Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Katharina Lorenz

Shows

Welle lernen:digital – Der Podcast zur digitalen Transformation von Schule und LehrkräftebildungWelle lernen:digital – Der Podcast zur digitalen Transformation von Schule und Lehrkräftebildung#10 - Zukunft der Lehrkräftebildung, Entwicklung von Kulturschulen und Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse **Beteiligte Personen: Jöran Muuß-Merholz (Host) Katharina Scheiter, Professorin für digitale Bildung an der Uni Potsdam Johannes Schachaneder, Abteilungsleitung der Abteilung Digitale Bildung/Medienpädagogik/Online-Fortbildung, Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen Johannes Lorenz (Broker:innenleitung, Kompetenzzentrum Musik/Kunst/Sport) Britta Klopsch (Professorin für Schulpädagogik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)) Uta Hauck-Thum (Professorin für Grundschulpädagogik und -didaktik) André Hermes (Lehrer) Silke Müller (Schulleiterin und Digitalbotschafterin in Niedersachsen) Regina Schulz (Lehrerin und Fortbildnerin) Jan Vedder (Lehrer, Fortbildner und Schulentwickler) Philippe Wampfler (Lehrer, Fachdidaktiker, Kulturwissenschaftler und Experte für Lernen mit Neuen Medi...2025-05-0559 minLEBEN kann MEHR seinLEBEN kann MEHR seinMein Weg aus der SuchtEin MEHRwert-Gespräch mit Christian Lorenz. Echt, unverfälscht, offen und mit klaren Botschaften! Ein Gespräch über Alkoholsucht, den persönlichen Weg und das Geschenk dieser intensiven Reise. Christians Worte gehen weit über das Thema "Alkoholsucht" hinaus.... Kontakt zu Christian Lorenz und seinem Coachingangebot: https://www.cc-lorenz.com/LEBEN KANN MEHR SEIN – das ist nicht nur ein Satz, sondern eine Lebensphilosophie. Unser Podcast "Leben kann mehr sein" lädt dich ein, das MEHR in deinem Leben zu entdecken – in jedem Moment, in jeder Erfahrung. Wenn wir dieses MEHR bewusst wahrne...2025-05-0143 minParlamentsrevueParlamentsrevueKoaV: Sozialpolitik mit Katharina Lorenz Aufgezeichnet am 29.04.2025   Diesmal tauche ich mit Katharina Lorenz vom SoVD Niedersachsen in die unendlichen Weiten der Sozialpolitik ein. Was hat der Koalitionsvertrag zu den Themen Rente, soziale Sicherheit, Mobilität und Barrierefreiheit zu bieten? Kurze Antwort: Nicht viel.   Sabrina Katharina Lorenz SoVD Niedersachsen Podcast Kein Ponyhof! SoVD Bund Links Kein Ponyhof – Aus dem Alltag einer SozialberatungSozialverband NiedersachsenSozialverband Deutschland #44 Entscheidungen unter Druck: Schwangerschaftsabbrüche und ihre Herausforderungen Erwähnte Folgen: KoaV: Digital- und Netzpolitik mit Linus NeumannKoaV: Gesundheitspolitik mit Claudia Czernik und Pascal Nohl-Deryk Transkr...2025-04-301h 22ParlamentsrevueParlamentsrevueKoaV: Gesundheitspolitik mit Claudia Czernik und Pascal Nohl-Deryk Aufgezeichnet am 21.04.2025   Heute sind Claudia Czernik und Pascal Nohl-Deryk vom Podcast Gesund. Macht. Politik. zu Gast und erklären mir das Kapitel Gesundheit & Pflege des Koalitionsvertrags. Spoiler: Es ist nicht hoffnungslos!   Sabrina Claudia Gesundheit. Macht. Politik. Podcast Pascal Gesundheit. Macht. Politik. Podcast Links: Gesundheit. Macht. Politik Podcastgmp139 Maren Janella | Armut, Gesundheit und Demokratiegmp138 Bahman Afzali | ePa – Testphase Erwähnte Folgen: PR036 Agrarpaket, Medizinforschung, Energiewende und BalkonkraftwerkeKoaV: Digital- und Netzpolitik mit Linus NeumannKoaV: Sozialpolitik mit Katharina Lorenz Transkript Hier findest du das vollständige Transkri...2025-04-231h 45Browser History - Die legendärsten Momente der InternetgeschichteBrowser History - Die legendärsten Momente der InternetgeschichteTrad Wives: Die Wahrheit hinter dem HypeWenn Nara Smith mal wieder auf Instagram selbst Cornflakes backt und in der perfekten Landhausküche der Ballerina Farm den Kochlöffel schwingt, dreht das Internet durch. Das Netz liebt und hasst sogenannte "Trad Wives" gleichermaßen. Denn diese Influencer-Frauen zeigen ein fast unmöglich idyllisches Hausfrauenleben, das mit der Realität eines Lebens als Hausfrau kaum etwas zu tun hat. Wie kann das nur sein? In dieser Folge nehmen wir euch mit tief ins "Trad Wife Rabbit Hole", beleuchten die Kontroversen rund um das Phänomen – und erzählen nebenbei, was die Trad Wives mit dem Beginn der Influence...2025-04-0739 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastLEBEN VOR JAHRTAUSENDEN - Das Rätsel vom TollensetalAus dem Flüsschen Tollense in Mecklenburg-Vorpommern bargen Archäologen viele tausend Menschenknochen: die Überreste einer mörderischen Schlacht vor gut 3000 Jahren. Doch wer kämpfte mit wem? Reichten damals Schockwellen aus dem östlichen Mittelmeer bis ins heutige Norddeutschland? Von Matthias Hennies (BR 2022) Credits Autor: Matthias Hennies Regie: Martin Trauner Es sprachen: Thomas Birnstiel, Karin Schumacher Technik: Michael Krogmann Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Dr. Joachim Krüger, Dr. Detlef Jantzen, Prof. Thomas Terberger, Prof. Lorenz Rahmstorf Linktipps: ZDF (2019): Tatort Steinzeit Immer wieder stoßen Forscher...2025-03-2823 minZinaidas Human Design RadioZinaidas Human Design RadioRudolf Steiner, Tor 37Zu seinem heutigen Geburtstag eine Chartbesprechung von Rudolf Steiner in Bezug auf sein Inkarnationskreuz der Planung mit seiner P-Sonne in Tor 37. Es ist ein Ausschnitt aus Online Inkarnations-Kreuze Intensiv mit Zinaida & Katharina durchs Jahr. Rudolf Joseph Lorenz Steiner … Weiterlesen →2025-02-2500 minBrowser History - Die legendärsten Momente der InternetgeschichteBrowser History - Die legendärsten Momente der InternetgeschichteMrBeast: Wie ein YouTuber die Welt erobert350 Millionen Menschen folgen MrBeast auf YouTube – mehr als irgendjemandem sonst. Zeit, sich zu fragen: Wer ist dieser MrBeast und wie hat er das Internet verändert?Unsere wichtigsten Quellen:Rolling StoneCNNNYTBloombergThe Verge (Podcast)Taylor Lorenz (Buch)PolygonDie Clips unserer Folge:MrBeast über sein erstes VideoMrBeast „Me in 5 years“Colin and Samir: A Brutally Honest Conversation with MrBeastMrBeast im Edeka2025-02-0341 minGRENZENLOS LEBEN - Der PodcastGRENZENLOS LEBEN - Der PodcastZufriedenheit liegt in Dir und nirgendwo andersDie Frage des Untertitels ist eine der wichtigsten Fragen des Lebens, die Schlüsselfrage von GRENZENLOS LEBEN und das Motiv für Deinen Weg zu Dir. Was haben Dichter und Denker hierzu gesagt? Wer bekommt was er mag, ist erfolgreich. Wer mag, was er bekommt, ist glücklich. Martin Luther - Der echte Name für Glück ist Zufriedenheit. Henri-Frédéric Amiel - Sucht nur die Menschen zu verwirren, Sie zu befriedigen, ist schwer. Johann Wolfgang von Goethe - Es ist wenig...2025-01-2705 minHörspielHörspielPremiere: «Die Bagage» von Monika HelferErster Teil der berührenden Familientrilogie aus dem Vorarlberg. Familie Moosbrugger lebt ganz hinten im Tal. Für die Dorfgemeinschaft sind sie die Abseitigen, die Armen, «die Bagage». Als der Erste Weltkrieg ausbricht, wird der Vater eingezogen, und das Leben der Familie ändert sich schlagartig. