Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Katharina Nocun

Shows

Auf Deutsch gesagt!Auf Deutsch gesagt!Episode 134: Verschwörungstheorien erkennen mit Katharina NocunLiebe Leute,in dieser Folge spreche ich mit der Bestseller-Autorin und Politikwissenschaftlerin Katharina Nocun über Verschwörungserzählungen, bzw. Verschwörungstheorien, wie sie umgangssprachlich genannt werden. Wir sprechen darüber, was Verschwörungserzählungen sind, wodurch sie motiviert sind und wie man sich und andere davor schützen kann. In der Sprachanalyse (24:33) gibt es wieder interessanten Wortschatz wie „das Versatzstück“, „sich verrennen“, oder Redewendungen wie „sich einlullen lassen“.Viel Spaß!Euer RobinHier geht es zum Handout:https://www.dropbox.com/scl/fi/ymw22pn6zw3vf8i0z29zq/Episode_134_Ka...2025-02-1747 minAktuelle InterviewsAktuelle InterviewsDesinformation, Verschwörungserzählungen und Hass: Katharina Nocun, Netzaktivistin und AutorinWie funktionieren Verschwörungserzählungen und warum sind sie so gefährlich? Oliver Buschek im Gespräch mit Katharina Nocun, Netzaktivistin und Autorin. Sie leitete bundesweite Kampagnen und setzt sich mit gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung sowie populistischen und demokratiefeindlichen Bewegungen auseinander.2024-11-1109 minSo bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle \So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"Verschwörungserzählungen – Warum Menschen an sie glauben und wie man sich davor schützen kann (mit Katharina Nocun)+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++Verschwörungserzählungen, auch als -theorien bekannt, haben seit dem Beginn der Coronapandemie 2020 viel Aufsehen erregt. Sie ignorieren Fakten und den gesunden Menschenverstand, um komplexe Sachverhalte mit einfachen und gefährlichen "Theorien" zu erklären. Menschen, die an diese Erzählungen glauben und sie verbreiten, sind oft gegenüber wissenschaftlich belegten Widerlegungen immun. Die Pandemie und das Erstarken der sogenannten "Querdenker" hat zu vielen Konflikten geführt, bis hin zur Spaltung von Familien und Freundschaften. Heute haben wir Katharina Nocun, eine Publizistin und Autorin...2024-10-1646 minZwischen zwei DeckelnZwischen zwei Deckeln078 – "Der Code des Kapitals" von Katharina Pistor In “Der Code des Kapitals” geht Katharina Pistor der Frage nach, wie Recht und Kapitalismus zusammenhängen. Dass letzterer nicht ohne ersteres kann, wurde bisher nicht umfangreich reflektiert. Kernpunkt bei der Herstellung von Kapital ist es, bisherige wirtschaftliche Güter mit besonderen rechtlichen Privilegien auszustatten. Das passiert nicht in formal-demokratischen Prozessen, sondern hoch spezialisierte Kanzleien produzieren diese neuen Kapitalsorten durch die Entwicklung neuer Rechtsformen. Shownotes Buch: „Gefährlicher Glaube. Die Gedankenwelt der radikalen Esoterik.“ von Pia Lamberty und Katharina Nocun (Verlagswebseite) Hildegard Orgon Akkumulator ZZD041: „Fake Facts“ von Katharina Nocun und Pia Lamberty Buch: „Der Code des Kapitals“ von...2024-08-0856 minDenkangebot PodcastDenkangebot PodcastHeike Kleffner über den Terror-Prozess, Reichsbürger und die Gruppe um Prinz Reuß Ende April begannen vor dem Oberlandesgericht in Stuttgart die Verhandlung zu einem Fall, der sogar international für Schlagzeilen gesorgt hat. Im Dezember 2022 führten zeitgleich rund 3000 Polizeibeamte Hausdurchsuchungen bei mehr als 300 Objekten in ganz Deutschland durch. Dabei wurden zahlreiche Verdächtige festgenommen. Der Gruppe aus dem verschwörungsideologischen Reichsbürger-Milieu wird vorgeworfen, einen Umsturz geplant zu haben. Besonder brisant an dem ganzen Fall ist folgendes Detail: Unter den Beschuldigten befindet sich nicht nur eine ehemalige Bundestagsabgeordnete der AfD, sondern es ist auch die Reden von mehrere Personen mit Verbindungen zur Polizei und Bundeswehr. Heike Kleffner ist Journ...2024-07-131h 07Werkstatt-GesprächWerkstatt-GesprächDie Erzählung hinter der Verschwörungserzählung mit Katharina NocunVerschwörungserzählungen basieren auf zum Teil jahrhundertealten Geschichten. Was verbindet sie? Und wie geht man mit Menschen um, die an sie glauben? Katharina Nocun analysiert gängige Narrative. Die Unterrichtsimpulse zur Folge sind verlinkt unter: bpb.de/5497752024-07-1141 minWerkstatt-GesprächWerkstatt-GesprächDie Erzählung hinter der Verschwörungserzählung mit Katharina NocunVerschwörungserzählungen basieren auf zum Teil jahrhundertealten Geschichten. Was verbindet sie? Und wie geht man mit Menschen um, die an sie glauben? Katharina Nocun analysiert gängige Narrative. Die Unterrichtsimpulse zur Folge sind verlinkt unter: bpb.de/5497752024-07-1141 minDenkangebot PodcastDenkangebot PodcastStephan Anpalagan über die Leitkultur-Debatte, polizeiliche Kriminalstatistiken und poröse Brandmauern In den letzten Monaten wurde viel über die sogenannte demokratische Brandmauer gesprochen. Nach den Enthüllungen von Correctiv zu einem Geheimtreffen von Rechtsextremen in Potsdam gingen in ganz Deutschland Millionen Menschen gegen Rassismus auf die Straße. Aber… wie glaubwürdig sind so manche Lippenbekenntnisse von Politikerinnen, die sich sonst gerne mal bei Wahlkampfevents in Bierzelten für rassistische Ausfälle beklatschen lassen? Und was würde es eigentlich erfordern, wenn wir das als Gesellschaft ernsthaft mit der Brandmauer gegen Rechtsextremismus durchziehen wollen würden? Stephan Anpalagan ist Autor und Geschäftsführer bei “Demokratie in Arbeit”. Und er lehrt an...2024-05-201h 13Denkangebot PodcastDenkangebot PodcastGefährlicher Glaube: Braune Esoterik Eine Astrologin soll die mutmaßliche rechtsextreme Terrorgruppe um Prinz Reuß beraten haben. Auf Instagram feiern Eso-Influencerinnen Trump als eine Art neuen Messias. Und eine Heilpraktikerin aus der Eifel rief 2020 bei einer verschwörungsideologischen Demo in Berlin die Teilnehmenden dazu auf, das Reichstagsgebäude zu stürmen. Die letzten Jahre haben vielen Menschen drastisch vor Augen geführt, dass in Teilen der Esoterikszene eine gefährliche Radikalisierung stattfindet.  In unserem Buch “Gefährlicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik” beschreiben Pia Lamberty und ich die unschönen Seiten dieser Szene. Als Special anlässlich des Verkaufsstarts der Taschenbuchausga...2024-04-161h 18Nicht noch ein Politik-PodcastNicht noch ein Politik-Podcast(2) Schreiben, Schwarzenegger & die Lust, die Welt brennen zu sehen - mit Katharina Nocun In der zweiten Folge habe ich meine hochgeschätzte Kollegin Katharina Nocun getroffen. Wir sprechen u.a. über die Schriftstellerei, Kindheitsberufswünsche, Utopien von Raumschiff Enterprise bis Babylon 5 und darüber, ob Jesus ein Moralapostel war. Ebenso erfahrt ihr, wie es sich anfühlt, auf Querdenker-Prangern zu landen und warum Katharina für die Schublade schreiben würde, ich hingegen nicht. Jan auf Steady Jans Newsletter und soziale Medien Katharina Nocun auf Instagram Katharina Nocuns & Pia Lambertys Buch "Gefährlicher Glaube" als Taschenbuch Katharinas Podcast Denkangebot Music by Agera Beatz from Pixabay 2024-04-071h 11Denkangebot PodcastDenkangebot PodcastRonen Steinke über den Verfassungsschutz & das Wegsehen bei der extremen Rechten Als im März 2021 verkündet wurde, dass die AfD nun auch bundesweit vom Bundesamt für Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft wird, knallten bei einigen die Sektkorken. Trotz allem blieb aber die berechtigte Frage: Warum um alles in der Welt hat das bloß so lange gedauert? Ein besonderes Geschmäckle bekommt das Ganze nicht zuletzt deshalb, weil der Inlandsgeheimdienst in der Vergangenheit bei Gruppen, die Beispielsweise gegen den Klimakollaps oder für Umverteilung protestieren, regelmäßig nicht lange gefackelt hat, eine “Gefährdung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung” zu wittern. Ganz zu Schweigen von diversen Skandalen um V-Leute, über die Behördengelder...2024-03-3149 minDenkangebot PodcastDenkangebot PodcastAsha Hedayati über die stille Gewalt Am 23. Februar wurden in Wien fünf Frauen und Mädchen an einem einzigen Tag getötet. Darunter auch eine Mutter und ihre Tochter. Als Hauptverdächtiger dieses Doppelmordes gilt der Vater der erwürgten 13jährigen. Diese schrecklichen Morde haben in Österreich eine hitzige Diskussion über Femizide losgetreten. Doch auch in Deutschland wäre es höchste Zeit, das Thema Gewalt gegen Frauen endlich ernsthaft anzugehen. Jeden dritten Tag wird hierzulande eine Frau von ihrem derzeitigen oder ehemaligen Partner getötet. Fast jeden Tag gibt es einen Tötungsversuch. Jede Stunde erleiden im Schnitt 13 Frauen Gewalt in der Partn...2024-03-0450 minPodloversPodloversPodcast-Produktion mit Katharina NocunIn dieser Folge ist Autorin Katharina Nocun zu Gast, die mit ihren Büchern "Fake Facts", "True Facts" und "Gefährlicher Glaube" die Gefahren durch Verschwörungstheorien und falsche Heilsversprechen benennt und aufdeckt, sondern darüber hinaus auch in ihrem Podcast "Denkangebot" regelmäßig Menschen aus Politik und Gesellschaft zu aktuellen politischen Themen befragt. Wie sie zum Podcasten kam, wie ihr Workflow aussieht und warum man nicht immer alle Features nutzen muss, die es gibt – das erzählt sie uns in dieser Folge. Außerdem gibt Eric einen Überblick über den Stand der aktuellen Podlove-Version und die Technikecke kehrt zurück.2023-12-211h 27Denkangebot PodcastDenkangebot PodcastJasmin Schreiber über Biodiversität & Artensterben Laut Untersuchungen einer Forschungseinrichtung der EU droht 2023 nach derzeitigem Stand zum wärmsten Jahr seit 125.000 Jahren zu werden. Trotz Pariser Klimaabkommen und öffentlichkeitswirksam verkündeter 1,5 Grad-Grenze steuern wir nach UN-Angaben aktuell auf ein Plus von 2,8 Grad zum Ende des Jahrhunderts zu. Die Folge sind jetzt schon Dürren und Extremwetterereignisse. Außerdem gerät die Tier- und Pflanzenwelt weltweit unter Druck. Zur traurigen Wahrheit gehört: Langfristig werden auch hierzulande viele Wälder das ganze nicht überleben. Forschende warnen zudem vor einem beispiellosen Artensterben, wenn sich die Klimakrise weiter zuspitzt.  