Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Katharina Hoftmann Ciobotaru

Shows

Kultur-UpdateKultur-UpdateZwischen Tel Aviv und Teheran: Briefe statt BombenEin leises Symbol der Menschlichkeit, während Bomben in Israel und Iran explodieren: Die deutsch-israelische Autorin Katharina Höftmann Ciobotaru im Gespräch über ihren Briefwechsel mit dem Iraner Sohrab Shahname. Wie ein Spitzenrestaurant Ende der 60er Jahre den Deutschen gutes Essen beibringen wollte: Über den holprigen Start des Münchner Restaurants Tantris. Von Tobias Stosiek. Ein Weltraum-Überlebensspiel mit einem faszinierenden Kniff: Christian Schiffer rezensiert das Game "The Alters".2025-06-1716 minDer Zweite GedankeDer Zweite GedankeTerror gegen IsraelDie Debatte mit Natascha Freundel, Katharina Höftmann Ciobotaru und Meron Mendel --- "Rache darf keine Handlungsmaxime sein." (Meron Mendel) --- Israel, sagte der israelische Schriftsteller Yoram Kaniuk einmal, liegt an der Kreuzung zwischen Katastrophe und Picknick. Der Krieg, den die Hamas aus dem Gaza-Streifen über Israel gebracht hat, ist ein „episches Debakel“, so schreibt der Journalist Alon Pinkas in der israelischen Zeitung Haaretz. Solche Massaker an israelischen Zivilisten, so viele Geiselnahmen unschuldiger Menschen, so viel Chaos bei den israelischen Sicherheitsdiensten gab es nie zuvor in der Geschichte Israels. Was bedeutet der 7. Oktober 2023, als Terrortruppen der Hamas die Grenzanlagen durchbrachen, für da...2023-10-1247 minDer stoische PiratDer stoische PiratIsrael am Rande des Bürgerkriegs. Ein Gespräch mit Katharina Höftmann, Journalistin und Autorin aus Tel Aviv.Seit dem 7. Januar protestieren jeden Samstag tausende Menschen in den Städten Israels gegen die geplante Justizreform und auch dagegen, dass die konservative Regierungskoalition religiöse Männer defacto vom Militärdienst befreien will. Die Spaltung im Land ist gross. Manche sind der Meinung, dass sich das Land am Rande eines Bürgerkrieges befindet. Wie schätzt die in Tel Aviv lebende Journalistin und Autorin Katharina Höftmann Ciobotaru die Lage ein? In dieser 91. Folge des Podcasts "der stoische Pirat" ist Frau Katharina Höftmann Ciobotaru zu Gast. Katharina Höftmann Ciobotaru wurde 1984 in Rostock geboren und studierte...2023-05-0741 minThe Upfront PodcastThe Upfront PodcastKatharina Höftmann Ciobotaru | Learning To BelieveToday’s guest Katharina Höftmann was born in Rostock in East Germany. She studied Psychology and German-Jewish History at Humboldt University in Berlin while working as a journalist for various newspapers. Due to receiving a scholarship for Ben Gurion University in Israel, she first stayed in the land that would later become her home base of choice. Katharina converted to Judaism and later wrote about her experiences in the Holy Land in several books and is an accomplished writer and author living in Tel Aviv. We are talking about her conversion process into Judaism, whether one can...2022-08-041h 03Tausend GeschichtenTausend GeschichtenAnn-Christin Neuenstein über soziale NachhaltigkeitWenn dir der Podcast gefällt, dann empfehle ihn doch weiter oder bewerte ihn bei Apple Podcasts. Am liebsten natürlich mit einer kleinen Rezension. Hier gehts zu Apple Podcasts.Für diese Folge von Tausend Geschichten gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.Ann-Christin im