podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Katharina Hesse
Shows
Café Depresso
#46 Self Love Challenge - Lerne dich selbst zu lieben
In dieser Folge geht es weiter mit der Self-Love-Challenge.Homajon und Katharina nehmen euch mit auf eine tiefgründige Reise zur Selbstliebe und teilen dabei ihre persönlichen Liebesbriefe an sich selbst. Was passiert, wenn wir uns selbst wirklich lieben? Warum ist Humor ein so kraftvoller Zugang zur Selbstliebe? Und wie hilft es uns, uns selbst besser zu verstehen?Neben diesen persönlichen Einblicken stellen die beiden die nächste Aufgaben für mehr Selbstliebe vor, die ihr ganz einfach in euren Alltag integrieren könnt. In einem spannenden Exkurs beschäftigen sie sich außerdem mi...
2025-04-08
39 min
WDR Zeitzeichen
Henry Moule und die Erfindung der Trockentoilette
Die geniale Erfindung des englischen Pfarrers Henry Moule (gestorben am 3.2.1880) hat gegen das Wasserklosett verloren. Doch das könnte sich in Zukunft ändern.In diesem Zeitzeichen erzählt Irene Geuer:wie Trockentoiletten unabhängiger von Importen eines Lebens-Grundstoffs machen können,wodurch es in London 1858 zum "Großen Gestank" kommt,warum Henry Moule und Justus von Liebig Wasserklosetts als pure Verschwendung ansehen,welcher Schatz sich in menschlichen Exkrementen verbirgt.Mitte des 19. Jahrhunderts erlebt der Pfarrer Henry Moule im Städtchen Fordington im Süden Englands hautnah die Schrecken zweier Choleraepidemien. Henry Moule glaubt, wie viel...
2025-02-03
14 min
hr2 Hörbuch Zeit
Besprechungen - Weihnachten mit Hermann Hesse - Nawalny: Patriot - Adler: Die Stunde der Mauersegler - u.a.
ab 0:55 Min. - Weihnachten mit Hermann Hesse - Gedichte und Betrachtungen | Gelesen v Ulrich Noethen | 1 Std. 20 Min. | DAV || ab 7:34 Min. - Alexej Nawalny: Patriot - Meine Geschichte | Gelesen von Joachim Schönfeld | 20 Std. 5 Min. | Argon Verlag || ab 18:29 Min. - Margarethe Adler: Die Stunde der Mauersegler | gelesen von Jördis Triebel | 8 Std. 10 Min. | Der Hörverlag || ab 24:21 Min. - Lotte Schweizer: Das Vampirtier und die Sache mit dem Grusel | Gelesen von Katharina Thalbach | 2 Std. 49 Min. | Ab 6 Jahren | DAV
2024-12-06
31 min
The smarter E Podcast
TSEP#190 Renewable Growth vs. Sustainability: Can We Balance the Footprint?
The world needs massive amounts of renewables to meet our climate goals and become net zero. But at what cost really? Did we look at how sustainability itself is thought of while implementing renewables and it's necessary infrastructure? With massive growth rates in PV, wind power and storage, it's quite obvious that renewables come with a sizable footprint themselves in terms of energy or exploration needed for production or biodiversity loss during implementation. So how can we integrate circularity in production processes? How do you get engineers on board to invest in to more sustainable designs and what other...
2024-09-12
28 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
FRÜHE WELTREISENDE - Die Naturforscherin Maria Sibylla Merian
Schon als Jugendliche beobachtet Maria Sibylla Merian fasziniert, wie aus gefräßigen Raupen erst wie tot wirkende Puppen und dann bunte Schmetterlinge werden. Die 1646 geborene Tochter des berühmten Matthäus Merian ist künstlerisch hoch begabt. Jahre später gelingt ihr - fast undenkbar für eine Frau ihrer Zeit - eine Forschungsreise nach Surinam. Autorin: Renate Ell (BR 2013) Credits Autorin: Renate Ell Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Beate Himmelstoß, Katja Schild, Peter Lersch Technik: Susanne Herzig Redaktion: Brigitte Reimer Im Interview: Dr. Katharina Schmidt-Loske, Brigitte Strehler, Dr. Andre...
2024-09-06
23 min
WDR Zeitzeichen
Diane de Poitiers: Die mächtige Favoritin Heinrichs II.
Statt der Königin trug die Mätresse Diane de Poitiers (geb. 3.9.1499) bei feierlichen Anlässen die Kronjuwelen an der Seite des französischen Königs Heinrich II.Als Geliebte und Favoritin von König Heinrich II. übt Diane de Poitiers großen Einfluss am Hofe aus. Sie ist bekannt für ihre Schönheit, die sie mit Disziplin und strengen Ritualen pflegt. Noch berühmter ist ihr politisches Geschick und ihre Fähigkeit, sich in einer von Männern dominierten Welt durchzusetzen. Trotz des Altersunterschieds von fast 20 Jahren ist ihre Beziehung zu Heinrich II...
