Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Kathrin Hasselbeck

Shows

Kultur-UpdateKultur-UpdateArbeitsbedingungen an deutschen Bühnen: Der erste Streik in der Geschichte der BühnengewerkschaftVorab-Wochenpläne, Ausgleich für die Textlernzeit und längere Verträge: die GDBA fordet bessere Arbeitsbedingungen. Gestern streikten Bühnenarbeiterinnen an mehr als 100 deutschen Bühnen - zum ersten Mal in der Geschichte der Gewerkschaft. Kathrin Hasselbeck im Gespräch mit Lisa Jopt, der Vorsitzenden der GDBA / Die neue Leiterin der documenta, Naomi Beckwith, stellte in Kassel ihr Konzept für 2027 vor. Jens Wellhöner war dabei / Die britische Band Led Zeppelin schrieb mit ihrer harten, rebellischen Rock-Version Musikgeschichte. Jetzt nachzuerleben in der Doku "Becoming Led Zeppelin" von Bernard MacMahon. Markus Mayer hat den Film gesehen2025-03-1917 minKultur-UpdateKultur-UpdateReform der Schuldenbremse - Herfried Münkler über die Bedeutung finanzieller SchuldenReform der Schuldenbremse und deren Bedeutung für zukünftige Generationen. Historiker Herfried Münkler über ein aktuelles, bereits historisches Ereignis. Mit Kathrin Hasselbeck. Beste Hörbücher, Podcasts & Hörspiele? In Köln wird heute der Deutsche Hörbuchpreis 2025 vergeben. Von Mathis Trapp. Neu im Kino: "The Last Showgirl" - Frauenpower mit Pamela Anderson und Jamie Lee Curtis. Von Julia Haungs.2025-03-1819 minKulturlebenKulturlebenEuropa – was nun? Was der Abschied der USA für eine künftige Sicherheitspolitik bedeutetTrump und Putin verhandeln über die Ukraine - ohne Europa auch nur ansatzweise einzubeziehen. Als Schutzmacht ziehen sich die USA damit aus Europa zurück. Was bedeutet das für die EU? Welche Gefahren, vielleicht aber auch Chancen liegen in der aktuellen Krise? Kathrin Hasselbeck im Gespräch mit Robert Menasse, Schriftsteller und leidenschaftlicher Europa-Befürworter und mit Andreas Wirsching, Historiker, Lehrstuhlinhaber an der LMU und Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München.2025-02-2028 minKultur-UpdateKultur-UpdateZurück zu Wild-West-Mythen? Die erste Rede des neuen US-Präsident TrumpWie Donald Trump Frontier- und Wildwest-Mythen wiederbelebt - Amerikanistin Heike Paul über die erste Rede des neuen US-Präsidenten. Mit Kathrin Hasselbeck. Josef Brustmann erhält den Ernst-Hoferichter-Preis. Der Kabarettist und Musiker wird mit 70 geehrt, bleibt aber auf dem Boden. Von Christoph Leibold. Dystopie-Klassiker - 1984 von George Orwell, als Hörbuch in der ARD-Audiothek. Von Julie Metzdorf.2025-01-2117 minKultur-UpdateKultur-UpdateSchriftstellerin Nino Haratischwili über politische Selbstbestimmung Georgiens"Europa beginnt in Tiflis" - Die Autorin Nino Haratischwili über die Geschichte und den politischen Aufbruch ihrer Heimat Georgien. Mit Kathrin Hasselbeck. So soll sie 2027 werden - Die Documenta 16. Mit Naomi Beckwith & Jens Wellhörner. Lebensnahe Satiren. Der Ingolstädter Kabarettist Günter Grünwald geht in Rente. Von Gerhard Brack.2024-12-1818 minKultur-UpdateKultur-UpdateWas tun gegen die Sparpläne in der Kultur?"München ist Kultur" - ein neues, breites Bündnis von Kulturschaffenden aus der freien Szene wie auch von städtischen Häusern will sich zur Wehr setzen gegen die millionenschweren Sparmaßnahmen. Christoph Leibold berichtet von der Pressekonferenz. Außerdem im Update: Teures Gold - Gold geht preislich durch die Decke. Warum? Julie Metzdorf stellt das phänomenale Material vor, dessen Geschichte und Bedeutung. Und: Raphaela Gromes und das Ukrainische