Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Katharina Van Bronswijk

Shows

Medienbecker - Zukunft im BlickMedienbecker - Zukunft im Blick#174: Katharina van Bronswijk über Psychotherapie und Umgang mit Umweltkrisen | Zukunft im BlickIn der Episode 174 habe ich Katharina van Bronswijk zu Gast. Sie arbeitet als Psychotherapeutin in Berlin. Zudem ist sie aktiv bei der Initiative Psychologists/Psychotherapists for Future. Wir sprechen über ihren Teil der Kindheit in den Niederland und ihre Erkenntnisse im Umgang mit den Polykrisen. Sie bearbeitet die Themen zum Thema Klima auch in ihren Büchern.2025-07-201h 01Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5Klima belastet Identität & Die Super-BayernDie Folgen des Klimawandels spüren wir in der Natur. Doch unser Gast meint, die Klimakrise bewegt uns auch emotional und bedroht unsere Identität. Außerdem: Zur bayrischen DNA gehören die höchsten Gipfel und die schönsten Ferienzeiten, was sonst! Darum geht es im Meinungspodcast heute im Detail:Host Sebastian Moritz muss noch ein paar Worte zur Causa Frauke Brosius-Gersdorf loswerden, der Juristin, die für das Bundesverfassungsgericht vorgeschlagen ist und in den vergangenen Tagen einiges einstecken musste. Das politische Geschäft, ist ein bisschen, wie ein Boxring. Da wird ausgetei...2025-07-1821 minDer Podcast zur EnergiezukunftDer Podcast zur EnergiezukunftPsychologie der Klimakrise: Warum wir handeln - oder verdrängen Die Psychologin Katharina van Bronswijk erklärt die unterschiedlichen Wege, wie Menschen mit der Angst vor dem Klimawandel umgehen. Sie zeigt Möglichkeiten auf, wie die eigene Resilienz gestärkt werden und Hoffnung zurückgewonnen werden kann. Außerdem gibt sie Einblick in folgende Themen: • Was macht eine zielführende Klimakommunikation aus? • Welche Rolle spielt die „kollektive Wirksamkeit“? • Was können „Good News“ bewirken? Viel Spaß mit dieser Folge des Podcast zur Energiezukunft!       Nützliche Links aus der Podcast-Folge:      Good News Magazin Perspective Daily Good News App Weltverbesserer Podcast Lesetipp...2025-06-1232 minESG Talk PodcastESG Talk Podcast#104 Janna Hoppmann: Die Psychologie der Nachhaltigkeit - Wie kommen Menschen ins Handeln?In dieser Folge des ESG-Talk-Podcasts freue ich mich, Janna Hoppmann als Gästin begrüßen zu dürfen. Endlich bringen wir das Thema Psychologie in den Podcast – ein entscheidender Baustein für eine erfolgreiche Transformation!   Denn nachhaltige Veränderungen scheitern oft nicht an fehlendem Wissen oder Technologien, sondern an unserer eigenen Psychologie. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie wir Mitarbeitende für ESG begeistern, welche Rolle Ökosystemleistungen dabei spielen und warum es Begegnungsräume braucht, um echte Lösungen für Nachhaltigkeit zu schaffen.   💡 Diese Folge liefert wertvolle Impulse zu: ✅ Wie gewinnen Un...2025-04-0152 minVorstellungskraftVorstellungskraft*English* 67: Michaela Zint - How to cope with climate anxietyClimate Anxiety is on the rise, while temperatures are rising and the climate crisis is getting more and more real. In this first English episode I talk with Michaela Zint about the psychological and emotional effects of the climate crisis and how not to lose hope. Climate Emotions, not just Anxiety, are and important aspect in tackeling the climate crisis, as people involved also need to care for their own needs to keep going. Michaela also shares her own journey with emotions and also useful tipps to care for your own wellbeing in the midst of the polycrisis. 