Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Kathrin Branderup

Shows

Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#65 - Sonderfolge: Auch was für Dich?Nach einer längeren Pause meldet sich der Levadenpodcast zurück mit einer Sonderfolge. Der Anlass? AKADEMÍA e.V. hatte seinen ersten öffentlichen Auftritt. Janna Behrens ist zu Gast und erzählt uns, was bei AKADEMÍA los ist und wie der Verein auf der Equitana von sich reden gemacht hat. Wenn Du nach dem Podcast noch mehr erfahren, oder sogar dem Verein beitreten möchtest, schau vorbei auf www.akademia-ev.deAnregungen, Vorschläge, Ideen und Fragen, nicht nur aber auch zu AKADEMÍA, besprechen Franzi und Kathrin dann in der nächsten Folge. 2025-05-0730 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#64 - Veränderungen?!Was braucht es damit sich etwas in der Pferdewelt verändert, sei es in der Haltung, im Training und im Miteinander. Kathrin und Franzi sprechen über ihre Erfahrungen und möchten auch von dir wissen, was deiner Meinung zu einer Verbesserung in unserer Reitkultur beitragen würde.Im Ponyreport geht es um Frühlingsgefühle, Tierarztbesuche und Kursausflüge.Grisone darf ebenfalls nicht fehlen und Kathrin und Franzi sprechen über die Interpretationen verschiedener Textinhalte.Lass uns an deinen Eindrücken und Erfahrungen teilhaben und schreib uns unter mail@levadenpodcast.com oder in den sozialen Medien auf Instagram @levadenpodcast oder @kathrinbr...2024-03-0254 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#63 - Interview mit Bent Branderup 2/2Im zweiten Teil des Interviews sprechen unsere beiden  Podcasterinnen mit Bent Branderup über seinen Weg vom Schüler zum Ausbilder. Ihr erfahrt mehr über seine vielen unterschiedlichen Stationen in Europa und warum Bent erstmal in Deutschland geblieben ist.Welche Pferde haben ihn begleitet und welche Menschen haben ihn geprägt?Wir freuen uns sehr dieses Interview mit euch teilen zu dürfen und bedanken uns ganz herzlich bei Bent Branderup, dass er uns einen Einblick in seinen Werdegang gegeben hat.Wenn du eine Frage an Bent Branderup oder den Levadenpodcast hast, schreib uns unter mail@levadenpodcast.com oder i...2024-01-2552 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#62 - Neujahrsfolge mit Bent Branderup 1/2Ein Frohes Neues Jahr für Euch alle da draußen!In dieser allerersten Folge in Neuem Jahr  haben sich unsere beiden Podcasterinnen etwas ganz besonderes für euch überlegt.Wer von euch sich schon immer gefragt hat, wie Bent Branderup aufs Pferd gekommen und wem er alles auf seiner Reise zur Reitkunst begegnet ist, der darf sich auf eine spannende Episode voller Anekdoten, Erinnerungen und Rückblicken auf Bents Leben freuen.Wir wollen euch aber nicht zu viel verraten und wünschen euch ganz viel Spaß beim Hören dieser Folge!Euer Levadenpodcast2024-01-111h 31Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#61 - Zwischen den JahrenIhr Lieben,Ein kleines Schmankerl für euch zum Jahreswechsel. Kathrin und Franzi sprechen über ihre Wünsche für das neue Jahr. Wie wollen wir in Kontakt mit anderen treten und wo sehen unsere beiden Podcasterinnen ihre Stärken und Schwächen?Was macht die Reitkunst mit uns und dem Leben, das wir führen?Ihr erfahrt, wie es mit dem Verein Akademía weitergeht und dürft euch auf einen vollgepackten Reitkunstkalender 2024 freuen.Wir wünschen Euch für das Neue Jahr gesunde Zwei-& Vierbeiner, Zuversicht und Mut in allem, was euch wichtig ist!2023-12-3133 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#60 - Was triggert Dich?In dieser Folge sprechen unsere beiden Podcasterinnen über die neuesten Strömungen in der Pferdeausbildung. Was ist neu und was war schon immer da? Was weckt ihre  Neugier und was treibt sie eher auf die Palme? Gibt es die einzig wahre, richtige Methode in der Ausbildung des Pferdes? In welchem Bereich erwarten Sie in den nächsten Jahren spannende neue Erkenntnisse und wo muss dingend etwas passieren?Wir sind gespannt, wie deine Meinung zu diesen Themen ist.Im Ponyreport berichtet Kathrin von Leons Fortschritten nach der Zahnbehandlung und Franzi erzählt, wie Calimeros erste Sattelanprobe verlaufen ist.In...2023-10-271h 32Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#59 ... und es geht weiter!Ihr Lieben,Lang, langs ist’s her, aber nun ist er wieder da: Der Levadenpodcast!Kathrin und Franzi nehmen dich mit in einen fulminanten Rückblick der letzten Monate.Du erfährst, wie es den beiden bei Fair to the Horse in Schweden bei Christofer und Rebecca Dahlgren ergangen ist und was es auf der diesjährigen Sommerakademie in Dänemark zu erleben gab.Im History Part geht es um den italienischen Reitmeister Federigo Grisone( 1507-1570) und die Neuauflage seines Werkes „the Rules of Riding“.Es geht um Abschiede und Neuanfänge, große Pläne und Neuank...2023-10-071h 01Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#58 - Capes und andere ModenIn dieser Folge berichtet Kathrin vom Akademischen Sommerfest bei Carina und Marius auf dem Gestüt Moorhof. Mit im Gepäck waren Phileas und Vera, das Muli.Franzi hat bei sich Zuhause in Norddeutschland die Stellung gehalten und lauscht, was Kathrin und ihre Vierbeiner in Isselburg gemeinsam erlebt haben.Das Thema Zähne spielt in dieser Folge nochmals eine Rolle und wird im Ponyreport  von den Beiden besprochen, sowie der Umgang mit Informationsverarbeitung und Stress im Zusammensein mit unseren Pferden.Was gehört zu einer guten Grundausbildung und was lässt sich vielleicht nur schwer nachholen?Unsere...2023-06-071h 07Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#57 - Auf den Zahn gefühltIn dieser Folge geben unsere beiden Podcasterinnen einen ausführlichen Ponyreport.Ihr erfahrt, warum Kathrin Phileas ganz anders ausbildet als eigentlich gedacht und warum Leon in der Klinik war. Franzi spricht über Calimeros hengstiges Verhalten