podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Katharina Neumann
Shows
Public Lectures from the Faculty of Law, University of Cambridge
CILJ 2025: Panel 2: The role of international law in achieving climate justice
Moderator: Jessica Simor KC, Barrister, Matrix Chambers.1. Ms Crisela Bernardino, Researcher in Corporate Climate Litigation, British Insitutue of International and Comparative Law (BIICL): In the Interests of Climate Justice: International Law and Decolonial Perspectives on the Philippine Climate Case Against the ‘Carbon Majors’. (02:08)2. Mr Selman Aksünger, PhD Candidate, Maastricht University: Permanent Sovereignty Over Maritime Zones: A Response to Sea Level Rise Induced Coastal Instability. (19:39)3. Ms Jessica Crow, PhD Candidate, University of Cambridge: Emissions Trading: An Emerging Tension at the Nexus of Investment Protection and Climate Governance. (34:48)4. Ms Katharina Neumann, DPhil Candi...
2025-05-07
1h 07
CILJ 14th Annual Conference 2025: 'Navigating a Multipolar World: Challenges to the Post-WWII Status Quo of International Law'
CILJ 2025: Panel 2: The role of international law in achieving climate justice
Moderator: Jessica Simor KC, Barrister, Matrix Chambers.1. Ms Crisela Bernardino, Researcher in Corporate Climate Litigation, British Insitutue of International and Comparative Law (BIICL): In the Interests of Climate Justice: International Law and Decolonial Perspectives on the Philippine Climate Case Against the ‘Carbon Majors’. (02:08)2. Mr Selman Aksünger, PhD Candidate, Maastricht University: Permanent Sovereignty Over Maritime Zones: A Response to Sea Level Rise Induced Coastal Instability. (19:39)3. Ms Jessica Crow, PhD Candidate, University of Cambridge: Emissions Trading: An Emerging Tension at the Nexus of Investment Protection and Climate Governance. (34:48)4. Ms Katharina Neumann, DPhil Candi...
2025-05-07
1h 07
Parlamentsrevue
KoaV: Sozialpolitik mit Katharina Lorenz
Aufgezeichnet am 29.04.2025 Diesmal tauche ich mit Katharina Lorenz vom SoVD Niedersachsen in die unendlichen Weiten der Sozialpolitik ein. Was hat der Koalitionsvertrag zu den Themen Rente, soziale Sicherheit, Mobilität und Barrierefreiheit zu bieten? Kurze Antwort: Nicht viel. Sabrina Gehder Mastodon Katharina Lorenz SoVD Niedersachsen Podcast Kein Ponyhof! SoVD Bund Links Kein Ponyhof – Aus dem Alltag einer SozialberatungSozialverband NiedersachsenSozialverband Deutschland #44 Entscheidungen unter Druck: Schwangerschaftsabbrüche und ihre Herausforderungen Erwähnte Folgen: KoaV: Digital- und Netzpolitik mit Linus NeumannKoaV: Gesundheitspolitik mit Claudia Czernik und Pascal Nohl-De...
2025-04-30
1h 22
Parlamentsrevue
KoaV: Digital- und Netzpolitik mit Linus Neumann
Aufgezeichnet am 16.04.2025 Der Koalitionsvertrag steht und ich spreche mit Linus Neumann über (fast) alles, was die neue Bundesregierung in der Digital- und Netzpolitik umsetzen möchte: Von AI-Gigafactories über Datenschutz und One-Stop-Shops bis zur Vorratsdatenspeicherung und dem Ausbau staatlicher Überwachung. Sabrina Gehder Mastodon Linus Neumann Bluesky Mastodon Logbuch: Netzpolitik linus-neumann.de media.ccc.de Links Netzpolitik.org: Funklochamt am EndeLNP413 Der Papagei-Murmeltier-Komplex mit Adriana Groh und Katharina Meyer„Konnte bisher noch nie gehackt werden“: Die elektronische Patientenakte kommt – jetzt für alle!Netzpolitik.org: Keine Palantir-Konkurrenz in Sicht
2025-04-17
1h 53
Schlaglichter
Gebäude nachhaltig und effizient steuern - mit Janik Beuler
Wenn Katharina Schlag Gäste im Podcast Schlaglichter begrüßt, dann sind dies fast immer Vertreter renommierter Unternehmen, die zum Teil schon seit Jahrzehnten am Markt sind. Dieses Mal ist das anders, denn Janik Beuler hat gemeinsam mit seinem Partner Nico Gräb die SysTegro GmbH erst im Januar 2025 gegründet. Und trotzdem lohnt sich schon jetzt ein Blick auf das, was die Spezialisten für Gebäude-Systemtechnik machen und welchen Ansatz Yanik Beuler verfolgt. Der Laie würde sagen, das Unternehmen hat sich auf smarte Lösungen für die heimischen vier Wände spezialisiert. Doch erstens geht es weit dar...
2025-03-27
35 min
Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten
Trotz Krise zur Architektin
Anna-Katharina Buse war immer Teil eines Duos, denn sie hat eine eineiige Zwillingsschwester. Mir ihr hat sie auch jetzt noch eine enge Beziehung, auch wenn es früher viele Konflikte gab. In ihre Jugend fiel auch der viel zu frühe Tod ihres Vaters. Die zweite Krise kam mit ihrer Ehe, die von Alkoholmissbrauch und Gewalt bestimmt war. Trotz allem sei sie heute versöhnt mit dieser Zeit, erzählt sie "Eine Stunde reden"-Podcast-Host Mario Neumann. "Sie hat mich zu der Architektin gemacht, die ich heute bin". Anna-Katharina hat sich intensiv mit der asiatischen Harmonielehre Feng Shui beschäftigt und d...
2025-03-05
55 min
Schlaglichter
Das macht Ursa Chemie erfolgreich - mit Andreas Möller
Chemie war für viele in der Schule alles andere als ein Lieblingsfach: "Immer wenn es geraucht und gequalmt hat fand ich es irgendwie ganz cool", blickt Katharina Schlag mit einem Augenzwinkern auf ihre Schulzeit zurück. Andere haben dagegen schon früh ihre Faszination für Naturwissenschaften entdeckt - wie Andreas Möller. Früher Chemie-Leistungskurs, heute Geschäftsführer bei Ursa Chemie in Montabaur. Was das Unternehmen so erfolgreich macht und wie der eigene Werdegang war - Möller ist bereits seit 25 Jahren im Unternehmen - das verrät der Geschäftsführer im Gespräch mit Katharina Sch...
2025-02-27
31 min
Wandelwerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#351 Mentale Gesundheit im Arbeitsschutz – Warum jeder Betrieb mentale Ersthelfer braucht
Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de Am 10. April ist es wieder soweit: Der Deutsche Arbeitsschutzkongress öffnet seine Türen! In dieser Podcast-Folge geben wir euch einen spannenden Einblick in eines der Top-Themen des Kongresses: Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz. Anna spricht mit ihren Gästen Katharina Neumann, Stefan Wiechert und Christian Schumacher darüber, warum psychische Gesundheit am Arbeitsplatz genauso wichtig ist wie körperliche und wie Unternehmen von mentalen Ersthelfern profitieren können. Gemeinsam beleuchte...
2025-02-23
22 min
Schlaglichter
Versicherungsmakler innovativ gedacht - mit Dr. Dennis Sturm
Viele Unternehmen schreiben sich gerne das Etikett "innovativ" auf die eigene Fahne. Doch wie kann ein Versicherungsmakler seine Agentur und sein Handeln innovativ gestalten? Dr. Dennis Sturm kann es berichten - und er tut dies im Gespräch mit Katharina Schlag hier bei Schlaglichter. Sturm ist geschäftsführender Gesellschafter der STC Versicherungsmakler mit Sitz im Westerwald. Doch das Unternehmen agiert weit über die heimischen Grenzen hinaus. Ein spannender Blick in den Alltag von Versicherungsmaklern - mit vielen Aspekten, die für die meisten Hörer sicherlich neu sind. Die Firma STC Versicherungsmakler Infos zur WFG We...
2025-01-31
42 min
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Ganz schön zwanghaft - Von Ticks, Spleens und echten Zwängen
Pflastersteine zählen, die Bettdecke richtig ausrichten, den Herd mehrfach prüfen. Harmlose Eigenarten oder bedenkliche Zwänge? Fast jeder Mensch hat Spleens, Ticks oder Marotten. Manche sind den Betroffenen nicht mal bewusst. Wie bedenklich sind solche Spleens, und inwiefern lassen sie sich von Zwangsstörungen abgrenzen, die man behandeln sollte? Überraschend dabei: Bis zu einem gewissen Grad kann Zwangshaftigkeit sogar positive Effekte haben. Von Susanne Brandl. CreditsAutorin dieser Folge: Susanne BrandlRegie: Kirsten BöttcherEs sprachen: Andreas Neumann, Peter VeitTechnik: Lorenz KerstenRedaktion: Susanne Poelchau Im Intervi...
2025-01-10
24 min
Schlaglichter
Gaming made in Niederelbert - mit Jens Wiechering
Spannende Mischung, die die Binary Impact aus Niederelbert da bietet: Das Unternehmen, im Jahr 2016 neu aufgestellt und ausgerichtet, produziert Computerspiele und Industrie Applikationen. Und weil die mathematischen und kreativen Fähigkeiten für Beides notwendig sind, machen sie auch einfach Beides: Spannende Industrie-Projekte und ebenso spannende Gaming-Projekte. Und manchmal entsteht aus einem Auftrag aus der Industrie auch ein Online-Spiel, wie Jens Wiechering, Geschäftsführer der Binary Impact, im Gespräch mit Katharina Schlag verrät. Die Firma Binary Impact Infos zur WFG Westerwald Produktion: Studio Fischkopp Moderation: Tom Neumann #westerwald #wfgwes...
