Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Katholische Citykirche Wuppertal

Shows

Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitIsch over (Bei Euch - Folge 88 - 2.10.2021)Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Bischöfen wird ihre Verantwortung bewusst gemacht und sie bieten dem Papst ihren Rücktritt an. Der aber schickt sie zurück. Ist das noch nachzuvollziehen? Schlimm genug, dass es erst unleugbarer Fakten bedarf, die zu einer Einsicht führt, die man doch aufgrund eigener Erinnerungen längst hätte haben müssen. Auch der päpstliche Hinweis, die Verteilung von Loyalität, die bevorzugt Tätern zulasten der Betroffenen zugutekam, sei nicht mit Absicht geschehen, kann nur irritieren. Geht jetzt alles weiter wie bisher. Mi...2021-10-021h 31Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBody Count (Bei Euch - Folge 84 - 10.7.2021)Bei Euch - Dere Podcast der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Erlittenes Unrecht kann nicht ungeschehen gemacht, wohl aber vergolten werden. Wo die Gerechtmachung ausbleibt, werden die Leichen im Keller lebendig werden. Rachegelüste sind dabei verständlich, führen aber oft nur in eine Spirale der Gewalt. Deshalb muss dort, wo Unrecht geschieht, nicht nur das Leid anerkannt, sondern echte Gerechtigkeit geschaffen werden, soll sich die Geschichte nicht bis in alle Ewigkeit wiederholen. Das gilt für die Geschichte der Menschheit im Allgemeine, für die Kirche aber, die „Zeichen und Werkzeug für die inni...2021-07-1058 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDéjà vu (Bei Euch - Folge 83 - 26.6.2021)Bei Euch - Der Podcast der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Wiederholt sich im Corona-Sommer 2021 die Erfahrung des Corona-Sommers 2020? Niedrige Inzidenzwerte, offene Biergärten und die Fußball-EM lassen die Herausforderungen vergessen, denen man sich noch vor wenigen Wochen ausgesetzt sah. Ähnlich war es vor Jahresfrist, als man nach der ersten Welle dachte, man hätte das Virus im Griff und man sehe Licht am Ende des Tunnels, um dann doch überrascht zu sein, dass Menschen aus dem Urlaub tatsächlich zurückkehren und Mutanten im Gepäck haben. Ob man aus diesen Erfahrungen gelernt hat, wir...2021-06-271h 04Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitHidigeigei (Bei Euch - Folge 82 - 12.6.2021)Hidigeigei Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Wenn der Schritt nach vor zu einem Schritt zurück wird, ist es Zeit, genau hinzusehen. Der Papst nimmt das Rücktrittsgesuch von Reinhard Kardinal Marx nicht an – mit der Aufforderung, „das Fleisch auf den Grill zu legen“. Viele Kommentatoren üben sich da schon schnell in geistlichen Verklärungen einer vermeintlich jesuitischen Dialektik. Tatsächlich aber wird hier der Versuch der Verantwortungsdelegation zurückgewiesen: Die Suppe, die man sich oder andere einem einbrockt haben, muss schon selbst ausgelöffelt werden. Statt sich also wie die Katze...2021-06-121h 15Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitScheinfragen (Bei Euch - Folge 75 - 10.4.2021)Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Wo sind die Leuchtturmbauer in diesen Zeiten der Corona-Pandemie, wo die Leuchtfeuergeberinnen? Es bräuchte echte Führungsqualitäten, um den Menschen den Weg zu weisen in nebulösen Zeiten. Stattdessen scheint man voran zu irren und die eigene Unsicherheit mit hübschen und immer neuen Wortkreationen wie „Brückenlockdown“ zu kaschieren. Dabei macht man Versprechungen, dass all das immer nur eine kurze Zeit dauern würde. Auf diese Weise wurde, weil die Versprechungen erkennbar haltlos sind, mittlerweile viel Vertrauen verspielt – auch, weil man die Menschen...2021-04-101h 15Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDer Übergang (Bei Euch - Folge 74 - 27.3.2021)Es ist Zeit des Vorübergangs - das Paschafest beginnt am 25. Nisan, der in diesem Jahr auf den 27. März 2021 fällt. Zeit des Übergangs ist aber auch in anderer Weise. Die Politik muss sich von alten und eingefahrenen Verhaltensweisen verabschieden. Aussitzen, auf Zeit spielen und Abwarten bis sich ein Kompromiss abzeichent – das alles geht nicht in einer virusbedingten Krise. Das Virus sitzt einfach am längeren Hebel. Es ist nicht kompromissbereit. Stattdessen müsste schnell und agil gehandelt werden, pragmatisch und vertrauenweckend. Es braucht den Mut, voranzugehen – wie weiland Mose das Volk Israel durch das Schilfmeer führt. Das gilt nicht...2021-03-271h 24Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitEntropie (Bei Euch - Folge 71 - 6.3.2021)Entropie Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Theologie, Philosophie und Metaphysik stehen in keinem Gegensatz zu den Naturwissenschaften. Sie wählen einen anderen Ansatz des Verstehens. Die Ansätze verhalten sich komplementär zueinander. Deshalb ist es wichtig, sich über die verschiedenen Sprachspiele zu verständigen, weil sonst kommunikative Dissonanzen vorprogrammiert sind. Lässt man sich hingegen auf diese Kommunikation ein, kommt es nicht nur zu gegenseitig bereichernden Erkenntnissen; auch können „Geschichten“ entstehen, die die Wirklichkeit, wie sie nun halt ist, begreifbar machen. Das nämlich lehrt die Naturwissenschaft, dass die Nat...2021-03-061h 14Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitWartezeit (Bei Euch - Folge 68 - 6.2.2021)Wartezeit Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Melancholie kann eine Quelle der Inspiration und Kreativität sein. Langeweile auch. Die Menschen aber scheinen das Warten verlernt zu haben. Warum ist kein Impfstoff da? Wieso wird so langsam geimpft? – so schallt es durch die Gazetten der Gesellschaft. In ähnlicher Weise heißt es in der Kirche – zumindest im Erzbistum Köln am Beginn des Jahres 2021: Raus mit der Akte – obschon für den 18.3.2021 die Veröffentlichung eines Gutachtens angesagt ist. Ob die Versprechungen hier wie dort eingehalten werden? Das wird sich zeigen. Jetz...2021-02-061h 26Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitMelancholie (Bei Euch - Folge 67 - 1.2.2021)Bei Euch - Der Podcast der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Corona ist eine Kränkung. Neben der konkreten Gefahr an Covid19 zu erkranken, führt das SARS-CoV-2-Virus dem Menschen seine Verletzlichkeit vor Augen. In Theologie und Philosophie wird das als Kontingenzerfahrung bezeichnet: Das Sein ist eine nicht notwendige Möglichkeit. Nichts ist selbstverständlich, das Ende immer nah. Das ist die Situation, in der Melancholie entsteht – jene Empfindung, die nicht zwingen depressiv ist, aber doch zu ihre führen kann, gleichzeitig zu allen Zeiten aber auch Quelle der Kreativität gewesen ist. Vielleicht werden z...2021-02-011h 12Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitZumutungen (Bei Euch - Folge 66 - 23.1.2021)Nach fast einem Jahr Corona-Pandemie haben viele Menschen keine Lust mehr. Das Januar-Loch, das sich nach den weihnachtlichen Festlichkeiten und den Partys zum Jahreswechsel alljährlich öffnet, tut ein Übriges. Die durch zur Eindämmung des Sars-CoV-2-Virus notwendig gewordenen Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen belasten die Menschen. Soloselbstständige, Künstler und Gastronomen bangen um ihre Existenz, während andere der Kränkung menschlichen Machbarkeitsstrebens durch Ausflüge in winterliche Märchenlandschaften entweichen wollen. Die Herausforderung aber bleibt. Corona ist eine Krise. Wie in allen Krisen gibt es diese Phase der Depression, die Zumutung und Herausforderung zugleich ist. In ihr gilt es dur...2021-01-231h 25Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitMe, Myself and I (Bei Euch - Folge 65 - 4.1.2021)Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Wenn jede an sich denkt – und jeder auch – dann ist an alle gedacht. Auch 200 Jahre nach Beginn der Aufklärung scheint sich die Vernunft bei einem Großteil der Menschen nicht bemerkbar zu machen. Volle Skipisten, Staus in Ausfluggebiete, der Drang, endlich draußen zu sein – viele folgen dem eigenen Bedürfnis, ohne auf die Folgen zu achten. Das Ergebnis: Abgeriegelte Ortschaft und ein verlängerter Lockdown. Ist es wirklich so