podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Katharina Meyer
Shows
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
Break free from limiting career paths: Redesign your work life with purpose
In this thought-provoking episode, we sit down with Gaurav Gandhi – author, career designer, and expert on what he calls the "career heist" – to explore how professionals can break free from limiting paths and redesign their work lives with clarity and purpose.We discuss the realities of linear versus nonlinear career journeys, the hidden costs of staying too long in the wrong place, and how to build a personal definition of success that actually fits who you are today. This is a conversation for anyone rethinking their next steps or questioning old career rules.
2025-07-28
42 min
Gedankenanstöße
Gastgedanke #03: Über Geld spricht man nicht - mit Katharina Brunsendorf
In dem heutigen Gastgedanken werden wir in ein bisschen härteres aber mindestens genauso wichtiges Thema einsteigen. Vor einigen Jahren und über viele verschiedene Zufälle durfte ich Katharina Brunsendorf kennenlernen. Sie ist unfassbar versiert wenn es um das Thema Finanzen und Geldanlage geht. In den letzten Jahren habe ich immer wieder unfassbar viel von ihr gelernt. Und ich denke auch euch wird Katharina viel beibringen können, denn unseren Finanzen sind so ein unendlich wichtiges Thema. Wie alle haben sicherlich schon mal den Spruch gehört "Über Geld spricht man nicht". Und diese Spruch könnte gar nicht mehr inkorre...
2025-07-14
11 min
kultur / info
Reconnect 2025: Julia Rüegger und Valerie-Katharina Meyer
Autorinnen Julia Rüegger und Valerie-Katharina Meyer gehören zu den diesjährigen Reconnect-Künstler:innen-Duos, die zwischen dem 27. Juni und 13. Juli in der Villa Clavel auf Castelen bei Augusta Raurica gemeinsam in der Residenz arbeiten. In ihrem Projekt widmen sie sich der Frage, wie die Welt frisch bleiben kann.
2025-07-02
16 min
kultur / info
Reconnect 2025: Julia Rüegger und Valerie-Katharina Meyer
Autorinnen Julia Rüegger und Valerie-Katharina Meyer gehören zu den diesjährigen Reconnect-Künstler:innen-Duos, die zwischen dem 27. Juni und 13. Juli in der Villa Clavel auf Castelen bei Augusta Raurica gemeinsam in der Residenz arbeiten. In ihrem Projekt widmen sie sich der Frage, wie die Welt frisch bleiben kann.
2025-07-02
16 min
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
Natur als Spiegel - Wie das Verständnis von Naturprozessen uns in Transformationen hilft (#29)
Diese Folge des Finding Sustainia Podcasts Meyer & Meyer ist während unseres Gatherings for Sustainia entstanden. Gemeinsam mit unseren Gästen Matthias Görres und Hac Van Dinh sprechen wir darüber, wie Natur uns nicht nur im Alltag, sondern auch im inneren Wachstum begleiten kann. Es geht um Konzepte wie die Vier Schilde, um Gestaltarbeit, um Wachstumsschmerz – und um die Frage, was wir von natürlichen Prozessen für unsere persönliche Entwicklung und für gesellschaftlichen Wandel lernen können.Ein Highlight der Folge: Zum Schluss laden wir euch ein zu einer praktischen Übung, dem so...
2025-06-26
35 min
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
KI und New Work als Perspektiven für unser Wirken - Wohin geht die Reise? (#28)
Wie viel Gestaltungsspielraum haben wir eigentlich noch in einer Welt voller KI, Dauerbeschallung und Effizienz-Tools? In dieser Folge sprechen Santa Meyer-Nandi, Anna Katharina Meyer und Scott Denton über die Chancen und Herausforderungen von „New Work“ und wie echte Wirkung entsteht – jenseits von Buzzwords.Santa berichtet vom Creative Bureaucracy Festival, Anna von ihrem Investment-Event im Food-Sektor – und gemeinsam diskutieren sie, wie wir als Wissensarbeiter:innen selbstbestimmter, sinnerfüllter und vielleicht auch kreativer wirken können.Wie können wir unsere Zeit wieder sinnerfüllt nutzen – statt sie nur zu füllen?Fördert KI echte Selbstwirksamkeit oder nimmt sie un...
2025-06-20
33 min
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
Tooltime für Changemaker - Wie KI & Community echten Impact schaffen (#27)
In dieser besonderen Episode sprechen Santa Meyer-Nandi, Anna Katharina Meyer & Scott Denton über die FindingSustainia Tooltime Challenge – ein neues Community-Format, das Changemaker:innen ganz praktisch stärkt. Nach dem ersten Durchgang sind wir begeistert von den Anwendungsbeispielen unserer Teilnehmenden: von Zollformularen bis KI-gestützten Strategie-Entwicklungen, Analysen von Nachhaltigkeitsberichten, Info-Graphiken und Präsentationen: Wir zeigen, wie einfache Tools große Wirkung entfalten können, wenn man sie richtig einsetzt. Scott teilt Erfahrungen aus den 1:1-Sessions, Anna reflektiert über Serendipität und Santa schließt mit einem kraftvollen Spoken Word zum Tribe-Gedanken hinter FindingSustainia.Was dich erwartet:
2025-06-12
18 min
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
Regeln für Roboter? Warum KI klaren Prinzipien folgen muss. (#26)
In dieser Folge sprechen Santa, Anna und Scott über die drängenden Fragen rund um künstliche Intelligenz und gesellschaftliche Verantwortung. Was braucht es, um eine Technologie zu regulieren, die schneller wächst als unser ethisches Verständnis?Zwischen Poetry Slam, persönlicher Reflexion und politischer Analyse nähern sie sich einem Thema, das unser Zusammenleben tiefgreifend verändern wird. Diskutiert werden u.a.:– Braucht KI klare Regeln – und wenn ja, welche?– Was passiert, wenn Algorithmen unsere Lebensrealität mitprägen?– Wer profitiert, und wer verliert?Während Scott die Chancen feiert, betont Santa wie wichtig e...
2025-06-05
35 min
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
Außenwirkung um jeden Preis? Wie zeigen wir Haltung? (#25)
Außenwirkung um jeden Preis? Oder lieber mit Haltung?In dieser Folge nehmen wir euch mit in unsere Gedankenwelt rund um Sichtbarkeit, Speaker-Slots und die Frage: Was ist eigentlich ethisch vertretbar in der Eventwelt – und was nicht? Santa teilt ihre Learnings aus den letzten Wochen zwischen Eventplanung und Agenturarbeit. Es geht um hohe Teilnahmegebühren, Diversitätsbarrieren und warum wir bei Formaten wie RESET London oder TNW Amsterdam mit gutem Gefühl dabei sind – aber bei anderen nicht.Anna überrascht außerdem mit einer Nominierung der besonderen Art: Santa als Miss Germany 2025? Warum das mit Tiefgang...
2025-05-29
31 min
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
Wirst Du morgen noch genauso sein wie heute? Eher nicht. (#24)
In dieser Folge von sprechen Meyer & Meyer gemeinsam mit Scott Denton über die spannende Frage, ob unsere Identität wirklich feststeht oder sich im Laufe der Zeit immer wieder verändert. Nach einem inspirierenden Rückblick auf Annas Woche auf der SoS 25 Conference in Mannheim und spannenden News zur Forschungszulage für Impact-Gründer:innen, steigt Anna tief in das Konzept der „End of History Illusion“ ein – der kognitiven Verzerrung, dass wir glauben, in Zukunft dieselben Menschen zu bleiben wie heute. Mit Beispielen aus Verhaltensökonomie, persönlichen Geschichten und praktischen Tipps diskutieren die Hosts und Scott, wie viel Flexi...
2025-05-22
33 min
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
Conscious Business & the 7Ps – with Jean-Sébastien Simon (#23)
Diese Folge ist auf Englisch. Die nächste Episode wird wieder auf Deutsch sein – versprochen!In this insightful episode, Santa and Anna are joined by Jean-Sébastien Simon, a renowned Conscious Business Coach and Trainer, to explore what truly makes a business conscious. Together, they delve into his holistic 7P framework:Purpose, People, Planet, Psyche, Prosperity, Processes, and Progress.They discuss how personal development and leadership must go hand in hand with conscious organizational structures and systems. From regenerative business practices to psychological maturity in the workplace – this conversation offers a deep and refres...
2025-05-16
41 min
kntxtr podcast
Biennale Architettura 2025: Natürlich. Künstlich. Kollektiv – Wohin mit dem Architekturdiskurs?
kntxtr podcast – 36 Biennale Architettura 2025: Natürlich. Künstlich. Kollektiv – Wohin mit dem Architekturdiskurs? Die 19. Biennale Architettura in Venedig ist eröffnet! Wir waren die letzten Tage in in den Giardini und im Arsenale unterwegs, haben uns vieles angeschaut und einige Stimmen eingefangen. U.a. anderem gesprochen haben wir mit Elisabeth Endres, Charlotte Malterre-Barthes, Søren Pihlmann, Annexe und Edouard Souhaid. Deutscher Beitrag: STRESSTEST Kurator*innen: Nicola Borgmann, Elisabeth Endres, Gabriele G. Kiefer, Daniele Santucci Interview mit Elisabeth Endres, 07.05., aufgenommen am Deutschen Pavillon Interview mit Burkert Pieske, 08.05., aufgenommen am Deutschen Pavillon Dänischer Beitrag: Build of Site Kurat...