NetzWebseiteInstagramLinkedInLiteraturempfehlungenNoch haben wir die Wahl – Ein Gespräch über Freiheit, Ökologie un...2022-05-1654 minMV liest - Der literarische Podcast aus Mecklenburg-VorpommernMV liest - Der literarische Podcast aus Mecklenburg-VorpommernMV liest "Alef" von Katharina Höftmann-CiobotaruDer literarische Podcast aus Mecklenburg-Vorpommern Autorin Katharina Höftmann-Ciobotaru zu Gast in der Hörspiel- und Begegnungsscheune Cramon beim Literaturpodcast MV liest. Katharina Höftmann-Ciobotaru wurde 1984 in Rostock geboren, studierte Psychologie und deutsch-jüdische Geschichte in Berlin, ist freie Journalistin und hat bereits mehrere Kriminalromane und Sachbücher veröffentlicht. Seit einigen Jahren lebt sie mit ihrer Familie in Tel Aviv. Im April ist sie auf Lesereise in Deutschland und macht auch Station in Cramon. Im Gespräch mit Journalistin Manuela Heberer stellt die Autorin ihr Buch „Alef“ vor. Darin geht es um Maja, die in Ostdeutschland aufwächst...2022-05-021h 11For a Better Working Life – Der NWX PodcastFor a Better Working Life – Der NWX PodcastUnfuck the Economy: Wir brauchen neue Werte. Und zwar jetzt!Folge 123: Waldemar Zeiler & Katharina Höftmann Ciobotaru [00:00] Wir brauchen neue Werte. Und zwar jetzt! Das fordern Waldemar Zeiler und Katharina Höftmann Ciobotaru in ihrem Buch “Unfuck the Economy”. Die Lösung ist eine Neujustierung unseres Gesellschaftsmodells: Wir müssen die Wirtschaft komplett neu aufbauen, ausgerichtet auf die Werte des Menschen und dessen wahren Bedürfnisse. [00:15] Wie könnte so ein neues Wirtschaftssystem aussehen? Was ist während der Pandemie passiert? Und haben die beiden seit dem Erscheinen des Buches 2020 heute vielleicht eine andere Sicht auf manche Dinge? Darum geht es in der heutigen Folge. [00:30] Unser Syste...2022-01-1932 minDas Neue - Ein Podcast von Zeynep Bozbay, Tine Milz & Sascha EhlertDas Neue - Ein Podcast von Zeynep Bozbay, Tine Milz & Sascha EhlertDas Neue - Folge 07Ein Podcast von Zeynep Bozbay, Tine Milz & Sascha Ehlert Das Lesen an sich ist eine natürlicherweise einsame Angelegenheit. Dennoch haben Bücher die grosse Kraft, nicht nur ihre Leserinnen zu wandeln, sondern – in ganz besonderen Fällen – mit der Zeit sogar die Welt, in der sie entstanden sind. Wodurch das möglich wird? Dadurch, so scheint es, haben Menschen das dringende Bedürfnis, bedeutende Leseerfahrungen mit anderen zu teilen. Ob in Rezensionen, Gesprächen oder über Instagram – erst durch das Öffentlichmachen entwickelt ein guter (oder auch ein schlechter) Text sein eigentliches Potenzial. Jeder passionierte Leserin kennt das: Beim Sprechen über...2021-09-091h 07Geil Montag PodcastGeil Montag PodcastWaldemar Zeiler (Einhorn): Ist die Welt noch zu retten?Wenn Waldemar Zeiler nicht gerade in einem Vagina-Kostüm auf Bühnen rumhüpft und vor zumeist noch männlichen Top-Managern die Zukunft der Arbeit ausruft, dann probiert er Neues aus. Vor der überaus erfolgreichen Gründung der Kondom-Firma Einhorn hatte er bereits sieben Geschäftsideen vorangetrieben. Mit Einhorn gelang nicht nur der Durchbruch, sondern es entstand ein einzigartiges Testfeld, in dem Wirtschaft, Arbeit, Nachhaltigkeit und Aktivismus neu gedacht werden. Transparente Gehälter, keine festen Arbeits- und Urlaubszeiten, ein Unternehmen, das sich selbst gehört. Viel Stoff für einen Podcast.  Wir fokussieren uns heute im Gespräch a...2020-09-071h 34