podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Katharina Delling Und Kristina Volk
Shows
English Breakfast
#46 Quasi Asylverbot in Großbritannien: Machen die Tories Politik für die Masse oder eine kleine Minderheit?
Die britische Innenministerin, Suella Braverman, hat ein neues Einwanderungsgesetz vorgebracht: Jeder, der illegal im Vereinigten Königreich ankommt - zum Beispiel in kleinen Booten an der Küste Englands - wird innerhalb von 28 Tagen abgeschoben. Entweder zurück ins Heimatland oder in ein "sicheres Drittland", wie Rishi Sunak sagt. Die Vereinten Nationen haben diesen Gesetzesentwurf stark kritisiert, sie sagen, dass es sich dabei quasi um ein Asylverbot handelt. In dieser Folge sprechen wir mit Zarith, der Asyl in Großbritannien beantragt und bekommen hat aber immer noch in einem Hotel für Geflüchtete wohnt. Er erzählt uns, wie es sich...
2023-03-08
46 min
English Breakfast
#45 Streikwelle in Großbritannien: Nervig für alle oder wachsendes Verständnis und mehr Macht für die Gewerkschaften?
Die Coronakrise, die hohe Inflationsrate und die damit verbundenen hohen Lebenshaltungskosten hier im Vereinigten Königreich treiben derzeit viele Arbeiter auf die Straße. Besonders Sektoren des öffentlichen Dienstes, wie Transport, Gesundheitswesen oder Bildung überrollen das Land seit Ende vergangenen Jahres mit einer Streikwelle. Doch Premierminister Rishi Sunak bleibt hart. Er will den Betroffenen keine Gehaltserhöhung geben und auch nicht für bessere Arbeitsbedingungen sorgen. Stattdessen verabschiedet er ein Gesetz, das die Rechte der Streikenden weiter einschränkt. Was das für die Zukunft dieses Landes aber auch die Sunaks bedeutet, wie sich der Einfluss der Gewerkschaften seit dem 19. Jahrhund...
2023-01-29
28 min
English Breakfast
#44 LGBTQ+ Rechte in Großbritannien - Mehr Rechte oder zunehmende Diskriminierung?
Mit der WM in Katar stehen die Rechte der LGBTQ+ Community im Mittelpunkt der Diskussion. Das OneLove-Kapitänsbinden-Verbot wurde in Ländern wie Großbritannien heftig kritisiert, genauso wie die Missachtung der Menschenrechte vor Ort. Wir schauen uns die Rechte und soziale Akzeptanz der LGBTQ+ Community in Großbritannien an. Gemeinsam mit Kaine Pierie entdecken wir, wie sich LGBTQ+ Rechte historisch entwickelt haben und hören Geschichten von vergessenen queeren Persönlichkeiten. Kaine ist Singer, Songwriter, Journalist und Host vom Podcast Breaking Bard, in welchem die Geschichte von vergessenen Black, Queer und Female Personen erzählt werden. Titelbild: Scott Coller Themeso...
2022-11-27
1h 05
English Breakfast
#43 Linksverkehr - komplett verrückt oder Mittel zur Befreiung?
Jeder kennt es: in London fast vom Doppeldecker-Bus überfahren worden, weil in die falsche Richtung geguckt. Doch warum fahren die Briten eigentlich auch der linken Seite und wir nicht? Was das mit Napoleon zu tun hat, wieso Linkshänder früher eher im Schwertkampf gestorben sind und warum auch das Thema Linksverkehr letztendlich mit dem Thema Kolonialisierung zu tun hat, das erfahrt ihr in dieser Episode. Und wir können euch sagen: es wird erstaunlich emotional. Titelbild: Scott Coller Themesong: Jil Delling Social Media: Luisa Delling
2022-10-16
23 min
English Breakfast
#42 Explainer: Leadership Contest bei den Konservativen
Seit Boris Johnson am 7. Juli 2022 angekündigt hat, dass er das Amt des Parteivorsitzenden der Tories und auch das des Premierministers abgeben wird, sucht die Partei ja fleißig nach Ersatz. Gerade sind noch Rishi Sunak, der ehemalige Finanzminister, und Liz Truss, die Außenministerin, übrig. Noch bis Freitag können die rund 200 000 Mitglieder der Konservativen Partei darüber abstimmen, wer von den beiden ihr neuer Chef oder neue Chefin wird, am 5. September wird das Ergebnis dann bekanntgegeben. Doch wie läuft das Ganze überhaupt ab? Und gibt es eine Möglichkeit für Boris Johnson vielleicht doch noch zu bleiben? D...
2022-08-28
35 min
English Breakfast
#41 Frauenfußball in England: Freude für alle oder Bedrohung für die Männer?
