podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Karsten Schroder
Shows
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Alina Kleiner: Fortbildung zum Packmittelexperten
Verpackungswissen praxisnah vermitteln – Alina Kleiner im GesprächIn dieser InnoTalk-Episode begrüßt Karsten Schröder die Verpackungsexpertin Alina Kleiner. Gemeinsam beleuchten sie die Bedeutung praxisorientierter Weiterbildung in der Verpackungsbranche – mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit und industrielle Anwendung. Alina Kleiner berichtet von ihrer Arbeit am Sustainable Packaging Institute (SPI) der Hochschule Albstadt-Sigmaringen und ihrem Engagement in der berufsbegleitenden Fortbildung zum „Packmittelexperten“.Themen dieser Episode:Verpackungsgestaltung und Nachhaltigkeit – strategisch und praxisnahBerufsbegleitende Qualifikation zum Packmittelexperten in SigmaringenInhalte der Fortbildung: Materialien, Prozesse, Nachhaltigkeit, RechtBedeutung regionaler Koo...
2025-04-29
29 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Wasserfarben für Flexpack – Im Gespräch mit André Altevoogt von Follmann
In dieser Folge spreche ich mit André Altevoogt, Janine König und Roland Geiselhardt über die Rolle von wasserbasierten Farben im Flexodruck. André ist kürzlich von Bischoff & Klein zu Follmann gewechselt und bringt spannende Einblicke in die Welt der wasserbasierten Farbsysteme mit – unter anderem durch seinen Vortrag beim 22. Inno-Meeting in Osnabrück.🖌️ Themen dieser Episode:Warum Wasserfarben heute eine echte Alternative zu konventionellen Farbsystemen sindDie kaschierfähigen Eigenschaften von WasserfarbenBeeindruckende Druckmuster und stabile FarbqualitätUmweltvorteile gegenüber NC-Farben: Keine Nitrosamine, bessere CO₂-Bilanz, kein Bedarf an Nachverbrennung...
2025-04-11
08 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Helmut Schaeidt Murga von Morchem: Vollautomatische Klebstoffherstellung
In unserer neuesten Podcast-Episode hatten wir dasVergnügen, Helmut Schaeidt-Murga, einen langjährigen Wegbegleiter und Geschäftsführer von Morchem, zu interviewen. Unser Gespräch fand in der Nähe von Madrid, Guadalajara, statt, wo Morchem kürzlich ein neues Werk eröffnet hat. Helmut gab uns einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung des Unternehmens sowie in die Herausforderungen und Erfolge derChemieindustrie. Von Barcelona nach Madrid: Die Expansion von MorchemMorchem begann seine Reise 1985 in Barcelona. Mit der Zeitwuchs das Unternehmen und benötigte mehr Kapazitäten. Aufgrund der politischen Situation in Barcelon...
2025-03-11
20 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Dagmar Glatz: Recycling und Nachhaltigkeit bei dm Drogeriemarkt
In unserer neuesten Podcast-Episode hatten wir dasVergnügen, Dagmar Glatz von dm Drogeriemarkt zu begrüßen. Dagmar ist Verpackungsexpertin und teilt ihre wertvollen Einblicke in die Welt des Recyclings und der nachhaltigen Verpackungen bei dm.Einführung in die Welt der nachhaltigen VerpackungenDagmar Glatz begann ihre Karriere in der Kunststofftechnikund hat sich seitdem auf die Entwicklung nachhaltiger Verpackungslösungen spezialisiert. Bei dm ist sie seit 2018 tätig und arbeitet intensiv an der Weiterentwicklung der dm-Markenverpackungen sowie an Projekten wie dem Forum Rezyklat.Herausforderungen und Erfolge im RecyclingEin zentrales Thema unsere...
2025-03-06
37 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Dr. Benedikt Hauer: Barriere-Schichtdicken inline messen
Dr. Benedikt Hauer – Barriere-Schichtdicken inline messen Zu Gast: Dr. Benedikt Hauer, Physiker am Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM (Freiburg) Thema: Entwicklung einer optischen Messtechnik zur Inline-Erfassung hauchdünner Barriereschichten (SiOx, AlOx) auf Verpackungen 1. Hintergrund & Motivation Herausforderung in der Verpackungsindustrie: Extrem dünne Barriere-Schichten (u. a. gegen Feuchtigkeit oder Sauerstoff) sind unsichtbar und müssen genau gemessen werden. Bisherige Verfahren: Oft nur stichprobenartig und langsam (z. B. Röntgenfluoreszenz). Fehlende Inline-Lösungen für die laufende Produktion. Ziel: Schnelle, kontinuierliche Qualitätskontrolle, um Ausschuss zu r...
2025-02-05
29 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Dennis Hughill: Barrierebeschichtugnen von Monomaterialien und Papier
Innovationen und Nachhaltigkeit bei BOBST Gast: Dennis Hughill, Verkaufsleiter bei Bobst Manchester Moderator: Karsten Schröder, Innoform Metallisierung auf neuen Materialien: Einsatz von Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und Papier als nachhaltige Alternativen. Barrierebeschichtungen: Aluminiumoxid (Alox), Siliziumoxid und deren Vorteile für Recycling und Nachhaltigkeit. Technologische Entwicklungen: Einführung von "oneBARRIER"-Lösungen für Monomaterialien und Papier. Die Bedeutung von Nassbeschichtungen und metallisierten Plattformen. Fortschritte in der Automatisierung mit dem "Intelligent Metallizing Assistant". Nachhaltigkeit: Herausforderungen und Lösung...
2025-01-22
33 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Albin Kaelin: Linearen zum Zirkulären und die Zukunft des nachhaltigen Designs
Albin Kaelin, CEO des Beratungsunternehmens epeaswitzerland, das sich auf Cradle to Cradle (C2C) Prinzipien spezialisiert hat. In dieser Episode interviewt Karsten Albin Kaelin, einen Pionier im Bereich der Kreislaufwirtschaft und des Cradle to Cradle Designs. Kaelin teilt seine umfangreichen Erfahrungen und Einblicke in die Transformation von Industrien hin zu nachhaltigen Praktiken, die sowohl der Gesellschaft als auch der Umwelt zugutekommen. 1. Einführung und Hintergrund: o Vorstellung von Albin Kaelin und seiner Rolle als CEO mit Fokus auf Cradle to Cradle Prinzipien. o Bedeutung der K...
2025-01-07
38 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Recycling und Spouts: Gespräch mit Lea Middendorf
In dieser Episode sprechen wir mit Lea Middendorf von Pöppelmann FAMAC® über innovative Entwicklungen im Bereich der Einschweiß-Ausgießer für Standbodenbeutel, auch bekannt als Spouts. Lea gibt spannende Einblicke in die Materialauswahl, nachhaltige Lösungen und technologische Herausforderungen bei der Herstellung recycelbarer Verpackungen. Themen dieser Episode: Materialvielfalt für Spouts:Spouts können aus mechanisch recyceltem Material, Post-Consumer-Rezyklaten (PCR) oder Neuware gefertigt werden – je nach Einsatzbereich. Post-Consumer-Material (z. B. aus dem Gelben Sack) wird für die Non-Food-Industrie verwendet. PCR-Artikel haben leichte Farbabweichungen, die durch Farbmasterbatches ausgeglichen werden können. Nachhaltigk...
2024-12-16
05 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Sustainability and digital printing with Josep Isart from HP Indigo
In dieser Episode sprechen wir mit Josep Isart von HP Indigo über die neuesten Innovationen im Bereich Digitaldruck und Nachhaltigkeit. Das Gespräch fand auf der 8th European Pouch Conference statt, die von Innoform organisiert wurde. Hier sind die Highlights der Folge: Nachhaltigkeit als MegatrendWie HP Indigo Nachhaltigkeit als Business Enabler nutzt, um greifbare Vorteile für Unternehmen zu schaffen.Schwerpunkte: Nachhaltige Produktion, nachhaltige Produkte und der Einfluss von Analysen und Geschäftsmodellen. Umstellung auf den Digitaldruck bei BeutelnDie Verlagerung von starren Kunststoffverpackungen zu flexiblen Verpackungslösungen und wie Digitaldruck klein...
2024-12-09
04 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Folie, Spout und Maschine aus einer Hand – Lutz Neugebauer, Südpack
Auf der 8. Europäischen Standbeutelkonferenz in Wien stellten Südpack und SN Maschinenbau ihr schlüsselfertiges Gesamtkonzept für eine Standbeutelproduktion mit Ausgießer vor. Ein Schwerpunkt lag dabei auf recycelbaren Monomaterialien aus Polypropylen (PP), die eine Recyclingfähigkeit von 96% erreichen. Besonders interessant für Kunden ohne Erfahrung in der Sackherstellung ist die umfassende Unterstützung durch Südpack. Das Konzept eignet sich für die Heißabfüllung und Pasteurisation von Lebensmitteln wie Fruchtpüree. Polypropylen bietet gegenüber PET-Aluminium-Verbunden Vorteile in der Kreislaufwirtschaft. Die Beutel können sowohl mechanisch als auch chemisch recycelt werden...
2024-12-04
06 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Hermann Ultraschall bei der 8. Europäischen Standbeutel-Konferenz
In dieser Episode sprechen wir mit Hermann Ultraschall, einem der Sponsoren der achten Europäischen Standbeutelkonferenz. Michael Baumann und Jochen Groschinski Einblicke in das Verfahren des Ultraschallschweißens und die Anwendungsmöglichkeiten in der Verpackungsindustrie. Ultraschallschweißen: Michael erklärt das Verfahren und zeigt ein Demogerät, das die Kopfnaht und die Kosmetiknaht eines Standbodenbeutels in einem Aufgang versiegelt. Anwendungsmöglichkeiten: Jürgen spricht über die Vorteile des Ultraschallschweißens bei kontaminierten Rändern und Monomaterialien. Technische Details: Diskussion über die Geschwindigkeit und Effizienz des Verfahrens, sowie die Möglichkeit, verschiedene Materialien zu verschweißen...
2024-11-25
07 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Innoform zu Gast bei Gemischtes Pack
Gemischtes Pack - Nachhaltigkeit und Recycling Beschreibung: In dieser Episode von "Gemischtes Pack" begrüßen Julian und Marcus ihren besonderen Gast Karsten Schröder, Geschäftsführer und Gründer von Innoform. Karsten teilt seine faszinierende Reise von Osnabrück nach Tarifa, seine Leidenschaft für flexible Verpackungen und seine Erfahrungen im Bereich Kunststoffrecycling und Testlabor. Highlights der Episode: Julian und Marcus stellen Karsten Schröder vor und sprechen über seine beeindruckende Karriere und seine Rolle bei Innoform. Karstens Hintergrund: Karsten erzählt von seinem Umzug nach Spanien und wie er es geschafft...
