Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Katharina / Kaiser

Shows

eat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(140) Ananaskuchen und große GefühleWird es Streit über den Bestseller geben? In der Community ist das Urteil über „Wie Risse in der Erde“ gespalten: „Jahreshighlight“, sagen die einen, „zu konstruiert und hölzern“, sagen die anderen. Auch bezüglich der anderen Bücher scheiden sich die Geister … Im Interview gibt Jana Lissek vom Diogenes Verlag einen Einblick in die Aufgaben eines „Foreign Rights Manager“, im Buchladen gleich drei Tipps für Neuseelandreisende und beim All Time Favourite geht es (mal wieder) um die Frage: Was ist ein Männerbuch? Alle Infos zum Podcast:https://ndr.de/eatreadsleepMail gern an:eatreadsleep@ndr.d...2025-06-281h 07MorgenimpulsMorgenimpulsMorgenimpuls mit Schwester Katharina / Mein ganzes Herz auf Gott setzenDer heutige Tag, der 27. Juni hat einige Besonderheiten zu bieten. Zum einen ist es der Tag der Siebenschläfer. Nach einer alten Legende haben sieben junge Leute im dritten Jahrhundert nach Christus dem Kaiser und seinen Anbetungsritualen widerstanden, weil sie Christen waren, wurden verfolgt, in einer Höhle eingemauert und haben dort Jahrhunderte verschlafen. Dann ist heute das Herz-Jesu-Fest. In der Herz-Jesu-Verehrung wird Jesus Christus unter dem Symbol seines Herzens als die personifizierte Liebe verehrt. "Aus seiner geöffneten Seite strömen Blut und Wasser, aus seinem durchbohrten Herzen entspringen die Sakramente der Kirche. Das Herz des Erlösers steht offen...2025-06-2712h 53eat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dichSonderfolge zum 5. GeburtstagEinen "Sturmhöhe Spezial" auf fünf Jahre Podcast! Gemeinsam mit 1.200 Fans haben Katharina, Jan und Daniel in Hannover das Jubiläum gefeiert. Die Hosts und das Publikum waren on Fire: Mit Buch-Disco, Pantomime, Bingo und Verkleidung. Leidenschaftlich haben die drei über den Bestseller von Martin Suter gestritten, Eichhörnchen-Unfälle in Schottland analysiert und ihre schönsten Überraschungsmomente der vergangenen Jahre präsentiert. Im eat.READ.sleep Studio schauen sie auf die Highlights der Party zurück und liefern sich ein ultimatives Quiz mit Fun Facts über die ersten fünf Podcast-Jahre. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep...2025-06-141h 33IntuitiveIntuitiveKatja Kaiser: Raus aus dem goldenen Käfig - Seelenwege InterviewRaus aus dem goldenen KäfigWas tun, wenn der Job nicht mehr zu dir passt – du aber nicht weißt, wohin? In dieser tiefgehenden Episode spreche ich mit Katja, einer Expertin für berufliche Neuorientierung, die Frauen begleitet, mutig neue Wege zu gehen. ✨Katja erzählt, wie sie selbst ihren sicheren Konzernjob losgelassen hat, um ihre wahre Bestimmung zu leben – und wie sie heute anderen hilft, das ebenfalls zu tun. Wir sprechen über goldene Käfige, innere Werte, geheime Jobmärkte, KI, den Mut zur Veränderung – und warum es sich lohnt, für die eigene Wah...2025-05-2721 minIMMOKAISER - Podcast für ImmobilienmaklerIMMOKAISER - Podcast für Immobilienmakler#41 Erfolgreich auf TikTok & Insta - Die Social Media Makler (mit immo.kama)Warum MaklerInnen bei Instagram und TikTok präsent sein müssen Mit 40.000+ Followern auf TikTok und 35.000+ auf Instagram stehen die beiden Deutsche Bank Immobilien Maklerinnen Maja Parwanow und Katharina Pierperhoff mit ihrem Kanal "immo.kama" an Nummer 1 der Social Media Reichweite deutschwer Makler. Daher stehen in dieser ImmoKaiser Podcast Folge die Herausforderungen und Erfolge im Immobilienmarketing auf Social Media, insbesondere auf Plattformen wie TikTok und Instagram im Fokus. Maja und Katha teilen ihre Erfahrungen, wie sie in kurzer Zeit eine große Reichweite aufgebaut haben und wie Sie die Reichweite für den Einkauf von Objekten und die Vermarktung von...2025-05-271h 07Weltgeschichte vor der HaustürWeltgeschichte vor der HaustürFriedrich der Weise – So wünscht man sich einen Politiker!Zweitwichtigster – und zweitmächtigster Mann nach dem Kaiser ist vor 500 Jahren in Deutschland ein Sachse – Friedrich der Weise. Ist der Kaiser nicht anwesend, führt er das Reichsregiment, er gehört zu den sieben Kurfürsten, die den Kaiser wählen dürfen. Für die Zeitgenossen am wichtigsten: Er ist ein eifriger Reliquiensammler, die seinen Untertanen mit Wallfahrten ermöglicht, etwas für ihr Seelenheil zu tun. Für die Nachgeborenen am wichtigsten: Friedrich der Weise schützt Luther, verhindert das die Reformation schon in den Anfangsjahren scheitert. Lutherschützer, Reliquiensammler und Kaiser für einige Stunden – das verwirrende Leben F...2025-05-1544 mineat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(137) Melktert und Dark RomanceEs wird spicy! Allerdings nicht bei der literarischen Vorspeise, sondern im Interview mit Dark-Romance-Autorin Alessia Gold. Das Genre boomt wie nie zuvor, in den Buchläden gibt es extra Tische, darauf stapelweise Romane, in denen es um Sex, Gewalt und toxische Beziehungen geht. Die Cover sind düster, oft mit dem Hinweis „ab 18“ versehen, der aber durch silberne Schnörkelschrift und Rosen-Farbschnitt konterkariert wird. Sind die Bücher eine Gefahr für Minderjährige? Was macht den Reiz des Genres aus und wie weit gehen die Autorinnen in ihren expliziten Schilderungen? Ein Thema in dieser Folge. Außerdem gibt es Entdeckunge...2025-05-101h 18eat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(135) Polenta und BotoxExtralange Folge für die Osterferien! Katharina und Daniel haben Highlights aus Köln und Studio-Exclusives dabei. Spoiler: Nicht nur beim Bestseller herrscht Uneinigkeit! Und eine Buchvorstellung bekommt im Rückblick einen besonderen Plot-Twist. Mit Bestseller-Autorin Eva Lohmann entbrennt eine Diskussion über Frauenromane (darf man das wirklich sagen?), Anti-Age-Eingriffe und Feminismus. Also – da sollte wirklich für jeden was dabei sein! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: 1001 Nacht https://www.deutschlandfunk.de/tausendundeinenacht Die Bücher der Folg...2025-04-121h 29Robot TalkRobot TalkEvolved behaviour for robot teams - Tanja Katharina KaiserClaire chatted to Tanja Katharina Kaiser from the University of Technology Nuremberg about how applying evolutionary principles can help robot teams make better decisions. Tanja Katharina Kaiser is a senior researcher heading the Multi-Robot Systems Satellite Lab at the University of Technology Nuremberg (UTN) in Germany. She and her team focus on the development of adaptive multi-robot systems to solve complex real-world tasks using artificial intelligence. Tanja received her doctorate in robotics from the University of Lübeck in Germany in 2022. Before joining UTN, she held postdoctoral research positions at the Technical University of Dresden and the U...2025-04-0423 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#69 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Die Skulptur meines ersten Mandats ist eine Tischkante mit vielen Biss-Spuren."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Der 20. Bundestag ist Geschichte, Ende März hat sich das neue Parlament konstituiert und eine wird ihm weiterhin angehören: Katharina Beck, die Spitzenkandidatin der Hamburger Grünen. Sie ist wieder in den Bundestag eingezogen und möchte auch in der Opposition gerne finanzpolitische Sprecherin ihrer Fraktion bleiben. Zum Abschluss dieser Podcast-Reihe ziehen wir im Gespräch in ihrem Büro im Jakob-Kaiser-Haus noch einmal eine persönliche Bilanz: Wie blickt sie auf die Ampel-Zeit zurück? Mit welchen strukturellen Problemen haben Frauen ihrer Erfahrung nach im Parlament zu kämpfen? Ist sie macht...2025-04-0439 mineat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(134) Leipziger Allerlei auf der BuchmesseTrends erspähen, Autor*innen und Verlagsleute treffen, Meet & Greet mit Fans. Und immer wieder kreuz und quer durch alle Hallen spazieren. Nach zwei Tagen, 15 Kilometern und 28.000 Schritten sind Jan, Daniel und Katharina noch beseelter von Literatur als ohnehin schon. In dieser Sonderfolge berichten sie von ihren Erlebnissen und Begegnungen auf der Leipziger Buchmessen. Bonus: Interview mit Bestsellerautorin Gaea Schoeters. Die Belgierin hat mit „Trophäe“ ein Lieblingsbuch der eat.READ.sleep. Community geschrieben und verrät erste Details über ihren neuen Roman. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/e...2025-03-3044 minDas Hamburger HafenkonzertDas Hamburger HafenkonzertHafenreport: Peking, HHLA und Hapag-LloydIn dieser Ausgabe des Hafenkonzert-Podcasts werfen wir einen Blick auf unterschiedliche maritime Themen aus Hamburg und der Welt: Von aktuellen Entwicklungen im Hafen bei der HHLA und Hapag Lloyd bis zum Saisonstart auf Helgoland, vom Kapitänsalltag auf dem Halunder Jet bis hin zur spannenden Titanic-Ausstellung, die Mitte April in Hamburg eröffnet. Außerdem berichten wir über beeindruckendes Engagement für Traditionsschiffe in Hamburg, politische Hintergründe rund um Nord Stream und stellen neue Bücher und Kunstprojekte vor. Ein bunter Mix aus Information, Geschichten und maritimer Leidenschaft. Unsere Themen im Einzelnen: HHLA-Bilanz und -Prognose Die Hamburger Hafen- und Logisti...2025-03-3055 mineat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dichSonderfolge: Spaghetti und unabhängige VerlageAm 22. März ist Indiebook-Day - ein Tag, den der mairisch Verlag 2013 ins Leben gerufen hat, um die Sichtbarkeit von kleinen, unabhängigen Verlagen zu stärken. Jan und Katharina tauchen ein in die Vielfalt der deutschsprachigen Verlagswelt und entdecken neue Verlage und neue Lieblingsbücher. Gemeinsam mit Sebastian Guggolz, Gründer des Guggolz Verlags, sprechen sie über die Herausforderungen für kleine Verlage und darüber, warum es sich trotzdem lohnt, einen kleinen Verlag zu leiten. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier...2025-03-221h 19eat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(132) Kohlrouladen und Einfache SpracheWas für Angebote gibt es für Menschen mit Leseschwäche, die trotzdem gute Bücher lesen möchten? Darüber sprechen die Hosts mit Sönke Stiller, einem Experten für Einfache Sprache. Wo findet man Bücher in Einfacher Sprache? Das verrät der Gast der Folge, Sönke Stiller vom Verlag "Spaß am Lesen". Katharina feiert eine kulinarische Premiere. Jan erinnert sich an einen persönlichen Mentor, nur die Bestsellerchallenge sorgt für Bauchschmerzen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: ...2025-03-011h 10RadiowissenRadiowissenVom Comic ins Kino - Konjunktur der SuperheldenDC und Marvel - das sind die US-Comic-Verlage, die seit 1939 die Bild-Geschichten von Superhelden wie Superman und Batman, Die Fantastischen Vier oder Spiderman veröffentlichen. Ob als Comic oder Film - die Abenteuer der "Über-Menschen" faszinieren bis heute ein junges Publikum. Von Markus MayerCredits Autor dieser Folge: Markus Mayer Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Robert Dölle, Ditte Ferrigan, Christiane Klenz, Jay Rutledge Technik: Andreas Lucke Redaktion: Karin Becker, Katharina Hübel-Gohr Im Interview:Andreas Platthaus, Comic-Experte & Feuilletonchef der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Und noch eine beso...2025-02-2723 minJoki\'s himmlische Helfer - für jede Situation den richtigen HeiligenJoki's himmlische Helfer - für jede Situation den richtigen HeiligenKatharinaKluge Köpfe, harte Nüsse – Katharina hält stand!Sie diskutierte Kaiser in Grund und Boden, überlebte das Folterrad und ließ sich nicht einschüchtern. Schutzpatronin für alle, die lieber denken als nachplappern.Jetzt reinhören – Wissen ist Macht! 2025-02-2607 mineat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(131) Nusskuchen und DrachenliebeFarbschnitt und geprägtes Cover - wie kann die Ausstattung ein Buch pushen? Und was ist dran am Hype um Onyx Storm? Farbschnitt und geprägtes Cover - wie kann die Ausstattung ein Buch pushen? Der Hype um "Onyx Storm" beschäftigt Katharina und Daniel natürlich auch, aber ansonsten sind die Sympathien diesmal ungleich verteilt. Es gibt Diskussionen - über Dorfromane, Wechseljahre, OnlyFans und Kinderklassiker, immer literarisch natürlich. Und dazu ein Stück gediegenen Nusskuchen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier...2025-02-151h 08Kaiser und Schmarrn - Dein Kulinarik PodcastKaiser und Schmarrn - Dein Kulinarik PodcastFolge #65 - Die SCHWARZ***** family mit Katharina Pirktl und Joachim JaudIn der Vorweihnachts-Folge durften wir im wunderschönen Hotel Schwarz in Mieming zu Gast sein. Die Chefin, Katharina Pirktl und der frisch gebackene Gault Millau NEWCOMER DES JAHRES - Joachim Jaud haben sich für ein Gespräch mit uns Zeit genommen. Wie man ein Hotel bzw. ein Unternehmen mit 400 Mitarbeitern führt und wer eben dieser "Newcomer" ist, erfährt ihr in dieser Folge :-) Viel Spaß2024-12-2051 minWDR ZeitzeichenWDR Zeitzeichen1564: Baubeginn des Tuilerienpalasts in ParisEinst königliche Residenz, heute fast vergessen: Der Tuilerienpalast in Paris. Untergegangen im Feuersturm der Revolution. Seine Überreste sind über die ganze Welt verstreut.In diesem Zeitzeichen erzählt Jürgen Werth:von der hochgebildeten aber unmoralischen Katharina de Medici, die den Grundstein zum Palast legen lässt,vom Feuer, dass den Palast fast vollständig zerstört,warum sich Reste des Tuilerienschlosses möglicherweise auf der halben Welt befinden,was es mit dem "kleinen roten Mann der Tuilerien" auf sich hat.Was heute kaum mehr jemand weiß: Im berühmten Pariser Garten der Tuilerien s...2024-12-1614 minFrauenleben. Inspirierende Frauen und ihre Zeit.Frauenleben. Inspirierende Frauen und ihre Zeit.Katharina von Zimmern (1478–1547) Katharina von Zimmern, eine junge Frau aus hohem Adel, wird mit nur 18 Jahren zur Äbtissin des Klosters Fraumünster in Zürich gewählt, ein Amt, das sie zur formalen Stadtherrin macht. Als sich im Jahr 1524 die reformatorischen Ideen von Ulrich Zwingli durchzusetzen beginnen, übergibt sie das Kloster und all seine Besitztümer der Stadt und nimmt damit die Ächtung durch ihre katholische Familie in Kauf. Im Jahr 2024 jährt sich die Übergabe der Abtei Fraumünster, die im Herzen von Zürich liegt, zum fünfhundertsten Mal. * Geschichte der Katharina von Zimmern  Kindheit 2024-12-0550 mineat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(126) Joloff-Reis und NovemberlichtblickeJan und Katharina hadern mit zu vielen Adjektiven, was Katharina zu einer gewagten These verleitet. Vielleicht sind Lach-Smileys die bessere Alternative? Mit Gast Thea Mengeler schauen die Hosts auf die Vielfalt der unabhängigen Verlage in Deutschland und entdecken möglicherweise den neuen Hotspot der deutschsprachigen Literatur. Dazu gibt es Sehnsuchtsorte, schöne Schuber und ein Kochbuch, das wie für den Podcast geschrieben zu sein scheint. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Die Paartherapie https://www...2024-11-231h 01Zweimal 2XZweimal 2XDiversity in der Wissenschaft - Ableismus und Barriere(un)Freiheit im HochschulsystemIn der dritten Folge unserer Diversity Serie beschäftigen wir uns damit, wie (wenig) inklusiv unser Wissenschaftssystem ist. Welche Hürden existieren für behinderte Menschen im Arbeitsleben/ an Universitäten – und wann kann sich eine Hochschule wirklich barrierefrei nennen? Mit Dorothee Marx, Wissenschaftlerin u.a. im Bereich Disability Studies, sprechen wir über die zusätzlichen Herausforderungen für weiblich gelesene Wissenschaftlerinnen, barrierefreie Konferenzen und die Arbeit in Forschung und Lehre mit einer chronischen Erkrankung.   Vielen Dank an Dorothee Marx, mit der wir für diese Folge ein ausführliches Interview zum Thema “Ableismus in d...2024-10-231h 13eat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(123) Zimtschnecken und ZeitsprüngePling! Macht die Mikrowelle im neuen kuscheligen Podcast-Studio. Serviert werden nicht nur schwedische Zimtschnecken mit Latte Macchiato, sondern auch verschiedene historische Romane, eine witzige Milieustudie aus New York City und ein Kinderbuchklassiker. Daniel entdeckt seine Liebe zu Farbschnitten und Minzbonbons, Katharina gibt alles als Barista und geduldige Leserin von lyrischen Prologen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Deep Doku https://1.ard.de/deep_doku Die Bücher der Folge: Walter Moers: „Das Einhörnchen, das rückwär...2024-10-111h 07eat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(122) Pfannkuchen und WolfsalarmIn dieser Folge wird es herbstlich: Der Wolf geht um in "Von Norden rollt ein Donner" von Markus Thielemann - ein Buch, das Jan Ehlert und Daniel Kaiser zu Begeisterungsschüben hinreißt. Daniel hat Jan einen polnischen Pfannkuchen gebacken, ein literarisches Sehnsuchtsessen, das der düsteren Herbstnote Seelennahrung entgegensetzt. Die brauchen sie für ihre intensiven Gespräche über den Bestseller "Mein drittes Leben" von Daniela Krien, über Trauerbewältigung und den Trost durch Literatur. Ihr Gast Florian Valerius, der Bookstagramer und Buchhändler der Herzen aus Trier, gibt einen Einblick, wie es so zugeht in der Jury für den Deut...2024-09-281h 06eat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(121) Blaue Milch und vergessene AutorinnenIn der Bestseller-Challenge diskutieren Jan und Katharina über „Reichskanzlerplatz“, den Roman von Nora Bossong, der auch auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis steht. Die Liste ist natürlich auch Thema in dieser Folge. Außerdem geht’s um ein Surferbuch ohne Surferboys, um einen Familienroman – und die Reihe „Vergessene Autorinnen“. Herausgeberin Nicole Seifert ist zu Gast im Studio und erzählt, warum Autorinnen weniger rezensiert, ihre Bücher schneller ausgemustert und im Literaturkanon weniger berücksichtigt wurden und werden. Übrigens: In 121 Podcastfolgen haben wir mehr Bücher von Frauen als von Männern vorgestellt! Hier ist der Link zur Umfrage - wir freu...2024-09-131h 