Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Katharina Wilhelm

Shows

SWR UmweltnewsSWR UmweltnewsGreenwashing oder nicht: Ist die Apple Watch klimaneutral? Die Deutsche Umwelthilfe klagt gegen den Konzern wegen des Vorwurfs der irreführenden Werbung. Heute steht Apple vor dem Landgericht in Frankfurt am Main. Katharina Wilhelm berichtet 2025-06-0303 minMorgenimpulsMorgenimpulsMorgenimpuls mit Schwester Katharina / Unsere Heimat ist im HimmelDieses schöne Fest Christi Himmelfahrt ist ein Paradox: Jesus geht heim zu seinem Vater, aber er bleibt auch bei seinen Jüngern, die er verlässt und bleibt also auch bei uns. Er sitzt zur Rechten seines Vaters im Himmel und sagt seinen Jüngern: "Seid gewiss, ich bleibe bei euch, bis zum Ende der Welt." – Wir wissen ja nicht, wo der Himmel ist und die Berichte in den Evangelien, wo es heißt, "noch während er sie segnete, wurde er zum Himmel emporgehoben" zeigen uns die Richtung, wo es hingeht: zum Vater, in die himmlische Heimat. Im Englisch...2025-05-2912h 36Video Cave v2Video Cave v2Deutschlandfunk – „Datenkrake? – Deutsche Bahn wird wegen DB Navigator App verklagt“ | 19.5.2025Katharina Wilhelm über die Klage gegen den „DB Navigator“ zum Prozessauftakt (mit O-Tönen von Rena Tangens). Link zur Quelle 2025-05-2100 minVideo Cave v2Video Cave v2Tagesschau – „Datenschützer verklagen Bahn wegen App DB Navigator“ | 19.5.2025Katharina Wilhelm (tagesschau.de): „Datenschützer werfen der Bahn Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung vor. Die App DB Navigator sammle zu viele Daten der Nutzer und leite sie an Unternehmen wie Google und Adobe weiter.“ Link zur Quelle 2025-05-1900 minSWR UmweltnewsSWR UmweltnewsGartenerde ohne Torf – warum das klimafreundlich ist Deutschland will zum Schutz der Torfmoore ab 2026 torffrei werden. Das dient dem Klimaschutz. Was das genau bedeutet und worauf man achten muss – Katharina Wilhelm hat nachgefragt 2025-05-1703 minBAdW-CastBAdW-Cast2/4 Krebs besiegen - Strahlen- und Chemotherapie Folge 2 unserer Podcast-Dokumentation "Krebs besiegen" geht genauer auf Krebstherapien ein: Wie haben unser BAdW-Mitglied Wilhelm Conrad Röntgen oder die weltbekannte Forscherin Marie Curie die moderne Strahlentherapie ermöglicht? Wie ist die Chemotherapie entstanden und wie kann man mit beiden Methoden heute gegen Krebs vorgehen? Wie funktioniert die Antihormontherapie bei Brustkrebs? Und was passiert bei einer Stammzelltransplantation? Darum geht es in der heutigen Folge "Krebs besiegen". Zum Inhalt  Den Podcast gibt es in der BAdW-Mediathek, auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.  War die Entdeckung der Röntgenstrahlen ein Zufall? Wie be...2025-04-0952 minSCHLAFLOS IM KESSELSCHLAFLOS IM KESSELMichael Bollenbacher | Der rasende VfB-Reporter Michael Bollenbacher ist so etwas wie das Schweizer Taschenmesser des deutschen Sportjournalismus – nur ohne Korkenzieher, dafür mit Mikrofon. Aufgewachsen im Hegau (da, wo der Bodensee fast schon Hallo sagt), hat er Sportpublizistik in Tübingen studiert und seitdem wohl mehr Spielberichte verfasst als so mancher Fan Bier getrunken hat (bevorzugt jenes aus dem Kessel). Beim SWR und der ARD sorgt er für sportliche Berichterstattung in Bild und Ton, moderiert humorvolle YouTube-Formate wie „Dein VfB“, bringt den Leuten an der Uni Tübingen bei, wie das alles funktioniert, und berichtet für MagentaSport als Fußballkommentator über die 3...2025-03-271h 02nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuellnah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell20 Staffeln GNTM - Die Marketing-Maschine von Heidi Klum I nah dran"Ich habe leider kein Foto für dich": Kein Satz steht wohl so ikonisch für ein gesamtes TV-Imperium. Heidi Klums "Germany's Next Topmodel" ist diese Woche in die 20. Staffel gestartet. Welchen Einfluss hat die Sendung bis heute? Und wie konnte sie sich so lange halten? Darüber spricht Johannes Döbbelt in "nah dran" mit Katharina Wilhelm und Davide Di Dio, die Teil des Teams hinter dem Podcast "Das Imperium Heidi Klum - Catwalk zur Macht" sind.Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt hab...2025-02-1419 minBreitengradBreitengradDrogen, Obdachlosigkeit, Höchstpreise: Was läuft schief an der US-Westküste?Der Kontrast könnte in vielen Städten an der US-Westküste nicht größer sein: auf der einen Seite ultrareiche Tech-Millionäre, Innovation und Glamour. Auf der anderen Menschen, die in den Straßen an einer Überdosis sterben, verwahrloste Innenstädte, Zeltstädte mit obdachlosen Menschen. In Westküstenstädten wie Portland, San Francisco oder Los Angeles nehmen die Probleme scheinbar zu, ohne dass es gute Lösungen von den mehrheitlich demokratisch geführten Städten und Bundesstaaten gibt. Die beiden ARD-Korrespondenten für die US-Westküste, Nils Dampz und Katharina Wilhelm berichten über den Kontrast zwischen Arm und Reich in der Tech...2024-12-2723 minWDR 4 Meilensteine und LegendenWDR 4 Meilensteine und LegendenQuincy Jones gestorbenDer Musiker und Produzent Quincy Jones ist tot. Jones sei am Abend (03.11.2024) in seinem Haus in Bel Air in Los Angeles im Kreise seiner Familie gestorben, teilte sein Sprecher mit. Jones wurde 91 Jahre alt. Er produzierte unter anderem Michael Jacksons "Thriller"-Album. Von Katharina Wilhelm.2024-11-0402 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Harris und Trump: Wahlkampf-Endspurt bei Fox und PommesDer Wahltag in den USA rückt immer näher. Und das Rennen zwischen Kamala Harris und Donald Trump ist weiterhin sehr knapp. Klar, dass alle Augen auf die aktuellen Umfragen in den Swing States gerichtet sind. Wie viel Aussagekraft solche Umfragen eigentlich haben, darüber sprechen tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon in diese Ausgabe von "Amerika, wir müssen reden!". Die US-Flagge gabs in der vergangenen Woche nicht nur in amerikanischen Vorgärten zu sehen, sondern auch vermehrt in der deutschen Hauptstadt. Joe Biden hat sich für 19 Stunden auf einen Abschiedsbesuch nach Deutschland begeben. Der US-Präsident...2024-10-2148 minWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureArm und Reich an der Westküste der USASan Francisco an der Westküste der USA stand bislang sprichwörtlich für Fortschritt. Inzwischen verlassen immer mehr Unternehmen die Stadt. Grund ist die zunehmende Verelendung auf den Straßen. Was ist da los? Antworten dazu von Katharina Wilhelm und Nils Dampz. Von Dampz/Wilhelm.2024-09-2018 minGeschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten.Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten.Ein Leben für die Demokratie – Warum wir Wilhelm Leuschners Kampf gegen die Nazis nicht vergessen dürfen Wilhelm Leuschner war ein sozialdemokratischer Politiker, Gewerkschafter und einer der bekanntesten Widerstandskämpfer gegen die Nazis. Noch heute sind viele Straßen, Plätze und Schulen nach ihm benannt. Trotzdem gerät er außerhalb der Gewerkschaften immer mehr in Vergessenheit. Gemeinsam mit den Historikern Michael Schneider und Reiner Tosstorff und mit Sabine Sieg von der Gedenkstätte Plötzensee schauen wir auf Leuschners Leben zurück. Wir fragen uns, wer Wilhelm Leuschner war, warum er sich von Anfang an gegen die Nationalsozialisten stellte und was wir heute aus seinem Mut lernen können. „Geschichte wird gemach...2024-09-0336 minLitprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzenLitprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzenPhilippinen, Tagalog und unvermutete Universalität – Über Luna Sicat Cletos „Offenes Meer“Ein Gespräch mit Annette Hug und Katharina Borchardt Soweit wir wissen, ist der Lyrikband „Offenes Meer“ die erste umfangreiche deutsche Übersetzung aus dem Tagalog – eine der Hauptsprachen der Philippinen – ins Deutsche. Wie übersetzt man aus einer Sprache, zu der es kein verwendbares Wörterbuch gibt? Wie lesen wir Gedichte aus den Philippinen? Und wie können wir mehr Literatur von den Philippinen kennenlernen? Darüber spricht Sonja Hartl mit der Übersetzerin Annette Hug und der Journalistin Katharina Borchardt. „Offenes Meer“ versammelt Gedichte aus 30 Jahren: Politische, persönliche, stilistisch sehr verschiedene. Es geht um abgebrannte Universitäten, den Vater – der Dicht...2024-08-1551 minDeutsch in California – Deutschland, der American Dream und OliviaDeutsch in California – Deutschland, der American Dream und OliviaDIC#020 – Katharina