Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Katharina Hubel

Shows

RadiowissenRadiowissenWirTier (6): Biber-Fieber"Biber ehrenhalber” sind die Wildlife-Fotografen Bettina und Christian: sie haben sich das Vertrauen einer Biber-Familie hart erarbeitet. Sie sind dabei, wenn die Biber fressen, spielen, ihre Babies groß ziehen. Ob auch Wir-Tier Host Julius ein Schnappschuss gelingt?CREDITS: Gäste: Bettina und Christian Kutschenreiter, Wildlife-Fotografen und „Biber ehrenhalber“ von der wilden Rasselbande am Inn Hosts und Reporter: Julius Bretzel und Victoria Marciniak Dramaturgie und Regie: Katharina Hübel Redaktion: Bernhard Kastner Technik: Stefan Oberle Musik: Stefan Oberle und Dagmar Petrus Distribution: Alexandra Klockau, Celine Fr...2025-06-171h 10RadiowissenRadiowissenWirTier (5): SchlangengrubeMarkus hat eine Mission: Reptilien vor Leid bewahren. Selten sind Schlangen hierzulande eine Bedrohung, vielmehr selbst bedroht: Prestigeobjekte, Qualzuchten, illegale Handelsware. WirTier-Host Victoria nimmt ihren Mut zusammen: Schafft sie es, ihre Angst vor Schlangen zu überwinden? CREDITS: Gast: Dr. Markus Baur, Fachtierarzt für Reptilien und Leiter der Reptilienauffangstation München Hosts und Reporter: Victoria Marciniak und Julius Bretzel Dramaturgie und Regie: Katharina Hübel Redaktion: Bernhard Kastner Technik: Stefan Oberle Musik: Stefan Oberle und Dagmar Petrus Distribution: Alexandra Klockau, Celine Frohnapfel, Katharina Hübe...2025-06-101h 01Alles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastSTARS DES ABSOLUTISMUS - Friedrich II. und die SeidenraupenFriedrich der Große förderte nicht nur die Kartoffel, sondern auch den Seidenbau. Ausgerechnet im unwirtlichen Brandenburg. Dazu ließ er die Eier des Seidenspinners nach Preußen bringen, warb Fachkräfte aus dem Ausland an, ließ Waisenkinder im Seidehaspeln anlernen und machte sich damit herzlich unbeliebt. Von Katharina Hübel (BR 2020)Credits Autorin: Katharina Hübel Regie: Axel Wostry Es sprachen: Heiko Ruprecht, Katja Schild, Axel Wostry   Technik: Monika Gsaenger Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Dr. Susanne Evers, Dr. Silke Kamp Besonderer Linktipp der Redaktion: BR (2025): WirTier2025-06-0625 minRadiowissenRadiowissenWirTier (4): Auf Kuh-FühlungSteffi ist ein Bauernhofkind. Aufwachsen mit Kühen bedeutet für sie oft schmerzhafter Abschied, sie macht Schluss mit dem Landleben. Doch ein Versprechen lässt sie nicht los... WirTier-Host Julius wagt sich mit Steffi hinter den Weidezaun. Und zieht dafür doch lieber Stahlkappenschuhe an. CREDITS: Gäste: Stefanie und Helen Mühlbacher vom Lebenshof Kuhtopia e. V. in Petting Hosts und Reporter: Julius Bretzel und Victoria Marciniak Dramaturgie und Regie: Katharina Hübel Redaktion: Bernhard Kastner Technik: Stefan Oberle Musik: Stefan Oberle und Dagmar...2025-06-0359 minRadiowissenRadiowissenWirTier (3): UnderdogsHannah studiert BWL. Bis Hund Schoki einen schweren Unfall hat. Hannah beschließt, Hunden zu helfen, die krank oder alt sind, die keiner mehr haben will - und leitet heute ein besonderes Tierheim. WirTier Host Vici im Hundehimmel?CREDITS: Gast: Hannah Wendt, Tierärztin und Leiterin des Hunde-Tierheims Sonnenhof in RottenbuchHosts und Reporter: Victoria Marciniak und Julius BretzelDramaturgie und Regie: Katharina HübelRedaktion: Bernhard KastnerTechnik: Stefan OberleMusik: Dagmar Petrus und Stefan OberleDistribution: Alexandra Klockau, Celine Frohnapfel, Katharina Hübel und Bernhard KastnerIdee...2025-05-281h 00RadiowissenRadiowissenWirTier (2): EselsbrückenAnahid steht voll im Leben, als ein Trauma sie aus der Bahn wirft. Dann kommt Lollo, ihre Eselin, als rettende Brücke zurück zu den Menschen. Host Julius erlebt bei WirTier selbst, welch emotionale und soziale Wesen Esel sind. CREDITS: Gast: Anahid Klotz von der Eselsfarm Asinella Hosts und Reporter: Victoria Marciniak und Julius Bretzel Dramaturgie und Regie: Katharina Hübel Redaktion: Bernhard Kastner Technik: Stefan Oberle Musik: Dagmar Petrus und Stefan Oberle Distribution: Alexandra Klockau, Celine Frohnapfel, Katharina Hübel und Bern...2025-05-221h 08RadiowissenRadiowissenWirTier (1): WespenschwärmereiErik wird gerufen, um sie zu töten. Doch dann passiert dieser eine Moment, in dem der Schädlingsbekämpfer zum ersten Mal spürt, dass Wespen soziale Wesen sind. Bei WirTier erzählt Erik von seiner lebensverändernden Begegnung und stellt Host Vici vor eine Herausforderung, bei der es für die Wespen um alles geht. CREDITS: Gast: Erik Ahlborn, Wespenberater und Naturpädagoge Hosts und Reporter: Victoria Marciniak und Julius Bretzel Dramaturgie und Regie: Katharina Hübel Redaktion: Bernhard Kastner Technik: Stefan Oberle Musik: Da...2025-05-1549 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungSonnenkult in der Steinzeit - Was Kreisgrabenanlagen erzählenSonnenobservatorien errichten - in einer Kultur ohne Schrift! Woher hatten die Menschen in der Jungsteinzeit das Wissen dazu? Archäologen sind diesem Rätsel auf der Spur. Ein Podcast von Katharina Hübel. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCredits:Autorin | Regie: Katharina HübelSprecherIn: Katharina Hübel, Christopher MannTechnik: Jens UlssonRedaktion: Iska Schreglmann Im Interview:Professor Wolfram Schier, FU Berlin, Leiter des Instituts für Prähistorische ArchäologieProfessor Francois Bertemes...2025-04-1724 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastLEBEN VOR JAHRTAUSENDEN - Auf der Suche nach RohstoffenSchon vor tausenden von Jahren haben sich Menschen Rohstoffe zunutze gemacht. Wie konnte es ihnen gelingen, unter Tage nach Kupfer, Feuerstein oder Braunkohle zu graben? Und welche Rolle spielten Rohstoffe in ihrem Leben? Von Katharina Hübel (BR 2022) Credits Autorin: Katharina Hübel Regie: Susi Weichselbaumer Es sprachen: Berenike Beschle Technik: Wolfgang Lösch Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Prof. Michael Rind, Prof. Thomas Stöllner, Prof. Philipp Stockhammer Linktipps: radioWissen (2020): Granit – Der Stein aus der Tiefe   'Hart wie Granit' steht für etwas besonders Widersta...2025-03-2823 minRadiowissenRadiowissenJosef Guggenmos - Der "Poet für kleine Leute"Schreiben für die kleinen Leute, das versprach Mitte des 20. Jahrhunderts wenig Renommee. Josef Guggenmos hat das geändert. Mit sprachspielerischem Witz, naturkundlichem Wissen und Liebe zur Beobachtung hat er Meisterwerke der Kinderlyrik geschaffen, die Generationen von Schülern prägen. Von Katharina Hübel (BR 2022) Credits: Autorin dieser Folge: Katharina Hübel Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Hemma Michel, Frank Mahnhold, Stefan Wilkening Technik: Daniela Röder Redaktion: Andrea BräuDas Manuskript zur Folge gibt es HIER.Literaturtipps:Ein Dichter, der für Kinder s...2025-03-2122 minRadiowissenRadiowissenVom Comic ins Kino - Konjunktur der SuperheldenDC und Marvel - das sind die US-Comic-Verlage, die seit 1939 die Bild-Geschichten von Superhelden wie Superman und Batman, Die Fantastischen Vier oder Spiderman veröffentlichen. Ob als Comic oder Film - die Abenteuer der "Über-Menschen" faszinieren bis heute ein junges Publikum. Von Markus MayerCredits Autor dieser Folge: Markus Mayer Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Robert Dölle, Ditte Ferrigan, Christiane Klenz, Jay Rutledge Technik: Andreas Lucke Redaktion: Karin Becker, Katharina Hübel-Gohr Im Interview:Andreas Platthaus, Comic-Experte & Feuilletonchef der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Und noch eine beso...2025-02-2723 minRadiowissenRadiowissenWork-Life-BalanceUnternehmen werben mit flexiblen Arbeitszeiten, der Müsli-Bar und dem Sabbatical - für die Work-Life-Balance. Und nichts scheint jungen Mitarbeitenden gerade wichtiger als das. Doch wie klappt der Spagat in der Realität? Ein Blick in Wirtschaftsgeschichte und Psychologie: Was ist der Schlüssel zur Balance? Von Katharina Hübel (BR 2023)CreditsAutorin dieser Folge: Katharina HübelRegie: Kirsten BöttcherEs sprachen: Peter Lersch, Katja Schild, Thomas M. MeinhardtTechnik: Gerhard WichoRedaktion: Susanne Poelchau Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview: Dr. Eva O...2024-12-2023 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastSTEINZEIT UND DANACH - Überleben in der EiszeitVor 30.000 Jahren hatte die Eiszeit Europa noch fest im Griff. Damals, in der Altsteinzeit, verdrängte der anatomisch moderne Mensch zunehmend den Neandertaler. Was wissen wir über unsere Vorfahren? Von Katharina Hübel (BR 2024) Credits Autorin: Katharina Hübel Regie: Irene Schuck Sprecherin: Jennifer Güzel Technik: Wolfgang Lösch Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Dr. George McGlynn, Prof. Dr. Cosimo Posth, Prof. Dr. Wilfried Rosendahl, Prof. Dr. Thorsten UthmeierBesonderer Linktipp der Redaktion: NDR (2024): Becoming the Beatles – Hamburger Jahre "We grew up in Hamburg", hat John...2024-11-2924 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungBewegter Mensch - Der neue Blick in der ArchäologieWas erzählen versteinerte Fußspuren über das Leben in der Steinzeit? Inwiefern haben Wege dazu beigetragen, dass sich Menschen ihre Umwelt zu Nutze machen und weiterkommen konnten? Eine neue Denkrichtung in der Archäologie versucht, sich homo sapiens als bewegtem Wesen zu nähern. Ein Podcast von Katharina Hübel. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITSAutorin: Katharina HübelSprecherin: Katharina Hübel, Jennifer Güzel, Christian Schuler, Peter VeitTechnik: mars13Redaktion: Yvonne Maier GESPRÄCHSPARTNERINNENDr. Jim Leary...2024-11-2527 minRadiowissenRadiowissenGhosting - Wenn ein Mensch plötzlich weg istEben noch die große Liebe und im nächsten Moment will der oder die andere keinen Kontakt mehr, ist aus dem eigenen Leben verschwunden wie ein Geist. "Ghosting" ist der Fachbegriff für dieses Phänomen. Was passiert mit denen, die so plötzlich verlassen werden und nicht wissen warum? Und warum ghosten Menschen andere? Von Katharina HübelCredits Autorin dieser Folge: Katharina Hübel Regie: Christiane Klenz Es sprach: Heiko Ruprecht Technik: Wolfgang Lösch Redaktion: Susanne Poelchau Im Interview:Anja Wermann, Ghosting-Ambulanz BerlinPia Kabitzsc...2024-10-2122 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungHandy an, Hirn aus? - Wie sich unsere Aufmerksamkeit durch digitale Medien verändertKurz die Mail der Kollegin beantworten, nebenbei TikTok checken - und das alles während der Online-Konferenz. Dank digitaler Medien können wir heute im Prinzip sehr viel gleichzeitig machen. Aber macht das auch Sinn? Welche Folgen hat es, wenn man ständig online ist? Können wir uns überhaupt noch länger konzentrieren? Ein Podcast von Maike Brzoska.Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder iq@br.de.CREDITSAutorin: Maike BrzoskaRegie: Katharina HübelSprecherin: Yvonne Maier und Katharina HübelTechnik: mars13Redaktion: Iska Schreglmann IM INTERVIEW2024-10-0720 minRadiowissenRadiowissenDer Streik der Streichholzmädchen - Der Kampf um Arbeitsschutz1888: In London streiken die Streichholzmädchen. Dieser Streik wird viel verändern für die Arbeiterklasse in der Hochphase der Industrialisierung. Initiiert von Frauen und Mädchen, die ihr Leben in den Fabriken riskierten. Doch die Geschichte war lange unentdeckt. Katharina Hübel hat eine Nachfahrin getroffen. Credits Autorin dieser Folge: Katharina Hübel Regie: Martin Trauner Es sprachen: Thomas Birnstiel, Rahel Comtesse, Shirin Lotze, Gabi Hinterstoißer Technik: Daniela Röder Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:Samantha Johnson, Gründerin und Vorsitzende des Matchgirls Memorial, Urenkelin von Sarah Chapman2024-10-0224 minRadiowissenRadiowissenNach der Zerstörung: Biotop - Lebensraum SteinbruchWunden in der Landschaft. Das ist oft der erste Eindruck eines aufgelassenen Steinbruchs. Doch manchernorts verwandeln Naturschützer die Mondlandschaften zu einem Refugium für seltene Tier- und Pflanzenarten. Aber die paradiesischen Orte sind auch nicht ganz unumstritten. Von Katharina Hübel Credits Autorin dieser Folge: Katharina Hübel Regie: Frank Halbach Es sprach: Hemma Michel Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Pascal Bunk und Annika König, Biodiversitätsmanager:innen von Knauf;Tom Konopka, Regionalreferent für Mittelfranken BUND Naturschutz in Bayern e.V.; Dr. Andreas von Lindeiner, Artensch...2024-09-2622 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastEU-Türkei-Deal: Seltene Einblicke in brutale AbschiebegefängnisseEin deutsches Ehepaar wird in der Türkei inhaftiert und landet da, wo die Öffentlichkeit meist keinen Einblick bekommt: In einem Abschiebegefängnis. Gebaut für Geflüchtete, die nicht in die EU kommen sollen. Paul Schwenn vom NDR hat gemeinsam mit Zita Zengerling und Florian Guckelsberger recherchiert, wie es um die Menschenrechte in türkischen Abschiebegefängnissen steht. Hier geht’s zur Recherche von ‘Panorama’: https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2024/Von-EU-mitfinanziert-Deutsches-Paar-in-tuerkischer-Abschiebehaft,deutschetuerkei100.html https://www.tagesschau.de/investigativ/panorama/tuerkei-gefaegnisse-102.html Hier geht’s zu “Tatort Geschichte” - “True Crime meets History”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/tatort-geschich...2024-09-1731 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastEU-Türkei-Deal: Seltene Einblicke in brutale AbschiebegefängnisseEin deutsches Ehepaar wird in der Türkei inhaftiert und landet da, wo die Öffentlichkeit meist keinen Einblick bekommt: In einem Abschiebegefängnis. Gebaut für Geflüchtete, die nicht in die EU kommen sollen. Paul Schwenn vom NDR hat gemeinsam mit Zita Zengerling und Florian Guckelsberger recherchiert, wie es um die Menschenrechte in türkischen Abschiebegefängnissen steht. Hier geht’s zur Recherche von ‘Panorama’: https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2024/Von-EU-mitfinanziert-Deutsches-Paar-in-tuerkischer-Abschiebehaft,deutschetuerkei100.html https://www.tagesschau.de/investigativ/panorama/tuerkei-gefaegnisse-102.html Hier geht’s zu “Tatort Geschichte” - “True Crime meets History”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/tatort-geschich...2024-09-1731 minRadiowissenRadiowissenDie Zunge - Ein Meisterwerk der EvolutionBeim Salamander ist die Zunge extra klebrig und kann greifen, die Giraffe kann sie in die Länge ziehen, die Schlange mit ihr in zwei Richtungen riechen - und der Schnecke wachsen auf der Zunge kleine Raspelzähne: ein Meisterwerk der Evolution und Inspirationsquelle für Technik und Robotik. Von Katharina Hübel Credits Autorin dieser Folge: Katharina Hübel-Gohr Regie: Martin Trauner Es sprachen: Katja Amberger, Sebastian Fischer Technik: Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Prof. Kurt Schwenk, Evolutionsbiologe University of Conneticut; Dr. Wencke Krings, Zentrum für Taxonom...2024-08-0523 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastHumanitäre Hilfe: Setzt Deutschland im Südsudan den Rotstift an?Das jüngste Land der Welt ist zugleich auch eines der ärmsten: Der Südsudan. Und jetzt laufen Gelder aus Deutschland für humanitäre Hilfe aus. In dieser 11KM-Folge ist Tobias Dammers vom WDR zu Gast und erzählt von Palästen und Schilfhütten, von einem Krieg um die Macht im Land und von ausgehenden Medikamenten auf einer Kinderstation. Er war mit einem Recherchestipendium der “Aktion Deutschland hilft” im Südsudan unterwegs, gefördert vom Auswärtigen Amt. Hier geht’s zum Tagesschau-Artikel von Tobias Dammers: https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/suedsudan-hilfe-finanzmittel-100.html Immer aktuelle Infos über Südsudan auf tages...2024-07-1524 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastHumanitäre Hilfe: Setzt Deutschland im Südsudan den Rotstift an?Das jüngste Land der Welt ist zugleich auch eines der ärmsten: Der Südsudan. Und jetzt laufen Gelder aus Deutschland für humanitäre Hilfe aus. In dieser 11KM-Folge ist Tobias Dammers vom WDR zu Gast und erzählt von Palästen und Schilfhütten, von einem Krieg um die Macht im Land und von ausgehenden Medikamenten auf einer Kinderstation. Er war mit einem Recherchestipendium der “Aktion Deutschland hilft” im Südsudan unterwegs, gefördert vom Auswärtigen Amt. Hier geht’s zum Tagesschau-Artikel von Tobias Dammers: https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/suedsudan-hilfe-finanzmittel-100.html Immer aktuelle Infos über Südsudan auf tages...2024-07-1524 minRadiowissenRadiowissenDer Hut des Zauberers - Von der Bronzezeit bis GandalfDer Zauberer wie man ihn bei Harry Potter, als Gandalf oder Merlin kennt: mit langem Mantel, Zauberstab und vor allem mit hohem, spitzigen Hut. Wie schaffte es dieser charakteristische Hut - der Hut des Zauberers - über Generationen, Epochen und Kulturen hinweg bis ins Heute? Wofür steht er und welches ist sein Ursprung? Von Katharina Hübel (BR 2021) Credits Autorin dieser Folge: Katharina Hübel Regie: Martin Trauner Es sprachen: Irina Wanka Technik: Robin Auld Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Matthias Wemhoff (Professor; Direktor des Museums für Vor...2024-07-1225 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDR Kongo: Der vergessene KriegGoma, im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Den Menschen, die in den Lagern rund um die Stadt Zuflucht vor Krieg und Vertreibung gesucht haben, fehlt es am Nötigsten und auch an internationaler Aufmerksamkeit. ARD-Reporterin Caroline Imlau war in einem der vielen Flüchtlingslager rund um Goma. Bei 11KM erzählt sie vom Überlebenskampf der Geflüchteten und gibt uns Einblicke in diesen seit 30 Jahren andauernden Krieg, der auch der “vergessene Krieg” heißt. Hier geht’s zum Weltspiegel-Beitrag von Caroline Imlau: https://www.youtube.com/watch?v=N8PbReoyA1c An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor:in: Katharina Hübel Mitarbei...2024-07-1130 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDR Kongo: Der vergessene KriegGoma, im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Den Menschen, die in den Lagern rund um die Stadt Zuflucht vor Krieg und Vertreibung gesucht haben, fehlt es am Nötigsten und auch an internationaler Aufmerksamkeit. ARD-Reporterin Caroline Imlau war in einem der vielen Flüchtlingslager rund um Goma. Bei 11KM erzählt sie vom Überlebenskampf der Geflüchteten und gibt uns Einblicke in diesen seit 30 Jahren andauernden Krieg, der auch der “vergessene Krieg” heißt. Hier geht’s zum Weltspiegel-Beitrag von Caroline Imlau: https://www.youtube.com/watch?v=N8PbReoyA1c An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor:in: Katharina Hübel Mitarbei...2024-07-1130 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKlimakrise: Wenn das Wasser kommtMensch gegen Wasser: Eine gewaltige Sturmflut im Oktober 2023 trifft die Ostseeküste mit voller Wucht und hat verheerende Folgen. Die Wucht des Wassers überrascht viele Küstenbewohner, die es eigentlich gewohnt sind am und mit dem Meer zu leben. 