Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Kath. Akademie

Shows

AKADEMIE JournalAKADEMIE JournalAKADEMIE Journal | 2025-02Neue Folge des Akademie-Podcasts: Stigmatisierung und SpracheDie Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) hat die neue Ausgabe des „Akademie-Journals“ veröffentlicht. Wie kann Sprache in Ämtern stigmatisieren, ausgrenzen und diskriminieren? Wie können wir dem vorbeugen? Darüber diskutieren Prof’in Dagmar Starke, kommissarische Leiterin der Akademie, Marina Martin, Mitausrichterin des Kongresses „Armut und Gesundheit“, und Nicole Rosenkötter, Referentin der AÖGW für Gesundheitsberichterstattung.Außerdem zu Gast: Renate Antonie Krause, Rentnerin und lange von Armut betroffen, die Beispiele aus eigener Erfahrung nennt und darüber berichtet, was ein unsensibler Sprachgebrauch mit Menschen machen kann...2025-05-0730 minProgrammieren lernen - Der Developer Akademie PodcastProgrammieren lernen - Der Developer Akademie Podcast208 - Bootcamp vs. Developer AkademieBewerbung für ein Erstgespräch: https://bit.ly/42YJyHB Bootcamps können sehr hilfreich sein, sind aber meist sehr zeitaufwändig und unflexibel, weswegen viele Teilnehmer die Kurse wieder abbrechen. Was die Developer Akademie im Vergleich so besonders macht und wie wir uns von Bootcamps abheben, erklärt dir Junus in der heutigen Folge. YouTube: https://www.youtube.com/c/Programmierenlernen Instagram: https://www.instagram.com/junus.ergin/ 2025-03-2313 minSofa-AkademieSofa-AkademieHumor ist ... Politische Satire aus der Anstalt in die Akademie vom 11. März 2025Diskussion vom 12. März 2025 zur aktuellen Sendung mit „Anstalt“-Redakteur Dr. Dietrich Krauß und Prof. Nathalie Behnke (TU Darmstadt), moderiert von Matthias Blöser (Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN). Satire leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Auseinandersetzung mit ernsten gesellschaftlichen Themen. Das gilt auch für die ZDF-Sendung „Die Anstalt“. Beim Anschauen dieses explosiven Formats bleibt einem das Lachen oft im Halse stecken. Damit der Effekt nicht unkommentiert im eigenen Wohnzimmer verpufft, treffen wir uns zur „Nachbesprechung“ in der Akademie. Hier wird in großer Runde gelacht, weitergedacht und diskutiert. Popcorn und Getränke inklusive. 2025-03-131h 02AKADEMIE JournalAKADEMIE JournalAKADEMIE Journal | 2025-01Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) hat die neue Ausgabe des „Akademie-Journals“ veröffentlicht. Darin blickt Prof´in Dagmar Starke, kommissarische Leiterin der Akademie, noch einmal zurück auf das vergangene Akademie-Jahr und erwähnt die Herausforderungen für das laufende Jahr. Außerdem im Interview: Dr. Martin Priwitzer, Abteilungsleiter und stellvertretender Leiter des Gesundheitsamtes in Stuttgart. Er berichtet, inwieweit den ÖGD zurzeit die Tuberkulose beschäftigt.Das „Akademie-Journal“ ist der Nachrichten-Podcast der AÖGW und abrufbar auf der Website sowie auf den gängigen Podcast-Portalen. Der Podcast erscheint im Wechsel mit dem zweiten regelmäßigen Akademie-Podcast „Wisse...2025-02-2022 minSofa-AkademieSofa-AkademieHumor ist ... Politische Satire aus der Anstalt in die Akademie vom 11. Februar 2025Diskussion vom 12. Februar 2025 zur aktuellen Sendung mit „Anstalt“-Redakteur Dr. Dietrich Krauß und Karin Dalka (Frankfurter Rundschau), moderiert von