2025-03-2751 minImpact at ScaleImpact at ScaleEP 116 - Katharina Van Bronswijk - 25% Of The Population Can Change NormsHow do extreme weather events and the ongoing climate crisis impact emotional well-being? In this week's conversation, Impact at Scale talks to climate psychologist Katharina Van Bronswijk about the intersection of climate change and mental health. Katharina emphasizes the importance of recognizing and processing emotions related to climate change, such as eco-grief and anxiety, while also advocating for a balance between awareness and mental health. The discussion highlights the significance of agency and collective efficacy in driving sustainable behavior and the need to shift societal norms to elevate sustainability as a status value. 2024-12-0526 minIrgendwas mit Bio - Der BioMarkt PodcastIrgendwas mit Bio - Der BioMarkt Podcast40 - Was tun bei Klimaangst?Schaut ihr noch Nachrichten? Mir geht es oft so, dass ich mich natürlich schon informieren möchte und auf dem Laufenden bleiben will, aber gleichzeitig denk ich mir: naja, besser drauf bin ich danach sicher nicht. Vor allem wenn es um Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimawandel geht, möchte ich oft einfach nur wieder lustige Katzenvideos auf Insta schauen. Wir tauchen in dieser Folge mal tiefer ein in das Gefühl und fragen uns, was tun bei Klimaangst bzw. climate anxiety? Welche psychologischen Folgen hat die Klimakrise? Zu Gast: Katharina van Bronswijk, Psychologists and Psychotherapists 4 future Sc...2024-09-1815 minStadtrederei. Reflexionen zu Stadt und RaumStadtrederei. Reflexionen zu Stadt und Raum#31 Vom Reden zum Handeln: gemeinsam zur wassersensiblen Stadt Angesichts der aktuellen Herausforderungen im Umgang mit dem Wasser ist ein Weg vom „man könnte, man sollte…“ hin zum Umsetzen von wassersensiblen Maßnahmen in Städten dringend notwendig. „Den Konjunktiv loslassen“ ist für Andreas Giga eine der größten Aufforderungen im aktuellen Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels. Er ist Leiter der Serviceorganisation der Zukunftsinitiative Klima.Werk bei der Emschergenossenschaft in Essen und berichtet von konkreten Maßnahmen zum Schutz vor Starkregen und Überflutungen sowie vom Umgang mit Wasser in Hitzeperioden. Lösungsansätze und Fördermittel sind vorhanden – aber wie kommen die Städte und die Menschen, di...2024-06-111h 00ring frei!ring frei!28 – mit Katharina van Bronswijk, Prof. Ellen Matthies und Prof. Stefan Gössling zur Psychologie des AutosHeute geht es bei Ring frei um die verborgene Macht des Autos – von gleich drei illustren Gesprächsgästen bekommen wir Einblicke in die psychologischen Tiefen unserer Mobilität. Katharina van Bronswijk fokussiert sich auf die psychologischen Auswirkungen des Klimawandels und forscht und schreibt zu „Klimatrauer“. Sie ist Sprecherin der Psychologists for Future und hat mit Klima im Kopf einen wichtigen Beitrag zum emotionalen Umgang mit der Klimakatastrophe verfasst. Prof. Ellen Matthies ist Professorin für Umweltpsychologie in Magdeburg und untersucht die individuellen und gesellschaftlichen Bedürfnisse für umweltrelevantes Verhalten. Ihr Ansatz betont die Wichtigkeit...2024-04-2755 minMission Klima – Lösungen für die KriseMission Klima – Lösungen für die Krise"Klimaangst" - Was hilft?Sturmfluten, Waldbrände, Menschen, die ihre Häuser verloren haben – immer öfter erreichen uns solche Nachrichten