podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Katharina Baier
Shows
Einfach Erfüllt
Lesen im Feld - Im Gespräch mit Katharina Baier
In dieser Folge tauche ich mit Katharina in das Feldlesen ein. Katharina ist Reisemama und hat die wunderbare Gabe, im Feld zu lesen. Hör doch mal rein und erfahre, was es bedeutet, im Feld zu lesen und wie das Feldlesen dir auf deiner Reise zu dir selbst eine wertvolle Unterstützung sein kann. Gerne kannst du auch persönlich mit Katharina Kontakt aufnehmen und einen Termin vereinbaren. https://vollekanneleuchten.org/ Du findest Katharina auch auf Instagram unter vollekanneleuchten.Hier kannst du dein persönliches Reading direkt buchen:https://www.digistore24.com/product/589209
2025-01-31
41 min
allofme
#01 Zisa Trautmann und Katharina Baier | Alles von sich einzuladen - das ist allofme
Gibts eine Steigerung von „Herzlich Willkommen“? Also noch herzlicher oder noch mehr von Herzen oder mit noch mehr Herz? Habt Ihr ne Idee? Wissen und fühlen kann ich in jedem Fall meine schier unendliche Freude, dass heute mit dieser ersten Folge von „allofme“ ein weiterer großer, feiner, tiefer und beseelter Raum für Euch mit mir aufgeht. Es geht um unseren Mut, gemeinsam uns selbst zu begegnen. Wer mich von „gefühls echt“ kennt, hat eine Idee, was ich meine und wofür ich antrete. Vielleicht bin ich ein Beispiel für gelungene Entwicklung, die sowieso nie aufhör...
2025-01-25
47 min
Amerika, wir müssen reden!
Harris und Trump: Wahlkampf-Endspurt bei Fox und Pommes
Der Wahltag in den USA rückt immer näher. Und das Rennen zwischen Kamala Harris und Donald Trump ist weiterhin sehr knapp. Klar, dass alle Augen auf die aktuellen Umfragen in den Swing States gerichtet sind. Wie viel Aussagekraft solche Umfragen eigentlich haben, darüber sprechen tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon in diese Ausgabe von "Amerika, wir müssen reden!". Die US-Flagge gabs in der vergangenen Woche nicht nur in amerikanischen Vorgärten zu sehen, sondern auch vermehrt in der deutschen Hauptstadt. Joe Biden hat sich für 19 Stunden auf einen Abschiedsbesuch nach Deutschland begeben. Der US-Präsident...
2024-10-21
48 min
Into the Unknown
#51 Indigenous Wisdom ❘ Wakanyi Hoffman
Connect with Wakanyi Hoffman:https://www.wakanyihoffman.com/https://www.linkedin.com/in/wakanyi-hoffman-77a9671a4/https://www.instagram.com/waksnl/?hl=enService Space: https://pod.servicespace.org/story/64971/viewAuthor: Katharina BaierEditor: Katharina BaierJingle: Samuel BudaInstagram: https://www.instagram.com/follow_me_into_the_unknown
2024-09-19
47 min
Into the Unknown
#50 Emotionale Selbstverantwortung ❘ Ali Mahlodji
Kontakt zu Ali Mahlodji:https://ali.do/Institut für Ownership:https://www.ownership-institute.com/Ali auf Instagram:https://www.instagram.com/ali.mahlodji.official/?hl=enFoto: Stefan JohamAutor: Katharina BaierEditor: Katharina BaierJingle: Samuel BudaKatharina auf Instagram:https://www.instagram.com/follow_me_into_the_unknownAlle bisherigen Folgen:www.intotheunknown.at
2024-05-20
57 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Tödliches System - die Katastrophen der Boeing 737 MAX
Es ist eine schier unerträgliche Geschichte: 346 Menschen sind bei zwei Abstürzen in den Jahren 2018 und 2019 gestorben, die durch ein Computersystem in der Boeing 737 MAX mitverursacht wurden. Der erste Absturz ereignete sich am 29. Oktober 2018, als eine Maschine der Lion Air in Indonesien abstürzte, nur viereinhalb Monate später stürzte eine weitere Boeing 737 MAX 8 der Ethiopian Airlines ab am 10. März 2019. Dieser Absturz jährt sich in diesem März zum fünften Mal. Die Flugforensiker Benjamin Denes und Andreas Spaeth sprechen in dieser Folge mit dem Pulitzerpreis-Träger Dominic Gates, der für seine inv...
2024-03-01
1h 58
Into the Unknown
#49 Way of Ubuntu ❘ Rachel Smith
The World Economic Forum recently shared that empathy and active listening are among the 10 most important skills needed for 2027. What happens when we listen to each other whilst suspending judging, not interrupting or trying to rescue the other person? What is the way of Ubuntu and how do we deepen our relationships in daily life to find much needed connection again? In this interview, Rachel Smith talks about our inherent connectedness and offers suggestions for being more compassionate with one another. Rachel is a facilitator and leader for individuals and groups and shares the power of active listening as...
2024-02-17
48 min
Gefühls Echt
#176 Gefühls Echt - Katharina Baier "Think like there is no box."
