Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

NachschlagNachschlagKlavierfestival Lindlar 2025Classic meets Rock im Oberbergischen Kreis Das Klavierfestival Lindlar ist ein jährliches zweiwöchiges Musikfestival im Bergischen Land, das seit 2009 unter Prof. Falko Steinbach internationale Talente und etablierte Musiker:innen vereint. Auch 2025 wird es wieder ein Klavierfestival geben - Kooperationspartner ist das Katholische Bildungswerk im Oberbergischen Kreis. 2025-07-1302 minNachschlagNachschlag25 Jahre Donum Vitae im Rheinisch-Bergischen KreisDie Beratungsstelle "Donum Vitae" feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Donum Vitae ist ein gemeinnütziger Verein, der von katholischen Christinnen und Christen gegründet wurde. Der Name bedeutet "Geschenk des Lebens" und steht für die Überzeugung, dass Leben ein Geschenk ist. Donum Vitae bietet bundesweit Schwangerschaftsberatung und -konfliktberatung an.2025-05-0402 minNachschlagNachschlagWahlaufruf zur Bundestagswahl 2025 Weitere Links: www.bildungswerk-oberberg.de https://www.demokratiekirche-oberberg.de/start/index.html2025-02-2302 minNachschlagNachschlagHungrig im JugendzentrumImmer mehr Kinder werden zuhause nicht satt und kommen hungrig in die Jugendzentren der Katholischen Jugendagentur LRO. Eine traurige Entwicklung, die auch das Statistische Bundesamt beobachtet. Diese Unterversorgung möchte die KJA mit der Spendenaktion „Loch im Bauch“ beenden. Satt zu sein und ein wohliges Gefühl im Bauch zu haben, sollte kein Luxuszustand sein – schon gar nicht für Kinder. In den 9 Jugendzentren im Rheinisch-Bergischen Kreis und in Leverkusen werden regelmäßig Kinder und Jugendliche mit warmen Mahlzeiten versorgt. Alternativ gibt es frische vielseitige Snacks. Das gemeinsame Kochen und Essen ist für viele ein sozialer Anker. Leider reichen die finanzie...2025-01-2602 minNachschlagNachschlagTeilen wie MartinTafelkisten in der Katholischen Gemeinde in Odenthal Die Mantelteilung mit einem frierenden Bettler, ist sicherlich die bekannteste Legende über den Heiligen Martin. Sein Beispiel des Teilens, greift die Katholische Pfarrgemeinde in Odenthal auf und sammelt haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für die Tafel in Bergisch Gladbach. Dadurch kann vielen Menschen geholfen werden.2024-11-0302 minNachschlagNachschlagWie geht es weiter mit Haus Sonnenberg in Odenthal?Pachtvertrag für Jugendbildungshaus gekündigt Fast 90 Jahre lang war Haus Sonnenberg in Odenthal-Voiswinkel ein Haus der Kinder- und Jugendbildung. Generationen von Jugendgruppen haben hier ihre Gruppenfreizeiten verbracht. Nun soll das Haus Ende 2025 geschlossen werden.2024-10-2002 minNachschlagNachschlagErntedank im BergischenDie Kirchengemeinden im Bergischen feiern das Erntedankfest Das Erntedankfest gehört zu den ältesten religiösen Festen der Kirche. Wie viele christlich geprägte Feste hat auch das Erntedankfest vorchristliche Vorläufer. Bereits im Römischen Reich, im antiken Griechenland und in Israel waren Rituale zum Erntedank bekannt. Die Christen übernahmen den Brauch und integrierten ihn in den christlichen Glauben: In der Regel am ersten Sonntag im Oktober dankt der Mensch Gott für seine Gaben. Der Mensch ist nach wie vor verantwortlich für die Schöpfung und muss sorgsam mit ihr umgehen – das ist ein weiterer zentraler Gedanke des Erntedan...2024-10-0602 minNachschlagNachschlagDemokratiekirche OberbergNeues ökumenisches Projekt der Kirchen im Oberbergischen Kreis Weitere Informationen unter: www.demokratiekirche-oberberg.de www.bildungswerk-oberberg.de2024-09-2202 minNachschlagNachschlagTag des offenen Denkmals in AltenbergAm 8. September 2024 findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto "Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte" statt. Das Projekt Expedition Heimat 2.0 bietet dazu Führungen im und um den Altenberger Dom und die umliegende Kloster- und Kulturlandschaft an. Die Führungen werden die Geschichte des Doms und seine Bedeutung für das Umland widerspiegeln. Diese reicht von den Anfängen unter den Grafen von Berg im 12. Jahrhundert über gotische Baukunst bis hin zu Zeiten des Niedergangs und des Wiederaufbaus.2024-09-0802 minNachschlagNachschlagKulturkirchen im BergischenMittlerweile gibt es auch im Bergischen einige Kirchengebäude, die als Kulturkirchen genutzt werden. Eine Kulturkirche ist ein besonderer Ort, der sowohl sakrale als