podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Katharina / Kaiser
Shows
Morgenimpuls
Morgenimpuls mit Schwester Katharina / Bild des erlösten Menschen
Heute ist "Ferragosto", der liebenswürdigste Feiertag in ganz Italien. Er geht auf den römischen Kaiser Augustus zurück: Am 13., 14. und 15. August im Jahr 29 v. Chr. feierte dieser in Rom nach seinen Siegen über Marcus Antonius die Eroberung Ägyptens. Die Jahrestage und später nur der 15. August waren von da an im ganzen Römischen Reich Feiertage. Um diesen Tag herum planen die heutigen Italiener immer noch ihren Urlaub, zumeist im eigenen Land, und zwar dort, wo es kühl ist: am Meer oder in den Bergen. Deshalb verstehen viele Italiener unter Ferragosto auch den gesamten Urlaub, den sie um den 1...
2025-08-15
12h 03
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(145) Sachertorte und die Sache mit Kramer
Anpfiff zur Bestseller-Challenge! Kaum rollt der Ball, kommt es zur Eskalation auf der Bank. Zum Glück bringt Katharina mit einem stimmungsvollen Sachbuch Wiener Kaffeehaus-Flair ins Spiel, bevor Daniel einen Dorfroman einwirft und eine Diskussion im Mittelfeld hochkocht. Doch dann passiert das Unerwartete: Eine wenig bekannte Autorin taucht am Spielfeldrand auf – und alle jubeln! Ein lupenreiner Treffer ins Herz der Hosts. Im Halbzeitinterview erzählt Sebastian Wolter vom Katapult Verlag, warum er manchmal Löcher in Buchcover bohrt. Und schließlich wird der All Time Favourite eingewechselt - sofort wird’s emotional. Kindheitserinnerungen der Community fliegen wie Konfetti durch die eRs-Aren...
2025-08-15
1h 27
SWR2 Kultur Aktuell
Ehebrecherin oder Göttin? Faustina spielte im Leben Marc Aurels eine große Rolle
Mit 15 Jahren heiratet Faustina Marc Aurel Die junge Frau hat ein zartes Gesicht, große Augen, schön geschwungene sinnliche Lippen und sorgfältig in Wellen gelegte Haare. Die 17-jährige Faustina, dargestellt in einer zeitgenössischen römischen Porträtbüste. Sie sieht etwas traurig und nachdenklich aus. Ihr Vater, Kaiser Antoninus Pius, hatte sie schon als achtjähriges Kind mit seinem Adoptivsohn und Thronfolger Marc Aurel verheiratet. Faustina war 15 als sie den fast zehn Jahre älteren Marc Aurel heiratete. Faustina war die wichtigste Frau im römischen Reich „Mit 17 Jahren bringt Faustina das erste Kind zur Welt...
2025-08-05
04 min
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(144) Hummercocktail und Sommerbücher
Passend zur Urlaubszeit gibt es Lektüre für Reise und Balkon - inklusive einiger Kinderbücher. Literarisch und kulinarisch geht es auch nach Maine - dort spielt das Buch „Die Hummerfrauen“, das die Bestsellerliste aus dem Stand erobert hat. Die Autorin Beatrix Gerstberger ist zu Gast und erzählt von ihren intensiven Erlebnissen auf den Hummerfischerbooten. Alle Infos zum Podcast:https://ndr.de/eatreadsleepMail gern an:eatreadsleep@ndr.deAlle Lesekreise:https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreiseUnseren Newsletter gibt es hier:https://ndr.de/eatreadsleep-newsletterPodcast...
2025-08-02
1h 15
Morgenimpuls
Morgenimpuls mit Schwester Katharina / Mein ganzes Herz auf Gott setzen
Der heutige Tag, der 27. Juni hat einige Besonderheiten zu bieten. Zum einen ist es der Tag der Siebenschläfer. Nach einer alten Legende haben sieben junge Leute im dritten Jahrhundert nach Christus dem Kaiser und seinen Anbetungsritualen widerstanden, weil sie Christen waren, wurden verfolgt, in einer Höhle eingemauert und haben dort Jahrhunderte verschlafen. Dann ist heute das Herz-Jesu-Fest. In der Herz-Jesu-Verehrung wird Jesus Christus unter dem Symbol seines Herzens als die personifizierte Liebe verehrt. "Aus seiner geöffneten Seite strömen Blut und Wasser, aus seinem durchbohrten Herzen entspringen die Sakramente der Kirche. Das Herz des Erlösers steht offen...
2025-06-27
12h 53
Intuitive
Katja Kaiser: Raus aus dem goldenen Käfig - Seelenwege Interview
Raus aus dem goldenen KäfigWas tun, wenn der Job nicht mehr zu dir passt – du aber nicht weißt, wohin? In dieser tiefgehenden Episode spreche ich mit Katja, einer Expertin für berufliche Neuorientierung, die Frauen begleitet, mutig neue Wege zu gehen. ✨Katja erzählt, wie sie selbst ihren sicheren Konzernjob losgelassen hat, um ihre wahre Bestimmung zu leben – und wie sie heute anderen hilft, das ebenfalls zu tun. Wir sprechen über goldene Käfige, innere Werte, geheime Jobmärkte, KI, den Mut zur Veränderung – und warum es sich lohnt, für die eigene Wah...
2025-05-27
21 min
IMMOKAISER - Podcast für Immobilienmakler
#41 Erfolgreich auf TikTok & Insta - Die Social Media Makler (mit immo.kama)
Warum MaklerInnen bei Instagram und TikTok präsent sein müssen Mit 40.000+ Followern auf TikTok und 35.000+ auf Instagram stehen die beiden Deutsche Bank Immobilien Maklerinnen Maja Parwanow und Katharina Pierperhoff mit ihrem Kanal "immo.kama" an Nummer 1 der Social Media Reichweite deutschwer Makler. Daher stehen in dieser ImmoKaiser Podcast Folge die Herausforderungen und Erfolge im Immobilienmarketing auf Social Media, insbesondere auf Plattformen wie TikTok und Instagram im Fokus. Maja und Katha teilen ihre Erfahrungen, wie sie in kurzer Zeit eine große Reichweite aufgebaut haben und wie Sie die Reichweite für den Einkauf von Objekten und die Vermarktung von...
2025-05-27
1h 07
Weltgeschichte vor der Haustür
Friedrich der Weise – So wünscht man sich einen Politiker!
Zweitwichtigster – und zweitmächtigster Mann nach dem Kaiser ist vor 500 Jahren in Deutschland ein Sachse – Friedrich der Weise. Ist der Kaiser nicht anwesend, führt er das Reichsregiment, er gehört zu den sieben Kurfürsten, die den Kaiser wählen dürfen. Für die Zeitgenossen am wichtigsten: Er ist ein eifriger Reliquiensammler, die seinen Untertanen mit Wallfahrten ermöglicht, etwas für ihr Seelenheil zu tun. Für die Nachgeborenen am wichtigsten: Friedrich der Weise schützt Luther, verhindert das die Reformation schon in den Anfangsjahren scheitert. Lutherschützer, Reliquiensammler und Kaiser für einige Stunden – das verwirrende Leben F...
2025-05-15
44 min
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(135) Polenta und Botox
Extralange Folge für die Osterferien! Katharina und Daniel haben Highlights aus Köln und Studio-Exclusives dabei. Spoiler: Nicht nur beim Bestseller herrscht Uneinigkeit! Und eine Buchvorstellung bekommt im Rückblick einen besonderen Plot-Twist. Mit Bestseller-Autorin Eva Lohmann entbrennt eine Diskussion über Frauenromane (darf man das wirklich sagen?), Anti-Age-Eingriffe und Feminismus. Also – da sollte wirklich für jeden was dabei sein! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: 1001 Nacht https://www.deutschlandfunk.de/tausendundeinenacht Die Bücher der Folg...
2025-04-12
1h 29
Robot Talk
Evolved behaviour for robot teams - Tanja Katharina Kaiser
Claire chatted to Tanja Katharina Kaiser from the University of Technology Nuremberg about how applying evolutionary principles can help robot teams make better decisions. Tanja Katharina Kaiser is a senior researcher heading the Multi-Robot Systems Satellite Lab at the University of Technology Nuremberg (UTN) in Germany. She and her team focus on the development of adaptive multi-robot systems to solve complex real-world tasks using artificial intelligence. Tanja received her doctorate in robotics from the University of Lübeck in Germany in 2022. Before joining UTN, she held postdoctoral research positions at the Technical University of Dresden and the U...
2025-04-04
23 min
Die Politikerinnen
#69 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Die Skulptur meines ersten Mandats ist eine Tischkante mit vielen Biss-Spuren."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Der 20. Bundestag ist Geschichte, Ende März hat sich das neue Parlament konstituiert und eine wird ihm weiterhin angehören: Katharina Beck, die Spitzenkandidatin der Hamburger Grünen. Sie ist wieder in den Bundestag eingezogen und möchte auch in der Opposition gerne finanzpolitische Sprecherin ihrer Fraktion bleiben. Zum Abschluss dieser Podcast-Reihe ziehen wir im Gespräch in ihrem Büro im Jakob-Kaiser-Haus noch einmal eine persönliche Bilanz: Wie blickt sie auf die Ampel-Zeit zurück? Mit welchen strukturellen Problemen haben Frauen ihrer Erfahrung nach im Parlament zu kämpfen? Ist sie macht...
2025-04-04
39 min
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(134) Leipziger Allerlei auf der Buchmesse
Trends erspähen, Autor*innen und Verlagsleute treffen, Meet & Greet mit Fans. Und immer wieder kreuz und quer durch alle Hallen spazieren. Nach zwei Tagen, 15 Kilometern und 28.000 Schritten sind Jan, Daniel und Katharina noch beseelter von Literatur als ohnehin schon. In dieser Sonderfolge berichten sie von ihren Erlebnissen und Begegnungen auf der Leipziger Buchmessen. Bonus: Interview mit Bestsellerautorin Gaea Schoeters. Die Belgierin hat mit „Trophäe“ ein Lieblingsbuch der eat.READ.sleep. Community geschrieben und verrät erste Details über ihren neuen Roman. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/e...