11eat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(120) Blaubeermuffins und Sommersehnsucht(120) Blaubeer-Muffins und Sommersehnsucht Daniel und Katharina sind ungewohnt uneinig über fast alle Bücher - Bestseller-Streit! Aber mit Soulfood und einem sprechenden Pferd (!) ist die Harmonie schnell wieder hergestellt. Mit der Kinder- und Jugendbuchautorin Lena Hach sprechen die Hosts über das Thema Sensitivity Reading und die Frage, wie weit sollte politische Korrektheit in der Literatur gehen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Bosettis Woche  https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/   Weitere Links: Interview mit Laura Spance-As...2024-08-311h 21No Niin! Finnland, Skandinavien & NordeuropaNo Niin! Finnland, Skandinavien & NordeuropaEpisode 42: Sommerpause, Coolcations und was sonst noch geschah Es gibt uns noch, wir melden uns aus einer kurzen Sommerpause zurück, bei der wir nicht mit Traditionen brechen wollten. Wir sprechen darüber was bei uns, im Norden und im Allgemeinen so los war, haben Tipps für Hör- und Lesestoff im Gepäck und freuen uns, wenn ihr wieder reinhört. Show Notes [00:00:50] Wie war denn unser Sommer so? Von Coolcations und Schneeflucht, der Vulkaneifel, Coldplay, Küchenrenovierung etc. [00:13:10] In der finnischen Bibliothek – Tine erzählt, wie sehr sie diesen Ort zu schätzen gelernt hat [00:21:50] Google Translate s...2024-08-241h 23Podcastepisoden - No Niin! Finnland, Skandinavien & NordeuropaPodcastepisoden - No Niin! Finnland, Skandinavien & NordeuropaEpisode 42: Sommerpause, Coolcations und was sonst noch geschah Es gibt uns noch, wir melden uns aus einer kurzen Sommerpause zurück, bei der wir nicht mit Traditionen brechen wollten. Wir sprechen darüber was bei uns, im Norden und im Allgemeinen so los war, haben Tipps für Hör- und Lesestoff im Gepäck und freuen uns, wenn ihr wieder reinhört. Show Notes [00:00:50] Wie war denn unser Sommer so? Von Coolcations und Schneeflucht, der Vulkaneifel, Coldplay, Küchenrenovierung etc. [00:13:10] In der finnischen Bibliothek – Tine erzählt, wie sehr sie diesen Ort zu schätzen gelernt hat [00:21:50] Google Translate s...2024-08-241h 23eat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(119) Vanilleeis und LebensgeschichtenWie erzählt man ein ganzes Leben? Jan und Katharina tauchen auf der eat.READ.sleep.-Sommertour in Dresden und Ingolstadt ein in die Welt der Biografien - über Quentin Tarantino, Frankenstein-Erfinderin Mary Shelley und Winston Churchill. Vom Tausend Fußnoten schweren Standardwerk bis zur Graphic-Novel-Geschichte ist alles dabei. Kästner-Biograf Tobias Lehmkuhl verrät, was er in den privaten Briefen des Schriftstellers gefunden hat. Und Elena Hell, die das Drehbuch zur TV-Serie über Märchenkaiserin Sisi geschrieben hat, erzählt, wie viel Wahrheit in Romanbiografien wirklich steckt.   Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de A...2024-08-161h 20eat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(118) Teegebäck und Bridgerton-VibesLord Daniel und Lady Katharina präsentieren ein stilvolles Buch-Potpourri. Ein deutsches Debüt über Vertreibung und Flucht, der Roman des Bachmann-Preisträgers Tijan Sila, Regency-Romane für jeden Geschmack, ein Klassiker von Jules Verne – diesmal ist wirklich alles dabei. Und mit Ingrid Noll sind die beiden Hosts durch Weinheim spaziert: Das Interview mit der Grande Dame der deutschen Kriminalliteratur fand im Rahmen einer Podcast-Session statt. Flawless, dear Listeners! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: 15 Minuten https...2024-08-021h 43eat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(116) Krabbenbrot und UrlaubsbücherSommerfolge #1 mit seeehr vielen Buchtipps für sofortiges Feriengefühl. Die Wunsch-Kriterien der Community: Leicht, mitteldick und das Meer soll vorkommen. Daniel und Katharina präsentieren ein Best Of der Bücher mit Cottages und Sandstränden auf dem Cover und interviewen spontan zwei Überraschungsgäste (Bestsellerautoren!). Außerdem geht es um die Qualität von Ferienwohnungen in Relation zur Küchengeräte-Dichte, um S-E-X - und am Ende gibt es einen „Bestseller on top“. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de...2024-07-061h 17Mach´s Dir selbst - Dein Podcast für Figur, Hirn & HerzMach´s Dir selbst - Dein Podcast für Figur, Hirn & Herz020// Detox, Dame & DarmWie sexy ist Dein darm wirklich? Detox ist in aller Munde, das Thema Darmgesundheit haben mittlerweile schon viele auf dem Schirm. Ich spreche mit Kathi über den Sinn von Detox-Kuren, Unverträglichkeiten und schneller Verbesserung von Verdauungsbeschwerden. Mal wieder ohne Blatt vor dem Mund. Mehr von Kathi: Katharina Lange ist Gesundheitscoach für Frauen und Expertin für Darmgesundheit & Nervensystemregulation. Kathi´s Insta: katharina_lange Kathi´s Darm-Check Mehr von mir: Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.karolina-kaiser.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@karo_klar⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Yo...2024-06-211h 32eat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dichSonderfolge: Crêpes und CrimeEine Runde Extra-Buchtipps fürs lange Wochenende! Unter Hochspannung geht's unter anderem in die Bretagne, nach Luxemburg, auf die Scilly Islands und an die Ostsee. Letzteres in Begleitung von Gast Eva Almstädt, norddeutsche Krimi-Queen mit dem Blick für die Abgründe in platter Landschaft. Der Bestseller hat Daniel und Katharina gleichermaßen überrascht und die literarische Vorspeise ist diesmal eine ganz besondere Herausforderung - wait for it … Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Kein Mucks ht...2024-05-181h 02Access Must-Have Full Audiobooks in History, Ancient CivilizationsAccess Must-Have Full Audiobooks in History, Ancient Civilizations[German] - Von Kaiser Augustus bis Königin Victoria: 10 kurze Biografien berühmter Menschen by 5 Minuten Biografien, 5 Minuten, Jürgen FritschePlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/777432to listen full audiobooks. Title: [German] - Von Kaiser Augustus bis Königin Victoria: 10 kurze Biografien berühmter Menschen Author: 5 Minuten Biografien, 5 Minuten, Jürgen Fritsche Narrator: Jürgen Fritsche Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 54 minutes Release date: May 12, 2024 Genres: Ancient Civilizations Publisher's Summary: Zehn kurze Biografien berühmter Menschen werden präsentiert, das Wichtigste kurz und knapp auf den Punkt gebracht. Unterhaltung und Wissen in einem! Mit dabei: Kaiser Augustus, Dschinghis Khan, Jeanne d'Arc, Götz von Berlichingen, Königin Elisabeth I. von England, Maria Stuart, Zarin Katharina die Große, Otto von Bismarck...2024-05-1254 mineat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(112) Kartoffelpuffer und SpioneFast schon unheimlich, wie die Bücher dieser Folge miteinander zusammenhängen - zufällig hat sich ein Wien-England-30er-40er-Jahre-Schwerpunkt ergeben und Katharina findet in einem Roman ganz unverhofft Enid-Blyton-Vibes. Zu Gast ist diesmal die Historikerin Karina Urbach, die gerade einen Spionagethriller geschrieben hat, der - genau wie der berühmte Roman „Der dritte Mann“ in der Unterwelt Wiens spielt. Zum Glück hat Daniel noch zwei Stücke Sachertorte in petto, um den Buchgenuss perfekt zu machen. Der Bestseller allerdings führt nach Mittelfranken, auf einen Bauernhof, wo die Kartoffelpuffer Baggers heißen. Idylle oder Albtraum - das ist die Frag...2024-05-111h 04eat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(111) Pizza und Pixi-BücherNostalgie-Trip in 10 x 10 Zentimetern: Pixibücher gehören für alle zu den ersten Buch-Erinnerungen. Daniel und Katharina haben die Ausstellung zum 70-jährigen Jubiläum besucht und dort mit der Pixi-Lektorin vom Carlsen Verlag gesprochen. Eine sehr bunte Folge - es geht außerdem um DAS Debattenbuch der Stunde ("Trophäe"), den neuen Suter (Einigkeit - nicht zugunsten des Buches), Nick Hornby reloaded und um einen historischen Roman über Fossilien-Girl Mary Anning. Wer bis zum Ende dranbleibt, darf sich an einem epischen Lachflash von Daniel beim Quiz erfreuen. Link zum Publikumsvoting für den Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher...2024-04-271h 00eat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(109) Kroatischer Eintopf und BesucherritzenWelches Buch eignet sich besonders gut zum Einschlafen? Was bringt das abendliche Vorlesen für Kinder? Und wie schläft es sich im Weltall? Die Hosts Jan und Daniel tauchen diesmal mit der Schlafexpertin und Bloggerin Katharina Kunzmann (www.diewillnurschlafen.de) tief ein in die Welt der Träume. Denn schließlich soll das "Sleep" im Podcastnamen endlich auch einmal zu seinem Recht kommen. Aber natürlich wird auch wieder viel gelesen: Von den Ufern des Mississippi geht es in den vorgestellten Romanen bis an die serbische Grenze. Dazu gibt es - nicht nur literarisch - reichlich Eierlikör. Und passen...2024-03-301h 