Matthias Blöser (Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN). Satire leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Auseinandersetzung mit ernsten gesellschaftlichen Themen. Das gilt auch für die ZDF-Sendung „Die Anstalt“. Beim Anschauen dieses explosiven Formats bleibt einem das Lachen oft im Halse stecken. Damit der Effekt nicht unkommentiert im eigenen Wohnzimmer verpufft, treffen wir uns zur „Nachbesprechung“ in der Akademie. Hier wird in großer Runde gelacht, weitergedacht und diskutiert. Popcorn und Getränke inklusive. 2025-02-141h 11AKADEMIE JournalAKADEMIE JournalAKADEMIE Journal | 2024-07Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) hat eine neue Folge des Podcasts „Akademie-Journal“ veröffentlicht. Darin blickt Moderator Tom Hilgers zurück auf die „PDT Expo 2024“. Bei der virtuellen Messe des Projektbüros Digitale Tools (PDT) an der AÖGW hatten sich am 27. November über 500 Besucher:innen zu zahlreichen Digitalisierungsprojekten im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) informiert und ausgetauscht.Im Podcast berichten drei Aussteller:innen von ihren Erfahrungen auf der Online-Messe und stellen die von ihnen ausgestellten Tools vor. Für alle, die den Besuch der Messe verpasst haben, beschreibt Tom Hilgers seinen Rundgang über die virtuelle Messe.Außerdem erfahren Hö...2024-12-1916 minSofa-AkademieSofa-AkademieHumor ist ... Politische Satire aus der Anstalt in die AkademieDiskussion vom 11. Dezember 2024 zur aktuellen Sendung mit „Anstalt“-Redakteur Dr. Dietrich Krauß und Prof. Tom Krebs (Universität Mannheim), moderiert von Doris Peschke (Diakonie Hessen). Satire leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Auseinandersetzung mit ernsten gesellschaftlichen Themen. Das gilt auch für die ZDF-Sendung „Die Anstalt“. Beim Anschauen dieses explosiven Formats bleibt einem das Lachen oft im Halse stecken. Damit der Effekt nicht unkommentiert im eigenen Wohnzimmer verpufft, treffen wir uns zur „Nachbesprechung“ in der Akademie. Hier wird in großer Runde gelacht, weitergedacht und diskutiert. Popcorn und Getränke inklusive. 2024-12-131h 04Programmieren lernen - Der Developer Akademie PodcastProgrammieren lernen - Der Developer Akademie Podcast174 - Developer Akademie für Schüler! So lernst du als Jugendlicher ProgrammierenBewerbung für ein Erstgespräch: https://bit.ly/4hX8YtV Du bist gerade Schüler, möchtest aber trotzdem schon Programmieren lernen, oder hast ein Kind, dass sich für die IT interessiert? Dann ist diese Folge für dich. Junus erklärt dir heute, wie du von Anfang an richtig Programmieren lernst, auch während der Schulzeit, und stellt dir den neuen Schülerkurs bei der Developer Akademie vor. YouTube: https://www.youtube.com/c/Programmierenlernen Instagram: https://www.instagram.com/junus.ergin/ 2024-11-2413 minSofa-AkademieSofa-AkademieHumor ist ... Politische Satire aus der Anstalt in die Akademie vom 13. November 2024Diskussion vom 13. November 2024 zur aktuellen Sendung mit „Anstalt“-Redakteur Dr. Dietrich Krauß und Dr. Antje Schrupp (EFO-Magazin), moderiert von Hanna-Lena Neuser (Evangelische Akademie Frankfurt). Satire leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Auseinandersetzung mit ernsten gesellschaftlichen Themen. Das gilt auch für die ZDF-Sendung „Die Anstalt“. Beim Anschauen dieses explosiven Formats bleibt einem das Lachen oft im Halse stecken. Damit der Effekt nicht unkommentiert im eigenen Wohnzimmer verpufft, treffen wir uns zur „Nachbesprechung“ in der Akademie. Hier wird in großer Runde gelacht, weitergedacht und diskutiert. Popcorn und Getränke inklusive. 