auch kulturelle Funktionen vereint. Hier treffen spirituelle Erfahrungen auf Kunst und Kultur. In einer Kulturkirche finden regelmäßig Konzerte, Ausstellungen, Lesungen und andere kulturelle Veranstaltungen statt. Dabei bleibt der spirituelle Charakter des Raums erhalten, und die Kirche öffnet sich für die Gemeinschaft und die vielfältigen Ausdrucksformen menschlicher Kreativität. Wir stellen die Kulturkirchen im Bergischen vor...2024-08-2502 minNachschlagNachschlagChristlich-ökologisches Wohnprojekt in Bergisch Gladbach-HerkenrathNachhaltig leben, christlich handeln und gemeinschaftlich wohnen - das sind die Werte, die das christlich-ökologische Wohnprojekt in Bergisch Gladbach-Herkenrath anstrebt. In den nächsten Jahren wird eine Gruppe von 18 Erwachsenen mit ihren Kindern diese Wohnform realisieren. Christian Weingarten, Umweltbeauftragter des Erzbistums Köln, ist einer der Initiatoren...2024-08-1802 minNachschlagNachschlagBildung - ein Dienst am MenschenNeue Programmhefte für das 2. Halbjahr erschienen Internetauftritt des Katholischen Bildungswerkes Rheinisch-Bergischer Kreis: www.bildungswerk-gladbach.de Internetauftritt des Katholischen Bildungswerkes Oberbergischer Kreis: www.bildungswerk-oberberg.de2024-08-1102 minNachschlagNachschlagKreisdechant aus Oberberg ist Eisenbahnfan2024-08-0802 minNachschlagNachschlagDie Rieger-Orgel in Bensberg wird 20 Jahre alt Weitere Hintergründe: https://in-gl.de/2024/05/05/die-rieger-orgel-in-bensberg-wird-20-jahre-alt/ https://www.nikolaus-und-joseph.de/kunst-geschichte/rieger-orgel/2024-06-3002 minNachschlagNachschlagKinderbücherschrank in der Caritas-Kita BurscheidÖffentliche Bücherschränke gibt es inzwischen landauf landab, in Burscheid-Hilgen ist jetzt aber ein ganz besonderes Exemplar hinzugekommen: Hier werden ausschließlich Kinderbücher angeboten. Die Idee dazu hatte die Caritas Kindertagesstätte Sonnenblume schon lange. Was bislang fehlte, war ein geeigneter Schrank. Dieser fand sich nun in Form eines ausgedienten Pförtnerhäuschens. Aus Süddeutschland wurde es nach Burscheid transportiert, angemalt, aufgehübscht und mit Regalen bestückt. Dank vieler Bücher-Spenden von Eltern, Mitarbeitenden und Freunden der Kita Sonnenblume bietet der Schrank nun ein breites Bücher-Sortiment. Der Bücherschrank steht auf dem Vorplatz der Liebfrauenkirche und ist von mo...2024-06-1602 minNachschlagNachschlagSport und KircheWie passen Kirche und Sport zusammen? Elisabeth Keilmann ist die Sport- und Olympia-Seelsorgerin der Deutschen Bischofs-Konferenz. Im Sportjahr 2024 hat sie mit den Olympischen Spielen und den Paralympics in Paris sowie mit der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland eine ganze Menge um die Ohren.2024-06-0602 minNachschlagNachschlagNeue Schulranzen für Familien mit wenig GeldIn Burscheid sammelt die Katholische Jugendagentur Spenden für Ranzen Mehr Informationen zu dem Projekt: https://www.kja-lro.de/service/aktuelles/Christian-hilft-bei-der-Einschulung-Neue-Schulranzen-fuer-Familien-mit-wenig-Geld/2024-05-1902 minNachschlagNachschlagFlurprozessionen in WipperfürthDie im Jahre 1668 in Wipperfürth eingeführten Flurprozessionen führen jährlich an den vier Samstagen nach dem 6. Ostersonntag (Bittsonntag) zu den „Hagelkreuzen“: zum Ommer Kreuz, zum Lendringhausener Kreuz, zum Münter Kreuz und zum Friedhofskreuz. Dabei begleitet seit 350 Jahren das Gebet der Vorfahren auch heute noch die Pilger. An den von den Anwohnern der Hofgemeinschaften geschmückten Stationen wird für Hof und Vieh und um Verschonung vor Hagel und Unwetter gebetet. Neben der „Bewahrung der Schöpfung“ werden auch der Anliegen Arbeit für alle, Frieden, Brot für die Welt und Ehrfurcht vor dem menschlichen Leben gedacht.2024-05-1002 minNachschlagNachschlagInklusiv: Der CAP-Markt in Bergisch Gladbach-PaffrathBetritt man den Caritas CAP-Markt Paffrath in Bergisch-Gladbach, sieht man auf den ersten Blick einen Supermarkt wie jeden anderen: Auf 500 Quadratmetern Fläche wird hier alles für den täglichen Bedarf angeboten: frisches Obst, Gemüse, Molkereiprodukte, Brot, Getränke, Haushaltsartikel dazu eine Metzgerei. Das Sortiment lässt keine Wünsche offen. Auch die Preise unterscheiden sich nicht von anderen Märkten und dennoch ist der CAP-Markt etwas Besonderes: Hier arbeiten Menschen mit und ohne Handicap zusammen. Dieser Lebensmittelmarkt beweist, Inklusion ist im Alltag und in der Arbeitswelt