2025-03-30
44 min
eat.READ.sleep. Bücher für dich
Sonderfolge: Spaghetti und unabhängige Verlage
Am 22. März ist Indiebook-Day - ein Tag, den der mairisch Verlag 2013 ins Leben gerufen hat, um die Sichtbarkeit von kleinen, unabhängigen Verlagen zu stärken. Jan und Katharina tauchen ein in die Vielfalt der deutschsprachigen Verlagswelt und entdecken neue Verlage und neue Lieblingsbücher. Gemeinsam mit Sebastian Guggolz, Gründer des Guggolz Verlags, sprechen sie über die Herausforderungen für kleine Verlage und darüber, warum es sich trotzdem lohnt, einen kleinen Verlag zu leiten. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier...
2025-03-22
1h 19
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(132) Kohlrouladen und Einfache Sprache
Was für Angebote gibt es für Menschen mit Leseschwäche, die trotzdem gute Bücher lesen möchten? Darüber sprechen die Hosts mit Sönke Stiller, einem Experten für Einfache Sprache. Wo findet man Bücher in Einfacher Sprache? Das verrät der Gast der Folge, Sönke Stiller vom Verlag "Spaß am Lesen". Katharina feiert eine kulinarische Premiere. Jan erinnert sich an einen persönlichen Mentor, nur die Bestsellerchallenge sorgt für Bauchschmerzen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: ...
2025-03-01
1h 10
Joki's himmlische Helfer - für jede Situation den richtigen Heiligen
Katharina
Kluge Köpfe, harte Nüsse – Katharina hält stand!Sie diskutierte Kaiser in Grund und Boden, überlebte das Folterrad und ließ sich nicht einschüchtern. Schutzpatronin für alle, die lieber denken als nachplappern.Jetzt reinhören – Wissen ist Macht!
2025-02-26
07 min
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(131) Nusskuchen und Drachenliebe
Farbschnitt und geprägtes Cover - wie kann die Ausstattung ein Buch pushen? Und was ist dran am Hype um Onyx Storm? Farbschnitt und geprägtes Cover - wie kann die Ausstattung ein Buch pushen? Der Hype um "Onyx Storm" beschäftigt Katharina und Daniel natürlich auch, aber ansonsten sind die Sympathien diesmal ungleich verteilt. Es gibt Diskussionen - über Dorfromane, Wechseljahre, OnlyFans und Kinderklassiker, immer literarisch natürlich. Und dazu ein Stück gediegenen Nusskuchen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier...
2025-02-15
1h 08
Power-Up With A Vivid Full Audiobook On Your Commute.
[German] - Katharina von Ägypten by Peter von Steinitz
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/874755to listen full audiobooks. Title: [German] - Katharina von Ägypten Author: Peter von Steinitz Narrator: Stiller Partner Format: Unabridged Audiobook Length: 14 hours 50 minutes Release date: February 2, 2025 Genres: Historical Publisher's Summary: Im Jahre 303 hat sich die Lage für die Christen im Römischen Reich zugespitzt. Vor Verfolgung müssen Aurelia und ihre Mutter aus der östlichen Hauptstadt Nikomedia fliehen. Aurelia nimmt zu ihrem Schutz den Namen Katharina an. Per Schiff gelingt ihre Flucht nach Zypern. Dort werden Katharina und ihre Mutter nicht nur von Verwandten aufgenommen. Katharina lernt dort auch König Kostus kennen und ge...
2025-02-02
2h 50
Kaiser und Schmarrn - Dein Kulinarik Podcast
Folge #65 - Die SCHWARZ***** family mit Katharina Pirktl und Joachim Jaud
In der Vorweihnachts-Folge durften wir im wunderschönen Hotel Schwarz in Mieming zu Gast sein. Die Chefin, Katharina Pirktl und der frisch gebackene Gault Millau NEWCOMER DES JAHRES - Joachim Jaud haben sich für ein Gespräch mit uns Zeit genommen. Wie man ein Hotel bzw. ein Unternehmen mit 400 Mitarbeitern führt und wer eben dieser "Newcomer" ist, erfährt ihr in dieser Folge :-) Viel Spaß
2024-12-20
51 min
Frauenleben. Inspirierende Frauen und ihre Zeit.
Katharina von Zimmern (1478–1547)
Katharina von Zimmern, eine junge Frau aus hohem Adel, wird mit nur 18 Jahren zur Äbtissin des Klosters Fraumünster in Zürich gewählt, ein Amt, das sie zur formalen Stadtherrin macht. Als sich im Jahr 1524 die reformatorischen Ideen von Ulrich Zwingli durchzusetzen beginnen, übergibt sie das Kloster und all seine Besitztümer der Stadt und nimmt damit die Ächtung durch ihre katholische Familie in Kauf. Im Jahr 2024 jährt sich die Übergabe der Abtei Fraumünster, die im Herzen von Zürich liegt, zum fünfhundertsten Mal. * Geschichte der Katharina von Zimmern Kindheit
2024-12-05
50 min
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(126) Joloff-Reis und Novemberlichtblicke
Jan und Katharina hadern mit zu vielen Adjektiven, was Katharina zu einer gewagten These verleitet. Vielleicht sind Lach-Smileys die bessere Alternative? Mit Gast Thea Mengeler schauen die Hosts auf die Vielfalt der unabhängigen Verlage in Deutschland und entdecken möglicherweise den neuen Hotspot der deutschsprachigen Literatur. Dazu gibt es Sehnsuchtsorte, schöne Schuber und ein Kochbuch, das wie für den Podcast geschrieben zu sein scheint. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Die Paartherapie https://www...
2024-11-23
1h 01
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Gladiator 2 und Hollywoods Traum von Rom
Die epische Sandalen- und Arenageschichte rund um den Gladiator Maximus bekommt nach 24 Jahren eine Fortsetzung. Kann das funktionieren? Gemeinsam mit dem Archäologen Marko Jelusic besprechen wir detailliert den neuesten Film von Regisseur Ridley Scott. Dabei wird ein Überblick über die realhistorische Situation im Römischen Reich im Jahr 200 n. Chr. geboten und wir rekonstruieren, welche historischen Versatzstücke im Film Verwendung fanden – so kommen wir auf herrschende Affen, römische Propaganda und einen Bruderstreit zu sprechen. Der Podcast bietet auch jenen, die den Film noch nicht gesehen haben, einen guten Überblick über das gezeigte Geschichtsbild.Gesch...
2024-11-20
1h 13
Podcastepisoden - No Niin! Finnland, Skandinavien & Nordeuropa
Episode 42: Sommerpause, Coolcations und was sonst noch geschah
Es gibt uns noch, wir melden uns aus einer kurzen Sommerpause zurück, bei der wir nicht mit Traditionen brechen wollten. Wir sprechen darüber was bei uns, im Norden und im Allgemeinen so los war, haben Tipps für Hör- und Lesestoff im Gepäck und freuen uns, wenn ihr wieder reinhört. Show Notes [00:00:50] Wie war denn unser Sommer so? Von Coolcations und Schneeflucht, der Vulkaneifel, Coldplay, Küchenrenovierung etc. [00:13:10] In der finnischen Bibliothek – Tine erzählt, wie sehr sie diesen Ort zu schätzen gelernt hat [00:21:50] Google Translate s...
2024-08-24
1h 23
Mach´s Dir selbst - Dein Podcast für Figur, Hirn & Herz
020// Detox, Dame & Darm
Wie sexy ist Dein darm wirklich? Detox ist in aller Munde, das Thema Darmgesundheit haben mittlerweile schon viele auf dem Schirm. Ich spreche mit Kathi über den Sinn von Detox-Kuren, Unverträglichkeiten und schneller Verbesserung von Verdauungsbeschwerden. Mal wieder ohne Blatt vor dem Mund. Mehr von Kathi: Katharina Lange ist Gesundheitscoach für Frauen und Expertin für Darmgesundheit & Nervensystemregulation. Kathi´s Insta: katharina_lange Kathi´s Darm-Check Mehr von mir: Website: www.karolina-kaiser.de Instagram: @karo_klar Yo...
2024-06-21
1h 32
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Anne Boleyn. Das Leben der Tudor-Königin
Unzertrennlich scheint das Schicksal Anne Boleyns mit dem Aufstieg und Niedergang des englischen Königs Heinrich VIII. verknüpft zu sein. Doch Annes Leben bestand aus weit mehr als einer Liebschaft. Entsprechend lernen wir in dieser Folge eine hoch gebildete und selbstbewusste Frau kennen, die sich an den Kulturzentren und Höfen Europas aufhielt. Unser Gast, Lea Gerstenberger, zeigt uns fachkundig auf, wie Anne hier mit anderen Intellektuellen ihrer Zeit im Austausch stand über Themen der Reformation und des Humanismus.Den Podcast "Unboxed – Storys ans Licht gebracht" findet ihr auf allen Podcast-Plattformen und unter www.de...
2024-05-29
1h 09
Experience: This Immersive Full Audiobook For Busy Professionals.
[German] - Von Kaiser Augustus bis Königin Victoria: 10 kurze Biografien berühmter Menschen by 5 Minuten Biografien, 5 Minuten, Jürgen Fritsche
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/777432to listen full audiobooks. Title: [German] - Von Kaiser Augustus bis Königin Victoria: 10 kurze Biografien berühmter Menschen Author: 5 Minuten Biografien, 5 Minuten, Jürgen Fritsche Narrator: Jürgen Fritsche Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 54 minutes Release date: May 12, 2024 Genres: Ancient Civilizations Publisher's Summary: Zehn kurze Biografien berühmter Menschen werden präsentiert, das Wichtigste kurz und knapp auf den Punkt gebracht. Unterhaltung und Wissen in einem! Mit dabei: Kaiser Augustus, Dschinghis Khan, Jeanne d'Arc, Götz von Berlichingen, Königin Elisabeth I. von England, Maria Stuart, Zarin Katharina die Große, Otto von Bismarck...