02eat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(108) Erdnussbuttersandwich und Escape-FantasienHerz und Schmerz, Kitsch und Kunst, alt und neu - alles dabei in dieser Folge, die das Team auf der lit.COLOGNE aufgezeichnet hat. Zu Gast ist Melanie Raabe, angereist aus Venedig, wo sie an einem neuen Buch schreibt. Im Bestseller geht es um einen KI-Escape-Room und Katharina erfährt, dass Daniel noch nie ein Escape-Game gespielt hat. Skandal! Das gilt es zu ändern … Die literarische Vorspeise ist diesmal sehr frugal, aber das hat natürlich (buchgewaltige) Gründe. Außerdem gibt es den ultimativen Buchtipp für Multitasking-Fans, eine fiese Quiz-Falle, die eat.READ.sleep. Kilometer-Auktion und ein Studio-Add-On mit weit...2024-03-161h 08eat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(107) Cottage Loaf und RückwärtslesenEin englisches Landbrot nach einem Rezept von Virginia Woolf – da fühlen sich Jan und Katharina der Autorin gleich viel näher. Vielleicht hätte eine passende literarische Vorspeise auch der Lektüre des aktuellen Bestsellers gut getan, denn dessen experimentelle Erzählweise überzeugt die Hosts nicht so ganz. Zu Gast ist der Verlagsvertreter Jochen Thomas-Schumann, der uns erstmal seinen wirklich wichtigen Job erklärt. Außerdem gibt es neue (beruhigende) Erkenntnisse bzgl. Teebeutel-Tee und es werden mal wieder diverse extra Bücher in die Folge geschummelt! Die Bücher der Folge: (00:02:41) Jans Ondaatje Rolls: “The Bloomsbury Cookbook” (Thames and Hudson) (00:07:1...2024-03-011h 05eat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dichSonderfolge: Der Klang der BücherWie schreibt man über Kompositionen? Welche Musik ist der passende Soundtrack zu einem richtig guten Buch? Gemeinsam mit Musiker*innen des NDR Elbphilharmonie Orchesters feierten die eat.READ.sleep.-Hosts Jan Ehlert und Daniel Kaiser einen Abend lang das Zusammenspiel von Wort und Klang: mit Werken von Mörike bis Murakami, von Brahms bis zu den Beatles - und mit einem literarisch-musikalischen Quiz zum Mitraten. https://ndr.de/eatreadsleep Mails an: eatreadsleep@ndr.de Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Newsletter: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcasttipp: Klassik für Klugscheißer https://www.ardaudiothek.de/sendung/klassik-fuer-klugscheisser/72079106/ Die Bücher - und M...2024-02-231h 00eat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(106) Eierschecke und DrachensexFast 800 Seiten "Fourth Wing", ein attraktiver Rebell und ein Drache mit gälischem Namen haben Daniel und Katharina zu enthusiastischen Fantasy-Fans gemacht. Bei Bohnenkaffee und Dresdner Eierschecke geht es um Erich Kästner, die Angemessenheit von Sexszenen und eine Dystopie mit Eso-Knick. Zu Gast in dieser Folge, die beim SWR-Podcastfestival in Mannheim aufgenommen wurde, ist Tobi Schlegl, der nicht nur Autor und Moderator ist, sondern auch als Rettungssanitäter arbeitet und diese Erfahrungen auch in seinen Romanen verarbeitet. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gib...2024-02-161h 15eat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(104) Battenberg-Kuchen und krasse KlassikerEgal, ob ihr euch beim Lesen entspannend wollt oder gern gefordert werdet: Diesmal ist wieder für alle was dabei. Ein fluffiger Roman für Backshow-Fans, ein spannender Krimi, High-End-Literatur aus Sri Lanka, ein Sachbuch und ein Klassiker (auch) für junge Menschen. Katharina hat ihre eigene Back-Challenge gewonnen und einen royalen Kuchen im Schachbrettmuster samt königlicher Anekdote serviert. Jan hat zum Glück den passenden Tee dabei (English Breakfast). Zu Gast ist Asin Andkohiy, die als Abiturientin das Drama „Woyzeck“ in Jugendsprache übersetzt hat - inzwischen als gelbes Reclamheft im Handel und hoffentlich auch in vielen Schulklassen. Alle Infos zum...2024-01-191h 01wach & wichtig – Der Schöne Morgenwach & wichtig – Der Schöne MorgenServus, Franz: Der Kaiser ist totEiner der Größten der deutschen Fußball-Geschichte ist im Alter von 78 Jahren am vergangenen Sonntag gestorben: der "Kaiser" Franz Beckenbauer - Deutschlands Fußball-Superstar. Marco Seiffert und Tom Böttcher würdigen Beckenbauer gemeinsam mit Philipp Köster, Chefredakteur des Fußball-Kultur-Magazins 11FREUNDE. Außerdem geht es um den Krisengipfel von SPD-Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach mit Vertretern der Ärzteschaft. Und Ann-Kathrin Hipp vom Tagesspiegel kommentiert, ob sowohl der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, als auch seine Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch im Amt bleiben können, obwohl sie eine Liebesbeziehung miteinander haben.2024-01-0920 mineat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(103) Pavlova und Buch-VorsätzeWie kann man unbeliebte Bücher am besten entsorgen? Katharina und Jan sprechen darüber mit dem Verlagsgründer Lars Claßen. Katharina würde das wohl am liebsten mit dem neuen Buch von Ildikó von Kürthy machen, "Eine halbe Ewigkeit". Jan ist milder gestimmt. Er hat für Katharina ein Baiser-Dessertmonster gebacken, das einer federleichten Ballerina nachempfunden ist. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Die Bücher der Sendung: (00:03:56) María Isabel Sánchez Vegara: „Anna Pawlowa“...2024-01-051h 00eat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(102) Shortbread mit Bonnie GarmusDaniel und Katharina verstricken sich in Patchwork-Plots und verzweifeln am Personen-Overload im Mittelalter-Roman. Wo gibt es welche Familiengeheimnisse und was hat Jonathan Franzen damit zu tun? Was ist der beste Wolldeckenroman 2023? Wie heißt der Hund von Bonnie Garmus und warum hat sie nie ihren ersten Roman veröffentlicht? Alle Antworten in unserer XXL-Weihnachtsfolge mit Überraschungen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Zeitzeichen https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-zeitzeichen/33514748/ Die Bücher der Folge: (00:05:32) Sabine Ebert: „Der Si...2023-12-221h 18Habe die Ehre!Habe die Ehre!Historikerin Katharina Weigand: Max I. JosephMax I. Joseph war Bayerns erster König, davor war er seit 1799 Kurfürst. Unter seiner Regierungszeit wurde Bayern zum modernen Staat. Die Historikerin Katharina Weigand gibt im Ratsch mit Hermine Kaiser einen Einblick in das Leben des Wittelsbachers.Info zum BuchKatharina WeigandMax IV./I. JosephLetzter Kurfürst, erster KönigVerlag Friedrich Pustet, 168 Seiten, 16,95 EuroISBN 978-3-7917-3438-52023-12-011h 09Own Your ComplianceOwn Your CompliancePhishing-Gefahren im Fokus: Wie sich Unternehmen wirksam schützen können In dieser Podcastfolge dreht sich alles um das Thema Phishing. Katharina, unsere Phishing-Expertin bei Nextwork, teilt im Gespräch mit Moderatorin Andrea wichtige Einblicke: was ist eigentlich Phishing, wie erkennt man Phishing-Versuche und welche wirksamen Maßnahmen haben Unternehmen? Erfahre, wie Unternehmen durch gezielte Phishing-Kampagnen ihre Mitarbeiter sensibilisieren können, um potenzielle Schäden zu verhindern. Heute zu Gast: Informationssicherheits-Expertin Katharina Kaiser Wenn du eine Frage zu diesen Themen hast, die wir hier unbedingt besprechen sollten, dann schreibe eine E-Mail an podcast@marcopeters.de. Mehr Infos auf: https://www.marcopeters.de oder https://www...2023-11-2828 minTirolerStimmenTirolerStimmenTirolerStimmen Folge 82: HOSI Tirol, ein Ort für alle IdentitätenIn der 82. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Rudolf "Jayjay" Kaiser, Obperson der Homosexuellen Initiative Tirols, zu Gast. Im sozialen Gespräch spricht er über die Beratung von queeren Personen, die offenen Abende der HOSI Tirol und das anstehende 40-jährige Jubiläum 2024.  