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 24.01.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Maria, die Mutter, bleibt mit den Kindern allein zurück. Durch ihre Schönheit ist sie nicht nur der Lust der Männer im Dorf, sondern auch dem Argwohn der Frauen ausgesetzt. Und sie wird abhängig vom Schutz und der Grosszügigkeit des...2025-01-2453 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastGanz schön zwanghaft - Von Ticks, Spleens und echten ZwängenPflastersteine zählen, die Bettdecke richtig ausrichten, den Herd mehrfach prüfen. Harmlose Eigenarten oder bedenkliche Zwänge? Fast jeder Mensch hat Spleens, Ticks oder Marotten. Manche sind den Betroffenen nicht mal bewusst. Wie bedenklich sind solche Spleens, und inwiefern lassen sie sich von Zwangsstörungen abgrenzen, die man behandeln sollte? Überraschend dabei: Bis zu einem gewissen Grad kann Zwangshaftigkeit sogar positive Effekte haben. Von Susanne Brandl. CreditsAutorin dieser Folge: Susanne BrandlRegie: Kirsten BöttcherEs sprachen: Andreas Neumann, Peter VeitTechnik: Lorenz KerstenRedaktion: Susanne Poelchau  Im Intervi...2025-01-1024 mindatenlebendatenlebendl056: jahresrückblick 2024Willkommen zum traditionellen Jahresrückblick – wir reflektieren das Jahr 2024 und die Themen, die uns begegnet sind. Nach einem kurzen Schnelldurchlauf durch die Nachrichten des Jahres, wird es wieder darum gehen, welche Themen wir im Podcast im Laufe des Jahres besprochen haben. Und wie immer haben wir auch wieder ein paar Themen rausgesucht, die 2024 aufgekommen sind. Einige sind auch Ergänzungen zu einiger unserer Folgen. Mit dabei: Laion Datensatz und Urheberrecht, Starlink und Radioastronomie, der Physiknobelpreis, Unwetter in 2024 und AI Act der Europäischen Union. Links und Quellen datenleben www.datenleben.de Social Media: Mastodon @datenleben@podcasts.socia...2024-12-2157 minIm KunstraumIm Kunstraummetrics - Katharina Ernst in conversation with Clémentine Proby When different rhythms are being played at the same time, the result can be chaos – or diversity. In the performance and sound works of drummer and artist – and H13 prizewinner 2024 – Katharina Ernst, usually, usually, the latter is the case. (Unless chaos is intended). In the course of our symposium "Performance Besides Itself. Infra- and Parastructures of a Contemporary Liveness" Ernst gave a comprehensive insight into her artistic practice: Katharina Ernst in conversation with Mudam curator Clémentine Proby about notions of time and space in music and the question of what the musical principle of polyrhythm has to do with po...2024-12-2040 minkntxtr podcastkntxtr podcastVincent Mank, wie verbindest du verschiedene Welten?kntxtr podcast – 26 In dieser Folge des Kontextur-Podcasts sprechen wir mit Vincent Mank, der kürzlich sein Masterstudium an der Bauhaus-Universität Weimar abgeschlossen hat. Als Vincent 2018 sein Architekturstudium begann, hatte er bereits Abschlüsse in Volkswirtschaftslehre und Kunstgeschichte sowie berufliche Erfahrungen im Kunst- und Modebereich, unter anderem bei der Sammlung Boros in Berlin. Parallel zum Architekturstudium arbeitete er beim ZEITmagazin und er recherchiert zudem für den ZEIT-Podcast „Alles gesagt?“. Wir fragen ihn: Wie bist du überhaupt zum Architekturstudium gekommen, und wie hat deine Berufserfahrung in anderen Feldern deinen Blick auf die Architektur geprägt? Wie funktioniert das Arbeiten...2024-09-271h 12Talk im Hangar-7Talk im Hangar-7Wahl 24: Die große RegierungsbilanzServusTV hat eine Runde von Meinungsmachern und Experten zur großen Bilanz der zu Ende gehenden Legislaturperiode eingeladen.Von Corona über Teuerung bis hin zu Migration: Wie steht Österreich nach knapp fünf Jahren Türkis-Grün da? War die Koalition von ÖVP und den Grünen rückblickend tatsächlich „das Beste aus beiden Welten“, wie der damalige Bundeskanzler Sebastian Kurz versprach? Haben Kompromisse oder Blockaden die Zusammenarbeit bestimmt? Was waren die schwersten Fehler? Und welche Baustellen muss in Kürze die neue Regierung übernehmen?Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Gerald Grosz, Publ...2024-09-201h 21radioWissenradioWissenGanz schön zwanghaft: Von Ticks, Spleens und echten ZwängenPflastersteine zählen, die Bettdecke richtig ausrichten, den Herd mehrfach prüfen. Harmlose Eigenarten oder bedenkliche Zwänge? Fast jeder Mensch hat Spleens, Ticks oder Marotten. Manche sind den Betroffenen nicht mal bewusst. Wie bedenklich sind solche Spleens, und inwiefern lassen sie sich von Zwangsstörungen abgrenzen, die man behandeln sollte? Überraschend ist: Bis zu einem gewissen Grad kann Zwangshaftigkeit sogar positive Effekte haben. Von Susanne BrandlCredits Autorin dieser Folge: Susanne Brandl Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Andreas Neumann, Peter Veit Technik: Lorenz Kersten Redaktion: Susanne Poelchau Im Interv...2024-09-2024 mineat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(121) Blaue Milch und vergessene AutorinnenIn der Bestseller-Challenge diskutieren Jan und Katharina über „Reichskanzlerplatz“, den Roman von Nora Bossong, der auch auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis steht. Die Liste ist natürlich auch Thema in dieser Folge. Außerdem geht’s um ein Surferbuch ohne Surferboys, um einen Familienroman – und die Reihe „Vergessene Autorinnen“. Herausgeberin Nicole Seifert ist zu Gast im Studio und erzählt, warum Autorinnen weniger rezensiert, ihre Bücher schneller ausgemustert und im Literaturkanon weniger berücksichtigt wurden und werden. Übrigens: In 121 Podcastfolgen haben