Nationalorchester: Seit tausend Tagen ist nun Krieg in der Ukraine. Die Cellistin Raphaela Gromes ist einer von wenigen Klassik-Stars, die dort noch Konzerte geben. Derzeit tourt sie mit dem ukraini...2024-11-2118 minKulturlebenKulturlebenAll about Romance: Rettet New Adult den Buchmarkt?Der Buchmarkt verändert sich gerade krass. Und nicht, weil weniger gelesen würde. Es wird sogar mehr gelesen. Allerdings auch ganz anders. Die anspruchsvolle Literatur hat es immer schwerer. Dagegen boomen Genres wie Romantasy oder Dark Romance - Bücher für ein junges und weibliches Publikum. Wenn Sie einen Blick auf die Bestsellerlisten werfen, wissen Sie, was gemeint ist. Da steht längst nicht mehr Kehlmann ganz oben, sondern Autorinnen wie Colleen Hoover, Ali Hazelwood oder Rebecca Ross. Wir fragen uns: Was macht diese Genre so erfolgreich? Woher kommt dieser Romance-Boom auf dem Buchmarkt? Und sollte sich das Feuil...2024-11-1530 minKlassik aktuellKlassik aktuellKollegengespräch: Bayerischer OrchesterwettbewerbDer Bayerische Orchesterwettbewerb wird alle vier Jahre vom Bayerischen Musikrat organisiert. Vom 15. bis 17. November findet er in den BR-Studios im Münchner Funkhaus statt. Kathrin Hasselbeck hat mit Franziskus Büscher, der das Event begleitet, darüber gesprochen.2024-11-1503 minKlassik aktuellKlassik aktuellKritik: Yo-Yo Ma und Kathryn Stott in MünchenSie sind ein fantastisches Duo: Yo-Yo Ma und Kathryn Stott. Er weltberühmter Cellist, sie hochkarätige Pianistin. Gemeinsam haben sie am 7. November den Münchner Herkulessaal mit ihrer Musik erfüllt. Tobias Hell war dort und berichtet im Gespräch mit Kathrin Hasselbeck über das Konzert, welches gleichzeitig auch ein Abschied war.2024-11-0802 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit Cellistin Hannah FreiensteinDas renommierte Barockensemble "Concerto Köln" feiert im kommenden Jahr sein 40. Bestehen. Nun haben die Musikerinnen und Musiker eine neue künstlerische Leitung: Hannah Freienstein, die selbst seit 2021 Cellistin im Ensemble ist. Mit Kathrin Hasselbeck spricht sie über ihre Visionen als neue Leiterin, die Tradition des Ensembles und Perspektiven nach 40 Jahren Concerto Köln.2024-11-0803 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview: Frank Dupree über sein neues Album"Musik, die einfach viel zu gut ist!", so beschreibt der Pianist Frank Dupree die Musik von Nikolai Kapustin. Dupree hat ein neues Album rausgebracht mit dem SWR Symphonieorchester und der SWR Big Band. Über die neue CD spricht er mit Kathrin Hasselbeck.2024-11-0703 minradioWissenradioWissenEhegattensplitting - Geschichte eines maroden ModellsWer heiratet, kann viel Geld sparen. Möglich macht es das Ehegattensplitting. Der Steuervorteil ist umso größer, je ungleicher Eheleute verdienen. Das begünstigt eine traditionelle Rollenverteilung. Tatsächlich stammt das Splitting noch aus den 1950er Jahren. Warum hält es sich so hartnäckig? Autorin: Maike Brzoska (BR 2023)CreditsAutorin dieser Folge: Maike BrzoskaRegie: Sabine KienhöferEs sprachen: Rahel Comtesse, Christopher Mann, Sissi ForsterTechnik: Wolfgang LöschRedaktion: Yvonne Maier Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Interviewpartner/innen:Katharina Wrohlich, Ökonomin und Genderf...2024-10-2322 minKultur-UpdateKultur-UpdateEthikrat auf Eis: Warum das Expertengremium derzeit nicht arbeiten kannDer Deutsche Ethikrat hat 25 Mitglieder - normalerweise. Derzeit sind es nur vier. Warum das so ist und was das bedeutet: Ein Gespräch mit Judith