und Anrufe bis in die Schweiz.Die beiden berichten von Ursachenforschung und Höhen und Tiefen im Ponyalltag.Habt ihr ähnliche oder andere Erfahrungen gemacht und wollt diese gerne mit uns teilen ?Schreibt uns unter mail@levadenpodcast.com oder über Facebook BrandSchwarz-Levadenpodcast Instagram kathrin_branderup oder franziskaschwarze Viel Freude beim Hören!Dein LevadenpodcastTips:...2023-05-1757 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#56 - BeziehungenBeziehungenEndlich ist sie da: unsere Folge über ein sehr persönliches Thema Beziehungen. „Relationship before Horsemanship“ mit diesem Satz fing alles an. Wie definieren wir unsere Beziehungen, wo beobachten wir und wann bewerten wir?Kathrin und Franzi erzählen von ihren Pferden und von ihren Erfahrungen aus Sicht des Trainers und Pferdebesitzers.Ich sehe dich.Ich höre dich.Ich fühle dich.Ich verstehe dich.Vier Sätze, die wir uns von unserem Gegenüber wünschen und auch in unseren Beziehungen wiederfinden möchten .Beide sprech...2023-05-091h 12Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#55 - Sonderfolge Pferdefütterung im FrühjahrIn dieser Folge haben Kathrin und Franzi sich noch einmal mit Sonja Witschel zum Interview verabredet.Gemeinsam sprechen die drei über die Fellwechselzeit und ihre Herausforderungen.Was tun bei kahlen Stellen auf der Haut und was sind eigentlich Hafertaler?Ihr bekommt tolle Hinweise für euch und eure Vierbeiner zuhause und erfahrt unter anderem, wie ihr ganz einfach die Schimmelbelastung im Stall testen könnt; was der Bodenbelag mit Husten zu tun hat und warum Sonnenblumenkerne Superfoods sind.Wir danken Sonja Witschel für ihr Wissen und ihre tolle Unterstützung zum Thema Pferdefütterung.Wir wü...2023-04-091h 22Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#54 - Sonderfolge zur Equitana mit Bent BranderupIn dieser Folge hat Kathrin, da Franzi leider keine Zeit hatte , einen besondereren Gesprächspartner an ihrer Seite.Euch erwartet ein spannendes Interview mit Bent Branderup über seine Eindrücke auf eine der größten Pferdemesse der Welt .Es geht um Influencer*innen und Ausbildungsmethoden und wie sich die Akademische Reitkunst im laufe der Zeit weiterentwickelt hat .Ihr erfahrt , was Bent bei seinen eigenen Pferden beobachten konnte und was er mit Blick in die Zukunft von der Pferdewelt hält.Falls ihr Bent auch schon immer mal eine Frage stellen wolltet , schreibt uns gerne an mail@levade...2023-03-2241 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#53 - Zwischen Grübeln und Flow - Wer ist hier grumpy?Die Themen, die heute drankommen, ziehen weite Kreise. Angefangen damit, dass Franzi sich wie eine "grumpy old Lady" fühlt, beide das Thema "Flow" nicht loslässt und Kathrin über einen einzigartigen Cocktail spricht, geht es auch ganz aktuell um die Kritik an einer Pferdesendung und darum, wann und wie Kritik wirken kann.Ihr erfahrt mehr darüber, welche Auslöser verschiedene Menschen in den Flow bringen können. Man unterscheidet:den Adrenalin-Junkieden Denkerden Achtsamenden HerdenmenschenWelcher Flow Typ bist du und welcher dein Pferd?Schreib uns an mail@levadenpodcast.comIn der Rubrik die Geschichte der Re...2023-03-051h 18Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#52 - Go with the Flow!In dieser Folge beschäftigen sich Kathrin und Franzi weiterhin mit dem "Flow" im Zusammensein mit ihren Pferden. Ihr habt uns viele Rückmeldungen zu den letzten Folgen geschickt, die die beiden ebenfalls besprechen. (Wir empfehlen ausnahmsweise, die vorige Folge zuerst zu hören, weil wir dort eine Einführung zum Thema Flow und zum Thema Dom Duarte gegeben haben.)Jeder von uns kann den Flow in unterschiedlichsten Formen wahrnehmen . Franzi spricht über ihre Lauferfahrungen und welche drei Zonen es gibt.Kathrin macht sich Gedanken über die Unterschiede von Flow und Routine.Wir wünschen uns mit unseren...2023-02-251h 34Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#51 - Funktionslust und PhilosophenkönigIn dieser Folge erwartet Euch ein breites Spektrum an Themen . Ihr bekommt ein Update über die Einstreuvariante Grünkompost in der Pferdehaltung und erfahrt, warum Franzi sich wie in einem Horrorfilm gefühlt hat und ob Swan je wieder weiß wird.Weiter gehts mit dem ‚Flow‘. Wer prägte diesen Begriff (Mihály Csíkszentmihályi)  und was bedeutet er für uns im Zusammensein mit unseren Vierbeinern?  Kathrin und Franzi tauschen sich über ihre Erfahrungen und Beobachtungen darüber aus .* Wie komme ich in einen Flow?* Welche Bedeutung hat das Spielen dabei?* Wann stört ein Lob und wo h...2023-02-141h 13Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#50 - Praktikumsbericht und neue PläneIn dieser Folge nehmen unsere beiden Podcasterinnen euch als erstes mit ins schöne Dänemark . Ihr erfahrt , wie es Franzi mit ihrem Calimero auf Lindegaard bei Bent und Kathrin ergangen ist.Beide tauschen sich über ihre Jungpferde und ihr Ziele für das neue Jahr aus .Was möchtest du mit deinem Vierbeiner gerne erreichen  und worauf freust du dich besonderes? Schickt uns eine Nachricht auf Instagram @levadenpodcast !Gemeinsam gehen die beiden dann auf Zeitreise. Kathrin stellt euch in ihrer neuen Rubrik über die Historie der Reitkunst drei sehr spannende Kulturen aus der die Reitkunst entsteh...2023-02-0857 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#49 - Akademischer Jahreskalender 2023In dieser Folge treffen wir unsere beiden Podcasterinnen zusammen in Lindegaard an. Gemeinsam, mit Blick auf die Schafe, sprechen sie über die kommenden Veranstaltungen in diesem Jahr. ***Dieser Podcast enthält Werbung***Den Start machen die Zwei mit einem Interview mit Celina Skogan. Sie plant und organisiert den Equidemia Online Summit vom 13.2.