2024-05-12
54 min
Access Must-Have Full Audiobooks in History, Ancient Civilizations
[German] - Von Kaiser Augustus bis Königin Victoria: 10 kurze Biografien berühmter Menschen by 5 Minuten Biografien, 5 Minuten, Jürgen Fritsche
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/777432to listen full audiobooks. Title: [German] - Von Kaiser Augustus bis Königin Victoria: 10 kurze Biografien berühmter Menschen Author: 5 Minuten Biografien, 5 Minuten, Jürgen Fritsche Narrator: Jürgen Fritsche Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 54 minutes Release date: May 12, 2024 Genres: Ancient Civilizations Publisher's Summary: Zehn kurze Biografien berühmter Menschen werden präsentiert, das Wichtigste kurz und knapp auf den Punkt gebracht. Unterhaltung und Wissen in einem! Mit dabei: Kaiser Augustus, Dschinghis Khan, Jeanne d'Arc, Götz von Berlichingen, Königin Elisabeth I. von England, Maria Stuart, Zarin Katharina die Große, Otto von Bismarck...
2024-05-12
54 min
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Das Grundgesetz des Mittelalters. Die Goldene Bulle
Im 14. Jahrhundert erreichte der Konflikt zwischen Papst und Kaiser seinen unausweichlichen Höhepunkt. Eine Lösung musst her, die schließlich in Form der sogenannten Goldenen Bulle von Kaiser Karl IV. 1356 gefunden wurde und über Jahrhunderte die Grundfesten Europas prägte. Gemeinsam mit der Historikerin Prof. Dr. Eva Schlotheuber und der Kunsthistorikerin Dr. Maria Theisen werfen wir einen Blick darauf, wie Herrschaft im Mittelalter gedacht wurde, welche Persönlichkeiten an diesem Konflikt beteiligt waren und welcher Grundgedanke der Goldenen Bulle innewohnt. Dabei besprechen wir nicht nur die schwierige Entstehungsgeschichte dieses Meilensteins der Gesetzgebung, sondern betrachten mit Karls Nachfolger, König Wen...
2024-05-01
1h 18
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(111) Pizza und Pixi-Bücher
Nostalgie-Trip in 10 x 10 Zentimetern: Pixibücher gehören für alle zu den ersten Buch-Erinnerungen. Daniel und Katharina haben die Ausstellung zum 70-jährigen Jubiläum besucht und dort mit der Pixi-Lektorin vom Carlsen Verlag gesprochen. Eine sehr bunte Folge - es geht außerdem um DAS Debattenbuch der Stunde ("Trophäe"), den neuen Suter (Einigkeit - nicht zugunsten des Buches), Nick Hornby reloaded und um einen historischen Roman über Fossilien-Girl Mary Anning. Wer bis zum Ende dranbleibt, darf sich an einem epischen Lachflash von Daniel beim Quiz erfreuen. Link zum Publikumsvoting für den Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher...
2024-04-27
1h 00
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Die Terrakotta-Armee und der erste Kaiser von China
Tausende Soldaten aus Ton. Vor 50 Jahren entdeckten Bauern bei Grabungen für einen Brunnen die ersten Überreste der berühmten Terrakotta-Armee. Allein die geschätzten 8000 überlebensgroßen Figuren wären beeindruckend genug. Doch sie sind nur ein Teil der riesigen Grabanlage des ersten Kaisers von China, der sie in Auftrag gab. Wie im Leben sollten sie ihn auch im Tod beschützen und sein mühsam und überaus kriegerisch geeintes Großreich verteidigen. Die Erbauung der Grabanlage fällt in eine Zeit des Umsturzes, des Krieges, der Blüte und des sogenannten Legalismus. Wie das alles zusammenpasst, was es mit Qin Shihu...
2024-03-06
1h 05
wach & wichtig – Der Schöne Morgen
Servus, Franz: Der Kaiser ist tot
Einer der Größten der deutschen Fußball-Geschichte ist im Alter von 78 Jahren am vergangenen Sonntag gestorben: der "Kaiser" Franz Beckenbauer - Deutschlands Fußball-Superstar. Marco Seiffert und Tom Böttcher würdigen Beckenbauer gemeinsam mit Philipp Köster, Chefredakteur des Fußball-Kultur-Magazins 11FREUNDE. Außerdem geht es um den Krisengipfel von SPD-Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach mit Vertretern der Ärzteschaft. Und Ann-Kathrin Hipp vom Tagesspiegel kommentiert, ob sowohl der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, als auch seine Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch im Amt bleiben können, obwohl sie eine Liebesbeziehung miteinander haben.
2024-01-09
20 min
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(103) Pavlova und Buch-Vorsätze
Wie kann man unbeliebte Bücher am besten entsorgen? Katharina und Jan sprechen darüber mit dem Verlagsgründer Lars Claßen. Katharina würde das wohl am liebsten mit dem neuen Buch von Ildikó von Kürthy machen, "Eine halbe Ewigkeit". Jan ist milder gestimmt. Er hat für Katharina ein Baiser-Dessertmonster gebacken, das einer federleichten Ballerina nachempfunden ist. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Die Bücher der Sendung: (00:03:56) María Isabel Sánchez Vegara: „Anna Pawlowa“...
2024-01-05
1h 00
Habe die Ehre!
Historikerin Katharina Weigand: Max I. Joseph
Max I. Joseph war Bayerns erster König, davor war er seit 1799 Kurfürst. Unter seiner Regierungszeit wurde Bayern zum modernen Staat. Die Historikerin Katharina Weigand gibt im Ratsch mit Hermine Kaiser einen Einblick in das Leben des Wittelsbachers.Info zum BuchKatharina WeigandMax IV./I. JosephLetzter Kurfürst, erster KönigVerlag Friedrich Pustet, 168 Seiten, 16,95 EuroISBN 978-3-7917-3438-5
2023-12-01
1h 09
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Napoleon Bonaparte – Feldherr. Revolutionär. Kaiser
Klein, keine Manieren, liebestoll, aber ein Genie der Militärstrategie. Über Napoleon Bonaparte kursieren viele Gerüchte und Klischees. Feststeht: Er war ein stattlicher, charismatischer Mann, der die politische Propaganda erfand. Und obwohl er zahllose Liebesbriefe an seine Frau Joséphine schrieb, setze diese ihm mehr als einmal Hörner auf. Doch Napoleons Stern, der ihn als Kaiser bis an die Spitze des französischen Staates gebracht hatte, ging mit der Trennung von seinem Stern, Joséphine, unter. Überhaupt überschlugen sich die politischen Ereignisse zu seinen Lebzeiten, losgetreten von der Französischen Revolution. Vieles von dem Genannten versucht Ridley Scott in s...
2023-11-29
1h 14
Own Your Compliance
Phishing-Gefahren im Fokus: Wie sich Unternehmen wirksam schützen können
In dieser Podcastfolge dreht sich alles um das Thema Phishing. Katharina, unsere Phishing-Expertin bei Nextwork, teilt im Gespräch mit Moderatorin Andrea wichtige Einblicke: was ist eigentlich Phishing, wie erkennt man Phishing-Versuche und welche wirksamen Maßnahmen haben Unternehmen? Erfahre, wie Unternehmen durch gezielte Phishing-Kampagnen ihre Mitarbeiter sensibilisieren können, um potenzielle Schäden zu verhindern. Heute zu Gast: Informationssicherheits-Expertin Katharina Kaiser Wenn du eine Frage zu diesen Themen hast, die wir hier unbedingt besprechen sollten, dann schreibe eine E-Mail an podcast@marcopeters.de. Mehr Infos auf: https://www.marcopeters.de oder https://www...
2023-11-28
28 min
TirolerStimmen
TirolerStimmen Folge 82: HOSI Tirol, ein Ort für alle Identitäten
In der 82. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Rudolf "Jayjay" Kaiser, Obperson der Homosexuellen Initiative Tirols, zu Gast. Im sozialen Gespräch spricht er über die Beratung von queeren Personen, die offenen Abende der HOSI Tirol und das anstehende 40-jährige Jubiläum 2024. Jede Woche eine neue Folge Der TirolerStimmen-Podcast mit tollen Gästen und interessanten Themen. Jede Woche eine neue Folge auf MeinBezirk.at und überall, wo es Podcasts gibt. Ein bunter Mix aus kulturellen, menschlichen, sportlichen, wirtschaftlichen, jungen und musikalischen Gesprächen.
2023-11-28
27 min
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(100) Schnapspralinen mit Marc-Uwe Kling
Zeit zum Feiern! Zur 100. Folge hat Jan für Katharina Schnapspralinen gemacht: gefüllt mit Calvados, Baileys und Rum. Die sind ein deutlicher Fingerzeig auf den Gast der Folge: Autor Marc-Uwe Kling. Wie schreibt man einen Roman gemeinsam mit seinen Töchtern? In "Der Spurenfinder" hat er es vorgemacht. Der Autor der "Känguru-Chroniken" verrät auch, von welchem seiner Bücher es schon bald eine Fortsetzung gibt. Jan und Katharina lassen sich von Daniel Kehlmann in die Filmwelt entführen. Außerdem erfahrt ihr, wer die Vielschreiberin unter den First Ladies der USA ist, welchen besonderen Spleen Oscar Wilde hatte un...
2023-11-24
1h 06
Block52 - Blockchain, Crypto Assets and DLT
Block52 - #232 Interview mit Marcel Kaiser, Founder, Defiria
In dieser Folge unseres „Block52“ Podcast spricht Philipp Sandner mit Marcel Kaiser, Founder bei Defiria. Philipp und Marcel sprechen ausgiebig über das Thema Decentralized Finance (DeFi) und den damit verbundenen Risiken. Welche Risiken bestehen beim Investieren in DeFi und wie sieht die Strategie von Defiria aus, um dieses Risiko zu identifizieren? Marcel erzählt davon, dass ihn bereits eine frühe Version des Defiria-Algorithmus vor Aktivitäten beim FTX Token gewarnt hat, und erklärt, welche Aktivitäten und Events vom Algorithmus aufgegriffen werden. Philipp und Marcel diskutieren außerdem, welche Entwicklungen im DeFi-Bereich sie in Zukunft erwarten. Welche Rolle wird...
2023-11-24
39 min
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Marco Polo. Reisen und Handel im Mittelalter – zusammen mit dem Podcast Wild & Fremd
Vom einfachen Kaufmann zum Diplomaten des Khans der Mongolen. Marco Polo hat es in seinem Leben weit gebracht, und zwar nicht nur auf der Karriereleiter, sondern auch geografisch! Nicht umsonst gilt er als einer der bekanntesten Reisenden des Mittelalters. In dieser Folge schauen wir vor allem auf die Hintergründe, die es Polo erlaubten, bis nach Asien vorzudringen und sogar weiter zu reisen, als es Alexander der Große geschafft haben soll. Wer war Marco Polo überhaupt? Woher kam er? Welche Reiseroute nahm Polo? Warum war es ihm möglich, eine so weite Strecke zurückzulegen? Warum wissen wir heute...