"Dein Potential ist kein Geschenk, sondern eine Verantwortung." “Ich hab Dinge hinterfragt, weil ich vieles als einschränkend empfunden habe“, sagt Katharina Baier nicht nur, sondern verkörpert genau das. „Think like there is no box“: Das ging schon als Kind los. Freiheit und Kreativität mögen sich per se, sind vielleicht Geschwister. Sie war unangepasst und hat damit eher gute Erfahrungen gemacht. Gehalten von einem sicheren Elternhaus. Seit 4 Jahren lebt Katharina in den Wintermonaten in Südafrika, den Rest der Zeit in Wien oder woanders. Sie ist ein „Tausendsassa“ und setzt gerne um. Es liegt nahe, dass sie ihre Skills i...
2024-02-10
1h 08
Into the Unknown
#48 Im Auftrag der Liebe ❘ Christl Lieben
Christl Lieben hat ihr Leben der Liebe gewidmet. Seit 1976 arbeitet sie als systemische Psychotherapeutin und nutzt die Aufstellungsarbeit, um Unbewusstes bewusst und gestaltbar zu machen. Diese Methode lässt Menschen ihre inneren Konflikte oder zwischenmenschlichen Beziehungen durch das physische Aufstellen von Repräsentanten oder Symbolen in einem Raum darstellen. Besonders spannend wird es, so die 87-Jährige, wenn die Liebe in die Aufstellung kommt. In der heutigen Episode sprechen wir aber nicht nur über die Kraft der Liebe, sondern auch Liebe frei von Mitgefühl, das Böse und Zen als Weg in die Stille.Kontakt zu Chr...
2023-10-15
52 min
Mal nach den Rechten schauen
#11 Schwangerschaftsabbruch - Kontinuitäten der Beschränkung von Selbstbestimmung
Es geht beim Schwangerschaftsabbruch, wie die deutsche Historikerin Gisela Notz sagt, immer auch um die Kontrolle weiblicher Reproduktionsfähigkeit, um die Durchsetzung von Herrschaftsansprüchen und um bevölkerungspolitische Interessen. Das Recht auf Selbstbestimmung beim Schwangerschaftsabbruch war nicht nur während der NS-Zeit begrenzt, sondern diese Beschränkungen reichen viel weiter in die Geschichte zurück und sind auch heute noch spürbar. Anlässlich des Safe Abortion Days veröffentlichen wir eine neue Folge zum Thema Schwangerschaftsabbruch, in der wir mit Valentina Chiofalo und Alicia Baier sprechen. Dabei diskutieren wir nicht nur über die Kontinuitäten der Beschrä...
2023-09-28
48 min
Into the Unknown
#47 Der lachende Tod ❘ Miriam Brenner
Was macht es Menschen schwer zu sterben? Ist das Leben gerecht? Und gibt es ein Leben nach dem Tod? Diese großen Fragen darf ich heute mit Miriam Brenner beleuchten. Sie ist Hospizhelferin, Bestatterin, Klinik Clown und Musikerin. Seit sie vier Jahre alt ist, beschäftigt sie sich mit dem Altwerden und dem Sterben. Heute gibt sie uns einen Einblick in den empathischen und humorvollen Umgang mit sterbenden Menschen und dem Tod.Foto: Hagen SchnaussKontakt zu Miriam: https://www.frauendlich.de/ und https://www.miriambrenner.de/The Streets, Everything is...
2023-08-26
54 min
Into the Unknown
#46 Blindheit als Stärke ❘ Andy Holzer
„Der Holzer verkauft sogar seine Blindheit.“, das sagen Kritiker. Seine Einstellung dazu? „Was soll ich denn verkaufen, außer das, was ich am Besten kann. Ich kann mir nicht aussuchen, welche Einschränkung ich habe, aber ich kann mir jede Stunde aussuchen, was ich damit mache.“In dieser Episode spreche ich mit Andy Holzer, der als blinder Bergsteiger berühmt geworden ist. Wir sprechen über gepflegte Abhängigkeit, kindliche Neugier und die Angst als besten Freund. Foto: Franz Josef WalchKontakt zu Andy: https://andyholzer.com/de/Autor: Katharina Baie...
2023-08-15
51 min
Into the Unknown
#45 Die Kunst des Raum Haltens ❘ Birgit Dierker
Wann ist ein Bild fertig? Wann ist ein Mensch in seiner Entwicklung fertig? Und ist weniger nicht auch mal mehr? In der heutigen Episode spreche ich mit Coach und Künstlerin Birgit Dierker darüber unbekannte Muster zu entdecken und in die Selbstverantwortung zu gehen. Birgit sagt, dass wenn wir uns nicht einschränken, uns hingeben und fehlerfreundlich agieren, Neues möglich sei. Dann wenn man nicht mehr im Detail hängen bleibt, sondern spürt, was es gerade braucht, dann spürt man auch, wenn das Bild fertig ist.Kontakt zu Birgit: https://www.birgit-dierker.de
2023-06-14
54 min
Into the Unknown
#44 Wie viel Ehrlichkeit brauchen wir? ❘ Bernhard Reingruber
Ehrlichkeit – klingt ja erstmal ganz gut. Was bedeutet es ehrlich zu sein und was haben Unternehmen und ich als Einzelner davon. In der heutigen Episode spreche ich mit Bernhard Reingruber über das Konzept der Radikalen Ehrlichkeit, über Verletzlichkeit, Mut, Veränderung und psychologische Sicherheit. Und das im ehrlichen Dialekt.Kontakt zu Bernhard: https://www.honestlead.atKonzept der Radikalen Ehrlichkeit: https://www.radicalhonesty.comAutor: Katharina Baier Editor: Katharina Baier Jingle: Samuel BudaInstagram: https://www.instagram.com/follow_me_into_the_unknownwww...
