Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Katharina;Capellan

Shows

Der PolitikpodcastDer PolitikpodcastKoalitionsausschuss - Die schwere Last von Wahlversprechen #433Keine Stromsteuersenkung für alle, dafür Mütterrente und Reduktion der Gastrosteuer. Die Beschlüsse des zweiten Treffens der schwarz-roten Regierungskoalition ernten viel Kritik, auch aus eigenen Reihen. Katharina Hamberger, Jörg Münchenberg und Frank Capellan fragen sich: Kann die Regierung Merz Konflikte anders lösen als die Ampel?(00:00) Die Beschlüsse des Koalitionsausschusses(07:19) Kritik von vielen Seiten(16:43) Macht der CSU(27:50) Konfliktpotentiale(36:16) Der Außenkanzler und die InnenpolitikMehr zum Thema in der Dlf-App:Stromsteuer - Eine Regierung im LernmodusWortbruch? Debatte um Stromsteuer geht weiterBärbel Bas...2025-07-0440 minDer PolitikpodcastDer PolitikpodcastKanzlerwahl - Amtsantritt mit blauem Auge #425Erst im zweiten Wahlgang reichten die Stimmen von Union und SPD. Friedrich Merz ist Bundeskanzler. Was bewegte die Abweichler, was bedeutet das beispielslose Bundestags-Drama für die Amtszeit des 10. Regierungschefs der BRD? Ein interaktiver Livepodcast mit Nadine Lindner, Stephan Detjen, Katharina Hamberger, Frank Capellan, Klaus Remme und Hörerinnen und Hörern des Politikpodcasts.Das erwartet euch in dieser Folge:(00:00) Ein unvorstellbarer Tag(06:21) Warum verweigern Abgeordnete erst ihre Stimme, dann nicht mehr?(11:25) Keine konzertierte Aktion von Jens Spahn.(19:19) Wieso geheime Wahl?(23:19) Wie responsiv ist die Politik in Zeiten des Gewissheitsschwundes?(27:52) Ende der CDU...2025-05-061h 07Der PolitikpodcastDer PolitikpodcastNeue Bundesregierung - Wird das gut? #423Zehn Kabinettsposten, darunter vier Frauen, drei Quereinsteiger, eine Ostdeutsche. Die Union hat ihre Personalien bekanntgegeben, die kriselnde SPD will am Montag folgen. Wofür stehen die designierten Ministerinnen und Minister, gelingt Merz' Team ein Aufbruch? Nadine Lindner, Katharina Hamberger, Vladimir Balzer und Jörg Münchenberg diskutieren, im zweiten Teil auch Frank Capellan.Das erwartet euch in dieser Folge:(03:33) Potenziale und Risiken von Quereinsteigern(13:33) Patrick Schnieder, Verkehr(15:36) Wolfram Weimer, Kultur(23:36) Katharina Reiche, Wirtschaft(30:12) Proportz und Quoten in der CDU(39:13) Jens Spahn, Fraktionsvorsitz(45:03) Stefan Kornelius und Sebastian Hille, Regierungsprecher(52:06) Ergebnis des SPD...2025-04-301h 29Der PolitikpodcastDer PolitikpodcastKoalitionsvertrag - Unter Finanzierungsvorbehalt #421Nach fast vier Wochen haben sich Verhandlungsteams von CDU, CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Was steht drin zu Innen-, Außen-, Steuer- und Sozialpolitik? Werden die Versprechen finanzierbar sein, ist Streit programmiert? Volker Finthammer, Katharina Hamberger, Frank Capellan und Steffen Wurzel analysieren.Das erwartet euch in dieser Folge:(00:00) Harmonie(10:11) Ist der Koalitionsvertrag gelungen?(17:28) Innenpolitik(24:56) Soziales(32:32) Steuern und Finanzen(38:22) Erlauben sich Personalspekulationen?(49:42) Außenpolitik(58:43) Wehrpflicht(61:48) KanzleramtMehr zum Thema in der Deutschlandfunk AppDer neue Westen #1 - Gehören die USA jetzt nicht mehr zum Wes...2025-04-111h 10Der PolitikpodcastDer PolitikpodcastBundestag - Kredit bewilligt #418Mit Zweidrittelmehrheit hat der bisherige Bundestag einem historischen Finanzpaket zugestimmt; darin eine Lockerung der Schuldenbremse und 500 Mrd. Euro Sondervermögen. Wer hatte Bauchschmerzen, was passiert mit dem Geld - und spielt der Bundesrat mit? Hamberger, Katharina;Münchenberg, Jörg;Capellan, Frank;Geuther, Gudula2025-03-1847 minDer PolitikpodcastDer PolitikpodcastSondierungsgespräche - Zur Koalition verdammt? #415Nur fünf Tage nach der Bundestagswahl beginnen Union und SPD mit vertraulichen Gesprächen zur Bildung einer Regierung. Was sind Gemeinsamkeiten, Prioritäten und Knackpunkte? Wird man ein Bundeswehr-Sondervermögen noch mit dem alten Bundestag anpacken? Münchenberg, Jörg;Hamberger, Katharina;Capellan, Frank2025-02-2847 minDer PolitikpodcastDer PolitikpodcastLivepodcast - So war die Wahl #414Während die Union die Bundestagswahl gewinnt und die AfD auf Platz zwei landet, erleidet die SPD eine historische Niederlage. Die Grünen verlieren, die Linke nicht, die FDP fliegt raus, das BSW kippelt. Was kommt jetzt? Eine interaktive Wahlabendanalyse. Detjen, Stephan; Zerback, Sarah; Hamberger, Katharina; Lindner, Nadine; Capellan, Frank; Geuther, Gudula; Kuhn, Johannes; van Laak, Claudia; Büüsker, Ann-Kathrin; Heckmann, Dirk-Oliver2025-02-231h 54Der PolitikpodcastDer PolitikpodcastBundestagswahl - So war der Wahlkampf #413Wenn am Sonntag Millionen Deutsche an die Urne gehen, endet ein außergewöhnlicher Winterwahlkampf. Welche Argumente und Überraschungen boten die Parteien, welche Strategien gingen auf? Eine Bilanz, am Sonntag, 21-23 Uhr auch im interaktiven Live-Podcast. Büüsker, Ann-Kathrin;Capellan, Frank;Geuther, Gudula;Hamberger, Katharina;Lindner, Nadine;Kuhn, Johannes2025-02-211h 17Der PolitikpodcastDer PolitikpodcastBundestag - Generaldebatte im Wahlkampfendspurt #410Die letzte Sitzung des 20. Deutschen Bundestages steht im Zeichen der nahenden Bundestagswahl. Olaf Scholz attackiert Friedrich Merz, der kontert fast versöhnlich. Robert Habeck bemängelt Klimaschutz. Bald geht es wieder darum, Brücken zu bauen. Kuhn, Johannes; Hamberger, Katharina; Büüsker, Ann-Kathrin; Capellan, Frank2025-02-1136 min