podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Karsten Friedrich
Shows
Reza Mehman | Project Mindset
155. Only Fans, Merz' Stadtbild, Demokratie am Limit, CDU vs. SPD, Mamdani vs. Trump. Mit Kammholz & Reza
In dieser Folge spreche ich mit Karsten Kammholz, ehemaliger Chefredakteur des Mannheimer Morgen. Wir reden offen über Only Fans, Verantwortung & Reichweite, Demokratie, Medien, Friedrich Merz, AfD, Mamdani, Trump – und darüber, wie unsere politischen Debatten sich verändert haben. Ausgangspunkt war eine Rede von Karsten bei meinem Event „Dinner im Schloss“. Seitdem wollte ich ihn unbedingt im Podcast haben, um genau die Fragen zu stellen, die viele denken, aber selten laut aussprechen. Wir sprechen unter anderem darüber: warum ein Panel mit einer OnlyFans Creatorin und einem Old Money Business Guy mehr über unsere Gese...
2025-11-27
1h 23
netzpolitik.org
Karsten Wildberger: Digitale Souveränität ganz, ganz wichtig – nur nicht bei Palantir
Digitalminister Wildberger singt auf dem Digitalisierungsgipfel ein Loblied auf die „digitale Souveränität“. Bis er konkret auf den US-Konzern Palantir und seine Software angesprochen wird. Dann wird klar: Seine schönen Worte sind nur Makulatur. Ein Kommentar. Souverän lächeln geht einfacher als digitale Souveränität. Digitalminister Wildberger (rechts) an der Seite von David Amiel, Anne Le Henanff, Roland Lescure, Emmanuel Macron, Friedrich Merz und Henna Virkkunen. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / snapshotWer erwartet hatte, dass nach dem gestrigen Gipfeltreffen zur Europäischen Digitalen Souveränität ein digitaler Ruck durchs Land gehen oder dort auch nur ir...
2025-11-19
00 min
Krimi-Duett – Der Podcast für Spannungsliteratur
17: Deutsche Spannungsliteratur und Neuerscheinungen im November
In der 17. Folge des Krimi-Duetts dreht sich alles um deutsche Spannungsliteratur. Wie hat sie sich hierzulande über die Jahrzehnte entwickelt, welche Krimi-Autorinnen und -Autoren verkaufen sich besonders gut - und gibt es dabei eigentlich Unterschiede zwischen dem Hammett und dem großen Buchhandel? Carolin und Christian geben Einblicke in ihre persönlichen Favoriten, beleuchten die Subgenres Psychothriller und Ermittlerkrimi genauer und sprechen über die Definition von Thrillern. Außerdem stellen wir unsere Top-Neuerscheinungen des Monats vor.Zeitstempel00:00 Intro01:15 Favoriten, Topseller, Geschichte24:47 Subgenres Psychothriller und Ermittlerkrimi40:50 Neuerscheinungen November54:00 Ausblick: Krimi-Duett-Buchclub Januar
2025-11-19
59 min
Krimi-Duett – Der Podcast für Spannungsliteratur
17: Deutsche Spannungsliteratur und Neuerscheinungen im November
In der 17. Folge des Krimi-Duetts dreht sich alles um deutsche Spannungsliteratur. Wie hat sie sich hierzulande über die Jahrzehnte entwickelt, welche Krimi-Autorinnen und -Autoren verkaufen sich besonders gut - und gibt es dabei eigentlich Unterschiede zwischen dem Hammett und dem großen Buchhandel? Carolin und Christian geben Einblicke in ihre persönlichen Favoriten, beleuchten die Subgenres Psychothriller und Ermittlerkrimi genauer und sprechen über die Definition von Thrillern. Außerdem stellen wir unsere Top-Neuerscheinungen des Monats vor.Zeitstempel00:00 Intro01:15 Favoriten, Topseller, Geschichte24:47 Subgenres Psychothriller und Ermittlerkrimi40:50 Neuerscheinungen November54:00 Ausblick: Krimi-Duett-Buchclub Januar
2025-11-19
59 min
Table Today - mit Michael Bröcker und Helene Bubrowski
Wo bleibt das grüne Wachstum?
Anlässlich der COP30 in Belém haben 19 CEOs und Vorstandsmitglieder deutscher Unternehmen an die Bundesregierung appelliert: Wirtschaft und Klima dürften nicht gegeneinander ausgespielt werden.Organisiert hat den Appell Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung Klimawirtschaft.Die Wirtschaft warte auf einen Push, sagt sie. „Wir sehen da keine Signale. Es wurde der Herbst der Reformen angekündigt.“ Viele Dinge aber liefen in die falsche Richtung. Die Unterzeichner des Appells wollten in ihre erfolgreichen Geschäftsbereiche investieren. „Die erfolgreichen Geschäftsmodelle sind tatsächlich die, die auf erneuerbare Energien setzen, die auf Elektrifizierung setzen, die auf Klimaneutr...
2025-11-13
25 min
5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit
Der Kettensägen-Moment des Friedrich Merz
Mann des Tages heute: Karsten Wildberger. Sagt Ihnen nichts? Wildberger ist Digitalminister im Kabinett des Kanzlers, und als solcher hat er an diesem Mittwoch seinen großen Auftritt. Im Kabinett wird er einen Plan vorlegen, um die Bürokratie rückzubauen. Im großen Stil. So jedenfalls die Absicht. Denn wie kraftvoll Wildberger die Bürger und Unternehmen bei Verfahren und Regelungen wirklich entlastet, ist unklar. Was als großer Wurf im Herbst der Reformen angekündigt war, hatte sich im Verlauf der vergangenen Wochen als ziemlich komplizierte Operation für den Minister erwiesen. Kollegen bremsten, Ideen fehlten...
2025-11-05
06 min
Elefantenrunde
Clinton, Obama, Mamdani? Team Hoffnung hat einen neuen Star
Zohran Mamdani: Sexappeal des Außenseiters. Wie verletzt sind Ruprecht Polenz und Roderich Kiesewetter? Hass, Neid, Niedertracht: Das chaotische Innenleben der AfD. Elefantenrunde live am 27.11., Ticket-Link in den shownotes. Herzlich willkommen zum Podcast über Strategien, Machtkämpfe und Porzellanläden. Analytisch scharf. Strategisch klug. Immer unterhaltsam. Die Politiknerds Frank Stauss und Hajo Schumacher lösen sich von den Aufgeregtheiten der Tagespolitik und blicken kritisch, aber entspannt auf die Weltlage zwischen Nussloch und Washington. Fragen, Anregungen, Lob bitte hier: Elefantenrunde bei Instagram. Unsere Themen: Young Kardamom rockt New York und befeuert die Meta-Erzählung...
2025-11-04
1h 00
Bedauerlicher Einzelfall
Friedrich Merz "Stadtbild": AfD & CDU - Gibt Es Noch Einen Unterschied? "Waffenruhe" in Gaza (#17)
In der neusten Episode "Bedauerlicher Einzelfall" klären wir euch darüber auf, was mit Karsten passiert ist, welcher Fiebertraum uns zum nächsten ESC erwartet, Jan Böhmermann, Friedrich Merz "Stadtbild" Aussage und ob sich die AfD und die CDU mittlerweile noch unterscheiden. Ebenfalls sprechen wir über die No Kings Proteste in den USA, Ukraine/Russland und den "Waffenstillstand" in Gaza.Lasst Karsten ganz viel Liebe da!Gute Genesung, roter Berg ♥️Twitch: https://www.twitch.tv/just_karstenYouTube: https://www.youtube.com/@just_karstenInstagram...
2025-10-22
2h 19
EHI Retail Insights
Special: Stefan Genth (HDE) & Michael Gerling (EHI), was treibt die Handelsbranche derzeit um?
Zwei der bekanntesten Stimmen im Handel – Stefan Genth vom Handelsverband Deutschland und Michael Gerling vom EHI – sind zurück bei uns im Podcast. Wir sprechen über Trends, politische Weichenstellungen und die größten Herausforderungen für die Branche. Und: Der Handelskongress in Berlin steht vor der Tür. Am 12. und 13. November trifft sich dort das Who’s who des Handels – Friedrich Merz, Dr. Karsten Wildberger, Petra Scharner-Wolff und viele mehr. Tickets, Programm & weitere Infos zum Handelskongress: https://www.handelskongress.org/ Host: Caroline Martens – Fragen, Feedback, einfach nur vernetzen – meld dich gerne bei mir über LinkedIn: https://www.linkedi...