2024-11-17
1h 09
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Fachpack24 Episode 3: ppg, Neemann & Labelisten
Schwimmsinktrennung bei PPG: Jan Grevé erklärt das Verfahren zur Rückgewinnung von Polyester durch Schwimmsinktrennung. Demonstration der Deckelfolie, die schwimmt, und des Pads, das sinkt. Ziel: Rezyklatqualität verbessern und Rückstände vermeiden. Druckfarben und Recycling: Diskussion über die Herausforderungen bei der Verwendung von Druckfarben im Recyclingprozess. Vorstellung eines Verfahrens, das mit warmem Wasser funktioniert, um Druckfarben zu entfernen. Nehmann Verpackung und PPWR: Cord Nehmann erläutert die EU-Verordnung und deren Auswirkungen auf die Verpackungsindustrie. Einsatz von Rezyklaten in sensiblen Verpacku...
2024-11-03
15 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Fachpack24 Episode 2: Wipf & Coim
Ultraschall-Siegeltechnologie und Monomaterialien: Stefano von Wipf spricht über die Vorteile der Ultraschall-Siegeltechnologie, insbesondere im Zusammenhang mit Monomaterialien und deren Recyclingfähigkeit. Diese Technologie verbessert die Verarbeitbarkeit und Maschinengängigkeit. 0:34 Lösemittelfreie Triplex-Kaschiertechnologie: Wipf stellt eine neue lösemittelfreie Triplex-Kaschiertechnologie vor, die ab Oktober 2024 installiert wird. Diese Technologie soll die CO2-Emissionen erheblich reduzieren. Hier werden 3-lagige Verbundfolien lösemittelfrei in einem Arbeitsgang kaschiert (verklebt) Science Based Targets Initiative (SBTi): Wipf hat die Ziele für Scope 1 und Scope 2 erreicht und konzentriert sich nun auf Scope 3, das die gesamte Lieferkette betrifft. Integration von Inks bei Coim: Frank Reinisch erklärt, warum...
2024-10-28
11 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Fachpack24 Episode 1: Morchem, Duoplast, Südpack
Willkommen zur ersten Folge unseres Podcasts von der Fachpark Nürnberg 2024. In dieser Folge führen wir Sie durch spontane Gespräche über innovative Entwicklungen in der Flexpack-Industrie. Station 1: MorchemInterviewpartner: Jürgen ScheperjansThema: Rezyglas-Zertifizierung für Kaschierklebstoffe Nachhaltigkeit wird für Kunden immer wichtiger. Morchem hilft, Verpackungen so zu gestalten, dass sie recycelbar sind. Rezyglas entwickelt sich zum Industriestandard, obwohl es noch keinen gesetzlichen Rahmen gibt. Klebstoffe spielen beim werkstofflichen Recycling eine wichtige Rolle, indem sie die Menge an Fremdstoffen minimieren. Beispiel eines Monomaterials: MDO PE bedruckt und kaschiert mit zertifiziertem Haftkle...
2024-10-21
12 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Verpacken von Industriegütern mit Maximilian Haschke
Max Haschke berichtet über seinen Weg in die Verpackungsindustrie und seine Erfahrungen an der Maschine. - Persönliche Interessen: Kochen und kulinarische Experimente mit Familie und Freunden. Beruflicher Werdegang: - Einstieg in die Verpackungsindustrie durch Zufall und Leidenschaft für Technik und Maschinen. - Erfahrungen in der Wellpappenindustrie und die Bedeutung von Teamarbeit und pragmatischen Lösungen. Selbständigkeit und Beratungsansatz: - Gründung eines Beratungsunternehmens für Verpackungslösungen für Industriegüter. - Vergleich der Beratertätigkeit mit einem Reiseführer...
2024-08-08
32 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Segmentierte Messwalzen von Norbert Schilling, FMS
In dieser Episode des Innoformo Podcasts begrüßen wir Norbert Schilling, Produktmanager und Leiter Marketing bei FMS Force Measuring Systems AG. In einem technisch fokussierten Gespräch diskutieren wir über die segmentierte Messwalzentechnik von FMS, deren Einsatz entlang der Lieferkette, ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit und die Rolle der Digitalisierung. - Entstehung aus der Firma FAG Kugelfischer im Jahr 1993.- Aufbau des Unternehmens mit Standorten weltweit und einem Hauptsitz in der Schweiz.- Norbert Schilling als Produktmanager und Leiter Marketing bei FMS seit knapp 10 Jahren. - Kernkompetenz der Kraftmessung, insbesondere bei bahnförmigen Materialien....
2024-07-09
24 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Südpack – Einstofflösungen und Verbundstrukturen haben Zukunft
Lutz Neugebauer spricht über umweltfreundliche Kunststoffverpackungen unter besonderer Berücksichtigung des CO2-Fußabdrucks. Dies tut er aus Sicht eines Flexpack-Herstellers. Er diskutiert den Einsatz von Life Cycle Assessment (LCA) für die Produktions- und Entsorgungsanalyse und vergleicht verschiedene Verpackungskonzepte. Das Potenzial von Drop-In-Polymeren zur CO2-Reduzierung wird ebenso beleuchtet wie der Fokus des Unternehmens auf Polyamid-PE Verbundfolien, wo diese einen echten Mehrwert bedeuten. Zu den Strategien gehören die Umstellung auf Einstofflösungen, Einsatz von Polypropylen, die Nutzung erneuerbarer Energiequellen und das Recycling durch mechanische Prozesse aber auch die Pyrolyse. Dieses Interview haben wir im Rah...
2024-06-26
04 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Das IQpak Projekt beim Inno-Meeting 2024
Interview mit Johan A. Löning und Dr. Christian Beinert In dieser Episode sprechen wir mit den führenden Köpfen hinter dem faszinierenden Projekt IQpak – Johann A. Löning und Dr. Christian Beinert. Erfahren Sie aus erster Hand, wie dieses Projekt die Welt der Verpackungen erweitert, von den Anfängen bis zu den aktuellen Entwicklungsstadien. Tauchen Sie ein in die Tiefe der Forschung, die Herausforderungen und die visionären Ziele, die das Team anstrebt. Lassen Sie sich begeistern von der Idee mit Flexpack und Rigid-Verpackungen gemeinsam Mehrwegsysteme mit Pfand zu etablieren und dabei zahlreic...
2024-06-13
07 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Nachhaltigkeit trifft Technik: Spouts von Pöppelmann
Innoform-Podcast-Episode mit Lea Middendorf und Mike Landwehr von Pöppelmann, moderiert von Karsten Schröder. Die Episode konzentriert sich auf das Thema "Spouts" (Ausgießer), ein wichtiger Bestandteil für flexible Beutelverpackungen, und diskutiert die Herausforderungen und Innovationen rund um das Recycling und den Einsatz von regenerierten Materialien. Episode-Highlights: Lea Middendorf, Key Account Managerin, und Mike Landwehr, Deputy Sales Manager bei Pöppelmann, stellen sich und ihre Rollen innerhalb des Unternehmens vor. - Technische Einblicke: Es wird erörtert, warum 100% recycelte Beutel mit Spouts noch nicht auf dem Markt sind, obwohl sie für 2024 gepla...
2024-05-30
26 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Balance, Präzision und Verantwortung bei Regularien für Verpackungen
Willkommen zu einer weiteren Folge des Innoform Podcasts mit Andreas Grabitz, einem führenden Experten auf dem Gebiet der rechtlichen Anforderungen an Lebensmittelverpackungen. Andreas gibt Einblicke in seine Arbeit und seine Leidenschaft, komplizierte gesetzliche Anforderungen allgemein verständlich zu vermitteln. Dies tut er seit 2009 in über 70 Innoform Weiterbildungsveranstaltungen. Highlights: Persönliche Entscheidungen: Andreas erzählt, wie ihn sein Leben auf dem Land beruflich inspiriert. Regulatorische Herausforderungen: Einblicke in aktuelle europäische Vorschriften, insbesondere für Druckfarben. Nachhaltigkeit: Diskussion über die Bedeutung und Herausforderungen nachhaltiger Verpackungen. Japan im Fokus...
2024-04-25
42 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Wie Würmer beim Recycling helfen - Eleonore Eisath
Eleonore Eisath ist zwar gelernte Produktdesignerin, arbeitet aber seit 2017 eher daran, Produkte wieder „verschwinden“ zu lassen. Nach ihrem Studium an der IUAV Venedig und der TU München hat sie sich in dem von ihr gegründeten Projekt beworm und als Projektleiterin bei everwave auf Kunststoffe und ihre Verwertung spezialisiert. Beworm forscht an einem biotechnologischen Prozess, bei dem mit Hilfe von Würmern und Mikroben Polyethylen so zersetzt werden soll, dass daraus wieder Rohstoffe gewonnen werden können. Seit November 2023 beschäftigt sie sich neben der Produktverwertung auch mit der recyclingfreundlichen Produktentwicklung, als Innovation Lab Lead bei der Frankf...
2024-04-09
33 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Inno-Meeting - Live-Podcast: Flexpack's Zukunft und Recycling
Moderator: Karsten Schröder Gäste: Ansgar Schonlau, Johann Löning und Benedikt Kauertz Wettbewerbsfähigkeit von PP-Regeneraten: Ansgar Schonlau eröffnet die Diskussion mit Einblicken in die Herausforderungen und Strategien, um Polypropylen (PP) Regenerate wettbewerbsfähiger zu machen. Die Unterscheidung zwischen Rigid- und Flexible-Anwendungen wird als Schlüssel zur Steigerung der Attraktivität von PP-Recyclaten hervorgehoben. Technologische und ökonomische Hürden: Die Diskussion beleuchtet die technischen Schwierigkeiten beim Recycling von Polypropylen und anderen Kunststoffen, einschließlich der Probleme, die sich aus der Vielfalt der Materialien und Additive er...
