Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Karol Kosmonaut

Shows

Historia UniversalisHistoria UniversalisHU378 - Die Entstehungsgeschichte der NeuseKarol bringt ein bisschen Dresdner Lokalkolorit ein und erzählt über die Entstehungsgeschichte der Neuse. Wenn du nicht weißt, was die Neuse ist, dann lohnt es sich umso mehr, dieser Folge zu lauschen. WARNUNG: Diese Folge ist auf Sächsisch! Die Umfrage ist hier zu finden: https://historia-universalis.fm/umfrage/ Wir würden uns sehr freuen, wenn Du uns Deine Meinung mitteilen würdest! HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabe...2024-12-151h 10Historia UniversalisHistoria UniversalisHU365 - Das Jahreszahlen-QuizIn dieser Folge probieren wir ein neues Quizformat aus: Das Jahreszahlen-Quiz. Wir teilen uns in zwei Teams auf: Florian gegen Team VOK (Victoria, Oli und Karol) – und Elias moderiert. Die Kontrahenten müssen raten, in welchem Jahr etwas passiert ist. Das Problem ist nur, dass die Fragen knallhart sind. Wer also am besten raten kann, gewinnt. HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochm...2024-10-272h 16Historia UniversalisHistoria UniversalisHU316 – Herzogsland in KaufmannshandHeute nimmt dich Florian einmal mehr mit in die Regionalgeschichte. Was passierte im Zuge der französischen Revolution mit all den Schlössern und Ländereien des Adels? Was wurde aus den Klöstern und Abteien, den kirchlichen Fürstentümern links des Rheins? Warum war der Staat geizig wenn es um Wälder und Forsthäuser ging? Was zum Geier ist ein »Falterhaus« und warum waren Burgen und Schlösser, die angestammten Sitze und Residenzen hoher Fürsten billiger als so mancher Bauernhof? All das und mehr erfährst du in dieser Impro-Folge mit Karol, Victoria und einem ausnahmsweise...2023-11-122h 04Historia UniversalisHistoria UniversalisHU313 – Das große Historia Universalis Waffenraten Part I (Plauderstunde)In dieser Folge können wir, dank der Bücherspende eines Zuhörenden, ein großes Waffenraten veranstalten. Zusammen mit unserem Hörer Micha aka Hobbyarchäologe raten sich Flo, Oli und Karol durch Waffen der Geschichte von der Antike bis heute. Dabei gibt es das eine oder andere Aha-Erlebnis – aber auch mal lautstarken Protest. Wer die Waffen sehen will, kann sich den Stream auf YouTube anschauen oder bei Instagram oder Mastodon vorbeischauen. https://www.instagram.com/geschichtspodcast/ HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karo...2023-10-012h 28Historia UniversalisHistoria UniversalisHU312 – Die Reise der Exodus (Jüdische Geschichte Teil 1)Karol erzählt in Folge 312 die Geschichte des Schiffes »Exodus from Europe 1947«, das als Symbol des jüdischen Widerstands gegen die britische Einwanderungspolitik steht. Im Bemühen, Juden nach Palästina zu bringen und die britische Überwachung zu umgehen, wären im besten Fall über 4.000 Menschen nach Palästina gelangt, im schlimmsten Fall hätte es unzählige Märtyrer gegeben, denn die Reise der «Exodus 1947« war ebenso ein Kampf um die öffentliche Meinung in Europa und den USA. HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria...2023-09-1758 minHistoria UniversalisHistoria UniversalisHU296 – Reisen (Plauderstunde)Elias war (böse Zungen würden sagen: mal wieder) im Urlaub – und hat ein paar Fragen mitgebracht, die er mit Flo und Karol diskutiert. Aus ganz persönlicher Sicht sprechen sie z.B. über das Filmen, Fotografieren und Aufmerksamkeit – aber immer mit dem Hinweis: Es geht um unsere persönlichen Vorlieben und nicht um Handlungsanweisungen. Geschichte und Kultur studieren: Jetzt aus über 20 Fächern wählen. Zu Beginn der Folge hat dir Elias das Studienangebot der Universität des Saarlandes vorgestellt. Dort kannst du aus 12 Bachelor- und 9 Masterstudiengängen in der Kategorie Geschichte & Kultur wählen. Wenn du dich da...2023-03-191h 30Historia UniversalisHistoria UniversalisHU284 – SilvesterfolgeEs wird dir hiermit ein alljährliche Ritual zu Ohren gebracht – das obligatorische sich selbst auf die Schulter klopfen, auch wehmütiger Rückblick aufs scheidende Podcastjahr genannt. Elias, Oliver und Karol lassen es sich aber auch nicht nehmen, dir einen Ausblick zu geben, was in 2023 bei Historia Universalis ansteht. HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb: B...2022-12-311h 06Historia UniversalisHistoria UniversalisHU282 – Die Zeit von Jesus archäologisch (Weihnachtsfolge)Ganz traditionell haben wir auch dieses Jahr eine kleine Weihnachtsfolge vorbereitet. Dieses Mal nimmt dich Elias mit auf eine archäologische Reise durch das sogenannte Heilige Land zur Zeit von Jesus. Gemeinsam schauen sich Karol, Flo und Elias das Umfeld an, in dem der Sohn von Josef aufgewachsen sein soll und diskutieren über ihr Wissen und ihre Wahrnehmung von Jesus und vieles mehr. Das eigentliche Thema beginnt bei Minute 00:09:40 (für diejenigen Hörer*innen, die vorhandene Kapitelmarken nicht nutzen können). HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podca...2022-12-251h 14OdonatosphereOdonatosphereEpisode 10Episode 10. Alles über Libellen. Alle 14 Tage eine neue Folge. / All about dragonflies. A new episode every 2 weeks.Pro Monat einen Cappuccino weniger trinken und dafür mehr über Libellen erfahren! Du kannst diesen Podcast ganz einfach unterstützen. Wenn dir Odonatosphere gefällt, schick eine Einzelsumme deiner Wahl direkt anhttps://paypal.me/kkosmonaut© Karol Kosmonautwww.karol-kosmonaut.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-12-0603 minHistoria UniversalisHistoria UniversalisHU262 – Kalendertürchen 5Advent, Advent, ein Podcast rennt, durch viele Ohren jeden Tag, Glück für den, der Geschichte mag. Erst Türchen eins, dann zwei, dann drei, dann vier, hernach klopfen Steppenreiter an die Tür. HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb: Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanzi...2022-12-0508 minHistoria UniversalisHistoria UniversalisHU261 - Im Westen Nichts Neues (Plauderstunde)###Spoiler Warnung: Wer die Verfilmungen des Romans »Im Westen nichts Neues« aus 1930, 1979 oder 2022 noch schauen möchte, sollte dies tun, bevor er sich diese Folge anhört.### Und weiter geht es diesmal mit einer Plauderstunde. Diesmal wagen sich Elias, Flo und Karol daran, die Filme »Im Westen nichts Neues« aus 1930, 1979 und 2022 zu rezensieren und dabei auch die Historizität einzelner Szenen zu sprechen. Das eigentliche Thema beginnt bei Minute 00:08:35 (für diejenigen Hörer*innen, die vorhandene Kapitelmarken nicht nutzen können). HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der P...2022-12-041h 59OdonatosphereOdonatosphereEpisode 9Episode 9. Alles über Libellen. Alle 14 Tage eine neue Folge. / All about dragonflies. A new episode every 2 weeks.Pro Monat einen Cappuccino weniger trinken und dafür mehr über Libellen erfahren! Du kannst diesen Podcast ganz einfach unterstützen. Wenn dir Odonatosphere gefällt, schick eine Einzelsumme deiner Wahl direkt anhttps://paypal.me/kkosmonaut© Karol Kosmonautwww.karol-kosmonaut.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-11-2203 minHistoria UniversalisHistoria UniversalisHU254 – Schlacht um Sibirien (Plauderstunde)In dieser Plauderstunde schauen sich Victoria, Elias und Karol den Film »Schlacht um Sibirien« an, der bereits ein paar Mal im Rahmen dieses Podcasts Erwähnung fand. Sie reden dabei über den Inhalt des Filmes, die Wahrnehmung und den historischen Hintergrund.Das eigentliche Thema beginnt bei Minute 00:03:10 (für diejenigen Hörer*innen, die vorhandene Kapitelmarken nicht nutzen können). HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschicht...2022-11-131h 53OdonatosphereOdonatosphereEpisode 8Episode 8. Alles über Libellen. Alle 14 Tage eine neue Folge. / All about dragonflies. A new episode every 2 weeks.Pro Monat einen Cappuccino weniger trinken und dafür mehr über Libellen erfahren! Du kannst diesen Podcast ganz einfach unterstützen. Wenn dir Odonatosphere gefällt, schick eine Einzelsumme deiner Wahl direkt anhttps://paypal.me/kkosmonaut© Karol Kosmonautwww.karol-kosmonaut.