wir mehr Bücher von Frauen als von Männern vorgestellt! Hier ist der Link zur Umfra...2024-09-131h 11Kleine Schritte, große FragenKleine Schritte, große FragenBiblische GeschichtenBiblische Geschichten In dieser Folge von Kleine Schritte, große Fragen spricht Frederik Steen mit Martina Liebendörfer über biblische Geschichten für Kinder. Martina ist Sozialpädagogin und seit vielen Jahren Referentin für Frühpädagogik und religiöse Bildung mit kleinen Kindern. Welche Bedeutung haben religiöse Erfahrungen für Kinder? Welche biblischen Geschichten eignen sich und wie können sie kindgerecht in den Alltag integriert werden? Aus ihrem reichen Erfahrungsschatz empfiehlt Martina Geschichten für verschiedene Situationen, die wohl alle Eltern mit ihren Kindern erleben: Mut machen, Zusammenhalt, Zutrauen, Teilen, Nächstenliebe, Gerechtigkeit. Sie ermuntert...2024-05-2936 minInklusiv UNSInklusiv UNS#01 - Bonsai-BarbecueAller Anfang ist schwer, oder? Und wo fängt man an, wenn man sich von kuriosen Feiertagen, inklusiven Sportevents und der Vorfreude auf das Angrillen berichten möchte? Vielleicht ja genau hier, hier bei Folge #01 dieses Podcasts. Erwähnte Personen & Accounts: Sabrina Lorenz: fragments_of_living Moritz Brückner: moritzbrueckner Tarek: tarek_rollt Diverity Youth mit Carolin Treml: carolin.coralinart & Katharina Waldmann: katharinawaldmann Das Kämpferherzen-Treffen: kaempferherzentreffen mit Kevin Hoffmann: kevin_kaempferherz 2024-05-161h 11Die LandespolitikDie LandespolitikBayern verbietet Kiffen in Parks und BiergärtenKabinett bestimmt Orte, an denen nicht gekifft werden darf: Biergärten, Englischer Garten / Bayerischer Verfassungsschutzbericht / Stromversorgung in Bayern ein Jahr nach dem Ausstieg / Debatte über Rolle der Bundeswehr in Unis und Schulen / AfD-Abgeordnete von Bundesspitze wegen Russland-Reise abgemahnt / Niederbayern bekommt eigenes Verwaltungsgericht // Beiträge von: Eva Eichmann, Peter Kveton, Arne Wilsdorff, Lorenz Storch, Katharina Pfadenhauer, Marcel Kehrer / Moderation: Anita Fünffinger2024-04-2122 minDas letzte StündchenDas letzte Stündchen«Ich bin wieder ein glücklicher Mensch»: Zurück ins Leben nach dem Tod des SohnesDas letzte Stündchen mit Thomas Wermelinger Thomas Wermelinger erzählt von seinem Sohn Liam und dessen Krebsdiagnose. Von den schwierigen Monaten der Krankheit, die die gesamte Familie zu grossen Teilen im Spital verbrachte und die mit viel Schmerz und Angst verbunden waren. Es waren aber auch schöne Monate, betont Thomas. Die Eltern und Grosseltern waren stets an Liams Seite und genossen die Zeit, die sie mit ihm hatten. Sie waren entschlossen, Liam alle zur Verfügung stehenden Therapien zu ermöglichen, solange er zeigte, dass er weiterleben wollte. Am 6. Mai 2018 hörte Liams Herz trotz allem auf zu sch...2024-03-2948 minCheckpointCheckpointWegner und Günther-Wünsch: Wird die Senatsliebe zum Problem? Er nannte sie „Powerfrau“, sie ihn auf einem Fest der CDU-Fraktion „Adonis“. Seit gut einer Woche ist die Beziehung von Berlins Regierendem Kai Wegner und seine Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch öffentlich. Warum wird das Private hier zum Politikum? Dürfen die beiden das? Und wie wirkt sich diese Beziehung perspektivisch auf die Senatsarbeit und Berlin aus? Das diskutieren Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt, die stellvertretende Chefredakteurin Anke Myrrhe und Ann-Kathrin Hipp vom Tagesspiegel Checkpoint in der aktuellen Podcastfolge. Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt, Anke Myrrhe Redaktion: Jessica Gummersbach Produktion: Markus Lücker Musik...2024-01-1233 minAuf IntegrationskursAuf IntegrationskursFolge 24: Namark, Lindenau und das Leben mit Handicap - Teil 2Send us a textIn dieser Folge sind wir unterwegs im Leipziger Westen. Meine Gesprächspartnerin Namark Ishak nimmt mich mit durch ihr Leben und ihren Stadtteil - und da kommt einiges zusammen, obwohl sie erst 24 ist. Ein Spaziergang, der uns auch zehn Jahre zurückführt in Zeit und Raum und auf dem wir etliche Menschen treffen, die mir helfen, Namark und ihre Geschichte zu verstehen.  Wir holpern mit dem Rollstuhl durch Lindenau und Plagwitz, sprechen über Tischtennis, Schaukeln und Zeichnen, über körperliche und psychische Schmerzen, Freunde, die "bunte Vielfalt" der Integrationskurse, das Scheitern am B1-Nive...2023-12-1749 minAuf IntegrationskursAuf IntegrationskursFolge 24: Namark, Lindenau und das Leben mit Handicap - Teil 1Send us a textIn dieser Folge sind wir unterwegs im Leipziger Westen. Meine Gesprächspartnerin Namark Ishak nimmt mich mit durch ihr Leben und ihren Stadtteil - und da kommt einiges zusammen, obwohl sie erst 24 ist. Ein Spaziergang, der uns auch zehn Jahre zurückführt in Zeit und Raum und auf dem wir etliche Menschen treffen, die mir helfen, Namark und ihre Geschichte zu verstehen.  Wir holpern mit dem Rollstuhl durch Lindenau und Plagwitz, sprechen über Tischtennis, Schaukeln und Zeichnen, über körperliche und psychische Schmerzen, Freunde, die "bunte Vielfalt" der Integrationskurse, das Scheitern am B1-Nive...2023-12-0942 minCharlottenburg in BewegungCharlottenburg in BewegungSpitze in der Charlottenburger SuarezstraßeMöchtest Du als Gast dabei sein und Dein Geschäft, Deinen Verein, Deine Stadtteilinitiative oder ein anderes  Projekt vorstellen, nimm einfach Kontakt mit uns auf!In dieser Folge von "Charlottenburg in Bewegung" spricht Oliver Springer mit Katharina Göres vom Geschäft "Spitze", das sich auf historische Kleidung, Textilien und Accessoires insbesondere aus der Zeit von 1860 bis 1960 spezialisiert hat.Die heutige Inhaberin hat das Geschäft vor einigen Jahren von Herbert Lorenz Mayr und Axel Noltekuhlmann übernommen, die es am 1. Mai 1985 gegründet haben.Die Waren stammen aus ganz unterschiedlichen Quellen. Zum Teil bekommt Katharin...2023-12-0821 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserVirtuosität - Teufelstriller, Starkult und PerfektionswahnKreischende Fans, durchgeknallte Stars, ramponierte Instrumente und gefälschte Haarlocken als Fanartikel. Klingt nach nem krassen Rockkonzert. Nope. Schon im 19. Jahrhundert sprengen Virtuosen wie Paganini und Liszt mit dämonischer Exzentrik, Emotionalität und spieltechnischen Extremen sämtliche Grenzen auf der Konzertbühne. Aber