2024-11-151h 02AKADEMIE JournalAKADEMIE JournalAKADEMIE Journal | 2024-06Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) hat heute die neue Ausgabe des „Akademie-Journals“ veröffentlicht. Darin stellen die Gesamtprojektkoordinatorin Lotta van Hout und die Referentin Josefina Lehner das neue Projekt „ÖGD Connect“ und dessen Ziele vor. Wie kann der ÖGD digitaler werden, welche Formate bietet die AÖGW auf dem Weg dahin im Rahmen von „ÖGD Connect“ an und wie können die Gesundheitsämter vom Projekt profitieren? Über diese Fragen und mehr spricht Moderator Tom Hilgers mit beiden Projekt-Mitarbeiterinnen.Außerdem: Rückblicke auf die Sommer-Akademie der AÖGW und auf den „Welt-Erste-Hilfe-Tag“ im September. Wie wichtig ist es, in Notfallsitu...2024-10-1720 minSofa-AkademieSofa-AkademieHumor ist ... Politische Satire aus der Anstalt in die AkademieDiskussion vom 9. Oktober 2024 zur aktuellen Sendung mit „Anstalt“-Redakteur Dr. Dietrich Krauß und Prof. Benno Hafeneger (Philipps-Universität Marburg), moderiert von Leon Züllig (mehr als wählen e.V.). Satire leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Auseinandersetzung mit ernsten gesellschaftlichen Themen. Das gilt auch für die ZDF-Sendung „Die Anstalt“. Beim Anschauen dieses explosiven Formats bleibt einem das Lachen oft im Halse stecken. Damit der Effekt nicht unkommentiert im eigenen Wohnzimmer verpufft, treffen wir uns zur „Nachbesprechung“ in der Akademie. Hier wird in großer Runde gelacht, weitergedacht und diskutiert. Popcorn und Getränke inklusive. 2024-10-1152 minProgrammieren lernen - Der Developer Akademie PodcastProgrammieren lernen - Der Developer Akademie Podcast149 - Warum haben wir die Developer Akademie gegründet?Bewerbung für ein Erstgespräch: https://bit.ly/3YhA6fP Heute lernst du die Geschichte der Developer Akademie kennen. Junus erzählt dir in dieser Folge, wie er und Manuel sich kennengelernt haben und warum sie gemeinsam die Developer Akademie, wie du sie heute kennst, gegründet haben. YouTube: https://www.youtube.com/c/Programmierenlernen Instagram: https://www.instagram.com/junus.ergin/ 2024-08-2913 minAKADEMIE JournalAKADEMIE JournalAKADEMIE Journal | 2024-05Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) hat in der neuen Ausgabe des „Akademie-Journals“ das „Sommer-Interview“ veröffentlicht. Darin unterhält sich Frank Naundorf, Leiter der Abteilung Digitales und Kommunikation der AÖGW, mit Dr. Kirsten Kappert-Gonther. Kappert-Gonther ist Abgeordnete der Grünen im Deutschen Bundestag und amtierende Vorsitzende des Gesundheitsausschusses. Außerdem ist sie Vorsitzende der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung (BVPG). Das ausführliche Gespräch dreht sich um relevante gesundheitspolitische Themen wie die Auswirkungen von Einsamkeit, die Rolle der Gesundheitsämter und den Zusammenhang von Armut und Gesundheit. Das Journal wird moderiert von Tom Hilg...2024-08-2855 minProgrammieren lernen - Der Developer Akademie PodcastProgrammieren lernen - Der Developer Akademie Podcast144 - TÜV-zertifizierte Akademie - Was