Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Kathrin & Jessica

Shows

Rise Higher! Der spirituelle Business Podcast für Leaderinnen, die nach den Sternen greifenRise Higher! Der spirituelle Business Podcast für Leaderinnen, die nach den Sternen greifen#124: Warum echte Unternehmerinnen ihre Zahlen kennen - Interview mit Finanzexpertin Kathrin MoreiraWird Zeit, das CEO-Game zu spielen! In dieser Folge spreche ich mit Finanzmentorin Kathrin Moreira darüber, warum du deine Finanzen nicht länger ignorieren solltest und wie du mit Klarheit, smarten Tools und dem richtigen Money-Mindset endlich souveräne Entscheidungen triffst. Du erfährst: ✨ Warum Finanzen nicht trocken, sondern empowernd sind ✨ Wie du deinen Preis findest ohne dich unter Wert zu verkaufen ✨ Welche Routinen dir helfen, entspannt den Überblick zu behalten ✨ Und warum du dir ab heute regelmäßig Geld auszahlen solltest (yes, auch am Anfang!) Diese Folge ist dein Remind...2025-06-0529 mingedankenflitzergedankenflitzer#1: Über Rollen und wie Sprache Realität schafftJeder Mensch kennt es: Abhängig vom Kontext nimmt man unterschiedliche Rollen ein oder zeigt eine andere Facette von sich selbst. Was hat dieses Phänomen mit psychischer Gesundheit zu tun und wieso fragen wir uns immer mal wieder, ob wir darin noch authentisch bleiben können. 2024-12-1556 minRücken an Rücken - Bücher für Kinder und JugendlicheRücken an Rücken - Bücher für Kinder und JugendlicheFolge 5 Rücken an Rücken: Zwei Journalistinnen stellen neue Bücher für Kinder & Jugendliche vorFolge 5  Ferienzeit! In dieser Folge von "Rücken an Rücken" lernen wir tierische Helden und kindliche Philosophen kennen. Und als Schmöker für die Ferien: Ein spannender Spionageroman und eine herzzereißend witzige Geschwister(hass)liebe. Viel Freude beim Hören und Lesen! Tierische Helden – Start einer neuen Reihe: Wie Kater Simon zum Matrosen wurde  von Jessica Liedtke Bilder von Ulrike König Woow Books 48 S ab 5 + 14,00 € https://www.jessicaliedtke.de/buecher/   Wie Papa...2024-07-1220 minLeadership leicht gelerntLeadership leicht gelerntS2 Folge 16 - NetzwerkenNetzwerken ist nicht nur in der Businesswelt wichtig, aber wie baut man eigentlich ein gutes Netzwerk auf? Worauf kommt es an und wieso ist das so wichtig? Das besprechen wir in dieser Folge und wünschen euch viel Spaß beim Hören. Literaturhinweise: Tobias Beck: unbox your network Monika Scheddin: Erfolgsstrategie Networking Kathrin Koehler: New Networking Kontakt: leadershipleichtgelernt@gmx.de Impressum (gewert-consulting.de) 2024-05-0929 minMindfluencer - Dein Podcast rund um mentale Gesundheit (Mental Health)Mindfluencer - Dein Podcast rund um mentale Gesundheit (Mental Health)#06 Von einem Herzensthema zu einer Vision mit Karolina Schavoronkov und Jessica RegerWas wird in dem Podcast besprochen? ➡️ Persönliche Reise zur mentalen Gesundheit ➡️ Die Bedeutung von Selbstreflexion und Veränderung ➡️ Die Wichtigkeit, sich selber treu zu bleiben ➡️ Gründung der Agentur grenzenlos DIE.Agentur ➡️ Die Bedeutung des Herzens in der Kommunikation Diese Episode ist eine Quelle der Inspiration für jeden, der danach strebt, wie man aus persönlichen Leidenschaften und Überzeugungen eine berufliche Vision formen kann, die nicht nur erfüllt, sondern auch einen positiven Einfluss in der Welt hinterlässt. Vernetzt euch auch gerne mit Karolina...2024-03-0733 minCheckpointCheckpointPeter Kurth: Was trieb Berlins Ex-Senator in rechtsradikale Kreise? Peter Kurth galt als liberaler Hoffnungsträger der Berliner CDU. Heute umgibt er sich mit Verfassungsfeinden. Wir sehen nach Gesprächen mit Wegbegleitern einen Mann mit drei Leben. Lorenz Maroldt und Ann-Kathrin Hipp sprechen außerdem über Kurths schwierige Kindheit, sein unfreiwilliges Outing, verlorene Wahlen, und den tiefen Wunsch nach Anerkennung und Zugehörigkeit. Und es geht um eine Frau, die ihn ganz offensichtlich in mehrfacher Hinsicht enttäuscht hat: Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel. Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt Redaktion: Jessica Gummersbach, Nora Weiler, Alexander Fröhlich Produktion: Markus Lücker Musik...2024-01-2637 minCheckpointCheckpointWegner und Günther-Wünsch: Wird die Senatsliebe zum Problem? Er nannte sie „Powerfrau“, sie ihn auf einem Fest der CDU-Fraktion „Adonis“. Seit gut einer Woche ist die Beziehung von Berlins Regierendem Kai Wegner und seine Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch öffentlich. Warum wird das Private hier zum Politikum? Dürfen die beiden das? Und wie wirkt sich diese Beziehung perspektivisch auf die Senatsarbeit und Berlin aus? Das diskutieren Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt, die stellvertretende Chefredakteurin Anke Myrrhe und Ann-Kathrin Hipp vom Tagesspiegel Checkpoint in der aktuellen Podcastfolge. Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt, Anke Myrrhe Redaktion: Jessica Gummersbach Produktion: Markus Lücker Musik...2024-01-1233 minCheckpointCheckpointRichtungsstreit der Berliner Grünen: Mehr Kretschmann, weniger Kreuzberg? Von einem vergifteten Klima sprechen dieser Tage hochrangige Berliner Grüne - zumindest hinter vorgehaltener Hand. Die Wahl der Realo-Kandidatin Tanja Prinz auf dem Landesparteitag am Samstag könnte platzen. Wie geht’s weiter? Das analysieren Ann-Kathrin Hipp, Anke Myrrhe und Landespolitik-Experte Daniel Böldt im Checkpoint-Podcast. Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Anke Myrrhe Redaktion: Jessica Gummersbach, Sönke Matschurek Produktion: Markus Lücker Musik: Anke Myrrhe Abonniert hier kostenlos den Checkpoint-Newsletter Bitte achtet auf unsere Kommentarrichtlinien https://www.tagesspiegel.de/community-richtlinien-verlag-der-tagesspiegel-514782.html2023-12-0829 minCheckpointCheckpointZwischen Verbot & Pflicht: Wie Berliner Geflüchtete in Arbeit kommen Die einen fordern die Abschaffung aller Arbeitsverbote für Geflüchtete, die anderen wollen eine Arbeitspflicht. Ann-Kathrin Hipp und Anke Myrrhe liefern die wesentlichen Fakten zur Debatte. Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Anke Myrrhe Redaktion: Jessica Gummersbach, Sönke Matschurek Produktion: Markus Lücker Musik: Anke Myrrhe Abonniert hier kostenlos den Checkpoint-Newsletter Bitte achtet auf unsere Kommentarrichtlinien https://www.tagesspiegel.de/community-richtlinien-verlag-der-tagesspiegel-514782.html2023-10-0629 minCheckpointCheckpointRadikales Angebot: "Letzte Generation" wirbt um Polizei Die "Letzte Generation" meldet sich zurück aus der Sommerpause. Diesmal wollen die Aktivist:innen nicht nur Berlin blockieren, sondern neuerdings auch nach Unterstützer:innen bei der Polizei suchen. Ann-Kathrin Hipp und Anke Myrrhe schauen auf Gründe und Erfolgsaussichten. Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Anke Myrrhe Redaktion: Jessica Gummersbach Aufnahmeleitung: Sabine Schmidt Produktion: Markus Lücker Musik: Anke Myrrhe Abonniert hier kostenlos den Checkpoint-Newsletter Bitte achtet auf unsere Kommentarrichtlinien https://www.tagesspiegel.de/community-richtlinien-verlag-der-tagesspiegel-514782.html2023-09-1530 minCheckpointCheckpointZurück ins politische Berlin: Was ihr in den Ferien verpasst habt In der ersten Folge nach der Sommerpause bringen Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt und Anke Myrrhe sich und alle auf den aktuellen Stand: Was war, was ist und was wird in der Hauptstadt? Ein Podcast über löwige Wildschweine, unruhige Freibäder, wacklige Bündnisse. Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Anke Myrrhe, Lorenz Maroldt Redaktion: Jessica Gummersbach Produktion: Markus Lücker Musik: Anke Myrrhe Abonniert hier kostenlos den Checkpoint-Newsletter Bitte achtet auf unsere Kommentarrichtlinien https://www.tagesspiegel.de/community-richtlinien-verlag-der-tagesspiegel-514782.html2023-09-0131 minDie Jessica Lackner ShowDie Jessica Lackner Show#121 „Die Macht der FAN‘s: Erfolgreiche Mitarbeiterbindung und Empowerment in Organisationen“ Jessica im Interview bei Kathrin Meyer in ihrem CHANGE TO GO Format. In dieser Episode tauchen wir ein in die spannende Welt der Mitarbeiterbindung und gehen der Frage nach, wie Organisationen ihre Mitarbeitenden zu Fans machen können. Wir sprechen über Themen wie die Generation Z, den Umgang mit Veränderungen und den Fachkräftemangel. Außerdem ergründen wir, warum es wichtig ist, die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu erkennen und wie Führungskräfte ihre Teams motivieren können.   Viel Freude beim Hören und Sehen, Deine Jessica   Link zur...2023-08-0224 minCheckpointCheckpoint(Fast) 100 Tage Schwarz-Rot – Funktioniert Berlin endlich? Der neue Senat wollte Berlin endlich wieder zu einer funktionierenden Stadt machen. Exakt 78 Tage nach seiner Vereidigung ist die Stadt gefühlt jedoch so gespalten wie nie zuvor. Wir schauen uns an, worüber die Parteien streiten und geben der Regierung von Kai Wegner ein Zwischenzeugnis. Wo setzt der neue Senat sonst noch Prioritäten? Von welcher Senatorin hört man bisher gar nichts? Welcher Senator war vielleicht etwas zu laut? Das analysieren Ann-Kathrin Hipp, Anke Myrrhe und Lorenz Maroldt. Übrigens: Wir machen bis zum 1. September Sommerpause. Wir nutzen die Pause, um uns durch Dokumenten-Berge zu wü...2023-07-1435 minCheckpointCheckpointSpecial Olympics als Generalprobe: Kann Berlin Großveranstaltungen? Für den Senat ist es die kleine Generalprobe auf dem Weg zu Olympischen und Paralympischen Spielen im Jahr 2036: Mehr als 7.000 Athleten aus fast 200 Ländern treten derzeit bei den Special Olympics in Berlin an. Aber wie gut schlägt sich Berlin tatsächlich als Gastgeber? Rund 300.000 Besucher:innen werden erwartet. Timothy Shriver, Vorsitzender der Special Olympics, spricht vom „most welcoming place on earth“. Haben die Berliner Veranstalter also aus Patzern und Pannen anderer Großveranstaltungen gelernt? Ann-Kathrin Hipp und Lorenz Maroldt sprechen über ausgelassene Spiele, aber auch ausgefallene Bahnen, fehlende Barrierefreiheit, den Gruseltunnel am ICC – und...2023-06-2331 minCheckpointCheckpointBackstage Berlin: Warum nicht nur Rammstein das Problem ist Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann herrscht innerhalb der Musikbranche großes Schweigen. Weder die Veranstaltungsagenturen, noch die Veranstaltungsorte wollen sich öffentlich äußern. Vorsicht, Rücksicht oder Unwissenheit? Das lässt sich nur mutmaßen. Fest steht allerdings: Auch wenn das, was mutmaßlich im Backstagebereich der Band passiert ist, in seinem Ausmaß relativ einmalig scheint, so gibt es dennoch auch strukturelle Probleme. Welche? Darüber sprechen Ann-Kathrin Hipp und Anke Myrrhe in der neuen Podcastfolge „Berliner & Pfannkuchen“ mit dem Konzertagent und Tourneeveranstalter Berthold Seliger, der bereits seit mehr als 30 Jahren im Business ist und u.a. die Touren...2023-06-1637 minCheckpointCheckpointLetzte Generation: Ist ein Ende der Blockaden in Sicht? Die Nerven liegen blank: Mehr als tausend Blockaden haben die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der „Letzten Generation“ bereits durchgeführt. Gestresst sind eigentlich alle, die daran beteiligt sind: Autofahrerinnen und Autofahrer stehen im Stau, die Polizei muss ständig die Straßen räumen, die Staatsanwaltschaft hat erhebliche Mehrbelastung – und die Aktivistinnen und Aktivisten wollen, dass die Politik endlich auf ihre Forderungen eingeht. Kommen wir aus der Nummer wieder raus? Und wenn ja: Wie? Darüber sprechen Ann-Kathrin Hipp und Anke Myrrhe mit der Aktivistin Lilly Schubert und dem Protestforscher Jannis Grimm. Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Anke Myrrhe Redaktion...2023-06-0936 minCheckpointCheckpointPanda-Diplomatie: Wie geht's weiter mit Berlins China-Austausch? Was machen eigentlich die Pandas? Nachdem der Zoo angekündigt hatte, dass die Nachwuchszwillinge Pit und Paule Berlin 2023 verlassen werden, haben wir nochmal nachgehakt, wann der große Abschied vonstattengehen soll. Antwort des Zoos: „Wir rechnen aktuell mit Herbst.“ Bevor in den kommenden Monaten also großer Jubel und Abschiedstrubel ausbrechen und die medialen Panda-Festspiele beginnen, werfen Ann-Kathrin Hipp und Lorenz Maroldt einen Blick auf die Tiere und ihre flauschige und politische Bedeutung. Stichwort: Panda-Diplomatie. Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt Redaktion: Jessica Gummersbach, Sabine Schmidt Produktion: Benjamin Ritter / der apparat Musik: Anke My...2023-05-2638 minCheckpointCheckpointKai Wegner (III): Kann Berlin auf diesen Mann bauen? Was können wir von Kai Wegner erwarten? In der dritten und letzten Podcast-Folge zu Berlins neuem Regierenden Bürgermeister analysiert das Team vom Tagesspiegel Checkpoint Kai Wegners inhaltliche Ausrichtung. Hat er seine rechten Tendenzen hinter sich gelassen? Kann er Berlin tatsächlich zum Funktionieren bringen? Kehrt der schwarze Baufilz zurück? Und: Was hat es mit der 800.000 Euro Spende des Bauunternehmers Christoph Gröner an die CDU auf sich? Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt Redaktion: Sönke Martschurek, Jessica Gummersbach, Sabine Schmidt, Ann-Kathrin Hipp, Nora Weiler Produktion: Benjamin Ritter / der apparat Musi...2023-05-1239 minCheckpointCheckpointKai Wegner (II): Klaviatur der Macht Wie wurde Kai Wegner zum mächtigsten Mann Berlins? In der zweiten von insgesamt drei Podcast-Folgen zu Berlins neuem Regierenden Bürgermeister analysiert das Team vom Tagesspiegel Checkpoint Kai Wegners Strategien. Wie sicherte er sich Einfluss? Was waren seine wichtigsten Entscheidungen? Welche Menschen haben ihm geholfen, bis ganz nach oben zu kommen? Und warum ist es typisch, dass ein Mann wie Kai Wegner ausgerechnet in der Berliner CDU zu Macht kommt? Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt Redaktion: Sönke Martschurek, Jessica Gummersbach, Sabine Schmidt, Ann-Kathrin Hipp, Nora Weiler Produktion: Henni Koch / der apparat ...2023-05-1045 minCheckpointCheckpointKai Wegner (I): Spandau, das Sport-Eck & rechte Parolen Heute ist er Regierender Bürgermeister von Berlin. Aber wie war er früher? Wir haben Freunde und Weggefährten von Kai Wegner dazu befragt. Sie erinnern sich an durchzechte Nächte und große Pläne. Wir sprechen mit früheren Parteifreunden, treffen die Frau, die hinter dem Tresen stand, während „Kai und seine Jungs“ vorne Futschi bestellten und erfahren, dass Wegner schon sehr früh den Plan hatte, Berlins Regierender Bürgermeister zu werden. Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt Redaktion: Sönke Martschurek, Jessica Gummersbach, Sabine Schmidt, Ann-Kathrin Hipp, Nora Weiler Produktion: H...2023-05-0530 minCheckpointCheckpointDrama in drei Akten: Warum die Wahl von Kai Wegner zum Desaster wurde Kai Wegner selbst sprach von einer „schweren Geburt“. Erst im dritten Anlauf wurde der CDU-Mann am Donnerstag zu Berlins neuem Regierenden Bürgermeister gewählt. Dass die AfD ihm zu einer Mehrheit verhalf, ist nicht auszuschließen. Wie konnte es dazu kommen? Welche offenen Rechnungen wurden bei den Abweichlern von CDU und SPD beglichen? Und was bedeutet der Fehlstart für die kommenden dreieinhalb Jahre Schwarz-Rot? Darüber sprechen Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt und Ann-Kathrin Hipp, verantwortliche Redakteurin beim Tagesspiegel Checkpoint in dieser Folge. Moderation: Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt Redaktion: Jessica Gummersbach, Sabine Schmidt Produktio...2023-04-2835 minCheckpointCheckpointVom Schulabbrecher zum Regierenden: Wer ist Kai Wegner? „Dynamisch, demokratisch, deutsch" – so warb Kai Wegner vor etwa 20 Jahren für seinen Einzug ins Berliner Abgeordnetenhaus. „Ich fand das gar nicht schlimm damals, aber ich würde es heute nicht mehr machen", sagt er jetzt im exklusiven Interview. Denn er habe sich "ganz massiv verändert". Wegner gibt auch Einblicke in seine Jugend und verrät, warum er die Schule vor dem Abi abbrach. Er erzählt außerdem, was ihn überhaupt antrieb, in die Politik zu gehen und wie seine Eltern darauf reagierten. Alle Details hört ihr im Gespräch mit Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt und Ann-Kathrin Hipp. M...2023-04-211h 02gedankenflitzergedankenflitzer#10: Über einseitige Beziehungen und MikrofonproblemeIm psychotherapeutischen Alltag scheint die Beziehungsgestaltung das A & O zu sein. Doch wie genau unterscheidet sich diese von unseren Beziehungen im Alltag, fernab von der Arbeit? Und wie gelingt es uns am besten, mit Leuten in Beziehung zu treten?2023-04-1741 minCheckpointCheckpointBerlins (Vielleicht-)Regierung: Wie viel Grün steckt in Schwarz-Rot? Nach der Wiederholungswahl übernehmen höchstwahrscheinlich CDU und SPD Berlins Regierungsverantwortung; die Grünen verabschieden sich in die Opposition. Im schwarz-roten Koalitionsvertrag taucht kein Mal das Wort Auto auf, dafür jedoch 91-Mal das Wort Klima. Wie viel Grün steckt tatsächlich in den Plänen der designierten Regierung? Wie hat der gescheiterte Klima-Volksentscheid die Koalitionsverhandlungen beeinflusst? Darüber sprechen Ann-Kathrin Hipp und Lorenz Maroldt. Moderation: Ann-Kathrin Hipp & Lorenz Maroldt Redaktion: Jessica Gummersbach & Sabine Schmidt Produktion: Henni Koch Musik: Anke Myrrhe Den Checkpoint als Newsletter abonnieren könnt ihr kostenlos hier: www.checkpoint.tagesspiegel.de 2023-04-1442 minCheckpointCheckpointTempelhofer Feld der Träume (II): Bebauen oder soll man es lassen? Soll man das Tempelhofer Feld doch noch bebauen oder soll man es lieber lassen? Welche Ideen bzw. Pläne liegen auf dem Tisch? Wie viele Wohnungen könnten wo und für wen entstehen? Was sind die Gegenargumente? Und: Welche Alternativen gibt’s? Darüber sprechen Ann-Kathrin Hipp und Lorenz Maroldt in der neuen Folge „Berliner & Pfannkuchen“. Moderation: Lorenz Maroldt & Ann-Kathrin Hipp Redaktion: Jessica Gummersbach Aufnahmeleitung: Nora Weiler Produktion: Benjamin Ritter Musik: Anke Myrrhe Den Checkpoint als Newsletter abonnieren könnt ihr kostenlos hier: www.checkpoint.tagesspiegel.de Wenn ihr unsere Podcast-Episode bewertet und komment...2023-03-3146 minCheckpointCheckpointTempelhofer Feld der Träume (I): Von kuriosen Ideen und gescheiterten Plänen 300 Hektar Freifläche inmitten einer dichtbesiedelten Großstadt bieten Platz für Träume: von verwunschenen Parkanlagen und visionären Quartieren, von behutsamer Bebauung und gelebter Erinnerungskultur, von einem XXL-Berg, einem See mit Insel und einem Zoo, in dem Berlins Ost- und West-Tiere geeint werden. Welche Bebauungs- und Bespaßungsideen hatten Berlin und die Welt fürs Tempelhofer Feld? Warum sind sie allesamt gescheitert? Und was hatte der Senat damit zu tun? Darüber sprechen Ann-Kathrin Hipp und Anke Myrrhe angesichts der erneuten Bebauungsdebatte - unter anderem mit den Architekten und Planeren von damals. Denn wie sagte einst Wilhelm von Humb...2023-03-2439 minCheckpointCheckpointKoalition, Opposition oder Revolution: Was rettet die Berliner SPD? Die Berliner SPD ist gespalten. Die Jusos mobilisieren gegen die laufenden Koalitionsverhandlungen mit der CDU und sieht großen parteiinternen Redebedarf über das erneut schlechteste Wahlergebnis der Partei in Berlin seit 1945. Währenddessen betont Giffey öffentlich, es werde mit ihr kein “Weiter so” geben. Was bedeutet dieses kein “Weiter so”? Wohin steuert die SPD und mit wem? Wer muss gehen, wer darf bleiben? Wie realistisch ist ein Erfolg der Berliner No-Groko-Bewegung und was sagt Kevin Kühnert heute? Darüber sprechen Ann-Kathrin Hipp und Lorenz Maroldt in der neuen Folge. Mit dabei: Juso-Vorsitzende Sinem Taşan-Funke, der ehemalige Staatssekretär Mark Rackles u...2023-03-1732 minCheckpointCheckpointKlimavolksentscheid: Kann Berlin bis 2023 klimaneutral sein? Am 26. März entscheiden die Berliner:innen per Volksentscheid, ob