was ist eigentlich Virtuosität? Reicht da eine überbordende Technik? Führen Tonleitern in Lichtgeschwindigkeit und Oktavengedonner allein zu fame - und dem großen Geld? Wie ist das heute? Und überhaupt: Was zum Teufel haben Weltrekorde damit zu tun? Die Playlist zu dieser Folge findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/1T3If7UbZZG9...2023-07-0747 minblickpunkt personalblickpunkt personalDie Führungskraft als Changemanager/in und Innovator/inIn der letzten Folge zum neuen Führungsleitbild sprechen Sandrina Lorenz und Katharina Dahrendorf, die Leiterin des Referates „Führungskräftemanagement und Fachkräftestrategien“ im Personalamt die Führungskraft als Change Manager/in & Innovator/in. Gerade in der Verwaltung gibt es viele juristisch geprägte Bereiche. Kann eine Führungskraft hier Innovation und Risikofreude erwarten oder gar umsetzen? Hindern bestimmte Strukturen oder Kulturen Change und Innovation? Oder sind wir in der Hamburger Verwaltung vielleicht schon weiter als gedacht? Wie hat euch diese Folge gefallen? Habt ihr Themenwünsche, Anregungen und Feedback? Dann freuen wir u...2023-06-2610 minG - wie GottsucheG - wie GottsucheKonfi-Camp - "Da komm' ich immer so gut gelaunt von zurück."Ein Gespräch mit Katharina und Charlotte über unsere Zeit mit den Konfis Solltest Du nach dem Hören dieser Folge das dringende Bedürfnis verspüren, Dich über das Konfi-Camp weiter zu informieren oder Dich anzumelden, dann schau mal hier nach: https://emmaus-norderstedt.de/page/5639/konfi-camp-mit-spa%C3%9F-den-eigenen-glauben-entdecken Oder nimm Kontakt auf mit Pastor Martin Lorenz: 0176 61703268 mail@martinlorenz.info2023-06-0830 minDer STAHLWERK DoppelpassDer STAHLWERK DoppelpassDer STAHLWERK Doppelpass vom 14.05.2023 mit Jochen Saier Gäste: Jochen Saier, Béla Réthy, Jan Age Fjörtoft, Kerry Hau, Carsten Schröter-Lorenz, Daniel Schlager, Patrick Berger   Für alle, die den SPORT1 Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Folge zum Nachhören als Podcast.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.?>2023-05-142h 05Klassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserOne-Hit-WonderSie sind der auditive Stoff, aus dem epische Katzenvideos und Blockbuster gestrickt sind. Die Ohrdiamanten des musikalischen Entertainments: Klassik-One-Hit-Wonder. Klar, Lemon Tree, I'm Blue oder How Bizarre - diese Einschlagwunder aus dem Pop kennen wir alle. Aber Bandnamen oder mehr als zwei Textzeilen kriegen wir auch da oft nicht ad hoc hin. Und in der Klassik sieht's nicht anders aus. Damit ihr nicht mühsam Google oder Shazam anschmeißen müsst, zeigen wir euch nicht nur die Namen der Klassik-Hits, sondern liefern euch die Hintergrund-Stories zu Musik und Komponisten frei Haus - gratis und mit unseren zwei Chart-Experten Lau...2023-05-1240 minblickpunkt personalblickpunkt personalFührungskraft als Coach und TalentmanagerIn dieser Folge geht es um die Führungskraft als Coach und Talentmanager. Dafür spricht Sandrina Lorenz wieder mit Katharina Dahrendorf. Wie kann diese Rolle in der Realität gelebt werden? Gerade bei großen Führungsspannen, zwischen vielen Terminen und neben all den anderen Aufgaben, die Führungskräfte zu bewältigen haben, sicher keine leichte Aufgabe. Katharina ist Leiterin des Referates „Führungskräftemanagement und Fachkräftestrategien“ im Personalamt – hier wurde das neue Führungsleitbild entwickelt und somit kennt sie die fünf Führungsperspektiven besonders gut. Wie hat euch diese Folge gef...2023-04-2411 minblickpunkt personalblickpunkt personalDie Führungskraft als reflektiertes VorbildIn dieser Folge spricht Sandrina Lorenz wieder mit Katharina Dahrendorf. Katharina ist Leiterin des Referates „Führungskräftemanagement und Fachkräftestrategien“ im Personalamt und hat das neue Führungsleitbild und ihre fünf Führungsperspektiven mit entwickelt. Dies ist Folge zwei aus der fünfteiligen Reihe, in der wir die Führungsperspektiven näher betrachten. Heute geht es um die Führungskraft als reflektiertes Vorbild: Welche Werte stehen hinter dieser Rolle, was bedeutet das für das Verhalten und wie konkret kann eine Führungskraft diesen Anforderungen in der Praxis gerecht werden? Wie hat euch diese Folge gefallen? Habt i...2023-03-2714 minalles_was_arbeitsrecht_istalles_was_arbeitsrecht_istSonderepisode - Schließung GALERIA Karstadt KaufhofDie GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH betreibt 129 Filialen in Deutschland. Anfang März gab man bekannt, dass 53 Filialen geschlossen werden sollen. Darunter sind in Nürnberg die Filialen Nürnberg-Langwasser und die Filiale Nürnberg Königstraße. Die Beschäftigten, von ver.di, kämpfen ungebrochen um ihre Arbeitsplätze. In Verzweiflung mischt sich auch viel Wut. Wir sprechen mit den Betriebsratsvorsitzenden der Schließungsfilialen, Frau Katharina Lorenz und Herrn Robert Firtzlaff und Jaana Hampel, Gewerkschaftssekretärin von ver.di. #wirkämpfenwirbebenwirbleibenbestehen #GaleriaKarstadtKaufhof #verdi #solidarität #herzlangwassers #herzderinnenstadt #verdihandel2023-03-2324 minImmunoChatImmunoChatEpisode 0 - The Young Immunologist BoardSend us a textIn Episode 0 we talk about the DGfI (German Association of Immunology) - Young Immunologist board members. Become a member today!  https://dgfi.org/young-immunologists/   https://www.linkedin.com/company/dgfi-yi/.   https://twitter.com/YI_dgfi   THE YI BOARD (2021-2023).  