bedeutet das?Bewerbung für ein Erstgespräch: https://bit.ly/3zS6209 Das TÜV-Logo siehst du wahrscheinlich auf vielen Webseiten, auf denen du unterwegs bist. Auch unsere Akademie ist TÜV-zertifiziert. Aber was genau bedeutet das, was gehört dazu und wieso haben so viele Anbieter keine TÜV-Zertifizierung? Genau das klären wir in diesem Experten-Interview. YouTube: https://www.youtube.com/c/Programmierenlernen Instagram: https://www.instagram.com/junus.ergin/ 2024-08-1122 minEinzigartig - BaZi Akademie PodcastEinzigartig - BaZi Akademie Podcast#055 - Wie komme ich in den Flow?In der heutigen Folge geht es darum, wie man in den Flow gelangen und sein Leben erleichtern kann. Zentral dabei ist die Erkenntnis und gezielte Nutzung eigener Talente und Stärken mithilfe des BaZi-Codes sowie die positive Gestaltung der Umgebung durch Feng Shui. Konkrete Beispiele verdeutlichen, wie Menschen durch diese ausgewogene Integration ihren persönlichen Flow finden können. Es wird diskutiert, wie äußere Einflüsse das private und berufliche Leben beeinflussen und wie man diese Faktoren geschickt nutzt, um ein leichteres und erfolgreicher geführtes Leben zu erreichen.Links zu dieser Folge:Webseite der BaZi Ak...2024-07-0913 minAKADEMIE JournalAKADEMIE JournalAKADEMIE Journal | 2024-04Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) hat heute die neue Ausgabe des „Akademie-Journals“ veröffentlicht. Darin stellt Dr. Max Skorning, Leiter des Düsseldorfer Gesundheitsamtes, Einzelheiten zu der intensiven Arbeit des ÖGD rund um die anstehende Fußball-Europameisterschaftsspiele in der NRW-Landeshauptstadt vor. So ist das Düsseldorfer Gesundheitsamt unter anderem für den Notarztdienst und alle rettungs- und sanitätsdienstlichen Belange während der EM in Düsseldorf zuständig.  Außerdem zu Gast: Fußballreporter-Legende Manni Breuckmann. Das Journal wird moderiert von Tom Hilgers.  LinksDie Website der Akademie für Öffentliches GesundheitswesenDie ÖGD-NEWS-App der AkademieAbonnieren Sie...2024-06-1124 minProgrammieren lernen - Der Developer Akademie PodcastProgrammieren lernen - Der Developer Akademie Podcast125 - Zehn Fragen zur Developer AkademieBewerbung für ein Erstgespräch: https://bit.ly/44vCpwV In dieser Folge stellen wir dir die zehn meist gestellten Fragen zur Developer Akademie vor. Wir gehen Schritt für Schritt durch die Fragen durch und geben dir ausführliche Antworten, damit du einen besseren Überblick über die Developer Akademie bekommst und für dich feststellen kannst, ob unsere Weiterbildung für dich geeignet ist. YouTube: https://www.youtube.com/c/Programmierenlernen Instagram: https://www.instagram.com/junus.ergin/ 2024-06-0616 minProgrammieren lernen - Der Developer Akademie PodcastProgrammieren lernen - Der Developer Akademie Podcast119 - 3 Dinge, die die Developer Akademie anders machtBewerbung für ein Erstgespräch: https://developerakademie.com/ In dieser Folge lernst du, was unsere Weiterbildung bei der Developer Akademie von Bootcamps allgemein unterscheidet und welche 3 Dinge uns besonders stark auszeichnen. So weißt du genau Bescheid, wie du bei uns optimal Programmieren lernen kannst. YouTube: https://www.youtube.com/c/Programmierenlernen Instagram: https://www.instagram.com/junus.ergin/ 2024-05-1611 minSofa-AkademieSofa-AkademieHumor ist ... Politische Satire aus der Anstalt in die