Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Kathrin Hohmann

Shows

Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer ErziehungEltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer ErziehungDas Ende von Bedürfnisorientiert?! Kathrin Hohmann & Lea WedewardtWarum Gleichwürdigkeit nicht heißt: "Mein Kind darf alles" – und wie du liebevoll Grenzen setzt. Bedürfnisorientiert (BO) begleiten – das klingt nach Beziehung, Verbindung, Wärme. Doch was bedeutet das eigentlich konkret im Alltag? Und warum führt BO oft zu Missverständnissen oder sogar Kritik? Zu der Aussage: "Das geht nicht." oder "Das schadet Eltern und Kind"? In dieser Folge spreche ich mit Lea Wedewardt und Kathrin Hohmann über Mythen rund um BO, warum Kinder nicht alles dürfen – und warum sie trotzdem gehört werden sollten. Die ausführliche Shownotes zur Folge Das Ende von Bedürfnisori...2025-07-081h 01Buchblase mit L.C. FreyBuchblase mit L.C. FreyE37 Kathryna Kaa, Teil 1 #Buchmarketing #selfpublishing #amazonads"Schreib vor allem gute Bücher!"Cozy Horror, Schauerliteratur, Autorenmarketing, Geschichten erzählen, Leserbindung, Genre, Kreativität, Buchmarketing, Horror, Literatur, Schreibblockade, Motivation, Schreibprozess, Teilzeitautoren, Selbstverlag, Plotten, Freies Schreiben, Marketingstrategien, Autoren, BuchveröffentlichungLinks:- Cozy Horror aus Sachsen: https://kathrynakaa.de/- Spannung, garantiert: https://lcfrey.deBitte entschuldigt die Tonqualität!In diesem Gespräch wird das Genre des Cozy Horror beleuchtet, das eine Mischung aus Gemütlichkeit und Grusel darstellt. Die Autorin Kathrin Höhmann erklärt, wie sie zu diesem Genre fan...2024-11-2954 minDas gewünschteste WunschkindDas gewünschteste WunschkindIch sehe, was du brauchst: Gefühle, Bedürfnisse und Grenzen+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++Bedürfnisorientiertes Erziehen kann sehr anstrengend sein und manchmal vergisst man dabei seine eigenen Gefühle. Zu Gast ist diese Woche die Autorin Kathrin Hohmann. Mit Danielle redet sie diese Woche über die Grundpfeiler der bedürfnisorientierten Beziehung. Außerdem erklärt sie, wie man Erziehungsmuster aus seiner Kindheit erkennen kann und seine eigenen Gefühle erkennen und akzeptieren kann.Shownotes:"Ich sehe, was du brauchst": https://amzn.to/4b3PbnY / "Gemeinsam durch die Wut": https://amzn.to/45lFBMc...2024-11-2647 minEltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer ErziehungEltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer ErziehungBedürfnisorientiert, Eltern-Stress, Kindheit in der DDR | Kathrin Hohmann Vor ihrem neuen Buch hat Kathrin Hohmann eine Umfrage unter Eltern gestartet. Die umfangreichen Ergebnisse zeigten, wie stressig viele das Familienleben empfinden und was häufige Ursachen sind. Wie es anders gehen kann, wie Kathrin ihre eigene Kindheit in der DDR erlebt hat, darüber und vieles mehr sprechen wir in dieser Folge von Eltern-Gedöns. Hier geht es zu den ausführlichen Shownotes der Folge Bedürfnisorientiert, Eltern-Stress, Kindheit in der DDR | Kathrin Hohmann Kreis der Väter Wie du Beziehung in deiner Familie verstärkst, zeige ich dir in diesem exklusiven 3-Manate...2024-09-1049 minMAMSTERRAD - Der Podcast Quickie für MamasMAMSTERRAD - Der Podcast Quickie für Mamas#279 Bedürfnisorientierung im Alltag mit Kathrin HohmannAutorin von "Ich sehe, was du brauchst" MEHR DAZU Lust, uns auf ein Auszeit-Wochenende für Mütter zu begleiten? Oder hol uns zu dir nach Hause mit den Mamacoaching-Videokursen. Kathrins Buch "Ich sehe, was du brauchst – Wie wir Kinder heute in die Welt begleiten"* Kathrin Hohmanns Homepage: https://www.kathrinhohmann.de/ Kathrin bei Insta: https://www.instagram.com/kindheit_erleben/ WERBUNG „DESIGNED TO GROW“ – MIT PAIDI MÖBELN WÄCHST MEHR ALS NUR DEIN KIND Die Möbel von PAIDI sind nicht nur „Designed to Grow“, also mitwachsend...2024-07-0730 minkindheitsrebellenkindheitsrebellen#16 