podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Katapult Magazin
Shows
Katapult der Woche
Gewalt in Parlamenten, der UN-Sicherheitsrat und Judo mit Wladimir Putin
Immer wieder kommt es in Parlamenten zu Gewaltausbrüchen: Es wird geprügelt oder mit Eiern und Wasserflaschen geworfen. Wie kommt es dazu? Denn eigentlich sind Parlamente doch dafür da, Konflikte friedlich zu lösen. Das besprechen wir heute.Außerdem: Für die Periode 2027/2028 könnte auch Deutschland einen nichtständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat bekommen. Wer sind die anderen Kandidaten, und wie läuft das Ganze in diesem mächtigen Gremium überhaupt ab?Und: Beim Judo gegen Stärkere gewinnen – mit Tipps von Wladimir Putin.Neugierig? Dann hört doch mal rein, ich freu...
2025-07-18
09 min
Katapult der Woche
Lebenserwartung weltweit, Kindersterblichkeit und Nestlé, Smartphoneverbot an Schulen und Demokratieindex
Ein Baby, das heute in Deutschland geboren wird, wird durchschnittlich 82 Jahre alt – in Nigeria nur 55. Zahlen der Vereinten Nationen zeigen weltweit starke Ungleichheiten in der Lebenserwartung. Darum geht es heute. Passend dazu: die Entwicklung der Kindersterblichkeit seit 1880 und Henri Nestlés Kindermehl.Außerdem: eine norwegische Studie zum Smartphoneverbot an Schulen und beunruhigende Entwicklungen laut dem Demokratieindex des britischen Magazins The Economist.Gute Themen, findet ihr auch? Dann kommt dazu – ich freue mich auf euch!Links zu Karten, Grafiken und Artikeln:1. Wo Menschen am läng...
2025-07-11
10 min
Katapult der Woche
AfD-Gehaltserhöhung, Finanzierungsstopp Seenotrettung, überhitztes Mittelmeer und Ländervergleich Israel–Iran
Die AfD-Fraktionsspitze hat sich das Gehalt erhöht. Sie hat die sogenannten Funktionszulagen verdoppelt. Wie ist das genau abgelaufen, und wie viel bekommen die Fraktionsvorsitzenden anderer Parteien? Die Hintergründe dazu gibt es heute.Und: Die Bundesregierung stellt ihre finanzielle Unterstützung für die zivile Seenotrettung im Mittelmeer ein. Wie viele dokumentierte Fälle von Toten und Vermissten es dort gibt, zeigt unsere Übersicht.Außerdem: Informationen zum überhitzten Mittelmeer und ein Ländervergleich zwischen Iran und Israel.Ihr findet auch, dass das gute Themen sind? Dann hört doch mal r...
2025-07-04
11 min
Katapult der Woche
Straße von Hormus, Angriffe im Iran, AfD in Bayern als extremistische Organisation gelistet
Die Straße von Hormus: ein Nadelöhr zwischen dem Persischen Golf und dem Golf von Oman – und dennoch entscheidend für den weltweiten Energiemarkt. Macht der Iran seine Drohung wahr und blockiert die Wasserstraße, zieht er sich viele Feinde zu und richtet enormen wirtschaftlichen Schaden an.Und: Vor der aktuellen Waffenruhe zwischen Israel und Iran griffen Israel und die USA den Iran an. Wohin die Luft- und Drohnenangriffe gingen, besprechen wir heute. Spoiler: Es geht auch um eine Bombe, die nur die USA besitzen.Auch noch: Die AfD so...
2025-06-27
12 min
MOMENT Daily
Klima und Kriege prallen aufeinander, 23.06.2025 #momentlive
WERDE JETZT FÖRDERMITGLIED! :D RECHTSRUCK STOPPEN! https://www.moment.at/jetzt/ ----------------------------------------------------------------------------------------------------- "MOMENT Live" ist eure tägliche Live Info-Show auf YouTube. Sie greift die wichtigsten aktuellen Themen mit gesellschaftspolitischer Bedeutung auf. Wie von MOMENT.at gewohnt, werden die Fakten seriös von Journalist:innen recherchiert und Plattform-gerecht präsentiert. Als Journalist:innen und Hosts führen Angela Alexa (früher "Radio Arabella") und Max Leschanz (früher "DER STANDARD") durch die Sendung. "MOMENT Live" wird immer von Montag bis Donnerstag um 18 Uhr auf unserem Youtube-Kanal und MOMENT.at übertragen. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid. Mehr Infos zur Show...
2025-06-23
25 min
Katapult der Woche
Mercator-Verzerrungen, Grundwasserstress, Atomwaffenkarten und Fahrenheit vs. Celsius
Zwei Striche auf einer Weltkarte: Einer ist doppelt so lang wie der andere – und steht trotzdem für eine kürzere Strecke. Wie kann das sein? Genau das schauen wir uns heute an.Außerdem: Gestresstes Grundwasser in Deutschland – viele Landkreise entnehmen zu viel. Und: Übersichtskarten zu Atomwaffen weltweit sowie ein kurzer Blick auf zwei Temperaturmesssysteme – Fahrenheit und Celsius. Habt ihr Lust drauf? Na dann kommt dazu, ich freu mich! Links zu Karten, Grafiken und Artikeln: 1. Just another Mercator Map (Instagram) https://w...
2025-06-20
09 min
Katapult der Woche
Mindestlohn in der EU, Tesla vs. BYD und das Vermittlerland Oman
Eine EU-Vorgabe zum Mindestlohn wird in vielen Ländern – darunter auch Deutschland – nicht umgesetzt. In einigen gibt es sogar gar keinen Mindestlohn. Das schauen wir uns heute an.Außerdem dabei: Der Wettkampf zwischen Tesla und dem chinesischen Herausforderer BYD. Und: Das Sultanat Oman mischt diplomatisch immer stärker mit – und setzt auf Vermittlung statt auf Konfrontation. Plus: Wer liefert den USA eigentlich ihr Öl?Kommt dazu - wird interessant !Quellen zu Grafiken, Karten und Artikeln:1. EU-Mindestlohn – bald im neuen Heft ...
2025-06-13
10 min
Katapult der Woche
Harvard und Hongkong, pessimistische Deutsche und der französische Atomschutzschirm
US-Präsident Donald Trump geht gegen Harvard vor – ausländische Studierende sollen dort künftig nicht mehr studieren dürfen. Hongkong kündigt an, Student*innen aufzunehmen, die durch die US-Politik diskriminiert werden.Außerdem: Eine neue Ipsos-Studie zeigt, dass Deutschland zu den pessimistischsten Ländern unter den Teilnehmerstaaten gehört.Und: Das Angebot des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, den französischen nuklearen Schutzschirm auf europäische Partner auszuweiten.Hört doch mal rein – ich freu mich auf euch!Links zu Karten, Grafiken und Artikeln:...
2025-06-06
09 min
Katapult der Woche
Pressefreiheit, Häuserabstand, politisch motivierte Kriminalität
Die Pressefreiheit weltweit ist 2025 auf einem historischen Tiefstand: In 36 Ländern ist die Lage sehr ernst, in nur 8 Ländern gilt sie als gut. Auch Deutschland rutscht aus den Top 10 und belegt nun Platz 11. Warum? Das besprechen wir heute.Außerdem: Der Abstand zum nächsten Haus in Deutschland und die politisch motivierten Straftaten im Jahr 2024. Letztere sind seit der letzten Erhebung so stark gestiegen wie noch nie seit Beginn der Erfassung.Interessiert euch? Na dann - Hört doch mal rein! Links zu Karte...
2025-05-30
09 min
Katapult der Woche
AfD-Parteiverbot, Zuwendungen an Donald Trump und Russlands Militärpräsenz an der finnischen Grenze
Mit der Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ durch das Bundesamt für Verfassungsschutz ist auch die Debatte um ein mögliches Parteiverbotsverfahren neu entfacht. Doch welche Parteien würden AfD-Wähler*innen wählen, wenn die AfD tatsächlich verboten würde? Das schauen wir uns diese Woche gemeinsam an.Außerdem: Die Nahostreise des US-Präsidenten – begleitet von großzügigen Zuwendungen aus verschiedenen Golfstaaten, teilweise schon im Vorfeld.Und: Russland verstärkt seine Militärpräsenz an der Grenze zu Finnland – das zeigen ganz neue Satellitenbilder. Wird der Grenzstreifen zur...
2025-05-23
10 min
Katapult der Woche
Papstländer, Trumps Filmzölle und Rückgang europäischer USA-Reisender
Es gibt einen neuen Papst – und zum ersten Mal stammt er aus den Vereinigten Staaten. Aus welchen Ländern kamen eigentlich seine Vorgänger? Das schauen wir uns heute genauer an.Außerdem: Donald Trump plant Strafzölle auf ausländische Kinofilme. Dabei schauen US-Amerikaner*innen ohnehin fast ausschließlich Filme aus dem eigenen Land. Wie sieht das in Europa aus – und warum ist das so?Und: Immer weniger Europäer*innen reisen in die USA – seit Donald Trump erneut Präsident ist. Unsere Grafik zeigt einen deutlichen Rückgang.
2025-05-16
10 min
Katapult der Woche
Wladimir Putins Palast und der Hummerkrieg
Der russische Staatschef Wladimir Putin soll einen Palast besitzen, der mutmaßlich mit Staatsgeldern und Spenden von Oligarch*innen finanziert wurde. Darum geht’s heute bei Katapult der Woche – diesmal zusammen mit meinem Kollegen Tim.Außerdem: Der sogenannte „Hummerkrieg”, der zwischen Washington und Ottawa eskalieren könnte. Noch nie davon gehört? Dann aber schnell – Kopfhörer rein und los geht’s! Ich freu mich auf euch.Links zu Grafiken und Karten:Putins Palast: https://katapult-magazin.de/de/artikel/putins-palastDer “Hummerkrieg” (erstmal nur bei Instagram): https://www...
