podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Karsten Loh
Shows
Talk-o-tronic
Folge 13: Nie wieder Krieg
Das neue Tocotronic-Album "Nie wieder Krieg" ist ein Grund, mal wieder zu telefonieren und zu fragen: fühlst du dich musikalisch und lyrisch abgeholt? 15 Songs, 15 Schlaglichter, 15 dadaistische Taxonomien zu den neuen Liedern und unseren wilden Gedankenwirbeln. Willkommen zu anderthalb Stunden Tocotronic-Ultra-Talk! Wir tauchen auf, gehen unter, crashen gegen Dinos, sehen den Sirius am Himmel stehen und sind natürlich Teil der ewigen Jugend(bewegung) ohne Gott gegen Faschismus. Cover Art: Karsten Loh Musik: Nie wieder Krieg (Deluxe Edition), 2022 Tocotronic Neu Gbr, under exklusive license to Universal Music GmbH; Nutzung von der GEMA-Lizenz gedeckt.
2022-02-06
1h 26
Selbstbewusste KI
#13 Das große Staffelfinale – Diskussionsrunde zu bewusster KI. Schüler*innen im Gespräch mit Expert*innen.
Pflegeroboter, autonom fahrende Autos und beseelte Wesen – dies sind nur wenige von vielen spannenden Themen, die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Experten in der letzten Folge der ersten Podcast-Staffel „Selbstbewusste KI“ diskutiert haben. Dabei kamen einige der Podcast-Gäste aus den vergangenen Folgen noch einmal zusammen, um mit den Schülerinnen und Schülern in einen Dialog auf Augenhöhe zu treten. Gesprächsgäste: Andreas Eschbach, Thomas Fuchs, Janina Loh, Thomas Metzinger, Ralf Otte, Christian Vater und Joachim Weinhardt Herausgeber: Karsten Wendland Redaktionelles Konzept: Tannaz Afshari Bakhsh, Franka Bockrath, Laura Müller, Anna P...
2021-11-16
1h 41
Talk-o-tronic
Folge 12 - Jackpot
Zum Finale der Staffel schauen Emily und Karsten auf ihre Myspace-Freundeslisten. Es geht um alte und neue Freundschaften und die Frage, ob der Podcast sie eigentlich zu Freunden gemacht hat. Karsten erzählt von seinem alten, viel zu früh verstorbenen Freund Hans-Günter, der Held der Wuppertal Studienberatung, der unglaublicherweise Ritter Rost war. Emily erzählt von ihrer längsten Freundschaft und den politischen Abgründen der letzten Jahre. Beide zitieren Breakfast Club und überlegen Hundenamen. Am Ende wird es emotional, denn, wie immer ist die Welt aus Papier und Harmonie nur eine Strategie. Namedropping: Tocotronic (gleich zweimal), Prince, Tegan a...
2021-07-30
51 min
Talk-o-tronic
Folge 11 - Kapitulation
Karsten und Emily scheitern. Meistens privat, aber jetzt auch im Podcast. Es geht um die Kapitulation vor den eigenen Ansprüchen, um Therapie, um To-Do-Listen, um nicht selbstgemachtes Pesto und um L'art pour L'art. Karsten findet, dass Emily nicht weiß, was künstlerisches Scheitern ist und Emily wundert sich, wie man jahrzehntelang daran scheitern kann, einen Hund zu adoptieren. Namedropping: Wolfgang Herrndorf, Tocotronic, Rilo Kiley, Julian Baker, K.I.D., Ashe, Musik: alles von der GEMA-Lizenz gedeckt. Cover Art: Karsten Loh
2021-07-23
38 min
Talk-o-tronic
Folge 9 - Nach Bahrenfeld im Bus
Karsten und Emily gehen pünktlich zum Sommerferienbeginn on the road. Wir sprechen über Urlaub, Reisen und Flugzeuge. Über (Groß-) Tante Inge, die personifizierte Wanderlust und ihre Weltreise in einer Schlafkoje. Über Glühwürmchen in der Toscana und Karstens kommende Odyssee mit FlixBus. Über das erste Mal, das Karsten das Meer sah und übers Alleinereisen als Frau. Koffer packen, let's go! Namedropping: The one and only Truman Capote, The Clash, Charles Trenet, Kettcar, Kim Wilde, Madonna, Bob Dylan. Musik: alles von der GEMA-Lizenz gedeckt. Cover Art: Karsten Loh
2021-07-09
46 min
Talk-o-tronic
Folge 6: Sag alles ab
Karsten und Emily fühlen sich verpflichtet zum Bergfest der Staffel einmal über Pflicht zu sprechen. Was machen wir eigentlich warum? Warum ruft Karsten Emily nicht an und sie nicht bei ihm? Und warum geht man Blut spenden, Zivildienst leisten oder in die Kunst? Schuldet man der Gesellschaft Bilder und Texte? Und was haben Tante Inges Fotos mit all dem zu tun? Eine Folge voller Fragen und Denkpausen. Namedropping: Beethoven, Tocotronic, Großstadtgeflüster, Danger Dan, Milan Kundera. Musik: alles von der GEMA-Lizenz gedeckt Cover Art: Karsten Loh
2021-06-18
46 min
Talk-o-tronic
Folge 5: Die Grenzen des guten Geschmacks
Karsten und Emily lachen bei Aperol und später Stunde über Hunde- und Katzenvideos, über den eigenen schlechten Geschmack und eine Statue des Empire State Buildings bei King of Queens. Die Folge ist eine Zeitreise und eine Erkundungsreise in die Welt des Humors: was ist witzig, wer ist witzig, über wen wird gelacht und warum noch mal? Warum Humor immer politisch ist, Karsten sein früheres Ich gecancelled hat und Emily keine witzigen Dialoge schreiben kann - alles hier, alles live, alles BRÜLLEND komisch! Namedropping: Herbert Feuerstein, My Dad wrote a p*rno, Dave Chappelle, Loriot, The Porkys, Otto Dix, H...