2024-12-27
34 min
You Ask We Explain
Kinderschutz vs. Teilhabe (TUD Lectures+) Teil 3
Kinderschutz vs. Teilhabe – Wie viel ist richtig? Dazu waren wir beim Kinderschutzbund Dresden im Gespräch mit unseren Expert:innen:JProf. Dr. jur. Katharina Kaesling, LL.M. (College of Europe), Juniorprofessorin für Bürgerliches Recht, Geistiges Eigentum, insbesondere Patentrecht, sowie Rechtsfragen der Künstlichen Intelligenz, Institut für Internationales Recht, Geistiges Eigentum und Technikrecht (IRGET) an der Philosophischen Fakultät der TU DresdenCarolin Arnold, Fachberaterin und Referentin für Kinderschutz beim Kinderschutzbund Dresden, Beratung auch als Kinderschutzfachkraft etwa in Kindergärten, Schulen und HortenModeriert wurde die Veranstaltung von Lena Schuricht - Bachelorstudentin der TU Dresden in Germani...
2024-11-29
20 min
Schlaglichter
"Leben ist Beziehung" - mit Manuel Schneider
"Leben ist Beziehung", sagt Manuel Schneider. Sein Unternehmen folgt daher nicht ohne Grund dem Claim: "Wir gestalten Beziehungen". Was das bedeuten kann, erläutert Schneider, der lange selbst in Führungspositionen gearbeitet hat, in dieser Folge von Schlaglichter im Gespräch mit Katharina Schlag. Es entsteht ein ganz besonderer Blick auf das Wort "Beziehung", das man zumeist ja auf das außerberufliche Miteinander von zwei Personen bezieht. Doch da steckt so viel mehr dahinter - vor allem so viel Potenzial in Unternehmen, wenn verstanden wird, wie wichtig die Beziehungen auch im Arbeitsalltag sind. Die Firma Konzio In...
2024-11-28
39 min
You Ask We Explain
Kinderschutz vs. Teilhabe (TUD Lectures+) Teil 2
Kinderschutz vs. Teilhabe – Wie viel ist richtig? Dazu waren wir beim Kinderschutzbund Dresden im Gespräch mit unseren Expert:innen:JProf. Dr. jur. Katharina Kaesling, LL.M. (College of Europe), Juniorprofessorin für Bürgerliches Recht, Geistiges Eigentum, insbesondere Patentrecht, sowie Rechtsfragen der Künstlichen Intelligenz, Institut für Internationales Recht, Geistiges Eigentum und Technikrecht (IRGET) an der Philosophischen Fakultät der TU DresdenCarolin Arnold, Fachberaterin und Referentin für Kinderschutz beim Kinderschutzbund Dresden, Beratung auch als Kinderschutzfachkraft etwa in Kindergärten, Schulen und HortenModeriert wurde die Veranstaltung von Lena Schuricht - Bachelorstudentin der TU Dresden in Germani...
2024-11-22
20 min
Terra X History - Der Podcast
Die Geschichte der Umweltzerstörung
Der „Großer Smog“, Bitterfeld, Tschernobyl oder Deep Water Horizon: Jeder dieser Namen steht für eine der großen Umweltkatastrophen des 20. und 21. Jahrhunderts. Menschengemachter Klimawandel, Bodenversiegelung, Luft- und Wasserverschmutzung, Plastikmüll, Überdüngung, Artensterben oder Altlasten: Nie zuvor hat der Mensch so tief in die Natur eingegriffen und seine natürliche Umwelt so nachhaltig zerstört wie seit dem Beginn der Industrialisierung vor rund 200 Jahren. Inzwischen leben auf unserem Planeten gut 8 Milliarden Menschen, die mehr Ressourcen verbrauchen, als die Erde zur Verfügung stellen kann. 2024 war der so genannte Erdüberlastungstag am 1. August. Doch fing der Mensch tatsäch...
2024-11-22
1h 03
You Ask We Explain
Kinderschutz vs. Teilhabe (TUD Lectures+) Teil 1
Kinderschutz vs. Teilhabe – Wie viel ist richtig? Dazu waren wir beim Kinderschutzbund Dresden im Gespräch mit unseren Expert:innen:JProf. Dr. jur. Katharina Kaesling, LL.M. (College of Europe), Juniorprofessorin für Bürgerliches Recht, Geistiges Eigentum, insbesondere Patentrecht, sowie Rechtsfragen der Künstlichen Intelligenz, Institut für Internationales Recht, Geistiges Eigentum und Technikrecht (IRGET) an der Philosophischen Fakultät der TU DresdenCarolin Arnold, Fachberaterin und Referentin für Kinderschutz beim Kinderschutzbund Dresden, Beratung auch als Kinderschutzfachkraft etwa in Kindergärten, Schulen und HortenModeriert wurde die Veranstaltung von Lena Schuricht - Bachelorstudentin der TU Dresden in Germani...
2024-11-15
21 min
Change Management Rockstars
HRTech & Change: Grundregeln
In dieser Episode spreche ich mit zwei HR-Experten: PWC-Partnerin Katharina Holzapfel und Change-Spezialist Wolfgang Hufnagel enthüllen, warum HR-Transformation weit mehr ist als nur Digitalisierung. Die beiden Experten teilen exklusive Einblicke in die Erfolgsfaktoren von Transformationsprojekten - unabhängig von der gewählten Technologie. Ein Muss für alle, die HR nicht nur digitalisieren, sondern wahrhaft transformieren wollen. Und verstehen möchten, warum HR Projekte immer so komplex sind.
2024-10-30
17 min
Schlaglichter
Blumentöpfe als Exportschlager - mit Jan Philipp Spang
Rund 400.000 Blumentöpfe werden bei Spang in Ransbach-Baumbach täglich produziert - eine ziemlich unglaubliche Zahl. Beim zweiten Blick wird jedoch schnell klar warum: Das Traditionsunternehmen exportiert die Blumentöpfe, gefertigt aus Westerwälder Ton, in die ganze Welt. Jan Philipp Spang leitet das Unternehmen in vierter Generation und gibt im Gespräch mit Katharina Schlag einen spannenden Einblick in das Unternehmen, aber auch in die Herausforderungen der aktuellen Zeit. Die Westerwälder Blumentopf Fabrik Spang Infos zum Online-Seminar Betriebliches Gesundheitsmanagement im Westerwald Infos zur WFG Westerwald Produktion: Studio Fischkopp Moderation: Tom Ne...
2024-10-25
39 min
Listen to Best Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - NYPDead - Medical Report, Folge 18: Kopflos by Lisa-Katharina Hensel, Markus Topf
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/812705to listen full audiobooks. Title: [German] - NYPDead - Medical Report, Folge 18: Kopflos Author: Lisa-Katharina Hensel, Markus Topf Narrator: Jessica Neumann, Wolfgang Condrus, Marc Schülert, Felix Strüven, Reinhard Scheunemann, Ilona Otto, Norman Matt, Patrick Holtheuer, Luisa Wietzorek, Peter Kirchberger, Uve Teschner, Peter Weis Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 59 minutes Release date: October 4, 2024 Genres: Suspense Publisher's Summary: In einem japanischen Schwertkampf-Dojo wird die enthauptete Leiche eines Mannes gefunden. Sein Kopf ist verschwunden. Die Ermittlungen führen Dr. Russel Owen und sein Team bis in New Yorks 'Little Tokyo'. Die Liste der Verdächtigen ist...
2024-10-04
59 min
Best Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - NYPDead - Medical Report, Folge 18: Kopflos by Lisa-Katharina Hensel, Markus Topf
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/812705 to listen full audiobooks. Title: [German] - NYPDead - Medical Report, Folge 18: Kopflos Author: Lisa-Katharina Hensel, Markus Topf Narrator: Jessica Neumann, Wolfgang Condrus, Marc Schülert, Felix Strüven, Reinhard Scheunemann, Ilona Otto, Norman Matt, Patrick Holtheuer, Luisa Wietzorek, Peter Kirchberger, Uve Teschner, Peter Weis Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 59 minutes Release date: October 4, 2024 Genres: Suspense Publisher's Summary: In einem japanischen Schwertkampf-Dojo wird die enthauptete Leiche eines Mannes gefunden. Sein Kopf ist verschwunden. Die Ermittlungen führen Dr. Russel Owen und sein Team bis in New Yorks 'Little Tokyo'. Die Liste der Verdächti...
2024-10-04
03 min
Schlaglichter
Karriere in der Metzgerei - mit Luisa Botte
Ein Jahr lang hatte Luisa Botte auf Lehramt studiert, doch schnell war klar: ihre berufliche Perspektive liegt woanders. Und so begann sie eine Ausbildung im heimischen Betrieb, der Burgmetzgerei Botte in Hartenfels. Heute, mit Mitte 20, ist sie bereits Meisterin und eingebunden in die Unternehmensführung. Sie wird die Metzgerei in dritter Generation weiterführen - und spricht darüber bei Schlaglichter mit Katharina Schlag. Was hat sie bewegt diesen beruflichen Weg einzuschlagen? Welche Herausforderungen gibt es? Und welche Ideen und Visionen hat die Metzgerei für die Zukunft? Luisa Botte gewährt spannende Einblicke in ihren beruflichen Alltag und in da...