Simon, Philosophin und Professorin für Ethik / 75 Jahre Pippi Langstrumpf in Deutschland. Kathrin Hasselbeck hat mit Fans gesprochen / "Gebt mir etwas Zeit" Das neue Buch von Hape Kerkeling über seine Herkunft, gelesen und besprochen von Tobias Wenzel.2024-09-2522 minKlassik aktuellKlassik aktuellARD-Musikwettbewerb 2024: Semifinale GesangSeit dem 4. September läuft der ARD-Musikwettbewerb im Fach Gesang, zehn Tage später starten 5 von 55 Teilnehmern im Finale. Berthold Schindler hat den gesamten Wettbewerb verfolgt, seine Favoritinnen und Favoriten gefunden und freut sich im Kollegengespräch mit Kathrin Hasselbeck auf das Ergebnis des Finales.2024-09-1303 minKlassik aktuellKlassik aktuellKritik: "Orlando Furioso" bei Bayreuth BaroqueVon Händel über Haydn bis Virginia Woolf: Die Figur des Orlando fasziniert. Bayreuth Baroque zeigte nun mit "Orlando furioso" Antonio Vivaldis Sicht auf den Helden. Durch und durch gelungen ist die Neuproduktion von Regisseur Marco Bellussi, schwärmt unser Opernkritiker Volkmar Fischer im Gespräch mit Kathrin Hasselbeck.2024-09-1103 minKultur-UpdateKultur-UpdatePianist und Putin-Kritiker Pawel Kuschnir im Gefängnis gestorbenNiemand außerhalb des Gefängnisses in Russisch-Fernost wusste von Pawel Kuschnirs Hungerstreik. Der 39-jährige Künstler hatte Putin in einem Video als "Faschisten" bezeichnet. Von Christine Hamel / Queerer Country: Das neue Album "Stampede" von Orville Peck. Von Tobias Ruhland / "Nachdenken über Adele" - BR-Moderatorin Kathrin Hasselbeck war spontan beim Konzert - was bleibt?2024-08-0524 minKultur-UpdateKultur-UpdateTagebuch der Anne Frank - Vor 80 Jahren zum letzten Mal notiertBesuch im Anne Frank-Haus, 80 Jahre nach letztem Tagebucheintrag,. Von Raalf Lachenmann. Mittelalterliche Kirche in Fröttmaninger Heide gefunden. Grabungsleiterin Birgit Anzenberger über die Bedeutung der archäologischen Funde. Mit Kathrin Hasselbeck. Sowie: Anderswo - Hollywoodstar Keanu Reeves legt vielbeachteten Debutroman vor. Von Antje Sieb.2024-08-0123 minKlassik aktuellKlassik aktuellNeues "Singer Pur"-Album: Gespräch mit Manuel WarwitzManuel Warwitz vom Ensemble "Singer Pur" freut sich auf die Veröffentlichung des neuen Albums "Pilger auf Erden". Am 5. Juli steht das Releasekonzert in der Münchner Johanneskirche an - aber was ist ein Pilger auf Erden? Kathrin Hasselbeck den Tenor danach gefragt.2024-07-0303 minKlassik aktuellKlassik aktuellGespräch mit Christiane Karg zu "Huglfing klingt"Wie lernt man am besten auswendig? Warum lohnt es sich, in einem Stadl zu singen, und wieso es so wichtig mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen? Kathrin Hasselbeck im Gespäch mit der Sopranistin Christiane Karg.2024-06-1403 minKlassik aktuellKlassik aktuellGespräch mit Amelie Wallner vom Leonkoro QuartetDas Leonkoro Quartet spielt beim Mozartfest Würzburg. Das erste Album der vier Muskerinnen und Musiker war ein ziemlicher Knaller. Kathrin Hasselbeck hat mit der Geigerin Amelie Wallner über Löwenherzen, Schuld und "zweite Geigen" gesprochen.2024-06-1404 minKlassik aktuellKlassik aktuell70 Jahre Münchener Bach-Chor und -OrchesterVor 70 Jahren hat Karl Richter den Münchener Bach-Chor gegründet. Ein Ensemble, das heute noch mit diesem großen Namen verbunden ist, auch wenn es inzwischen von der Dirigentin Johanna Soller geleitet wird. Kathrin Hasselbeck hat zum Jubiläum eine Probe besucht.2024-06-1303 minKultur-UpdateKultur-UpdateWie Passauer KünstlerInnen unter dem Hochwasser leidenHeute im Kultur-Update bei Kathrin