2023-05-28
1h 01
Into the Unknown
#43 Putting all other shows behind you ❘ Donovan Copley
18 years ago Donovan Copley started the band Hot Water without knowing who was going to be in the band or what the band was going to be about. One thing he knew: music has called him. In this interview Donovan talks about how he learned to leave his ego behind and allow music to hold space for people. He talks about his rituals before going on stage and about the importance of having structure and feeling safe to let go.Hot Water: https://www.hotwater.co.zaSong "Bushfire": https://open.spotify.com...
2023-05-10
1h 01
Into the Unknown
#42 The journey of transformation ❘ Volker Schlettwein
Transformation starts from within. But what does that mean? In today's episode I talk to Volker Schlettwein, who supports leaders on their path of transformation. To do this, he uses the power of breath to do the inner work, let emotions flow and find one's own authentic leadership style.Volker Schlettwein: https://volkerschlettwein.comAuthor: Katharina Baier Editor: Katharina Baier Jingle: Samuel BudaInstagram: https://www.instagram.com/follow_me_into_the_unknown
2023-02-18
1h 09
The Sex Gap | Der Podcast zu geschlechtergerechter Medizin
Ungewollte Schwangerschaft: So schwierig ist es in Deutschland, sie zu beenden
Wie stigmatisiert ein zentraler Teil der Gesundheitsversorgung immer noch ist Wer ungewollt schwanger wird und die Schwangerschaft beenden will, hat in Deutschland möglicherweise ein Problem – denn immer weniger Praxen und Kliniken führen Abbrüche durch. Außerdem ist es in Deutschland nur unter bestimmten Voraussetzungen straffrei, eine Schwangerschaft abzubrechen. Wir sprechen in dieser Folge unter anderem mit Lena, die ihre Schwangerschaft illegal beendet hat. Und ihr hört Alicia Baier von der NGO Doctors for Choice, die sich für einen selbstbestimmten Umgang mit dem eigenen Körper einsetzt. Was sich in Deutschland ihrer Meinung nach ändern müsste, hö...
2022-12-07
34 min
Into the Unknown
#41 Und dann kam der Tod ❘ Christine Effenberger
Die häufigste Frage, die meinem heutigen Gast gestellt wird, ist: Wie wird man eigentlich Bestatterin? Christine Effenberger erzählt nicht nur, wie ihre Arbeit aussieht, sondern auch wie das Sterben und der Tod sie geprägt hat und wie sie Hinterbliebenen hilft den Tod begreifbar zu machen. Wir sprechen über die Angst vor dem Sterben, Trauern und Abschied nehmen, aber auch über Mut und das Leben zu genießen.Kontakt zu Christine Effenberger: https://www.effenberger-bestattungen.deAutor: Katharina Baier Editor: Katharina Baier Jingle: Samuel BudaInstag...
2022-10-28
49 min
Into the Unknown
#40 Scheitern & Fehlerkultur ❘ Dejan Stojanovic
Es gibt Dinge, über die man gerne spricht. Scheitern gehört bei den meisten von uns nicht dazu. Ganz anders bei Dejan Stojanovic. Mit seinem Enthusiasmus für Fehler brachte er 2014 die Fuckup Nights nach Wien und macht sich in Unternehmen für positive Fehlerkultur stark. Heute spricht er mit mir über Mut, die Angst vor dem Scheitern, Zukunftsbereitschaft und er teilt seine Flops und Learnings.Kontakt zu Dejan Stojanovic: https://fuckupnights.atIG: https://www.instagram.com/thisisdejan/?hl=enAutor: Katharina Baier Editor: Katharina Baier Jin...
2022-09-21
44 min
Into the Unknown
#39 Auf der Suche nach unbekannten Geschichten ❘ Stephan Orth
Auf der Suche nach Vielfalt und spannenden Geschichten begibt sich mein heutiger Interviewgast auf fremde Couchen auf der ganzen Welt und schreibt seine Eindrücke auf. Stephan Orth ist mit seinen Büchern zum Bestseller Autor geworden. Wir sprechen über die Magie des Reisen durch fremde Länder wie Pakistan, Iran, China und Russland. Über Angst, Vorurteile und dass das Fremde meist viel freundlicher ist als man denkt.Kontakt zu Stephan Orth: https://www.stephan-orth.deIG: https://www.instagram.com/stephan_orth/?hl=enFoto: RikkartAutor...
2022-09-19
41 min
Into the Unknown
#38 Angst und Zukunftssorgen ❘ Veronika Fiegl
Furcht, Gefahr, Angst, Angst vor der Angst, übertragende Angst von früheren Generationen. Ach ja, und dann kommt noch das Sorgen. Kann Angst eigentlich auch ein guter Begleiter sein? Und was passiert, wenn man sich zu viele Sorgen über die Zukunft macht? Mein heutiger Gast ist Veronika Fiegl. Sie unterstützt Menschen ihren Körper wieder zu spüren und dadurch bessere Entscheidungen im Leben treffen zu können. Dabei greift sie gerne auf die heilsame Kraft der Angst und auf den Humor zurück.Kontakt zu Veronika: https://www.veronikafiegl.at ❘ mail@veronikafiegl.atKos...