schwer, von der Freiheit der Entscheidung zum Guten Gebrauch zu machen? Der Drang nach indivi...2021-01-041h 05Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBlick zurück nach vorn (Bei Euch - Folge 64 - 27.12.2020)Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Altes geht, Neues kommt. Viele erwarten am Ende der Corona-Pandemie die Rückkehr zur Normalität. Dabei muss man wohl skeptisch sein, ob es eine Rückkehr zur alten Normalität geben kann. Wahrscheinlicher ist, dass es eine neue Normalität geben wird. Die Pandemie ist eine Generationenerfahrung, die nicht rückgängig zu machen ist. Sie schafft neue Fakten, Kontexte aus denen neue Wirklichkeiten erwachsen. Das gilt für die Gesellschaft wie für die Kirche: Krisen bewirken Veränderungen, Veränderungen bewirken Fortschritt...2020-12-271h 19Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitSternstunden? (Bei Euch - Folge 63 - 19.12.2020)Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Jupiter und Saturn stehen kurz vor der Konjunktion. Am 21.12.2020 ist es soweit. Einer möglichen Hypothese zu Folge könnte es sich dabei um den Stern von Bethlehem gehandelt haben. Eine alte babylonische Tontafel berichtet von dieser Konjunktion, die sich gleich dreimal etwa im Jahr 7 v.d.Z. ereignet haben soll. Wissenschaftliche Beobachtung führten zu Botschaften, denn Jupiter galt als Königsstern, Saturn war der Stern des jüdischen Volkes. Bildung ermöglichte Kommunikation. Nur so werden die Sternstunden der Menschheit möglich. Paul Wa...2020-12-191h 02Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBullshit! (Bei Euch - Folge 62 - 12.12.2020)Bullshit! Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Worte werden viele gemacht. Versprechungen auch. In Politik und Kirche wird das Blaue vom Himmel verheißen – oder auch ein Weihnachten im Kreise der Familie, wie es immer war. Corona macht dann wohl Pause. Niemand, der klaren Verstandes ist, ist verwundert, das die großen Verheißungen immer kleiner werden. Das Volk ist eben weder dumm, noch lässt es sich für dumm verkaufen ... Männer und Frauen aus Politik und Kirche aber nehmen das nicht oft nicht wahr. Sie machen weiter ihre Wor...2020-12-121h 15Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDie Wahrheit ist auf dem Platz (Bei Euch - Folge 61 - 30.11.2020)Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Ob eine Theorie eine Vision oder ein Luftschloss darstellt, erweist sich erst in der Praxis. Auf dem Spielfeld des Lebens blühen eigene Pflanzen. Die Wahrheit ist auch hier auf dem Platz. Auch das gilt für die Gesellschaft wie für die Kirche, die nicht neben der Welt existiert, sondern in der Welt ist. Deshalb gilt auch für sie der alte Satz Thomas von Aquins: „Gratiam supponit naturam“ – Die Gnade setzt die Natur voraus. Zahlen, Daten und Fakten sollten deshalb Grundlage allen Handelns s...2020-11-301h 06Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitNachhilfe (Bei Euch - Folge 60 - 14.11.2020)Nachhilfe Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Wer nicht handelt, wird behandelt. Das gilt in der Gesellschaft wie in der Kirche. Die Corona-Pandemie etwa scheint für viele Gesundheitsämter zunehmend nicht nur eine Heraus-, sondern eine Überforderung zu sein. Man reagiert nur noch und rennt dem Virus hinterher – ein schier aussichtsloses Unterfangen. Ein Land, das einst als Organisationsweltmeister galt, scheitert an Kompetenzunklarheiten und schlechter Kommunikation. Da braucht es Nachhilfe: Wäre es nicht angezeigt, wenn neben dem Tagesgeschäft einige als Think Tank für vernünftige Strukturen sorgen? Auch die...2020-11-141h 15Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDer Mensch sei Mensch (Bei Euch - Folge 55 - 3.10.2020)Der Mensch sei Mensch Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Wie Krisen überhaupt führt auch die Krise der Corona-Pandemie die Frage nach dem, was der Mensch eigentlich ist, vor Augen. Leben, Glück, die Schaffung von Lebensgrundlagen, Gesundheit, Fürsorge, Sozialität – all das und mehr macht das Menschsein aus. Wo jeder nur an sich und seine persönliche Freiheit denkt, verliert sich der Mensch letztlich selbst. Erst das Denken vom anderen, vom Gegenüber her, bringt den Menschen zu sich selbst. Das wird insbesondere bei einem jüdischen Fest deutl...2020-10-031h 05Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer Zeit42287 - Episode 7Unter den Hunderttausenden, die ihre arabische Heimat wegen Krieg und Verfolgung verlassen haben, waren auch viele Christen. In Wuppertal haben sie eine eigene Gemeinde gegründet. In einer Kirche, die schon zum Verkauf stand... Ein Projekt von: Katholische Citykirche Wuppertal Idee, Text und Töne: Øle Schmidt Stimme und Produktion: Olaf Reitz Verantwortlich: Dr. Werner Kleine2020-09-1905 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitAuf hoher See und vor Gericht (Bei Euch - Folge 52 - 13.9.2020)Auf hoher See und vor Gericht Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Morija war ein Prüfstein, Moria ist es heute. Am Berg Morija wird der Glaube des Stammvaters Abraham geprüft, als er seinen Sohn Opfer soll, es aber bei der bloßen Bindung bleibt. In Morio auf der griechischen Insel Lesbos steht Europa vor der Prüfung, ob es zu seinen Werten, von denen behauptet wird, sie seien jüdisch und christlich, steht. Zwischen der Diskussion um Pull- und Push-Faktoren bleibt die Frage nach dem, was der Mensch sein...2020-09-131h 04Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer Zeit42287 - Episode 6Unter den Hunderttausenden, die ihre arabische Heimat wegen Krieg und Verfolgung verlassen haben, waren auch viele Christen. In Wuppertal haben sie eine eigene Gemeinde gegründet. In einer Kirche, die schon zum Verkauf stand... Ein Projekt von: Katholische Citykirche Wuppertal Idee, Text und Töne: Øle Schmidt Stimme und Produktion: Olaf Reitz Verantwortlich: Dr. Werner Kleine2020-09-1107 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer Zeit42287 - Episode 5Unter den Hunderttausenden, die ihre arabische Heimat wegen Krieg und Verfolgung verlassen haben, waren auch viele Christen. In Wuppertal haben sie eine eigene Gemeinde gegründet. In einer Kirche, die schon zum Verkauf stand... Ein Projekt von: Katholische Citykirche Wuppertal Idee, Text und Töne: Øle Schmidt Stimme und Produktion: Olaf Reitz Verantwortlich: Dr. Werner Kleine2020-09-0407 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitZeit zum Leben (Bei Euch - Folge 50 - 30.8.2020)Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Krisen sind Herausforderungen. Veränderungen sind unausweichlich. Das Unbekannte schürt bei manchen Ängste, bei anderen werden Forschergeist und Neugier geweckt. Dabei sind Emotionen meist wirksamer als Informationen. Deshalb kann es kaum verwundern, wenn viele den bitteren Weg der Wahrheitssuche umgehen und einfachen Lösungen vertrauen, die bei näherem Hinsehen der Komplexität des Problems nicht gerecht werden. Zeit ist allerdings ein hohes Gut. Wenn Menschen in etwas Lebenszeit investieren, bleiben sie meist auf diesem Pfad, selbst wenn er sich als Irrweg entpuppen sollte...2020-08-301h 08Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer Zeit42287 - Episode 4Unter den Hunderttausenden, die ihre arabische Heimat wegen Krieg und Verfolgung verlassen haben, waren auch viele Christen. In Wuppertal haben sie eine eigene Gemeinde gegründet. In einer Kirche, die schon zum Verkauf stand... Ein Projekt von: Katholische Citykirche Wuppertal Idee, Text und Töne: Øle Schmidt Stimme und Produktion: Olaf Reitz Verantwortlich: Dr. Werner Kleine2020-08-2905 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitOpferkult (Bei Euch - Folge 49 - 22.8.2020)Opferkult Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch „Sich als Opfer zu definieren, ist ein Bestreiten dessen, was uns zu Menschen macht.