2025-05-12
2h 16
HANSA Podcast
#110 Plädoyer gegen die „Verzwergung“ der dualen Ausbildung
Alexander Geisler und Konstantin Pohsin über Schiffsmechaniker und Schifffahrtskaufleute Konstantin Pohsin, Notschlepper-Kapitän und Fleetcaptain bei der Reederei Fairplay und Alexander Geisler, Geschäftsführer beim Zentralverband der deutschen Schiffsmakler gehören seit Jahren zu den Vorkämpfern für die duale Ausbildung für Schiffsmechaniker und Schifffahrtskaufleute. In der neuen Episode des HANSA PODCASTs schicken sie ein deutliches Plädoyer in die – nicht nur maritime – Welt. Seit Jahren gehört die Nachwuchsrekrutierung für die verschiedenen Bereiche der Branche zu den absoluten „Hot Topics“. Nach Ansicht von Geisler und Pohsin hat sich in diesem Feld bereits einiges getan. Aber es gebe auch d...
2025-05-12
40 min
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
Broadcast vs. Community - Warum Reichweite nicht immer Resonanz bedeutet (#22)
In dieser Folge sprechen Anna, Santa und Scott über Broadcast vs. Community – und warum Reichweite nicht gleich Resonanz bedeutet. Sie teilen persönliche Aha-Momente und geben Einblicke in ihre Arbeit mit der ToolTime Challenge und der School-Community. Dabei geht es um Sichtbarkeit, Frust mit Social Media (Spoiler: Scott hasst LinkedIn), aber auch um die Kraft kleiner, echter Gemeinschaften.Wie gelingt es, sich wirksam zu zeigen, ohne sich zu verbiegen? Und was passiert, wenn wir nicht mehr nur senden, sondern wirklich verbinden?ToolTime KI-Challenge – dein Raum für echte Wirksamkeit in Zeit...
2025-05-08
28 min
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
Excellence vs. Genius: Liebst Du das, worin Du gut bist? (#21)
In dieser Folge hinterfragen Anna und Santa, ob Exzellenz automatisch mit Leidenschaft einhergeht. Sie diskutieren das Modell der vier Kompetenzzonen von Gay Hendricks und teilen persönliche Erfahrungen aus ihrer Arbeit bei FindingSustainia. Dabei geht es um den Unterschied zwischen Exzellenz und Genialität und wie man mehr Zeit in seiner Zone der Genialität verbringen kann.ToolTime KI-Challenge – Dein Tribe rund um Nachhaltigkeit und Effektivität für Changemaker von Changemakern.Am 1. Mai ist unsere 30-tägige ToolTime Challenge gestartet. Gemeinsam mit Scott Denton und unserem Team tauchst du tief in die Welt der KI-Tools...
2025-05-01
36 min
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
Digitale KI-Tools für mehr Impact: effektiv statt überfordert (#19)
In dieser besonderen Podcast-Folge nehmen wir dich mit in unser Gathering for Sustainia – unser monatliches Live-Format. Diesmal dreht sich alles um eines der meistgefragten Themen aus unserem Podcast: Tooltime!Gemeinsam mit Scott Denton sprechen wir darüber, wie Changemaker klug mit KI umgehen können, welche Tools wirklich helfen – und warum es nicht darum geht, jedes neue Hype-Tool auszuprobieren, sondern mit klarem Ziel und Strategie vorzugehen.Scott bringt seine liebsten Tools mit, darunter Gemini, NotebookLM und MindStudio. Anna zeigt, wie man mit einem Custom-GPT das eigene Wissen strategisch nutzbar macht – z. B. für Förderanträge...
2025-04-25
42 min
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
Burn bright - not out: Resilient für nachhaltigen Wandel (#20)
Brennen für die Sache – ohne auszubrennen?In dieser Folge freuen sich Anna und Santa auf ein Thema, das vielen von uns unter den Nägeln brennt – im wahrsten Sinne des Wortes: Wie können wir für unsere Mission brennen, ohne dabei auszubrennen? Santa teilt Erfahrungen aus der eigenen Praxis und erzählt, warum gerade Changemaker oft in die Falle eines „High-Functioning Burnouts“ tappen. Es geht um Narrative, die uns antreiben – und solche, die uns erschöpfen. Und darum, wie wir sie neu schreiben können.Außerdem erfährst du,… was Sauna, Schlaf und som...
2025-04-24
29 min
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
Psychologische Muster in Organisationen - mit Dr. Neha Chatwani (#18)
In dieser Folge begrüßen wir Dr. Neha Chatwani – Organisationspsychologin, Autorin von Thriving in Disruption und langjährige Wegbegleiterin im Kontext von Führung, Transformation und organisationalem Wandel.Gemeinsam sprechen wir darüber, warum Organisationen mehr sind als Prozesse und KPIs, wie psychologische Sicherheit zu echter Innovation führt – und was wir von italienischen Bäckereien über Effizienz lernen können. Neha bringt dabei nicht nur kluge Perspektiven, sondern auch Geschichten, die hängen bleiben.Außerdem:Warum flache Hierarchien nicht automatisch Offenheit bedeutenWieso Widerstand in Teams auch Schätze birgtUnd...
2025-04-10
44 min
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
Neues für Neuroplastizität: Challenge yourself! (#17)
In dieser Episode tauchen wir in die Welt der Neuroplastizität ein – und wie Challenges uns dabei helfen können, Verhaltensweisen nachhaltig zu verändern. Wir erzählen von unserem aktuellen Highlight, dem Gathering for Sustainia, das uns nicht nur inspiriert, sondern auch tief verbunden hat. Außerdem stellen wir euch die 30-Tage-Narrativ-Challenge vor. Challenges sind Teil unserer Formate für mehr Wirkung, Klarheit und Fokus im Leben von Changemakern.Highlights der Episode:Warum Selbst- und Gruppenchallenges eure Verhaltensmuster transformieren könnenPersönliche Anekdoten: Was uns die „Ich kaufe nichts“- und...
2025-04-03
38 min
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
Die Macht von Narrativen - Wie nutzt Du sie für Wandel? (#16)
In dieser Folge nehmen wir euch mit hinter die Kulissen unseres letzten Gathering for Sustainia – und sprechen über das, was oft im Hintergrund bleibt:Wie wir als Team an Klarheit, Verbindung und gemeinsamer Wirksamkeit arbeiten – und warum genau daraus unsere neue 30-Tage-Narrativ-Challenge für Changemaker entstanden ist.Wir tauchen ein in die Fragen:Welche Geschichten halten uns zurück? Welche treiben uns an? Und wie beeinflussen persönliche Narrative unsere Fähigkeit, Teams zu führen, Verhalten zu verändern und Systeme zu gestalten?Außerdem stelle...
2025-03-27
42 min
Stadtfilter Sendungen
In der Tinte - Widerstand und Übermut (12.03.2024)
Widerstand und Übermut: Schweizer Schriftstellerinnen der 1970er-Jahre erscheint diese Tage beim Hier und Jetzt Verlag. Die Autorinnen Nadia Brügger und Valerie-Katharina Meyer waren bei Julia Toggenburger im Studio und passend zum feministischen Kampftag am 8. März sprachen sie über verschüttete Genealogien, über das Erinnern, bereichernde Momente in Archiven und über Zusammenarbeit, sowohl der eigenen als auch jener der Schriftstellerinnen damals. Ein bestärkendes Buch, voll mit Wissen, Neuem, Altem, Bildern und einer - hehe - Leseliste. Die Buchvernissage ist am 13. März im Karla die Grosse in Zürich (Anmeldung erforderlich) Nadia Brügger, Valerie-Katharina Meyer: Widerstand und Übermut. Schw...
2025-03-26
1h 02
Literadio
Valerie-Katharina Meyer & Julia Rüegger – Und überlaut die Zikaden
„Und überlaut die Zikaden ist ein lyrischer Dialog: In ihm begegnen sich verschiedene Stimmen, auch die Stimmen zweier Schreibender. Sie warten am Hafen und im Supermarkt, streifen durch Seitenstraßen und Schneelandschaften und sammeln hellwach Berichte von tierischen und menschlichen Leben. Eindrücke aus nahen und fernen, realen und imaginären Nachbarschaften – oder sehnen sie sich doch nach dem Halbschlaf am Tag? Valerie-Katharina Meyer und Julia Rüegger entwickeln mit Mut und Zartheit eine Poetik der kleinen Form, des Randständigen, die um Fragen der literarischen Produktion kreist: Welche Erzählmöglichkeiten begegnen uns in dieser brüchigen Gegenw...
2025-03-20
29 min
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
Wem bist Du verbunden? Über den Wert von Resonanzräumen (#15)
In dieser Episode tauchen wir tief in die Themen Verbundenheit und Verbindlichkeit ein. Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen aus unseren regelmäßigen Treffen in Paris und diskutieren, wie solche Zusammenkünfte unsere Produktivität und Kreativität fördern. Zudem stellen wir unser neues Format, das Gathering for Sustainia, vor. Dieses monatliche Ritual bietet Changemakern einen Raum für echten Austausch, Inspiration und gemeinsame Möglichkeiten. Erfahrt, wie wir Geschichten nutzen, um Veränderungen zu gestalten, und wie ihr Teil dieser Bewegung werden könnt.Highlights der Episode:Die Bedeutung von Verbindlichkeit in Teams und Projekt...