ihre Stadt bis 2030 klimaneutral werden soll. Der Senat plant die Klimaneutralität bis 2045. Den Initiator:innen des Volksentscheids ist das zu spät. Sie wollen den Senat dazu verpflichten, es schon bis 2030 zu schaffen. Ist das überhaupt möglich? Was müsste sich in den Bereichen unseres Alltags mit den höchsten CO2-Emissionen ändern, damit Berlin klimaneutral wird? Wie würde ein klimaneutrales Berlin aussehen? Darüber sprechen Ann-Kathrin Hipp und Anke Myrrhe vom Tagesspiegel Checkpoint in der neuen Folge von „Berliner & Pfannkuchen“. Mit dabei: der Sprecher der Initiative, di...2023-03-1439 minCheckpointCheckpointPolitik & Depression: Müssen wir wissen, wie es unseren Regierenden geht?Der Lichtenberger Bezirkspolitiker Kevin Hönicke hat diese Woche seine schwere Depression öffentlich gemacht. Damit ist er einer von sehr wenigen Politiker:innen, die offen über ihre psychische Erkrankung sprechen. Warum bleibt mentale Gesundheit gerade in der Politik zu oft ein Tabu? Und: Müssen Politiker:innen eigentlich öffentlich kommunizieren, wie es ihnen geht? Darüber sprechen die Kolleginnen Ann-Kathrin Hipp und Anke Myrrhe in der neuen Podcastfolge von „Berliner & Pfannkuchen”. Mit dabei: Kevin Hönicke, der Charité-Psychiater Mazda Adli und der Experte für Persönlichkeitsrecht Hubertus Gersdorf. Moderation: Ann-Kathrin Hipp & Anke Myrrhe Redaktion: Joana Voss & Jessica Gummersbach Produktion: Be...2023-02-2430 minCheckpointCheckpointVierparteieneck: Was lässt sich von Berlins uneinigster Kreuzung lernen?An der Kreuzung Greifswalder Straße / Berliner Allee / Lehderstraße / Gürtelstraße treffen vier Stimmbezirke aufeinander. In jedem hat eine andere Partei die Mehrheit der Zweitstimmen geholt (CDU, Grüne, SPD und die Linke). Dass sich vier unterschiedlich gefärbte Stimmbezirke an einer Stelle kreuzen, ist nirgendwo sonst in Berlin passiert. Warum gerade hier? Das Team vom Tagesspiegel Checkpoint hat die Kreuzung besucht und nachgefragt. Was trennt die Menschen, die hier so nah beieinander wohnen und arbeiten? Welche Probleme haben sie gemeinsam? Was lässt sich von dieser Kreuzung über Berlin lernen? Ann-Kathrin Hipp und Anke Myrrhe vom Tagesspiegel Checkpoi...2023-02-1730 minCheckpointCheckpointBerlin nach der Wahl: Wer kann die Stadt einen?Berlin sieht schwarz: CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner sichert seiner Partei im zweiten Wahlgang Bestergebnisse. Die SPD holt ihr schlechtestes Ergebnis seit 1945. Die FDP ist ganz raus. Rein rechnerisch sind in Berlin am Tag nach der Wahl sowohl die Fortsetzung von Rot-Grün-Rot, als auch eine Kenia-Koalition oder ein schwarzes Zweierbündnisse mit den Grünen oder der SPD möglich. Hat Berlin einen Wechsel gewählt? Wie geht’s weiter? Was bedeutet das für die Verantwortlichen? Und: Wer kann die gespaltende Stadt einen? Darüber diskutieren Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt, die stellvertretende Chefredakteurin Anke Myrrhe und Ann-Kathrin Hipp, verantwortliche Redakteurin vom Tagesspie...2023-02-1333 minCheckpointCheckpointAlternativen fürs Abgeordnetenhaus: Berlins KleinparteienEinen Monat vor der Wiederholungswahl liegt die Aufmerksamkeit auf den sechs großen Parteien, die im Abgeordnetenhaus vertreten sind. Dabei gibt es noch 27 kleine Alternativen, die in Zukunft Hauptstadtpolitik machen wollen. Wer sind Berlins Kleinparteien? Was versprechen sie uns? Und: Lohnt es sich überhaupt, eine Kleinpartei zu wählen? Ann-Kathrin Hipp und Lorenz Maroldt vom Tagesspiegel Checkpoint erklären in der neuen Podcastfolge, warum wir Kleinparteien nicht unterschätzen sollten. Mit dabei: Skurrile Forderungen nach dem ewigen Leben und der Demokratieforscher Carsten Koschmieder von der FU. Moderation: Lorenz Maroldt & Ann-Kathrin Hipp Redaktion: Joana Voss & Jessica Gummersbach Produktion: der apparat / Henni Koch ...2023-01-2037 mingedankenflitzergedankenflitzer#9: Über Harmoniebedürftigkeit und wie man den Geschirrspüler einzuräumen hatEs mit allen gut zu haben, nirgends anzuecken und selbst nicht kritisiert zu werden - welch ein harmonisches Sozialleben das doch wäre. Aber weshalb wünschen sich das so viele Menschen und weshalb fällt es uns so schwer, anderen unsere Meinung zu geigen? 2022-12-2743 mingedankenflitzergedankenflitzer#8: Über Persönlichkeitsentwicklung und Arschlöcher in FührungspositionenGerade am Arbeitsplatz werden immer wieder spezifische Eigenschaften von uns gefordert. Wir setzen eine Brille auf, mit welcher wir die Problemstellungen wahrnehmen und zu lösen versuchen. Wie sehr beeinflusst uns diese Wahrnehmung im Alltag? Wie entwickeln sich Persönlichkeitseigenschaften und welchen Einfluss haben sie auf die Partnerwahl, die Rolle im Job, usw. 2022-11-2550 minCheckpointCheckpointStadt ohne Wohnungslose – Wird 2030 in Berlin jeder ein Zuhause haben?Das Team vom Tagesspiegel Checkpoint präsentiert pünktlich zum Verwaltungsfeierabend wieder die wichtigsten Themen der Hauptstadt: Es geht um die OSZE-Wahlbeobachter, den fulminanten Wahlkampfauftakt der Berliner Parteien und die BER-Blockade durch Klimaaktivist:innen. Außerdem (großes) Thema: Der Masterplan des Senats, der vorsieht „unfreiwillige” Obdach- und Wohnungslosigkeit bis 2030 zu beenden. Was sagen Betroffene dazu? Gibt es überhaupt so etwas wie freiwillige Obdachlosigkeit? Und wie steht es um die Umsetzung des Masterplans? Darüber sprechen Ann-Kathrin Hipp und Lorenz Maroldt. Mit dabei: Dieter Puhl von der Berliner Stadtmission und Sozialsenatorin Katja Kipping.Moderation: Ann-Kathrin Hipp & Lorenz Maroldt Redaktion: Joana Voss & Jes...2022-11-2540 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#29: Bürgergeld - (K)eine Abkehr von Hartz IV? Kathrin Vogler im Gespräch mit Jessica Tatti, sozialpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE.Das Bürgergeld soll nach Plänen der Bundesregierung zum Jahreswechsel anstelle des bisherigen Hartz-IV-Systems treten. Dabei sind höhere Regelsätze, Schonvermögen und weniger Sanktionen für Leistungsempfänger vorgesehen. Doch hält das Gesetz, was es verspricht? Kathrin Vogler fragt nach bei der zuständigen Sprecherin für Sozialpolitik der Bundestagsfraktion DIE LINKE., Jessica Tatti: "Bürgergeld - (K)eine Abkehr von Hartz IV?" Die Einführung des Bürgergeldes wäre die größte Änderung der Grundsicherung für Arbeitsuchende der letzten zehn Jahre. Die Ampel erklärt stolz, damit Hartz IV zu überwinden, die Union...2022-11-2253 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...