2024-03-20
40 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Jörg Schönwald über die Entwicklung des Standbeutels
Wir sprechen in dieser Episode über Standbeutel PET-Flaschen. Getränkekartons und Dosen. Jörg Schönwald ordnet die Größenordnungen ein, setzt sie in Bezug zu den anhaltenden Nachhaltigkeitsbestrebungen und gibt Einblicke in die Welt der flexiblen Verpackungen und deren Entwicklung in den letzten Jahren. Besonderes Augenmerk legt er dabei auf die Recyclingfähigkeit und die Kreislaufwirtschaft im Speziellen für Säcke und flexible Verpackungen im Allgemeinen. Er macht deutlich, dass Nachhaltigkeit Ökologie und Ökonomie im Blick haben muss und nur dann auch die Verbraucher mitgenommen werden können. Abschließend richtet sich Jörg mit...
2024-02-28
45 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Prozessklebebänder für Convenience und mehr Recyclingfähigkeit
Franziska Kirpal von tesa im Interview In der neuesten Episode unseres Podcasts heißen wir Franziska Kirpal von tesa willkommen, um ihr fachliches Wissen und ihre Einblicke in den Bereich der flexiblen Verpackungen zu teilen. Zunächst werfen wir einen Blick auf ihre persönlichen Interessen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was sie außerhalb ihrer professionellen Tätigkeiten inspiriert. Im weiteren Verlauf des Gesprächs konzentrieren wir uns auf die Rolle von tesa im Bereich der flexiblen Verpackungen. Franziska wird uns eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Geschäftsbereiche von tesa geben, mit...
2024-01-31
31 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Danilo Maugeri über die Möglichkeiten der Integration von Bahnbeobachtungssystemen in die Flexpack-Produktion
Danilo Maugeri im Gespräch mit Karsten Schröder. Die webbasierte EPROMI Production Analytics Plattform von ISRA VISION ermöglicht es Ihnen, den Systemstatus aller Produktionslinien auf einen Blick zu überprüfen oder Produktionsdaten im Detail zu analysieren. Mit dem Qualitätsmanagementsystem analysieren Sie historische Daten, überwachen aktuelle Prüfdaten in Echtzeit und ermitteln zukünftige Trends in Ihrem Produktionsprozess. Die Ergebnisse bringen wichtige Erkenntnisse für die Optimierung der Produktion durch das frühzeitige Erkennen von Produktionsfehlern, verkürzen Ausfallzeiten und senken die Produktionskosten. Mehr Informationen: https://go.isravision.com/epromi-video-podcast
2024-01-18
04 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Bernhard Niemela über Trends im Etikettendruck
Bernhard Niemela, General Manager & Chefredakteur bei der Deutscher Drucker Verlagsgesellschaft, präsentierte in seinem beeindruckenden Eröffnungsvortrag auf dem diesjährigen Innoform-Event die wegweisenden Trends der Labelexpo Europe 2023. Mithilfe von Produktbeispielen beleuchtete er sowohl grundlegende als auch disruptive Veränderungen in der Etikettendruckindustrie, die teilweise auch den Verpackungsdruck betreffen. Im Interview mit dem Geschäftsführer von Innoform, Karsten Schröder, wurden einige Höhepunkte des Vortrags vertieft. Weiter Infos: innoform-coaching.de/tagung/9-expertentreff-verpackungsdruck-digitalisierung--2023?event_id=1678&tab=agenda
2024-01-09
03 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Dr. Kai O. Bär beim 9. Expertentreff Verpackungsdruck zu aNIR Trocknung
Dr. Bär hielt einen spannenden Vortrag über die aNIR Trocknung von Adphos mit dem Titel: Neue Möglichkeiten zur nachhaltigen, effizienten und CO2-freien Trocknung im Verpackungsdruck. Wir sprechen in diesem Interview über die energetischen Vortile, Investitionsbedarfe, die nicht über anderen Systemen bei Neuanlagen liegen und über technologische Vorteile. Hören Sie selbst, warum NIR Technik für viele Druck- und Beschichtungsvorgänge die Technologie der Wahl ist oder es werden wird. https://www.adphos.de
2024-01-01
05 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Faserbasierte Materialien, Mehrwegsysteme und Monomaterialien für Folienverpackungen
Peter Desilets ist geschäftsführender Gesellschafter der Pacoon GmbH. Fast sein ganzes Berufsleben beschäftigt er sich mit dem Thema Nachhaltigkeit. Insbesondere die Entwicklung von kreislauffähigen Verpackungen ist sein Metier. In diesem Podcast wagen wir einen Streifzug durch die Welt der verschiedenen Flexpack-Materialien. Wir sprechen über alternative Gestaltungsmöglichkeiten auch im Hinblick auf die neue EU-Verordnung (PPWR=Packaging and Packaging Waste Regulation). Dabei hat er immer die gesamte Lieferkette und die Systemeffekte im Blick. Wir lernen, dass nachhaltige Überlegungen und Veränderungsprozesse auch Geld sparen können und damit auch eine hohe Akzeptanz für Veränderun...
2023-12-12
33 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Lebensmittel- und Pharmaverpackungen aus Monofolien, Manfred Hoch im Interview
ETIMEX Primary Packaging hat sich zum Ziel gesetzt, nachhaltige und recycelbare Einstofflösungen für Verpackungen für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie sowie Folien für technische Anwendungen, zu entwickeln. Manfred Hoch, Head of Business Development, spricht über monomaterial-Lösungen für flexible Verpackungen. Flexpack ist nicht nur eine wichtige Rohstoffquelle für das werkstoffliche Recycling, so Hoch, sondern auch ein Abnehmer von Regenerat, um echte Kreisläufe zu schließen: Hören Sie in dieser Episode, warum PP (Polypropylen) dabei eine besondere Rolle spielt. Weitere Infos zu den Verpackungslösungen von ETIMEX Primary Packaging auf www.etimex.de
2023-11-22
40 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Wie KI Druckprozesse optimiert
Interview mit Urs Vogel, CEO und Gründer von uTraxx KI ist ein weit gefasster Begriff, erklärt Urs Vogel. Speziell für Druckereien bietet uTraxx massgeschneiderte ERP-Lösungen an. Diese optimieren dank neuronaler Netze die Produktion. Das ist möglich, weil immer vom Produkt aus analysiert und geplant wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, bei denen starre Prozesse die Optimierung einschränken. Maschinelle Lerntechnologien wie chatGPT eigenen sich nicht für die Produktionsplanung und -steuerung, weil dafür sehr grosse Datenmengen verarbeitet werden müssen, sagt Urs Vogel. uTraxx arbeitet deshalb mit neuronalen...
2023-11-10
23 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
iqpak: Nachhaltige, hybride Verpackung mit NFC Chip ermöglicht Mehrweg Flexpack
Johannes Löning von Löning & Partner in Oldenburg und Dr. Christian Beinert vom Fraunhofer LBF in Darmstadt haben iqpak entwickelt. Eine Hartverpackung mit einem dekorierten Foliensleeve (Touch Layer) außen und einem Folieninliner (Content Layer) innen sind neben dem starren Verpackungskörper (System Layer) mit NFC-Chip die Hauptbestandteile. Durch diese Kombination ist iqpak recyclingfähig, rückverfolgbar und durch den NFC-Chip kann ein völlig neues Pfandsystem entstehen, das sogar weltweit funktioniert. Die Datenbanken, die das Pfand verwalten, die Sensorik und die Verpackung selbst sind fertig entwickelt und suchen nun ihren Weg in die weltweite Verbreitung. Erste Dat...
2023-10-23
27 min
Alte Schule
mit Martin Schröder
Mit Schröder & Weise beglückte er Fans der Autoliteratur, heute recherchiert er Geschichten von besonderen FahrzeugenAlle Links rund um "Alte Schule": https://www.alteschule.tv/linkinbio Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2023-10-19
1h 50
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Interviews Im Rahmen des Expertentreffs Barrierefolien
Hier hören Sie einen Zusammenschnitt der Kurzinterviews, die wir mit einigen Referenten in Würzburg führen konnten. Jochen Mößlein spricht über Tracer im Polymer oder als Aufdruck auf Verpackungsmaterialien zur eindeutigen Rückverfolgbarkeit für ein besseres Recycling. Thomas Schmitt spricht über MDO-Technologie in der Blasfolie und warum es besser sein kann, oben am warmen Ende der Blase zu verstrecken. Bettina Dempewolf verabschiedet sich vom SKZ und wechselt zu Plastics Europe Deutschland. Hilmar Heithrist spricht über die soziale Komponente bei den Bemühungen, nachhaltiger zu werden und erklärt, warum di...
2023-08-28
32 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Gieß- und Blasfolien mit monoaxialer Verstreckung
Ein Interview mit Thomas Schmitt von Reifenhäuser. Die Nachfrage nach mehrschichtigen Blasfolienanlagen von Reifenhäuser steigt kontinuierlich, nicht zuletzt wegen neuen, als recyclefähig klassifizierbaren Folienverbünden, so Thomas Schmitt im Interview und in seinem Vortrag in Würzburg am 22. und 23. Juni 2023. Einer der Trends ist die monoaxiale Orientierung. Dank der monoaxialen Orientierung verbessern bspw. Barrierematerialien, wie EVOH, ihre Eigenschaften, während der Anteil am Gesamtfolienverbund auf
2023-08-11
05 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Prof. Achim Grefenstein über das MDO PE-Baukastensystem
Prof. Dr. Achim grefenstein von Constantia Flexibles im Interview mit Karsten Schröder beim Expertentreff Barrierefolien am 22. und 23. Juni 2023 in Würzburg. Das 3-stufige Baukastensystem für Barrierefolien ist die Innovation. Reine Wasserdampfbarriere, Wasserdampfbarriere mit Sauerstoffbarriere oder Ultrahochbarriere ähnlich Aluminium. Das alles gibt es jetzt von Constantia als Monofolie. Der Schlüssel dazu ist die MDO-Technologie. Darunter versteht man das monoaxiale Verstrecken, in diesem Fall von PE (Polyethylen) oder auch PP (Polypropylen). Hinzu kommt immer eine Siegelschicht, die an die Anwendung angepasst werden kann. Neu ist auch, dass diese MDO-Folien auch Marktbegleitern zur Verfügung stehen...