Wilhelm aus Frankfurt nach Los Angeles zum US-JournalismusKatharina Wilhelm ist als ARD-Auslandskorrespondentin die deutsche Stimme, Augen und Ohren an der US-Westküste. Ihre Aufgabe ist es, zu wissen "was ab geht". Hier erzählt sie wie es sich anfühlt auf dem roten Teppich von Snoop Dog umarmt zu werden und wie Zeitverschiebung Herausforderung und Spass zugleich ist. Verfolgt, wie sie aus Deutschland nach Los Angeles kam, wie sie mit Erdbeben und Nachrichten Alarmen umgeht und warum Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sie nach vorn gebracht haben um einen einzigartigen Job in einer einzigartigen Stadt zu leben. Chapters 00:00:00 - Leben a...2024-08-121h 08Startup InsiderStartup InsiderIndex Ventures: 2,3 Milliarden US-Dollar für KI Investitionen - mit Partnerin Katharina WilhelmWie bleibt ein VC an der Spitze eines sich ständig verändernden Marktes? In dieser Folge von "Startup Spotlight" gibt Katharina Wilhelm, Partnerin bei Index Ventures, Einblicke in die globale Investitionsstrategie des Unternehmens und die Bedeutung von Flexibilität und Weitblick. Das Gespräch beleuchtet die zunehmende Relevanz von KI und warum Index Ventures diese Technologie als langfristige Plattformveränderung betrachtet. Außerdem sprechen wir über die zwei neuen Fonds im Gesamtwert von 2,3 Milliarden US-Dollar Dollar. Die neuen Fonds bestehen aus einem 800-Millionen-Dollar-Venture-Fonds und einem 1,5-Milliarden-Dollar-Wachstumsfonds. Zusätzlich investiert Index weiterhin aus einem separaten 300-Millionen-Dollar-Seed-FondsDie Folge un...2024-07-2225 minKlassik für TaktloseKlassik für TaktloseKlassik für Taktlose: Was macht die Wiener Philharmoniker so besonders?Was ist so besonders an diesem Orchester? Violinistin Katharina Engelbrecht gibt Einblicke. Es ist das wohl berühmteste Orchester der Welt und für viele auch das allerbeste (sorry, Berlin!). Die Wiener Philharmoniker sind eine Institution. Aber was macht sie eigentlich so besonders, und was bedeutet es, Teil der Philharmoniker zu sein? Katharina Engelbrecht hat Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz im Podcast-Studio besucht und gibt Einblicke ins Orchesterleben: Sie spielt Erste Geige bei den Wiener Philharmonikern und erzählt dem „Klassik für Taktlose“-Team nicht nur, was den Wiener Klang ausmacht und was an der Organisationsform des Orchesters so spezi...2024-07-1343 minDie Korrespondenten in WashingtonDie Korrespondenten in WashingtonAufhören, wenn’s am schönsten istFünf Jahre waren Antje Passenheim und Katharina Wilhelm als ARD-Korrespondentinnen in New York und Los Angeles - zwischen Central Park und Hollywood, zwischen Lady Gaga und den Vereinten Nationen. Ein Blick hinter die Kulissen des Korrespondentinnen-Lebens.2024-06-2825 minLesekurenLesekurenIn Zungen reden und auf Spuren wandeln: Wie Robert Gernhardt auf dem Rilke-Weg und im Geiste Thomas Bernhards Kurt Tucholsky durch den Spessart folgte… (Teil 1) / Lesekuren #29.1Dies ist die erste von zwei Lesekuren zu „Das Wirtshaus im Spessart“ von Kurt Tucholsky und zu Ausschnitten aus „Wege zum Ruhm“ von Robert Gernhardt. Ich danke dem S. Fischer-Verlag für die Erlaubnis, aus Robert Gernhardts Text zu lesen! Es geht in dieser Folge um das Wirtshaus im Spessart und auch um die Frage, „ob man eine Winzerin winzen kann“. Das eigentliche Thema dieser Lesekuren ist aber das „Nachspüren“: Im Titel der Geschichte von Tucholsky erscheint das einzige Wirtshaus, in dem die drei wandernden Freunde (Jakopp, Karlchen und der Ich-Erzähler) nicht waren: „Das Wirtshaus im Spessart“. Wir ken...2024-06-1400 minAllgemein – LesekurenAllgemein – LesekurenIn Zungen reden und auf Spuren wandeln: Wie Robert Gernhardt auf dem Rilke-Weg und im Geiste Thomas Bernhards Kurt Tucholsky durch den Spessart folgte… (Teil 1) / Lesekuren #29.1 Dies ist die erste von zwei Lesekuren zu „Das Wirtshaus im Spessart“ von Kurt Tucholsky und zu Ausschnitten aus „Wege zum Ruhm“ von Robert Gernhardt. Ich danke dem S. Fischer-Verlag für die Erlaubnis, aus Robert Gernhardts Text zu lesen! Es geht in dieser Folge um das Wirtshaus im Spessart und auch um die Frage, „ob man eine Winzerin winzen kann“. Das eigentliche Thema dieser Lesekuren ist aber das „Nachspüren“: Im Titel der Geschichte von Tucholsky erscheint das einzige Wirtshaus, in dem die drei wandernden Freunde (Jakopp, Karlchen und der Ich-Erzähler) nicht waren: „Das Wirtshaus im Spessart“. Wir ken...2024-06-1400 minPodcast – LesekurenPodcast – LesekurenIn Zungen reden und auf Spuren wandeln: Wie Robert Gernhardt auf dem Rilke-Weg und im Geiste Thomas Bernhards Kurt Tucholsky durch den Spessart folgte… (Teil 1) / Lesekuren #29.1 Dies ist die erste von zwei Lesekuren zu „Das Wirtshaus im Spessart“ von Kurt Tucholsky und zu Ausschnitten aus „Wege zum Ruhm“ von Robert Gernhardt. Ich danke dem S. Fischer-Verlag für die Erlaubnis, aus Robert Gernhardts Text zu lesen! Es geht in dieser Folge um das Wirtshaus im Spessart und auch um die Frage, „ob man eine Winzerin winzen kann“. Das eigentliche Thema dieser Lesekuren ist aber das „Nachspüren“: Im Titel der Geschichte von Tucholsky erscheint das einzige Wirtshaus, in dem die drei wandernden Freunde (Jakopp, Karlchen und der Ich-Erzähler) nicht waren: „Das Wirtshaus im Spessart“. Wir ken...2024-06-1400 minInside AustriaInside AustriaDer Fall Lena SchillingSchwere Vorwürfe gegen die EU-Spitzenkandidatin bringen die Wahlkampagne der Grünen ins Trudeln. Und sie bringen das Image der Partei ins Wanken Es ist der 12. April 2024. In Österreich setzt an diesem Tag eine junge Frau ihre Unterschrift auf eine Unterlassungserklärung. Sie verpflichtet sich, in Zukunft keine schädigenden Gerüchte mehr über eine Freundin und deren Mann zu verbreiten. Diese junge Frau, die das Dokument unterzeichnet, heißt Lena Schilling. Sie ist 23 Jahre alt und Spitzenkandidatin der österreichischen Grünen für die Europawahl. Die jüngste, die die Partei je hatte. Die große Hoffnung der...2024-05-1847 minDas CampusmagazinDas CampusmagazinProteste und Tumulte an Universitäten in den USA: Ausnahmezustand wegen propalästinensischer ProtesteÜbertrittszeugnisse sorgen für Stress: Diskussion um den Sinn dieser entscheidenden Noten / Freiheit im Lehrplan motiviert: Das Humboldt Gymnasium in Baldham/Vaterstetten bekommt den Deutschen Lehrkräftepreis für innovativen Unterricht / Künstliche Intelligenz an der Universität: Was ändert sich durch den Einsatz von KI für Studierende, Professoren und Forschung an den Unis // Beiträge von: Isabell Karras, Katharina Wilhelm, Philip Artelt, Sandra Limoncini / Moderation: Fraua Ferlemann2024-05-0523 minhr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcasthr2 Wunderwigwam - Der KinderpodcastWildnis, Bären und ewiges Eis – Leben in der Arktis Wie lebt es sich in der Arktis, der riesigen Gegend voller Eis rund um den Nordpol, in der die Sonne im Sommer nie richtig unter und im Winter kaum aufgeht? Katharina Wilhelm und Marion Schmickler waren im Rahmen ihrer Arbeit als Journalistinnen bereits dort. Sie verraten, warum die Straßen nur aus Schotter sind, wieso Häuser immer öfter schief stehen und weshalb die Mücke das heimliche Nationaltier ist und nicht etwa der Eisbär.2024-05-0418 minFerngesprächeFerngesprächeUSA (Westküste)Von Alaska bis Hawaii, von Big Tech bis zum Weihnachtsmann. Katharina Wilhelm berichtet aus dem ARD-Studio in Los Angeles von Licht und Schatten der US-Westküste - die ein wenig näher an Asien ist als an Europa.2024-04-2949 minDas ComputermagazinDas ComputermagazinWie Lehrer mit KI umgehenTelekom Hauptversammlung - Viel Glasfaser, wenige Kunden / Meta kennzeichnet KI-Inhalte. Wie läuft das, was bringt das? / Werden Elvis und Co. durch KI wieder auferstehen? / KI an Schulen - Schulen versuchen neue Wege / Nach Drohungen auf X - Ermittlungen in Brasilien gegen Elon Musk // Autorinnen und Autoren: Sebastian Tittelbach, Nils Dampz, Katharina Wilhelm, Philip Artelt, Anne Herrberg / Moderation: Christian Sachsinger2024-04-1423 minFörderbande – ein Podcast der NRW-StiftungFörderbande – ein Podcast der NRW-StiftungFolge 21: X-perimente-Mobil: Das Unsichtbare sichtbar machenDas Deutsche Röntgen-Museum fährt zum „Hausbesuch“ an NRW-Grundschulen Ein Raunen geht durch die Klasse. „Coooool“, wird gestaunt, sogar spontan applaudiert und immer wieder gelacht und gekichert. Wenn die eigene Nase auf einem Wärmebild plötzlich ulkig