Hasselbeck: "Walk the Line" in der Münchner Pinakothek der Moderne / Wie Passauer KünstlerInnen unter dem Hochwasser leiden - ein Gespräch mit Hubert Huber vom Berufsverband Bildender Künstler Niederbayern / Und: Claudia Roth und die KZ-Gedenkstätten vertragen sich wieder.2024-06-0722 minKlassik aktuellKlassik aktuellGespräch mit Kultusministerin Anna StolzAm 6. März hat die bayerische Kultusministerin Anna Stolz 140 bayerischen Grundschulen das Zertifikat der musikbegeisterten Grundschulen verliehen, weil sie das Musizieren im Schulalltag besonders pflegen. Kathrin Hasselbeck hat mit der Kultusministerin gesprochen und wollte zunächst wissen, was genau diese neue Auszeichnung bietet.2024-03-0603 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit Maria Well zum Album "Zingarissimo"Maria Well hat mit ihrem Trio ein neues Album mit ungarischer Volksmusik herausgebracht. Unsere Moderatorin Kathrin Hasselbeck hat mit der Cellistin darüber gesprochen.2023-12-0804 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit Simon HöfeleAm 11. November ist der Trompeter Simon Höfele zu Gast in Nürnberg und spielt die deutsche Erstaufführung von Detlev Glanerts Konzert für Trompete und Orchester. Zuvor hat BR-KLASSIK-Moderatorin Kathrin Hasselbeck mit ihm gesprochen.2023-11-1004 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit Barockgeiger Bjarte EikeAlehouse-Sessions, also spontanes, gemeinsames Musizieren und Improvisieren im Pub, das gibt's auch im Barock-Style. Das Ensemble "Barokksolistene" präsentiert dieses Programm im Stadttheater Fürth. Kathrin Hasselbeck hat vorab mit Barockgeiger Bjarte Eike über dieses besondere Konzert und die Musik gesprochen.2023-11-0804 minEltern ohne FilterEltern ohne FilterEltern ohne Filter meets Dreimal besser: Vereinbarkeit von Job und CareKristina ist zu Gast bei ihrer Kollegin Birgit Frank im BR24 Podcast "Dreimal besser" und erzählt von ihrer etwas ungewöhnlichen Wohnsituation in einer Genossenschaft. Dort wohnt Kristinas Familie gemeinsam mit vielen anderen Familien, was ihr in Punkto Vereinbarkeit von Familie und Beruf mega weitergeholfen hat.LASST UNS EIN ABO DA, UM NICHTS ZU VERPASSEN! Die ganze Folge von Dreimal besser mit Kristina findet ihr übrigens hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/dreimal-besser/karriere-und-carearbeit-so-laesst-sich-beides-vereinbaren/br24/94744138/ Bei uns startet am 15.9.23 "Eltern ohne Filter vor Ort": Wir gehen in die 20. Staffel - und...2023-09-0110 minKlassik aktuellKlassik aktuellOscar-Verleihung 2023: Beste FilmmusikIn der Nacht auf den 13. März wurden die wichtigsten Filmpreise im Dolby Theatre am Hollywood Boulevard vergeben. Kathrin Hasselbeck hat darüber mit Benedikt Brydern gesprochen. Er lebt in Los Angeles und gibt in der BR-KLASSIK-Sendung "Cinema" jeden Sonntag ein Update mit dem Neuesten aus Hollywood.2023-03-1304 minKlassik aktuellKlassik aktuellKritik: Tschaikowskys "Zauberin" in FrankfurtPeter Tschaikowsky hielt sie für seine beste Oper, obwohl sie bei der Uraufführung von der Kritik verrissen wurde und lange vergessen blieb: "Die Zauberin". Erst in jüngster Zeit steigt das Interesse. Lyon, Erfurt und Wien legten vor. Die Frankfurter Oper hat nun nachgezogen. Und wie! BR-KLASSIK-Kritiker Bernhard Doppler schwärmt im Gespräch mit Kathrin Hasselbeck.2022-12-0505 minKlassik aktuellKlassik aktuellKritik: Puccinis "Madame Butterfly" bei den Bregenzer FestspielenDie Vorstellungen bei den Bregenzer Festspielen sind ja immer so ein Glücksspiel: Bei wieviel Regen bleibe ich noch auf meinem Platz sitzen? Oder wird die Aufführung wegen Gewitter abgebrochen? Letzteres ist leider bei der Premiere von Puccinis "Madame Butterfly" auf der Seebühne passiert. Bernhard Doppler hat sich vor dem Gewitter in Sicherheit gebracht, sich in den Zug gesetzt und mit BR-KLASSIK-Moderatorin Kathrin Hasselbeck über den Abend gesprochen.2022-07-2105 minEltern ohne FilterEltern ohne FilterTrailerBei Kristina Weber, Ruslan Amirov, Kathrin Hasselbeck und Schlien Gollmitzer erzählen Mütter und Väter ungefiltert von ihrem Leben als Eltern. Vom irrsinnigen Glück. Vom ganz normalen Wahnsinn. Und von ihren dunkelsten Momenten.2022-07-0806 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit Laurent HilaireDas Bayerische Staatsballett hat einen neuen Chef: Laurent Hilaire. Der gebürtige Franzose und ehemalige Schüler Nurejews war in Moskau Chef beim Stanislawski-Ballett, doch das hat er schlagartig verlassen, nachdem Russland die Ukraine überfallen hat. Jetzt ist er also in München, und Kathrin Hasselbeck hat ihn in seinem hellen Altbaubüro am Platzl besucht.2022-06-3005 minKlassik aktuellKlassik aktuell"Celebrating Sir Peter" - Interview mit Zubin Mehta"Celebrating Sir Peter" heißt das Konzert, das am 5. Juni in der Bayerischen Staatsoper zu hören sein wird. Sir Peter Jonas war von 1993 bis 2006 Intendant an der Bayerischen Staatsoper, im April 2020 ist er gestorben. Wegen der Corona-Pandemie waren bislang keine Gedenkveranstaltungen möglich, nun ist es endlich soweit. Am Sonntag unter anderem mit dabei: Sir Peters Freund und Weggefährte, der Dirigent Zubin Mehta. Kathrin Hasselbeck hat mit ihm telefoniert.2022-06-0304 minKlassik aktuellKlassik aktuellEin Brief an Anna NetrebkoAnna Netrebko gibt der ZEIT ein großes Interview. Darin distanziert sie sich von den russischen Gewalttaten in der Ukraine, zeigt sich aber auch als Russin, die ihr Land liebt. Ist sie die naive Sängerin, die ihr politisches Handeln selbst nicht bemerkt? Kathrin Hasselbeck hat das zu einem Brief bewegt.2022-06-0203 minKlassik aktuellKlassik aktuellZu Gast beim BRSO - Interview mit Julia FischerAm 2. und 3. Juni steht Julia Fischer mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks auf der Bühne im Münchner Herkulessaal und spielt unter der Leitung von Michael Tilson Thomas Beethovens Violinkonzert. Kathrin Hasselbeck hat die Geigerin während der Proben im Backstage-Bereich besucht.2022-06-0204 minKlassik aktuellKlassik aktuellZugabe: Klassik-Merchandise - Lasst die Noten auf dem Papier!Sie lieben Musik? Und wollen das auch allen zeigen? Dann stehen Sie vielleicht auf Socken, Tassen oder Regenschirme, die mit Noten bedruckt sind. BR-KLASSIK-Redakteurin Kathrin Hasselbeck gruselt es vor solchem Klassik-Merchandising - sowohl ästhetisch wie auch musikalisch.2021-09-0303 minKlassik aktuellKlassik aktuellZugabe: Töne machen BilderDer eine schreibt in seine Partitur mystisch "Naturlaut", der andere hört: eine Dampfmaschine. Mit dieser Beschreibung des Beginns von Mahlers Erster Symphonie wollte Adorno natürlich provozieren. Aber er hat einen Punkt, findet Kathrin Hasselbeck. Musikhören ist subjektiv.2021-07-1603 minKlassik aktuellKlassik aktuellZugabe: Mädchen bei den Regensburger DomspatzenJubel in Regensburg: Diese Woche haben wir erfahren, dass ab dem Schuljahr 2022/23 auch Mädchen aufs Internat der Domspatzen gehen dürfen. Während die BR-KLASSIK-Facebookfans mitjubeln und spekulieren, ob die denn dann Spätzinnen oder Spatzerl heißen, findet