auch aus Europa und Deutschland. Viele Menschen fühlen sich angesichts dessen laut Umfragen ohnmächtig und machen sich Sorgen. Es gibt sogar einen eigenen Begriff dafür: „Klimaangst“. Wie verbreitet ist sie und wie kann man sie sogar „nutzen“, also ins Handeln kommen? Darüber spricht Susanne Tappe in dieser Sonderfolge von „Mission Klima“ mit der Hamburger Aktivistin Fanny Roschitz und mit der Psychologin Katharina van Bronswijk (Sprecherin von Psychologists For Future). In den kommenden Wochen liefern wir euch hier im Kanal immer wieder kürzere Folgen...2023-12-1517 minDie ZuversichtlichenDie ZuversichtlichenDie Klimakrise bekämpfenWie werden wir Teil der „Lobby for Good“? Reinhard Schneider, Unternehmer und Autor des Buchs DIE ABLENKUNGSFALLE, lädt Katharina van Bronswijk, Psychologin und Autorin des Buches KLIMA IM KOPF, zum Talk am 13.12., 18 Uhr ein. Die Zuversichtlichen sprechen darüber, wie wir ins aktive Handeln kommen. Wie Lobbyisten der fossilen Industrie Lösungen für den Klimawandel verhindern und wie wir selbst Teil der „Lobby for Good“ werden Zackes Brustik führt durch den Talk. Webseite: diezuversichtlichen.de Link zur Sendung und zu den Büchern: Die Klimakrise bekämpfen - wie werden wir Teil der „Lobby for 2023-12-131h 09How to SDG!How to SDG!Klimaangst: Über die Angst vor unserer Zukunft im Klimawandel und wie wir sie in etwas Positives umwandeln können | Ep. 16Schaut man aktuell in die Nachrichten, begegnet einem nahezu immer eines dieser Themen: Hitzewellen, Dürren, Unwetter und Überschwemmungen, Waldbrände und vieles mehr. Besonders in diesem Jahr bekommen wir deutlich zu spüren, dass die Folgen des Klimawandels bereits in vollem Gange sind – und wissen gleichzeitig: Wenn wir jetzt nicht die Klimaerwärmung eingrenzen, dann kommt eine Welt auf uns zu, die noch viel stärker von Naturkatastrophen, Hungersnöten, Migration und anderen Krisen geprägt sein wird, als sie es heute bereits ist. Da erscheint es nicht verwunderlich, dass sich viele Menschen mit Blick auf ihre und die Zukunf...2023-09-1237 minDer Hypnose Podcast der Milton H. Erickson GesellschaftDer Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft#53 Katharina van Bronswijk über Klimaängste in der TherapieM.SC. Katharina van Bronswijk engagiert sich seit 2009 für den Klimaschutz und ist mittlerweile ausgebildete Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Schneverdingen. Sie ist bei den psychologists/psychotherapists for future aktiv und hat bereits mehrere Bücher zum Thema Klimawandel und Psychologie veröffentlicht.   In dieser Interviewfolge erfährst du:   Inwiefern der Klimawandel den Beruf von Psychotherapeut*innen verändern kann. Wie man mit all den unangenehmen Emotionen, die der Klimawandel vielleicht in einem auslöst, konstruktiv umgehen kann. Was Katharina unter kollektiver Selbstwirksamkeit versteht. Was Kath...2023-06-2130 minDer oekom podcast - Die guten Seiten der ZukunftDer oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft»Klima im Kopf: Angst, Wut, Hoffnung. Was die ökologische Krise mit uns macht« [Gespräch mit Katharina van Bronswijk]Gespräch mit Katharina van Bronswijk Angst vor Überflutungen, Schuldgefühle wegen des letzten Urlaubsfluges, Wut über die Untätigkeit der Regierungen: Wir begegnen der ökologischen Krise mit einem ganzen Bündel an Emotionen – und das ist gut so, sagt die Psychotherapeutin und Klimaaktivistin Katharina van Bronswijk. Angst, Trauer und Wut sind gesunde Reaktionen auf