2024-09-26
32 min
Radiowissen
Ganz schön zwanghaft: Von Ticks, Spleens und echten Zwängen
Pflastersteine zählen, die Bettdecke richtig ausrichten, den Herd mehrfach prüfen. Harmlose Eigenarten oder bedenkliche Zwänge? Fast jeder Mensch hat Spleens, Ticks oder Marotten. Manche sind den Betroffenen nicht mal bewusst. Wie bedenklich sind solche Spleens, und inwiefern lassen sie sich von Zwangsstörungen abgrenzen, die man behandeln sollte? Überraschend ist: Bis zu einem gewissen Grad kann Zwangshaftigkeit sogar positive Effekte haben. Von Susanne BrandlCredits Autorin dieser Folge: Susanne Brandl Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Andreas Neumann, Peter Veit Technik: Lorenz Kersten Redaktion: Susanne Poelchau Im Interv...
2024-09-20
24 min
Wandelwerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#313 Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/ In der neuen Folge des WandelWerker Podcasts spricht Anna mit Katharina Neumann, Gründerin von Hoisdorfer Impulse, über die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Seit 2013 gesetzlich vorgeschrieben, bleibt die Umsetzung oft eine Herausforderung für Unternehmen. Katharina erklärt, warum das Thema so wichtig ist und wie es die Sicherheitskultur und das Wohlbefinden der Mitarbeiter beeinflusst. Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: https://www.wandelwerker.com/termin/
2024-09-09
37 min
Schlaglichter
Huf Haus damals, heute und morgen - mit Christoph Schmidt
Schlaglichter ist dieses Mal zu Besuch im Huf Dorf in Hartenfels. Hier, in einem der Musterhäuser, trifft Katharina Schlag auf Christoph Schmidt. Mit 41 Jahren ist er das älteste Mitglied einer jungen Geschäftsführung bei Huf Haus. Schmidt spricht über seinen eigenen Weg im Unternehmen, aber auch über die Entwicklungen und Herausforderungen der vergangenen Jahre und der nahen Zukunft. Ein spannender Einblick in ein Traditionsunternehmen aus dem Westerwald, dass sich erfolgreich gegen die Krisen der vergangenen Jahre gestemmt hat. Infos zu Huf Haus Infos zum Mittelstandstag in Mainz Bias-Scanner der Hochschule Coburg ...
2024-08-30
45 min
Mikas Matrix
#13 Der digitale Misthaufen
Ja sicher, werdet Ihr wahrscheinlich denken. Schließlich geht es hier um unser aller Zukunft. Digitale Technologien beeinflussen, wie wir lernen, arbeiten, kommunizieren und konsumieren. Sie verändern unsere gesamte Gesellschaft und das rasend schnell. Da müssen Frauen doch ihre Ideen und Erfahrung einbringen. Zudem geht es hier um ein verhältnismäßig junges Arbeitsfeld, das sich erst in den 1990 Jahren richtig entwickelt hat. Warum sollten Frauen da nicht von Anfang an mitgemischt haben? Soll die Zukunft mal wieder ohne sie stattfinden? Mit diesen Fragen will ich Euch – aber auch mich - nicht dumm da stehen...
2024-08-23
53 min
Schlaglichter
Tourismus im Westerwald - mit Maja Büttner
Der Westerwald Touristik-Service (WTS) hat die Aufgabe den geographischen Westerwald touristisch zu vermarkten. Mit Maja Büttner ist in dieser Folge die Geschäftsführerin des WTS zu Gast im wfg-Podcast. Neben einem spannenden Blick auf den Tourismus in der Region spricht Katharina Schlag mit Maja Büttner auch über die Herausforderungen unserer Zeit und über Wäller Perspektiven. Schließlich ist der Westerwald mit seinem hohen Erholungswert auch ein wichtiger Standortfaktor für Unternehmen bei der Suche nach (neuen) Mitarbeitenden. Der Westerwald Touristik-Service Alle Infos: Die WFG Westerwald Produktion: Studio Fischkopp Moderation: Tom Neuma...
2024-07-25
34 min
Schlaglichter
Empfang der Westerwälder Wirtschaft 2024
Der Empfang der Westerwälder Wirtschaft fand in diesem Jahr im Forschungsinstitut Glas Keramik (FGK) in Höhr-Grenzhausen statt. Schlaglichter war mit dabei - und hat mit der Gastgeberin Dr. Nadja Kratz (Geschäftsführerin FGK). Achim Schwickert (Landrat des Westerwaldkreises), Rolf Wanja (Vorsitzender Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald) und Katharina Schlag (Geschäftsführerin Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis) gesprochen. Die Gespräche haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig und wertvoll der Empfang für alle Beteiligten ist. Infos zum FGK Alle Infos: Die WFG Westerwald Link zur Aktion von Soprema (wfg Likes) Produktion: Studio Fischkopp...
2024-06-27
16 min
Der Pioneers of Education - Podcast "Lernkultur"
Interview mit Bodo Janssen
Folge 07 Eine Frage eröffnet einen Erfahrungsraum... Transformation, Selbstverwirklichung und Entrepreneurship sind Themen, die viele von uns faszinieren. Ein inspirierender Akteur für diese Themengebiete ist Bodo Janssen, der in unserer neuen Episode zu Gast ist. Der Unternehmer und Bestseller-Autor studierte BWL und Sinologie und stieg im Anschluss ins elterliche Hotelunternehmen ein. Tiefgreifende Krisen prägten seinen Weg: Mit 24 Jahren wurde er entführt und als sein Vater 2007 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam, übernahm er die Führung der Hotelkette Upstalsboom. Anlässlich der vernichtenden Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung im Jahr 2010 ging er ins Kloster. Nach einer Zeit de...
2024-06-23
40 min
Schlaglichter
Keramik kann so viel (mehr) - mit Dr. Nadja Kratz
Wir alle kennen den Rohstoff Keramik. Wir alle haben sofort ein Bild vor Augen, was man mit Keramik so alles anstellen kann. Doch Keramik kann so viel mehr. Katharina Schlag besucht in dieser Folge von "Schlaglichter" das Forschungsinstitut für Glas und Keramik in Höhr-Grenzhausen und trifft sich zum Gespräch mit Geschäftsführerin Dr. Nadja Kratz. Es geht um Keramik, um Forschung im Wandel, um öffentliche Wahrnehmung und den Empfang der Westerwälder Wirtschaft, der in diesem Jahr am 27. Juni auf dem Gelände des FGK in Höhr-Grenzhausen stattfinden wird. Infos zum FGK All...
2024-05-30
28 min
Der Pioneers of Education - Podcast "Lernkultur"
Interview mit Sebastian Klein
Folge 06 Wie wir Vermögen anders denken In Episode 06 sprechen wir mit Sebastian Klein. Sebastian ist Psychologe, Autor und Unternehmer. Er ist Co-Gründer von Blinkist, sowie des Magazins Neue Narrative. Sebastian beschäftigt sich seit Jahren mit ökonomischer Ungleichheit. Er sagt: "Wer echten Impact will, muss auf Rendite verzichten." Viele Probleme und Krisen bekommen wir seiner Meinung nach nur mit mehr Gemeinschaftlichkeit in den Griff. Mit dem Verkauf seiner Anteile von Blinkist hätte er sehr reich werden können, doch er wollte nicht Teil des Problems sein und hat sich gegen den Großteil des Geldes entschieden. Wer seh...
2024-05-06
1h 00
Schlaglichter
Verliebt ins (Möbel)Detail - mit Dominic Hallier
Erfolgreiche Karrieren als Unternehmer beginnen selten so wie die von Dominic Hallier. Der landete in jungen Jahren im Handwerk, weil er "zu faul war, Bewerbungen zu schreiben". Mit 24 gründete er seine eigene Firma, die copado, und stellt seither individuelle Möbel her. Und das mit großem Erfolg, denn heute - zehn Jahre nach der Gründung - arbeiten 23 Mitarbeitende in seinem Unternehmen. Der 34-Jährige bringt spannende Einblicke in das Unternehmertum mit - und verrät Katharina Schlag in dieser Folge von Schlaglichter auch seine ganz persönliche "Wäller Perspektive". Alle Infos: Die WFG Westerwa...
2024-04-25
37 min
Santi e beati - BastaBugie.it
Una stigmatizzata fuori dal comune
TESTO DELL'ARTICOLO ➜ https://www.bastabugie.it/it/articoli.php?id=7773UNA STIGMATIZZATA FUORI DAL COMUNI di Rino CammilleriHo scrutato attentamente il video che il dottor Paolo Basso da Crema mi ha recapitato sulla beata Maria Domenica Lazzeri, detta la "Meneghina", nata nel 1815 e morta nel 1848. Diciamo subito, per chi non lo sapesse, che si tratta di una stigmatizzata. Stavo per scrivere "la solita stigmatizzata", perché essendomi occupato per trent'anni, ogni giorno, prima sul quotidiano Avvenire e poi Il Giornale, di santi e beati, di stigmatizzate ne ho viste tante. Quante siano potete agevolmente contarle, se avete paz...
2024-04-24
08 min
Schlaglichter
Cooler wird's nicht - mit Christian Scherer
Christian Scherer hatte schon ein paar gute Ideen - und hat sich dabei als Unternehmer nie die Frage gestellt, ob er dafür seine Heimat, den Westerwald, verlassen sollte. Egal ob eine Internet-Plattform für coole Partys und Fotos (Spack), eine Plattform für Lieferdienste (Foodi) oder ein IT-Unternehmen mit dem Namen Awesome Software - alle Ideen haben die Wurzeln in seiner Heimat und schreiben hier ihre Erfolgsgeschichten. Wie und warum er selbst vom Freelancer zum Unternehmer wurde, und warum man die "Awesome" im Straßenverkehr nicht übersehen kann, verrät er im Gespräch mit Katharina Schlag (Geschäftsführe...