Kathrin Hasselbeck: Das wurde aber auch Zeit!2021-06-1802 minKlassik aktuellKlassik aktuellKollegengespräch: "Macbeth" mit Anna Netrebko in WienAnna Netrebko und Luca Salsi in Verdis "Macbeth": Diese Premiere in einer Inszenierung von Barrie Kosky ging am 10. Juni an der Wiener Staatsoper über die Bühne, und Bernhard Doppler berichtet BR-KLASSIK-Moderatorin Kathrin Hasselbeck von seinem Opernabend.2021-06-1105 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit Linus Roth zum Leopold-Mozart-ViolinwettbewerbDer Geiger Linus Roth ist der künstlerische Leiter des Leopold-Mozart-Violinwettbewerbs in Ausgburg. Doch diesen Wettbewerb wird es nun nicht mehr geben. BR-KLASSIK-Moderatorin Kathrin Hasselbeck hat mit Linus Roth über die Gründe gesprochen.2021-06-1005 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit Checker Tobi zum Familientag des BRSOAm 1. Mai 2021 ist Familientag beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks - coronabedingt per Livestream. Mit dabei ist auch der beliebte Kindermoderator Checker Tobi. Ob er auf seiner Erkundungstour durch das Orchester selbst mal zum Instrument greift? Das erzählt er im Interview mit Kathrin Hasselbeck.2021-04-3004 minKlassik aktuellKlassik aktuellZugabe: Bremstest bei der BundesnotbremseAm 23. April tritt das neue Infektionsschutzgesetz, die sogenannte "Bundesnotbremse" in Kraft. Ab dann gelten bundeseinheitliche Regelungen für die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie. Was die Regierung da beschlossen hat, sei unfair und komplett unverhältnismäßig, meint BR-KLASSIK-Redakteurin Kathrin Hasselbeck.2021-04-2303 minCD-TippCD-Tipp"25 Lieder aus 25 Jahren"Er spielt Klavier, komponiert und singt, aber klassischer Musiker ist er nicht. Sebastian Krämer, Jahrgang 1975, von Beruf irgendetwas zwischen Chansonnier und Klavierkabarettist, blickt zurück auf 25 Bühnenjahre. "Ein prima Einstieg für alle, die ihn noch nicht kennen", sagt Kathrin Hasselbeck.2018-06-0504 minCD-TippCD-TippCarolyn Sampson - "A Soprano's Schubertiade"Ein Klavier, eine Stimme, Noten von Schubert: Fertig ist die Schubertiade. Die Sopranistin Carolyn Sampson kommt aus der Alten Musik und wagt sich jetzt erstmals an Schubert. Das Ergebnis sind Interpretationen von großer Klarheit, befindet Kathrin Hasselbeck.2018-05-0304 minCD-TippCD-TippCamille Saint-Saëns: "Der Karneval der Tiere"Bis heute ist der "Karneval der Tiere" Camille Saint-Saëns' beliebtestes Werk. Eine eigene Textfassung dazu stammt von Roger Willemsen: humorvoll, ein bisschen anzüglich und eindeutig für Erwachsene. Auf der neuen Einspielung des Werks übernimmt Katja Riemann den Part der Sprecherin, deren "schauspielerische Energie" Kathrin Hasselbeck besonders lobt.2018-03-2703 minCD-TippCD-TippNuria Rial - "Vocalise"Die klare Sopranstimme von Núria Rial kennen wir aus zahlreichen Aufnahmen. Das Kernrepertoire der Katalanin: Barockmusik. Auf ihrer neuen CD wagt sie sich aus den gewohnten Gefilden heraus: kein Barock diesmal - und auch kein Barockensemble. Stattdessen: ein Sopran und acht Celli. Kathrin Hasselbeck nennt Rials Stimme "betörend".2018-02-1404 minCD-TippCD-TippXavier de Maistre - "Serenata Espanola"Dieses Album präsentiert spanische Musik, bearbeitet für die ungewöhnliche Kombination von Harfe und Kastagnetten. Die beiden Musiker, der Harfenist Xavier de Maistre und die Kastagnettenspielerin Lucero Tena, " ergänzen sich wie zwei Pole; gemeinsam haben sie eine jeweils ureigene Anmut", urteilt Kathrin Hasselbeck.2018-02-0704 min