IT CAME HOME!! Ihr könnt euch nicht vorstellen, was das für eine Freude war hier im Land, als die England-Frauen die Europameisterschaft 2022 gewonnen haben. Und das auch noch im eigenen Land. Frauenfußball ist hier auf der Insel gerade so beliebt wie nie - naja, oder fast. Denn ob ihr es glaubt oder nicht, war Frauenfußball hier mal beliebter als Männerfußball..und wurde prompt verboten. Was dahinter steckt und wie schön Frauenfußball doch ist, das besprechen wir in dieser Folge miteinander und mit Bryana Gold, Ex-Profispielern bei Arsenal. Coverbild: Scott Coller Themesong: Jil Delling ...
2022-08-14
30 min
English Breakfast
#40 Boris Johnson: Weltkönig oder Weltclown?
Boris Johnson wollte schon als kleiner Junge gerne Weltkönig werden, wenn er groß ist. Immerhin hat er es zum Premierminister von Großbritannien geschafft und das, obwohl seine Karriere eigentlich schon nach seinem ersten Traineeship bei der Zeitung The Times hätte zu Ende sein müssen. Damals hatte er bei seiner ersten Titelstory ein Zitat erfunden und wurde natürlich prompt gefeuert. Dass er gerne mal lügt, das weiß mittlerweile wahrscheinlich die ganze Welt über ihn. Dass er den zerstreuten Schussel nur spielen könnte, glauben viele. Und trotzdem schafft er es, nicht nur jede Krise zu überleben, s...
2022-06-12
42 min
English Breakfast
#39 Wagatha Christie: Großartige kriminologische Leistung oder Schrei nach Aufmerksamkeit?
Zwei Spielerfrauen, zwei Profi-Fußballer, ein Instagram-Post. Darum geht es in dieser hochexplosiven und dramatischen Folge. Denn Frau von England-Nationalspieler Wayne Rooney, Coleen Rooney, will herausgefunden haben, wer ihre engsten Geheimnisse an die Presse verrät: Rebekah Vardy, Frau von Profi-Fußballer Jamie Vardy. Wie sie das herausgefunden hat? Das alleine ist eine Geschichte wert. Doch jetzt kommt der Knaller: Das Ganze landet vor Gericht. Und zwar nicht, weil Coleen Rebekah verklagt, sondern andersrum. Während des Prozesses wird klar: Wir haben hier einen ganz klaren Fall von "der Hund hat meine Hausaufgaben gegessen". Wir besprechen diesen Fußball-Instagram-Krimi und bring...
2022-05-29
32 min
English Breakfast
#38 The Queen's Speech: Zeitverschwendung oder geschichtsträchtiges Spektakel?
Diese Woche musste die Queen zum dritten Mal in ihrer Regentschaft die Parlamentseröffnung absagen. Die letzten beiden Male konnte sie die Queen's Speech nicht verlesen, weil sie mit Edward und Andrew schwanger war. Dieses Mal liegt es an ihren Knien und ihrer Hüfte. Was dieses Mal besonders war? Sie hat Prinz Charles geschickt. Und so haben wir und das gesamte Vereinigte Königreich diese Woche sehen können, wie es wäre Charles als König zu haben. Doch was steckt hinter dieser Tradition der Queen's Speech? Wie bei vielem hier bei den Briten gibt es auch hier sehr...
2022-05-15
20 min
English Breakfast
#37 Der Fall Maddie McCann: Endlich der Durchbruch in den Ermittlungen oder für immer emotionales Fragezeichen?
Am 3. Mai 2007 verschwindet die damals dreijährige Maddie McCann aus ihrem Schlafzimmer in der Ferienwohnung ihrer Eltern. Die waren zu dem Zeitpunkt gerade 100 Meter vom Apartment entfernt beim Abendessen mit Freunden. Obwohl sie das Apartment von dort im Blick hatten und abwechselnd nach den schlafenden Kindern schauten, musste Maddies Mutter, Kate McCann mit Erschrecken vorstellen, dass ihre Tochter nicht mehr in ihrem Bett lag. Der Notruf bei der Polizei ging um 22:15 ein und setzte den wohl weltweit größten Vermisstenfall in Gange. Bis heute - 15 Jahre später - ist nicht klar, wer die kleine Maddie entführt hat oder ob si...
2022-05-01
34 min
English Breakfast
#36 Typisch britische Caffs: Rezept für einen Herzinfarkt oder Rückzugsort um in Erinnerungen zu schwelgen?
Na, wieviele von euch wissen, was ein Caff ist? Mit dem deutschen Wort für kleine Orte am Rande der Welt hat es zumindest relativ wenig zu tun. Caffs werden die traditionellen, britischen Cafés genannt. Die, wo man auch in London für drei Pfund so richtig satt werden kann. Frei nach dem Motto: wenn du nach deinem Lunch dort nicht das Gefühl hast zu platzen, hast du etwas falsch gemacht. Und genau in so einem Caff haben wir diese Folge aufgenommen. Das Regency Café in Westminster ist eines der bekanntesten Caffs in London und trotzdem ist auch diese...
2022-04-19
19 min
English Breakfast
#35 Royal Tour mit William und Kate: Annäherungsversuch oder Ende des Commonwealth?