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-11-0803 minOdonatosphereOdonatosphereEpisode 7Episode 7. Alles über Libellen. Alle 14 Tage eine neue Folge. / All about dragonflies. A new episode every 2 weeks.Pro Monat einen Cappuccino weniger trinken und dafür mehr über Libellen erfahren! Du kannst diesen Podcast ganz einfach unterstützen. Wenn dir Odonatosphere gefällt, schick eine Einzelsumme deiner Wahl direkt anhttps://paypal.me/kkosmonaut© Karol Kosmonautwww.karol-kosmonaut.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-10-2503 minOdonatosphereOdonatosphereEpisode 6Episode 6. Alles über Libellen. Alle 14 Tage eine neue Folge. / All about dragonflies. A new episode every 2 weeks.Pro Monat einen Cappuccino weniger trinken und dafür mehr über Libellen erfahren! Du kannst diesen Podcast ganz einfach unterstützen. Wenn dir Odonatosphere gefällt, schick eine Einzelsumme deiner Wahl direkt anhttps://paypal.me/kkosmonaut© Karol Kosmonautwww.karol-kosmonaut.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-10-1103 minSchrödingers KatzeSchrödingers KatzeNeidNeid! Was, wenn nicht Neid ist Triebfeder wettbewerbsorientierter Gesellschaften? Was, wenn nicht Gier ist Motor einer kapitalistischen Wirtschaft? Über die Abkopplung von derart widersprüchlichen Alltags- und Ausnahmesituationen streiten sich Ingo Groepler-Roeser und Karol Kosmonaut nicht. Wie immer zielen wir ins Ungefähre, bleiben dort und philosophieren uns punktungenau in Meinungsverstecke.Rezensiere und bewerte uns bei Apple Podcasts: https://apple.co/3sV3RlFFolge uns bei Amazon Music: https://amzn.to/3gHHdHzFolge und bewerte uns bei Spotify: https://spoti.fi/3rIZScbFolge uns bei Deezer: https://deezer.com/show/3406312F...2022-09-281h 02OdonatosphereOdonatosphereEpisode 5Episode 5. Alles über Libellen. Alle 14 Tage eine neue Folge. / All about dragonflies. A new episode every 2 weeks.Pro Monat einen Cappuccino weniger trinken und dafür mehr über Libellen erfahren! Du kannst diesen Podcast ganz einfach unterstützen. Wenn dir Odonatosphere gefällt, schick eine Einzelsumme deiner Wahl direkt anhttps://paypal.me/kkosmonaut© Karol Kosmonautwww.karol-kosmonaut.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-09-2703 minHistoria UniversalisHistoria UniversalisHU 246 – Friedrichs flotte FreiheitUnzählige Studien zeigen, dass die soziale und ökonomische Ungleichheit weltweit noch nie so groß war wie heute. 45 Prozent des gesamten globalen Vermögens gehören einem einzigen Prozent der Menschheit. Die ärmsten Nationen und Völker der Welt kommen unter die Räder, die globalen Umweltbedingungen verschlechtern sich zunehmend, die Weltwirtschaft scheint instabil. Für diesen beklagenswerten Zustand machen viele Menschen den Neoliberalismus verantwortlich, eine Wirtschaftsordnung, die von Deregulierung und Privatisierung staatlicher Aufgaben geprägt ist. Karol wagt sich in Folge 246 auf die Brücke zwischen Geschichte und Wirtschaft und zeigt dir die verschlungenen Pfade neoliberaler Geschichte auf –...2022-09-251h 10OdonatosphereOdonatosphereEpisode 4Episode 4. Alles über Libellen. Alle 14 Tage eine neue Folge. / All about dragonflies. A new episode every 2 weeks.Pro Monat einen Cappuccino weniger trinken und dafür mehr über Libellen erfahren! Du kannst diesen Podcast ganz einfach unterstützen. Wenn dir Odonatosphere gefällt, schick eine Einzelsumme deiner Wahl direkt anhttps://paypal.me/kkosmonaut© Karol Kosmonautwww.karol-kosmonaut.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-09-1303 minOdonatosphereOdonatosphereEpisode 3Episode 3. Alles über Libellen. Alle 14 Tage eine neue Folge. / All about dragonflies. A new episode every 2 weeks.Pro Monat einen Cappuccino weniger trinken und dafür mehr über Libellen erfahren! Du kannst diesen Podcast ganz einfach unterstützen. Wenn dir Odonatosphere gefällt, schick eine Einzelsumme deiner Wahl direkt anhttps://paypal.me/kkosmonaut© Karol Kosmonautwww.karol-kosmonaut.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-08-3003 minSchrödingers KatzeSchrödingers KatzeStilleDiesmal – fernab von Wörterbüchern und Definitionen – sprechen Karol Kosmonaut und Ingo Groepler-Roeser über eine Empfindung, die den einen weniger, den anderen mehr und manchen Menschen gar nicht geheuer ist. Nehmen mit der Stille die Stimmen im Kopf zu oder ab, wird es innen laut, wenn es außen still ist? Was ist Ruhe und was Stille und was bewegt uns, wenn wir schweigen oder beschwiegen werden, können wir Reize mit Ruhe therapieren und was hat das mit Physik im weiteren Sinne zu tun? Diese und andere Fragen haben wir im stillen Kämmerlein bearbeitet, in dem auch die K...2022-08-2956 minOdonatosphereOdonatosphereEpisode 2Episode 2. Alles über Libellen. Alle 14 Tage eine neue Folge. / All about dragonflies. A new episode every 2 weeks.Pro Monat einen Cappuccino weniger trinken und dafür mehr über Libellen erfahren! Du kannst diesen Podcast ganz einfach unterstützen. Wenn dir Odonatosphere gefällt, schick eine Einzelsumme deiner Wahl direkt anhttps://paypal.me/kkosmonaut© Karol Kosmonautwww.karol-kosmonaut.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-08-1603 minOdonatosphereOdonatosphereEpisode 1Episode 1. Alles über Libellen. Alle 14 Tage eine neue Folge. / All about dragonflies. A new episode every 2 weeks.Pro Monat einen Cappuccino weniger trinken und dafür mehr über Libellen erfahren! Du kannst diesen Podcast ganz einfach unterstützen. Wenn dir Odonatosphere gefällt, schick eine Einzelsumme deiner Wahl direkt anhttps://paypal.me/kkosmonaut© Karol Kosmonautwww.karol-kosmonaut.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-08-0203 minSchrödingers KatzeSchrödingers KatzeCannabis-LegalisierungMeditationen über einen Zugang zum Flow. Ingo Groepler-Roeser und Karol Kosmonaut versuchen zu streiten und es gelingt nicht. Es wird Weed regnen und die Welt eine gute sein.Peace, Love and Rock & Roll 🤘Wir danken Daniel H. Rapoport und der Band LERM MIT E für den grandiosen Outrosong: »Schritte«Rezensiere und bewerte uns bei Apple Podcasts: https://apple.co/3sV3RlFFolge uns bei Amazon Music: https://amzn.to/3gHHdHzFolge und bewerte uns bei Spotify: https://spoti.fi/3rIZScbFolge uns bei Deezer: https://deezer.com/sho...2022-07-2557 minHistoria UniversalisHistoria UniversalisHU230 - Der Ursprung der PestIn den letzten Tagen (zum Zeitpunkt der Aufnahme) gab es eine ganze Reihe von Zeitungsartikeln, die behaupteten, man habe endlich den Ursprung der Pest gefunden. Aber ist dem wirklich so? Dieser Frage geht Elias anhand des Nature-Artikels, auf dem die zahlreichen Meldungen basieren, nach und kommt – so viel können wir verraten – zu anderen Ergebnissen als die Journalist*innen. So reden wir über die Geschichte der Pest, aber auch über Wissenschaftsjournalismus und Clickbaiting. Im Anschluss präsentiert Elias noch ein paar Geschichtsquellen zum Ursprung der Pest. Das eigentliche Thema beginnt bei Minute 00:03:47 (für diejenigen Hörer*innen, die...2022-06-261h 22Historia UniversalisHistoria UniversalisHU228 – Manassas oder Bull Run, eine Schlacht mit zwei Namen (Schlachten der Weltgeschichte 18)In dieser Folge nimmt dich Flo mit in die USA und den amerikanischen Bürgerkrieg – also zumindest zu dessen Anfang. Da es um eine Schlacht geht, erklärt er uns erst einmal in aller Ausführlichkeit die Hintergründe des Bürgerkrieges. Danach kommt er natürlich noch nicht zur Schlacht, sondern zum Vorspiel jener. Am Ende der zwei Stunden kommen wir dann zur namensgebenden Schlacht am Bull Run, oder Manassas. Das eigentliche Thema beginnt bei Minute 00:04:18 (für diejenigen Hörer*innen, die vorhandene Kapitelmarken nicht nutzen können). HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett al...2022-06-192h 14Historia UniversalisHistoria UniversalisHU224 – Das Ende einer Reise (Peter der Große Part V)Kaum ein Name ist so sehr mit Russland verbunden wie Peter. Grund dafür ist Pjotr Alexejewitsch Romanow, den wir hauptsächlich als Peter den Großen kennen. In der mittlerweile fünften von geplanten vier Folgen sind wir dann am Ende von Peters Herrschaft angekommen. Er bringt den Großen Nordischen Krieg endgültig zu Ende, macht Sankt Petersburg zu dem was es werden sollte und reist ein zweites Mal in den Westen, um sich dann am Ende mehrfach gegen den Tod zu stemmen. Das eigentliche Thema beginnt bei Minute 00:06:39 (für diejenigen Hörer*innen, die vorhande...2022-06-051h 44Schrödingers KatzeSchrödingers KatzeArmutDie Krise schwingt sich ein und erzeugt ordentliche Kreise. Mittlerweile