leuchtet. Wenn die Sonnenmilch im Gesicht beim Blick durch eine UV-Kamera eher wie schwarzes Motoröl aussieht. Uppps! Oder wenn die Kinder tatsächlich selbst ein Überraschungsei röntgen dürfen. „Das Unsichtbare sichtbar machen“ ist das Motto des X-perimente-Mobils, das diese Erlebnisse möglich macht. Ein neues Angebot des Deutschen Röntgen-Museums in Remscheid-Lennep. Dort gibt es bereits seit Jahren das...2024-03-1430 minDas ComputermagazinDas ComputermagazinSchwierigkeiten beim NetzausbauMWC24: Schwierigkeiten beim Netzausbau, BmE Christian Sachsinger, 3:49 MWC24: Huawei - Wie der chinesische Huawei-Konzern die Messe dominiert, BmE Christian Sachsinger, 3:16 MWC24: IT und KI im Auto, BmE Christian Sachsinger, 3:53 WMC 2024: Neues Gerät für mehr Gesundheit? - Samsung zeigt vernetzten Ring (4ma) Zu ?woke?? Diskussionen über Googles KI-Bildgenerierung, BmE Katharina Wilhelm, 2:532024-03-0323 minDas ComputermagazinDas ComputermagazinVideos auf Knopfdruck - Gefahr durch KI-generierte FilmeChips für die KI-Revolution - Intel startet Aufholjagd / Cyber-Sicherheit - Von welchen Seiten drohen Angriffe? / Teurer Einkauf - Vor zehn Jahren übernimmt Facebook WhatsApp, Autoren: Fritz Espenlaub, Marcus Schuler, Peter Welchering, Katharina Wilhelm2024-02-2523 minDas ComputermagazinDas ComputermagazinWie man trotz Prothese wieder fühlen kannKünstliche Intelligenz - Revolutioniert KI Proteste? / Hetze und Gewalt - Neue Studie zu Hass im Netz / D21-Digital-Index - Digitalisierung spaltet zunehmend die Gesellschaft / Fortschritt - ChatGPT bekommt Langzeitgedächtnis / Supercomputer - Was können Hochleistungsrechner in der Medizin / Durchbruch - Sensoren Fühlende Arm-ProtheseAutoren: Katharina Wilhelm, Catharina Straß, Ernst Felix Lincke Marcus Schuler: Stefan Troendle Pascal Kiss Moderation: Christian Sachsinger2024-02-1823 minDas ComputermagazinDas ComputermagazinNur mit dem Gehirn Geräte steuernDer Chip im Kopf: Die wichtigsten F+A zu Musks "NeuraLink" / Die Großmutter der Sozialen Netzwerke: Facebook wird 20 / Regulierung - Social-Media-Verbot für Teenager in Florida? / Diskussion - Digital oder analog lesen / Online-Trinkspiel ? Wie Briten Fremden via App Drinks spendieren / Umbruch ? Gesundheitsoptimierung dank High-Tech // Moderation: Christian Sachsinger, // Autoren: Nils Dampz, Katharina Wilhelm, Isabell Karras, Yvonne Koch, Gabi Biesinger, Christian Schiffer2024-02-0423 minMeine Eigene MascheMeine Eigene MascheFolge 46: Das Leben ist kein Wunschkonzert - oder doch? Das 13-Wünscheritual der RauhnächteSchon im Märchen "Das kalte Herz" von Wilhelm Hauff gab es "törichte" und "kluge" Wünsche - also scheint es offenbar mit dem Wünschen ein Geheimnis aus sich zu haben. Dieses Geheimnis hoffe ich, in dieser Podcastfolge für Dich zu lüften! Ich bin mir sicher, dass es Dir im Herzen nicht unbekannt ist. Heute werde ich Dich in dieser Episode daran erinnern, damit Du in den bevorstehenden Rauhnächten Deine Wünsche bewusster und achtsam formulierst. Du erfährst außerdem 3 verschiedene Optionen, wie Du Dein 13-Wünsche-Ritual in Deinem A...2023-12-1729 minDas ComputermagazinDas ComputermagazinEnkeltrick-Betrüger werden mit KI noch erfolgreicherePA für alle - Bundestag beschließt Digitalgesetze / Datenschutz ok - Digitale Patientenakte in Schweden / IT-Sicherheitsexperte - KI und Weinachten helfen Enkeltrick-Betrügern / Mehr Transparenz: Netflix veröffentlicht Streaming-Daten / Eine Million pro Jahr. Das verdienen KI-Expert:innen im Silicon Valley // Autoren: Vera Wolfskämpf, Sofie Donges, Wolfgang Kasenbacher, Katharina Wilhelm, Nils Dampz2023-12-1723 minSWR Aktuell KontextSWR Aktuell KontextNach den Bränden auf Maui: Kein Aloha mehr übrig? Vor vier Monaten gab es auf der Insel Maui die schwersten Brände in der Geschichte Hawaiis. 99 Menschen starben, der Wiederaufbau kommt nur langsam in Gang. Seit Anfang November dürfen Touristen wieder offiziell nach West-Maui, in die Nähe des Brandgebietes. Das sehen viele Einheimische kritisch. Unsere Korrespondentin Katharina Wilhelm war vor Ort. 2023-12-1518 minGASTFAMILIE - der Familienpodcast von glückskindGASTFAMILIE - der Familienpodcast von glückskindWie ist das Leben mit Deinem Pflegekind, Tobias Wilhelm? Tobias Wilhelm weiß schon als Teenager, dass er mal Vater werden will. Als er Jahre später versucht, sich diesen Traum mit seiner Partnerin zu erfüllen, stellt sich heraus, dass er unfruchtbar ist. Unerfüllt soll sein Wunsch aber nicht bleiben, deshalb bewirbt er sich erfolgreich als Pflegevater. Wie sein Alltag mit Pflegekind und das Familienleben zwischen Jugendamt, Pflegeeltern und Herkunftsfamilie aussehen, erfahrt Ihr in der neuen Folge GASTFAMILIE. Lasst uns gerne eine Bewertung da und schreibt uns Euer Feedback an podcast@glueckskind.de. GASTFAMILIE ist ein Podcast von dm glückskind. Produktion: Mit Vergn...2023-11-1938 minWirtschaft kompaktWirtschaft kompaktBundesregierung bestätigt Verhandlungen mit Siemens Energyweitere Themen: Online-Sporthändler Signa Sports United hat Insolvenz angemeldet / Was ist von Twitter übrig, ein Jahr nach der Übernahme durch Elon Musk? / VW-Konzern plant Stellenabbau bei Softwaretochter Cariad.Autoren: Stephan Lina, Katharina Wilhelm2023-10-2705 minDie Reportage von MDR AKTUELLDie Reportage von MDR AKTUELLMickey und Magie: 100 Jahre Disney-KonzernDisney gehört zur amerikanischen Kultur wie Hamburger und Cola. Der Medienkonzern ist groß und mächtig - aber auch umstritten. Gegründet wurde Disney vor 100 Jahren. Eine Reportage von Katharina Wilhelm.2023-10-2023 minAmerica\'s ChoiceAmerica's ChoiceDie Zukunft der KI-Regulierung: Aussichten in den USASpätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 hat die Debatte um die Regulierung Künstlicher Intelligenz (KI) an Fahrt aufgenommen. Doch obwohl die amerikanische Tech-Unternehmen den KI-Markt dominieren und europäische Wettbewerber regelrecht überflügeln, ist die KI-Regulierung in der Europäischen Union deutlich weiter fortgeschritten als in den USA. So befindet sich der Artificial Intelligence Act (AIA) – die Digital-Strategie der Europäischen Union – im sogenannten Trilog und könnte noch in diesem Jahr verabschiedet werden. Die USA verfolgen zunächst den Ansatz freiwilliger Selbsterklärungen der Tech-Giganten und trotz einer Reihe von Aktivitäten des Weißen Hauses und d...2023-10-1842 minSWR Aktuell KontextSWR Aktuell KontextMagie, Macht und Mickey: Disney wird 100 Ohne Disney kein Donald und Micky Maus, kein Disneyland und glattgebügelte Märchen á la “Die Schöne und das Biest”. Vor 100 Jahren hat Walt Disney seine Firma in Kalifornien gegründet. Der Konzern hat dabei einen starken Wandel erlebt: technisch - von Trickfilm zu 3D Animationen und kulturell – von rassistischen Comics zur Schwarzen Arielle, die bei Konservativen in den USA Entrüstung auslöste. In SWR Aktuell Kontext schaut unsere Korrespondentin Katharina Wilhelm in die Vergangenheit und in die Zukunft. 2023-10-1618 minDie Korrespondenten in WashingtonDie Korrespondenten in WashingtonKandidatenfrust, Streiklust - und eine LandpartieBei den Republikanern geht es ein bisschen zu wie im Dschungelcamp – nur das bei ihren Debatten keiner rausfliegt. Aber was bringen diese Veranstaltungen, wenn der Favorit (Donald Trump) nicht mal dabei ist? Und stattdessen Wahlkampf bei Autobauern in Michigan macht? Genau wie vorher schon Joe Biden? Was hat ein amtierender Präsident an einem Streikposten zu suchen? Was die Streikenden von der Unterstützung? Und warum sind Landwirte in Indiana froh, wenn ihnen solche Aufmerksamkeit erspart bleibt? Das besprechen Katharina Wilhelm (LA) und Sebastian Hesse (DC) mit Host Julia Kastein.2023-09-3027 minDie Korrespondenten in WashingtonDie Korrespondenten in WashingtonHawaii - Schluss mit dem Tourismus?Hawaii kennen viele als Sehnsuchtsort für tollen Strandurlaub. Aber nicht erst seit den verehrenden Bränden in diesem Jahr diskutieren die Menschen auf den Inseln: Wie viel Tourismus tut dem 50. US-Bundesstaat gut? Korrespondentinnen Sarah Schmidt und Katharina Wilhelm waren vor Ort und berichten über die Debatte.2023-09-1325 minDas ComputermagazinDas ComputermagazinGoogle wird 2525 Jahre Google / Datensicherung im Home-Office / Was bringt ein eigenes Sprachmodell? Autoren: Katharina Wilhelm, Wolfgang Kasenbacher, Nils Dampz2023-09-1022 minDas ComputermagazinDas ComputermagazinAutos künftig online an- und abmeldenDigitalisierung 