-17.2.2023. Ihr erfahrt , wer alles dabei ist und welche spannenden Themen euch erwarten.Weiter gehts mit einem Gespräch mit Marius Schneider, der dieses Jahr zusammen mit Bent Branderup am 12.3.2023 auf der Equitana zu sehen sein wird. Ein echtes Highlight, da die akademische Reitkunst als großer St...2023-01-251h 16Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#48 - Sonderfolge mit Ronja Ebbers (Pferdetierärztin)Begrüßen dürfen wir die fachkundige Ronja Ebbers, die unseren beiden Podcasterinnen Rede und Antwort steht.Vom Niederrhein kommend, reitet sie seit Kindheitstagen bei Yvonne Heynckes und hat dort nicht nur ihre Leidenschaft für die Pferde und die akademische Reitkunst entdeckt, sondern auch ihre Berufung zur Tierärztin gefunden. Wir sprechen über Tierärzte und Patientenbesitzer, und gehen der Frage nach, wie die Beziehung gelingen kann. Wie sieht der Alltag von Pferdetierärzten heute aus, und welche Veränderungen stehen noch bevor? Wie  und wie kann ich mein Pferd auf den Tierarzt vorbereiten? Ihr bekommt wertvolle Tipps und R...2023-01-191h 22Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#47 - Was guckst du?Was guckst du?In dieser Folge tauschen sich unsere beiden Podcasterinnen über Sehgewohnheiten aus. Von wem wollen wir lernen und von wem können wir lernen?Vieles prägt uns durch die Medien und die sozialen Netzwerke. Der Algorithmus ist gnadenlos und versorgt uns immer weiter mit neuen Bildern und Videos .Wie es auf englisch so schön heißt: Where the Focus goes, the energy flows!Kathrin und Franzi beleuchten das Thema aus vielen, verschiedenen Richtungen und bringen ihre Erfahrungen und Beobachtungen mit ins Gespräch.Im Ponyreport bekommt ihr neue Updates und erfahr...2022-12-111h 06Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#46 - So ein Mist!In dieser Folge sprechen Kathrin und Franzi über verschiedene Einstreumöglichkeiten. Stroh, Spähne, Waldboden oder Miscanthus, wir haben zurzeit die Qual der Wahl und müssen aufgrund von Knappheit uns doch Alternativen überlegen.Beide sprechen über ihre Erfahrungen und die Vor-und Nachteile bei Pellets und möglichen Mischformen. Ihr erfahrt , wie die historischen Ställe in der fürstlichen Hofreitschule in Bückeburggebaut wurden und warum Franzi von Schlafzimmer und Küche spricht.Kathrin definiert den Begriff von „moderner Effizienz“ zum Thema Misten und berichtet über ihre Einstreuversuchsreihe auf Lindegaard .Die Beiden tauschen...2022-10-161h 07Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#45 - Von Handicaps und SuperkräftenIn dieser Folge sprechen Kathrin und Franzi über Stärken und Schwächen bei Menschen und Pferden. Woran denken wir, wenn wir über Superkräfte und Handicaps bei uns nachdenken ?Beide berichten über ihre Erfahrungen mit möglichen Einschränkungen und daraus resultierenden Selbstzweifeln in der Reitkunst. Kann ich das denn überhaupt ? Bin ich und mein Pferd „gut“ genug dafür? Wie lässt sich das in eine Superkraft umwandeln ?  Unsere Pferde sind uns dabei oft ein Vorbild und wir können sehr viel von ihnen lernen . Unsere beiden Podcasterinnen tauschen sich aus, benennen eigene Unsicherheiten , führen Beispiele...2022-10-071h 08Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#44 - Der Herbst ist da! Pferdefutter in Herbst und Winter.In dieser Folge dürfen unsere beiden Podcasterinnen wieder einen Gast begrüßen.Sonja Witschel ist wieder dabei . Der ein oder die andere von euch erinnert sich wahrscheinlich aus der Episode #28 Spezial Pferdefütterung sehr gerne an sie.Gemeinsam sprechen die drei über die derzeitige Weidesituation, Futterumstellung und Fellwechsel . Was benötigen unsere Pferde in dieser Jahreszeit jetzt besonderes an Mineralien und Vitaminen !?Warum belastet Kalium den Pferdekörper und woran erkenne ich das ?Kathrin beobachtet bei Indus eine Herbstdepression und bekommt prompt die Erklärung und eine entsprechende Einschätzung von Sonja dazu.Franzi ha...2022-10-011h 20Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#43 - Kappzaum, Halfter, Bosal oder was?!In dieser Folge sprechen unsere beiden Podcasterinnen über verschiedene Zäumungen . Kathrin berichtet , warum sie gerade ein bestimmtes Tool gut findet und wie Alex Zell sie da unterstützt . Ihr erfahrt, warum ein auf Maß gearbeitetes Bosal wichtig ist und die verschiedenen Mekaten und deren Funktionsweisen . Was haben zudem Konzentrationsschwächen, Gleichgewichtsprobleme und Kraftverlust  mit dem Ausdruck der Maultätigkeit zu tun?!Franzi muss unbedingt loswerden , was es mit diversen Kappzaummaterialien, gewissen „Extras“ an Halftern und Vorurteilen gegenüber bestimmten Sätteln auf sich hat.Was sind eure Erfahrungen , was Equipment und Material angeht und schickt uns d...2022-09-201h 00Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#42 - Nein 2.0In dieser Folge sprechen unsere beiden Podcasterinnen auf vielfachen Wunsch nochmal über das Thema „Nein“.Was für Signale können wir bei unserem Pferd erkennen und wie drückt sich das Pferd uns gegenüber aus, wenn es nicht eindeutig „Ja“ sagt .Franzi spricht über die verschiedenen Gründe und deren Ursprung und Kathrin bringt die Spiegelneuronen mit ins Gespräch.Wir scheinen immer ganz genau zu wissen , wo unser Pferd gedanklich ist und warum. Von Bedeutung ist es aber auch , benennen zu können, was gerade bei uns passiert und wie wir im Austausch mit unserem Pferd sin...2022-09-071h 23Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#41 - Sommer Akademie 2022, und es geht doch!Sommerakademie 2022Wer hätte das gedacht ?! Die Sommerakademie 2022 konnte stattfinden . Trotz der ein oder anderen kleinen Überraschung und Aufregung saßen sich unsere beiden Podcasterinnen live und in Farbe gegenüber!Der Sitz war auch dieses Jahr Thema und wurde in allen Facetten besprochen !Kathrin hat Indus und Vera mit dem Satteldruckmessgerät vorgestellt. Dabei ging es um den Kontakt zwischen Sitz-Pad-Sattel.Willy Meyer und Ralf Frehse haben über die individuelle Polsterung gesprochen