2023-10-31
1h 09
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(97) Crumpets mit Mariana Leky
Federblazer, Toaster auf der Bühne und jede Menge Bücher – der Podcast diesmal live vom Harbourfront Literaturfestival. Wie erotisch ist Rhododendron, wer hängt Wäsche zwischen den Jahren auf, wie viel Märchen ist erlaubt und warum hatte Mariana Leky mal blaue Haare? Daniel und Katharina klären drängende literarische Fragen – und das bei Crumpets aus „Rebecca“ von Daphne du Maurier, der All Time Favorite, der die Community begeistert hat (Metapher-Alarm!). Herzensbuch, Shortlistbuch, Sachbuch – alles dabei, wie immer. Die Bücher der Folge: (00:07:49) Ulrike Sterblich: „Drifter“ (Rowohlt) (00:14:56) Elena Fischer: „Paradise Garden“ (Diogenes) (00:24:04) Tillmann Bendikowski: „Himmel hilf!“ (C. Bertelsmann) (00:30:55...
2023-10-13
1h 07
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(96) Pommes und erfüllte Träume
Schon beim Geruch der literarischen Vorspeise werden bei Jan Kindheitserinnerungen an den Besuch im Freibad wach - und an die Frage: Ketchup oder Mayo? Oder doch lieber beides? Die Bestsellerchallenge - V13 von Emanuel Carrère - lässt dagegen kaum Fragen offen und entpuppt sich für beide Hosts als große Überraschung. Und beim Besuch im Hamburger Büchercafé Kapitel 3 lernen Jan und Katharina, wozu ein BWL-Studium alles gut sein kann. Kommt vielleicht bald das erste eat.READ.sleep.-Bücherbistro? Literarisch geht es diesmal die Temperaturskala rauf und runter: Mit Büchern über laue Sommerabende und grönländische...
2023-09-29
1h 00
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#313 “Key Learnings aus Juli 2023” mit Zusammenfassungen aus den Podcastfolgen mit Stephanie Krüger, Katharina Baehr, Dr. Delphine Colin, Jasmin Rimmele, Stefan Rippler, Manuel Kaiser und Tim Beichter
Achtung (Werbung in eigener Sache): Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" ist gedruckt und lieferbar. Es ist im Springer-Verlag erschienen und kann bestellt werden: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Themen Im Juli 2023 konnte ich im Gai...
2023-09-08
24 min
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Der Ausbruch des Vesuvs und die Zerstörung von Pompeji
Die Erde bebt. Asche verfinstert die Sonne. Auf den Dächernund Straßen türmt sich Zentimeter hoch Bimsstein. Ein beißender Geruch erfüllt die Luft. Der Vesuvausbruch im Oktober 79 n.Chr. ging dank Plinius dem Älteren sowie seinem Neffen und Ziehsohn, Plinius dem Jüngeren, in die Geschichte ein. Eindrucksvoll schildert der Jüngere die Erlebnisse seines Onkels und seine eigene Erfahrung mit dem Vesuv in zwei Briefen. In dieser Folge nehmen wir euch mit ins antike Misenum und Stabiae und begleiten beide Gelehrte in ihren ganzeigenen Momenten vor und nach dem Ausbruch. Natürlich werfen wir auch eine...
2023-09-06
54 min
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(94) Apfelbrot und Spinnenalarm
Was macht eigentlich ein Stadtschreiber? Um das herauszufinden, fahren Daniel und Katharina nach Otterndorf. Da treffen sie den Autor Daniele Palu, werden (fast) mit einer Wolfspinne konfrontiert und spazieren durch den Touristen-Hotspot an der Nordsee. Im Studio liefern sich die Hosts dann eine hitzige Bestseller-Diskussion und auch beim zweiten Buch wird es kontrovers! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Der KI Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/ Die Bücher der Folge (00:05:01) Rónán Hession: „Leonard und Paul“, aus dem Englisc...
2023-09-01
1h 04
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Plinius der Ältere. Wissenschaft im Römischen Reich
Militärsmann, Anwalt, Gelehrter. Gaius Plinius Secundus, besser bekannt als Plinius der Ältere, galt schon seinen Zeitgenossen als fleißiger Sammler. Nicht von wertvollen Artefakten, sondern von nicht weniger wertvollem Wissen. Seine heimische Bibliothek war so reich an zeitgenössischen und alten Schriften, dass man ihm eine stattliche Summe für seine Notizensammlung bot. Dass er das Angebot ausschlug, zeigt, wie wichtig ihm seine Aufgabe war. Ihm verdanken wir eine breite Abhandlung über verschiedene Naturphänomene, ihre Beschreibung und Interpretation, die den Wissensstand des 1. Jahrhunderts bis heute konserviert hat. Kommt mit uns ins Römische Reich von Nero, Ti...
2023-08-23
50 min
Die Politikerinnen
#42 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Die Brandmauer muss auch bei der Methode stehen, das heißt: nicht lügen."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Seit Anfang Juli macht der Bundestag in Berlin Sommerpause, bis September werden keine Sitzungen stattfinden. Im Podcast nehmen wir das wieder zum Anlass für eine Zwischenbilanz: Was ist den Politikerinnen während ihres zweiten Bundestagjahres besonders nahegegangen? Worauf sind sie stolz? Worauf nicht? Wer oder was hat sie geärgert? Was haben sie gelernt? Und welche Ziele wollen sie noch erreichen? Diese Fragen beantwortet heute Katharina Beck. Die 41-Jährige ist finanzpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, vor ihrem Einzug in den Bundestag war sie als Unternehmensberaterin für Nachhaltigkeit tätig. Ob...
2023-08-14
45 min
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Hildegard von Bingen. Prophetin – Äbtissin – Gelehrte
Hildegard von Bingen ist mehr als nur ein Name, mit dem sich Kräuter- und Ernährungsbücher oder Edelsteine besser vermarkten lassen. Die Autorin zweier natur- und heilkundlicher Werke war auch Äbtissin, Seherin, Autorin theologisch-philosophischer Schriften, Komponistin. Hildegard hat in ihren 81 Jahren viel erlebt und viel bewirkt. Nicht umsonst gilt sie als eine der wichtigsten Frauen des Hochmittelalters, deren Standing innerhalb der männerdominierten Welt für ihre Zeit absolut beeindruckend ist. Ihr weitreichendes Netzwerk bis nach England und Frankreich verschaffte ihr eine Position, aus der heraus sie nicht nur zur Äbtissin und Klostergründerin aufsteigen konnte. Sie erlaubte...
2023-08-09
55 min
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Boudicca. Britanniens Freiheitskämpferin
Arminius, Vercingetorix, Boudicca. Nicht nur die Germanen und Gallier widersetzten sich der römischen Eroberung, auch die Kelten versetzten den Römern unter ihrem Statthalter und Feldherrn Suetonius Paulinus einen herben Schlag. Und dies angeführt von einer Frau mit dem klingenden Namen ‚die Siegreiche‘. Um 60 n. Chr. entlädt sich die aufgeheizte Stimmung im Großraum des heutigen London. Drei römische Siedlungen, darunter Londinium, werden dem Erdboden gleichgemacht. Die claudische Politik, die eine Eroberung von Britannien vorsah, hatte zwar einige Fürsten der keltischen Stämme von den Vorzügen der römischen Lebensart überzeugen können. Dennoch beharrte...
2023-06-07
52 min
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Otto der Große. Ein Nationalheld im 19. Jahrhundert?
Welche Taten Werden Bilder? – Otto der Große in der Erinnerung späterer Zeiten. Unter diesem Titel findet vom 28. April bis 8. Oktober 2023 im Kulturhistorischen Museum Magdeburg eine Ausstellung zu Ehren Ottos I. statt. Nur zu Ottos Ehren? Nein! Denn was wäre Otto ohne die Frauen an seiner Seite gewesen. In dieser Folge sprechen wir mit den beiden Experten Orszola Szender und Sascha Bütow, die an der Ausstellungskonzeption beteiligt waren, über das 10. Jahrhundert, Ottos große Taten und die Beteiligung der ihn umgebenden Frauen wie seinen beiden Ehefrauen, seiner Mutter, Schwester und Schwiegertochter, der aus Byzanz stammenden Theophanu, die ihm...
2023-05-24
1h 01
Die Politikerinnen
#38 Katharina Beck, B90/Die Grünen: „Macht kann auch anstrengend sein, aber wer Dinge verändern will, braucht Macht.“
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten In dieser Folge geht es wieder ins Jakob Kaiser Haus, zu Katharina Beck, der finanzpolitischen Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion. Auch sie hat das alles bestimmende Grünen-Thema der vergangenen Wochen sehr beschäftigt: die Personalie des Staatssekretärs im Wirtschaftsministerium Patrick Graichen. Am Mittwochabend nun ist er nach langer Debatte doch zurückgetreten, der Grund: Verstöße gegen die Compliance-Regeln bei der Vergabe von Posten. Zum Zeitpunkt unseres Gesprächs war er noch im Amt, daher war sein Rücktritt noch kein Thema. Über die Vermittlung grüner Politik und die Kampagnen g...
2023-05-19
40 min
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Herrschaft durch Blut. Genealogie unter Kaiser Maximilian I.
Ahnenforschung, die sogenannte Genealogie, ist ein Feld, das nicht nur heute Menschen begeistert. Die Suche nach Vorfahren war für den Adel im Mittelalter sogar essentiell, um beispielsweise seine Herrschaft zu legitimieren und seine privilegierte Stellung zu behaupten. Gerade für Regenten bedeutete eine gute Abkunft aber auch Prestige. Kein Wunder also, dass man sich auf einen herausragenden und nur in den wenigsten Fällen real existierenden Spitzenahn berufen hat. Von Eneas über Priamus aus dem Sagenkreis um Troja, über den biblischen Noah bis hin zu Karl dem Großen finden sich allerhand Stammväter namhafter Adelshäuser, die ihre Lin...