2025-10-06
30 min
Meanwhile in Europe
October 1, 2025: EU Gathers in Copenhagen Talking Missiles, Sattelite Space-Shields, and the €140 Billion Frozen Asset Plan
The political focus across Europe on October 1, 2025, is heavily concentrated on the informal EU summit in Copenhagen, characterized by a “gravity rare” for such meetings, where leaders are set to discuss missiles and fighter jets instead of typical topics like competition and commerce. A central concern is European defense capability, spurred by recent incursions of Russian drones into Polish airspace. Discussions include the potential creation of a “mur de drones” (drone wall) and other flagship defense projects like the Eastern Flank Watch, the Air Defence Shield, and a Defence Space Shield. The Commission President, Ursula von der Leyen, i...
2025-10-01
15 min
Was jetzt?
EU-Gipfel mit erhöhten Sicherheitsmaßnahmen
In der dänischen Hauptstadt Kopenhagen treffen sich die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Länder am heutigen Mittwoch zu einem informellen Gipfel. Dabei dürfte es auch um die verschiedenen Vorfälle im europäischen Luftraum in den letzten zwei Wochen gehen. Nicht nur sind russische Kampfjets in den Luftraum von Estland und Polen eingedrungen. Auch über Dänemark, insbesondere im Bereich von Flughäfen, sind mehrfach Drohnen gesichtet worden. Woher sie kamen und wer sie gesteuert hat, ist unklar. Dänemarks Regierungschefin Mette Frederiksen spricht von einem "hybriden Krieg" gegen ihr Land. Deutschland schützt deshalb gemeinsam mit Frankreich...
2025-10-01
12 min
Was jetzt?
Update: Macht die Hamas mit bei Trumps Gaza-Plan?
US-Präsident Donald Trump und Israels Premierminister Benjamin Netanjahu haben im Weißen Haus einen 20-Punkte-Plan für den Gazastreifen vorgestellt, den Donald Trump als Möglichkeit für "ewigen Frieden im Nahen Osten" bezeichnete. Der Plan sieht eine sofortige und dauerhafte Waffenruhe und die Freilassung aller noch lebenden Geiseln vor. Im Gegenzug sollen fast 2.000 palästinensische Gefangene freikommen, und die israelische Armee soll sich schrittweise aus Gaza zurückziehen. Künftig soll eine Übergangsregierung aus palästinensischen Technokraten eingesetzt werden, die unter Aufsicht einer internationalen Behörde arbeitet. An der Spitze eines sogenannten "Friedensrats" will der US-Präsident selbst stehen...
2025-09-30
11 min
The Pioneer Briefing Youtube
Herbst der Reformen, Unternehmer-Geheimnisse und rechtsradikale Störer
Gabor Steingart präsentiert die Pioneer Briefing Weekend Edition "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/40vucZ8 Auch kalendarisch ist jetzt Herbst. Aber kommt nun auch der von der Bundesregierung angekündigte Herbst der Reformen? Das war in den vergangenen Tagen auch Thema auf unserem The Pioneer-MyWay-Strategiegipfel im Berliner Westhafen. Lars Klingbeil, in Personalunion Vizekanzler, Bundesfinanzminister und Co-SPD-Parteichef war einer, der dazu befragt worden ist. Katherina Reiche, seine CDU-Kollegin aus dem Wirtschaftsressort hat an gleicher Stelle “mehr Gestaltung” angemahnt.Dazu noch eine Einschätzung unserer Haus-Ök...
2025-09-27
20 min
The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft
Herbst der Reformen, Unternehmer-Geheimnisse und rechtsradikale Störer
Gabor Steingart präsentiert die Pioneer Briefing Weekend Edition "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg Auch kalendarisch ist jetzt Herbst. Aber kommt nun auch der von der Bundesregierung angekündigte Herbst der Reformen? Das war in den vergangenen Tagen auch Thema auf unserem The Pioneer-MyWay-Strategiegipfel im Berliner Westhafen. Lars Klingbeil, in Personalunion Vizekanzler, Bundesfinanzminister und Co-SPD-Parteichef war einer, der dazu befragt worden ist. Katherina Reiche, seine CDU-Kollegin aus dem Wirtschaftsressort hat an gleicher Stelle “mehr Gestaltung” angemahnt.Dazu noch eine Einschätzung unserer...
2025-09-27
20 min
Krimi
«Die Panne» von Friedrich Dürrenmatt & Gespräch
100 Schweizer Hörspiel: Mit einem Klassiker der Weltliteratur! Textilverteter Alfredo Traps hat eine Panne: und wird eingeladen, zum Spass bei einer Gerichtsverhandlung mitzuspielen. Aus Spass wird Ernst für Traps – und wieder ein grosser Spass für uns Hörer! (00:00) Beginn Episode (00:10) Anmoderation (04:44) Vorwort, gesprochen von Friedrich Dürrenmatt höchstpersönlich (08:17) Beginn Hörspiel (86:39) Gespräch ____________________ «Die Panne» gehört zum Kanon der Schweizer und Weltliteratur, wurde verfilmt, auf die Bühne gebracht und als Erzählung gedruckt. Am Anfang stand aber das Hörspiel aus dem Jahr 1956! Das mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet wurde. ____________________ Mit: Amido Hoffmann (Alfredo...
2025-09-11
1h 56
Tech Weekly
Tech Weekly | 100 Tage Digitalministerium - eine Zwischenbilanz
100 Tage ist die Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz nun im Amt. Niklas Veltkamp, Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung, bewertet die bisherigen Schritte des neuen Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung und erklärt, worauf es nach der Sommerpause ankommen wird. Entscheidend ist, dass „den guten Ankündigungen aus dem Koalitionsvertrag Taten folgen“. Was Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger konkret plant, um den Staat zu modernisieren – und welche Rolle der Deutschland-Stack dabei spielen wird –, darüber haben der Minister und Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst gesprochen. Wir hören rein in den Podcast „Wintergerst trifft Wildberger“ – das vollständige Gespräch gibt es auf YouTube. Hosted...
2025-08-15
15 min
Posaune Podcast
Deutschland: Von Geschäftsleuten geführt
Die Geschäftsleute des Heiligen Römischen Reiches werden zu den Ehrenwerten der Erde. Wenn Sie fragen, wer ein Land regiert, ist die offensichtliche Antwort in der Regel der Staats- oder Regierungschef. Aber in Deutschland liegt die wahre Macht heute bei den Vorständen. Obwohl sie oft weniger sichtbar sind als Politiker – oder ihre amerikanischen Pendants in der Wirtschaft – üben Deutschlands Wirtschaftsführer einen immensen Einfluss auf die Richtung der Nation aus, und damit auch auf die Europas und der Welt. Bei einem Treffen mit Bundeskanzler Friedrich Merz am 21. Juli versprachen die mächtigsten Wirtschaftsführer von 61...
2025-07-26
09 min
Table Today - mit Michael Bröcker und Helene Bubrowski
Der deutsch-polnische Grenzstreit
Friedrich Merz wollte die Beziehungen zu Polen verbessern, doch einseitige deutsche Grenzkontrollen haben die polnische Seite verärgert, die jetzt ihrerseits kontrolliert. Der polnische Journalist Bartosz Wieliński erklärt die Grenzkontrollen mit der innenpolitischen Situation in Polen: „Die antideutsche Propaganda der PiS hat wirklich unglaublichen Ausmaß erreicht“. Er sieht die historische Last weiter als den Grund für Misstrauen: „Die Narben sind noch zu sehen in Polen und es wird noch lange dauern, bis sie verschwinden.“Nicht einmal die Hälfte der Leistungen in der öffentlichen Verwaltung sind digitalisiert, Digitalminister Karsten Wildberger soll nun Tempo machen...