Spokesperson - Sabrina B. Bennstein, Vice-Spokesperson - Tal Pecht, Katharina Glosse (geb. Bomans), Laila Kulsvehagen, Lorenz Kretschmer, Christos Nikolaou, Lucas Seccim Ribeiro Support the showThe Podcast is hosted by Nóra Balzer - https://ww...2023-03-0317 minblickpunkt personalblickpunkt personalDie Führungskraft als Strateg/in & Umsetzer/inIn dieser Folge spricht Sandrina Lorenz mit Katharina Dahrendorf. Sie ist Leiterin des Referates „Führungskräftemanagement und Fachkräftestrategien“ im Personalamt und hat das neue Führungsleitbild und ihre fünf Führungsperspektiven mit entwickelt. Jede einzelne Dimension werden wir in den nächsten fünf Folgen mit Leben füllen: Also, welche Werte stehen hinter einer Rolle, was bedeutet das für das Verhalten und wie konkret kann eine Führungskraft diesen Anforderungen in der Praxis gerecht werden? Heute, in der ersten Folge, besprechen wir die Dimension der Führungskraft als Strateg/in und Umsetzer/in. Wie h...2023-02-2713 minliriftlily audiobookliriftlily audiobookUnlimited Ancient Mythological Images and Their Interpretation An Introduction to Iconology Semiotics and Image Studies in Classical Art History EBOOKKINDLEEPUBDOCX by Katharina LorenzDownload Ancient Mythological Images and Their Interpretation: An Introduction to Iconology, Semiotics and Image Studies in Classical Art History Full Edition,Full Version,Full Book by Katharina Lorenz Reading Now at : https://happyreadingebook.club/?book=0521139724 OR DOWNLOAD EBOOK NOW! [PDF] Download Unlimited Ancient Mythological Images and Their Interpretation: An Introduction to Iconology, Semiotics and Image Studies in Classical Art History EBOOK/KINDLE/EPUB/DOCX Ebook | READ ONLINE Download Unlimited Ancient Mythological Images and Their Interpretation: An Introduction to Iconology, Semiotics and Image Studies in Classical Art History EBOOK...2023-02-2400 minCinemaNET+CinemaNET+CinemaNET 1266: Babylon, La Decisión de Partir, Sin Novedad en el Frente y más.Podcast 1266. Enrique Figueroa Anaya (@enriquefamx) y Rosalina Piñera (@rosspinera) conversan sobre las siguientes películas. En cartelera: Babylon (Babylon, 2022). Dirige Damien Chazelle. Protagonizan Diego Calva, Margot Robbie, Brad Pitt y Jean Smart. La Decisión de Partir (Heojil kyolshim, 헤어질 결심;, 2022). Dirige Park Chan-wook. Protagonizan Tang Wei y Park Hae-il. Corsage: La Emperatriz Rebelde (Corsage, 2022). Dirige Marie Kreutzer. Protagonizan Vicky Krieps, Florian Teichtmeister, Katharina Lorenz, Jeanne Werner, Alma Hasun, Manuel Rubey y Finnegan Oldfield. Quiero bailar con alguien: La Historia (Whitney Houston: I Wanna Dance with Somebody, 2022). Dirige Kasi Lemmons. Protagonizan...2023-01-2759 minDer STAHLWERK DoppelpassDer STAHLWERK DoppelpassDer STAHLWERK Doppelpass vom 13.10.2022 mit Michael Preetz und Stefan Effenberg Gäste: Michael Preetz, Lutz Michael Fröhlich, Kerry Hau, Michael Makus, Carsten Schröter-Lorenz, Stefan Effenberg Für alle, die den SPORT1 Doppelpass am 13. November verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Folge zum Nachhören als Podcast.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.?>2022-11-131h 48Doing MemoryDoing MemoryS1F09: Wenn staatliche Reaktion ausbleibt – Marwa El-SherbiniWir erinnern an Marwa El-Sherbini. Im Gespräch mit Youmna Fouad und Katharina Wüstefeld beleuchten wir die Zögerlichkeit offizieller Reaktionen, die durch rassistische Gewalt ausgelösten Ängste, aber auch Erfahrungen aus der migrantischen und muslimischen Selbstorganisation und der widerständigen Thematisierung des antimuslimischen Rassismus.Zum Ereignis: Die ägyptische Sportlerin und Wissenschaftlerin Marwa El-Sherbini wurde am 1.Juli 2009 von dem Mann ermordet, der sie und ihre Kinder zuvor rassistisch beleidigt hatte. Eine vorhergehende Verurteilung wollte er nicht akzeptieren; im Dresdner Landgericht erstach er sie, als sie als Zeugin aussagte.Mehr zur Folge und den Hintergründen fin...2022-05-0956 minSofa-AkademieSofa-AkademiePostkolonial und postnationalsozialistisch. Jugendarbeit unter VorzeichenVortrag und Gespräch vom 30. März 2022 mit Prof. Dr. Astrid Messerschmidt (Bergische Universität Wuppertal) im Rahmen der Reihe Präventionscafé unter der Leitung von Katharina Lange (Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main) und Annette Lorenz (Evangelische Akademie). Geschichtsbewusstes pädagogisches Handeln erfordert eine kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit – und mit deren Auswirkungen auf unser Zusammenleben heute. Welche postkolonialen und postnationalsozialistischen Kontinuitäten sind aktuell (wieder) prägend? 2022-04-271h 24TirolerStimmenTirolerStimmenTirolerStimmen Folge 11: Optikermeister und Ausnahmesportler Lorenz WetscherJede Woche eine neue Folge Der TirolerStimmen-Podcast mit tollen Gästen und interessanten Themen. Jede Woche eine neue Folge auf MeinBezirk.at und überall, wo es Podcasts gibt. Ein bunter Mix aus kulturellen, menschlichen, sportlichen, wirtschaftlichen, jungen und musikalischen Gesprächen.2022-04-1928 minWeltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.WW242: Loslassen und die Welt entdecken – mit Katharina FinkeRadikale Freiheit … kann überglücklich, aber auch zutiefst einsam machen. Dies ist eine der Einsichten, die Katharina Finke gewonnen hat, nachdem sie vor einigen Jahren alles losließ, was sie gebunden hat: ihre Wohnung, beinahe ihren gesamten Besitz – mehr oder weniger ihr bisheriges Leben. Sie machte das Reisen zu ihrem Alltag, arbeitete als moderne Nomadin rund um den Globus, lebte aus dem Koffer und wohnte auf Ausklappsesseln und in Luxusappartements. Über diese und weitere Erfahrungen und Einsichten hat sie zwei erfolgreiche Bücher geschrieben: “Loslassen – Wie ich die Welt entdeckte und verzichten lernte” und, einige Jahre später, “L...2022-03-051h 24Kunst und KlischeeKunst und KlischeePatricia Aulitzky über Freuden und Hürden des SchauspielensPatricia Aulitzky ist eine österreichisch-schweizerische Schauspielerin, bekannt aus Film und Fernsehen: "Falco - Verdammt wir leben noch" (2008), "SOKO Donau" (2009), "Lena Lorenz" (2015-2018), "Die beste aller Welten" (2017), "Das Mädchen aus dem Bergsee" (2020), "Jeanny - das 5. Mädchen2 (2022) sind nur einige wenige Auszüge ihrer Filmografie.Wir haben mit Patricia darüber gesprochen wie sie überhaupt zum Schauspiel kam, über Schubladen-Denken im TV-Business, über Ageism bei Schauspielerinnen ab 40, über Oxytronic -- und was es bedeutet wenn die Kamera ständig auf einen gerichtet ist. Diese Podcast Folge ist gefördert durch die Stadt W...2022-02-2458 minDer STAHLWERK DoppelpassDer STAHLWERK DoppelpassDer STAHLWERK Doppelpass vom 20.02.2022 mit Jochen Saier und Heiko Herrlich Gäste: Jochen Saier, Rachid Azzouzi, Heiko Herrlich, Tom Bartels, Carsten Schröter-Lorenz und Stefan Effenberg Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.?>2022-02-201h 52Studio LiteraturStudio Literatur#20 Thüringer BuchlöwePreisträgergeschichten 2021 2021 organisierte die Literarische Gesellschaft Thüringen bereits zum 17. Mal ihren Schreibwettbewerb "Thüringer Buchlöwe". Teilnehmen kann jeder, der am Tag des Einsendeschlusses noch keine 16 Jahre alt ist. Im Gespräch mit Moderator Guido Naschert spricht Jurymitglied Stefan Petermann über den letzten Wettbewerb unter dem Motto "Erwischt! Schreib einen Krimi". Es lesen: 07:16 Emil Ruf: Cherlock Möhre und die verschwundenen Nüsse 13:10 Michaela Lorenz: Wer verbirgt sich hinter der Maske? 