Prinz William und Herzogin Kate waren gerade auf großer Karibikreise, und wer durfte mit? Genau, Katharina. Eigentlich sollte diese Reise dafür sorgen, dass die Karibik wieder enger an das Vereinigte Königreich wächst. Das junge Prinzenpaar sollte authentisch und sympathisch wirken. So ganz hat das allerdings nicht funktioniert: schon vor der Reise gab es Proteste in Belize und auch in Jamaika wurden William und Kate nicht von allen willkommen geheißen. Wir haben vor Ort mit der Organisatorin der Proteste, Professor Rosalea Hamilton und mit Profifußballer Raheem Sterling, der aus Jamaica kommt über die Zukunft des Commonw...
2022-04-03
22 min
English Breakfast
#34 Großbritanniens Verhältnis zu Russland: Zu eng verflochten oder noch bereit zum Absprung?
Der Krieg in der Ukraine ist gerade allgegenwärtig und oft kommt die Frage auf: Wie verwoben sind der Westen und Putin eigentlich? Ist es überhaupt möglich sich jetzt schnell von ihm zu distanzieren? Gerade London ist eine Stadt, die über Jahre hinweg schon stark von Oligarchen nachgesucht wird. Sie kaufen Villen und Wohnungen in der britischen Hauptstadt, in die sie aber nie einziehen, einer spendete sogar Geld an die Konservative Partei. Die britische Regierung war zwar eine der ersten, die Waffen in Richtung Ukraine schickten - aber sind wahnsinnig langsam, wenn es darum geht Geflüchtete aufzunehmen. Wie es de...
2022-03-23
47 min
English Breakfast
#33 Die Tube: Weltweit anerkannte Erfindung oder veraltetes Monument?
Wir haben diese Woche eine etwas nerdige Folge für euch, denn es geht um die Tube. Sie war tatsächlich die erste U-Bahn, die weltweit jemals gebaut wurde. Leider haben sich die Briten damals gedacht: Dampflokomotive in dunklem Tunnel: Super Idee. War es nicht. Immerhin wird die Tube nicht mehr mit Dampf betrieben aber sonst wurde nicht viel modernisiert. Wieso viele Londoner die Tube gar nicht mal so gerne mögen, hört ihr in dieser Folge. Außerdem haben wir ein kleines Railway-Quiz vorbereitet. Coverbild: Scott Coller Jingle: Jil Delling Social Media: Luisa Delling
2022-02-20
32 min
English Breakfast
#32 Platin-Jubiläum der Queen: Grund zum Feiern oder gelungener Abschluss der Monarchie?
Heute feiert die Queen ihr 70-jähriges Thronjubiläum und ist damit die Monarchin, die am längsten im Amt ist. Im Juni wird dann ganz à la Royals groß gefeiert und, was für viele Briten am wichtigsten ist: Es wird zwei neue gesetzliche Feiertage geben. Und trotzdem werden die Rufe lauter das Vereinigte Königreich zur Vereinten Union zu machen. Einer, der besonders laut ruft, ist Graham, der Vorsitzende der Organisation Republik. Mit zahlreichen Kampagnen versuchen er und seine Leute die Briten zum sensibilisieren und die Monarchie abzuschaffen. In dieser Folge starten wir mit ihm ein Gedankenexperiment: Wie könnte das...
2022-02-06
38 min
English Breakfast
#31 Die jüngsten Skandale des Boris Johnson: Ahnungsloser Schussel oder Nightmare on Downing Street?
Boris Johnson hat sowohl in seiner Karriere als Journalist, als auch als Politiker nicht immer sauber gearbeitet - das ist kein Geheimnis. Doch in den letzten Wochen und Monaten sind immer wieder Fehltritte ans Licht gekommen, mit denen er bei den Briten eine Grenze überschritten zu haben scheint. Die letzten zwei Jahre waren für viele hier auf der Insel wahnsinnig schwer. Besonders die vielen Lockdowns haben den Menschen zugesetzt, denn anders als ihn Deutschland war es monatelang verboten, andere Haushalte zu treffen. In genau dieser Zeit hat es aber mehrere Partys im Wohnsitz des Premierministers gegeben, bei manchen war er...
2022-01-23
46 min
English Breakfast
#30 Whisky: Irische Kultur, schottisches Vermächtnis oder amerikanischer Lifestyle?
Scotch ist ein Gefühl - das haben uns Schotten schon oft versucht zu erklären. Doch man kann es natürlich nur richtig verstehen, wenn man es selbst erlebt hat - und das tun wir in dieser Folge. Nach Schottland haben wir es dieses Mal nicht geschafft aber dafür in die Bar Milroys in Soho in London. Hier gibt es über 300 Whiskys (sowohl mit, als auch ohne "e" - was das bedeutet lernt ihr in dieser Folge) und einen kleinen Hinterraum, in dem Jason uns die Besonderheiten des goldenen Getränkes näher bringt. Vielleicht macht er uns auch ei...