und in einer Sattelpräsentation veranschaulicht.Worüber Tanja Friedburg in ihrem Vortrag gesprochen hat und was Ylvi Fros in ihrer Unterric...2022-08-1954 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#40 - Letzter Halt vor der SommerakademieIhr Lieben, es ist soweit! Die letzte Folge vor der Sommerakademie undes gibt ja noch so viel zu besprechen.Los gehts mit dem Ponyreport. Was macht Vera und warum ist Kathrin grad auf Muli-Wolke-7 !? Wie gehts Aramis und warum musste Franzi aus ihrer Komfortzone?Es gibt wieder mal jede Menge Cliffhanger und es werden fröhlich Pläne geschmiedet. Apropos: Kathrin berichtet über ein neues Gebiss für Vera und was ihre Erfahrungen damit sind. Warum ihr die Bodenarbeit geholfen hat und wie wichtig ein „ein Mal nur“ Zusammensein mit den Pferden ist.Gemeinsa...2022-07-291h 11Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#39 - Zurück in die ZukunftIn dieser Folge räumen unsere beiden Podcasterinnen mit diversen Cliffhangern auf- sie versuchen es zumindest 😉Der Sommer hat auf Lindegaard Einzug gehalten . Es gibt nicht nur Zuwachs , sondern es wird auch ordentlich geplant und vorbereitet für die Sommerakademie 2022. Im Ponyreport gibt es News zu Vera, die ihre neue Wohnung bezogen hat und Franzis Calimero, der jetzt zusammen mit zwei anderen Wallachen auf die Weide kommt. Kathrin berichtet über Indus und hat einen Fütterungstipp für Bauchempfindliche Pferde für euch parat. Dann wird’s nochmal richtig spannend :Beide nehmen Bezug auf einen Beitrag , der sich mit de...2022-07-121h 14Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#38 - Nein! Nein? Nein!In dieser Folge sprechen unsere beiden  Podcasterinnen über das Nein-Sagen bei Pferden und bei Menschen .Auf wie viele Arten kann man dieses Wort eigentlich verwenden und was für Unterschiede gibt es in seiner Bedeutung ? Wo sagt dein Pferd ‚Nein‘ oder Du?Kathrin hat dazu einen tollen Tipp für euch parat und Franzi erinnert sich an das ein oder andere ‚Nein‘ aus ihrem Ponyleben.Neueste Neuigkeiten vom Hof Lindegard dürfen natürlich ebenso wenig fehlen, wie der Ponyreport der Beiden. Das Thema Geraderichten wird weiter besprochen und ihr dürft selber mal bei euch schauen un...2022-06-301h 12Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#37 - Sonderfolge "Fairness für Pferde 2022"Der Levadenpodcast war dabei, bei "Fair to the Horse - Deutschland" oder auch "Fairness für Pferde - Der Kongress der Reitkunst". Kathrin und Franzi nehmen euch mit ins Geschehen und berichten über ihre Eindrücke von dieser wundervollen Veranstaltung, sie haben Leckerbissen gesammelt, für alle, die sich gerne zurückerinnern und für alle, die nicht dabei sein konnten. Lasst euch mitnehmen ins Trainerzelt; in die Reithalle; zu den Ausstellern und auf die Stallgasse.Wer kommt noch zu Wort und wie haben die Zuschauer dieses Akademische Reitkunstwochenende wahrgenommen ? Wir wollen euch nicht zu viel v...2022-06-0639 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#36 - Was wächst denn da?Frisch und Fröhlich starten unsere beiden Podcasterinnen in eine neue Folge mit einem ganzen Rucksack voller Themen.Was erzählt uns der Löwenzahn über die Weidequalitä? Geht Kathrins Plan auf , die Brombeeren in Schach zu halten und kennen die Schafe den Unterschied zu Rosen?Es geht um das Selbstversorger-Dasein und die verschiedenen Berufe, die sich meist in einer Person vereinen.Franzi  berichtet über die kleinen ( oder großen!) Tücken bei der Planung von Paddocktrails.Kathrin teilt ihre Beobachtungen über die verschiedenen Flächenkonzepte in unterschiedlichen Ländern mit Euch und was sie in ihrem...2022-05-191h 16Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#35 - Natürlich schiefIn dieser Folge geht es um das Thema Geraderichten!Was bedeutet es eigentlich , wenn mein Pferd zur einen Seite hohl ist ?Kathrin und Franzi sprechen über mögliche Ursachen und deren Herkunft .Was sagen die alten Meister darüber? Gibt es Unterschiede zwischen Wildpferden und unseren domestizierten Hauspferden?Welche Schiefe bringt der Reiter mit aufs Pferd und was hat das für Auswirkungen?Was haben Haltung und Aufzucht damit zu tun ?Fragen über Fragen ;)Kathrin berichtet über ihre Erfahrungen aus Trainersicht und Franzi hat eine Studie zu diesem Thema parat.Der Ponyreport darf n...2022-05-1351 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#34 - Spezialfolge mit Marius SchneiderWie der Titel schon verrät, haben unsere beiden Podcasterinnen einen Gast in dieser Folge. Marius Schneider, Bent Branderup Trainer und Meister der akademischen Reitkunst, spricht über sein neues Zuhause im Grünen.Die Drei tauschen sich über das Trainer Dasein und über ihre Sandkastenliebe aus. Marius erzählt von seiner Arbeit und von seinem Alltag mit Pferden.  Kathrin hakt im puncto Ausbildung nach und Franzi möchte unbedingt nochmal über sein Trainingsbuch Bodenarbeit sprechen.Für alle begeisterten Lauscher da draußen , gibt es dann auch noch ein paar brandheiße Neuigkeiten über den Kongress der Reitkunst, da...2022-05-0354 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#33 - Energie, bitteschön!Juhuuu, die Kurssaison hat gestartet . Kathrin und Franzi nehmen euch mit in ihren Ponyalltag und haben die ein oder andere Anekdote für euch parat. Was tun, wenn das mentale Boot ein Leck geschlagen hat? Was kostet unsere beiden Podcasterinnen Kraft und was kann man dagegen unternehmen ?Kathrin schlägt kurzerhand einen MPA ( mental personal assistent) vor und Franzi sinniert über einen eigenen Chauffeur.  