Welche Folgen hat ein Schrumpfen der Biodiversität? Und welc...2023-12-211h 18Denkangebot PodcastDenkangebot PodcastDr. Sarah Wagner über die Parteigründung von Sahra Wagenknecht Sahra Wagenknecht wird eine eigene Partei gründen. Ein Verein mit dem Namen “Bündnis Sahra Wagenknecht  (BSW) – für Vernunft und Gerechtigkeit”, soll die Parteigründung vorbereiten. Dieser neue Player dürfte in der Parteienlandschaft einiges in Bewegung setzen. Einerseits sorgt sich die Linke um die Fünfprozenthürde – und ihre Zukunft. Andererseits drohen der AfD gerade im Osten viele Wählerstimmen durch die neue Konkurrenz wegzubrechen. Die Politikwissenschaftlerin Dr. Sarah Wagner forscht an der Queen´s University in Belfast. Sie ist Teil eines Teams, dass sich in einer Studie angeschaut hat, wie es eigentlich um das Wählerinnenpot...2023-12-1356 minDenkangebot PodcastDenkangebot PodcastMarlene Engelhorn über Reichtum und Steuergerechtigkeit “Geld wäre genug da, es ist nur ungleich verteilt”, so oder so ähnlich argumentieren viele Menschen, die sich für eine Reform des Steuerrechts einsetzen. Zumindest die Zahlen sprechen da eine eindeutige Sprache. Laut Erhebungen von Oxfam gingen 81 Prozent des weltweiten Vermögenszuwachses von 2020 bis 2021 auf das Konto der wohlhabendsten ein Prozent. 81 Prozent der in dieser Zeit erwirtschafteten neuen Vermögen flossen an das reichste Prozent der Bevölkerung, während die restlichen 99 Prozent sich mit 19 Prozent begnügen mussten. Kann das gerecht sein? Und an welchen Stellschrauben müssten wir eigentlich drehen, um etwas daran zu ändern? Genau da...2023-11-261h 08Denkangebot PodcastDenkangebot PodcastUrlaubsbedingt: Deutschlandfunk-Feature statt Denkangebot Achtung, Durchsage! Urlaubsbedingt gibt es erst wieder in zwei Wochen die nächste Episode, da ich die letzten Wochen an einem äußerst schönen Ort verbracht habe und weder etwas vorbereitet noch aufgenommen habe. Damit ihr in der Zwischenzeit nicht auf dem Trockenen sitzt, gibt es aber ein kleines Trostpflaster, das vielleicht sogar fast genauso gut wie eine reguläre Folge ist…. Im Zuge der Recherche zum Buch „Gefährlicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik“ (2022) sind meine Co-Autorin und ich damals auf viele krude Produkte und Seminare gestoßen. Oft wird in der Esoterik-Szene gerade bei Gesundhei...2023-11-0104 minTerra X History - Der PodcastTerra X History - Der PodcastGeschichte der VerschwörungsmythenDie Erde ist eine Scheibe. Die Illuminaten sitzen im Untergrund und steuern das Weltgeschehen. Und die Mondlandung war eine gigantische Fälschung: Die Geschichte ist voll von solchen Verschwörungsmythen. Schon in der Antike dienten sie als Mittel der politischen Auseinandersetzung. Und einmal in die Welt gesetzt, entwickeln sie oft ein Eigenleben – wie die angebliche jüdische Weltverschwörung, die wieder und wieder in vielen Varianten weitererzählt wird. Aber wie und vor allem warum kamen diese Verschwörungsmythen in die Welt? Was ist für viele Menschen daran so faszinierend? Und welche gesellschaftlichen und politischen Folgen hat es, wenn mehr...2023-10-2054 minDenkangebot PodcastDenkangebot PodcastDennis Horn über Elon Musk und Twitter / X “Der Vogel ist frei”, twitter Elon Musk Ende 2022. Gemeint waren seine Kaufabsichten in Bezug auf den Kurznachrichtendienst Twitter (heute X). Doch dass der neue Eigentümer für Nutzende wirklich mehr Freiheit bringt, glauben eigentlich nur noch eingefleischte Musk-Fanboys. Viele andere haben der Plattform den Rücken gekehrt & posten mittlerweile bei Mastodon oder Bluesky. Jüdische Verbände kritisieren eine massive Zunahme von Hassbotschaften und Antisemitismus auf X/Twitter. Journalisten beklagen außerdem eine wahre Flut an Desinformation – und machen sich große Sorgen in Bezug auf anstehende Wahlen – auch in den USA. Genau darüber spreche ich mit Dennis H...2023-10-181h 07Denkangebot PodcastDenkangebot PodcastMartin Adam über den Wahlkampf in Polen Am 15. Oktober wird in Polen gewählt. Die regierende Partei Prawo i Sprawiedliwość, kurz PiS, muss dabei um ihre Mehrheiten bangen. Themen wie das sehr weitgehende Abtreibungsverbot haben in den vergangenen Jahren viele Proteste und Unmut ausgelöst. Und rechts von der PiS wirbt die rechtsextreme Partei Konfederacja gerade bei jungen Männern erschreckend erfolgreich um Stimmen. Parteichef Jarosław Kaczyński versucht in dieser angespannten Situation unter anderem mit Ressentiments gegen Deutschland zu punkten. Martin Adam berichtet als ARD-Korrespondent aus Warschau über den Wahlkampf in Polen und ist Host des Podcasts “In Polen”. Von ihm will ich wissen...2023-10-011h 20Denkangebot PodcastDenkangebot PodcastStefan Rahmstorf über die Klimakrise und Kipppunkte Ende August diesen Jahres suchte ein übler Hagelsturm mehrere Dörfer im Süden Bayerns heim. In einigen Kommunen wurden bis zu 80% der Gebäude stark beschädigt. Nur zwei Wochen später kam es in Teilen Bulgariens, Griechenlands und in der Türkei infolge starker Regenfälle zu massiven Überschwemmungen. Menschen mussten sich auf Dächer retten, die Feuerwehr war tausendfach im Einsatz.  Es ist nachvollziehbar, warum mitte September zehntausende Menschen beim globalen Klimastreik erneut auf die Straße gingen. Wenn die Klimakrise weiter voranschreitet, dürften Extremwetterlagen wie diese sich zunehmend häufen. Forschende warnen eindringlich...2023-09-1855 minDenkangebot PodcastDenkangebot PodcastAnn-Katrin Müller über die Europawahlversammlung der AfD und den Durchmarsch der Völkischen Beim Parteitag der AfD Ende Juli in Magdeburg hat die Partei über ihre Inhalte und Kandidierenden zur Europawahl abgestimmt. Der Ton ist rau und laut – und radikal. Zwar hat der rechte Flügel offiziell schon vor längerer Zeit seine formelle Auflösung bekannt gegeben. Doch die dort vertretenen Positionen finden längst breite Zustimmung in der Gesamtpartei. Sichtlich beflügelt vom aktuellen Umfragehoch hat man in Magdeburg eine lange Liste von Kandidierenden gewählt. Was sind das für Menschen und für welche Positionen ernteten sie begeisterten Applaus von den Delegierten? Wer ist etwa der Spitzenkandidat Maximilian Krah? Und w...2023-09-031h 00Denkangebot PodcastDenkangebot PodcastMarcel Lewandowsky über das Umfragehoch der AfD In bundesweiten Umfragen steht die AfD derzeit bei rund 20 Prozent. In Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg liegen die Werte sogar zwischen 28 und 32 Prozent. Im thüringischen Sonneberg hat die AfD eine Landratswahl gewonnen. Und in Sachsen-Anhalt ist kürzlich der erste hauptamtliche AfD-Bürgermeister ins Amt gewählt worden.  Die demokratische Brandmauer gegen die AfD scheint an immer mehr Stellen zu bröckeln. Einige konservative Politiker übernehmen regelmäßig Narrative der AfD. Und eine mögliche Zusammenarbeit, zumindest auf kommunaler Ebene, wird immer wieder ins Gespräch gebracht. Vielen Menschen, mich eingeschlossen, macht das Angst. Daher die Fr...2023-08-071h 12Denkangebot PodcastDenkangebot PodcastGolineh Atai über den Protest im Iran und den Mut der Frauen Im Iran demonstrieren weiterhin tausende Menschen regelmäßig gegen das Regime. Dieses reagiert mit unverhohlener Brutalität. Demonstrierende werden zusammengeschlagen. In den Gefängnissen wird gefoltert. Familien und Angehörige werden eingeschüchtert, teils sogar in Sippenhaft genommen. Regelmäßig finden Hinrichtungen statt.  Doch trotz all dieser Gewalt, lassen sich vor allem viele Frauen nicht einschüchtern und machen weiter. Darunter sind auch viele, die schon in den Jahren davor immer wieder aufgrund ihres politischen Engagements vom Regime drangsaliert und mit Strafaktionen überzogen worden sind. Und teils mehrere Jahre in Haft verbracht haben. Der Protest gegen das Regime ist...2023-07-211h 09Denkangebot PodcastDenkangebot PodcastMatthias Spielkamp über Kontrolle Künstlicher Intelligenz »Leistungsstarke KI-Systeme sollten erst dann entwickelt werden, wenn wir sicher sind, dass ihre Auswirkungen positiv und ihre Risiken überschaubar sein werden«, so heißt es in einem offenen Brief, den zahlreiche Prominente aus der IT-Szene unterzeichnet haben.  