podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kathrin Altwegg
Shows
How It Ticks
How Switzerland Helped Land on a Comet | Swiss Astrophysicist
Episode SummaryKathrin Altwegg, astrophysicist and professor emerita at the University of Bern, joins me to discuss Switzerland’s surprising role in global space science. As the head of the ROSINA project—one of the key instruments aboard the European Space Agency’s Rosetta mission—Kathrin played a central role in helping humanity land on a comet for the first time.Expect to learn how Switzerland became a respected contributor to space exploration despite not having a national space agency, what the Rosetta mission revealed about the early solar system, and why the discovery of amino ac...
2025-06-02
54 min
UND Generationentandem
Begegnung mit Kathrin Altwegg [Talk ü
Begegnung mit Kathrin Altwegg [Talk ü by UND Generationentandem
2025-01-18
1h 05
Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben
145.1 Wissenschaft und Glaube: Schließen sie sich aus?
Matthias diskutiert mit den Ketzern über ein Interview mit dem Titel: »Kann man gläubig sein als Astrophysikerin?« aus dem Buch »Ich glaube, mir fehlt der Glaube«. Die dort vorgebrachten Argumente der Astrophysikern Kathrin Altwegg sind nicht neu, aber gerade weil sie so oft genannt werden, lohnt es sich, sie noch einmal gründlich zu analysieren. Buch von Jörn: Ist der Papst ein Betrüger?Kommentare? Hier lang zu YouTube...Weitere religionskritische Webseiten:Podcast: KetzerpodcastDie Morde der BibelPodcas...
2024-05-30
00 min
Astronomie am Kepler
AK003 - Was brauchen Aliens?
Die Bedingungen für Lebensentstehung im Universum Folge 03 (5.2.2024): Was brauchen Aliens? Die Grundlagen für die Lebensentstehung Aliens sind echt interessant, findet Alisah-Martha, und möchte heute darüber reden. Wir besprechen dabei vor allem die Bedingungen, die nötig sind, damit auf einem Planeten überhaupt Leben entstehen kann, und beleuchten die Rolle des Sterns, den Ursprung des Wassers der Erde und die Rolle des Mondes. Die Themen der Folge: Warum sind Aliens so interessant? Die Rolle des Sterns und Ford Prefects Problem Böse Rote Zwerge und Planetenatmosphären Der vermutliche Ursprung unseres Wassers...
2024-02-05
18 min
Tête-à-Tête
#52 Kathrin Altwegg
Kathrin Altwegg ist emeritierte Professorin für Astrophysik an der Uni Bern, war Projektleiterin des Massenspektrometers Rosina und ehemalige Direktorin des Center for Space and Habitability.
2023-03-28
52 min
Sternstunde Religion
Streitfrage – Gibt es Gott? Und wenn ja, wozu?
Ob Atheismus oder eine undefinierte «höhere Macht»: Die europäische Glaubenslandschaft ist im Wandel. Anlass genug, im Haus der Religionen in Bern über die Existenz Gottes zu diskutieren. Die schiere Unendlichkeit des Universums oder die Erhabenheit der Natur, sie trotzen ein Gefühl von Demut und Ehrfurcht ab. Kriege und soziale Ungerechtigkeiten wiederum lassen einen ratlos zurück. Wie könnte ein gütiger, allmächtiger Gott solches Leiden zulassen? Antworten auf scheinbar Unerklärliches wurden seit jeher in Gott gesucht, durch Böses an ihm gezweifelt. Ist Gott vielleicht nur eine menschliche Projektion? Ausdruck eines verzweifelten Wunsches nach Sinnhaftigke...
2023-03-11
52 min
TheoLounge: Gespräche über Gegenwart – jenseits von Glaube oder Unglaube (RefLab)
Andreas Losch: Hello Aliens!
Kann Theologie etwas zur Astrowissenschaft beitragen? Ein Gespräch mit dem Theologen und Astroexperten Andreas Losch. Veranstaltungshinweis: Am 23. Februar (19.30 Uhr) sind Andreas Losch und die Astrophysikerin Kathrin Altwegg Gäste der Reihe «Mehr als Sternenstaub» der Uni Zürich, Titel der Veranstaltung: «Allein im All? – Die Suche nach Leben jenseits unseres Planeten». Andreas Losch ist Pfarrer, Theologe der Schweizerischen Bibelgesellschaft, und forscht an den Universitäten Bern und Zürich zum Gespräch mit Naturwissenschaften und Philosophie. Er war Managing Editor der Martin Buber Werkausgabe, Koordinator des Projekts «Life beyond our planet?» am Center for Space and Habitability...