AkademieDiskussion vom 8. Mai 2024 zur aktuellen Sendung mit „Anstalt“-Redakteur Dr. Dietrich Krauß und Stefan Würzbach (DGB Hessen-Thüringen), moderiert von Anna Moldenhauer (Frankfurter Presseclub). Satire leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Auseinandersetzung mit ernsten gesellschaftlichen Themen. Das gilt auch für die ZDF-Sendung „Die Anstalt“. Beim Anschauen dieses explosiven Formats bleibt einem das Lachen oft im Halse stecken. Damit der Effekt nicht unkommentiert im eigenen Wohnzimmer verpufft, treffen wir uns zur „Nachbesprechung“ in der Akademie. Hier wird in großer Runde gelacht, weitergedacht und diskutiert. Popcorn und Getränke inklusive. 2024-05-1439 minAKADEMIE JournalAKADEMIE JournalAKADEMIE Journal | 2024-03Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen hat heute die neue Ausgabe des „Akademie-Journals“ veröffentlicht. Darin stellt Teilprojektleiterin Andrea Hinsche-Böckenholt die Johann Peter Frank-Bibliothek vor. Die digitale Wissens- und Rechercheplattform für den ÖGD befindet sich zum Ende der technischen Umsetzung nun kurz vor der Testphase und kann im Juni starten.  Außerdem zu Gast: Unsere Referentin für „Digitale Kompetenzen“, Malin Roppel, die über den Verlauf eines Akademie-Workshops zum Thema „Künstliche Intelligenz“ berichtet.  Das Journal wird moderiert von Tom Hilgers.  LinksJohann Peter Frank-BibliothekDie Website der Akademie für Öffentliches GesundheitswesenDie ÖGD-NEWS-App der AkademieAbonnieren Sie unseren NewsletterMehr Podcasts und Publikationen der Akademie...2024-05-0813 minSofa-AkademieSofa-AkademieHumor ist ... Politische Satire aus der Anstalt in die AkademieDiskussion vom 13. März 2024 zur aktuellen Sendung mit „Anstalt“-Redakteur Dr. Dietrich Krauß und Prof. Tom Krebs (Universität Mannheim), moderiert von Anna Moldenhauer (Frankfurter Presseclub). Satire leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Auseinandersetzung mit ernsten gesellschaftlichen Themen. Das gilt auch für die ZDF-Sendung „Die Anstalt“. Beim Anschauen dieses explosiven Formats bleibt einem das Lachen oft im Halse stecken. Damit der Effekt nicht unkommentiert im eigenen Wohnzimmer verpufft, treffen wir uns zur „Nachbesprechung“ in der Akademie. Hier wird in großer Runde gelacht, weitergedacht und diskutiert. Popcorn und Getränke inklusive. 2024-03-1556 minAKADEMIE JournalAKADEMIE JournalAKADEMIE Journal | 2024-02Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) hat heute die neue Ausgabe des „Akademie-Journals“ veröffentlicht. Darin blickt Dagmar Starke, kommissarische Leiterin der Akademie, noch einmal zurück auf das vergangene Jahr und erwähnt die Herausforderungen für 2024.Außerdem zu Gast: Informatiker Holger Wallraven, der über die neuen IT-Workshops in der Veranstaltungsreihe „Digitale Kompetenzen“ berichtet. Das Journal wird moderiert von Tom Hilgers. LinksDie Website der Akademie für Öffentliches GesundheitswesenDie ÖGD-NEWS-App der AkademieAbonnieren Sie unseren NewsletterMehr Podcasts und Publikationen der Akademie finden Sie in unserer Mediathek. Wir freuen uns auf Ihr Feedback an: redaktion@2024-03-0615 minrádio AKADEMIErádio AKADEMIEVidím, slyším, cítím a hmatám – Akademie očima Evy Vacíkové„Tacitní je znalost, kterou nejde popsat, kterou nasaješ tím, že tam jsi, že to děláš, že to vnímáš, že to s tebou něco dělá“, říká