Jede Woche eine neue Folge Der TirolerStimmen-Podcast mit tollen Gästen und interessanten Themen. Jede Woche eine neue Folge auf MeinBezirk.at und überall, wo es Podcasts gibt. Ein bunter Mix aus kulturellen, menschlichen, sportlichen, wirtschaftlichen, jungen und musikalischen Gesprächen.2023-11-2827 mineat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(100) Schnapspralinen mit Marc-Uwe KlingZeit zum Feiern! Zur 100. Folge hat Jan für Katharina Schnapspralinen gemacht: gefüllt mit Calvados, Baileys und Rum. Die sind ein deutlicher Fingerzeig auf den Gast der Folge: Autor Marc-Uwe Kling. Wie schreibt man einen Roman gemeinsam mit seinen Töchtern? In "Der Spurenfinder" hat er es vorgemacht. Der Autor der "Känguru-Chroniken" verrät auch, von welchem seiner Bücher es schon bald eine Fortsetzung gibt. Jan und Katharina lassen sich von Daniel Kehlmann in die Filmwelt entführen. Außerdem erfahrt ihr, wer die Vielschreiberin unter den First Ladies der USA ist, welchen besonderen Spleen Oscar Wilde hatte un...2023-11-241h 06Block52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - #232 Interview mit Marcel Kaiser, Founder, DefiriaIn dieser Folge unseres „Block52“ Podcast spricht Philipp Sandner mit Marcel Kaiser, Founder bei Defiria. Philipp und Marcel sprechen ausgiebig über das Thema Decentralized Finance (DeFi) und den damit verbundenen Risiken. Welche Risiken bestehen beim Investieren in DeFi und wie sieht die Strategie von Defiria aus, um dieses Risiko zu identifizieren? Marcel erzählt davon, dass ihn bereits eine frühe Version des Defiria-Algorithmus vor Aktivitäten beim FTX Token gewarnt hat, und erklärt, welche Aktivitäten und Events vom Algorithmus aufgegriffen werden. Philipp und Marcel diskutieren außerdem, welche Entwicklungen im DeFi-Bereich sie in Zukunft erwarten. Welche Rolle wird...2023-11-2439 mineat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(97) Crumpets mit Mariana LekyFederblazer, Toaster auf der Bühne und jede Menge Bücher – der Podcast diesmal live vom Harbourfront Literaturfestival. Wie erotisch ist Rhododendron, wer hängt Wäsche zwischen den Jahren auf, wie viel Märchen ist erlaubt und warum hatte Mariana Leky mal blaue Haare? Daniel und Katharina klären drängende literarische Fragen – und das bei Crumpets aus „Rebecca“ von Daphne du Maurier, der All Time Favorite, der die Community begeistert hat (Metapher-Alarm!). Herzensbuch, Shortlistbuch, Sachbuch – alles dabei, wie immer. Die Bücher der Folge: (00:07:49) Ulrike Sterblich: „Drifter“ (Rowohlt) (00:14:56) Elena Fischer: „Paradise Garden“ (Diogenes) (00:24:04) Tillmann Bendikowski: „Himmel hilf!“ (C. Bertelsmann) (00:30:55...2023-10-131h 07eat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(96) Pommes und erfüllte TräumeSchon beim Geruch der literarischen Vorspeise werden bei Jan Kindheitserinnerungen an den Besuch im Freibad wach - und an die Frage: Ketchup oder Mayo? Oder doch lieber beides? Die Bestsellerchallenge - V13 von Emanuel Carrère - lässt dagegen kaum Fragen offen und entpuppt sich für beide Hosts als große Überraschung. Und beim Besuch im Hamburger Büchercafé Kapitel 3 lernen Jan und Katharina, wozu ein BWL-Studium alles gut sein kann. Kommt vielleicht bald das erste eat.READ.sleep.-Bücherbistro? Literarisch geht es diesmal die Temperaturskala rauf und runter: Mit Büchern über laue Sommerabende und grönländische...2023-09-291h 00GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und FührungskräftenGainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften#313 “Key Learnings aus Juli 2023” mit Zusammenfassungen aus den Podcastfolgen mit Stephanie Krüger, Katharina Baehr, Dr. Delphine Colin, Jasmin Rimmele, Stefan Rippler, Manuel Kaiser und Tim BeichterAchtung (Werbung in eigener Sache):  Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" ist gedruckt und lieferbar. Es ist im Springer-Verlag erschienen und kann bestellt werden: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Themen Im Juli 2023 konnte ich im Gai...2023-09-0824 mineat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(94) Apfelbrot und SpinnenalarmWas macht eigentlich ein Stadtschreiber? Um das herauszufinden, fahren Daniel und Katharina nach Otterndorf. Da treffen sie den Autor Daniele Palu, werden (fast) mit einer Wolfspinne konfrontiert und spazieren durch den Touristen-Hotspot an der Nordsee. Im Studio liefern sich die Hosts dann eine hitzige Bestseller-Diskussion und auch beim zweiten Buch wird es kontrovers! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Der KI Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/ Die Bücher der Folge (00:05:01) Rónán Hession: „Leonard und Paul“, aus dem Englisc...2023-09-011h 04Die PolitikerinnenDie Politikerinnen#42 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Die Brandmauer muss auch bei der Methode stehen, das heißt: nicht lügen."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Seit Anfang Juli macht der Bundestag in Berlin Sommerpause, bis September werden keine Sitzungen stattfinden. Im Podcast nehmen wir das wieder zum Anlass für eine Zwischenbilanz: Was ist den Politikerinnen während ihres zweiten Bundestagjahres besonders nahegegangen? Worauf sind sie stolz? Worauf nicht? Wer oder was hat sie geärgert? Was haben sie gelernt? Und welche Ziele wollen sie noch erreichen? Diese Fragen beantwortet heute Katharina Beck. Die 41-Jährige ist finanzpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, vor ihrem Einzug in den Bundestag war sie als Unternehmensberaterin für Nachhaltigkeit tätig. Ob...2023-08-1445 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#38 Katharina Beck, B90/Die Grünen: „Macht kann auch anstrengend sein, aber wer Dinge verändern will, braucht Macht.“Wie Frauen die Politik von morgen gestalten In dieser Folge geht es wieder ins Jakob Kaiser Haus, zu Katharina Beck, der finanzpolitischen Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion. Auch sie hat das alles bestimmende Grünen-Thema der vergangenen Wochen sehr beschäftigt: die Personalie des Staatssekretärs im Wirtschaftsministerium Patrick Graichen. Am Mittwochabend nun ist er nach langer Debatte doch zurückgetreten, der Grund: Verstöße gegen die Compliance-Regeln bei der Vergabe von Posten. Zum Zeitpunkt unseres Gesprächs war er noch im Amt, daher war sein Rücktritt noch kein Thema. Über die Vermittlung grüner Politik und die Kampagnen g...2023-05-1940 minCUTS - Der kritische Film-PodcastCUTS - Der kritische Film-Podcast#153 - Musicmit Nele Sophie Kaiser & Giancarlo M. Sandoval CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts Die Geburt der Music aus dem Geist der Tragödie: Nele Sophie Kaiser und Giancarlo M. Sandoval haben gerade das FLINTA*-Filmblog "nowhen.de" gegründet und ergründen in dieser Folge zusammen mit Christian "Music", Angela Schanelecs neue Ödipus-Verfilmung. Unterstützung Wir fr...2023-05-121h 00CUTS - Der kritische Film-PodcastCUTS - Der kritische Film-Podcast#151 - Dungeons & Dragonsmit Alexander Kaiser CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts Wir müssen nochmal über Adaptionen reden! Dass Bücher zu Filmen werden, kennen wir (jeder Film basiert ja sowieso auf einem Drehbuch). Dass Videospiele verfilmt werden, haben wir dieses Jahr mit "The Last of Us" und "Super Mario Bros." gesehen und besprochen. Aber "Dungeons & Dragons: Honor Amon...2023-04-281h 03Der Body Mind Therapy Podcast mit Kale & CakeDer Body Mind Therapy Podcast mit Kale & CakeYoga & Selbstvertrauen in der Schwangerschaft - meine Vorbereitungen und Erfahrungen Yoga & Selbstvertrauen in der Schwangerschaft - meine Vorbereitungen und Erfahrungen Yoga in der Schwangerschaft, ist das überhaupt erlaubt? & wenn ja, was ist erlaubt? Wie bereitet man sich richtig auf die Veränderungen vor? Was für Beschwerden & Einschränkungen können auftreten? &&& Fragen über Fragen, die wahrscheinlich bei jeder schwangeren Frau eine andere Antwort finden. Ich erzähle dir in dieser Folge von meiner persönlichen Vorbereitung, meinen bisherigen Erfahrungen & meinen Lieblings Yogaübungen sowie Tipps & Tricks während der Schwangerschaft. Meine Buchtipps: Kundalini Yoga für werdende Mütter, Das große Buch zur Schwangerscha...2023-02-2149 mineat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(80) Sardellenpizza und #booktokVon "furchtbar" bis "zu Herzen gehend" - Daniel und Katharina haben mal wieder die ganze Bücher-Palette zu provenzalischer Pizza im Angebot. Für die neue Folge hat Katharina Mahrenholtz eine "Pissaladière" aus dem Kochbuch der Streaming-Serie "Emily in Paris" gebacken, eine provenzalische Pizza. Die schmeckt Daniel Kaiser so gut wie sie klingt -- ungenießbar findet er aber das Buch "Zwischen Welten" von Juli Zeh und Simon Urban. Verrisse schreiben mag die Buch-Influencerin Maria Janßen (@fernwehwelten) nicht so gerne. Die Spezialistin für #booktok, Gast der Folge, erklärt die Faszination von Buch-Communities auf TikTok und Instagram und was...2023-02-0356 minLern Deutsch mit Wikipedia & Co.Lern Deutsch mit Wikipedia & Co.12 | Martin LutherMartin Luther war ein Mönch und Professor aus Deutschland. Er wurde im Jahr 1483 in Eisleben geboren, im heutigen Sachsen-Anhalt. In der Pfarrschule lernte er Latein. Er zog in ein Kloster ein und studierte so eifrig und hielt die Regeln so streng ein, dass er bald Diakon und dann Priester wurde. Trotzdem fragte er sich immer: „Vergibt mir Gott die Sünden, die ich immer noch mache, und komme ich dann wirklich in den Himmel?“ Um seine Fragen zu klären, hat er in Wittenberg Theologie studiert. Ihm wurde bald klar, dass keine Taten oder Rituale in den Him...2023-01-3007 minHinten links im Kaiser FriedrichHinten links im Kaiser FriedrichFolge 152: Die Quereinsteigerin: Katharina Kähler"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt Katharina Kähler wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit 2023 Mitglied der Bremischen Bürgerschaft werden. Denn die Sozialdemokratin belegt Listenplatz 8. Katharina Kähler ist in Bremen geboren. Sie ist noch nicht lange in der Partei, aber in der Partei lange bekannt, als Bereichsleiterin für die Wohnungslosenhilfe der Inneren Mission. Von 2015 an war sie in der Kinder- und Jugendhilfe tätig, mehrere Jahre leitete sie eine Einrichtung für unbegleitete minderjährige Ausländer. In der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ berichtet sie über ihre Arbei...2022-12-241h 07Die PolitikerinnenDie Politikerinnen#26 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Es wird Veränderungen geben - die Frage ist, wie wir sie gestalten."