podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Katharina Ellinghaus
Shows
Heilpraktiker Wissen
Neurosen & Psychosen
Heute ist wieder unsere Dozentin Katharina Adomat zu Gast und erklärt, wie die beiden Begrifflichkeiten sich voneinander abgrenzen lassen und wie wir heutzutage in der Diagnostik korrekte Begrifflichkeiten nutzen und Störungsbilder codieren. Was hier für die Prüfung im Sinne der Sorgfaltspflicht wichtig ist, erfährst du in dieser Folge.Wir freuen uns über dein Feedback zur Folge und eine positive Bewertung des Podcasts, sodass er noch besser auffindbar wird und auch anderen AnwärterInnen helfen kann, sich auf die Prüfung vorzubereiten.Melde dich hier zu unserem Newsletter an, der monatlich erscheint und dich m...
2025-05-13
14 min
Heilpraktiker Wissen
Das Thema Ernährung in der Heilpraktiker-Überprüfung
Das Thema Ernährung kommt durchaus häufiger in der Heilpraktiker-Prüfung vor und hier wird fundiertes Wissen zur Ernährungspyramide erwartet, die sich als grundlegendes Konzept bewährt hat und von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung erst kürzlich angepasst und aktualisiert wurde. Unsere Dozentin Katharina Adomat erzählt in dieser Folge unter anderem von ihrer eigenen mündlichen Prüfung und worauf die Prüfer besonderen Wert gelegt haben.
2025-04-29
14 min
Heilpraktiker Wissen
Essstörungen in der Heilpraktikerprüfung
Diane und Katharina sprechen heute über das Thema Essstörungen, das durchaus öfter in der Prüfung drankommt und wo differentialdiagnostisch einiges zu beachten ist. Das Thema ist nicht nur für den Vollheilpraktiker wichtig, sondern natürlich auch für Heilpraktiker für Psychotherapie.Du interessierst dich für unsere Kursangebote? Dann nutze doch unser kostenloses Schnupperangebot und schau dir den Unterricht unverbindlich an!Wenn du noch mehr für deine Prüfung üben möchtest, empfehlen wir dir unser Workbook zu den 50 wichtigsten Differentialdiagnosen, mit dem du systematisch lernen und dir einen Überblick über mögliche Wissens-Lücken verschaffen kannst. Zu dem...
2025-04-15
16 min
Heilpraktiker Wissen
Der psychopathologische Befund
Heute erläutert unsere Dozentin Katharina Adomat im Gespräch mit Diane den psychopathologischen Befund. Das Thema ist sowohl für den Vollheilpraktiker als auch für den Heilpraktiker für Psychotherapie extrem prüfungsrelevant und bedarf einer gründlichen Vorbereitung. Für den Endspurt in der Prüfungsvorbereitungs-Phase empfehlen wir dir unser MC-Training, das Anfang Dezember startet und bis zur schriftlichen Überprüfung im März andauert. Hier beschäftigen wir uns auch mit dem Warum der richtigen Antwort und mischen immer auch neue Fragen unter, sodass kein Gewöhnungseffekt entsteht. Wenn du noch mehr üben...
2024-11-05
20 min
Was jetzt?
Szenarien für ein Abkommen im Gazastreifen
Bei den Verhandlungen um eine Feuerpause zwischen der palästinensischen Terrororganisation Hamas und Israel könnte es bald zu einer Entscheidung kommen. Dem Wall Street Journal zufolge sehen israelische Beamte den jüngsten Vorschlag als "letzte Chance" für ein Abkommen. Dabei könnte der Ausgang dieser Verhandlungen ausschlaggebend für die geplante Bodenoffensive in Rafah sein, wo mehr als eine Million Palästinenserinnen und Palästinenser Schutz suchen. Über mögliche Szenarien im Fall einer Feuerpause berichtet Steffi Hentschke, Autorin für ZEIT ONLINE.Um junge Nutzerinnen zu erreichen, nutzen immer mehr deutsche Politikerinnen und Politiker das soziale...
2024-05-04
11 min
Was jetzt?