hat der Krisenkreislauf von der Klimakatastrophe über die Pandemie bis zu einem europäischen Krieg die Sparbüchsen des Mittelstandes erreicht. Einkommen gelten als nicht mehr stabil, das Auskommen als ungesichert, Emotionen brechen auf und die Gesellschaften geraten unter Atomisierungsdrang (Auseinanderdriften).Ob und wie der Staat dagegen steuern oder es eben nicht kann, aber vor allem, wie die schnell einsetzenden Krisen die Menschen zunehmend betreffen, das besprechen Ingo Groepler-Roeser und Karol Kosmonaut in dieser Folge, die #IchbinArmutsbetroffen sekundieren soll.Rezensiere und bewerte uns bei App...2022-05-3155 minHistoria UniversalisHistoria UniversalisHU222 – Das Ende des Großen Nordischen Krieges (Peter der Große Part IV)Kaum ein Name ist so sehr mit Russland verbunden wie Peter. Grund dafür ist Pjotr Alexejewitsch Romanow, den wir hauptsächlich als Peter den Großen kennen. In dieser Folge können wir (endlich) den Großen Nordischen Krieg zu seinem Höhepunkt bringen. Ganz zu Ende kommen wir natürlich noch nicht, aber es wird deutlich, wie sich dieser wichtige europäische Krieg in der nächsten (und vermutlich letzten) Folge entwickeln wird. Das eigentliche Thema beginnt bei Minute 00:07:21 (für diejenigen Hörer*innen, die vorhandene Kapitelmarken nicht nutzen können). HISTORIA UNI...2022-05-291h 18Historia UniversalisHistoria UniversalisHU220 – Der Beginn des Großen Nordischen Krieges (Peter der Große Part III)Kaum ein Name ist so sehr mit Russland verbunden wie Peter. Grund dafür ist Pjotr Alexejewitsch Romanow, den wir hauptsächlich als Peter den Großen kennen. Im dritten von dann wahrscheinlich doch fünf Teilen (hups) sprechen wir über den Beginn des Großen Nordischen Krieges, zu dem es so viel zu sagen und erzählen gibt, dass wir zwei Folgen daraus machen müssen. Begleitend zur Folge von Flo zu den »Drei an der Tanke« erzählt uns Elias über die ersten Jahre, die anfänglichen Misserfolge und von der Zuspitzung auf den Höhepunkt – der dann (hoffentlic...2022-05-221h 09Historia UniversalisHistoria UniversalisHU218 – Die Große Gesandtschaft (Peter der Große Part II)Kaum ein Name ist so sehr mit Russland verbunden wie Peter. Grund dafür ist Pjotr Alexejewitsch Romanow, den wir hauptsächlich als Peter den Großen kennen. Im zweiten von vier Teilen einer kleinen Reihe sprechen wir über die ersten Regierungsjahre und die sogenannte Große Gesandtschaft in den Westen, auf der der sehr auffällige Zar ganz unauffällig durch Westeuropa reisen wollte (außer Paris, weil wer möchte schon nach Frankreich). Zum Abschluss kommen wir dann noch auf die größte Herausforderung im Leben Peters zu sprechen, die dann Inhalt des dritten Teiles werden wird. ...2022-05-151h 22OdonatosphereOdonatosphereTrailerOdonatosphere | TrailerAlles über Libellen. Alle 14 Tage eine neue Folge. / All about dragonflies. A new episode every 2 weeks.Pro Monat einen Cappuccino weniger trinken und dafür mehr über Libellen erfahren! Du kannst diesen Podcast ganz einfach unterstützen. Wenn dir Odonatosphere gefällt, schick eine Einzelsumme deiner Wahl direkt anhttps://paypal.me/kkosmonaut© Karol Kosmonautwww.karol-kosmonaut.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-05-1303 minSchrödingers KatzeSchrödingers KatzeExistenzDystopie oder nicht? Wie viele Weltuntergänge sind zu ertragen? Oder, um es mit Kafka zu sagen »Der Sinn des Lebens liegt darin, dass es aufhört.«Karol Kosmonaut voll innerer Einkehr und Ingo Groepler-Roeser als lauter Beobachter des Absurden von Camus bis zu den Bürokraten: Was die Absurdität von Existenz angeht oder die Mühen der Ebene, da kann nur die Katze helfen.Rezensiere und bewerte uns bei Apple Podcasts: https://apple.co/3sV3RlFFolge uns bei Amazon Music: https://amzn.to/3gHHdHzFolge und bewerte uns bei...2022-04-2543 minSchrödingers KatzeSchrödingers KatzeEigenverantwortungSelbstbestimmtheit – determiniert oder nicht? Mode oder Idee? Karol Kosmonaut und Ingo Groepler-Roeser entwickeln im charakteristischen Freisprechmodus die notwendigen Widersprüche und Gemeinsamkeiten für die strittige Betrachtung des Grabens zwischen Anspruch und Wirklichkeit der öffentlichen Daseinsfürsorge auf der einen und des täglichen persönlichen Durchsetzungskampfs auf der anderen Seite. Wie gewohnt also ein ergebnisoffener Dialog mit dem Fokus auf Flexicurity, Motivation und Ergebniskritik. Am Beispiel verschiedener Thesen aus Zeiten Karl Schillers, Rothbards, Lassalles, Bakunins und der Brecht’schen TUI werden Willkürlichkeit und Planhaftigkeit des Ineinanderfließens von plötzlicher Schwarmintelligenz (früher »Kollektivgeist«) mit Individualism...2022-03-2855 minSchrödingers KatzeSchrödingers KatzeMeinungsfreiheitBegriffe, die oszillieren. Ist Meinung auch Wahrheit oder ist Wahrheit gar bloß oder nur Wissen? Ingo Groepler-Roeser und Karol Kosmonaut sprechen subjektiv und objektiv über Subjektives und Objektives, wie beabsichtigt – freilich ohne Ausgang.Quer zu den Mustern oftmals vereinfachender Spezialisierung treffen sie die Leitplanken des Konkreten in gespiegelten Diskursebenen. »Wer hat warum Recht?« Meinungsfreiheit kann die Kategorien »wahr oder unwahr« nicht aufklären. Die unterschiedlichen Ideen und Schulen von Meinungsbildung sind zugleich auch Perspektivfragen. Dabei ist sind Hypothetisches und Empirisches häufig ein Instrument der jeweiligen Sichtweise.Von Aristoteles bis zu Elisabeth Noelle-Neumann über Miltons...2022-03-1457 minSchrödingers KatzeSchrödingers KatzeFriedenWahr oder falsch? Richtiges im Falschen oder Falsches im Richtigen? Was sind die unterschiedlichen Frieden? Innerer Frieden, Religionen und Frieden, sozialer Frieden – Karol Kosmonaut und Ingo Groepler-Roeser sprechen auf dem Grat zwischen Empfindung und Definition über Frieden und dazu Komplementäres.Outro: Sweet Noise Records – »Peace ☮«Rezensiere und bewerte uns bei Apple Podcasts: https://apple.co/3sV3RlFFolge uns bei Amazon Music: https://amzn.to/3gHHdHzFolge und bewerte uns bei Spotify: https://spoti.fi/3rIZScbFolge uns bei Deezer: https://deezer.com/show/3406312Folge uns...2022-02-281h 01Historia UniversalisHistoria UniversalisHU188 - Ein schwedischer Teenager gegen die Drei von der Tanke (Schlachten der Weltgeschichte 15)In dieser Folge nimmt dich Florian mit zur »Schlacht an der Düna« im Jahr 1701 und berichtet vom Großen Nordischen Krieg. Du lernst drei Herren namens Peter, August und Friedrich kennen, die sich für eine Ländershoppingtour bei den Schweden verabreden, deren Vorhaben jedoch zunächst endet wie ein schlecht zusammengebautes Billy-Regal, nämlich in Trümmern. Wenn du mehr über die »Drei von der Tanke«, den Teenie von Schweden, Karoliner und ihre Kampfweise, sowie schwimmende Geschützstellungen und noch viel mehr erfahren möchtest, dann wärm dir eine Portion Fleischbällchen auf und hör rein! 2022-01-161h 39Historia UniversalisHistoria UniversalisHU173 – Geschichte der Emojis (Blick zurück nach vorn, Teil 1)Egal ob es darum geht, Liebe auszudrücken oder Dinge wie das Wetter oder den aktuellen Geisteszustand mitzuteilen, Emojis sind zu mächtigen Ausdrucksmitteln geworden, die aus unserer täglichen Kommunikation kaum noch wegzudenken sind. Als Einstieg in die geplante Reihe zur Geschichte der künstlichen Intelligenz (verheißungsvoller Titel »Blick zurück nach vorn«), gewährt Karol Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Emoticons und Emojis. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unters...2021-11-071h 14Historia UniversalisHistoria UniversalisHU164 – Der 11. September (Plauderstunde)Florian, Oliver und Karol erinnern heute an die schrecklichen Geschehnisse dieses Tages vor 20 Jahren. Die schockierenden Terroranschlägen in New York, Washington und Shanksville brannten sich in das Gedächtnis der Weltöffentlichkeit ein und führten zu tiefgreifenden geostrategischen, politischen und gesellschaftlichen Verwerfungen. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE4...2021-09-111h 54Historia UniversalisHistoria UniversalisHU159 - Sinti und Roma im Dritten ReichIn dieser Folge haben wir den saarländischen Historiker Franz Josef Schäfer zu Gast, mit dem sich Karol und Elias über die Geschichte der Sinti und Roma im Dritten Reich unterhalten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf der besonderen Geschichte der Saarregion, da Herr Schäfer einiges an Forschung dazu vorweisen kann. Besonders zur Person Arnold Fortuin, die er im PolL, dem Podcast für lebenslanges Lernen noch einmal genauer vorstellen wird. Die Folge erscheint dort am 10.09. um 14.00 Uhr. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch m...2021-08-251h 09Historia UniversalisHistoria UniversalisHU154 – Die Geschichte der Elena Lucrezia Cornaro PiscopiaDiesmal reisen wir ins Italien des 17. Jahrhunderts, um eine hochinteressante Frau kennenzulernen: »die berühmteste Frau ihres Jahrhunderts«, Elena Lucrezia Cornaro Piscopia. Karol zeichnet Elena Lucrezias Lebensweg nach, beleuchtet dabei ihr Umfeld, insbesondere einen ganz besonderen Moment in ihrem kurzen Leben, und eine – inzwischen fast in Vergessenheit geratene – Ausnahmeerscheinung in der Weltgeschichte. Das am Schluss erwähnte Selbstporträt von Cosmas Damian Asam findest du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Cosmas_Damian_Asam#/media/Datei:Cosmas_D_Asam.jpg Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert un...2021-08-081h 09Historia UniversalisHistoria UniversalisHU151 - Wir fordern euch heraus Part VI (Plauderstunde)Nachdem es in Folge 143 ein Triple Threat-Match gab, stocken wir in der inzwischen 6. Ausgabe vom Historia Universalis Geschichtsquiz mit gleich 4 Teilnehmer*innen (und einer Menge technischer Probleme) richtig auf. Mit dabei sind dieses Mal 2 Hörer sowie Victoria und Karol, die sich den kniffligen Fragen des Moderators Elias stellen. Neu in dieser Quizfolge: Die Aufnahme wurde auf Twitch mitsamt den Fragen live gestreamt. Also schalte dich beim nächsten Mal einfach live dazu und ergötze dich, wie auch Karol, am Bewegtbild des jeweiligen Moderators. Ibi fas ubi proxima merces! Historia Universalis ist ein...2021-07-251h 39Historia UniversalisHistoria UniversalisHU140 - Die Geschichte von Sundjata und seinen Nachfolgern (Geschichte Westafrikas II)Alle haben lange gewartet und nach rund eineinhalb Jahren ist es nun endlich soweit: Die Reihe »Geschichte Westafrikas« geht weiter! In Teil 2 der Reihe erzählt Elias die Geschichte des Aufstiegs der Mandike unter Sundjata, der das Königreich Gana ablöste und ein riesiges Reich gründete, dessen Name bis heute bekannt ist. Wir erfahren aber auch von einem Mann, dessen ursprünglicher Name,Kankan Musa, nicht sehr geläufig ist. Und doch kennen ihn sicherlich viele, da er unter einem anderen Namen bis heute bekannt ist und auch in die Popkultur einging. Die beiden verwendeten Griot-Mu...2021-06-061h 41Historia UniversalisHistoria UniversalisHU139 – Das Massaker von TulsaIn der heutigen Folge berichtet Karol über einen der schlimmsten Vorfälle rassistischer Gewalt in der amerikanischen Geschichte – das Massaker von Tulsa. Nach diesem Angriff waren zehntausend schwarze Menschen obdachlos und geschätzte 300 tot.  Die tragische Rolle von Tulsa in der langen Geschichte des Rassismus in den USA wäre vielleicht unbemerkt und unkommentiert geblieben, hätte es nicht die anhaltenden Proteste gegen die Ermordung von George Floyd und systematischen Rassismus gegeben. Wenn du mehr zum Thema wissen möchtest, empfehlen wir dir folgende Literatur: Lawrence A. Blum: Racism: What It Is and What It Isn’t. In: Stud...2021-05-301h 25Historia UniversalisHistoria UniversalisHU126 - Eine Soap-Opera im 19. Jahrhundert (Schlachten der Weltgeschichte 6)Elias begibt sich in dieser Folge zusammen mit Flo und Karol ins 19. Jahrhundert. Gut 60 Jahre vor dem Ersten Weltkrieg tobte ein Krieg zwischen den Osmanen und Russland, der die Existenz des osmanischen Reiches ernsthaft bedrohte. Da sich jedoch Frankreich und England vor einem übermächtigen Zarenreich fürchteten, griffen sie auf Seite des Sultans in den Krieg ein. Nach anfänglichen Erfolgen kam es in der Nähe von Sewastopol  bei einem kleinen Hafen zu einer wichtigen Schlacht, in deren Verlauf persönliche Beziehungen und Abneigungen eine wichtige Rolle gespielt haben. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Sp...2021-03-141h 19Historia UniversalisHistoria UniversalisHU124 - Wir fordern euch heraus Part IV (Plauderstunde)Die heutige Folge lässt sich treffend mit den Worten von Cersei Lannister beschreiben: »When you play a game of thrones you win or you die.« Seit hautnah dabei beim ewigen Duell Westen gegen Osten, Hell gegen Dunkel, Gut gegen Böse.  Wer wird als Sieger aus dem Quiz hervorgehen? Der tapfere thüringische Recke Miguel mitsamt Knappe Karol oder der gerissene saarländische Herzog Elias? Und ihr, liebe Zuhörer*innen? Denkt ihr schon lange, dass wir ahnungslos seien? Dann schreibt uns doch einfach auf den gängigen Kanälen an und fordert uns heraus. PS: Aufg...2021-02-282h 10Historia UniversalisHistoria UniversalisHU118 – Die Geschichte von Lili Elbe»Ich bin wie eine erbärmliche Larve, die darauf wartet, ein Schmetterling zu werden.« Die Protagonistin dieser Podcastfolge, die diesen Satz sagte, war Projektionsfläche für Verhandlungen von  Geschlecht und Identität und wurde in den 1930er-Jahren zum Symbol moderner Medizin. Karol zeichnet ihren Lebensweg nach, um anschließend auf ihre mediale Präsenz und die damit einhergehende Bedeutung in der Gegenwart einzugehen. Wenn du mehr zum Thema wissen möchtest, empfehlen wir dir folgende Literatur: Neckelmann, Harald (Hg.): Die Geschichte von Lili Elbe: Ein Mensch wechselt sein Geschlecht, Berlin 2019 Ebershoff, David: Das dänische Mädchen, Mü...2021-02-071h 15Historia UniversalisHistoria UniversalisHU109 – Verschwörungs-Sex-Podcast (Silvestersendung)Leute, es ist fast geschafft: Die bisweilen surrealen Ereignisse des Jahres 2020 liegen in Kürze hinter uns und es ist nun an der Zeit, hoffnungsvoll nach vorne zu schauen. Elias und Karol lassen es sich daher nicht nehmen, gemeinsam mit euch ins neue Jahr hineinzuschunkeln und abschließend einen gnadenlos selbstreferenziellen Rückblick zu wagen. Moin Bumm Tschak! Kommt gut ins neue Jahr und bleibt gesund! #FCK2020 Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, euch regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unters...2020-12-312h 05Historia UniversalisHistoria UniversalisHU100 – Eine kleine Menschheitsgeschichte [Part I]Historia Universalis wird 100 Folgen alt – ein Grund zum Feiern! Wir beschenken euch mit einer Reise durch unsere Geschichte. Denn wir haben versucht, einer kleine Menschheitsgeschichte abzubilden. Wir reisen von den Anfängen bis in unsere Zeit, vom hohen Norden bis in den tiefsten Süden und von Amerika bis nach Japan. Im ersten Teil erfahren wir vom Beginn der Menschheit, streifen durch die Antike und stoßen dabei auf die Grundpfeiler unserer Menschheit. Allein bestreiten Elias, Oliver, Flo und Karol diese Zeitreise übrigens nicht. Wer uns noch dabei begleitet, erfahrt ihr beim geduldigen Hören der 100...2020-11-083h 52Historia UniversalisHistoria UniversalisHU099 – FordlândiaIn der 99. Folge erzählt Karol vom Stadt gewordenen amerikanischen Traum inmitten des brasilianischen Amazonas-Regenwalds: Fordlândia. Überdies wird Fordlândia als ein zivilisatorisches Experiment des Autokönigs Henry Ford eingeordnet, das die Grenzen der Globalisierung veranschaulicht, lange bevor das Wort überhaupt erfunden wurde. Somit schlagen wir (ganz leise) eine Brücke von den 1920er zu den 2020er Jahren und ihre globalen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ausformungen. Möchtet ihr euch zum Thema belesen? Hierzu empfehlen wir euch folgende Werke: Grandin, Greg: Fordlandia: The Rise and Fall of Henry Ford’s Forgotten Jungle City, New York 2009 Die erwähnte...2020-11-011h 04Historia UniversalisHistoria UniversalisHU093 – Kampf um eine EpocheIn dieser Folge beschäftigen wir uns mit einer Hypothese, die zunächst die Geologie und hernach weitere Natur- und Geisteswissenschaften in Aufruhr versetzte. Karol erzählt von den Mühen wissenschaftlicher Beweisführung sowie den Streitigkeiten über die Deklaration eines Epochenbegriffs, der das Denken und Handeln unzähliger Forschungs- und Gesellschaftsbereiche nachhaltig verändert hat. Taucht mit uns gemeinsam in die Welt der Geowissenschaften ein. Von Dinosauriern über die Industrielle Revolution bis hin zu Atombomben ist diesmal alles mit dabei. Möchtet ihr euch zum Thema belesen? Hierzu empfehlen wir euch folgende Werke: Zalasiewic...2020-09-201h 21Historia UniversalisHistoria UniversalisHU088 – Wir fordern euch heraus Part II (Plauderstunde)In Episode 88 von Historia Universalis haben wir wieder einen Hörer eingeladen, sich mit uns zu messen. Der junge Ben, zweifelsohne erfolgreicher Nutznießer des deutschen Bildungssystems, kämpft gemeinsam mit Karol gegen den Historiker Flo, vermutlich auch Nutznießer des deutschen Bildungssystems. Und ihr, liebe Zuhörer_innen? Denkt ihr schon lange, dass wir ahnungslos seien? Dann schreibt uns doch einfach auf den gängigen Kanälen an und fordert uns heraus. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, euch regelmäßig Einblick in...2020-08-161h 39Historia UniversalisHistoria UniversalisHU086 - Unsere Top/Flop 5-Geschichtsfilme [Plauderstunde]++ Achtung ++ In dieser Folge werden zahlreiche Filme gespoilert! ++ Achtung ++ In dieser wieder etwas längeren Plauderstunde haben Karol, Flo, Elias und Oli ihre jeweils 5 besten und schlechtesten Geschichtsfilme vorbereitet. Also, Konflikte sind garantiert! Kennt ihr denn die Filme, die wir ausgesucht haben und folgt ihr unserer Meinung? Oder meint ihr, dass wir (wieder einmal) Blödsinn von uns gegeben haben? Dann schreibt gern einen Kommentar oder sendet uns eine E-Mail an podcast@historia-universalis.fm Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, euch regelmäßig Ein...2020-08-022h 40Historia UniversalisHistoria UniversalisHU084 – Stürzende Denkmäler (Plauderstunde)Aus dem Dunkel der Geschichte wird Dämmer. Die Tötung von George Floyd in Minneapolis und die daraus resultierenden Proteste der Black Lives Matter-Bewegung haben zweifelsohne für einen überfälligen Impuls und das erneute Inkraftsetzen eines Umdenkens gesorgt. Denkmäler mit Bezug zur Kolonialzeit, zu Rassisten und Sklaventreibern fallen oder werden in Frage gestellt. Wir wissen sehr gut, dass Rassismus keineswegs Geschichte ist. Die Wunden liegen offen und sind nie verheilt. Wie stark bestimmt die Vergangenheit unsere Gegenwart? Kann das Entfernen derartiger Denkmäler helfen, Rassismus abzubauen? Wie kann oder sollte man mit diesem Sa...2020-07-191h 11Historia UniversalisHistoria UniversalisHU064 – Oma, wie war das denn im Krieg?In dieser besonderen Folge hat sich Elias mit dem Mikrofon zu seiner Großmutter begeben. Denn er wollte von ihr als Zeitzeugin wissen, wie es also während des Krieges war. Das aufgezeichnete Gespräch stellt er euch sowie Oli und Karol zur Verfügung.Aus den sehr persönlichen Erlebnissen erfahren wir traurige und nachdenkliche Dinge, hören von Tod und Angst, aber auch von Zusammenhalt und gegenseitiger Hilfe. Auch an dieser Stelle sei noch einmal der Großmutter von Elias für Ihre Offenheit, über ihre Kindheitserlebnisse zu sprechen, herzlich gedankt. Wollt ihr mehr zum...2020-02-091h 33Historia UniversalisHistoria UniversalisHU051 - Ein Freitag in Mosul. Wie der IS den Islam instrumentalisiertIn der 51. Episode von Historia Universalis begibt sich Elias in eine für unsere Verhältnisse hochmoderne Thematik und berichtet, wie der sogenannte Islamische Staat den Islam instrumentalisiert. Dabei kommt er auch auf die Geschichte des IS bis 2015 und einzelne Schicksale von Dschihadisten zu sprechen. Aber was ist überhaupt der Dschihad und was ein Islamischer Staat – auch dieses wird in der Folge aufgeschlüsselt. Nach der doch relativ theoretischen Folge empfehlen wir euch folgende Dokumentationen, die das Gesagte nochmal mit Bildern unterfüttern: IS-Kinder: Warum holen wir sie nicht zurück? [STRG_F] https://www.youtube.com/watch?v=f3-4ud...2019-08-111h 01Historia UniversalisHistoria UniversalisHU050 - Von Mongolen, Herrschern und Dynastien Teil 2. Die Nachfolgereiche des großen Mongolischen Reiches In der 50. Episode und dem 2. Teil der Geschichte der Mongolen berichtet uns Elias über ausgewählte Nachfolgereiche des großen Mongolischen Reiches. Dabei können wir viele Querverweise zu alten Folgen entdecken, und verstehen, warum es heute im Süden Russlands so viele Muslime gibt. Hier gibt es eine Stammtafel der dschingisidischen Dynastie: Stammtafel Dschingisiden Wollt ihr mehr zu dem Thema wissen, empfehlen wir euch folgende Werke: Quellen: Die Geheime Geschichte der Mongolen, übers. v. Walther Heissig, Düsseldorf/Köln 1981 Johannes von Plano Carpini: Kunde von den Mongolen. 1245-1247, übers., eingel. u. erl. v...2019-07-2927 minHistoria UniversalisHistoria UniversalisHU049 – Der Persienfeldzug von Kaiser Julian und die Geschichte der SasanidenIn der 49. Folge von Historia Universalis führt es uns wieder in die Spätantike. Dabei treffen wir mit Kaiser Julian einen alten Bekannten aus der Folge über die Alemannen. Doch dieses mal begeben wir uns in den Osten des Reiches und beschäftigen uns mit der Geschichte der Sasaniden, einer persischen Dynastie, und dem Feldzug Julians gegen eben jene. Wollt ihr mehr zu dem Thema wissen, empfehlen wir euch folgende Werke: Quellen: Ammianus Marcellinus: Das römische Weltreich vor dem Untergang, übers. v. Otto Veh, München/Zürich 1974. Back, Michael: Die sass...2019-07-1440 minHistoria UniversalisHistoria UniversalisSonderfolge: Todesopfer rechter Gewalt++Warnhinweis++ Diese Sonderfolge könnte eure seelische Verfassung rapide verschlechtern. Allerdings muss die Episode sein. ++Warnhinweis++ In dieser Sonderfolge setzen sich Elias, Karol und der Gast Ford Fisher (vom Medienkompetenzübung Podcast) mit Rechtsextremismus, Todesopfern rechter Gewalt und dem Zustand der Gesellschaft auseinander. Wollt ihr mehr zu dem Thema wissen, empfehlen wir euch folgende Quellen: Quellen: Niedrigste Zahl an verübten Straftaten seit 1992. Polizeiliche Kriminalstatistik und Fallzahlen Politisch Motivierte Kriminalität 2017 vorgestellt, Bundesinnenministerium Neumeier, Moritz: Faktencheck Teil 2:Links- und Rechtsextremismus Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Enrico Komn...2019-07-041h 51Historia UniversalisHistoria UniversalisHU048 - Von Mongolen, Herrschern und Dynastien. Die Geschichte von Dschingis Khan und seinen NachfolgernIn der 48. Folge von Historia Universalis erzählt uns Elias die Geschichte von Dschingis Khan und seinen Erben. Die Geschichte beginnt bei einem kleinen Jungen in der mongolischen Steppe und endet beim zerfallenden großen Mongolischen Reich. Elias berichtet uns von den vier Großkhanen, die das Mongolische Reich beherrschten. Aber wir bekommen auch die Geschichte einzelner Söhne und Enkel des Dschingis Khan erzählt. Und wie versprochen, gibt es hier auch die Stammtafel der Dschingisiden: Stammtafel Dschingisiden Wollt ihr mehr zu dem Thema wissen, empfehlen wir euch folgende Werke: Quellen: Die G...2019-06-301h 04Historia UniversalisHistoria UniversalisHU047 – Als Räuber Könige werden wolltenIn der 47. Folge von Historia Universalis berichtet Elias von Ereignissen, die wir teilweise auch aus der Bibel kennen. Diese Episode spielt im Heiligen Land – etwa zur Zeit von Jesus Christus – und handelt von den verschiedenen Mächten und Gruppierungen, die sich um die Herrschaft über Palästina stritten. Dabei erfahren wir etwas über religiöse und soziale Gruppen, über Räuber und Priester sowie über Römer und Juden. Sie alle eint, dass sie über Palästina herrschen wollten. Wer sich am Ende durchsetzte und auf welche Methoden zurückgegriffen wurde, dass erfahrt ihr in dieser Folge. Wollt ihr...2019-06-1638 minHistoria UniversalisHistoria UniversalisHU046 – Das Wirken des Louis BrailleIn der 46. Episode von Historia Universalis umreißt Karol die Lebensgeschichte des Erfinders der heute weltweit verwendeten Brailleschrift. Mehr zum Thema Blindheit und Sehbehinderung kannst du im Podcast »Wie siehst du das? – Der Podcast übers Sehen und Nichtsehen« hören. Möchtest du mehr zu Louis Braille wissen, empfehlen wir dir folgendes Werk: Mellor, C. Michael: Louis Braille – Fühlbare Genialität, Paderborn 2009. HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei dein...2019-06-021h 01Historia UniversalisHistoria UniversalisHU045 – Die Geburt eines Mythos. Oder die schiefe Schlachtordnung (Schlachten der Weltgeschichte 2)Es wurde Zeit, einer alte Serie neues Leben einzuhauchen. Deswegen berichtet uns Elias von einer Schlacht, die die Weltgeschichte gestaltet hat. Von einer Schlacht, bei der die eigentliche