11KM schaut auf die neue Klima-Realität, zusammen mit NDR-Reporterin Lea Struckmeier. Sie erzählt, wie Menschen an den deutschen Küsten in Zukunft mit solchen Wetterextremen leben können oder ob sie dem Wasser in Zukunft vielleicht sogar weichen müssen. Hier geht’s zum Film von Nils Naber, Lea Struckmeier und Eike Köhler: „Klimakrise: Wie sicher ist die Küste?“: http...2024-05-2228 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKlimakrise: Wenn das Wasser kommtMensch gegen Wasser: Eine gewaltige Sturmflut im Oktober 2023 trifft die Ostseeküste mit voller Wucht und hat verheerende Folgen. Die Wucht des Wassers überrascht viele Küstenbewohner, die es eigentlich gewohnt sind am und mit dem Meer zu leben. 11KM schaut auf die neue Klima-Realität, zusammen mit NDR-Reporterin Lea Struckmeier. Sie erzählt, wie Menschen an den deutschen Küsten in Zukunft mit solchen Wetterextremen leben können oder ob sie dem Wasser in Zukunft vielleicht sogar weichen müssen. Hier geht’s zum Film von Nils Naber, Lea Struckmeier und Eike Köhler: „Klimakrise: Wie sicher ist die Küste?“: http...2024-05-2228 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungGarten extrem - Wie pflanzt man für Klimawandel-Bedingungen?Extreme Hitze, dann wieder Starkregen und Sturm. Der Klimawandel wird auch zu einer Herausforderung für Gärtnerinnen und Gärtner. Welche Garten-Pflanzen kommen mit diesen extremen Bedingungen zurecht? Wie kann man den Garten so gestalten, dass er dem Klimawandel möglichst entgegenwirkt? Von Katharina HübelCREDITSAutorin: Katharina HübelSprecher: Katharina Hübel, Jerzy MayTechnik: Peter Riegel / mars13Redaktion: Iska Schreglmann GESPRÄCHSPARTNER:INNENRichard Wymann, Hochschule WädenswilLena Fröhler, Hochschule Weihenstephan TriesdorfDr. Annette Bucher, Hochschule Weihenstephan Triesdorf  LITERATURHINWEISE Wymann, Ric...2024-05-2124 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastAchtung, Falschnachricht! - Russischer Informationskrieg in DeutschlandRussische Propaganda findet ihren Weg gezielt nach Deutschland – in die Köpfe von Menschen und in den Bundestag. Falschnachrichten verbreiten sich rasant und oft verwischen sich die Spuren. In dieser 11KM-Folge verfolgen wir mit Faktenchecker Max Gilbert vom BR24 Faktenfuchs eine Falschnachricht zurück zum Ursprung. Wer hat sie zuerst in die Welt gesetzt und warum? Hier geht’s zum Artikel von Max Gilbert auf br24.de: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/wie-russland-propaganda-zum-zwei-plus-vier-vertrag-streut-ein-faktenfuchs,UAImlU4 Und hier geht es zu radioWissen, unserem Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/radiowissen/5945518/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Lukas Waschbüsch Mitarbeit: Katharina Hübel ...2024-05-0630 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastAchtung, Falschnachricht! - Russischer Informationskrieg in DeutschlandRussische Propaganda findet ihren Weg gezielt nach Deutschland – in die Köpfe von Menschen und in den Bundestag. Falschnachrichten verbreiten sich rasant und oft verwischen sich die Spuren. In dieser 11KM-Folge verfolgen wir mit Faktenchecker Max Gilbert vom BR24 Faktenfuchs eine Falschnachricht zurück zum Ursprung. Wer hat sie zuerst in die Welt gesetzt und warum? Hier geht’s zum Artikel von Max Gilbert auf br24.de: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/wie-russland-propaganda-zum-zwei-plus-vier-vertrag-streut-ein-faktenfuchs,UAImlU4 Und hier geht es zu radioWissen, unserem Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/radiowissen/5945518/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Lukas Waschbüsch Mitarbeit: Katharina Hübel ...2024-05-0630 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWork-Life-Balance - Ein unmöglicher Spagat?Unternehmen werben mit flexiblen Arbeitszeiten, der Müsli-Bar und dem Sabbatical - für die Work-Life-Balance. Und nichts scheint jungen Mitarbeitenden gerade wichtiger als das. Doch wie klappt der Spagat in der Realität? Ein Blick in Wirtschaftsgeschichte und Psychologie: Was ist der Schlüssel zur Balance? Von Katharina HübelCredits:Autorin dieser Folge: Katharina HübelRegie: Kirsten BöttcherEs sprachen: Thomas M. Meinhardt, Peter Lersch, Katja SchildTechnik: Gerhard WichoRedakton: Susanne Poelchau Im Interview:Eva Ochs (Dr.; Historikerin an der Fernuniversität Hagen)2024-05-0323 minRadiowissenRadiowissenDie Postmoderne - Spiel mit der literarischen TraditionPodcast-Text (230 Anschläge)Was kann nach den genialen Innovationen der literarischen Moderne noch folgen? Die Postmoderne. Mit einer ganz eigenen Spielfreude mit literarischer Tradition, fantastischer Kreation und massenwirksamen Texten wie Patrick Süskinds "Das Parfum" oder Michael Endes "Die Unendliche Geschichte". Autorin: Katharina HübelCredits Autorin dieser Folge: Katharina Hübel Regie: Martin Trauner Es sprachen: Irina Wanka, Stefan Merki Technik: Susanne Herzig Redaktion: Andrea Bräu Im Interview:Prof. Hans Ulrich Gumbrecht, Stanford University,Dr. Uwe Wittstock Wir freuen uns über Feedback und Anregu...2024-04-2523 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastWie der Krieg gegen die Ukraine polnische Bauern ruiniertLandwirte in Polen legen mit ihrem Protest das ganze Land lahm. Immer wieder: Wegen Getreidelieferungen aus der Ukraine. Sie befürchten das Aus für viele polnische Bauern. Aber die Ukraine braucht den Export. 11KM blickt auf ein Land im Dilemma: Hilft man den Nachbarn in Not, auch wenn man sich damit selbst schadet? Was bedeutet dieser Konflikt für die EU? Und weshalb bleibt das ukrainische Getreide überhaupt in Polen, obwohl es für Nordafrika bestimmt ist? Darüber spricht Host Victoria Koopmann in dieser 11KM-Folge mit Martin Adam, Korrespondent der ARD in Warschau. Mehr über Polen in der ARD Aud...2024-04-2433 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastWie der Krieg gegen die Ukraine polnische Bauern ruiniertLandwirte in Polen legen mit ihrem Protest das ganze Land lahm. Immer wieder: Wegen Getreidelieferungen aus der Ukraine. Sie befürchten das Aus für viele polnische Bauern. Aber die Ukraine braucht den Export. 11KM blickt auf ein Land im Dilemma: Hilft man den Nachbarn in Not, auch wenn man sich damit selbst schadet? Was bedeutet dieser Konflikt für die EU? Und weshalb bleibt das ukrainische Getreide überhaupt in Polen, obwohl es für Nordafrika bestimmt ist? Darüber spricht Host Victoria Koopmann in dieser 11KM-Folge mit Martin Adam, Korrespondent der ARD in Warschau. Mehr über Polen in der ARD Aud...2024-04-2433 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastUSA vs. TikTok: Die Angst vor Chinas EinflussEine Demo vor dem Weißen Haus: Menschen kommen mit Bussen aus dem ganzen Land nach Washington gefahren, um für TikTok zu demonstrieren. Insgesamt 170 Millionen Nutzer:innen hat die chinesische Social Video-App laut eigenen Angaben in den USA. Doch die US-Politik will TikTok verbieten, aus Angst vor einer Beeinflussung durch China. 11KM erzählt mit ARD-Korrespondentin Isabell Karras in Washington, welche Macht die App hat und wie es TikTok schafft, Proteste in den USA anzuzetteln. Die neusten Entwicklungen zum TikTok-Verbot in den USA findest du hier: https://www.tagesschau.de/thema/tiktok Und hier geht es zu unserer Empfehlung, dem...2024-04-2327 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastUSA vs. TikTok: Die Angst vor Chinas EinflussEine Demo vor dem Weißen Haus: Menschen kommen mit Bussen aus dem ganzen Land nach Washington gefahren, um für TikTok zu demonstrieren. Insgesamt 170 Millionen Nutzer:innen hat die chinesische Social Video-App laut eigenen Angaben in den USA. Doch die US-Politik will TikTok verbieten, aus Angst vor einer Beeinflussung durch China. 11KM erzählt mit ARD-Korrespondentin Isabell Karras in Washington, welche Macht die App hat und wie es TikTok schafft, Proteste in den USA anzuzetteln. Die neusten Entwicklungen zum TikTok-Verbot in den USA findest du hier: https://www.tagesschau.de/thema/tiktok Und hier geht es zu unserer Empfehlung, dem...2024-04-2327 minRadiowissenRadiowissenUrvogel Archaeopteryx - Beweisstück der Evolution?Der Archaeopteryx. Ein bayerischer Urvogel, der zu einer Zeit aus dem Solnhofener Plattenkalk bei Eichstätt geborgen wurde, als Charles Darwin auf der Suche nach dem letzten Beweis für seine Evolutionstheorie war. Von Katharina Hübel (BR 2022)Credits:Autorin dieser Folge: Katharina HübelRegie: Rainer SchallerEs sprachen: Ruth Geiersberger, Frank ManholdTechnik: Michael KrogmannRedaktion: Iska Schreglmann Hier gibt es weitere spannende Folgen von radioWissen:Was bleibt von Darwin - Forschung zur Evolution heuteJETZT ANHÖRENLebende Fossilien - Von der E...2024-03-2123 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungZu Tränen gerührt – Warum bewegt uns Kunst?Gänsehaut garantiert! Ein Lied, ein Gedicht, ein schönes Theaterstück und schon kribbelt es vor Wonne im ganzen Körper, ein wohliger Schauer läuft einem über die Haut. Emotionale Gänsehaut heißt dieses bisher kaum erforschte Phänomen. Warum berührt uns Kunst? Das fragen wir in unserer heutigen Podcast Folge. Von Katharina HübelCREDITS:Autorin: Katharina HübelSprecher: Katharina Hübel und Florian SchwarzTechnik: mars13Redaktion: Sarah BiolyUnsere GESPRÄCHSPARTNER:INNEN:Prof. Eckart Altenmüller, Direktor des Instituts für Musikphysiologie und Musiker-Medizin an...2024-03-0724 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastNawalny ist tot - Lebt der