2022-08-21
40 min
Into the Unknown
#37 Geburt und Bauchgefühl ❘ Katharina Stamml
Geburt und Ungewissheit – das kann ja schon fast als Synonym verwendet werden. Der Körper verändert sich und auch das ganze Leben. In dieser Folge spreche ich mit der Hebamme Katharina Stamml, die selbst Mutter dreier Kinder ist, über Geburt als transformierendes Grenzerlebnis, Intuition, Schmerzen und die Rolle der Männer bei der Geburt.Kontakt zu Katharina Stamml: https://www.hebamme-stamml.deIG: https://instagram.com/hebamme_katharina_geburtsliebe?igshid=YmMyMTA2M2Y=Autor: Katharina Baier Editor: Katharina Baier Jingle: Samuel BudaInstag...
2022-08-13
52 min
Into the Unknown
#36 Dancing with uncertainty ❘ Matan Levkowich
Being in the present moment is easier said than done. Meditation is one way to do this. But as soon as you have to be in the present moment with someone and react to someone else, another difficult level comes in. Improv theatre has taught me a lot in this respect. And just a few weeks ago I heard about contact improvisation for the first time. So I thought: let's invite Matan Levkowich to talk about Contact Improvisation, a form of result open dance.Matan Levkowich: https://matanlevkowich.comPhoto: Laurent Ziegler
2022-06-22
50 min
Into the Unknown
#35 Arbeit neu gedacht ❘ Sascha Bernardis
Holakratie, lernende Organisation und New Work. Ist diese Selbstorganisationsblase nur einer neuer Schmäh, ein Selbstzweck oder kann man sich damit als Organisation wirklich nachhaltig verändern? Wie startet man einen solchen kulturellen Wandel? Welche Auswirkungen hat dieser für die Menschen in der Organisation? Und was hat es mit dem Wort “Purpose” auf sich? Heute spreche ich mit jemandem, der das wissen muss. Sascha Bernardis berät und begleitet mit seiner Firma Dwarfs und Giants Unternehmen bei ihrem Kulturwandel. Wir sprechen über Vertrauen, persönliches Wachstum im Firmenkontext, Widerstände und Spannungen besprechbar machen, aber auch darüber wie man durc...
2022-06-10
47 min
Into the Unknown
#34 Affen und Ungewissheit ❘ Gregor Fauma
“Wer bin ich? Wie bin ich? Und will ich so sein?” Laut dem Evolutionsbiologen Gregor Fauma sollte man sich diese Fragen stellen. Denn Selbsterfahrung und Selbsterkenntnis würden uns zu einem Homo Sapiens machen. Wir sprechen in dieser Episode aber auch über Affen und wie diese mit Ungewissheit umgehen, Krisenresilienz beim Menschen und Impulskontrolle.www.gregorfauma.comAutor: Katharina Baier Editor: Katharina Baier Jingle: Samuel BudaInstagram: https://www.instagram.com/follow_me_into_the_unknown www.intotheunknown.at
2022-04-30
47 min
Into the Unknown
#33 Führung in ungewissen Zeiten ❘ Manuela Walser
Warum wollen Menschen andere Menschen führen? Was ist eine gute Führungskraft? Wie vermittle ich als Führungskraft Sicherheit in Zeiten der Veränderung? Ich wollte mich zu diesem Thema mit einer Führungskraft unterhalten, die ich selbst als ihre Mitarbeiterin kennen gelernt habe und die mich in meiner Arbeits- und Denkweise maßgeblich geprägt hat. Sie ist Unternehmerin, Mutter, Lektorin, Coach, Beraterin und das Wichtigste: Vertraute. Viel Vergnügen mit dieser Episode mit Manuela Walser.www.ecomotion.atFoto: Petra SpiolaAutor: Katharina Baier Editor: Katharin...
2022-04-24
51 min
Into the Unknown
#32 Following your passion ❘ Will Penny
Why are so many people fascinated by flying? What lessons can we learn from skydiving? And how can we pursue our passion? Who better to ask than Will Penny, a world champion freestyle skydiver who has already completed 19,000 jumps. Will tells us how his passion for skydiving became his profession and why it is so important for us to pursue our dream. We talk about ego, fear, personal growth and of course the adrenaline rush.Will Penny: https://www.instagram.com/will.penny_Photo: Ewan Cowie PhotographyAuthor: Katharina Baier
2022-04-11
38 min
Into the Unknown
#31 Sound journey into uncertainty ❘ Tarynn O.
Sounds can take us to places we have never been before. Some sounds bring back memories, some are unpleasant, and some put us in a wonderful vibration. Nature is full of different sounds. How many times have you just been silent and listened to them? In this episode, Tarynn O takes us on a sound journey into uncertainty. Lie down, put on your headphones, follow her guidance and engage with unfamiliar sounds and a whole new experience.https://www.instagram.com/tarynnowondererAuthor: Katharina Baier Editor: Raphael Spannocchi Jingle...
2022-04-05
41 min
Into the Unknown
#30 Gelassen und dankbar ins Ungewisse ❘ Dannie Quilitzsch
Selbstlos geben und die Welt ein Stück lebenswerter machen. Wollen wir das nicht alle? Mein heutiger Gast hat sich das als Ziel verschrieben und ist Aufsichtsrätin bei Viva con Agua und Gründerin von War Child und Grome. Dannie Quilitzsch und ich sprechen über Ungewissheit, Selbstverantwortung und Offenheit für Neues. Sie gibt uns Einblicke in ihre Welt als Tausendsassa, wie sie Dankbarkeit als Energiequelle nutzt und wie sie es schafft, gelassen und zufrieden zu sein.Dannie Quilitzsch: http://danniequilitzsch.com / IG: https://www.instagram.com/dannieqAutor: Katharina Baier Edi...
