podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Karlheinz A. Geißler
Shows
People Culture Podcast
#59 - Wie Zeitstress unser Leben wirklich verändert mit Jonas Geißler
🎧 Bye Bye Zeitstress 🎧In dieser Episode haben wir Jonas Geißler zu Gast, einen Experten für Organisationsberatung, agile Methoden, Speaker und Buchautor. Er ist regelmäßig in Radio- und TV-Beiträgen zu hören und hat mit uns über ein Thema gesprochen, das uns alle betrifft: Zeit. Gemeinsam tauchen wir in die Psychologie der Zeit ein und klären, wie wir sie bewusster nutzen können – beruflich und privat. Highlights der Episode:Was bedeutet Zeit eigentlich? Jeder nimmt Zeit individuell wahr – Jonas erklärt, warum das so ist und wie wir unser...
2025-02-17
1h 18
Gelassen älter werden
Zeitempfinden und Älterwerden
In dieser Folge von „gelassen älter werden“ tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Zeit. Catharina, Bertram und ihr Gast Jonas Geißler diskutieren, wie unser Zeitempfinden das Älterwerden prägt, wie wir Resonanzmomente erleben können und warum Rhythmus im Leben oft wichtiger ist als Takt. Gemeinsam erkunden sie, wie ein bewusster Umgang mit Zeit unser Leben bereichert.Hauptpunkte:Zeit als Lebenskunst: Wie wir unser Zeitempfinden gestalten können.Resonanzmomente: Warum die besten Zeiten oft jene sind, die wir nicht zählen.Der Unterschied zwischen Rhythmus und Takt – und was er für unser Zeiterleben bedeutet.Glaubenssätze...
2025-01-02
50 min
Ananda - der YOGA-AKTUELL Podcast
Wie Zeitvielfalt dein Leben reicher macht - Wiederholung
Ein Gespräch mit dem Bestsellerautor und Zeitforscher Jonas Geißler. Wiederholung der Folge vom 26. August 2022 Wenn man wartet, soll man nix anderes tun, als warten, sagt Gerhard Polt. Über: Wartezeiten Zwischenzeiten die rhythmische Zeit die Langeweile die Jetzt-Zeit die Flow-Zeit die Sinne und die Zeit die Kostbarkeit der Zeitvielfalt das Zeit-Erleben in der Pandemie und vieles mehr spreche ich mit Jonas Geißler - Zeitforscher, Zeitraumgestallter und Bestsellerautor. Sein letztes Buch mit dem Titel "Alles eine Frage der Zeit", das er gemeinsam mit seinem Vater, Karlheinz A. Geißler und Harald Lesch...
2024-08-23
55 min
Die Bücherstaplerinnen
EP07 Lebenszeit gegen Geld
Zeit - haben wir wirklich alle gleich viel davon oder liegt da was im Argen mit dem Modell Zeit gegen Geld? Die ungleiche Zeitverteilung sorgt für eine Schieflage in unserer Gesellschaft. Deshalb fordert die Publizistin Teresa Bücker eine andere Zeitkultur, eine Zeitkultur, die Zeit gerechter verteilt, um so eine Grundlage für eine gerechtere Gesellschaft und eine lebenswerte Zukunft für alle zu schaffen. Valerie und Antje sprechen in dieser Folge über Teresa Bückers Buch "Alle_Zeit" und über Sinn und Unsinn des Modells "Lebenszeit gegen Geld". Welche Gedanken habt ihr zu...
2023-08-14
38 min
Lebens Liturgien
Pausen
Herzlich Willkommen zu LebensLiturgien, Staffel 6, Thema „Zeit“. Das mit der Zeit ist eine seltsame Sache: sie umgibt uns überall und bleibt doch ungreifbar. Manchmal vergeht sie quälend langsam, dann wieder viel zu schnell. Wir hätten gerne mehr von ihr – und vergeuden sie doch allzu oft. In dieser Staffel wollen wir versuchen, genau das tiefer zu verstehen und zu lernen, auf gute Weise in der Zeit zu leben. Zu Beginn meines Betens lege ich zur Seite, was mich beschäftigt und lasse es ruhig werden in mir. Ich nehme mir Zeit und atme langsam und bewuss...