essenzielle Bedrohungen wie Klimawandel und Artensterben. Wir brauchen sie, um Motivation für Veränderung zu entwickeln und gesellschaftliche Normen zu hinterfragen. Statt Gefühle aus der Umweltdebatte rauszuhalten, sollten wir ihre Kraft nutzen für die anstehende Transformation unserer Gesellschaft. Katharina van Bronswijk...2023-05-2542 minUnd jetzt? Der Perspektiven-PodcastUnd jetzt? Der Perspektiven-PodcastKlimafreundliche Ernährung - eine Frage der Gewöhnung?Unsere Ernährungsweise hat erhebliche Auswirkungen auf das Klima. Warum das so ist und wie wir unser Essverhalten klimafreundlicher gestalten können, das erfahrt ihr in dieser Folge. Dazu sprechen wir mit der Psychologin und Klima-Aktivistin Katharina van Bronswijk und fragen sie: Wie können wir unsere liebgewonnenen Essgewohnheiten ändern? Außerdem kochen wir zusammen eine vegane Bowl, sprechen über die Planetary Health Diet und stellen uns unserer ersten Challenge. SHOWNOTES Ihr habt Feedback oder Fragen? Schreibt uns gerne auf Instagram: @perspektiven_podcast oder eine Mail: kontakt@perspektiven-podcast.de Planetary Health Diet: https...2023-04-1733 minTU DU\'s - 17 Ziele für eine bessere WeltTU DU's - 17 Ziele für eine bessere WeltKlimaangst als Reaktion auf die globale KriseWie wir mit unseren Ängsten und Emotionen auf die Klimakrise reagieren Mehr als die Hälfte der jungen Menschen sorgt sich sehr um das Klima, besagt eine von „Friends of the Earth“ beauftragte Studie. Als Reaktion auf die negativen Ereignisse auf der Welt, möchte man sich manchmal einfach nur in eine Embryonalstellung begeben, fasst es Moderator Felix zusammen. Als emotionale Reaktion auf die vielen globalen Krisen folgen oftmals Angst, Wut und Trauer – zusammengefasst als Klimastress oder „Climate Anxiety“ (Klimaangst). Aber wie findet man den richtigen Umgang mit solchen negativen Emotionen? Darüber spricht Moderator Felix mit Psychologin und Verhaltensther...2023-03-1727 minInterviews 4 FutureInterviews 4 FutureUmgang mit Klimagefühlen // Katharina van Bronswijk (Psy4F) // KlimapodcastDieser Podcast ist frei verwendbar unter folgenden Bedingungen: - nicht kommerziell - unverändert (der Rahmen ist durch die Musik gesetzt) - frei verfügbar unter eben diesen Bedingungen2023-03-0940 minNachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft.Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft.#19 Klimapsychologie - Dein Schlüssel als Sustainability Leader I Gast: Katharina van BronswijkWie wir die Lücke zwischen Klimabewusstsein und Handeln schließen. Meistens behandeln wir Climate Action als eine Wissens- und Technologiefrage. Doch weder an Wissen noch Technologie fehlt es uns. Woran scheitern wir also in Bezug auf umgesetzte Nachhaltigkeit? Die Psychologie ist der Schlüssel, um zu verstehen, weshalb die Lücke zwischen Klimawissen und Klimahandeln so frappierend groß ist. Und nein, die Antwort auf diese Lücke sind nicht noch mehr Fakten. Sondern Raum für Gefühle. Und Raum für Partizipation. Sagt Katharina van Bronswijk - Psychologin, Sprecherin von Psychologists for Future und Autorin von ‘Klim...2023-03-0752 minVorstellungskraftVorstellungskraftFolge 43: Katharina Toth übers Spielen, Serious Games und soziale Lernprozesse*** Unterstütze den Vorstellungskraft Podcast mit deiner Stimme beim Ö3 Podcast Award 2023! Noch bis 5.2. täglich abstimmen! *** In dieser Folge spreche ich mit Katharina Toth über Serious Games, den Unterschied zwischen Games, Gamification und Play und warum wir wieder mehr Langeweile brauchen. Wir sprechen auch über die Rolle von Spielen für eine nachhaltige Transformation. Katharina Toth ist Dissertantin zu Serious Games an der Universität für Bodenkultur Wien. Darüber hinaus ist sie in den Bereichen Partizipation, Nachhaltigkeit und Klimakommunikation tätig und engagiert sich in diversen Initiativen für eine klimagerechte Zukunft.   