Doch was ist eigentlich damit gemeint, wenn von KI-Risiken die Rede ist? Geht es dabei um Horrorszenarien, die wir sonst aus Science-Fiction Romanen kennen, wo sich KIs selbstständig machen und der Menschheit den Kampf ansagen? Oder sind damit nicht eher ganz alltägliche Use-Cases beim Einsatz dieser Technologie gemeint? Matthias Spielkamp ist Gründer und Geschäftsführer der O...2023-07-0359 minDenkangebot PodcastDenkangebot PodcastUlf Buermeyer über Freiheitsrechte und strategische Klageführung Egal ob es um Gewalt in der Partnerschaft, Hetze auf Social Media oder den Umgang mit Geflüchteten geht: Nur allzu oft gibts bei all diesem Themen einen Unterschied zwischen Recht und Gerechtigkeit. Und gerade in Krisenzeiten geraten Grund- und Menschenrechte infolge populistischer Debatten regelmäßig unter Druck.  Das Bundesverfassungsgericht pfeift den Gesetzgeber immer wieder zurück, wenn Gesetze im Widerspruch zu grundgesetzlich verankerten Rechten stehen. Doch… wo kein Kläger, da kein Richter! Selbst wenn man weiß, dass man im Recht ist, sind die Hürden für viele unüberwindbar. Gerade bei Themen ohne eine finanziell s...2023-06-121h 08Denkangebot PodcastDenkangebot PodcastProf. Dr. Doris Weßels über ChatGPT und die Folgen Auf TikTok geben Influencer Tipps, wie man seine Hausaufgaben per ChatGPT machen lassen kann. Und im Netz kursieren Anleitungen, mit welchen Befehlen man die besten Ergebnisse bekommt, wenn man z.B. einen nervigen Projektplan für die Arbeit verfassen muss.  Gleichzeitig warnen Faktenchecker, dass neue KI-generierte Bilder das Problem mit Desinformation massiv verschärfen könnten. Gewerkschaften diskutieren darüber: Welche Jobs drohen in Zukunft durch Maschinen ersetzt zu werden? Dabei geht es wohlgemerkt nicht nur um einfache Aufgabenstellungen, sondern längst auch um das Verfassen komplexer Texte. Und über allem schwebt die Frage: Was macht das mit uns...2023-05-2251 minDenkangebot PodcastDenkangebot PodcastAnnika Brockschmidt über transfeindliche Kampagnen in den USA Der rechte US-amerikanische Kommentator Michael Knowles sagte bei einer öffentlichen Veranstaltung vor einigen Wochen: „Transgenderismus muss aus dem öffentlichen Leben vollständig ausradiert werden.“ Für diese menschenverachtende Aussage erntete er von den Anwesenden – darunter auch viele Trump-Fans – begeisterten Applaus. Es ist unübersehbar, dass die US-amerikanische Rechte derzeit massiv auf die Einschränkung von Transrechten setzt. Und zwar weit über das Trump-Lager hinaus. Dabei werden gezielt Ängste geschürt und Falschinformationen verbreitet.  Aber wie kam es eigentlich dazu, dass transfeindliche Narrative bei Wahlkämpfen auf US-Bundesstaatsebene eine derart große Rolle spielen? Welche Akteure treiben das voran? Wie stehen di...2023-05-091h 32Denkangebot PodcastDenkangebot PodcastJulia Ebner über Undercover-Recherchen bei Incels und Rechtsextremen Egal ob beim Thema Migration, Gleichberechtigung oder Klimaschutz – der Ton in vielen Ländern wird zunehmend rauher. In den USA bekennen sich einige Abgeordnete der Republikaner offen zu QAnon. Und in zahlreichen Ländern greifen Politiker – aber auch ganz normale Schüler – antifeministische Parolen auf, die ursprünglich aus radikal frauenfeindlichen Incel-Communities stammen. Dass Memes und Narrative aus Subkulturen der extremen Rechten es immer wieder bis in den Mainstream schaffen, ist unübersehbar. Doch warum ist das so?  Julia Ebner forscht an der Oxford University und am Instutute for Stategic Dialogue in London. Im Rahmen der Recherche für ihre Büc...2023-04-2454 minDenkangebot PodcastDenkangebot PodcastJulia Ebner über Undercover-Recherchen bei Incels und Rechtsextremen Egal ob beim Thema Migration, Gleichberechtigung oder Klimaschutz – der Ton in vielen Ländern wird zunehmend rauher. In den USA bekennen sich einige Abgeordnete der Republikaner offen zu QAnon. Und in zahlreichen Ländern greifen Politiker – aber auch ganz normale Schüler – antifeministische Parolen auf, die ursprünglich aus radikal frauenfeindlichen Incel-Communities stammen. Dass Memes und Narrative aus Subkulturen der extremen Rechten es immer wieder bis in den Mainstream schaffen, ist unübersehbar. Doch warum ist das so?  Julia Ebner forscht an der Oxford University und am Instutute for Stategic Dialogue in London. Im Rahmen der Recherche für ihre Büc...2023-04-2454 minDenkangebot PodcastDenkangebot PodcastTrue Facts: Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft Über die Feiertage zur Ruhe kommen, in großer Runde mit den Liebsten beisammensitzen und bis spät in die Nacht bei einem schönen Getränk über Gott und die Welt diskutieren. Wer wünscht sich das nicht? Doch einige Menschen sind schon froh, wenn der Besuch bei der Wahlfamilie gegen Ende nicht vollkommen eskaliert. Etwa, weil Tante Erna nicht aufhören kann, über die angebliche Existenz einer großen Corona-Verschwörung samt involvierten Echsenmenschen zu dozieren. Oder weil Opa Winfried bereits in der Familien Messenger-Gruppe angekündigt hat, sich nicht den Mund verbieten zu lassen, wenn er sich mal wie...2023-04-071h 02Denkangebot PodcastDenkangebot PodcastDr. Franziska Davies über schräge Debatten zum Angriffskrieg gegen die Ukraine Einen Tag nach dem Jahrestag des Einmarschs Russlands in weiten Teilen der Ukraine folgten rund 13.000 Menschen dem Aufruf von Sahra Wagenknecht, Alice Schwarzer und anderen Prominenten und kamen bei einer angeblichen “Friedensdemo” in Berlin zusammen. Waffenlieferungen für die Ukraine wurden dort aufs schärfste verurteilt. Und auf vielen Plakaten wurde die NATO als Kriegstreiber dargestellt. Das sorgte nicht nur bei ukrainischen Communities für viel Unmut. Auch viele Expertinnen, die sich schon lange mit dem Verhältnis von Russland zur Ukraine beschäftigen, kritisieren den Demoaufruf. Putin hat in zahlreichen öffentlichen Statements unmissverständlich zu verstehen gegeben, da...2023-03-2855 minDenkangebot PodcastDenkangebot PodcastAnnika Joeres über Dürre in Frankreich & Strategien gegen die Klimakrise Obwohl es erst Februar ist, herrscht in Frankreich bereits Dürre. Behörden stellen sich jetzt schon darauf ein, dass es diesen Sommer schlimmer wird als 2022. Damals mussten wohlgemerkt bereits Atomkraftwerke heruntergefahren werden, weil Wasser für die Kühlung fehlte. Der Französische Klimaminister gab sogar bekannt, dass man sich auf ein Leben mit 4 Grad Plus vorbereiten müsse. Alles andere wäre eine Leugnung der Realität. Aber was bedeutet das eigentlich konkret? Welche Maßnahmen sollten wir ergreifen um einerseits die Erderwärmung zu bremsen und andererseits Wirtschaft und Gesellschaft an die neuen Bedingungen anzupassen...2023-03-1252 minDenkangebot PodcastDenkangebot PodcastRonen Steinke über Klassenjustiz “Vor dem Gesetz sind alle gleich!” – so lautet das Versprechen des deutschen Rechtsstaats. In der Praxis sieht das jedoch manchmal ganz anders aus. Oft genug macht es nämlich doch einen Unterschied, aus welchen Verhältnissen die Person auf der Anklagebank kommt. Wer in großem Stil Steuern hinterzieht, kommt oft trotzdem mit einer Geldstrafe davon, während pro Jahr rund 7000 Menschen allein deshalb ins Gefängnis müssen, weil sie ohne Ticket Bus oder Bahn gefahren sind. Kann so etwas gerecht sein? Ronen Steinke ist promovierter Jurist und schreibt für die Süddeutsche Zeitung. In seinem Buch “V...2023-02-261h 11Denkangebot PodcastDenkangebot PodcastJan Rathje über die Reichsbürger-Razzia Am 07. Dezember 2022 durchsuchten rund 3000 Beamte 150 Objekte und nehmen 25 Personen fest. Den Beschuldigten wird eine reale Verschwörung gegen den Staat vorgeworfen. Bei der Gruppe um Prinz Reuß, der sich auch Heinrich der 13te nennen lässt, soll es sich um eine terroristische Vereinigung handeln. Unter den Festgenommenen sind ein Pilot, eine Esoterikerin, eine ehemalige AfD-Bundestagsabgeordnete sowie aktive und ehemalige Angehörige der Bundeswehr. Und es werden Waffen sichergestellt. Die Gruppe wird dem Reichsbürger-Milieu zugeordnet. Doch, was sind eigentlich Reichsbürger und „Souveränisten“? Und welche Gefahren gehen von ihnen aus? Jan Rathje ist Politikwissenschaftler, Senior Researcher beim ThinkT...2023-02-1254 minDenkangebot PodcastDenkangebot PodcastKatja Riedel über die geheime Chatgruppe der AfD-Bundestagsfraktion Angesprochen auf internen Streit und rechtsextreme Umtriebe in der Partei sagte Alexander Gauland einmal, die AfD sei eben ein besonders gäriger Haufen. Das ist, mir Verlaub, eine ziemlich verharmlosende Beschreibung. Denn egal ob Spendenaffäre, prominente Parteiaustritte oder rechtsextreme Äußerungen des Spitzenpersonals: Seit Jahren jagt ein Skandal den nächsten. Nach außen versuchte sich die Parteiführung gleichzeitig als geschlossen und einig in der Sache darzustellen. Doch stimmt das wirklich?  