2023-08-14
09 min
München persönlich
Jonas Geißler: „Die Kultur des Niemals-genug zerstört unsere Existenzgrundlage“
Jonas Geißler befasst sich mit Zeit. Er betrachtet das Thema unter ökonomischen und nachhaltigen Aspekten, hält Vorträge dazu und gibt Workshops. Die Teilnehmer seiner Seminare animiert er zu einem klügeren Umgang mit ihrer Zeit und letztlich mit sich selbst. Unsere aktuelle Zeitkultur des „always on“, des „niemals genug“ und des „alles gleichzeitig und zwar sofort“ habe einen großen Anteil daran, sagt Geißler, dass wir unsere eigene Existenzgrundlage zerstören. Ein wesentlicher Schlüssel für eine lebenswerte Zukunft liege daher in der Veränderung unserer Zeitvorstellung. Wie aber lässt sich die kulturell bedingte V...
2023-06-06
43 min
Menschen
Karlheinz Geißler - Warum Zeit nicht länger nur Geld sein darf
Karlheinz Geißler - Warum Zeit nicht länger nur Geld sein darf Am 9. November 2022 hat Karlheinz Geißler das Zeitliche gesegnet. Um den Zeitforscher zu würdigen, wiederholen wir die Sendung Menschen vom August 2021. Ohne die bittere Erfahrung der Kinderlähmung wäre Karlheinz Geißler wohl kein Zeitforscher geworden. Weil er aber Zeitforscher ist, sprechen wir angesichts der Klimakatastrophe in dieser Sendung z.B. darüber, warum Zeit nicht länger nur Geld sein darf.
2022-11-25
55 min
Ananda - der YOGA-AKTUELL Podcast
Wie Zeitvielfalt dein Leben reicher macht - Interview mit Jonas Geißler
Zeiten, die zählen, sind jene, die wir nicht zählen. Wenn man wartet, soll man nix anderes tun, als warten, sagt Gerhard Polt. Über: Wartezeiten Zwischenzeiten die rhythmische Zeit die Langeweile die Jetzt-Zeit die Flow-Zeit die Sinne und die Zeit die Kostbarkeit der Zeitvielfalt das Zeit-Erleben in der Pandemie und vieles mehr spreche ich mit Jonas Geißler - Zeitforscher, Zeitraumgestallter und Bestsellerautor. Sein letztes Buch mit dem Titel "Alles eine Frage der Zeit", das er gemeinsam mit seinem Vater, Karlheinz A. Geißler und Harald Lesch geschrieben hat, ist 2021 erschienen. Mehr...
2022-08-26
55 min
reporter:insights - Einblicke in große Recherchen
# 22 "Moment mal" von Marlene Knobloch
Anna Scheld im Gespräch mit Marlene Knobloch Corona. Ukraine-Krieg. Zeit ist Macht, gerade jetzt, wo die Welt ein wenig anders tickt. Aber verpassen wir nicht mit jedem Termin ein bisschen mehr? Im Podcast erzählt die Süddeutsche Zeitung-Autorin Marlene Knobloch, wie sie mit dem Zeitforscher Karlheinz Geißler herumtrödelte. Wie haben Sie das gemacht? - Ein Podcast der Reportageschule Reutlingen und Reportagen.fm Technische Leitung: Martin Hogger "Moment Mal" (SZ€) Anna Scheld auf Twitter Marlene Knobloch auf Twitter www.reportageschule.de reportagen.fm
2022-08-18
38 min
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
"Die Physiker und die Zeit" [Essay von Harald Lesch]
Ein Essay von Harald Lesch Zeit ist das große Rätsel des Universums. Die besten unter den Physikern haben sich ihre Hirne zermartert, was es wohl mit der Zeit auf sich habe. Lange Zeit schien die Welt eine Uhr zu sein, in der alle Zahnräder perfekt ineinander greifen. Die Sicherheit dieses deterministisch-mechanistischen Weltbildes ist jedoch seit Einstein und dem Wissen über die kaum übersehbaren Wechselwirkungen natürlicher Prozesse (Stichwort: Klimawandel) abhanden gekommen. Die Physik liefert immer nur eine sehr beschränkte Vorstellung von Zeit, die mehr Maschinen als Lebewesen entspricht. Was aber wäre ein Verständnis der Zeit...
2022-04-11
41 min
Terra X History - Der Podcast
Glück: eine Jahrtausende alte Suche?