2024-09-03
14 min
Ans Meer – Geschichten zwischen Wasser und Land
Amrum, die weite Naturinsel (5/10)
Diesen Strand vergisst man nicht. Die fünfte Folge führt Katharina und Serafia nach Amrum, zum legendären Kniepsand. Die beiden entdecken die Natur und Weite der Nordseeinsel mit allen Sinnen: Serafia läuft mit Sterne-Koch Gunnar Hesse barfuß über die Salzwiesen und sammelt wilde Kräuter, um daraus ein Gericht für Katharina zu kochen. Katharina trifft den Ur-Insulaner und Künstler Kai Quedens, der die Amrumer Landschaften malt wie sonst keiner. Er hat spannende Geschichten dabei: über seine Vorfahren, die auf der Insel Strandräuber und Seefahrer-Helden waren. Was das mit dem Insel-Friedhof zu tun hat und wieso Katha...
2024-07-16
49 min
WDR Zeitzeichen
Die stärkste Frau der Welt: Der Zirkusstar Katharina Brumbach
Sie trägt ihren Mann buchstäblich auf Händen - durch die Manege: Katharina Brumbach (geboren am 29.4.1884), gefeierter Star in der "größten Show der Welt" in den USA.Das Zirkusleben wird Katharina Brumbach in die Wiege gelegt: Sie wird am 6. Mai 1884 in die niederbayerische Zirkusfamilie Brumbach geboren. Die Eltern arbeiten beide als Kraftakrobaten und vererben der Tochter einen kräftigen Körperbau. Zudem entwickelt sich das Mädchen zur geschickten Kämpferin und tritt früh vor Publikum auf.Als sie 16 Jahre alt ist, lobt der Vater ein Preisgeld von 100 Goldmark aus für de...
2024-05-06
14 min
unverWECHSELbar
#90_und jedem (Wieder-)Anfang wohnt ein Zauber inne
Ich bin wieder hier! Ich bin wieder hier! Um Hermann Hesse zu zitieren "und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne" - diese Folge ist zwar eher ein "Wiederanfang" - trotzdem fühlt es sich zauberhaft an :) Ich nehme dich mit, was sich in den letzten 4 Monaten getan hat, warum es zu der Namensänderung gekommen ist und was du ab sofort in diesem Podcast zu erwarten hast! Ich freu mich riesig, zurück zu sein! Lass uns in Kontakt bleiben: E-Mail: katharina@femalefoodfreedom.at Website Instagram Facebook Gruppenprogramm Hormone zum Frühstück
2024-04-02
16 min
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(105) Stockbrot und KI-Romane
Kann eine Künstliche Intelligenz Romane schreiben? Dieser Frage gehen die Hosts Daniel und Jan nach. Dazu haben sie den KI-generierten Roman ("Berlin, Miami") ihres Gasts Hannes Bajohr gelesen. Das Ergebnis: So richtig Sinn ergibt der Plot nicht, aber Daniel lobt die dadaistische Grundstimmung und den Rausch der Assoziationen. Außerdem kann Jan mit Mosambik ein weiteres Land auf seiner literarischen Weltkarte abhaken und verteidigt die angeblich unmoralische Protagonistin des Bestsellers "Das leise Platzen unserer Träume" vehement vor Daniel. Der wiederum überrascht seinen Kollegen mit einem offenen Grill auf der Wiese vor dem NDR-Funkhaus. Stockbrot als literarische Vorspeise! Fast...
2024-02-02
1h 02
Hörstoff-Hamburg - Podcast der Hamburger Buchhandlungen
HÖRSTOFF aus dem Büchereck Niendorf Nord
Klassik bei Kaffee und Kuchen (Fast) alle Titel könnt Ihr direkt in unserem Onlineshop bestellen. Johann Wolfgang von Goethe: "Faust: Der Tragödie erster Teil" [Katharina Mahrenholtz: "Literatur! Eine Reise durch die Welt der Bücher"] Diesen Titel gibt es nur noch antiquarisch, meldet euch gerne bei uns wenn ihr ihn bestellen wollt Hermann Hesse: "Demian: Die Geschichte von Emil Sinclairs Jugend" Georg Eliot: "Silas Marner" Bruno Apitz: "Nackt unter Wölfen" Ocean Vuong: "Auf Erden sind wir kurz grandios" Ian McEwan: "Maschinen wie ich"
2024-02-01
54 min
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(103) Pavlova und Buch-Vorsätze
Wie kann man unbeliebte Bücher am besten entsorgen? Katharina und Jan sprechen darüber mit dem Verlagsgründer Lars Claßen. Katharina würde das wohl am liebsten mit dem neuen Buch von Ildikó von Kürthy machen, "Eine halbe Ewigkeit". Jan ist milder gestimmt. Er hat für Katharina ein Baiser-Dessertmonster gebacken, das einer federleichten Ballerina nachempfunden ist. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatre...