Asylreform auf halber Strecke
Im November haben sich Bund und Länder auf ein neues Maßnahmenpaket zur Regelung der Asyl- und Migrationspolitik geeinigt. Dazu gehörten unter anderem die Beschleunigung der Asylverfahren von Menschen aus Staaten mit geringer Anerkennungsquote, die Bezahlkarte für Geflüchtete oder die Prüfung, ob Asylverfahren außerhalb Europas möglich wären. Am Mittwoch wollen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und die Ministerpräsidenten nun über den Fortschritt der Umsetzung diskutieren. Über den aktuellen Stand spricht Politikredakteurin Katharina Schuler im Podcast.Basierend auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand der Forschung hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE...
2024-03-06
11 min
Podcast Exegese
08 Hermeneutik
Warum es nicht nur für die historisch-kritische Exegese wichtig ist, sich zu bestimmten Sachverhalten positionieren zu können, besprechen wir hier. Für die vertiefende Lektüre empfehlen sich die einführenden Kapitel zur Hermeneutik zum Beispiel in: Becker, Uwe: Exegese des Alten Testaments (UTB 2664), Tübingen 2021. Hieke, Thomas/Schöning, Benedict: Methoden alttestamentlicher Exegese, Darmstadt 2017. Kreuzer, Siegfried/Vieweger, Dieter et. al. (Hrsg.): Proseminar Altes Testament. Ein Arbeitsbuch, Stuttgart 2019. Utzschneider, Helmut/Nitsche, Stefan Ark: Arbeitsbuch literaturwissenschaftliche Bibelauslegung. Eine Methodenlehre zur Exegese des Alten Testaments, Gütersloh 2021.
2023-10-04
18 min
Podcast Exegese
07 Traditionsgeschichte
Mensaessen, aktuelle Filme und die Texte des Alten Testaments – ein Konglomerat, das zur exegetischen Traditionsgeschichte führt. Warum? Das besprechen wir hier. Für die vertiefende Lektüre empfehlen sich die Kapitel zur Traditionsgeschichte zum Beispiel in: Becker, Uwe: Exegese des Alten Testaments (UTB 2664), Tübingen 2021. Hieke, Thomas/Schöning, Benedict: Methoden alttestamentlicher Exegese, Darmstadt 2017. Kreuzer, Siegfried/Vieweger, Dieter et. al. (Hrsg.): Proseminar Altes Testament. Ein Arbeitsbuch, Stuttgart 2019. Utzschneider, Helmut/Nitsche, Stefan Ark: Arbeitsbuch literaturwissenschaftliche Bibelauslegung. Eine Methodenlehre zur Exegese des Alten Testaments, Gütersloh 2021.
2023-10-04
16 min
Podcast Exegese
06 Formgeschichte
Endlich wird das Wissen um Gattungsanalysen aus euren Deutsch-Leistungskursen mal gebraucht – warum, das besprechen wir hier. Für die vertiefende Lektüre empfehlen sich die Kapitel zur Formgeschichte zum Beispiel in: Becker, Uwe: Exegese des Alten Testaments (UTB 2664), Tübingen 2021. Hieke, Thomas/Schöning, Benedict: Methoden alttestamentlicher Exegese, Darmstadt 2017. Kreuzer, Siegfried/Vieweger, Dieter et. al. (Hrsg.): Proseminar Altes Testament. Ein Arbeitsbuch, Stuttgart 2019. Utzschneider, Helmut/Nitsche, Stefan Ark: Arbeitsbuch literaturwissenschaftliche Bibelauslegung. Eine Methodenlehre zur Exegese des Alten Testaments, Gütersloh 2021.
2023-10-04
16 min
Podcast Exegese
05 Redaktionsgeschichte
Warum man für die historisch-kritische Exegese mindestens die Photoshop-Skills der 90er und ein geschultes Auge haben muss, besprechen wir hier. Für die vertiefende Lektüre empfehlen sich die Kapitel zur Redaktionsgeschichte zum Beispiel in: Becker, Uwe: Exegese des Alten Testaments (UTB 2664), Tübingen 2021. Hieke, Thomas/Schöning, Benedict: Methoden alttestamentlicher Exegese, Darmstadt 2017. Kreuzer, Siegfried/Vieweger, Dieter et. al. (Hrsg.): Proseminar Altes Testament. Ein Arbeitsbuch, Stuttgart 2019. Utzschneider, Helmut/Nitsche, Stefan Ark: Arbeitsbuch literaturwissenschaftliche Bibelauslegung. Eine Methodenlehre zur Exegese des Alten Testaments, Gütersloh 2021.