2023-05-10
55 min
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Maximilian I. - Ein Kaiser und sein Geschichtsbild
König, Kaiser, Kunstkenner, Traditionalist und Innovator. Maximilian I. ist besonders als ‚der letzte Ritter‘ in die Geschichte eingegangen. Auch wenn dieses Geschichtsbild erst im 19. Jahrhundert auf ihn gekommen ist, ist er selbst daran nicht ganz unschuldig. Schon früh war er darauf bedacht, seine historischen Taten aufschreiben zu lassen. Aus diesem Bedürfnis resultierten schließlich drei autobiographische Romane, die in verschlüsselter Weise Maximilians Leben unter verschiedenen Blickwinkeln wiedergeben und vor allem reich illustrieren. Da er an der Schwelle zur Frühen Neuzeit stand, konnte er auf eine reiche mittelalterliche Tradition von Ritterromanen zurückgreifen und sie im neuen Me...
2023-03-29
1h 07
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Lug und Trug? Urkundenfälschung im Mittelalter
Fälschungen waren im Mittelalter ein durchaus verbreitetes Phänomen. Doch Halt! Bevor ihr den verschiedenen Fälschern einen bösen Willen und Täuschungsabsichten unterstellt, hört unbedingt unsere Podcastfolge! Denn es wäre nur allzu einfach, unseren modernen Fälschungsbegriff auch auf das Mittelalter anzuwenden und damit letztlich die historischen Kontexte zu verdrehen. Folgt uns auf eine Reise durch Jahrhunderte, auf der wir euch zeigen, wie im Mittelalter Urkunden gefälscht wurden, welche gesellschaftlichen Entwicklungen vor allem Klöster zu Fälschungen zwangen und warum die Mönche besonders geeignete Fälscher waren. Wir stellen euch verschiedene Beispiele von...
2023-03-15
1h 04
Der Body Mind Therapy Podcast mit Kale & Cake
Yoga & Selbstvertrauen in der Schwangerschaft - meine Vorbereitungen und Erfahrungen
Yoga & Selbstvertrauen in der Schwangerschaft - meine Vorbereitungen und Erfahrungen Yoga in der Schwangerschaft, ist das überhaupt erlaubt? & wenn ja, was ist erlaubt? Wie bereitet man sich richtig auf die Veränderungen vor? Was für Beschwerden & Einschränkungen können auftreten? &&& Fragen über Fragen, die wahrscheinlich bei jeder schwangeren Frau eine andere Antwort finden. Ich erzähle dir in dieser Folge von meiner persönlichen Vorbereitung, meinen bisherigen Erfahrungen & meinen Lieblings Yogaübungen sowie Tipps & Tricks während der Schwangerschaft. Meine Buchtipps: Kundalini Yoga für werdende Mütter, Das große Buch zur Schwangerscha...
2023-02-21
49 min
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(80) Sardellenpizza und #booktok
Von "furchtbar" bis "zu Herzen gehend" - Daniel und Katharina haben mal wieder die ganze Bücher-Palette zu provenzalischer Pizza im Angebot. Für die neue Folge hat Katharina Mahrenholtz eine "Pissaladière" aus dem Kochbuch der Streaming-Serie "Emily in Paris" gebacken, eine provenzalische Pizza. Die schmeckt Daniel Kaiser so gut wie sie klingt -- ungenießbar findet er aber das Buch "Zwischen Welten" von Juli Zeh und Simon Urban. Verrisse schreiben mag die Buch-Influencerin Maria Janßen (@fernwehwelten) nicht so gerne. Die Spezialistin für #booktok, Gast der Folge, erklärt die Faszination von Buch-Communities auf TikTok und Instagram und was...
2023-02-03
56 min
Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 152: Die Quereinsteigerin: Katharina Kähler
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt Katharina Kähler wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit 2023 Mitglied der Bremischen Bürgerschaft werden. Denn die Sozialdemokratin belegt Listenplatz 8. Katharina Kähler ist in Bremen geboren. Sie ist noch nicht lange in der Partei, aber in der Partei lange bekannt, als Bereichsleiterin für die Wohnungslosenhilfe der Inneren Mission. Von 2015 an war sie in der Kinder- und Jugendhilfe tätig, mehrere Jahre leitete sie eine Einrichtung für unbegleitete minderjährige Ausländer. In der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ berichtet sie über ihre Arbei...
2022-12-24
1h 07
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Elisabeth von Thüringen. Frömmigkeit im Hochmittelalter
Ein Herz für die Armen. Mit diesem Credo ging Elisabeth von Thüringen in die Geschichte ein und erlangte bereits wenige Jahre nach ihrem Tod den Status einer kanonisierten Heiligen. Als Tochter des ungarischen Königs geboren, kam sie im zarten Alter von 4 Jahren an den Hof des Landgrafen von Thüringen. Dieser wurde nicht erst durch Elisabeths beispielhaftes Wirken bekannt, sondern vor allem durch das literarische Treiben, das dort ab der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts stattfand. Werke über den Trojanischen Krieg, eine Übersetzung von Ovids ‚Metamorphosen‘ und Minnesang über wunderschöne Damen entstanden hier. Ausgerechnet an diesen umtrie...
2022-12-21
57 min
Die Politikerinnen
#26 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Es wird Veränderungen geben - die Frage ist, wie wir sie gestalten."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Heute geht es im Podcast "Die Politikerinnen" um eine der großen Fragen unserer Zeit: Wie schaffen wir es, unser Wirtschaftssystem so umzugestalten, dass es unseren Wohlstand sichert, aber die Lebensgrundlage der Menschen nicht zerstört? Darüber spreche ich mit Katharina Beck in ihrem Büro im Jakob-Kaiser-Haus. Sie ist nicht nur finanzpolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion, sondern war vor ihrer Zeit als Politikerin 20 Jahre lang als Unternehmensberaterin für Nachhaltigkeit tätig. Daher weiß sie nur zu gut, wie schwierig Veränderung ist. Und damit sdie Transformation endlich gelingt, hat sie g...
2022-12-01
35 min
Dive Into This Heart-Pounding Full Audiobook — Perfect During Your Workout.
[German] - Vom Fischer un syne Fru - Märchenstunde, Folge 193 (Ungekürzt) by The Brothers Grimm
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/648201to listen full audiobooks. Title: [German] - Vom Fischer un syne Fru - Märchenstunde, Folge 193 (Ungekürzt) Author: The Brothers Grimm Narrator: Viola Gabor Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 51 minutes Release date: November 9, 2022 Genres: Classics Publisher's Summary: Ein Fischer, der mit seiner Frau in einer armseligen, als 'Pissputt' bezeichneten Hütte lebt, angelt im Meer einen Butt, der als verwunschener Prinz um sein Leben bittet; der Fischer lässt ihn wieder frei. Als Ilsebill, die Frau des Fischers, das hört, fragt sie ihn, ob er sich denn im Tausch gegen die Freiheit des F...
2022-11-09
51 min
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Roms Rache für Varus. Die Germanicus-Feldzüge
Nach der vernichtenden Niederlage in der Varusschlacht macht sich Unordnung in den römischen Provinzen am Rhein breit! Es bedarf zweier erfahrener Feldherren, damit das Imperium wieder Herr der Lage wird: Tiberius und Germanicus. Während ersterer nach dem Tod des Kaisers Augustus selbst zum mächtigsten Mann des Reiches aufsteigt, bleibt Germanicus am Rhein und versucht die Schmach vom Teutoburger Wald wieder wettzumachen. In mehreren Feldzügen zieht Germanicus in den Jahren 14 bis 16 nach Christus gegen verschiedene germanische Stämme. Wir nehmen die zweite Staffel der Netflix-Serie „Barbaren“ zum Anlass, um über die historischen Hintergründe dieser militärischen Kamp...
2022-10-19
1h 02
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Klöster im Frühmittelalter. Reform – Mission – Herrschertreue
Ora et Labora – das Credo der Benediktiner bestimmt bis heute unsere Vorstellung mittelalterlicher Mönche. Doch die Ordensregel des heiligen Benedikt von Nursia war im Frühmittelalter keinesfalls so allgegenwärtig, wie es heute den Anschein hat. Über viele Jahrhunderte musste sie sich gegen die Lebensentwürfe anderer Klostergründer und Wandermönche durchsetzen. Folgt uns in die spannende Umbruchphase des Frühmittelalters, wo wir uns mit der Christianisierung Zentraleuropas, wegweisenden Missionaren von den britischen Inseln und dem Einfluss fränkischer Herrscher, wie Karl dem Großen und Ludwig dem Frommen, auf die Kirche beschäftigen. Wir besprechen, warum überhaupt Klöst...
2022-10-05
58 min
Die Politikerinnen
#21 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Windkraft macht man nicht den Grünen zu Liebe, sondern weil sie hilfreich ist."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Die ersten Sitzungswochen nach der parlamentarischen Sommerpause haben es in sich. Die Ampelregierung beschließt erneut Hilfen in Milliarden Höhe, Entlastungspakete, Umsatzsteuersenkungen für Gaslieferungen und zuletzt auch die Deckelung des Gaspreises. Bei all dem geht es immer um die Frage: Wer bekommt das Geld und woher kommt es? Darüber habe ich in dieser Podcastfolge mit Katharina Beck gesprochen, in ihrem Büro im Jakob-Kaiser-Haus. Ihre Rede zur Umsatzsteuersenkung für Gaslieferungen hatte die finanzpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion an diesem Freitag gerade im Bundestag gehalten, die namentliche Abstimmung stand b...
2022-10-01
30 min
KaiserTV
Oktoberfest der Grünen: WARUM TUN DIE UNS DAS AN?