lebbar.2024-05-0502 minNachschlagNachschlagMehr Artenvielfalt für RösrathFrühlingsfest "Blühendes Rösrath" am 21. April 2024 Hier der Link zu dem Projekt: https://www.katholische-kirche-roesrath.de/gemeindeleben/gemeindeaktivitaeten/projekt-artenvielfalt/2024-04-2102 minNachschlagNachschlagSaatgutbibliothek in OdenthalSeit März 2024 gibt es in der Katholischen Bücherei in Odenthal eine Saatgut-Bibliothek für Tomaten, Erbsen, Bohnen, Gartenmelde und Salat. Regionale, alte Sorten sollen durch Aussaaten erhalten werden. Mit Saatgut aus der Bibliothek können Nutzer dazu beitragen, die biologische Vielfalt von Nutzpflanzen zu erhalten. Mit Hilfe von Anleitungen durch das Projekt können Leser/innen der Odenthaler Bücherei im eigenen Garten alte Sorten erhalten und lernen, wie man selber davon Samen erzeugen kann.2024-04-1002 minNachschlagNachschlagOstern mit KommunionkindernBensberger Kinder haben sich auf Ostern vorbereitet An Sankt Nikolaus in Bensberg haben sich die Erstkommunionkinder mit Pastoralreferentin Violetta Gerlach auf das Osterfest vorbereitet.2024-04-0102 minNachschlagNachschlagDer Kreuzweg in RefrathAngebote an Karfreitag in Refrath Für Gläubige gibt es in Bergisch Gladbach-Refrath verschiedene Angebote an Karfreitag. Wir stellen sie vor.2024-03-2902 minNachschlagNachschlagSchulsozialprojekt in KürtenSich außerhalb des Schulalltags um Kinder, Senioren oder Menschen mit Handycap zu kümmern und gleichzeitig die soziale Kompetenz zu erweitern, das ist die Idee des Schulsozialprojektes „Das kommt gut… an!“, einer Initiative der Young Caritas in Kürten in Kooperation mit der Caritas RheinBerg, der Gesamtschule Kürten und den Kirchengemeinden vor Ort. Insgesamt 48 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich im vergangenen Halbjahr und erhielten jetzt im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus Kürten ihre Teilnahme-Zertifikate.2024-03-2402 minNachschlagNachschlagCaritas Rhein-Berg initiiert Quartiersentwicklung in RösrathMehr Angebote für Jugendliche, junge Erwachsene, Familien und Senioren zu schaffen, das ist das Ziel der neuen Quartiersentwicklung Rösrath-Mitte. Dank der finanziellen Förderung der Stiftung Deutsches Hilfswerk kann die generationenübergreifende Projektidee bald ihre Arbeit aufnehmen. Neben der Caritas Rhein-Berg als Träger des Projektes sind die Stadt Rösrath sowie die Fachstelle für strategische Quartiersentwicklung als wichtige Kooperationspartner und Unterstützer an Bord.2024-03-1002 minNachschlagNachschlagGrüne Damen am Marienkrankenhaus Bergisch GladbachSeit 35 Dienst am Patienten Link zum Krankenhaus: https://kliniken-rhein-berg.gfo-online.de/ Internetseite der "grünen Damen" bei den GFO-Kliniken: https://kliniken-rhein-berg.gfo-online.de/service/beratung-hilfe/ehrenamt2024-02-2502 minNachschlagNachschlagBegegnungscafé für Menschen mit MigrationgeschichteDas „Begegnungs-Café“ des Katholischen Jugendcafé ist die Anlaufstelle für Menschen mit Migrationsgeschichte in Bergisch Gladbach. Betreut wird es von Michaela Bhattacharjee. Zusammen mit engagierten Ehrenamtlichen arbeitet sie daran, dass Menschen mit Migrationsgeschichte eine Anlaufstelle für Fragen und Unterstützung, schöne Begegnungen und Austausch in deutscher Sprache finden. Jeden Montag ab mittags kommt dorthin, wer möchte: Entweder, weil es ein aktuelles Anliegen gibt: Z.B. Briefe vom Amt, die nicht verstanden werden, oder aber es wird Unterstützung bei Elterngesprächen in der Schule benötigt. Dann begleitet Michaela Bhattacharjee die Familie auch zum Gespräch mit dem Lehrer. Nor...2024-01-2802 minNachschlagNachschlagJahresrückblick der Kreisdechanten 2023 Die beiden Kreisdechanten aus dem Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis - Norbert Hörter und Christoph Bersch blicken zurück auf das vergangene Jahr 2023.2024-01-1202 minNachschlagNachschlagDie Milieukrippe an St. Nikolaus in WipperfürthDie Krippe in St. Nikolaus Wipperfürth fasziniert die Besucher: Dieter Johnen baut sie seit Jahren mit viel Liebe zum Detail auf. Es ist eine Bergische Milieu-Krippe, die den Betrachter in die Zeit vor 100 Jahren versetzt.2023-12-2502 minNachschlagNachschlagChöre im BergischenWie steht es um die Kirchenmusik? Die Corona-Pandemie traf die Kirchenmusik besonders hart: Proben konnten nicht mehr stattfinden - auch Konzerte fielen aus. Wie steht es um die Kirchenmusik und die Chöre im Bergischen? Wir haben