2022-01-09
25 min
English Breakfast
#29 Britischer Humor: Absolut witzig oder Bewältigungsstrategie?
Britischer Humor, wer kennt ihn nicht? Monty Python und Mr. Bean, sind wohl die bekanntesten Witzfiguren aus Großbritannien - ABER den einen britischen Humor gibt es eigentlich gar nicht, sagen Experten. Trotzdem sprechen wir in dieser Folge über die wichtigsten Bestandteile des britischen Humors und haben uns einen echten Kenner eingeladen: Comedian und Comedy Club Besitzer barry Ferns. Er leitet den Angel Comedy Club und erzählt uns im Grunde noch mal, warum wir die Briten und ihren Humor so lieben. Und ja, wir wissen, dass es auf Englisch Monty Paithooon heißt. Coverbild: Scott Coller Social Media: Luisa Dell...
2021-12-12
29 min
English Breakfast
#28 Die Bodyguards der Queen: Touristenattraktion oder wahre Beschützer?
Sie stehen zum Beispiel vor dem Buckingham Palast, bei Wind und Wetter und amüsieren tausende Touristen, die sich täglich Changing of the Guards angucken. Eigentlich ist die Queen's Guard aber vom Verteidigungsministerium ausgebildet, das sind also richtige Soldaten. Und trotzdem sind über die Jahre immer mal wieder Unbefugte ziemlich nah an die Königsfamilie herangekommen. In dieser Folge sprechen wir über die spektakulärsten - und manchmal auch dümmsten - Einbrüche in königliche Paläste und Angriffe auf die britische Königsfamilie. Außerdem gucken wir uns die Uniformen der Queen's Guard mal genauer an und sprechen...
2021-11-28
46 min
English Breakfast
#27 COP26-Spezial: Greenwashing oder Klimarettung?
Zwei Wochen lang haben sich knapp 200 Länder in Glasgow zur Klimakonferenz COP26 getroffen - und wir waren mitten drin. Deswegen ist diese Episode was ganz Besonderes, denn wir haben sie als Gespräch vor Ort aufgenommen. Aufgezeichnet haben wir schon am Freitag, das sehr ernüchternde Ergebnis der Verhandlungen konnten wir also leider nicht kommentieren, aber sagen wir mal so viel: Die spinnen, die Konferenzteilnehmer. Mit uns im Gespräch ist Michael Schäfer vom NABU, der das ähnlich sieht. Coverbild: Scott Coller Social Media: Luisa Delling
2021-11-14
30 min
English Breakfast
#26 Specialty Coffee auf der Insel: Neuer oder alter Trend?
Die Briten lieben ihren Tee und ihre Teepause - klar, das wissen wir alle. Was viele vielleicht nicht wissen: Die Teetrinkerei ist hier nur zufällig zur Tradition geworden. Eigentlich wurde, besonders in London von 1652 an Kaffee getrunken, der Tee kam erst viel später. In den vergangenen Jahren hat es jetzt aber wieder einen kleinen Umschwung in Richtung Kaffee gegeben und da geht es nicht um irgendwelchen Kaffee, sondern um Speciality Coffee. Was das ist, erfahrt ihr in dieser Episode von Howard Gill, der ist nämlich so etwas wie ein Kaffee-Sommelier. Coverbild: Scott Coller Social Media: Luisa Delling Ove...
2021-10-31
31 min
English Breakfast
#25 Der Windrush Skandal: Done and dusted oder anhaltender Fehler der Regierung?
Es ist Black History Month! Und genau dazu haben wir ein sehr britisches und nicht besonders ruhmreiches Thema für euch ausgewählt: Den Windrush Skandal. Die sogenannte Windrush Generation wurde zwischen 1948 und 1973 nach England gebracht, um das Land nach dem zweiten Weltkrieg wieder aufzubauen. Nachdem aber ein neues Einwanderungsgesetz im Jahr 2012 beschlossen wurde, wurden gerade diese Menschen, die seit mehreren Jahrzehnten in Großbritannien gelebt, gearbeitet und Steuern gezahlt hatten zu illegalen Einwanderern. Die Regierung hat dann ein Entschädigungsverfahren eingeleitet, doch auch das hilft vielen heute nicht. Wir sprechen in dieser Folge mit der Joint Council for the Welf...
2021-10-17
38 min
English Breakfast
#24 Der Englische Gentleman: Moderne Neuinterpretation oder veraltetes Konzept
Diese Woche hat der neue James Bond "No Time To Die" Weltpremiere in London gefeiert. Wir waren natürlich dabei und haben uns in dem ganzen Trubel gefragt: Woher kommt das Bild des englischen Gentleman eigentlich und warum ist James Bond so wichtig für die Briten?In dieser Episode sprechen wir darüber, wie zeitgemäß der ursprüngliche Begriff des Gentlemans noch ist, was es mit den Gentleman Clubs auf sich hat und erzählen euch natürlich, was hinter den Kulissen bei der Bond-Premiere so los war. Unser Experte Viktor Lis von Rocks and Rocks erklärt und außerdem...