“ (Jonathan Sacks) Genau das aber passiert in Zeiten der Corona-Pandemie vielfach, wenn selbst ernannte Querdenker sich als Opfer einer Corona-Diktatur, Mainstreammedien oder sonstiger finsterer Mächte wähnen. Dabei ist der Opfer-Begriff schillernd, trägt er doch immer einen Beziehungsaspekt in sich. In der germanisch geprägten Denkweise meint er ein komplementäres Beziehungsverhältnis, in dem ein Täter oder eine Täterin eine oder einen anderen Menschen erniedrigt...2020-08-221h 16Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer Zeit42287 - Episode 3Unter den Hunderttausenden, die ihre arabische Heimat wegen Krieg und Verfolgung verlassen haben, waren auch viele Christen. In Wuppertal haben sie eine eigene Gemeinde gegründet. In einer Kirche, die schon zum Verkauf stand... Ein Projekt von: Katholische Citykirche Wuppertal Idee, Text und Töne: Øle Schmidt Stimme und Produktion: Olaf Reitz Verantwortlich: Dr. Werner Kleine2020-08-2007 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitHimmelfahrtskommando (Bei Euch - Folge 48 - 14.8.2020)Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Die Ursachen, Folgen und Lösungsansätze der Corona-Pandemie sind komplex. Während die einen nach dem „Prinzip Hoffnung“ handeln, agieren andere im Modus eines Himmelfahrtskommandos. Manch einer, der sich als Querdenker wähnt, entpuppt sich dabei als Mensch, der bestenfalls ein Brett quer vor dem Kopf trägt. Aber selbst besonnene Zeitgenossinnen und -genossen tappen in selbstgerechte Empörungsfallen. Bei all dem gerät aus dem Blick, dass eine Pandemie wie jene, die durch das Virus SARS-CoV-2 verursacht ist, nur als solidarisches Projekt der Gesells...2020-08-141h 04Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer Zeit42287 - Episode 1 & 2Unter den Hunderttausenden, die ihre arabische Heimat wegen Krieg und Verfolgung verlassen haben, waren auch viele Christen. In Wuppertal haben sie eine eigene Gemeinde gegründet. In einer Kirche, die schon zum Verkauf stand... Ein Projekt von: Katholische Citykirche Wuppertal Idee, Text und Töne: Øle Schmidt Stimme und Produktion: Olaf Reitz Verantwortlich: Dr. Werner Kleine2020-08-1109 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDoppelboden vs. Hohlraum (Bei Euch - Fogle 47 - 8.8.2020)Bei Euch - Der Podcast der Katholischen Citykirche Wuppertal Worte schaffen Wirklichkeiten. Das ist nicht nur für Glaubende eine grundlegende Erkenntnis, die bekennen, dass Gott durch sein Wort schafft; die kommunikationstheoretische Entdeckung der performativen Macht menschlicher Sprache gilt auch für jene, die sich mit dem Glauben an einen göttlichen Schöpfer schwer tun. Ganz alltäglich ist vielen die Erfahrung digitaler „Shitstorms“ oder „Flauschs“ geläufig, die entweder persönliches Unbehagen oder euphorische Wohligkeit bewirken. Worte sind mächtig. Sie können heilen oder verletzen. Jemandem das Wort zu verbieten gehört deshalb zu allen Zeiten zu den Verfahrensweis...2020-08-081h 01Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitWolfszeiten (Bei Euch - Folge 44 - 18.7.2020)Wolfszeiten Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Die Wölfe sind wieder da. Als biologische Spezies wandern sie schon seit längerer Zeit von Ost- nach Mitteleuropa ein. Selbst am Niederrhein hat man schon Exemplare gesichtet. Dabei löst die Anwesenheit des Wolfes ambivalente Gefühle aus. Die einen sind fasziniert von der Schönheit des Tieres und seiner Lebensweise, die sie schützen wollen; andere sehen in ihm einen Jäger, der die Schwäche anderer Wesen ausnutzt – und im Zweifel wohl auch vor Menschen nicht halt mach. In der Bibel...2020-07-181h 05Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitGefühlte Wahrheiten (Bei Euch - Folge 43 - 11.7.2020)Bei Euch - Der Podcast der Katholischen Citykirche Wuppertal Emotion geht vor Information. Wenn Argumente fehlen, übernehmen Gefühle die Herrschaft. Das ist in der Welt genauso der Fall wie in der Kirche. Die Emotionalisierung treibt derweil hier wie dort seltsame Früchte. In der Gesellschaft wird die Kritik an einem Stück Stoff, das als Mund-Nasen-Schutz getragen der Eindämmung einer Virus-Pandemie entgegenwirkt, zum Symbol freiheitskämpferischen Widerstands – wobei sich manch ein selbst ernannter Querdenker bei näherem Hinsehen eher als egomanischer und infantiler Querulant enttarnt; in der Kirche wird Kritik gerne mit dem Verweis auf verletzte religiöse Gefühle be...2020-07-111h 02Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDer Segen des Zweifels (Bei Euch - Folge 42 - 3.7.2020)Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Ohne Zweifel kann der Glaube nicht wachsen. Das mag manche Fromme verwundern, die in vermeintlicher Glaubenstreue zweifellos über jeden Zweifel erhaben sein wollen. Gerade der Zweifel aber bewahrt vor einer trügerischen Sicherheit, drängt er doch zu immer tieferer Reflexion. Ohne solche Reflexionen wäre es nie möglich gewesen, Kathedralen zu bauen, die Generationen und Jahrhunderte überdauern und heute noch von einer geistigen und geistlichen Schaffenskraft zeugen, die heutzutage ihresgleichen sucht. Das liegt mitunter nicht zuletzt an falschen Selbstsicherheiten, deren Entlarvung nicht etwa i...2020-07-031h 06Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitSiebenschläfer - Wenn es bleibt, wie es istBei Euch (Folge 41 - 27.6.2020) Siebenschläfer – Wenn alles bleibt, wie es ist Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Egal ob Ausschreitungen, mörderische Anschläger religiöser oder ideologischer Fanatiker oder die Kundgabe unliebsamer Entwicklungen – die Reaktion der Verantwortlichen ist meist phrasenhaft und von redundanter Betroffenheitslyrik geprägt. Dann wird von Alarmzeichen fabuliert und ein „Nie wieder“ beschworen; man bekennt sich auch gerne dazu jenen Anfängen zu wehren, die schon längst hinter einem liegen oder man sagt ganz einfach im Brustton der Überzeugung, das man nun verstanden habe. Das alles sind e...2020-06-271h 08Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitMenetekel 27 (Bei Euch - Folge 40 - 20.6.2020)Bei Euch - Der Podcast der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Wer hoch fliegt, kann tief fallen. Was der gesunde Menschenverstand und die Weisheit des Volkes wissen, wird von jenen gerne übergangen, die sich selbst im Mittelpunkt selbstgeschaffener Welten wähnen. Das gilt für Fleischlieferanten wie für Jungpolitiker. Ein Großausbruch der Corona-Pandemie in einer einem Großschlachthof in Rheda-Wiedenbrück wirft die Frage auf, wie fahrlässig man als Betreiber wohl nach den Vorgängen in ähnlichen Betrieben wie in Coesfeld sein muss oder ob das Wohl von Mensch und Tier nicht dem persön...2020-06-2059 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitSplitter und Balken (Bei Euch - Folge 39)Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal (39) #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Den Splitter im Auge des Anderen zu sehen, den Balken im eigenen Auge zu übersehen, ist nicht nur menschlich, sondern bleibend aktuell. In modernem Gewand nimmt er die Form des „Whataboutism“ an – einer Strategie, mit der man ein unangenehmes Thema mehr oder weniger Geschickt auf ein anderes, meist niedrigeres Niveau ziehen möchte, in dem man sich dann auszukennen glaubt. Das Phänomen begegnet gegenwärtig wieder, wenn es um die Rassismus-Debatte geht, die durch den gewaltsamen Tod George Floyds ausgelöst wurde. Mal wird dann a...2020-06-121h 03Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal (38)Kains Mal - 6.6.2020 Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Gott ist überall. Und sein Name wird nur allzuoft missbraucht. Weshalb etwa hält der us-amerikanische Präsident eine Bibel für ein Fotoshooting hoch, nachdem er sich den Weg von der Polizei mit Tränengas freischießen ließ? Der Hintergrund liegt im Umgang mit dem Wort Gottes. In einer alten evangelikalen Tradition sah man in der dunklen Hautfarbe von Menschen das Kains-Mal – und damit einen gottgewollten Makel. Angesichts der Proteste, die durch den brutalen Tod George Floyds ausgelöst wurden, darf man d...2020-06-0656 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (37)Das Evangelium nach Pilcher - 29.5.2020 Gott ist die Liebe. Das ist ein Satz wie eine rosa-süße Soße, die klebt und schwer im Magen liegt. Was ist „Liebe“ eigentlich? Und was heißt es, wenn „Gott die Liebe ist“? Wissen Verkündigerinnen und Verkünder eigentlich, was sie da sagen? Und vor