Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Katharina Petermeier

Shows

Rheingehört!Rheingehört!#259 - Wie findet man seinen Weg in den Journalismus? Über aktuelle Geschehnisse berichten, inspirierende Geschichten erzählen und Ungerechtigkeiten aufdecken. Die Arbeit von Journalist*innen ist vielfältig und es gibt viele Gründe, sich für diesen Beruf zu entscheiden. Aber wie gelingt ein erfolgreicher Einstieg? In dieser R(h)eingehört-Folge spricht Volontärin Franziska Vollstedt mit Katharina Petermeier über genau diese Frage. Die Leiterin der Lokalredaktionen in Rheinland-Pfalz erzählt, wie sie in den Journalismus gekommen ist, welche Tipps sie Berufsanfänger*innen mit auf den Weg gibt und wie man seine Nische findet. Wenn ihr jetzt auch Lust auf die Ar...2025-05-0714 minRheingehört!Rheingehört!#119 - Das Phänomen True Crime PodcastZita Hille im Gespräch mit True Crime-Podcaster Thomas Schmidt "Doppelmord in Darmstädter Hochhaus", "Warum musste Tine sterben?" oder "Ermordet vor den Augen des Sohnes" - was mehr nach Krimis á la Sebastian Fitzek oder Agatha Christie klingt, sind Folgentitel des VRM-Podcasts "Abgrundtief". Jeden Sonntag um 15 Uhr erzählen unsere Reporter:innen Katharina Petermeier und Thomas Schmidt von einem Fall aus der Region, analysieren ihn und zeigen auf, wie es zu diesem Verbrechen kommen konnte. Und jetzt ist Thomas Schmidt zu Gast bei Rheingehört! Der Podcaster erzählt im Gespräch mit Zita Hille, wie es zum VRM...2022-08-1741 minAbgrundtiefAbgrundtiefStaffel 1 #11: Der ungeklärte Mord an Nilüfer G. Nilüfer war eine lebensfrohe Frau. Die Mutter zweier Mädchen lebte in Münster, einer kleinen Gemeinde in der Nähe von Darmstadt. Nur wenige Fahrminuten von dort entfernt liegt Eppertshausen. Um den Lebensunterhalt zu bestreiten, hat Nilüfer dort halbtags in einer metallverarbeitenden Fabrik gearbeitet - bis zum 25. Januar 2007. Gegen halb eins mittags verlässt Nilüfer an diesem Tag ihren Arbeitsplatz. Sie geht vom Firmengebäude zu ihrem Auto, das nur wenige Meter entfernt auf dem Parkplatz steht. Sie steigt ein, dann wird auf sie geschossen. Fünf Mal. Mehrere Kugeln treffen die zweifache Mutter tödlich....2022-08-1434 minAbgrundtiefAbgrundtiefStaffel 1 #03: Gift in der Nudelsuppe Sie kamen völlig aus dem Nichts und versetzten ein Rüdesheimer Ehepaar immer mehr in Angst: Fünf Monate lang wurden Rudi und Ursula immer wieder Opfer von Anschlägen. Erst wurde der Hundewelpe des Ehepaars vergiftet. Später folgten mysteriöse Anschläge auf das Auto, wenn Ursula damit unterwegs war. Das Ehepaar informierte die Polizei. Doch die hatte zunächst genauso wenig einen Anhaltspunkt wie die Rüdesheimer selbst. Am 27. Februar kochte Ursula schließlich Nudelsuppe, ließ einen Rest auf Herd stehen und verließ das Haus. Was niemand ahnte: Eine Person verschaffte sich währenddessen Z...2022-06-1955 minAbgrundtiefAbgrundtief#0 – Abgrundtief ist bald da Verbrechen passieren immer. Zu jeder Tageszeit, teilweise mitten in der Öffentlichkeit - auch bei uns in der Region. Das zeigt ein Blick in das Archiv der Zeitungen der VRM. Die Digitalreporter Thomas Schmidt und Katharina Petermeier sind in den vergangenen Monaten auf Spurensuche gegangen. Sie haben mit Reportern der VRM über die größten Kriminalfälle der Region gesprochen - über die Ermittlungen, die Täter und die Konsequenzen, die die Verbrechen für die Region hatten. Ab Sonntag, 5. Juni, erzählen sie davon im neuen True-Crime-Podcast Abgrundtief. Jede Woche erwartet euch dann ein neuer Kriminalfall auf den Nachrichtenportalen der VRM o...2022-06-0202 minWas wäre, wenn...Was wäre, wenn...#03 – Was wäre, wenn es kein Bargeld mehr gäbe?Der Blick in die Zukunft - wie wird sie aussehen? Zum Bezahlen an der Supermarktkasse werden nur noch die Handgelenke an eine Kontaktfläche gehalten. Die Leute tragen entweder eine Smartwatch, auf der ihre Zahlungsdaten hinterlegt sind, oder haben einen Chip unter der Haut implantiert – das könnte irgendwann Realität werden. Im Podcast sprechen Katharina Petermeier und Zukunftsexperte Pero Micic aus Eltville über dieses Szenario: Wie könnte eine Welt ohne Bargeld aussehen? Hier kommt ihr zum Dossier und allen Artikel der Zukunftsserie (https://www.allgemeine-zeitung.de/dossiers/zukunftsserie). Hier könnt ihr den passende...2021-07-2613 minWas wäre, wenn...Was wäre, wenn...