(std) Bürgergeld - (K)eine Abkehr von Hartz IV? // live am 21.11.22Kathrin Vogler im Gespräch mit Jessica Tatti, sozialpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE. LIVE auf https://fb.me/e/4dEqy8mTG Das  Bürgergeld soll nach Plänen der Bundesregierung zum Jahreswechsel  anstelle des bisherigen Hartz-IV-Systems treten. Dabei sind höhere  Regelsätze, Schonvermögen und weniger Sanktionen für Leistungsempfänger  vorgesehen. Doch hält das Gesetz, was es verspricht? Kathrin Vogler  fragt nach bei der zuständigen Sprecherin für Sozialpolitik der  Bundestagsfraktion DIE LINKE., Jessica Tatti: "Bürgergeld - (K)eine  Abkehr von Hartz IV?" Die Einführung des Bürgergeldes ist die...2022-11-1400 minCheckpointCheckpointEin Jahr Abgeordnetenhaus: Menschen, Gesetze, EmotionenDas Team vom Tagesspiegel Checkpoint hat für euch wieder die wichtigsten Themen der Woche dabei. Vor allem der Unfall auf der Bundesallee hat die Stadt diese Woche bewegt. Und: Happy Birthday, Abgeordnetenhaus! Heute vor einem Jahr hat sich das 19. AGH Berlins konstituiert. Ann-Kathrin Hipp und Lorenz Maroldt ziehen in einem Deep-Dive Bilanz. Was ist passiert? Welche Gesetze wurden (nicht) verabschiedet? Was sind schon jetzt geplatzte Träume der Neuen im Parlament? Mit dabei: AGH-Präsident Dennis Buchner, ein Opa, der das AGH erklärt und die skurrilsten Anfragen des Jahres. Unsere Umfrage zum Podcast findet ihr HIER: https://de.rese...2022-11-0428 mingedankenflitzergedankenflitzer#7: Über Emotionsregulation und die Überforderung mit der KleiderwahlSchreien, Wutanfälle und Ängstlichkeit - Dass Kleinkinder Unterstützung bei der Regulation ihrer Emotionen erhalten, würden die meisten wohl als notwendig und normal bezeichnen. Doch wann und wie lernen wir Menschen eigentlich uns selbst zu beruhigen? Warum ist es notwendig, dass auch Erwachsene sich co-regulieren und was ist zu viel des Guten? 2022-11-0347 minCheckpointCheckpointDie Neuerfindung des Shoppingcenters – Wie kauft Berlin morgen ein?Das Team vom Tagesspiegel Checkpoint nimmt sich immer freitags bei „Berliner & Pfannkuchen“ die wichtigsten Themen der Woche in Berlin vor. Dieses Mal geht es unter anderem um den Tod der britischen Königin Elizabeth II. und ihr Wirken in der Hauptstadt, es geht ums Besser-Wählen in Berlin, die Abwahl des Bürgermeisters von Mitte und die neugewählte Interimsintendantin des rbb. Im Deep Dive tauchen Ann-Kathrin Hipp und Lorenz Maroldt außerdem in die Welt der Berliner Shoppingzentren ab. Werden die neu gestalteten Einkaufserlebniswelten mehr Besucher:innen anlocken? Wie sieht das perfekte Shoppingcenter der Zukunft aus? Brauchen wir diese gigantisc...2022-09-0946 mingedankenflitzergedankenflitzer#6: Über Einsamkeit und das Licht im KühlschrankEinsamkeit definiert sich als die wahrgenommene Diskrepanz zwischen den gewünschten und den tatsächlich vorhandenen sozialen Beziehungen eines Menschen. Leben wir in einem Zeitalter der Einsamkeit? Welche Faktoren beeinflussen, ob wir einsam werden und bleiben? Welche Möglichkeiten gibt es, um der Einsamkeit zu entfliehen? Und bedeutet Alleinsein automatisch Einsamkeit? 2022-09-0348 minLeserstadionLeserstadion#10 Spieler:innen trans*fair Infos zum Rat & Tat Zentrum für queeres Leben Bremen gibt's hier! All unsere Podcast-Veranstaltungstipps für den September findet Ihr hier sowie den Lauf zur Venus und natürlich Lyrik grenzenlos! "Medientipps" in Hülle und Fülle: Julia Shaw - Bi: Vielfältige Liebe entdecken Morgan Callan Rogers - Honey girl Kathrin Köller - Queer gestreift Peer Jongeling - Hattest du eigentlich schon die Operation? Jessica Walton - Teddy Tilly Julius Thesing- You don't look gay Jörg Bernardy...2022-08-3152 minNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungDie neue Gewaltfreie Kommunikation, Kap. 4.2 - 4.3. “Eigenverantwortung und Entwicklung”Die Lesung aus meinem Buch "Die neue Gewaltfreie Kommunikation" Kap. 4.2 - 4.3, “Eigenverantwortung und Entwicklung” Die Lesung aus meinem Buch "Die neue Gewaltfreie Kommunikation" Kap. 4.2, “Eigenverantwortung und Entwicklung” Überblick Kapitel 4 Freiheit, Eigenverantwortung und Entwicklung 4.1 Freiheit 4.2. Eigenverantwortung 4.3. Entwicklung Gratis Online-Kurs Gewaltfreie Kommunikation Unterstützen Sie den Podcast mit einer Mitgliedschaft in der GFK--Community Ausbildung Empathischer Online-Coach Kontakt: Schicken Sie mir eine Nachricht an +49 157 75 22 88 23 oder E-Mail an fischer@knotenloesen.com Dieser Podcast wurde/wird unterstützt von (in chronologischer Reihenfolge): Saskia Jano...2022-08-1120 mingedankenflitzergedankenflitzer#5: Über Unsicherheiten und die Erde als ScheibeIn einer Zeit voller Unsicherheiten sind die meisten Menschen auf der Suche nach Orientierung und Halt. Ein gefundenes Fressen für Verschwörungstheorien, die uns in Krisensituationen eine falsche Sicherheit vermitteln. Was genau sind Verschwörungstheorien und wie entstehen sie? Wer glaubt daran und welche Folgen resultieren daraus?2022-07-271h 00gedankenflitzergedankenflitzer#4: Über Messwein und besoffene ElcheSei es beim Geburtstagsfest der besten Freundin, beim Clubben oder beim gemütlichen Grillabend auf dem Balkon - Alkohol gehört bei vielen Anlässen ganz selbstverständlich dazu. Es ist zu einer "Normalität" geworden. Aber ab wann tanzt man mit seinem Konsumverhalten aus der Reihe? Und wie verändert sich die Einstellung zum Alkoholkonsum in unserer Gesellschaft?2022-06-1256 minHörstoff-Hamburg - Podcast der Hamburger BuchhandlungenHörstoff-Hamburg - Podcast der Hamburger BuchhandlungenHÖRSTOFF aus den Bücherstuben Hamburg NordDaniel Hagemann ist unterwegs unter dem Regenbogen. Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*? – Linda Becker, Julian Wenzel How to be gay – Juno Dawson Queergestreift – Kathrin Köller, Irmela Schautz Bi – Julia Shaw Warum Diversity uns alle angeht – Balian Buschbaum Endlich Ben – Benjamin Melzner #OutInChurch Gewollt. Geliebt. Gesegnet. Katholisch und Queer Loving–Männer die sich lieben – Hugh Nini & Neal Treadwell Julian ist ein Meerjungfrau – Jessica Love Zwei Jungs und eine Hochzeit – Andrée Poulin Prinzessin Pfiffigunde – Babette Cole Kicke...2022-06-0135 mingedankenflitzergedankenflitzer#3: Über Fremdbestimmung und "erweiterte Verhütungsmethoden"Spätestens seit dem Leak des Dokumentes des Supreme Courts in den USA betreffend der Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen ist das Thema wieder in aller Munde. Wer darf überhaupt wie, wo und wann über die Möglichkeit einer Abtreibung sprechen? Was sagt das Gesetz? Und mit welchen Hürden sehen sich betroffene konfrontiert?2022-05-1353 minDie Jessica Lackner ShowDie Jessica Lackner Show#91 "Warum Recruiting ohne Werte in der