2023-08-04
03 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Hilmar Heithorst definiert Nachhaltigkeit vor allem sozial
Hilmar Heithorst von Expense Reduction Analysts im Interview mit Karsten Schröder beim Expertentreff Barrierefolien am 22. und 23. Juni 2023 in Würzburg.Nachhaltigkeit geht uns alle an. Ökonomisches, ökologisches und soziales Gleichgewicht ist Nachhaltigkeit. Nicht nur die Verbesserung der Kreislaufwirtschaft, sondern gerade der Umgang mit Mensch und Natur muss stärker berücksichtigt werden. Und genau hier hat Flexpack seine Stärke, denn die Schutzfunktion ist per se sozial und meist auch sehr ökonomisch. Nun gilt es, die Nebenwirkungen von Flexpack zu begrenzen - daran arbeiten wir alle, so Hilmar Heithorst.
2023-07-27
05 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Fluoreszierende Tracer stellt Jochen Mößlein vor
Mehr und bessere Kreislaufwirtschaft durch nachverfolgen ganzer Folien-Rezepturen Jochen Mößlein von Polysecure erläutert, wie weit seine fluoreszierenden Tracer schon sind. Mit ihnen lassen sich, kurz gesagt, ganze Folienrezepturen nachverfolgen. Für den Folienmarkt empfiehlt sich das Aufbringen des Tracers beim Bedrucken oder Etikettieren. Grundsätzlich können Kunststoffe auch in der Masse dotiert werden. Vorteile sind neben der enormen Genauigkeit beim Detektieren auch die Geschwindigkeit. Ab September steht ein Technikumsanlage zur Verfügung, um praxisgerechte Versuche mit Interessenten durchzuführen. Kontakt: Jochen.Moesslein@polysecure.eu
2023-07-23
06 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Bettina Dempewolf (SKZ) im Interview
Bettina Dempewolf wechselt zu PlasticsEurope Deutschland. Das verrät sie im Interview. Wir erfahren, wie das SKZ die Weiterbildung für Kunststofffachleute organisiert, was es mit dem Netzwerkgedanken am SKZ auf sich hat und welche Standorte es gibt. Seminare, Tagungen und praxisorientierte Kurse bilden den Kern der Weiterbildung am SKZ. Die Pandemie war Anlass, diesen Bereich neu zu erfinden und auch Online-Formate anzubieten. Nun wechselt Bettina als Leiterin der Kommunikation zu PlasticsEurope und bleibt so der Kunststoffbranche erhalten.
2023-07-13
04 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Ben Raven über Polymere für biaxial orientierte PE Folien
Orientiertes PE ist das Thema. Mono- und biaxial orientierte PE-Folien können heute wirtschaftlich extrudiert werden. Sie können mit PE-Siegelschichten kombiniert werden, wodurch eine gute Recyclingfähigkeit erreicht wird. Neue Polymere, Rezepturen und Maschinentechnik ermöglichen diese neuen Monostrukturen. Die Sauerstoffbarriere kann durch Coextrusion oder Bedampfung realisiert werden. Ausgehend von Twistfolien werden Monofolien aus MDO-PE mittlerweile für viele Flexpack-Anwendungen eingesetzt. Biaxial gereckte PE-Folien erfordern große Auftragsvolumina - ob und wann sie kommen, ist noch offen.
2023-07-06
04 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Dr. Gundolf Meyer Hentschel spricht über höfliche Verpackungen
Dr. Gundolf Meyer Hentschel ist Gründer des Meyer-Hentschel-Instituts. Er beschäftigt sich mit höflichen Produkten und stellt Convenience in den Mittelpunkt des Designprozesses. In dieser Episode diskutieren wir, was sich hinter dem Begriff der höflichen Verpackung verbirgt und worauf Verpackungsentwickler, Marketing oder Einkäufer achten sollten. Wir sprechen über die Rolle von Easy-Opening und Wiederverschließbarkeit, aber auch über Verpackungsgrößen und unleserliche Texte, die das Einkaufserlebnis für viele zum Alptraum werden lassen. Zum Schluss gibt Dr. Meyer Hentschel noch Tipps für Entwickler und Designer, wie man allein durch Beobachtungsgabe den Abverkau...
2023-06-21
26 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Heiko Schenck: Kreislauffähige Folienverpackungen aus PE
Mit Dr. Heiko Schenck spreche ich über Kreislaufwirtschaft und wie die PE- und PP-Folienhersteller sie unterstützen. Wir ordnen die Rolle von Monomaterialien ein und sprechen über monoaxial orientierte Polyethylenstrukturen. Wir diskutieren auch die Rolle der Verpackung bei der Vermeidung von Lebensmittelabfällen und wie Flexpack Ressourcen sparen und damit zur Nachhaltigkeit beitragen kann. Ein wichtiges Element ist dabei die Weiterbildung, die Heiko seit über 30 Jahren unterstützt. So hat er mit Innoform bereits während der Pandemie neue Web-Seminare ins Leben gerufen und bietet diese nun sukzessive auch in englischer Sprache für den Weltmarkt an. Viele sei...
2023-06-09
24 min
KLAR und DIREKT
083 - Letzter Tag - Was Du heute kannst besorgen...
Schon wieder Urlaub?Eine Kollegin ist gestresst, weil sie "heute" den letzten Tag vor dem Urlaub hat und Dinge erledigt haben will, die schon seit Wochen erledigt sein könnten. Mit diesem Einstieg kommen wir mal wieder zum Gespräch über Urlaub und Verantwortung, ein überfülltes E-Mail Postfach mit uralten Mails, Abgeben können und das Hamsterrad. Vom letzten Tag der Kollegin schweifen wir quer durch die genannten Themen. Bis wir fertig sind, ist die Kollegin aus dem Urlaub zurück... Eieiei.Medienereignis der Woche:Die Live-Konferenz der Fußball Bundesliga zum Sais...
2023-06-02
19 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Nachhaltiger Verpacken - LIVE VORTRAG
Im Rahmen des Grand Opening des XLAB der GEA Food Solutions Germany in Biedenkopf Wallau habe ich einen Vortrag zum Thema Nachhaltige Verpackungslösungen gehalten. "Oh nein, nicht schon wieder Nachhaltigkeit" werden einige von Ihnen denken. Aber ich würde diesen Live-Mitschnitt nicht als Podcast hier veröffentlichen, wenn ich es nicht für sinnvoll halten würde. Viele Anfragen erreichen uns, wie kann ich meine Verpackung nachhaltiger gestalten. Mein Ziel war es mit diesem Vortrag nicht nur zu erklären, warum wir viel zu einseitig über Nachhaltigkeit reden, sondern jedem Einkäufer, Verpacker, Entwickler, Marketer und Verkäufer Faustrege...
2023-05-10
31 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Fünf Interviews vom 20. Inno-Meeting 2023
Hören Sie heute einen Zusammenschnitt von 5 Interviews mit Referenten im Rahmen des 20. Inno-Meeting 2023 in Osnabrück. Die Aufnahmen sind im Februar 2023 entstanden und hier zusammen geführt. Es beginnt Dr. Thomas Lehnen von Siegwerk Druckfarben. Sein Titel lautet: Wasserbasierter Inkjetdruck auf Folie und Papier – Chancen und Installationen Er erläutert, wie der Einstieg in den digitalen Inkjet gelingt und warum wasserbasierte Farben sinnvoll sind. Nelly Freitag vom Fraunhofer Institut sprach bei der Tagung über: Hochwertiges Recycling von und für flexible Verpackunge Wie kann ich Kunst...
2023-04-26
31 min
Der Bote im Ohr
#26 Buntes Leben: Der Gartenverein 424 Tarpenbekufer
Der Podcast für Groß Borstel Frische Luft und einen Garten mit Obst und Gemüse war früher nur etwas für wohlhabende Menschen. Bis Daniel Gottlob Schreber auf die Idee kam, Land zu pachten und es den Armen und Ihren Kindern zur Verfügung zu stellen. So entstand der "Schrebergarten". In Groß Borstel gibt es schätzungsweise 15 Kleingartenvereine. Einer davon ist der KGV 424 Tarpenbekufer e.V. Wir haben mit dem 1. Vorsitzenden Karsten Hoffmann und der Beisitzerin "Betti" Boos einen Rundgang durch die Anlage gemacht. Wissenswertes über Kleingärten im Allgemeinen, was gerade im Garten wächst und...
2023-03-27
35 min
Zärtliche Cousinen
Welches Auto hat Karsten?
Zärtliche Cousinen - Sehnsucht nach Reden Die Zärtlichen Cousinen Atze Schröder & Till Hiheneder feiern den Weltfrauentag. Und stellen fest: Zusammen Lachen ist in einer Beziehung mindestens genau so wichtig wie gemeinsames Kuscheln! Deswegen feiert Atze den Cousinen-Filmtipp "Meine Stunden mit Leo“ und Till klärt mit seiner zauberhaften Ehefrau, welches Auto sein Kumpel Karsten fährt! Obwohl eigentlich schon…naja, egal! Am Ende des Tages hat Handwerk goldenen Boden und es gab Schnee am Weltfrauentag! Eine herrliche Jubiläumsausgabe des zärtlichsten Podcast der Welt! Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Info...
2023-03-10
1h 17
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Prof. Markus Schmid über Bioökonomie und Flexpack
Markus Schmid schildert nicht nur seinen Werdegang vom Metzgermeister zum Professor, sondern stellt auch ein neues Institut an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen sowie die Forschungsfabrik auf dem Innovations Campus in Sigmaringen vor. In der für über 15 Millionen Euro errichteten Forschungsfabrik wird unter anderem rund um das Thema nachhaltigere Verpackungskonzepte geforscht und entwickelt. Das Sustainable Packaging Institute (SPI) befindet sich dort noch im Aufbau und bearbeitet derzeit 15 öffentlich geförderte Forschungsprojekte. Dabei wird die gesamte Wertschöpfungskette vom Rohstoff bis zum verpackten Produkt betrachtet. Ob Biopolymere, Papier oder petrochemisch hergestellte Polymere für Folien - Prof. Schmid...
2023-03-08
24 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Alina Ott zu Digitalen Produktpässen - auch für Flexpack
Alina Ott berichtet über das Projekt R-Cycle. Wir erfahren, wie digitale Produktpässe entlang der Lieferkette entstehen können und Informationen gezielt zwischen Lieferanten und Kunden geteilt werden. Wir diskutieren Fragen wie Datenhoheit, Nutzen der Weitergabe aber auch Bedenken der Stakeholder und wie diese entlang der gesamten Lieferkette ausgeräumt werden müssen und können. Wir sprechen auch über Kennzeichnungen auf Kunststoffprodukten und -verpackungen wie Digimarc, QR- und EAN-Codes. Der Tenor der gesamten Diskussion ist, dass R-Cycle nicht nur das Recycling unterstützen kann, sondern in jeder Phase der Produktion einen Mehrwert schaffen soll. Li...