2024-01-05
1h 00
Kinderbuchpraxis
Die 10 besten Kinderbücher 2023
Jahrescheck-up mit Birgit Schollmeyer Ohne Umschweife tragen Dr. Stefan und Mr. Ralf ihre Lieblingsbücher 2023 zusammen. In ihrem großen Büchercheck-up haben sie mit Kinder- und Jugendbuchexpertin und Buchhändlerin Birgit Schollmeyer (Podcast: Birgit packt aus) zehn Bücher ausgewählt und stellen sie nach Kategorien vor. Birgit Schollmeyer – Expertin für Kinder- und Jugendbuch (birgit-schollmeyer.de) Bilderbuch 00:01:27 Will Gmehling: Pizzakatze. Illustriert von Antje Damm Peter Hammer Verlag, ab 3 Jahren Buchdetails: Peter Hammer Verlag - Wuppertal (peter-hammer-verlag.de) 00:04:33 Paul Maar, Heinz Janisch, Uwe Michael Gutzschhahn uvw. Dunkel war's, der Mond schien helle. Illustriert von Jens Rassmus Aladin Ve...
2023-12-22
39 min
Hesstory - Der hessische Geschichtspodcast
Folge 7: Vive la Hesse!
Beschreibung: Hessen und Frankreich teilen sich eine lange und wechselvolle Geschichte. Erste verbindende Elemente finden sich bereits vor über 2.000 Jahren, als die Gebiete als Teil verschiedener Provinzen zum Römischen Reich gehörten. Im Mittelalter nahmen dann sowohl Hessen als auch Frankreich langsam eigene Gestalt an und erste direkte Bande zwischen ihnen wurden geknüpft – mal auf friedlichem Wege (wie etwa Handelsbeziehungen), mal in Folge gewalttätiger Auseinandersetzungen wie Krieg und Vertreibung. Von den Hugenotten über die Mainzer Republik und von Napoleon bis ins 21. Jahrhundert wurden die hessisch-französischen Beziehungen schließlich zu dem, was sie heute sind: ein beständ...
2023-10-22
47 min
Die Korrespondenten in Washington
Kandidatenfrust, Streiklust - und eine Landpartie
Bei den Republikanern geht es ein bisschen zu wie im Dschungelcamp – nur das bei ihren Debatten keiner rausfliegt. Aber was bringen diese Veranstaltungen, wenn der Favorit (Donald Trump) nicht mal dabei ist? Und stattdessen Wahlkampf bei Autobauern in Michigan macht? Genau wie vorher schon Joe Biden? Was hat ein amtierender Präsident an einem Streikposten zu suchen? Was die Streikenden von der Unterstützung? Und warum sind Landwirte in Indiana froh, wenn ihnen solche Aufmerksamkeit erspart bleibt? Das besprechen Katharina Wilhelm (LA) und Sebastian Hesse (DC) mit Host Julia Kastein.
2023-09-30
27 min
Germany in Focus
How Germany remains divided 33 years after reunification
Join The Local with our podcast listener offerIn this episode, host Rachel Loxton is joined by The Local Germany journalists Rachel Stern and Sarah Magill. Our sound engineer is Rhys Edwards.We start by talking about our highlights from the first year of Germany in Focus. We launched the podcast one year ago. Thank you to all our listeners who have joined us on this journey!We get into how German politicians are trying to solve the issue of a lack of affordable housing to buy and rent. What is Germany doing to...
2023-09-29
32 min
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#127 Homecooking Vol.4 - Kochrezepte und kulinarische Tipps von Spitzenköchen und Genuss-Experten
präsentiert von Boris Rogosch Es ist mal wieder "Homecooking"-Zeit! Wir haben eine Kollektion mit 13 spannenden Küchentipps und Kochrezepten aus den vergangenen Folgen zusammengestellt. Viel Spass und Inspiration mit den Beiträgen von Spitzenköchen, Food-Profis und Genuss-Experten. Thomas Martin - So geht Beurre Blanc Monika Fuchs - 5-Gänge im Social Dinner Menü Ricky Saward - Gemüse und Kräuter auf dem Balkon ziehen Heiko Antoniewicz - Leckeres Linsen Dal Chris Weigel - Köstliches Buttermilch-Dressing Gunnar Hesse - Salzwiesenkräuter, Austern und mehr
2023-08-11
52 min
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(88) Pestoschnecken mit Caroline Wahl
Raus aus der Komfortzone mit Dämonen-Romantasy und ein Debüt, bei dem sich die Verlage gegenseitig überboten haben. Fast alle Bücher dieser Folge haben mit Wasser zu tun - und einige mit Mathematik. Jan entdeckt das Romantasy-Genre für sich, Katharina schwärmt von einem Surf-Buch aus dem Jahr 1957 und Caro Wahl verrät ihre Guilty Pleasures beim Supermarkt-Einkauf. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp "Dreimal besser": http...
2023-05-26
59 min
Das ist das Haus ...