Katja Riedel ist Investigativjournalistin und seit vielen Jahren der AfD auf der Spur. Dabei bekam sie immer wieder intime Einblicke in das Innenleben der Partei p...2023-01-291h 17BewegungsmelderBewegungsmelderGefährliche Esoterik: Das Geschäft mit der Angst (mit Katharina Nocun)Warum waren Esoteriker von Anfang an zentraler Bestandteil der Querdenker-Proteste? Wo steckt überall Esoterik drin? Warum kommen Mädchen und Frauen eher mit Esoterik in Berührung? Wo liegen die Gefahren? Wie kommt man wieder raus aus dem Sumpf von gefährlichem Glauben, Gurus, Sekten und Verschwörungserzählungen? Wie können Angehörige helfen? Über diese und weitere Fragen hat die Autorin Katharina Nocun im Bewegungsmelder-Podcast mit uns gesprochen. Fragen, Anregungen, Feedback? Schreibt uns an bewegungsmelder@zvw.de Sprecher: Alexander Roth, Katharina Nocun (Gast) Schnitt: Ramona Adolf Intro-Musik: techtheist - Network Depression (Lizenz: CC BY 4.0) Intro-Sprecherin: Sofie Smakici2022-12-2233 minDenkangebot PodcastDenkangebot PodcastGilda Sahebi über die Proteste im Iran Am 16. September 2022 stirbt eine junge Frau im Iran in Polizeigewahrsam. Ihr Name: Jina Mahsa Amini. Die islamische Sittenpolizei hatte sie kurz zuvor wegen einem angeblichen Verstoß gegen die Kleiderordnung festgenommen. Schon bald war klar, dass Jina Mahsa Amini vor ihrem Tod massiven Misshandlungen ausgesetzt war. Seitdem gehen Tag für Tag zehntausende, vor allem junge Menschen, im Iran auf die Straße. Sie rufen “Tod dem Diktator” und “Jin, Jiyan, Azadi” – Frau. Leben. Freiheit. Das Regime geht mit massiver Brutalität gegen die Protestierenden vor. Nun droht das Regime, zahlreiche Festgenommene hinrichten zu lassen.  Wie ist die aktuelle Situat...2022-12-181h 03Denkangebot PodcastDenkangebot PodcastGilda Sahebi über die Proteste im Iran Am 16. September 2022 stirbt eine junge Frau im Iran in Polizeigewahrsam. Ihr Name: Jina Mahsa Amini. Die islamische Sittenpolizei hatte sie kurz zuvor wegen einem angeblichen Verstoß gegen die Kleiderordnung festgenommen. Schon bald war klar, dass Jina Mahsa Amini vor ihrem Tod massiven Misshandlungen ausgesetzt war. Seitdem gehen Tag für Tag zehntausende, vor allem junge Menschen, im Iran auf die Straße. Sie rufen “Tod dem Diktator” und “Jin, Jiyan, Azadi” – Frau. Leben. Freiheit. Das Regime geht mit massiver Brutalität gegen die Protestierenden vor. Nun droht das Regime, zahlreiche Festgenommene hinrichten zu lassen.  Wie ist die aktuelle Situat...2022-12-181h 03Denkangebot PodcastDenkangebot PodcastSilvio Duwe über die Anastasia-Gruppierung & völkische Siedler Zurück zur Natur, spirituelle Rituale und Gurus, die einem die Welt erklären – Bei Esoterik denken viele Menschen intuitiv eher an linke Hippies. Doch oft genug ist dieses Vorurteil trügerisch. Denn tatsächlich gibt es zahlreiche esoterische Gruppierungen, die nicht nur antifeministisch unterwegs und nach rechts offen sind, sondern sogar krasse antisemitische Verschwörungserzählungen verbreiten. Genau darüber habe ich mit Silvio Duwe gesprochen. Er ist Journalist und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der sogenannten Anastasia-Gruppierung, die ihre Ursprünge in Russland hat und auch in Deutschland um Anhängerschaft buhlt. Diesen Podcast unte...2022-11-271h 09Denkangebot PodcastDenkangebot PodcastGefährlicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik Egal ob Horoskope, Tarot oder unwissenschaftliche Selbsthilfe-Ratgeber. So ziemlich jeder hat in seinem privaten Umfeld schon einmal Berührungspunkte mit Esoterik gehabt. Was oft als harmloser Zeitvertreib abgetan wird, kann jedoch besonders in akuten Krisen schnell gefährlich werden. Wunderheiler versprechen da etwa, schwere Krankheiten auf magische Art und Weise zum Verschwinden zu bringen. Oder Schicksalsschläge werden mit vermeintlichen Verfehlungen im letzten Leben erklärt. Esoterisch geprägte Mythen über Medizin und Wissenschaft sind außerdem gar nicht so selten ein Einstieg in die verschwörungsideologische Szene. Doch was macht Esoterik eigentlich so anziehend? Und was bedeutet...2022-11-131h 00Petra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungKatharina Nocun: Wer läuft denn eigentlich mit?Katharina Nocun ist Publizistin sowie Politik- und Wirtschaftswissenschaftlerin. Gemeinsam mit Pia Lamberty schrieb sie die Bücher True Facts: Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft. und Fake Facts. Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen. Am 30.09. erschien ihr aktuelles Buch Gefährlicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik. Wir sprachen mit ihr darüber, wer bei der „Querdenken“-Bewegung eigentlich mitläuft, warum Menschen sich von dieser Bewegung angezogen fühlen und was sie gemeinsam haben. Shownotes: „Ein Spaziergang im Süden“. Ein Podcast der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg (www.boell-bw.de) und der Petra-Kelly-Stiftung (www.petrakellystiftung.de) KATTASCHAS BLOG. Po...2022-10-1941 minAccess Essential Full Audiobooks in Non-Fiction, Social ScienceAccess Essential Full Audiobooks in Non-Fiction, Social Science[German] - Gefährlicher Glaube - Die radikale Gedankenwelt der Esoterik (Ungekürzt) by Katharina Nocun, Pia LambertyPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/647422 to listen full audiobooks. Title: [German] - Gefährlicher Glaube - Die radikale Gedankenwelt der Esoterik (Ungekürzt) Author: Katharina Nocun, Pia Lamberty Narrator: Nicole Engeln Format: Unabridged Audiobook Length: 9 hours 7 minutes Release date: October 12, 2022 Genres: Social Science Publisher's Summary: Gerade in einer Zeit voller Umbrüche und Veränderungen suchen viele Menschen Halt und Orientierung in esoterischen Welterklärungsmodellen. Horoskope verraten, was die eigene Zukunft bringen wird. Der spirituelle Heiler wird zur Leitfigur. Der Esoterikmarkt boomt! Ist der Glaube an unsichtbare Kräfte, die unser Leben in die richtige Bahn lenken sollen, nur ei...2022-10-1203 minDenkangebot PodcastDenkangebot PodcastNatalie Grams-Nobmann: Homöopathie wirkt nicht über den Placeboeffekt hinaus Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2020 haben 55 Prozent der Deutschen schon einmal Homöopathie genutzt. Andere Umfragen deuten aber darauf hin, dass viele gar nicht so genau wissen, wie Homöopathie eigentlich angeblich funktionieren soll. Genau darüber habe ich mit der Ärztin und Autorin Natalie Grams-Nobmann gesprochen. Sie hat früher einmal selbst als Homöopathin praktiziert, dem ganzen aber schon lange abgeschworen und ist vielen als eine der profiliertesten Kritikerinnen der Homöopathie in Deutschland bekannt. Heute sagt sie: Homöopathie wirkt nicht über den Placeboeffekt hinaus. Diesen Podcast unterstützen IBAN: DE84100500001066335547BIC: BE...2022-08-3151 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#21 Katharina Nocun: Verschwörungserzählungen, Kontrollverlust und Hollywood Katharina Nocun ist Politikwissenschaftlerin und Netzexpertin. Katharina wurde in der polnischen Stadt Tychy (Ti_CH-i) geboren und kam als Dreijährige mit ihren Eltern nach Deutschland. Sie interessierte sich schon früh für Politik, speziell für das Thema Vorratsdatenspeicherung. Für die Piratenpartei kandidierte sie 2013 im Landkreis Osnabrück-Land. Inzwischen ist sie aus der Partei ausgetreten. Sie beschäftigt sich als Publizistin vor allem mit dem Thema Verschwörungserzählungen. Zusammen mit Pia Lamberty hat sie bereits zwei Bücher geschrieben: „Fake Facts - Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen" und „True Facts - Was gegen Verschwörungserzählungen...2022-08-2646 minScience S*heroesScience S*heroesVon flacher Erde bis zu Echsenmenschen: Wie Verschwörungsglaube die Demokratie gefährdetPia Lamberty promoviert seit 2016 an der JGU Mainz zu Verschwörungen, ist seit 2021 Geschäftsführerin des Centers für Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS) und hat im Rahmen ihres Engagements für die Wissenshaftskommunikation gemeinsam mit Katharina Nocun die Bücher "Fake Facts" und "True Facts" veröffentlicht.Ihre Forschungsschwerpunkte sind Verschwörungsmentalität und Verschwörungsglauben, kognitive Verzerrungen, psychologische Reaktionen auf Terrorismus, Repräsentationen von Geschichte und Intergruppenbeziehungen.LinklistePia Lamberty, Katharina Nocun (2021): Fake Facts. Köln: Quadriga.Pia Lamberty, Katharina Nocun (2021): True Facts. Köln: Quadriga. vorbestellbar: Pia Lamberty, Katharina Nocun (2022): Gefährlicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt de...2022-07-271h 26CCC (mirror)CCC (mirror)Logbuch: Netzpolitik 434Gespiegelt von: https://media.ccc.de/v/fusion22-10337-logbuch_netzpolitik Lizenz: Creative Commons Attribution Share-Alike Redner: Tim Pritlove, Linus Neumann, Katharina Nocun und Karl Engelhardt Für diese Ausgabe ihres Podcasts verlegen Linus Neumann und Tim Pritlove ihr Studio live auf unsere Bühne und präsentieren: Eine erlesene Selektion tagesaktueller netz- und digitalpolitischer Ereignisse und Fakten, eingeordnet in die richtigen Kontexte und vertieft durch die Expertise ihrer illustren Gäste. Dieses Mal mit an Bord: Katharina Nocun und Karl Engelhardt, beide Netzaktivist*innen und Polytalente. For this episode of their podcast Linu...2022-07-0700 minLogbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP434 Politische Konfettikanone Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Ein Logbuch live on stage direkt vom Fusion Festival 2022 Wie angekündigt haben wir uns im "ConTent" des Fusion Festivals 2022 eingefunden und ein weitschweifiges Gespräch über Aktiivismus geführt. Dazu begrüßen wir Katharina Nocun und Karl von Zerforschung auf unserer Bühne. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Katharina Nocun Website Twitter Karl Mastodon Twitter Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollstän...2022-07-071h 33Zwischen zwei DeckelnZwischen zwei DeckelnFake Facts von Katharina Nocun und Pia Lamberty Wir haben uns ja schon das eine oder andere Mal darüber unterhalten, wie Wissenschaft vorgeblich „objektives“ Wissen schafft und was das für die Gesellschaft bedeutet. Diesmal widmen wir uns dem „Gegenteil“ von Wissenschaft, den Verschwörungsmythen: In Fake Facts stellen Katharina Nocun und Pia Lamberty Verschwörungstheorien und Verschwörungsdenken vor, sie zeigen auf wie das menschliche Denken dazu führt, dass sich Verschwörungsdenken bildet, bringen zahlreiche Beispiele und schließlich Tipps, wie man mit Leuten, die solchen Thesen anhängen umgehen kann. Shownotes Wikipedia: Verschwörungstheorie (sic!)Katharina Nocun auf der re:publica 202...2022-06-231h 09Denkangebot PodcastDenkangebot PodcastAlice Bota über Euromaidan, Besetzung der Krim und Krieg im Donbass Was passierte 2014 eigentlich genau beim Euromaidan in Kiew? Wie kam es zum russischen Einmarsch auf die Krim? Und wer steckt eigentlich hinter den sogenannten „Volksrepubliken“ Donetsk und Luhansk? Genau darüber habe ich mit Alice Bota gesprochen. Sie ist Journalistin mit Schwerpunkt Osteuropa und war fünf Jahre lang Moskau-Korrespondentin für die ZEIT. Seit 2013 berichtete sie regelmäßig aus und über die Ukraine und ist im Rahmen ihrer Arbeit auch mehrfach in die Kriegsgebiete im Donbass gereist. Diesen Podcast unterstützen IBAN: DE84100500001066335547BIC: BELADEBEXXX(Katharina Nocun) Paypal: https://www.paypal.me/k...2022-04-1853 minDenkangebot PodcastDenkangebot PodcastUschi Jonas über Faktenchecks in Zeiten des Krieges Was für Falschmeldungen kursieren gerade zum Thema Krieg in der Ukraine? Welche Rolle spielen dabei russische Medien? Und wie arbeitet eigentlich eine Faktencheck-Redaktion? Genau darüber habe ich mit Uschi Jonas gesprochen. Sie ist Faktencheckerin bei Correctiv, einer Initiative, die sich seit vielen Jahren mit dem Thema Desinformation und Falschmeldungen beschäftigt. Zu Wort kommen außerdem die beiden Autorinnen Marina Weisband und Karolin Schwarz. Diesen Podcast unterstützen IBAN: DE84100500001066335547BIC: BELADEBEXXX(Katharina Nocun) Paypal: https://www.paypal.me/kattascha Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steady...2022-03-301h 02Science S*heroesScience S*heroesGeisterteilchen und Galaxienhaufen: Über Astro- und Teilchenphysik und die Notwendigkeit der PromotionMichaela Voth hat Physik studiert und bis 2014 an der Sternwarte in Hamburg gearbeitet, bevor sie ihre Promotion schließlich abgebrochen und in die freie Wirtschaft gewechselt hat. Ihre Schwerpunkte waren: (Theoretische) Astrophysik, Plasmaphysik und Kern- und Teilchenphysik.2017 hat sie den Podcast "Nachgefragt" ins Leben gerufen, um faktenbasiertes Wissen und Skeptizismus zu vermitteln.LinklisteÜber Michaela auf den Seiten des "Nachgefragt"-PodcastsDer Podcast "Nachgefragt"Michaela bei TwitterZuletzt gehörte und für gut befundene Podcastfolge: CRE223: Die Sendung mit der Maus (mit Armin Maiwald und Tim Pritlove)Zum Thema Promotionsabbruch:https://www.wissenschaftsmanagement-online.de/sites/www.wissenschaftsmanagement-online.de/file...2022-03-301h 15Denkangebot PodcastDenkangebot PodcastJosef Holnburger über Verschwörungsglaube und Putin-Verehrung auf Telegram Was geht in Leuten vor, die sich in einer Corona-Diktatur wähnen und deshalb nach Paraguay auswandern wollen? Wie haben verschwörungsideologische Akteure auf den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine reagiert? Und welchen Einfluss haben Medien wie Bild oder auch RT Deutsch auf die Szene? Genau darüber habe ich mit Josef Holnburger gesprochen. Er ist Political Data Scientist und einer der beiden Geschäftsführer von CeMAS, einem ThinkTank, dass sich mit verschwörungsideologischen Gruppierungen und ihren Gefahren beschäftigt.  Ein Disclaimer vorab: Teile dieses Interviews wurden vor dem 24. Februar aufgenommen. Und eigentlich hatte ich die...2022-03-131h 20Spielfeld Gesellschaft - Der PodcastSpielfeld Gesellschaft - Der PodcastKatharina Nocun über gesellschaftliche Auswirkungen von Falschmeldungen und Verschwörungsmythen.Katharina Nocun ist Autorin, Politik- und Wirtschaftswissenschaftlerin sowie Expertin für Falschmeldungen und Verschwörungsmythen Katharina Nocun spricht mit uns über den Umgang und über die gesellschaftlichen Auswirkungen von Falschmeldungen und Verschwörungsmythen. Besonders in Krisen ist das Bedürfnis nach gesicherten und verlässlichen Informationen groß. Dabei können Falschmeldungen und Verschwörungsmythen negative Auswirkungen auf die Demokratie und den Zusammenhalt innerhalb einer Gesellschaft haben. Doch was ist die Ursache von Falschmeldungen, wie sollte der gesellschaftliche Umgang mit der aktuellen Entwicklung aussehen? Und was können wir tun, wenn Freunde oder Teile der Familie in die Welt der Verschwörun...2022-02-2330 minDenkangebot PodcastDenkangebot PodcastAnnika Brockschmidt über Christlichen Nationalismus in den USA Ohne die Unterstützung christlicher Nationalisten hätte Trump nie die Wahl gewonnen. Während seiner Amtszeit hat Trump zahlreiche Forderungen der religiösen Rechten umgesetzt. Doch was steckt eigentlich hinter dieser Bewegung und was sind ihre Ziele? Die Autorin Annika Brockschmidt hat sich in ihrer Arbeit intensiv mit der Entstehung und dem heutigen Einfluss der religiösen Hardliner auf die US-Politik beschäftigt. In ihrem Buch „Amerikas Gotteskrieger“ beschreibt sie, wie christliche Fundamentalisten es geschafft haben, ihre Forderungen in den politischen Mainstream zu tragen. Wir sprechen unter anderem über die Entstehung der religiösen Rechten, christliche Pro-Trump Me...2022-01-101h 42Praktisch TheoretischPraktisch Theoretisch[Studentische Übernahme] Die Treppe ins Nichts - Folge 8 Hilfe, mein Onkel schwurbelt!!! Diese Folge haben inhaltlich gestaltet: Antonius Schanderwitz, Benedict Hirsch, David Schöls, Felix Diehl, Harun Ercan & Alina Gold Für die technische Gestaltung danken wir: Andreas Laaser, Max Fockenbrock, Bastian ter Höfte & Tim Tibbe Ein Dank geht auch an das Organisationsteam: Julia Baumann, Marcel Weinaug, Anna Fialik & Prof. Dr. Lars Deile Anlaufstellen für Faktenchecks und mehr: mimikama.at Der Volksverpetzer Correctiv Faktencheck Sekten-Info Nordrhein-Westfalen Hermann, Melanie u. Rathje, Jan, Down the Rabbit Hole, in: Amadeu Antonio Stiftung, 08.07.2021, https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/down-the-rabbit-hole [Stand: 09.07.2021]. Allgemeines: ...2021-10-2648 minAccess Must-Have Full Audiobooks in Non-Fiction, Social ScienceAccess Must-Have Full Audiobooks in Non-Fiction, Social Science[German] - True Facts - Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft (Ungekürzt) by Katharina Nocun, Pia LambertyPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/545429 to listen full audiobooks. Title: [German] - True Facts - Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft (Ungekürzt) Author: Katharina Nocun, Pia Lamberty Narrator: Nicole Engeln Format: Unabridged Audiobook Length: 4 hours 55 minutes Release date: July 27, 2021 Genres: Social Science Publisher's Summary: Im Alltag passiert es erstaunlich oft, dass wir mit Verschwörungserzählungen konfrontiert werden. Ob mit einem Freund in der Kneipe, der über 'geheime Mikrochips in Impfungen' referiert, ein Kollege, der davon überzeugt ist, dass uns die 'Lügenpresse' manipuliert oder der Bruder, der die 'Pharmalobby' für alle Erkrankungen verantwortlich macht. Wieso ist...2021-07-2703 minmodus | extremmodus | extremMein Onkel leugnet Corona – Wie umgehen mit Verschwörungserzählungen? Im letzten Jahren waren wir alle mit Verschwörungserzählungen konfrontiert – ob bei der Arbeit, im Internet oder auch in der Familie. Dabei kann es schon mal überfordern, wenn die Tante bei einem Stück Kuchen von einer globalen Finanzelite schwadroniert oder jemand im Familienchat eigenartige Videos postet. In der neuen Folge modus|extrem haben wir mit Katharina Nocun darüber gesprochen, wie wir mit solchen Situationen umgehen können. Welche Fragen man im Kopf haben sollte. Und warum Faktenchecks nur manchmal eine Wunderwaffe sind. Nocun, Katharina & Lamberty, Pia: True Facts. Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft ...2021-07-0831 minDer 8. TagDer 8. TagWie werden wir Verschwörungstheoretiker? (Express)Wie gehen wir mit Menschen in unserem Freundes- und Verwandtenkreis um, die Verschwörungserzählungen glauben? Welche Rolle spielt dabei der Kontrollverlust; das Gefühl, unsere Welt gerät aus den Fugen? Damit beschäftigt sich Katharina Nocun in dieser Folge vom Achten Tag. Katharina Nocun ist Bürgerrechtlerin und Publizistin. Sie hat Politik- und Wirtschaftswissenschaften in Münster und Hamburg studiert (M.Sc.). Sie setzt sich in ihrer Arbeit mit dem Spannungsfeld Digitalisierung und Demokratie auseinander. In ihrem Blog kattascha.de beleuchtet sie die Auswirkungen neuer Technologien für die Gesellschaft. Ihr Buch “Fake Facts - wie Versc...2021-06-0405 minDas Interview. Mit Philip BanseDas Interview. Mit Philip BanseWas hilft gegen Verschwörungserzählungen? (Katharina Nocun, Autorin) Katharina Nocun ist und war eine ganze Menge. Sie war mal einige Monate politische Geschäftsführerin der Piratenpartei Deutschland. Sie hat viele politische Kampagnen orchestriert. Sie ist Politikwissenschaftlerin und Autorin. 