2025-03-20
25 min
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
Wahl, Wahrheit oder Pflicht - Wie finden wir das richtige Maß? (#14)
Im Meyer&Meyer Podcast von FindingSustainia sprechen Anna Katharina Meyer und Santa Meyer-Nandi gemeinsam mit Scott Denton über die Herausforderungen und Chancen unserer Zeit. In dieser Folge tauchen wir ein in den vielschichtigen Spagat zwischen Wahl, Wahrheit und Pflicht. Wie viel Sicherheit brauchen wir und wie viel Flexibilität können wir uns leisten?Wir starten mit unseren persönlichen „Weekly Takeaways“: Anna berichtet von zerfetzten Klamotten und überraschenden Fastenplänen ihrer Kinder, während Santa von einem erholsamen Wochenende in Paris und der Bedeutung von regelmäßigen „Resets“ erzählt.Anschließend stellen wir das Buch „Powers of...
2025-03-13
26 min
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
Was sollte übereinstimmen? Ziele vs. Werte (#13)
In dieser Episode tauchen Anna Katharina Meyer, Santa Meyer-Nandi und Scott Denton in ein tiefgründiges Gespräch über die essenzielle Frage ein, was für eine erfolgreiche Zusammenarbeit wirklich entscheidend ist: gemeinsame Ziele oder gemeinsame Werte?Ausgehend von persönlichen Erfahrungen und fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen beleuchten sie, warum so viele Projekte und Start-ups trotz anfänglich geteilter Ziele letztendlich scheitern. Sie zeigen auf, dass Werte oft das unsichtbare, aber unverzichtbare Fundament für nachhaltigen Erfolg bilden.Die Diskussion dreht sich um die Fallstricke, die entstehen, wenn Gemeinschaften rein zielorientiert agieren, ohne die tieferliegenden Werte ihrer M...
2025-03-06
36 min
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
F*** Flexibilität - Wie geradlinig sollten wir sein? (#12)
In dieser aktuellen Episode von „Meyer&Meyer“ nehmen Anna Katharina Meyer, Santa Meyer-Nandi und Scott Denton das Thema Flexibilität genauer unter die Lupe und beleuchten insbesondere ihre Schattenseiten. Aktuell wie nie zuvor, da wir gerade eine Wahl hinter uns haben.Bevor die psychologischen Aspekte der Flexibilität diskutiert werden, hebt Anna als Politologin den unschätzbaren Wert der Demokratie hervor. Sie betont, dass Demokratie bewusst Grenzen setzt und eben nicht übermäßig flexibel ist. Das aktuelle Beispiel von Donald Trump zeigt, was es bedeutet, völkerrechtliche Rahmenbedingungen und „Checks and Balances“ als flexibel zu betrachten – ein Verhalten, das ty...
2025-02-27
35 min
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
Herausforderungen und Brüche: Vergolde Erfahrungen à la Kintsugi (#11)
In dieser Episode des Meyer&Meyer Podcasts von FindingSustainia sprechen Santa Meyer-Nandi, Anna Katharina Meyer und Scott Denton über den Umgang mit unvermeidlichen Brüchen in unserem Leben. Brüche, wie der Verlust eines geliebten Menschen, gescheiterte Projekte oder zwischenmenschliche Konflikte, gehören zu jedem Leben. Wie können wir mit diesen schwierigen Momenten umgehen und sie nicht nur als Rückschläge, sondern als Möglichkeiten für persönliches Wachstum begreifen?Der Ansatz, mit dem wir Brüche verarbeiten können, wird als „Vergolden“ bezeichnet: Statt uns nur auf das Scheitern zu konzentrieren, sehen wir die Herausforder...
2025-02-24
41 min
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
Identität und Zugehörigkeit: Was macht Dich und Deine Wirkung aus? (#10)
In der zehnten Episode des Meyer&Meyer Podcasts "FindingSustainia" dreht sich alles um die Themen Identität und Zugehörigkeit.Die Hosts Anna Katharina Meyer und Santa diskutieren gemeinsam mit Scott Denton die Frage, was uns zu dem macht, was wir sind und wie wir unsere individuelle Wirkung entfalten können.Im ersten Teil der Folge, dem Inspiration Corner, stellt Anna "Spiral Dynamics" vor, ein Modell, das Denk- und Verhaltensmuster sowie Antriebsmuster und Widerstände von Menschen beschreibt. Anschließend sprechen die Hosts über das Bild des Fingerabdrucks als Metapher für die Einzigartigkeit jedes Individ...
2025-02-13
32 min
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
Tabula Rasa - richtig neu starten
"Tabula Rasa" – lateinisch für "reinen Tisch" – ist das Motto dieser Episode. Anna Katharina Meyer und Santa Meyer-Nandi sprechen über ihren erfolgreichen "New Year's Reset" und wie er Teilnehmenden dabei half, gut ins neue Jahr zu starten. Sie teilen Einblicke hinter die Kulissen des Workshops, von bewegenden Teilnehmergeschichten bis zur Bedeutung der Gemeinschaft und der Plattform WarmSpace. Die Unternehmerinnen sprechen offen über ihre Erfahrungen, die Herausforderungen des letzten Jahres und ihre wichtigsten Learnings. Dabei geht es um Themen wie Remote-Teams, die Überwindung von Missverständnissen und die Bedeutung von Sprints für die Produktivität. "Ihre Vision...
2025-02-07
17 min
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
Play hard, rest hard: Effektive Erholung für effektives Wirken
In dieser Episode des Meyer & Meyer Podcasts diskutieren Santa Meyer-Nandi und Anna Katharina Meyer die Konzepte von 'Play Hard' und 'Rest Hard'. Sie reflektieren über ihre persönlichen Erfahrungen mit Erholung und den Herausforderungen, die sie dabei erlebt haben. Gerade als Menschen, die intrinsisch motiviert sind und für ihre Sache brennen. Die Episode bietet Einblicke in effektive Erholungsstrategien, die Bedeutung von Atemtechniken und die Balance zwischen Arbeit und Freizeit. Zudem wird die dunkle Seite von Durchhaltevermögen thematisiert und wie wichtig es ist, regelmäßige Pausen einzubauen, um Burnout zu vermeiden. Takeaways Die Balanc...
2025-01-30
30 min
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
Was schafft es in Deinen Kalender? Priorisiere mit Not-to-Do Listen
In dieser Episode widmen wir uns einem zentralen Lebens-Thema, oder nennen wir es Lebens-Herausforderungen: Prioritäten setzen und Nein sagen. Wie können wir unsere Energie bestmöglich nutzen, Klarheit schaffen und produktive Freiräume für uns und andere ermöglichen? ✨ Was erwartet dich? Weekly Takeaway (Anna): Annas Teilnahme am Deutschen Business Angel Tag – von inspirierenden Begegnungen bis zur Abendgala mit Nelson Müller. Ihr Fazit: Jede Gelegenheit nutzen, denn die besten Ideen entstehen oft in den unerwarteten Momenten. Weekly Takeaway (Santa): Balance zwischen Klarheit und Freiheit – wie klare Regeln und Vertrauen während einer...
2025-01-24
29 min
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
Gesunde Selbstführung - so bleiben wir resilient
In dieser Episode widmen wir uns der Frage, wie gesunde Selbstführung und Resilienz uns helfen können, in einer komplexen und dynamischen Welt handlungsfähig und ausgeglichen zu bleiben. Besonders für Changemaker und Menschen, die die Welt zu einem besseren Ort machen möchten, sind diese Themen entscheidend, da systemische Herausforderungen oft einen hohen emotionalen und mentalen Tribut fordern. Wir teilen unsere Erfahrungen aus unserem ersten Pitch vor Business Angels – ein inspirierender Moment voller Möglichkeiten – und sprechen über Initiativen wie die Mission 2025 des BAND e.V., die den Anteil weiblicher Business Angels in Deutschland bis 2025 au...
2025-01-09
27 min
Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.
Eure und unsere besten Serien des Jahres 2024
Obwohl das Serienjahr 2024 vielleicht nicht als das Stärkste in die Seriengeschichte eingehen wird, geht es mit zwei Superlativen zu Ende. Zum einen habt Ihr mit mehr als 150 Listen mehr Bestenlisten eingeschickt als jemals zuvor. Zum anderen hat Eure Nummer 1 den wohl größten Vorsprung aller Zeiten eingefahren, sodass der Spitzenplatz vielleicht nicht sehr überraschend ist. Auf den Plätzen dahinter ging es jedoch so eng zu, dass fast jede Liste die Platzierungen verändert hat. In unserer XXL-Folge reden Holger, Michael, Roland und Rüdiger erst einmal kurz über das Serienjahr 2024 allgemein (7:22) und dann über insgesamt 31 Serien, die auf Eurer...
2025-01-03
3h 35
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
Hoffnung als Haltung - Wie man mit Dingen umgeht, die nicht sein sollten
In dieser Episode sprechen wir über die Kraft der Hoffnung als Haltung – nicht als naive Schönfärberei, sondern als bewusste Entscheidung, Schmerz und Schönheit gleichzeitig zuzulassen. Was erwartet dich? Team Retreat in Paris: Wie wir uns auf schwierige Themen vorbereiten und was Teamwork in Person bewirken kann. Tanz der Gegensätze (Diwali): Hoffnung bedeutet, die Koexistenz von Freude und Schmerz anzuerkennen – inspiriert von Tagores Mamo Chite. Strategic Hope: Tools und Ansätze, um Resilienz aufzubauen und Herausforderungen mit einem Growth Mindset zu begegnen. Hindu-Prägung und Annahme: Wie kulture...