... der Karten
Katharina Tusch beherrscht die Kunst des Kartenlegens. Eigentlich ist sie Beamtin, aber sie entdeckte schon sehr früh ihr großes Talent für Karten. Wir sprechen über ihren Weg der sie zu dieser Tätigkeit führte, darüber, ob das denn jetzt alles Humbug ist und warum trotzdem nichts vorausbestimmt ist. Kontakt zu Katharina: http://klare-tatsachen.de/ Musik: Yannick Hesse
2023-03-14
40 min
SAATKORN
JOBTALK mit PLUSSERVER
Recruiter / People Experience Partner - Attraction (m/w/d) gesucht Jobtalk mit KATHARINA BAEHR und CHRISTIAN LIEBELT von PLUSSERVER. In dieser SAATKORN Jobtalk Episode erfahrt Ihr in < > Recruiter / People Experience Partner - Attraction (m/w/d) Katharina und Christian sprechen mit mir über Plusserver als Arbeitgeber die offene Vakanz Skills und Kompetenzen, welche die oder der erfahrene Recruiter/in mitbringen sollte und natürlich die umfangreichen Benefits bei Plusserver Falls Du Dich bewerben wirst: viel Glück! Und jetzt viel Spaß mit Katharina und Christian! Übrigens kannst Du die Beiden auch...
2023-02-04
10 min
Das ist das Haus ...
... der Dankbarkeit
Heute geht ein riesiges Dankeschön an alle meine Gesprächspartner aus dem Jahr 2022 raus in die Welt! Klemens Jakob Thomas Kux Tanja Knittel Die Zeytenwantler aka Dr. Stephanie Bergmann und Dr. Birgit Schiiling Henrik Pauly, der Hanfingenieur Annette Hengst Dr. Robert Brodhun Jan-Henrik Gruszeki Juliane Bachmann Heike Schuster Markus Langheinrich Jolande Olschewsky aka Johanna Schulz Katharina Nyqvist Amely Gräfin Platen Janine Kohnen, Die Kittybob Michael Kettler Musik: Yannick Hesse
2022-12-27
25 min
Once upon a Time in Cinema - Der Filmpodcast!
#092: Cabinet of Curiositis
Folge #092 Timo und Katharina haben heute ein Playdate für Erwachsene zur Geisterstunde und fragen sich wer der Killer war? - Der Hesse wars und läßt die Köpfe rollen. Aber er soll nicht der einzige sein in der heutigen Podcast Folge. FILME DER FOLGE: The Devil's Hour (2022-) Sleepy Hollow (1999) Happy Deathday (2017) Happy Deathday 2U (2019) Guillermo del Toro's Cabinet Of Curiosities (2022-) The Haunting (dt. Das Geisterschloss) (1999) Trick'r Treat (2007)
2022-11-03
55 min
Das ist das Haus ...
... am See
Katharina Nyqvist ist eine junge Frau, die mit ihrem Mann und ihren beiden kleinen Kindern in Lappland nördlich des Polarkreises ihren Traum lebt. In unserem Gespräch geht es um Perfektionismus als Superpower, Gefühle die wahren Visionen ausmachen, ihr morgendliches Bad im Inari-See direkt vor ihrer Haustür und ihre Arbeit als Coach in der Wildnis. Ein durch und durch inspirierendes und Sehnsucht erzeugendes Gespräch. https://linktr.ee/arcticcoach Musik: Yannick Hesse https://www.sabinehesse-berlin.de/
2022-08-23
48 min
SAATKORN
#139 zur BRIGITTE Studie "DIE BESTEN UNTERNEHMEN FÜR FRAUEN" 2021
Prof. Dr. Katharina Wrohlich, Kristina Maroldt und Ana Fernandez-Mühl im Talk Auch dieses Jahr wieder hat die BRIGITTE in einer großen Studie zusammen mit TERRITORY Embrace "DIE BESTEN UNTERNEHMEN FÜR FRAUEN" ermittelt. Zu Gast sind in dieser Podcast Episode die BRIGITTE Studie Beirätin Prof. Dr. Katharina Wrohlich vom DIW (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung), BRIGITTE Redakteurin Kristina Maroldt und Ana Fernandez-Mühl von TERRITORY Embrace. "DIE BESTEN UNTERNEHMEN FÜR FRAUEN" erscheint bereits zum vierten Mal. Grund genug, einmal darüber zu sprechen, was sich in den letzten Jahren rund um das Them...