allem: Handeln sie auch nach ihren Worte? Liebe erweist sich nämlich in der Tat. Dann aber ist sie von gewaltiger Macht und Kraft – und zwar in jeder Hinsicht. Die Rede von Gott steht im Mittelpunkt dieser Folge – vor allem mit Blick auf die Konsequenzen für die Verkünderinnen u...2020-05-291h 08Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (36)Phasenweise - 22.5.2020 Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Krisen durchlaufen verschiedene Phasen. Darin ähneln sie der Trauer. Auf den ersten Schock folgen Verleugnung, Frustration und Wut, ja, sogar Depression. Erst danach kann man den Blick nach vorne wenden. In Trauer und Krisenerfahrungen sind diese Phasen normal. Schwierig hingegen wird es, wenn man in solchen Phasen stecken bleibt. Zu einer mündigen Krisenbewältigung gehört deshalb, irgendwann eine Lösung zu suchen. Dabei wird man nicht vor Versuch und Irrtum gefeit sein. Das Schaffen eigener Probleme, die m...2020-05-2254 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (35)Révision de crise - 18.5.2020 Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Die gesellschaftlichen Entwicklungen nach gut neun Wochen Corona-Pandemie nehmen bisweilen bizarre Züge an. Da nehmen Demonstranten das Grundrecht der Versammlungsfreiheit wahr, um gegen die vermeintliche Abschaffung von Grundrechten zu demonstrieren. Als wären manche auf Entzug gewesen, bevölkern viele die Straßencafés, in denen man das koffeinhaltige Heißgetränk in vorgeschriebener hygienischer Distanz zum Nachbarn zu sich nehmen kann. Die Situation oszilliert zwischen bizarr und steril. Und gerade darin wird die Corona-P...2020-05-181h 02Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (34)Zum Wohl gemein - 12.5.2020 Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Was geht vor: Eigennutz oder Gemeinwohl? – diese Frage stellt sich auch in Zeiten der Corona-Pandemie genau dann, wenn Tausende auf die Plätze gehen, um gegen vermeintliche Verschwörungen oder befürchtete Impfpflichten zu demonstrieren. Das „Ich“ steht dann sehr im Vordergrund; man möchte, dass die „eigenen“ Rechte nicht begrenzt werden. Auf der anderen Seite kann der Mensch nur als soziales Wesen existieren. Er muss die eigenen Bedürfnisse immer gegen das Wohl der Gemeinschaft austarieren. Zw...2020-05-1256 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (33)Solidaridingensda - 9.5.2020 Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Ist die Corona-Pandemie nicht als eine globale Verschwörung? Wenn selbst hochrangige Kirchenvertreter das behaupten, kann man sich eigentlich entspannt zurücklehnen. Wer, wenn nicht der Vatikan, gehört zu den bestvernetzen Organisationen. Gerüchte haben da keinen Status irgendeiner Qualität ... Stattdessen wird die Corona-Pandemie immer mehr zu einer Zumutung und zu einer Herausforderung an die Werte der Solidarität und der Subsidiarität. Kann man Solidarität immer nur von anderen fordern? Oder besteht Solidarität nicht aus...2020-05-0948 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (32)Maskenball - 7.5.2020 Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Was ist der Mensch eigentlich? Die Antwort auf diese Frage drängt sich gerade in Zeiten einer Pandemie, wie sie auch durch das Virus Sars-CoV-2 ausgelöst wird, auf. Ist der Mensch nur der Natur ausgeliefert oder nicht doch zur Kultur befähigt? Kultur bedeutet vor allem die Urbarmachung der Natur, ihr Hegen und Pflegen, so dass aus der Wildnis ein fruchtbarer Garten werden kann. In der Tradition der Juden und Christen spielt dieser Aspekt nicht nur in den...2020-05-0756 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (31)Möge die Macht mit euch sein - 3.5.2020 Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Macht und Dienst – ein Paradox, das gerne bemüht wird, wenn Mächtige sich demütig zeigen Wollen. Im Staat heißen die Mächtigen sogar Minister – Diener. Vor allem aber in der Kirche wird gerne vom Dienst der Macht gesprochen – oft aber nur solange, bis andere Macht fordern. Die, vor allem Frauen, möchte man dann gerne vor den Gefahren des Klerikalismus bewahren und erinnert sie an den Wert des Dienens. Warum sie nic...2020-05-0355 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (30)Das Vanilleeis-Paradox - 1.5.2020 Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Eine Kugel Vanilleeis in diesen Tagen – einfach wunderbar! Das ist eine Erfahrung, aus der man viel lernen kann – auch über Wissenschaft und Glauben. Richtig: Wissenschaft und Glauben, nicht oder! Beides beruht auf Erfahrung und Vertrauen. Und selbst die Wissenschaft – auch und gerade die Naturwissenschaften beruhen auf Vorannahmen, den sogenannten Axiomen, die man nicht hinterfragen, mithin als „glauben“ muss. Umgekehrt kann „Glauben“ nur glaubhaft sein, wenn Vertrauen durch kritische Prüfung auch und gerade durch Zweifel möglich ist. Es ist wie m...2020-05-011h 00Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (29)Der Mensch sei Mensch - 29.4.2020 Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Das Austarieren von Grundrechten ist eine der größten Herausforderungen der Corona-Pandemie. Man weiß noch viel zu wenig über das Virus Sars-CoV-2, dessen Auswirkungen für Menschen gerade, bei weitem aber nicht nur in Risikogruppen tödlich sein können. Welche Schritte sind da die richtigen? Schnell Lockerungen oder ein Beibehalten des Lockdowns? Es ist wie eine Wanderung im Nebel, bei der man die Schritte nur behutsam setzen kann. Man muss vorangehen, darf aber nicht springe...2020-04-2950 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (28)Lesen und Verstehen - 27.4.2020 Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Die Maske ist Pflicht. Aber nicht jede Maske wird pflichtbewusst getragen. Selbstgenähte Masken bedürfen anderer Handhabung als medizinische, damit ihr Schutz, sowohl dem eigenen also auch dem des Gegenübers, gewahrt bleibt. Lesen und Verstehen ist hier ebenso wichtig wie für diejenigen, die politische Entscheidungen zu treffen haben. Im zweiten Teil geht es um die Antwort auf eine Zuhörerfrage: Wie kommt eigentlich die Leseordnung zustande. Das ist in er Tat eine komplexe Frage...2020-04-2753 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (27)Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Freier Wille oder gehorsame Pflichterfüllung? Das ist die Frage, die die aktuelle Folge als roter Faden durchzieht. Sie scheint zum einen im Umgang mit der Corona-Pandemie auf: Braucht es eine Maskenpflicht oder reicht die freiwillige Einsicht in die Bedeutung physischer Distanz zur Vermeidung von Infektionen? Was passiert, wenn die freiwillige Einsicht durch ein Verpflichtungsforderung unnötig wird, die zudem suggeriert, man habe das Schlimmste hinter sich? Der wissenschaftliche Diskurs ist in verschiedenen Fachdisziplinen in vollem Gang. Die Politik muss au...2020-04-2558 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (26)Panem et circenses - 24.4.2020 Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Mit Maske gut abgeschirmt? Nicht nur die Straßenverkehrsordnung steht solchen Selbstsuggestionen entgegen. Manche Masken – vor allem selbstgenähte – sind so nach allen Seiten offen, dass sie nicht dicht sein können. Die Exitstrategien, die manche Landesregierungen weitreichend verkünden, mögen von vielen als Licht am Ende des Tunnels ersehnt werden; allein: das Corona-Virus weiß von dem allen nichts – und das Licht am Ende des Tunnels könnte ein entgegenkommender Zug sein, der Exit sich als Exitus en...2020-04-241h 16Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (25)Erlösung und Wandlung - 21.4.2020 Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Der Lockdown wir gelockert – ist Corona damit besiegt? Das schöne Wetter und offene Läden könnten sich als Trugschluss erweisen, denn das Corona-Virus hält sich nicht an parlamentarische Mehrheiten oder Regierungsbeschlüsse. Achtsamkeit und Sorgfalt sind deshalb weiter gefordert. Außerdem geht es um eine Frage zum Vaterunser: Was gehört dazu? Warum betet der Priester einen Einschub, den sogenannten „Embolismus“? Und warum antwortet die Gemeinde mit einem Lobpreis? Fragen, die