2024-12-21
27 min
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
Kommunizierst du effektiv? Klarheit statt Chaos
In der aktuellen Folge sprechen wir über mentale Gesundheit und klare Kommunikation. Wir werfen einen Blick in den ZEIT Campus Mental Health Ratgeber 2024 und beleuchten Themen wie Überforderung, Erschöpfung und die Bedeutung von Unterstützung – sei es durch Freunde, Familie oder professionelle Begleitung. Außerdem stellen wir das Konzept der Spannungstoleranz vor, das hilft, Ambivalenzen auszuhalten und resilienter zu werden. Im zweiten Teil der Folge widmen wir uns der Kommunikation: Welche Rolle spielen Prägungen, Muster und moderne Phänomene wie Ghosting oder Crumbing? Anhand des 4-Ohren-Modells von Schulz von Thun zeigen wir, wie Missverständnisse entstehen...
2024-12-12
28 min
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
Erzählst Du Dir die richtigen Geschichten? Die Kraft inspirierender Zielbilder
In dieser Episode widmen wir uns einem zentralen Thema: Visionen und wünschenswerten Zukünften. Wir sprechen darüber, warum es oft so schwerfällt, inspirierende Zielbilder zu entwickeln – sei es für Einzelpersonen, Teams oder ganze Gesellschaften. Weekly Takeaway: - Anna reflektiert über die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft Club of Rome, inspiriert von Maren Urner: Veränderung beginnt mit neuen Geschichten und einem Umdenken, was als Erfolg gilt. - Santa teilt ihre Erfahrungen mit Work-Life-Flow und wie die Verschmelzung von Arbeit, Reisen und Familie Kreativität freisetzt. Fokusthema:Warum fehlt es u...
2024-12-06
30 min
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
Was hindert Dich in Deiner Wirkung? Barrieren für Change Agents
In dieser Episode sprechen wir über die Hindernisse, die Change Agents in ihrer Arbeit begegnen. Ob in großen Organisationen mit starren Strukturen und Veränderungswiderstand oder in Start-ups mit begrenzten Ressourcen und hoher emotionaler Belastung – die Herausforderungen sind vielfältig. Wir teilen Ansätze, wie Ihr Euch in diesen Kontexten behaupten und trotzdem Wirkung entfalten könnt. Im Inspirational Corner stellen wir Euch das Kartenspiel Drop Talk vor, ein Tool, das durch gute Fragen tiefere Verbindungen schafft, spannende Gespräche anregt und zeigt, wie wichtig es ist, wirklich zuzuhören. Teilt Eure Gedanken oder Fragen ger...
2024-11-28
32 min
Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON
Wo steht Deutschland bei der Energiewende im internationalen Vergleich? – mit Dr. Anna Katharina Meyer, Club of Rome
In Deutschland schauen wir auf die Energiewende häufig durch die nationale Brille. Dabei handelt es sich doch eigentlich um einen Transformationsprozess, der nicht nur Deutschland betrifft, sondern ein globales Thema ist. Und wenn wir unsere Perspektive erstmal über die Landesgrenzen hinaus erweitern, stellen sich gleich neue Fragen – zum Beispiel: Was können wir uns von anderen Ländern abschauen? Und umgekehrt: Wo gibt Deutschland anderen Ländern ein gutes Beispiel? Dazu spricht das Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen in der neuesten Folge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON“ mit Dr. Anna Katharina Meyer, Club o...
2024-11-21
46 min
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
Zwischen Idealismus und Machbarkeit - Wie wir die Balance schaffen
Willkommen zur Launchfolge des Meyer&Meyer Podcasts von FindingSustainia! In dieser ersten Episode stellen wir uns vor und sprechen über die Balance zwischen Idealismus und Machbarkeit. Unser Antrieb, die Welt zu verändern, geht oft über das hinaus, was wir tatsächlich leisten können – wie gehen wir mit diesem Spagat um? Was erwartet Euch in jeder Folge? Wir teilen Erfahrungen und bewährte Tools aus unserer Arbeit als „change agents“ und geben Euch authentische Einblicke in die Herausforderungen und schönen Momente unseres Alltags. Die Episodenstruktur im Überblick: Weekly Takeaway: Was haben wir in d...
2024-11-10
33 min
DigitalValley®️ - Seed TalkEnergiewirtschaft, Innovation, Corporate Venture Capital, Nachhaltigkeit
#70 Club of Rome Präsidiumsmitglied und Freundin des Hauses: Anna Katharina Meyer ist zu Gast
#70 Club of Rome Präsidiumsmitglied und Freundin des Hauses: Anna Katharina Meyer ist zu Gast. Anna Katharina Meyer ist Politologin mit MBA Renewables; Promotion im Bereich Accounting und Controlling, Schwerpunkt Nachhaltigkeitssteuerung. Anna vertritt die Vision einer lebensdienlichen Wirtschaft, die sich auf ein Umdenken im Bereich der Unternehmens- steuerung stützt. Außerdem begleitet sie sogenannte Change Gestalter in Transformationsprozessen. Hier findet ihr Anna Katharina Meyer: https://clubofrome.de/members/anna-katharina-meyer/ https://www.linkedin.com/in/anna-katharina-meyer/
2024-05-23
1h 08
Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Filmberufe: Was macht eine Regieassistenz? Mit Katharina Meyer-Josten
Seit über 200 Episoden quatschen wir im Filmfrühstück mal mehr, mal weniger begeistert über die Werke von Filmschaffenden. Zeit, dass wieder einmal eine Kreative aus der Branche zu Gast ist, um uns einen Blick hinter die Kulissen unserer Lieblingskunst zu gewähren. In dieser Episode des Filmpodcast haben wir Katharina Meyer-Josten zu Gast. Katharina arbeitet freiberuflich […]
2024-05-16
1h 05
Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Filmberufe: Was macht eine Regieassistenz? Mit Katharina Meyer-Josten
Seit über 200 Episoden quatschen wir im Filmfrühstück mal mehr, mal weniger begeistert über die Werke von Filmschaffenden. Zeit, dass wieder einmal eine Kreative aus der Branche zu Gast ist, um uns einen Blick hinter die Kulissen unserer Lieblingskunst zu gewähren.In dieser Episode des Filmpodcast haben wir Katharina Meyer-Josten zu Gast. Katharina arbeitet freiberuflich als Regieassistentin und durfte in ihrer Karriere bereits an zahlreichen namhaften Serien- sowie Filmproduktionen mitwirken. Daniel erzählt sie in diesem Interview, wie sie zum Film kam, wie man überhaupt Regieassistenz wird und wie der berufliche Alltag aussieht.Erfahrt in dies...
2024-05-16
1h 05
Stories of History
DamalsGH Teil 1 - #1 Währungsunion - Die DDR bekommt die D-Mark
Teil 1 Folge 1 Die Einführung der D-Mark war für die Bürger der ehemaligen DDR ein einschneidendes Erlebnis. Nun konnten sie sich Dinge im Westen kaufen, die für sie bis dahin unerreichbar waren. Doch in welchem Verhältnis Ostmark in Westmark getauscht werden sollten, darüber gab es Streit, wie eine Erklärung der Staatsbank der DDR vom 2. April 1990 belegt. Damals genau heute ist ein FYEO Original der dpa Gehostet von Katharina Meyer Redaktion: Annette Meinke & Ronny Thorau Produziert von Isabel Lübbert-Rein Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom, Luca Hirschfeld und Tristan Lehmann
2024-04-02
09 min
kntxtr podcast
Schulbau mit Marika Schmidt
kntxtr podcast – 14 Der Sommer ist vorbei. Wir sind in Berlin und zu Gast bei Marika Schmidt. Marika ist Architektin und Gründerin von mrschmidt. Wir sprechen mit ihr über den Weg in die Selbständigkeit und über ihr persönliches Fokusthema – Schulbau. Der kntxtr Podcast ist eine kntxtr Produktion. Konzept und Idee: Katharina Benjamin, Angelika Hinterbrandner Schnitt: Rosa Thoneick Design: Patrick Martin Wir freuen uns über Feedback und Sprachnachrichten per Email an hello@kontextur.info oder via DM an @kntxtr Du magst den Podcast? Deine Steady-Unterstützung hilft uns bei der Produktion neuer Episoden. Je...
2023-10-16
1h 13
STRIVE up your life
#30: Drei Jahre STRIVE: Zeit für ein Update! Mit Katharina Wolff, interviewt von Philipp Westermeyer
“Ich glaube vor allem bei dem Zusammenhalt unter Frauen (…) da hat sich viel getan, an den Zahlen hat sich noch lange nicht genügend getan, auch wenn sich etwas tut. Es gibt immer noch mehr Männer, die Thomas oder Christian heißen im Vorstand, als Frauen insgesamt. Solange das so ist, würde ich sagen, hat sich noch lange nicht genug getan. (…) der will to grow ist aber auf jeden Fall da.” - Katharina Wolff In dieser Folge „STRIVE up your life“ erwartet euch als Host Philipp Westermeyer, der als Gründer der OMR und Host einer der erfolgr...