2021-11-05
31 min
Zukunft macht Schule - Unterwegs zu gleichwürdigem Lernen
48 – Anfänge gestalten
“Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…” heißt es bei Hesse. Was können wir als Leiter:in einer Klasse oder Gruppe tun, um diesen Zauber nicht dem Zufall zu überlassen? Welche… Read more 48 – Anfänge gestalten →
2021-09-12
19 min
SAATKORN
#113 mit NINA SCHWEITZER von STARTUPTEENS
Die größte Unternehmer:inneninitiative für Schüler:innen "Wir glauben daran, dass die Teenager von heute – unabhängig von Herkunft und familärem Hintergrund – großartige Ideen in sich tragen, die das Deutschland von morgen voranbringen. Wir sind Motivator und Unterstützer, um diese Gedanken kraftvolle Wirklichkeit werden zu lassen." - so das "Why" von STARTUPTEENS. Ein toller und sehr unterstütztenswerter Ansatz, wie ich finde. Und Grund genug, in dieser SAATKORN Episode mit STARTUPTEENS Geschäftsleiterin Katharina Nina Schweitzer zu sprechen. In der Tat kann ich mir vorstellen, dass STARTUPTEENS auch gerade für HRler:innen seh...
2021-08-04
25 min
Die Paracelsus-Sprechstunde – Dein digitales Expertengespräch für ein gesundes und sportliches Mindset.
Golf-Podcast mit Katharina Hesse und Fabian Bünker
Episode 19 ist online! Diesmal zwei Golf-Experten von unserem Kooperationspartner „Club zur Vahr Bremen“ zu Gast: Katharina Hesse, Mannschaftsspielerin der Damen des CZV und eine der besten Golfspielerin in Niedersachsen und Bremen & Fabian Bünker, ehemaliger Nationalspieler, PGA-Golflehrer, Bestseller-Autor und selbst Podcast-Host. Im Gespräch mit Melanie erzählen die zwei, warum Golf so viel mentale Leistung erfordert, wieso es trotzdem der perfekte Ausgleichssport neben dem anstrengenden Job ist und was DER Tipp ist, um mit der Golfkarriere so richtig durchzustarten. Homepage des Club zur Vahr: https://www.club-zur-vahr.de/ Home...
2021-07-28
31 min
Die Paracelsus-Sprechstunde – Dein digitales Expertengespräch für ein gesundes und sportliches Mindset.
Ausdauer und Leistungsdiagnostik mit Robin Neumann, Leiter für Prävention und Gesundheitsförderung
Episode 19 ist online! Diesmal zwei Golf-Experten von unserem Kooperationspartner „Club zur Vahr Bremen“ zu Gast: Katharina Hesse, Mannschaftsspielerin der Damen des CZV und eine der besten Golfspielerin in Niedersachsen und Bremen & Fabian Bünker, ehemaliger Nationalspieler, PGA-Golflehrer, Bestseller-Autor und selbst Podcast-Host. Im Gespräch mit Melanie erzählen die zwei, warum Golf so viel mentale Leistung erfordert, wieso es trotzdem der perfekte Ausgleichssport neben dem anstrengenden Job ist und was DER Tipp ist, um mit der Golfkarriere so richtig durchzustarten. Homepage des Club zur Vahr: https://www.club-zur-vahr.de/ ...
2021-07-27
31 min
SAATKORN
#108 mit KATHARINA BAEHR und CHRISTIAN LIEBELT von PLUSSERVER
HR, Employer Branding & Recruiting im Mittelstand Christian Liebelt, Chief People Experience Officer und Katharina Baehr, Talent Acquisition Managerin bei PLUSSERVER, sprechen mit mir über HR, Employer Branding und Recruiting in der herausfordernden eCommerce Branche. Plusserver stellt für große eCommerce-Anbieter nämlich deren technische Infrastruktur zur Verfügung und sucht somit in einem extrem anspruchsvollen Umfeld Talente, nämlich Tech- und Cloud-Expert:innen. Christian Liebelt und Katharina Baehr lassen sich in dieser Folge tief in's Nähkästchen blicken. Wir sprechen u.a. über folgende Themen: Was macht Plusserver genau? Was sind die wesentlichen Zielgruppen? Warum ist...
2021-06-25
34 min
Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision
#18 Ute Hamelmann und Martina Hesse
#Lasst uns Paradigmenwechselpioniere sein Wir sprechen mit den beiden Autorinnen des am 1. März 2021 erschienenen Buchs „Unsere Zeit ist jetzt!“, Ute Hamelmann und Martina Hesse. Sie berichten, welche Rolle ihre sehr unterschiedlichen Talente für das Gelingen des Buches gespielt haben. Ute als geisteswissenschaftlich geprägte Person und Martina als künstlerisch geprägte Person mussten erst einmal eine gemeinsame Sprache finden und ihr unterschiedliches Herangehen verstehen und akzeptieren – gelebte Vielfalt! Herausgekommen ist die Metaebene aus Schauspielerin- und Cartoonistin-Perspektive, die zum Handeln anregt und eine Anleitung zur Veränderung ist. Sie sind der Überzeugung, dass genau jetzt der Moment gekommen ist...