19:18 Carlotta Miehe: November 1613 – Aus dem Leben eines Buckelapothekers 26:34 Henriette Meißner: Eine kalte Spur 33:25 Maja Katharina Dümmler: Der Orchideendiebstahl 39:38 Paula Hahn: Die gelben Schafe 46:26 Nele Baumgärtner: Der Spielzeug...2022-01-181h 03Podcast BibelPodcast BibelRecklinghausen Bibel - Evangelium nach MatthäusDas Evangelium nach Matthäus, eingesprochen am 18.09.2021 im ev. Matthäus-Haus in Recklinghausen-Hochlar. Copyright: Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Folgende Lektor*innen sind an diesem Projekt beteiligt: Franz Josef Baumeister, Denise Bongers, Beate Bresser, Irmin Brocker, Wilhelm-Gregor Broß, Gerhild Egger, Susanne Glänzer, Margareta Hillebrand, Gisela Hövelmann, Michael Huhn, Dietlinde Hülsdau, Gabi Humbert, Anja Hüning, Christian Jäger, Sonja Jäger-Endras, Bärbel Kunert, Amelia Kuster, Andrea Kuster, Lola Kuster, Stefan Kuster, Andrea Lehrke, Colin Lehrke, Michael Lehrke, Sabine Liedmann, Miriam Lingk...2021-12-243h 09Dreima Drama - der Theatertexte-PodcastDreima Drama - der Theatertexte-Podcast"Die Teitschen" mit Elise Wilk, Rike Reiniger und Simone Kucher In der dritten Folge des Podcasts Dreima Drama treffen wir auf Geschichten vom Bleiben, vom Auswandern und vom Ankommen in einem anderen Land. Im Auszug aus Thomas Perles Stück „Karpatenflecken“ überqueren die Teitschen die rumänisch-österreichische Grenze und müssen sich zum „Deutschtum“ bekennen. In „geRecht“ von Mehdi Moradpour, Matin Soofipour Omam und Peca Stefan fragt ein Geflüchteter die Richterin, welche Geschichte denn bitte die Geschichte wäre, die ihn zum Bleiben berechtigt. Und in „Schleifpunkt“ von Maria Ursprung werden die heutigen Zeichen gelesen, die die morgige Dystopie ankündigen. Oft ist es eher die Sprache als die Story selbst, di...2021-11-0455 minKunst und KlischeeKunst und KlischeeJasmin Schreiber über ihr Leben als Bestseller-AutorinJasmin Schreiber wurde während der Pandemie zur Bestseller-Autorin. Ihr erstes Buch "Marianengraben" war "das erfolgreichste belletristische Debüt 2020", und schon vor der Veröffentlichung ausverkauft, gefolgt von "Abschied von Hermine": wie (und wo!) schreibt Jasmin ihre Bücher? Wie war es, auf der Bestsellerliste zu landen -- und dort einfach mal Woche um Woche zu verweilen? Was bedeutet Öffentlichkeit und Erfolg für sie? Und wie war das nochmal mit der Pandemie..? Jasmin ist ursprünglich studierte Biologin, leitet mit Lorenz Adlung den Bugtales Podcast, und verfolgt neben ihrer Social Media Aktivität vor allem auch diverse...2021-10-2849 minSofa-AkademieSofa-AkademieAntiziganismus im Blick – Uralte Vorurteile im pädagogischen AlltagPräventionscafé vom 30. Juni 2021 mit Benjamin Böhm (Sozialarbeiter), moderiert von Katharina Lange (Jugendmigrationsdienst des Evangelischen Vereins für Jugendsozialarbeit in Frankfurt) und Annette Lorenz (Evangelische Akademie Frankfurt) Bilder und Vorurteile, die sich Menschen von vermeintlichen „Zigeunern“ machen, gehen mehr als 500 Jahre weit in die Geschichte zurück. Wir schauen uns Geschichte, Narrative und Wirkungsweisen des Antiziganismus an und diskutieren Handlungsmöglichkeiten für die pädagogische Praxis. 2021-07-151h 35Women Fiercely RootedWomen Fiercely Rooted4 | Über Vulvazeichnungen, Selbstliebe und Empowerment mit Katharina LorenzKatharina Lorenz ist Illustratorin und Grafikerin. Sie teilt auf ihrem Instagram Account viele empowernde Illustrationen zu Brüsten, Vulven, menschlichen Körpern und vieles mehr. In diesem Gespräch sprechen wir über Feminismus, Kunst, Selbstliebe und Empowerment. Hier kannst du Katharina folgen: @katharina.lorenz https://linktr.ee/katharina.lorenz Das ganze Interview gibt’s für Steady Mitglieder auch als Video anzusehen. Du kannst den Podcast unterstützen, indem du Mitglied in meiner Steady-Community wirst: https://steadyhq.com/de/eva-teja/ Du kannst dich für meinen Newsletter anmelden, um mehr Info...2021-07-1040 minPodcast des Berliner Spielplan AudiodeskriptionPodcast des Berliner Spielplan AudiodeskriptionElfter Podcast des Berliner Spielplan AudiodeskriptionDas elfte Podcast-Magazin von Andreas Brüning ist da! In dieser Episode schaut Andreas zurück auf das Theatertreffen 2021 und stellt uns die Stücke vor, die mit Audiodeskription gelaufen sind. In der Reihe "Digitale Barrierefreiheit" spricht er mit Jürgen Dusel, dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Und in seiner Rubrik "Über den Tellerrand" blickt Andreas dieses Mal nach Dänemark. Das Beitragsbild zeigt eine Szene aus "Automatenbüfett". Eva (Katharina Lorenz) sitzt auf einem Stuhl. Sie beugt sich seitlich zum elektrischen Heizgerät neben sich und umfasst es mit beiden Armen. Evas braune we...2021-06-2543 minFull Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseFull Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Das Grab: Des toten Anwaltes by Walter KiblerPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/528466 to listen full audiobooks. Title: [German] - Das Grab: Des toten Anwaltes Author: Walter Kibler Narrator: Katharina Lienhard Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 42 minutes Release date: June 7, 2021 Genres: Suspense Publisher's Summary: Ein hochprofessioneller Mord an dem Staatsanwalt Lorenz Hackmann, ob der Täter ermittelt werden kann... Die Kommissare Paul Huber und Frank Krüger wollen den Fall sorgfältig unter die Lupe nehmen, da sie den Verdacht haben, dass es sich um den exakt gleichen Serienmörder handelt, der vor 20 Jahren auf die gleiche Art und Weise einen Mord an eine Person der Behö...2021-06-0705 minIm KunstraumIm KunstraumSweet Sixteen Happy Birthday! Bei uns gibt es keine Anti-Aging-Rezepte, keine Rhetorik vom "Altern in Würde", wir begehen unsere Geburtstage trotz Pandemie in bester Feierlaune! Zum 16. Geburtstag des Kunstraum Niederoesterreich gibt es eine Sonderausgabe unseres Podcasts, mit allem, was es für eine Pandemie-Geburtstagsparty braucht: Wegbereiter:innen (aber nicht zu viele) und die viel beschworene "gute Laune" (unbegrenzt!). Gemeinsam