in Krisenzeiten a...2020-04-211h 03Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (24)Auch Chapo weiß, wer Papa ist - 19.4.2020 Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Der Gottesdienst und die Grundrechte bestimmen die Debatte zu Beginn der fünften Wochen der Corona-Pandemie. Der Lockdown soll gelockert werden. Was aber heißt das für die Feier öffentlicher Liturgie? Kann man die überhaupt mit Einzelhandel und dem öffentlichen Personennahverkehr vergleichen? Und trotzdem: Auch wenn das Grundrecht auf Religionsfreiheit gar nicht zur Debatte steht – das Grundrecht auf freie Ausübung der Religion ist aufgrund der Beschränkungen der Versammlungsfreiheit derzeit beschnitten. Ein Blick i...2020-04-191h 10Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (23)Sammlungen - 16.4.2020 Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Werden angesichts der Corona-Pandemie verfassungsrechtlich garantierte Grundrechte beschnitten? Sicher – denn in einer Pandemie müssen Grundrechte gegeneinander abgewogen werden. Was wiegt schwerer – Versammlungsfreiheit oder Gesundheit? Gerade Religionen und hier auch die Kirchen sind in Zeiten der Corona-Pandemie von der Einschränkung der Versammlungsfreiheit betroffen, gehört die Versammlung, die Gemeinschaft (communio oder koinonia) doch zum Wesenskern kirchlichen Handelns, aus dem sich die drei Grundvollzüge Liturgie, Zeugnis und Nächstenliebe (Liturgia, Martyria und Diakonia) ergeben, die aber gleichzeitig auch die...2020-04-1656 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (22)Seht wie sie miteinander streiten - 15.4.2020 Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Streiten ist Kommunikation mit dem Ziel gegenseitiger Erkenntniserweiterung. Gerade die Wissenschaften – egal ob Natur-, Geistes- oder Sozialwissenschaften – leben vom ebenso streitbaren und doch konstruktiven Diskurs. Das ist in Krisenzeiten, wo es um das Finden des bestmöglichen Weges durch die Krise, um so wichtiger. Dabei geht es immer wieder auch um das Abwägen und Austarieren verhältnismäßiger Mittel. Das Ausspielen von Grundrechten ist dabei nicht nur nicht hilfreich. Es übersieht auch, dass unterschie...2020-04-1557 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (21)Furcht und Freude - 13.4.2020 Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Es ist Ostermontag – Zeit für einen Rückblick, nicht nur auf ein besonderes Osterfest, sondern auf eine besondere Karwoche in Zeiten der Corona-Pandemie. Ostern besteht schließlich nicht nur aus der Auferstehung, sondern aus der Vergegenwärtigung der Auferstehung des Gekreuzigten. Der Auferstandene trägt die Wundmale als Denkmale, die Leiden und Sterben nicht übertünchen. Deshalb geht es in dieser Folge um österliche Fragen wie die des leeren Grabes, das noch nicht beweist, ohne das es abe...2020-04-1356 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (20)Der Übergang beginnt - 8.4.2020 Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Am Abend des 8.4.2020 beginnt das jüdische Pesachfest. Dr. Till Magnus Steiner, in Jerusalem lebender und arbeitender Alttestamentler, erzählt im Gespräch von der Feier des Pessachfestes in Israel in den Zeiten der Corona-Pandemie. Die Ausgangsbeschränkungen sind dort wesentlich intensiver als derzeit in Deutschland – eine besondere Herausforderung für die Feier eines der wichtigsten jüdischen Feste, das sonst von intensiver familiärer Atmosphäre geprägt ist. Außerdem berichtet er – angesichts der Diskussion um C...2020-04-0857 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (19)Mit Flöten und Shofar - 7.4.2020 Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Wenn der Shofar ertönt, kommt der König. Im alten Judentum wurde der Shofar geblasen, wenn der irdische König kam und natürlich der König der Welt. Der Shofar ist ein Instrument mit durchdringendem, archaischem Klang – ein Widderhorn oder das Horn einer Antilope. Es ist in jedem Fall ein Instrument der analogen Welt, so wie Musik zur analogen Welt gehört und gerade dort Solidarität, Hinhören und Antworten voraussetzt. Es ist kein...2020-04-0753 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (18)Bitte sagen Sie jetzt nichts - 6.4.2020 Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch „Wenn Corona die Krise bedeutet, was ist dann Normalität?“ – dieser Frage des Soziologen Stefan Selke geht die aktuelle Folge von „Bei Euch“ nach. Nicht nur in der Kirche sucht man in Zeiten der physischen Distanz nach neuen pastoralen Wegen sozialer Nähe; auch im nichtkirchlichen Bereich sind ganze Branchen, wie insbesondere die Unterhaltungsbranche, vor diese Aufgabe gestellt. Das führt zu nicht nur zu einer Wiederholung des ewig Gleichen sondern auch zu Selbstoffenbarungen eigener Art...2020-04-0654 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (17)Hoschana! Jeschua! - 5.4.2020 Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch In dieser Folge geht es unter anderem um die Frage, was Shownotes sind. Diese Hinweise in einem Podcast haben dabei durchaus bemerkenswerte theologische Vorläufer. Ansonsten werden die einige kreative Möglichkeiten vorgestellt, wie der Palmsonntag digital begangen werden kann. Desweiteren wird die Frage reflektiert, dass die Corona-Pandemie die Menschheit vor die Selbsterkenntis der eigenen Schicksalshaftigkeit stellt. Die Theologie bezeichnet das als Kontingenz-Erfahrung. Welche Erkenntnisse wird die Menschheit aus dieser Erfahrung einmal ziehen. Der Soziologe Stefan Selke ma...2020-04-0552 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (16)Digilog im Anatal - 2020-04-03 Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Heute geht es um den Wert analoger und die Bedeutung digitaler Kommunikation. Man wird beides wohl in einem „Sowohl-als auch“ zusammen sehen müssen. Das Digitale kompensiert gerade in Zeiten der physischen Distanz vieles, was analog nicht mehr geht, und macht so soziale Nähe möglich. Umgekehrt können analoge Riten nicht einfach digitalisiert werden. Da ist neues Lernen ebenso gefragt wie die Suche nach Wegen, wie gerade in das österliche Dreitagesfest – das Triduum Pas...2020-04-031h 02Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (15)Würde wieder wohl Würde - 2.4.2020 Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch „Das die verstörendste Lektion, die die anhaltende Virus-Epidemie für uns bereithält: Der Mensch ist viel weniger souverän, als er denkt. Er trägt weiter, was ihm zugetragen wird. Er spricht und weiss nicht, was er sagt. Er taucht auf – und irgendwann verschwindet er wieder von der Erdoberfläche. Das muss er aushalten können, ohne verrückt zu werden.“ – das schreibt der Philsoph Slavoj Žižek in der NZZ vom 13.3.2020. Diese...2020-04-0251 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (14)Bei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (14) by Katholische Citykirche Wuppertal2020-04-0149 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (13)Keine Chance - 31.3.2020 Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Diesmal geht es um die Frage, ob Krisen wirklich Chancen sind und die Notwendigkeit, nicht zukünftige Chancen zu erträumen und zu fabulieren, sondern sich den gegenwärtigen Herausforderungen im Hier und Jetzt zu stellen. Außerdem geht es um ein herausragendes Beispiel über den Umgang mit der Corona-Pandemie in Wohnheime für Menschen mit Behinderungen, kreativen Ideen des Einzelhandels in der Krise und Möglichkeiten, freie Zeit sinnvoll zu gestalten – etwa mit bürgerschaftlicher Beteiligung an wissens...2020-03-3150 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (12)Erkenne die Zeichen - 2020-03-30 Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Diesmal geht es um Fraktale, die Mandelbrot-Menge und was man daraus über Selbstähnlichkeiten lernen kann. Die wiederum führen selbst in krisenhaften Ausnahmesituationen zu einer erstaunlich schnellen Entstehung neuer Normalitäten. Weitere Themen: Der Glaube als Tatwort und warum man ein Hobby, das man zum Beruf gemacht hat, im Beruf nicht mehr als Hobby betreiben darf. - Homepage zum Video-Journal "Bei Euch": www.kck42.de/beieuch - Podcast "Bei