Claudia Roth, Ricarda Lang, Katharina Schulze und weitere Grünen-Politiker wurden auf dem Oktoberfest ohne Maske und Abstand gesichtet. Dabei fordern sie und ihre Partei strengere Maßnahmen wie Maskenpflicht u. ä. Wie geht das zusammen? Warum fällt ihnen der Widerspruch ihrer Taten zu ihren Worten nicht auf? Warum sind sie so wenig feinfühlig, was die Wirkung der Bilder angeht, die sie produzieren? Hier geht es zu meinem Onlinekurs über die Geschichte der Philosophie: https://gunnarkaiser.myelopage.com/s/gunnarkaiser
2022-09-20
08 min
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Tolkiens Welt – zwischen Mittelerde und Mittelalter
1937 stolperte der Hobbit in J.R.R. Tolkiens Mythologie und erweckte Mittelerde zum Leben. Weder die 1954/55 erschienene Der Herr der Ringe-Trilogie noch das 1977 veröffentlichte Silmarillion mit seinen umfangreichen Völker- und Namenslisten konnte allerdings die gesamte Welt des Professors für (Alt-)Englische Sprache und Literatur fassen. Kein Wunder, arbeitete Tolkien doch seit seinem 20. Lebensjahr daran, eine fiktive Mythologie für England zu erschaffen. Der Hobbit verhalf ihr aus Tolkiens stillem Gelehrtenkämmerchen hinaus in die weite Welt, wo sie noch heute unsere Vorstellungen von Elben, Orks, Zwergen und Zauberern prägt. Nach den erfolgreichen Verfilmungen seit den 2000er Jah...
2022-09-07
59 min
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Der falsche Friedrich. Ein Hochstapler als Kaiser
Historischer Identitätsdiebstahl: Auch bereits zu Zeiten der alten Römer war dies kein Kavaliersdelikt, schon gar nicht an der Schwelle des Hoch- zum Spätmittelalters, als es einen schnell auf dem Scheiterhaufen enden ließ. Seit den 1260ern, in der Zeit des Interregnums nach dem Tod Kaiser Friedrichs II., tauchten immer wieder "falsche Friedriche" im Heiligen Römischen Reich auf. Dieses Phänomen des wiederauferstandenen oder wiedergekehrten Herrschers gab es in der Geschichte mehrfach in Zeiten voller politischer und sozialer Umbrüche. Doch die Erfolgsgeschichte von Tile Kolup als Kaiser Friedrich stellt hier einen bemerkenswerten Fall dar: Rund ein Jah...
2022-08-10
55 min
unverWECHSELbar
#43_Sexualität, Tanzen & Wechseljahre - Interview mit Doris Kaiser
Was deine Sexualität mit Tanzen zu tun hat & mehr! Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, was dir im Bett gut tut, was du genießt? Oder hast du das Gefühl, irgendwas stimmt nicht mit dir, weil es "nicht so läuft"? Dann lass uns reden: über Sexualität. Genau das mache ich in dieser Folge mit Doris Kaiser, Sexualberaterin für Frauen! Unter anderem erfährst du, was Sexualität mit Tanzen oder Essen zu tun hat und wie sich die Wechseljahre auf dein Sexleben auswirken können. Kontaktdaten Doris Kaiser Website Pleasure Po...
2022-07-16
1h 03
eat.READ.sleep. Bücher für dich
Sonderfolge: Buchladen, Brausepulver, Bauchklatscher
"Ich suche ein Buch für ..." - Katharina und Daniel beantworten weitere Buchgesuche der eat.READ.sleep Hörerinnen und Hörer. Ewiges Eis, Balkankriege, Chemie oder Humor – Daniel und Katharina haben für jedes Gesuch den passenden Buchtipp. Für jemanden, dem/der „Der Gesang der Flusskrebse“ gefallen hat: 00:01:13 Miranda Cowley Heller: „Der Papierpalast“ (vorgestellt in Folge 58) Für Menschen, die nicht zu viel Fiktion mögen: 00:03:03 Stefan Aust: „Zeitreise“ (Podcast-Tipp: „Feel Hamburg“ – Daniel Kaiser im Gespräch mit Stefan Aust) 00:04:55 Philip Roth: „Verschwörung gegen Amerika“ Hörbücher für eine lange Autofahrt: 00:08:42 Sebastian Stuertz: „Ruslan aus Marzahn“ 00:11:26 Frank Schätzing: „D...
2022-07-15
35 min
WELTEN ERSPRECHEN
Gesprochene Antike »Ein „Schurke, Schwächling und Schuft“ auf dem Kaiserthron - Prokop über Kaiser Justinian«
„Justinianos […] wurde für alle Römer Quelle derart großen und schweren Unglücks, wie es noch niemand seit Menschengedenken erlebt hatte. Ohne jedes Bedenken schritt er zu ruchlosem Menschenmord und Raub fremden Gutes […]. Dabei genügte es ihm nicht, bloß das Römische Reich zugrunde zu richten, er unterwarf auch Libyen und Italien nur aus dem Grunde, um ebenso […] auch die dortigen Einwohner ins Unglück zu stoßen.“ (Prok. Anek. 6, 19-25, in Auszügen, Übersetzung: Otto Veh)Kaiser Justinian bestieg im Jahr 527 den Kaiserthron des oströmischen Reiches in Konstantinopel, dem heutigen Istanbul. Oftmals gilt er als der letzte römi...
2022-05-23
46 min
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Warum regiert im Mittelalter ein Römischer Kaiser? Die translatio imperii
Regnum transferre – der Übergang der Herrschaft. Was so simpel klingt, ist ein ausgeklügeltes Denkmuster, das besonders im Mittelalter große Wirkmacht besaß und Grund dafür ist, dass wir in dieser Zeit vom Heiligen Römischen Reich sprechen. Gerne wollten sich Könige, Kaiser, aber auch kleinere Fürsten auf große Vorfahren mit großen Weltreichen zurückbeziehen. Und das alles andere als uneigennützig! Eine heraufbeschworene dermaßen bedeutsame Ahnenlinie bedeutet nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch Herrschaftslegitimierung und Machtsicherung. Ausgehend von der biblischen Vier-Weltreiche-Lehre gehen wir in dieser Folge deshalb mit euch der sogenannten Tra...
2022-05-18
47 min
Im Museum
#111 Portrait von Katharina Schratt
Eine kaiserliche Dreierbeziehung Heute machen wir einen Ausflug in den Lainzer Tiergarten. Dort steht die Hermesvilla. Als Geschenk von Kaiser Franz Josef an Kaiserin Elisabeth gebaut, steckt sie voller Schätze und Anekdoten. Michaela Lindinger präsentiert uns heute ein Portrait, das dort einst im Arbeitszimmer des Kaisers gehangen ist und von einer pragmatischen Liebesbeziehung erzählt. Das Portrait von Frau Schratt könnt ihr auch zu Gesicht bekommen. Zu finden unter: https://www.instagram.com/immuseum.podcast Die Hermesvilla findet ihr hier: https://www.wienmuseum.at/en/locations/hermesvilla
2022-03-21
05 min
Into the Unknown
#25 Diagnose mit Reise ins Ungewisse ❘ Anja Kälin
Allein in Deutschland galten im Jahr 2020 1,6 Millionen Menschen als Demenz krank; Frauen haben eine höhere Wahrscheinlichkeit an Demenz zu erkranken. Weltweit sind es 46,8 Millionen Menschen. Jedes Jahr kommen rund 7,7 Millionen Neuerkrankungen hinzu. Demenz ist aber mehr als eine Krankheit. Sie kann auch Lehrer sein oder als Platzhalter für den Umgang mit Ungewissheit und der Annahme von Veränderungen stehen. Aber machen wir uns nichts vor: Eine solche Diagnose und die Begleitung von Angehörigen ist traurig und belastend. Wie kann man also damit umgehen? Was kann man aus dem Umgang mit Demenz lernen? Und was bedeutet es sich...
2022-01-23
47 min
Female Business: Der nushu podcast
Male Allies: How to involve men
Sad but true: Die Gleichstellung der Geschlechter wurde bisher in keinem Land dieser Erde erreicht. Um uns diesem Ziel endlich anzunähern, geben wir täglich Vollgas bei nushu. Dabei ist unser Motto #bettertogether, denn vorankommen wir nur gemeinsam und im Schulterschluss, so unsere Erfahrung. Und so freuen wir uns über die vielen männlichen Verbündeten auf diesem Weg: Male Allies! In dieser Folge sprechen Melly und Anil darüber: ✨ wie Männer zu Verbündeten in der causa Gleichberechtigung werden ✨ und warum es keine Gute Männlichkeit gibt. Mit Fikri Anıl ha...
2022-01-17
49 min
Der Body Mind Therapy Podcast mit Kale & Cake
Allergie vs. Unverträglichkeiten – Was ist was und wo sind die Unterschiede?
Mit Katharina Kaiser In letzter Zeit habe ich mich sehr viel mit meinem Körper und was ich ihm da eigentlich täglich zuführe beschäftigt. Ich wollte wissen woher meine Verdauungsprobleme, die ständige Müdigkeit, Entzündungen oder dicke Augen am Morgen kommen und habe mich deswegen für eine drastische Ernährungsumstellung entschieden. 3 Monate später möchte ich euch nicht nur von meinen Erfahrungen, was genau ich da eigentlich gemacht habe & was sich seit dem verändert hat erzählen, sondern auch richtige Experten Tipps von meiner Freundin und Ernährungspartnerin Katharina Kaiser geben. Gemeinsam spre...
2021-12-03
57 min
Geht's noch?!
FKK - Frei Körper Kultur - Zusammen nackt sein - Geht's noch?!
In unserer zwölften Episode sprechen Kay & Katharina über das Thema FKK. Wir kommen alle nackt auf die Welt! Und auch die Geschichte zeigt uns, dass Nacktheit, auch in der Öffentlichkeit, etwas ganz normales sein kann. Die Sportler bei den olympischen Spielen in der Antike waren nackt. Römische Kaiser wurden nackt in Statuen dargestellt. An Seen, Flüssen, Meeren, Badehäusern und auch in der Natur waren die Menschen Jahrhunderte lang nackt. Dennoch wurde Nacktheit in Europa durch das Christentum ein Tabu. Das Tabu ging so weit, dass wissenschaftliche Darstellungen antiker Abbildungen gefälscht wurden und man die Penisse...
2021-11-16
15 min
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Schach im Mittelalter. Die Ständegesellschaft als Brettspiel
Alle guten Geschichten beginnen in Troja – auch die Geschichte des Schachs. So erzählt es zumindest eine der Ursprungsmythen des mittelalterlichen Schachspiels: Vor den Toren der Stadt sollen sich die gelangweilten Griechen mit diesem Spiel die Zeit vertrieben haben. Daneben gibt es weitere Mythen, die sich um das Spiel der Könige ranken und die uns Holger Kahle von Pergament und Mikrofon erzählt hat. Er erklärt auch, warum nicht nur Intellektuelle Schach spielten, warum man mit den sogenannten Schachzabel-Büchern kein Schachdiplom machen kann, warum mittelalterliches Schach ganz anders geht als das moderne Spiel und was der Läufer...