2021-04-22
1h 12
Female Leadership Podcast
#130 Mit Trauer umgehen: Wie wir persönlichen Verlust verarbeiten und Trauer in unserem Umfeld begegnen können - Interview mit Trauerexpertin Katharina Ziegler
Tod und Trauer sind nicht nur in der Arbeitswelt ein Tabuthema. Der Umgang mit Verlust ist auch im privaten Umfeld fordernd: Was ist “normal” und richtig? Welche Bedürfnisse haben Menschen, die einen schmerzhaften Verlust erleben? Was ist in der...Tod und Trauer sind nicht nur in der Arbeitswelt ein Tabuthema. Der Umgang mit Verlust ist auch im privaten Umfeld fordernd: Was ist “normal” und richtig? Welche Bedürfnisse haben Menschen, die einen schmerzhaften Verlust erleben? Was ist in der Kommunikation zu persönlich und was ist zu wenig einfühlsam? Ich habe mit der Trauerexpertin Katharina Ziegler über...
2020-10-27
1h 01
stOHRies! - Der Podcast
August-Lektüren
"Sommernacht" von Herman Hesse "Warum lesen?" "Annette- ein Heldinnen Epos" von Anne Weber "Der Platz im Leben" von Anna Quindlen "Yeah.No.Not Happening" von Karen Karbo "Bornholmer Schatten" von Katharina Peters "Bis wieder einer Weint" von Eva Sichelschmidt "Das Holländerhaus" von Ann Patchett
2020-08-02
21 min
Grenzgänge
Parlamentarismus (Das Ewige Gespräch)
Parlamentarismus, Plausibilität und provisorische Wahrheiten: Im Gegensatz zu alltäglichen Dialogen erscheint das Ewige Gespräch mühsam und langwierig. Dabei zeigt sich, dass Rhetorik uns nicht nur in der Rede, sondern auch in Denkprozessen helfen kann. Auf welche Arten man mit Widersprüchen umgehen kann und warum schließlich nicht noch geredet wird, sondern auch Entscheidungen getroffen werden – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-06-05
00 min
Grenzgänge
Verwaltung [Gespräch: Laura Kromminga]
Eine Folge der anderen Art: Was passiert, wenn eine Beraterin für öffentliche Verwaltungen und ein Philosoph miteinander ins Gespräch kommen? Warum Verwaltungsapparate wenig mit Demokratie zu tun haben, welche Menschenbilder Verwaltungsprozesse offenbaren und wie die Priorisierung von Wirkung unser aller Leben leichter machen könnte – Laura Kromminga und Martin Wolff unterhalten sich. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-05-28
00 min
Grenzgänge
Ressource [Gespräch: Regina Rossmann]
Entwicklungszusammenarbeit will das Gute, nämlich Lösungen für globale Herausforderungen finden, steht aber vor der ideengeschichtlichen Prämisse des Kolonialismus. Regina Rossmann gibt Einblicke in die Fragen der weltweiten Wasserwirtschaft, Martin Wolff fragt nach immanenten Normen. Wasser, Klima, Ressourcen und Ziele – Regina Rossmann und Martin Wolff unterhalten sich. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-05-21
00 min
Grenzgänge
Kompromiss
Schon im Kinderzimmer streiten, provozieren und verhandeln Geschwister die Fragen der Ordnung im Raum. Dabei eignen sie sich die Fertigkeit der Kompromissbereitschaft an. Was das Thema Kompromiss mit Star Trek zu tun hat, wie Psychoanalytiker:innen zuhören lernen und was Hegel zu eigener Einstellung und Gegenposition zu sagen hat – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-05-14
00 min
Grenzgänge
(Politische) Ökonomie
Zwei Felder, die ebenso leidenschaftlich wie ahnungslos diskutiert werden, sind Politik und Ökonomie. Diese Folge schafft Grundlagen, um ihre Verflechtungen ins Verhältnis zu setzen. Warum eine Trennung von Politik und Ökonomie genauso wichtig ist wie ihre Zusammenarbeit bei der Verwaltung der Ressource Welt – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-05-07
00 min
Grenzgänge
Ernst (Entscheidung)
Die Gedanken sind frei… Solange, bis die Möglichkeiten der Fantasie auf die Realität treffen. Diese Folge zeichnet den Grad zwischen Spiel und Ernst nach. Je mehr Macht die Entscheidungen dabei begleitet, desto größer die Gefahr der Willkür und desto nötiger die Einführung eines Korrektivs. Wie Entscheidungen durch Systeme und Staatsapparate in Zaum gehalten werden – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-04-30
00 min
Grenzgänge
Macht II (Gewalt)
Macht fundamentiert sich auf der Grenze des Inneren/Äußeren, des Eigenen/Fremden, des Guten/Bösen. Vom Alten China über den Kalten Krieg zur aktuellen politischen Lage spannt diese Folge den Bogen eines komplexen wie problematischen Verhältnisses, das sich nicht aushebeln lassen will. Wie Souveränität auf Widerstände reagiert und warum Widerstand Fürsorge bedeuten kann – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-04-23
00 min
Grenzgänge
Macht I (System)