Mit Naturphilosoph Harald Lesch und Glückssoziologin Hilke Brockmann Seit Jahrtausenden machen sich Menschen Gedanken darüber, was glücklich macht. Denkschulen wie die Stoa oder der Epikureismus und Religionen wie der Buddhismus: Sie alle gaben Ratschläge, wie ein glückliches Leben gelingen kann. Und manche dieser "Glücksregeln" – etwa ein bisschen weniger materialistisch sein und ein inniges Verhältnis zu Umwelt und Mitmenschen zu pflegen – klingen auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts ziemlich aktuell. In dieser Folge stellen wir uns die Frage: Ist das "Streben nach Glück" so etwas wie eine menschliche Konstante? Was macht uns in der G...
2021-12-24
54 min
Archivradio – Geschichte im Original
Die Enthüllung der schwarzen Konten | 30.11.1999 | CDU-Spendenaffäre (2)
Wo landete nun die Million des Waffenhändlers Karlheinz Schreiber? Am 26. November 1999 räumt Heiner Geißler, der ehemalige Generalsekretär der CDU, ein, dass es in der CDU schwarze Konten gab. Ex-Bundeskanzler Kohl schweigt zunächst und gibt die schwarzen Konten erst vier Tage später zu. Vier Tage später schließlich, am 30. November 1999, die lang erwartete Erklärung von Helmut Kohl, der zugab, dass es insgesamt Spenden in Höhe von mehr als 2 Millionen DM gab. Die Spender wolle er nicht nennen, er habe ihnen sein Ehrenwort gegeben.
2021-11-29
07 min
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
"Die Krisen der Gegenwart (Folge 2/2)" [Essay von Harald Lesch]
Ein Essay von Harald Lesch Der globale Wandel des Klimas und der Verlust der biologischen Vielfalt … Was als vielgestaltige Naturkrise daherkommt ist in Wirklichkeit eine Menschheitskrise – im doppelten Sinne: Sie betrifft uns und wir sind ihre Verursacher. Harald Lesch entwirft in seinem Essay ein „Panoptikum der menschlichen Gedankenlosigkeit“. In der abschließenden Folge des zweiteiligen Podcasts über die „Krisen der Gegenwart“ erklärt der bekannte Physiker und Fernsehmoderator auf ebenso anschauliche wie eindrückliche Weise die Klima- und Biodiversitätskrise und macht deutlich, was getan werden müsste, um zu verhindern, dass aus diesen Krisen Katastrophen werden. Ein Transskript di...
2021-10-28
30 min
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
"Die Krisen der Gegenwart (Folge 1/2)" [Essay von Harald Lesch]
Ein Essay von Harald Lesch Zeitnot und Hektik prägen unsere Gesellschaft. Gemäß dem Motto „Zeit ist Geld“ kämpfen wir gegen alles Langsame, Bedächtige oder Pausierende, oft bis zur Erschöpfung. Für all die Beschleunigung und Pausenlosigkeit in unserem Leben und Wirtschaften zahlt die Natur eine hohen Preis: Unsere Nonstopgesellschaft mit ihrer Gleichsetzung von Zeit mit Geld forciert die ökologische Krise. Was die Natur in Jahrmillionen erzeugt hat, wird in kürzester Zeit „verwertet“, ja regelrecht verbrannt. In der ersten Folge dieses zweiteiligen Podcasts behandelt der bekannte Physiker und Fernsehmoderator („Terra X“) Harald Lesch die globale Energie- und Ressourc...
2021-09-27
30 min
Karlheinz Geißler - Warum Zeit nicht länger nur Geld sein darf / Karlheinz Geißler - Warum Zeit nicht länger nur Geld sein darf
Am 9. November 2022 hat Karlheinz Geißler das Zeitliche gesegnet. Um den Zeitforscher zu würdigen, wiederholen wir die Sendung Menschen vom August 2021. Ohne die bittere Erfahrung der Kinderlähmung wäre Karlheinz Geißler wohl kein Zeitforscher geworden. Weil er aber Zeitforscher ist, sprechen wir angesichts der Klimakatastrophe in dieser Sendung z.B. darüber, warum Zeit nicht länger nur Geld sein darf.
2021-08-22
11h 36
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Zeit neu denken: Wider den Zeitirrsinn
„Zeit ist Geld“, „Warten ist verschwendete Zeit“, „Es gibt nur eine Zeit“ … unsere Vorstellungen von der Zeit produzieren Stress, behindern Kreativität, senken die Lebensqualität und sind wesentlich mitverantwortlich für den Schaden, den wir der Umwelt zufügen. Davon sind Harald Lesch, Karlheinz Geißler und Jonas Geißler überzeugt. Es ist daher dringend Zeit, Zeit neu zu denken, sagen die drei Zeitexperten.