Wut als SuperkraftHeute sprechen wir darüber, warum Wut eigentlich eine Superkraft ist und wie sie unseren Kindern dabei hilft, Grenzen aufzuzeigen und ehrgeizig ein Ziel zu verfolgen. Außerdem haben wir in dieser Folge ein neues "Format" ausprobiert, um uns ein bisschen besser zu organisieren. Gebt uns gern euer Feedback dazu 😊 Hier noch ein paar Bücher, die das Thema Wut aufgreifen: - Hohmann, Kathrin: Gemeinsam durch die Wut - Lenbet, Aylin: Was Lotta alles kann: Das Baby-Entwicklungsbuch von 0-3 Jahre - Graf, Danielle und Seide, Katja: Das gewünschtes...2024-06-2128 minEmbrace the Ultimate Storytelling Experience With Full AudiobookEmbrace the Ultimate Storytelling Experience With Full AudiobookIch sehe, was du brauchst: Wie wir Kinder heute in die Welt begleiten Hörbuch von Kathrin HohmannHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 786825 Titel: Ich sehe, was du brauchst: Wie wir Kinder heute in die Welt begleiten Autor: Kathrin Hohmann Erzähler: Sandra Busch Format: Unabridged Spieldauer: 05:03:47 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 05-25-24 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Health & Wellness, Parenting Zusammenfassung: Eltern wollen ihre Kinder liebevoll in die Zukunft begleiten. Dennoch greifen sie manchmal auf Verhaltensweisen zurück, die sie eigentlich nicht mögen. Dann fühlen sie sich unwohl und fragen sich, wie es anders geht: wie sie mit ihrem Kind auf Augenhöhe bleiben und respektvoll kommunizieren können. Für diese...2024-05-255h 03Explore New Full Audiobooks in Self-Improvement, Parenting TipsExplore New Full Audiobooks in Self-Improvement, Parenting Tips[German] - Ich sehe, was du brauchst: Wie wir Kinder heute in die Welt begleiten by Kathrin HohmannPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/786825to listen full audiobooks. Title: [German] - Ich sehe, was du brauchst: Wie wir Kinder heute in die Welt begleiten Author: Kathrin Hohmann Narrator: Sandra Busch Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 3 minutes Release date: May 25, 2024 Genres: Parenting Tips Publisher's Summary: Eltern wollen ihre Kinder liebevoll in die Zukunft begleiten. Dennoch greifen sie manchmal auf Verhaltensweisen zurück, die sie eigentlich nicht mögen. Dann fühlen sie sich unwohl und fragen sich, wie es anders geht: wie sie mit ihrem Kind auf Augenhöhe bleiben und respektvoll kommunizieren können. Für diese Eltern hat di...2024-05-255h 03Explore New Free Audiobooks in Self-Improvement, Parenting TipsExplore New Free Audiobooks in Self-Improvement, Parenting Tips[German] - Ich sehe, was du brauchst: Wie wir Kinder heute in die Welt begleiten by Kathrin HohmannPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/786825 to listen full audiobooks. Title: [German] - Ich sehe, was du brauchst: Wie wir Kinder heute in die Welt begleiten Author: Kathrin Hohmann Narrator: Sandra Busch Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 3 minutes Release date: May 25, 2024 Genres: Parenting Tips Publisher's Summary: Eltern wollen ihre Kinder liebevoll in die Zukunft begleiten. Dennoch greifen sie manchmal auf Verhaltensweisen zurück, die sie eigentlich nicht mögen. Dann fühlen sie sich unwohl und fragen sich, wie es anders geht: wie sie mit ihrem Kind auf Augenhöhe bleiben und respektvoll kommunizieren können. Für diese Eltern...2024-05-2503 minWurzeln&Flügel - Der Eltern-Podcast rund um die GrundschulzeitWurzeln&Flügel - Der Eltern-Podcast rund um die Grundschulzeit#103 Ich sehe, was du brauchst – Gespräch mit Autorin Kathrin HohmannErziehung ohne Perfektionismus Ich sehe, was du brauchst – das ist es doch, was wir uns als bedürfnisorientierte Eltern für unsere Kinder wünschen. Wir möchten unsere Kinder verstehen, auf sie eingehen und sie liebevoll in die Zukunft begleiten. Und doch passiert es immer wieder, dass wir auf Verhaltensweisen zurückgreifen, die