Euch" zum An- und Nach...2020-03-3051 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (11) 28.3.2020Vorurteile nachgedacht - 2020-03-28 Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Diesmal geht es um das Ineinander von digitaler und analoger Sphäre, dem Segen des Papstes für Stadt und Erdkreis, ohrenbetäubender Stille, der vorurteilsbehafteten Interpretation religiöser Riten, vielen Beispielen konkreter Hilfe in Stadt und Land und der bodenständigen Frömmigkeit jener, die aus der Phase der Kontemplation auferstanden sind. - Homepage zum Video-Journal "Bei Euch": www.kck42.de/beieuch - Podcast "Bei Euch" zum An- und Nachhören: www.kck42.de/beieuch...2020-03-281h 00Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (8) 24.3.2020Ein neuer Alltag - 2020-03-24 Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch - Homepage zum Video-Journal "Bei Euch": www.kck42.de/beieuch - Podcast "Bei Euch" zum An- und Nachhören: www.kck42.de/beieuchpodcast - Telefon Katholische Citykirche Wuppertal (für Seelsorge, Fragen, Anregungen und Gespräche): 0202 42969675 - Mail Katholische Citykirche Wuppertal (für Seelsorge, Fragen, Anregungen und andere Anliegen): bei-euch@katholische-citykirche-wuppertal.de - Artikel Rainer Bucher „Keine Arbeit und doch Struktur“, Feinschwarz.net (Theologisches Feuilleton): https://www.feinschwarz.net/keine-arbeit-und-doch-struktur-kolumne-6/?fbclid=IwAR0choOPSJLEW8EIxvVFRNiu7_ynYUyFRG...2020-03-2453 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (7) 23.3.2020Verlernt das Lachen nicht - 2020-03-23 Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch - Homepage zum Video-Journal "Bei Euch": www.kck42.de/beieuch - Podcast "Bei Euch" zum An- und Nachhören: www.kck42.de/beieuchpodcast - Telefon Katholische Citykirche Wuppertal (für Seelsorge, Fragen, Anregungen und Gespräche): 0202 42969675 - Mail Katholische Citykirche Wuppertal (für Seelsorge, Fragen, Anregungen und andere Anliegen): bei-euch@katholische-citykirche-wuppertal.de - Artikel Welt online vom 23.3.2020 zur Corona-Bekämpfung in Südkorea: https://www.welt.de/politik/ausland/plus206711881/Corona-Bekaempfung-Das-Modell-Suedkorea-Deutschlands-Rettung.html?source=k239_p...2020-03-2346 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Panemie (6) 21.3.2020Mit Hand und Verstand - 2020-03-21 - Homepage zum Video-Journal "Bei Euch": www.kck42.de/beieuch - Podcast "Bei Euch" zum An- und Nachhören: www.kck42.de/beieuchpodcast - Telefon Katholische Citykirche Wuppertal (für Seelsorge, Fragen, Anregungen und Gespräche): 0202 42969675 - Mail Katholische Citykirche Wuppertal (für Seelsorge, Fragen, Anregungen und andere Anliegen): bei-euch@katholische-citykirche-wuppertal.de - Quarks-Videos bei Facebook – kurz aber lehrreich: https://www.facebook.com/quarks.de/ - Das Quarks-Video zum Händewaschen: https://www.facebook.com/quarks.de/videos/571089890420561/2020-03-2150 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (5) 20.3.2020"Ich singe gleich wieder" - 20.3.2020 - Homepage zum Video-Journal "Bei Euch": www.kck42.de/beieuch - Podcast "Bei Euch" zum An- und Nachhören: www.kck42.de/beieuchpodcast - Telefon Katholische Citykirche Wuppertal (für Seelsorge, Fragen, Anregungen und Gespräche): 0202 42969675 - Mail Katholische Citykirche Wuppertal (für Seelsorge, Fragen, Anregungen und andere Anliegen): bei-euch@katholische-citykirche-wuppertal.de - Kirche digital – Community „Lingualpfeife“: www.lingualpfeife.de - App „Discord”: https://discordapp.com - Interview “Bei Euch” im Domradio: https://www.domradio.de/themen/corona/2020-03-18/taeglich-frohe-botschaften-video-journal-digitales-seelsorge-angebot-der-citykirche-wuppertal - Homepage Katholische Kirche in Wuppertal: www.katholisch-in-wuppertal.de (Digitales Gottesdienstangebot der leitenden Pfarrer Wuppertals) - Face...2020-03-2043 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (4) 19.3.2020Neues Land - 19.3.2020 - Homepage zum Video-Journal "Bei Euch": www.kck42.de/beieuch - Podcast "Bei Euch" zum An- und Nachhören: www.kck42.de/beieuchpodcast - Telefon Katholische Citykirche Wuppertal (für Seelsorge, Fragen, Anregungen und Gespräche): 0202 42969675 - Mail Katholische Citykirche Wuppertal (für Seelsorge, Fragen, Anregungen und andere Anliegen): bei-euch@katholische-citykirche-wuppertal.de - Bild Modesto faustini, storie di san giuseppe, 1886-90, bottega di giuseppe falegname con maria e gesù bambino: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Modesto_faustini,_storie_di_san_giuseppe,_1886-90,_bottega_di_giuseppe_falegname_con_maria_e_ges%C3%B9_bambino_02.jpg - Bibelchallange für K...2020-03-1944 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (3) 18.3.2020Vorhersehungen - 2020-03-18 - Homepage zum Video-Journal "Bei Euch": www.kck42.de/beieuch - Podcast "Bei Euch" zum An- und Nachhören: www.kck42.de/beieuchpodcast - Telefon Katholische Citykirche Wuppertal (für Seelsorge, Fragen, Anregungen und Gespräche): 0202 42969675 - Mail Katholische Citykirche Wuppertal (für Seelsore, Fragen, Anregungen und andere Anliegen): bei-euch@katholische-citykirche-wuppertal.de Die Grafik stammt von Radio Nordseewelle: https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/90502419_1434724036697462_3297204396948979712_o.jpg?_nc_cat=111&_nc_sid=8024bb&_nc_ohc=uy3o92PwBlsAX_8C6VS&_nc_ht=scontent-frx5-1.xx&oh=7cda7be88ac2346d65d9277bcd9b00e8&oe=5E97E2020-03-1838 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (2) 17.3.2020Noch ist Frühling - 2020-03-17 Hier die Shownotes und Links zu dem im Video erwähnten Seiten und Dokumenten: - Homepage zum Video-Journal "Bei Euch": www.kck42.de/beieuch - Podcast "Bei Euch" zum An- und Nachhören: www.kck42.de/beieuchpodcast - Telefon Katholische Citykirche Wuppertal (für Seelsorge, Fragen, Anregungen und Gespräche): 0202 42969675 - Mail Katholische Citykirche Wuppertal (für Seelsore, Fragen, Anregungen und andere Anliegen): bei-euch@katholische-citykirche-wuppertal.de - Whatsapp Bibliolog von Anja Knoblauch (Bonn) - Informationen (pdf): http://podcast.pr-werner-kleine.de/wp-content/uploads/2020/03/Bibliolog-per-Whatsapp.pdf.pdf - Die Könige von Ralf Knoblauch (https://www.fac...2020-03-1744 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (1) 16.3.2020Die Corona-Pandemie stellt die Gesellschaft vor eine Herausforderung, für die es zumindest in den jüngeren Generationen keine Vorerfahrungen gibt. Solidarität ist gefragt, um die Krise zu bewältigen. In Zeiten der Krise hat die Kirche den besonderen Auftrag, Halt zu geben. Das Video-Journal "Bei Euch" der Katholischen Citykirche Wuppertal stellt sich dieser Aufgabe. Es präsentiert nicht nur bei allen schlechten Nachrichten frohe Botschaften. Angesichts der medizinischen Notwendigkeit des Abstandhaltens bietet es auch die Möglichkeit trotz aller Widrigkeiten in Kontakt zu bleiben. Die Mitarbeiter der Katholischen Citykirche Wuppertal bleiben ansprechbar. Sie erreichen uns unter 0202-42969675 oder per Ma...2020-03-1626 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitPlatzreden! 06.11.2019Von Beginn an ereignete sich die Verkündigung der frohen Botschaft in der Öffentlichkeit. Die situative Rahmenbedingung Bergpredigt oder die Feldrede Jesu, die im Matthäus- bzw. Lukasevangelium einen wesentlichen Teil der Verkündigung Jesu überliefern belegen dies ebenso wie die Pfingstrede des Petrus oder die Rede des Paulus auf dem Athener Areopag in der Apostelgeschichte. Dabei lässt schon die biblische Tradition eine enge Verbindung der Verkündigung der frohen Botschaft mit dem aktuellen Alltag der Zuhörerinnen und Zuhörer erkennen. Die Katholische Citykirche Wuppertal nimmt diese biblische Tradition mit einem neuen Projekt, den „Platzreden“ wieder auf. Pastoralreferent Dr. Werner Kl...2019-11-0617 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitPlatzreden! 