1- KFZ-Zulassung geht jetzt online / Digitalisierung 2 - Lauterbach kündigt Online-Patientenakte an / Digitalisierung 3 - Bitkom ist unzufrieden mit den Fortschritten / Meinungsfreiheit in Gefahr - Neues Cyber-Crime-Gesetz in Jordanien / Zensur? - Kritik an Metas Nachrichtensperre / Homeoffice? - US-Unternehmen rufen zurück ins Büro // Beiträge von: Philip Brost, Birthe Sönnichsen, Uli Hauck, Anna Osius, Katharina Wilhelm, Nils Dampz; Moderation: Christian Sachsinger2023-09-0322 minWirtschaft und SozialesWirtschaft und SozialesBRICS-ErweiterungStaatenbündnis BRICS nimmt weitere Mitglieder auf / Rutscht Deutschland in die Rezession? / IW-Studie zum Mangel bei barrierefreien Wohnungen / Unfallforscher der Versicherungswirtschaft wollen Geisterfahrer stoppen / DIHK-Ausbildungsumfrage / Reportage über die sonnen GmbH im Oberallgäu / Surfen, Sonnen, Pflegen? Deutsche Pflegekräfte in den USA // Beiträge von: Jana Genth, Volker Hirth, Michael Weidemann, Jonas Gutsche, Karsten Zummack, Christoph Scheule, Katharina Wilhelm; Moderation: Margit Siller2023-08-2723 minFrüher war mehr VerbrechenFrüher war mehr Verbrechen#80 Die Kotze-Affäre – 1891 war mehr Sexskandal Ab Januar 1891 erhalten einige Mitglieder des Hofstaats von Wilhelm II. Briefe mit schockierend expliziten Inhalten. Die meisten der Schreiben beziehen sich auf Geschehnisse bei einem winterlichen Beisammensein im Jagdschloss Grune-wald, das eine ganz besondere Wendung nahm. Am Ende kursieren mehr als 200 Briefe am Hof des Kaisers. Warum daraus ein ausgewachsener Skandal wird, der selbst Wilhelm II. in Zugzwang bringt und welche Rolle Duelle in der Sache spie-len, besprechen Nina und Katharina in dieser neusten Folge von „Früher war mehr Verbrechen“. // Quellen & Shownotes // Hemmer, R. & Meßner, D., Kleine Geschichte der Kotze-Affäre, eines Sexskan-dals am Kaiserh...2023-08-2639 minnah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuellnah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuellHollywood-Streik: Warum die Filmindustrie lahmliegt I nah dranDie Traumfabrik steht still: In Hollywood streiken gerade Schauspielerinnen und Schauspieler sowie die Autorinnen und -autoren. Ihr Ziel: mehr Geld, bessere Verträge mit den Streamingplattformen und ein geregelter Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Katharina Wilhelm ist ARD-Korrespondentin in Los Angeles und redet mit Andreas Bursche über die Hintergründe des Doppel-Streiks. Warum es bei diesem Arbeitskampf um nichts weniger als die Zukunft von Hollywood geht, erklärt sie in "nah dran". Noch mehr Infos zum Streik in Hollywood: ➡️ https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-streik-hollywood-100.html ➡️ https://www.latimes.com/entertainment-arts/business/story/2023-07-10/la-et-ct-sag-aftra-strike-analysis (Englisch) Für „nah dran“ erzähl...2023-07-2122 minTrue Crime AustriaTrue Crime AustriaNo 40 - Die Mörderin mit dem HackebeilDer Fall Grete SeitzAm Abend des 10. November 1948 betrat eine junge Frau die Polizeiwache in der Wiener Wehrgasse. Etwas Schlimmes sei passiert, das müsse sie gestehen. Was sie den Beamten dann erzählte, sollte nur die erste von etlichen Versionen der Ereignisse sein, die sich an diesem Wintertag zugetragen hatten.In dieser Episode begeben wir uns mit euch auf Spurensuche nach den wirklichen Geschehnissen und und blicken dabei auch auf die Nachkriegszeit im besetzten Wien.Das Bildmaterial zur Episode wird nach und nach auf Social Media angeliefert und vor al...2023-06-0752 minDie Reportage von MDR AKTUELLDie Reportage von MDR AKTUELLHawaii - Das gefährdete ParadiesSteigender Meeresspiegel, Dürren und veränderte Tierwelten: Der Klimawandel macht Hawaii zu schaffen. Es stellt sich auch die Frage, wie viel Tourismus die Insel verträgt. Katharina Wilhelm hat mit Bewohnern gesprochen.2023-03-2423 minErwischt! Zeitreise ins VerbrechenErwischt! Zeitreise ins Verbrechen08 – Der Hauptmann von KöpenickDer Podcast zum Hörspiel: "Erwischt! Zeitreise ins Verbrechen". Die neuen Folgen - Immer am letzten Freitag des Monats! In Staffel 2 kommen Hörspiele und Podcasts immer gleichzeitig - verfügbar auf allen gängigen Streaming-Plattformen!Im Berlin des Jahres 1906 musste sich der arbeitslose Schuhmacher Wilhelm Voigt nur die gebrauchte Uniform eines Soldaten-Hauptmanns anziehen, und schon gehorchten ihm alle, ohne Fragen zu stellen. Mit einem Trupp Soldaten besetzte er das Rathaus von Köpenick und beschlagnahmte das Geld aus der Stadtkasse. David, Jonas und Emma erzählen nicht nur die berühmte Geschichte des Hauptm...2023-03-2424 minFREI.MUT - Der PodcastFREI.MUT - Der Podcast#04 Vom Bischof-Sein und dem Blick in den SpiegelMit dem 31. Dezember 2022 geht nicht nur ein Monat - sondern auch ein ganzes Jahr zu Ende. Diesmal blicken wir mit Frei.Mut und mit Bischof Wilhelm Krautwaschl, Diözesanbischof der Diözese Graz-Seckau, unter anderem auf persönliche Loslass-Erfahrungen und den Kirchenentwicklungsprozess der Katholischen Kirche Steiermark. 2022-12-3151 minLeseLoungeLeseLoungeEuropäische Sagen - Wilhelm Tell (Schweiz)Die schönsten Sagen aus aller Welt - nacherzählt von Katharina Neuschaefer (Verlag: ellermann) 2022-12-0106 minWelt.Macht.ChinaWelt.Macht.ChinaFilme und Zensur: Wie beeinflusst China Hollywood?Bevor ein Film wie "Top Gun: Maverick" in chinesischen Kinos laufen darf, kontrolliert Chinas Staatsführung genau, welche Jacke etwa Weltstar Tom Cruise trägt. Zur Not wird zensiert. Denn welche Botschaften über China verbreitet werden, ist der Regierung in Beijing enorm wichtig. Hollywood hat das Spiel lange mitgespielt – in China lockte schließlich viel Geld. Drehbücher wurden umgeschrieben und Filme nach den Vorgaben des chinesischen Regimes neu geschnitten. Außerdem konnte das chinesische Kino von Hollywood viel lernen. Doch neuerdings widersetzt sich die Filmindustrie in den USA vermehrt Chinas Wünschen, gleichzeitig nimmt Chinas Interesse an Hollywood ab – stat...2022-11-2938 minUnterwegsUnterwegsGeneral Sherman TreeIn Kalifornien steht im Sequoia-Nationalpark der mächtige General Sherman Tree. Er ist der voluminöseste lebende Baum, sein Alter wird auf 2000 Jahre geschätzt. Doch Waldbrände sind eine Gefahr für die Sequoias und der Klimawandel gefährdet die Wasserversorgung der Riesenmammutbäume. Von Katharina Wilhelm 2022-10-0224 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungKaliforniens neuer Goldrausch? Das Lithium-Valley am Salton SeaOhne Lithium geht in der Tech-Welt nichts. Jetzt wurden riesige Vorkommen unter einem kalifornischen See gefunden. Ein Abbau wäre ein Gamechanger für die USA - momentan sind sie auf Importe angewiesen. Und sogar die Anwohner hoffen, dass die Industrie vor Ort Gutes bewirken könnte.Autorin: Katharina Wilhelm Redaktion: Simon Sachseder 2022-06-2124 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #9: Stefan Hertmans („Der Aufgang“) Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn die Leipziger Buchmesse die Niederlande und Flandern als Gastland präsentiert. „Ich schreibe sehr gern mit Kaffee und Hunger“, gesteht Stefan Hertmans in unserer neue...2022-06-1432 minkntxtr podcastkntxtr podcastReal Estate eats Architecturekntxtr podcast – 2 Der 2. kntxtr Podcast ist harter Tobak. Angelika und Katharina versuchen das Spannungsfeld zwischen Architektur und Immobilienbranche auszuloten. Und verzetteln sich dabei, das ein ums andere Mal. Außerdem haben sie Tonprobleme. Nicht desto Trotz ziehen sie den großen Bogen von ihrem Besuch bei YEAH im Developers Paradise Esch-Belval zum POP KUDAMM und von Parteispenden bis zur Immobilienblase. Hört rein und haltet durch. Support kntxtr via Steady Richtigstellung: Es wird erwähnt, dass Christoph Gröner eine Partei gegründet hat, das ist nicht korrekt, er hatte dies lediglich angekündigt. YEAH...2022-06-051h 14Podcast – LesekurenPodcast – Lesekuren„April. Eine Liebesgeschichte“ von Joseph Roth (Teil 2) / Lesekuren #11.2 Dies ist die zweite von zwei Lesekuren über Joseph Roth und seine Erzählung „April. Eine Liebesgeschichte“. Um sie verstehen zu können, sollte man die erste Folge angehört haben. Links Joseph Roth, April, die Geschichte einer Liebe, Einband und Bilder von Carl Rabus, J. H. W. Dietz Nachfolger, Berlin 1924 (Erstausgabe) Der gemeinfreie Text im Projekt Gutenberg: https://www.projekt-gutenberg.org/roth/erzaehlg/erzaehlg.html Wilhelm von Sternburg, Joseph Roth. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2009 (2. Aufl.) Ein schönes Porträt über den Schriftsteller Joseph Roth, finden Sie hier:2022-04-2200 minAllgemein – LesekurenAllgemein – Lesekuren„April. Eine Liebesgeschichte“ von Joseph Roth (Teil 2) / Lesekuren #11.2 Dies ist die zweite von zwei Lesekuren über Joseph Roth und seine Erzählung „April. Eine Liebesgeschichte“. Um sie verstehen zu können, sollte man die erste Folge angehört haben. Links Joseph Roth, April, die Geschichte einer Liebe, Einband und Bilder von Carl Rabus, J. H. W. Dietz Nachfolger, Berlin 1924 (Erstausgabe) Der gemeinfreie Text im Projekt Gutenberg: https://www.projekt-gutenberg.org/roth/erzaehlg/erzaehlg.html Wilhelm von Sternburg, Joseph Roth. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2009 (2. Aufl.) Ein schönes Porträt über den Schriftsteller Joseph Roth, finden Sie hier:2022-04-2200 minLesekurenLesekuren„April. Eine Liebesgeschichte“ von Joseph Roth (Teil 2) / Lesekuren #11.2Dies ist die zweite von zwei Lesekuren über Joseph Roth und seine Erzählung "April. Eine Liebesgeschichte". Um sie verstehen zu können, sollte man die erste Folge angehört haben. Links Joseph Roth, April, die Geschichte einer Liebe, Einband und Bilder von Carl Rabus, J. H. W. Dietz Nachfolger, Berlin 1924 (Erstausgabe) Der gemeinfreie Text im Projekt Gutenberg: https://www.projekt-gutenberg.org/roth/erzaehlg/erzaehlg.html Wilhelm von Sternburg, Joseph Roth. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2009 (2. Aufl.) Ein schönes Porträt über den Schriftsteller Joseph Roth, finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=08cjkYHKOCc Weitere Folgen auf: www...2022-04-2235 minPodcast – LesekurenPodcast – Lesekuren„April. Eine Liebesgeschichte“ von Joseph Roth (Teil 1) / Lesekuren #11.1 Dies ist die erste von zwei Lesekuren über Joseph Roth und seine Erzählung „April. Eine Liebesgeschichte“. Unter dem Motto: „Schön waren die Nächte, in denen die Grillen und die Mädchen unermüdlich zirpten.“ Links Joseph Roth, April, die Geschichte einer Liebe, Einband und Bilder von Carl Rabus, J. H. W. Dietz Nachfolger, Berlin 1924 (Erstausgabe) Der gemeinfreie Text im Projekt Gutenberg: https://www.projekt-gutenberg.org/roth/erzaehlg/erzaehlg.html Wilhelm von Sternburg, Joseph Roth. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2009 (2. Aufl.) Ein schönes Porträt über den Schriftste...2022-04-0800 minAllgemein – LesekurenAllgemein – Lesekuren„April. Eine Liebesgeschichte“ von Joseph Roth (Teil 1) / Lesekuren #11.1 Dies ist die erste von zwei Lesekuren über Joseph Roth und seine Erzählung „April. Eine Liebesgeschichte“. Unter dem Motto: „Schön waren die Nächte, in denen die Grillen und die Mädchen unermüdlich zirpten.“ Links Joseph Roth, April, die Geschichte einer Liebe, Einband und Bilder von Carl Rabus, J. H. W. Dietz Nachfolger, Berlin 1924 (Erstausgabe) Der gemeinfreie Text im Projekt Gutenberg: https://www.projekt-gutenberg.org/roth/erzaehlg/erzaehlg.html Wilhelm von Sternburg, Joseph Roth. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2009 (2. Aufl.) Ein schönes Porträt über den Schriftste...2022-04-0800 minLesekurenLesekuren„April. Eine Liebesgeschichte“ von Joseph Roth (Teil 1) / Lesekuren #11.1Dies ist die erste von zwei Lesekuren über Joseph Roth und seine Erzählung "April. Eine Liebesgeschichte". Unter dem Motto: "Schön waren die Nächte, in denen die Grillen und die Mädchen unermüdlich zirpten." Links Joseph Roth, April, die Geschichte einer Liebe, Einband und Bilder von Carl Rabus, J. H. W. Dietz Nachfolger, Berlin 1924 (Erstausgabe) Der gemeinfreie Text im Projekt Gutenberg: https://www.projekt-gutenberg.org/roth/erzaehlg/erzaehlg.html Wilhelm von Sternburg, Joseph Roth. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2009 (2. Aufl.) Ein schönes Porträt über den Schriftsteller Joseph Roth, finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch...2022-04-0845 minPergament und MikrofonPergament und MikrofonCoffeetalk 052Grüezi, heute treffen Holger und Anika Katharina Gedigk, frisch verteidigte Assistentin an der Uni Genf und Podcasterin bei @epochentrotter. Im Gepäck hat Katharina ihre Diss, in der sie sich mit Spiegelungen in höfischen Romanen beschäftigt. Was ein spiegelvaz ist, wie man Germanistik in der Schweiz studiert und warum Ihr unbedingt den Wilhelm von Österreich lesen solltet, erfahrt Ihr in der 52. Folge des Coffeetalks!2022-03-041h 00Builders\' Studio: a Founder School by SlushBuilders' Studio: a Founder School by Slush#6 Rewarding Talent - Katharina Wilhelm (Index Ventures) | Builders' Studio: a Founder School by SlushAs most early employees of startups inherently take a risk when they hop onboard, how should they be rewarded for their ambition? How should you think about your company’s stock option pool? Joining us to make sense of pay and incentives is Katharina Wilhelm, Partner at Index Ventures. Index started their database on startup compensation a decade ago - by today they have amassed enough data to provide valuable benchmarks. In this talk Katharina gives insight into the thinking behind deciding on an appropriate stock option pool and salary base. Talent is a crucial bottleneck for sta...2022-01-0623 minExperts! Speak English! - How to talk your way into an international career without the bullxxitExperts! Speak English! - How to talk your way into an international career without the bullxxitProverbs, Idioms & Sayings in International Business - Culturally speaking #103 Katharina Maak joins Corinne to discuss the cultural roots of international proverbs This episode's wonderful guest, Katharina Maak LinkedIn https://www.linkedin.com/in/drkatharinamaak/ Website katharinamaak.de Martin Luther - 52 Proverbs used to translate the bible from Latin into German in a way that people would relate to https://www.luther2017.de/reformation/und-gesellschaft/deutsche-sprache/wem-hat-luther-aufs-maul-geschaut-luthers-einfluss-auf-die-sprache/ Corinne Wilhelm - Linkedin … https://www.linkedin.com/in/corinnewilhelm/ Instagram … https://www.instagram.com/coco.bytesizedenglish/ Twitter … https://twitter.com/Coco_Bytesized Hashtag for your clever2gether posts …. #clever2gether Corinne Wilhelm can be found...2021-12-0228 minGet Latest Full Audiobooks in Teen & YA, RomanceGet Latest Full Audiobooks in Teen & YA, Romance[German] - Liebe Liebe, ...: Eine Auseinandersetzung mit der Liebe by G. Science, Elke Heinrich, Ute Richter, Kathinka Zitz, Hermann Jaitner, Helene Stöcker, G.W.F. Hegel, Clara Wieck, Adele Schopenhauer, Mascha Kaléko, Gabriele Reuter, Paula Becker, Ricarda Huch, Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, James Krüss, Franz Grillparzer, Platon, Novalis, Eva Illouz, Friedrich Schiller, Rainer Maria Rilke, Nikolai Gogol, Martin Luther, Erich Fromm, Khalil Gibran, Sigmund Freud, Friedrich Wilhelm Nietzsche, Franz Kafka, Virginia WoolfPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/565734to listen full audiobooks. Title: [German] - Liebe Liebe, ...: Eine Auseinandersetzung mit der Liebe Author: G. Science, Elke Heinrich, Ute Richter, Kathinka Zitz, Hermann Jaitner, Helene Stöcker, G.W.F. Hegel, Clara Wieck, Adele Schopenhauer, Mascha Kaléko, Gabriele Reuter, Paula Becker, Ricarda Huch, Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, James Krüss, Franz Grillparzer, Platon, Novalis, Eva Illouz, Friedrich Schiller, Rainer Maria Rilke, Nikolai Gogol, Martin Luther, Erich Fromm, Khalil Gibran, Sigmund Freud, Friedrich Wilhelm Nietzsche, Franz Kafka, Virginia Woolf Narrator: Elke Heinrich Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 45 minutes Release date: December 1, 2021 Genre...2021-12-012h 45Grab the Essential Full Audiobooks in Literature, Theatre & RadioGrab the Essential Full Audiobooks in Literature, Theatre & Radio[German] - Liebe Liebe, ...: Eine Auseinandersetzung mit der Liebe by G. Science, Elke Heinrich, Ute Richter, Kathinka Zitz, Hermann Jaitner, Helene Stöcker, G.W.F. Hegel, Clara Wieck, Adele Schopenhauer, Mascha Kaléko, Gabriele Reuter, Paula Becker, Ricarda Huch, Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, James Krüss, Franz Grillparzer, Platon, Novalis, Eva Illouz, Friedrich Schiller, Rainer Maria Rilke, Nikolai Gogol, Martin Luther, Erich Fromm, Khalil Gibran, Sigmund Freud, Friedrich Wilhelm Nietzsche, Franz Kafka, Virginia WoolfPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/565734to listen full audiobooks. Title: [German] - Liebe Liebe, ...: Eine Auseinandersetzung mit der Liebe Author: G. Science, Elke Heinrich, Ute Richter, Kathinka Zitz, Hermann Jaitner, Helene Stöcker, G.W.F. Hegel, Clara Wieck, Adele Schopenhauer, Mascha Kaléko, Gabriele Reuter, Paula Becker, Ricarda Huch, Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, James Krüss, Franz Grillparzer, Platon, Novalis, Eva Illouz, Friedrich Schiller, Rainer Maria Rilke, Nikolai Gogol, Martin Luther, Erich Fromm, Khalil Gibran, Sigmund Freud, Friedrich Wilhelm Nietzsche, Franz Kafka, Virginia Woolf Narrator: Elke Heinrich Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 45 minutes Release date: December 1, 2021 Genre...2021-12-012h 45zuRechtgehört - Der DAV-PodcastzuRechtgehört - Der DAV-PodcastEqual RightsFrauen in der Anwaltschaft und beim DAV 99 Jahre nach der Zulassung von Maria Otto als erste deutsche Rechtsanwältin ist es Zeit zu diskutieren, wie mehr Gleichberechtigung in der Anwaltschaft gelingen kann, welche strukturellen Probleme es gibt und welche Maßnahmen geeignet sind, um die Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Anwaltschaft fair zu gestalten. Jubiläumsveranstaltung im Rahmen des virtuellen Deutschen Anwaltstags. Aufgezeichnet am 10.06.2021. Es diskutieren: Silvia C. Groppler, Rechtsanwältin und Notarin, Berlin Prof. Dr. Matthias Kilian, Direktor Soldan Institut, Universität zu Köln Dr. Annette Mutschler-Siebert, M.Jur.(Oxon), Rechtsanwältin, Berlin Prof. D...2021-06-221h 28Vetenskapsradion HistoriaVetenskapsradion HistoriaBästa historiska sommarböckerna!Tobias Svanelid låter som en storlom, Kristina Ekero Eriksson utser drottningen bland vikingaböcker och Urban Björstadius hyllar Göteborgs jubileumsbok i vårt sommarboktipsprogram. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Vi rider med skyter, pratar om bronsålderspenisar och om nazistfruar när vi traditionsenligt tipsar om böcker och brädspel på historiska teman. Böckerna och spelen som nämns i programmet är: Valkyria - vikingatidens kvinnor av Jóhanna Katrín Friðriksdóttir Nordiska gudasagor av Katarina Harrison Lindbergh Nazisternas fruar av James Wyllie Legenderna o...2021-06-2244 minLesekurenLesekurenDie Mitternachtsmaus im Himmelshaus: Christian Morgenstern und seine Dichtungen (Teil 1) / Lesekuren #4.1Dies ist die erste von zwei Lesekuren über den Dichter Christian Morgenstern (1871-1914) und sein Werk. Der „Komikkiller Nummer Eins“, der „Zahn der Zeit“, habe dem komischen Geist der Verse Christian Morgensterns nichts anhaben können, sagte Robert Gernhardt über das Werk seines berühmten poetischen Vorgängers und das ist wahr: Mehr als 100 Jahre nachdem sie bei den Dadaisten in Zürich 1916 hochleben durften, sind die Gedichte Christian Morgensterns und die Gedanken und sinnlichen Eindrücke, die sie transportieren frisch wie eh und je. Wir begegnen in diesem Podcast darum der Möwe Emma, dem Mondschaf, der Mitternachtsmaus, Palmström und der Weltges...2021-06-1143 minLesekurenLesekurenIrmgard Keun: Gilgi – eine von uns (Teil 2) / Lesekuren #3.2Dies ist die zweite von zwei Lesekuren über Irmgard Keuns Buch „Gilgi – eine von uns“. Mit diesem, ihrem ersten Roman, wurde die Autorin 1931 schlagartig berühmt. „Gilgi“ ist auch heute noch ein Lese- und Hörvergnügen. Darüber hinaus lernt und erfährt man viel über die Zeit in der das Buch spielt und entstanden ist: Über das Deutschland der 1920er Jahre. Mit freundlicher Genehmigung des Ullstein Verlages und mit liebem Dank an Martina Keun-Geburtig für die Erlaubnis und Ermunterung. Links Aktuell: Frankfurt liest ein Buch vom 2.-15. Mai 2022, Irmgard Keun "Nach Mitternacht": https://www.frankfurt-liest-ein-buch.de/ Bücher: "Gilgi - eine...2021-05-2130 minEinfach ZyklischEinfach Zyklisch4 Let's Talk Female - die Periode.Fakten zur Periode und zum gesellschaftlichen Bild Die Petition von social period e.V. findest du auf change.org . Es geht dabei um kostenlose Periodenprodukte in öffentlichen Einrichtungen in Deutschland. Das Buch, aus dem ich zitiere ist von Heike Kleen und heißt "Das TAGEbuch. Die Menstruation - alles über ein unterschätztes Phänomen." Das Buch ist 2017 im Wilhelm Heyne Verlag in München erschienen. Für mehr Infos, Fragen oder Feedback folge Minority Half auf Instagram @minority.half. Der Podcast lebt außerdem von deinem Feedback und deinen Wünschen. Schreibe mir dazu gerne übe...2021-04-2816 minIm PodcastsumpfIm PodcastsumpfIPS 11 - LiteraturHier noch mal kurz zusammengefasst, was wir für Euch aus dem Sumpf gezogen haben. Wenn Ihr Fragen habt  oder einen eigenen Podcast, den wir besprechen sollten oder sonst ein Anliegen, könnt Ihr Euch an uns per Mail impodcastsumpf@web.de melden. Wir sind auch auf Instagram zu finden unter: Instagram-Account von Im Podcastssumpf_____________________________________________________________________________________________Podcast Nr. 1Seite 37 - Der Literatur Podcast21 Folgen/ca. 30 min/Seit November 2020 keine neuen Folgen mehr.Mit „Seite 37“ bekommen alle Literaturfreunde einen Podcast, bei dem sich Franziska Wilhelm und Claudius Nießen viel Zeit nehmen, um den g...2021-04-241h 00LesekurenLesekurenJaroslav Hašek: Der gute Soldat Švejk (Teil 2) / Lesekuren #2.2Dies ist die zweite von zwei Lesekuren über Jaroslav Hašeks berühmtes Buch "Die Abenteuer des guten Soldaten Švejk im Weltkrieg". Antonín Brousek, der das Werk 2014 für Reclam aus dem Tschechischen ins Deutsche übersetzt hat, hofft, dass er mit seiner deutschen Neufassung den deutschen Lesern die gleiche Erfahrung ermöglicht, die tschechischsprachige Leser kennen: Glück durch Schwejk-Lektüre! – ich glaube, das geht! Darum lesen wir einige Abschnitte aus dem Buch. Sie erfahren darüber hinaus einiges über den Autor, über das Werk und über seine Rezeption. Die Lesungen erfolgen mit freundlicher Genehmigung des Reclam Verlages. Hören Sie auch Folg...2021-04-2350 minLesekurenLesekurenJaroslav Hašek: Der gute Soldat Švejk (Teil 1) / Lesekuren #2.1Dies ist die erste von zwei Lesekuren über Jaroslav Hašeks berühmtes Buch: 1921 erschien das erste Heft, während sein Autor noch daran schrieb. In der ersten deutschen Übersetzung aus dem Tschechischen von Grete Reiner war er „der brave Soldat Schwejk“, jetzt ist er der „gute Soldat Švejk“. Doch er bleibt, was er schon immer war: Komisch und undurchschaubar. Ist er schlau? Oder das Gegenteil davon? In jedem Fall erhellt die Lektüre dieses Buches uns bis heute die Welt und das Leben. Man sollte es auf dem Nachttisch liegen haben und immer wieder darin lesen. Die Lesungen erfolgen mit freundliche...2021-04-1436 minWeiterDenker TalkWeiterDenker TalkDigitalisierung III: Spaltet oder verbindet sie die Generationen?Digitalisierung: Spaltet oder verbindet sie die Generationen? Im abschließenden Teil 3 unserer Podcast-Reihe zu Wirkungen und Auswirkungen der digitalen Transformation tauchen wir, unser Team aus Maike Sander, Georg-Wilhelm Moeller, Katharina Daniels (https://www.die-weiter-denker.de/netzwerk/) und Johanna Hesselbarth, https://www.linkedin.com/in/jhesselbarth/, tief in Freude, Ängste und Hoffnungen rund um diese Entwicklung ein, die unser aller Leben so beeinflusst. Hier Links zu Themen, über die wir gesprochen haben: Vodafone-Studie und Vertrauen in Messengerdienste: https://www.vodafone-stiftung.de/generation-messenger/ Ein kleiner Test zur Datennutzung im Internet: https://der-newstest.de/ Aus der Hirnforschung zu Intelligenzentwicklung im menschlichen Leben: https://www...2021-04-0759 minDie KulturfritzenDie KulturfritzenDer Kaiser spricht!mit Originalaufnahmen von Kaiser Wilhelm II. Am 10. Januar 1918 nahm Kaiser Wilhelm II. unter Anleitung des Phonetikers Wilhelm Doegen im Schloss Bellevue mit dem Grammophon seine Rede "An das deutsche Volk!" auf, mit der er im August 1914 die Menschen auf den Krieg eingeschworen hatte. Wieso es dreieinhalb Jahre später zu dieser Aufzeichnung kam, die hier auch zu hören ist, erzählt Marc Lippuner in dieser Episode. Literaturhinweis: Katharina Grosch: Die Stimmaufnahmen Kaiser Wilhelms II. von 1904 und 1918. Zu ihrer Genese und Visualisierung in der experimentellen Phonetik. Masterarbeit HU Berlin 2017 2021-01-1016 minWeiterDenker TalkWeiterDenker TalkTür zur Zukunft 5: Generationen - Gemeinsam die Zukunft gestaltenNun ist es doch noch eine Folge 5 geworden in diesem zunächst auf vier Blickwinkel angelegten Unterfangen: „Tür zur Zukunft“. In dieser Folge freuen sich Maike Sander, Georg-Wilhelm Moeller und Katharina Daniels über ihre junge Gesprächspartnerin Johanna Hesselbarth, Jahrgang 1995. Was verbinden wir mit dem Begriff Generation? Was berührt uns daran, jung, älter, alt zu sein? Überwiegt das Gemeinsame zwischen den Generationen oder ist es doch der Konflikt, der das Miteinander dominiert? Kleine Schlaglichter aus unserem Dialog: Katharina: Ich glaube, bei Älteren gibt es bisweilen eine unbewusste Eifersucht auf die Lebenszeit, die den jungen Menschen noch bleibt. Maike: Alt-Sein hei...2020-11-2647 minSurvivor Queen Podcast - Das Schweigen hat ein Ende #metooSurvivor Queen Podcast - Das Schweigen hat ein Ende #metooDrei Jahre #metoo - Ein Hashtag, der die Welt verändert (Teil 1/2) 030: Im Oktober 2020 war ich beim MDR Sachsen im Sachsenradio beim Format Dienstags Direkt zu Gast. In dieser Sendung ging es drei Stundenlang um das Thema #metoo - Ein Hashtag, der der Welt verändert hat. Ich bin unglaublich dankbar, dass ich als eine von mehrere Expert:innen zu diesem Thema eingeladen worden bin. 