2021-11-10
59 min
Ecke Hansaring - Geschichte
Kaiser Augustus | Teil 2
Das schöne an einer Doppelfolge ist, dass man beim Vorbereiten so gut wie nichts ändern oder ersetzen muss und einfach die Beschreibung, den Titel, die Tags etc. übernehmen kann. Aber nicht nur aus diesem Grund unterhalten sich Michi und Moritz auch diese Woche noch über Augustus, den ersten Kaiser des römischen Reiches. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören. Wie bedanken uns erneut bei Katharina für die Unterstützung bei der Recherche. Quellen und Links Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen. Unters...
2021-09-20
1h 38
seitenwaelzer
Kaiser Augustus | Teil 2
Das schöne an einer Doppelfolge ist, dass man beim Vorbereiten so gut wie nichts ändern oder ersetzen muss und einfach die Beschreibung, den Titel, die Tags etc. übernehmen kann. Aber nicht nur aus diesem Grund unterhalten sich Michi und Moritz auch diese Woche noch über Augustus, den ersten Kaiser des römischen Reiches. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören. Wie bedanken uns erneut bei Katharina für die Unterstützung bei der Recherche. Quellen und Links Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen. Unters...
2021-09-20
1h 38
Ecke Hansaring - Geschichte
Kaiser Augustus | Teil 1
Wie versprochen widmen sich unsere Redakteure in dieser und nächster Woche endlich Kaiser Augustus. Also dem ersten Kaiser des römischen Reichs, dem Mann, der das Amt des Kaisers quasi erfunden hat. Leider hat sich während der Aufnahme ein bisschen der Technikteufel eingeschlichen, was für euch den Nachteil mit sich bringt, dass die Folge ausnahmsweise etwas kürzer ist als gewohnt. Dafür geht es aber in der nächsten Woche mit Teil 2 weiter. Wir bedanken uns wie immer riesig fürs Zuhören und wünschen euch viel Spaß mit der Folge. Wie bedanken un...
2021-09-13
00 min
seitenwaelzer
Kaiser Augustus | Teil 1
Wie versprochen widmen sich unsere Redakteure in dieser und nächster Woche endlich Kaiser Augustus. Also dem ersten Kaiser des römischen Reichs, dem Mann, der das Amt des Kaisers quasi erfunden hat. Leider hat sich während der Aufnahme ein bisschen der Technikteufel eingeschlichen, was für euch den Nachteil mit sich bringt, dass die Folge ausnahmsweise etwas kürzer ist als gewohnt. Dafür geht es aber in der nächsten Woche mit Teil 2 weiter. Wir bedanken uns wie immer riesig fürs Zuhören und wünschen euch viel Spaß mit der Folge. Wie bedanken un...
2021-09-13
00 min
Ecke Hansaring - Geschichte
Kaiser Tiberius
Bevor wir in den nächsten Wochen zum einem der Kaiser aller Kaiser kommen, sprechen wir diese Woche über seinen Nachfolger. Die Rede ist diese Woche also nicht von Augustus, sondern von Tiberius. Einem Kaiser, der ebenfalls sehr lange sein Amt inne hatte und zudem mehr oder weniger erfolgreich wirtschaften konnte. Wie er sich gegen seine vielen Konkurrenten und Mitanwärter auf das höchste Amt durchsetzen konnte und warum er einen großen Teil seiner Amtszeit lieber auf Capri verbracht hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören. Wie bedanken...
2021-09-06
2h 05
seitenwaelzer
Kaiser Tiberius
Bevor wir in den nächsten Wochen zum einem der Kaiser aller Kaiser kommen, sprechen wir diese Woche über seinen Nachfolger. Die Rede ist diese Woche also nicht von Augustus, sondern von Tiberius. Einem Kaiser, der ebenfalls sehr lange sein Amt inne hatte und zudem mehr oder weniger erfolgreich wirtschaften konnte. Wie er sich gegen seine vielen Konkurrenten und Mitanwärter auf das höchste Amt durchsetzen konnte und warum er einen großen Teil seiner Amtszeit lieber auf Capri verbracht hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören. Wie bedanken...
2021-09-06
2h 05
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Starke Frauen: Kaiserin Mathilda von England
Geboren als Zwilling eines Bruders stehen Mathildas Chancen zunächst nicht sonderlich gut, um in der englischen Thronfolge eine besondere Rolle zu spielen. Doch das Schicksal führt dazu, dass plötzlich eine Frau im 12. Jahrhundert domina Angliae – Regentin und Herrin der Engländer – wird. Der Weg dorthin ist allerdings nicht einfach. In dieser Episode folgen wir der Kaiserin Mathilda auf ihren Spuren und decken einige glückliche Fügungen sowie Intrigen auf, denen es diese starke Frau zu verdanken hat, in der Politik der Mächtigen über rund 50 Jahre mitzumischen. Großen Stellenwert nehmen dabei zum einen ihre erste Ehe mit...
2021-09-01
57 min
Der Body Mind Therapy Podcast mit Kale & Cake
Gesunde Ernährung - aber wie? mit Katharina Kaiser
Grünkohl oder Kuchen? Das Thema Ernährung ist unglaublich komplex und dazu auch noch emotional. Es gibt so viele Möglichkeiten und die eine Antwort gibt es sowieso nicht. Katharina Kaiser ist Ernährungswissenschaftlerin und - Expertin und erzählt alles rund um gesunde Ernährung. “Ich bin davon überzeugt, dass wir alle die Möglichkeit haben uns durch die richtige Ernährung besser zu fühlen, als wir es momentan tun. Jedoch wird zu oft das Bild vermittelt, dass gesunde Ernährung kompliziert und aufwendig ist.”Umso mehr wissen man hat über ein Thema, umso bessere Entschei...
2021-07-30
1h 03
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(34) Schoko-Erdbeeren mit Mithu Sanyal
Der Bestseller trifft Daniel diesmal ins protestantische Herz. Katharina feiert Zelda Fitzgerald und die 20er-Jahre. Champagner im Grand Hotel an der Côte d‘Azur? Oder Streuselkuchen in der Hängematte zwischen zwei Apfelbäumen? Katharina Mahrenholtz und Daniel Kaiser jedenfalls haben unterschiedliche Präferenzen. Was für die eine Zelda Fitzgerald, eine fast vergessene Schriftstellerin, ist für den anderen Helga Schubert, gefeierte Bestsellerautorin. In Folge 34 rauscht das Meer, geht es um die Sehnsucht nach der Ferne. Und um: Einfühlung in andere Identitäten. Besser als Mithu Sanyal, der Gast der Folge, kann man es kaum ausdrücken. Bücher erla...
2021-06-18
57 min
BAdW-Cast
Die Urkunden der Kreuzzugsjahre Kaiser Friedrichs II.
Der sechste Band der Urkunden Kaiser Friedrichs II. ist erschienen. Er umfasst die Zeitspanne von Juli 1226 bis Ende 1231 und steht im Zeichen des Kreuzzugs des gebannten Kaisers ins Heilige Land. Wie waren die genauen Umstände? Wie lässt sich das anhand von Urkunden ablesen? Und wie sieht die Arbeit mit Urkunden allgemein aus? Dr. Christian Friedl und Dr. des. Katharina Gutermuth geben Einblicke. Zum Inhalt Die im Podcast behandelte Urkunde finden Sie hier. Archivsignatur: Archivio di Stato Venezia, Monastero S. Maria dei Teutonici, busta 2, n. 28 – Diplomnummer 1308. Regest: Friedrich schenkt Hermann, dem Meister des Deut...
2021-05-11
35 min
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Der Kaiser ist tot, lang lebe die (römische) Republik!
Kaiser Caligula ist kaum von seiner Leibgarde ermordet worden, da breitet sich ein utopischer Gedanke im Senat aus: Die alte Republik wiederherstellen, die Freiheit zurückbringen und die Macht wieder in die Hand des Volkes zu geben. Es sind unsichere Tage im Januar des Jahres 41 n. Chr. – offensichtlich hatten die Verschwörer hinter dem Kaiserattentat keinen Plan für die Zeit danach geschmiedet oder hatten sich nicht auf ein gemeinsames Ziel einigen können. Wie bei vielen anderen Herrschaftswechseln bergen diese Augenblicke in der Geschichte das Potential für Umstürze und Revolutionen. Während die Elitesoldaten der Prätorianer i...
2021-04-28
55 min
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Ringen um (adlige) Anerkennung. Bürgertum im Spätmittelalter
Was watschelt und quakt wie eine Ente, ist eine Ente. So lautet ein bekannter Spruch, der auch auf die Familie Vintler Ende des 14. Jahrhunderts perfekt zu passen scheint. Doch sozialer Aufstieg ist auch im ausgehenden Mittelalter keine leichte Sache. Nachdem sie durch Weinanbau und geschickten Handel zu einigem Reichtum gekommen waren, beschließt die Bürgersfamilie den heruntergekommenen Rittersitz Runkelstein (Castel Roncolo) zu kaufen. Damit ist zumindest der erste Schritt in die Welt des Adels getan. Doch damit nicht genug, unter Niklaus und Franz Vintler erblüht die Burg in neuer Pracht: Um- und Neubauten und vor allem eine üppig...
2021-04-21
47 min
Fabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und Praxis
[37] Wird der Industrie-Lobbyismus aussterben, Katharina Reuter?
Fabrik für Immer I case study 👉 Bundesverband nachhaltige Wirtschaft 👉 Dr. Katharina Reuter 👉 Fabrik Für Immer 👉 Frank Schlieder 👉 Die Podcast-Episode mit Axel Kaiser
2021-03-18
30 min
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Intrigante Kirche? Die Konstantinische Schenkung im Mittelalter
Die katholische Kirche fälscht ihren Herrschaftsanspruch. Was als angeblicher Akt der Konstantinischen Schenkung im 4. Jahrhundert begann und im Mittelalter als Machtargument gebraucht wurde, ist heute einer der stetig wiederkehrenden Vorwürfe gegen das Papsttum und die Kirche in jener Zeit – befeuert er doch allzu gut das Bild einer gierigen und verlogenen Geistlichkeit. Unbestritten ist heute, dass die Quellen, die die Übertragung zahlreicher kaiserlicher Privilegien und des gesamten weströmischen Imperiums von Kaiser Konstantin auf Papst Silvester I. bezeugen, gefälscht wurden. Doch wo und wann entstand diese Lüge? Welchen Effekt hatte die Schenkung auf machtpolitische Auseinandersetzungen? Und warum nahmen selbs...