Bei aller Ernsthaftigkeit, wenn es um das Thema Angst und Verlust geht, haben die beiden auch einiges zu lachen. Am Ende des Tages gilt es doch immer wieder eine gute und schöne Zeit...2022-04-291h 00Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#32 - SchnappiIn dieser Folge geht es um die kleinen und grossen Krokodile unter unseren Ponys.Wo hört kraulen auf und fängt schnappen an?Kathrin und Franzi finden es heraus und lassen euch an ihren Erfahrungen und Trainingsideen teilhaben.Franzi erzählt über ihr Lehrpferd Olli, seine Knabbereien und wie die beiden doch noch vom Boden arbeiten konnten.Kathrin berichtet über ihren Phileas und wie Schulterbalance und orale Interaktion zusammenhängen können. Was habt ihr für Begegnungen mit solchen Schnappschildkröten gehabt ?Schreibt uns gerne anmail@levadenpodcast.comOder auf Instag...2022-04-121h 07Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#31 - Frauen in der ReitkunstPünktlich *hüst*hüst zum diesjährigen Weltfrauentag haben sich unsere beiden Podcasterinnen für eine neue Folge vor die Mikrophone gesetzt .Es wird erzählt, diskutiert und viel geschmunzelt …!Warum Franzi an Bibi &Tina denkt, wenn es um die Spanische Hofreitschule in Wien geht und Kathrin den Damensattel vor Augen hat, erfahrt ihr genau hier!Wie erging es den Frauen in der Reitkunst damals und was hat sich verändert oder ist immer noch vieles gleich ? Das Thema Sattel kommt aufs Tablett und auch der Sattelgurt und seine Handhabung werden diskutiert !Viel Freude mi...2022-03-281h 04Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#30 - Gerade...richten?In dieser Folge sprechen unsere beide Podcasterinnen über besondere Trainingsbedingungen und Begegnungen  in der Ponywelt.Kathrin und Franzi tauschen sich über den Begriff des Geraderichtens und seine Bedeutung in der Reitkunst aus. Geraderichten ist Franzis neues Lektürethema. Was haben der Verkauf von Heizdecken und Pferdefutter u. U.  gemeinsam und was ist eigentlich "Sitzlahmheit"?Das und viele weitere spannende Themen erwarten euch in dieser Episode !Viel Freude beim Hören😄Medientipps:fitte_pferdewww.fitte-pferde.deStine Larsenhttps://www.equineanatomyinsight.com/abouthttps://online-reitschule.de/trainer/stine-larsen/Buchtipp :Band 7Geraderichten in der Akademischen Reitkunst Müller Rüschlikon Ve...2022-03-161h 03Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?# 29 - PerspektivwechselWas lange wärt…In dieser Folge sprechen  unsere beiden Podcasterinnen über die eigene Wahrnehmung und den Perspektivwechsel im Zusammensein mit ihren Pferden und bei der Zusammenarbeit mit anderen Trainern.Franzi berichtet von ihren „neuesten“ Erkenntnissen zum Schulterherein und Kathrin lässt Euch an ihrem Verladetraining teilhaben.Obendrauf gibts noch ein paar tolle Tipps zum Thema Upcycling und eine Empfehlung für den nächsten Urlaub mit See- und Ponyluft. Inzwischen ist das Wetter in Portugal übrigens schon etwas wärmer! ;-)Ganz Viel Freude beim Hören !Medientips Instagram:Dörte Bialluch2022-03-0355 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#28 - Special: PferdefütterungIhr Lieben, in dieser Folge begrüßen unsere beiden Podcasterinnen einen besonderen Gast!Sonja Witschel ist Futtermittelberaterin undbietet eine individuelle Anleitung zur Rationsgestaltung an.Wie Sonja Kathrin und Indus helfen konnte, was Lahmheit mit dem Bauch zu tun haben und worauf ihr bei euren Pferden achten könnt , erfahrt ihr in dieser Episode.Worauf achtet ihr bei der  Fütterung eurer Pferde und was ist euch besonders wichtig ?!  Habt ihr tolle Erfahrungen mit bestimmten Futtermitteln gemacht , dannschreibt uns über Instagram franziskaschwarzekathrin_branderup oder eine E-Mail anmail@le...2022-01-271h 00Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#27 - Sitzt alles?In dieser Folge unterhalten sich Kathrin und Franzi über die (richtige) Balance in der Pferdeausbildung.Franzi spricht über the one and only : Das Schulterherein und warum Calimero ein Licht aufgeht Welche Erkenntnis Kathrin zum Thema Steigbügelaufhängung hat und worauf sie immer wieder im Training achtet , erfahrt ihr in dieser Folge!Was beschäftigt euch gerade in der Pferdeausbildung und auf welche Details achtet ihr zur Zeit?Schreibt uns über Instagram franziskaschwarzekathrin_branderupoder per Mail anmail@levadenpodcast.comMedientipps:Instagram lovgrenjoakimcor...2022-01-2655 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#26 - Vom alten Eisen?In dieser Folge reden Kathrin und Franzi über ihre Erfahrungen mit älteren Pferden, insbesondere mit ihren eigenen.Worauf achten was Haltung, Fütterung und Training angeht ?Und was machen eure Ponys an Silvester ?Wir wünschen Euch und euren liebsten Zwei-und Vierbeinern einen guten Rutsch ins Neue Jahr !Bleibt gesund und munter und wir hören uns 20222021-12-311h 07Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#25 - WeihnachtsspecialfolgeHo, Ho, Ho ihr Lieben,Pünktlich zu Weihnachten gibts noch schnell eine neue Folge für Euch.Kathrin und Franzi stellen euch kommende Rubriken vor.Gedanken zur Reitkunst,  Schablonendenken und wann ist genug genug ?Was tun bei Matschböden und der „never ending Story“ Mauke …Franzis Aufreger der Woche  und was Kampfsport und Reitkunst verbindet , hört ihr in dieser Episode.Und natürlich gibt es noch einen GANZ heißen Buchtip:Bent Branderup (Hrsg.), Celina Skogan (Autor):Akademische Bodenarbeit - Interaktiver Workshop mit 20 Videoclips: Academic Groundwork - Interactive Workshop with...2021-12-231h 01Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#24 - Gute VorsätzeGute VorsätzeKritisch ?! Wir doch nicht … und schon gar nicht mit sich selber In dieser Folge geht es bei Kathrin und Franzi hoch her .Von unperfekten Gentleman ist hier die Rede undwarum Steinbrecht was für Anfänger ist! Für welches Buch Kathrin sich weiterhin  begeistert und was Franzi über ihren neuen Mantel zu berichten weiß , hört ihr in dieser Episode. In diesem Sinne: Hakuna Matata ihr Lieben !Buchempfehlung : Die Logik hinter den Biegungen von Bent Branderup und Annika Keller Kosmos, 2016128 Seiten, 32 EuroHans von Hey...2021-12-2158 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#23 - Cancel