2024-03-28
32 min
Der Pioneers of Education - Podcast "Lernkultur"
Interview mit Robert Franken
Folge 05 Diversity, Equity, Inclusion & Belonging - Was wir verlernen dürfen In unserer März-Episode ist Robert Franken zu Gast. Robert berät seit vielen Jahren Unternehmen zu Organisationskultur und Transformation mit dem Fokus auf Diversity, Equity, Inclusion & Belonging. Seine These: Männer besitzen überdurchschnittlich viel Macht, Einfluss und Geld. Daraus entsteht eine Verantwortung für die Veränderung von Systemen, hin zu mehr Gerechtigkeit und Vielfalt. „Für Menschen mit Privilegien fühlt sich Gerechtigkeit wie Benachteiligung an“, sagt er. Bevor Robert sich selbstständig machte, lag sein beruflicher Schwerpunkt bei Tech- und Community-Startups. Er war CEO des Food-P...
2024-03-17
55 min
Schlaglichter
Energie und Klima, Chancen und Hürden - mit Markus Mann
"Von Natur aus starke Ideen": Der Slogan auf der Homepage von Mann Energie aus Langenbach im Westerwald trifft gelungen doppeldeutig den Kern der Sache: Markus Mann, der Anfang der 1990er-Jahre in das Familienunternehmen eingestiegen ist, hatte schon immer einen ganz besonderen Blick für die Natur und ihre Möglichkeiten. Ein Vordenker seit Jahrzehnten, der nun, wo Klima und Energie die Schlagzeilen bestimmen, gemeinsam im Gespräch mit Katharina Schlag auf die Chancen, Möglichkeiten und Hürden unserer Zeit blickt. Alle Infos: Die WFG Westerwald Produktion: Studio Fischkopp Moderation: Tom Neumann #westerwald #wfgwe...
2024-02-22
44 min
Der Pioneers of Education - Podcast "Lernkultur"
Interview mit Günes Seyfarth
Folge 04 Wie du Probleme lieben lernst Verliebe Dich in das Problem nicht in Deine Lösung. Im Sinne dieses Mottos liebt es Günes Seyfarth Probleme zu lösen. Günes hat erfolgreich diverse StartUps gegründet und rette seit Jahren Lebensmittel: Zuerst privat mit der Familie, dann für die Nachbarschaft und heute in der von ihr gegründeten Community Kitchen in München. Immer wenn Günes Seyfarth an eine Hürde kommt, wird sie aktiv. Über Günes sagt man gerne: "Sie macht einfach!" Wir sprechen mit Günes über Unternehmerinnentum und darüber, warum sie genau davor kei...
2024-02-01
41 min
Schlaglichter
Der Raiffeisen-Campus und die Generation Z - mit Bernhard Meffert
Irgendwann haben wir angefangen, Generationen mit Buchstaben zu benennen. Irgendwann haben wir angefangen, uns über die Generationen, die da gerade heranwachsen, aufzuregen. Irgendwann - das kann Bernhard Meffert sogar definieren. Denn schon vor 4.000 Jahren haben Menschen sich über jüngere Generationen aufgeregt. Es macht also gar keinen Sinn, es weiterhin zu tun. Vielmehr sollten wir verstehen, wie wir junge Menschen heute positiv prägen können und wie sie nach der Schule ihren Weg in das Berufsleben finden. Darüber sprechen Katharina Schlag und Tom Neumann in dieser Folge mit Bernhard Meffert, dem Schulleiter des Raiffeisen-Campus in Dernbach (WW). Und er...
2024-01-25
50 min
Schlaglichter
Prozesse effizient digitalisieren - mit Gökhan Cirag
Digitalisierung und Cyber-Security - Themen, die in der Vergangenheit schon einmal bei Schlaglichter auf der Agenda standen. Gemeinsam mit Gökhan Cirag steigt Katharina Schlag in dieser Folge aber noch einmal tiefer ein in diese Materie, Denn es lohnt sich, ganz genau hinzuschauen und das Bewusstsein für die Unternehmen in der Region immer wieder zu schärfen. Cirag und sein Team von B.IT Solutions bietet viele Dienstleistungen, an denen Firmen heute nicht mehr vorbeikommen, wenn sie sich gut für die Zukunft aufstellen wollen. Alle Infos: Die WFG Westerwald Produktion: Studio Fischkopp Moderation: Tom...
2023-12-29
37 min
Der Pioneers of Education - Podcast "Lernkultur"
Interview mit Myrle Dziak-Mahler
Folge 03 Raus aus den starren Denkmustern Myrle ist nicht nur als Leitende Verwaltungsdirektorin an der Universität zu Köln aktiv, sondern auch als Rednerin, Autorin und Beraterin unterwegs. Zum Zeitpunkt unseres Gesprächs hatte sie noch die Rolle der Kanzlerin und Geschäftsführerin an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft inne. Im Interview sprechen wir unter anderem darüber, warum es problematisch sein kann, wenn wir uns ständig in starren Denk- und Vorstellungsmustern bewegen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Antriebskräfte und Vorbilder, die Innovation vorantreiben und wir diskutieren, wie das Bi...
2023-12-05
55 min
Schlaglichter
Sparring für Geschäftsführer - mit Godi Hitschler
"Besser einsame Spitze, als einsam an der Spitze." Dieser eine Satz bringt auf den Punkt, wofür Godi Hitschler steht. Ganz bewusst nennt sie sich nicht "Coach", sondern Sparringspartner, Berater und Navigator. Ihre Zielgruppe sind Unternehmer, die eine große Verantwortung tragen, aber selbst vom Leben herausgefordert werden durch die Bewältigung ganz unterschiedlicher Krisen. Sparring mit Tiefgang, nennt Godi Hitschler das, "einen mentalen Deep-Dive ohne emotionalen Muskelkater". Im Gespräch mit Katharina Schlag spricht Hitschler über die Herausforderungen unserer Zeit und wie Unternehmer damit umgehen können, ohne sich selbst dabei zu verlieren Alle Infos: Die WFG We...
2023-11-24
36 min
Der Pioneers of Education - Podcast "Lernkultur"
Interview mit Petra Martin
Folge 02 Mindfulness im Konzern Petra Martin ist Leiterin des Kompetenzzentrums Leadership der Robert Bosch GmbH. Sie ist überzeugt, dass ein guter Umgang mit sich selbst die Basis für ein gesundes, leistungsfähiges und lebensfrohes Leben ist. Das gilt im Business und überall sonst. Im Interview berichtet Petra, wie sie das Thema Achtsamkeit im Konzern implementiert hat und was das mit Menschen macht - als Individuum, im Team und in der Organisation. Abonniert den Podcast, um keine Folge zu verpassen. Ihr erreicht uns über: podcast@pioneersof.education oder www.futurelearninglab.de Und hier kommt...
2023-11-02
46 min
Schlaglichter
Fließende Grenzen bei Finanzplanung - mit Thomas Paul
Als Vorstand der Böker & Paul AG – Kanzlei für Vermögensmanagement ist das Ziel von Thomas Paul, Unternehmen mit individuellen Konzepten rund um die Finanzen zu begleiten. Dabei stellt sich auf die Fragen „Wo hört das Berufsleben auf und wo fängt das Privatleben an?“ Die meisten haben darauf für sich eine Antwort. Beim Thema Finanz- und Vermögensplanung ist die Abgrenzung manchmal nicht so einfach und teilweise auch gar nicht sinnvoll. Im Podcast spricht Katharina Schlag mit Thomas Paul über dieses und viele weitere Themen. Am 10. November ist Paul zudem in der Seminarreihe "Zukunftsfähige Unternehmen" de...
2023-10-30
30 min
Der Pioneers of Education - Podcast "Lernkultur"
Interview mit Silke Weiß
Folge 01 Wir können nicht "nicht" lernen "Wir lernen immer. Vielleicht nur nicht das, was gerade von uns gefordert wird. Hierfür braucht es Interesse und Neugier, die geweckt werden will - einen Impuls von außen. Für wirklich tiefes Lernen brauchen wir einen Bezug zum Thema, hier muss etwas andocken, mit uns in Resonanz gehen. Und das wiederum braucht eine gewisse Freiwilligkeit." (Silke Weiß) Abonniert den Podcast, um keine Folge zu verpassen. Ihr erreicht uns über: podcast@pioneersof.education oder www.futurelearninglab.de Und hier kommt ihr zu unserem Host-Partner: LernKulturZeit Akadem...
2023-10-21
46 min
Der Pioneers of Education - Podcast "Lernkultur"
Intro
Folge 00 In diesem kurzen Intro stellen wir uns vor und berichten, worum es in den nächsten Folgen gehen wird. Abonniert den Podcast, um keine Folge zu verpassen. Ihr erreicht uns über: podcast@pioneersof.education oder www.futurelearninglab.de Und hier kommt ihr zu unserem Host-Partner: LernKulturZeit Akademie: https://www.lernkulturzeit.de/
2023-10-06
06 min
Schlaglichter
Aus Verpflichtungen Mehrwert schöpfen - mit Bastian Börsch
Die Europäische Union macht ernst beim Thema Nachhaltigkeit - mit großen Auswirkungen für den Mittelstand. Mit Bastian Börsch hat Katharina Schlag dieses Mal einen Nachhaltigkeitsmanager in den Podcast eingeladen, der mittelständische Unternehmen in den Bereichen Nachhaltigkeit, ESG und Corporate Responsibility unterstützt. Der Geschäftsführer der der 432Hz GmbH aus Koblenz berichtet über anstehende Veränderungen und Herausforderungen für den Mittelstand. Denn durch eine massive Ausweitung der Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung auf EU-Ebene werden in Zukunft fast alle Unternehmen direkt oder indirekt dazu verpflichtet sein ihre nicht finanziellen, nachhaltigen Kennzahlen, zu erheben. Das ist Herausf...