2021-10-03
42 min
English Breakfast
#23 Sufragetten: Heldinnen der Vergangenheit oder Vorbilder für Feminismus heute?
Seit 1918 dürfen Frauen in Deutschland wählen, seit 1928 haben alle Frauen auch im Vereinigten Königreich das Wahlrecht. Damit wir dieses Privileg heute haben, mussten viele Frauen zuvor stark kämpfen, leiden und sogar ihr Leben lassen. Gerade wird wieder viel über die sogenannten Suffragetten von damals gesprochen - nicht unbedingt in Zusammenhang mit dem Wahlrecht aber mit dem Kampf für Frauenrechte weltweit. In Texas wurden gerade Abtreibungen quasi verboten, in Afghanistan wurden den Frauen mit einem Mal viele Rechte wieder aberkannt. Und genau deswegen fragen wir uns in dieser Folge: Wie weit sind wir gekommen? Inwiefern müssen wi...
2021-09-19
47 min
English Breakfast
#22 Wo die Ur-Promis in London wohnten: Sollten die Blue Plaques in London ehren oder einordnen?
We make history sexy again! Vielleicht sagen euch die blauen Plaketten nichts - doch genau dann (und auch sonst) solltet ihr diese Folge hören. Die Gedenktafeln, die an vielen Londoner Häusern zu sehen sind, zeigen, wo wichtige Persönlichkeiten der Geschichte gewohnt oder wichtige Dinge entschieden, entwickelt oder gedichtet haben. Und trotzdem gibt es einige Kontroversen: Was macht man mit Menschen, die die Geschichte geprägt aber zum Beispiel rassistisch oder sexistisch gehandelt haben? Genau damit hat sich English Heritage jetzt auseinandergesetzt und zumindest erstmal einen Mittelweg gefunden. Wir sprechen in dieser Folge mit Historiker Howard Spencer über die B...
2021-09-05
36 min
English Breakfast
#21 Prinz Andrew: Sexualstraftäter oder komplett missverstanden?
Er wird oft der "Lieblingssohn" der Queen genannt: Prinz Andrew, Duke of York. In der Öffentlichkeit ist er seit ein paar Jahren vor allem bekannt dafür, dass er eine enge Verbindung zu Sexualstraftäter und Millionär Jeffrey Epstein gehabt haben und minderjährige Mädchen, die Epstein an ihn auslieh, sexuell missbraucht haben soll. Bewiesen wurde das nie, doch jetzt könnten wir der Wahrheit tatsächlich näher kommen, denn Virginia Giuffre hat ihn jetzt in New York angeklagt. Grund genug für uns, euch die Anklageschrift vorzustellen, noch einmal über das Carcrash-Interview mit der BBC zu sprechen un...
2021-08-22
44 min
English Breakfast
#20 Cockney Rhyming Slang: Geheimsprache für Gangster oder wichtiges Londoner Kulturgut?
Wir können es nicht Adam and Even, wie die Londoner auf diesen Slang gekommen sind. Entstanden im 19. Jahrhundert als Geheimsprache der Straße im Londoner East End, ist der Cockney Rhyming Slang heute leider schon fast ausgestorben. Wir sind vollkommen blown away davon, wie cool und clever dieser Slang ist und wollen euch mit dieser Folge für unsere neue Lieblingsgeheimsprache begeistern. Mit Saif Osmani haben wir uns außerdem einen Experten eingeladen, der sowohl den alten Cockney Rhyming Slang von seiner Familie mitbekommen hat und ihn aber auch jetzt weiter prägt. Also, Brovas, lehnt euch zurück auf eu...
2021-07-25
35 min
English Breakfast
#19 Fußball in England - "It's Coming Home"- Spirit oder Randale und Rassismus?
Die Fußball-EM ist vorbei und England hat schon wieder nicht gewonnen. Die Fans allerdings haben wirklich bis zur letzten Sekunde daran geglaubt, dass der Fußball jetzt endlich nach Hause kommt. Verständlich also, dass die Enttäuschung am Sonntagabend groß war. Unverständlich ist aber, was danach passiert ist: Randalen in der Innenstadt, Gewalt zwischen den Fans und rassistische Kommentare und Hetzaufrufe im Netz. Wir sind erschüttert über die sonst so freudigen Englandfans. Wir sprechen in dieser Folge mit dem britischen Fußballreporter Kaya Kaynak und haben uns außerdem einen Co-Moderator eingeladen: Sportjournalist, Buchautor und mehrfach ausgezeich...
2021-07-13
35 min
English Breakfast
#18 Faszination Titanic: Hollywood oder das echte Leben?