2025-05-09
11 min
Katapult der Woche
Drogen im Abwasser, europäische KI-Fabriken und US-Bundesausgaben für SpaceX
Katapult der Woche – das ist der neue Nachrichtenpodcast von KATAPULT.Tschechien ist Europas Meth-Hotspot – das zeigen Abwasserproben. Was uns diese Analysen alles verraten können (und was nicht) schauen wir uns heute mal genauer an.Außerdem: Neue KI-Fabriken in Europa, US-Bundesausgaben für SpaceX – aufgeschlüsselt nach Bundesstaaten – und Präsident Trumps aktuelle Beliebtheitswerte.Interessiert euch? Na, dann hört doch mal rein! Links zu Grafiken und Karten:Wo der Meth-Konsum in Europa am höchsten ist https://katapult-magazin.de/de/artikel/drogen...
2025-05-02
09 min
Katapult der Woche
Schulunterricht gegen Frauenfeindlichkeit in Großbritannien und Wählerstimmung in der Türkei
Katapult der Woche – das ist der neue Nachrichtenpodcast von KATAPULT.Toxische Männlichkeit und Frauenfeindlichkeit in sozialen Medien – wie können Kinder vor Influencern wie Andrew Tate geschützt werden? Großbritannien plant eigene Unterrichtseinheiten zu diesen Themen. Darum geht es in dieser Folge. Unsere Fragen beantwortet Dr. Katja Sabisch, Professorin für Gender Studies an der Ruhr-Universität Bochum.Außerdem: Wichtige Entwicklungen in den Umfragen zur Wählerunterstützung in der Türkei.Neugierig? Dann hört doch mal rein!Links zu Grafiken und Karten:
2025-04-25
12 min
Katapult der Woche
Satelliten, Handel und Demokratie
Katapult der Woche – das ist der neue Nachrichtenpodcast von KATAPULT. In der ersten Folge werfen wir einen Blick auf den aktuellen Demokratieindex des Economist, das weltweite Netz von Elon Musks Starlink-Satelliten und die Entwicklung internationaler Handelsbilanzen seit 1970. Seid ihr dabei?Links zu Grafiken und Karten:1. Wo Starlink verfügbar ist: https://katapult-magazin.de/de/artikel/starlink-weltweit 2. Der Zustand der Demokratie weltweit: https://katapult-magazin.de/de/artikel/demokratie-abwaerts3. Handelsbilanzen seit 1970, Waren und Dienstleistungen: https://katapult-magazin.de/de/artikel/sonderfall-usa
2025-04-18
10 min
Genomhäppchen
Onkel, Tante, Mörder: Fahndungsarbeit in DNA-Datenbanken
30 Jahre suchte die Polizei den Golden State Killer erfolglos. Bis er in einem neuen Versuch nach nur zwei Monaten gefasst wurde. Ermöglicht hat dies eine kommerzielle DNA-Datenbank. Der Fall sorgte 2018 für Aufsehen - und rief Datenschützer auf den Plan. Ist es richtig, Verbrecher verdeckt über die DNA ihrer Verwandten zu jagen? In der neuen Folge begeben sich Eric und Ulli in das spannende Feld zwischen Genetik und Ethik. Querverweis zu “Der Code des Lebens” Podcastfolgen: Folge 29: “Den Tätern auf der Spur - forensische Genetik”, https://codedeslebens.podigee.io/29-forensische-genetik Weiterführe...
2024-12-20
07 min
wilde Mädchen
#067 Bullenschwein & I hate Hitler & Ich bin ein Punk - Klitoren und ACAB
Pefekt für die kommende Weihnachtszeit steigen wir in das Bullenstaatalbum mit der heiligen Dreifaltigkeit: "Bullenschwein", "I hate Hitler" und "Ich bin ein Punk" zusammen in einer Folge. Wir können selbst kaum glauben wie gut wir das finden! Und passend zu Bullen und Faschisten machen wir heute eine Zeitreise durch die vielen Einzelfälle rechtsradikaler Polizist*innen. Holt euch einen Kakao zur Beruhigung und ein Kissen zum Reinboxen. Diese Folge kann wütend machen. 00:00:00 Intro 00:04:15 Hard Fäcts: Bullenschwein 00:06:40 Hard Fäcts: I hate Hitler 00:09:21 Hard Fäcts: Ich bin ein Punk 00:11:15 Textbes...
2024-12-13
1h 42
Schrei nach Analyse: Ärzte-Songs unterm Mikroskop
009 - Raffiniert Rough - Alle auf Brille
Oi!! The voice of Fielmann is calling you!! Es wird rotzig, rough, und raffiniert in der Nachbesprechung von "Alle auf Brille". Geografische Karte von Punk Bands in Deutschland, zusammengestellt vom Katapult Magazin: https://katapult-magazin.de/de/artikel/punkbands-in-deutschland "Die Erbse seziert Ärzte Songs" - ein nerdiger Podcast über Ärzte Songs.Meine #cover -Version von "Alle auf Brille": https://www.youtube.com/watch?v=tOenKbCXtPc I ❤️ https://studio.youtube.com/channel/UCTYF0A1kicvk4vBodfM41KA Kapitelmarken:00:00 Teaser00:06 Intro00:36 Songbesprechung von "Alle auf Brille"08:20 Das Cover - Grölen mit 5 Gitarren12:51 Das Rating15:37 Sonst noch?19:22 Schluss jetzt!
2024-09-17
21 min
Thüringen Insider
Kleine (An)fragen – große Wirkung?
Dumme Fragen gibt es nicht! Und deshalb gucken wir uns in dieser Folge mal an, was es mit dem sogenannten Fragerecht im Thüringer Landtag so auf sich hat. Und weil 50% der Thüringen Insider vor 100 Jahren mal Politikwissenschaften studiert haben, ordnen wir das Ganze natürlich hoch wissenschaftlich ein. Wir können schon einmal spoilern: Im Thüringer Landtag werden sehr gerne, sehr viele Fragen gestellt an die Landesregierung und manchmal kommt da auch was wichtiges, aufschlussreichres oder lustiges bei raus. Schlagzeile: KATAPULT Thüringen kommt pünktlich zum Wahlkampf: https://katapult-magazin.de/de/arti...
2024-07-18
26 min
LandAussichten
#20 - Journalismus und Zeitungen auf dem Land mit Patrick Hinz von Katapult MV
Der Printkrise trotzen und einfach mal eine Zeitung im ländlichen Mecklenburg-Vorpommern starten?!? - Das macht Katapult MV ziemlich erfolgreich. Dabei sind die Aussichten nicht gerade rosig: Laut einer Studie im Auftrag des Bundesverbandes Digitalpublisher und Zeitungsverleger (Quelle: http://tinyurl.com/5w5c47kh) werden bereits im Jahr 2025 ca. 40% der Gemeinden in Deutschland nicht mehr wirtschaftlich mit Printzeitungen belieferbar sein. Gleichzeitig sind viele Lokalzeitungen in ländlichen Räumen mit rückläufigen Abonnementzeitungen konfrontiert und dazu gezwungen, Angebote zu reduzieren (Quelle: http://tinyurl.com/yc6c8xvt). Dabei kommt Lokalzeitungen, insbesondere auch in ländlichen Räumen ein...
2024-02-13
32 min
Bildschirmzeit
#18 Mit Merkel auf ’ne Thüringer Bratwurst
Thüringer Bratwürste mit schwäbischem Kartoffelsalat? Was bei Linda zuhause Normalität ist, wird von deutschen Medien meist getrennt serviert. Warum Berichterstattung über Ostdeutschland oft abgrenzt statt erklärt, klären die beiden in der neuen Folge. Außerdem: Caros taiwanesisches Iglu-Abenteuer mit Sebastian Fitzek und ein Empfehlungshagel für euren Herbst auf der Couch. Einschalten lohnt! Links zur Folge Das Medienhaus CORRECTIV: https://correctiv.org Das Magazin KATAPULT: https://katapult-magazin.de/de In der AR...
2023-10-20
43 min
Plattenschau
Folge 8 - Flo und Amir McBooster trinken Bier und sprechen darüber
Wir sprachen über:- untappd: Die App, mit der wir Bier sammeln- Holger Vogt- Das Sammeln von Vinyl, Lego und Bier- Das Stuttgarter Stadtteilzentrum Gasparitsch- Martin von Helmut Cool- Hop Fiction von Brewdog, welches es bei Aldi gibt- Alpenquelle, der Getränkemarkt in Memmingen- Holderweisse, das alkoholfreie Russ von Schäffler aus dem Allgäu- Veltins Fassbrause- Maria-Anna und Cyriakus von der Berg Brauerei- Mango Colada von Brewski- Kraftpaule, Stuttgarts Top Location in Sachen Craftbeer- Ad...
2023-07-28
1h 40
Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.
„Die Haltung von Katapult ist klar.“ – Sebastian Wolter im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel
Der Greifswalder/Leipziger Katapult-Verleger Sebastian Wolter spricht über die Werte, welche das verlegerische Großprojekt Katapult leiten. Er erläutert, wie sowohl das Magazin als auch der Buchverlag von einer klaren Haltung profitieren, wie transparentes Arbeiten aussehen kann und was an Optimismus so anziehend ist. Er empfiehlt, die Menschen, die sich für einen interessieren, einzubeziehen. Außerdem erläutert Sebastian Wolter, warum er die Zukunft des stationären Buchhandels positiv sieht - und bei Katapult dennoch bald E-Papers erscheinen werden. In der Kategorie Trend oder bleibt es? diskutiert Anne Friebel die Potentiale von alternativen Erlösmodellen für Verlage u...
2023-06-01
1h 05
Hinter den Zeilen
#29 Exklusive Ausbildung?