cultureIn dieser Folge beschäftigen sich Kathrin und Franzi mit diesem spannenden Thema.Wonach suchst du deinen Trainer aus und von wem lernst du gerne ?Kathrin liest sich durch die alten Meister und Franzi berichtet von ihren aktuellen Bucherlebnissen!Wo „canceln“ die beiden Trainer und was ist ihnen besonders im Miteinander wichtig ?!Hört selber rein und schreibt uns eure Meinung untermail@levadenpodcast.comOder über Instagram an : franziskaschwarze        kathrin_branderupMedientips:Auf Instagram playlovelearn.seThe New Method of Dressing Horses: also known as "A General Sy...2021-12-191h 01Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#22 Unplanmäßige Schiefe beim ReiterHeute haben wir einen Nachtrag zum Thema Pferdetransport für Leute mit Pferdeberufen und geben einen kleinen Ausblick auf die Bücher, die im Bereich Akademische Reitkunst demnächst erscheinen. In den kommenden Folgen wird es vermehrt Buchtipps geben. Wir reißen aus gegebenem Anlass das Thema natürliche Schiefe des Reiters an... gute Besserung Franzi! Zum besseren Verständnis der eigenen Schiefe empfiehlt Kathrin ihre eigene Filmreihe, den eigenen Reitersitz verstehen (zugänglich in der Online-Reitschule im Monatsabo und Jahresabo).Medientipp:www.online-reitschule.de, hier gibt es am 21.12.21 einen Horsetalk mit Kathrin und Bent Branderup zum The...2021-12-1750 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?# 21 - Kein WinterbluesWir trotzen der Dunkelheit und der Kälte. Wie Franzi und Kathrin im Winter warm und positiv gestimmt bleiben, welche Hilfsmittel hustenden Pferden im Winter gut tun könnten, ein Loblied auf guten professionellen Pferdetransport.... wir machen einen thematischen Rundumschlag und enden bei der Selbsständigkeit und ihren Tücken in der aktuellen Coronalage. Haltet die Ohren steif!Medientipp: www.online-reitschule.de Hier gibt es am 21. Dezember einen HorseTalk mit Kathrin und Bent zum Thema Schulparade.2021-12-071h 00Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#20 - Angespannt!In dieser Folge ist von wilden Prinzessinnen und fleißigen Helfern die Rede. Kathrin spaziert fröhlich aus ihrer Komfortzone und Franzi sieht sich schon mit Calimero durch den Wald galoppieren . Wir wünschen euch viel Spaß bei dieser Folge mit Überraaaschuuuungsgast!!!   Medientipp: Pferde richtig trainieren: Durch richtiges Pferdetraining die Leistungsfähigkeit verbessern von Christine Heipertz-Hengst. Cadmos Verlag 1999. Antiquarisch erhältlich.Hilfe für die Flutopfer:  https://helfer-stab.de/  https://www.helfer-shuttle.de/2021-11-2855 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#19 - Pferdetransport„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben.“ Das gilt erst recht, wenn man mit Pferden verreisen möchte. Über welche Vorschriften man sich vorher Gedanken machen sollte, und worüber Kathrin und Franzi sich wundern, wird in dieser Folge angerissen. Schreibt uns gerne alle Eure Fragen zum Pferdetransport und den diesbezüglichen Regeln und wir beantworten sie in der übernächsten Folge!Buchempfehlung:  Robert Gayer (Hrsg.): Tiertransport. Rechtliche Grundlagen, Transportpraxis, mit Prüfungswissen Befähigungsnachweis Tiertransport.Als eBook 37,80€, als Taschenbuch 49,90€.2021-11-2237 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#18 - Reisezeit im NordenWie gehts weiter ?In dieser Folge erzählen sich die Beiden von ihren Abenteuern mit und ohne Ponys.Warum Kathrin schon fast in Schweden war und nochmals  umdrehen musste und wieso es bei Franzi auf einmal „Füße hoch!“ hieß, erfahrt ihr  hier aus erster Hand.Natürlich kommen die eigenen Vierbeiner nicht zu kurz . Wer ist grad viel im Galopp unterwegs und wer bekommt einen Sattel angepasst ? Viel Spaß beim Hören und bis zum nächsten Mal!Der Filmtip von Franzi: Marokkos Amazonen auf arte.tv2021-11-0355 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#17 - Brombeeren und andere HerausforderungenPünktlich zum Herbsbeginn melden sich Franzi und Kathrin mit ihrem Podcast zurück. Franzi erzählt von Calimeros Umzug und seinen neuen Mitbewohnern, Kathrin von einem bevorstehenden Roadtrip nach Schweden. Es gibt Tipps zur Bekämpfung von Brombeeren, und zur reitkunstgerechten Farbwahl beim Renovieren. Außerdem geht es um außergewöhnliche Kurserfahrungen und Mogelpackungen der Futterindustrie. Willkommen zur neuen Folge von "Darf's ein bisschen mehr Levade sein?".2021-10-2651 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#16 - Sommerakademie 2021Die Folge von der Sommerakademie mit der Auflösung unseres Rätsels um das Klonk.2021-08-2958 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#15 Mit Pferden die Welt erleben - SommerfolgeDas lohnt sich! Was beschäftigt uns in der Sommerzeit? Wir freuen uns auf die Sommerakademie und starten spontan unser erstes Gewinnspiel. Unter allen, die vor Veröffentlichung der nächsten Folge die richtige Antwort auf die im Podcast gestellte Frage nach dem "Klonk" per Email an mail@levadenpodcast.com oder als Kommentar unter den diese Sendung betreffenden Posts auf unseren Insta/FB-Seiten hinterlassen, verlosen wir ein Monatsabo der Online-Reitschule. Das große Thema dieser Sendung: Warum ist Reiten manchmal ganz anders, woanders, mit anderen Pferden oder auf Reisen? Auf Anregung einer Hörerin durchforsten wir unseren Erfahrungsschatz dazu. 2021-08-1758 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#14 Der Sommer ist da - von Urlaubsplänen, Planänderungen und einem Ausblick auf die SommerakademieFranzi wartet auf eine Sommerpause und Kathrin bereitet die Sommerakademie vor. Manches geht nach Plan und anderes so gar nicht. Wir wälzen Ponythemen von Medical Training bis zur Galopparbeit für die Bikinifigur. Aus den MedientippsLesestoff für die SommerzeitPaolo Coelho: Handbuch des Kriegers des Lichts. Diogenes, 2016. 