Katharina fin...2023-01-1946 minCDR PodcastCDR Podcast#6 Verdrängen Unternehmen den Klimawandel? | Katharina van Bronswijk, Psychologists for Future"Statistisch braucht es mindestens 25% einer Gemeinschaft um Veränderungen durchzusetzen. Und bei Unternehmen braucht es zusätzlich das Commitment der Führungsebene".Katharina van Bronswijk, Psychotherapeutin, Autorin und Sprecherin der Psychologists for Future erzählt in dieser Folge wie es Unternehmen schaffen können die Brücke von Wissen zum Handeln zu schlagen.Sie erklärt wieso wir bei komplexen Themen wie dem Klimawandel oft keinen Handlungsdruck verspüren und welche Hebel in dem eigenen Unternehmen getätigt werden müssen, um Lösungen zu schaffen.Außerdem erfahrt ihr in dieser Folge...2023-01-1927 minPlanet CouragePlanet Courage#9: Lea Dohm, Dipl.-Psych. & Psych. Psychotherapeutin: Lützerath & die Psychologie der KlimakriseIn dieser Folge spreche ich mit Lea Dohm Dipl.-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin, Mit-Initiatorin der Psychologists / Psychotherapists for Future e.V., wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Deutschen Allianz für Klimawandel und Gesundheit (KLUG), und Autorin der Bücher „Klimagefühle“ und „Climate Action. Psychologie der Klimakrise“. Vor kurzem wurde sie vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen dafür ausgezeichnet, die Relevanz für psychologisches Wissen als Grundlage aller Planungen und Maßnahmen zur Bewältigung der Klimakrise in die Öffentlichkeit zu tragen. Ich wollte unbedingt mit Lea sprechen, nachdem ich sie in einem Interview mit der Tagesschau gesehen hatte und sie die Moderato...2023-01-161h 01POD STEH UNS BEIPOD STEH UNS BEIJahresabschluss mit Gast: Klimabilanz 2022 und unser mentaler Umgang mit Krisen In unserer letzten Folge des Jahres verrät die Psychologin und Verhaltenstherapeutin Katharina van Bronswijk, was uns konkret gegen die Angst und Ohnmacht in der Klimakrise hilft. Der Kommunikationsberater Matthias Riegel erklärt eine Initiative der Ampel zu seiner klimapolitischen Erfolgsgeschichte 2022, während die Hauptstadtjournalistin Valerie Höhne von einem zentralen Projekt des Bundeskanzlers besonders enttäuscht ist. Und der Politikberater David Wortmann gibt seinen Tipp ab, mit welcher klimapolitischen Diskussion wir uns 2023 viel beschäftigen werden. [01:14] Unsere Klima-Inventur 2022 [19:09] Ausblick auf die nächsten Monate [30:53] Mentale Gesundheit in Krisenzeiten “Wissing und die Bahnreform”: Valerie Höhnes Portrai...2022-12-221h 00VorstellungskraftVorstellungskraftFolge 39: Katharina van Bronswijk über soziale Kipppunkte, Verhaltensänderungen und KlimaangstStell dir vor, die Transformation ist schon in vollem Gange! Diese Folge wird gesponsert von SOS Kinderdorf: Am Giving Tuesday wird eure Spende verdoppelt! In dieser Folge spreche ich mit Katharina über ihre Arbeit bei Psychologists for Future und wie wir Menschen zu Veränderungen bewegen können. Wir sprechen über soziale Kipppunkte, sowie über Emotionen in der Klimakrise und über Klimaangst. Katharina beantwortet zudem vielleicht meine