#29 Exklusive Ausbildung? Die Debatte um die neue Katapult Journalismusschule – 20.01.2023 Das neue Jahr 2023 hat mit einer aufregenden Meldung gestartet: Das Magazin Katapult aus Greifswald möchte im Oktober eine Journalismusschule aufmachen. Doch hat sich direkt eine Debatte darum entwickelt: Katapult hat angekündigt, dass die Schule prinzipiell Geld kosten würde – 800 Euro im Monat. Wir schauen uns die Debatte in dieser Folge genauer an und sprechen mit Katapult sowie Kritikern. Was darf journalistische Ausbildung kosten und braucht es wirklich eine weitere Journalismusschule – oder eher eine ganz andere Ausbildungsform? ————— Unsere Gesprächspartner*innen: Auf das Thema sind w...
2023-01-20
41 min
carls zukunft der woche
#128 Benjamin Fredrich – Die erfolgreichen Plagegeister von Katapult
Diese Woche in der Zukunft: Spannend auf so vielen Ebenen: „Katapult“ zeigt, dass es möglich ist, ein Printmagazin erfolgreich auf den Markt zu bringen. Gleichzeitig ein Lehrstück über Beharrlichkeit, Streitlust und das Zutrauen in die eigene Haltung. Ein Erfahrungsaustausch über die eigenen Grenzen des Wachstums. Bei unserem ersten Aufnahmetermin steckte Benjamin Fredrich, Kopf und Gründer von Katapult, noch in der Ukraine fest. Leider ohne gültigen Reisepass. Aber was sind schon Grenzen? Machen wir halt einen neuen Termin …Katapult macht das, wovon eine ganze Branche träumt: Ein gedrucktes Magazin, das seine Leser_innen fi...
2022-11-10
46 min
Im Namen der Hose - der Sexpodcast von PULS
Das ultimative Sex-Quiz mit Katapult
Festhalten, liebe Hosis! Wir glauben es selbst noch nicht: Das Katapult-Magazin war bei uns zu Gast. Redakteurin Daniela Krenn hat mit ihren Kolleg:innen das Buch "100 Karten über Sex” geschrieben - ein Buch voller Fakten, Zahlen und Studien über Sex. Grund genug, dass Ari und Kevin in einem Sexquiz gegeneinander antreten und ihr Wissen testen. Welche überraschenden Facts klären wir in dieser Folge? Wer hat gewonnen? Und: Was gab es zu gewinnen? Hört rein, ratet mit und mailt uns, was euch am meisten erstaunt hat! Wir freuen uns über Feedback und Themenvorschläge an imnamenderhose@deinpuls.d...
2022-07-23
36 min
Kontext Karussell
Europas Perle im Westen - Ist Portugal auf dem aufsteigenden Ast?
Bom dia, vorerst unterhalten wir zwei uns ein letztes mal in Lissabon. Als wir dies feststellten, wollten wir uns unbedingt nochmal genauer mit dem Land beschäftigen in dem wir aktuell leben. Viel Spaß auf der Reise durch die portugiesische Geschichte. Obrigado fürs Einschalten. Quellen: https://katapult-magazin.de/de/artikel/wie-portugal-aus-der-krise-kam#selbst-personen-mit-regulaerer-beschaeftigung-arbeiteten-in-prekaeren-verhaeltnissen https://mediafra.admiralcloud.com/customer_609/7ec7733a-166e-47d7-be03-528d48814828?response-content-disposition=inline%3B%20filename%3D%22ZMA_Hafenwirtschaft_Portugal_2021_WEB.pdf%22&Expires=1653255779&Key-Pair-Id=APKAI2N3YMVS7R4AXMPQ&Signature=FWixjTxUNLle9Ri~SwdUkTg9iMeD0jhGU6JZsrW1q6BFCAk-SB-PjDHpZrq0AY6zjTsYnIbEDJVePpkCMoV299yG~...
2022-05-23
40 min
Och Menno
Bonus: Umweltschutz ist Heimatschutz
Moin, ein kleiner Bonus, etwas durcheinander, aber der Versuch mal Überlegungen das für die Bundeswehr evtl ein Umweltschutzansatz besser ist als der CSU "DIESEL DIESEL DISEL" ... wie gesagt spontane Aufnahme. Reguläre Folge kommt dann noch .. Trotzdem viel Spaß ... Links: https://www.moorwissen.de/de/moore/tools/moore_deutschland.php https://katapult-magazin.de/de/artikel/die-unbekannten-klimaschuetzer https://bexema.com/de/produkte/batteriespeicher/batteriespeicher-systeme/inselbetrieb/ https://twitter.com/jmkorhonen/status/1520459165025636354 https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/gmc-hummer-ev-2021-pickup-comeback-mit-1000-elektro-ps/ https://strom...
2022-05-03
14 min
New Lawyers – der Talent Rocket Podcast
New Lawyers #3 mit Stuart Cameron
Diversity als Erfolgsfaktor Stuart Cameron ist Gründer und CEO der Uhlala Group, die sich mit Marken wie Alice oder Sticks & Stones für mehr Diversity im Arbeitsleben einsetzt. Ein Fokus dabei liegt auf der Vernetzung von LGBTQI+-Menschen. Warum Diversity auch in Kanzleien zunehmend an Bedeutung gewinnt und von Verantwortlichen schon allein aus betriebswirtschaftlichen Gründen nicht ignoriert werden darf, welche Rolle Simmons & Simmons zu Beginn gespielt hat und ob die Diversity-Positionierung einiger Arbeitgeber nicht doch nur Etikettenschwindel ist, sind nur einige der Themen über die Alisha Andert und Stuart Cameron sprechen. Alice: Gesicht zeigen: https://alic...
2022-04-19
33 min
freidrehen® für Hochsensitive & Kreative mit dem Human Design
#26 Willst du auch hin & wieder jemand anderes sein für dein Business?
Ich habe mich in den letzten Wochen dabei ertappt jemand anders sein zu wollen für mein Business. · Produktiv, · ohne emotionale Welle, · ohne wiederkehrende Schach-Matt-Momente aufgrund von wiederkehrenden Depressionen · oder Wachstumsschmerzen · ohne eine starke Verbundenheit mit dem kollektiven Feld, welches nach 2 Jahren Pandemie & und Krieg in Europa sehr tief schwingend ist · also ohne erhöhte Neurosensitivität (Hochsensibilität) · ohne, dass ich selbst gesteckte Termine nicht halten kann · und und und – ich habe einfach hin & wieder die Schnauze voll davon und möchte planbar produktiv sein und ein dickeres Fell haben! Wie gewohnt lasse ich dich also wieder hinter meine Business-Kulissen als erhöht neu...
2022-04-10
38 min
Female Leadership Podcast
#201 Politik mit Zukunft: Was braucht es für mehr Gleichberechtigung? – Interview mit Sally Lisa Starken
Frauen verdienen in Deutschland rund 18% weniger als Männer. Die sogenannte Gender Pay Gap ist nur ein Beispiel für die Lücke, die es in Sachen Gleichberechtigung zu schließen gilt. Nicht nur am Weltfrauentag kämpfen Menschen global für dieses Thema. Denn Politik mit Zukunft funktioniert nur mit Diversity und Chancengerechtigkeit. Was es braucht, um dorthin zu gelangen, und wo wir politisch stehen – darum geht es in diesem Interview mit Sally Lisa Starken.Sally Lisa Starken, Politikerin und Co-Gründerin der Initiative “#stattblumen” spricht über die strukturellen Veränderungen, die es für Politik mit Zukunft und...
2022-03-08
54 min
König*in von Deutschland - Die links-grün-liberal versiffte Wochenschau
Tunlichst lassen!
Dokter und Tine über den Krieg in der Ukraine Nachdem Tine und Dokter eine Woche geschwiegen haben, um die Gedanken zu sortieren, haben die beiden in dieser Folge über den Krieg in der Ukraine gesprochen, in der Tat aber hauptsächlich darum, wie man mit Meldungen schlau umgeht, wie man sich richtig informiert, Falschmeldungen erkennt, oder Meldungen richtig einsortiert. Hierzu gibt es in dieser Folge sehr viele Tipps. Unter anderem stellen Tine und Dokter die Arbeit des KATAPULT Magazins, Correctiv.org, den Faktenfuchs des BR24, Tipps von Psychologin Pia Lamberty für den Umgang mit Meldungen über den Krieg auf S...
2022-03-08
1h 09
Seelenschnack
05 - Warum Selbstmitgefühl und wie geht das eigentlich?
Hey schön, dass du da bist. Heute sprechen wir über Selbstmitgefühl und gehen gemeinsam mit euch durch eine Breathwork mit anschließendem Gedicht zum Thema Selbstmitgefühl von Hannah. Wir hoffen, dass wir euch damit etwas Trost mitgeben können, für euch selbst, aber daraus folgend auch für andere. Macht es euch gemütlich, schnappt euch nen Tee und viel Spaß beim zuhören! Disclaimer: Diese Folge wurde vor dem Angriffskrieg Putins auf die Ukraine aufgenommen. Wir haben uns dazu entschieden diese Folge trotzdem hochzuladen, um vielleicht trotzdem me...
2022-03-06
23 min
Zucker&Jagdwurst
#35 – Kartoffel-Teigtaschen mit Schokostreuseln
Heute sitzen wir gemeinsam auf dem Sofa und blicken auf die letzten Wochen zurück. Wir waren im Urlaub, aber vor allem in unserer Kochbuch-Testküche und nehmen euch überall hin mit! Dazu lösen wir endlich unsere aktuelle Challenge ein. Es gibt: Kartoffel-Teigtaschen und Schokostreusel, köstlich! Der Sponsor der heutigen Folge ist Voelkel: https://shop.voelkeljuice.de https://www.meinefastenzeit.de Zum Kochbuch-Newsletter: http://eepurl.com/hTieXX An diese beiden Organisationen spenden wir die Einnahmen dieser Folge: Ukraine Hilfe Berlin: https://www.ukraine-hilfe-berlin.de/ „Schnelle Hilfe für ukrainische Krankenhäuser”: https://www.betterplace.me/schnelle-hilfe-fuer-ukrainische-krankenhaeuser Empfehlungen: Katapult Magazin: ht...