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Heute geht es im Podcast "Die Politikerinnen" um eine der großen Fragen unserer Zeit: Wie schaffen wir es, unser Wirtschaftssystem so umzugestalten, dass es unseren Wohlstand sichert, aber die Lebensgrundlage der Menschen nicht zerstört? Darüber spreche ich mit Katharina Beck in ihrem Büro im Jakob-Kaiser-Haus. Sie ist nicht nur finanzpolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion, sondern war vor ihrer Zeit als Politikerin 20 Jahre lang als Unternehmensberaterin für Nachhaltigkeit tätig. Daher weiß sie nur zu gut, wie schwierig Veränderung ist. Und damit sdie Transformation endlich gelingt, hat sie g...2022-12-0135 minHesstory - Der hessische GeschichtspodcastHesstory - Der hessische GeschichtspodcastFolge 1: Des Kaisers neues KastellFolgenbild: Das Foto zeigt den Grundstein der Saalburg, der am 11. Oktober 1900 von Kaiser Wilhelm II. in einer feierlichen Zeremonie gelegt wurde. Historisches Bildmaterial zu dieser Feierlichkeit findet ihr nächsten Sonntag (04.12.22) auf unserem Instagram-Kanal @hesstory_podcast! Ein Dank für das geduldige Fotoshooting auf der Saalburg geht an Katharina Hruschka!Literatur & Links (Auswahl): Boehnke, Heiner und Hans Sarkowicz: Die Geschichte Hessens. Von den Neandertalern bis zur schwarz-grünen Koalition, Wiesbaden 2017.Franz, Eckhart G.: Die Chronik Hessens, Dortmund 1991.Moneta, Cecilia: Der Vicus des Kastells Saalburg, in Ausbüttel, Frank Martin et al (Hg.): Die Römer im Rhein-Main-Gebiet, Stuttgart 2012, S. 175...2022-11-2741 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#21 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Windkraft macht man nicht den Grünen zu Liebe, sondern weil sie hilfreich ist."Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Die ersten Sitzungswochen nach der parlamentarischen Sommerpause haben es in sich. Die Ampelregierung beschließt erneut Hilfen in Milliarden Höhe, Entlastungspakete, Umsatzsteuersenkungen für Gaslieferungen und zuletzt auch die Deckelung des Gaspreises. Bei all dem geht es immer um die Frage: Wer bekommt das Geld und woher kommt es? Darüber habe ich in dieser Podcastfolge mit Katharina Beck gesprochen, in ihrem Büro im Jakob-Kaiser-Haus. Ihre Rede zur Umsatzsteuersenkung für Gaslieferungen hatte die finanzpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion an diesem Freitag gerade im Bundestag gehalten, die namentliche Abstimmung stand b...2022-10-0130 minKaiserTVKaiserTVOktoberfest der Grünen: WARUM TUN DIE UNS DAS AN?Claudia Roth, Ricarda Lang, Katharina Schulze und weitere Grünen-Politiker wurden auf dem Oktoberfest ohne Maske und Abstand gesichtet. Dabei fordern sie und ihre Partei strengere Maßnahmen wie Maskenpflicht u. ä. Wie geht das zusammen? Warum fällt ihnen der Widerspruch ihrer Taten zu ihren Worten nicht auf? Warum sind sie so wenig feinfühlig, was die Wirkung der Bilder angeht, die sie produzieren?  Hier geht es zu meinem Onlinekurs über die Geschichte der Philosophie: https://gunnarkaiser.myelopage.com/s/gunnarkaiser2022-09-2008 minunverWECHSELbarunverWECHSELbar#43_Sexualität, Tanzen & Wechseljahre - Interview mit Doris KaiserWas deine Sexualität mit Tanzen zu tun hat & mehr! Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, was dir im Bett gut tut, was du genießt? Oder hast du das Gefühl, irgendwas stimmt nicht mit dir, weil es "nicht so läuft"? Dann lass uns reden: über Sexualität. Genau das mache ich in dieser Folge mit Doris Kaiser, Sexualberaterin für Frauen! Unter anderem erfährst du, was Sexualität mit Tanzen oder Essen zu tun hat und wie sich die Wechseljahre auf dein Sexleben auswirken können. Kontaktdaten Doris Kaiser Website Pleasure Po...2022-07-161h 03eat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dichSonderfolge: Buchladen, Brausepulver, Bauchklatscher"Ich suche ein Buch für ..." - Katharina und Daniel beantworten weitere Buchgesuche der eat.READ.sleep Hörerinnen und Hörer. Ewiges Eis, Balkankriege, Chemie oder Humor – Daniel und Katharina haben für jedes Gesuch den passenden Buchtipp. Für jemanden, dem/der „Der Gesang der Flusskrebse“ gefallen hat: 00:01:13 Miranda Cowley Heller: „Der Papierpalast“ (vorgestellt in Folge 58) Für Menschen, die nicht zu viel Fiktion mögen: 00:03:03 Stefan Aust: „Zeitreise“ (Podcast-Tipp: „Feel Hamburg“ – Daniel Kaiser im Gespräch mit Stefan Aust) 00:04:55 Philip Roth: „Verschwörung gegen Amerika“ Hörbücher für eine lange Autofahrt: 00:08:42 Sebastian Stuertz: „Ruslan aus Marzahn“ 00:11:26 Frank Schätzing: „D...2022-07-1535 minWELTEN ERSPRECHENWELTEN ERSPRECHENGesprochene Antike »Ein „Schurke, Schwächling und Schuft“ auf dem Kaiserthron - Prokop über Kaiser Justinian«„Justinianos […] wurde für alle Römer Quelle derart großen und schweren Unglücks, wie es noch niemand seit Menschengedenken erlebt hatte. Ohne jedes Bedenken schritt er zu ruchlosem Menschenmord und Raub fremden Gutes […]. Dabei genügte es ihm nicht, bloß das Römische Reich zugrunde zu richten, er unterwarf auch Libyen und Italien nur aus dem Grunde, um ebenso […] auch die dortigen Einwohner ins Unglück zu stoßen.“ (Prok. Anek. 6, 19-25, in Auszügen, Übersetzung: Otto Veh)Kaiser Justinian bestieg im Jahr 527 den Kaiserthron des oströmischen Reiches in Konstantinopel, dem heutigen Istanbul. Oftmals gilt er als der letzte römi...2022-05-2346 minIm MuseumIm Museum#111 Portrait von Katharina SchrattEine kaiserliche Dreierbeziehung Heute machen wir einen Ausflug in den Lainzer Tiergarten. Dort steht die Hermesvilla. Als Geschenk von Kaiser Franz Josef an Kaiserin Elisabeth gebaut, steckt sie voller Schätze und Anekdoten. Michaela Lindinger präsentiert uns heute ein Portrait, das dort einst im Arbeitszimmer des Kaisers gehangen ist und von einer pragmatischen Liebesbeziehung erzählt. Das Portrait von Frau Schratt könnt ihr auch zu Gesicht bekommen. Zu finden unter: https://www.instagram.com/immuseum.podcast Die Hermesvilla findet ihr hier: https://www.wienmuseum.at/en/locations/hermesvilla2022-03-2104 minInto the UnknownInto the Unknown#25 Diagnose mit Reise ins Ungewisse ❘ Anja KälinAllein in Deutschland galten im Jahr 2020 1,6 Millionen Menschen als Demenz krank; Frauen haben eine höhere Wahrscheinlichkeit an Demenz zu erkranken. Weltweit sind es 46,8 Millionen Menschen. Jedes Jahr kommen rund 7,7 Millionen Neuerkrankungen hinzu. Demenz ist aber mehr als eine Krankheit. Sie kann auch Lehrer sein oder als Platzhalter für den Umgang mit Ungewissheit und der Annahme von Veränderungen stehen. Aber machen wir uns nichts vor: Eine solche Diagnose und die Begleitung von Angehörigen ist traurig und belastend. Wie kann man also damit umgehen? Was kann man aus dem Umgang mit Demenz lernen? Und was bedeutet es sich...2022-01-2347 minblauschwarzberlin - Der Literaturpodcastblauschwarzberlin - Der Literaturpodcastblauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Neue Texte Podcast #35 Dezember 2021Über diese Bücher haben wir in der letzten Folge des Jahres gesprochen: 1. Tove Ditlevsen „Kindheit“ (Ü:Ursel Allenstein, Aufbau Verlag) 2. Joseph Andras „Kanaky“ (Ü: Claudia Hamm, Hanser Berlin) 3. Megan Hunter „Die Harpyie“ (Ü: Ebba Drolshagen, C.H. Beck) 4. Julian Warner (Hg.) „After Europe. Beiträge zur dekolonialen Kritik“ (Verbrecher Verlag) 5. Tove Ditlevsen „Jugend“ (Ü: Ursel Allenstein, Aufbau Verlag) 6. Amanda Lasker-Berlin „Iva Atmet“ (Frankfurter Verlagsanstalt) 7. Judith Poznan „Prima Aussicht“ (DuMont) 8. Jenny Odell „Nichts tun“ (Ü: Annabel Zettel, C.H. Beck) 9. Christian Dittloff „Niemehrzeit“ (Berlin Verlag) 10. Christian Kracht „Eurotrash“ (KiWi) 11. Mareice Kaiser „Das Unwohlsein der modernen Mutter“ (Rowohlt) 12. Bénédeicte Savoy „Afrikas Kampf um seine Kunst“ (C.H. Beck) 13. Hannah Lühmann „Auszeit“ (hanserb...2021-12-181h 36Der Body Mind Therapy Podcast mit Kale & CakeDer Body Mind Therapy Podcast mit Kale & CakeAllergie vs. Unverträglichkeiten – Was ist was und wo sind die Unterschiede? Mit Katharina Kaiser In letzter Zeit habe ich mich sehr viel mit meinem Körper und was ich ihm da eigentlich täglich zuführe beschäftigt. Ich wollte wissen woher meine Verdauungsprobleme, die ständige Müdigkeit, Entzündungen oder dicke Augen am Morgen kommen und habe mich deswegen für eine drastische Ernährungsumstellung entschieden. 