2022-03-30
50 min
Into the Unknown
#29 Saturation diving into the Unknown ❘ David Gibbs
Imagine it has been three and a half weeks since you last saw the sun. The darkness is only broken by the light of the lamp of another diver working on a big oil pipe. The only thing that is between you and death is a rubber suit and your umbilical, providing you with oxygen and hot water. In case of an emergency the decent takes more time than an astronaut would take to fly to the moon. In this interview I am talking to David Gibbs, a saturation diver, who’s workplace in more than 150 meters under water su...
2022-03-14
43 min
Into the Unknown
#28 Mit zwei Kameras nach Ghana ❘ Elias Mierbeth
Gemeinsam mit seinem Freund Michael Herzog drehte und produzierte Elias Mierbeth seinen ersten Film “Zongo”. Zwei Kameras und ein One-Way-Ticket nach Ghana, das beschreibt den Zugang der beiden. Entstanden ist eine Dokumentation über das Leben eines Mannes, der auf der Straße aufgewachsen ist und im Gefängnis beschlossen hat sich seinen Mitmenschen zu widmen und neu anzufangen. Wir sprechen über Versuch und Irrtum, Ausdauer, Ehrgeiz und Mut einen Film selbst zu finanzieren. Und Elias teilt mit uns, wie ihn der Film und die Reise nach Ghana verändert haben.Trailer Zongo: https://vimeo.com/566439482El...
2022-03-13
45 min
Into the Unknown
#27 Mit Tieren kommunizieren ❘ Franziska Trautmann
Kennst Du das? Du denkst an jemanden und plötzlich läutet das Telefon und genau diese Person ruft Dich an? Oder Du kann für einen Moment die Gedanken Deines Gegenübers lesen? Das klingt wie nach einem Zufall, könnte aber auch Telepathie sein. Und geht das auch mit Tieren? Heute spreche ich mit der Tiertelepathin Franziska Trautmann. Sie berichtet von den Botschaften, die sie von Tieren bekommt und wie sie gelernt hat ihrer Gabe zu vertrauen. Wir reden über Zweifel und die Frage, wie viel man überhaupt spüren will.Podcast von Franziska Trautman...
2022-02-08
51 min
Into the Unknown
#26 Hypnowriting - die Kraft des Schreibens ❘ Ursula Neubauer
Schreiben hilft der Kreativität, der Klarheit, innere Blockaden zu lösen und kann auch einen entspannten Schlaf ermöglichen. Schreiben hilft uns Unbewusstes bewusst zu machen. Aber wie ist das möglich? Wie schaffe ich es mit Stift und Papier mein Unterbewusstsein zu erreichen? Ursula Neubauer hat die Methode des Hypnowriting® entwickelt und erklärt uns in dieser Folge wie es geht. Zum Ende dieser Episode nimmt sie uns mit auf einen kreativen Schreibprozess. Also legt schon einmal Blatt und Stift bereit.Foto: Kito PhotographyAutor: Katharina Baier Editor: Katharina Baier...
2022-01-30
40 min
Into the Unknown
#25 Diagnose mit Reise ins Ungewisse ❘ Anja Kälin
Allein in Deutschland galten im Jahr 2020 1,6 Millionen Menschen als Demenz krank; Frauen haben eine höhere Wahrscheinlichkeit an Demenz zu erkranken. Weltweit sind es 46,8 Millionen Menschen. Jedes Jahr kommen rund 7,7 Millionen Neuerkrankungen hinzu. Demenz ist aber mehr als eine Krankheit. Sie kann auch Lehrer sein oder als Platzhalter für den Umgang mit Ungewissheit und der Annahme von Veränderungen stehen. Aber machen wir uns nichts vor: Eine solche Diagnose und die Begleitung von Angehörigen ist traurig und belastend. Wie kann man also damit umgehen? Was kann man aus dem Umgang mit Demenz lernen? Und was bedeutet es sich...
2022-01-23
47 min
Into the Unknown
#24 Discovering yourself ❘ Liam Reid
Imagine you are a teenage boy and you are attracted to men. You get a girlfriend, start dancing and move to another country. And then, a few years later, you represent the LGBT+ community of your country of birth and also find out how toxic social media is. In this episode, I talk to Liam Reid. He was Mr Gay New Zealand in 2020 and tells us how he discovered himself.Author: Katharina Baier Editor: Katharina Baier Jingle: Samuel BudaInstagram: https://www.instagram.com/follow_me_into_the_unknown
2022-01-17
58 min
Into the Unknown
#23 Wahrheit statt Gerechtigkeit ❘ Mark Benecke
Was ist gut und was ist böse? Warum glauben Mörder oder Mörderinnen, dass sie töten dürfen? Und wieso ist es für Angehörige so wichtig, dass Fälle aufgeklärt werden? In dieser Episode spreche ich mit dem wohl berühmtesten Kriminalbiologen der Welt, Dr. Mark Benecke. Wir reden über Intuition, über Gerechtigkeit und über das Schicksal. Mark gibt Einblicke in spektakuläre Fälle und schildert wie man ganz faktenorientiert mit einem Mörder spricht. Er erklärt den Unterschied zwischen bewerten, meinen, Gerechtigkeit und reinen Fakten. Und warum man sich die Frage “Wo fühle i...