2025-07-08
20 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
#SaveCOSMORadio und neue Plattform für Lokaljournalismus
Themen: WDR hält an COSMO fest; Neuer TV-Sender von Julija Nawalnaja; Neustart des syrischen Staatsfernsehen; Open Source - Warum der Jubel?; molo - Lokaljournalismus in einer App; Medienschelte: Schräge PKs; Moderation: Steffi OrbachDie Sendung im Überblick: WDR hält an COSMO fest (02:33)Mit #SaveCOSMORadio ist diese Woche ein Petition gestartet, die verhindern soll, dass der Sender im Zuge der ARD-Reformen abgeschaltet wird. Warum es diese Befürchtung gab und wie der WDR darauf reagierte, erklärt Medienjournalist Christoph Sterz.Neuer TV-Sender von Julija Nawalnaja (08:27)Am 4. Juni...
2025-06-06
38 min
Table Today - mit Michael Bröcker und Helene Bubrowski
Wie digital wird der Staat in 4 Jahren, Herr Wildberger?
Karsten Wildberger gibt sein erstes Podcast-Interview als Digitalminister – und macht Tempo: „Erfolg wird sich nicht nur am Status quo messen, sondern an der Geschwindigkeit, mit der wir Veränderungen schaffen.“ Wildberger sagt im Gespräch mit Michael Bröcker, dass der Flickenteppich digitaler Dienste „nicht unser Anspruch sein kann“ und erklärt, wie aus der Steuer-ID, Registermodernisierung und Wallet-Initiative ein funktionierendes Gesamtsystem entstehen soll:„Wir reden immer über wollen, wollen, wollen. Entscheidend ist: machen, machen, machen.“Friedrich Merz spricht plötzlich über die aufgehobene Reichweitenbeschränkung für westliche Waffen in der Ukraine – ohne den Namen Taurus zu nenne...
2025-05-28
26 min
5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit
Regierungserklärung: Kann Merz auch Kanzler, Herr Amthor?
Schneidige Opposition, verbale Attacke – klar, das kann Friedrich Merz. Aber kann er auch Kanzler? Heute muss Merz im Bundestag seine allererste Regierungserklärung abgeben, muss seine eigenen Pläne präsentieren. Und andere werden daran herumnörgeln. Dazu wird es wenig Anlass geben - davon ist zumindest der heutige Gast im 5-Minuten-Talk fest überzeugt: Philipp Amthor. Der CDU-Politiker ist neuer parlamentarischer Staatssekretär im ebenfalls nagelneuen Ministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung. Wie läuft es da überhaupt so? Wann ist die Bürokratie besiegt, das Faxgerät ausgerottet? Und wie ist eigentlich der neue Chef, der Manager Karste...
2025-05-14
06 min
Schmiedings Blick
Die holprige Kanzlerwahl und das Programm der neuen Regierung
Ein Ausblick auf die deutsche Politik nach dem Antritt der schwarz-roten Koalition. – Am Dienstag hat der Bundestag Friedrich Merz erst im zweiten Anlauf zum Kanzler gewählt. Was ist da passiert? Und wie sehr schwächt der holprige Start seine Autorität als Kanzler? – Für den zweiten Wahlgang ebenfalls noch am Dienstag musste der Bundestag mit Zweidrittelmehrheit kurzfristig seine Geschäftsordnung ändern. Auch AfD und Linkspartei stimmten dem zu. Inwieweit schafft das einen Präzedenzfall? – Merz war lange in der Wirtschaft tätig. Was zeichnet ihn aus? Und wie unterscheidet er sich von seinem Vorgänger Olaf Scholz? – Die Riege der Min...
2025-05-08
20 min
#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche
Kanzler Merz und sein Digitalminister Wildberger: Wird's jetzt klappen mit der Digitalisierung?
Wir sprechen über die digitalen Weichenstellungen der neuen Bundesregierung unter Friedrich Merz – mit besonderem Fokus auf das neu geschaffene Digitalministerium und dessen designiertem Chef Karsten Wildberger, ehemals CEO der Ceconomy AG. Wer ist Karsten WIldberger und was bringt er mit? Welche Rolle spielen wirtschaftsnahe Netzwerke bei der Auswahl der Minister:innen durch Merz? Wird das Digital-Ministerium mehr als nur ein Klingelschild sein? Wie geht's weiter mit KI, digitaler Souveränität und Open Source in Deutschland? Was bleibt von der Digitalbilanz der Ampel-Regierung? Wir versuchen einen wohlwollend-kritischen Blick auf die baldige neue Regierung. Auch wenn's schwer fällt.
2025-05-02
27 min
F.A.Z. Digitalwirtschaft
Was ist vom designierten Digitalminister Karsten Wildberger zu halten?
Karsten Wildberger ist die größte Überraschung im künftigen Kabinett. Der CDU-Vorsitzende und designierte Kanzler Friedrich Merz wählt ihn aus, um Deutschlands erster Digitalminister zu werden. Wildberger soll ein neues Ministerium aufbauen und eine Position einnehmen, die es bislang nicht gibt. Eine gute Idee? Wildberger hat umfangreich Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt. Er gehörte dem Vorstand des Energieversorgers Eon an und führt sein 4 Jahren das Unternehmen Ceconomy, zu dem die beiden Elektronikketten Mediamarkt und Saturn gehören – einen Konzern also mit mehreren Zehntausend Angestellten. Ein gewisser frischer Wind und der Blick von außen sind also durcha...
2025-05-02
27 min
Was jetzt?
Ein Hoffnungszeichen für die Ukraine
Die USA und die Ukraine haben nach monatelangem Hin und Her ein Rohstoffabkommen unterzeichnet. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte den Deal vorgeschlagen, um den US-Präsidenten von Sicherheitsgarantien überzeugen zu können. Die sind jetzt allerdings nicht Bestandteil des Abkommens, die ukrainische Regierung spricht dennoch von einem "ebenbürtigen Abkommen". Die USA bekommen privilegierten Zugang zu begehrten Seltenen Erden. Was das Abkommen beiden Seiten bringt und wie der russische Präsident Wladimir Putin auf diesen Deal reagiert, analysiert Maxim Kireev, Ukraine-Experte der ZEIT. Er war die Überraschung im künftigen Kabinett des designierten Bundeskanzlers Friedrich Merz: Kar...
2025-05-02
11 min
Table Today - mit Michael Bröcker und Helene Bubrowski
Die Ministerüberraschungen
Friedrich Merz stellt sein Kabinett vor – mit prominenten Quereinsteigern wie Karsten Wildberger, der vom einem Elektronikhändler an die Spitze des neuen Digitalministeriums wechselt. Patrick Schneider wird überraschend Verkehrsminister. Wolfram Weimer übernimmt als Kulturstaatsminister eine bewusst polarisierende Rolle.Veronika Grimm begrüßt die Ernennung von Katherina Reiche zur neuen Wirtschaftsministerin, sieht aber dringenden Reformbedarf. Laut der Wirtschaftsweisen brauche es Strukturwandel statt kreditfinanzierter Programme, um das Potenzialwachstum über 0,3 Prozent zu heben. Der Stromausfall in Portugal und Spanien zeigt, wie anfällig das Stromnetz in Europa sein kann. EU-Energiekommissar Dan Jørgensen fordert mehr physisc...
2025-04-29
25 min
Auf den Punkt
Ministerriege der Union: Aufbruch oder Rückschritt?
Friedrich Merz und Markus Söder haben als Vorsitzenden von CDU und CSU die Ministerposten für das schwarz-rote Kabinett verteilt. Unter anderem soll demnach Johann Wadephul Außenminister werden und Thorsten Frei Kanzleramtsminister. Überraschend ist die Nominierung von Katherina Reiche und Karsten Wildberger, als Leiter des neu zu schaffenden Digitalministeriums. Bisher war Wildberger Vorstandschef der Media-Markt-Saturn-Gruppe. Auch die CSU-Personalie des gelernten Metzgermeisters Alois Rainer als neuen Landwirtschaftsminister hat einige Beobachter überrascht. Es ist eine Mischung aus konservativen und gemäßigteren Kräften, sagt Nicolas Richter, Leiter der SZ-Parlamentsredaktion in Berlin. So repräsentiere etwa der designierte Kultursta...