3 Monate später möchte ich euch nicht nur von meinen Erfahrungen, was genau ich da eigentlich gemacht habe & was sich seit dem verändert hat erzählen, sondern auch richtige Experten Tipps von meiner Freundin und Ernährungspartnerin Katharina Kaiser geben. Gemeinsam spre...2021-12-0357 minGeht\'s noch?!Geht's noch?!FKK - Frei Körper Kultur - Zusammen nackt sein - Geht's noch?!In unserer zwölften Episode sprechen Kay & Katharina über das Thema FKK. Wir kommen alle nackt auf die Welt! Und auch die Geschichte zeigt uns, dass Nacktheit, auch in der Öffentlichkeit, etwas ganz normales sein kann. Die Sportler bei den olympischen Spielen in der Antike waren nackt. Römische Kaiser wurden nackt in Statuen dargestellt. An Seen, Flüssen, Meeren, Badehäusern und auch in der Natur waren die Menschen Jahrhunderte lang nackt. Dennoch wurde Nacktheit in Europa durch das Christentum ein Tabu. Das Tabu ging so weit, dass wissenschaftliche Darstellungen antiker Abbildungen gefälscht wurden und man die Penisse...2021-11-1615 minEcke Hansaring - GeschichteEcke Hansaring - GeschichteGaius Iulius Caesar In dieser Woche widmen sich unsere Redakteure Michi und Moritz einem Mann, der wie kein zweiter die heutige Popkultur und das Verständnis vom römischen Reiche geprägt hat. Die Rede ist natürlich von Gaius Iulius Caesar, der zur Verwunderung von Vielen gar kein Kaiser war. Bekannt aus den Asterix-Filmen und -Comics, drängt sich die Vermutung auf, dass er vor allem in Gallien sein Unwesen stiftete. Was er zusätzlich noch in Rom und anderswo getrieben hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören und freuen uns wie immer über Feedback.2021-09-271h 53Ecke Hansaring - GeschichteEcke Hansaring - GeschichteKaiser Augustus | Teil 2 Das schöne an einer Doppelfolge ist, dass man beim Vorbereiten so gut wie nichts ändern oder ersetzen muss und einfach die Beschreibung, den Titel, die Tags etc. übernehmen kann. Aber nicht nur aus diesem Grund unterhalten sich Michi und Moritz auch diese Woche noch über Augustus, den ersten Kaiser des römischen Reiches. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören. Wie bedanken uns erneut bei Katharina für die Unterstützung bei der Recherche. Quellen und Links Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen. Unters...2021-09-201h 38seitenwaelzerseitenwaelzerKaiser Augustus | Teil 2 Das schöne an einer Doppelfolge ist, dass man beim Vorbereiten so gut wie nichts ändern oder ersetzen muss und einfach die Beschreibung, den Titel, die Tags etc. übernehmen kann. Aber nicht nur aus diesem Grund unterhalten sich Michi und Moritz auch diese Woche noch über Augustus, den ersten Kaiser des römischen Reiches. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören. Wie bedanken uns erneut bei Katharina für die Unterstützung bei der Recherche. Quellen und Links Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen. Unters...2021-09-201h 38Ecke Hansaring - GeschichteEcke Hansaring - GeschichteKaiser Augustus | Teil 1 Wie versprochen widmen sich unsere Redakteure in dieser und nächster Woche endlich Kaiser Augustus. Also dem ersten Kaiser des römischen Reichs, dem Mann, der das Amt des Kaisers quasi erfunden hat. Leider hat sich während der Aufnahme ein bisschen der Technikteufel eingeschlichen, was für euch den Nachteil mit sich bringt, dass die Folge ausnahmsweise etwas kürzer ist als gewohnt. Dafür geht es aber in der nächsten Woche mit Teil 2 weiter. Wir bedanken uns wie immer riesig fürs Zuhören und wünschen euch viel Spaß mit der Folge. Wie bedanken un...2021-09-1300 minseitenwaelzerseitenwaelzerKaiser Augustus | Teil 1 Wie versprochen widmen sich unsere Redakteure in dieser und nächster Woche endlich Kaiser Augustus. Also dem ersten Kaiser des römischen Reichs, dem Mann, der das Amt des Kaisers quasi erfunden hat. Leider hat sich während der Aufnahme ein bisschen der Technikteufel eingeschlichen, was für euch den Nachteil mit sich bringt, dass die Folge ausnahmsweise etwas kürzer ist als gewohnt. Dafür geht es aber in der nächsten Woche mit Teil 2 weiter. Wir bedanken uns wie immer riesig fürs Zuhören und wünschen euch viel Spaß mit der Folge. Wie bedanken un...2021-09-1300 minseitenwaelzerseitenwaelzerKaiser Tiberius Bevor wir in den nächsten Wochen zum einem der Kaiser aller Kaiser kommen, sprechen wir diese Woche über seinen Nachfolger. Die Rede ist diese Woche also nicht von Augustus, sondern von Tiberius. Einem Kaiser, der ebenfalls sehr lange sein Amt inne hatte und zudem mehr oder weniger erfolgreich wirtschaften konnte. Wie er sich gegen seine vielen Konkurrenten und Mitanwärter auf das höchste Amt durchsetzen konnte und warum er einen großen Teil seiner Amtszeit lieber auf Capri verbracht hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören. Wie bedanken...2021-09-062h 05Ecke Hansaring - GeschichteEcke Hansaring - GeschichteKaiser Tiberius Bevor wir in den nächsten Wochen zum einem der Kaiser aller Kaiser kommen, sprechen wir diese Woche über seinen Nachfolger. Die Rede ist diese Woche also nicht von Augustus, sondern von Tiberius. Einem Kaiser, der ebenfalls sehr lange sein Amt inne hatte und zudem mehr oder weniger erfolgreich wirtschaften konnte. Wie er sich gegen seine vielen Konkurrenten und Mitanwärter auf das höchste Amt durchsetzen konnte und warum er einen großen Teil seiner Amtszeit lieber auf Capri verbracht hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören. Wie bedanken...2021-09-062h 05Ecke Hansaring - GeschichteEcke Hansaring - GeschichteDer Limes Wir unterbrechen die Reihe der Kaiser für eine Eilmeldung. Oder besser gesagt für einen Wall. Die Rede ist natürlich nicht von irgendeinem Erdhügel, sondern vom sogenannten Limes. Eine Grenze, die die römischen Gebiete linksseitig des Rheins vor den Germanenstämmen schützen sollte und sich über hunderte Kilometer erstreckte. Ob das ausgeklügelte System aus Wachtürmen und Kastellen immer so reibungslos funktioniert hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören. Wie bedanken uns bei Katharina für die Unterstützung bei der Recherche. Quellen und Lin...2021-08-301h 10Der Body Mind Therapy Podcast mit Kale & CakeDer Body Mind Therapy Podcast mit Kale & CakeGesunde Ernährung - aber wie? mit Katharina Kaiser Grünkohl oder Kuchen? Das Thema Ernährung ist unglaublich komplex und dazu auch noch emotional. Es gibt so viele Möglichkeiten und die eine Antwort gibt es sowieso nicht. Katharina Kaiser ist Ernährungswissenschaftlerin und - Expertin und erzählt alles rund um gesunde Ernährung. “Ich bin davon überzeugt, dass wir alle die Möglichkeit haben uns durch die richtige Ernährung besser zu fühlen, als wir es momentan tun. Jedoch wird zu oft das Bild vermittelt, dass gesunde Ernährung kompliziert und aufwendig ist.”Umso mehr wissen man hat über ein Thema, umso bessere Entschei...2021-07-301h 03eat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(34) Schoko-Erdbeeren mit Mithu SanyalDer Bestseller trifft Daniel diesmal ins protestantische Herz. Katharina feiert Zelda Fitzgerald und die 20er-Jahre. Champagner im Grand Hotel an der Côte d‘Azur? Oder Streuselkuchen in der Hängematte zwischen zwei Apfelbäumen? Katharina Mahrenholtz und Daniel Kaiser jedenfalls haben unterschiedliche Präferenzen. Was für die eine Zelda Fitzgerald, eine fast vergessene Schriftstellerin, ist für den anderen Helga Schubert, gefeierte Bestsellerautorin. In Folge 34 rauscht das Meer, geht es um die Sehnsucht nach der Ferne. Und um: Einfühlung in andere Identitäten. Besser als Mithu Sanyal, der Gast der Folge, kann man es kaum ausdrücken. Bücher erla...2021-06-1857 minBAdW-CastBAdW-CastDie Urkunden der Kreuzzugsjahre Kaiser Friedrichs II. Der sechste Band der Urkunden Kaiser Friedrichs II. ist erschienen. Er umfasst die Zeitspanne von Juli 1226 bis Ende 1231 und steht im Zeichen des Kreuzzugs des gebannten Kaisers ins Heilige Land. Wie waren die genauen Umstände? Wie lässt sich das anhand von Urkunden ablesen? Und wie sieht die Arbeit mit Urkunden allgemein aus? Dr. Christian Friedl und Dr. des. Katharina Gutermuth geben Einblicke. Zum Inhalt Die im Podcast behandelte Urkunde finden Sie hier. Archivsignatur: Archivio di Stato Venezia, Monastero S. Maria dei Teutonici, busta 2, n. 28 – Diplomnummer 1308. Regest: Friedrich schenkt Hermann, dem Meister des Deut...2021-05-1135 minfrauverliebt - der lesbische Podcast mit Lina Kaiserfrauverliebt - der lesbische Podcast mit Lina Kaiser"Coming-out - queere Stars über den wichtigsten Moment in ihrem Leben"Das neue Buch von Sebastian Goddemeier www.frauverliebt.de Zum Buch: "Coming-out - queer Stars über den wichtigsten Moment in ihrem Leben" von Sebastian Goddemeier Mehr zu Melina Sophie Mehr zu Katharina Oguntoye Mein neuster lesbischer Roman: Indy Meine Coming-out Romane: Im Abseits der Lichter Tanz ins Flutlicht Tanz ins Kerzenlicht Hast du Fragen, Wünsche oder möchtest mich einfach kontaktieren? Dann lass uns connecten! :) Folge mir bei… Instagram: frauverliebt Facebook: frauverliebt2021-02-2819 minFAMILIEN politischFAMILIEN politischAbleismus und Corona - Wie geht es Familien mit Risikopatient*innen?