nachgefragt...2023-12-1702 minNachschlagNachschlagEhrenamtsakademie OberbergIm Oberbergischen Kreis gibt es die sogenannte "Ehrenamtsakademie" - hier werden Fortbildungen angeboten für Leute, die sich ehrenamtlich engagieren. Anlässlich des "Tag des Ehrenamtes" am 5.12.2023 stellen wir die Ehrenamtsakademie vor.2023-12-0302 minNachschlagNachschlagAltenberger Forum Kirche und Politik 2023So vieles ist anders geworden seit dem Beginn des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine am 24. Februar 2022: Das Scheitern der deutschen Russlandpolitik ging einher mit zunehmenden Waffenlieferungen westlicher Länder an die Ukraine, einer weltweiten Aufrüstung, Hungersnöten in den ärmeren Ländern des Südens, einer neuen Beachtung der Bundeswehr – und schließlich auch zahlreichen Diskussionen über eine Neudefinition christlicher Friedensethik. Dürfen wir Waffen liefern? Gibt es einen gerechten Krieg? Wann setzt die Notwendigkeit von Verhandlungslösungen ein – und wer darf überhaupt mit welchen Zielen Verhandlungen führen? Es ist Krieg in Europa! Grund genug für das Altenberger Forum...2023-11-1902 minNachschlagNachschlag"Ein Baum für die Liebe"Baumpflanzaktion in Odenthal-Blecher Weitere Informationen zur Baumpflanzaktion gibt es hier: https://koeln.efl-beratung.de/fileadmin/koeln/bs-bergischgladbach/Flyer_Baumaktion.pdf Zur Ehe-Familien-Lebensberatung: https://koeln.efl-beratung.de/2023-11-0503 minNachschlagNachschlagSanierung der Laurentiuskirche in Bergisch GladbachBereits seit vielen Jahren weist die Kirche St. Laurentius im Innenraum teilweise große Schäden auf. Nun ist es endlich soweit: Die Sanierung der Kirche hat im September begonnen.2023-11-0102 minNachschlagNachschlagMotorradgedenkfahrt nach AltenbergBiker gedenken verstorbenen Motorradfahrern Einmal im Jahr im Oktober fahren Biker aus dem Kölner Umland in einer Prozessionsfahrt zum Altenberger Dom, um verstorbenen Motorradfahrern zu gedenken. Gleichzeitig ist die Tour auch die Jahresabschlussfahrt.2023-10-2202 minNachschlagNachschlagOkzident trifft Orient - Beleuchtung der Böhm Kirche in Bergisch Gladbach SchildgenAnlässlich des 100. Geburtstages des weltbekannten Architekten und Kirchenbaumeisters Gottfried Böhm am 23.1.2020 war geplant, die kath. Pfarrkirche Herz Jesu in besonderem Licht erstrahlen zu lassen. Ein besonderes ‚Licht-Wochenende‘ sollte der krönende Abschluss der „6 Begegnungen mit Gottfried Böhm in Schildgen“ zu seinem 100. Geburtstag werden. Leider mußte diese „Lichterfeier“ mehrfach coronabedingt verschoben werden. In diesem Herbst wird die Lichtinstallation nachgeholt.2023-10-1802 minNachschlagNachschlagErntedank im KinderdorfDas Bethanien-Kinderdorf in Refrath feiert heute (24.9.) das Erntedankfest Infos zum Erntedankfest am 24. September 2023: https://www.bethanien-kinderdoerfer.de/herbst-und-erntedankfest-im-kinderdorf-bergisch-gladbach/2023-09-2402 minNachschlagNachschlagÖkumenischer Kirchentag in WipperfürthFest der Gemeinden am 10. September 2023 Seit 2015 findet erstmalig wieder der Ökumenische Kirchentag in Wipperfürth statt. Los geht es mit einem Gottesdienst um 11.30 auf dem Wipperfürther Marktplatz.2023-09-1002 minNachschlagNachschlagSchuldnerberatung der Caritas in Bergisch GladbachHöherer Beratungsbedarf aufgrund der Inflation Schuldnerberatung Bergisch Gladbach: https://www.caritas-rheinberg.de/hilfen-angebote/schuldnerberatung-rhein-berg/ Katholisches Bildungswerk Rheinisch-Bergischer Kreis: https://www.bildungswerk-gladbach.de2023-08-2702 minNachschlagNachschlagEngagementförderung an St. Laurentius in Bergisch GladbachRecht neu ist es, das Berufsfeld der Engagementförderung - also der Förderung des Ehrenamtes in den Gemeinden vor Ort. Was genau die Aufgaben eines Engagementförderers ist, erklärt Valentin Schmitz, der seit letztem Oktober in diesem Bereich in der Pfarrei St. Laurentius in Bergisch Gladbach arbeitet.2023-08-1302 minNachschlagNachschlagGemeindepodcast "Gutes eben" aus BurscheidUm die Gläubigen im Seelsorgerbereich Burscheid/Wermelskirchen besser zu erreichen, geht das Pastoralteam neue Wege: Seit einiger Zeit gibt es den Gemeindepodcast "Gutes eben" - angelehnt an den Titel des Pfarrmagazins "Gutes (L)eben".2023-07-3002 minNachschlagNachschlag"Aktion neue Nachbarn"Seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs sind zahlreiche Menschen auf der Flucht. Mit Hilfe der „Aktion neue Nachbarn“, der