15. April 1912: Das unsinkbare Schiff sinkt. Was viele nicht wussten: Damals wurde die Titanic nicht als unsinkbar bezeichnet, sondern - bulletproofes wording - als PRAKTISCH unsinkbar. Ein kleiner aber feiner Unterschied, wie wir heute wissen. Wir haben für euch das Titanic Museum in Belfast besucht und dort mit Rob Caddies gesprochen. Er weiß alles über die Titanic. Zum Beispiel, ob das Drama hätte verhindert werden können, wenn nicht alles - wirklich alles - schief gegangen wäre oder ob das Schiff, das seit über 100 Jahren auf dem Grund des Atlantik liegt, nicht doch vielleicht die Schwester der Titanic, die Oly...
2021-06-27
45 min
English Breakfast
#17 Robin Hood: Retter der Armen oder britisches Ammenmärchen?
Der Held, der von den Reichen nimmt und den Armen gibt. Ein Märchen, das besonders im Klassensystem vom Vereinigten Königreich gut funktioniert. Doch lebte wirklich ein Robin Hood damals im Sherwood Forest und kämpfte für die Gerechtigkeit? Oder wünschen sich die Briten nur so sehr jemanden, der sie befreit, dass sich dieses Märchen über Jahrhunderte gehalten hat? In dieser Folge klären wir Mythen rund um Robin Hood auf und holen uns Insiderinformationen von einem seiner Doppelgänger. Coverbild: Scott Coller Social Media: Luisa Delling Overvoices: Max Tenschert
2021-06-13
24 min
English Breakfast
#16 Wales: Englands Verbündeter oder besetztes Land?
Was ist eigentlich typisch walisisch? Das können die meisten Nicht-Waliser kaum beantworten. Wenn überhaupt kommt vielen wohl das Brexit Referendum in Erinnerung - denn damals stimmte ja nicht nur England, sondern auch Wales mit einer Mehrheit für den EU-Ausstieg. Was die meisten nicht wissen: Die Waliser wollten in der EU bleiben. Die Leave-Stimmen aus Wales kamen hauptsächlich von alten Engländern, die ihre Rente in Wales verbringen, das hat jetzt ein Geographie Professor mit Hilfe einer Studie herausgefunden. In dieser Folge sprechen wir mit verschiedenen Walisern über ihr Land, ihren Kampf um Unabhängigkeit von England und räumen...
2021-05-30
46 min
English Breakfast
#15 Schottland: Eigenes Land oder abhängig von London?
Whisky, Dudelsack und Kilts - das kennen wir von den Schotten. Doch Schottland hat noch so viel mehr zu bieten. Als eigenes kleines Land im Vereinigten Königreich ist es den Schotten besonders wichtig, sich von England abzugrenzen. Und so viel steht schon mal fest: Die Schotten sind wahrscheinlich das netteste Völkchen auf der Insel. In dieser Folge sprechen wir über die Geschichte Schottlands, was ihr bekommt, wenn ihr in Schottland einen "Juice" bestellt und natürlich auch darüber, warum das Thema Unabhängigkeit die Schotten immer begleitet. Denn nachdem in Schottland gerade gewählt wurde, steht wieder ein Una...
2021-05-17
54 min
English Breakfast
#14 Die britische Boulevardpresse: Journalismus oder Hirnwäsche?
Wahnsinnig viel Macht und Einfluss: Das hat die britische Boulevardpresse, auch "Tabloids" genannt. Diese Macht könnten sie dafür nutzen Gutes zu tun, zum Beispiel das Land zu vereinen und auf wichtige Themen aufmerksam zu machen. Leider passiert das sehr selten. Stattdessen verbreiten sie Lügen, Angst und hetzen die Briten gegen selbst gesetzte "Feinde" auf. In dieser Folge sprechen wir über die schlimmsten Skandale der britischen Boulevardpresse und haben uns dafür hochrangige Experten eingeladen: Ex-Labour Leader Neil Kinnock, Oppositionsführer unter Margaret Thatcher, der schon oft im Visier der Tabloids war und den ARD-Korrespondenten Vassili Golod, der unter...
2021-05-02
40 min
English Breakfast
#13 Prinz Philip: Großvater der Nation oder politisch inkorrektes Familienmitglied?
Er hat die 100 knapp verpasst: Prinz Philip, der Duke von Edinburgh, der Gemahl der Queen, ist am Freitag den 9. April verstorben. Eigentlich hatten wir eine ganz andere Folge für euch geplant, doch wir wollten euch natürlich auch unsere Einschätzung zu Prinz Philip geben. In dieser kurzen Spezialfolge hört ihr deswegen alles, was in den Medien vielleicht bisher nicht berichtet wurde, unsere persönliche Einschätzung vom Tag der Beerdigung und Einblicke unseres Royal Experts Steve Hargrave. Coverbild: Scott Coller Social Media: Luisa Delling Overvoices: Max Tenschert
2021-04-18
28 min
English Breakfast
#12 Die Polizei: Freund oder Feind der Frauen?