2025-04-28
13 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Unions-Minister offenbaren Kurs der neuen Bundesregierung / Warum Norwegens Staatsfonds wieder mehr auf US-Aktien setzt
Die Kabinettslisten der CDU und CSU für die künftige schwarz-rote Bundesregierung stehen. Neben dem voraussichtlichen Kanzler Friedrich Merz (CDU) schicken die Christdemokraten vier Minister und drei Ministerinnen an den Kabinettstisch, wie die CDU in Berlin mitteilte. CSU-Chef Markus Söder präsentierte drei Namen für seine Partei. Unter anderem im Kabinett der Union: Die Chefin des Energieunternehmens Westenergie Katherina Reiche (Wirtschaftsministerium), der Manager Karsten Wildberger (Digitalminister), Johann Wadephul (Außenminister) oder Alexander Dobrindt (Innenminister). „Einerseits Dobrindt im Innenministerium, dann aber auch die beiden Minister, die aus der Wirtschaft kommen: Ich denke schon, dass dam...
2025-04-28
34 min
Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 272: Viel vor und weit gereist: Karsten Schneiker
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Karsten Schneiker ist Vorstandssprecher der SWB AG. Der Wirtschaftsingenieur wurde im September 2022 in der Funktion des Vorstands Technik Nachfolger von Torsten Köhne. In der neuen Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ geht es aber nicht nur um die ehrgeizigen Projekte der SWB, um Solarenergie, Fernwärme und Klimaneutralität, sondern auch um Russland. Karsten Schneiker hat in Russland studiert und gearbeitet und deshalb einen anderen Blick auf die Lage im Land.
2025-03-29
55 min
Alte Schule
Der DSK / Deutscher Sportfahrer Kreis
Der DSK (Deutscher Sportfahrer Kreis) ist der größte Motorsportinteressenverband Europas und ich wollte schon lange mal mit den Verantwortlichen über die Dinge reden, die den Verein so bewegen, denn für über 11.000 Mitglieder gilt es, zahlreiche Themen zu beackern, was weit über die Organisation von zahlreichen Trackdays im Jahr hinausgeht. Ob in Politik, beim DMSB, in der Organisation von Rundstreckenrennen und Rallyes, oftmals ist auch der DSK vor Ort. Darüber rede ich in dieser Folge mit meinen Gästen, dem Präsident Dr. Karl-Friedrich Ziegahn, die Vizepräsidenten Nordschleifen- und Langstreckenlegende Johannes Scheid und Rallyeprofi Armin Schwarz und dem Ge...
2025-01-30
1h 38
UnderCover - PRINT IS NOT DEAD!
Die unsichtbare Last: Einblicke in die Welt des Burnouts
Ein aufklärender Austausch mit Florian Friedrich In dieser tiefgründigen und aufschlussreichen Episode von UnderCover – PRINT IS NOT DEAD! tauchen Marc-Oliver Bender und Karsten Reißner gemeinsam mit dem renommierten Psychotherapeuten Florian Friedrich in das Thema Burnout ein – ein Phänomen, das immer mehr Menschen betrifft und oft missverstanden wird. Florian erklärt nicht nur die Ursachen und Symptome von Burnout, sondern geht auch auf die feinen Unterschiede zur Depression ein. Dabei teilt er seine persönlichen und beruflichen Erfahrungen und spricht offen über den langen Weg, der notwendig ist, um aus einem Burnout herauszufinden. Besonders wertvoll si...
2024-03-06
40 min
Selbstbewusste KI
#16 Wir sollten Technik schaffen, die rückholbar ist. Im Gespräch mit Vincent C. Müller.
„Humane KI“ steht im Leitbild von Vincent C. Müller, dem Direktor des Centre for Philosophy and AI Research (PAIR) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Technik müssen wir so gestalten, dass wir sie ggf. auch wieder zurückholen können, wenn unvorhergesehene Technikfolgen eintreten oder Werte und Ziele sich ändern, so dass die Technik nicht mehr passt. Für den Humboldt-Professor gehört ethische Reflexion zum professionellen Handeln aller, die Technik entwerfen und in die Welt setzen. KI und Digitale Systeme sollten wir einsetzen, um die grundsätzlichen Herausforderungen der Menschheit aktiv anzugehen. Autor: Kar...
2023-10-03
1h 10
Leaders Talk - Better Leadership. Better Organizations. Better World
Ep. 75: Nicole Friedrich, was ist ein Ergebnismanager mit Gestaltungswillen?
Diesmal zu Gast bei "Leaders Talk": Nicole Friedrich. Sie ist die Vorsitzende der Geschäftsführung der Fahrzeuginstandhaltung (FZI) der Deutschen Bahn. In über zwölf Werken, die sich über ganz Deutschland erstrecken, kümmert sich die FZI mit ihren 9000 Mitarbeitern um die Instandhaltung sämtlicher Fahrzeuge – von der Steuerelektronik bis hin zum Redesign. Im Podcast spricht Karsten mit Nicole Friedrich über die aktuellen Herausforderungen der Fahrzeuginstandhaltung. Sie erläutert konkrete Probleme, wie die Vereinbarkeit zwischen Handarbeit und Digitalisierung sowie die Frage, wie eine Organisation, die zuvor verkleinert wurde, wieder wachsen kann. Darüber hinaus gewährt sie uns Einbl...
2023-08-25
1h 01
Einmischen! Politik Podcast
#toobigtotax
Sonderfolge Triggerwarnung! Aktuell geht #Doepfner durch denn Medien-Blätterwald und während sich alle über seine (nicht so überraschenden) Aussagen zu Ossis und Muslimen empören und die Tatsache, dass er die Macht seines Verlages zur Wählermanipulation nutzte (quel surprise) krame ich mal die Folge aus 2020 raus in der ich darüber sprach, wie Friede Springer ihm eine MILLIARDE EURO schenkte und das STEUERFREI. Die heutige Folge wird mehr als betrüblich. Von Friedrich Merz und seinen Aussagen zu einem "Leben ohne Arbeit" zur aktuellen (mangelhaften) Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen, zum Enkeltrick in Milliard...
2023-04-15
2h 20
Einmischen! Politik Podcast
#toobigtotax
Sonderfolge Triggerwarnung! Aktuell geht #Doepfner durch denn Medien-Blätterwald und während sich alle über seine (nicht so überraschenden) Aussagen zu Ossis und Muslimen empören und die Tatsache, dass er die Macht seines Verlages zur Wählermanipulation nutzte (quel surprise) krame ich mal die Folge aus 2020 raus in der ich darüber sprach, wie Friede Springer ihm eine MILLIARDE EURO schenkte und das STEUERFREI. Die heutige Folge wird mehr als betrüblich. Von Friedrich Merz und seinen Aussagen zu einem "Leben ohne Arbeit" zur aktuellen (mangelhaften) Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen, zum Enkeltrick in Milliard...
2023-04-15
2h 20
Discover The Full Audiobook Everyone Is Talking About — So Binge-Worthy!
[German] - G/GESCHICHTE - 1187-1192: Kreuzzug der Könige - Barbarossa, Löwenherz, Saladin by G Geschichte
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/587738to listen full audiobooks. Title: [German] - G/GESCHICHTE - 1187-1192: Kreuzzug der Könige - Barbarossa, Löwenherz, Saladin Author: G Geschichte Narrator: Karsten Wolf Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 29 minutes Release date: May 6, 2022 Ratings: Ratings of Book: 1 of Total 1 Genres: Military Publisher's Summary: Ein Blick in die Chroniken der Kreuzzüge offenbart eine Vieldeutigkeit: Friedrich I. Barbarossa erpresst den christlichen Kaiser von Byzanz, und Sultan Saladin führt mehr Kriege gegen seine Glaubensgenossen als gegen die Christen. König Richard Löwenherz ist zwar ein heldenhafter Heerführer, aber auch ein Mann ohne Sk...
2022-05-06
2h 29
Get Best Full Audiobooks in History, Military
[German] - G/GESCHICHTE - 1187-1192: Kreuzzug der Könige - Barbarossa, Löwenherz, Saladin by G Geschichte
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/587738to listen full audiobooks. Title: [German] - G/GESCHICHTE - 1187-1192: Kreuzzug der Könige - Barbarossa, Löwenherz, Saladin Author: G Geschichte Narrator: Karsten Wolf Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 29 minutes Release date: May 6, 2022 Ratings: Ratings of Book: 1 of Total 1 Genres: Military Publisher's Summary: Ein Blick in die Chroniken der Kreuzzüge offenbart eine Vieldeutigkeit: Friedrich I. Barbarossa erpresst den christlichen Kaiser von Byzanz, und Sultan Saladin führt mehr Kriege gegen seine Glaubensgenossen als gegen die Christen. König Richard Löwenherz ist zwar ein heldenhafter Heerführer, aber auch ein Mann ohne Sk...