2023-09-28
45 min
Schlaglichter
Wie Authentizität anziehend macht - mit Robert Kebbekus
Robert Kebbekus tut es schon seit 20 Jahren - und viele Unternehmen danken es ihm. Seit er sich auf das Thema Organisationsentwicklung von Familienunternehmen spezialisiert hat, wurden schon viele spannende Fragen gestellt und "gewinnbringende" Antworten gefunden, die die Erfolgsgeschichten von Unternehmen geprägt haben. Zudem unterstützt er seit 2015 mit der „Zukunftswerkstatt“ (ein Praxisseminar der Universität Siegen) Unternehmen in der Region Westerwald. Ziel ist es dabei, die Außen- und die Fremdwahrnehmung zu analysieren und abzugleichen, denn einige Unternehmen bekommen trotz des viel besprochenen Fachkräftemangels Bewerbungen, stellen ein und haben eine geringe Fluktuation. Aber warum ist das so? Darüber s...
2023-08-24
44 min
Schlaglichter
Auf ein Glas Wasser mit Jens Geimer (Westerwald Brauerei)
Auf dem Tisch steht ein Glas Wasser, gesprochen aber wird dieses Mal ganz viel über kalten Kaffee und Bier: Jens Geimer ist nicht einfach nur geschäftsführender Gesellschafter der Westerwald Brauerei, er ist auch eines der Gesichter hinter der Marke Hachenburger. Wie die als regionale Marke (nicht nur) am heimischen Markt und sogar im europäischen Ausland und in China funktioniert, das berichtet der Bier-Visionär und Unternehmer im Gespräch mit Katharina Schlag und Tom Neumann. Wie hat das Unternehmen die Corona-Pandemie überstanden? Wie entstehen Produkte und Aktionen? Wie steht es um das eigene Team - Fachkräfte drin...
2023-07-27
37 min
Schlaglichter
Vertrieb und Märkte – mit Thomas Kaleja
Heute unvorstellbar, damals Realität: Als Thomas Kaleja Ende der 1980er-Jahre sein Studium der Elektrotechnik als Diplom-Ingenieur abschloss, fand er in diesem Bereich keinen Job. Ein Glück, mag man heute sagen. Denn so hat sich der berufliche Weg von Kaleja völlig anders gestaltet als geplant. Zunächst sammelte er in unterschiedlichen Funktionen Erfahrungen in Unternehmen – unter anderem als Geschäftsführer. Im Jahr 2011 machte er sich mit diesen Erfahrungen selbstständig. „Einfach machen“ – so sein Motto. Sein Fokus damals wie heute: Vertrieb und Märkte. Darüber spricht er in dieser Folge von Schlaglichter mit Katharina Schlag und Tom Neumann...
2023-06-27
36 min
Made in Germany 2.0
#83 mit Katharina von Schacky, MD & GM GCE WeWork
WeWork.Kaum ein Unternehmen hat in den letzten Jahren wohl so viel Aufsehen erregt, wie der amerikanische CoWorking-Space Anbieter. Doch wie hat sich das Unternehmen eigentlich seit der Adam Neumann Zeit entwickelt? Worauf legt WeWork wert? Wie haben sie die Pandemie genutzt? Wie denken Sie das Office der Zukunft?Katharina von Schacky, Managing Director und General Manager für Deutschland, Zentral- und Osteuropa, war zu Gast um über diese Entwicklungen zu sprechen. Als ausgewiesene Immobilienexpertin führt sie WeWork in die Zukunft und legt den Grundstein für profitables Wachstum.Wie? Tune In!
2023-06-01
49 min
herCAREER Voice Podcast
Hat die überhaupt ’ne Erlaubnis, sich außerhalb der Küche aufzuhalten?
Podcast herCAREER Voice Wie erhebt eine Frau ihre Stimme in einer Männerbastion wie dem Fußball? Claudia Neumann ist die einzige deutsche Sportreporterin, die in eine absolute Männerdomäne eingebrochen ist und sich dort seit Jahrzehnten behauptet: Sie kommentiert live Fußballspiele der absoluten Weltklasse – auch der Männer. Für viele ein Problem. Wann immer ihre Stimme zu hören ist, erlebt die Kommentatorin einen Shitstorm. In ihrem Buch schildert sie, wie sie mit all den Beleidigungen umgeht. Mit bewundernswerter Souveränität legt sie dabei den Finger in die Wunde: Woher kommt der ganze Hass...
2023-05-15
31 min
Tierisch Deutlich
Interview mit Ralf Neumann Gründer der Finca Lucendum
Wie man mit 35 Hunden, 2 Pferden und 1 Pony lebt DIE WICHTIGSTEN SCHLUSSFOLGERUNGEN • Wie alles anfing • Wie die Tiere zu uns kamen • Den Tieren den Raum geben • Wie funktioniert die Kommunikation mit so vielen Tieren? • Wissen Tiere, dass sie gerettet wurden? • Wie werden neue Tiere ins Rudel integriert? BESTE MOMENTE "Die haben eine Verbindung untereinander. Die riechen das, was das für ein Hund ist und woher er kommt." "Der Hund selbst erkennt das, kennt eventuell das Leben im Rudel oder ist von der Strasse wo er auch mit anderen Hunden zusammengelebt hat und zeigt dan...
2023-05-11
18 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
WeWork: Haben CoWorking- und Büroflächen-Anbieter noch eine Zukunft?
Rethink Work vom 10.4.2023 Die Geschichte von WeWork ist, vorsichtig formuliert, turbulent. 2010 in New York als Anbieter von Coworking-Flächen für Unternehmen und Privatnutzer gegründet, verfügt das Unternehmen heute 723 Standorte weltweit in 119 Städten. Dazwischen lagen ein gescheiterter Börsengang, der Rücktritt von Gründer und Ex-CEO Adam Neumann nach diversen Skandalen und eine globale PCovid-Pandemie, bei der Menschen teilweise nicht mehr ins Büro gehen durften. Der Umsatz von WeWork brach dementsprechend ein, Mitarbeitende mussten entlassen werden. Die Juristin und heutige WeWork-Deutschland Chefin Katharina von Schacky stieß im Januar 2020 zu dem Unternehmen – kurz vor nach dem...
2023-04-10
31 min
Schlaglichter
Die Seminarreihe "Zukunftsfähige Unternehmen"
Mit einem spannenden Zitat von Mahatma Gandhi starten Katharina Schlag und Tom Neumann in diese Folge von Schlaglichter. Wir wollen nicht zu viel verraten, aber das Zitat passt perfekt zu unserem Hauptthema, denn wir stellen dieses Mal die im März beginnende Seminarreihe "Zukunftsfähige Unternehmen" vor. Die WFG Westerwald Produktion: Studio Fischkopp #westerwald #wfgwesterwaldkreis #wällerwirtschaft #westerwaldkreis #chancen #lösungen #podcast #schlaglichter #ideen #herausforderungen #impulse #austausch #netzwerk #unternehmen #wirtschaft #stories #support #goodnews
2023-02-24
23 min
Zukunft der Pflege
Variable Vergütung – Sinnvoll oder nicht? | mit IEGUS & contec
In dieser Episode, die wieder für die Hörer:innen von »Zukunft der Pflege» wie auch des Podcasts »contec Sozial Talk« veröffentlicht wird, sprechen wir Katharina Neumann, Personal- und Organisationsberaterin, Marc Dobberstein, Personal- und Managementberater und Benjamin Herten, Teamleiter des IEGUS, darüber, welche Rolle die Vergütung bei der Arbeitszufriedenheit hat, was man unter (leistungs-)variabler Vergütung versteht, welche verschiedenen Möglichkeiten es dabei gibt und wie man sie sinnvoll als Führungsinstrument einsetzen kann. Links contec Vergütungsstudie 2021: Was verdient das Top-Management der Gesundheits- und Sozialwirtschaft? – contec Preview – contec Vergütungsstudie 2021: Was verdient das T...
2023-02-24
25 min
Sozial Talk
st18 / zdp58 Variable Vergütung – Sinnvoll oder nicht? | mit IEGUS & contec
In dieser Episode, die wieder für die Hörer:innen von »Zukunft der Pflege» wie auch des Podcasts »contec Sozial Talk« veröffentlicht wird, sprechen wir Katharina Neumann, Personal- und Organisationsberaterin, Marc Dobberstein, Personal- und Managementberater und Benjamin Herten, Teamleiter des IEGUS, darüber, welche Rolle die Vergütung bei der Arbeitszufriedenheit hat, was man unter (leistungs-)variabler Vergütung versteht, welche verschiedenen Möglichkeiten es dabei gibt und wie man sie sinnvoll als Führungsinstrument einsetzen kann.Linkscontec Vergütungsstudie 2021: Was verdient das Top-Management der Gesundheits- und Sozialwirtschaft? - contecPreview - contec Vergütungsstudie 2021: Was verdient das Top-Manage...
2023-02-24
25 min
Mut an der Hand
Mut an der Hand der Podcast - Folge 117 / Katharina Papp - "Urvertrauen"
In Folge 117 spreche ich mit Katharina Papp. Kathi ist Mama, Selbständige Kosmetikerin, Zumba / Yoga Trainerin und meine beste Freundin seit Kindertagen. Wir sprechen unter anderem über: *warum Sie sich schon in frühen Jahren selbständig gemacht hat. *Ihr Starkes Urvertrauen. *ihre bis jetzt schwierigste Zeit im Leben, als ihr Sohn Nächte durch schrie. *Balance im Leben. *uvm. Instagram:@mrskatness Ich hoffe, dass dir diese Folge gefallen hat und du einen Stückchen mutiger geworden bist. Denn du kannst das auch! Habe Mu...