Ein besonders gefährlicher Serienmörder war in den 70ern im Norden von England unterwegs. Es dauert mehrere Jahre bis die Polizei den Tätern ermittelte, was maßgeblich am Vorgehen der Polizei lag, denn viele der Opfer waren Sexarbeiterinnen - doch nicht alle. Damals wurde Frauen geraten nicht mehr nachts ohne männliche Begleitung unterwegs zu sein, was 1977 zu den ersten "Reclaim the Night"-Protesten in Leeds führte. Die protestierenden Frauen fanden, dass ein gewalttätiger Mann nicht ihr Leben einschränken sollte, sondern, dass sich die Gesellschaft so verändern sollte, dass Frauen auf den Straßen sicher sin...
2021-03-28
50 min
English Breakfast
#11 Cricket: Gentleman's Game oder riesige Bollywood Party?
Cricket ist eine der beliebtesten Sportarten in England und das obwohl es gleichermaßen kompliziert, wie langatmig ist. Die traditionellen Testspiele dauern fünf Tage, gespielt wird acht Stunden am Tag. Kein Wunder also, dass es bei jedem Spiel eine Teepause gibt und ein großes Mittagessen die wichtigste Spielvorbereitung für die Sportler ist. Das und mehr erzählt uns Cricketprofi Ivan Thomas in dieser Episode. Außerdem sprechen wir mit Sportredakteur und Autor Mehir Bose, der uns erzählt, wie sich Cricket vom englischen Gentleman's Game zum indischen Nationalsport entwickelt hat und wie es dazu gekommen ist, dass Indien...
2021-03-14
36 min
English Breakfast
#10 Das British Empire: Entwicklungshilfe mit Nebenwirkungen oder der Beginn von systemischem Rassismus?
Besonders viele der älteren Generation in Großbritannien wünschen sich oft das Empire zurück, die Zeit in der Großbritannien rund ein Viertel der Welt beherrschte. Sie sprechen dann von glorreichen Zeiten. Dabei wird übersehen, dass die sogenannte "Entwicklungshilfe" den Kolonien oft nicht nur Schmerz und Tod gebracht gebracht, sondern auch Rassismus tief in der Bevölkerung verankert hat. Ein Problem: Kolonialismus ist kein Pflichtthema im Lehrplan britischer Schulen. In dieser Folge sprechen wir mit Schwarzen Aktivist*innen über die Folgen des British Empire, warum Statuen unbedingt abgebaut werden müssen und was sich in Großbritannien verändern muss...
2021-02-28
49 min
English Breakfast
#9 Britischer Sex: Kein Aufklärungsunterricht in der Schule oder öffentliche Kampagnen für‘s Masturbieren?
Wenn es ums Nacktsein geht, sind die Briten plötzlich prüde, laut Pornhub ist Großbritannien aber das drittgeilste Land auf der Welt. Und trotzdem war Aufklärungsunterricht in der Schule bis 2019 nicht Pflicht und als er kam, gab es sogar Demonstrationen. Und dabei ist Aufklärung so wichtig, sagen auch unsere Interviewpartnerinnen Adreena Angela und Julia Schönstädt. Die helfen bei der Aufklärung ganz aktiv: Mit feministischen Pornos. Außerdem sprechen wir mit Natascha Briefel von der Datingapp-Entwicklungsfirma Badoo, die eine sehr juicy Kampagne hier in Großbritannien gestartet haben. Schuyler Bailar: https://www.instagram.com/pinkmantar...
2021-02-14
29 min
English Breakfast
#8 Veganuary: Anstrengend und fad oder just what the doctor ordered?
Wer hat's erfunden? Ja, auch wenn man es bei Nationalgerichten wie Fish and Chips, Shepherd's Pie und Sunday Roast eigentlich nicht denkt: Die Briten. Während sie den Rest des Jahres leben, wie es ihnen gefällt, verzichten sie im Januar quasi auf alles - Fleisch und andere tierische Produkte und beim Dry January sogar auf das gute Pint aus dem Pub an der Ecke. Inzwischen ist aus dem Veganuary eine weltweite Bewegung geworden und das trägt nicht nur zur allgemeinen Gesundheit bei, sondern hilft tatsächlich auch der Umwelt. In dieser Folge sprechen wir mit Ria Rehberg, der CEO...
2021-01-31
39 min
English Breakfast
#7 Die Monarchie: Britische Identität oder veraltete Tradition?
Von William the Conquerer, über Bloody Mary bis hin zu Elisabeth II: Großbritannien hatte viele Königinnen und Könige und die meisten waren ganz schön skrupellos. Für viele Briten ist die Monarchie Teil ihrer Identität, eine Art Aushängeschild und etwas, worauf sie stolz sind. Für andere ist die Königsfamilie ein Steuern fressendes Fass ohne Boden. In dieser Folge sprechen wir mit Historikerin Dr. Anna Whitelock über die Geschichte der britischen Monarchie und mit Briten aus verschiedenen Altersschichten darüber, was die Königsfamilie für sie bedeutet. Könnte es mit der Monarchie in Gr...
2021-01-16
40 min
English Breakfast
#6 Goodbye EU: To Brexit or not to Brexit?