2021-06-11
45 min
Talk-o-tronic
Folge 4: Keine Angst für niemand
Karsten und Emily teilen sich eine Hostie und reden pünktlich zu Fronleichnam über die heilige katholische Kirche, Amen. Karsten war in einem Franziskaner-Internat und ist für Lebzeiten bedient und Emily sucht Spiritualität in ungefähr allem, nur nicht in der Kirche. Prince verteilt den Wachturm, Patti Smith findet Gott im Kaffeesatz und die Protagonistinnen in Emilys Roman sitzen in einer Aula um das höchste Fest des Schuljahres zu feiern. Ein Wandelgang durch eine verdorbene Institution und was sie mit uns gemacht hat. Namedropping: Prince, Patti Smith, Hieronymus Bosch, Heinz Bude, Bettina Munk, Karin Wieland, Belinda Carlise, Damon...
2021-06-04
45 min
Talk-o-tronic
Folge 3: Aber hier leben, nein Danke
Karsten und Emily lesen Saša Stanišićs "Herkunft" und fragen sich im Anschluss, wo sie herkommen. Sie trinken eine Hollerblütenlimonade in Unterfranken und fahren eine Runde Schwebebahn in Wuppertal. Emily kann besser schreiben, wenn sie nicht auf deutsch denken muss und Karsten fühlt sich überall und nirgendwo zuhause (und plant den Ruhestand an der Adria) - und bei all der Heimeligkeit wird auch viel über Nationalismus und Nationalstolz geschimpft. Namedropping: Saša Stanišić, Tony Cragg, Pina Bausch, Bazon Brock, Emma Glass, The Shins, Steven Wilson, Alem Grabovac, Miljenko Jergovic und Better Community Oblivion Center. Musik: alles von...
2021-05-28
44 min
Talk-o-tronic
Folge 2: Wir sind hier nicht in Seattle, Dirk
Karsten und Emily essen in dieser Folge triefende Pizza im Washington Square Garden, zumindest mental. Es geht um den amerikanischen Traum: Einer von beiden hat an den 80ern auf einer Army Base Wendy Burger bestellt und die Andere hätte gern an der Westküste Creative Writing studiert. Ob die USA immer noch ein Sehnsuchtsort oder doch ein Failed State geworden sind diskutieren die beiden Generationen an allerlei Themen entlang: 9/11 brennt sich ein, Truman Capote erhört Gebete und am Ende brettert Benjamin Stuckrad-Barre (den Emily immerzu mit Benedict Wells verwechselt) in Panikherz über den Sunset Boulevard. This is America. Name...
2021-05-21
44 min
Selbstbewusste KI
#09 Dass Roboter uns Emotionen vorgaukeln kann sehr wichtig sein. Im Gespräch mit Janina Loh.
Die Philosophin Dr. Janina Loh an der Universität Wien untersucht inklusive Denkansätze, an deren Ende es nicht mehr so wichtig ist, ob sich jemand als Mensch oder als Maschine bezeichnet. Die Autorin des suhrkamp-Buchs „Roboterethik“ geht emotionalen Bindungen zwischen Mensch und Roboter in unterschiedlichsten Anwendungsfeldern auf die Spur, sowie möglichen Verhältnissen, die zueinander entstehen können. Als kritische Posthumanistin regt sie an, auch bei der Herstellung von Robotern auf Diversität zu achten und vielfältige Roboter herzustellen. Fragensteller in dieser Folge: Jascha Bareis, M.A., Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse...
2020-11-09
45 min
Nachricht Eins
41 / Kunst, Malerei & Tante Inge
Zu Gast im Atelier von Karsten Loh, der nicht nur malt, sondern auch Fotos seiner Tante ausstellt. Sternzeit 73338,7: Ich war in Frankfurt am Main und habe mich mit Karsten Loh unterhalten. Karsten Loh ist autodidaktischer Künstler, hat irgendwie schon immer gemalt und gekritzelt und seit ein paar Jahren bringt er seine Kunst nicht mehr nur auf kleinen Notizzettelchen zu Papier, sondern großformatig auf Leinwänden, die man sich an die Wand hängen kann. In seinem Atelier hat er mir, umgeben von seinen Werken, davon erzählt, wie er den Weg zur Malerei fand, wer seine...
2019-05-27
2h 26