Schlachthandlung gar nicht so besonders war, sondern eher der Weg zur Schlacht. Wir erfahren von der Schlacht bei Leuthen, bei der Kaiser Friedrich II., auch bekannt als der Große, durch einen taktischen Kniff den Feind von seinem Abzug überzeugen konnte, um dann in die schwächste Flanke des Feindes zu fallen. Und wie versprochen, hier die Karte zum Schlachtgeschehen. Wollt ihr mehr zu dem Thema erfahren, so...2019-05-2638 minHistoria UniversalisHistoria UniversalisHU044 – Die AlemannenIn der 44. Episode von Historia Universalis referiert Elias über einen germanischen Stamm, von dem ihr vielleicht schon einmal gehört habt. Es handelt sich um die Alamannen. Wir erfahren, woher die Alemannen vermutlich kamen, wo sich deren Siedlungsräume befanden und wie sie kämpften und lebten. Wollt ihr mehr zu diesem Thema wissen, empfehlen wir folgendes Werk: Ade, Dorothee: Alamannen zwischen Schwarzwald, Neckar und Donau, Stuttgart 2008. Fuchs, Karlheinz (Hrsg.): Die Alamannen, Stuttgart 1997. Geuenich, Dieter: Die Franken und die Alemannen bis zur „Schlacht bei Zülpich“ (496/97) (Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde, Bd. 19). Berlin 1998. Geuenich, D...2019-05-1943 minHistoria UniversalisHistoria UniversalisHU043 - Von Abtrittanbietern, Fischbeinreißern und KaffeeriechernIn der 43. Folge von Historia Universalis berichtet uns Elias von in Vergessenheit geratenen Berufen und Berufsbezeichnungen. Wer kennt denn heute noch den Abtrittanbieter, der im 17. und 18. Jahrhundert ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Lebens war? Oder wer die realen Sandmänner waren und wie der uns heute bekannte Schlafsand bringende Mann entstanden ist? Diesen Fragen wird in dieser Episode nachgegangen, wobei die nötige Prise Komik insbesondere in den ausgewählten Quellenzitaten stehts dabei ist. Wollt ihr mehr zu diesem Thema wissen, empfehlen wir folgendes Werk: Vieser, Michaela/Schautz, Irmela: Von Kaffeeriechern, Abrittanbiertern und Fischbeinreißern, München...2019-05-051h 19Historia UniversalisHistoria UniversalisHU042 – Sonderfolge: Kritik zur Ruanda-Veranstaltung In dieser Sonderfolge gibt es einen Rückblick auf die Synop meets history-Veranstaltung zum Thema Völkermord in Ruanda. Unser Gast Jörn spricht mit uns über seine kritische Sicht auf den Rahmen dieser Veranstaltung. Das gibt uns Gelegenheit, über den Umgang mit Geschichte und andere Aspekte zu sprechen. HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb: Bitte...2019-04-281h 02Historia UniversalisHistoria UniversalisHU040 – Die Geschichte des Eau de CologneIn dieser Folge erzählt uns Oliver die Geschichte des Eau de Cologne. Wer hat es erfunden und welche Geschichten stecken hinter dem Duftwässerschen.   Wollt ihr mehr zum Thema erfahren, so empfehlen wir euch folgendes Werk: Eckstein, Markus: Cologne – Wiege der Eau de Cologne, Köln 2013, Bachem Verlag HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb...2019-04-0741 minHistoria UniversalisHistoria UniversalisHU039 – Karl Astel und die RassenlehreIn der neuen Folge von Historia Universalis berichtet Elias von der Rassenlehre und einem ihrer Vertreter: Karl Astel. Begonnen wird mit einer kurzen Abhandlung der Geschichte der Rassenlehre und ihren Anfängen. Ein Schwerpunkt liegt natürlich in der Zeit des Nationalsozialismus, während der Karl Astel eine nicht unbedeutende Stellung innehatte. Im Anschluss wird auf sein Leben und Wirken genauer eingegangen. Wollt ihr mehr zu dem Thema wissen, empfehlen wir euch folgende Werke: Nicolas Bancel/Thomas David/Thomas, Dominic Richard David (Hrsg.), The invention of race. Scientific and popular representations. (28.) Luigi L. Cavalli-Sforza/Francesco Cavalli-Sforza, Ver...2019-03-2427 minHistoria UniversalisHistoria UniversalisHU037 – Plauderstunde: Völkermord in RuandaIn dieser Plauderstunde reden wir bei diversen alkoholischen Getränken, Kaffee und Energydrinks über das Thema Völkermord in Ruanda. Ausserdem lassen wir uns ein wenig weiter treiben und sprechen auch über andere Themen und gewähren dabei den ein oder anderen Blick hinter unsere Kulissen. Es sei ausserdem auf die Live-Veranstaltung »Synop meets history« am 27. Februar 2019 um 20.00 Uhr im Synop in Saarbrücken hingewiesen. Gewidmet wird der Abend auch dem Thema Völkermord in Ruanda. HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol...2019-02-241h 22Historia UniversalisHistoria UniversalisHU036 – Ebedî şef (Das ewige Oberhaupt) / Teil 3 In der letzten Folge zu Mustafa Kemal Atatürk blicken wir gemeinsam mit Karol hinter die Kulissen des Atatürkschen Paternalismus in der jungen türkischen Republik. Wollt ihr mehr zum Thema erfahren, so empfehlen wir euch folgende Werke: Kreiser, Klaus: Atatürk: Eine Biographie, München 2014, Dirk Tröndle: Mustafa Kemal Atatürk. Mythos und Mensch, Zürich 2012 HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So...2019-02-1058 minHistoria UniversalisHistoria UniversalisHU035 – Der Mysterienkult der KabirenIn der 35. Folge erzählt uns Elias, wie Karol es nennt, von dem interessanten „Nichts“. Elias berichtet über einen antiken Mysterienkult, über den nur sehr wenig bekannt und überliefert ist. Wenn ihr mehr zu dem Thema wissen wollt, empfehlen wir euch folgende Werke: Christian Auffarth, Mysterien (Mysterienkulte), in: RAC 2013, 422–471. Robert Stephen Paul Beekes, The Origin of the Kabeiroi, in: Mnemsyne IV, 2004 465–477. Ugo Bianchi, The Greek mysteries. (Iconography of religions. Section XVII, Greece and Rome, fasc. 3). Leiden 1976. Hugh Bowden, Mystery cults of the ancient world. Princeton 2010. Karin Braun/Thea Elisabeth Haevernick/Paul Wolters, Das Kabirenheiligtum bei Theben. Berlin 1981. Jan N. Bremmer, G...2019-01-271h 01Historia UniversalisHistoria UniversalisHU034 – Ebedî şef (Das ewige Oberhaupt) / Teil 2 In dieser Episode gewährt Karol einen kleinen Einblick in das Wohnumfeld sowie insbesondere das reformistisches kulturpolitisches Wirken des »ewigen Oberhaupts« (Ebedî şef), Mustafa Kemal Atatürk. Im dritten und letzten Teil dieser Serie zu Atatürk wird Karol abschließend die zunehmend nationalistischen Bestrebungen und die Gegenkräfte skizzieren. Wollt ihr mehr zum Thema erfahren, so empfehlen wir euch folgende Werke: Kreiser, Klaus: Atatürk: Eine Biographie, München 2014, Dirk Tröndle: Mustafa Kemal Atatürk. Mythos und Mensch, Zürich 2012 HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wi...2019-01-1359 minHistoria UniversalisHistoria UniversalisHU033 - Hattin (Schlachten der Weltgeschichte 1)In dieser nachweihnachtlichen Folge berichtet Elias von einer der verheerendsten Niederlagen der Franken im Heiligen Land. Wollt ihr mehr zu dem Thema erfahren, so empfehlen wir euch folgende Werke: Rashba, Gary: Holy Wars. 3000 Years of Battle in the Holy Land, Havertown 2011. Hoch, Martin: Hattin, Battle of (1187), in: Alan V. Murray (Hrsg.): The Crusades. An Encyclopedia, Bd.2., Santa Barbara CA u. a. 2006. Herde, Peter: Die Kämpfe bei den Hörnern von Hittin und der Untergang des Kreuzritterheeres (3. und 4. Juli 1187). Eine historisch-topographische Untersuchung, in: Römische Quartalschrift. Bd. 61, 1966, S. 1–51. HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert...2018-12-3026 minHistoria UniversalisHistoria UniversalisHU032 – Ebedî şef (Das ewige Oberhaupt) / Teil 1 In dieser Episode gewährt Karol einen Einblick in die militärische und später politische Laufbahn des »ewigen Oberhaupts« (Ebedî şef), Mustafa Kemal Atatürk. In einem zweiten Teil wird Karol insbesondere das politische Wirken des Landesvaters der Türkei beleuchten. Wollt ihr mehr zum Thema erfahren, so empfehlen wir euch folgende Werke:  Kreiser, Klaus: Atatürk: Eine Biographie, München 2014 HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner...2018-12-161h 32Historia UniversalisHistoria UniversalisHU030 – Das Historia Universalis-Quiz / Teil 2Die Battle zwischen Karol und Oliver geht weiter. Voilà: Hier ist nun die Fortsetzung des Historia Universalis-Quiz, wieder meisterhaft von Quizmaster Elias moderiert. Wer wird als Sieger aus diesem Wettstreit hervorgehen? Ibi fas ubi proxima merces! HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb: Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weit...2018-11-1839 minHistoria UniversalisHistoria