Der Begriff der Macht ist spätestens mit der 68er-Bewegung in Verruf geraten. Aber ist Macht immer gleich böse, so wie in Star Wars? Diese Folge skizziert eine Ideengeschichte von göttlicher Allmacht zu der Macht, die in menschlichen Händen liegt. Warum Macht und Ordnung Hand in Hand gehen, wann Humor Gewalt ausübt und weshalb Macht eng mit dem eigenen Willen verbunden ist – Martin Wolff erkundet. – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-04-16
00 min
Grenzgänge
Identität (Überzeugung)
Ob Familie, Nationalität oder Religion: Menschen suchen Zugehörigkeiten. Mit diesen Zugehörigkeiten gehen Geschichten einher, die eine Sicht auf die Welt mitbestimmen. Vielleicht repräsentiert ein Kleidungsstil nach außen, was das Innere ausmacht. Warum das Selbst ein Publikum sucht, Zugehörigkeit per se auch ausgrenzt und weshalb Abgrenzung für das Selbst konstitutiv ist – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-04-09
00 min
Grenzgänge
Ausnahme III
Die Welt steht Kopf. Ein guter Zeitpunkt, um sich mit Ausnahmezuständen zu beschäftigen. Der Satz, die Ausnahme bestätige die Regel, ist weit bekannt, basiert aber auf einer falschen Übersetzung. Dass die Ausnahme alle Regeln aushebelt und sie dadurch überprüft, erklärt diese Folge. Von Luther über Frauenhäuser hin zu Charismatikern, kurzum: eine bunte Mischung – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-04-02
00 min
Grenzgänge
Ausnahme II (COVID-19)
Während die Normalität der Realität weicht und Panik sich an Supermarktregalen abzeichnet, laden die Grenzgänge dazu ein, sich angesichts der momentanen Lage selbst zu reflektieren. Ein Plädoyer an die Gelassenheit: Denn Social Distancing muss nicht Einsamkeit und Not nicht Ressourcenknappheit bedeuten. Was jetzt gebraucht wird und was man selbst dazu beitragen kann – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-03-26
00 min
Grenzgänge
Ausnahme I (COVID-19)
In Zeiten von Corona dreht sich alles um das Virus, das die Welt in Atem hält und gleichzeitig in Stillstand versetzt. Eine Sonderfolge versucht einen Blick in die Zukunft zu werfen und zu erklären, woran Prognosen scheitern. Schritt für Schritt bei sich ständig wandelnden Rahmenbedingungen: Wie man Handlungsfähigkeit bei Unwissenheit bewahrt – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-03-19
00 min
Grenzgänge
Motivation
Vom Ende aus gedacht erscheint so manche Aufgabe viel klarer als auf dem Weg zum Ziel hin. Warum kann Motivation auf diesem Weg über Erfolg und Misserfolg entscheiden? Was Motivation ist und wie sie entsteht, weshalb Ideen schwerer wiegen können als körperliche Unversehrtheit und warum erreichte Ziele den Weg in die Midlife Crisis ebnen können – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-03-12
00 min
Grenzgänge
Trailer
Nach einer theorielastigen ersten Staffel geht es nun um die Praxis des Zusammenlebens: Macht, Gehorsam, Erotik, Politik – alles, was zu Streit führt. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-03-05
00 min
Grenzgänge
Gerechtigkeit
Vorerst zum letzten Mal gehen die Grenzgänge einem Begriff auf die Spur – und tappen auf der Suche nach einem Maßstab für die Gerechtigkeit im Dunkeln. Egal ob Leistungs- oder Chancengerechtigkeit, es geht um ein sehr widersprüchliches Konzept, das mit Herz und Verstand behandelt werden muss. Aber was ist denn nun diese Gerechtigkeit? Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-02-27
00 min
Grenzgänge
Ethik
Ethische Grundprinzipien erscheinen selbsterklärend. Dabei beziehen sie sich auf Voraussetzungen, die historisch gesehen alles andere als selbstverständlich waren. Warum Ethik manchmal mit einem Beigeschmack von Bevormundung einhergeht, wieso Krankenversicherungen auf ethische Werte hindeuten und wie die Mischung auf Gefühl, juristischen Sätzen und Kontrolle Ethik ergibt – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-02-20
00 min
Grenzgänge
Naturzustand
Während der Schutz der Natur in aller Munde ist, beschreitet diese Folge mit Verstand und Gefühl die Grenze zwischen Natur und Kultur. Wovon reden wir eigentlich, wenn wir von Natur reden? Und gibt es Gründe dafür, dass die Natur uns extrem wichtig ist? Zwischen romantischem Idyll und unberechenbarem Chaos – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-02-13
00 min
Grenzgänge
Logik
Das kleine Einmaleins der Logik beginnt irgendwo vor Aristoteles und führt zum Münchhausen-Trilemma im infiniten Regress. Wem diese Beschreibung spanisch vorkommt, wird sich freuen, dass man Logik wie eine Fremdsprache erlernen kann. Das alles und warum Zirkelschlüsse sich für die Logik wie Zahnschmerzen anfühlen – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-02-06