Zukunft nicht funktioniert" - mit Kathrin JegelewskiKathrin Jegelewski ist Expertin für Job-und Karriere, Potentialprofilerin, Traumjobkomplizin, Energiebündel & Mutmacherin! Sie sagt: „Wenn du deine Potenziale und deine Leidenschaften kennst, ist der erste Schritt in Richtung Traumjob getan“. Als Potenzialprofilerin begleitet sie daher ambitionierte und open-minded Fach- und Führungskräfte mit Herz und Begeisterungsfähigkeit darin, deren Potenziale zu entlocken sowie den eigenen Traumjob mit den richtigen Methoden und Strategien zu finden und auch garantiert zu bekommen. Bis zu ihrem 35. Lebensjahr hat sie an die 5.000 Vorstellungsgespräche geführt und kann daher eins definitiv bestätigen: Jeder Mensch hat einen ganz individuellen Potenzialmix. Eins h...2022-05-0650 mingedankenflitzergedankenflitzer#2: Über erste Eindrücke und SchubladisierungTäglich begegnen wir neuen Menschen - sei es auf der Arbeit, in der Freizeit oder im Studium. Und zack haben wir uns schon ein Urteil gebildet. Durch welche Faktoren werden erste Eindrücke beeinflusst und inwiefern helfen uns Kategorien bei der Vereinfachung der Welt?2022-04-2350 minGamestation Paranormal PodcastGamestation Paranormal PodcastPerché le suore malvagie fanno così tanta paura?Secondo Kathrin Trattner, studiosa tedesca di religione e cinema, una delle possibili ragioni è semplicemente il loro essere “nascoste”. La loro vita è confinata in uno spazio inaccessibile, il convento, e il loro corpo è celato dietro un velo. Questa segretezza fa nascere domande e fantasie di ogni genere, spalancando la porta sull’abisso dell’horror. Il tema della suora malvagia è antico, ma è a partire dal XVI sec. che si fa davvero interessante. Siamo in piena Riforma protestante e per la prima volta cominciano a circolare degli opuscoli che descrivono rituali di cannibalismo e sacrifici a Satana praticati nei conventi. Nel XVIII e XIX sec. lo s...2022-04-1101 mingedankenflitzergedankenflitzer#1: Über Flugzeugessen und EinschlaftippsWas essen wir im Flieger? Was tun wir, wenn wir nicht schlafen können? Welches Hobby würden wir unseren Kindern verbieten? Tja, wer sind wir denn eigentlich? Anhand dieser sowie weiterer Fragen möchten wir uns vorstellen und euch einen kleinen Vorgeschmack darauf geben, was euch in den weiteren Folgen erwartet. Viel Spass!2022-03-3053 minNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungHaltung entscheidet - Perspektiven für eine zukunftsfähige UnternehmenskulturEin Interview mit Martin Permantier Martin Permantier beschreibt in seinem Buch “Haltung entscheidet” eine integrale Sicht auf die das Thema Unternehmenskultur. Link zur Homepage Das Buch zum Podcast: Die neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur Unterstützen Sie den Podcast mit einer Mitgliedschaft in der GFK-Online-Community Gratis Online-Kurs Gewaltfreie Kommunikation Ausbildung Empathischer Online-Coach Online-Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation Kontakt: Schicken Sie mir eine Whatsapp oder Sprachnachricht an +49 157 75 22 88 23 oder E-Mail an fischer@knotenloesen.com. Dieser Podcast wurde/wird unterstützt von (in chr...2022-03-1442 minselbst & unabhängig I systemischer Coach für Unternehmerinnenselbst & unabhängig I systemischer Coach für UnternehmerinnenFRAUENPOWER 12: Starke Frauen nutzen ihre Stimme! (Teil 3)Ein starkes Special zum internationalen Frauentag! (Teil 3/3) Ladies, let´s celebrate US! Ich bin dankbar für über30 starke Frauen, die mit mir gemeinsam diesen wundervollen Podcast gestaltet haben. Für Dich teilen sie ihre Geschichten, Impulse, Ideen und Gedanken, um Dich zu empowern, Dich zu ermutigen, Dich zu stärken und aufzeigen, dass wir mit manchen Dingen nicht alleine sind! Jede Frau hat ihre Geschichte, ihr “besonderes” Wissen und ihre Magie im Tun - lass uns diese Folge mit vielen Frauen teilen, um einen hörbaren Unterschied zu kreieren! Dieser Podcast besteht aus insgesamt 3 Teilen und...2022-03-0855 minNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & Entwicklung"Mich nerven rhetorische Fragen" - HörerfragenAntworten auf Hörerfragen Februar Hörerfragen Julius: "Mich nerven rhetorische Fragen! Warum ist das so?" V.: Wie berät man "egozentrische Männer"? Norbert: Verantwortung abschieben durch Selbstreflexion? Dagmar: Was bedeutet Zugehörigkeit? Ferdinand: Die "4-Schritte-GFK-Sprache" - wann und warum entstanden? Ferdinand: Wie erkennt man die Bedürfnisse von Kindern? NEU! Online-Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation. Start im Mai 2022 Gratis Online-Kurs Gewaltfreie Kommunikation Das Buch zum Podcast: Die neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur Ausbildung Empathischer Online-Coach Kontakt: Schicken Sie mir eine Whatsapp oder Sprachnachricht an +49 157 75 22 88 23 oder E-Mail...2022-02-2029 minBeckenboden to go!Beckenboden to go!Folge #12 Rückbildung für Sternenmamas mit Jessica RohrschneiderEine kleine oder stille Geburt. Plötzlich steht die eigene Welt still. Und in einen Rückbildungskurs für Mütter, die ein Baby an der Hand haben, zu gehen kommt einfach nicht in Frage. Wer unterstützt verwaiste Eltern in ihrer Trauer? Wo haben meine Gefühle Raum? Jessi hat zusammen mit ihrer Kollegin und Hebamme Jeanette einen Kurs entwickelt, der Platz für Trauer, Austausch und Sport hat. Jessi erreichst du über ihre Website Nona-fit.de oder bei Instagram unter nona_fit2022-02-2042 minNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungStreit zwischen Schwestern - Wie Mediation funktioniertKonfliktklärung in der Praxis NEU! Online-Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation mit Alexandra Boos und Markus Fischer Das Buch zum Podcast: Die neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur Unterstützen Sie den Podcast mit einer Mitgliedschaft in der GFK-Online-Community Gratis Online-Kurs Gewaltfreie Kommunikation Ausbildung Empathischer Online-Coach Kontakt: Schicken Sie mir eine Whatsapp oder Sprachnachricht an +49 157 75 22 88 23 oder E-Mail an fischer@knotenloesen.com. Dieser Podcast wurde/wird unterstützt von (in chronologischer Reihenfolge): Saskia Janosik, Erika Bornschein, Franz Peter Degen, Dagmar Gericke, Rebecca Grates, Olaf Mühlenweg, Katrin Ribb...2022-01-3024 minNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungHonorare verhandeln, mit denen Sie zufrieden sindHier dreht es sich nur ums Geld - fast. Einige hilfreiche Gedanken zum Thema Honorarfindung für Coaches und Mediatoren. Welche Faktoren sollten Sie bei der Honorarfrage beachten? Welche Rolle spielt Ihr Selbstwert? Bestimmt die Nachfrage den Preis? Artikel "Selbstwert können Sie nicht steigern, nur heilen" Das Buch zum Podcast: Die neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur Unterstützen Sie den Podcast mit einer Mitgliedschaft in der GFK-Online-Community Gratis Online-Kurs Gewaltfreie Kommunikation Ausbildung Empathischer Online-Coach Kontakt: Schicken Sie mir eine Whatsapp ode...2022-01-2315 minNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungAuftragsklärung in Coaching & MediationGewaltfreie Kommunikation in der Praxis Hilfe - da kommen Klienten 😉. Was müssen Sie in der Auftragsklärung mit Klienten in Coaching und Mediation beachten? **Es geht um folgende Themen Auftragsklärung ist oft überflüssig oder unmöglich. Was brauchen Klienten wirklich in der Auftragsklärung? Die notwendige psychische Verfassung der Klienten. Was brauchen Sie als Mediator / Coach von den Klienten? Zeit und Geld in der Auftragsklärung Das Buch zum Podcast: Die neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur Unterstützen Sie den Podcast mit einer Mitgliedschaft in der GFK-Online-C...2022-01-1619 minNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungWie wird man Coach & Mediator? Die AusbildungPraxiswissen von A bis Z Gewaltfreie Kommunikation Die erste Folge in der Reihe "Gewaltfreie Kommunikation in der Praxis" startet mit dem Thema "Wie wird man Coach & Mediator - Praxiswissen von A bis Z": Ausbildung - wie findet man eine sinnvolle Ausbildung in Coaching und Mediation? Was zeichnet eine gute Ausbildung für Coaches und Mediatoren im Allgemeinen aus? Der Unterschied von "transformativer" und "translativer" Ausbildung Wie findet man eine sinnvolle Ausbildung? Weitere Podcast-Episoden: Mediation - in Konflikten vermitteln Eskalationsstufen in Konflikten Literaturempfehlungen für Coaches und Mediatoren...2022-01-0924 minYoga Yippie Yeah!Yoga Yippie Yeah!Atmen: deine geheime ZauberkraftWie oft denkst du über deine Atmung nach? Wahrscheinlich eher selten oder? Dabei ist Atmen, wie ich finde, eine geheime Zauberkraft. Die richtigen Techniken können deine Atemwege öffnen, bei Stress helfen, dich je nach Übung entspannter, wacher oder konzentrierter werden lassen. Wir können unserem Herzen nicht sagen, dass es langsamer schlagen soll oder unserem Darm befehlen zu relaxen. Aber wir können unseren Atem gezielt einsetzen um unseren Körper zu entspannen und so Stress, Angst und Schmerzen zu lindern. Heute spreche ich darüber, wie dein Atem mit deinen Gefühlen zusammenhängt und wie du dei...2021-12-1922 minNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungBedürfnisse schützen oder erfüllen? Hörerfragen NovemberHörerfragen aus der Community Hörerfragen im November Ist "Helfen" ein Bedürfnis? Verantwortung zeigen für andere Was bedeutet "spirituelle" Arroganz Verbindung oder Beziehung? Bedürfnisse schützen oder erfüllen? Gratis Online-Kurs Gewaltfreie Kommunikation Der Online-Jahres-Kurs Gewaltfreie Kommunikation - mit Live-Webinare und E-Mail-Coaching. Unterstützen Sie den Podcast mit einer Mitgliedschaft in der GFK-Online-Community Kontakt: Schicken Sie mir eine Whatsapp oder Sprachnachricht an +49 157 75 22 88 23 oder E-Mail an fischer@knotenloesen.com. Dieser Podcast wurde/wird unterstützt von (in chronologischer Reihenfolge): Saskia Janosik, Erika Bornschein, Franz Peter Degen, Dagmar Ge...2021-11-2827 minNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungHierarchie im UnternehmenArbeit mit Gewaltfreier Kommunikation in Organisationen "Kann man mit Gewaltfreier Kommunikation in hierarchischen Organisationen arbeiten, vor allem wenn diese "klassisch-dominant" sind?" Diese Frage hat mir Steffen Q. für den Podcast gestellt und ich gehe sehr gerne darauf ein, weil ich das Thema sehr spannend finde. Hierarchien sind schlecht? Wertschätzung ist kein Bedürfnis Wie erwachsen sind Erwachsene? Mehr Wissen oder mehr Sein? Persönlichkeitsentwicklung fördern Das Buch zum Podcast: Die neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur Unterstützen Sie den Po...2021-10-3127 minNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungKeiner verletzt Dich! Projektionen erkennen und transformierenKonflikte lösen mit Gewaltfreier Kommunikation "Du hast mir weh getan!" Das denken und sagen wir manchmal auch. Aber das stimm nicht. Gefühle entstehen zu 100% in uns, niemand "macht mir Gefühle"! Aber wir denken oft, die "Ursache" liegt da draußen. Das nennt man auch Projektion. Wie geht man mit Projektionen in Konflikten konstruktiv um? Der Podcast zur Selbstreflexion / Selbstempathie ist hier zu hören Das Buch zum Podcast: Die neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur Unterstützen Sie den Podcast mit einer Mitgliedschaft in der GFK-Online-Community Grat...2021-10-1025 minNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungWie vermittle ich meinem Partner Respekt für meine Kinder?Hörerfragen September von Stephanie und Christina Heute gehe ich wieder auf Fragen aus der Podcast-Community ein: Stephanie fragt: "Wie vermittle ich meinem Partner Respekt für meine Kinder?" Christina fragt: "Was tue ich, wenn mein Partner meine Bitte persönlich nimmt?" Unterstützen Sie den Podcast mit einer Mitgliedschaft in der GFK-Online-Community Lernen Sie Empathisches Coaching Biografiearbeit auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation - Start 3. Oktober 2021 in Reutlingen Lernen Sie Empathische Mediation auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation - Start 27. September 2021 bei Reutlingen Das Buch zum Podcast: Die neue Gewaltfreie Kommunikation - Empa...2021-09-1917 minNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungDominante Menschen - wie Sie lernen, sich durchzusetzenWarum viele Tipps nicht weiterhelfen, wenn Sie sich behaupten möchten Dominante Menschen haben gelernt, wie sie sich durchsetzen können - und sie haben zu wenig Rückmeldung erfahren, bzw. Grenzen gesetzt bekommen, wenn dies auf Kosten ihrer Mitmenschen ging. Kommen Sie in die GFK-Community und unterstützen Sie den Podcast Lernen Sie Empathisches Coaching Biografiearbeit auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation - Start 3. Oktober 2021 in Reutlingen Lernen Sie Empathische Mediation auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation - Start 27. September 2021 bei Reutlingen Das Buch zum Podcast: Die neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und...2021-09-1220 minSci-Fi Saturday NightSci-Fi Saturday NightTalkCast 496 – More Tales From The Haunted BankKathrin Hutson What a pleasure it is to have Kathrin Hutson back with us again. She returns to talk about