Widerstand weiter?Einer der prominentesten Kreml-Kritiker ist tot: Alexej Nawalny. Menschen legen in Moskau Blumen nieder, hunderte werden verhaftet. Ist selbst Trauer zu viel Opposition? Wie geht’s weiter mit dem Widerstand gegen Putin in Russland? Christina Nagel, langjährige Leiterin des ARD-Hörfunkstudios in Moskau erzählt bei 11KM von Nawalny als umstrittener, aber wichtige Symbolfigur. Was bleibt von Nawalny und wie kann es weitergehen für Andersdenkende in Russland? Alle wichtigen Informationen zum Tod von Alexej Nawalny auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/nawalny Den Dokumentarfilm „Becoming Nawalny – Putins Staatsfeind Nr. 1“ von rbb und ARTE finden Sie hier: https://1.ar...2024-02-2036 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastNawalny ist tot - Lebt der Widerstand weiter?Einer der prominentesten Kreml-Kritiker ist tot: Alexej Nawalny. Menschen legen in Moskau Blumen nieder, hunderte werden verhaftet. Ist selbst Trauer zu viel Opposition? Wie geht’s weiter mit dem Widerstand gegen Putin in Russland? Christina Nagel, langjährige Leiterin des ARD-Hörfunkstudios in Moskau erzählt bei 11KM von Nawalny als umstrittener, aber wichtige Symbolfigur. Was bleibt von Nawalny und wie kann es weitergehen für Andersdenkende in Russland? Alle wichtigen Informationen zum Tod von Alexej Nawalny auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/nawalny Den Dokumentarfilm „Becoming Nawalny – Putins Staatsfeind Nr. 1“ von rbb und ARTE finden Sie hier: https://1.ar...2024-02-2036 minRadiowissenRadiowissenEuropas erste moderne Menschen - Leben in der EiszeitEs ist bitterkalte Eiszeit. 30.000 Jahre zurück in Europa. Was wissen wir über unsere genetischen Vorfahren? Archäologinnen und Archäologen durchleuchten das Genom und stoßen auf überraschende Erkenntnisse zum Leben der Eiszeit-Menschen, der ersten anatomisch modernen Menschen in Europa. Autorin: Katharina Hübel Credits Autorin dieser Folge: Katharina Hübel Regie: Irene Schuck Es sprachen: Jennifer Güzel Technik: Wolfgang Lösch Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview:Dr. George McGlynn, Staatssammlung für Anthropologie und Paläoanatomie München;Prof. Dr. Cosimo Posth, Urgeschichte und naturwissenschaftliche Archäologie a...2024-02-1924 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastFernweh - Was zieht uns in die Welt?Reisen ist zutiefst menschlich: Schon immer waren Menschen unterwegs. Egal, wie groß oder lang die Reise auch sein mag, es stellt sich die Frage: Was ist es eigentlich, das uns in die Fremde zieht? Über psychologische Phänomene zwischen Reiselust und Fernweh. Autorin: Katharina Hübel CreditsAutorin dieser Folge: Katharina HübelRegie: Frank HalbachEs sprachen: Laura MaireTechnik: Monika GsaengerRedakton: Susanne Poelchau  Im Interview:Martina Zschocke (Professorin, Dr., Hochschule Zittau-Görlitz);Barbara Horvatits-Ebner (Dr., Reise-Psychologin und Psychotherapeutin);Ilija Trojanow Podcast-Tipps: Missi...2023-12-2923 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastMythos Jungfernhäutchen - Die etwas andere WeihnachtsgeschichteVon Maria bis heute - das Jungfernhäutchen ist Thema in Schulbüchern, in Zeitschriften und es ist umgeben von Versprechungen. 11KM erzählt eine etwas andere Weihnachtsgeschichte und geht in dieser Folge dem Mythos rund um das Jungfernhäutchen nach zwischen Medizin, Religion und Operationstisch. Regisseurin Lena Kupatz erzählt bei 11KM, warum viel vermitteltes Wissen über dieses Körperteil bis heute falsch ist und unsere Gesellschaft trotzdem noch immer prägt, mit teils schwerwiegenden Folgen. Hier geht’s zur Doku von Regisseurin Lena Kupatz und Journalistin Ninve Ermagan “Mythos Jungfernhäutchen” in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/doku-u...2023-12-2226 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastMythos Jungfernhäutchen - Die etwas andere WeihnachtsgeschichteVon Maria bis heute - das Jungfernhäutchen ist Thema in Schulbüchern, in Zeitschriften und es ist umgeben von Versprechungen. 11KM erzählt eine etwas andere Weihnachtsgeschichte und geht in dieser Folge dem Mythos rund um das Jungfernhäutchen nach zwischen Medizin, Religion und Operationstisch. Regisseurin Lena Kupatz erzählt bei 11KM, warum viel vermitteltes Wissen über dieses Körperteil bis heute falsch ist und unsere Gesellschaft trotzdem noch immer prägt, mit teils schwerwiegenden Folgen. Hier geht’s zur Doku von Regisseurin Lena Kupatz und Journalistin Ninve Ermagan “Mythos Jungfernhäutchen” in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/doku-u...2023-12-2226 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastWtf?! - Der Sound des Jahres 2023So kurz vor Jahresende lassen wir 2023 für sich sprechen: Die Momente und Meldungen des Jahres, die wichtigen Stimmen zu den großen Themen in einer ganz besonderen 11KM-Folge. Und wir erzählen ein paar 11KM-Geschichten heute weiter, mit Sprachnachrichten unserer Gäste. Hier findet ihr nochmal alle 11KM-Folgen des Jahres: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ Hier geht's zu den einzelnen Folgen unserer 11KM-Jahresrückblicksgäste zum Nachhören: 1. Kai Küstner (ARD Hauptstadtstudio): Leopard-Panzer: Welche rote Linie bleibt? https://1.ard.de/11KM_Leopard_Panzer 2. Georg Schwarte (ARD Hauptstadtstudio): Auf rot oder grün? Halbzeit für die Ampel https://1...2023-12-2149 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastWtf?! - Der Sound des Jahres 2023So kurz vor Jahresende lassen wir 2023 für sich sprechen: Die Momente und Meldungen des Jahres, die wichtigen Stimmen zu den großen Themen in einer ganz besonderen 11KM-Folge. Und wir erzählen ein paar 11KM-Geschichten heute weiter, mit Sprachnachrichten unserer Gäste. Hier findet ihr nochmal alle 11KM-Folgen des Jahres: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ Hier geht's zu den einzelnen Folgen unserer 11KM-Jahresrückblicksgäste zum Nachhören: 1. Kai Küstner (ARD Hauptstadtstudio): Leopard-Panzer: Welche rote Linie bleibt? https://1.ard.de/11KM_Leopard_Panzer 2. Georg Schwarte (ARD Hauptstadtstudio): Auf rot oder grün? Halbzeit für die Ampel https://1...2023-12-2149 minQuotenmeterQuotenmeterAusgabe 740: Wohin steuert das öffentlich-rechtliche Radio? (01.12.2023)Quotenmeter macht sich in dieser Woche Gedanken, wie es mit dem Radio weitergehen könnte. Über 60 Radiowellen betreiben die Anstalten der ARD in Deutschland. Mit der zunehmenden Digitalisierung und Professionalisierung ist es an der Zeit, dass man sich grundsätzliche Fragen in Bezug auf die Ausstrahlung machen muss. Wie wichtig sind beispielsweise noch einzelne Radiosender, wenn Sender wie der Rundfunk Berlin-Brandenburg schon die ARD Audiothek und Spotify mit zahlreichen Serien, Podcast und Magazinen befüllt. Auch untereinander ist die Vernetzung inzwischen einfacher, weshalb ein Beitrag der Kulturwelle Bayern2 über die Regenerationskünstler der Tierwelt von Katharina Hübel nicht auch bei der...2023-12-0146 minRadiowissenRadiowissenRegenerationskünstler - Wie Tiere sich selbst heilenAxolotl, Rippenqualle oder Stachelmaus - es gibt einige Tiere, die unfassbare Selbstheilungskräfte besitzen: Sie können Körperteile wieder nachwachsen lassen wie einen Fuß oder auch im Extremfall den Kopf. Wie funktioniert das? Was kann die Humanmedizin davon lernen? Autorin: Katharina HübelCredits Autor/in dieser Folge: Katharina Hübel Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Stefan Wilkening, Karin Schumacher Technik: Susanne Harasim Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview: Prof. Kerstin Bartscherer, Biologie / Tierphysiologie, Universität Osnabrück, vormals Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin in Münster und Hubrecht I...2023-11-3023 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-Podcast"Baby oder Geld zurück" - Das Milliardengeschäft mit dem KinderwunschJede siebte Frau in Deutschland mit Kinderwunsch, kann nicht auf natürlichem Weg schwanger werden. Und genau da beginnt das Milliarden-Baby-Business: experimentelle Behandlungen, große Versprechen, hohe Kosten und Eingriffe, die in Deutschland verboten wären. Die wachsende Baby-Wunsch-Industrie hilft mit maßgeschneiderten Angeboten. Und geregelt werden sollen diese durch ein 33-Jahre altes Gesetz: das Embryonenschutzgesetz. Noch, denn hier könnte sich gesetzlich etwas verändern. Christiane Hawranek von BR Recherche erzählt in dieser 11KM Folge vom großen Geschäft mit dem Kinderwunsch. Neue, bahnbrechende Behandlungsmethoden, Patientinnen voller Hoffnung und die Milliardenbranche Baby-Industrie - darum geht es im dreiteili...2023-11-3036 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-Podcast"Baby oder Geld zurück" - Das Milliardengeschäft mit dem KinderwunschJede siebte Frau in Deutschland mit Kinderwunsch, kann nicht auf natürlichem Weg schwanger werden. Und genau da beginnt das Milliarden-Baby-Business: experimentelle Behandlungen, große Versprechen, hohe Kosten und Eingriffe, die in Deutschland verboten wären. Die wachsende Baby-Wunsch-Industrie hilft mit maßgeschneiderten Angeboten. Und geregelt werden sollen diese durch ein 33-Jahre altes Gesetz: das Embryonenschutzgesetz. Noch, denn hier könnte sich gesetzlich etwas verändern. Christiane Hawranek von BR Recherche erzählt in dieser 11KM Folge vom großen Geschäft mit dem Kinderwunsch. Neue, bahnbrechende Behandlungsmethoden, Patientinnen voller Hoffnung und die Milliardenbranche Baby-Industrie - darum geht es im dreiteili...2023-11-3036 