2021-12-23
59 min
Into the Unknown
#22 Mehr als nur eine Geschichte ❘ Christa Gabriela Schmollgruber
Wusstest Du, dass Märchen ursprünglich nicht für Kinder gedacht waren? Und was die Gebrüder Grimm damit zu tun haben? Wie sind Märchen eigentlich entstanden? Was kann man aus ihnen lernen und warum sehnen wir uns nach Happy Ends? In dieser Episode erzählt Christa Schmollgruber warum wir uns Märchen erzählen, wie sie nicht nur unsere Fantasie beflügeln, sondern uns auch in neuen Möglichkeiten denken lassen. Wir sprechen über Frauenbilder in Märchen und dass Märchen nicht nur der Wissensvermittlung und Unterhaltung dienen, sondern sogar im Fall von Demenz die Erinnerung an...
2021-12-12
52 min
Into the Unknown
#21 Durch das Leiden zur Bestimmung ❘ Christina Wechsel
In der heutigen Episode spreche ich mit Christina Wechsel. Sie hat mit 24 Jahren ihre Mutter an den Krebs verloren und bei einem Autounfall ein Jahr später ihren besten Freund und ihren Unterschenkel. Christina sagt, es dürfe leicht sein im Leben, sie habe genug gekämpft. Sie spricht über ihren Weg mit und durch den Schmerz, die ganzheitliche Betrachtung eines Menschen, wie man mit der eigenen Trauer und der von anderen umgehen kann, warum das Buch der Alchimist von Paolo Coelho und ihre Armbanduhr für sie eine wichtige Bedeutung haben und das die wichtigste und schönste Reise...
2021-12-08
1h 01
Into the Unknown
#20 Preparing to loose your ego ❘ Sébastien Dupont
Yoga is one of the oldest physical activities. The word "yoga" comes from Sanskrit and means "to unite", in the sense of uniting body and mind. For some people yoga means a deep stretching of the body, for others it is a sport, for still others it is like meditation or a spiritual path. But what does it really mean to practice yoga? In this episode, I talk to yoga teacher Sébastien Dupont about meditation and entering an inner stillness and state of ego-lessness. Why yoga is not for everyone, mantras, the spiritual path as a struggle and t...
2021-12-02
58 min
Into the Unknown
#19 Streben nach Freiheit ❘ Bardia Monshi
Angst, Sterben, Dankbarkeit, Corona-Pandemie, Einsamkeit, Kooperation, Berufswahl, Scheitern und Freiheit. Ach, und wenn wir schon dabei sind, warum nicht auch gleich über den Sinn des Lebens sprechen? Es gibt Menschen, mit denen spricht man über all diese Dinge und wird nicht nur inspiriert, sondern hat auch noch etwas zu Lachen. Der Psychologe Bardia Monshi ist so jemand. Aber hört selber.https://www.vitalpsychologie.atAutor: Katharina Baier Editor: Katharina Baier Jingle: Samuel BudaInstagram: https://www.instagram.com/follow_me_into_the_unknown/
2021-11-23
50 min
Praktisch Theoretisch
[Studentische Übernahme] Die Treppe ins Nichts - Folge 7
Verschwörungstheorien – Gefahr für die Demokratie? Diese Folge haben inhaltlich gestaltet: Nicole Laska, Charlotte Lohman, Julian Gadermann, Henning Knippelmeyer & Jan Neuschäfer Für die technische Gestaltung danken wir: Andreas Laaser, Max Fockenbrock, Bastian ter Höfte & Tim Tibbe Ein Dank geht auch an das Organisationsteam: Julia Baumann, Marcel Weinaug, Anna Fialik & Prof. Dr. Lars Deile Literatur: Bartlett, Jamie/ Miller, Carl, The Power of Unreason. Conspiracy Theories, Extremism and Counterterrorism, London 2010. Baier, Dirk/ Manzoni, Patrik, Verschwörungsmentalität und Extremismus – Befunde aus Befragungsstudien in der Schweiz, in: Monatsschrift für Krimino...
2021-10-26
45 min
Into the Unknown
#18 Martial Arts for Life ❘ Fabrizio Dalle Piane
They say, "The more you plan, the harder fate hits you." So what happens if - on purpose - you just drift during an interview and are hardly prepared? Even though this episode seems a bit philosophical, it's worth sticking with it to the end. I talk to former European Karate Champion Fabrizio Della Piane about his near-death experience, why training helps to be fully present in a future situation, how a fixed mindset doesn't allow us to see reality, the art of noticing and how he uses martial arts to have personal freedom in everything he does.
2021-10-15
49 min
Into the Unknown
#17 Own your own story ❘ Deepak Ramola
How many people have you asked recently what they love about you? What does happiness mean to you? And how do you own your own story? In todays episode, I talk to Deepak Ramola, he created a platform, in which you can learn from life lessons of common people, with the idea to share wisdom all over the world. One lesson he definitely thought me is: “Your potential is not a gift, it is a responsibility.”Author: Katharina Baier Editor: Katharina Baier Jingle: Samuel BudaInstagram: https://www.instagram.com...