Eva Vacíková ve třetím dílu povídání se Zdeňkem Štěpánkem. Eva popisuje, jak na ni během výcviků zapůsobilo prostředí, lidé a energie. Vzdělávacích zařízení je spousta, v čem ale Eva spatřuje jedinečnost Akademie? Poslechněte si její postřehy v tomto podcastu. #spokojeneavykonne2024-03-0509 minSofa-AkademieSofa-AkademieHumor ist ... Politische Satire aus der Anstalt in die AkademieDiskussion vom 21. Februar 2024 zur aktuellen Sendung mit Journalist und Autor Stephan Hebel und „Anstalt“-Redakteur Dr. Dietrich Krauß, moderiert von Hanna-Lena Neuser (Evangelische Akademie Frankfurt). Satire leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Auseinandersetzung mit ernsten gesellschaftlichen Themen. Das gilt auch für die ZDF-Sendung „Die Anstalt“. Beim Anschauen dieses explosiven Formats bleibt einem das Lachen oft im Halse stecken. Damit der Effekt nicht unkommentiert im eigenen Wohnzimmer verpufft, treffen wir uns zur „Nachbesprechung“ in der Akademie. Hier wird in großer Runde gelacht, weitergedacht und diskutiert. Popcorn und Getränke inklusive. 2024-02-2354 minAKADEMIE JournalAKADEMIE JournalAKADEMIE Journal | 2024-01Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) hat heute die neue Ausgabe des „Akademie-Journals“ veröffentlicht. Diese Folge widmet sich dieses Mal zwei Hauptthemen: Redakteurin Sabrina Soth unterhält sich ausführlich mit unserem wissenschaftlichen Mitarbeiter Simon Bimczok über das Thema „Evidenz ÖGD“. Außerdem informiert Tom Hilgers im Gespräch mit unserer Referentin Malin Roppel darüber, wie wir das Thema „Digitale Kompetenzen“ in der AÖGW umsetzen und was sich dahinter verbirgt. Das „Akademie-Journal“ ist der Nachrichten-Podcast der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen, abrufbar auf unserer Webseite sowie auf allen Podcast-Portalen. Der Podcast wird moderiert von Tom Hilgers und erscheint i...2024-01-1723 minSofa-AkademieSofa-AkademieHumor ist ... Politische Satire aus der Anstalt in die AkademieDiskussion vom 13. Dezember 2023 zur aktuellen Sendung mit Historikerin und Theologin Maria Coors und „Anstalt“-Redakteur Dr. Dietrich Krauß, moderiert von Matthias Blöser (Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN). Satire leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Auseinandersetzung mit ernsten gesellschaftlichen Themen. Das gilt auch für die ZDF-Sendung „Die Anstalt“. Beim Anschauen dieses explosiven Formats bleibt einem das Lachen oft im Halse stecken. Damit der Effekt nicht unkommentiert im eigenen Wohnzimmer verpufft, treffen wir uns zur „Nachbesprechung“ in der Akademie. Hier wird in großer Runde gelacht, weitergedacht und diskutiert. Popcorn und Getränke inklusive. 2023-12-151h 09Podcademy IslandPodcademy IslandTÜV Rheinland Akademie: Bist Du unser nächster Experte?So wirst du ein Trainer in der Weiterbildung Heute zeigen wir Dir keine spezielle Weiterbildung für deine berufliche Zukunft – sondern viel, viel mehr. In dieser Ausgabe der Podcademy Island geht’s nämlich darum, wie Du höchstpersönlich Experte und Trainer werden kannst. Denn: Jahr für Jahr absolvieren wir mehr als 15.000 Veranstaltungen in 72 Themenbereichen. Und genau dafür brauchen wir qualifizierte Trainer und Trainerinnen. Also schnupper mal rein und lass dir in gewohnter Info-Snack-Atmosphäre die wichtigsten Fakten erklären: Was muss ein Trainer