Am 23. Juni 2016 entscheiden die Briten: Wir wollen raus aus der Europäischen Union. Doch was viele sich damals ganz einfach vorgestellt haben, ist zu einem über 4 Jahre andauernden Drama geworden. Zwischendurch haben Brexit-Gegner gedacht, es würde vielleicht doch nicht passieren und einige derer, die damals noch für den EU-Austritt gestimmt haben, bereuen ihre Entscheidung heute. Und trotzdem ist er jetzt durch, der Brexit, inklusive Last-Minute-Deal. In dieser Episode sprechen wir mit Brexit-Befürwortern und -Gegnern und erklären euch auch, was sich ab jetzt für euch in Deutschland ändert. Coverbild: Scott Coller Social Media: Luisa Delling Voiceover: Max Tens...
2021-01-03
53 min
English Breakfast
#5 English Breakfast: Das Weihnachtsspecial
Happy Christmas everyone! Ja, ihr habt richtig gelesen. Denn in Großbritannien sagt man nicht "Merry", sondern "Happy". Das und weitere Weihnachtstraditionen von der Insel erfahrt ihr in dieser Episode. Wir hoffen, dass diese Folge euch die durch Corona ja doch etwas andere Weihnachtszeit ein bisschen versüßt. Lasst es euch gut gehen! Hang in there! Coverbild: Scott Coller Social Media: Luisa Delling Voiceover: Max Tenschert Interview & Recherche: Isabella Colletta
2020-12-24
18 min
English Breakfast
#4 Uralte Gesetze: Sinnvoll oder einfach nur verrückt?
Die Briten lieben ja ihre Traditionen und können sich nur sehr schwer von immer da Gewesenem verabschieden. Und genau deshalb gibt es im Vereinigten Königreich ziemlich verrückte Gesetze, die heute noch gelten aber eigentlich überhaupt keinen Sinn ergeben. Und genau darüber sprechen wir in dieser Episode mit Christopher Sargeant. Er ist Assistenzprofessor an der Universität in Nottingham und hat sich während er in Cambridge promoviert hat mit genau diesen uralten Gesetzen beschäftigt. Was ihr auf gar keinen Fall in einem Pub tun dürft und ob Prinz Philip Socken trägt, wenn er mit der Qu...
2020-12-13
26 min
English Breakfast
#3 Der Nordirlandkonflikt: Neue Unruhen oder endlich Frieden?
Zwischen 1968 und 1998 herrschte in Nordirland Bürgerkrieg. Die "Troubles", wie Aufstände auch genannt werden, haben insgesamt über 3500 Menschen das Leben gekostet und auch wenn heute offiziell Frieden herrscht in Nordirland, brodelt es immer noch unter der Oberfläche. Der Brexit macht das Ganze nicht einfacher, denn eigentlich war das Versprechen nie wieder eine harte Grenze zwischen der Republik Irland und Nordirland zu haben Teil des Friedensabkommens. Viele fürchten deswegen, dass die Unruhen wieder anfangen könnten. Wir sprechen in dieser Episode mit Stern-Journalist Michael Streck, der die nordirische paramilitärische Gruppe, IRA interviewt hat, mit Matt der während de...
2020-11-28
40 min
English Breakfast
#2 Das Full English Breakfast: Super lecker oder viel zu fettig?
Die Franzosen sind Profis wenn's ums Mittag- und Abendessen geht, wir Deutschen können Brotzeit und die Briten? Die haben das English Breakfast. Wenn es um die Zutaten für das perfekte Full English geht, dann scheiden sich hier in Großbritannien aber die Geister: Ketchup oder Brown Sauce? Hashbrown oder Bubble and Squeak? Wir haben Frühstücksexperten Seb Emina gefragt und mit Professorin Rebecca Earle über die Geschichte des typisch britischen Frühstücks gesprochen. Außerdem gibt es in dieser Episode ein schockierendes Geständnis von Katharina. Coverbild: Scott Coller Social Media: Luisa Delling Voiceover: Max Tenschert & Luisa Dell
2020-11-14
20 min
English Breakfast
#1 Der NHS: Ein kostenloses Gesundheitssystem für alle - funktioniert das?
Die Briten sind wahnsinnig stolz auf ihr Gesundheitssystem, denn hier wird jeder behandelt - unabhängig davon, ob er einen Job oder Geld hat. Doch kann ein System funktionieren, das ausschließlich vom Budget des Staates abhängig ist? In dieser Episode sprechen wir mit dem Briten Alex, mit Madeleine, die aus Deutschland kommt aber in London lebt und einer britischen Hausärztin darüber was das Gesundheitssystem ausmacht und wo dringend noch etwas getan werden muss. Und natürlich teilen wir auch unsere eigenen Erfahrungen und die waren manchmal doch etwas gewöhnungsbedürftig. Coverbild: Scott Coller Social Media: Luisa De
2020-11-14
36 min
English Breakfast
English Breakfast - Trailer
Was euch im Podcast erwartet Am 15. November gibt's die ersten Folgen. Hört euch schon jetzt den Trailer an!
2020-11-02
01 min