wir eigentlich gar nicht mögen. Wie bleiben wir in diesen Momenten mit unseren Kindern auf Augenhöhe und kommunizieren respektvoll mit ihnen? Das fragst du dich auch? Dann möchte ich dir unbedingt diese Podcastfolge und das neue Buch von Kathrin Ho...2024-05-0843 minGezwitscher aus dem KindergartenGezwitscher aus dem Kindergarten#115 Kinder in der Wut begleitenxx Mit Kathrin Hohmann https://www.kathrinhohmann.de/ Instagram: kindheit_erleben2024-03-1840 minkomm mit kinderwärtskomm mit kinderwärtsWie kann ich Kindern auf Augenhöhe begegnenIm Gespräch mit Kathrin Hohmann In dieser Folge ist Kathrin Hohmann zu Gast und sie bringt ganz viel praxisnahes Wissen mit. In dieser Folge erfährst du: -Wie ein Kind selbstbestimmt aufwächst -Welches Handwerkszeug es gibt, für Momente, in denen dich das Verhalten von Kinder sehr herausfordert -Wie du ganz praktisch Konflikte begleitest und wie du Kinder co-regulieren kannst -Warum wir anstatt Time-out, eine Time-intensive machen sollten -Warum Kinder sich nicht auf Druck entschuldigen sollen, aber wieder etwas gut machen können -Waru...2023-11-081h 00ELTERNgesprächELTERNgesprächFamilienministerin Lisa Paus zum Thema Kita-QualitätHeute ist Bundesfamilienministerin Lisa Paus bei uns zu Gast und erklärt, wie die Regierung durch die Bundesgesetzgebung dazu beitragen will, die sehr unterschiedliche Qualität von Kitas bundesweit anzugleichen so gut es eben geht. Aus der Praxis ist Pädagogin Lea Wedewardt dabei, deren Job darin besteht, Kitas zu evaluieren - insbesondere die Bindungs-Qualität der Kinder zu den Erzieher:innen. Dabei sieht sie oft erschreckende Defizite, sagt aber auch: "Nicht alles kann man über Gesetze regeln, es müssen sich die Erzieher:innen zusammenfinden, die eine neue Form der Kinderbetreuung wollen, die ohne Strafen und übergriffiges Verhalten auskomm...2023-10-1230 minDer Kita Podcast für bedürfnisorientierte PädagogikDer Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik88 - “Die Kita (R)Evolution”mit Kathrin Hohmann, Christin Füchtenschneider, Anna Noß, Fea Finger, Hannah Vasiliadis und Laura Henriette Grimm Wir starten eine Kita(r)evolution. Das ist auch dringend nötig, denn in den Kitas herrschen massive Missstände: Personal fehlt, es gibt eine hohe Fluktuation des Personals, hohe Krankenstände, grenzüberschreitendes Handeln, Adultismus uvm. “Zeit für Veränderung” so steht es auf dem Cover des Buches. Es gibt längst eine Bewegung, die eine Kitarevoluton in Gang gesetzt hat. Und nun ist auch das passende Buch “Die Kita (R)evolution” dazu erhältlich. Es soll pädagogische Fachkräfte bestärke...2023-09-031h 00GameStar PodcastGameStar PodcastSind AAA-Storys noch zu retten? - mit Ilyass Alaoui und AKNein, natürlich braucht nicht jedes Spiel eine ausgefeilte Handlung. Die Dämonenachterbahn eines Doom lässt sich auch genießen, ohne nebenher die Kindheitstraumata der Hauptfigur aufzuarbeiten. Und wenn es in Call of Duty mal wieder Hubschrauber regnet, ist der Grund dafür doch zweitrangig - Hauptsache, das Spektakel lässt jeden Bruckheimer-Streifen aussehen wie Oma Heidelindes Teekränzchzen.Aber eine packende Geschichte rund um Figuren, die nicht nur zufällig auch gerade da sind, sondern uns tatsächlich interessieren - das kann ein Spiel noch so viel besser machen!Gerade im AAA-Bereich spielt die Handl...2023-05-101h 28Gewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte006 Was tun, wenn Konflikte eskalieren? Interview mit Hergen SasseWas sind Konflikte, was bedeutet eskalieren, und was können wir tun, wenn...? Interview mit Hergen Sasse In dieser Episode frage ich Hergen Sasse, was wir tun können, wenn wir sehen, dass ein Konflikt eskaliert. Tatsächlich bin ich schon bei der Frage, was ein Konflikt eigentlich ist, völlig aus dem Tritt. Denn das, was Hergen als Konflikt bezeichnet, ist für mich in Teilen total neu und super spannend… Hergen Sasse ist