2023-10-11
49 min
On Air - Der Blasmusik Podcast
Kathi Kathi Ha - Trompeterin der Desperate Brasswives und Lehrerin
Schreib mir gern dein Feedback!Katharina Meyer hat nicht nur Lehramt Mathematik und Musik studiert, sondern auch Trompete. Man wird die quirlige Passauerin von der Band Desperate Brasswives kennen. Jetzt hat sie sogar ihren eigenen Song Denk "I an Di” rausgebracht.Instagram:kathikathi_haDesperate BrasswivesAndy SchreckSupporter:www.buffetcrampon.comInstagram: @showroom_munichMelicus AkademieInstagram:@melicus.musikverlagLungentrainer.deInstagram:@lungentrainer.deKonzertmeister AppWie du mich unterstützen kannst?- Pod...
2023-09-14
1h 27
On Air - Der Blasmusik Podcast
Kathi Kathi Ha – Trompeterin der Desperate Brasswives und Lehrerin
Katharina Meyer hat nicht nur Lehramt Mathematik und Musik studiert, sondern auch Trompete. Man wird die quirlige Passauerin von der Band Desperate Brasswives kennen. Jetzt hat sie sogar ihren eigenen Song Denk "I an Di” rausgebracht. Instagram:kathikathi_haDesperate BrasswivesAndy Schreck Supporter:www.buffetcrampon.comInstagram: @showroom_munichMelicus AkademieInstagram:@melicus.musikverlagLungentrainer.deInstagram:@lungentrainer.deKonzertmeister App Wie du mich unterstützen kannst?– Podcast abonnieren– Newsletter abonnieren -> Air-Mail– Werde […]
2023-09-14
1h 27
ZEIT Campus: Und was macht die Uni?
Ist Mathe für immer der größte Feind?
Warum fürchten sich viele vor Vektoren und Hypotenusen? Und was ist bei Menschen, die Mathe lieben, anders gelaufen? Davon erzählt unsere Kollegin Katharina Meyer zu Eppendorf, die zu dem Thema recherchiert hat.Kein Fach wird so leidenschaftlich geliebt oder gehasst wie Mathe, ob in der Schule oder noch im Studium. Katha spricht mit uns darüber, wie sie ihre eigene, eher klägliche Geschichte mit Mathe aufgearbeitet hat – und von ihrem Treffen mit Yanik Kleibrink, der mit 18 an seiner Promotion arbeitet. "Mich hat beeindruckt, wie wichtig ihm Mathe ist und wie er darin aufgeht", sagt sie. "I...
2023-09-13
24 min
Hallo Angst
#21 Wie Melanie Faltermeier ("WE ARE MENTAL") ihre Angst in Mut verwandelte und daraus ein Business entstand
Melanie Faltermeier erzählt, wie sie ihre Angst in Mut verwandelt hat. Melanie Faltermeier ist Wirtschaftspsychologin, Autorin, Dozentin, Podcast-Kollegin und Gründerin von „WE ARE MENTAL“ – eine Mental Health Agentur, die sie zusammen mit ihrer Freundin und Kollegin Melanie Meyer-Tischler gegründet hat. Außerdem ist sie bekennende Angsthäsin. In unserem Gespräch erzählt sie mir unter anderem, wie befreiend es für sie war, vor 700 Kolleg*innen bei einer Betriebsversammlung in ihrem ehemaligen Unternehmen offen und ehrlich über ihre Angststörung und ihre Depression zu sprechen. Melanie erklärt, was wir uns unter einer Mental Health Agentur vorstelle...
2023-08-22
53 min
Future Fundamentals
Measuring sustainability
In our latest Future Fundamentals podcast, the Private Bank’s ESG CIO Markus Müller and Anna Katharina Meyer, Club of Rome member and FindingSustainia co-founder, look at the complex issues around measuring sustainability – in other words, how we assess the real impact of corporate, government and individual actions on the natural world around us. Markus and Anna Katharina discuss why measurement is important for environmental initiatives, what makes it difficult, and how we can improve it. They consider what economists and investors really want to see in sustainability measurement, and why they are increasingly confident that it can...
2023-08-21
26 min
Mensch macht Klima
Episode 6: Anna Katharina Meyer, Gründerin von FindingSustainia, Präsidiumsmitglied Club of Rome, Deutschland
Damit Unternehmen „zukunftsfest“ werden, braucht es mehr als „ein bisschen Energieeffizienz hier und Emissionen einsparen dort“ – es geht am Ende um Geschäftsmodelle, die der Welt dienen. Unsere Gastexpertin Anna Katharina Meyer setzt sich auf verschiedenen Ebenen für die Stärkung von sogenannten Change-Gestaltern ein. So unterstützt sie Entscheiderinnen und Entscheider in Transformationsprozessen, und vertritt die These, dass Unternehmen einen neuen Steuerungsrahmen brauchen. Wir sprechen mit ihr in unserem Podcast über Möglichkeiten und Wege, wie man Nachhaltigkeit aus der „CSR-Ecke“ in die Unternehmenssteuerung bringen kann, als Schlüssel-Faktor für die Geschäftsentwicklung
2023-08-03
40 min
Mamafürsorge - Der Podcast für alle Seiten der Mutterschaft
Wer, wie, was ist Muttertät?
Wenn sich plötzlich alles anders anfühlt Muttertät - wenn sich plötzlich alles anders anfühlt"* von Svenja Krämer und Hanna Meyer, mvg Verlag 2023 Mamafürsorge - von Katharina und Michèle Ihr findet uns unter: https://mamafuersorge.com oder auf Instagram @mamafuersorge Unsere Bücher: Die Klügere gibt ab. Verantwortung teilen, Erschöpfung vermeiden Täglich grüßt das Schuldgefühl. Wieso mit den ersten Kind das schlechte Gewissen einzieht. Intro/Outro: "Catch Our Moment" by...
2023-03-20
38 min
Litprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzen
Rhythmus und Recherche - Über das Übersetzen von Fiston Mwanza Mujilas "Tanz der Teufel"
Ein Gespräch mit Lena Müller, Katharina Meyer und Katharina Borchardt Der Kongo in den 1990er Jahren ist der Handlungsort von Mujilas Roman - in Lubumbashi treffen Straßenkinder, Goldsucher und Geheimdienstspitzel in den letzten Tagen von Mobutu aufeinander und tanzen den "Tanz der Teufel". Im Herbst 2022 stand dieser Roman auf dem Weltempfänger und damals schrieb Katharina Borchardt über dieses Buch: "Lubumbashi tanzt den »Tanz der Teufel«. In der südkongolesischen Stadt kommen alle zusammen: Geheimdienstler, Desperados, Straßenkinder. Es sind die 1990er Jahre. Viele wollen weiter in die angolanischen Diamantenminen. Ein von afrikanischer Rumba getriebener nächtlicher...
2023-03-16
39 min
Literatur Radio Hörbahn
Reportage: Winterkinderfest im Shaere – Kinderbuchlesung mit Katharina Müller
Winterfest im Shaere Am 10. Dezember 2022 fand im Shaere Neuperlach das Winterfest statt. Unter den vielen Events begleitete das Literatur Radio Hörbahn die Lesungen des LebensGut Verlages. Den drei Autor:innen Sonja Bienemann, Katharina Müller, Hiltrud Meyer-Fritsch und der Verlegerin Walentina Sommer ist für eine schöne Veranstaltung zu danken. Der LebensGut Verlag ist in München ansässig und veröffentlicht Literatur von Frauen für Frauen und Kinderbücher. Auf der Verlags-Homepage findet sich dazu: „Wir verlegen Literatur, die sich als Nahrung für die Seele eignet. Unsere Bücher unterstü...
2023-02-28
12 min
Literatur Radio Hörbahn
Reportage: Winterkinderfest im Shaere – Kinderbuchlesung mit Hiltrud Meyer-Fritsch
Am 10. Dezember 2022 fand im Shaere Neuperlach das Winterfest statt. Unter den vielen Events begleitete das Literatur Radio Hörbahn die Lesungen des LebensGut Verlages. Den drei Autor:innen Sonja Bienemann, Katharina Müller, Hiltrud Meyer-Fritsch und der Verlegerin Walentina Sommer ist für eine schöne Veranstaltung zu danken. Der LebensGut Verlag ist in München ansässig und veröffentlicht Literatur von Frauen für Frauen und Kinderbücher. Auf der Verlags-Homepage findet sich dazu: „Wir verlegen Literatur, die sich als Nahrung für die Seele eignet. Unsere Bücher unterstützen Dich dabei, die Wahrheit u...
2023-02-23
13 min
startpunkt. Der Podcast für Berufseinsteiger & Young Professionals
#129 Sexualisierte Gewalt am Arbeitsplatz / mit Katharina Meyer zu Eppendorf
Sexualisierte Gewalt ist ein Alltagsphänomen und kommt somit leider natürlich auch am Arbeitsplatz vor. Mit schlimmen Folgen für Betroffene! Gemeinsam mit Zeit Campus Redakteurin Katharina Meyer zu Eppendorf schauen wir uns an, wie sich sexualisierte Gewalt am Arbeitsplatz äußern kann. Dabei erzählt Katharina auch wie man ihr vorbeugen kann und welche Möglichkeiten man als Betroffene oder Betroffener hat. Im Podcast berichtet Katharina u.a. Was sexualisierte Gewalt ausmacht Warum sexualisierte Gewalt mehr ist als sexuelle Belästigung Wie man mit sexualisierter Gewalt am Arbeitsplatz umgehen kann Warum gerade Berufsei...