book two in her Accessory to Magic series, The Cursed Fae. When last we spoke with her is was to kick off this series and we got our introduction to the magical underground world of Denver and met semi-reformed felon Jessica Northwood as she began her life after jail as an apprentice in the magical bank of Winthrop and Dirledge as an apprentice with no real thought as to what she might be getting herself into other...2021-08-2900 minNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungWas ist Gewaltfreie Kommunikation?Interview mit Oliver Walter vom "Lebendige Rhetorik Podcast" Interview von Walter Oliver vom "Lebendige Rhetorik Podcast" Wieso heißt es Gewaltfreie Kommunikation? Wie funktioniert Gewaltfreie Kommunikation? Kann man "gewaltfrei kommunizieren"? Worin zeigt sich "gewaltfreie Haltung"? Warum man Fehler machen muss, um Gewaltfreie Kommunikation zu lernen Was ist der spirituelle/philosophische Hintergrund der Gewaltfreien Kommunikation? Das Buch zum Podcast: Die neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur Unterstützen Sie den Podcast mit einer Mitgliedschaft in der GFK-Online-Community Gratis Online-Kurs Gewaltfreie Kommunikation Ausbildung Neue Gewaltfreie Kommunikation Ausbildung Empathischer On...2021-08-0146 minNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungSelbstwert - was macht mich wertvoll?Gedanken zum Selbstwert Wie entsteht Selbstwert? Was ist "guter" und "schlechter" Selbstwert? Wie kann man den eigenen Selbstwert verbessern? Greenroom Diskussion am Mittwoch, 21.7.21 um 12.00 Uhr Greenroom App gratis herunterladen Gewaltfreie Kommunikation live online lernen in Live-Webinaren mit Markus Fischer Das Buch zum Podcast: Die neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur Unterstützen Sie den Podcast mit einer Mitgliedschaft in der GFK-Online-Community Gratis Online-Kurs Gewaltfreie Kommunikation Ausbildung Empathischer Online-Coach Ausbildung Empathische Mediation Kontakt: Schicken Sie mir eine Whatsapp oder Sprachnachricht an +49 157 75 22 88 23 o...2021-07-1818 minNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungFünf (unbeliebte) Wahrheiten über Gewaltfreie KommunikationWas Sie über Gewaltfreie Kommunikation wissen sollten Fünf (unbeliebte) Wahrheiten über die Gewaltfreie Kommunikation Gewaltfreie Kommunikation kann man nicht "lernen", wie "lernen" landläufig verstanden wird. Es gibt keinen "gewaltfreien" Wesenszustand Gewaltfreie Kommunikation kann man nicht "für sich selbst" lernen, sondern braucht den Dialog Der Entwicklungsprozess mit Gewaltfreier Kommunikation hört nie auf Sie müssen gar nicht "gewaltfrei" sein! Live-Diskussion zu diesem Podcast am Mittwoch, 7. Juli ab 12.00 Uhr in Greenroom - der kostenfreien Audiochat-App von Spotify. Einfach gratis laden von Spotify für Ihr Smartphone Sie finden mich @markusfischer Das Buch zum Podcast...2021-07-0418 minNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungWie gehe ich mit Narzissten um? Und weitere HörerfragenHörerfragen zum Thema Umgang mit Narzissten und Konflikten. Heute wieder Hörerfragen zum Thema Umgang mit Narzissten und Konflikten. Steffen hat mir dazu zwei Fragen geschickt: 1) Gibt es Routinen, die dabei helfen, Konflikte künftig mehr als Wachstumschance zu betrachten? 2) Wie damit umgehen, wenn ich den Verdacht habe, ein Kollege bewirbt sich im Unternehmen um eine Führungsposition und dieser Kollege ist ein ausgemachter Narzisst? Bald gibt es eine Live-Möglichkeit, über die Themen des Podcasts mit mir in Austausch zu gehen - sehr wahrscheinlich auf der neuen Spotify-Plattform "Greenroom" Dazu aber bald noch mehr I...2021-06-2720 minNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungIst "Obstsalat" ein Bedürfnis? Bedürfnis-ABCGewaltfreie Kommunikation für Fortgeschrittene Bedürfnisse sind ja ganz einfach, eigentlich - aber in der Praxis der Gewaltfreien Kommunikation zeigen sich einige Herausforderungen. So ist "Obstsalat" natürlich kein Bedürfnis, auch wenn das mal eine GFK-Trainerin meinte. In dieser Episode Bedürfnisse A-Z gehen wir nochmal die Definition von Bedürfnissen genau durch und ich zeige Ihnen drei kleine Übungen, wie Sie eine stimmige Erfahrung von Bedürfnissen in sich finden. Und wir schaffen nur den Buchstaben "A" vom ABC - ein andermal mehr. Das Buch zum Podcast: Die neue Gewaltfreie Kommunik...2021-06-1324 minNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungWann haben Sie "Ja" gesagt, aber "Nein" gemeint?Zwei Übungen für Gewaltfreie Kommunikation In dieser Episode zeige ich Ihnen zwei Möglichkeiten, Gewaltfreie Kommunikation zu praktizieren. In der ersten Übung, beschäftigen Sie sich mit der Frage "Wann haben Sie "Ja" gesagt, aber "Nein" gemeint?" Ich zeige Ihnen, wie Sie solche Situationen reflektieren können, um zu verstehen, was dabei in Ihnen vorgeht - damit Sie in Zukunft hoffentlich besser für sich sorgen können. In der zweiten Übung geht es um die Frage "Wie geht es Ihnen wirklich, wirklich?" - und was diese Frage in Ihnen auslösen kann. **NEU! L...2021-06-0619 minNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungWas wollen Sie? Warum konkrete Bitten so wichtig sindMit konkreten Bitten übernehmen Sie Verantwortung für Ihre Bedürfnisse Konkrete Bitten sind die letzte der vier sog. Schlüsselunterscheidungen in der Gewaltfreien Kommunikation. Sie sind ein wichtiger Aspekt, weil sie Verantwortung, Klarheit und Haltung in Gesprächen betonen und klären. Konkrete Bitten sind definiert als ein "handlungsorientierter, im Hier und Jetzt überprüfbarer Handlungsvorschlag." Mein Hörvorschlag: Die Episode Nr. 63 "Wertschätzung ist kein Bedürfnis" Das Buch zum Podcast: Die neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur Unterstützen Sie den Podcast mit einer Mitgliedschaft in der GFK-Online-C...2021-05-3023 minNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungSelbstreflexion - fünf häufige IrrtümerSelbstreflexion ist in aller Munde - wird aber oft falsch verstanden oder angewendet Selbstreflexion ist in aller Munde - wird aber häufig falsch verstanden oder angewendet. Sie ist weder leicht oder schnell, führt nicht zur Perfektion und "ein bisschen nachdenken" reicht leider auch nicht. Irrtum Nr. 1: Selbstreflexion ist eine einfache, schnelle Methode. Ein bisschen nachdenken reicht. Tatsache: Selbstreflexion ist anstrengend und herausfordernd. Irrtum Nr. 2: Ziel der Selbstreflexion ist Perfektion Tatsache: Selbstreflexion arbeitet an inneren Konflikten, Schattenseiten etc. Dieser Entwicklungsweg hört nie auf - es gibt keine Perfektion. Irrtum Nr. 3: Ich med...2021-05-2322 min