00 min
Grenzgänge
Freiheit
Mit einem Blick auf die deutsche Geschichte spürt diese Folge der Freiheit nach. Ausgestattet mit Eigentum, eine Herrschaft abwehrend, kommt das Wohl der Anderen in Sicht. Mit ihm taucht eine unvorhergesehene Grenze auf: die Gerechtigkeit. Wie die Abkehr von Gerechtigkeit und die Hinwendung zu Rücksichtlosigkeit manchmal dem Wohl der Allgemeinheit dienen können – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-01-30
00 min
Grenzgänge
(Künstliche) Intelligenz
Die Suche nach dem, was Intelligenz ausmacht, lässt uns mit leeren Händen und vielen Fantasien zurück. Fantasien von Geistern, einer verzauberten Welt und dem vergessenen Traum, die Sterne zu erobern. Warum wir Intelligenz zwar messen, aber nicht definieren können und warum die Vorstellung von künstlicher Intelligenz die Spiritualität 4.0 ausmacht – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-01-23
00 min
Grenzgänge
Wissenschaft
Kurze Anleitung für wissenschaftliches Arbeiten: Man nehme eine Erkenntnis, bestreite sie, füge eine Erkenntnis hinzu und gebe diese weiter. Diese Folge beschäftigt sich mit den Mechanismen von Wissenschaft. Wie griechische Mythen ihren Weg auf Freuds Couch fanden, warum Kausalität der Naturwissenschaft vorbehalten ist und warum Plausibilität schwerer wiegt als Richtigkeit – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-01-16
00 min
Grenzgänge
Konstruktivismus
Zwischen Traum und Wirklichkeit betrachtet der Konstruktivismus die Innenseite der Erkenntnistheorie. Können Menschen nur wissen, was sie sich selbst ausdenken? Was diese Frage mit den Geschichtswissenschaften sowie der Mathematik Anfang des 20. Jahrhunderts und der heutigen Kommunikations- und Familientherapie gemeinsam hat – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2020-01-09
00 min
Grenzgänge
Behaviorismus
Spätestens seit Darwins Evolutionstheorie erscheint der Mensch nicht mehr als Gottes Schöpfung, sondern als Produkt seiner Umwelt. Spekulative Theorien weichen Messungen und Experimenten – dem Behaviorismus ist der Weg bereitet. Was mit dem freien Willen passiert, wenn sich das Innere nicht messen lässt und der Mensch zur black box wird – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2019-12-19
00 min
Grenzgänge
Menschenbild
Was ist der Mensch? Die Frage erscheint unverschämt einfach, bis man sie zu beantworten versucht. Menschenbilder bewegen sich zwischen hoch abstrakten Vorstellungen und allgegenwärtiger Anwendung: in Schulen, Unternehmen und der eigenen Familie. Von Moralvorstellung und Messbarkeit bis Herrschaft und Freiheit – Martin Wolff erkundet.
2019-12-12
00 min
Grenzgänge
Überzeugungen (Fake News II)
Überzeugungen und vernünftige Argumente würden ein schönes Paar abgeben, haben aber leider wenig miteinander zu tun. Wie man ergebnisoffen einen Nazi überzeugt, inwiefern Freud duch seine Therapiemethoden die Rhetorik wiederentdeckte und was Erotik und Propaganda verbindet – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2019-12-05
00 min
Grenzgänge
Wahrheit (Fake News I)
Der Streit um die Wahrheit ist so alt wie die Philosophie selbst – und die frappierende Ähnlichkeit zwischen Sophistenstreit und Fake-News-Debatte lässt vermuten, dass er auch noch eine Weile dauern wird. Steht die Wahrheit für sich? Braucht sie Unterstützung durch Argumente? Oder ist sie bloß die Erfindung eines Lügners? Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2019-11-28
00 min
Grenzgänge
Trailer
Warum gibt es diesen Podcast? Wieso heißt er, wie er heißt? Martin Wolff erklärt. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis
2019-11-27
00 min
Bei Euch
Die Ohren und der Platz dazwischen (Bei Euch – Folge 57 – 18.10.2020)
Der Podcast der katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Die Corona-Pandemie nimmt im Oktober 2020 einen neuen Anlauf. Der Beginn einer „zweiten Welle“ ist unübersehbar. Regeln und Verordnungen werden erlassen. Die Exekutive arbeitet. Was aber sind Regeln und Ordnungen wert, wenn ihre Einhaltung nicht kontrolliert und die Nichteinhaltung sanktioniert wird? Hinzu kommt, dass manche der Regeln und Verordnungen schlecht begründet sind und vor Gericht keinen Bestand haben. Auch die Jurisdiktion arbeitet also. Die Corona-Pandemie ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Regeln und Verordnungen sind wichtig, um der Gesellschaft Halt zu geben. Noch wichtig...
1970-01-01
1h 07