Flüchtlingshilfe im Erzbistums Köln, konnten auch im Rheinisch-Bergischen Kreis viele von ihnen rasch Hilfe finden.2023-07-2102 minNachschlagNachschlagRepair Café in WipperfürthReparieren statt Wegwerfen Hier der Link zum Wipperfürther Repair-Café: https://oeku-ini.de/projekte/repair-cafe/2023-07-2002 minNachschlagNachschlagKlavierfestival Lindlar 2023Beim Klavierfestival Lindlar erleben die Besucher und Teilnehmer zwei intensive, musikalische Wochen mit nahezu täglichen Klavierkonzerten internationaler Künstlerinnen und Künstlern, den Meisterkurs Klavier und ein ausgewähltes Begleitprogramm. Beginnend mit dem Eröffnungskonzert, gespielt von Prof. Falko Steinbach kommen die Gäste in den Genuss der Werke für neue Musik von F. Steinbach und klassischer Musik. An fast jedem Abend des Festivals finden Solokonzerte in Lindlar, Kürten und Gummersbach statt. Zum Abschluss des Festivals präsentieren die Meisterschüler ihr Konzert im Kulturzentrum Lindlar. Alle Konzertveranstaltungen werden mit musikwissenschaftlichen Einführungen und Erläuterungen begleitet.2023-06-1802 minNachschlagNachschlagDie neue Sommerzeit erscheintZeitschrift des Erzbistums Köln wird an alle katholischen Haushalte verschickt Die neue Zeitschrift des Erzbistums Köln erscheint in den nächsten Tagen und wird an alle katholischen Haushalte im Erzbistum Köln verschickt. Welche Themen sind in dem neuen Heft zu finden? Wir stellen die neue Ausgabe vor.2023-06-0802 minNachschlagNachschlagNeues Wegekreuz in Bergisch Gladbach HebbornDoppelkreuz erinnert an Corona- und Kriegsopfer Im Winter 2022/2023 wurde im Bergisch Gladbacher Stadtteil Hebborn ein neues Wegekreuz eingeweiht. Das Doppelkreuz erinnert einerseits an die Opfer der Corona-Pandemie, aber auch an die Toten eines Fliegerangriffs in der Nachbarschaft im Februar 1945.2023-06-0403 minNachschlagNachschlagAuszeichnung für Leiterin der Katholischen Bücherei in OdenthalBarbara Dinges bekommt Ehrenamtspreis verliehen Barbara Dinges aus Odenthal leitet seit über 40 Jahren die Katholische Bücherei in Odenthal. Nun hat sie für ihr langes Engagement den Ehrenamtspreis "Odenthaler" verliehen bekommen.2023-05-2902 minNachschlagNachschlagMinistrantentag 2023 in AltenbergErzbistum Köln veranstaltet Dankeschön-Tag für Minis In regelmäßigen Abständen veranstaltet die Jugendseelsorge des Erzbistums Köln einen Ministrantentag in Altenberg als Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement der Jugendlichen. Nach Corona findet diese "Ministrantenkirmes" nun wieder statt.2023-05-2102 minNachschlagNachschlagRefrather Kirchengemeinde streamt SonntagsmesseUnterstützer gesucht Die Refrather Pfarrgemeinde St. Johann Baptist streamt auch nach dem Ende der Coronapandemie die Sonntagsmessen Live ins Internet. Hierfür werden noch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht.2023-05-0702 minNachschlagNachschlagDas Katholische Bildungswerk Oberberg "on Tour"Sprechstunde des Bildungswerkes in Oberbergischen Cafés Das Katholische Bildungswerk Oberbergischer Kreis hat keine Kurs- und Büroräume im Oberbergischen Kreis. Daher ist der Leiter des Kath. Bildungswerkes - Dr. Bernhard Wunder - seit April 2023 in verschiedenen Cafés in Oberberg ansprechbar.2023-04-2602 minNachschlagNachschlagOsterbotschaft der Bergischen JugendseelsorgerEin weiteres Osterfest in einem Krisenjahr Der Diözesanjugendseelsorger Tobias Schwaderlapp aus Altenberg sowie der Oberbergische Jugendseelsorger Stephan Berger aus Gummersbach sprechen über das bevorstehende Osterfest.2023-04-0902 minNachschlagNachschlagKulturkirche in HerrenstrundenNeues Leben in ehemaliger Kapelle der Malteserkomturei Die ehemalige Kapelle der Malteserkomturei in Bergisch Gladbach-Herrenstrunden wird seit einigen Jahren als Kulturkirche genutzt. Im ganzen Jahr werden Kunstausstellungen, Lesungen und KonzerteAngeboten. Wir stellen die Kulturkirche vor...2023-03-2602 minNachschlagNachschlagDaniel spielt jetzt Fußball!Katholische Jugendagentur vermittelt Freizeitangebote für Jugendliche mit Behinderungen Beratung für Familien und für Anbieter von Freizeitangeboten Im Rheinisch-Bergischen Kreis: InBeCo Service-Stelle für Inklusion in der Freizeit Mail: kontakt@inbeco Telefon: 02202 – 936 22 – 46 Dr.