2020 erschien ihr Buch mit Pia Lamberty („Fake Facts: Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen“). Dieser Tage erscheint ein neues Buch von Pia Lamberty und Katharina Nocun: “True Facts – Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft“, ein Ratgeber. Ich habe mit Katharina Nocun also gesprochen über ihre Erkenntnisse zu Verschwörungsgeschichten, was sie mit Religion zu tun haben und wie wir im ganz privaten Umfeld mit sowas umgehen...2021-05-271h 13Alles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehenAlles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehenBonus 2 - Interview mit Katharina Nocun zu VerschwörungserzählungenKatharina Nocun ist Politikwissenschaftlerin, sie forscht zum Einfluss der Digitalisierung auf die Demokratie - und sie recherchiert seit einiger Zeit viel zu Verschwörungstheorien. Zusammen mit Pia Lamberty hat sie das Buch "Fake Facts" rausgebracht - und dieses Jahr kommt noch eins hinterher, das "True Facts" heißen wird. In dem Interview geht es um die Rolle von Verschwörungstheorien, wenn Menschen sich (politisch) radikalisieren. Die rechtsextremen Attentäter der letzten Jahre glaubten zum Beispiel alle an Verschwörungstheorien. Es geht auch um die Rolle der Medien und warum Verschwörungsideologen sie als politisch gesteuert darstellen. Und um populistische politische Akteur...2021-04-2553 minDenkangebot PodcastDenkangebot PodcastQAnon, Corona & der Glaube an die große Verschwörung Ein Mob bestehend aus aufgebrachten Trump-Anhängern stürmte im Januar das Kapitol. Die Bilder aus Washington gehen um die Welt. Man sieht Männer und Frauen mit wutverzerrten Gesichtern. Einige sind extra mit Militär-Ausrüstung angereist. In Sprechchören wird gefordert, Abgeordnete zu erhängen. Rechte Influencer streamen diesen Gewaltausbruch ohne jede Scham live ins Netz. Manch einen erinnerten diese Bilder an ein Ereignis in Deutschland, das gar nicht so lange her ist. Am Rande von Querdenken-Protesten sind im Sommer 2020 Anhänger von Verschwörungsideologien bis zur Treppe des Reichstags vorgedrungen. Aber wie kann es eigentlic...2021-03-071h 42Die Woche mit Stephan & StefanDie Woche mit Stephan & StefanSonderausgabe zu Verschwörungsmythen mit Katharina NocunDurch die Coronapandemie bekommen Verschwörungsmythen gefühlt sehr viel mehr Aufmerksamkeit als früher. Dabei ist schon lange ein großer Teil der Bevölkerung auch in Deutschland anfällig dafür. Wir sprechen mit der Autorin Katharina Nocun darüber, woran man Verschwörungsdenken erkennt, was sie politisch bedeuten und wie wir gegensteuern können.2020-12-0656 minÜbergabeÜbergabeÜG057 - Verschwörungstheorien (Katharina Nocun & Dr. Karl Hepfer)Wir sprechen über Verschwörungstheorien. Oder sind es keine Theorien, sondern Mythen? Wir gehen zusammen mit Katharina Nocun und Dr. Karl Hepfer dem Begriff nach und erläutern, was es damit auf sich hat. Wir beleuchten das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln und zeigen auf, warum Verschwörungstheorien so gefährlich sind, welche Auswirkungen sie (auch auf die Gesundheitsversorgung) haben und wie man mit ihnen umgehen kann. Viel Spaß!Informationen zu den Gästenkattascha.de – Politik in der vernetzten Welt (Kattaschas Blog)Fake Facts – Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen (luebbe.de)Denkangebot Podcast – Deine Dosis Politik (denkangebot.org)PD Dr. Karl He...2020-11-141h 27COCOONA | Selbstbestimmte SchöpferfrauenCOCOONA | Selbstbestimmte Schöpferfrauen#73 Corona als Crashkurs für unser Bewusstsein: über Masken, Freiheit, Menschlichkeit und andere WahrheitenCorona als Crashkurs für unser Bewusstsein: über Masken, Freiheit, Menschlichkeit und andere Wahrheiten Heute möchte ich mit dir über die aktuelle, für viele sehr herausfordernde Zeit sprechen, in der wir gerade leben. Mir ist bewusst, dass... Corona als Crashkurs für unser Bewusstsein: über Masken, Freiheit, Menschlichkeit und andere Wahrheiten Heute möchte ich mit dir über die aktuelle, für viele sehr herausfordernde Zeit sprechen, in der wir gerade leben. Mir ist bewusst, dass dieses Thema ein sensibles ist und für viele Menschen mit großen Unsicherheiten einhergeht. Ich habe versucht besonders achtsam & bewusst in meinen Wo...2020-09-2957 minFreiheit in stürmischer ZeitFreiheit in stürmischer ZeitCorona-Proteste: Eine Gefahr für die Demokratie?Mit Katharina Nocun und Jonas Fedders. Die Bilder gingen um die Welt: Hunderte Rechtsextreme und Reichsbürger überwanden am Abend des 29.08.2020 die Absperrgitter vor dem Reichstag und besetzten kurzzeitig die Treppen des Gebäudes. Flaggen des Kaiserreichs und der QAnon-Bewegung wehten minutenlang vor dem Parlament, bevor es der Polizei gelang, die Bannmeile zu räumen. In der Politik herrschte daraufhin Entsetzen und Unverständnis – vor allem, weil die Rechtsextremen ihren geplanten „Sturm auf den Reichstag“ lange im Voraus angekündigt hatten. In den Stunden zuvor hatten sich rund 40.000 Menschen größtenteils friedlich in Berlin versammelt, um gegen die Maßnahmen zur Eindämmung...2020-09-0230 minEinmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastConnecting the Dots...Podcast #117 Heute geht es vor allem um Verschwörungstheorien. Dazu habe ich die wundervolle und geniale Podcasterin/Autorin und generell Allrounderin Katharina Nocun zu Gast. Wir sprechen über ihr Buch "Fake Facts", dass sie mit Pia Lamberty geschrieben hat. Danach, denn auch diese Woche lässt mich die sPD nicht los, noch ein spontanes Gespräch mit Steve Hudson (halbzehn.fm Podcast) zu seinem Austritt aus der sPD und seines Einschätzungen zur Situation der Partei. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Michael, Rolf, Marku...2020-08-244h 03Einmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastConnecting the Dots...Podcast #117 Heute geht es vor allem um Verschwörungstheorien. Dazu habe ich die wundervolle und geniale Podcasterin/Autorin und generell Allrounderin Katharina Nocun zu Gast. Wir sprechen über ihr Buch "Fake Facts", dass sie mit Pia Lamberty geschrieben hat. Danach, denn auch diese Woche lässt mich die sPD nicht los, noch ein spontanes Gespräch mit Steve Hudson (halbzehn.fm Podcast) zu seinem Austritt aus der sPD und seines Einschätzungen zur Situation der Partei. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Michael, Rolf, Marku...2020-08-244h 03UpHören mit MiezeUpHören mit Mieze22 David Safier's neueste Fiktiongeschichte, der Umgang mit Seuchen, Verschwörungstheorien und ein englischer KrimiMit den Hörbüchern:*David Safier: "Aufgetaut" gelesen von Nana Spier, erschienen beim Argon Verlag.*Albert Camus: "Die Pest" gelesen von Ulrich Matthes, erschienen bei Steinbach Sprechende Bücher.*Katharina Nocun und Pia Lamberty: "Fake Facts" gelesen von Katharina Nocun, erschienen bei Lübbe Audio.*Joy Ellis: "Der Sohn der Mörderin: Jackman und Evans ermitteln" gelesen von Uve Teschner, erschienen bei Osterwold. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-08-2030 minStreitbar – Der liberale Debattenpodcast der Friedrich-Naumann-StiftungStreitbar – Der liberale Debattenpodcast der Friedrich-Naumann-StiftungStreitbar Extra mit Katharina Nocun: Hochkonjunktur für Verschwörungsmythen – Was steckt dahinter?Der liberale Debattenpodcast der Friedrich-Naumann-Stiftung Mit der Corona-Krise haben auch Verschwörungsmythen wieder Hochkonjunktur. Doch auch sonst glauben viele Menschen an Verschwörungen dunkler Mächte - gegen sie selbst oder gegen "das Volk". Was steckt dahinter? Wer ist besonders anfällig? Sind wir selbst davor gefeit? Und wie gefährlich sind bekannte Multiplikatoren wie Xavier Naidoo oder Attila Hildmann wirklich? Über all diese Fragen spricht Christoph Giesa mit Katharina Nocun, Co-Autorin des Buches "Fake Facts - Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen".2020-08-1243 minDenkangebot PodcastDenkangebot PodcastFrank Rieger über Freiheitsrechte in Zeiten der Pandemie Es geht um ein brandaktuelles Thema: Freiheitsrechte in Zeiten der Pandemie. Und die Frage, was es eigentlich mit dieser ominösen Contact-Tracing-App auf sich hat, die ja irgendwann kommen soll. Frank Rieger ist einer der Sprecher des Chaos Computer Clubs und kann daher ausgezeichnet erklären, wie so eine App funktioniert und welche Risiken es etwa in Punkto Datenschutz dabei gibt. Nicht zu vergessen sprechen wir auch über die ganz grundsätzliche Frage: Was macht diese Pandemie eigentlich mit unseren Freiheitsrechten? Und wie können wir sicherstellen, dass aus dem Pandemie-bedingten Ausnahmezustand keine langfristige Normalität wird? ...2020-06-031h 04Denkangebot