2023-02-06
22 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#130 mit Karsten Fuhrken, Gründer The Merch Republic
Über Fan-Merchandise für die Stars, Fashion Kompetenz und Ukraine Flüchtlingshilfe. Karsten Fuhrken begann seine Musikbusiness-Karriere bei Deutschrock; ursprünglich als Merchandise-Unternehmen der Band Die Ärzte gegründet. Nachdem die Firma von Universal übernommen und mit Bravado vereint wurde, übernahm Fuhrken die Leitung der Merchandise-Abteilung bei Warner Music. 2010 machte er sich mit The Merch Republic und Unterstützung des Lingener Musikmerchandise Urgesteins E.M.P. selbstständig. Seitdem arbeitete er mit den größten Acts zusammen, u.a. Die drei Fragezeichen, Herbert Grönemeyer, Peter Maffay oder Moderat und managt ausgesuchte Künstlerinnen und Künstler. ...
2023-01-29
1h 17
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Matthias Wolk spricht über VR, AR, Metaverse & Verpackungen
Matthias Wolk ist unter anderem Gründer von VRtualX. Neben virtuellen Messen kreiert er auch virtuelle Erlebnisse mit Augmented Reality. So können beispielsweise Packgüter virtuell ausgepackt und anprobiert werden. Zusätzliche Informationen können bereit gestellt und von Avateren vorgetragen werden. Und das alles zu überschaubaren Kosten, dank eines hohen Automatisierungsgrades. Aber hören Sie selbst, was Metavers, Virtual Reality und Apple Glasses mit Flexpack zu tun haben. Ich bin gespannt auf Ihre Ideen – ich habe viele bei dem Gespräch gehabt und setze schon die erste um. Hier ist das Video von Matzes Ava...
2023-01-19
26 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Stefan Hilß über die neue Rolle des Verpackungsdesigns am PoS
Mit Stefan Hilß von Linked2brands spricht Karsten Schröder über die Verlagerung von Budgets weg von bedruckten Verpackungen hin zu virtuellen Produktabbildungen für E-Commerce und Social Media. „Die Verpackung hat ihr Alleinstellungsmerkmal am Point of Sale verloren“ - das ist seine These. Im Rahmen des Expertentreffs Verpackungsdruck im November 2022 sprach Karsten Schröder vor und nach seinem fulminanten Vortrag über Gründe und Konsequenzen dieses Trends. E-Commerce ist gekommen, um zu bleiben und erfordert auch bei Gestaltung und Repro mehr Aufmerksamkeit. Erfahren Sie in diesem Gespräch, was das für Druckereien b...
2022-12-19
16 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Belal Habib zu DeInking, DeLamination und Functional Coatings
Belal Habib (Head of Global Brand Owner Collaboration, Siegwerk UK) berichtet über die Strategie von Siegwerk, die Kollaboration entlang der Wertschöpfungskette zu stärken. Diese sieht Siegwerk als Voraussetzung an, um z.B. DeInking, DeLamination oder andere Functional Coatings sinnvolle zu entwickeln und einzusetzen. Wir sprechen in dieser Episode auch über die Rolle der Marke und des Handels als Innovationstreiber und den Support der Lieferanten bis hin zum Recycler. Belal betont, dass eine Kreislaufwirtschaft nur durch Inzentivierung und vor allem Kooperations-Fähigkeit und Kooperations-Bereitschaft funktionieren kann.
2022-11-24
25 min
Triathlon Querbeet mit Michael, Henning & Vedat
#112 Hawaii - Mythos und Traum eines jeden Triathletes oder eine große Lüge im Leben von Triathleten?
Jeder Triathlet hat bestimmt schon einmal davon geträumt, dass er an der Startlinie des legendären Ironman auf Hawaii steht. Aber lohnt sich der ganze Aufwand von der Qualifikation, der Reise bis hin zum finanziellen Einsatz? Was nimmt man mit, wenn man im Ziel in Kona hört "You are an Ironman"? Macht macht der Wettkampf mit einem emotional, ist er vergleichbar mit anderen Wettkämpfen auf der Langdistanz? Ist es eher Ernüchterung, wenn man sein eigenes Gesamtprojekt "WM Hawaii" anschließend analysiert? Das versuchen Michi & Henning in dieser Episode mit den beiden Teilnehmern Karsten Weyland und Lars Dahlke...
2022-11-02
1h 01
Triathlon Querbeet mit Michael, Henning & Vedat
#112 Hawaii - Mythos und Traum eines jeden Triathletes oder eine große Lüge im Leben von Triathleten?
Jeder Triathlet hat bestimmt schon einmal davon geträumt, dass er an der Startlinie des legendären Ironman auf Hawaii steht. Aber lohnt sich der ganze Aufwand von der Qualifikation, der Reise bis hin zum finanziellen Einsatz? Was nimmt man mit, wenn man im Ziel in Kona hört "You are an Ironman"? Macht macht der Wettkampf mit einem emotional, ist er vergleichbar mit anderen Wettkämpfen auf der Langdistanz? Ist es eher Ernüchterung, wenn man sein eigenes Gesamtprojekt "WM Hawaii" anschließend analysiert? Das versuchen Michi & Henning in dieser Episode mit den beiden Teilnehmern Karsten Weyland und Lars Dahlke...
2022-11-02
1h 01
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#122 mit Ben Mitha, CEO von Karsten Jahnke Konzertdirektion
Sein Großvater ist einer der Pioniere im deutschen Livegeschäft und die Karsten Jahnke Konzertdirektion einer der größten unabhängigen deutschen Konzertveranstalter. Ben Mitha ist mittlerweile Geschäftsführer dieser Firma, die Karsten Jahnke vor 60 Jahren in Hamburg gründete. Im Redfield Podcast erzählt er, welche Stars auf dem Sofa seiner Großeltern saßen und wie er schon als Kind bei den Stadtpark Open Airs in Hamburg spielte, während seine Mutter an der Abendkasse saß. Seit 1975 veranstaltet Karsten Jahnke hier Konzerte der größten Stars mit seinem Familienunternehmen. Für Mitha fast so etwas wie das...
2022-10-30
1h 02
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Marcus Holland über Rezyklatherstellung und -Anwendung
Interzero – diese neue Marke steht für einen der größten Akteure im deutschen Kunststoffrecycling mit einer klaren Mission: #zerowaste Marcus Holland berichtet in dieser Folge aus dem Alltag eines Rezyklate Herstellers. Im speziellen sprechen wir über seine tägliche Zusammenarbeit mit Kunststoffverarbeitern, die aktuellen Trends auf dem europäischen Recyclingmarkt und über den Stellenwert von Verpackungen in diesem System. Marcus gibt uns außerdem einen Einblick in das Rebranding und die Umstrukturierung von ALBA und Interseroh zur neuen Interzero. Wir tauchen ein in die Verwertung von Leichtverpackungsabfällen, sprechen über den Inhalt des Gelben S...
2022-10-27
28 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Verpackungen ökologisch optimieren mit Carola Bick, ifeu Institut
Das ifeu Institut beschäftigt sich mit allerlei Umweltfragen und wissenschaftlichen Antworten dazu. Carola Bick hat für das ifeu bei dem Projekt Innoredux mitgearbeitet und stellt in dieser Episode wesentliche Ergebnisse daraus vor. Im Projekt wurde ein Leitfaden entwickelt, der sich an alle richtet die damit betraut sind Verpackungssysteme zu beeinflussen oder auszuwählen (z.B. durch Abpacken, Auslegung [Ga1] von Verpackungen oder Logistikprozesse). Ziel des Leitfadens ist es einfache aber wissenschaftlich fundierte Entscheidungshilfen an die Hand zu geben, um ökologisch nachhaltigere Verpackungen auszuwählen und einzusetzen. LINKS Leitfaden: https://www.ifeu.de/pu...
2022-09-21
24 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#114 mit Tina Krüger, Gründerin Hell Yeah Coaching
Sie arbeitete in den letzten 20 Jahren in leitenden Positionen in der Musikbranche. Tina Krüger war u.a. Head of Booking bei der Karsten Jahnke Konzertdirektion und Director Human Resources bei Live Nation GSA und DreamHaus. In dieser Zeit betreute sie zwar große internationale Acts, verrät im Redfield Podcast aber, wie sehr sie die Arbeit und die Entdeckung von Newcomern genossen hat. Im Gespräch mit Alexander Schröder berichtet Tina Krüger wie es sie über den Hip Hop und das Touring in die Musikbranche verschlug. Sie berichtet kurzweilig über ihre Stationen und warum sie sich...
2022-09-04
54 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Frank Jacobs von XEIKON zu Toner- und Inkjet Digitaldruck
Frank Jacobs von XEIKON berichtet in dieser Episode über Digitaldruck. Im speziellen sprechen wir über Inkjet und Toner-Technologien. XEIKON hat einen neuen Toner entwickelt, der die Vorteile von Inkjet mit denen von Toner kombiniert. Der besonders kratzfeste und thermisch sowie chemisch stabile TITON Toner braucht z. B. keinen Lack auf Papier zum Druckschutz. Toner-Systeme insgesamt zeichnen sich durch bessere lebensmittelrechtliche Eignung aus. Das hat mit der Basischemie zu tun. Im Toner hat man weniger bis keine kurzkettigen Moleküle oder Monomere. Beim Inkjet, auch wenn die Tinte später ausgehärtet wird, besteht immer das Risiko von Restm...
2022-08-31
28 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Interview zu OneBARRIER mit Dr. Carolin Struller und Thomas Reckert
OneBARRIER heißt das neue Verfahren von BOBST, mit dem Monomaterialien aus Kunststoff oder Papier mit hohen Barrieren gegen Sauerstoff und Wasserdampf hergestellt werden können. Im Gespräch mit Dr. Carolin Struller und Thomas Reckert erörtern wir die Trends im Flexpack-Markt insgesamt und fokussieren uns dabei auf die Barriereverpackungen für Lebensmittel. Eine Kombination geeigneter Coatings (Beschichtungen) und Bedampfungen mit anorganischen Schichten wie Aluminium(Al-Metallisierung) oder Aluminiumoxid (AlOx), führen bei Substraten aus Papier zu Barrieren < > Bei einem PE Substrat kann auch eine Wasserdampfbarrier in der Größenordnungen von 0,1 g/m²/Tag erreicht werden. Damit bie...