2021-06-18
18 min
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
Time is honey (Folge 4/4): Lob der Pause [Essay von Karlheinz A. Geißler]
[Essay von Karlheinz A. Geißler] Endlich Pause! Wie hat man sich in der Schule darauf gefreut, das erlösende Pausenklingeln zu hören … Und auch sonst braucht man sie, wenn das Leben allzu anstrengend wird. Dennoch hat die Pause gemeinhin ein eher schlechtes Image. Sie gilt als „unproduktiv“, als Zeichen von Schwäche. Die Pause ist der Rundumverwertung von Zeit in Geld im Weg. Pausen sind Sand im Getriebe einer hochbeschleunigten Nonstopgesellschaft. Und dennoch sind wir auf sie angewiesen. Auch vermeintlich unproduktive Zeiten wie die Pausen können ein Gewinn sein – und sei es „nur“ an Lebensqualität. Höchste Zeit also...
2021-06-09
17 min
Sinneswandel
Klimakrise, Burn-out- alles eine Frage der Zeit?
Allerhöchste Zeit für eine nachhaltige Zeitkultur! SHOWNOTES: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. ► Alles eine Frage der Zeit. Warum die »Zeit ist Geld«-Logik Mensch und Natur teuer zu stehen kommt: Harald Lesch, Karlheinz A. & Jonas Geißler. oekom Verlag. ► Momo: Michael Ende. ► Ist es radikal, nach Corona lange Ferien zu machen? Teresa Bücker in “Freie Radikale: Die Ideenkolumne” im sz-Magazin. ► 24 Jahre schlafen: Dafür geht unsere Lebenszeit drauf: Stern.de. ✉ r...
2021-03-16
13 min
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
Time is honey (Folge 3/4): Warten [Essay von Karlheinz A. Geißler]
[Essay von Karlheinz A. Geißler] Wer will schon warten? Auch wenn wir es ständig tun und tun müssen – das Warten ist und bleibt eine Zumutung. Erst recht für all diejenigen, die ihre Zeit „optimieren“ und möglichst „effizient“ mit dem knappen Gut Zeit umgehen wollen. Wer wartet sucht nach Alternativen, wie er die „verlorene“ Zeit mit andern Aktivitäten füllen kann. Besonders beliebt: die neusten Nachrichten auf dem Smartphone checken. Muss das sein? Warum schalten wir nicht um, von verlorener Zeit auf gewonnene Zeit? Suchen wir nicht häufig nach mehr Zeit? Vielleicht finden wie sie ausgerechnet d...
2021-03-05
16 min
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
"Den Engeln gleich: Anmerkungen zur Metaphysik der Medien in Zeiten von Corona" [Essay von Manuel Schneider]
[Essay von Manuel Schneider] Corona ohne Internet – nicht vorstellbar, der Bildschirm ist fast das einzig noch verbliebene Fenster zur Welt. Dabei befällt uns eine gewisse Schwerelosigkeit. Wie von Geisterhand und quasi körperlos überwinden wird mit ein paar Mausklicks die Barrieren von Raum, Zeit und Materie. In der vormodernen Zeit haben die Menschen derlei Reisen nur ganz bestimmten Wesen zugetraut: den Engeln. Die neue Folge des oekom podcasts verfolgt diese historischen Spur und kommt zu überraschenden Parallelen zwischen der modernen Mediengesellschaft und den Vorstellungen des Mittelalters. Stehen sich Technologie und Theologie näher als gemeinhin vermutet? Und ist unsere...
2020-12-09
41 min
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
Time is honey (Folge 2/4): Muße, Müßiggang und Nichtstun [Essay von Karlheinz A. Geißler]
Ein Essay von Karlheinz A. Geißler »Bin im Stress«, »Hab keine Zeit« – diese Klagen und Lamentieren schallt einem überall als Echo kollektiver Überlastung entgegen. Die Mehrheit in unserer Gesellschaft leidet unter dem bedrängenden Gefühl, all den Dingen, die es zu erledigen gilt, ständig hinterherzuhecheln. Und dennoch: Zeitnot ist in unserer Gesellschaft auch zu einem Statussymbol geworden. Für Erfolgreiche und die, die es werden wollen. Ich hetze, also bin ich – und zwar nützlich, lautet unsere Form der Selbstvergewisserung. Verlorengegangen sind dabei unsere Fähigkeiten zu Muße, Müßiggang und Erfahrungen des Glücks beim Nichtstun. Der E...