2022-05-06
2h 29
Unternehmen Wir Was?!
#58 SCHLECKER
Samstag, 22. Januar 2022, die Inzidenz steigt wieder einmal so hoch wie nie, Friedrich März ist gerade mit fast 95 Prozent zum Parteivorsitzenden der CDU gewählt worden, passend und konsequent lehnt unsere allseits geliebte Bundesmutti Angela Merkel den ihr angebotenen Ehrenparteivorsitz dankend ab mit den Worten: “Das ist nicht mehr zeitgemäß.” Unser Verkehrsminister Volker Wissing ist sich nicht mehr sicher, ob nur voll-elektrische oder auch schon hybride Fahrzeuge dem Klimaziel gerecht werden, also alles in allem eine normale Wahnsinnszeit,…. Aaaaaaaber was soll uns passieren, wenn wir die Nachricht aller Nachrichten bekommen, dass alles wieder gut wird, sich die Nation sich förmlich...
2022-01-23
59 min
Fohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RP
Borussia und die Ginterpause, DFB-Pokal zwischen Pflicht und Hannover-Schmach
Nie zuvor hatte Matthias Ginter ein Bundesligaspiel von Borussia Mönchengladbach komplett auf der Bank verbracht. Seine ungewöhnliche Rolle gegen Bayer 04 Leverkusen war über den Niederrhein hinaus das Gesprächsthema des Spieltags. Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz ordnen die Begründung der sportlichen Leitung zu dieser Maßnahme ein und erklären, warum es einige Fallstricke in der Angelegenheit gibt. Marvin Friedrich, den Neuen spielen zu lassen, war dabei weder eine falsche Entscheidung noch der Grund für die 1:2-Niederlage. Warum Borussia zum fünften Mal in Folge gegen Leverkusen verlor, nimmt natürlich gebührenden Raum ein in...
2022-01-16
1h 21
Selbstbewusste KI
#13 Das große Staffelfinale – Diskussionsrunde zu bewusster KI. Schüler*innen im Gespräch mit Expert*innen.
Pflegeroboter, autonom fahrende Autos und beseelte Wesen – dies sind nur wenige von vielen spannenden Themen, die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Experten in der letzten Folge der ersten Podcast-Staffel „Selbstbewusste KI“ diskutiert haben. Dabei kamen einige der Podcast-Gäste aus den vergangenen Folgen noch einmal zusammen, um mit den Schülerinnen und Schülern in einen Dialog auf Augenhöhe zu treten. Gesprächsgäste: Andreas Eschbach, Thomas Fuchs, Janina Loh, Thomas Metzinger, Ralf Otte, Christian Vater und Joachim Weinhardt Herausgeber: Karsten Wendland Redaktionelles Konzept: Tannaz Afshari Bakhsh, Franka Bockrath, Laura Müller, Anna P...
2021-11-16
1h 41
Explore The Full Audiobook Everyone Is Talking About — So Soul-Stirring!
[German] - Das kommunistische Manifest by Karl Marx, Friedrich Engels
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/582248to listen full audiobooks. Title: [German] - Das kommunistische Manifest Author: Karl Marx, Friedrich Engels Narrator: Karsten Renner Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 17 minutes Release date: July 21, 2021 Genres: World Publisher's Summary: Karl Marx / Friedrich Engels - Das kommunistische Manifest Karl Marx / Friedrich Engels - Das kommunistische Manifest Die industrielle Revolution verursachte eine massive Landflucht. Unzählige Menschen aus bäuerlichen Verhältnissen versuchten ihr Glück als Arbeiter in den Städten, gehen dort jedoch in äußerst prekären Verhältnissen unter. Das Massenelend der Arbeiterklasse führte zum Aufkommen sozialistischer, bzw. kommunistischer Ideen in d...
2021-07-21
1h 17
Unlock: This Spellbinding Full Audiobook For Book-Lovers.
[German] - Das kommunistische Manifest by Karl Marx, Friedrich Engels
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/582248to listen full audiobooks. Title: [German] - Das kommunistische Manifest Author: Karl Marx, Friedrich Engels Narrator: Karsten Renner Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 17 minutes Release date: July 21, 2021 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Karl Marx / Friedrich Engels - Das kommunistische Manifest Karl Marx / Friedrich Engels - Das kommunistische Manifest Die industrielle Revolution verursachte eine massive Landflucht. Unzählige Menschen aus bäuerlichen Verhältnissen versuchten ihr Glück als Arbeiter in den Städten, gehen dort jedoch in äußerst prekären Verhältnissen unter. Das Massenelend der Arbeiterklasse führte zum Aufkommen sozialisti...
2021-07-21
1h 17
Get Top Full Audiobooks in History, World
[German] - Das kommunistische Manifest by Karl Marx, Friedrich Engels
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/582248to listen full audiobooks. Title: [German] - Das kommunistische Manifest Author: Karl Marx, Friedrich Engels Narrator: Karsten Renner Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 17 minutes Release date: July 21, 2021 Genres: World Publisher's Summary: Karl Marx / Friedrich Engels - Das kommunistische Manifest Karl Marx / Friedrich Engels - Das kommunistische Manifest Die industrielle Revolution verursachte eine massive Landflucht. Unzählige Menschen aus bäuerlichen Verhältnissen versuchten ihr Glück als Arbeiter in den Städten, gehen dort jedoch in äußerst prekären Verhältnissen unter. Das Massenelend der Arbeiterklasse führte zum Aufkommen sozialistischer, bzw. kommunistischer Ideen in d...
2021-07-21
1h 17
Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics
[German] - Das kommunistische Manifest by Karl Marx, Friedrich Engels
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/582248 to listen full audiobooks. Title: [German] - Das kommunistische Manifest Author: Karl Marx, Friedrich Engels Narrator: Karsten Renner Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 17 minutes Release date: July 21, 2021 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Karl Marx / Friedrich Engels - Das kommunistische Manifest Karl Marx / Friedrich Engels - Das kommunistische Manifest Die industrielle Revolution verursachte eine massive Landflucht. Unzählige Menschen aus bäuerlichen Verhältnissen versuchten ihr Glück als Arbeiter in den Städten, gehen dort jedoch in äußerst prekären Verhältnissen unter. Das Massenelend der Arbeiterklasse führte zum Aufkommen...
2021-07-21
03 min
Unlock The Most Soul-Stirring Full Audiobook Today!
[German] - Der Antichrist by Friedrich Wilhelm Nietzsche
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/582837to listen full audiobooks. Title: [German] - Der Antichrist Author: Friedrich Wilhelm Nietzsche Narrator: Karsten Renner Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 46 minutes Release date: July 3, 2021 Ratings: Ratings of Book: 4 of Total 7 Ratings of Narrator: 5 of Total 1 Genres: Lessons in Philosophy Publisher's Summary: Der Antichrist - Friedrich Nietzsche Der Antichrist - Friedrich Nietzsche Der sehr religiös aufgezogene Friedrich Nietzsche ging in die Geschichte ein als großer Kritiker christlicher Moral, aber auch Moral per se. In seinem Werk Der Antichrist wendet sich Friedrich Nietzsche offen gegen die Kirche, die seiner Meinung nach das geistige Er...
2021-07-03
2h 46
Literaturhaus Wiesbaden
Interview: Zoë Beck mit Alexander Pfeiffer über "Paradise City"
"Paradise City" heißt der neueste Thriller Zoë Becks und spielt in Deutschland, auch wenn der Titel nicht darauf verweist. Wir befinden uns in der Mitte des 21. Jahrhunderts: Überschwemmte Küsten prägen die Landschaft, weite Gebiete des Landes sind entvölkert, die großen Pandemien sind überstanden. Die neue Hauptstadt Deutschlands heißt Frankfurt, Berlin verkommt als bloße Kulisse für Touristen. Wir folgen der Investigativjournalistin Liina, die Informationen beschaffen soll und dafür in die Uckermark reist. Schnell wird es brenzlig, dabei kommt die Gefahr gar nicht von außerhalb, wie Liina feststellen muss, sondern ist ganz dich dra...