2022-08-17
40 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Interview mit Piran Asci zum Online Handel und der Rolle der Verpackung
Piran ist einer der Co-Founder und CEO´s vom Online Händler Koro – dem Startup aus Berlin rund um Drogerieprodukte. Wir haben im Rahmen des Inno-Talks mit dem Thema: E-Commerce und flexible (Versand-) Verpackungen - Online alles anders? ausführlich über die Rolle der Verpackungen für den Online-Handel gesprochen. Erfahren Sie, warum Verpackungsentscheidungen schon früh beim Online-Handel auftauchen und wie sich KoRo da positioniert. So hat sich KoRo u.a. für Kunststoffverpackungen da entscheiden, wo es die beste Lösung ist und vermeidet strikt Green-Washing. Hören Sie rein in diesen Live-Mitschnitt und erfahren sie, welche Rolle im On...
2022-08-03
18 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Dr. Bernhard Fritz zu den 17 Sustainability Goals der UN und Verpackungen
Dr. Bernhard Fritz spricht nicht nur über die physikalische Chemie, die ihn bis heute fesselt, sondern vor allem über Nachhaltigkeit mit und durch Druckfarben und Verpackungen insgesamt. Ausgehend von den 17 Sustainability Goals der UN reflektiert Dr. Fritz auf die Verpackung und gibt praxis-Empfehlungen für jeden, der sich mit Verpackungen befasst. Er verrät uns, warum er gerade in Leipzig als „Rentner“ noch Vorlesungen hält und was ihn bis heute an Verpackungen und Druckprozessen fasziniert. Erfahren Sie welche der 17 Goals der UN wirklich für die Verpacker interessant sind und warum sie die kennen soltlten. Freuen Sie sich a...
2022-07-04
35 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Folien-Material-Analyse mit Daniel Wachtendorf von Innoform Testservice
Mit Daniel Wachtendorf spreche ich über die Faszination der organischen Chemie. Seine Begeisterung für die Material-Analytik wird in jedem Satz deutlich. Ausgehend von den einzelnen Prozessschritten, die im Innoform Labor in Oldenburg gegangen werden, um ein Material umfassend zu charakterisieren, kommen wir dann schnell zu Praxisbeispielen und Anwendungen für solche zunächst theoretisch anmutenden Prüfergebnisse. Wir streifen IR-Spektroskopie, Mikroskopie, Thermoanalyse wie DSC und bereden im Detail, wie diese verschiedenen Ergebnisse aufgrund vieler Erfahrungswerte dann ein Gesamtbild ergeben. Egal, ob Fremdkörper im Lebensmittel, Mehrschicht-Barrierefolien oder Papierverpackungen – Daniel findet die dünnsten Schichten und klein...
2022-06-08
32 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Warum Papierverpackungen oft sinnvoll sind - Interview mit Urban Buschmann
Urban Buschmann verfügt über mehr als 40 Jahre Berufserfahrung im Bereich verpackte Lebensmittel. Stationen bei Unilever und Frosta haben seinen beruflichen Weg gestaltet. Er entwickelte und etablierte praxisnahe Nachhaltigkeitsbewertungssysteme. Er stellte Verpackungen von Plastik auf Papier um und begründete dies stets wissenschaftlich. Er spricht über den Nutzen von Nachhaltigkeitsbewertungen wie von dem Nutzen finanziellen Controllings. Kein einzelnes Material, sondern immer Prozesse im Ganzen erzeugen mehr oder weniger nachhaltige Ergebnisse. Wir lernen, warum Monomaterialien immer besser sind, Recycling notwendig ist und welche Rolle Wasser- und Energieverbrauch sowie CO2- Fußabdrücke nur ein Teil der Nachhaltigkeitsbewertung sein k...
2022-05-27
37 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Jan Switten zu Biopolymeren, nachwachsenden Rohstoffen und PEF
Im Interview mit Jan Swittendreht sich alles um Biologisch abbaubare und nachwachsende Rohstoffe. Wir vergleichen in diesem Gespräch die Eigenschaften von Biopolymeren, arbeiten Vor- und Nachteile heraus und gehen explizit auf ein ganz neues Material PEF (Polyethylenfuranoat) ein. Neben den fachlichen Themen, lernen wir auch ein Role Model für eine typische Polymer-Chemiker-Karriere kennen. Vielleicht ist dieses Interview ein Impulsgeber für Schul- und Uni-Absolventen. Ganz sicher interessiert dieses Gespräch aber alle, die sich mit PET-Flaschen, PET-Verbundmaterialien und Bio-Polymeren beschäftigen – endlich gibt es mal wieder eine echte Polymer-Innovation dank PEF- der Alternative zu PET?!
2022-04-28
39 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Jonas Becker erläutert, wie farbführende Teile maschinell und Ressourcen schonend gereinigt werden
D.W. Renzmann ist Spezialist für automatische Waschsysteme für die Farb-, Lack- und Druckindustrie. In seiner Funktion als Bereichsleiter Vertrieb bedient Jonas Becker in Europa ein riesige Verkaufsgebiet. D.W. Renzmalnn liefert lösemittalhaltige und lösemittelfreie Waschsysteme auf höchstem technischen Niveau. Wir sprechen in dieser Episode über technische Auslegung, Vor- und Nachteile von wässrige- und Lösemittelreinigung sowie über Trends, die auch durch den Dauerbrenner Nachhaltigkeit befeuert werden. Erleben sie ein offenes, detailliertes Gespräch über dieses Peripheriethema – dem Waschen farbführender Teile, das doch so viele Kosten- und Qualitätspotenziale in sich zu heben birgt. Le...
2022-03-19
22 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Digitaler Inkjet-Druck ermöglicht der Flexpack-Industrie den Anschluss an die Digitalisierung - Patrick Jud
Screen liefert eine neue industrielle Digitaldruckmaschine auch nach Europa. Im Gespräch mit Patrick Jud klären wir neben einigen besonderen, technischen Details der Anlage auch strategische Fragen für die Drucker selbst. So sprechen wir nach einer persönlichen Vorstellungsrunde die konzeptionellen Unterschiede der vorliegenden Digitaldruck-Technologien und leiten davon strategische Überlegungen ab. Auch das Thema Nachhaltigkeit darf in solchen Betrachtungen nicht fehlen – hier punktet der Digitaldruck. Doch Innovation bringt auch Veränderung in Prozessen mit sich. So steht die Repro auf dem Prüfstand und muss zukünftig digitaler und automatisierter aufgestellt werden. Hier sind Stichworte wie Datenz...
2022-03-06
33 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Benedikt Kauertz vom ifeu Institut zur Materialwahl bei Getränkeverpackungen
Benedikt Kauertz erläutert in diesem Podcast, warum der Getränkekarton in vielen Fällen nachhaltiger verpackte Füllgüter realisiert als Glasflaschen oder Einweg-PET-Flaschen. Es kommt auf die Systemgrenzen in den Lebenszyklusanalysen (LCA) an. Und es ist ein großer Unterschied, ob ein lange haltbares oder nur kurzlebiges Füllgut transportfähig abgepackt werden soll. So schneidet bei den meisten Einweglösungen das Glas besonders schlecht ab, wenn es um Nachhaltigkeitsaspekte wie Energieverbrauch, CO2 Fußandruck oder Wasserverbrauch geht. Glas punktet in Mehrweglösungen. Hingegen kann die PET-Einwegflasche durch ihre gute Wiederverwertbarkeit punkten – egal ob Einweg – o...
2022-02-21
29 min
Zeitgeist & Wunderlich Podcast - Late Night Podcast
#166: Scholz & Enemies
Der Ex-„Bachelorette“-Kandidat und Dschungelbewohner Filip Pavlovic hat öffentlich gemacht, was viele bereits ahnten: Olaf Scholz liebt Shishas. Denn als dieser noch Hamburger Bürgermeister war, wurde - angeblich - in den Shisha-Bars der Hansestadt ordentlich Back Nana, Blue Devil oder Double Crunch durchgezogen. Derweil fordert Markus Söder „konsequente Öffnungsschritte“, während Winfried Kretschmann nicht vor Ostern lockern will. Liegt da vielleicht ein Freedome Day statt einer Laugenbrezel im Osternest? Vermutlich! Denn der Gegenwarts-Scholz ist wieder aufgetaucht! Nachdem man tagelang nichts gehört hatte, gab es ein Lebenszeichen! Und was für eines! Erst der Rüffel f...
2022-02-06
1h 40
Verpackt und Zugeklebt
Alles was du über flexible Verpackungen wissen musst - mit Karsten Schröder von Innoform - 025
Unser heutiger Gast ist Karsten Schröder, er ist Geschäftsführer der Innoform Coaching GbR, ein Unternehmen welches Wissen rund um das Thema Verpackungen vermittelt. Ein großer Schwerpunkt ist dabei die Lebensmittelverpackung. Herr Schröder ist ein echter Experte, wenn es zum Thema flexible Verpackungen und Standardisierung kommt. Wir sprechen heute darüber, warum es so viele verschiedene Folien gibt, was sogennanten „Spezifikationen“ für flexible Verpackungen sind und wo diese eingesetzt werden. Des Weiteren erfahren wir, ob es sich lohnt solche Spezifikationen einzuführen. (00:00) Begrüßung (01:23) Was macht Karsten Schröder? (03:37) Wie k...
2022-02-01
46 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Frank Rehme über die Rolle der Verpackung im stationären Handel
Gute Verpackungen verkaufen mit - so könnten wir titeln. Frank Rehme spricht über die Rolle der Verpackung im Einzelhandel – und zwar direkt vor Ort. Neben Themen wie das Tragetaschen-Verbot streifen wir auch Themen wie Digitalisierung im stationären Einzelhandel. Lernen Sie die Rolle der Verpackungen im Handel und die Sichtweise von Händlern auf Verpackungen besser kennen. Genießen sie dieses lockere Gespräch geführt mit Karsten Schröder.
2022-01-26
22 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Marina Dodel von Multivac über Nachhaltiges Abpacken, Food-Waste und Flexpack
Marina Dodel spricht mit Karsten Schröder über Nachhaltiges Abpacken. Sie kann das, weil Sie Porjektmanagerin bei Multivac ist und dort nicht nur Ihre betriebswirtschaftliche Ausbildung machte, sondern dort auch ein duales Studium erfolgreich absolviert hat. Wir sprechen über die großen Trends wie Nachhaltigkeit, eCommerce aber auch Plant based Food und Biomaterialien. Alle diese Trends brechen über die Flexpackindustrie hinein und fordern auch MULTIVAC heraus. Neue Füllgüter, neue Materialien bis hin zu Papierverbunden sind heute Tagesgeschäft. Dabei hat Mutlivac einen Schwerpunkt auf Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff – der Umwelt zuliebe. Und das ist nicht ironisch gemeint. D...