10,00 Euro.Inspiration für Ponysommerzeit mit KindernPonyhof Heynckes2021-07-2959 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#13 Unsere Stallgemeinschaft wird erweitert - Alexandra Bohl und Artenvielfalt am StallWir erweitern die Stallgemeinschaft in unserem Podcast und haben zum ersten Mal einen Gast eingeladen.Alexandra Bohl ist lizensierte Bent Branderup ® Trainerin und hat ein Faible für natürliche und naturnahe Lebensräume für Menschen, Pferde und andere Tiere. Wir plaudern über Futter- und Weidemanagement, Offenstallkonzepte, Artenvielfalt, Bremsenfallen, Schwalbennester und Luftplankton. Medientipps:Tanja Romanazzi: Pferdehaltung und Permakultur. Neue Ansätze für eine ökologische und wirtschaftliche Offenstallhaltung. Sudden Inspiration 2018. www.offenstallkonzepte.dewww.baudirnatur.de2021-06-281h 06Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#12 Reitkunst in der Anwendung und Ethik in der ReitkunstHeute kommen wir ein wenig auf angewandte Reitkunst zu sprechen, damit hat Franzi nämlich einige Erfahrung. Außerdem gibt es einen Einblick in eines der zwei Themen der kommenden Sommerakademie: Ethik. Zum Schluss, wie immer, gibt es dieMedientippsSabine Oettel Reitkunst_Sabine_OettelCéline Rieck celinerieckphotographyund einen kurzen Ausblick auf unsere nächste Folge (mit Gast).2021-06-1358 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#11 Jahreszeit und Gesundheit querbeetHeute gibt es einen Streifzug quer durch die Themen der Jahreszeit und der Gesundheit. Von Franzis Sportprogram über Coronaupdates, neue lizenzierte Trainer,  Sommerakademie, Pferdeernährung und Pferdezähne bis hin zu Freud und Leid des Sommers und einem Ausblick auf eine der kommenden Folgen.Updates aus früheren Medienhinweisen:Aus Lisa Eichler wurde Lisa Rosenthal und aus reitgefuehl_lisa_eichler wurde reitgefuehl_Aus Kathrin Branderup-Tannous wurde Kathrin Branderup und kathrin_branderupMedientipps:Wer mehr über Zahnheilkunde bei Pferden lernen möchte kann spannende Vorträge in der Online-Reitschule finden. Hier geht es zu de...2021-06-0553 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#10 Edel, schlicht oder billig? - Die Sache mit der QualitätIhr habt es nicht anders gewollt, heute gibt es unsere (kritischen) Stimmen zu Qualität und Outfit! Worauf achten wir beim Kauf von Ausrüstung und Kleidung? Woran messen wir Qualität? Keine Sorge, es geht NICHT um Produktwerbung. Und ihr werdet feststellen: als Modeinfluencer taugen wir nicht. Außerdem dürft ihr uns zuhören, wenn der Blick bei der Frage nach unseren Ponys in die Ferne schweift. Medientipps? Heute nur einen: Katrine BuurIhr findet sie hier auf Facebook, auf Instagram, und in der Online-Reitschule.Wollt Ihr uns Scheiben? Wir freuen uns über E-M...2021-05-2150 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein? - Folge 9Letzte Woche waren die Ziele unser Thema, heute ist es das Scheitern. Woran scheitern wir im Großen und im Kleinen? Wie tun wir das? Was tut es mit uns? Wir hören gerne auch Eure Erfahrungen und freuen uns sehr über Eure Post an mail@levadenpodcast.com Am Schluss gibt es natürlich wie immer die Medientipps:Der Podcast mit Celina Skogan und Roman Borgolte den Kathrin empfohlen hat heißt Horsefriends und ihr findet ihn hier.Und hier geht es zur Konferenz am 14. Mai.Der zweite Insta-Kandidat aus der Oberschwaig ist: Katin...2021-05-061h 03Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein? - Folge 8Nach einem kurzen Abstecher auf die Weide geht es heute um das Thema Ziele. Welche Ziele setzen wir uns als Pferdemenschen, Trainer und Schüler? Wie arbeiten wir auf Ziele hin und was macht das mit uns? Das Buch, dass Franzi an einem Punkt erwähnt ist "Reiten auf Kandare" von Bent Branderup. Es ist im Cadmos Verlag erschienen und heute nur noch antiquarisch oder als Print-on-Demand-Ausgabe erhältlich.Am Schluss gibt es natürlich wie immer die Medientipps:Die Stalltürchen von Claudia Strauss findet ihr hier: strauss_akademische_reitkunstDie teilweise sehr lustigen Stall...2021-05-011h 09Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein? - Folge 7MedientippsBuchtipMarius Schneider: Trainingsbuch Bodenarbeit.  Gymnastizierende Ausbildung für jedes Pferd. Stuttgart, Kosmos 2021. 176 Seiten, 30 Euro.Ausblick auf die Englische Übersetzung vonElise Nilson: Akademisk Ridkonst för alla. Grundudbild dig og din häst. Selbstverlag, 2021. 282 Seiten, Ringbindung, 818 SEK.Erwähnte wissenschaftliche StudienMacKechnie-Guire, R.; Pfau, T. Differential Rotational Movement of the Thoracolumbosacral Spine in High-Level Dressage Horses Ridden in a Straight Line, in Sitting Trot and Seated Canter Compared to In-Hand Trot. Animals 2021, 11, 888. Raspa, F.; Roggero, A.; Palestrini, C.; Marten Canavesio, M.; Bergero, D.; Valle, E. Studying the Sha...2021-04-241h 05Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein? - Folge 6Medientipps: am 21. April kommt der erste Film mit Vera dem Muli in die Onlinereitschule. Dort steht er den Jahresabonnenten zur Verfügung. www.online-reitschule.deneulich schon geteast und ab nächster Woche Online:Horsetalk-Aufzeichnung mit Christofer Dahlgren und Anna Lindh zum Thema "Spookyness"kostenlos zugänglich in der Onlinereitschule (auf Englisch). www.online-reitschule.deDer YouTube Kanal Equine Science Talks von Prof. Dr. Konstanze Krüger (Professorin für Pferdewirtschaft), Dr. med. vet. Laureen Esch (Tierärztin für Pferdezähne) und Dr. sc. agr. Isabell Marr (Pferdewi...2021-04-161h 03Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein? - Folge 5Wie kompatibel sind eigentlich Mulifell und dänisches Aprilwetter? Wo endet Kathrins Komfortzone beim Ausreiten und was kann man dagegen tun? Wo ist Franzis Tellerrand und was könnte dazu führen, dass sie nicht darüber hinausschaue möchte? Handicap und Akademische Reitkunst - warum auch nicht?  Zuletzt: Medientipps. Nähere Infos dazu in den Shownotes.Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen: wenn wir uns nicht zum Kaffe im Stall treffen können, dann eben so. Wir freuen uns auf spannende Themen, Pony- und Muli-Geschichten und wir haben den Finger am Puls der Akademischen Reitkunst. Hast Du ein Thema...2021-04-0957 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein - Folge 4Zu Ostern geht es bei uns etwas langsamer zu, manchmal muss die Zeit einfach sein: für die Gesundheit, für die Pferde, damit Beziehungen wachsen können (oder auch, damit der Computer repariert werden kann). Manches geht schneller, wenn man sich Zeit lässt, nicht nur mit Pferden, sondern noch mehr mit Mulis und ansonsten natürlich auch. Aber nicht jeder ist von geduldiger Natur, auch nicht unter den Pferden. Welche Unterschiede es da gibt und warum manche Pferd-Mensch-Paare besser zusammen passen als andere, darauf kommen wir heute zu sprechen.  Zuletzt: Medientipps. Nähere Infos dazu in den Shownotes....2021-04-0455 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein? - Folge 3Leistungsdruck in der Reitbahn kann verschiedene Ursachen haben, das ist eines unserer ersten Themen. Außerdem: Wenn der eigene Stall keine rosarote Reitkunstwolke ist, wie geht man damit um? Was tun, wenn andere Reiter sich kritisch/wohlwollend einmischen? Wir beantworten die Email einer Hörerin. Anschließend: Junge Pferde, jedes ist anders und manchmal muss man ganz neue Wege gehen. Kathrin erzählt von ihrem jungen Welsh Cob, der so ganz anders tickt als die anderen Pferde. Zuletzt: Medientipps. Nähere Infos dazu in den Shownotes.Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen: wenn wir uns nicht zum Kaffe im Sta...2021-04-011h 03Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein? - Folge 2Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen: wenn wir uns nicht zum Kaffe im Stall treffen können, dann eben so. Wir freuen uns auf spannende Themen, Pony- und Muli-Geschichten und wir haben den Finger am Puls der Akademischen Reitkunst. Hast Du ein Thema, dass Du gerne einbringen möchtest? Schreibe uns an mail@levadenpodcast.com. Diese Woche beschäftigen uns folgende Fragen: Wie ist der erste Podcast angekommen? Was hat der Buchtipp von letzter Woche für eine Bedeutung für Franzis Arbeit? Wie verbringen Franzi und Kathrin gerade ihre Zeit? Was gab es in der letzten Woche spannendes zu hören...2021-03-1743 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?Trommelwirbel... dürfen wir vorstellen? Unser neuer Podcast ist da. 2021-03-1005 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein? - Folge 1Hier nochmal schriftlich die Medientipps:www.online-reitschule.de Horsetalk mit Christofer Dahlgren, Anna Lindh und Kathrin Branderup-Tannous zum Thema "Spooky Horses" (auf Englisch) am 11. März 2021, 20 Uhr unter https://online-reitschule.de/en/horsetalk/Gustav Steinbrecht: The Gymnasium of the Horse. e-book.Bent Branderup (Hrsg.): Akademische Reitkunst. Band 6: Seitengänge / Side movements. Stuttgart: Müller-Rüschlikon 2021. Maren Diez: Jenseits der Biomechanik - Biotensegrity. Leinfelden: Spiritbooks 2016.Anna Eichinger: Einfach Reiten - Der Podcastwww.einfachreiten.com2021-03-0950 minEinfach Reiten PodcastEinfach Reiten PodcastEpisode 31: Anna Eichinger & Kathrin Branderup-Tannous Die Arbeit im Stehen - welchen Zweck hat sie und welche Inhalte bilden wir hier mit unseren Pferden aus? Podcast Folge 31 - widmet sich diesem Thema - diesmal mit Kathrin Branderup Tannous. Wir haben uns diesmal über die Arbeit im Stehen unterhalten: Welche Formen von Balance gibt es überhaupt? Welche Balance braucht ein Reitpferd? Warum lohnt es sich die Balance im Stand zu schulen? Denken wir im Stand nur über Bewegung nach oder bewegen wir uns auch? Zuerst im Stand oder in der Bewegung arbeiten? 2020-12-1732 minEinfach Reiten PodcastEinfach Reiten PodcastEpisode 31: Anna Eichinger & Kathrin Branderup-Tannous Die Arbeit im Stehen - welchen Zweck hat sie und welche Inhalte bilden wir hier mit unseren Pferden aus? Podcast Folge 31 - widmet sich diesem Thema - diesmal mit Kathrin Branderup Tannous. Wir haben uns diesmal über die Arbeit im Stehen unterhalten: Welche Formen von Balance gibt es überhaupt? Welche Balance braucht ein Reitpferd? Warum lohnt es sich die Balance im Stand zu schulen? Denken wir im Stand nur über Bewegung nach oder bewegen wir uns auch? Zuerst im Stand oder in der Bewegung arbeiten? 2020-12-1732 minEinfach Reiten PodcastEinfach Reiten PodcastEpisode 18: Erzähl mir von der LeichtigkeitEs gibt viele unterschiedliche Argumente, warum sich Reiter für die Akademische Reitkunst interessieren. Ein sehr häufig genanntes Motiv ist jedenfalls "Leichtigkeit". Gewicht in der Hand ist in der Akademischen Reitkunst kein Ziel. Gewicht in der Hand verrät uns, ob das Pferd sein Gewicht vermehrt auf die Vorhand belastet, sich gar auf der Reiterhand als fünftes Bein abstützt. Echte Leichtigkeit entsteht dann, wenn das Pferd seinen Brustkorb aus der Hinterhand heraus trägt. Die lizensierte Bent Branderup Trainerin Kathrin Tannous erzählt in Podcast Folge 18 über den Weg zur Leichtigkeit und warum wir hier bes...2016-01-2424 minEinfach Reiten PodcastEinfach Reiten PodcastEpisode 18: Erzähl mir von der LeichtigkeitEs gibt viele unterschiedliche Argumente, warum sich Reiter für die Akademische Reitkunst interessieren. Ein sehr häufig genanntes Motiv ist jedenfalls "Leichtigkeit". Gewicht in der Hand ist in der Akademischen Reitkunst kein Ziel. Gewicht in der Hand verrät uns, ob das Pferd sein Gewicht vermehrt auf die Vorhand belastet, sich gar auf der Reiterhand als fünftes Bein abstützt. Echte Leichtigkeit entsteht dann, wenn das Pferd seinen Brustkorb aus der Hinterhand heraus trägt. Die lizensierte Bent Branderup Trainerin Kathrin Tannous erzählt in Podcast Folge 18 über den Weg zur Leichtigkeit und warum wir hier bes...2016-01-2424 min