minRadiowissenRadiowissenSteinalte Pilze - Zeugen der ältesten ÖkosystemePilze sind im wahrsten Sinne des Wortes steinalt. Schon vor 400 Millionen Jahren gab es eine große Vielfalt. Bio-Paläontologen untersuchen fossile Pilze und rekonstruieren, wie frühe Ökosysteme funktioniert haben. Das Fazit: Ohne Pilze hätten sich die heutige Flora und Fauna nicht entwickelt. Autorin: Katharina Hübel CreditsAutor/in dieser Folge: Katharina HübelRegie: Christiane KlenzEs sprachen: Caroline EbnerTechnik: Regine ElbersRedaktion: Iska Schreglmann Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview: Prof. Michael Krings, Paläobotaniker an der Ludwig-Maximilians-Universität München; ...2023-11-0924 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDas System Putin: Macht. Eliten. Angst.Vom unsicher auftretenden Geheimagenten zu einem gefürchteten und verehrten Machthaber - Wladimir Putin hat sich in Russland ein System der Macht aufgebaut. Wir blicken hinter die Kulissen und analysieren dieses System mit ARD-Moskau-Korrespondentin Christina Nagel. Wie funktioniert es genau? Verändert der russische Krieg in der Ukraine daran etwas? Und wie sichert sich der russische Präsident bis heute den Rückhalt der Bevölkerung? Hier geht es zur 11KM-Folge zur Sprengung der Nordstream-Pipline: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/nord-stream-die-jagd-nach-dem-geisterschiff/tagesschau/94812572/ Und für aktuelle Entwicklungen rund um den Angriffskrieg gegen die Ukraine empfehlen wir den Podcast “Was tun, Her...2023-11-0234 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDas System Putin: Macht. Eliten. Angst.Vom unsicher auftretenden Geheimagenten zu einem gefürchteten und verehrten Machthaber - Wladimir Putin hat sich in Russland ein System der Macht aufgebaut. Wir blicken hinter die Kulissen und analysieren dieses System mit ARD-Moskau-Korrespondentin Christina Nagel. Wie funktioniert es genau? Verändert der russische Krieg in der Ukraine daran etwas? Und wie sichert sich der russische Präsident bis heute den Rückhalt der Bevölkerung? Hier geht es zur 11KM-Folge zur Sprengung der Nordstream-Pipline: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/nord-stream-die-jagd-nach-dem-geisterschiff/tagesschau/94812572/ Und für aktuelle Entwicklungen rund um den Angriffskrieg gegen die Ukraine empfehlen wir den Podcast “Was tun, Her...2023-11-0234 minRadiowissenRadiowissenFriedrich II und die Seidenraupen - Wie Preußen Seidenbau förderteFriedrich der Große förderte noch mehr als nur die Kartoffel und die Künste: Auch den Seidenbau. Ausgerechnet im unwirtlichen Brandenburg. Ein historisches Kapitel voller Anstrengungen und Kuriositäten. (BR 2020) Autorin: Katharina Hübel Credits Autor/in dieser Folge: Katharina Hübel Regie: Axel Wostry Es sprachen: Heiko Ruprecht, Katja Schild, Axel Wostry Technik: Monika Gsaenger Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview:Dr. Susanne Evers,Dr. Silke Kamp Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Linktipps: Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann emp...2023-10-3023 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKrieg, Blockade, Überfall: Das Ende von BergkarabachEs ist das Ende eines Staates, den es eigentlich nie geben durfte: Mit dem jüngsten Angriff Aserbaidschans auf Bergkarabach am 19.September 2023 hat das vorläufig letzte Kapitel der seit über 100 Jahren umkämpften Kaukasus-Region begonnen. Über 100.000 Menschen haben ihre Heimat verloren und viele sind mittlerweile auf der Flucht. WDR-Journalistin Marianna Deinyan erzählt uns in dieser 11KM-Folge die Geschichte von Hasmik, einer 20-jährigen Armenierin. Anhand ihrer Geschichte erklärt uns Marianna Deinyan die Hintergründe des Konflikts und analysiert die Rolle Deutschlands dabei. Nachrichten zur aktuellen Lage in Bergkarabach findet ihr hier auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema...2023-10-2631 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKrieg, Blockade, Überfall: Das Ende von BergkarabachEs ist das Ende eines Staates, den es eigentlich nie geben durfte: Mit dem jüngsten Angriff Aserbaidschans auf Bergkarabach am 19.September 2023 hat das vorläufig letzte Kapitel der seit über 100 Jahren umkämpften Kaukasus-Region begonnen. Über 100.000 Menschen haben ihre Heimat verloren und viele sind mittlerweile auf der Flucht. WDR-Journalistin Marianna Deinyan erzählt uns in dieser 11KM-Folge die Geschichte von Hasmik, einer 20-jährigen Armenierin. Anhand ihrer Geschichte erklärt uns Marianna Deinyan die Hintergründe des Konflikts und analysiert die Rolle Deutschlands dabei. Nachrichten zur aktuellen Lage in Bergkarabach findet ihr hier auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema...2023-10-2631 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastAuf den Spuren eines MilliardenbetrugsEs sieht aus wie ein professionelles Callcenter: Sinnsprüche an den Wänden, große Büroräume, Firmenfeier. Doch in diesem Gebäude im Kosovo agiert eine Bande, die mit Anlagenbetrug wohl eine Milliarde Euro allein in Deutschland erbeutet haben soll. Niklas Resch vom Saarländischen Rundfunk erzählt in dieser 11KM-Folge, wie die Ermittler den Betrügern auf die Schliche gekommen sind – und wie einer der Täter ihm erklärt hat, warum diese Betrugsindustrie so attraktiv ist. Hier geht es zur ARD-Story "I want more – Milliardenraub im Netz" von Niklas Resch und Caroline Uhl: https://1.ard.de/doku-milliarden...2023-10-1827 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastAuf den Spuren eines MilliardenbetrugsEs sieht aus wie ein professionelles Callcenter: Sinnsprüche an den Wänden, große Büroräume, Firmenfeier. Doch in diesem Gebäude im Kosovo agiert eine Bande, die mit Anlagenbetrug wohl eine Milliarde Euro allein in Deutschland erbeutet haben soll. Niklas Resch vom Saarländischen Rundfunk erzählt in dieser 11KM-Folge, wie die Ermittler den Betrügern auf die Schliche gekommen sind – und wie einer der Täter ihm erklärt hat, warum diese Betrugsindustrie so attraktiv ist. Hier geht es zur ARD-Story "I want more – Milliardenraub im Netz" von Niklas Resch und Caroline Uhl: https://1.ard.de/doku-milliarden...2023-10-1827 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastVom Spielzeug zur Kriegswaffe. Drohnen in der UkraineDrohnen sind im Angriffskrieg gegen die Ukraine zu einem entscheidenden Faktor geworden. Dabei werden unter anderem handelsübliche Freizeitdrohnen umfunktioniert zu Kriegswaffen. Für die Soldatinnen und Soldaten sind sie gleichermaßen eine Hilfe wie auch eine extreme psychische Herausforderung. Durch die Bilder und Videoaufnahmen, die Drohnen von der Front mitbringen, rückt der Krieg für uns alle gefühlt ein Stück näher. In dieser 11KM-Folge ist Anna Engelke zu Gast. In ihrem NDR Podcast "Streitkräfte und Strategien" beschäftigen sie und ihr Kollege Carsten Schmiester sich Woche für Woche mit dem Ukraine-Krieg. "Streitkräfte und Strategi...2023-10-1627 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastVom Spielzeug zur Kriegswaffe. Drohnen in der UkraineDrohnen sind im Angriffskrieg gegen die Ukraine zu einem entscheidenden Faktor geworden. Dabei werden unter anderem handelsübliche Freizeitdrohnen umfunktioniert zu Kriegswaffen. Für die Soldatinnen und Soldaten sind sie gleichermaßen eine Hilfe wie auch eine extreme psychische Herausforderung. Durch die Bilder und Videoaufnahmen, die Drohnen von der Front mitbringen, rückt der Krieg für uns alle gefühlt ein Stück näher. In dieser 11KM-Folge ist Anna Engelke zu Gast. In ihrem NDR Podcast "Streitkräfte und Strategien" beschäftigen sie und ihr Kollege Carsten Schmiester sich Woche für Woche mit dem Ukraine-Krieg. "Streitkräfte und Strategi...2023-10-1627 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastLast Call Demokratie. Polen hat die WahlDie Wahl in Polen am Sonntag stellt Weichen – politisch, dafür, wie es im Land weitergeht. Für manche Menschen, wie Dagmara, aber auch privat. Eine 11KM-Folge mit den Gründen dafür. Zu Gast ARD-Korrespondent Martin Adam. Er ist für seine Recherchen gemeinsam mit seiner Kollegin Kristin Joachim quer durch Polen gereist, um zu verstehen, weshalb Polen so gespalten ist. Kurz vor der Wahl ist längst nicht ausgemacht, ob die rechtsnationale PiS-Partei an der Macht bleibt oder ob die liberalen Oppositionsparteien das Rennen machen. Hier geht’s zur Podcast-Serie "In Polen", die die Hintergründe zur Parlamentswahl beleuchtet...2023-10-1326 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastLast Call Demokratie. Polen hat die WahlDie Wahl in Polen am Sonntag stellt Weichen – politisch, dafür, wie es im Land weitergeht. Für manche Menschen, wie Dagmara, aber auch privat. Eine 11KM-Folge mit den Gründen dafür. Zu Gast ARD-Korrespondent Martin Adam. Er ist für seine Recherchen gemeinsam mit seiner Kollegin Kristin Joachim quer durch Polen gereist, um zu verstehen, weshalb Polen so gespalten ist. Kurz vor der Wahl ist längst nicht ausgemacht, ob die rechtsnationale PiS-Partei an der Macht bleibt oder ob die liberalen Oppositionsparteien das Rennen machen. Hier geht’s zur Podcast-Serie "In Polen", die die Hintergründe zur Parlamentswahl beleuchtet...2023-10-1326 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastBelauscht. Was KI aus unseren Stimmen liestKünstliche Intelligenz kann anhand unserer Stimme erkennen, wie es uns geht, wie leistungsfähig wir sind oder welcher sexuellen Orientierung wir folgen. Schon heute analysieren uns Unternehmen