#11 - Folge 11 vom 27.01.2021 Quellen Wir sprechen in dieser Folge über diese Artikel bzw. zitieren aus diesen: Raul Krauthausen im Interview mit dem Deutschlandfunk Artikel von Mareice Kaiser bei Edition F über vergessene Familien in der Corona-Krise Interview mit Laura Gehlhaar Definition Ableismus Gäste Wir danken unseren Gästen für die Einblicke in ihr Familienleben und ihre Gedanken. In dieser Folge hört ihr in chronologischer Rehenfolge: Jasmina Kuhnke ist Autorin und Comedian. Sie ist afrodeutsche Serbokroatin oder serbokratische Afrodeutsche und vierfache Mutter, das erklärt auch ihren Künstlernamen Quattrom...2021-01-2732 minDie KulturfritzenDie KulturfritzenDer Kaiser spricht!mit Originalaufnahmen von Kaiser Wilhelm II. Am 10. Januar 1918 nahm Kaiser Wilhelm II. unter Anleitung des Phonetikers Wilhelm Doegen im Schloss Bellevue mit dem Grammophon seine Rede "An das deutsche Volk!" auf, mit der er im August 1914 die Menschen auf den Krieg eingeschworen hatte. Wieso es dreieinhalb Jahre später zu dieser Aufzeichnung kam, die hier auch zu hören ist, erzählt Marc Lippuner in dieser Episode. Literaturhinweis: Katharina Grosch: Die Stimmaufnahmen Kaiser Wilhelms II. von 1904 und 1918. Zu ihrer Genese und Visualisierung in der experimentellen Phonetik. Masterarbeit HU Berlin 2017 2021-01-1016 minDigital Product Talks - Der COBE PodcastDigital Product Talks - Der COBE PodcastZwischen japanischen Kaisern, Liebesbriefen und Windows 95 – Olli Meier über Fonts Was wäre unsere Welt ohne Schrift? Katharina hat sich mit Schriften-Experte Olli Meier von Monotype zusammentelefoniert, um mit ihm über Variable Fonts zu sprechen. Am Ende landen die beiden bei Georgischen Großbuchstaben, fernöstlichen Herrscher-Namen und der kulturellen Bedeutung von Schrift-Gestaltung. Wieso die berühmt-berüchtigte Comic Sans viel besser ist als ihr Ruf, warum es im Berliner Buchstaben-Museum keine Worte geben soll und welche Fragen er seinen Freunden abends am Späti beantworten muss, erklärt Olli Meier in diesem Remote-Interview. Zusätzliche Quellen: Monotype über Variable Fonts: https://www.monotype.com/resources...2020-11-121h 00Podcastepisoden - No Niin! Finnland, Skandinavien & NordeuropaPodcastepisoden - No Niin! Finnland, Skandinavien & NordeuropaEpisode 22: Wortspielhölle Werbung: Dieser Beitrag kann Werbung für genannte Personen, Blogs und Unternehmen enthalten, auch wenn keine Bezahlung seitens dieser stattgefunden hat. Adventskränze für Nerds, nordische Musik und Reisen für die Ohren – unsere neue Episode hat wieder einiges für euch im Gepäck. Schlechte Wortspiele inklusive. Show Notes Rausgebracht: [01:30] Tine und Sina haben beide ein bisschen für die NORDIS geschrieben und Tine auch für das neue Magazin Folk Galore ein Bandportrait über „Villa“ geschrieben. Account-Tipp: [09:05] Sina wird von Insta gemobbt! Dabei würde sie auch ger...2020-10-2751 minhr2 Zuhause - Geschichten frei erzählthr2 Zuhause - Geschichten frei erzähltHerr Kaiser und die TeufelEin Student hilft eine Wohnung im Haus zu räumen und findet einen kleinen goldenen Schlüssel. Eine Theresienstraßen-Geschichte von und mit Katharina Ritter.2020-07-2809 minhr2 Zuhause - Geschichten frei erzählthr2 Zuhause - Geschichten frei erzähltHerr Kaiser und die TeufelEin Student hilft eine Wohnung im Haus zu räumen und findet einen kleinen goldenen Schlüssel. Eine Theresienstraßen-Geschichte von und mit Katharina Ritter.2020-07-2809 minhr2 Zuhause - Geschichten frei erzählthr2 Zuhause - Geschichten frei erzähltDer KellergeruchIm Kellerabteil von Herrn Kaiser, der ein kleines privates Teufel-Museum hatte, macht sich ein seltsamer Geruch breit. Er sorgt für einige Aufregung im Haus. Eine Theresienstraßen-Geschichte von und mit Katharina Ritter.2020-07-2808 minhr2 Zuhause - Geschichten frei erzählthr2 Zuhause - Geschichten frei erzähltDer KellergeruchIm Kellerabteil von Herrn Kaiser, der ein kleines privates Teufel-Museum hatte, macht sich ein seltsamer Geruch breit. Er sorgt für einige Aufregung im Haus. Eine Theresienstraßen-Geschichte von und mit Katharina Ritter.2020-07-2808 minVerbrechen der VergangenheitVerbrechen der VergangenheitDer Eunuch ohne Skrupel: Blutige Intrigen im Palast der PalästeIn der elften Folge von "Verbrechen der Vergangenheit" blicken wir hinter die Mauern der Verbotenen Stadt im Herzen von Beijing. Dort steigt Wei Zhongxian zu Beginn des 17. Jahrhunderts zum mächtigsten Eunuchen in der Geschichte Chinas auf – zum heimlichen Herrscher im Palast der Paläste, der seine Autorität nicht wie die Kaiser einem Mandat des Himmels verdankt, sondern Gerissenheit, Intrigen und Mord. Moderation: Insa Bethke Gast: Samuel Rieth Sprecher: Peter Kaempfe Reportage: Katharina von Ruschkowski Redaktion: Insa Bethke & Jan Henne Produktion: Alexander Weller Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podca...2020-06-0556 minFuture HistoriesFuture HistoriesS01E10 - Philipp Frey zu Zukünften der AutomatisierungVerheißung oder Schreckgespenst: welche Zukünfte stecken in der Automatisierung? Philipp Frey ist Mitarbeiter am Karlsruher Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse und Vorstandsmitglied des Zentrums für emanzipatorische Technikforschung (ZET).   Shownotes Hompage des ZET (Zentrum Emanzipatorische Technikforschung): https://emancipatory.technology/ Frey, Philipp. 2018. "Vom unabgegoltenen der Automation". In Work in Progress herausgegeben von Hawel, Marcus, Sarah Heinemann, Nina Kaiser, Lucia Kilius und Martin Schröder. 81-92 (Open Access, PDF): https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/sonst_publikationen/Work_in_Progress_2018.pdf 2019-09-081h 08artmix.galerieartmix.galerieKatharina Teichgräber: "Brecht reichte mir flüchtig die Hand" - Peter Weiss und die Kampfsignale der IntelligenzMit Thomas Palzer, Henriette Kaiser, Thomas Lang / Realisation: Katharina Teichgräber / BR 2007 / Länge: 46'22 // Seinerzeit gehörte 'Die Ästhetik des Widerstands' zu den ganz wenigen umfangreichen Romanen, in denen man nicht verschwinden konnte: lesend fiel man auf sich selbst zurück, nahm quasi an Gesprächen und Auseinandersetzungen des Buchs teil, gab dem einen Recht und schüttelte den Kopf über den anderen, staunte über die neuartige Deutung einiger klassischer Kunstwerke, die sozusagen absichtlich nicht objektiv war.2014-08-2946 minDownload Best Full Audiobooks in Classics, European LiteratureDownload Best Full Audiobooks in Classics, European LiteratureDeutsche Sagen und Legenden Hörbuch von Katharina Hammann, Christine GiersbergHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://fashabooks.com/aff/fashabooks/1402 Titel: Deutsche Sagen und Legenden Autor:: Katharina Hammann, Christine Giersberg Erzähler: Uve Teschner, Michael Nowack Format: Unabridged Spieldauer: 2 hrs and 26 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 10-20-11 Herausgeber: Verlag Michael John Media Kategorien: Classics, European Literature Zusammenfassung des Herausgebers: Erzählt werden: Die Seejungfrau vom Königsee, König Watzmann, Heinrich der Löwe, Der schwarze Berthold, Der Traum des Markgrafen, Der Mäuseturm von Bingen, Die Loreley, Kaiser Barbarossa, Die Brezelsage, Die Heinzelmännchen, Der Berggeist Rübezahl, Die Roßtrappe, Luthers Kampf mit dem Teuf...2011-10-2004 minDownload Best Full Audiobooks in Classics, European LiteratureDownload Best Full Audiobooks in Classics, European LiteratureDeutsche Sagen und Legenden Hörbuch von Katharina Hammann, Christine GiersbergHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://hotaudiobook.com Titel: Deutsche Sagen und Legenden Autor:: Katharina Hammann, Christine Giersberg Erzähler: Uve Teschner, Michael Nowack Format: Unabridged Spieldauer: 2 hrs and 26 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 10-20-11 Herausgeber: Verlag Michael John Media Kategorien: Classics, European Literature Zusammenfassung des Herausgebers: Erzählt werden: Die Seejungfrau vom Königsee, König Watzmann, Heinrich der Löwe, Der schwarze Berthold, Der Traum des Markgrafen, Der Mäuseturm von Bingen, Die Loreley, Kaiser Barbarossa, Die Brezelsage, Die Heinzelmännchen, Der Berggeist Rübezahl, Die Roßtrappe, Luthers Kampf mit dem Teufel, Marc...2011-10-202h 26How to Listen to Free Audiobook in Classics, European LiteratureHow to Listen to Free Audiobook in Classics, European LiteratureDeutsche Sagen und Legenden von Katharina Hammann | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Deutsche Sagen und Legenden Autor: Katharina Hammann, Christine Giersberg Erzähler: Uve Teschner, Michael Nowack Format: Unabridged Spieldauer: 2 hrs and 26 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 10-20-11 Herausgeber: Verlag Michael John Media Kategorien: Classics, European Literature Zusammenfassung: Erzählt werden: Die Seejungfrau vom Königsee, König Watzmann, Heinrich der Löwe, Der schwarze Berthold, Der Traum des Markgrafen, Der Mäuseturm von Bingen, Die Loreley, Kaiser Barbarossa, Die Brezelsage, Die Heinzelmännchen, Der Berggeist Rübezahl, Die Roßtrappe, Luthers Kampf mit dem Teufel, Marci Panis, Die B...2011-10-202h 26