für die TÜV Rheinland...2023-12-0420 minSofa-AkademieSofa-AkademieHumor ist ... Politische Satire aus der Anstalt in die AkademieDiskussion vom 15. November 2023 zur aktuellen Sendung mit „Anstalt“-Redakteur Dr. Dietrich Krauß und Pfarrer Andreas Lipsch (Diakonie Hessen), moderiert von Hanna-Lena Neuser (Evangelische Akademie Frankfurt). Satire leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Auseinandersetzung mit ernsten gesellschaftlichen Themen. Das gilt auch für die ZDF-Sendung „Die Anstalt“. Beim Anschauen dieses explosiven Formats bleibt einem das Lachen oft im Halse stecken. Damit der Effekt nicht unkommentiert im eigenen Wohnzimmer verpufft, treffen wir uns zur „Nachbesprechung“ in der Akademie. Hier wird in großer Runde gelacht, weitergedacht und diskutiert. Popcorn und Getränke inklusive. 2023-11-2957 minEinzigartig - BaZi Akademie PodcastEinzigartig - BaZi Akademie Podcast#018 - Jahresausblick 2024 für den OchsenDer "Ochse" ist eines der zwölf Tierzeichen im chinesischen Tierkreis. Heute schauen wir uns an, wie die Energien der Sterne im Neuen Jahr für den "Ochsen" stehen und welche Herausforderungen, aber auch Chancen erwartet werden.Wenn du dein BaZi-Chart noch nicht kennst, gehe einfach auf unsere Homepage und berechne es kostenfrei und ohne Anmeldung: BaZi-Profil Rechner - BaZi AkademieWeitere Links zu dieser Folge: Hier kannst du deinen BaZi Chart kostenfrei und ohne Anmeldung berechnen lassen: https://bazi-akademie.com/bazi-profil-rechnerLade dir hier den Kalender für das Jahr des...2023-11-0912 minEinzigartig - BaZi Akademie PodcastEinzigartig - BaZi Akademie Podcast#017 - Jahresausblick 2024 für die RatteIn dieser Folge möchten wir die Bedeutung der Energie für die “Ratte” im neuen Jahr 2024 näher beleuchten, indem wir uns die Tierkreiszeichen und ihre jährlich wechselnden Sterne genauer ansehen. Diese zusätzlichen Jahressterne haben einen Einfluss auf uns, der von unseren individuellen Entscheidungen abhängt und entweder positiv oder negativ sein kann. Dennoch können wir die Energie in diesem Jahr nutzen, um es erfolgreich zu gestalten. Wenn du dein BaZi-Chart noch nicht kennst, gehe einfach auf unsere Homepage und berechne es kostenfrei und ohne Anmeldung: BaZi-Profil Rechner - BaZi AkademieWeitere Link...2023-11-0711 minAKADEMIE JournalAKADEMIE JournalAKADEMIE Journal | Folge 05Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) hat heute die neue Ausgabe des „Akademie-Journals“ veröffentlicht. Diese Folge widmet sich zunächst dem Symposium, das sich im Rahmen  der „AÖGW-Sommerakademie“ mit den Gesundheitsgefahren durch die Folgen des Klimawandels beschäftigt hatte. Zu Wort kommen Referent:innen mit exklusiven Einblicken in ihre Vorträge. Außerdem: Die neuen Features unserer News-App nach dem Relaunch und ein Interview zum Thema „Zahngesundheit“. Das „Akademie-Journal“ ist der Nachrichten-Podcast der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen. Sie können es auf unserer Webseite sowie auf allen Podcast-Portalen hören. Es wird moderiert von Tom Hilgers und erscheint i...2023-10-3115 minSofa-AkademieSofa-AkademieHumor ist ... Politische Satire aus der Anstalt in die AkademieDiskussion vom 11. Oktober 2023 zur aktuellen Sendung mit „Anstalt“-Redakteur Dr. Dietrich Krauß und Prof. Dr. Christian Stecker (Technische Universität Darmstadt), moderiert