2023-02-22
51 min
Mamafürsorge - Der Podcast für alle Seiten der Mutterschaft
Mamafürsorge Büchertalk
Bücher über Mutterschaft Mamafürsorge - von Katharina und Michèle## Wir haben über folgende Bücher gesprochen: Romane: Julia Friese: MTTR (Wallstein 2022) Mareike Fallwickl: Die Wut, die bleibt (Rowohlt 2022) Frau von Flodder: Mom Rave (Claus Verlag 2022) Daniela Dröscher: Lügen über meine Mutter (KiWi 2022) Linn Strømsborg : Nie, nie, nie (Dumont 2021) Tanja Reich: Jesolo (Blessing 2019) Sachbücher: Alexandra Zykunov: Sind wir nicht alle längst gleichberechtigt (Ullstein 2022) Teresa Bücker: Alle Zeit (Ullstein 2022) Jana Heinicke: Aus dem Bauch her...
2023-01-23
36 min
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
97 - Blue Monday, warme Omas & Karnevalspferde
Warum darf auf Pferden nicht mehr geraucht und getrunken werden? Womit könnte Martin Geld auf einer Verkehrsinsel verdienen? Wie sollte man den Einzug eines Welpen am besten gestalten? Ein Handwerker entschlüsselt 20.000 Jahre alte Höhlenmalereien und die nachhaltige Hundekottüte ist schwieriger zu finden als man denkt. Im Rasseportrait: Der Cane Corso Italiano Meyer-Burckhardts Frauengeschichten https://www.ardaudiothek.de/sendung/meyer-burckhardts-frauengeschichten/7853220/Kranitz - Bei Trennung Geld zurück https://www.ardmediathek.de/sendung/kranitz-bei-trennung-geld-zurueck/staffel-1/Y3JpZDovL25kci5kZS80NzI3/1#the...
2023-01-19
1h 17
Podcastadventskalender
PAK_0104 - Adventskalender 2022
Podcastadventskalender - Frohe Weihnachten 2022 Hohoho wie sind wir alle Froh - Habt viel Spaß mit Türchen Nr. 20 Hinter Türchen Nummer 20 verbirgt sich Katharina Schaut auch vorbei bei https://kathakritzelt.com/ Viel Spaß beim anhören und bleibt gesund!
2022-12-20
07 min
TirolerStimmen
TirolerStimmen Folge 32: Ein wahrer Kraftakt über die Berge Tirols
Mit einem wahren Kraftakt hat sich der Wattener Benjamin Meyer in die Geschichtsbücher eingetragen. Er absolvierte an einem Wochenende den Karwendelmarsch und den Ötztaler Radmarathon. Im TirolerStimmen-Podcast nimmt er die Zuhörer und den BezirksBlätter-Redakteur mit seinen Erzählungen mit auf ein einmaliges Erlebnis. Jede Woche eine neue FolgeDer TirolerStimmen-Podcast mit tollen Gästen und interessanten Themen. Jede Woche eine neue Folge auf MeinBezirk.at und überall, wo es Podcasts gibt. Ein bunter Mix aus kulturellen, menschlichen, sportlichen, wirtschaftlichen, jungen und musikalischen Gesprächen.
2022-09-20
33 min
Business Einhörner by Katharina Lages-Willner
Powerfrauen Talk: Digital Nomad meets Business
Gibt es eigentlich den perfekten Lebensentwurf? Und was ist eigentlich Weiblichkeit? Sind wir schon online-Müde? Und was hilft dagegen? So viele Fragen, auf die es manchmal viel zu einfache Antworten gibt. Wir versuchen immer wieder uns und andere um uns herum in kleine anschauliche Boxen zu packen und stellen meistens erst Jahre später fest, dass es irgendwie doch unbequem ist. Im Gespräch mit Annika Meyer, der Gründerin von Clever Together, dem Business für interaktiv Workshopgestaltung, spreche ich über diese Themen. Das spannende ist, die Selbständige hat sic...
2022-07-08
37 min
weiter lesen
Fiston Mwanza Mujila und "Tanz der Teufel"
Eine Bar ist das Herz des Romans "Tanz der Teufel". Zu kongolesischer Rumba geraten hier Glücksritter, Minenarbeiter, Straßenkinder, Prostituierte und Geheimdienstspitzel, Nacht für Nacht in Ekstase und Euphorie. Sie schütteln sich die Auswirkungen der Kolonialisierung, der Bürgerkriege, von Armut, Ausbeutung und Diktaturen aus dem Leib. Wie schon in seinem vielfach ausgezeichneten ersten Roman "Tram 83" verdichtet Fiston Mwanza Mujila auch jetzt wieder Einflüsse aus der Musik, dem Theater, der kongolesischen Tradition und Moderne zu einem ganz eigenen Rhythmus der Sprache, und stellt Fragen zum Umgang mit der Kolonialzeit, zu Macht und modernen und alten Mythen. 2021 wurde...
2022-05-14
43 min
Das Elfte Gebot
#4 Frauen in der Kirche - Katharina Ganz
Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Kirche Egal ob Pfarrerin, Bischöfin oder Päpstin. Bis zum heutigen Tag dürfen Frauen in der katholischen Kirche nicht geweiht werden. Dadurch bleiben ihnen Ämter und Verantwortlichkeiten verwehrt. Unsere heutige Gästin, Schwester Dr. Katharina Ganz, setzt sich als Leiterin der Oberzeller Franziskanerinnen für die Rechte von Frauen in der Kirche ein. Was hält Frauen heute noch in der Kirche? Was sagt eigentlich der Vatikan zu den Forderungen der Frauenbewegungen weltweit? Wird es in der Zukunft eine Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Kirche ge...
2022-05-11
41 min
Logbuch:Netzpolitik
LNP413 Der Papagei-Murmeltier-Komplex
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Prototype Fund — Machbarkeitsstudie Sovereign Tech Fund — Luca-Statistik-Nachhilfe — VDS vor dem EuGH — Impfpass-Fälschungen — Das Internet gehört uns allen — IFG-Anfrage kippelnde Kinder Im ersten Teil der Sendung begrüßen wir Adriana Groh und Katharina Meyer, die sich beide jahrelang den Prototype Fund mitgestaltet haben und die in dieser Woche gemeinsam mit Fiona Krakenbürger und Eileen Wagner eine Machbarkeitsstudie zur Gründung eines "Sovereign Tech Fund" herausgebracht haben. Dieer Fund soll Open Source Entwicklung staatlicherseits unterstützen und damit wichtige digitale Infrastruktu langfristig absichern. Danach gehen wir auf die j...
2021-11-20
2h 06
The Digital Infrastructure Fund Podcast
Episode 4: Elisa Lindinger on Implicit Development Environments (IDE)
Guest Elisa Lindinger Show Notes Hello and welcome to the Digital Infrastructure Fund podcast! This is the podcast where we are discussing what is digital infrastructure and we explicitly focus on people who have been given grants from the Digital Infrastructure Fund. Today, I have the privilege of having as my guest, Elisa Lindinger, who is a Co-founder of SUPERRR. On this episode, we are going to learn more about SUPERRR Lab and what it focuses on, and all about Elisa’s grant title which is Implicit Development Environments (IDE). She goes in de...
2021-11-09
24 min
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(45) Russische Kohlsuppe mit Clemens Meyer
Bei Kohlsuppe und Kwas geht es ins Russland des 19. Jahrhunderts - und um einen rekordverdächtig langen Satz. Noch nie gab es so viele Mails und so viele unterschiedliche Meinungen zu einem Bestseller: Die einen haben "Stay away from Gretchen" im Leserausch durchgesuchtet, andere haben es nach der Hälfte weggelegt. Auch Jan und Katharina sind zwiegespalten: Gute Geschichte, aber zu viel Klischee! Gast Clemens Meyer schwärmt von einem Buch in einem Satz - der allerdings 480 Seiten lang ist. Und mit der (leckeren) Kohlsuppe kann man gut ins Werk von Dostojewski eintauchen, dessen 200. Geburtstag dieses Jahr gefeiert wird (naaaa, wer...
2021-11-05
1h 03
Der STAHLWERK Doppelpass
Der CHECK24 Doppelpass vom 9.5.2021 mit Mario Basler und Hans Meyer
Zu Gast: Mario Basler, Hans Meyer Marcel Reif, Christian Falk und Markus Höhner Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.?>
2021-05-09
1h 49
Der STAHLWERK Doppelpass
Der CHECK24 Doppelpass vom 21.03.2021 mit Oliver Mintzlaff
Zu Gast: Oliver Mintzlaff, Stefan Effenberg, Oliver Trust, Alfred Draxler, Tino Meyer, Patrick Berger Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.?>
2021-03-21
1h 47
LWYRD! Der Podcast zum deutschen Rechtsmarkt.
Insights / Mit Dr. Daniel Meyer
„Mit der Kanzleigründung ist es wie mit dem Bungee-Jumping: Irgendwann musst Du einfach springen, sonst bleibst Du immer dort stehen, wo Du bist.“ Dr. Daniel Meyer, Gründungspartner vom ersten Linklaters Spin-Off LMPS Rechtsanwälte berichtet ausführlich, offen, unaufgeregt und nahbar in dieser Episode von der wichtigsten Entscheidung in seiner bisherigen Karriere.