2021-09-19
57 min
Into the Unknown
#16 Gott und die Welt ❘ Paul Mazal
Reden wir über Gott und die Welt. Und wenn ich Gott und die Welt sage, dann meine ich Gott und die Welt. Heute spreche ich mit dem katholischen Religionslehrer Paul Mazal. Er wollte Priester werden, aber verheiratet ist das unmöglich. Wir gehen den Fragen nach: Wer ist eigentlich dieser Gott? Widerspricht sich Glaube und Naturwissenschaft? Gibt es so etwas wie Schicksal? Und welche Rolle spielt Dankbarkeit in der Religion?Autor: Katharina Baier Editor: Katharina Baier Jingle: Samuel BudaInstagram: https://www.instagram.com/follow_me_into_the_unknown...
2021-09-18
53 min
Into the Unknown
#15 The healing capacities of our bodies ❘ Edan Harari
What does body tension tell us about how we deal with emotions and trauma? How can we soften our physical shield and feel safe again? How does bodywork support our body's ability to correct? In this episode I talk to Edan Harari, founder of Kinetic Body Therapy, who has worked with over 10,000 bodies in the last 13 years, about listening to the client's body, the mind-body connection and what it means to treat holistically.Author: Katharina Baier Editor: Katharina Baier Jingle: Samuel BudaInstagram: https://www.instagram.com/follow_me_into...
2021-08-27
55 min
Into the Unknown
#14 Eine Liebeserklärung an die Atmung ❘ Jessica Braun
Wir machen 20.000 Atemzüge pro Tag. Das sind rund 650 Millionen Atemzüge von Geburt bis Tod. Und trotzdem sind wir uns unser Atmung oftmals nicht bewusst. Und was bedeutet es überhaupt zu atmen? Welchen Einfluss hat Angst auf unsere Atmung? Und sollte Atmen ein Schulfach werden? In dieser Episode spreche ich mit mit der deutschen Journalistin Jessica Braun. Sie hat ein Jahr lang alles übers Atmen recherchiert, vom ersten Atemzug bei der Geburt, übers Luftanhalten und die Höhenkrankheit, bis hin zu unserem letzten Atemzug.Foto: Gene Glover Buch: Atmen. Wie die einfachste Sache...
2021-06-27
43 min
Kunstgedöns
Alternative Ausstellungskonzepte - Die Museumsinsel Hombroich
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit alternativen Ausstellungskonzepten. Eine kleine Zeitreise soll Antworten auf die Fragen geben: Wie haben sich Ausstellungen über die Zeit hinweg verändert und was ist heute Gang und Gebe? Weiter stellen wir das unkonventionelle Ausstellungskonzept der Insel Hombroich in Neuss vor und sprechen mit Prof. Dr. Christof Baier, der auf europäische Gartenkunst- und Architektur spezialisiert ist. Mehr dazu auf: https://www.instagram.com/artherstories/ Jingle: thereyoughost Logo: Katharina Kempf
2021-06-25
24 min
Into the Unknown
#13 Language shapes reality ❘ Daniel Everett
Image you are living in a world that has no concept of beauty or guilt. You only work four hours a day and most of the time you are laughing loud and you and your family is considered the happiest people. This is the world of the Pirahã. Daniel Everett lived with the indigenous Pirahã in the Brazilian Amazonian Basin for almost eight years and studied them since 1977. Originally he went to this tribe as a missionary to translate the bible into their language. But instead of turning the Pirahã into Christians their way of living and just believing wha...
2021-04-11
1h 09
Into the Unknown
#12 Improvisation und die innere Zensurinstanz ❘ Beatrix Brunschko
Was kann man aus dem Improvisation-Theater übers Scheitern lernen? Was heißt es für andere den Raum zu halten und gemeinsam im Moment zu sein? Wieviel Improvisation verträgt das Leben? Und was hat es mit der Macht der Ameisen auf sich? In dieser Episode spreche ich mit der österreichischen Schauspielerin Beatrix Brunschko über das Loslassen der eigenen Zensurinstanz und darüber Neues zu entdecken, wenn man anderen Personen ohne Grund folgt.Autor: Katharina Baier Editor: Katharina Baier Jingle: Samuel Budawww.intotheunknown.at IG: https://www.ins...
2021-03-28
47 min
Into the Unknown
#11 Ungewissheit und unser Gehirn ❘ Bernd Hufnagl
Kann unser Gehirn die Zukunft vorhersagen? Was können wir aus der Gehirnforschung für den Arbeitsalltag lernen? Warum ist Relativieren und Tagträumen so wichtig, um glücklich und zufrieden zu sein? Und kann unser Gehirn lernen mit Unsicherheit umzugehen? In dieser Episode spreche ich mit mit dem österreichischen Neurobiologen Dr. Bernd Hufnagl über die Faszination wild Hypothesen aufzustellen, Zukunftsängste und warum wir vor dem Schlafengehen keine Nachrichten ansehen sollten.Mehr zu Dr. Bernd Hufnagl: www.berndhufnagl.comAutor: Katharina Baier Editor: Katharina Baier Jingle: Samuel BudaIn...
2021-03-14
58 min
Into the Unknown
#10 Why I chose the Unknown ❘ Katharina Baier
Author: Katharina Baier Editor: Katharina Baier Jingle: Samuel BudaInstagram: https://www.instagram.com/follow_me_into_the_unknownPhoto credit: Tobias Danz
2021-01-27
05 min
Into the Unknown
#9 Being afraid and being alive ❘ Avi Grinberg
Why should we shift from mindfulness to bodyfulness? And why are fear and pain our friends? What can we gain from body attention and how can you be fully present with another person? In this episode, I talk to Avi Grinberg, the founder of the Grinberg Method. He teaches people to be bodies again. We talk about the pleasure of being afraid, being present and, how our mind is just interpreting reality.Author: Katharina Baier Editor: Raphael Spannocchi Jingle: Samuel BudaInstagram: https://www.instagram.com/follow_me_into_the...