2020-09-03
22 min
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
"Time is honey (Folge 1/4): Langeweile" [Essay von Karlheinz A. Geißler]
Ein Essay von Karlheinz A. Geißler Bereits lange vor dem Corona-Virus hat ein anderen Virus unsere Gesellschaft befallen: der Virus der Beschleunigung. Auch er macht uns krank – zeitkrank: nervös, genervt, zappelig. Alles, was dauert, dauert uns grundsätzlich zu lang. Die Dinge können nicht schnell genug sein. Zeit ist in unserer Gesellschaft zu einem Synonym für Knappheit geworden und wird entsprechend bewirtschaftet. Denn Zeit ist Geld, time is money – was sonst!? Doch pausenlose Beschleunigung ist nicht alles. Wir kennen auch andere Formen, Zeit zu erleben: die Langsamkeit, das Warten und Pausieren, den Stillstand, die Muße, die Wie...
2020-06-12
13 min
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
"So schnell war Entschleunigung noch nie: Die Corona-Krise und unser Umgang mit Zeit" [Essay von Karlheinz A. Geißler]
Ein Essay von Karlheinz A. Geißler mit einer Einführung von Manuel Schneider Vor kurzem war die Welt noch in Ordnung. Wirklich? Stöhnten wir nicht alle unter Zeitstress und Hektik und sehnten uns nach mehr „Zeitwohlstand“? Jetzt, nach der coronabedingten Vollbremsung, gibt es Zeit auf einmal genug – doch Muße will sich nicht richtig einstellen. Was tun, wenn das Hamsterrad mal stillsteht? Der bekannte Zeitforscher Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler hätte da ein paar Vorschläge … Hören Sie die erste Folge des neuen oekom podcasts über „Die guten Seiten der Zukunft“, ein Gemeinschaftsprojekt von oekom verein [https...
2020-04-17
12 min
alpha-Forum
Karlheinz A. Geißler & Jonas Geißler, Zeitforscher
Karlheinz Geißler ist Zeitforscher und emeritierter Professor für Wirtschaftspädagogik. Sein Sohn Jonas Geißler studierte Soziologie und Medien-Management und ist als Trainer, Berater und Coach tätig. Gemeinsam veröffentlichten sie 2015 "Time is honey. Vom klugen Umgang mit der Zeit".
2016-04-01
00 min
Kulturwelle
Unaufhaltsame Beschleunigung
Wir leben in einer globalen Non-Stop-Gesellschaft, in der alles gleichzeitig stattzufinden und sich zu beschleunigen scheint. In unserem Lebensalltag sind wir permanent erreichbar, permanent verfügbar und sollten immer auf dem neusten Stand sein, wenn es um Information, Technik und Lifstyle geht. Befeuert wird dieser Umstand durch die Alles-überall-und-bitte-sofort-Mentalität. Die kleinen Zeitsparstrategien wie power napping, take away und speed-dating sollen uns dabei helfen, möglichst viel in möglichst kurzer Zeit zu erledigen. Jedoch scheint sich das Versprechen vom Zeitgewinn niemals zu bewahrheiten. Was sich bewahrheitet, ist die Erfahrung der Hektik, der Hetze und des Stresses. Die Zeit schei...
2013-03-20
00 min
Savor An Addictive Full Audiobook And Elevate Your Mindset.
[German] - Zeit - Postmoderne: Vorlesung von Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler by Karlheinz A. Geißler
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/472833to listen full audiobooks. Title: [German] - Zeit - Postmoderne: Vorlesung von Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler Author: Karlheinz A. Geißler Narrator: Karlheinz A. Geißler Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 10 minutes Release date: January 3, 2008 Genres: World Publisher's Summary: WAS IST ZEIT? Es gibt unterschiedliche Zeitverständnisse. Mit den jeweils herrschenden Zeitvorstellungen wird in der Gesellschaft Ordnung gemacht und auch die Individuen strukturieren mit ihrem Zeitverständnis ihr Leben und dessen Verlauf. In der Postmoderne wird das Zeitverständnis und das Zeithandeln weitgehend von den Non-Stop-Technologien bestimmt. Das Zeithandeln richtet sich in erster...