2021-02-08
19 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 4 - Lesezeichen Junior im Januar
Auch im neuen Jahr wollen wir Euch neue Kinder- und Jugendbücher empfehlen. In der bereits vierten Folge des Podcasts stellen Euch Anja, Jana und Martina ihre Favoriten vor. Viel Spaß beim Anhören! ab 1:00: „Heinrich will brüten“ von Anette Thumser, illustriert von Nikolai Renger, erschienen im Magellan Verlag 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 3:29: „Trudel Gedudel foppt den Fuchs“ (Band 2 der Reihe „Trudel Gedudel“) von Eva Muszynski, illustriert von Karsten Teich, erschienen im cbj-Verlag 88 Seiten, ab 7 Jahren ab 6:07: „Der Zauber von Immerda: Die Suche nach dem verschwundenen Dienstag“ (Bd. 1) von Dominique Valente, illustriert von Sarah Walburton, übersetzt von Sandra Knuffinke und Jessika Komina, e...
2021-01-18
19 min
Einmischen! Politik Podcast
Neue Zeit. Neue Verantwortung.
Podcast #135 Woop! Woop! Gesundes und frohes neues Jahr auch von mir und hiermit ist die Winterpause offiziell vorbei. Gleich zum Anfang beginnen Marco (Mikrooekonomen) und ich mit Friedrich Merz und seinen Ideen für die CDU und Deutschland. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Adam, Marcel, Andreas, Marc, Susanne, Andreas, Tobias, Stephan, Samuel, Philip, Andreas, Robert, Harald, Hansjörg, Marcel, Johann, Christoph, Jonas, Jens, Paul-Michael, Dominik, Christoph, Robert, Olaf, Marius, Ingmar, Lidia+Linda+Robert, Karsten, Thomas, Stephanie, Julia, Christian und Edith, Andreas, Johann, Linus, Daniela, Daniel, To...
2021-01-11
2h 58
Einmischen! Politik Podcast
Neue Zeit. Neue Verantwortung.
Podcast #135 Woop! Woop! Gesundes und frohes neues Jahr auch von mir und hiermit ist die Winterpause offiziell vorbei. Gleich zum Anfang beginnen Marco (Mikrooekonomen) und ich mit Friedrich Merz und seinen Ideen für die CDU und Deutschland. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Adam, Marcel, Andreas, Marc, Susanne, Andreas, Tobias, Stephan, Samuel, Philip, Andreas, Robert, Harald, Hansjörg, Marcel, Johann, Christoph, Jonas, Jens, Paul-Michael, Dominik, Christoph, Robert, Olaf, Marius, Ingmar, Lidia+Linda+Robert, Karsten, Thomas, Stephanie, Julia, Christian und Edith, Andreas, Johann, Linus, Daniela, Daniel, To...
2021-01-11
2h 58
Einmischen! Politik Podcast
#toobigtotax
Podcast #122 Triggerwarnung! Die heutige Folge wird mehr als betrüblich. Von Friedrich Merz und seinen Aussagen zu einem "Leben ohne Arbeit" zur aktuellen (mangelhaften) Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen, zum Enkeltrick in Milliardenhöhe. Danke an alle die diese Folge ermöglicht haben: Friedrich Merz, Schwarz-Gelb, Friede Springer und Mathias Döpfner und natürlich die Lobbyverbände der "Familienunternehmen". Ein echter Dank geht an Fabio De Masi unf sein Team für die Aufklärung über die aktuellen Finanz- und Steuertricks in Deutschland. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Log...
2020-09-28
2h 20
Einmischen! Politik Podcast
#toobigtotax
Podcast #122 Triggerwarnung! Die heutige Folge wird mehr als betrüblich. Von Friedrich Merz und seinen Aussagen zu einem "Leben ohne Arbeit" zur aktuellen (mangelhaften) Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen, zum Enkeltrick in Milliardenhöhe. Danke an alle die diese Folge ermöglicht haben: Friedrich Merz, Schwarz-Gelb, Friede Springer und Mathias Döpfner und natürlich die Lobbyverbände der "Familienunternehmen". Ein echter Dank geht an Fabio De Masi unf sein Team für die Aufklärung über die aktuellen Finanz- und Steuertricks in Deutschland. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Log...
2020-09-28
2h 20
Epigenetics Podcast
Epigenetic Influence on Memory Formation and Inheritance (Isabelle Mansuy)
In this episode of the Epigenetics Podcast, we caught up with Professor Isabelle Mansuy, Ph.D., from the University of Zürich and the ETH Zürich, to talk about her work on epigenetic influences on memory formation and inheritance. Dr. Mansuy received her Ph.D. from the Friedrich Miescher Institute, Basel, Switzerland in 1994. After doing a postdoc at the Center for Neurobiology and Behavior at the Howard Hughes Medical Institute at the Columbia University in New York, she moved to Zürich and became Assistant Professor in Neurobiology at the Department of Biology at the...
2020-09-03
38 min
Mensch Mannheim
#04 | Wie Fridays for Future die Mannheimer weiter aufrütteln will
22. August 2020 | Ein Podcast des MANNHEIMER MORGEN Die Proteste der Klimaschutz-Bewegung Fridays for Future fanden im vergangenen Jahr ihren Höhepunkt – auch in Mannheim. Am 20. September 2019 gingen allein hier 8000 Menschen auf die Straße. Seit Beginn der Corona-Pandemie ist ruhiger geworden um die Aktivisten. Im Gespräch mit Chefredakteur Karsten Kammholz erklärt Caroline Schmahl, Sprecherin der Mannheimer Ortsgruppe, was die Bewegung jetzt noch vorhat: Man wolle nicht nur bei den Demos, sondern auch auf Podien oder im Gespräch mit der Stadt mitreden. „Es ist auf jeden Fall wichtig zu zeigen, dass das Thema in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist“, sag...
2020-08-22
22 min
BEI UNS AM DIEMELSEE
BEI UNS AM DIEMELSEE - Folge 6
So klingt Zuhause! In der Januar-Ausgabe: Vorbereitungen laufen – die Schützengesellschaft Rhenegge bereitet sich auf das diesjährige Schützenfest im Juni vor. Über die Pläne erzählen Thorsten Drössler und Karl-Friedrich Bornemann. -_ Ein Dorf hält zusammen_ – Steffen Jäger und Björn Stöcker vom Burschenclub Adorf erzählen darüber, wie es gelang, eine Steuerschuld des Burschenclubs und der Landjugend über fast 80.000,-- Euro binnen kurzer Zeit zu schultern. - _Wer sich nicht kümmert, hat das Nachsehen _– Karsten Becker von der R+V-Versicherung bietet kostenlose Versicherungschecks für jedermann in den Räumen der Waldecker B...
2020-01-27
42 min
Die magischen Reisen des Herrn Alexander
Die elektrische Kraft
Die aufwändige Zaubervorstellung in der Heimat steht bevor und der große Magier ist kurz davor, einen Rückzieher zu machen. Doch Münster ist nicht der letzte Ort, an den es August und Alexander führt, denn hier beginnt das eigentliche Abenteuer. Die achte und letzte Folge unseres Hörspiel-Podcasts „Die magischen Reisen des Herrn Alexander“ – einer wahren Geschichte über einen der größten Bühnenmagier des 19. Jahrhunderts. Mehr Infos zur Story und zur Produktion des Hörspiels gibt’s hier. Neu hier? Dann fang doch bei Folge 1 an. Transcript Ein Hörspiel von...
2020-01-23
23 min
seitenwaelzer
Die elektrische Kraft
Die aufwändige Zaubervorstellung in der Heimat steht bevor und der große Magier ist kurz davor, einen Rückzieher zu machen. Doch Münster ist nicht der letzte Ort, an den es August und Alexander führt, denn hier beginnt das eigentliche Abenteuer. Die achte und letzte Folge unseres Hörspiel-Podcasts „Die magischen Reisen des Herrn Alexander“ – einer wahren Geschichte über einen der größten Bühnenmagier des 19. Jahrhunderts. Mehr Infos zur Story und zur Produktion des Hörspiels gibt’s hier. Neu hier? Dann fang doch bei Folge 1 an. Transcript Ein Hörspiel von...