von Hanna-Lena Neuser (Evangelische Akademie Frankfurt). Satire leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Auseinandersetzung mit ernsten gesellschaftlichen Themen. Das gilt auch für die ZDF-Sendung „Die Anstalt“. Beim Anschauen dieses explosiven Formats bleibt einem das Lachen oft im Halse stecken. Damit der Effekt nicht unkommentiert im eigenen Wohnzimmer verpufft, treffen wir uns zur „Nachbesprechung“ in der Akademie. Hier wird in großer Runde gelacht, weitergedacht und diskutiert. 2023-10-1758 minEinzigartig - BaZi Akademie PodcastEinzigartig - BaZi Akademie Podcast#001 - Die Gründung der BaZi AkademieVon anfänglicher Verwirrung zu innerer Stärke: Unsere Reise ins Bazi Suanming!Ganz ehrlich: Wir hatten einen chaotischen Start, aber das wird dir in unserer BaZi Akademie nicht passieren. Wir machen BaZi leicht verständlich und praktisch anwendbar. Dein Leben, deine Energie, dein Erfolg – wir helfen dir, dich selbst zu verstehen und deine Kraft voll einzusetzen. Cheers auf deine Selbstentfaltung!🎧 Reinhören lohnt sich!Entdecke BaZi - die uralte und verblüffend akkurate Methode der Persönlichkeitsanalyse. Wenn du wissen möchtest, was alles Tolles in dir steckt...2023-09-2516 minAKADEMIE JournalAKADEMIE JournalAKADEMIE Journal | Folge 04Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) hat heute die neue Ausgabe des „Akademie-Journals“ veröffentlicht. Diese Folge widmet sich ausschließlich dem Symposium, das sich im Rahmen  der „AÖGW-Sommerakademie“ mit den Gesundheitsgefahren durch die Folgen des Klimawandels beschäftigt. Zu Wort kommen u.a. Referent:innen mit exklusiven Einblicken in ihre Vorträge. Die Sommerakademie findet am 1. September ab 13 Uhr in den Räumen der ÄÖGW in Düsseldorf statt. In dieser Episode dabei:Dagmar Starke und Kirsten HasperDr. Johannes NießenInterview Maike VossRedaktion und Moderation: Tom HilgersLinksDie Website der Akademie für Öffentliches Gesundhei...2023-08-2215 minKabbala Akademie PodcastKabbala Akademie Podcast8) Für welche Menschen ist die Kabbala interessant? Eine Sendereihe der Kabbala AkademieDie Kabbala ist für alle Menschen, die mit ihrem bisherigen Lebensweg nicht zufrieden sind und sich danach sehnen, hinter die Kulissen ihres Lebens zu blicken und alle verborgene Zusammenhänge zu verstehen. Kabbala enthüllt - -interaktiv (Selbststudiumskurs) kostenlos mit Registrierung ander Kabbala Akademie. Kabbala Akademie Die Kabbala Akademie auf Youtube Die Kabbala Akademie auf Facebook Die Kabbala Akademie auf Twitter Die Kabbala Akademie auf Instagram 2023-08-0412 minKabbala Akademie PodcastKabbala Akademie Podcast7) Was bietet die Kabbala Akademie? Eine Sendereihe der Kabbala AkademieRegistriere dich an der Kabbala Akademie und probier unseren kostenlosen Kurs:  Kabbala enthüllt -interaktiv (Selbststudiumskurs) LERNENGeführtes Studium der authentischen Kabbala in aufeinander aufbauenden Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene.VERBINDENAustausch mit anderen Lernenden in interaktiven Live-Seminaren unter Anleitung von erfahrenen Instruktoren.TRANSFORMIERENVertiefung und Verinnerlichung deiner erworbenen Kenntnisse durch Zusatz- und Ergänzungskurse. Kabbala Akademie Die Kabbala Akademie auf Youtube Die Kabbala Akademie auf Facebook Die Kabbala Akademie auf Twitter Die Kabbala Akademie auf Instagram 2023-08-0310 min