2021-03-10
57 min
frauverliebt - der lesbische Podcast mit Lina Kaiser
"Coming-out - queere Stars über den wichtigsten Moment in ihrem Leben"
Das neue Buch von Sebastian Goddemeier www.frauverliebt.de Zum Buch: "Coming-out - queer Stars über den wichtigsten Moment in ihrem Leben" von Sebastian Goddemeier Mehr zu Melina Sophie Mehr zu Katharina Oguntoye Mein neuster lesbischer Roman: Indy Meine Coming-out Romane: Im Abseits der Lichter Tanz ins Flutlicht Tanz ins Kerzenlicht Hast du Fragen, Wünsche oder möchtest mich einfach kontaktieren? Dann lass uns connecten! :) Folge mir bei… Instagram: frauverliebt Facebook: frauverliebt
2021-02-28
19 min
Die Kulturfritzen
Der Kaiser spricht!
mit Originalaufnahmen von Kaiser Wilhelm II. Am 10. Januar 1918 nahm Kaiser Wilhelm II. unter Anleitung des Phonetikers Wilhelm Doegen im Schloss Bellevue mit dem Grammophon seine Rede "An das deutsche Volk!" auf, mit der er im August 1914 die Menschen auf den Krieg eingeschworen hatte. Wieso es dreieinhalb Jahre später zu dieser Aufzeichnung kam, die hier auch zu hören ist, erzählt Marc Lippuner in dieser Episode. Literaturhinweis: Katharina Grosch: Die Stimmaufnahmen Kaiser Wilhelms II. von 1904 und 1918. Zu ihrer Genese und Visualisierung in der experimentellen Phonetik. Masterarbeit HU Berlin 2017
2021-01-10
16 min
Podcastepisoden - No Niin! Finnland, Skandinavien & Nordeuropa
Episode 22: Wortspielhölle
Werbung: Dieser Beitrag kann Werbung für genannte Personen, Blogs und Unternehmen enthalten, auch wenn keine Bezahlung seitens dieser stattgefunden hat. Adventskränze für Nerds, nordische Musik und Reisen für die Ohren – unsere neue Episode hat wieder einiges für euch im Gepäck. Schlechte Wortspiele inklusive. Show Notes Rausgebracht: [01:30] Tine und Sina haben beide ein bisschen für die NORDIS geschrieben und Tine auch für das neue Magazin Folk Galore ein Bandportrait über „Villa“ geschrieben. Account-Tipp: [09:05] Sina wird von Insta gemobbt! Dabei würde sie auch ger...
2020-10-27
51 min
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Verschwörungstheorien in Antike und Mittelalter
Blaupausen für unsere modernen Verschwörungstheorien? Ein Blick in die Geschichte zeigt uns, dass verschiedene der gegenwärtig aufgegriffenen Motive keinesfalls kreativ oder neu erdacht sind. In dieser Folge Epochentrotter blicken wir auf das vermeintliche Mordkomplott um den strahlenden römischen Feldherren Germanicus und den großen Brand von Rom samt der darauf folgenden Christenverfolgung unter Kaiser Nero. Im Mittelalter werden uns schließlich Legenden um Ritualmorde und Brunnenvergiftungen begegnen – immer mit einem Blick auf die seit Jahrtausenden präsenten Gemeinsamkeiten und Ursachen von Verschwörungstheorien. Die Rückschau in die Vergangenheit kann bei diesem Thema wirklich dabei helfen, die...
2020-10-21
52 min
Dive Into This Heart-Pounding Full Audiobook — Perfect During Your Workout.
[German] - Perfekte Gesundheit: Entfessele Deine Kraft zur Selbstheilung: Das revolutionäre Hypnose-Programm (6-in-1-Premium-Bundle) by Sophia Kaiser, Alexander Lorenz
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/478062to listen full audiobooks. Title: [German] - Perfekte Gesundheit: Entfessele Deine Kraft zur Selbstheilung: Das revolutionäre Hypnose-Programm (6-in-1-Premium-Bundle) Author: Sophia Kaiser, Alexander Lorenz Narrator: Timo Ebert Format: Unabridged Audiobook Length: 4 hours 41 minutes Release date: October 1, 2020 Genres: Fitness, Diet & Nutrition Publisher's Summary: Haben Sie sich jemals gefragt: 'Warum sind andere Menschen fast immer gesund? Wie geht das?' Ihr Körper kann in absoluter Gesundheit sein, in vollkommener Homöostase, also einem Gleichgewicht der Körperfunktionen. Unsere Zellen wissen was perfekte Gesundheit bedeutet, wir dürfen uns also einfach nur daran erinnern, dass jegli...
2020-10-01
4h 41
hr2 Zuhause - Geschichten frei erzählt
Herr Kaiser und die Teufel
Ein Student hilft eine Wohnung im Haus zu räumen und findet einen kleinen goldenen Schlüssel. Eine Theresienstraßen-Geschichte von und mit Katharina Ritter.
2020-07-28
09 min
hr2 Zuhause - Geschichten frei erzählt
Herr Kaiser und die Teufel
Ein Student hilft eine Wohnung im Haus zu räumen und findet einen kleinen goldenen Schlüssel. Eine Theresienstraßen-Geschichte von und mit Katharina Ritter.
2020-07-28
09 min
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Heldensuche. Mittelalter im Nationalismus
Die goldene Epoche der Deutschen - das Mittelalter. Was von den Humanisten noch verhöhnt worden war, diente während den Anfängen der deutschen Nationalbewegung um 1800 über die Gründung des Deutsches Kaiserreichs bis zu den beiden Weltkriegen als Ideal deutscher Tugenden und politische Legitimation. Strahlende Heldengestalten wie Siegfried der Drachentöter und Kaiser Barbarossa wurden in Szene gesetzt, um als Nationalfigur zu funktionieren und mit dem britischen Artus oder der französischen Jeanne d'Arc konkurrieren zu können. Zusammen mit der Historikerin Franziska Stelzer macht sich Epochentrotter auf eine Reise in das 19. und frühe 20. Jahrhundert, um das Mitte...
2020-07-22
47 min
artmix.galerie
Katharina Teichgräber: "Brecht reichte mir flüchtig die Hand" - Peter Weiss und die Kampfsignale der Intelligenz
Mit Thomas Palzer, Henriette Kaiser, Thomas Lang / Realisation: Katharina Teichgräber / BR 2007 / Länge: 46'22 // Seinerzeit gehörte 'Die Ästhetik des Widerstands' zu den ganz wenigen umfangreichen Romanen, in denen man nicht verschwinden konnte: lesend fiel man auf sich selbst zurück, nahm quasi an Gesprächen und Auseinandersetzungen des Buchs teil, gab dem einen Recht und schüttelte den Kopf über den anderen, staunte über die neuartige Deutung einiger klassischer Kunstwerke, die sozusagen absichtlich nicht objektiv war.
2014-08-29
46 min
Download Best Full Audiobooks in Classics, European Literature
Deutsche Sagen und Legenden Hörbuch von Katharina Hammann, Christine Giersberg
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://fashabooks.com/aff/fashabooks/1402 Titel: Deutsche Sagen und Legenden Autor:: Katharina Hammann, Christine Giersberg Erzähler: Uve Teschner, Michael Nowack Format: Unabridged Spieldauer: 2 hrs and 26 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 10-20-11 Herausgeber: Verlag Michael John Media Kategorien: Classics, European Literature Zusammenfassung des Herausgebers: Erzählt werden: Die Seejungfrau vom Königsee, König Watzmann, Heinrich der Löwe, Der schwarze Berthold, Der Traum des Markgrafen, Der Mäuseturm von Bingen, Die Loreley, Kaiser Barbarossa, Die Brezelsage, Die Heinzelmännchen, Der Berggeist Rübezahl, Die Roßtrappe, Luthers Kampf mit dem Teuf...
2011-10-20
04 min
Download Best Full Audiobooks in Classics, European Literature
Deutsche Sagen und Legenden Hörbuch von Katharina Hammann, Christine Giersberg
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://hotaudiobook.com Titel: Deutsche Sagen und Legenden Autor:: Katharina Hammann, Christine Giersberg Erzähler: Uve Teschner, Michael Nowack Format: Unabridged Spieldauer: 2 hrs and 26 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 10-20-11 Herausgeber: Verlag Michael John Media Kategorien: Classics, European Literature Zusammenfassung des Herausgebers: Erzählt werden: Die Seejungfrau vom Königsee, König Watzmann, Heinrich der Löwe, Der schwarze Berthold, Der Traum des Markgrafen, Der Mäuseturm von Bingen, Die Loreley, Kaiser Barbarossa, Die Brezelsage, Die Heinzelmännchen, Der Berggeist Rübezahl, Die Roßtrappe, Luthers Kampf mit dem Teufel, Marc...
2011-10-20
2h 26
How to Listen to Free Audiobook in Classics, European Literature
Deutsche Sagen und Legenden von Katharina Hammann | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Deutsche Sagen und Legenden Autor: Katharina Hammann, Christine Giersberg Erzähler: Uve Teschner, Michael Nowack Format: Unabridged Spieldauer: 2 hrs and 26 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 10-20-11 Herausgeber: Verlag Michael John Media Kategorien: Classics, European Literature Zusammenfassung: Erzählt werden: Die Seejungfrau vom Königsee, König Watzmann, Heinrich der Löwe, Der schwarze Berthold, Der Traum des Markgrafen, Der Mäuseturm von Bingen, Die Loreley, Kaiser Barbarossa, Die Brezelsage, Die Heinzelmännchen, Der Berggeist Rübezahl, Die Roßtrappe, Luthers Kampf mit dem Teufel, Marci Panis, Die B...
2011-10-20
2h 26