PodcastDenkangebot PodcastProf. Dr. Katharina Zweig über künstliche Intelligenz In der aktuellen Folge des Denkangebot Podcast geht es um das Thema „Diskriminierung durch Technik“. Im Rahmen der Recherche habe ich mit Prof. Dr. Katharina Zweig gesprochen. Sie lehrt an der TU Kaiserslautern, leitet dort das Algorithmic Accountability Lab, und ist eine der führenden Expertinnen in Deutschland, wenn es um die Bewertung der Risiken und Chancen des Einsatzes von künstlicher Intelligenz geht. Das komplette Interview gibt´s als kleines Extra in ganzer Länge für Euch. Diesen Podcast unterstützen: IBAN: DE84100500001066335547 BIC: BELADEBEXXX (Katharina Nocun) Paypal Dauerauftrag einrichten über Steady ...2020-05-3037 minGedankenschach – Kultur der DigitalitätGedankenschach – Kultur der DigitalitätFolge 5: Gedankenschach mit Katharina Nocun – VerschwörungsmythenKurz bevor »Fake Facts«, das brandaktuelle Buch über Verschwörungsmythen rauskommt, haben wir mit einer der Autorinnen gesprochen: Katharina Nocun. Sie ist Autorin und Netzaktivistin. Im Gespräch erklärt sie, wie Menschen in Verschwörungsmilieus abrutschen und was wir tun können, wenn das mit Bekannten von uns geschieht. Ihr erreicht Katharina auf ihrer Website https://kattascha.de/ oder auf Twitter: https://twitter.com/kattascha Sie hat einen Podcast, der »Denkangebot« heißt: https://www.denkangebot.org/ Ihr Buch solltet ihr in Buchhandlungen kaufen, die stark unter der Corona-Krise leiden: https://www.luebbe.de/q...2020-05-1233 minDenkangebot PodcastDenkangebot PodcastDiskriminierung durch Technik Technik ist neutral. Code ist objektiv. Maschinen entscheiden immer gerecht – Ich sage dazu: Bullshit! Denn Diskriminierung hat viele Gesichter. Da gibt es etwa Jobsuche-Algorithmen mit einem Faible für Männer. Oder Software, die Richtern als Entscheidungshilfe dienen soll, bei der sich später rausstellte, dass sie höchstwahrscheinlich schwarze Menschen systematisch diskriminiert. Der Einsatz von Technik kann Ungerechtigkeit beseitigen – oder aber sie verstärken. Ich frage mich: Sind das alles nur bedauerliche Einzelfälle – oder gibt es da ein strukturelles Problem? Und wenn ja, was kann man dagegen tun? In dieser Folge kommen folgende Gäste zu Wort: Dr...2020-05-031h 33Denkangebot PodcastDenkangebot PodcastChristina Schmidt über das rechtsextreme Telegram-Netzwerk "Nordkreuz" Christina Schmidt hat für die TAZ ausgiebig den Fall „Nordkreuz“ recherchiert. Dabei geht es um eine Gruppe von Menschen, die „Todeslisten“ von politischen Gegnern aus dem eher linken Spektrum angelegt haben sollen. Das was Christina Schmidt zu erzählen hat ist wie ich finde wirklich wichtig um zu begreifen, warum wir dem Thema Rechtsextreme in Polizei und Bundeswehr mehr Aufmerksamkeit schenken sollen. Daher gibts das Interview diesmal als kleines Extra in voller Länge für Euch. Viel Spaß beim Hören! Diesen Podcast unterstützen: IBAN: DE84100500001066335547 BIC: BELADEBEXXX (Katharina Nocun...2019-12-1944 minDenkangebot PodcastDenkangebot PodcastRechtsextreme Parallelwelt Nach dem rechtsextremen Angriff auf eine Synagoge in Halle im Oktober 2019 sprach die CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer von einem „Alarmzeichen“. Aber ist das nicht maßlos untertrieben? Zeigt die Tatsache, dass eine Synagoge in Deutschland am höchsten jüdischen Feiertag keinen Polizeischutz hatte nicht vielmehr, dass man die bisherigen Alarmzeichen ignoriert hat? Seit 1990 wurden in Deutschland über 170 Menschen durch Rechtsextreme ermordet. Rechtsextreme Gewalt stellt längst eine reale Bedrohung für immer mehr Menschen in Deutschland dar. Aber was bedeutet das eigentlich konkret? Wie ist die rechtsextreme Szene organisiert? Gibt es etwa Verbindungen zur AfD? Und was können wir...2019-12-151h 45Denkangebot PodcastDenkangebot PodcastUrlaub auf dem Hackercamp „Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.” Dieses berühmte Zitat stammt vom ehemaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt. Ich weiß ja nicht wie ihr das seht, aber ich finde dieser Satz klingt ganz schön deprimierend. Er klingt nach Kapitulation. Und irgendwie auch nach: „Mach mal keinen Stress, lasst es uns lieber so machen, wie wir es immer gemacht haben.“ Ich frage mich ja: Ist nicht vielmehr ein Mangel an großen Visionen das, was Politik heute fehlt? Würde es unserer Gesellschaft nicht ganz gut tun, sich mal generell zu fragen, wo wir eigentlich langfristig hin wollen? Und zwar gera...2019-10-213h 10Denkangebot PodcastDenkangebot PodcastÜberwachung Made in China Ab 2020 soll in China flächendeckend ein Sozialkreditsystem ausgerollt werden. Damit soll bei jedem Bürger überprüfbar werden, wie vertrauenswürdig er oder sie eigentlich ist. Bei vorbildlichem Verhalten winken Bonus-Punkte und zahlreiche Vorzüge. Fehlverhalten wird hingegen mit Sanktionen bestraft. So mancher Experte sagt: Hätte George Orwell seinen Roman 1984 heute geschrieben, wahrscheinlich hätte er die Geschichte über einen totalitären Überwachungsstaats nach China verlegt. Sind solche Aussagen berechtigt? Und was sind die Hintergründe der Proteste in Hong Kong? Genau darum soll es in dieser Folge gehen. In dieser Folge kommen folgende Gäs...2019-08-182h 22Denkangebot PodcastDenkangebot PodcastGläserner Kunde „Wenn Du für einen Dienst nicht bezahlst, bist Du nicht der Kunde, sondern das Produkt.“ So oder so ähnlich argumentieren viele Menschen, wenn man sich über Datenschutzprobleme bei Facebook & Co. beschwert. Aber wie sieht es eigentlich bei Diensten aus, bei denen wir Kunde sind und für die wir bezahlen? Was wissen beispielsweise Amazon und Netflix über uns? Und nach welchen Kriterien bewertet eigentlich die Schufa, ob wir kreditwürdig sind? In dieser Folge kommen folgende Gäste zu Wort: Max Schrems (NOYB), Letty (Freakshow Podcast), Prof. Dr. Späth (Lehrstuhl für Digital Markets, Uni...2019-07-141h 39Denkangebot PodcastDenkangebot PodcastKlimakatastrophe „Klimaschutz ist was für Profis“, für diese Aussage hat FDP-Chef Christian Lindner einen echten Shitstorm kassiert. Die Scientists for Future, also quasi die Profis aus der Wissenschaft, widersprechen Lindner vehement. Sie stellen sich an die Seite von hunderttausenden demonstrierenden Schülern und sagen: Wir können nicht mehr länger warten. Es ist an uns, die Klimakatastrophe zu verhindern. Doch was steht uns allen eigentlich bevor, wenn die Temperaturen steigen? Alle reden vom 1,5-Grad-Ziel, aber ist das nicht auch schon zu viel? Können wir den Kollaps überhaupt noch verhindern, und wenn ja wie? Und warum regen...2019-06-011h 41Denkangebot PodcastDenkangebot PodcastNix zu verbergen „Also ich habe ja nichts zu verbergen.“ So oder so ähnlich reagieren viele Menschen, wenn man in einem Gespräch irgendwie auf das Thema Überwachung kommt. Aber stimmen solche Aussagen denn überhaupt? Hat nicht jeder kleine und große Geheimnisse und ist das nicht irgendwie total menschlich und normal? Und überhaupt: Wäre das Leben nicht extrem langweilig, wenn wir alle nichts zu verbergen hätten? Im Zuge meiner Recherchen für diese Folge habe ich mir einmal die Online-Werbebranche vorgenommen um herauszufinden, was Unternehmen eigentlich anhand unserer gesammelten Klicks über uns wissen. Dabei bin ich auch bei meinem eig...2019-05-051h 45Denkangebot PodcastDenkangebot PodcastJulia Reda über Uploadfilter & Artikel13 Für die aktuelle Folge des Denkangebot Podcasts habe ich mit Julia Reda gesprochen. Sie ist EU-Abgeordnete und Mitglied der Piratenpartei und außerdem eine der profiliertesten Kritikerinnen der europäischen Urheberrechtsreform. Ich habe mit ihr nicht nur über Artikel 13 und Uploadfilter, sondern auch über die Chancen des Protests gesprochen. Am Ende geht es auch um die Frage: Welche Optionen haben wir noch, sollte das EU-Parlament zustimmen? Viel Spaß bei dieser Sonderfolge! Diesen Podcast unterstützen: IBAN: DE84100500001066335547 BIC: BELADEBEXXX (Katharina Nocun) Paypal Dauerauftrag einrichten über Steady 2019-03-1924 minDenkangebot PodcastDenkangebot PodcastUrheberrechtsreform, Uploadfilter & Artikel 13 „Das Internet wie wir es kennen ist in Gefahr“, warnen derzeit viele Youtuber und Bürgerrechtler. In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung heißt es dagegen, die anstehende Reform des EU-Urheberrechts sei ein „Sieg der Demokratie über die Digitalkonzerne“. Wer hat recht? Oder liegt die Wahrheit doch dazwischen? Darum soll es in der dritten Ausgabe vom Denkangebot Podcast gehen. Wir sprechen nicht nur über Artikel 11 und 13, sondern auch über Uploadfilter zur Terrorprävention und die geplante EU-Verordnung hierzu. Außerdem wollen wir uns auch mit den Auswirkungen von Artikel 12 für Urheber und Kritik an den Verwertungsgesellschaften befassen. Ein weiteres The...2019-03-162h 01Chaos Computer Club - archive feed (high quality)Chaos Computer Club - archive feed (high quality)Keynote: Per Datenauskunft zum eigenen Clickstream (dgwk2019)Jeder Nutzer hat das Recht bei seinen Dienstanbietern eine Kopie seiner Daten anzufordern. Doch wer macht das schon? Katharina Nocun hat es getan. Das Ergebnis war nicht nur eine intensive und emotionale