2022-03-06
46 min
HIN UND WACK
Folge 17 Mittwoch
Don´t do drugs! Mutti und Vati gehen gemeinsam mit euch aufs Til Schweiger Gymnasium und erklären euch, wie ihr euer Auto am besten von Insekten befreien könnt! Die einzige falsche Bewegung, die möglich ist, ist die bei desem pädagogisch höchst wertvollen Audiostücks nicht auf "Abo" zu klicken! Schade Schokolade - Welche Floskeln nerven euch bis zur Weißglut?Kapitel 1VorwortRussland hat am 24. Februar 2022 völkerrechtswiedrig die Ukraine angegriffen: https://katapult-magazin.de/de/artikel/liveblog-zur-ukraine-geht-immer-noch-weiterKapitel 2Edmund Stoiber, Introgag, IntromusikEdmund Stoiber: https://de.wikipedia.org/wiki...
2022-03-06
1h 03
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
Russlands Ukraine-Krieg: Dritter Weltkrieg oder das Prinzip Strohhalm
Außerdem: Der neue DeutschlandTrend, gute Nachrichten, der IPCC-Bericht und das Lobbyregister Anzeige: 100% Ökostrom gibt es bei Polarstern und wer mit dem Code „Wochendämmerung“ zu Polarstern wechselt, der bekommt eine Gutschrift von 20 € auf seine erste Jahresabrechnung. Links und Hintergründe Ukraine-Krieg https://katapult-magazin.de/de/artikel/liveblog-zur-ukraine-geht-weiter https://www.thejournal.ie/live-developments-ukraine-russia-day-nine-5700959-Mar2022/ -https://www.arte.tv/en/videos/098406-000-A/putin-return-of-the-russian-bear/ https://www.independent.co.uk/news/world/europe/ukraine-russia-war-wagner-group-mercenaries-b2024848.html https://en.wikipedia.org/wiki/Wagner_Group https://global-world-news.com/vilnius-mayor-paints-putin/ https://www.theguardian.com/world/2022/mar/02/could-international-criminal-court-bring-putin-to-justice-over-ukraine https://www.tagesspiegel.de/politik...
2022-03-04
1h 25
Brille auf, wir müssen reden! Der JoDDiD-Podcast
JoDDiD-Spezial - Politische Bildung im Angesicht des Krieges
Was wir jetzt tun können! - Aufgezeichnete digitale JoDDiD-Diskussionsveranstaltung vom 28.02.2022 Das, was da gerade in Europa passiert, macht sprachlos, mutlos und Angst. Nicht nur jungen Menschen – auch alten. Das Problem, das in der politischen Bildung in solchen Situationen entsteht, ist die Sprachlosigkeit. Mit dieser aufgezeichneten Veranstaltung wollen wir diesem Gefühl etwas entgegensetzen und haben daher gemeinsam mit euch über politische Bildung im Angesicht des Krieges nachgedacht. Mit dabei waren unter anderem: Özcan Karadeniz (Verband bi-nationaler Familien und Partnerschaften Leipzig e.V.) Norbert Hanisch (Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. [KJRS]) Heidi Bischof (Netzwerk für Demokra...
2022-03-04
1h 36
NA LOGO!
SPEZIAL-EPISODE: Krieg in der Ukraine
Die heutige Podcast-Folge befasst sich mit dem Krieg in der Ukraine. Sam spricht mit Anastasiia, unserer freiwilligen Mitarbeiterin aus der Ukraine, über die aktuelle Lage. Der Podcast wurde am Mittwoch aufgenommen, weshalb die erwähnten Termine und Zahlen nicht aktuell sind. Diese Folge wurde auf Englisch aufgenommen, solltest du auf der Suche nach verlässlichen Quellen auf Deutsch sein, klicke dich durch folgende Links: Standard Live-Ticker orf.at Falter.at Ukraine Update Katapult Magazin: Magazin für Kartografik und Sozialwissenschaft Solltest du auf der Suche nach dem richtigen Umgang mit Fake-News und sozial...
2022-03-04
22 min
Provinz Heinis
Folge 12 - Die Krisenfolge aus der Badewanne
Gibt nicht viel zu sagen. Katapult Magazin https://instagram.com/katapultmagazin?utm_medium=copy_link So wirkt Lifestyle-CBD wirklich (oder auch nicht) | ZDF Magazin Royale https://www.youtube.com/watch?v=59PMxDtcwHk Pickup Truck bauen - Heimwerkerking Fynn Kliemann https://www.youtube.com/watch?v=Z4Ywga1SbnY Playlist bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/1UwHJr04asW3js63IzIvIl?dl_branch=1&si=CXaXjfPhS1qmlfa_KljBqA
2022-03-03
1h 03
Gefühlte Fakten
PROZENT RECHNEN WIE
Gefühlte Fakten - Folge 136: PROZENT RECHNEN WIE Christian erinnert sich an ein Kindheitstrauma und Tarkan an eine alte Kindersendung, deren Titelmelodie er vorsingt. Unfassbar schief, aber dafür auch nicht textsicher. Außerdem stellt Tarkan drei verrückte Wikipedia-Einträge vor. Gute Folge, zehn von zehn wandernde Felsen. Falls du nach Info-Angeboten zum Krieg in der Ukraine suchst, auf Instagram posten unter anderem die Tagesschau (@tagesschau), die News WG (@news_wg) und das Katapult Magazin (@katapultmagazin) tolle Grafiken. Auch außerhalb von Instagram ist die Berichterstattung des Katapult Magazins und den Angeboten der ARD sehr i...
2022-03-03
50 min
BlindSpot – Was ich von hier aus sehen kann
26 Was darf ich fühlen?
Was darf ich fühlen? Passen der Krieg in der Ukraine und eine Erzählung über Poetry Slam in eine Podcast-Episode?Ich weiß es nicht. In dieser Episode teile ich meine Gedanken zur aktuellen Situation mit euch. Was kann wer gerade machen, was leisten, wo helfen und wann wird es zu viel und ehr sinnvoll, sich auch wieder auf das aktuell vor einem liegende, das triviale eigene Leben zu konzentrieren? Zur Unterhaltung erzähle ich ab Minute 18 von meiner Erfahrung bei meinem ersten Poetry Slam vor zwei Wochen. Ansonsten kommen hier noch die Links...
2022-03-02
28 min
Betreutes Tanzen
#2 GIGAWACK
Liebe Hörer*Innen, diese Folge „Betreutes Tanzen“ wurde bereits vor den schrecklichen Ereignissen in der Ukraine aufgezeichnet. Aber vielleicht möchtet Ihr Euch ja für ca 45 Minuten auf etwas andere Gedanken bringen lassen. Wenn Ihr mehr zur aktuellen Situation in der Ukraine wissen wollt oder selber helfen möchtet, empfehlen wir diese Seiten: https://www.tagesschau.de/thema/ukraine/ https://katapult-magazin.de/de/artikel/hilfe-und-helfen Unsere Gedanken sind bei allen Opfern und Leittragenden dieses Krieges. Flo & Ben
2022-03-02
45 min
Power of Color
Aus gegebenen Anlass
Wie kann man Menschen aus der Ukraine aktuell unterstützen? Du hast Platz für geflüchtete Menschen aus der Ukraine? Eine Initiative von elinor, GLS Bank und Ecosia - hier kannst Du Dich eintragen: https://elinor.network/gastfreundschaft-ukraine/ Infos zur Rechtslage, Einreise und Verbleib für Betroffene aus der Ukraine: https://www.proasyl.de/news/wichtige-infos-zur-einreise-und-verbleib-in-deutschland-fuer-ukrainerinnen/ Eine Zusammenstellung von weiteren Organisationen (vom Tagesspiegel Checkpoint): Ukrainische Organisationen: „Vostok SOS“ (sammelt Spenden für verschiedene Bedürfnisse der Zivilbevölkerung der Ostukraine und für Binnengeflüchtete): https://vostok-sos.org/donation/ „Razom For...
2022-02-26
01 min
Expertengespräche
EXP072 – Ungültige Taufen im Krüger Park
Frisch dem Orkantief entronnen sitzen Eure drei Lieblingsinfluencer bei Bier und Kaffee vor dem Kamin und laden Euch mal wieder auf eine Runde in die Videokabinen ihrer Herzen ein. Von Versicherungen über Zeitschriftenabos, von Safari-Pornos bis zu Sophie Scholl - kein Weg ist zu weit. Die Showview Nummer dieser Episode ist 4. Neuauflage 7 Tage, 7 Köpfe Tausende Taufen ungültig Quatsch Comedy Club Nightwash Ungläubige zahlen auch - Katapult Magazin IchbinSophieScholl auf Instagram Radiowissen Podcast zu Sophie Scholl Über Kommentare freuen wir uns. Entweder direkt hier drunter oder per eMail an: zuschauerpost@expertengespraeche.ru Ruft uns an - unser Anrufbeantworter ist o...
2022-02-20
1h 55
Hinter den Zeilen
#19 Generationen, vereinigt euch!
#19 Generationen, vereinigt euch! – Gemeinsam gegen prekäre Bedingungen – 20.02.2022 Wie kann es sein, dass 2000€ zwischen der Bezahlung von Jungredakteur:innen und älteren Kolleg:innen liegen? Bei vergleichbarer Arbeit? Doch Neid führt nicht weiter. Auch gestandene Kolleg:innen kämpfen mit Existenzängsten, nicht mehr mit gemeint, nicht mehr mitgenommen zu werden. Was fehlt: Das offene Gespräch zwischen den Generationen! Weil das Thema so wichtig ist, haben wir uns mit Annkathrin Weis und Luca Schmitt-Walz von »Druckausgleich«, dem Podcast des »Journalist«, zusammengetan. In zwei Folgen sprechen wir zu viert über die prekären Verhältnissen von Berufsanfänger:innen, Konflikt...