🎁 Hol dir unser E-Book “Erste Hilfe für dein Nervensystem” (für 0€) – sanfte Übungen für akute Stress- und Flashback-Momente. Moderiert wurde die Sendung von Sina Paschke. Weitere Gäste waren Jana Brandt, MDR Programmchefin für Fernsehfilme, Thomas Buchmann, Leiter der Sportjugend des La...2020-11-2357 minGeschichte EuropasGeschichte EuropasP-003: Der deutsch-französische Krieg (1870/71), mit Prof. Dr. Tobias ArandP: Nationalismus und Imperialismus Kooperation Das Twitter-Projekt Krieg70/71 Prof. Dr. Tobias Arand auf Twitter Verknüpfte Folgen Die Emser Depesche (1870) (22.10.2020) Das Twitterprojekt "@Krieg7071", mit Cathérine Pfauth (08.02.2021) Kurze Nachrichten zum Ausbruch des deutsch-französischen Kriegs (1870) (16.08.2021) Glory & Defeat: Der deutsch-französische Krieg auf Youtube, mit Cathérine Pfauth und Florian Wittig (23.08.2021) August Bebel und Wilhelm Liebknecht, Begründung der Enthaltung bei der Abstimmung über Kriegskrediten (1870) (14.03.2022) Der Leipziger Hochverratsprozess (1872), mit Dr. Jürgen Schmidt (21.03.2022) Herausforderungen für Geschichte auf YouTube, mit Florian W...2020-10-231h 05WeiterDenker TalkWeiterDenker TalkTür zur Zukunft 4: Arbeit und Wirtschaft - Mut statt AngstNicht ein einziges Mal haben wir in diesem Podcast die so überstrapazierten und oft so sträflich missverstandenen oder simplifizierten Begriffe von „New Work“, „Purpose“ und „Agilität“ strapaziert. Unser Dreier-Dialog rund um die Thematik Arbeit und Wirtschaft spannt den Bogen von einem kurzen kulturell-historischen Ausflug in den Begriff der Arbeit zum gegenwärtigen Verstehen über Mündigkeit, Selbstbestimmung und klug genutztes kreatives Potenzial in Unternehmen bis zur Verantwortung von Unternehmen für globale Lieferketten und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ein paar Bonmots aus unserem Dialog: Maike Sander zu sinnerfülltem Arbeiten und Ikigai: „Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass es für jeden Menschen in dies...2020-10-1444 minBreitengradBreitengradZurück ins Motherland - Schwarze Migrant*innen zwischen Afrika und AmerikaIn den USA gehören Einwanderer*innen aus afrikanischen Ländern zu den Spitzenkräften. Vor allem Menschen aus der Subsahara kommen in die Staaten zum Studieren, arbeiten als Ärzt*innen oder Ingenieur*innen. Dunja Sadaqi und Katharina Wilhelm (Studio Los Angeles) porträtieren Einwander*innen aus ihren Berichtsgebieten - spannen so einen roten Faden zwischen zwei Kontinenten und stellen die Frage nach afrikanischer und Schwarzer Identität - von Westküste zu Westküste.2020-10-0224 minWeiterDenker TalkWeiterDenker TalkTür zur Zukunft 3: Umwelt und der Mut die Welt zu verändernUmwelt, Klima, Artenvielfalt bzw. Artensterben – da haben wir uns viel vorgenommen für diesen Dialog, Teil 4 unsere Reihe „Tür zur Zukunft“. Und fokussieren uns darum vornehmlich auf unsere individuelle Verantwortung, gewürzt mit vorbildhaft-mutmachenden Beispielen in Städteplanung und Architektur, Forstwirtschaft und ökologischen Initiativen. Ein paar Aussagen aus unserer Dialogrunde zur Einstimmung: Maike Sander: „Ich setze gern da an, meinen eigenen kleinen Planten zu verändern, bevor ich nach der Politik rufe…es geht mir darum, sich bewusstzumachen, dass wir Teil eines Systems sind, dass sich nicht alles um den Menschen dreht“. Georg-Wilhelm Moeller: „Denken wir mal an die großen Glasfassaden…...2020-09-1749 minWeiterDenker TalkWeiterDenker TalkTür zur Zukunft 2: Bildungssystem und die Lust am LernenEine Erkenntnis hat uns in unserem Dialog wahrlich beflügelt: Welchen Einfluss Lehrende haben können, damit ihren Anbefohlenen seelisch-geistig „Flügel wachsen“. „Wind unter die Flügel geben, damit die jungen Menschen fliegen können“, pointiert Georg-Wilhelm Moeller. Wie kann das gelingen, dieses Fliegen, dieses sich entfalten im Verlauf einer Kindheit, einer Jugend, eines ganzen Lebens? Hier einige Blickwinkel aus unserem Dialog: - Es geht um die Lust am Lernen, darum den Forscherdrang wachzurufen, die Neugier zu fördern. - Es geht um eine neue Konnotation von Fehlerkultur, weg vom: ‚ich kann das alles nicht‘ - hin zu – ‚ich kann das, ich begreife...2020-07-2955 minWeiterDenker TalkWeiterDenker TalkTür zur Zukunft 1: Denkmuster, Denkblockaden und Wertesysteme"Wir sind immer nur einen Atemzug von der Zukunft entfernt", sagt Maike Sander, Gesprächspartnerin in unserem Dialogtrio zu unserer Thematik: "Tür zu Zukunft" - Was ist möglich, machbar, was kann gelingen, das bisher so nicht in der Welt war? Wir drei, Maike Sander (https://www.sander-marketing.de), Georg-Wilhelm Moeller (https://www.gwm-coaching.de/) und Katharina Daniels (https://www.daniels-kommunikation.de/) gehen in diesem Teil 1 unserer ingesamt vierteiligen Podcast-Reihe "Tür zur Zukunft" unseren Denkmustern, Denkblockaden und unseren Wertesystemen auf den Grund: Was blockiert uns die Tür zur Zukunft und welche Gedanken und Empfindungen öffnen uns Zukunft? Machen...2020-07-1754 minDeutschlandfunk Podcasts [alt]Deutschlandfunk Podcasts [alt]Trump gegen TwitterAutor: Wilhelm, Katharina Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14 2020-05-2900 minBibliotopBibliotopKleine Geschichte des DudensDiese Folge begeben wir uns auf eine kleine Zeitreise der Orthografie vom späten 19. Jahrhundert bis in die heutige Zeit. Ich decke den großen Duden-Raub auf und ihr erfahrt, was Wilhelm II. mit Rechtschreibung zu schaffen hatte, wie der Nationalsozialismus seine Spuren in unserer Sprache hinterließ und warum es zwei unterschiedliche Duden-Rechtschreibungen gab...2019-07-1527 minsama recordingssama recordingsRadio Ragweed № 09 - 30/01/2019Radio Ragweed № 09 on Threads January 30th, 2019 Vienna Full Throttle Special compiled & mixed by Ambient Animal TRACKLISTING: Susquehannah - Grüß Gott! [1983] Jakob Schauer - Ende Januar [MOOZAK 012, 2018] Schrecken & Bernhard Bauch - First [Ventil Records 010, 2018] Der Kaktusfreund - opuntia [food for thought, 2018] Jakob Schauer - Löpu [MOOZAK 012, 2018] Fingers of God - So, Solar System Master [unreleased] four.fourzero - Realisierte Konstruktion [unreleased] Bocksrucker - Der Müde Tod [unreleased] Peyote - I Will Fight No More Forever (Armin Schmelz Edit) [unreleased] Schrecken & Bernhard Bauch - Khora [Ventil Records 010, 2018] Lady Lynch - Cymbals [Cut Surface 015, 2018] Katharina Ernst - 04 x 04 [Ventil Records 011, 2018] The Rockst...2019-01-302h 00piqd Themapiqd Themapiqd Thema Spezial: Das Bayerische Polizeiaufgabengesetz (PAG)„Wir hatten die niedrigste Kriminalitätsbelastung seit 30 Jahren.