2020-01-23
23 min
Einmischen! Politik Podcast
41%
Podcast #79 Ich bin krank und mein Gast auch und deswegen wirds heute ein Monolog und inhaltlich etwas umgewürfelt, aber ich hoffe der kurze Monolog von einer Stunde reicht trotzdem ;-) Es geht um tolle Kommentare und einen Artikel über 41% der Ostdeutschen, die finden, sie können Ihre Meinung nicht freier als 1989 äußern. Enjoy ^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Harald & Taya & Oii, Anonym, Robert, Ingmar, Marc, Karsten, Ringo, André, Marcel, Adam, Kolja, Andreas, Steffen, Frank, Thomas, Florian und Daniel Bei Twitter: Jenny Poli...
2019-10-14
1h 11
Einmischen! Politik Podcast
41%
Podcast #79 Ich bin krank und mein Gast auch und deswegen wirds heute ein Monolog und inhaltlich etwas umgewürfelt, aber ich hoffe der kurze Monolog von einer Stunde reicht trotzdem ;-) Es geht um tolle Kommentare und einen Artikel über 41% der Ostdeutschen, die finden, sie können Ihre Meinung nicht freier als 1989 äußern. Enjoy ^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Harald & Taya & Oii, Anonym, Robert, Ingmar, Marc, Karsten, Ringo, André, Marcel, Adam, Kolja, Andreas, Steffen, Frank, Thomas, Florian und Daniel Bei Twitter: Jenny Poli...
2019-10-14
1h 11
STRÄTER & STREBERG - Der Podcast
SBS#61
Er ist der Godfather der deutschen Comedy, Meister des Todeswuchtl und der Mann, welcher sich mit ZAPPED als erster getraut hat Nerdkultur auf deutsche Bühnen zu bringen. Wir begrüßen MICHAEL MITTERMEIER zu unserem Abend, oder Nachmittag füllenden Talk über seine Anfänge, seine Begegnungen mit Jerry Lewis, Leonard Nimoy und Bill Murray, wie es zu seinem Auftritt als Spider-Man kam und über die Sache mit der Taube. Zwischendurch echauffiert sich Torsten über BRIGHTBURN und Gerry stellt das großartige Buch WILD AND CRAZY GUYS vor. Und wie es sich zu dieser Jahreszeit gehört: Alles Open-Air! Willkommen...
2019-07-26
2h 12
Alte Schule
Prof. Fritz Indra
Prof. Friedrich Indra hat in seinem Leben eine beeindruckende Karriere hingelegt: Zunächst hat er dem Kaimann Formel V Manieren anerzogen, auf dem Niki Lauda, Dieter Quester und viele mehr ihre ersten Erfolge erzielt haben. Später wurde er dann von Alpina entdeckt, wo sein Turbomotor aus einem 5er BMW die schnellste Serienlimousine der Welt gemacht hat. Und wo Rekorde sind, ist Ferdinand Piech nicht weit, der Indra für sein Rallyeprojekt zu Audi gelockt hat. Nach weiteren Stationen bei Opel und GM in den USA lebt Indra jetzt in Wien und weiß, dass Elektromotoren für vieles gut sind...
2019-07-18
1h 12
Musikgespräch
Musikalische Analyse
Literatur „Musikalische Analyse“: Bayreuther, Rainer (Hrsg.), Musikalische Norm um 1700, Berlin 2010. Dahlhaus, Carl, Analyse und Werturteil (= Musikpädagogik Band 8), Mainz 1970. Elflein, Dietmar, Schwermetallanalysen, Bielefeld 2010. Goertzen, Chris, Azzi, Maria Susana, “Globalization and the Tango”, in: Yearbook for Traditional Music 31, 1999, S. 67–76. Garms, Thomas, „Der Flamenco in Manuel de Fallas Werk“, in: Hoffmann-Erbrecht, Lothar, Neue musikgeschichtliche Forschung Bd. 16, Wiesbaden 1990, S. 22–40. Gruber, Gerold W., Art. „Analyse” in: Finscher, Ludwig (Hrsg.), Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet von Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe, Sachteil 1, Kassel u.a. 1994, Sp. 577–591. Hanslick, Eduard, Vom Musikalisch-Schönen: ein Beitrag zur Revision der Ästhetik der Tonkunst...
2019-03-15
1h 14
Einmischen! Politik Podcast
Frohe Weihnachten mit politischer Bildung
Podcast #44 Für die Feiertage und darüber hinaus habe ich mit Thomas eine besondere Folge zur politischen Bildung in Deutsschland aufgenommen. Ich hoffe ihr habt alle ein wunderbares Weihnachtsfest und einen schönen Jahreswechsel. Wir hören uns 2019 wieder ;-) Intro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Anne Sophie, Charlotta, Adam, Dirk, Friedrich, Florian, Karsten, Martin, Bernd, Steffen, Frank, Ingmar, Dominik, Sebastian, Andreas Bei Twitter: Jenny PolitikBetreuung bei iTunes
2018-12-24
2h 44
Einmischen! Politik Podcast
Frohe Weihnachten mit politischer Bildung
Podcast #44 Für die Feiertage und darüber hinaus habe ich mit Thomas eine besondere Folge zur politischen Bildung in Deutsschland aufgenommen. Ich hoffe ihr habt alle ein wunderbares Weihnachtsfest und einen schönen Jahreswechsel. Wir hören uns 2019 wieder ;-) Intro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Anne Sophie, Charlotta, Adam, Dirk, Friedrich, Florian, Karsten, Martin, Bernd, Steffen, Frank, Ingmar, Dominik, Sebastian, Andreas Bei Twitter: Jenny PolitikBetreuung bei iTunes
2018-12-24
2h 44
Einmischen! Politik Podcast
2018 - das wirklich lange Jahr in dem die sPD starb
Podcast #43 Kurz vor Weihnachten blicke ich nochmal auf die Gelbwesten und habe dann einen Gast. Paul Gäbler vom Res Publica Podcast lässt mit mir das Jahr 2018 Revue passieren und ich muss sagen es war ein toller Nachmittag, der allen Beteiligten richtig Spass gemacht hat. Intro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Anne Sophie, Charlotta, Adam, Dirk, Friedrich, Florian, Karsten, Martin, Bernd, Steffen, Frank, Ingmar, Dominik, Sebastian, Andreas Bei Twitter: Jenny PolitikBetreuung bei iTunes Empfehlungen: https://www.amnesty.org/en/latest/news/2018/12/police-must-end-use-of-excessive-force-against-protesters-and-high-school-children-in-france/...
2018-12-17
2h 00
Einmischen! Politik Podcast
2018 - das wirklich lange Jahr in dem die sPD starb
Podcast #43 Kurz vor Weihnachten blicke ich nochmal auf die Gelbwesten und habe dann einen Gast. Paul Gäbler vom Res Publica Podcast lässt mit mir das Jahr 2018 Revue passieren und ich muss sagen es war ein toller Nachmittag, der allen Beteiligten richtig Spass gemacht hat. Intro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Anne Sophie, Charlotta, Adam, Dirk, Friedrich, Florian, Karsten, Martin, Bernd, Steffen, Frank, Ingmar, Dominik, Sebastian, Andreas Bei Twitter: Jenny PolitikBetreuung bei iTunes Empfehlungen: https://www.amnesty.org/en/latest/news/2018/12/police-must-end-use-of-excessive-force-against-protesters-and-high-school-children-in-france/...