-Robert-Koch-Str. 8, 51465 Bergisch Gladbach Alle Beiträge über InBeCo Im Oberbergischen Kreis: Serv In Service-Stelle für außerschulische Inklusion Mail: kontakt@serv-in.de Telefon: 02266 – 46 40 160 Adresse: Pfarrgasse 2a, 51789 Lindlar2023-03-1202 minNachschlagNachschlagAuf was verzichten Erstkommunionkinder in der Fastenzeit?Pastoralreferentin Violetta Gerlach über die Fastenzeit in der Erstkommunionvorbereitung Die Fastenzeit hat an Aschermittwoch begonnen. Doch auf was verzichten Erstkommunionkinder aus Bergisch Gladbach bis Ostern. Pastoralreferentin Violetta Gerlach aus Bergisch Gladbach bereitet sich mit Erstkommunionkindern auf Ostern vor und erklärt ihnen die Fastenzeit.2023-02-2602 minNachschlagNachschlagBrauchtumsmesse in Odenthal-VoiswinkelPfarrer steigt in die Bütt An Karneval findet wieder die traditionelle Brauchtumsmesse in der Kirche St. Engelbert in Odenthal-Voiswinkel statt.2023-02-1203 minNachschlagNachschlagEin Kreissaalbett für die Ukraine2023-01-2902 minNachschlagNachschlagDer Caritaspoint in Bergisch GladbachAnlaufstelle für Bedürftige in der Innenstadt Die Pfarrgemeinde St. Laurentius in Bergisch Gladbach hat in den eigenen Räumlichkeiten in der Bergisch Gladbacher Innenstadt eine Anlaufstelle für Bedürftige eingerichtet.2023-01-1502 minNachschlagNachschlagJahresrückblick der Kreisdechanten im Bergischen2023-01-1302 minNachschlagNachschlagDie Sternsinger sind wieder unterwegsKinder sammeln Spenden für Bangladesch Im Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis werden am 2. Weihnachtstag die Sternsinger ausgesendet.2023-01-1302 minNachschlagNachschlagWeihnachtskrippe in Bergisch Gladbach-SandEhrenamtler aus Sand bauen Weihnachtskrippe auf Jedes Jahr baut das ehrenamtliche Team um Willi Crame eine 25 Quadratmeter große Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche St. Severin in Bergisch Gladbach-Sand auf.2022-12-1802 minNachschlagNachschlagAdventsfenster des Inklusionsbeirates Bergisch Gladbach2022-12-0402 minNachschlagNachschlagHimmel und Erde aus dem Bergischen - Die AdventsZeit erscheintMagazin des Erzbistums Köln veröffentlicht Alle katholischen Haushalte im Erzbistum Köln erhalten das neue Mitgliedermagazin in den nächsten Tagen mit der Post.2022-11-2302 minNachschlagNachschlag27. Altenberger Forum Kirche und PolitikWas fehlt, wenn die Christen fehlen? Vor dem Hintergrund hoher Austrittszahlen aus beiden Kirchen fragt das 27. Altenberger Forum Kirche und Politik: „Was fehlt, wenn die Christen fehlen?“ - am Dienstag, den 15. November 2022 um 19 Uhr im Altenberger Dom.2022-11-0602 minNachschlagNachschlag"Anne-Frank-Ausstellung" in Gummersbach Die Ausstellung des Berliner Anne-Frank-Zentrums ist ab dem 24. Oktober 2022 auf dem Campus der TH in Gummersbach zu besichtigen. Mehr Informationen unter www.bilungswerk-oberberg.de2022-10-2302 minNachschlagNachschlagKalte Kirchen im Bergischen2022-10-1302 minNachschlagNachschlagOGS in Immekeppel bekommt "Engel der Kulturen" verlieheneuropaweite Kunstaktion kommt nach Overath-Immekeppel Der „Engel der Kulturen“ ist eine Aktion des Künstlerpaars Carmen Dietrich und Gregor Merten aus Burscheid. 2008 haben sie sie ins Leben gerufen, um für ein friedliches und respektvolles Miteinander der Religionen und Kulturen zu werben. An diesem interaktiven Projekt haben sich bereits Städte und Schulen in Deutschland, sowie im europäischen Ausland beteiligt. Auch das EU-Parlament in Brüssel hat 2012 den Engel der Kulturen willkommen geheißen. Eine Bodenintarsie des Engels ziert seitdem das Gelände vor der Chapelle pour l‘Europe, unweit des Parlaments. In der Skulptur des Engels sind die Symbole der d...2022-09-2502 minNachschlagNachschlagCaritas-Tagestreff erhält Küchenspende2022-09-1102 minNachschlagNachschlagFoodsharing-Point soll Essen retten und teilenCaritas-Kita Sonnenblume gegen Lebensmittelverschwendung Pro Jahr landen rund 18 Millionen Tonnen Lebensmittel in Deutschland im Müll. Eine unvorstellbare Zahl, die der WWF ermittelt hat. Dagegen muss man etwas tun, dachten auch die Mitarbeitenden der Caritas-Kita Sonnenblume in Burscheid-Hilgen. Unter dem Motto „Rette und teile“ haben sie vor der Eingangstür der Kita an der Witzheldener Straße 7 einen Foodsharing-Point installiert. Ein Ort, an dem Lebensmittel von jedermann platziert und entnommen werden können. Das Angebot steht allen Interessierten offen.2022-09-0202 minNachschlagNachschlag#zusammenfinden im Kreisdekanat Oberberg2022-08-1402 minNachschlagNachschlagDigitale Jugendzentren2022-08-0202 minNachschlagNachschlagEin Jahr nach der Flutkatastrophe im BergischenKirchen, Kindergärten