2020-12-17
1h 09
Der STAHLWERK Doppelpass
Der CHECK24 Doppelpass vom 13.12.2020 mit Meyer und Basler
Zu Gast: Mario Basler, Hans Meyer, Marcel Reif, Matthias Brügelmann, Ralph Durry und Sonja Pahl Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.?>
2020-12-13
1h 48
Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#96 Familienunternehmen Keksfabrik – mit Anita Freitag-Meyer
Anita Freitag-Meyer ist seit 30 Jahren in der dritten Generation im eigenen Familienunternehmen tätig. Die Firmenleitung hat sie sukzessive von ihrem Vater übernommen und ist heute Inhaberin und Geschäftsführerin der Keksfabriken Hans Freitag und Heidekeks. Ihre Produkte werden als Private Label im deutschen und internationalen Lebensmittelhandel weltweit in 50 Ländern verkauft. Im Gespräch mit finanz-heldin Katharina spricht sie über das Aufwachsen in einer Keksfabrik, die Herausforderung und Leichtigkeit der Arbeit im Familienunternehmen sowie über neue Kommunikationswege als Chefin. Hier findest du mehr zu Anitas Fabriken. Hier findest Du Anitas Instagram. Bl...
2020-11-20
38 min
„Hochzeitsgeflüster” - Der Hochzeits-Podcast mit DJ Martin Meyer
Im Jagdschloss Kranichstein bei Darmstadt Hochzeit feiern / Interview mit Ansprechpartnerin Katharina
Wer Details zur Buchung des Jagdschlosses bei Darmstadt haben möchte, erfährt in diesem Podcast alles Wichtige von Profi Katharina!
2020-09-25
20 min
Crowntrepreneur
#1: Wie erschaffe ich eine gute Work-Life-Balance? Mit Olga Meyer
Episode 0: Interview mit der Bloggerin und Businesswoman Olga Meyer zum Thema "Planung und Organisation von Karriere- und Familienleben" Am 25. Juli haben Olga und ich uns in Stuttgart zur Aufnahme meiner 0-Folge getroffen. 🔥 Links zum Video: 🤳 Instagram Olga Meyer: www.instagram.com/olareyem 📱 Homepage Olga Meyer: www.olgameyer.lr-partner.com 📱 Meine Homepage: https://www.kb-coaching-iserlohn.de/ 🤳 Mein Instagram: www.instagram.com/coaching_bodenstein
2020-08-08
27 min
Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.
Eine Abrechnung mit "Tote Mädchen lügen nicht", "The Politician" und "The Great"
Einst war "Tote Mädchen lügen nicht" einer der größten Netflix-Hits, mittlerweile ist die Serie so ein Hassobjekt geworden, dass Rüdiger für die vierte und letzte Staffel niemanden gefunden hat, der mit ihm darüber reden wollte. Also ist er heute alleine und rechnet mit der Serie und dem Finale ab. Damit das Ganze aber nicht in reines Gebashe ausartet, werden in dieser Woche auch die zweite Staffel von Ryan Murphys Netflix-Serie "The Politician" (27:35) sowie die Starzplay-Historiensatire "The Great" (45:07) mit Elle Fanning vorgestellt, in der sie als Katharina die Große nicht (!!) mit einem Pferd Sex hat...
2020-06-20
54 min
Der STAHLWERK Doppelpass
Der CHECK24 Doppelpass vom 14.6. mit Julian Nagelsmann und Hans Meyer
Zu Gast: Hans Meyer, Julian Nagelsmann, Sebastian Hellmann, Marcel Reif, Martin Quast Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.?>
2020-06-14
2h 01
Frauen schreiben auch.
#8 Erinnerungen eines Mädchens von Annie Ernaux
CORONAVIRUS! (Bitte in Cardi B-Stimme lesen) Wir leben in Zeiten einer Pandemie, die unser aller Leben beeinflusst hat und unsere Normalität verändert. Auch Katha und Vivi mussten sich erstmal einstellen und durften sich lang nicht sehen. Doch jetzt ist der Podcast zurück! In dieser Folge sprechen wir über Annie Ernaux' kollektive Autobiographie "Erinnerung eines Mädchens". Sie beschreibt das Mädchen, das sie im Sommer 1958 war, als sie ihre ersten sexuellen Erfahrungen gemacht hat. Wir sprechen über sexuelle Selbstbestimmung, den Mythos der Jungfräulichkeit und Konzepte, die nur dem Patriarchat nutzen. Ein Buch, das zur Selbstreflexion und zur Eino...
2020-05-30
00 min
Der Public Interest Podcast - mit Technologien für eine bessere Welt
Public Interest Podcast - Episode 1
Was ist Public Interest Tech? Hintergrundinfos zur ersten Episode findet ihr auf: https://prototypefund.de/; Noch mehr zu Public Interest Tech: https://prototypefund.de/about/public-interest-tech/; Projektbeispiele: https://prototypefund.de/projects/; Die Begleitfoschung: https://prototypefund.de/about/begleitforschung/; Das Team stellt sich vor: https://prototypefund.de/about/team/; Ein Long Read zu Public Interest Tech: https://medium.com/@katharina.meyer/von-moonshots-und-prototypen-oder-public-interest-tech-what-goes-up-must-trickle-down-b1c6bbfeda77; Das ist die Open Knowledge Foundation: https://okfn.de/
2020-05-14
27 min
Ganz schön Stark
Katharina Meyer
Ich freue mich immer, wenn jemand nicht nur Sport macht, sondern auch die Freude und die Fähigkeiten weitergibt. Daher bin ich gespannt darauf, mit Katharina über ihre Zeit in der Skischule zu reden, aus beiden Perspektiven: Der Lehrenden und der Lernenden
2020-03-05
06 min
Frauen schreiben auch.
Folge 7 - Transit von Anna Seghers
Willkommen in 2020, finally dann auch mal von uns! <3 Immerhin: Wir haben die podcastfolgenfreie Zeit genutzt, um ein bisschen umzubauen. Fortan erwartet euch hier (noch) konzentriertere Besprechungen und mehr meta, mal sehen ob das funktioniert! Den Anfang macht deshalb Anna Seghers und ihr etwas weniger bekannterer Roman »Transit«. An ihm diskutieren wir die Wichtigkeit von Erinnerung an den Holocaust, nicht nur in Jubiläums-Jahren. Und ganz eventuell empfehlen wir sogar einen Autor zwischendurch, ups ...
2020-02-02
00 min
Frauen schreiben auch.
Folge 6 - Harry Potter von J.K. Rowling
Es ist das Werk, das eine ganze Generation geprägt hat: Harry Potter. In unserer »ultimativen Weihnachtsfolge«, auf die sich Katha schon seit der ersten Folge dieses Podcasts freut, haben wir das Werk von J.K. Rowling und auch sie selbst einer feministischen Kritik unterzogen. Ist Hermine nicht eigentlich auch eine intersektionale Feministin? Warum erfahren wir so wenig wie Harry Potter? Und was würden wir J.K. Rowling fragen, wenn wir dürften? »Entschuldigen Sie sich noch für ihren transfeindlichen Tweet?«, zum Beispiel. Denn wenn uns Harry Potter eines gelehrt hat, dann ist es doch wohl eines: Toleranz
2019-12-23
00 min
Frauen schreiben auch.
Folge 5 - Spaltkopf von Julya Rabinowich
Es ist passiert: Wir waren uns das erste Mal uneinig. Als wir uns vor der Aufnahme kurz über unseren ersten Eindruck austauschten, war Vivi von Sprache und Form begeistert, Katha eher ernüchtert. Nichtsdestotrotz ist Spaltkopf ein Roman, den man lesen kann. Er ist unbequem und drückt das durch Sprache und Aufbau, Einschübe und unklare Verhältnisse auch immer wieder aus. Julya Rabinowitsch stellt in der Geschichte der kleinen Mischka, die im Alter von sieben Jahren mit Eltern und Großmutter ihre sowjetische Heimat verlässt, ihre eigene dar. Kulturschocks, versuchte Anpassung und gleichzeitige Abgrenzung und das Leben und Suc...
2019-11-30
00 min
Rixdorf Royal
Episode 21: Mit den Gemeinwohl-Aktivist*innen Katharina Walckhoff, Kerstin Meyer und Lutz Duden im Gespräch!
Was? Die Kneipe, in der ihr euch verabredet habt, ist zu, obwohl Siri das Gegenteil behauptet? Macht nix, für eine neue Folge von #RixdorfRoyal kann man sich jederzeit in einer anderen Neuköllner Kneipe treffen, denn gerade rund ums Tempelhofer Flugfeld wimmelt es von Cafés zwischen schick und schäbig. Und weil der Spruch „Wenn jeder an sich denkt, ist allen gedient“ ja schon immer Unsinn war, haben sich die Gemeinwohl-Aktivist*innen Katharina Walckhoff, Kerstin Meyer und Lutz Dudek mit mir die köstlichen Flammkuchen im Café Mama Kalo geteilt. Und wir haben uns unterhalten: Wie man ein Freiha...
2019-11-26
00 min
Frauen schreiben auch.