2008-01-03
1h 10
Listen to New Full Audiobooks in History, World
[German] - Zeit - Postmoderne: Vorlesung von Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler by Karlheinz A. Geißler
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/472833 to listen full audiobooks. Title: [German] - Zeit - Postmoderne: Vorlesung von Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler Author: Karlheinz A. Geißler Narrator: Karlheinz A. Geißler Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 10 minutes Release date: January 3, 2008 Genres: World Publisher's Summary: WAS IST ZEIT? Es gibt unterschiedliche Zeitverständnisse. Mit den jeweils herrschenden Zeitvorstellungen wird in der Gesellschaft Ordnung gemacht und auch die Individuen strukturieren mit ihrem Zeitverständnis ihr Leben und dessen Verlauf. In der Postmoderne wird das Zeitverständnis und das Zeithandeln weitgehend von den Non-Stop-Technologien bestimmt. Das Zeithandeln richtet sich in ers...
2008-01-03
03 min
Listen to New Full Audiobooks in History, World
[German] - Zeit - Vormoderne & Moderne: Vorlesung von Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler by Karlheinz A. Geißler
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/472079 to listen full audiobooks. Title: [German] - Zeit - Vormoderne & Moderne: Vorlesung von Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler Author: Karlheinz A. Geißler Narrator: Karlheinz A. Geißler Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 1 minute Release date: January 3, 2008 Genres: World Publisher's Summary: WAS IST ZEIT? Es gibt unterschiedliche Zeitverständnisse. Mit den jeweils herrschenden Zeitvorstellungen wird in der Gesellschaft Ordnung gemacht und auch die Individuen strukturieren mit ihrem Zeitverständnis ihr Leben und dessen Verlauf. DER UMGANG MIT DER ZEIT IN VERSCHIEDENEN EPOCHEN In der Vormodernde fand man die Zeit bei Gott, bzw. in de...
2008-01-03
03 min
Listen to New Full Audiobooks in History, World
[German] - Zeit - Postmoderne: Vorlesung von Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler by Karlheinz A. Geißler
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/472833to listen full audiobooks. Title: [German] - Zeit - Postmoderne: Vorlesung von Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler Author: Karlheinz A. Geißler Narrator: Karlheinz A. Geißler Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 10 minutes Release date: January 3, 2008 Genres: World Publisher's Summary: WAS IST ZEIT? Es gibt unterschiedliche Zeitverständnisse. Mit den jeweils herrschenden Zeitvorstellungen wird in der Gesellschaft Ordnung gemacht und auch die Individuen strukturieren mit ihrem Zeitverständnis ihr Leben und dessen Verlauf. In der Postmoderne wird das Zeitverständnis und das Zeithandeln weitgehend von den Non-Stop-Technologien bestimmt. Das Zeithandeln richtet sich in erster...
2008-01-03
1h 10
Listen to New Full Audiobooks in History, World
[German] - Zeit - Vormoderne & Moderne: Vorlesung von Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler by Karlheinz A. Geißler
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/472079to listen full audiobooks. Title: [German] - Zeit - Vormoderne & Moderne: Vorlesung von Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler Author: Karlheinz A. Geißler Narrator: Karlheinz A. Geißler Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 1 minute Release date: January 3, 2008 Genres: World Publisher's Summary: WAS IST ZEIT? Es gibt unterschiedliche Zeitverständnisse. Mit den jeweils herrschenden Zeitvorstellungen wird in der Gesellschaft Ordnung gemacht und auch die Individuen strukturieren mit ihrem Zeitverständnis ihr Leben und dessen Verlauf. DER UMGANG MIT DER ZEIT IN VERSCHIEDENEN EPOCHEN In der Vormodernde fand man die Zeit bei Gott, bzw. in den R...
2008-01-03
1h 01
Download Best Full-Length Audiobooks in Literature, Literary Fiction
[German] - Wart' mal schnell - Minima Temporalia by Karlheinz A. Geißler
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/467246to listen full audiobooks. Title: [German] - Wart' mal schnell - Minima Temporalia Author: Karlheinz A. Geißler Narrator: Achim Höppner Format: Abridged Audiobook Length: 3 hours 9 minutes Release date: September 12, 2005 Genres: Literary Fiction Publisher's Summary: Wer hat schon Zeit in unserer Zeit? Zeit, über die Zeit zu schmunzeln? Vergessen Sie doch einfach eine Weile die Zeit, indem Sie sich mit ihr beschäftigen. Karlheinz A. Geißlers Überlegungen sind klug, amüsant, ironisch und tiefsinnig. Ein Hörbuch von einem Liebhaber der Zeit, für Menschen, die diese lieben oder zu lieben vorhaben.
2005-09-12
3h 09