2023-02-16
36 min
Download New Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective
[German] - Wo das Böse regiert by Jennifer B. Wind
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/653331to listen full audiobooks. Title: [German] - Wo das Böse regiert Series: #3 of Ein Fall für Jutta Stern und Tom Neumann Author: Jennifer B. Wind Narrator: Katharina Abt Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 39 minutes Release date: February 1, 2023 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Sie möchten selbstbestimmt und frei leben – und zahlen einen hohen Preis ... Im Wiener Stadtpark wird die Leiche einer jungen Frau gefunden: Würgemale am Hals, das Gesicht bis zur Unkenntlichkeit mit Säure verätzt. Wer war sie und warum musste sie sterben? Auf ihrer unermüdlichen Suche nach Spuren bef...
2023-02-01
10h 39
Download New Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective
[German] - Wo das Böse regiert by Jennifer B. Wind
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/653331 to listen full audiobooks. Title: [German] - Wo das Böse regiert Series: #3 of Ein Fall für Jutta Stern und Tom Neumann Author: Jennifer B. Wind Narrator: Katharina Abt Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 39 minutes Release date: February 1, 2023 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Sie möchten selbstbestimmt und frei leben – und zahlen einen hohen Preis ... Im Wiener Stadtpark wird die Leiche einer jungen Frau gefunden: Würgemale am Hals, das Gesicht bis zur Unkenntlichkeit mit Säure verätzt. Wer war sie und warum musste sie sterben? Auf ihrer unermüdlichen Suche nach Spure...
2023-02-01
05 min
You Ask We Explain
Wie alles beginnt...
Eine Debatte über Leben, Schwangerschaft(-abbrüche) und Künstliche Befruchtung. Aufgenommen im Foyer des Kulturpalastes in Dresden. Bei „YOU ASK we explain“ geben wir Ihren Fragen ein offenes Ohr, eine Bühne und eine Antwort. Ist ein Embryo schon Leben? Wie viel kostet Leben: kann sich eine Befruchtung jeder leisten? Kooperationen: Reden wir drüber. Sächsische Zeitung. www.saechsische.deCOSMO WISSENSCHAFTSFORUM; https://www.kulturpalast-dresden.de/de/cosmo-wissenschaftsforum.htmlStädtische Bibliotheken Dresden; https://www.bibo-dresden.de/de/TU Dresden; https...
2023-01-22
1h 02
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
95 - Schutzhundesport
Die Hörer:innenschaft kennt die Meinung des Hundeprofis zum Thema Schutzhundesport, jetzt lassen Martin und Katharina die Gegenseite zu Wort kommen: Tina Neumann ist mit ihren Hunden seit vielen Jahren in diesem Bereich aktiv und erklärt, worin der Reiz für sie liegt. Im Gespräch über Trainingsmethoden, Risiken & Auswirkungen ergeben sich überraschende Momente der Einigkeit, aber vor allem Kontroversen und immer wieder die Frage: Warum? Knut Fuchshttps://www.instagram.com/reel/Cmi4kz-qexv/?igshid=YmMyMTA2M2Y= Kinderbuch Flocke: https://www.derkleinebu...
2023-01-05
1h 42
Projekte Mode-Design
seefashion21
Graduates: Aleftina Karasyova, Ana Stamenkova, Anna-Lea Hebeisen, Anne Bellinger, Carla Renée Loose, Christopher Paepke, Damian Ohl, Dominik Mahoche, Ella Pagel, Greta Linkogel, Henriette Dresbach, Irina Hefner, Johanna Hehemeyer-Cürten, Laura Valentin, Luisa Lauber, Nicolas Mezes, Nina Fürstenberg, Pamina Weiß, Ronja Stucken, Rose Redhead, Stefanie Christy, Teresa Eichler Conception & Production: Kathi Käppel, Madlen Schmid Press & Organisation: Kaja Busch, Madeleine Madej Graphic Design: Katharina Reinsbach, Janis Gildein Catwalk Film Conception & Camera: Florian Giefer, Peter Göltenboth Lighting Designer: Mirko Fricke Set Photographer: Tiffany Chaves, Karim Rieg Models...
2022-07-19
00 min
CCC (mirror)
Logbuch: Netzpolitik 434
Gespiegelt von: https://media.ccc.de/v/fusion22-10337-logbuch_netzpolitik Lizenz: Creative Commons Attribution Share-Alike Redner: Tim Pritlove, Linus Neumann, Katharina Nocun und Karl Engelhardt Für diese Ausgabe ihres Podcasts verlegen Linus Neumann und Tim Pritlove ihr Studio live auf unsere Bühne und präsentieren: Eine erlesene Selektion tagesaktueller netz- und digitalpolitischer Ereignisse und Fakten, eingeordnet in die richtigen Kontexte und vertieft durch die Expertise ihrer illustren Gäste. Dieses Mal mit an Bord: Katharina Nocun und Karl Engelhardt, beide Netzaktivist*innen und Polytalente. For this episode of their podcast Linu...
2022-07-07
00 min
Logbuch:Netzpolitik
LNP434 Politische Konfettikanone
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Ein Logbuch live on stage direkt vom Fusion Festival 2022 Wie angekündigt haben wir uns im "ConTent" des Fusion Festivals 2022 eingefunden und ein weitschweifiges Gespräch über Aktiivismus geführt. Dazu begrüßen wir Katharina Nocun und Karl von Zerforschung auf unserer Bühne. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Katharina Nocun Website Twitter Karl Mastodon Twitter Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollstän...
2022-07-07
1h 33
Chaos Computer Club - archive feed
Logbuch:Netzpolitik 434 (fusion22)
Für diese Ausgabe ihres Podcasts verlegen Linus Neumann und Tim Pritlove ihr Studio live auf unsere Bühne und präsentieren: Eine erlesene Selektion tagesaktueller netz- und digitalpolitischer Ereignisse und Fakten, eingeordnet in die richtigen Kontexte und vertieft durch die Expertise ihrer illustren Gäste. Dieses Mal mit an Bord: Katharina Nocun und Karl Engelhardt, beide Netzaktivist*innen und Polytalente. For this episode of their podcast Linus Neumann and Tim Pritlove move their studio to our stage and present an excellent selection of daily net and digital political facts and happenings, placed in the right contexts and extended by the...
2022-07-02
1h 34
Terra X History - Der Podcast
Der Weg ist das Ziel: Die Geschichte des Wanderns
mit Historikerin Claudia Selheim und Langstreckenwanderin Christine Thürmer Das Wandern erfährt gerade eine Renaissance. In einer Welt, die sich immer schneller dreht und in der Möglichkeiten den digitalen Alltag zu entfliehen immer beliebter werden, findet sich das Wandern ganz oben auf der Hitliste der Freizeitaktivitäten von Jung bis Alt wieder. Angela Merkel wanderte um sich vom Politikalltag zu erholen, Hape Kerkeling hat einen Bestseller seiner Wanderung des Jakobsweges geschrieben, der „Salzpfad“ über die Sinnsuche eines Paares auf dem britischen South West Coast Path wurde zum Bestseller und sogar Kevin Kühnert sagte kürzlich, das Wandern ist...
2022-06-10
50 min
Terra X History - Der Podcast
Gold: Eine Geschichte von Macht und Reichtum.
mit Historiker Bernd Stefan Grewe und Kunsthistorikerin Heide Rezepa-Zabel Gold ist überall. In unseren Handys, im Ehering an unserem Finger, in Siegerpokalen und Kirchen. Gold ist ein Symbol für Reichtum und für Macht. Als wertvolles Edelmetall beschäftigt Gold die Menschen schon seit Jahrtausenden. Einige der düstersten Kapitel der Menschheitsgeschichte hängen mit Gold zusammen. Aber auch Zeiten des Reichtums und des Wohlstandes stehen eng mit Gold in Verbindung. In dieser Folge blicken wir auf die bewegende Geschichte eines Edelmetalls, was die Menschen bis heute fasziniert. Wir fragen uns: warum haben Menschen überhaupt begonnen Gold zu gewinne...
2022-04-29
47 min
Zukunft der Pflege
Katharina Neumann, Marc Dobberstein & Martin Merkel | Tarifpflicht und Arbeitgeberattraktivität
Herzlich Willkommen zur 53. Episode des contec Podcasts zur Zukunft der Pflege. In dieser Episode spreche ich mit drei Expert*innen der contec über den Stand der Vorbereitungen auf die Tarifpflicht bei Betreibern stationärer Pflegeheime sowie über die Handlungsnotwendigkeiten – auch und vor allem bei solchen Trägern, die ihr Personal bereits nach Tarif vergüten. Denn auch, wenn diese nicht unmittelbar von dem Gesetz in die Pflicht genommen werden, so sollten diese den Vorsprung, den sie deshalb haben, nutzen, um sich in ihrer Arbeitgebermarke stärker zu positionieren. Mit der Tariforientierung verliert nämlich die bessere Vergütung als A...
2022-04-11
23 min
Terra X History - Der Podcast
Fußball und seine Geschichte
Mit Fußballhistorikerin Petra Tabarelli und Sportreporterin Claudia Neumann Fußball ist die beliebteste Sportart weltweit und wird schon seit 100 Jahren auf allen Kontinenten gespielt. Und Fußball hat das Potenzial, Menschen auf dem ganzen Planeten zusammenzubringen: Laut FIFA fieberte die Hälfte der Weltbevölkerung bei der letzten WM mit. Es gibt aber auch eine dunklere Seite des Sports: Er war Auslöser für Unruhen und Konflikte, wurde von Diktaturen für ihre Propaganda genutzt - und auch in der Gegenwart diskutieren wir in Zusammenhang mit ihm über Nationalismus, Diskriminierung und Menschenrechte. Wir fragen uns heute: Ve...
