Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Katalin Gennburg

Shows

Plenarsitzungen - Video PodcastsPlenarsitzungen - Video PodcastsRedebeitrag von Katalin Gennburg (Die Linke) am 25.06.2025 um 18:53 Uhr (13. Sitzung, TOP 7)Sonderrechte für Flüchtlingsunterkünfte2025-06-2503 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#52: Wie holen wir uns die Städte zurück? Linke Stadtplanung nach Benkos Signa Pleite und leer stehenden Kaufhäusern und ShoppingcenternDie Pleite der Signa-Gruppe von Rene Benko ist ein Wirtschaftskrimi. Gelder wurden hin und her geschoben, Immobilien überbewertet, Aktionäre bedient und Beschäftigte vom einst gefeierten Retter im Regen stehen gelassen. Nicht zuletzt auch mithilfe von Steuergeldern, die als Staatshilfen an das Unternehmen flossen. Das muss aufgearbeitet werden - mit einem Untersuchungsausschuss, findet Katalin Gennburg im Gespräch mit Kathrin Vogler in der neuen Folge des politischen Podcast "Nachgefragt". Die Signa-Pleite wirft allerdings auch ein Schlaglicht auf unsere Innenstädte und Zentren: Wie auch immer es nun für Galeria Karstadt Kaufhof weiter geht...2024-05-1751 minA Distanza - Aufklärung und KritikA Distanza - Aufklärung und Kritik117 - Feministische JakobinerinnenVon "Sitzpinkler*innen" bis "Penisträger*innen" (Katalin Gennburg, Linkspartei), von Alice Schwarzer bis Kathleen Stock, von Grenzgängerin bis Triggerwarnung: ich unterhalte mich mit meinen liebsten Radfems, Lotti vom Kolke und Manuela Schon. Also, die beiden unterhalten sich und ich melde mich gelegentlich zu Wort.Inhaltlich geht es u.a. um politisches Schmierentheater in der Linkspartei, der Manu lange Jahre angehörte, über die Unfähigkeit gewisser Kreise zur sachlichen Diskussion und über die Bedeutung des Feminismus der zweiten Welle für Lotti und Manu. Kleine nostalgische Momente sind auch wieder mit drin.Lotti und Manu im Welt...2024-03-131h 38SCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 19: Re-Feudalisierung der Innenstadt? Rechte Räume stoppenWir sprechen mit Katalin Gennburg, Sprecherin für Stadtentwicklung der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus über Netzwerke, die von der SPD bis hin zu rechten Kreisen reichen und für Preußenkitsch und Wiederaufbau der Architekturen der Kaiserzeit in der Berliner Innenstadt streiten. Wir sprechen über den Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses (Humboldt Forum), die Auseinandersetzung am Molkenmarkt am Alexanderplatz und Erfahrungen aus Potsdam (Garnisonskirche) und Frankfurt (Römer). Uns beschäftigt: Warum wohnen heute vor allem Reiche in der Innenstadt? Warum sollte uns nicht egal sein, was in der Historischen Mitte Berlins neu gebaut wird und von wem...2023-12-0759 minRosa-Luxemburg-Stiftung AudiodokumentationenRosa-Luxemburg-Stiftung AudiodokumentationenLUX.local #4 - Gärten und KommunalpolitikIn Deutschland gibt es etwa eine Million Pächter*innen von Kleingärten und fast 15.000 Kleingärtenvereine! Deshalb legen wir den Fokus dieser Frühjahrs-/Sommerfolge mal auf die politischen Hintergründe von Gärten. Dabei beschränken wir uns nicht auf die klassischen Kleingärten, sondern schauen auch auf andere Formen des Gärtnerns heute. (Kommunal-)Politische Anknüpfungspunkte gibt es an vielen Stellen: bei der Geschichte der Entstehung der Kleingärten, in der Jugendarbeit und der Zusammenarbeit zwischen den Generationen, bei den Themen Ökologie und Nachhaltigkeit, in der Stadt-, Raum- und Regionalentwicklung, vor allem bei Fragen der Flächennutzung u...2022-06-161h 2599 ZU EINS99 ZU EINSEpisode 55: AirBnB - Verdrängung als GeschäftsmodellGig_Economy ist ein noch recht frischer Bereich im Kapitalismus. mit seinen eigenen Mechanismen und Auswirkungen. Während derzeit Lieferfahrer in aller Munde sind tritt einer der wichtigsten Akteure, AirBnB, dessen Geschäftsmodell Verdängungen und Gentrifzierung begünstigt, aktuell