mit der Gründungsdirektorin Christiane Krejs, die den Kunstraum von 2005-2018 leitete und der Künstlerin Claudia Lomoschitz, die gerade erst ihr Performance-Projekt "Partus Gyno Bitch Tits" im Kunstraum zeigte, spielt unsere künstlerische Leiterin Katharina Brandl ein Kunstraum-Tabu zu Begriffen aus unser...2021-06-0140 minmehrWERT - WERTE und mehr...mehrWERT - WERTE und mehr...17. Scannerpersönlichkeit im Beruf - Authentisches Netzwerken ist meine BerufungHeute spreche ich Haimo Lorenz über die Qualitäten einer Scannerpersönlichkeit. Was ist ein Scanner überhaupt? Nein, das ist kein technisches Gerät… Ein Scanner ist jemand, der vielbegabt ist. Oft wird diese Person als wankelmütig, entscheidungsscheu und flatterhaft beschrieben – aber ein Scanner ist ein wahrhaftes Multitalent. Scanner-Persönlichkeiten sind Hochbegabte, die sich in vielen Bereichen wohlfühlen. Dh sie eigenen sich gerne (oft auch autodidaktisch) neue Fähigkeiten an und sobald sie diese dann können, ist es für sie nicht mehr interessant und sie widmen sich was Neuem. Für einen Außenstehenden scheint dies oft sehr anst...2021-04-0948 minBest Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseBest Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Das Grab: des toten Anwaltes by Walter KiblerPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/510473 to listen full audiobooks. Title: [German] - Das Grab: des toten Anwaltes Author: Walter Kibler Narrator: Katharina Lienhard Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 44 minutes Release date: March 10, 2021 Genres: Suspense Publisher's Summary: Ein hochprofessioneller Mord an dem Staatsanwalt Lorenz Hackmann, ob der Täter ermittelt werden kann… Die Kommissare Paul Huber und Frank Krüger wollen den Fall sorgfältig unter die Lupe nehmen, da sie den Verdacht haben, dass es sich um den exakt gleichen Serienmörder handelt, der vor 20 Jahren auf die gleiche Art und Weise einen Mord an eine Person der Behörd...2021-03-1003 minSVZ Audio SnackSVZ Audio SnackDer SVZ Jahresrückblickmit Chefredakteur Michael Seidel Der SVZ Jahresrückblick mit Chefredakteur Michael Seidel 2020 – ein Jahr im Zeichen von Corona. Doch was ist eigentlich sonst noch passiert? Wir haben gemeinsam mit Chefredakteur Michael Seidel einmal genau hingeschaut und vor allem hingehört. In unserem Podcast zum Jahresrückblick gehen wir den Fragen auf den Grund: Wer waren die Gewinner und wer die Verlierer des Jahres? Welche Nachrichten sind untergegangen, welche Auswirkungen hatte die Pandemie auf die Redaktion und wie wird das kommende Jahr? Die wichtigsten Themen: 00:00 - Corona – die erste Schlagzeile und die Auswirk...2020-12-281h 38WortmeldungWortmeldungEure Erinnerungen an die Deutsche Einheit? (Teil 3)Am heutigen geschichtsträchtigen 09. November vor genau 31 Jahren fiel die Berliner Mauer. Ein Anlass, zu welchem wir Folge 3 unseres Einheitspodcasts produziert haben. Unsere heutigen Gäste sind:  Franz - Robert Liskow (Mitglied des Landtags M-V) Dr. Stephan Bunge (Mitglied des Landesvorstandes der CDU M-V) Tilo Lorenz (Bürgermeister Burg Stargard)  Katharina Horn (Landesvorsitzende der Grünen Jugend M-V) Mirko Hertrich (Chefredakteur des Nordkuriers Neubrandenburg)  Marian Wilke (Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Neubrandenburg)  Torsten Hanke (Stellvertretender Vorsitzender des Kreissportbundes Mecklenburgische Seenplatte)  Lilly Blaudszun (Mitglied der SPD M-V) Brian Kipke (Landesvorsitzender der Jungen Liberalen M-V) Marcel Knorn (Landesvorsitzender der Jungen Europäischen Föderalisten M-V)2020-11-0923 minensemble mosaikensemble mosaikKatharina Rosenberger – Urban Morphologies Issue #08/20, Berlin (2020)UP TO THREE – AUGMENTED Katharina Rosenberger: »Urban Morphologies – Issue #08/20, Berlin« (2020) for oboe, viola, cello, electronics & video ensemble mosaik: Simon Strasser – oboe, Karen Lorenz – viola, Mathis Mayr – cello, Arne Vierck – sound director / recording (2020)2020-08-0123 minWeltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.WW144: Bergsommer – Mein Leben auf der Alp – mit Katharina AfflerbachRaus aus dem Großstadtleben, rauf auf die Alp in den Schweizer Bergen. Katharina Afflerbach zog für drei Sommer dorthin, wo die Tiere und das Wetter vorgeben, was zu tun ist. Auf „ihrer“ Alp begann sie ein ganz neues Leben: eines, das von körperlicher Arbeit geprägt ist, von Wind und Wetter, frühem Aufstehen und spätem Ins-Bett-Gehen. Ziegen müssen gemolken, Rinder auf die Weide geführt, Käse gemacht, Heu gemäht, Bäume gefällt werden. Klingt ziemlich anstrengend. Ist es auch.Aber es ist vor allem auch heilsam, horizonterweiternd und sinnstiftend – j...2020-06-271h 16Bildung-Alt-EntfernenBildung-Alt-EntfernenBldgAltEntf E025: Mehr Zeit für BügelperlenDie Folge haben wir am 28.03.2020 aufgenommen. Intro & Feedback A hat im Nachgang recherchiert und die Antikörper machen nicht im Ansatz solche Geräusche, wie sie O im Intro gemacht hat. Wir bitten dafür um Entschuldigung. Bony hat O daran erinnert, dass er 2011 bei Matthias Fromm vom Open Science Radio mal etwas ins Mikrofon gesprochen hat. Dominik hat uns zu seinem Paper, das O in der letzten Folge gelesen hat, noch ein paar Hintergründe und hilfreiche Links da gelassen (u. a. eine Podcast-Episode beim Edufunk-Kollegen Christian zu Human Centered Desi...2020-03-302h 19Podcast aus dem Café am Rande der WeltPodcast aus dem Café am Rande der Welt"Bewusstsein ist der erste Schritt zu finanzieller Unabhängigkeit" - Interview mit Sven LorenzHeute sprechen wir mit Sven Lorenz, Unternehmer und Verfechter eines Geld-Gewinner-Mindsets, welcher Menschen zu finanzieller Unabhängigkeit zu bringen. Sven hat sich durch den Anstoß seiner Schwester auf den Weg begeben seine Big Five for Life zu entdecken. Das Buch „Das Cafe am Rande der Welt“ hat sein Leben verändert und auf den Kopf gestellt. Ehrlichkeit, Vertrauen, Integrität und permanente persönliche Weiterentwicklung sind seine Grundwerte, nach denen er sein Leben lebt. Die Entscheidung die Firma, für die er gearbeitet hat, nach 25 Jahren zu verlassen, war keine leichte Entscheidung, aber für ihn der not...2020-03-2755 minpiqd Themapiqd Themapiqd Thema Spezial: Das Bayerische Polizeiaufgabengesetz (PAG)„Wir hatten die niedrigste Kriminalitätsbelastung seit 30 Jahren.