2023-10-04
18 min
Podcast Exegese
04 Überlieferungsgeschichte
Was Märchen, alte Bauernweisheiten und Exegese gemeinsam haben, besprechen wir hier. Für die vertiefende Lektüre empfehlen sich die Kapitel zur Überlieferungsgeschichte zum Beispiel in: Becker, Uwe: Exegese des Alten Testaments (UTB 2664), Tübingen 2021. Hieke, Thomas/Schöning, Benedict: Methoden alttestamentlicher Exegese, Darmstadt 2017. Kreuzer, Siegfried/Vieweger, Dieter et. al. (Hrsg.): Proseminar Altes Testament. Ein Arbeitsbuch, Stuttgart 2019. Utzschneider, Helmut/Nitsche, Stefan Ark: Arbeitsbuch literaturwissenschaftliche Bibelauslegung. Eine Methodenlehre zur Exegese des Alten Testaments, Gütersloh 2021.
2023-10-04
18 min
Podcast Exegese
03 Literarkritik
Schon mal im Osnabrücker Schlossgarten gewesen? Was Struktur, Inhalt und die ständigen Baumaßnahmen mit Exegese zu tun haben, besprechen wir hier. Für die vertiefende Lektüre empfehlen sich die Kapitel zur Literarkritik in: Becker, Uwe: Exegese des Alten Testaments (UTB 2664), Tübingen 2021. Kreuzer, Siegfried/Vieweger, Dieter et. al. (Hrsg.): Proseminar Altes Testament. Ein Arbeitsbuch, Stuttgart 2019. Struktur- und Inhaltsanalyse werden insbesondere deutlich in: Hieke, Thomas/Schöning, Benedict: Methoden alttestamentlicher Exegese, Darmstadt 2017.
2023-10-04
19 min
Podcast Exegese
02 Texttradierungen und Übersetzungen
Übersetzungen haben Wirkungsmacht – das hat auch Astrid Lindgren schon betont. Was das wiederum mit Exegese zu tun hat, besprechen wir in der zweiten Folge vom Podcast Exegese. Für die vertiefende Lektüre empfehlen sich die Kapitel zur Textkritik zum Beispiel in: Becker, Uwe: Exegese des Alten Testaments (UTB 2664), Tübingen 2021. Hieke, Thomas/Schöning, Benedict: Methoden alttestamentlicher Exegese, Darmstadt 2017. Kreuzer, Siegfried/Vieweger, Dieter et. al. (Hrsg.): Proseminar Altes Testament. Ein Arbeitsbuch, Stuttgart 2019. Utzschneider, Helmut/Nitsche, Stefan Ark: Arbeitsbuch literaturwissenschaftliche Bibelauslegung. Eine Methodenlehre zur Exegese des Alten Testaments, Gütersloh 2021.
2023-10-04
21 min
Podcast Exegese
01 Einführung
Was hat die Kathedrale von Syracus mit Exegese zu tun? Die erste Folge vom Podcast Exegese führt in die historisch-kritische Exegese ein und liefert einen niedrigschwelligen sowie interessanten Einstieg in die Thematik. Für die vertiefende Lektüre empfehlen sich die einführenden Kapitel zum Beispiel in: Becker, Uwe: Exegese des Alten Testaments (UTB 2664), Tübingen 2021. Hieke, Thomas/Schöning, Benedict: Methoden alttestamentlicher Exegese, Darmstadt 2017. Kreuzer, Siegfried/Vieweger, Dieter et. al. (Hrsg.): Proseminar Altes Testament. Ein Arbeitsbuch, Stuttgart 2019. Utzschneider, Helmut/Nitsche, Stefan Ark: Arbeitsbuch literaturwissenschaftliche Bibelauslegung. Eine Methodenlehre zur Exegese des Alten Testam...
2023-10-04
23 min