2022-04-01
59 min
Terra X History - Der Podcast
Seit wann werden wir high? Die Geschichte der Drogen
Mit Robert Feustel und Tomatolix Alkohol, Kaffee, Tee, Tabak, Khat, Pilze und Opiate - all diese Substanzen haben das Potenzial, unser Bewusstsein zu verändern (wenn auch in sehr unterschiedlichem Ausmaß). Seit Jahrtausenden konsumieren Menschen Drogen. Und wie gesellschaftlich anerkannt dieser Konsum ist, veränderte sich immer wieder im Laufe der ganzen Geschichte. In unserer heutigen Episode verfolgen wir die wechselhafte Geschichte der Rauschmittel - von der Wiege der Menschheit bis zu den Opiumkriegen, von der "psychedelischen Revolution" in den 1960ern bis zum "war on drugs" und seinen bis heute andauernden Folgen. Wir fragen uns, wie psychotrope Sub...
2022-03-04
58 min
Schlaglichter
Wäller Wechsel - das Schwerpunktthema in Staffel 2
Schlaglichter ist zurück! Nach einer erfolgreichen 1. Staffel mit 20 Folgen im Jahr 2021 steigen Katharina Schlag, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises mbH, und Moderator Tom Neumann in die 2. Staffel ein. Und die hat im Jahr 2022 einen klaren thematischen Schwerpunkt: Wäller Wechsel. Worum es genau geht, verrät Katharina Schlag in dieser Auftaktfolge von Schlaglichter.
2022-02-28
13 min
Terra X History - Der Podcast
Boomer, Millennials, Zoomer: Konflikt der Generationen?
Mit der Historikerin Ulrike Jureit und der Bundestagsabgeordneten Ria Schröder Boomer, Gen X, Millennials, Zoomer - seit ein paar Jahren wird in westlichen Ländern viel über “Generationen” gesprochen. Und auch über die Konflikte zwischen ihnen (Stichwort "OK Boomer"). In dieser Folge fragen wir uns: Ist es ein Stück weit normal, dass jüngere Generationen die älteren als peinlich empfinden - ältere die jüngeren als respektlos? Was erhofft sich die Geschichtswissenschaft von Kategorien wie "Stille Generation", "Skeptische Generation", "Flakhelfer" oder "68er"? Und müssen wir angesichts von Klimawandel und Rentenkollaps mehr über Themen wie "Generationengerechtigkeit" sprechen? Zu Gast h...
2022-01-21
1h 00
Mut an der Hand
Mut an der Hand der Podcast - Folge 75 / Katharina Hülsken - " Du kannst alles schaffen! "
In Folge 75 spreche ich mit Katharina Hülsken. Katharina ist Coach für Führungskräfte und bietet Pferdegestütztes Coaching an. Wir sprechen über ihre Zeit in der Sparkasse Münster und wie Sie schon mit 26 Jahren Filialleiterin geworden ist. Ihre Berufung als Coach fand Sie in der Zeit, als Sie für die Provinzial als Trainer und Coach arbeitete. Seit 2020 ist Katharina nun selbständig und wir sprechen darüber, wie viel Mut Sie benötigt hat, es trotz Krise zu tun. www.huelsken-coaching.de Instagram: @katharina.huelsken Mut an der H...
2021-11-28
53 min
Logbuch:Netzpolitik
LNP413 Der Papagei-Murmeltier-Komplex
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Prototype Fund — Machbarkeitsstudie Sovereign Tech Fund — Luca-Statistik-Nachhilfe — VDS vor dem EuGH — Impfpass-Fälschungen — Das Internet gehört uns allen — IFG-Anfrage kippelnde Kinder Im ersten Teil der Sendung begrüßen wir Adriana Groh und Katharina Meyer, die sich beide jahrelang den Prototype Fund mitgestaltet haben und die in dieser Woche gemeinsam mit Fiona Krakenbürger und Eileen Wagner eine Machbarkeitsstudie zur Gründung eines "Sovereign Tech Fund" herausgebracht haben. Dieer Fund soll Open Source Entwicklung staatlicherseits unterstützen und damit wichtige digitale Infrastruktu langfristig absichern. Danach gehen wir auf die j...
2021-11-20
2h 06
café complet - Kreativität und Lebenssinn
Technische Kreativität – mit Katharina Boguslawski
Katharina Boguslawski ist Coach für technische Kreativität. Sie hat innerhalb eines Jahres ihr Buch ”Dein kreativer Avater” herausgebracht und das “Creapreneur Magazin”. Sie ist durch und durch eine Pionierin und kam mit Mut und durch das Testen ihrer Idee ans Ziel. Nun steht auch bald ihr Programm "Pimp my Talk" an. In Russland aufgewachsen, wusste sie schon als Kind was ihre großen Visionen sind: Sie wollte als Kosmonautin auf den Mond fliegen und Musikerin werden. Beides ist für sie als Physikerin und Sängerin "fast" zur Realität geworden. (Auf den Mond ist sie noch nicht...
2021-11-02
57 min
Schlaglichter
Was ist meine Zeit wert?
„Wer sagt ‚Zeit ist Geld‘, hat den Wert der Zeit noch nicht erkannt.“ Mit diesem Zitat steigen Katharina Schlag und Tom Neumann in diese neue Folge von Schlaglichter ein. Die beiden stellen sich die spannende Frage: Was ist meine Zeit eigentlich wert? Welches Preisschild hefte ich an die eigene Leistung? Und wie oft sollte ich prüfen, ob sich meine Rahmenbedingungen verändert haben? Jetzt reinhören und sich am Ende selbst die Frage stellen: Was ist meine Zeit wert?
2021-10-29
16 min
Terra X History - Der Podcast
Stress: Gab es das früher auch schon?
Mit YouTuberin Lisa Sophie Laurent und Historiker Patrick Kury Höher. Schneller. Weiter. Bloß nichts verpassen. Und bitte keine Pause machen – Stress ist im Leben des 21. Jahrhunderts ein ständiger Begleiter und zählt laut der Weltgesundheitsorganisation WHO zu den größten Gesundheitsrisiken unserer Zeit. Heute heißen unsere Stressfaktoren Leistungsdruck oder Reizüberflutung. Werfen wir einen Blick in die Vergangenheit, sorgten sich die Menschen stattdessen oft um Hunger, Krieg oder Krankheit. Wie hat sich unser Bild von Stress verändert? Und ist das Stresslevel heute höher, als es vor 100 oder 200 Jahren der Fall war? Mit YouTuberin L...
2021-10-29
57 min
Dein Kind isst besser, als du denkst!
»Ich habe schon früh sehr kopfgesteuert gegessen«: Interview mit Ernährungspsychologin Bastienne Neumann
Katharina spricht mit der Ernährungspsychologin, Buchautorin, Speakerin und Podcasterin Bastienne Neumann. Sie erzählt uns ihre eigene Geschichte in puncto Ernährung, die lange Zeit von Disziplin, Kontrolle, Nulldiäten und Gewichtsschwankungen geprägt war. Rückblickend sagt sie: »Ich habe schon früh sehr kopfgesteuert gegessen und keine gesunde Beziehung zum Essen gelernt.« Später studierte sie Ernährungswissenschaften - in der Hoffnung: »Wenn ich mich täglich damit auseinander setze, dann muss es doch klappen mit der gesunden Ernährung«, erzählt Bastienne. »Und trotzdem hat es mich nicht davon abgehalten, weiter zu essen.«
2021-10-26
57 min
Mut an der Hand
Mut an der Hand der Podcast - Folge 68 / Katharina Bonk - " Liebelei "
In Folge 68 spreche ich mit Katharina Bonk. Katharina ist Muse und Lustwandlerin. Mit ihrem Freund Ferdinand haben die beiden vor ein paar Jahren die "Liebelei" gegründet. Katharina erzählt uns wie es zu der Gründung kam und wie viel Mut das Ganze benötigt hat. Wir sprechen zusätzlich darüber, warum Kathi glaubt "Sexualität, Sex, Mumu" in vielen Köpfen ein "schmutziges" Thema ist. Und wir sprechen darüber wie wichtig Authentizität und Humor bei all den Themen sind. www.liebelei.co Instagram: @liebelei.co oder @liebelei.reloaded Mut an der Ha...
2021-10-03
36 min
Schlaglichter
Visionen - Mut zu spinnen?
„They say I dream too big. I say they think too small.“ Mit diesem Zitat steigen Katharina Schlag und Tom Neumann ein in die Folge "Visionen - Mut zu spinnen?" Ambitionen und Visionen sind wichtige Triebfedern, aber: Wie mutig gehen wir sie an? Und haben wir zu viel Angst davor, Fehler zu machen?
2021-10-01
16 min
Schlaglichter
Verlässlichkeit beginnt bei mir
Als Führungskraft muss ich zu meinem Wort stehen und meine Vorgaben einhalten. Aber was, wenn ich mich geirrt habe oder eine andere Idee besser ist? „Es gehört oft mehr Mut dazu seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben" - mit diesem Zitat nähern sich Katharina Schlag und Tom Neumann dem Thema "Verlässlichkeit" an. Schnell wird klar: Nur auf das eigentliche Wort "Verlässlichkeit" lässt sich diese Folge nicht reduzieren.