2022-01-09
22 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Dr. Annett Kaeding Koppers über die Recyclingfähigkeit von bedruckten Folien
Dr. Annett Kaeding-Koppers berichtet über die Projektinitiative PrintCYC, die 2019 als Impulsgeber für eine Kreislaufwirtschaft von bedruckten Verpackungen mit Stakeholdern aus der Wertschöpfungskette entstanden ist. Wir sprechen über die Rolle des Handels, der Druckfarbenhersteller und der Verpackungsdesigner. Alle Glieder der Lieferkette können und müssen Beiträge leisten, um aus bedruckten Folienverpackungen wieder Folienverpackungen werden zu lassen. Das geht nicht ohne den Gesetzgeber, der zumindest für Lebensmittelverpackungen dieses größtenteils noch ausschließt. Und genau deswegen ist die Lebensmittelverpackung der Benchmark. Profitieren Sie von diesen erfrischend optimistischen Einblicken, auch schon in wenigen Jahren große Fortschrit...
2021-12-15
29 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Ingo Büning erläutert Trends in der Repro für Flexpack
Ingo Büning von Saueressig beschäftigt sich seit fast 30 Jahren mit Repro, Druck- und Prägeformen für Flexible Verpackungen. Wir sprechen heute über die Marke Saueressig, wie diese sich in die Matthews International Corporation eingliedert und was neue Trends in der Repro sind. Dabei dreht sich vieles um Materialvielfalt und den Bedruckstoff. Denn das ist das Thema des 7. Expertentreffs Verpackungsdruck, bei dem Ingo Büning einen Vortrag gehalten hat. Dieser Podcast entstand im Foyer des Tagungshotels am Vorabend der Drucktagung. Wir erläutern, wie recycelfähig eigentlich Druckformen sind, warum alle Druckverfahren in der Repro aneinand...
2021-12-03
17 min
Fohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RP
Borussias fatale Derby-Pleite und das Reaktions-Spiel gegen Freiburg
Naturgemäß verursacht jede Niederlage gegen den 1. FC Köln ein riesiges Echo. Diesmal fällt es besonders groß aus, weil das 1:4 die höchste Derby-Pleite seit 25 Jahren bedeutet. Ein Grund alles infrage zu stellen? Unser Reporter Jannik Sorgatz arbeitet mit Kevin Schulte vom "Pfostenbruch"-Podcast das Ausmaß dieser Pleite angemessen kritisch auf. Sie mag am Ende ein, zwei Tore zu hoch ausgefallen sein, es gab es aber auch ein paar alarmierende Aspekte, die vor allem nicht zum ersten Mal in dieser Saison ein Thema waren.Das Derby war ebenso ein Aufhänger für eine Debatte um volle Sta...
2021-11-29
1h 44
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Packaging Valley ist eine Marke - Interview mit Geschäftsführer Martin Buchwitz
Martin Buchwitz spricht im Innoform Podcast über das Packaging Valley, seine Ausrichtung und Mitglieder. Das in ganz Deutschland aktive Cluster beschäftigt sich mit Interessen des Verpackungs-Maschinenbauers. Schwerpunkte bilden zwar der Pharma-Bereich und die Lebensmittelverpackung, aber insgesamt ist die Zielgruppe weiter gefasst. Packaging Valley ist eine Marke und die steht für Deutschen Maschinenbau, seine Ingenieur:innen und Innovationskraft. Und genau dieser Maschinenbau digitalisiert sich nun mit zunehmender Geschwindigkeit. Hier spielt nicht nur Industrie 4.0, sondern 5.0 eine Rolle. Was Herr Buchwitz darunter versteht, erfahren Sie in diesem Podcast. Beim Inno-Talk wird Martin Buchwitz im Januar 2022 über „Nachhaltiges Abpacken“ sprechen...
2021-11-14
20 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Marcel Epping für mehr Digitalisierung entlang der FlexPack Produktionskette
Marcel Epping ist Key Account Manager bei ISRA Vision für Oberflächen- und Druck-Inspektionssysteme. Wir sprechen hier aber mehr über Datennutzung, Industrie 4.0 für den Mittelstand und Cloud-Lösungen für den kontrollierten Datenaustausch innerhalb der Produktion aber auch entlang der Lieferkette unter Lieferanten und Kunden bis hin zum Handel. Die Hauptmotivation für den Einsatz der Inspektionssysteme ist heute primär die Qualitätskontrolle und die Kostenreduktion. Die Flexpacker wollen Defekte entlang der Prozesskette möglichst frühzeitig erkennen und ausschleusen oder kennzeichnen. Dabei entstehen viele Daten die gezielt miteinander kombiniert und ausgetauscht werden könn...
2021-10-27
36 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Kreislaufwirtschaft wird das neue Normal für Flexpack – Guido Aufdemkamp
Im Gespräch mit Karsten Schröder spricht Guido Aufdemkamp, Managing Director von Flexible Packaging Europe, dem europäischen Verband der Flexpackindustrie, Klartext. In wenigen Jahren wird es Normalität sein in Kreisläufen zu denken und zu produzieren. Doch davor stehen Kraftanstrengungen für Marken, Handel, Flexpacker aber auch die Politik. Guido Aufdemkamp macht klar, dass wir nur in europäischen Ansatz zu einer vernünftigen Kreislaufwirtschaft , insbesondere für Konsumverpackungen, kommen werden. Auch wenn die Flexpacker zu recht von sich behaupten dürfen, dass sie Minimalisten hinsichtlich Materialverbrauches sind, so müssen doch auch die gr...
2021-09-20
37 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Digital drucken heißt digital denken - Jörg Hunsche
Im Interview mit Jörg Hunsche, Maket Development Manager bei HP Deutschland GmbH, erfahren Sie, was den Digitaldruck für flexible Verpackungen und Etiketten so interessant macht. Wir klären, wie neue Geschäftsmodelle durch den Digidruck, wie er auch genannt wird, entstehen und was Drucker anders machen müssen als mit etablierten Verfahren wie dem Tief-, Flexo oder Offsetdruck. Wir streifen Themen wie Nachhaltigkeit – da der Digidruck Energie sparend und Ressourcen schonend ist. Wir beantworten Fragen, wie man digital bedurckte Verpackungen verkauft und wie Brands davon profitieren können. Auch Sicherheitsfunktionen, um Produkte vor Fälschung zu schützen, ermög...
2021-09-09
24 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Manfred Römer schwärmt vom Lackingenieur-Studium, von Klebstoffentwicklung und Multi-Purpose-Klebstoffen
Vom Lackingenieur in den 1968ern zum High Performance Klebstoff-Entwickler, Manager und Gründer – Manfred Römer ließ die Flexpack-Industrie nicht mehr los. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in den verschiedenen Entwicklungsstufen der Kaschiertechnologie absolviert er bis heute spannende Seminare mit Innoform und In-House Trainings für Interessierte. Warum Kaschierverbunde nicht wegzudenken sind, auch nicht im Fokus von Nachhaltigkeit, belegt Manfred Römer mit zahlreichen Praxisbeispielen. Ein echte Werbung für Studierende für die Flexpack Verbundfolien-Industrie. Denn Verpackung hat mit vielfältigen Fakultäten und Fachgebieten zu tun und wird dadurch niemals langweilig und lädt zum Mitgestalten ein.
2021-08-16
38 min
Kunststoff Nachgefragt
Folge 25 - Karsten Schröder (Innoform) - Bildung, Events, Messen und Rutschautos
Heute sprechen wir mit unserem langjährigen Partner Karsten Schröder über den Wandel, den die Weiterbildungsinstitutionen auch durch die Pandemie bedingten Einschränkungen, gerade erfahren haben. Digitalisierung, Hybridisierung und Social Media sind da nur einige Schlagworte denen wir uns hier inhaltlich nähern. Was bedeutet ein digitales Format für die Lernlandschaft? Was macht es mit uns, wenn wir uns nicht mehr so häufig real treffen und wirklich kennen lernen. Was bleibt und was war ein gut gemeinter Versuch? Hören Sie in dieser Cross Over Episode mal hinter die Kulissen des SKZ und Innoform.
2021-08-02
39 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
SKZ & Innoform über Weiterbildungsinstitutionen im Umbruch
SKZ – das Süddeutsche Kunststoffzentrum und Innoform arbeiten nicht nur seit mehr als 15 Jahren in Weiterbildung und bei Kunststoffprüfungen zusammen, sondern tauschen sich auch über aktuelle Trends aus – sowohl im Rahmen von Konferenzen aber auch diesem Podcast. Matthias Ruff, Alexander Hefner und Karsten Schröder diskutieren in erfrischend offener und freundschaftlicher Art den Wandel, den die Weiterbildungsinstitutionen auch durch die Pandemie bedingten Einschränkungen, gerade erfährt. Digitalisierung, Hybridisierung und Social Media sind da nur einige Schlagworte denen wir uns hier inhaltlich nähern. Was bedeutet ein digitales Format für die Lernlandschaft? Was macht es mit uns, wenn...
2021-08-02
37 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Julian Thielen über neue Wege der Kreislaufwirtschaft aus Sicht eines Recyclingexperten
Julian Thielen berichtet, warum gerade die Polyolefine wie Polyethylen und Polypropylen im Fokus der Flexpack-Industrie und der Recycler stehen. Interseroh wird ein aktiver Teilhaber derjenigen, die Materialien in den Verkehr bringen und auch wieder einsetzen wollen. Er erwartet einen Run auf Rezyklate und damit auch eine hohe Bereitschaft, gerade am Ende der Wertschöpfungskette sich wiedergewonnene Rohstoffe zu sichern und Standards hoch zu halten. Wir sprechen darüber, warum auch Verpackungen aus Papierverbunden in den gelben Sack gehören und, dass diese schwerer zu recyceln sind als „reines“ Papier. Monomaterial ist zur Zeit in aller Munde. S...