2023-02-18
57 min
Bernhard Matinée
Bernhard Matinée vom 13. September 2020
Moritz Leuenberger empfängt in dieser Episode folgende Gäste: Dr. Severin Dressen (Direktor Zoo Zürich), Kathrin Altwegg (Astrophysikerin), das Mundart-Singer-Songwriter Duo Riklin & Schaub und Sänger & Musiker Marc Sway.
2020-09-17
1h 34
Radio 1 - Bernhard Matinée mit Gastgeber Moritz Leuenberger
Bernhard Matinée vom 13.09.20
Nach über einem halben Jahr Corona-Pause begrüsste Moritz Leuenberger seine Matinée-Gäste wieder im Bernhard-Theater. Gesprächsgäste waren Astrophysikerin Kathrin Altwegg und der neue Zoodirektor Severin Dressen. Für musikalische Leckerbissen sorgten Marc Sway und das Duo Riklin + Schaub.
2020-09-16
00 min
Raumzeit
RZ079 Kosmische Chemie
Die Bedeutung chemischer Prozesse bei der Entstehung von Sternensystemen und dem Leben Die Astronomie scheint ein Spielfeld für Physiker zu sein, doch Chemie spielt im Kosmos auf allen Ebenen einen Rolle: Von der Entstehung protoplanetarer Scheiben, der Zusammenballung junger Planeten, über die Herausbildung planetarer Schalen bis zur Entstehung der Bausteine des Lebens: Kosmische Chemie ist unerlässlich, um das Universum zu verstehen. Astrochemiker ergründen das All auf verschiedenen Wegen: Spektrale Analysen erlauben schon lange, chemische Elemente auf fernen Sternen, in Gaswolken oder auf Planeten zu bestimmen. Gesteine von Meteoriten oder vom Mond erla...
2019-10-01
1h 42
HörPunkt
«Mond: Physikalischer Raum»
Kathrin Altwegg wollte Archäologin werden. Doch dann entschied sie sich für ein Studium der Festkörperphysik und wurde zu einer der wenigen Frauen auf diesem Gebiet. Altweggs Arbeitsfeld ist der Weltraum, ihre Untersuchungsgegenstände sind um ein Vielfaches weiter als der Mond. Autor: Bernard Senn
2019-06-28
14 min
Countercurrent: conversations with Professor Roger Kneebone
Professor Kathrin Altwegg in conversation with Roger Kneebone
Kathrin Altwegg’s career has moved from solid state physics to physical chemistry and then to space science. For 20 years she has worked with the Rosetta mission as principal investigator of the Rosina project, gathering spectroscopic data from Comet P67 at a distance of 600 million kilometres. Kathrin is fascinated not only by the ‘how?’ of space research but also by the ‘why?’, and her research group in Bern, Switzerland brings together scientists and technicians with philosophers, theologians and scholars of science fiction literature.
2018-05-28
47 min
Keck Institute for Space Studies - Video
Deciphering the Rosetta Stone: What 67P Tells Us About the Origin and Evolution of Our Solar System
Watch Prof. Kathrin Altwegg from University of Bern give a talk on Deciphering the Rosetta Stone - What 67P Tells Us About the Origin and Evolution of Our Solar System at the Keck Institute for Space Studies on June 5, 2017.
2017-06-09
32 min
AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie
Ozeanbildung ohne Kometen
Für AstroGeo recherchieren wir regelmäßig eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Vier Monate umkreist Rosetta nun Tschurjumow-Gerasimenko. Die erste Kometenlandung ist Geschichte, der Lander Philae eingeschlafen. Die Muttersonde kreist aber weiter – und wird das wohl noch über ein Jahr lang tun. Nun gibt es erste handfeste Ergebnisse von ihr: Das Massenspektrometer ROSINA an Bord von Rosetta hat so etwas wie den Fingerabdruck des Wassers gemessen. Das Resultat scheint überraschend: Das Wasser der Erde kam kaum von einem Kometen wie Tschuri, vermutlich spielten Kometen als Wasserlieferanten überhaupt keine...
2014-12-11
22 min