2022-02-20
46 min
Germany vs USA
Favorites of 2021 & How to stay in the USA/Germany permanently
Alex and Jim discuss the process of getting a Green card aka getting a permanent residency in the USA and Germany, respectively. Just like last year, the guys list their favorites of the year 2021, which are the following: BookAlex: Katapult - Magazin für Eis, Kartografie and SozialwissenschaftJim: How to Break Up With Your Phone by Catherine PriceHow to Avoid A Climate Disaster by Bill Gates, Empire of Pain by Patrick Radden KeefeApp: Jim: Goodreads WazeAlex: CovPass App/Corona WarnAppSeriesJim:Fiction: The Mare of Easttown with Kate Winsl...
2021-12-12
1h 07
FemFest Mainz Wiesbaden
Femizide: Patriarchat oder Einzeltat? - Ein Interview mit Filmemacherin Svaantje Schröder
TW: Sexualisierte Gewalt, Vergewaltigung Im Podcast sprechen wir mit Svaantje Schröder über ihre Arbeit als Filmemacherin zum 90-minütigen ZDF-Info-Dokumentationsfilm "Femizid und Frauenhass - wenn das Geschlecht Gefahr bedeutet“. Sie berichtet darüber was sie im Laufe ihrer Recherche am meisten überrascht hat und wo die eigentliche Ursache der Gewalt liegt. Die Dokumentation läuft am 15.11.2021 um 22:30 Uhr auf ZDFinfo und ist schon ab dem 11.11. über die ZDF-Mediathek abrufbar. Das Transkript (auch auf englisch) zum Podcast findest du unter https://femfestmainzwiesbaden.wordpress.com/transkripte/ Wo findest du Hilfe? Frauen helfen Fr...
2021-11-10
23 min
Change my Climate
#6 Faire Schokolade | Geht das?!
Liebste Podcast-Community, weiter gehts nach einem kleinen Sommer-August-Urlaubsloch mit einer neuen Folge. Wir schließen an die 5. Folge und damit an die Interviews mit Simon und Michael von Good Mood Food und Fairafric an. Hinter beiden Namen verstecken sich zwei junge Unternehmen, die bisherige postkolonialistische Produktionsmuster aufbrechen und mehr als faire Handelsbeziehungen etablieren möchten. Für diese Folge war Bella zu Gast im Studio. Wir wagen uns an den komplexen, globalen Handel und reflektieren die Lösungsansätze, die Good Mood Food und Fairafric gewählt haben und schauen, welche Permakultur Prinzipien sich dahinter verste...
2021-09-27
50 min
ZfD-Radio - der Podcast des Zentrums für Demokratie Treptow-Köpenick
Auszug Interview Wahlpflicht - demokratischer Wert von Wahlen aller?!
Wir sprachen mit Journalist Tobias Müller vom Katapult-Magazin darüber, was die Einführung einer Wahlpflicht für Chancen und Risiken für ein demokratisches System bietet.Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid und mehr zum Thema erfahren wollt, dann könnt ihr in die komplette Radiosendung reinhören. An zwei heißen Juli-Tagen haben wir, die Partnerschaften für Demokratie Schöneweide und Treptow-Köpenick eine gemeinsame Radio-Demokratiekonferenz unter dem Motto „Wer hat die Wahl“ ausgerichtet und uns mit Fragen nach Mitbestimmung und Partizipation auseinandergesetzt. Mehr Infos zur Konferenz und dem ZfD-Podcast-Kanal findet ihr hier: https://www.zent...
2021-09-17
00 min
Übrigens: Gleichstellung
Folge 12 - Übrigens Kristian Klick
Eine sichere Wahl In der zwölften Folge Übrigens: Gleichstellung sprechen Doro und Christiane mit Kristian Klinck. Er ist der SPD-Bundestagskandidat für den Wahlkreis 6 Plön -Neumünster. Kristian ist Lehrer und Koordinator für Begabtenförderung an einem der größten Gymnasien Schleswig-Holsteins. Als ehemaliger Zeitsoldat ist er auch heute noch als Hauptmann der Reserve in der Bundeswehr aktiv. Sicherheitspolitik ist ihm ein echtes Anliegen und dabei zeichnet sich Kristian vor allem durch seinen kritischen Blick auf die Strukturen der Truppe und seine Offenheit für neue Ideen aus. Wir sprechen mir ihm über Rollenbilder und Männlic...
2021-08-27
1h 03
ZfD-Radio - der Podcast des Zentrums für Demokratie Treptow-Köpenick
Teil II - Radio-Demokratiekonferenz "Wer hat die Wahl?" am 18. Juli 2021
Eine Demokratiekonferenz im Radio "Wer hat die Wahl?"In diesem Jahr planen die Partnerschaften für Demokratie Schöneweide und Treptow-Köpenick eine Radio-Demokratiekonferenz mit dem Titel "Wer hat die Wahl?". Wir wollen uns intensiv mit den Fragen nach Mitbestimmung und Partizipation auseinandersetzen. Konkret sollen das Berliner Superwahljahr und das Thema Wahlrecht im Zentrum der Konferenz stehen. Ob Jugendliche, Menschen ohne Pass oder deutsche Staatsangehörigkeit, ohne Wohnsitz oder mit Behinderung – steht für sie alle am 26. September eigentlich der Gang zur Wahlurne an? Leider nein. Nicht jede:r besitzt oder besaß zu jeder Zeit das Wahlrecht, nicht alle sind...
2021-07-20
1h 56
about bonn - Der Podcast aus der Bundesstadt
#btw21 Katrin für mehr Klimaschutz! (mit Katrin Uhlig, Bündnis 90/Die Grünen)
#btw21: Die Bundestagswahl 2021 steht vor der Tür und der Bonner Wahlkreis will gewonnen werden. Im Vorfeld podcaste ich mit den Kandidierenden für den Bonner Wahlkreis. Kein politischer Deeptalk, sondern ein Kennenlernen vor dem Mikrofon. Damit ihr wisst, wer der Mensch hinter dem Wahlplakat ist.Heute spreche ich mit Katrin Uhlig. Katrin ist Bundestagskandidatin für Bonn von Bündnis 90/Die Grünen. Katrin ist Energie- und Klimaexpertin und wir sprechen über Politik, Ihre Ideen für die Energiewende und natürlich über Bonn.Links:Katrin im WebKatrin bei Instagram (@katrinuhlig.bn)Katrins Musikwuns...
2021-06-17
58 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Benjamin Fredrich (KATAPULT-Magazin) - "Es gibt zu viele Idioten, die senden können.”
“Es gibt sauviele Schulbuchverlage, die sehr hässliche Schulbücher machen.” In der heutigen Folge unterhalten wir uns mit einem Prototypen des kreativ-streitbaren Unternehmensgründers. Für ihn ist keine Hürde zu hoch, die Kontroverse ist sein Lebenselixier. Wir begrüßen Benjamin Fredrich, Gründer des Katapult Magazins auf der EduCouch. Interview: Florian Sochatzy. Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem.
2021-05-25
14 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Benjamin Fredrich (KATAPULT-Magazin) - "Es gibt zu viele Idioten, die senden können.”
“Es gibt sauviele Schulbuchverlage, die sehr hässliche Schulbücher machen.” In der heutigen Folge unterhalten wir uns mit einem Prototypen des kreativ-streitbaren Unternehmensgründers. Für ihn ist keine Hürde zu hoch, die Kontroverse ist sein Lebenselixier. Wir begrüßen Benjamin Fredrich, Gründer des Katapult Magazins auf der EduCouch. Interview: Florian Sochatzy. Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem.
2021-05-25
14 min
Natürliche Ausrede
068 KATAPULT
Seit 2016 erscheint KATAPULT. Das, in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald ansässige "Magazin für Eis, Kartografik und Sozialwissenschaft". Vierteljährlich. Gefühlt verdoppelt sich jedes Jahr die Auflage, doch tatsächlich ist es noch mehr. Man kann vollkommen zu Recht von einem, seit geraumer Zeit einzigeartigem Phänomen sprechen. Doch anstatt einfach nur ein unnatürlich erfolgreiches Konzept in einer bedauerlicherweise schwächelnden Branche fortzuführen, wird interdisziplinär expandiert. Während die Konkurrenz mit teilweise stark sinkenden Abo- / Auflagenzahlen zu ringen hat, gründet KATAPULT einen Verlag, pflanzt einen Wald, kauft eine Schule, gründe...
2021-05-17
1h 44
Hart aber Fail - Der Podcast übers Scheitern
Hart aber Fail - Alles auf eine Karte (mit Juli Katz und Daniela Krenn vom KATAPULT Magazin)
Herzlich Willkommen in der Hart-aber-Fail Manege des Scheiterns! Hier gibt's Star Wars Glitzer-Pullis, Seifenhaare und Corona-Wutanfälle! Wir versuchen uns - und euch - mit beruhigenden Mantra-Sätzen in die Entspannung zu quatschen und lassen uns auch von pöbelnden Männern nicht mehr aus der Ruhe bringen. In dieser Woche waren wir vor unserem Interview zugegebenermaßen etwas nervös. Schließlich haben wir nicht jeden Tag zwei hochkarätige Journalistinnen am Start. Zu Gast in dieser Woche sind Juli Katz und Daniela Krenn vom KATAPULT Magazin! Woran scheitert der Journalismus aktuell? Laut Juli und Dani hakt es vor allem an d...
2021-05-03
1h 01
The real Geschnatter
TRG015 TRG 015: Framing Greifswald mit Hausaufgabe
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-62f7ec528e3df"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/geschnatter.tv\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/1186","data":{"version":5,"show":{"title":"The real Geschnatter","subtitle":"Schnattern in Podcasts k\u00f6nnen viele. Aber nur geschnatter.tv ist THE REAL GESCHNATTER","summary":"geschnatter.tv ist das neue Projekt von vier erfahrenen Podcasterinnen: Anja Lorenz, Blanche Fabri, Kristin Hirschmann und Kristin Narr. Sie schnattern \u00fcber Themen aus den Bereichen Vergangenheit und Zukunft, Bildung und Technik, Fakes und Fernsehen, Wissenschaft und Werbung. Auch San Francisco, die Prominenten und die anderen Enten sind immer wieder Thema.","...