“ verkündete der bayerische Innenminister Joachim Herrmann unlängst in Bezug auf die Kriminalstatistik 2017. Trotzdem legte die Bayerische Staatsregierung eine Novellierung des Polizeiaufgabengesetzes (PAG) vor, die mit der Mehrheit des CSU am 15. Mai 2018 im Bayerischen Landtag verabschiedet wurde. Knapp eine Woche zuvor, am 09. Mai 2018, luden wir zum piqd Salon aktuell Vertreter der politischen Lager und der Polizei sowie der Gewerkschaft der Polizei ein, um mit Ihnen über das PAG zu sprechen und zu diskutierten. piqd-Podcaster Florian Schairer moderierte die Runde mit Andreas Lorenz, MdL, CSU, AK Innere Sicherhe...2018-06-011h 07Aufwachen!Aufwachen!VersuchsomasFreitag, 2. Februar 2018, 14:00 UhrTrump will “tougghhheeerr” werden. Ansonsten bestand seine SOTU ausschließlich aus Heldengeschichten und Individualisierungsprosa. Tilo redet mit Markus Preiß auch über Trump – über deutschen Protektionismus, Macrons Anliegen und europäische Geldtöpfe. Es geht wenig voran. Nicht mal bei den Feierlichkeiten zum Elysee-Vertrag stimmt der Ton. China baut derweil die neue Seidenstraße, damit Züge aus Städten so groß wie Österreich aber mit drei Mal mehr Einwohnern pünktlich nach Duisburg kommen. In Stuttgart dagegen steht der Smog und der Bahnhof wird mal wieder teurer. #sad Wir danken unseren Unterstützern Lorenz, Niko...2018-02-023h 11Aufwachen!Aufwachen!VersuchsomasFreitag, 2. Februar 2018, 14:00 UhrTrump will “tougghhheeerr” werden. Ansonsten bestand seine SOTU ausschließlich aus Heldengeschichten und Individualisierungsprosa. Tilo redet mit Markus Preiß auch über Trump – über deutschen Protektionismus, Macrons Anliegen und europäische Geldtöpfe. Es geht wenig voran. Nicht mal bei den Feierlichkeiten zum Elysee-Vertrag stimmt der Ton. China baut derweil die neue Seidenstraße, damit Züge aus Städten so groß wie Österreich aber mit drei Mal mehr Einwohnern pünktlich nach Duisburg kommen. In Stuttgart dagegen steht der Smog und der Bahnhof wird mal wieder teurer. #sad Wir danken unseren Unterstützern Lorenz, Niko...2018-02-023h 11Aufwachen!Aufwachen!Facebook(t)rubelFreitag, 3. November 2017, 15:35 UhrWie teuer ist eigentlich ein amerikanischer Präsident? Gängiger Marktlogik entsprechend hoffen amerikanische Medien natürlich auf Milliardenbeträge. Doch plötzlich steht der Verdacht im Raum, man könne sich ins Weiße Haus für 5 Rubel 80 einmieten. Wie im Kongress darüber gesprochen wird ist ganz witzig. Außerdem schalten wir uns kurz in die Berichterstattung zum “DNC-Hack” – dem von Hillary Clinton. Und um die laufende Diskussion aufzulösen, befassen wir uns auch mit dem “Märchen vom Fachkräftemangel” und reden über das sinkende Erwerbspersonenpotential. Wir danken unseren Produzenten Jannik, Dari...2017-11-033h 17Aufwachen!Aufwachen!Facebook(t)rubelFreitag, 3. November 2017, 15:35 UhrWie teuer ist eigentlich ein amerikanischer Präsident? Gängiger Marktlogik entsprechend hoffen amerikanische Medien natürlich auf Milliardenbeträge. Doch plötzlich steht der Verdacht im Raum, man könne sich ins Weiße Haus für 5 Rubel 80 einmieten. Wie im Kongress darüber gesprochen wird ist ganz witzig. Außerdem schalten wir uns kurz in die Berichterstattung zum “DNC-Hack” – dem von Hillary Clinton. Und um die laufende Diskussion aufzulösen, befassen wir uns auch mit dem “Märchen vom Fachkräftemangel” und reden über das sinkende Erwerbspersonenpotential. Wir danken unseren Produzenten Jannik, Dari...2017-11-033h 17Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.WW007: Weltreise mit Kind – mit Katharina NickoleitJournalistin Katharina Nickoleit war schon in unzähligen Ländern unterwegs, besonders denen Südamerikas und Asiens – und in vielen davon zusammen mit ihrem Freund Christian und dem gemeinsamen Sohn Tim. Mit Tim sind Katharina und Christian schon auf ausgedehnte Reisen durch Länder wie Indien, Bolivien und Pakistan gegangen, als der Kleine erst ein paar Monate alt war, und danach haben sie nie aufgehört.Reisen mit Kleinkind, das klingt für viele frischgewordene Eltern nach einem unerreichbaren Traum – oder nach einem dramatischen Nervenkrieg. Katharina hat diese Herausforderung gemeistert und darüber sogar ein Buch geschrieben, zu dem Chri...2017-07-091h 04Aufwachen!Aufwachen!Schönste BrautDienstag, 28. März 2017, 13:03 UhrEine wunderschöne Lichtinstallation in Berlin für den traurigen Anlass: Fünf Terroropfer in Europa. Warum gewähren wir den 130 Todesopfern von Mossul nicht ein ähnliches Andenken? Warum interessieren uns überhaupt nur noch Terroropfer? Wenn in Frankreich die Präsidentenanwärter debattieren, dürfen wir die Bilder aus rechtlichen Gründen nicht sehen. Wenn im Saarland gewählt wird, sehen wir von Saarbrücken nichts. Stattdessen wird Frau Petry aus Dresden zugeschaltet. Warum? Deutschland will eine atomwaffenfreie Welt, boykottiert aber alle Gehversuche der Vereinten Nationen in diese Richtung. Warum, Warum, Warum? Wir danken...2017-03-282h 50Aufwachen!Aufwachen!Schönste BrautDienstag, 28. März 2017, 13:03 UhrEine wunderschöne Lichtinstallation in Berlin für den traurigen Anlass: Fünf Terroropfer in Europa. Warum gewähren wir den 130 Todesopfern von Mossul nicht ein ähnliches Andenken? Warum interessieren uns überhaupt nur noch Terroropfer? Wenn in Frankreich die Präsidentenanwärter debattieren, dürfen wir die Bilder aus rechtlichen Gründen nicht sehen. Wenn im Saarland gewählt wird, sehen wir von Saarbrücken nichts. Stattdessen wird Frau Petry aus Dresden zugeschaltet. Warum? Deutschland will eine atomwaffenfreie Welt, boykottiert aber alle Gehversuche der Vereinten Nationen in diese Richtung. Warum, Warum, Warum? Wir danken...2017-03-282h 50Detour - The Unofficial PodcastDetour - The Unofficial PodcastBerlin: Ungovernable KreuzbergThe heart of rebellion is always beating in the most exciting part of this city. Starting Location 9 May-Ayim-Ufer "The Red Globe" (a big red ball on a pole) on the River Spree, May-Ayim-Ufer 9 near Schlesisches Tor U-Bahn, Kreuzberg Duration 1 hour 40 minutes Description Amidst the ruins left by World War II, surrounded by River Spree and Berlin Wall, this isolated corner of Kreuzberg was for many young Germans an experimental living room, a testing ground for a different kind of life. Here was hedonism and hard-edged...2015-02-021h 22