und Gemeindehäuser wurden letztes Jahr überflutet Auch viele kirchliche Einrichtungen wie Kindergärten, Gemeindehäuser und Kirchen waren von der Flut vor einem Jahr betroffen. Die Sanierungsarbeiten sind längst noch nicht überall abgeschlossen...2022-07-2302 minNachschlagNachschlagFerienfreizeiten im Bergischen2022-07-2202 minNachschlagNachschlag#zusammenfindenDie katholischen Kirchengemeinden im Bergischen Fusionieren Die katholischen Kirchengemeinden im Bergischen werden mittelfristig zu Großgemeinden zusammengelegt. Im Rahmen des Projektes #zusammenfinden werden nun erste Gesprächsforen und Arbeitsgruppen stattfinden. Zunächst wird aber geklärt, welche Pfarrei und welche Gemeinde fusionieren.2022-06-2302 minNachschlagNachschlagDas Erzbistum Köln veröffentlicht die Zeitschrift "Sommerzeit"2022-06-0502 minNachschlagNachschlagFlurprozession an Christi Himmelfahrt2022-05-2702 minNachschlagNachschlagBergische Gruppen beim Katholikentag 20222022-05-2202 minNachschlagNachschlagProjekt #heimatnatur2022-05-0802 minNachschlagNachschlagAltenberger Licht 20222022-04-2602 minNachschlagNachschlagOsterbotschaft der Kreisdechanten2022-04-2502 minNachschlagNachschlagÖkumenischer Hospizdienst in Bergneustadt2022-04-1502 minNachschlagNachschlagKJA in Bergisch Gladbach unterzeichnet "Charta der Vielfalt"Einrichtung will wertschätzendes Arbeitsklima für alle Mitarbeitenden schaffen Die  "Katholische Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg" hat die sogenannte „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet. Die Umsetzung hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.  2022-04-1002 minNachschlagNachschlagHilfe für die Ukraine2022-03-2702 minNachschlagNachschlagGebärdensprach-AG an der GGS HebbornAn der Grundschule lernen Viertklässler Gebärdensprache Das ist bisher in der Region einzigartig, was in Bergisch Gladbach-Hebborn passiert: Die Kinder lernen eine neue Sprache – die Gebärdensprache.Der lebendige Austausch im Schulunterricht und die lockere Kommunikation auf dem Schulhof werden in Zukunft für die gehörlosen Kinder an der Gemeinschaftsgrundschule leichter und unmittelbarer. Sie brauchen bald keine Dolmetscher*innen mehr für den Kontakt zu den anderen Schulkindern. Diese lernen in der AG nämlich ebenfalls die Gebärdensprache. Nun hat die Gebärdensprach-AG den Heimatpreis der Stadt Bergisch Gladbach gewonnen. 2022-03-1502 minNachschlagNachschlagKarnevalsmesse in KürtenPastor Harald Fischer liest die traditionelle Brauchtumsmesse Kirche und Karneval gehören für Pastor Harald Fischer aus Kürten fest zusammen. Deswegen liest er jedes Jahr in Kürten eine Karnevalsmesse, die schon zur Tradition geworden ist.  2022-02-2702 minNachschlagNachschlagEin Busfahrer mit TheologiestudiumEric Bode aus Gummersbach wird mit 55 Jahren katholischer Priester Der ehemalige Feinkosthändler Eric Bode aus Gummersbach will mit 55 Jahren katholischer Priester werden. 2022-02-1302 minNachschlagNachschlagSanierung der Kirche St. Joseph in MoitzfeldDie Pfarrkirche St. Joseph wird derzeit von der Gemeinde saniert. Der Sakralbau aus den 1950er Jahren wird derzeit von der Kirchengemeinde renoviert. Zum Sankt Josephstag am 19. März sie wiedereröffnet werden.  2022-01-3002 minNachschlagNachschlagRollstuhlrampen aus Lego-Steinen2022-01-1602 minNachschlagNachschlagNeujahrswünsche aus den Kirchengemeinden im Bergischen2022-01-1302 minNachschlagNachschlagSternsingeraktion 20222022-01-1302 minNachschlagNachschlagWeihnachtsgruß der KreisdechantenDie Kreisdechanten Norbert Hörter und Christoph Bersch blicken auf 2021 zurück Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu: Anlässlich des 1. Weihnachtstages blicken die Kreisdechanten aus dem Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis, Norbert Hörter und Christoph Bersch auf 2021 zurück und wünschen ein frohes Weihnachtsfest.  2021-12-2502 minNachschlagNachschlagKrippendorf in Lindlar HartegasseDorfgemeinschaft baut Krippenweg Lindlar-Hartegasse ist im Advent ein Krippendorf geworden. In vielen Vorgärten steht eine. Viele der Kirchdorf-Bewohner um St. Agatha haben sich über die Initiative Gudrun Schmitz gefreut und auf ihren Grundstücken, von der Straße aus sichtbar, eine Krippe aufgebaut.  