2021-04-29
1h 12
Man müsste mal...
Julius Gabele vom Katapult Magazin
Der Vergleich mit dem Garagen-Gründer Bill Gates gefällt Julius Gabele nicht. Und wenn der Vergleich auch hinkt: das Magazin KATAPULT aus Greifswald ist eine Idee und Gründung gegen den Trend. Es ist sehr erfolgreich und wird gerne mal plagiiert. KATAPULT hat sich zum Ziel gesetzt, auch komplizierte Zusammenhänge der Politik und Wirtschaft durch Artikel, Karten und Grafiken auch für Leute ohne Vorwissen verständlich zu präsentieren. Die Redakteure und Wissenschaftler von KATAPULT bauen aus den Statistiken und Studien der Sozialwissenschaften vereinfachte und detaillierte Grafiken. Sie tragen wissenschaftliche Diskurse zum aktuellen politischen, wirtsch...
2021-04-04
39 min
Tellerrand und Dosenbier
Korruption und Kompetenzen
Zusammenfassung: Es geht auf eine kurze Reise durch die politische Landschaft. Begleitet von der Frage, wer macht was für wen? Zusatzverdienste, leere Lebensläufe und Druck aus allen Richtung gehören zum Alltag mancher Menschen in der Politik, aber auch Gier und Kuscheln mit Lobbyisten kommen vor. Im "Und-Nu?" wird klar, es nicht so einfach, wie man denkt und die Helden stehen nicht unbedingt im Rampenlicht. P.S. Bei all der Pöbelei und Selbsterkenntnis darf der Spaß und das Augenzwinkern nicht fehlen - Also, ist nicht bös' gemeint. ...
2021-04-02
41 min
English Breakfast
#12 Die Polizei: Freund oder Feind der Frauen?
Ein besonders gefährlicher Serienmörder war in den 70ern im Norden von England unterwegs. Es dauert mehrere Jahre bis die Polizei den Tätern ermittelte, was maßgeblich am Vorgehen der Polizei lag, denn viele der Opfer waren Sexarbeiterinnen - doch nicht alle. Damals wurde Frauen geraten nicht mehr nachts ohne männliche Begleitung unterwegs zu sein, was 1977 zu den ersten "Reclaim the Night"-Protesten in Leeds führte. Die protestierenden Frauen fanden, dass ein gewalttätiger Mann nicht ihr Leben einschränken sollte, sondern, dass sich die Gesellschaft so verändern sollte, dass Frauen auf den Straßen sicher sin...
2021-03-28
50 min
Y Politik-Podcast | Lösungen für das 3. Jahrtausend
Was wurde eigentlich aus?
3 Initiativen aus den letzten 3 Jahren Y Politik und was aus ihnen geworden ist! 2020 war ein Schrottjahr. Voll Leid und geplatzter Träume. Aber auch in dieser Trostlosigkeit haben viele Menschen nicht aufgehört, sich für eine bessere Welt einzusetzen. In Folge 53 schauen wir uns an, was drei dieser Initiativen im Krisenjahr erreicht haben. Seit mehr als drei Jahren stellen wir im Y Politik-Podcast Akteure des Fortschritts vor. Manchmal erwähnen wir sie nur kurz in der Zugabe-Rubrik, manchmal portraitieren wir sie und manchmal diskutieren wir auch stundenlang mit ihnen. Bei drei von ihnen haben wir nachgeschaut, was...
2021-01-25
51 min
Was mit Medien
Was ist dein Erfolgsrezept für das Katapult-Magazin, Benjamin Fredrich?
Seit ein paar Monaten gerät ein kleiner, gemeinnütziger Verlag aus Greifswald immer wieder in die Schlagzeilen. Nicht nur wegen der Abo-Zuwächse des Katapult-Magazins, ein Printprodukt für Kartografie und Sozialwissenschaft, sondern weil der Chef immer wieder auf Missstände in der Verlagswelt aufmerksam macht: Wenn große Verlage, kleine unter Druck setzen oder gar wenn ganze Konzepte geklaut werden. Zuspruch bekommt das Katapult Magazin aber auch für seine Grafiken. Darin werden Statistiken und Studien der Sozialwissenschaften dargestellt. Die Macher:innen wollen sie einfach halten, aber dennoch detailliert zugleich. Was steckt also hinter dem Katapult-Magazin? Am Anfang stand w...
2020-12-07
1h 11
Geil Montag Podcast
Benjamin Fredrich (Katapult Magazin): Wie gründet man das beste Magazin der Welt?
Print ist tot. Diesen Befund würden wahrscheinlich viele von uns unterschreiben. Und ganz generell gesprochen stimmt er wohl auch. Aber wie bei den Galliern, die trotz aller Übermacht der Römer standhaft bleiben und in ihrem kleinen Dörfchen einfach so ihr Ding machen, gibt es auch im Jahr 2020 Print-Magazine, die nicht nur richtig geil sind (davon gibt es viele), sondern sich auch noch wahnsinnig gut verkaufen (davon gibt es wenige). Das gallische Dorf ist eine Stadt in der Provinz - Greifswald an der Ostsee. Und das so überaus erfolgreiche Produkt ist das Katapult Magazin. Wir haben...
2020-12-07
1h 45
Und täglich grüßt...
Julius Gabele (Katapult) - Wieso hast du als Journalist keine Angst vor Fehlern?
Julius Gabele (@juliusgabele auf Instagram & Twitter) ist 27, arbeitet als Journalist bei Katapult in Greifswald und ist auch als Fotograf tätig. Katapult ist ein Magazin, das mit Infografiken und Karten arbeitet, um populärwissenschaftliche Themen abzubilden. Im Interview sprechen Olivia und Julius über ziemlich viele Themen: Katapult bezahlt zum Beispiel alle Mitarbeiter mit dem gleichen Gehalt, das erspart nicht nur Gehaltsverhandlungen sondern hat noch andere Vorteile, erklärt uns Julius. Er nimmt uns auch mit in den Entstehungsprozess journalistischer Stücke in Katapult-Manier. Wie geht man überhaupt an solch datenbasierte Texte heran? Was ist zuerst da – die Grafiken oder die Text...
2020-12-04
00 min
Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk
#38 Money, Money, Money in der Quarantäne | Kaffee, Gehalt, Reisen, Hacking, Kraftwerke
Von Gewohnheiten, kaltem Kaffee, Butlern und Wasserkraftwerken. Übrigens ist Weinbar ein Anagramm von Webinar. Wer sind die Korkenfreunde? Woher kommt der Ausdruck Schindluder treiben? Ist es sinnvoll, dass im Unternehmen alle exakt das gleiche Gehalt bekommen? Was ist IoT? Welche Routinen haben erfolgreiche Menschen? Wie viel verdient ein Butler? Welche Gewohnheiten hat Hannes auf Reisen? Wie kann man die Steuerung eines Wasserkraftwerkes verbessern? Warum hat Martin eine Website? Gibt es Audio-Werbe-Management-Tools? Wieso werden Corona-Kontaktdaten-Datenbanken gehackt? Es geht um Money, aber auch einige andere Themen. Das Korkenfreunde Weinabo https://www.korkenfreunde.at/?utm_source=achtung-achterbahn-podcast Tagesablauf v...
2020-10-22
1h 01
Hauptstadtsafari
Lass uns über Rap sprechen Folge 1 - Zu Gast: Veedel K.
Lass uns über Rap sprechen Folge 1 - Zu Gast: Veedel K Dem konspirativen Rap Magazin „Lass uns über Rap sprechen" von Alex Berlin’s Hauptstadtsafari ist inmitten der Corona-Krise ein Coup gelungen: Unerkannt und unter dem strengen Auge der BRD GmbH konnte der Rapper Veedel K ans Mikrofon geholt werden, um über die Wahrheit zu sprechen. Die ganze Wahrheit. Wenn ihr wissen wollt, was sein aktuelles Album „Techno“ und seine Zusammenarbeit mit dem „Katapult Magazin“, mit Echsenmenschen und der tripple 6 zu tun hat, dann schaltet unbedingt ein!!1!! Neben der Enthüllung von Staatsgeheimnissen spricht Veedel Kaztro zum aller ersten mal im Radio über se...
2020-09-03
52 min
Halbwertszeit – der Podcast von radioaktiv
„Laut einer Studie…“ – Wie Wissenschaft in den Medien kommuniziert wird
Wer viele Käsesandwiches isst, hat besseren Sex und mit wenigen Haaren auf dem Kopf wird man automatisch reich? Immer wieder geraten fragwürdige wissenschaftliche Erkenntnisse in die Medien. Doch wie kann so etwas passieren? Wie gelangt Forschung überhaupt an die Öffentlichkeit und welche Rolle spielen die einzelnen Akteure der Wissenschaftskommunikation? Diesen Fragen gehen Paulina und Julius in dieser Folge rund um das Thema Wissenschaftskommunikation auf den Grund. Dabei sprechen sie auch darüber, worauf Rezipienten bei der Veröffentlichung wissenschaftlicher Erkenntnisse achten können. Moderation: Julius Diener & Paulina Sonntag Halbwertszeit ist ein Podcast...