2020-12-20
1h 06
Into the Unknown
#8 Learning from hunters and gatherers ❘ Bettina Ludwig
What impact does it have on a community if there is no word for past or future in its language? And also no word for childhood or of comparison. In this episode, I speak with Bettina Ludwig. She has been researching hunter-gatherer communities for six years and lived with them for three months in the Kalahari Desert. How much interest do hunters and gatherers show in us and is there anything we can learn from them and implement in our complex world? Listen for yourself.Contact Bettina: https://www.bettinaludwig.at/Author: Katharina...
2020-12-06
49 min
Into the Unknown
#7 Money versus self-worth ❘ Fedor Holz
To what extent can you maximize your output and how much in poker is fate? What can you learn from poker when it comes to making decisions? And why is it better to focus on the things you can influence? In this episode, I'm talking to Fedor Holz, who, in his mid-20s as a professional tournament poker player, has won more than 30 million. We talk about taking risks, "seeing" the opponent, money versus self-worth, the joy of the game, but also about rejection and vulnerability.Author: Katharina Baier Editor: Raphael Spannocchi ...
2020-11-22
53 min
Into the Unknown
#6 Developing your Dreams ❘ Hermann Gams
How many of us know our life dream and how can we find out, what we actually want to do with our lives? Is it a risk to follow your passion or rather a risk not to? Today I am talking to a man who I met for the first time in late 2019 at a small-scale celebration. I was about to leave and sat down on the floor with him for a moment. A few hours later I went home inspired. His name? Hermann Gams. He is a dream developer, who gives without expectations. So let's talk about life...
2020-11-08
50 min
Into the Unknown
#5 Leaning into Uncertainty ❘ Rike Pätzold
Why should companies celebrate mistakes and what can they do to make their employees more resilient? How does our brain react, when we step out of our comfort zone and how can we use the future to create our present? Today I am talking to Rike Pätzold an uncertainty expert, who supports companies and managers on their way to deal with the unknown. But isn’t it a paradox to be an expert for not knowing?Author: Katharina Baier Editor: Raphael Spannocchi Jingle: Samuel BudaInstagram: https://www.instagram.com...
2020-10-25
57 min
Der STAHLWERK Doppelpass
Der CHECK24 Doppelpass vom 11.10.2020 mit Calmund und Baier
Zu Gast: Marcel Reif, Reiner Calmund, Timo Latsch, Daniel Baier, Florian Plettenberg und Sven Schmidt Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.?>
2020-10-11
1h 50
Into the Unknown
#4 When Peace Feels Unreal ❘ Verena Gruber-Sytchev
Is being curious a good quality? Even if you decide to travel to a war zone as a young woman to interview soldiers on the frontline - just because you are curious? And how much of your life makes sense - looking at it from hindsight. In today's episode I'm talking to Verena Gruber-Sytchev, who left for the frontlines of Kurdistan at the age of 23. We talk about going to places where few others dare to go and what we can learn from crises.Author: Katharina Baier Editor: Raphael Spannocchi Jingle: Samuel...
2020-10-11
1h 26
Into the Unknown
#3 Memoirs of a Sex Journalist ❘ Theresa Lachner
How much pressure do we put on ourselves to keep our sex life interesting and why do people look for adventures outside their relationships? What can you learn about yourself after travelling 36 countries in 5 years? And what happens when you sit down at the age of 30 and start writing your memoirs? Can you show the whole world how vulnerable you are? In this episode I talk to Theresa Lachner, journalist, speaker and founder of the largest sex blog in German language, who knows her boundaries and supports others on their way to set theirs.Author: Katharina...
2020-09-27
1h 02
Into the Unknown
#2 Trust and Open Marriage ❘ Raphael Spannocchi
Doesn't it sound tempting in a relationship to trust completely even if you sometimes feel jealous? The partner can feel free? But where does this freedom stop and what is allowed to fall under trust or even fidelity? Does fidelity mean consequently monogamy? Today I am talking to Raphael Spannocchi, a man in his mid-40s who has consciously taken the step into open marriage. A step with an open and uncertain end, which is even desired.Instagram: https://www.instagram.com/follow_me_into_the_unknown/ www.intotheunknown.atAuthor: Katharina...
2020-09-26
49 min
Into the Unknown
#1 Perceiving with our Bodies ❘ Samy Molcho
How do we limit ourselves on how much we perceive? And why is planning so dangerous for us? How much are we doing what we think that others expect from us? And how many of our fears come true? In today's episode I talk to Samy Molcho, probably the most famous mime and body language expert. He was born in 1936 in Tel Aviv, Israel, where he started his stage life at the age of 10. He has lived in Vienna for 60 years and says that the answer “no” is actually increasing your possibilities.Author: Katharina Baier Ed...
2020-09-25
1h 07
Into the Unknown
#0 Teaser
Teaser of Into The Unknown PodcastInstagram: https://www.instagram.com/follow_me_into_the_unknown/www.intotheunknown.at
2020-09-24
01 min