#0 – Was wäre, wenn... ist bald daDer Blick in die Zukunft - wie wird sie aussehen? Was wäre eigentlich, wenn Jugendliche in diesem Land wirklich etwas zu sagen hätten oder wenn wir nachhaltiger leben würden? – Was würde das am Ende für unseren Alltag bedeuten? Diesen Fragen geht der Zukunfts-Podcast der VRM auf den Grund. In jeder der acht Folgen wird ein anderes Zukunftsszenario aufgezeigt. Die drei Digitalreporter der VRM, Frederik Voss, Katharina Petermeier und Thomas Schmidt, sprechen mit Zukunftsexperte Pero Micic aus Eltville. Er verrät, welche Entwicklungen wirklich eine Chance haben werden und welche sich nicht durchsetzen werden. Die er...2021-07-2301 minRheingehört!Rheingehört!#65 – Die Sperrung der SalzbachtalbrückeIm Gespräch mit Sina Schreiner und André Domes Betonbrocken auf der Mainzer Straße. Dann musste alles ganz schnell gehen. Am 18. Juni ist die Salzbachtalbrücke wegen Einsturzgefahr gesperrt worden. Seitdem herrscht in Wiesbaden der Brücken-Ausnahmezustand. Denn die Salzbachtalbrücke bildet einen der wichtigsten regionalen Verkehrsknotenpunkte. Gesperrt ist seither nicht nur die Autobahn A 66, sondern auch die Mainzer Straße, die unter der Brücke verläuft und der Bahnverkehr am Wiesbadener Hauptbahnhof. Im Gespräch mit Laura Harff lassen Sina Schreiner und André Domes, stellvertretende Leiter der Lokalredaktion Wiesbaden, die erste Woche der Sperrung rekapitulie...2021-06-3049 minRheingehört!Rheingehört!#63 – Statistisches Bundesamt Teil 1Mitarbeiter des Statistischen Bundesamtes erheben schwere Vorwürfe gegen den Präsidenten Georg Thiel Er soll Mitarbeiter vor anderen lächerlich machen, Arbeitsaufträge doppelt vergeben und mit Zwangsversetzungen drohen. Mitarbeiter des Statistischen Bundesamtes erheben schwere Vorwürfe gegen den Leiter Georg Thiel. Michaela Luster recherchiert seit einem dreiviertel Jahr für den Wiesbadener Kurier zu dem Thema. In dem VRM-Podcast Rheingehört offenbart sie nun Details ihrer Recherche. Im Gespräch mit Katharina Petermeier erzählt sie, wie die Gespräche mit Informanten verlaufen, wie sie Georg Thiel persönlich mit den Vorwürfen konfrontiert hat und wieso ein Ende der...2021-06-1631 minRheingehört!Rheingehört!#60 – Debatte um das SommereventHenri Solter spricht mit Lea Hellbach über den Sommermarkt Viel Grün, eine Bühne, auf der regionale Künstler auftreten und ein kulinarisches Gastronomie-Angebot: Drei Monate im Jahr soll auf dem Mauritiusplatz in Wiesbaden ein Sommerevent stattfinden - doch es hagelt Kritik. Gute Sache zum Beleben der Innenstadt oder doch ein Reinfall? Henri Solter spricht in der neusten Folge unseres Podcasts "Rheingehört!" mit Lea Hellbach über die Debatte um das 2022 erstmals stattfindende Sommerevent. Was kritisiert die ansässige Gastronomie? Warum fühlt sich der Ortsbeirat Mitte übergangen? Und was bedeutet der Markt für den Einzelhand...2021-05-2735 minRheingehört!Rheingehört!#59 - Die Sorgen unserer LeserSekretärin Lali Ruske erzählt, wann sich Menschen an die Zeitung wenden Als Sekretärin beim Wiesbadener Kurier hört Lali Ruske viele Geschichten. Sie ist häufig die erste Ansprechpartnerin, wenn Wiesbadener die Redaktion auf Themen aufmerksam machen möchten. In unserer neuen Folge Rheingehört! plaudert Lali Ruske im Gespräch mit Katharina Petermeier aus dem Nähkästchen. Mit welchen Sorgen sich Leser an die Redaktion wenden, wieso sie manche Anrufer vor sich selbst schützen muss und warum am Ende nicht alle Themen den Weg in die Zeitung schaffen? Wir haben r(h)eingehört! N...2021-05-1932 minRheingehört!Rheingehört!#54 - Wir feiern Geburtstag!Ein Jahr Rheingehört und einige Pleiten, Pech und Pannen Seit einem Jahr erzählen wir euch bei Rheingehört! die Geschichten, die sich hinter den Recherchen des Wiesbadener Kurier verbergen. Jetzt blicken wir zurück: Auf 53 Folgen und einige Pleiten, Pech und Pannen. Henri Solter und Katharina Petermeier sprechen über die Anfänge des Projektes, erzählen, wieso ein AWO-Podcast fast nicht zustande gekommen wäre und wie ein Hund Henri bei der Aufnahme mächtig aus dem Konzept brachte. R(h)einhören lohnt sich! Mehr von Rheingehört! findet ihr hier: https://www.wiesbad...2021-04-1448 minRheingehört!Rheingehört!Rheingehört! #01 – Stadtpolitik im Krisenmodusim Gespräch mit André Domes Keine Diskussionen, kaum noch Sitzungen: Wiesbadens Stadtpolitik befindet während der Corona-Pandemie im Krisenmodus. André Domes, stellvertretender Leiter der Wiesbadener Lokalredaktion, hat die Entwicklungen als Reporter verfolgt. Wie er die vergangenen Wochen erlebt hat, was eine Stadtverordnetenversammlung mit einer Abiprüfung gemeinsam hat und wieso sich die Diskussionskultur in der Landeshauptstadt bald schon wieder wandeln könnte, erzählt er im Gespräch mit Katharina Petermeier.2020-04-2039 min