28.08.2019Von Beginn an ereignete sich die Verkündigung der frohen Botschaft in der Öffentlichkeit. Die situative Rahmenbedingung Bergpredigt oder die Feldrede Jesu, die im Matthäus- bzw. Lukasevangelium einen wesentlichen Teil der Verkündigung Jesu überliefern belegen dies ebenso wie die Pfingstrede des Petrus oder die Rede des Paulus auf dem Athener Areopag in der Apostelgeschichte. Dabei lässt schon die biblische Tradition eine enge Verbindung der Verkündigung der frohen Botschaft mit dem aktuellen Alltag der Zuhörerinnen und Zuhörer erkennen. Die Katholische Citykirche Wuppertal nimmt diese biblische Tradition mit einem neuen Projekt, den „Platzreden“ wieder auf. Pastoralreferent Dr. Werner Kl...2019-08-2817 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitPlatzreden! 26.06.2019Von Beginn an ereignete sich die Verkündigung der frohen Botschaft in der Öffentlichkeit. Die situative Rahmenbedingung Bergpredigt oder die Feldrede Jesu, die im Matthäus- bzw. Lukasevangelium einen wesentlichen Teil der Verkündigung Jesu überliefern belegen dies ebenso wie die Pfingstrede des Petrus oder die Rede des Paulus auf dem Athener Areopag in der Apostelgeschichte. Dabei lässt schon die biblische Tradition eine enge Verbindung der Verkündigung der frohen Botschaft mit dem aktuellen Alltag der Zuhörerinnen und Zuhörer erkennen. Die Katholische Citykirche Wuppertal nimmt diese biblische Tradition mit einem neuen Projekt, den „Platzreden“ wieder auf. Pastoralreferent Dr. Werner Kl...2019-06-2614 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitPlatzreden! 24.04.2019Von Beginn an ereignete sich die Verkündigung der frohen Botschaft in der Öffentlichkeit. Die situative Rahmenbedingung Bergpredigt oder die Feldrede Jesu, die im Matthäus- bzw. Lukasevangelium einen wesentlichen Teil der Verkündigung Jesu überliefern belegen dies ebenso wie die Pfingstrede des Petrus oder die Rede des Paulus auf dem Athener Areopag in der Apostelgeschichte. Dabei lässt schon die biblische Tradition eine enge Verbindung der Verkündigung der frohen Botschaft mit dem aktuellen Alltag der Zuhörerinnen und Zuhörer erkennen. Die Katholische Citykirche Wuppertal nimmt diese biblische Tradition mit einem neuen Projekt, den „Platzreden“ wieder auf. Pastoralreferent Dr. Werner Kl...2019-04-2417 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitPlatzreden! 27.03.2019Von Beginn an ereignete sich die Verkündigung der frohen Botschaft in der Öffentlichkeit. Die situative Rahmenbedingung Bergpredigt oder die Feldrede Jesu, die im Matthäus- bzw. Lukasevangelium einen wesentlichen Teil der Verkündigung Jesu überliefern belegen dies ebenso wie die Pfingstrede des Petrus oder die Rede des Paulus auf dem Athener Areopag in der Apostelgeschichte. Dabei lässt schon die biblische Tradition eine enge Verbindung der Verkündigung der frohen Botschaft mit dem aktuellen Alltag der Zuhörerinnen und Zuhörer erkennen. Die Katholische Citykirche Wuppertal nimmt diese biblische Tradition mit einem neuen Projekt, den „Platzreden“ wieder auf. Pastoralreferent Dr. Werner Kl...2019-03-2717 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBericht Übertragung Madonna del Ghisallo - Erzbistum Köln (2019 - 02 - 04)Am 2.2.3019 übergab Pastoralreferent Dr. Werner Kleine von der Katholische Citykirche Wuppertal in St. Ludger (Wuppertal-Vohwinkel) die Ikone der Madonna del Ghisallo, der Schutzpatronin der Radfahrer, an Pfr. Dirk Baumhof. St. Ludger - am Schnittpunkt zwischen der Wuppertaler Nordbahntrasse und der Solinger Korkenziehertrasse gelegen - wurde damit offiziell zur Fahrradkirche und zur Wallfahrtsstätte der Madonna del Ghisallo. Ein Bericht von Elena Daj für das Erzbistum Köln.2019-02-0903 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitPlatzreden! 31.10.2018Von Beginn an ereignete sich die Verkündigung der frohen Botschaft in der Öffentlichkeit. Die situative Rahmenbedingung Bergpredigt oder die Feldrede Jesu, die im Matthäus- bzw. Lukasevangelium einen wesentlichen Teil der Verkündigung Jesu überliefern belegen dies ebenso wie die Pfingstrede des Petrus oder die Rede des Paulus auf dem Athener Areopag in der Apostelgeschichte. Dabei lässt schon die biblische Tradition eine enge Verbindung der Verkündigung der frohen Botschaft mit dem aktuellen Alltag der Zuhörerinnen und Zuhörer erkennen. Die Katholische Citykirche Wuppertal nimmt diese biblische Tradition mit einem neuen Projekt, den „Platzreden“ wieder auf. Pastoralreferent Dr. Werner Kl...2018-10-3116 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitPlatzreden! 26.09.2018Von Beginn an ereignete sich die Verkündigung der frohen Botschaft in der Öffentlichkeit. Die situative Rahmenbedingung Bergpredigt oder die Feldrede Jesu, die im Matthäus- bzw. Lukasevangelium einen wesentlichen Teil der Verkündigung Jesu überliefern belegen dies ebenso wie die Pfingstrede des Petrus oder die Rede des Paulus auf dem Athener Areopag in der Apostelgeschichte. Dabei lässt schon die biblische Tradition eine enge Verbindung der Verkündigung der frohen Botschaft mit dem aktuellen Alltag der Zuhörerinnen und Zuhörer erkennen. Die Katholische Citykirche Wuppertal nimmt diese biblische Tradition mit einem neuen Projekt, den „Platzreden“ wieder auf. Pastoralreferent Dr. Werner Kl...2018-09-2615 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitPlatzreden! 29.08.2018Von Beginn an ereignete sich die Verkündigung der frohen Botschaft in der Öffentlichkeit. Die situative Rahmenbedingung Bergpredigt oder die Feldrede Jesu, die im Matthäus- bzw. Lukasevangelium einen wesentlichen Teil der Verkündigung Jesu überliefern belegen dies ebenso wie die Pfingstrede des Petrus oder die Rede des Paulus auf dem Athener Areopag in der Apostelgeschichte. Dabei lässt schon die biblische Tradition eine enge Verbindung der Verkündigung der frohen Botschaft mit dem aktuellen Alltag der Zuhörerinnen und Zuhörer erkennen. Die Katholische Citykirche Wuppertal nimmt diese biblische Tradition mit einem neuen Projekt, den „Platzreden“ wieder auf. Pastoralreferent Dr. Werner Kl...2018-08-2915 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitPlatzreden! 27.06.2018Von Beginn an ereignete sich die Verkündigung der frohen Botschaft in der Öffentlichkeit. Die situative Rahmenbedingung Bergpredigt oder die Feldrede Jesu, die im Matthäus- bzw. Lukasevangelium einen wesentlichen Teil der Verkündigung Jesu überliefern belegen dies ebenso wie die Pfingstrede des Petrus oder die Rede des Paulus auf dem Athener Areopag in der Apostelgeschichte. Dabei lässt schon die biblische Tradition eine enge Verbindung der Verkündigung der frohen Botschaft mit dem aktuellen Alltag der Zuhörerinnen und Zuhörer erkennen. Die Katholische Citykirche Wuppertal nimmt diese biblische Tradition mit einem neuen Projekt, den „Platzreden“ wieder auf. Pastoralreferent Dr. Werner Kl...2018-06-2720 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitPlatzreden! 30.05.2018Von Beginn an ereignete sich die Verkündigung der frohen Botschaft in der Öffentlichkeit. Die situative Rahmenbedingung Bergpredigt oder die Feldrede Jesu, die im Matthäus- bzw. Lukasevangelium einen wesentlichen Teil der Verkündigung Jesu überliefern belegen dies ebenso wie die Pfingstrede des Petrus oder die Rede des Paulus auf dem Athener Areopag in der Apostelgeschichte. Dabei lässt schon die biblische Tradition eine enge Verbindung der Verkündigung der frohen Botschaft mit dem aktuellen Alltag der Zuhörerinnen und Zuhörer erkennen. Die Katholische Citykirche Wuppertal nimmt diese biblische Tradition mit einem neuen Projekt, den „Platzreden“ wieder auf. Pastoralreferent Dr. Werner Kl...2018-05-3019 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitPlatzreden! 