2020-07-24
1h 02
Die Medien-Woche
Die wichtigsten Fragen zur kontroversen "taz"-Kolumne
Satire und MeinungsfreiheitDie Medien-Woche Ausgabe 128 vom 26. Juni 2020Nach dieser Ausgabe gehen wir in Sommerpause und melden uns am 24. Juli wieder zurück!Themen:-Der Rant von Katapult-Chef Fredrich https://katapult-magazin.de/de/artikel/artikel/fulltext/zeit-autoren-kopieren-gesamtes-katapult-buch/Kann das weg? Die Schnellrubrik:DFL-Rechtevergabe / RTL steigt aus Formel1 aus https://meedia.de/2020/06/23/sky-die-bundesliga-und-die-formel-1/https://www.welt.de/sport/fussball/article210110663/Fussball-Sky-verliert-den-Bundesliga-Sonntag-an-DAZN.html?cid=onsite.onsitesearchNach Bento wird auch Ze.tt als eigene Marke eingestellt https://meedia.de/2020/06/23/ze-tt-wird-als-ressort-bei-zeit-online-eingegliedert/https://www.welt.d...
2020-06-27
56 min
Suhrkamp espresso (Video-Podcast)
Klimawandel und Gesellschaft | 4 Bücher zum Thema
Der Klimawandel ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit, denn die Folgen der globalen Erwärmung nehmen schon jetzt ein katastrophales Ausmaß an. Und so drängen sich einige Fragen auf: Wie muss Klimapolitik heute aussehen und was kann jeder und jede Einzelne dafür tun, dass wir optimistischer in die Zukunft schauen können? Und was genau kann Menschen zum Umdenken animieren? Das Buch 102 grüne Karten zur Rettung der Welt, herausgegeben vom KATAPULT Magazin, verschafft den Lesern mit anschaulichen Karten sowohl über die intellektuelle als auch über die ästhetische Erfahrung einen leichteren Zugang zum Thema Klimaschutz. Bernward...
2020-03-20
18 min
Aufwachen!
Kuschelhormon
Die CDU sucht einen Chef, für wann ist noch offen und die Job-Beschreibung ist auch noch nicht final. Markus Söder zeigt heute wieder mediales Talent, Friedrich Merz ist peinlich. Weitere NRWler laufen sich warm. Andernorts formieren sich weiter Bürgerwehren gegen den Biber, den Wolf und Solarkraftwerke. Die Bundeswehr baut bereits Infrastruktur zur Befriedung der Lage. Wir reden mit Benjamin vom Katapult-Magazin über Jouranlismus für die Augen und Ideen-Diebstahl, dann spielt uns Mathias musikalisch in die Audiokommentare.
2020-02-18
5h 40
Karte der Woche
Karte der Woche | Arbeitsmigration in der Pflege - Wer pflegt die Großeltern?
Der Fachkräftemangel in der Pflege soll durch Arbeitsmigration ausgeglichen werden. Aber woher kommen die Menschen eigentlich, die in Deutschland pflegen sollen? Unsere Karte der Woche gibt einen kleinen Einblick ins Thema. Wir sprechen mit dem Katapult-Magazin darüber.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/karte-der-woche-arbeitsmigration-pflege
2019-10-28
00 min
detektor.fm | Politik
Karte der Woche | Arbeitsmigration in der Pflege - Wer pflegt die Großeltern?
Der Fachkräftemangel in der Pflege soll durch Arbeitsmigration ausgeglichen werden. Aber woher kommen die Menschen eigentlich, die in Deutschland pflegen sollen? Unsere Karte der Woche gibt einen kleinen Einblick ins Thema. Wir sprechen mit dem Katapult-Magazin darüber. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/karte-der-woche-arbeitsmigration-pflege
2019-10-28
08 min
Wellenrauschen – Dein Podcast für den Norden.
#11: Wie das Magazin Katapult den Printmarkt erobert.
Cool, informativ und irgendwie anders – Katapult hat sich zu einem echten Kult-Objekt entwickelt. Seit seiner Gründung vor fünf Jahren schreibt das selbsternannte Magazin für Eis, Kartografik und Sozialwissenschaft eine Erfolgsgeschichte. Das vierteljährlich erscheinende Print-Heft, das in Gänze in Greifswald produziert wird, lesen mittlerweile bundesweit fast 23 000 Abonnenten. Das sind Zahlen, von denen große Verlage in einer stark schrumpfenden Print-Branche derzeit nur träumen können. Chefredakteur Benjamin Fredrich (32) spricht im Wellenrauschen Podcast #11 über die Anfänge des Magazins, die rasante Entwicklung und die künftigen Projekte. Ziel von Katapult ist es, komplexe wissenschaftliche Erkenntnisse und Studien mögli...
2019-10-14
54 min
Fahrradstadt Magazin
RadPod#056 Presseschau
RadPod: Presseschau Folge 056 In Folge 56 des RadPod beschäftigen wir uns ausführlich mit zwei großen Magazin Texten aus dem Zeit Magazin und dem Katapult Magazin. Beide beschäftigen sich mit der Umsetzbarkeit einer Fahrradstadt, nehmen aber unterschiedlichste Perspektiven ein. Im weiteren schauen wir uns an, welche Reaktionen es zum Umgestaltungsvorschlag der Magdeburg Ernst-Reuter-Allee gab und fragen uns […]
2019-06-26
32 min
Allgemein
RadPod#056 Presseschau
RadPod: Presseschau Folge 056 In Folge 56 des RadPod beschäftigen wir uns ausführlich mit zwei großen Magazin Texten aus dem Zeit Magazin und dem Katapult Magazin. Beide beschäftigen sich mit der Umsetzbarkeit einer Fahrradstadt, nehmen aber unterschiedlichste Perspektiven ein. Im weiteren schauen wir uns an, welche Reaktionen es zum Umgestaltungsvorschlag der Magdeburg Ernst-Reuter-Allee gab und fragen uns […]
2019-06-26
32 min
Allgemein
RadPod#056 Presseschau
RadPod: Presseschau Folge 056 In Folge 56 des RadPod beschäftigen wir uns ausführlich mit zwei großen Magazin Texten aus dem Zeit Magazin und dem Katapult Magazin. Beide beschäftigen sich mit der Umsetzbarkeit einer Fahrradstadt, nehmen aber unterschiedlichste Perspektiven ein. Im weiteren schauen wir uns an, welche Reaktionen es zum Umgestaltungsvorschlag der Magdeburg Ernst-Reuter-Allee gab und fragen uns […]
2019-06-26
32 min
RadPod
RadPod#056 Presseschau
RadPod: Presseschau Folge 056 In Folge 56 des RadPod beschäftigen wir uns ausführlich mit zwei großen Magazin Texten aus dem Zeit Magazin und dem Katapult Magazin. Beide beschäftigen sich mit der Umsetzbarkeit einer Fahrradstadt, nehmen aber unterschiedlichste Perspektiven ein. Im weiteren schauen wir uns an, welche Reaktionen es zum Umgestaltungsvorschlag der Magdeburg Ernst-Reuter-Allee gab und fragen uns […]
2019-06-26
32 min
Karte der Woche
Karte der Woche | Deutscher Journalismus: „linksgrün“ und abgehoben? - Falsch interpretiert
Ist die Berichterstattung in Deutschland zu links? Der Vorwurf kommt aus dem rechts-konservativen Spektrum. Kritiker wollen die Behauptung sogar anhand von Studien belegen. Doch sie irren, meint Sebastian Haupt vom Katapult-Magazin.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/karte-der-woche-deutscher-journalismus
2019-04-15
00 min
Unter Zwei – der Medienpodcast
Das Porträt mit Rum und Gelächter
Journalisten, die mit Politikern lachen und Rum trinken? Darüber gab es diese Woche eine Debatte, nachdem der Journalist Raphael Thelen zu seinem Porträt über den AfD-Politiker Markus Frohnmaier einen Tweet abgesetzt hat, der genau das suggeriert. Hinzu kam, dass der Spiegel und drei weitere Medien durch investigative Recherche zu eben diesem AfD-Mann eine sehr enge Beziehung zum russischen Staat aufgedeckt haben. Davon hat Frohnmaier Thelen natürlich nichts erzählt. Wir sprechen über die Vor- und Nachteile, die Porträts und Reportagen mit sich bringen. Thelens Porträt im SZ-Magazin: https://www.sz-magazin.de/polit...
2019-04-14
28 min
Karte der Woche
Karte der Woche | Das erste KATAPULT-Buch - "100 Karten, die deine Sicht auf die Welt verändern"
Das KATAPULT-Magazin gibt es jetzt auch als Buch. Dafür haben sie hundert Karten zusammengesucht, die mal humorvoll, mal ernst zum Nachdenken anregen.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/karte-der-woche
2019-02-04
00 min
Karte der Woche
Karte der Woche | Sexarbeit in Europa - Verboten oder legal?
In Europa gibt es kein einheitliches Prostitutionsgesetz. Während in Deutschland Sexarbeit erlaubt ist, drohen in anderen europäischen Ländern Strafen. Dabei unterscheidet sich, ob Prostituierte oder Freier sich strafbar machen. Rechtlich Situation in Europa In Deutschland ist Prostitution legal. Allerdings sind Prostituierte durch das 2017 in Kraft getretene Prostituiertenschutzgesetz zu Gesundheitsberatungen und einer behördlichen Anmeldung verpflichtet. Die Europäische Union wiederum empfiehlt ihren Mitgliedstaaten die Übernahme des schwedischen Modells. In Schweden ist Prostitution seit 1998 verboten, jedoch machen sich beim Sexkauf nur die Freier strafbar. Mittlerweile gibt es diese Regelung auch in Norwegen, Irland und Frankreich. ...
2018-08-06
00 min
VeRa – verquer. Radio
VeRa beim GrIStuF: Interview mit Sebastian Haupt vom KATAPULT-Magazin
Sebastian spricht mit uns über das KATAPULT-Magazin und seine Sicht auf Karten, ihre Macht und Stärke und was das mit dem GrIStuF-Thema "Beyond borders" zu tun hat
2018-06-20
15 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Der UKW-Streit, Das Magazin “Katapult”, Verbrannte Orte, Qualität statt Quote
Es wäre ein ganz schöner Skandal gewesen, wenn UKW in ganz Sachsen (und vielen anderen Regionen Deutschlands) ab dem 11. April abgeschaltet worden wäre. Millionen von Hörerinnen und Hörern privater und öffentlich-rechtlicher Sender wären betroffen. Der Hintergrund: ein Streit um die Kosten für die Verbreitung der Programme via UKW. Darüber sprechen wir in unserer Sendung gleich zu Beginn. Außerdem wollen wir in dieser Folge gleich zwei spannende Projekte vorstellen. Das Magazin “Katapult” hat ein Herz für Statistiken und arbeitet diese zu ansprechenden Grafiken aus. Verbreitet werden diese nicht nur im Netz, sondern auch al...