in Echtzeit, wenn wir mit ihnen telefonieren. Und meistens wissen wir es nicht einmal. In dieser 11KM-Folge ist Rebecca Ciesielski von BR AI und Automation Lab zu Gast bei Host Victoria Koopmann und erzählt, was sie gemeinsam mit ihren Kollegen Simon Wörz und Sammy Khamis zur Künstlichen Intelligenz herausgefunden hat. Die Doku zur Recherche findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/abgehoert-doku-ueber-das-geschaeft-mit-ki-stimmanalyse/ard/94821776/ Wir haben uns bei 11KM in...2023-10-1226 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastBelauscht. Was KI aus unseren Stimmen liestKünstliche Intelligenz kann anhand unserer Stimme erkennen, wie es uns geht, wie leistungsfähig wir sind oder welcher sexuellen Orientierung wir folgen. Schon heute analysieren uns Unternehmen in Echtzeit, wenn wir mit ihnen telefonieren. Und meistens wissen wir es nicht einmal. In dieser 11KM-Folge ist Rebecca Ciesielski von BR AI und Automation Lab zu Gast bei Host Victoria Koopmann und erzählt, was sie gemeinsam mit ihren Kollegen Simon Wörz und Sammy Khamis zur Künstlichen Intelligenz herausgefunden hat. Die Doku zur Recherche findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/abgehoert-doku-ueber-das-geschaeft-mit-ki-stimmanalyse/ard/94821776/ Wir haben uns bei 11KM in...2023-10-1226 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-Podcast"Wir Frauen lassen uns nicht ausradieren" - Justizumbau in IsraelSie demonstrieren in Rot, Rot als Alarmfarbe. Denn für zehntausende israelische Frauen ist eine rote Linie überschritten: Sie kämpfen für Gleichberechtigung und Demokratie in Israel und gegen den Justizumbau durch die rechtsreligiöse Regierung. Für sie steht ihr Land an einem historischen Kipppunkt. Gemeinsam mit ARD-Israel-Korrespondent Julio Segador begleiten wir Lee Hoffmann, die eine zentrale Rolle bei den Frauenprotesten spielt. Wir fragen, welche Rechte akut in Gefahr sind und was Gewaltenteilung und Gleichberechtigung miteinander zu tun haben. Hier der Link zur 11KM-Folge über die Justizreform in Israel "Warum hält die Netanjahu-Regierung an ihren Plänen fest– tro...2023-09-2827 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-Podcast"Wir Frauen lassen uns nicht ausradieren" - Justizumbau in IsraelSie demonstrieren in Rot, Rot als Alarmfarbe. Denn für zehntausende israelische Frauen ist eine rote Linie überschritten: Sie kämpfen für Gleichberechtigung und Demokratie in Israel und gegen den Justizumbau durch die rechtsreligiöse Regierung. Für sie steht ihr Land an einem historischen Kipppunkt. Gemeinsam mit ARD-Israel-Korrespondent Julio Segador begleiten wir Lee Hoffmann, die eine zentrale Rolle bei den Frauenprotesten spielt. Wir fragen, welche Rechte akut in Gefahr sind und was Gewaltenteilung und Gleichberechtigung miteinander zu tun haben. Hier der Link zur 11KM-Folge über die Justizreform in Israel "Warum hält die Netanjahu-Regierung an ihren Plänen fest– tro...2023-09-2827 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastAuf rot oder grün? Halbzeit für die AmpelEine Krise jagt die nächste, Mitarbeiter:innen, die auf dem Zahnfleisch gehen und drei Parteien, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Trotzdem arbeitet die Ampel-Regierung wesentlich harmonischer, als oft in den Medien dargestellt – zumindest, wenn keiner zuhört. Dieses Fazit zieht ARD-Hauptstadtkorrespondent Georg Schwarte in seiner Halbzeitbilanz der Ampel-Koalition und erzählt, wie er SPD, Grüne und FDP hinter den Kulissen erlebt. Außerdem lernen wir in dieser Folge 11KM mit Host Victoria Koopmann einen lockeren Olaf Scholz im Schlabberpulli kennen und erfahren, wie es ist, in einem Regierungsflieger zu sitzen, der einfach nicht abheben will. Hier unsere 1...2023-09-2534 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastAuf rot oder grün? Halbzeit für die AmpelEine Krise jagt die nächste, Mitarbeiter:innen, die auf dem Zahnfleisch gehen und drei Parteien, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Trotzdem arbeitet die Ampel-Regierung wesentlich harmonischer, als oft in den Medien dargestellt – zumindest, wenn keiner zuhört. Dieses Fazit zieht ARD-Hauptstadtkorrespondent Georg Schwarte in seiner Halbzeitbilanz der Ampel-Koalition und erzählt, wie er SPD, Grüne und FDP hinter den Kulissen erlebt. Außerdem lernen wir in dieser Folge 11KM mit Host Victoria Koopmann einen lockeren Olaf Scholz im Schlabberpulli kennen und erfahren, wie es ist, in einem Regierungsflieger zu sitzen, der einfach nicht abheben will. Hier unsere 1...2023-09-2534 minRadiowissenRadiowissenWarum Tiere singen - Alles NaturWarum singen Tiere? Welchen biologischen Vorteil bringt es mit sich? Es gibt wenige Säugetiere, die singen: Wale, Delphine, aber auch: Affen. Die kleinen Menschenaffen - Gibbons. Sie sind wahre Meister des Gesangs. Ein Ausflug in die Bio-Akustik und zu den Ursprüngen der menschlichen Musik. Autorin: Katharina Hübel Credits Autor/in dieser Folge: Katharina Hübel Regie: Martin Trauner Es sprachen: Rahel Comtesse, Friedrich Schloffer Technik: Daniela Röder Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Dr. Thomas Geissmann, Primatologe am Anthropologischen Institut der Universität Zürich; Prof. Te...2023-09-2122 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-Podcast"Don't shoot the messenger" - Hass gegen Wettermoderator:innen"Bis der Mob euch außer Landes jagt." Das ist nur eine der Hassnachrichten, die Wettermoderator:innen in Deutschland bekommen. Denn beim Wetterbericht geht es nicht mehr nur darum, ob ich einen Regenschirm einpacken sollte: Meteorologinnen und Meteorologen erklären Starkregen und Hitzewellen, sie erklären Klimaextreme und den Klimawandel. Für 11KM fragt Host Victoria Koopmann: Warum provoziert das Hass? Panorama-Autorin Isabel Schneider vom NDR erzählt uns von ihrer Recherche bei ARD-Wettermoderator Karsten Schwanke und ZDF-Meteorologen Özden Terli. Hier geht's zum Panorama Film von Isabel Schneider: https://www.ardmediathek.de/video/panorama/klimakrise-hass-gegen-wetter-moderatoren/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS9kYTEzZ...2023-09-2124 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-Podcast"Don't shoot the messenger" - Hass gegen Wettermoderator:innen"Bis der Mob euch außer Landes jagt." Das ist nur eine der Hassnachrichten, die Wettermoderator:innen in Deutschland bekommen. Denn beim Wetterbericht geht es nicht mehr nur darum, ob ich einen Regenschirm einpacken sollte: Meteorologinnen und Meteorologen erklären Starkregen und Hitzewellen, sie erklären Klimaextreme und den Klimawandel. Für 11KM fragt Host Victoria Koopmann: Warum provoziert das Hass? Panorama-Autorin Isabel Schneider vom NDR erzählt uns von ihrer Recherche bei ARD-Wettermoderator Karsten Schwanke und ZDF-Meteorologen Özden Terli. Hier geht's zum Panorama Film von Isabel Schneider: https://www.ardmediathek.de/video/panorama/klimakrise-hass-gegen-wetter-moderatoren/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS9kYTEzZ...2023-09-2124 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastNahostkonflikt: Ein Handschlag, kein FriedenHeute vor 30 Jahren, ein historischer Moment: Das erste Oslo-Abkommen wurde im Rosengarten des Weißen Hauses unterzeichnet, zwei Gegner schüttelten sich die Hände. Die Vision: Eine Zweistaatenlösung für Israelis und Palästinenser:innen. Die Hoffnung in den Oslo-Friedensprozess war riesig. In den letzten 30 Jahren sind jedoch jede Menge Träume geplatzt, an die Zweistaatenlösung glaubt in Nahost kaum noch jemand. Die Probleme von damals sind immer noch dieselben. Israel-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler erzählt in dieser 11KM-Folge, wie es dazu kam und fragt nach alternativen Lösungen für den Frieden. Hier geht es zum Beitrag von Jan-Chr...2023-09-1330 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastNahostkonflikt: Ein Handschlag, kein FriedenHeute vor 30 Jahren, ein historischer Moment: Das erste Oslo-Abkommen wurde im Rosengarten des Weißen Hauses unterzeichnet, zwei Gegner schüttelten sich die Hände. Die Vision: Eine Zweistaatenlösung für Israelis und Palästinenser:innen. Die Hoffnung in den Oslo-Friedensprozess war riesig. In den letzten 30 Jahren sind jedoch jede Menge Träume geplatzt, an die Zweistaatenlösung glaubt in Nahost kaum noch jemand. Die Probleme von damals sind immer noch dieselben. Israel-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler erzählt in dieser 11KM-Folge, wie es dazu kam und fragt nach alternativen Lösungen für den Frieden. Hier geht es zum Beitrag von Jan-Chr...2023-09-1330 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastBereit für den Klimawandel? Deutschland so...Es waren weltweit die heißesten Tage, die seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen gemessen wurde: Angefangen mit Montag vor einer Woche. Derartige Meldungen wird man vermutlich häufiger hören, denn Wetterextreme werden häufiger: Hitze, Starkregen, Sturmflut. Wie gut sehen sich die Landkreise in Deutschland auf den Klimawandel vorbereitet? Welche Maßnahmen planen sie? Das fragen wir in dieser Folge 11KM Wissenschaftsjournalistin Lara Schwenner von WDR Quarks. Sie hat gemeinsam mit Journalist:innen von BR Data, NDR Data, WDR Quarks und CORRECTIV nachgefragt, bei allen 400 Landkreise und kreisfreien Städte . Bei 11KM spricht sie über die Ergebnisse, die große Herausfo...2023-07-1325 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastBereit für den Klimawandel? Deutschland