Konflikt- & Deeskalationstrainer Fachpädagoge für Konfliktkommunikation Anbieter für videobasierte Beratung nach SPIN DGVB Fortbildner für Gewaltfre...2023-05-0735 minDer Kita Podcast für bedürfnisorientierte PädagogikDer Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik83 - Multiplikator:innen Ausbildung Bedürfnisorientierte Pädagogik (BoP) In dieser Podcastfolge informieren Kathrin Hohmann und ich euch über unsere anstehende Multiplikator:innen-Ausbildung für Bedürfnisorientierte Pädagogik (BoP), die im Juni 2023 starten soll. Wir erzählen euch ein wenig über die Gründe für die Ausbildung, wir stellen euch die Inhalte und Ziele der Ausbildung vor, erläutern euch, welchen Gewinn ihr dabei habt, wann die Ausbildung stattfindet, wie der Ablauf ist, welche Themen euch erwarten und welche Kosten auf euch/ euren Träger zukommen. Wir klären euch ebenso über das Bewerbungsverfahren und die Bewerbungsbedingungen auf. Wollt ihr eine Bewerbung schreiben kö...2023-02-0429 minMAMSTERRAD - Der Podcast Quickie für MamasMAMSTERRAD - Der Podcast Quickie für Mamas#192 Alle Jahre wieder – Zu viel Stress in der WeihnachtszeitMental Load im Dezember und wie man damit besser umgehen kann +++ MEHR DAZU +++ Alle bisher erschienenen Mamsterrad-Folgen Weiterhören zum Weihnachtsstress: Gelassener durch die Vorweihnachtszeit Gemeinsam durch die Wut – Mit Kathrin Hohmann Das Robbie-Konzert, von dem Imke spricht, findet man hier. +++ WERBUNG +++ Wenn du uns schon etwas länger begleitetest, dann weißt du: Wir sind großes Fans von einem Frühstück, das schnell vorzubereiten, aber dabei sooo lecker ist, dass es abends schon Lust auf den Morgen macht. Also haben wir – passend zu hohoho...2022-12-1119 minEltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer ErziehungEltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer ErziehungKinder begleiten ohne Strafen | Kathrin HohmannWie Erziehung auf Augenhöhe gelingt Episode 220 "Wenn du nicht dein Zimmer aufräumst …", hinter diesen Wenn-dann-Sätzen verstecken sich Drohungen und Strafen. Und die sind Gift für die Eltern-Kind-Beziehung. Doch wie kann es anders gehen? Antworten beschreibt Kathrin Hohmann in ihrem neuen Buch Augenhöhe statt Strafen und in dieser Folge. Hier geht es zu den Shownotes der Folge Kinder begleiten ohne Strafen | Kathrin Hohmann Kurs: Entspannt Weihnachten genießen Wie wäre es, wenn du mal entspannt in die Weihnachtszeit startest? In "Entspannt Weihnachten genießen" zeige ich dir, wie dir ge...2022-11-1537 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#38 Mit Kindern durch die TrennungWenn Eltern sich trennen, stehen sie vor der großen Herausforderung, die eigenen Emotionen zu bewältigen und gleichzeitig die Kinder durch diese Lebenskrise zu begleiten. Wie aus dieser Zeit eine große Chance werden kann, worauf es zu achten gilt, das schauen wir uns im Podcast an.2022-07-0551 minDein Familienzauber - gestärkt und klar durch den AlltagDein Familienzauber - gestärkt und klar durch den Alltag#16 Dein Familienzauber - Interview mit Lea WedewardtBedürfnisorientierte Kinderbegleitung - was kann ich tun, wenn der Kindergarten andere Werte lebt Mehr über mich und meine Arbeit erfährst du auf meiner Website unter https://www.johannadombert.de Lea Wedewardt und ihre Arbeit findest du unter https://www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de Leas Bücher heißen: Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten, Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten in Krippe, Kita und Kindertagespflege - Lea Wedewardt, Kathrin Hohmann (HERDER Verlag) Wörterzauber statt Sprachgewalt, Achtsam sprechen in Kita, Krippe und Kindertagespflege - Lea Wedewardt (HERDER Verlag) Die Fortbildungen für Fachkräfte findes...2022-04-0953 minWurzeln&Flügel - Der Eltern-Podcast rund um die GrundschulzeitWurzeln&Flügel - Der Eltern-Podcast rund um die Grundschulzeit#38 Geburtstagsspecial: Konflikte mit Kindern leben - Utopie oder Chance?Gespräch mit Kathrin Hohmann, Ruth Abraham, Christopher End & Dirk Fiebelkorn Wir feiern heute den 1. Geburtstag dieses Podcasts und ich freue mich von Herzen, dass du dabei bist! Heute sind bei mir die 4 beliebtesten Interviewpartner*innen aus dem letzten Jahr (nochmal) zu Gast: Kathrin Hohmann, Dirk Fiebelkorn, Ruth vom Kompass & Christopher End. „Ein Tag ohne Streit ist kein guter Tag.