Weltformel-Frage. :) Katharina van Bronswijk ist Psychologin und Psychotherapeutin. Sie ist bereits seit 2009 in der Klimagerechtigkeitsbewegung engagiert. Sie beteiligt sich im Verein  Psychologists for Future aktiv, hält Vortr...2022-11-2646 minKlima im Kopf – Der Psychologists for Future PodcastKlima im Kopf – Der Psychologists for Future Podcast20. Spezial: Buchvorstellung (Teil 2) Mit dem Kopf durch den Wandel? In unserer zweiten Spezial-Folge stellen wir ein weiteres Sachbuch aus den Reihen der Psychologists for Future vor. Im Buch "Klima im Kopf" plädiert Katharina van Bronswijk mit Herz und Verständnis dafür, die Debatten um die ökologischen Krisen emotionaler zu gestalten, um mehr Kraft für eine Transformation zu schöpfen. Wenn ihr wissen wollt, wer mitgewirkt hat: Armin, Katharina Wenn euch die Leselust gepackt hat: van Bronswijk, K. (2022). Klima im Kopf - Angst, Wut, Hoffnung: Was die ökologische Krise mit uns macht. München: oekom-Verlag. https...2022-10-0524 minBreathe, Feel & GrowBreathe, Feel & GrowFlow Talk mit Sonja Enste - über den Umgang mit unseren Gefühlen zur KlimakriseIn der heutigen Folge ist noch einmal Sonja Enste als Gästin im Flow Talk dabei. Sonja ist tiefenpsychologische Beraterin und spezialisiert auf den Umgang mit Gefühlen zur Klimakrise. In unserem Gespräch reden wir konkret darüber: Warum es vielen Menschen so schwerfällt, sich bewusst mit der Klimakrise auseinander zu setzen; Wie wir lernen können, Gefühle in Zusammenhang mit der Klimakrise, wirklich zuzulassen und zu fühlen; Wie ein gesunder Umgang mit der Klimakrise möglich ist; Wie wir Kinder unterstützen können, die Klimakrise kind-gerecht zu verstehen; Was sich mit Blick a...2022-10-021h 07Deep Talk - Deutschlandfunk NovaDeep Talk - Deutschlandfunk NovaKatharina van Bronswijk, warum tun wir nicht genug gegen den Klimawandel?Psychotherapeutin Katharina van Bronswijk "Trauer und Wut sind als Klimagefühle unterschätzt" Die Klimakrise kann in Menschen Angst vor den akuten Folgen oder der Zukunft auslösen. Diese Emotion sei erst einmal eine normale Reaktion, sagt Katharina van Bronswijk. Sie weise aber auch auf ein dahinterliegendes Bedürfnis hin. Schlagworte: Klimakrise, Klimawandel, Emotionen, Psychologie, Psychologists for Future **********Quellen aus der Folge:Psychologists for FutureTedX Talk mit Katharina van BronswijkIst Klima-Angst eine Krankheit? Ergebnisse der SINUS-Studie60 Prozent der jungen Menschen haben Zukunftsängste – wegen der Klimakrise**********Quell...2022-09-1434 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoKatharina van Bronswijk: Kopf denkt, Bauch lenkt - warum nicht beim Klima? So langsam nähern wir uns unserer Lets Talk Change Sommerpause. Davor möchte David Wortmann noch einmal komplett rein in die menschliche Psyche - also in unseren Kopf - und dann noch einmal ganz raus in die physikalischen Unendlichkeiten unseres Universums. Zu der Grenzenlosigkeit von Planeten, Sternen und Galaxien kommen wir nächste Woche, zu den Grenzen unserer Psyche jetzt: dazu hat David Katharina von Bronswijk getroffen. Sie ist psychologische Psychotherapeutin, Sprecherin der Bewegung Psychologists for Future, sie betreibt ihre eigene Praxis in Niedersachsen und schreibt gerade an ihrem Buch „Klima im Kopf“. Mit ihr spricht David darüber, war...2022-06-2438 minCEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im UnternehmenCEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im UnternehmenSelbstwirksamkeit als