Folge 4 - All das zu verlieren von Leïla Slimani
Okay, diese Folge ist wirklich eine Achterbahnfahrt. Besprochen haben wir das damalige Debüt der FANTASTISCHEN Leïla Slimani, hatten es beide in ein paar STUNDEN ausgelesen und konnte diese Folge so wirklich gar nicht erwarten. Ist einfach das schönste, wenn man ein Buch nicht weglegen will. Eine Magie, die sich einfach so ergibt, die man nicht steuern kann. In unserer vierten Folge haben wir viel über die Erwartungen an Frauen gesprochen - und wie sie sich in all diesen Rollen ausdrückt, die wir Frauen so haben: Liebhaberinnen, Ehefrauen, Mütter.
2019-11-16
00 min
Frauen schreiben auch.
Folge 3 - Sommerhaus, später von Judith Hermann
Thank god haben wir endlich ENDLICH Judith Hermann, 1970 in Westberlin geboren, gelesen. »Sommerhaus, später« war für uns ein einziges Fest, sprachlich, inhaltlich, erzähltechnisch (Zitat Vivi: »Ein feuchter Traum der Erzähltechnik«). In unserer dritten Folge besprechen wir zwei Kurzgeschichten (»Sonia« und »Ende von Etwas«) aus Hermanns bekanntesten Erzählband und diskutieren dabei auch über toxische Beziehungen, Matriarchat und Pflege in Deutschland. Ihr habt Anregungen oder Kritik? Dann schreibst uns gern auf Instagram: @frauenschreibenauch. Und nun, Judith, the stage is yours! <3
2019-11-02
00 min
Frauen schreiben auch.
Folge 2 - Corpus Delicti von Juli Zeh
Juli Zeh (*1974 in Passau geboren) ist eine der drei Autorinnen, die mit ihrem Werk »Corpus Delicti« auf den Kanonlisten für das Abitur in Deutsch stehen. In unserer zweiten Folge reden wir über Systemkritik, Lesesozialistion und die Macht der präzisen Sprache. Ihr habt Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gern auf Instagram: @frauenschreibenauch.
2019-10-19
00 min
Frauen schreiben auch.
Folge 1 - Medea (Stimmen) von Christa Wolf
Medea, das war doch die Frau, die ihre Kinder getötet hat? Laut dem Mythos des Euripides (*484/85 v. - 406 v. Chr.) ist es so, nicht aber in der Umdeutung von Christa Wolf. In unserer ersten Folge unseres Podcasts besprechen wir "Medea (Stimmen)" einer der wichtigsten Frauen in der deutschsprachigen Literatur. Es geht um den Beginn des Patriarchats, böse Frauen und Zitate, die man sich auf T-Shirts drucken würde.
2019-10-19
00 min
Social Europe Podcast
Katharina Pistor: The Code of Capital
How the Law Creates Wealth and Inequality Listen to Social Europe Editor-in-Chief Henning Meyer in conversation with Katharina Pistor. They discuss "The Code of Capital - How the Law Creates Wealth and Inequality", the topic of Pistor's most recent book published by Princeton University Press. Katharina Pistor is the Edwin B. Parker Professor of Comparative Law at Columbia Law School and Director of the Law School’s Center on Global Legal Transformation. Her research and teaching spans corporate law, corporate governance, money and finance, property rights, and comparative law and legal institutions. If you like our podcast you might also fi...
2019-10-15
37 min
Podcast aus dem Café am Rande der Welt
Und vergesst nicht, das Leben zu genießen. Im Interview: Silke Meyer-Ries
Heute stellen wir eine weitere Reisebegleiterin aus unserem Team John Strelecky and friends vor. Silkes Zweck der Existenz lautet: Ich bringe Licht und Liebe in die Welt und genau das tut sie aus vollem Herzen. Und so geht es in unserem Gespräch um viel Liebe und Leichtigkeit. Silke spricht ganz offen darüber, dass auch sie einer ihrer Herzenswünsche – „Ich bin Talkgast in der NDR-Talkshow“ - sehr herausfordert und wie sie mit dieser Herausforderung umgeht. Und sie verrät uns, warum sie den Besuchern in ihrem Museum des Lebens da...
2019-09-27
35 min
Frauen schreiben auch.
Frauen Schreiben auch.
Damals in der Schule, als du mit dem Textmarker deine gelben Reclamhefte bearbeitet hast. Die von Goethe, Schiller und Lessing, all den Großen eben. An wie viele Frauen erinnerst du dich da, die du gelesen hast?Wir, Vivi und Katha, eine Literaturwissenschaftlerin und eine Journalistin, 27 und 28 Jahre alt, konnten diese Frage mit weniger als drei in unseren jeweils dreizehn Jahren Schuljahren beantworten.Ein belastendes, aber kein verwunderliches Ergebnis. Bei all der Männerzentriertheit in Feuilletons, Preislisten und Kantonisten. Und dem Sexismus, dem sich gestandene und neue, alte und junge, weiße und nicht-weiße Autorinnen auss...
2019-09-21
00 min
detektor.fm-Podcast | ZEIT CAMPUS zum Hören
Zeit Campus | Sekt: eine Ehrenrettung - Stößchen!
Sekt gilt als spießig. Völliger Quatsch, sagt Zeit Campus-Redakteurin Katharina Meyer zu Eppendorf. Grund anzustoßen gibt es immer!Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/zeit-campus-sekt-eine-ehrenrettung
2019-04-22
00 min
The MB Moment Podcast
Ep.2 - Katharina Meyer: Conservation Photography & Cold Fever
Welcome to my second episode of my podcast. Today here with me is Katharina who is 23 years old and a conservation photographer. With her upcoming photo book Cold fever she wants to raise awareness about Climate change! Support her campaign: https://www.kickstarter.com/projects/1855108391/cold-fever-a-photobook/description IG: https://www.instagram.com/kmeykmeyk/
2019-01-27
24 min
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
Bullshit-Bingo (14np)
Katharina Meyer spielt mit uns die humoristische Variante des Bingo-Spiels. Freut euch auf die beliebtesten Politiker- und Managerphrasen zu Digitaler Transformation, Big Data, IOT, Customer Experience, Blockchain & Co. about this event: https://c3voc.de
2018-09-21
27 min
Chaos Computer Club - Das ist Netzpolitik! #14np (mp3)
Bullshit-Bingo (14np)
Katharina Meyer spielt mit uns die humoristische Variante des Bingo-Spiels. Freut euch auf die beliebtesten Politiker- und Managerphrasen zu Digitaler Transformation, Big Data, IOT, Customer Experience, Blockchain & Co. about this event: https://c3voc.de
2018-09-21
27 min
Radio Antenne
Katharina Rosenberger im Gespräch
Die Zürcher Komponistin Katharina Rosenberger erkundete von der Orgel ausgehend die Grenzen des Hörbaren und entwarf eine subtile Klangarchitektur. Thomas Meyer hat sich mit ihr über die «Komposition für Orgel und Elektronik», die am Musikfestival Bern am 9. September im Berner Münster uraufgeführt wurde, unterhalten.
2018-09-09
00 min
digiTALK - Digitale Transformation für Entscheider
Katharina Krentz – Robert Bosch GmbH: WOL als Baustein des vernetzten Arbeitens (Teil 2)
Diese Folge von digiTALK ist die Fortsetzung des Gesprächs zwischen Jenny und Katharina Krentz, die bei der Robert Bosch GmbH als Senior Consultant New Work & Digital Collaboration tätig ist, dort den Lead für die Working Out Loud Initiative hat und Corporate Community Manager ist. Dieses Mal geht es um "WOL" (Working out loud) als Fähigkeit zum vernetzten Arbeiten, der von John Stepper entwickelten Methode um diese zu erlernen sowie darum, wie die Bosch WOL im Unternehmen einsetzt und welche Erfolge damit erzielt werden. Mehr Informationen zu Working Out Loud finden Sie auf ht...
2018-04-24
27 min
digiTALK - Digitale Transformation für Entscheider
Katharina Krentz - Robert Bosch GmbH: Der Weg zum vernetzten Arbeiten (Teil 1)
In dieser Folge von digiTALK spricht Dr. Jenny Meyer mit Katharina Krentz, die bei der Robert Bosch GmbH als Senior Consultant New Work & Digital Collaboration tätig ist, dort den Lead für die Working Out Loud Initiative hat und Corporate Community Manager ist. Wir sprechen nicht nur darüber, wie digitale Lösungen unser Leben vereinfachen, sondern auch darüber wie der optimale digitale Arbeitsplatz (“work anywhere efficiently”) aussehen kann, die Herausforderung Kollegen zu befähigen, modernes arbeiten für sich zu entdecken, und die Bedeutung des Dreiklangs “skillset – toolset- mindset” in diesem Zusammenhang. Katharina zeigt ü...
2018-04-17
27 min
re:publica 17 - All Sessions
Auf gut Glück - Ask me Anything #rp17
Ein Spreeblick-Vortrag auf der re:publica ist wie der Klick auf den Google-Button "Auf gut Glück". Johnny HaeuslerGeraldine de BastionKatharina MeyerAlexandra WolfMan hofft auf einen philosophischen Text zur politischen Weltlage, landet aber stattdessen auf der Wikipedia-Seite vom Amtsgericht Schleswig. Oder umgekehrt. In guter alter Tradition, bei der sich Expert*innen noch darüber streiten, ob man das erste der beiden Adjektive nicht weglassen könnte, wird es also von den re:publica-Mitgründer*innen auch 2017 ein Potpourri der guten Laune oder ein Füllhorn der schlechten geben. Wenn nichts dazwischen kommt.
2017-05-09
35 min