2021-09-04
17 min
Schlaglichter
Schlaglichter
„Ob ein Mensch klug ist, erkennt man an seinen Antworten. Ob ein Mensch weise ist, erkennt man an seinen Fragen.“ Mit diesem Zitat beginnen Katharina Schlag und Tom Neumann die Folge mit dem spannenden Titel "Wieso, weshalb, warum?" Es geht um Fragen, die sich Unternehmen stellen sollten - und warum die Antworten auf diese Fragen viel über den Antrieb und die Überzeugung von Unternehmen verraten.
2021-08-13
14 min
Die Paracelsus-Sprechstunde – Dein digitales Expertengespräch für ein gesundes und sportliches Mindset.
Ausdauer und Leistungsdiagnostik mit Robin Neumann, Leiter für Prävention und Gesundheitsförderung
Episode 19 ist online! Diesmal zwei Golf-Experten von unserem Kooperationspartner „Club zur Vahr Bremen“ zu Gast: Katharina Hesse, Mannschaftsspielerin der Damen des CZV und eine der besten Golfspielerin in Niedersachsen und Bremen & Fabian Bünker, ehemaliger Nationalspieler, PGA-Golflehrer, Bestseller-Autor und selbst Podcast-Host. Im Gespräch mit Melanie erzählen die zwei, warum Golf so viel mentale Leistung erfordert, wieso es trotzdem der perfekte Ausgleichssport neben dem anstrengenden Job ist und was DER Tipp ist, um mit der Golfkarriere so richtig durchzustarten. Homepage des Club zur Vahr: https://www.club-zur-vahr.de/ ...
2021-07-27
31 min
Schlaglichter
Schlaglichter
„Wer Schmetterlinge will, sollte nicht auf Raupen treten“ - mit diesem Zitat steigen Katharina Schlag und Tom Neumann in die neue Folge von Schlaglichter ein und widmen sich dem Thema "Gewohnheit und Veränderung". Das "gute Dinge" manchmal Zeit brauchen und Ideen einen Raum, zeigen sie unter anderem am Beispiel Netflix auf. Wie lange ist der Streaming-Dienstleister schon am Markt? Wissen Sie es? Sie erfahren es in dieser Folge!
2021-07-09
19 min
Schlaglichter
Schlaglichter
"Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren." Mit diesem Zitat steigen Katharina Schlag und Tom Neumann ein in die fünfte Folge des WFG-Podcasts. Es geht um das oftmals mit vielen Emotionen verbundene Thema der Unternehmensnachfolge.
2021-05-27
17 min
Schlaglichter
Schlaglichter
"Sei du selbst! Alle anderen gibt es schon." Mit diesem Zitat steigen Katharina Schlag und Tom Neumann in die neue Folge von Schlaglichter ein. Es geht um die Frage, wie authentisch Unternehmen sein sollten - und wie wichtig es ist, die eigenen Stärken zu kennen und diese in den Vordergrund zu stellen. Mut zur Authentizität - das ist die Kernbotschaft!
2021-05-14
13 min
Schlaglichter
Schlaglichter
Unternehmer stehen bei der Besetzung von Schlüsselpositionen oft vor der Frage, was sie genau suchen: Jemanden, der als Leader vorangeht oder jemanden, der als Manager das Unternehmen weiterentwickelt? Gibt es da überhaupt einen Unterschied? Und welche Konflikte können entstehen, wenn man beide Verantwortlichkeiten vermischt? Katharina Schlag und Tom Neumann sprechen drüber - in der 3. Folge von Schlaglichter.
2021-04-30
16 min
Schlaglichter
Schlaglichter
Der wfg-Podcast Schlaglichter greift gleich in der zweiten Folge ein sehr sensibles, zugleich aber auch sehr wichtiges Thema auf: "Angst ist ein schlechter Ratgeber" - unter diesem Titel sprechen Katharina Schlag und Tom Neumann darüber, wie man versuchen kann - vor allem in Krisenzeiten - mit dem Thema Angst umzugehen. Es gilt auch in schwierigen Situationen für Unternehmerinnen und Unternehmer, eine Schockstarre zu vermeiden. Denn: Angst beginnt im Kopf. Mut aber auch!
2021-04-16
15 min
CULTURE TO GO
Auf der Suche nach meiner verlorenen Identität 2- Katharina Linnepe im Gespräch mit Hannelore Neumann
In der letzten Folge hat unsere Redakteurin Katharina Linnepe mit Hannelore Neumann über ihre gleich zwei Fluchterfahrungen gesprochen: Als Königsberger Waisenkind ohne Identität kam Frau Neumann einige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg in einer Quarantänestation an und wuchs dann in einer Pflegefamilie in der späteren DDR auf. Als junge Erwachsene wagte sie (mehr spontan als geplant) die Republikflucht. Zum zweiten Mal war Frau Neumann also nun in einem Flüchtlingslager, diesmal in der Bundesrepublik – allerdings unter ganz anderen Voraussetzungen als damals als Kind. TRIGGERWARNUNG: Wie alle unsere Zeitzeug:inneninterviews behandelt diese Folge di...
2021-03-26
54 min
CULTURE TO GO
Auf der Suche nach meiner verlorenen Identität - Katharina Linnepe im Gespräch mit Hannelore Neumann
Unsere Redakteurin Katharina Linnepe war in Karben zu Gast bei Hannelore Neumann. Frau Neumann berichtet von ihrer verlorenen Identität als Königsberger Waisenkind in der Nachkriegszeit und wie sie zäh nach ihren Wurzeln suchte. Dazu war allerdings nach dem Neubeginn als elternloses Flüchtlingskind und ihrer Jugend in der DDR noch ein weiterer krasser „Identitätsneustart“ als junge Erwachsene nötig TRIGGERWARNUNG: Wie alle unsere Zeitzeug:inneninterviews behandelt diese Folge die Themen Krieg, Flucht und Vertreibung und damit verbundene, oft traumatische, Erlebnisse. Die Interviews können deshalb explizite Darstellungen oder Erwähnungen körperlicher, s...
2021-03-12
49 min
Die Paracelsus-Sprechstunde – Dein digitales Expertengespräch für ein gesundes und sportliches Mindset.
Fit und gesund durch die Feiertage und Bewegung im Alltag
Wie komme ich fit und gesund durch die Feiertage? Wie integriere ich Bewegung in meinen stressigen Alltag? Wie stecke ich mir realistische Ziele? Robin Neumann, Leiter Prävention und Gesundheitsförderung der Paracelsus-Klinik Bremen, beantwortet diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Bewegung und Ernährung. Instagram: https://www.instagram.com/paracelsus_sportmedizin/?hl=de Landingpage: https://www.paracelsus-kliniken.de/sportmedizin-bremen/ Gast: Robin Neumann Sprecherin: Melanie Stade Sprecherin Intro: Katharina Frieg Redaktion: Katharina Frieg, Victor Lemeshko Musik: audiohub Podcast-Produzent: Norbert Ledermann, https://www.ledermann.biz/podcasting/
2020-12-21
26 min
English Breakfast
#3 Der Nordirlandkonflikt: Neue Unruhen oder endlich Frieden?
Zwischen 1968 und 1998 herrschte in Nordirland Bürgerkrieg. Die "Troubles", wie Aufstände auch genannt werden, haben insgesamt über 3500 Menschen das Leben gekostet und auch wenn heute offiziell Frieden herrscht in Nordirland, brodelt es immer noch unter der Oberfläche. Der Brexit macht das Ganze nicht einfacher, denn eigentlich war das Versprechen nie wieder eine harte Grenze zwischen der Republik Irland und Nordirland zu haben Teil des Friedensabkommens. Viele fürchten deswegen, dass die Unruhen wieder anfangen könnten. Wir sprechen in dieser Episode mit Stern-Journalist Michael Streck, der die nordirische paramilitärische Gruppe, IRA interviewt hat, mit Matt der während de...
2020-11-28
40 min
Antipöse Stücke
Staffel Drei // SEP // Stück Zwei // d-kais kuschelt zwischen Mobbing, Gesundheit & Traumfrau
Verdammt schwer! Interview mit Rapkünstler D'Kais Daniel Neumann Heute geht unser Septemberthema weiter. Wir diskutieren über die VOX-Dokumentation "Verdammt Schwer!" über sechs Menschen, die abnehmen wollen oder abnahmen. Die Kamera begleitete diese acht Monate. Und Antje nahm auch an den Dreharbeiten teil. Sie fotografierte die Protagonisten. Und wir interviewen Daniel. Er ist Rapper der Herzen und adipös und hat noch viele spannende Pläne für die Zukunft. Wollt ihr uns finanziell unterstützen, werft doch etwas in unseren Hut: https://steadyhq.com/de/antipoesestuecke Antje isst seit kurzem wieder Zucker! Zucker ist gerade...
2020-09-18
1h 51
Logbuch:Freiheit
Selbstbestimmter Geschlechtseintrag – Wer bestimmt mein Geschlecht? - Logbuch:Freiheit 010
Video bei youtube anschauen oder als Datei herunterladen. Die zehnte Folge von Logbuch:Freiheit widmet sich einem aktuellen Verfahren der Gesellschaft für Freiheitsrechte: Zwar gibt es seit der Einführung der dritten Option die Möglichkeiten, als Geschlechtseintrag “männlich”, “weiblich”, “divers” oder auch eine Leerstelle zu erreichen. Wer einen Eintrag unter welchen Voraussetzungen korrigieren darf, ist aber nach wie vor umstritten. Prof.ens Dr.ens Lann Hornscheidt kämpft seit Jahren darum, einen falschen Geschlechtseintrag streichen zu dürfen. Der Bundesgerichtshof hat Lann Hornscheidt dies im April 2020 versagt. Gemeinsam mit Prof. Dr. Anna Katharina Mangold und den Rechtsanwä...
2020-06-22
28 min