2021-12-1902 minNachschlagNachschlagNCG in Bergisch Gladbach gewinnt Preis "Mutig Gutes tun"Schülerinnen und Schüler werden für ihr Engagement ausgezeichnet Im Advent 2020 hat der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln Kinder und Jugendlicheaufgerufen Projekte zu gestalten, die Menschen Hoffnung bringen. „Mutig Gutes tun“, wie der HeiligeNikolaus es einst getan hat; zu den Menschen hinauszugehen, die einsam oder allein sind; Licht in dieWelt zu bringen, sind die Ziele der Projekte.Viele Kinder und Jugendliche engagieren sich im Ehrenamt und sind - oftmals nicht im Rampenlichtstehend - Hoffnungsbringer für viele Menschen. Der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Kölnmöchte...2021-12-0502 minNachschlagNachschlagKroatische WeihnachtsbräucheDie neue Adventszeit des Erzbistums Köln erscheint - Schwerpunktthema sind internationale Weihnachtsbräuche Die neue Adventszeit des Erzbistums Köln wird ab dem 23. November 2021 allen katholischen Haushalten in der Region zugestellt. Ein Schwerpunktthema sind katholische Weihnachtsbräuche in anderen Ländern. Wir haben die kroatische Gemeinde in Wiehl-Bielstein nach ihren Weihnachts- und Adventsbräuchen gefragt.  2021-11-2102 minNachschlagNachschlagPfarrgemeinderatswahlen im BergischenIm gesamten Erzbistum Köln werden heute Pfarrgemeinderäte gewählt Auch im Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis werden - wie im gesamten Erzbistum Köln - am Wochenende neue Pfarrgemeinderäte gewählt.  Der Pfarrgemeinderat hat die Aufgabe, in allen Fragen, die die Pfarrgemeinde betreffen, beratend oder beschließend mitzuwirken. Frank Heisterkamp aus Bergisch Gladbach kandidiert in der Pfarrgemeinde St. Laurentius in Bergisch Gladbach 2021-11-0702 minNachschlagNachschlag"Achtsam sein und Auszeit schenken"Familienferien für Bedürftige im Westerwald Achtsam sein und Auszeit schenken. „Hier habe ich das Lachen wieder gelernt.“ So fasst eine alleinerziehende Mutter ihren Ferienaufenthalt gemeinsam mit ihrem behinderten Kind in der Arche Noah Marienberge im Westerwald zusammen. Dank der Spendenbereitschaft der Leserinnen und Leser der Advents- und SommerZeit konnte in den vergangenen Jahren zahlreiche Familien, die sich keinen Urlaub leisten können, eine Auszeit ermöglicht werden. Alleine in diesem Sommer verbrachten 26 Familien – 31 Erwachsene und 50 Kinder – eine unbeschwerte Woche im Westerwald.  2021-11-0102 minNachschlagNachschlagDas "Burscheider Büdchen"Katholische Jugendagentur und Jobcenter kooperieren bei Beratungsangebot  Das Burscheider Büdchen ist ein Raum des Austausches und der Hilfe vor Ort. Es bildet eine Schnittstelle zu Institutionen und Einrichtungen wie beispielsweise dem Jugendamt, dem Jobcenter und den Burscheider Schulen, sowie weiteren allgemeinen Beratungsstellen. Die Anliegen werden von dort an die Kompetenzen der zuständigen Institutionen weitergeleitet.  Träger des Burscheider Büdchens ist die Katholische Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg gGmbH.  2021-10-2502 minNachschlagNachschlag1700 Jahre jüdisches Leben in DeutschlandVeranstaltungen des Katholischen Bildungswerkes Oberbergischer Kreis Im Jahr 2021 Leben Jüdinnen und Juden nachweislich seit 1700 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Die Katholischen Bildungswerke veranstalten anlässlich dieses Ereignisses einige Seminare und Aktion. Wir blicken in den Oberbergischen Kreis...  2021-10-1102 minNachschlagNachschlagEngel der KulturenKunstprojekt zur Förderung des interkulturellen und interreligiösen Dialogs In die angespannte Situation zwischen den drei abrahamitischen Weltreligionen Islam, Juden- und Christentum bringt das Künstlerpaar Carmen Dietrich und Gregor Merten aus Burscheid den Engel der Kulturen als vermittelndes Symbol ein. Durch Einbeziehung von BürgerInnen, VertreterInnen der Öffentlichkeit und der Religionen in die dazu dienenden Kunstaktionen formt sich eine soziale Skulptur, die den Wunsch vieler nach Zusammenleben in Gleichberechtigung und friedlicher Verbundenheit zum Ausdruck bringt und so entschieden rechtsextremen, fremdenfeindlichen, antisemitischen und islamophoben Tendenzen entgegenwirkt.  2021-09-2702 minNachschlagNachschlagPriester Udo Casel aus OdenthalEin katholischer Geistlicher mit Kindern und Enkeln Drei Jahre nach dem Tod seiner Ehefrau wurde Diakon Udo Casel zum Priester geweiht. Er ist einer der wenigen katholischen Priester mit Kindern und Enkeln. Ungewöhnlich? Wir haben Udo Casel porträtiert.  2021-09-1302 minNachschlagNachschlagBensbergs Pfarrer Andreas Süß wechselt nach Neuss2021-09-1002 min