so...Es waren weltweit die heißesten Tage, die seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen gemessen wurde: Angefangen mit Montag vor einer Woche. Derartige Meldungen wird man vermutlich häufiger hören, denn Wetterextreme werden häufiger: Hitze, Starkregen, Sturmflut. Wie gut sehen sich die Landkreise in Deutschland auf den Klimawandel vorbereitet? Welche Maßnahmen planen sie? Das fragen wir in dieser Folge 11KM Wissenschaftsjournalistin Lara Schwenner von WDR Quarks. Sie hat gemeinsam mit Journalist:innen von BR Data, NDR Data, WDR Quarks und CORRECTIV nachgefragt, bei allen 400 Landkreise und kreisfreien Städte . Bei 11KM spricht sie über die Ergebnisse, die große Herausfo...2023-07-1325 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastPlötzlich im Datensatz. Wenn die KI mit Dir trainiertWas, wenn plötzlich ein privates Foto von Dir in einem Datensatz auftaucht, der benutzt wird, um Künstliche Intelligenz zu trainieren? Ein riesiger Datensatz, in dem nicht nur Deine Fotos, sondern auch alle möglichen anderen Bilder aus dem Internet versammelt sind. Auch pornographisches oder rassistisches Material. Spoiler: Das passiert bereits. Was Firmen, die KI trainieren, dürfen und was nicht, klären wir in dieser Folge 11KM mit Elisa Harlan von BR Data/AI Lab. Und wir erklären, wie man selbst herausfinden kann, ob das eigene Bild in so einem Datensatz aufzufinden ist. Hier der Link zur Recher...2023-07-0730 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastPlötzlich im Datensatz. Wenn die KI mit Dir trainiertWas, wenn plötzlich ein privates Foto von Dir in einem Datensatz auftaucht, der benutzt wird, um Künstliche Intelligenz zu trainieren? Ein riesiger Datensatz, in dem nicht nur Deine Fotos, sondern auch alle möglichen anderen Bilder aus dem Internet versammelt sind. Auch pornographisches oder rassistisches Material. Spoiler: Das passiert bereits. Was Firmen, die KI trainieren, dürfen und was nicht, klären wir in dieser Folge 11KM mit Elisa Harlan von BR Data/AI Lab. Und wir erklären, wie man selbst herausfinden kann, ob das eigene Bild in so einem Datensatz aufzufinden ist. Hier der Link zur Recher...2023-07-0730 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDie Ampel-Regierung. Zum Streiten verdammt?Heizungsstreit und CO: Was ist gerade los in der Ampel-Koalition? Bei 11KM: der tagesschau-Podcast schauen wir, was hinter den Regierungsstreitereien steckt und fragen uns: Können Bundeskanzler Olaf Scholz, Finanzminister Christian Lindner und Wirtschaftsminister Robert Habeck nur Zoff oder geht es auch konstruktiver? In der Öffentlichkeit hat sich längst das Bild festgesetzt: Die Ampel-Regierung kann nur im Streit-Modus miteinander umgehen. Im ARD Deutschland-Trend sackt die Ampel-Regierung daher auch auf einen Tiefstwert. 11KM blickt mit ARD-Hauptstadtkorrespondent Torben Ostermann hinter die Kulissen des Berliner Politikbetriebs und kommt zur Erkenntnis: Manchmal funktioniert die Koalition tatsächlich anders als es nach außen wirkt...2023-06-2229 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDie Ampel-Regierung. Zum Streiten verdammt?Heizungsstreit und CO: Was ist gerade los in der Ampel-Koalition? Bei 11KM: der tagesschau-Podcast schauen wir, was hinter den Regierungsstreitereien steckt und fragen uns: Können Bundeskanzler Olaf Scholz, Finanzminister Christian Lindner und Wirtschaftsminister Robert Habeck nur Zoff oder geht es auch konstruktiver? In der Öffentlichkeit hat sich längst das Bild festgesetzt: Die Ampel-Regierung kann nur im Streit-Modus miteinander umgehen. Im ARD Deutschland-Trend sackt die Ampel-Regierung daher auch auf einen Tiefstwert. 11KM blickt mit ARD-Hauptstadtkorrespondent Torben Ostermann hinter die Kulissen des Berliner Politikbetriebs und kommt zur Erkenntnis: Manchmal funktioniert die Koalition tatsächlich anders als es nach außen wirkt...2023-06-2229 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastVom Geruch der Angst: Ukrainische Sanitäter an der FrontSie geben ihr bisheriges Leben auf und riskieren alles: Ukrainer:innen, die ehrenamtlich als Sanitäter an der Front arbeiten. Zum Beispiel Katja oder Bass, beide erst Ende 20. Statt im Orchester zu spielen oder als Grafikerin zu arbeiten, leisten sie erste Hilfe hinter dem Schützengraben und versorgen verwundete Soldaten. Freiwillige Hilfskräfte in der Ukraine sind wichtig für den Widerstand des Landes. Körperlich und psychisch ist der Einsatz als ehrenamtlicher Sanitäter jedoch eine extreme Herausforderung und die Träume nach einer sicheren Zukunft scheinen weit entfernt. Der Filmemacher Sebastian Weis erzählt bei 11KM: der tagesschau-Podcast von sein...2023-06-2134 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastVom Geruch der Angst: Ukrainische Sanitäter an der FrontSie geben ihr bisheriges Leben auf und riskieren alles: Ukrainer:innen, die ehrenamtlich als Sanitäter an der Front arbeiten. Zum Beispiel Katja oder Bass, beide erst Ende 20. Statt im Orchester zu spielen oder als Grafikerin zu arbeiten, leisten sie erste Hilfe hinter dem Schützengraben und versorgen verwundete Soldaten. Freiwillige Hilfskräfte in der Ukraine sind wichtig für den Widerstand des Landes. Körperlich und psychisch ist der Einsatz als ehrenamtlicher Sanitäter jedoch eine extreme Herausforderung und die Träume nach einer sicheren Zukunft scheinen weit entfernt. Der Filmemacher Sebastian Weis erzählt bei 11KM: der tagesschau-Podcast von sein...2023-06-2134 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastNordstream.Tatort unter WasserDiesen Krimi hat es so noch nie gegeben, sagt Florian Flade, Investigativ-Journalist vom WDR, der in der Recherchekooperation NDR, WDR, SZ zusammen mit anderen Kollegen zu Nordstream recherchiert. Zusammen mit Florian taucht 11KM tief ab, 80 Meter tief. Zum Tatort auf den Meeresgrund. Der Anschlag auf die Nordstream-Pipelines in der Ostsee war im Herbst 2022. Seitdem ermitteln Geheimdienste und Behörden aus verschiedenen Ländern. Und stellen sich der Herausforderung Unter-Wasser-Tatort. Gleich mehrere Spuren führen in die Ukraine. Nur – was ist wahr und was die falsche Fährte? 11KM-Gast Florian Flade erhält inoffizielle Einblicke in Ermittlungen, ringt mit Fakten und ordnet...2023-06-1926 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastNordstream.Tatort unter WasserDiesen Krimi hat es so noch nie gegeben, sagt Florian Flade, Investigativ-Journalist vom WDR, der in der Recherchekooperation NDR, WDR, SZ zusammen mit anderen Kollegen zu Nordstream recherchiert. Zusammen mit Florian taucht 11KM tief ab, 80 Meter tief. Zum Tatort auf den Meeresgrund. Der Anschlag auf die Nordstream-Pipelines in der Ostsee war im Herbst 2022. Seitdem ermitteln Geheimdienste und Behörden aus verschiedenen Ländern. Und stellen sich der Herausforderung Unter-Wasser-Tatort. Gleich mehrere Spuren führen in die Ukraine. Nur – was ist wahr und was die falsche Fährte? 11KM-Gast Florian Flade erhält inoffizielle Einblicke in Ermittlungen, ringt mit Fakten und ordnet...2023-06-1926 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDas System Spotify: Das Geschäft mit der GeistermusikPlaylisten von Spotify entscheiden inzwischen, welche Musik wie viel gehört wird und damit auch, wer wie viel verdient. Internationale Superstars können vom Musikstreaming gut leben, die meisten Musiker:innen aber nicht. Doch es gibt ein paar unbekannte Ausnahmen: In einigen offiziellen Spotify-Playlists wie “Peaceful Piano” tauchen häufig Künstler:innen auf, die es gar nicht gibt – erfunden von einigen wenigen Musiker:innen und Labels, die an dieser “Geistermusik” anscheinend ordentlich verdienen. Friederike Wipfler von BR Recherche erzählt in dieser 11KM Folge von Geistermusiker:innen. Die dreiteilige Serie “Dirty Little Secrets” von BR Recherche in der ARD Mediathek: https...2023-05-3135 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDas System Spotify: Das Geschäft mit der GeistermusikPlaylisten von Spotify entscheiden inzwischen, welche Musik wie viel gehört wird und damit auch, wer wie viel verdient. Internationale Superstars können vom Musikstreaming gut leben, die meisten Musiker:innen aber nicht. Doch es gibt ein paar unbekannte Ausnahmen: In einigen offiziellen Spotify-Playlists wie “Peaceful Piano” tauchen häufig Künstler:innen auf, die es gar nicht gibt – erfunden von einigen wenigen Musiker:innen und Labels, die an dieser “Geistermusik” anscheinend ordentlich verdienen. Friederike Wipfler von BR Recherche erzählt in dieser 11KM Folge von Geistermusiker:innen. Die dreiteilige Serie “Dirty Little Secrets” von BR Recherche in der ARD Mediathek: https...2023-05-3135 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastUnter Beschuss: Leben im GazastreifenRaketen, Bomben, Drohnen, Kampfflugzeuge – die Grenzen werden erstmal geschlossen und kein Ende ist in Sicht. Eigentlich wäre ARD-Nahost-Korrespondentin Sophie von der Tann nur über Nacht im Gazastreifen geblieben, doch dann werden fünf Tage daraus. Als mutmaßlich einziges ausländisches Team erleben sie und ihre Kolleg:innen Anfang Mai die Gewalteskalation zwischen der israelischen Armee und dem islamischen Dschihad hautnah. In dieser Folge 11KM erfahrt ihr, wie Gewalt und Angst Teil des Alltags werden, wie die Menschen in Gaza damit leben und wie diese Zeit Sophies Blick auf den Nahostkonflikt verändert hat. Hier findet ihr alle aktuellen Entwickl...2023-05-2529 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastUnter Beschuss: Leben im GazastreifenRaketen, Bomben, Drohnen, Kampfflugzeuge – die Grenzen werden erstmal geschlossen und kein Ende ist in Sicht. Eigentlich wäre ARD-Nahost-Korrespondentin Sophie von der Tann nur über Nacht im Gazastreifen geblieben, doch dann werden fünf Tage daraus. Als mutmaßlich einziges ausländisches Team erleben sie und ihre Kolleg:innen Anfang Mai die Gewalteskalation zwischen der israelischen Armee und dem islamischen Dschihad hautnah. In dieser Folge 11KM erfahrt ihr, wie Gewalt und Angst Teil des Alltags werden, wie die Menschen in Gaza damit leben und wie diese Zeit Sophies Blick auf den Nahostkonflikt verändert hat. Hier findet ihr alle aktuellen Entwickl...2023-05-2529 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastCharles who?König Charles wartete 70 Jahre auf die Krone und stand dabei oft im Schatten, besonders berühmter Frauen. Jetzt hat er den Job seines Lebens: Monarch von England. Wer ist Charles? In dieser 11KM-Folge skippen wir mit SWR-Redakteur Mark Willock durch das Leben eines Kronprinzen, der nicht nur mit seinem Engagement immer wieder angeeckt ist. Als Monarch soll er sich nicht einmischen – aber er macht es dennoch. Das politische Engagement von Charles III. wird erst wenig wahrgenommen und sorgt dann für Aufruhr. Die dreiteilige Doku des SWR über König Charles gibt es in der ARD Mediathek: https://www.ardmedi...2023-05-0531 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastCharles who?König Charles wartete 70 Jahre auf die Krone und stand dabei oft im Schatten, besonders berühmter Frauen. Jetzt hat er den Job seines Lebens: Monarch von England. Wer ist Charles? In dieser 11KM-Folge skippen wir mit SWR-Redakteur Mark Willock durch das Leben eines Kronprinzen, der nicht nur mit seinem Engagement immer wieder angeeckt ist. Als Monarch soll er sich nicht einmischen – aber er macht es dennoch. Das politische Engagement von Charles III. wird erst wenig wahrgenommen und sorgt dann für Aufruhr. Die dreiteilige Doku des SWR über König Charles gibt es in der ARD Mediathek: https://www.ardmedi...2023-05-0531 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastRana Plaza: Die Trümmer der Fast FashionRana Plaza. Dieser Name ist zum Symbol geworden für menschenunwürdige Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie. Seit Rana Plaza kann eigentlich keiner mehr wegschauen: Kein Unternehmen, kein Konsument. Zehn Jahre ist es her, dass das achtstöckige Gebäude Rana Plaza in Bangladesch eingestürzt ist. Über tausend Menschen sind dabei umgekommen, die Bilder der Trümmer gingen um die Welt. Viele der Näherinnen, die überlebt haben, sind nach wie vor wegen ihrer Verletzungen arbeitsunfähig. Die Textil-Unternehmen, die damals in Rana Plaza produzierten, haben nur sehr langsam Verantwortung übernommen und geringe Entschädigungen gezahlt, weiß Gabor Halasz, damals Südostasienko...2023-04-2826 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastRana Plaza: Die Trümmer der Fast FashionRana Plaza. Dieser Name ist zum Symbol geworden für menschenunwürdige Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie. Seit Rana Plaza kann eigentlich keiner mehr wegschauen: Kein Unternehmen, kein Konsument. Zehn Jahre ist es her, dass das achtstöckige Gebäude Rana Plaza in Bangladesch eingestürzt ist. Über tausend Menschen sind dabei umgekommen, die Bilder der Trümmer gingen um die Welt. Viele der Näherinnen, die überlebt haben, sind nach wie vor wegen ihrer Verletzungen arbeitsunfähig. Die Textil-Unternehmen, die damals in Rana Plaza produzierten, haben nur sehr langsam Verantwortung übernommen und geringe Entschädigungen gezahlt, weiß Gabor Halasz, damals Südostasienko...2023-04-2826 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastTschüss, Erdoğan? Die Türkei vor der WahlRecep Tayyip Erdoğan lenkt seit zwanzig Jahren die Türkei. Damit könnte bald Schluss sein. Seine Wiederwahl als Präsident ist ungewiss. Und das nicht unbedingt, weil seine Herausforderer so beliebt sind. Das Ende der Ära Erdoğan würde aber nicht nur in der Türkei einiges ändern. In dieser 11KM-Folge erzählt Katharina Willinger aus dem ARD-Studio Istanbul, wer Erdoğans größter Konkurrent ist und warum sie mit ihm schon in einem Wohnwagen war. Katharina und ihre Kolleg:innen haben Menschen in der Türkei nach dem Erdbeben begleitet. Die Reportage findet ihr hier: https://www.ardmediathe...2023-04-2424 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastTschüss, Erdoğan? Die Türkei vor der WahlRecep Tayyip Erdoğan lenkt seit zwanzig Jahren die Türkei. Damit könnte bald Schluss sein. Seine Wiederwahl als Präsident ist ungewiss. Und das nicht unbedingt, weil seine Herausforderer so beliebt sind. Das Ende der Ära Erdoğan würde aber nicht nur in der Türkei einiges ändern. In dieser 11KM-Folge erzählt Katharina Willinger aus dem ARD-Studio Istanbul, wer Erdoğans größter Konkurrent ist und warum sie mit ihm schon in einem Wohnwagen war. Katharina und ihre Kolleg:innen haben Menschen in der Türkei nach dem Erdbeben begleitet. Die Reportage findet ihr hier: https://www.ardmediathe...2023-04-2424 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastAhrtal - Schicksal oder VerantwortungBei der Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 sterben mehr als hundert Menschen. Wer hätte das verhindern können und müssen? Dieser Frage geht seit anderthalb Jahren ein Untersuchungsausschuss in Rheinland-Pfalz nach. Jetzt endet die Beweisaufnahme und 11KM blickt auf die Katastrophe zurück und auf diejenigen, die damals eigentlich Verantwortung trugen. Zu Gast ist SWR-Reporter Constantin Pläcking. Er hat den Untersuchungsausschuss bei der Arbeit begleitet und hat zusammen mit Kay Bandermann, Sabine Büttner, Christina Nover, Till Krause und Laura Krzikalla zu den Hintergründen und dem Ablauf der Katastrophe recherchiert. Der Podcast “Die Flut: Warum musste Johanna s...2023-04-2128 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastAhrtal - Schicksal oder VerantwortungBei der Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 sterben mehr als hundert Menschen. Wer hätte das verhindern können und müssen? Dieser Frage geht seit anderthalb Jahren ein Untersuchungsausschuss in Rheinland-Pfalz nach. Jetzt endet die Beweisaufnahme und 11KM blickt auf die Katastrophe zurück und auf diejenigen, die damals eigentlich Verantwortung trugen. Zu Gast ist SWR-Reporter Constantin Pläcking. Er hat den Untersuchungsausschuss bei der Arbeit begleitet und hat zusammen mit Kay Bandermann, Sabine Büttner, Christina Nover, Till Krause und Laura Krzikalla zu den Hintergründen und dem Ablauf der Katastrophe recherchiert. Der Podcast “Die Flut: Warum musste Johanna s...2023-04-2128 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastFlucht: Die namenlosen Toten vom Evros (Wiederholung)Der Grenzfluss Evros trennt Griechenland und die Türkei. Der Fluss liegt damit an einer der Außengrenzen der EU. Eine Fluchtroute, auf der Menschen ertrinken und erfrieren. Ein Rechtsmediziner und ein Bestatter in Griechenland versuchen, den namenlosen Toten vom Evros die letzte Würde zu erweisen: Identitäten zu klären und Angehörigen eine traurige Gewissheit zu geben. ARD-Korrespondent Rüdiger Kronthaler hat sie begleitet und erzählt in dieser 11KM-Wiederholung vom 9. Februar von seinen Eindrücken. Rüdiger Kronthalers Berichterstattung auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/ausland/tuerkei-griechenland-flucht-evros-obduktion-101.html Auf Arte ist die Do...2023-04-1329 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungKlimawandel im Garten - Wie pflanzt man für extreme Bedingungen?Extreme Hitze, dann wieder Starkregen und Sturm. Der Klimawandel wird auch zu einer Herausforderung für Gärtnerinnen und Gärtner. Welche Garten-Pflanzen kommen mit diesen extremen Bedingungen zurecht? Wie kann man den Garten so gestalten, dass er dem Klimawandel möglichst entgegenwirkt? Autorin: Katharina HübelAutorin: Katharina HübelRedaktion: Iska Schreglmann Interviewpartner/-innen:Richard Wymann, Hochschule Wädenswil;Lena Fröhler, Hochschule Weihenstephan Triesdorf;Dr. Annette Bucher, Hochschule Weihenstephan Triesdorf  Linktipps: Hochschule Weihenstephan Triesdorf: Lern-Projekt „Gartenklima“:EXTERNER LINK | https://www.garten-klima.de/ Universität...2023-04-1324 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDer falsche Polizist (Wiederholung)Ein Anruf bei einem älteren, alleinstehenden Herrn. Die Polizei will seine Hilfe. Aber ist es wirklich die Polizei? Oder nicht vielmehr ein falscher Polizist, ein Trickbetrüger? In unserer Wiederholung der 11KM-Folge vom 2. Februar (wir sind bis 17. April in der Osterpause) ist NDR-Investigativreporterin Angelika Henkel bei Host Victoria Michalczak zu Gast. Ein Trickbetrüger-Anruf hat die NDR-Journalistin nach Izmir gebracht. Dort trifft sie sich mit dem Anrufer. Der falsche Polizist, der sich als “Doktor Jäger” am Telefon meldet, ist hin und her gerissen zwischen Stolz auf sein Handwerk und der Scham über die Abzocke und gibt Einblick in ein Business...2023-04-0625 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungMobilität in Steinzeit und Bronzezeit - Wie Wanderschaft den Fortschritt brachteDie Menschen der Stein- und Bronzezeit waren vermutlich weniger sesshaft als bislang bekannt. Wie konnten sie hunderte von Kilometern zurücklegen? Inwiefern beschleunigte diese Mobilität den Fortschritt? Autorin: Katharina HübelAutorin: Katharona HübelRedaktion: Yvonne Maier 2023-03-0924 min