2018-12-17
2h 00
Einmischen! Politik Podcast
Mayday im Dezember
Podcast #42 Das Misstrauensvotum der Torys in England verleitet doch zu einem spontanen Podcast mit Steve Hudson. Am Ende kann ich sagen Frau May hat das Vertrauen der Mehrheit ihrer Fraktion, die Brexitkatastrophe wird das aber nicht verhindern. Intro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Anne Sophie, Charlotta, Adam, Dirk, Friedrich, Florian, Karsten, Martin, Bernd, Steffen, Frank, Ingmar, Dominik, Sebastian, Andreas Bei Twitter: Jenny PolitikBetreuung bei iTunes
2018-12-13
56 min
Einmischen! Politik Podcast
Mayday im Dezember
Podcast #42 Das Misstrauensvotum der Torys in England verleitet doch zu einem spontanen Podcast mit Steve Hudson. Am Ende kann ich sagen Frau May hat das Vertrauen der Mehrheit ihrer Fraktion, die Brexitkatastrophe wird das aber nicht verhindern. Intro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Anne Sophie, Charlotta, Adam, Dirk, Friedrich, Florian, Karsten, Martin, Bernd, Steffen, Frank, Ingmar, Dominik, Sebastian, Andreas Bei Twitter: Jenny PolitikBetreuung bei iTunes
2018-12-13
56 min
Einmischen! Politik Podcast
Gilets Jaunes
Podcast #41 Seit einigen Tagen erwische ich mich dabei die Kitakinder argwöhnisch zu beobachren, wenn sie im Straßenverkehr unterwegs sind. Ob Sie eine Revolte planen? Die Berichterstattung in Deutschland zu den Protesten der Menschen mit den gelben Westen hat sicher zu dem Argwohn beigetragen. Deswegen ist das heute Thema im Podcast mit der Hoffnung, dass Frankreichs unbelieber Prsident doch noch die Lage beruhigen kann. Intro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Anne Sophie, Charlotta, Adam, Dirk, Friedrich, Florian, Karsten, Martin, Bernd, Steffen, Frank, Ingmar, Dominik, Sebastian, Andreas Bei Twitter: Je...
2018-12-10
1h 35
Einmischen! Politik Podcast
Gilets Jaunes
Podcast #41 Seit einigen Tagen erwische ich mich dabei die Kitakinder argwöhnisch zu beobachren, wenn sie im Straßenverkehr unterwegs sind. Ob Sie eine Revolte planen? Die Berichterstattung in Deutschland zu den Protesten der Menschen mit den gelben Westen hat sicher zu dem Argwohn beigetragen. Deswegen ist das heute Thema im Podcast mit der Hoffnung, dass Frankreichs unbelieber Prsident doch noch die Lage beruhigen kann. Intro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Anne Sophie, Charlotta, Adam, Dirk, Friedrich, Florian, Karsten, Martin, Bernd, Steffen, Frank, Ingmar, Dominik, Sebastian, Andreas Bei Twitter: Je...
2018-12-10
1h 35
Einmischen! Politik Podcast
Die CDU und die Qual der Wahl
Podcast #40 Der Countdown läuft offiziell. In ein paar Tagen wird die CDU nach 18 Jahren einen Vorstand ohne Angela Merkel wählen. Zur Wahl stehen Annegret Kramp-Karrenbauer und Friedrich Merz - okay vermutlich noch Jens Spahn aber eine realistische Chance hat er wohl nicht ;-) Über die Kandidaten, ihre Inhalte und Chancen und über Konservativismus habe ich mit Liane Bednarz gesprochen und ich hoffe das Hören macht euch genauso Spass, wie mir die Unterhaltung. Intro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Anne Sophie, Charlotta, Frithjof, Amelie, Adam, Dirk, Karsten, Kolja, Florian, Stefa...
2018-12-03
1h 45
Einmischen! Politik Podcast
Die CDU und die Qual der Wahl
Podcast #40 Der Countdown läuft offiziell. In ein paar Tagen wird die CDU nach 18 Jahren einen Vorstand ohne Angela Merkel wählen. Zur Wahl stehen Annegret Kramp-Karrenbauer und Friedrich Merz - okay vermutlich noch Jens Spahn aber eine realistische Chance hat er wohl nicht ;-) Über die Kandidaten, ihre Inhalte und Chancen und über Konservativismus habe ich mit Liane Bednarz gesprochen und ich hoffe das Hören macht euch genauso Spass, wie mir die Unterhaltung. Intro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Anne Sophie, Charlotta, Frithjof, Amelie, Adam, Dirk, Karsten, Kolja, Florian, Stefa...
2018-12-03
1h 45
Stay Forever - Retrogames & Technik
Albion (SF 83)
Der inoffizielle Nachfolger der glorreichen Amber-Serie ist eins der seltenen deutschen RPGs der 90er. Das PC-Spiel Albion nimmt in der Geschichte der deutschen Spieleentwicklung einen besonderen Rang ein, schon weil es eins von nur wenigen hierzulande produzierten Rollenspielen von Rang ist, aber auch seiner interessanten Entwicklungsgeschichte als Quasi-Nachfolger des Amiga-Superhits Ambermoon. Gunnar und Chris zeichnen die Historie nach und sprechen darüber, was an Albion so bemerkenswert ist – und was nicht. Als Gast der Folge kommt Erik Simon, Projektleiter, Autor und Grafiker bei dem Spiel, zu Wort. Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Erik Simon Aud...
2018-10-18
1h 47
Aufwachen!
Herbst der Macht
Freitag, 6. Juli 2018, 12:27 UhrTilo guckt nach, was seine Landesmutter Manuela Schwesig so treibt. Dem Land geht’s gut, sagt die Statistik. Manchen Patienten der Uni-Klinik in Rostock geht’s schlecht, sagt NDR-Chefreporter Michael Schmidt. Der inzwischen suspendierte Klinik-Chef möchte gerne die Systemfrage stellen. Obs nur Managmentversagen war diskutieren wir ein bisschen an. Mit Stephan Lamby reden wir dann übers politische Filmemachen mit besonderem Blick auf die Konflikte. Anschließend ein bisschen Talk-Radio, Mathias kleines Feuilleton und eure wieder passenden Audiokommentare. Verdi: Gutachten zur Pflegevollversicherung SWR2 Forum: Unnötig und überflüssig – Warum in Kliniken zu viel operier...
2018-07-06
3h 49
Aufwachen!
Herbst der Macht
Freitag, 6. Juli 2018, 12:27 UhrTilo guckt nach, was seine Landesmutter Manuela Schwesig so treibt. Dem Land geht’s gut, sagt die Statistik. Manchen Patienten der Uni-Klinik in Rostock geht’s schlecht, sagt NDR-Chefreporter Michael Schmidt. Der inzwischen suspendierte Klinik-Chef möchte gerne die Systemfrage stellen. Obs nur Managmentversagen war diskutieren wir ein bisschen an. Mit Stephan Lamby reden wir dann übers politische Filmemachen mit besonderem Blick auf die Konflikte. Anschließend ein bisschen Talk-Radio, Mathias kleines Feuilleton und eure wieder passenden Audiokommentare. Verdi: Gutachten zur Pflegevollversicherung SWR2 Forum: Unnötig und überflüssig – Warum in Kliniken zu viel operier...
2018-07-06
3h 49
Aufwachen!
Promised Land
Freitag, 6. April 2018, 12:08 UhrDie sPD schafft das Unmögliche: Sie verspricht ein Grundeinkommen, das allerdings nicht bedingungslos ist, sondern bezahlte Arbeit “aber nicht unter Mindestlohn” erfordert, wobei letztlich nach Berechnungen des DIW dann doch nur 200 Euro mehr als Hartz IV rauskommen. “Arbeit, das ist Würde”, “für diese Leute”. Wie es anders geht erklärt uns ein “DLF Hintergrund” anhand der Bodenwertsteuer. Ansonsten heute: Tilo spricht mit Thomas Wiegold über Deutschland und die Kriege. Wir hören Bazon Brock vertont von Mathias und eure Kommentare zu Ägypten, Mobbing und London. (Kapitelmarken sind in den Audiokommentaren 15 Sek. nach vorn verschoben, Sorry.)...
2018-04-06
3h 14
Aufwachen!
Promised Land
Freitag, 6. April 2018, 12:08 UhrDie sPD schafft das Unmögliche: Sie verspricht ein Grundeinkommen, das allerdings nicht bedingungslos ist, sondern bezahlte Arbeit “aber nicht unter Mindestlohn” erfordert, wobei letztlich nach Berechnungen des DIW dann doch nur 200 Euro mehr als Hartz IV rauskommen. “Arbeit, das ist Würde”, “für diese Leute”. Wie es anders geht erklärt uns ein “DLF Hintergrund” anhand der Bodenwertsteuer. Ansonsten heute: Tilo spricht mit Thomas Wiegold über Deutschland und die Kriege. Wir hören Bazon Brock vertont von Mathias und eure Kommentare zu Ägypten, Mobbing und London. (Kapitelmarken sind in den Audiokommentaren 15 Sek. nach vorn verschoben, Sorry.)...
2018-04-06
3h 14