Mittel gegen Klimaangst | mit Katharina van Bronswijk von den Psychologists For Futuremit Katharina van Bronswijk | Psychologists For Future Heute tauchen wir in unsere Gefühlswelt ein und lernen, wie wir unsere Emotionen nutzen können, um Nachhaltigkeit voranzutreiben und dabei auch noch (mental) gesund zu bleiben. Dazu haben wir uns die psychologische Psychotherapeutin Katharina van Bronswijk von Psychologists For Future eingeladen. Kat hat hilfreiche Tipps für Führungskräfte parat, um Mitarbeitende bei Klimaangst (Climate Anxiety) zu unterstützen. Eins der Patentrezepte lautet dabei Selbstwirksamkeit: Die Mitarbeitenden müssen selbst ins Handeln kommen und das kann auch schon im Kleinen stattfinden. Wirklich wirksam im großen Stil wird es dann abe...2022-03-2332 minCaritas KlimapodcastCaritas KlimapodcastCaritas Klimapodcast Folge 8: Wie stark belastet die Klimakrise uns psychisch?Klimaangst, Zukunftspessimismus und Wut: Die Klimakrise macht vielen Menschen psychisch zu schaffen. Warum das so ist, erklärt Katharina van Bronswijk (Psychologists for Future) in der achten Folge des Caritas-Klimapodcasts. Außerdem gibt es noch eine erste Bewertung des Ampel-Koalitionsvertrags von Germanwatch.Der Klimawandel und seine Folgen haben nicht nur großen Einfluss auf unsere physische Gesundheit sondern belasten uns auch psychisch immer mehr. Besonders junge Menschen macht die Angst vor der Krise und das langsame Tempo beim Klimaschutz zu schaffen. "Um das Problem der Klimakrise in den Griff zu bekommen, braucht es kollektives Handeln - für de...2021-11-2947 minWeltverbessererWeltverbesserer110 Psychologists for FutureDie Psychologists und Psychotherapists for future sind eine internationale Vereinigung, die sich um die psychologischen Herausforderungen und Folgen des Klimawandels kümmert. Sie veranstalten z.B. Workshops und Vorträge zu Klimakommunikation und psychisch nachhaltigem Engagement, produzieren einen eigenen Podcast, bieten Beratung und Coaching und vieles mehr. Ich bin heute mit Katharina van Bronswijk verabredet. Katharina arbeitet als […]2021-11-0241 minWeltverbessererWeltverbesserer110 Psychologists for FutureInterview mit Katharina van Bronswijk Die Psychologists und Psychotherapists for future sind eine internationale Vereinigung, die sich um die psychologischen Herausforderungen und Folgen des Klimawandels kümmert. Sie veranstalten z.B. Workshops und Vorträge zu Klimakommunikation und psychisch nachhaltigem Engagement, produzieren einen eigenen Podcast, bieten Beratung und Coaching und vieles mehr. Ich bin heute mit Katharina van Bronswijk verabredet. Katharina arbeitet als Psychologin in Hamburg und ist Sprecherin der Gruppe. Hallo Katharina, was sind psychologische Herausforderungen und Folgen des Klimawandels? Mein Werbepartner der heutigen Weltverbesserer Folge sind die Elektrizitätswerke Schönau. Die EWS sind aus eine...2021-11-0241 minMutMachPodcastMutMachPodcastKlima-Psychologin van Bronswijk: Die Macht der Hummeln (im Hintern)„Ich bin die Krone der Erschöpfung, Schatz!"Mit der klugen und engagierten Psychologin Katharina van Bronswijk sprechen die Schumachers am Expertinnenmittwoch über die Macht des Zusammenhalts, die Tricks der Energiemultis, das Ende des Kapitalismus`, die Grundausbildung zum Aktivisten, die Macht der Hummeln (im Hintern), das Probewohnen in der Zukunft, die Ziele von Psychologists for Future, die Fähigkeit des Menschen, in Krisen zu wachsen, den langen Weg vom Wissen zum Handeln, den Wasserfall des Lebens und die bemerkenswerte Motivationskraft von FDP-Chef Christian Lindner. Plus: eine Extraportion Ambiguitätstoleranz. Folge 308 des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost.Über Kathrina van Bronswij...2021-09-0843 minMutMachPodcastMutMachPodcastKlima-Psychologin van Bronswijk: Die Macht der Hummeln (im Hintern)"Vom Denken zum Handeln - das müssen wir hinkriegen!" Am Expertenmittwoch erklärt Mittwochsexpertin und Psychologin Katharina van Bronswijk,wie mächtig unsere Klimagefühle wirken, wie und warum sie sich bei den Psychologists For Future engagiert, weshalb auch unangenehme Gefühle einen Sinn haben, wieso der Mensch von der Natur für Krisen geschaffen wurde, warum wir uns die Natur nicht untertan machen sollten, wie wir unser Verhalten endlich ändern, warum Hummeln im Hintern durchaus eine Lösung sind, was es mit Frustrations- und Ambiguitätstoleranz auf sich hat, warum Nischen so mächtig sind und wie das Ende des K...2021-09-0842 minPublic Climate SchoolPublic Climate SchoolEinführung in die Klimapsychologie und Klimakommunikation – Katharina, Christoph, Marie #PCS30Warum unterschätzen und verdrängen so viele Menschen die Klimakrise, obwohl WissenschaftlerInnen seit Jahrzehnten vor den Folgen warnen? Was können wir tun, damit sie ernst genommen wird? Und wie können wir andere in Gesprächen zum Nachdenken anregen und motivieren, aktiv zu werden? Diesen Fragen wollen wir uns unter anderem in der ersten Hälfte unseres Beitrags mit einer Einführung in die Klimapsychologie widmen und anschließend Raum für Fragen und Diskussion geben. Die Vortragenden sind Katharina Van Bronswijk, Christoph Hausmann und Marie N. Die Veranstaltung wurde live gestreamt im Rahmen der Public Cl...2021-06-1700 minKlima und wir - der Klima-PodcastKlima und wir - der Klima-PodcastDie Psychologie der Klimakrise: Warum uns das Handeln so schwerfällt – mit Psychologists for FutureWie überwinde ich meine Klima-Angst?Immer mehr Menschen sorgen sich vor den Folgen des Klimawandels. Ein berechtigtes Gefühl, sagen auch die Psychotherapeutinnen Lea Dohm und Katharina van Bronswijk. Die Gründerin und die Pressesprecherin der „Psychologists for Future“ sind diesmal zu Gast bei „Klima und wir“.Sie verraten uns, warum die Klimakrise eine psychologische Krise ist, manche die Probleme ignorieren und wieder andere Aktivist*innen werden. Über den Unterschied von Verdrängen und Leugnen, welche individuellen und gesellschaftlichen Widerstände uns vom Handeln abhalten – und wie es mit dem Kampf fürs Klima trotzdem funktionieren kan...2021-05-0439 minKlimagerecht - Jetzt bloß nicht verzweifelnKlimagerecht - Jetzt bloß nicht verzweifelnWieso Gefühle so wichtig sind im Umgang mit der KlimakriseWieso haben manche starke Gefühle in Bezug auf die Klimakrise und andere nicht? Macht die Klimakrise psychische Erkrankungen wahrscheinlicher? Und wie kann ich mit Trauer oder Wut so umgehen, dass es mir hilft? Darüber spreche ich mit Katharina van Bronswijk, Sprecherin der Psychologists und Psychotherapists for Future. Links zu dieser Folge: Hier liest Katharina positive Nachrichten: https://nur-positive-nachrichten.de/gute-nachrichtenUnterstützungsangebote von Psychologists und Psychotherapists for Future: https://www.psychologistsforfuture.org/unterstuetzung-fuer-engagierte/Übersichtsstudie der American Psychological Association: https://www.apa.org/news/press/releases/2017/03/mental-health-climate.pdfIch...2020-06-0834 min