UniversalisHU029 – Das Historia Universalis-Quiz / Teil 1Den Geschichtspodcast Historia Universalis gibt es nun seit knapp einem Jahr. 28 Folgen sind seither erschienen und zahlreiche Episoden werden gewiss noch folgen. Aus diesem Grund blicken Oliver, Elias und Karol auf die bislang besprochenen Themen in Form eines Quiz zurück. Elias verwandelt sich routiniert in einen moderierenden Hans-Jürgen Bäumler, Karol und Oliver mimen gekonnt die Ahnungslosen. Bleibt dran, Teil 2 folgt alsbald. Ludi incipiant! HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und...2018-11-0441 minHistoria UniversalisHistoria UniversalisHU028 – Das Massaker von MarzabottoIn dieser Folge berichtet Elias von einem Massaker im italienischen Marzabotto während des Zweiten Weltkriegs. Im Jahr 1944 wütete dort die 16. SS-Panzer-Grenadier-Division mehrere Tage lang und hinterließ eine Spur der Vernichtung. Wie es dazu kam und welche Folgen es für die Beteiligten gab wird euch in dieser Episode erzählt. Wollt ihr mehr zum Thema erfahren, so empfehlen wir euch folgende Werke: Gentile, Carlo: Walter Reder. Ein politischer Soldat im „Bandenkampf“, in: Mallmann, Klaus-Michael/Paul, Gerhard (Hrsg.): Karrieren der Gewalt. Nationalsozialistische Täterbiographien, Darmstadt 2004, S. 188–195. Gentile, Carlo: „Politische Soldaten“. Die 16. SS-Panzer-Grenadier-Division „Reichsführer-SS“ in Italien 1944, in: Que...2018-10-2132 minHistoria UniversalisHistoria UniversalisHU027 – Caesar Part Three oder Caesars ErbeIn dieser Folge beendet Oliver seine Reihe zu Caesar. In der es um das Erbe Caesars geht. Wen hat Caesar in seinem Testament als Haupterbe bedacht? Welche Rolle spielt Cleopatra nach Caesars Tod? Und was wurde aus Caesars Sohn Kaisarion? Quellen: Eck, Werner: Augustus und seine Zeit, München 1998. Jehne, Martin: Caesar, München 1997. Wenn ihr mehr zu diesem Thema wissen wollt, empfehlen wir euch folgende Werke zum Thema Caesar: Dahlheim, Werner: Julius Caesar. Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates, Paderborn 2005. Goldsworthy, Adrian Keith: Caesar. The Life of a Co...2018-10-0746 minHistoria UniversalisHistoria UniversalisHU025 – Kurze Geschichte der Ernährung und des Hungers während des 1. WeltkriegesIn Folge 25 von Historia Universalis erzählt uns Elias der Ernährungssituation während des 1. Weltkrieges, vor allem in Deutschland. Vor allem geht es um den Hunger, der während des Großen Krieges unter der deutschen Bevölkerung wütete. Aber auch die Situation bei den anderen Kriegsteilnehmern wird sich angeschaut. Auch erfahren wir, welche Rolle der Malzkaffee bei der Ernährung spielte. Wollt ihr mehr zu dem Thema erfahren, empfehlen wir euch folgende Werke: Becker, Jean-Jacques/Krumeich, Gerd: Der Große Krieg. Deutschland und Frankreich, 1914-1918, Essen 2010. Corni, Gustavo: Ernährung, in: Hirschfeld, Gerhard; Krumeich, G...2018-09-0949 minHistoria UniversalisHistoria UniversalisHU023 – Plauderstunde: Buddhismus, Südostasien und weiteres mehrIn der neuen Plauderstunde sprechen wir in lockerer Runde bei Kaffee und Tee unter anderem über die letzte Folge: „Gewalt im Namen Buddhas?“, ziehen aber auch einen Vergleich zwischen dem Kosovo und dem Rohingyakonflikt. Schlussendlich landen wir sogar beim fünften Kreuzzug nach Damiette 1217-1221 und dem Ausbruch des Tambora-Vulkanes.  HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb: Bit...2018-08-121h 06Historia UniversalisHistoria UniversalisHU020 – Irrfahrt nach KubaKarol erzählt in der 20. Episode von der wochenlangen tragischen Irrfahrtvon 906 jüdischen Menschen mit dem Transatlantik-Passagierschiff MS St. Louis. Wollt ihr mehr zum Thema erfahren, so empfehlen wir euch folgende Werke: Reisfelder, Georg: MS „St. Louis“. Die Irrfahrt nach Kuba Frühjahr 1939. Kapitän Gustav Schroeder rettet 906 deutsche Juden vor dem Zugriff der Nazis, Berlin 2002 Schröder, Gustav: Heimatlos auf hoher See, Berlin 1949. Digital unter http://www.natuerlichteambuilding.de/bericht Thies, Jochen: Evian 1938 Als die Welt die Juden verriet, Essen 2017 HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias...2018-07-1551 minHistoria UniversalisHistoria UniversalisHU018 – »Grausame Räuber, die wir waren« / Deutsche KolonialverbrechenHat die BRD und/oder ihre Bürger noch eine Verantwortung vor oder für die kolonialen Verbrechen des Deutschen Kaiserreiches? Dieser Frage gehen wir in dieser Folge nach. Elias erzählt von dem Maji-Maji-Aufstand 1905 in Deutsch-Ostafrika und dem Herero-Nama-Aufstand 1904-1907 in Deutsch-Südwestafrika. Dabei berichtet er sowohl von den Gründen, dem Verlauf und den Folgen der Aufstände, schaut aber auch auf das heutige Verhältnis der BRD mit Namibia. Den passenden Soundtrack findet ihr hier. Wollt ihr mehr zur deutschen Kolonialgeschichte erfahren, empfehlen wir euch folgende Werke: Becker, Felicitas/Beez, Ji...2018-06-231h 01Historia UniversalisHistoria UniversalisHU017 - Deutsche KolonialgeschichteWann Deutschland seine ersten Kolonien gründete und warum Bismarck seine ablehnende Haltung gegenüber diesen änderte ist der Inhalt der neuen Folge von Historia Universalis. Des Weiteren erzählt euch Elias, wie das Deutsche Reich zu den einzelnen sog. „Schutzgebieten“ kam und welche Rolle Bremer und Hamburger Händler dabei spielten. In der nächsten Episode wird Elias dann von den Kolonialverbrechen des Kaiserreiches sprechen. Den passenden Soundtrack findet ihr hier. Wollt ihr mehr zur deutschen Kolonialgeschichte erfahren, empfehlen wir euch folgende Werke: Becker, Felicitas/Beez, Jigal (Hrsg.): Der Maji-Maji-Krieg in Deutsch-Ostafrika: 1905 – 1907 (Schlaglichter der Kolonialge...2018-06-151h 07Historia UniversalisHistoria UniversalisHU016 – Caesar Part TwoIn dieser Folge geht es weiter mit der Geschichte die hinter Gaius Julius Caesar steckt. Wir klären Fragen, wie zum Beispiel hat er seine Gegner besiegt? Hatte er eine Liebesaffäre mit Kleopatra? Und was hat es mit dem Ausruf: »Auch du mein Sohn Brutus?« auf sich. Ausserdem beweist Elias, das Oli wohl in Latein nicht ganz so gut aufgepasst hat. HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unter...2018-06-0454 minHistoria UniversalisHistoria UniversalisHU015 – Emmett Till, Rosa Parks und die schwarze BürgerrechtsbewegungIn der 15. Episode erzählt Karol von dem grausamen Mord am 14-jährigen Emmett Louis Till, der stoischen Rosa Parks und den sich hieraus ergebenden Impulsen für den Kampf gegen die Rassentrennung (separate but equal) in den Südstaaten der USA. Wollt ihr mehr zu Emmett Louis Till, Rosa Louise Parks und Martin Luther King erfahren, so empfehlen wir euch folgende Werke: Hudson-Weems, Clenora: Emmett Till. The sacrificial lamb of the civil rights movement., Bloomington 2006 Brinkley, Douglas: Rosa Parks, New York 2000 Bahr, Hans-Eckehard: Martin Luther King. Für ein anderes Amerika., Berlin 2004 HISTORIA UNIVERSALIS wird v...2018-05-1952 minHistoria UniversalisHistoria UniversalisHU013 – NaumachienIn dieser Folge berichtet uns Elias von inszenierten Seeschlachten in der römischen Antike. Ihm Rahmen dessen wird beantwortet, ob das Kolosseum geflutet werden konnte und wie groß die Schiffe überhaupt sein konnten. Es wird dabei aber auch auf das mysteriöse stagnum Augusti und auf die wohl größte Badewannenente der Geschichte geschaut. Interessiert ihr euch für die von Elias zitierten Quellen, kommt ihr hier zu einem Quellenblatt und zum besprochenen Bild. Wollt ihr mehr zu den Naumachien erfahren, so empfehlen wir euch folgende Werke: Coleman, Kathleen M.: Launching into History: Aquatic Display...2018-05-0552 minHistoria UniversalisHistoria UniversalisHU012 – Amenophis IV und der Monotheismus oder EchnatonEchnaton, ein Pharao mit einer Vision, nur noch ein Gott. Wer genau war Echnaton und wie kam es zum ersten bekannten Monotheismus. Wer war die bekannte Frau an Echnatons Seite und hat er mehr als nur die Religion im alten Ägypten verändert. Antworten auf solche Fragen liefert euch in dieser Folge Oliver. Wer mehr zu dem Thema erfahren möchte, dem können wir nur folgendes Buch ans Herz legen: Schlögl, Hermann A.: Echnaton, München 2008 HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias...2018-04-241h 04Historia UniversalisHistoria UniversalisHU011 – Plauderstunde: NahostkonfliktAls Geschichtspodcast sind wir