Brieffreundschaften mit der Datenschutz-Abteilung von Amazon. Das Ganze hat auch sehr viele Daten zu Tage befördert - gedruckt etwa 15’000 Blatt Papier. Jeder Nutzer hat das Recht bei seinen Dienstanbietern eine Kopie seiner Daten anzufordern. Doch wer macht das schon? Katharina Nocun hat es getan. Das Ergebnis war nicht nur eine intensive und emotionale Brieffreundschaften mit der Datenschutz-Abteilung von Amazon. Das Ganze hat auch sehr viele Daten zu Tag...2019-02-2343 minDenkangebot PodcastDenkangebot PodcastHass und Gewalt im Netz Im Januar 2019 checke ich Abends meine Mails und entdecke eine verdächtige Nachricht in meinem Postfach. Darin werde ich als „Polacken-Fotze“ beschimpft, die man doch besser ins KZ stecken sollte. Das habe ich zum Anlass genommen, mit Menschen über ihre Erfahrungen mit Hass und Gewalt im Netz zu sprechen. Wie geht man damit um, wenn man über 500 Morddrohungen bekommt? Was sagt die aktuelle Forschung über den Effekt von Hate auf unser Denken? Übertreiben wir alle oder ist es viel ernster als gedacht? Und was für Strategien gibt es, um eine bessere Diskussionskultur im Netz zu etablieren? Schwierige Fragen – einige Antwo...2019-02-191h 48Denkangebot PodcastDenkangebot PodcastPolizeigesetze Bayern hat dank der CSU angeblich nun das härteste Polizeigesetz seit 1945. Grund genug sich zu fragen: Wie sieht es eigentlich in den anderen Bundesländern aus? Was bedeuten die Pläne für neue Polizeigesetze in Niedersachsen, NRW, Sachsen, Brandenburg, Bremen, usw. für uns? Braucht die Polizei wirklich so dringend Taser, Bodycams und Handgranaten für Sondereinsatzkommandos? Oder haben die Kritiker recht, wenn sie vor einer Militarisierung der Inneren Sicherheit warnen? In den neuen Polizeigesetzen ist immer öfter von sogenannten „Gefährdern“ und präventiven Befugnissen die Rede. Aber: Was ist eigentlich ein Gefährder? Un...2019-01-151h 47Die Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickDie Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick#164. Zurückrudern wie der GaulandInterviews mit Katharina Nocun (über DSGVO) und Stella Hindemith (20 Jahre Paulskirchenrede); ein neuer DeutschlandTrend fragt die Haltung der Deutschen zur Klimakrise ab und im Buchtipp: Was Bob Woodward über die Präsidentschaft Donald Trumps geschrieben Die AfD im Bundestag – eine kleine Nazishow. Außerdem: Kommt alle zur #unteilbar-Demo – aber ohne Wagenknechts Sammlungsbewegung; 20 Jahre nach Walsers Paulskirchenrede – rechter reden 2018; ein neuer DeutschlandTrend; vier Monate später – was die DSGVO für Blogs und die Internetkonzerne bedeutet; Tim Berners Lee will das Internet erneut umstrukturieren; die KMK hat getagt und es fehlen tausende Lehrkräfte; der Glücksatlas 2018 zeigt: die Nordlichter sind in Deutschl...2018-10-121h 09Die Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickBonus Episode: Datenschutz nach der DSGVO - Katharina Nocun im InterviewKatharina Nocun ist Bürgerrechtlerin, Publizistin und Ökonomin. Sie leitete bundesweit Kampagnen zum Schutz der Bürgerrechte, u.a. für die Bürgerbewegung Campact e.V., den Verbraucherzentrale Bundesverband, Mehr Demokratie e.V. und viele andere. Katharina Nocun ist Bürgerrechtlerin, Publizistin und Ökonomin. Sie leitete bundesweit Kampagnen zum Schutz der Bürgerrechte, u.a. für die Bürgerbewegung Campact e.V., den Verbraucherzentrale Bundesverband, Mehr Demokratie e.V. und die Free Software Foundation Europe e.V.. Edward Snowden bedankte sich persönlich für die von ihr geleitete Kampagne „Asyl für Snowden“. Sie klagt derzeit gegen mehrere Übe...2018-10-1232 minJung & NaivJung & Naiv#367 - Katharina Nocun über unsere Daten - Jung & NaivPolitik für Desinteressierte Wir treffen die Netzaktivistin, Datenschützerin, Bloggerin und Ex-Politikerin Katharina Nocun im Berliner Ocelot. Katharinas Buch "Die Daten, die ich rief: Wie wir unsere Freiheit an Großkonzerne verkaufen" ist soeben erschienen. Mit Kattascha geht's zunächst um die Vorratsdatenspeicherung: Warum ist sie dagegen? Gibt es eine Vorratsdatenspeicherung, der Katharina zustimmen würde? Wie ist sie politisiert worden? Warum interessiert sie sich so sehr für unsere Daten? Welche Daten gehören mir und nur mir? Was ist so schlimm daran, dass ich mit meiner Privatsphäre bezahle? Warum kritisiert Katharina Facebook, aber nutzt das soziale Netzwerk...2018-06-101h 26re:publica 18 - Politics & Societyre:publica 18 - Politics & SocietyBild getwittert -> Tatverdacht!Lars dP Hohl, Katharina Nocun Auf dem Weg zur Arbeit kam ich Ende Juni morgens ganz frohgemut an kreativen Adbusting-Plakaten in Berlin vorbei. *knips* Photo geschossen & ab auf Twitter damit & dabei den auf den Plakaten enthaltenen Hashtag verwendet (https://twitter.com/derPUPE/status/879323487260876800) So weit, so normal. Zwei Monate Später bekomme ich Post mit BKA-Ereignisfeldkarte from Hell: „Am 02.07.2017 wurden am Hamburger Hauptbahnhof Plakate in Schaukästen der Firma Ströer durch eine unbefugte Person eingebracht. Anhand von Videoauswertungen und Internet Recherchen, die durch die Bundespolizei durchgeführt wurden, konnten Sie als Tatverdächtiger ermittelt werden.“ Kalender auf => Tatzeitpunkt Termin gecheckt...2018-05-0226 minre:publica 18 - Alle Sessionsre:publica 18 - Alle SessionsBild getwittert -> Tatverdacht!Lars dP Hohl, Katharina Nocun Auf dem Weg zur Arbeit kam ich Ende Juni morgens ganz frohgemut an kreativen Adbusting-Plakaten in Berlin vorbei. *knips* Photo geschossen & ab auf Twitter damit & dabei den auf den Plakaten enthaltenen Hashtag verwendet (https://twitter.com/derPUPE/status/879323487260876800) So weit, so normal. Zwei Monate Später bekomme ich Post mit BKA-Ereignisfeldkarte from Hell: „Am 02.07.2017 wurden am Hamburger Hauptbahnhof Plakate in Schaukästen der Firma Ströer durch eine unbefugte Person eingebracht. Anhand von Videoauswertungen und Internet Recherchen, die durch die Bundespolizei durchgeführt wurden, konnten Sie als Tatverdächtiger ermittelt werden.“ Kalender auf => Tatzeitpunkt Termin gecheckt...2018-05-0226 minBundestagswahl 2017 - Deutschlandfunk NovaBundestagswahl 2017 - Deutschlandfunk NovaSteuergerechtigkeit - Gespräch mit Katharina NocunDie Volkswirtin Katharina Nocun engagiert sich politisch, mit dem Ziel, Deutschlands Steuerzahler zu entlasten - allerdings nicht alle.2017-09-0904 minRadio LabRadio LabForum 2016 - New kids on the block : des réseaux décentralisés à la FreedomBoxEuropean Lab forum 6e édition Europe de la culture : année zéro 4 — 8 mai 2016 New kids on the block : des réseaux décentralisés à la FreedomBox Co-programmé avec Elevate – Discourse & Activism Internet est devenu une immense toile qui s’immisce dans tous les aspects de nos vies. Ce qui était à l’origine un protocole hypertexte décentralisé et ouvert ne cesse d’évoluer vers plus de concentration, pour finalement se retrouver contrôlé par un nombre restreint de grandes plateformes, véritables sentinelles de l’ère digitale. Utilisés à des fins privées, commerciales et politiques, les réseaux sociaux sont particulièrement rep...2016-05-311h 20Aufwachen!Aufwachen!Bye Bye, BeckerDienstag, 24. Mai 2016, 17:31 UhrWir reden heute mit Katharina Nocun über die Merkwürdigkeiten rund um die AfD, insbesondere ihre Sozialpolitik, die das Vermögen der Elitensparte der Rentnerrepublik in Sicherheit bringen soll. Danach tauchen wir in die Google-Galaxie ein und verabschieden Rainald Becker. Wir danken unseren Produzenten Sebastian, Anonym und unseren Unterstützern Jacob, Bernhard, Florian, Marco, Lars, Rüdiger und Arndt Frank. Katharinas Blog Katharinas CCC-Talks, u.a. zu TTIP Katharinas Wahlplakat AfD-Programm aus dem wir lasen Unterstütze den Podcast Stefan friiyo stefanschulz.com Tilo tilojung Jung & Naiv Katharina Twitter Website...2016-05-243h 01Aufwachen!Aufwachen!Bye Bye, BeckerDienstag, 24. Mai 2016, 17:31 UhrWir reden heute mit Katharina Nocun über die Merkwürdigkeiten rund um die AfD, insbesondere ihre Sozialpolitik, die das Vermögen der Elitensparte der Rentnerrepublik in Sicherheit bringen soll. Danach tauchen wir in die Google-Galaxie ein und verabschieden Rainald Becker. Wir danken unseren Produzenten Sebastian, Anonym und unseren Unterstützern Jacob, Bernhard, Florian, Marco, Lars, Rüdiger und Arndt Frank. Katharinas Blog Katharinas CCC-Talks, u.a. zu TTIP Katharinas Wahlplakat AfD-Programm aus dem wir lasen Unterstütze den Podcast Stefan friiyo stefanschulz.com Tilo tilojung Jung & Naiv Katharina Twitter Website...2016-05-243h 01Logbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP130 Radikalisierung durch Internet Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar TTIP — Google und WikiLeaks — Barrett Brown — EU plant keine neue VDS — Massenverschlüsselung hilft gegen Massenüberwachung — Regin ist von NSA Um mal einen tieferen Blick in das Geschehen hinter TTIP, CETA, TISA und anderen sogenannten "Freihandelsabkommen" zu werfen haben wir Katharina Nocun eingeladen und widmen dem Thema viel Raum. Wir ergänzen dies um ein ein paar kürzere Meldungen und Berichte aus aller Welt. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mast...2015-01-281h 48