“ verkündete der bayerische Innenminister Joachim Herrmann unlängst in Bezug auf die Kriminalstatistik 2017. Trotzdem legte die Bayerische Staatsregierung eine Novellierung des Polizeiaufgabengesetzes (PAG) vor, die mit der Mehrheit des CSU am 15. Mai 2018 im Bayerischen Landtag verabschiedet wurde. Knapp eine Woche zuvor, am 09. Mai 2018, luden wir zum piqd Salon aktuell Vertreter der politischen Lager und der Polizei sowie der Gewerkschaft der Polizei ein, um mit Ihnen über das PAG zu sprechen und zu diskutierten. piqd-Podcaster Florian Schairer moderierte die Runde mit Andreas Lorenz, MdL, CSU, AK Innere Sicherhe...2018-06-011h 07Life On TapeLife On TapeJaakeAuch wenn wir diese Folge schon im kalten Winter aufgenommen haben – Jaakes Musik passt auch hervorragend in diese Jahreszeit. Im Interview gibt er tiefe Einblicke in sein Songwriting sowie sein Musikverständnis und teilt mit uns seine Erfahrungen als Straßenmusiker in Berlin. Wie immer: 90 Minuten. Shownotes Jaake on Soundcloud Jaake on Youtube Jaake on Facebook Jaake on Instagram „Töne vor der Tür – das Straßenmusikfestival im Körnerkiez“ Green Day: American Idiot Green Day: Dookie Ed Sheeran: You Need Me, I don‘t need you (Song) Ed Sheeran: You Need Me, I don‘t need you (Lyrics...2018-04-231h 30Discover Top Full Audiobooks in Kids, Fairy Tales & FolkloreDiscover Top Full Audiobooks in Kids, Fairy Tales & Folklore[German] - Die schönsten Sagen aus aller Welt by Katharina NeuschaeferPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/479472to listen full audiobooks. Title: [German] - Die schönsten Sagen aus aller Welt Author: Katharina Neuschaefer Narrator: Friedhelm Ptok Format: Abridged Audiobook Length: 5 hours 57 minutes Release date: March 20, 2018 Genres: Fairy Tales & Folklore Publisher's Summary: Sagen aus aller Welt für die ganze Familie! Viele bekannte Klassiker sind hier wieder zu entdecken: die Nibelungen und Siegfried, Wilhelm Tell, Barbarossa, Robin Hood, Rübezahl und der Fliegende Holländer, aber auch die abenteuerlichen Geschichten von Artus und seiner Tafelrunde, von Odysseus, Herkules, Isis und Osiris oder Romulus und Remus sind enthalten. Schreckliche Riesen kommen ebenso vor...2018-03-205h 57Download Latest Full Audiobooks in Teen & YA, Tough TopicsDownload Latest Full Audiobooks in Teen & YA, Tough Topics[German] - Die ZEIT-Edition 'Märchen Klassik für kleine Hörer' - Das Wirtshaus im Spessart und Das Märchen vom falschen Prinzen mit Musik von Antonio Vivaldi und Johann Sebastian Bach by Wilhelm HauffPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/417101to listen full audiobooks. Title: [German] - Die ZEIT-Edition 'Märchen Klassik für kleine Hörer' - Das Wirtshaus im Spessart und Das Märchen vom falschen Prinzen mit Musik von Antonio Vivaldi und Johann Sebastian Bach Author: Wilhelm Hauff Narrator: Friedrich Bochröder, Katrin Wolter, Anna-Christina Reske, Valentin Stroh, Thomas Hof, Anna-Maria Böhm, Marvin Thiede, Gerhard Fehn, Julia Katharina Stark, Emil Schwarz, Sebastian Kolb, Dominik Paul Weber, Antje Hamer, Frank Logemann, Jana Rahma, Luca Zamperoni, Christian Bergmann, Hildegard Meier Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 54 minutes Release date: October 11, 2017 Genres: Tough Topics Publis...2017-10-1154 minDownload Incredible Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & EntertainmentDownload Incredible Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment[German] - Von mir über mich by Wilhelm BuschPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/437528 to listen full audiobooks. Title: [German] - Von mir über mich Author: Wilhelm Busch Narrator: Katharina Thalbach Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 24 minutes Release date: September 9, 2014 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Wer kennt sie nicht, die Geschichten von Wilhelm Busch? In der für Busch typischen Manier beschreibt er in dieser kurzen Autobiographie 'Von mir über mich' sein Leben. Katharina Thalbach liest diese ungekürzte Lesung mit dem zu Wilhelm Busch passenden Humor.2014-09-0902 minListenToScienceListenToScience"Was Hänschen nicht lernt...?" – Biologische, psychologische und ökonomische Perspektiven auf die frühkindliche SozialisationImpulsvorträge:- Prof. Dr. Frank Rösler ML, Universität Hamburg- Prof. Dr. C. Katharina Spieß, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin und Freie Universität BerlinGrußworte -Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung, - Prof. Dr. Frank Rösler ML, Universität HamburgEinführung- Prof. Dr. Manfred Prenzel, Dekan der TUM School of Education, Technische Universität MünchenFrühe Erfahrungen beeinflussen nachhaltig den weiteren Entwicklungsweg eines Menschen - dies belegen Erkenntnisse aus ganz unterschiedlichen Fachgebieten, etwa der Neurobiologie, der Psychologie, der Soziologie und der Linguistik. Mit Forschungsergebnissen zur frühen Kindheit und der Frage, was eine Gesellschaft le...2014-06-1915 minDiscover the Magic of Listening to Free AudiobookDiscover the Magic of Listening to Free AudiobookJulchen: Die Welt ist recht pläsierlich Hörbuch von Wilhelm BuschHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 489413 Titel: Julchen: Die Welt ist recht pläsierlich Autor: Wilhelm Busch Erzähler: Katharina Thalbach Format: Unabridged Spieldauer: 01:12:45 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 11-20-13 Herausgeber: SAGA Egmont Audiobuch Kategorien: Fiction & Literature, Essays & Anthologies Zusammenfassung: 'Rabä, rabä!' - so lautstark beginnt das Leben bei Wilhelm Busch. Seine Helden poltern mit 'rabum' und 'potzblitz' durch ihre Abenteuer, um am Ende festzustellen, daß ihnen das 'Vondannenwallen' doch schwererfällt als gedacht. Katharina Thalbach bringt mit ihrer unverwechselbaren Stimme bekannte Texte und weniger bekannte Kleinode zum Klingen. Kontakt: info@hotaudiobook.com2013-11-201h 12Listen to Top 100 Audiobooks in Classics, European LiteratureListen to Top 100 Audiobooks in Classics, European LiteratureJulchen Hörbuch von Wilhelm BuschHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://hotaudiobook.com Titel: Julchen Untertitel: Die Welt ist recht pläsierlich Autor:: Wilhelm Busch Erzähler: Katharina Thalbach Format: Abridged Spieldauer: 1 hr and 12 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 11-20-13 Herausgeber: Audiobuch Verlag OHG Kategorien: Classics, European Literature Zusammenfassung des Herausgebers: Katharina Thalbach bringt mit ihrer unverwechselbaren Stimme bekannte Texte und weniger bekannte Kleinode zum Klingen.2013-11-201h 12How to Listen to Free Audiobook in Classics, European LiteratureHow to Listen to Free Audiobook in Classics, European LiteratureJulchen von Wilhelm Busch | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Julchen Autor: Wilhelm Busch Erzähler: Katharina Thalbach Format: Abridged Spieldauer: 1 hr and 12 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 11-20-13 Herausgeber: Audiobuch Verlag OHG Kategorien: Classics, European Literature Zusammenfassung: Katharina Thalbach bringt mit ihrer unverwechselbaren Stimme bekannte Texte und weniger bekannte Kleinode zum Klingen. Kontakt: info@hotaudiobook.com2013-11-201h 12How to Listen to Free Audiobook in Classics, European LiteratureHow to Listen to Free Audiobook in Classics, European LiteratureOstergruß von div. | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Ostergruß Autor: div. Erzähler: Katharina Thalbach, Christian Berkel Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr and 6 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 05-07-12 Herausgeber: Audiobuch Verlag OHG Kategorien: Classics, European Literature Zusammenfassung: Der neue "Ostergruß" von Audiobuch ist eine liebevolle Auswahl mal berührender, mal heiterer Gedichte und Geschichten von Autoren wie Joachim Ringelnatz, Kurt Tucholsky, Wilhelm Busch, Joseph von Eichendorff, Rainer Maria Rilke und anderen großen Schreibern, welche die österliche Atmosphäre mit Worten einfangen. Katharina Thalbach und Christian Berkel treffen stets den richtigen Ton und machen die...2012-05-071h 06Listen to Top 100 Audiobooks in Classics, European LiteratureListen to Top 100 Audiobooks in Classics, European LiteratureOstergruß Hörbuch von div.Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://hotaudiobook.com Titel: Ostergruß Autor:: div. Erzähler: Katharina Thalbach, Christian Berkel Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr and 6 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 05-07-12 Herausgeber: Audiobuch Verlag OHG Kategorien: Classics, European Literature Zusammenfassung des Herausgebers: Der neue "Ostergruß" von Audiobuch ist eine liebevolle Auswahl mal berührender, mal heiterer Gedichte und Geschichten von Autoren wie Joachim Ringelnatz, Kurt Tucholsky, Wilhelm Busch, Joseph von Eichendorff, Rainer Maria Rilke und anderen großen Schreibern, welche die österliche Atmosphäre mit Worten einfangen. Katharina Thalbach und Christian Berkel treffen stets den richtigen Ton und ma...2012-05-071h 06