selbstredend [Wortspiel] am Puls der Zeit. Daher haben wir eine neue Rubrik ins Leben gerufen: die Plauderstunde. Landläufig in der Podcast-Szene auch als »Laberpodcast« oder »Laber-Runde« bezeichnet, plaudern wir diesmal ganz hemdsärmlig und machen aus unseren Herzen keine Mördergrube. Pietätlos wie wir sind, reden wir diesmal bei Chips, Billigwein und Weizenbier ungehemmt über den Nahostkonflikt. Es sei auf unsere Live-Veranstaltung »Synop meets history« am 18. April 2018 um 20.00 Uhr im Synop in Saarbrücken hingewiesen. Gewidmet wird der Abend auch dem Nahostkonflikt. Zwar wird auch dieser Abend wohl keine Antworten ode...2018-04-121h 42Historia UniversalisHistoria UniversalisHU009 – FreimaurereiIn der 9. Episode beschäftigen wir uns mit der sagenumwobenen Freimaurerei. Karol berichtet von der Entstehung und Entwicklung der Freimaurerbünde,über deren Ausprägungsformen, Kämpfe und Wertvorstellungen. Wollt ihr mehr zur Freimaurerei erfahren, so empfehlen wir euch folgende Werke: Reinalter, Helmut: Die Freimaurer, München 2010 Naudon, Paul: Geschichte der Freimaurerei, Fribourg/Schweiz 1982 Binder, Dieter A.: Die Freimaurer: Geschichte, Mythos und Symbole, Wiesbaden 2010 HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei de...2018-03-201h 11Historia UniversalisHistoria UniversalisHU007 – Die Moskauer RusIn dieser Folge erzähl euch Elias von der Entstehung von dem, was wir heute Russland nennen und was Wikinger damit zu tun haben. Ihr werdet erfahren, welchen Anteil Mongolen bzw. Tataren an dem Aufschwung einer kleinen abgelegenen Stadt haben, und wie Russland begann sich auszubreiten. Zeitlich endet die Episode mit der Erlangung des Zarentitels. Wollt ihr mehr zu der Entstehung von Russland erfahren, so empfehlen wir euch folgende Werke: Donnert, Erich: Russland (860-1917), Regensburg 1998 Halperin, Charles J.: Russia and the Golden Horde, Bloomington 1985 Hösch, Edgar: Geschichte Russlands. Vom Kiever Reich bis zum Zerfall des So...2018-02-151h 08Historia UniversalisHistoria UniversalisHU005 – Von Sklaven zu HerrschernEinst von arabischen Kalifen und Sultanen als Sklaven gekauft und zu Elitesoldaten ausgebildet, gelang des den Mamluken, zwischen 1250 und 1260 die Macht in Ägypten zu übernehmen. Von ihrem Aufstieg, ihrem Höhepunkt und auch ihrem Niedergang berichtet uns in dieser Folge Elias. Wollt ihr mehr zu dieser interessanten Form des Staatswesens erfahren, empfehlen wir euch folgende Werke: Brandes, Jörg-Dieter: Die Mamluken. Aufstieg und Fall einer Sklavendespotie, Sigmaringen 1996. Haarmann, Ulrich: Das Herrschaftssystem der Mamluken, in: Haarmann, Ulrich (Hrsg.): Geschichte der arabischen Welt, München 1987, S. 217-235. Irwin, Robert: The Middle East in the middle ages. The Early Mamlu...2018-01-201h 21Historia UniversalisHistoria UniversalisHU004 – Caesar Part OneIn dieser Folge beginnt Oli mit einer kleinen Reihe, die den Weg zum ersten römischen Kaiser beschreibt. Zum Anfang nimmt er sich das Leben von Gaius Iulius Caesar vor. Im ersten Teil zu dieser herausragenden Persönlichkeit geht es um seine Anfänge bis hin zum gallischen Krieg. Wenn ihr mehr zu diesem Thema wissen wollt, empfehlen wir euch folgende Werke: Dahlheim, Werner: Julius Caesar. Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates, Paderborn 2005. Goldsworthy, Adrian Keith: Caesar. The Life of a Colossus, London 2006. Jehne, Martin: Caesar, München 1997. Meier, Christian: Caesar, München 1997. Will...2018-01-2044 minHistoria UniversalisHistoria UniversalisHU003 – Narcos-Fußball in KolumbienIn dieser Folge erzählt euch Elias von einer der tragischsten Figuren der Fußballgeschichte – Andrés Escobar. Geboren im Armenviertel von Medellín wurde er zu einem der besten Verteidiger der Welt. Jedoch konnte auch er sich nicht dem sogenannten Narcos-Fußball entziehen. Wollt ihr mehr zu diesem Thema wissen, empfehlen wir euch die Doku der beiden Zimbalist-Brüder Jeff and Michael: „The Two Escobar“ von ESPN. HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bed...2018-01-2059 minHistoria UniversalisHistoria UniversalisHU002 – Eine Bombe in MünchenIn dieser Episode erzählt euch Karol von einem Mann aus Württemberg, dem fern der Heimat beinahe ein geschichtsveränderndes Werk in München geglückt wäre. Heutzutage eher unbeachtet, hätte er den Lauf der Geschichte ändern und damit Millionen von Menschenleben retten können, wäre ihm nicht das Wetter dazwischen gekommen. Wenn ihr noch mehr zu dieser Person wissen möchtet, empfehlen wir euch folgende Werke: Haasis, Helmut G.: „Den Hitler jag‘ ich in die Luft.“ Der Attentäter Georg Elser; eine Biographie, Berlin 1999. Hoch, Anton: Das Attentat auf Hitler im Münchner Bürgerbrä...2018-01-201h 05Historia UniversalisHistoria UniversalisHU001 – EpochenZum Start des Podcasts schildert euch Elias, wann Geschichtsschreibung beginnt, wie man Geschichte einteilt, welche Epochen es gibt und vieles mehr. Wenn ihr mehr mehr zu dem Thema wissen möchtet, empfehlen wir euch folgende Literatur: Arnold, John H.: Geschichte. Eine kurze Einführung, Ditzingen 2001. Fried, Johannes: Das Mittelalter. Geschichte und Kultur, München 2009. Historisches Institut der Universität Duisburg-Essen: Bausteine für das Geschichtsstudium. Ein Reader für Einführungsseminare am Historischen Institut der Universität Duisburg-Essen – https://www.uni-due.de/~se753pa/geschichte/reader_propaedeutikum_2012.pdf Leppin, Hartmut: Einführung in die Alte Geschichte, München 201...2018-01-2041 minHistoria UniversalisHistoria UniversalisHU00 - PilotfolgeWir – Elias, Oli und Karol – stellen in der Folge Null unseren Podcast Historia Universalis vor. Wir erzählen euch, was ihr hier in Zukunft erwarten dürft und welche Episoden in nächster Zeit geplant sind.  HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb: Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können! 2017-11-2804 minRuhig, Brauner!Ruhig, Brauner!RBP16 – Dr. Herbert LappeHeute: Gespräch mit Herrn Dr. Herbert Lappe, jüdischer Vertreter im Beirat der »Stiftung Sächsische Gedenkstätten« und Mitglied in der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dresden e.V., über seine Kritik an Prof. Dr. Patzelt Pegida-Studien und deren Sinnhaftigkeit. Wir sprechen zudem über die nun wieder sichtbare Fremdenfeindlichkeit in Deutschland und augenfällige Parallelen zur deutschen Geschichte. Damals wie heute wenden sich Kreise des deutschen Bürgertums gegen eine bestimmte Gruppe hier lebender Menschen. Damals wie heute werden sie dabei von einer imaginären Furcht vor dem Fremden, Andersartigen getrieben. »Mit den Waffen der Wahrheit und Thatsachen wol...2016-03-2200 minRuhig, Brauner!Ruhig, Brauner!RBP15 – Reichsbürger & VerschwörungsideologienHeute: Gespräch mit dem Politikerwissenschaftler Jan Rathje aus Berlin über das Thema Reichsbürger, Verschwörungsideologien und Querfront. Die Publikation "Die »Reichsbürger«: Überzeugungen, Gefahren und Handlungsstrategien" kann man hier herunterladen. Ich freue mich über Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Twitter (@_ruhigbrauner) und auch über jegliche andersartige Unterstützung. So kannst Du z. B. eine Überweisung direkt an meinen Hoster, podcaster.de (Inhaber: Fabio Bacigalupo), vornehmen und damit die Serverkosten für den Podcast reduzieren. Weitere Infos dazu unter http://rbp.karol-kosmonaut.com/unterstuetzen/. Erzählt Freunden und Bekannten von diesem Podcast – spread the word. Vielen Dank für’s Zuhören! #nona...2016-02-2400 minRuhig, Brauner!Ruhig, Brauner!RBP14 – StraßengezwitscherHeute: Gespräch mit Alexej und Johannes vom Straßengezwitscher über ihre Berichterstattung, ihre Wünsche und einige Zukunftspläne. Das Crowdfunding des Straßengezwitschers endet am 18. Februar und ist hier zu finden: https://crowdfunding.correctiv.org/strassengezwitscher Ich freue mich über Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Twitter (@_ruhigbrauner) und auch über jegliche andersartige Unterstützung. So kannst Du z. B. eine Überweisung direkt an meinen Hoster, podcaster.de (Inhaber: Fabio Bacigalupo), vornehmen und damit die Serverkosten für den Podcast reduzieren. Weitere Infos dazu unter http://rbp.karol-kosmonaut.com/unterstuetzen/. Erzählt Freunden und Bekannten von diesem Podcast – spread the word. V...2016-02-1000 min