25.04.2018Von Beginn an ereignete sich die Verkündigung der frohen Botschaft in der Öffentlichkeit. Die situative Rahmenbedingung Bergpredigt oder die Feldrede Jesu, die im Matthäus- bzw. Lukasevangelium einen wesentlichen Teil der Verkündigung Jesu überliefern belegen dies ebenso wie die Pfingstrede des Petrus oder die Rede des Paulus auf dem Athener Areopag in der Apostelgeschichte. Dabei lässt schon die biblische Tradition eine enge Verbindung der Verkündigung der frohen Botschaft mit dem aktuellen Alltag der Zuhörerinnen und Zuhörer erkennen. Die Katholische Citykirche Wuppertal nimmt diese biblische Tradition mit einem neuen Projekt, den „Platzreden“ wieder auf. Pastoralreferent Dr. Werner Kl...2018-04-2520 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitMauersegnung 2018Bereits im letzten Jahr hatte die Katholische Citykirche am stadtbekannten Steingarten von Martin Michels (Nordbahntrasse, Nähe Bahnhof Loh) einen österlichen Gottesdienst gefeiert. Der große Zuspruch des letzten Jahres ist Anlass genug, dort auch in diesem Jahr wieder zu einem Gottesdienst einzuladen. Pastoralreferent Dr. Werner Kleine wir am Steingarten von Martin Michels am Ostermontag (2. April 2018) um 12 Uhr mit den Passantinnen und Passanten einen Ostergottesdienst in der Tradition der Emmausgänge feiern. Traditionell wird in der römisch-katholischen Tradition am Ostermontag der Emmauserzählung gedacht. In der von Lukas überlieferte Geschichte wird berichtet, wie zwei der Jünger Jesu dem vom Kreu...2018-04-0334 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitAbschluss-Gottesdienst Radwallfahrt 14.10.2017Suppe, Sonne und ganz viel Segen Abschluss-Gottesdienst der Radwallfahrt in St. Ludger, mit Dr. Werner Kleine. Die katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus in Wipperfürth und die Katholische Citykirche Wuppertal haben am vergangenen Samstag zur ersten großen Radwallfahrt (14.10.2017)zwischen den Radwegekirchen zur Unbefleckten Empfängnis in Wipperfürth-Egen und St. Ludger in Wuppertal-Vohwinkel eingeladen. Auf dem Weg zur Madonna del Ghisallo in St. Ludger haben die Teilnehmer rund 58 Kilometer zurückgelegt. Dabei sind sie unter anderem in der Klosterkirche St. Maria Magdalena eingekehrt. Am Ziel angekommen, stärkten sich die Radwallfahrer gleich doppelt: beim Festgottesdienst und anschließendem Segen sowie bei ein...2017-10-1730 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitAschenkreuz am Berliner PlatzDie Katholische Citykirche Wuppertal macht am Berliner Plätzchen auf eine alte Tradition aufmerksam.

Mit dem Aschermittwoch beginnt für Christinnen und Christen alljährlich die 40tägige österliche Bußzeit, die der Volksmund als „Fastenzeit“ bezeichnet. In der römisch-katholischen Tradition wird die österliche Bußzeit durch zwei Fast- und Abstinenztage (Aschermittwoch und Karfreitag) gerahmt, die Zeit dazwischen dient in besonderer Weise der Vorbereitung auf das höchste Fest des Kirchenjahres, dem sogenannten „Triduum Paschale“: An drei Tagen von Gründonnerstag bis zur Osternacht werden Tod und Auferstehung Jesu Christi gefeiert, die das innere Fundament des christlichen Glaubens bilden. Traditionell wird in de...2017-03-0115 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitHimmel Und Erde - Flüchtlinge In Wuppertal - 04 - 12 - 2016Himmel Und Erde - Flüchtlinge In Wuppertal - 04 - 12 - 2016 by Katholische Citykirche Wuppertal2017-02-0403 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDiskussion "Der Staat und die Religionen - Bekenntnisfreiheit" (28.5.2015)Im Frühjahr 2014 veranstaltete die Katholische Citykirche Wuppertal die Aktion „TalPassion“. Acht Bilder der Wuppertaler Künstlerin Annette Marks stellten Ereignisse des Kreuzweges Jesu dar. Die Originale hingen in St. Laurentius; Reproduktionen der Bilder wurden in der Öffentlichkeit der Stadt Wuppertal präsentiert. Auch am Verwaltungsgebäude am Neumarkt in Wuppertal-Elberfeld hingen zwei Planen, die die Kreuzigung und die Auferstehung zeigten. Vor allem diese Planen lösten eine intensive Diskussion um das Verhältnis von Staat und Religion aus. Sie hat die Katholische Citykirche Wuppertal veranlasst, den öffentlichen Diskurs zu diesem Thema weiter zu führen. Am Dienstag, dem 28. April 2015 diskutierten...2015-04-301h 32kath 2:30 Audiopodcastkath 2:30 AudiopodcastAudiopodcast Episode 22 – WeihnachtsfeierIn Episode 22 hören sie einen Beitrag von Eduard Urssu, über die alljährige Weihnachtsfeier für einsame und alleinstehende Wuppertaler am Heiligen Abend in der Stadthalle am Johannisberg. Weitere Information, zur dieser Veranstaltung, finden sie in der neuen logisch! – Ausgabe, die Zeitung der Katholischen Citykirche Wuppertal. Audio-Datei herunterladen (audio_episode-22-weihnachtsfeier.mp3) Audiopodcast als Feed, als Download oder […]2012-11-2700 minKath 2:30Kath 2:30Episode 28 – 50 Jahre KHG WuppertalIn Episode 28 sehen sie einen Beitrag zum 50. Jubiläum der Katholischen Hochschulgemeinde Wuppertal. Bei iTunes.2012-10-2500 minkath 2:30 Audiopodcastkath 2:30 AudiopodcastAudiopodcast Episode 21 – JagdpraxisIn Episode 21 hören sie einen Beitrag von Eduard Urssu zum Thema Jagdpraxis und die Vorbehalte in der Öffentlichkeit. Einen ausführlichen Artikel, zu diesem Thema, finden sie in der neuen logisch! – Ausgabe, die Zeitung der Katholischen Citykirche Wuppertal. Audio-Datei herunterladen (audio_episode-21-jagdpraxis.mp3) Audiopodcast als Feed, als Download oder bei iTunes.2012-10-0700 minkath 2:30 Audiopodcastkath 2:30 AudiopodcastAudiopodcast Episode 18 – NotfallseelsorgeIn Episode 18 hören Sie das komplette Interview mit Gerhard Dittscheidt, katholischer Notfallseelsorger in Wuppertal, für logisch!, die Zeitung der Katholischen Citykirche Wuppertal. Audio-Datei herunterladen (audio-episode-18-notfallseelsorge.mp3) Audiopodcast als Feed, als Download oder bei iTunes.2012-03-0800 minkath 2:30 Audiopodcastkath 2:30 AudiopodcastAudiopodcast Episode 17 – JustizvollzugsanstaltIn Episode 17 hören Sie das komplette Interview mit Rupert Koch, Amtsleiter der Justizvollzugsanstalt Wuppertal, für logisch!, die Zeitung der Katholischen Citykirche Wuppertal. Audio-Datei herunterladen (audio-episode-17-justizvollzugsanstalt.mp3) Audiopodcast als Feed, als Download oder bei iTunes.2012-03-0800 minkath 2:30 Audiopodcastkath 2:30 AudiopodcastAudiopodcast Episode 11 – Sabine Schmidt im Gespräch mit logisch!In Episode 11 hören sie das komplette Interview mit Sabine Schmidt, Vorsitzende des Katholikenrats in Wuppertal, für logisch!, die Zeitung der Katholischen Citykirche Wuppertal. Audio-Datei herunterladen (audio-episode-11-logisch-schmidt.mp3) Audiopodcast als Feed, als Download oder bei iTunes.2011-07-1600 minKath 2:30Kath 2:30Episode 18 – Der JudaskussIn Episode 18 nähern sich Jugendliche aus Wuppertal der Person des Judas an. Es wird deutlich, dass der Judas-Kuss mehr als nur ein Verrat ist. Judas will das Schicksal zwingen. Mit seinem Plan scheitert er selbst – und doch können Tod und Auferstehung Jesu Christi nicht geschehen, hätte Judas ihn nicht geküsst. Bei iTunes.2011-03-2900 minkath 2:30 Audiopodcastkath 2:30 AudiopodcastAudiopodcast Episode 9 – OB Peter Jung im Gespräch mit LogischIn Episode 9 hören sie das komplette Interview mit Oberbürgermeister Peter Jung für die neue Zeitung der Katholischen Citykirche Wuppertal „Logisch“. Audio-Datei herunterladen (audio-episode-9-logisch-ob-jung.mp3) Audiopodcast als Feed, als Download oder bei iTunes.2010-12-2100 minKath 2:30Kath 2:30Episode 12 – Gemeinde oder Gemeinschaft – Teil 2In Episode 12, dem zweiten Teil unserer dreiteiligen Serie zum Thema Gemeinde, erläutert Sabine Schmidt, Vorsitzende des Katholikenrats in Wuppertal, vorstellbare Aufgaben der Gläubigen, der so genannten Laien. Bei iTunes.2010-07-1500 minKath 2:30Kath 2:30Episode 7 – Weihnachten überall – Graffiti-KrippeIn Episode 7, dem vierten und letzten Teil in unserer Weihnachtsreihe, zeigen wir die Entstehung der Graffiti-Krippe, von Martin Heuwold, auf dem Laurentiusplatz in Wuppertal. Bei iTunes.2009-12-2900 minkath 2:30 Audiopodcastkath 2:30 AudiopodcastAudiopodcast Episode 3 – Das neue LogoIn Episode 3 spricht Stadtdechant Dr. Bruno Kurth über das neue Logo der Katholischen Kirche in Wuppertal und über die Bedeutung des Heiligen Laurentius für die Kirche und die Stadt Wuppertal. Audio-Datei herunterladen (audio-episode-3-das-neue-logo.mp3) Mehr über den Heiligen Laurentius finden sie hier. Auf die Seite zur Romwallfahrt gelangen sie über diesen Link. Audiopodcast als Feed, […]2009-09-1600 minKath 2:30Kath 2:30Episode 2 – Das neue LogoIn Episode 2 stellen wir das neue Logo der Katholischen Kirche in Wuppertal vor. Bei iTunes.2009-09-1100 minKath 2:30Kath 2:30Episode 0 – Was ist kath 2:30?Der Videopodcast der katholischen Citykirche Wuppertal. In Episode 0 erklären wir um was es bei kath 2:30 geht. Bei iTunes. Zum Video.2009-06-2100 min