2021-07-14
32 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Kilian Kunert über Papphülsen, Papierknappheit und Hülsen APP
Kilian Kunert berichtet im Gespräch mit Karsten Schröder über alltägliche und verborgene Phänomene und Problemlösungen mit und durch die richtigen Wickelhülsen. Er begründet verblüffend klar, warum man eine App für Hülsen braucht und warum Hülsenhersteller 100% Altpapier einsetzen können und eigene Papierfabriken dafür betreiben. Auch Endanwender nutzen Paul&Co - Mitglied der Kunert Group, zur Produktverbesserung, Ausschussminimierung und Kostensenkung. Genießen Sie diese Episode zum Spezialthema Papphülsen auch für flexible Verpackungen.
2021-07-02
25 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Piran Asci über Internethandel und Verpackungen für Lebensmittel
Piran Asci Geschäftsführender Gesellschafter vom KoRo Handels GmbH berichtet über Herausforderungen im Internethandel mit Produkten auch in Plastik-Verpackungen. Piran spricht frei von der Leber weg aus Berlin, wie er in KoRo eingestiegen ist und welche frühen Erfahrungen er mit Verpackungen gemacht hat. Von Leckagen und Kundenakzeptanz mit diversen „Versuchsverpackungen“ kommen wir zum Markenkern – gute Produkte mit hoher Produkt-Transparenz zu verkaufen. Da macht eine hervorragende Verpackungsqualität vor allem aber eine hervorragende Produktqualität zum Superpreis den Unterschied. Trotz und gerade wegen des rasanten Wachstums beschäftigt sich Koro immer mehr und immer wieder mit neuen Verpackungslösungen die via Intern...
2021-05-31
29 min
Zeitgeist & Wunderlich Podcast - Late Night Podcast
#136: Statuen-Gate im Hause Schröder
Auch wenn in Sachsen derzeit keine Wahlen anstehen: Man steht politisch mit dem Rücken zur Wand. Zumindest was die etablierten Parteien angeht. Denn insbesondere die SPD kachelt ordentlich ab. Wir haben überlegt, was nun zu tun ist... und haben die Sächsische Schweiz glatt nach Betzdorf verlegt. Derweil hängt der Haussegen im Hause Schröder gehörig schief. Dieser Umstand ist einer Statue im Hauseingang zu verdanken. Doris Schröder-Köpf findet's nämlich gar nicht lustig und hat Ex Gerhard Schröder und seiner Frau Soyeon Schröder-Kim erstmal eine Ansage gemacht. Der ESC läss...
2021-05-30
1h 15
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Patrick Zimmermann - Wir denken Biopolymere von der Entsorgung her
Patrick Zimmermann berichtet über seinen Weg vom Abfallmanagement hin zu den Biopolymeren. Und das ist im doppelten Wortsinne gemeint. Denn er studierte Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Abfallmanagement und begeisterte sich schon früh für die Biopolymere als diese noch in den Kinderschuhen steckten. Nun sind viele nachwachsende und abbaubare Biopolymere marktreif und leisten ihren Anteil an den Bestrebungen der Kunststoffindustrie, nachhaltiger zu werden. Auch beim Abfallmanagement spielen diese zunehmend eine Rolle, da wir in Kreisläufen auch und vor allem bei Biopolymeren denken müssen, und Abfall strikt vermieden werden soll. Neu erscheint da noch immer das R...
2021-05-21
17 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
40 Jahre Drucken mit André Salié
Von der manuell gesetzten Schülerzeitung zum Digitaldruck. André Salié von ACTEGA Terra Aqueous Inkjet erzählt warum ihn die Drucktechnologie noch heute wie vor 40 Jahren begeistert und welche Rolle der Digitaldruck spielen wird. Stationen wie Drucken an der Maschine, Vertrieb von Pigmenten bis hin zum Inkjet-Druck bilden Schwerpunkte dieser Episode. Denken Sie gemeinsam mit André Salié über neue Geschäftsmodelle und Prozesse mit dem Digitaldruck nach.
2021-05-14
34 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Marika Knorr, CCL Labels über Nachhaltigkeitskommunikation bei Etiketten
Marika Knorr berichtet im Gespräch mit Karsten Schröder über die Bedeutung der Kommunikation bei den erheblichen Nachhaltigkeitsverbesserungen der Etikettenhersteller insgesamt und CCL Label im Besonderen. Sie unterstreicht nicht nur die technischen Herausforderungen, die teilweise schon gelöst wurden, um mehr Kreislauffähigkeit zu gewehrleisten, sondern auch die Rolle der Kommunikation mit Kunden und Verbrauchern. Sie berichtet vom Umbau des Marktführers der Etikettenbranche und den engagierten Zielen, Recycling zum Standard zu erheben. Das gilt für PET-Flaschenetiketten ebenso wie für Glas.
2021-05-07
22 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Dr. Stefan Berdzinski zu Papier und Folienverpackungen im Tief- und Flexodruck
In der heutigen Episode spricht Karsten Schröder mit Dr. Stefan Berdzinski über die Produktionsmöglichkeiten von Heyne & Penke Verpackungen GmbH und vor allem über den Wunsch einiger Kunden, Ihre Folienverpackungen in Papier basierte System umzustellen. Doch oft bleibt es bei der Idee. Wir sprechen darüber, warum Umstellungen oft teuer, und auch manchmal nicht sinnvoll sind. Zum Schluss verrät er uns noch, warum er sich mit Heyne & Penke für die Idee des Inno-Talks als Supporter engagiert und welche Nischen H&P bedient.
2021-04-08
18 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Dr. Stefan Busse - Recyclingfähige Druckfarben für flexible Verpackungen
Im Interview mit Karsten Schröder erläutert Dr. Stefan Busse die Hintergründe zu den neuen, recyclingfähigeren Druckfarben von Siegwerk Druckfarben. Er geht auf die diversen Recyclingwege und damit verbundenen Herausforderungen an Druckfarben und Recycler ein. Das mechanische Recycling steht dabei zur Zeit im Vordergrund und insgesamt geht es um das Thema Materialgesundheit. Beim Inno-Talk am 16.4.2021 wird er das Thema tiefer erörtern.
2021-03-22
24 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Dominik Haug zum Standbeutel yummypack - nachwachsend, CO2 neutral und standardisiert
Im Gespräch mit Dominik Haug dreht sich alles um einen nachhaltigeren Standbeutel für eine ganze Reihe an Füllgütern. Ihn zeichnet eine hohe Standardisierung - dadurch eine schnelle Verfügbarkeit, auch Dank Digitaldruck aus. Im Interview erläutert Dominik, wie er auf die Idee kam, was seine Vorbildung damit zu tun hat und wo die Reise hin zu einem wirklich nachwachsendem Standbeutel gehen wird. Eine Geschichte eines echten Existenzgründers mit Phantasie und Tatendrang.
2021-03-18
17 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Prof. Achim Grefenstein über den Trend hin zu Monomaterialien
Achim Grefenstein als Head of Group Research & Development studiert in Aachen Maschinenbau Fachrichtung Kunststofftechnik. Er habilitierte im Bereich Kunststoffaufbereitung und absolvierte verschieden Funktionen in leitenden Positionen bei RKW SE und leidet nun bei Constantia Flexibles GmbH die weltweiten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Er erläutert u.a., warum Monomaterial und Materialgesundheit in jedem Fall sinnvolle Entwicklungsziele sind. Und das sieht er einerseits durch die Kunden, Gesellschafts- und "Recyclerbrille".Bestimmte Verpackungen brauchen "Standard-Materialien" ist sein Fazit.
2021-03-15
18 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Was ist der Inno-Talk Podcast
Eine kurze Vorstellung, was Sie erwarten dürfen. Gespräche, Debatten und Recherchen rund um das Thema flexible Verpackungen, Markenartikler und Handel. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/innotalk/message
2021-03-12
00 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Frederik Petzold - Big Data im Drucksaal
Karsten Schröder im Gespräch mit Frederik Petzold von Windmöller & Hölscher zum Thema Digitalisierung im Maschinenbeu für den Flexpack-Markt.
2021-03-08
14 min
Zeitgeist & Wunderlich Podcast - Late Night Podcast
#111: Ein heißer Hund (Gast: Atze Schröder)
Was sollen wir sagen? Atze Schröder müssen wir wahrscheinlich nicht weiter vorstellen. Mehrfacher Comedypreis Gewinner, Erfolgs-Format mit „Alles Atze“, ausverkaufte Live-Shows, die immer noch größer werden. Wir haben mit ihm einen wilden Ritt durch seine Biographie hingelegt: Wie es mit „Die The Proll“ und für ihn als Comedian so richtig losging, wie er für „Alles Atze“ zum Thema Kioske recherchierte und wie es zum Zusammentreffen mit Namensvetter Gerhard Schröder kam. In unserem Talk-Teil haben wir mit Atze über neue Formate während der Corona Zeit, die amer...
2021-01-13
1h 09
Games Insider
Retrorunde #7: Mad TV - WEIHNACHTSWOCHE
Weihnachtswoche bei Games Insider! Lernt unser Bonusformat "Retrorunde" kennen In der monatlichen Retrorunde, einem unserer Bonusformate für Unterstützer bei Patreon/Steady, reisen wir in die 80er, 90er oder 2000er zurück und spielen einen Klassiker der Computer- und Videospielgeschichte. Unsere "Einflussreichen Insider" ab der 9€-Klasse dürfen dabei stets zwischen zwei Titeln abstimmen. Dabei kann es durchaus auch mal vorkommen, dass einer der Podcast-Teilnehmer das betreffende Spiel damals verpasst und es für die Folge nachgeholt hat. Oder auch, dass nur einer von uns Fan des besprochenen Werks ist. So oder entspinnt sich ein spannendes Gespräc...
2020-12-26
1h 22
Zeitgeist & Wunderlich Podcast - Late Night Podcast
#86: Tillen mit den Homies (Gast: Till Hoheneder)
Wir hatten die große Ehre, einen wirklichen "Sechzehnender" zu Gast zu haben: Till Hoheneder, Comedian, Autor, Musiker und Podcast-Chartstürmer ("Zärtliche Cousinen"; gemeinsam mit Atze Schröder) hat mit uns eine großartige Interview-Folge aufgenommen. Nach einem ausführlichen Ritt durch seine Biographie - wie immer anhand von Bildern - haben wir mit ihm über die deutsche Comedy-Szene gesprochen. Außerdem haben wir seinen persönlichen Weg von der Bühne, hinein in seine Autorentätigkeit (u.a. für Gaby Köster, Atze Schröder & Horst Lichter) und nun wieder zurück auf die Bühne genauer beleucht...
2020-09-06
1h 28