2018-04-12
00 min
Unfertig
Wir fliegen zum Mars!
Themen: * ASMR * Martin Schulz - Richtiger Spasst geworden * SpaceX - Falcon Heavy Launch * Mars? * Grabs * The Crown: http://www.imdb.com/title/tt4786824/?ref_=nv_sr_1 * Armbanduhr: https://de.wikipedia.org/wiki/Armbanduhr * Gewürzregal: https://www.amazon.de/Gewuerzregale/b?ie=UTF8&node=3437602031 * Katapult Magazin: http://katapult-magazin.de/katapult-magazin/
2018-02-08
1h 22
Karte der Woche
Karte der Woche | Ungleiche Berichterstattung - Blutige Nachrichten
Über Donald Trump berichten deutsche Medien beinahe täglich. Über den Krieg im Jemen oder Hurrikans auf Kuba jedoch kaum. Das Katapult-Magazin hat sich gefragt, warum das so ist. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/karte-der-woche-es-muss-bluten-berichterstattung-katapult-magazin
2018-01-22
00 min
Karte der Woche
Karte der Woche | Australisches Binnenmeer - Land unter in Down Under
Ein riesiger See, halb so groß wie Deutschland, mitten in Australien? Eine alte Landkarte des Kontinents stiftet Verwirrung. Das Katapult-Magazin klärt auf.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/karte-der-woche-australisches-binnenmeer-australien
2018-01-08
00 min
detektor.fm | Wirtschaft
Karte der Woche | Anzeigen in Zeitschriften - Artikel zwischen Werbung
Über ein Viertel Werbung: Deutsche Printmagazine schalten jede Menge Anzeigen, in Zeiten sinkender Auflagen ist das oft auch notwendig. Wie viele Anzeigen des genau sind, hat das Katapult Magazin ausgezählt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/karte-der-woche-anzeigen-in-zeitschriften
2017-08-21
06 min
Karte der Woche
Karte der Woche | Anzeigen in Zeitschriften - Artikel zwischen Werbung
Über ein Viertel Werbung: Deutsche Printmagazine schalten jede Menge Anzeigen, in Zeiten sinkender Auflagen ist das oft auch notwendig. Wie viele Anzeigen des genau sind, hat das Katapult Magazin ausgezählt.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/karte-der-woche-anzeigen-in-zeitschriften
2017-08-21
00 min
Karte der Woche
Karte der Woche | Nicht anerkannte Staaten - Europa der Kleinstaaten
Brexit, Belgien, Baskenland: Der Ruf nach Unabhängigkeit in Europa ist laut. Das Katapult Magazin widmet sich mit der Karte der Woche den nicht anerkannten Staaten.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/karte-der-woche-nicht-anerkannte-staaten
2017-08-07
00 min
Karte der Woche
Karte der Woche | Schlägereien im Parlament - Wenn Politiker spucken, hauen und schlagen
In einigen Parlamenten dieser Welt geht es nicht so ruhig zu. Dass Politiker spucken oder Gegenstände werfen, ist keine Seltenheit. Gelegentlich kommt es sogar zu Massenschlägereien. In welchen Ländern es zu Gewaltausbrüchen in Parlamenten kommt, zeigt die Karte der Woche vom Katapult-Magazin.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/karte-der-woche-schlaegereien-im-parlament
2017-04-10
00 min
Karte der Woche
Karte der Woche | Tempolimit auf Autobahnen - Nur Deutschland ohne Limit
Deutschland ist eines der wenigen Länder ohne Tempolimit. Dabei besitzen sehr viele Länder sogar eine Obergrenze von 110 km/h. Das soll die Zahl der Verkehrstoten deutlich vermindern. Welche Tempolimits weltweit gelten, zeigt die Karte der Woche vom Katapult-Magazin.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/karte-der-woche-tempolimit-auf-autobahnen
2017-03-20
00 min
Karte der Woche
Karte der Woche | Städte für ein Start-Up - Beliebte Orte für junge Unternehmer
Start-ups bringen frischen Wind in die Unternehmenslandschaft. Die jungen Gründer zieht es dahin, wo sie fruchtbaren Boden für ihre neuen Ideen zu finden glauben. Welche europäischen Städte dabei gerade voll im Trend liegen, zeigt die Karte der Woche vom Katapult-Magazin. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/karte-der-woche-start-up-staedte
2017-02-27
00 min
Karte der Woche
Karte der Woche | Entwicklungshilfe-Gelder aus Deutschland - Verhindern Entwicklungshilfen die Flucht?
Seit dem großen Flüchtlingszustrom hat Deutschland die staatlichen Entwicklungshilfe-Gelder erhöht. Doch wo genau fließen diese Gelder hin? Und werden sie sinnvoll genutzt? Fragen, denen unsere „Karte der Woche“ nachgeht – erklärt vom Katapult-Magazin.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/karte-der-woche-entwicklungshilfe
2017-02-13
00 min
Karte der Woche
Karte der Woche | Die USA und der Demokratie-Index - Demokratie ohne USA?
Jedes Jahr veröffentlicht das renommierte Magazin The Economist seinen Demokratie-Index. Anhand von fünf Kategorien wird dort errechnet, wie es um die Demokratie in den Ländern der Erde steht. Die USA schrammen dieses Jahr nur haarscharf daran vorbei, zu einer „unvollständigen Demokratie“ erklärt zu werden. Ein langanhaltender Trend, den uns das Katapult-Magazin erklärt.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/karte-der-woche-die-usa-und-der-demokratie-index
2016-12-19
00 min
detektor.fm | Digital
Die Karte der Woche | Staaten oder Unternehmen: Wer ist mehr wert? - Deutschland könnte 6x Apple kaufen
Google, Apple, Samsung, Microsoft: es hat den Anschein, die Technik-Konzerne machen die Regeln, und die Staaten rennen hinterher. Die IT-Riesen sind groß, reich und mächtig. Doch stimmt das so? Das Katapult-Magazin hat einmal nachgerechnet: wer ist mehr wert? Staaten oder Unternehmen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/staaten-vs-unternehmen-die-karte-der-woche
2015-12-14
05 min
detektor.fm | Digital
„Zahlen, bitte!“ – Clickbait-Experiment beim Katapult-Magazin - "Skandal: Beate Zschäpe zeigt Brüste im Gerichtssaal" - ein Experiment
Es ist eine Nachricht, die einen stutzig macht: die Hauptangeklagte im NSU-Prozess soll im Gerichtssaal ihre Brüste gezeigt haben. Dahinter aber steckt eine Mischung aus Experiment und PR-Kampagne. Sie kommt von „Katapult“, dem Magazin für Sozialwissenschaft und Kartografik – und zielte unter anderem auch auf Fans von NPD, FAZ, Bild, Katholischer Kirche und den „Netzfrauen“. Über ein Clickbait-Experiment. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zahlen-bitte-clickbait-experiment-beim-katapult-magazin
2015-11-30
05 min
Fahrradstadt Sachsen-Anhalt
RadPod#056 Presseschau
RadPod: Presseschau Folge 056 In Folge 56 des RadPod beschäftigen wir uns ausführlich mit zwei großen Magazin Texten aus dem Zeit Magazin und dem Katapult Magazin. Beide beschäftigen sich mit der Umsetzbarkeit einer Fahrradstadt, nehmen aber unterschiedlichste Perspektiven ein. Im weiteren schauen wir uns an, welche Reaktionen es zum Umgestaltungsvorschlag der Magdeburg Ernst-Reuter-Allee gab und fragen uns […]
1970-01-01
32 min
Fahrradstadt Magazin Feature
RadPod#056 Presseschau
RadPod: Presseschau Folge 056 In Folge 56 des RadPod beschäftigen wir uns ausführlich mit zwei großen Magazin Texten aus dem Zeit Magazin und dem Katapult Magazin. Beide beschäftigen sich mit der Umsetzbarkeit einer Fahrradstadt, nehmen aber unterschiedlichste Perspektiven ein. Im weiteren schauen wir uns an, welche Reaktionen es zum Umgestaltungsvorschlag der Magdeburg Ernst-Reuter-Allee gab und fragen uns […]
1970-01-01
32 min
Fahrradstadt Magazin Magdeburg
RadPod#056 Presseschau
RadPod: Presseschau Folge 056 In Folge 56 des RadPod beschäftigen wir uns ausführlich mit zwei großen Magazin Texten aus dem Zeit Magazin und dem Katapult Magazin. Beide beschäftigen sich mit der Umsetzbarkeit einer Fahrradstadt, nehmen aber unterschiedlichste Perspektiven ein. Im weiteren schauen wir uns an, welche Reaktionen es zum Umgestaltungsvorschlag der Magdeburg Ernst-Reuter-Allee gab und fragen uns […]
1970-01-01
32 min
Fahrradstadt Magazin Feature
RadPod#056 Presseschau
RadPod: Presseschau Folge 056 In Folge 56 des RadPod beschäftigen wir uns ausführlich mit zwei großen Magazin Texten aus dem Zeit Magazin und dem Katapult Magazin. Beide beschäftigen sich mit der Umsetzbarkeit einer Fahrradstadt, nehmen aber unterschiedlichste Perspektiven ein. Im weiteren schauen wir uns an, welche Reaktionen es zum Umgestaltungsvorschlag der Magdeburg Ernst-Reuter-Allee gab und fragen uns […]
1970-01-01
32 min