eher in den Hintergrund. Darüber reden wir mit Katalin Gennburg "Gemütliches Loft mit Aussicht auf Verdrängung - Wie die Vermietungsplattform Airbnb die Stadt Berlin verändert " Autor/innen: Katalin Gennburg, Jannis Hertel, Carolin Moje, Denis Petri https://www.rosalux.de/publikation/id/445392021-09-211h 20Kunger Kiez StoriesKunger Kiez StoriesKKS009 - Katalin, der Kiez und die AbgeordnetenwahlHier ist er: Der zweite Teil unseres kleinen Politik-Exkurses. In der neunten Episode unseres Podcasts haben wir Katalin Gennburg von der Partei Die Linke zu Gast. document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-62c5530e6be34"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/www.kunger-kiez-stories.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/187","data":{"version":5,"show":{"title":"Kunger Kiez Stories","subtitle":"Menschen und ihre Geschichten aus dem Berliner Kunger-Kiez","summary":"Olli und Udo, zwei, die ihrem Kunger-Kiez in Alt-Treptow schon eine ganze Weile beim Wachsen zuschauen, haben sich zusammengefunden, um ihren Kiez um eine weiteres kleines Mosaikteilchen zu bereichern. Habt...2021-06-262h 00Podcast Die Linke BerlinPodcast Die Linke Berlin#1 Corona City feat. Katalin GennburgZentrales Thema in der Stadt sind die besorgniserregenden Infektionszahlen. Franziska Giffey und Raed Saleh von der SPD distanzieren sich kurz vor ihrem Parteitag von der Rot-Rot-Grünen Koalition. Mit Katalin Gennburg, Sprecherin für Stadtentwicklung, Tourismus und Smart City im Abgeordnetenhaus Berlin, sprechen wir über Berlin als Smart City. Zum Weiterlesen: «Die smarte Stadt neu denken» (Autorinnen Evgeny Morozov, Francesca Bria), eine Broschüre der Rosa-Luxemburg-Stiftung https://www.rosalux.de/publikation/id/38134/die-smarte-stadt-neu-denken Zum aktiv werden: Die LAG Netzpolitik https://dielinke.berlin/partei/igag/lag-netzpolitik/ Wenn euch die Episod...2020-10-281h 08re:publica 18 - Mobility & Cityre:publica 18 - Mobility & CityTech-Firmen machen Stadt - Was heißt das für Berlin?In der Digitalbranche ist aktuell ein „urban turn“ zu beobachten. Tech-Firmen verstehen Städte nicht nur als Markt für technologische Innovationen, sondern gestalten diese aktiv mit. Sie bauen Firmenzentralen, Forschungscampusse, Stadtviertel und Wohnareale. Manches Quartier droht hierdurch überfordert zu werden. Es stellt sich die Frage nach der urbanen Verantwortung der Firmen. Wie lassen sich wirtschaftliche und räumliche Bedürfnisse in Einklang bringen? Ein Blick auf das Silicon Valley und Berlin eröffnet Perspektiven für Handlungsansätze. Hans AlbersKatalin GennburgCordelia PolinnaAlphabet plant einen Stadtteil in Toronto. Facebook baut ein Stadtviertel in Menlo Park. Apple bezieht ein riesiges Hau...2018-05-041h 13re:publica 18 - Alle Sessionsre:publica 18 - Alle SessionsTech-Firmen machen Stadt - Was heißt das für Berlin?Hans Albers, Katalin Gennburg, Cordelia Polinna Alphabet plant einen Stadtteil in Toronto. Facebook baut ein Stadtviertel in Menlo Park. Apple bezieht ein riesiges Hauptquartier in Cupertino. Was ist da los? Tech-Konzerne drängen auf das Gebiet der Stadtentwicklung. Sie kaufen Grundstücke, investieren in Infrastruktur und errichten Campusse, Startup-Center, Wohnanlagen und Forschungsbüros. Sie erproben ihre technologischen Errungenschaften (autonome Fahrzeuge, smart meters, Drohnen, Steuerungstechnik) und prägen eine neue Form der Smart City. Zugleich lässt sich eine junge Generation an Digitalunternehmen im Zentrum von San Francisco nieder, darunter Airbnb, Twitter und Uber. Dort sorgt die hohe Konzentration an Wagniskapital für h...2018-05-041h 13Interventionistische Linke [iL*] PodcastInterventionistische Linke [iL*] PodcastRotes Berlin IV - Strategien gegen die MarktwirtschaftAudiomitschnitt der Veranstaltung vom 24.01.2018 mit Kotti & Co, Katalin Gennburg (Die Linke), Bizim Kiez und der IL Berlin2018-01-2800 min