“ sagte Kathrin und Ruth meinte irgendwann: „Der Konflikt ist eure Quality Time.“ Diese beiden Sätze aus dem Gespräch sind mir ganz besonders im Kopf geblieben – denn sie beschreiben, warum wir vor Konflikten keine Angst haben müssen, sonde...2022-03-091h 05Wurzeln&Flügel - Der Eltern-Podcast rund um die GrundschulzeitWurzeln&Flügel - Der Eltern-Podcast rund um die Grundschulzeit#34 Jahresrückblick und Ausblick aufs neue Jahr Vielleicht bin ich nicht ganz im Zeitplan, doch ach – Januar geht noch und vor allem kommt dieser Rückblick und Ausblick von Herzen. Was für ein Jahr und auch das Jahr in dem mein Podcast gestartet ist und das Jahr in dem wir uns vertraut geworden sind. Gerne teile ich mit dir bedeutsame Momente und erzähle den ein oder anderen Plan, den ich für 2022 habe. In diesem Blick hinter die Kulissen spreche ich ehrlich darüber: 💡 welche Ziele ich mir beruflich für 2021 gesetzt hatte & welche Projekte 2021 ganz besonders für mich waren. 💡 we...2022-01-2648 minMAMSTERRAD - Der Podcast Quickie für MamasMAMSTERRAD - Der Podcast Quickie für Mamas#141 Gemeinsam durch die WutMit Kathrin Hohmann WERBUNG Hier geht es zu erste-hilfe-rettet-leben.de. Mit dem Code KINDER30 erhaltet ihr jetzt 30% Rabatt auf die Kursangebote. WERBUNG ENDE +++++ Exklusive on top Mamsterrad-Inhalte gibt es bei Steady. Kathrins Homepage kindheiterleben.de, hier ist ihr Instagram Profil und ihr Buch heißt „Gemeinsam durch die Wut“ (Amazon Partnerlink). Höre hier auch unbedingt mal rein: Gelassener durch die Vorweihnachtszeit Weihnachten zu Zeiten von Corona +++++ Mamsterrad bei Steady Mamsterrad bei Instagram Mamsterrad Facebook Gruppe Mamsterrad bei YouTube +++++ Verpasse nichts mehr u...2021-12-0520 minDer Kita Podcast für bedürfnisorientierte PädagogikDer Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik72 - Morgenkreise bedürfnisorientiert gestalten. Fragenfolge mit Kathrin Hohmann In dieser Folge beleuchten Kathrin Hohmann und ich gemeinsam das Thema Morgenkreis und wie er bedürfnisorientiert und entspannt gestaltet werden kann. Es handelt sich um eine Fragenfolge, in der wir ausschließlich auf eure Fragen eingegangen sind. Relevant waren folgende Fragen: Welche Tücken kann ein Morgenkreis haben?Kann ein Morgenkreis freiwillig sein oder soll ein Kind teilnehmen?Muss ein Morgenkreis überhaupt sein?Warum mache ich einen Morgenkreis? Welche Erwartungen habe ich?Welche Werte sind mir dabei wichtig und warum?Ist ein Morgenkreis bei U3 Kindern sinnvoll?Was kann ich tun, wenn im Morgenkreis übegriffiges oder grenzübersch...2021-11-3048 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#37 Den Morgenkreis entspannt gestaltenDer **Morgenkreis** ist eine Zeit, in der die Kindergruppe zusammen kommt und den Tag begrüßt oder auch verabschiedet. Er kann eine wunderbare und gewinnbringende Zeit sein, aber auch **Stress und Herausforderungen** mit sich bringen - für Fachkräfte und für Kinder. Eine Zeit, in der mehr als gewöhnlich gestraft wird und Fachkräfte an ihre Grenzen geraten können. Besonders dann, wenn sie eine klare Vorstellung vom Verlauf und dem Ziel des Kreises haben. Im Podcast spreche ich mit Kindheitspädagogin **Lea Wedewardt **über die Tücken und wir greifen Leser:innenfragen auf und teilen ein paar **Impu...2021-11-3045 minnifbe-Podcast \nifbe-Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!"Konflikte unter Kindern achtsam begleitenIn dieser Folge sprechen wir über Konflikte unter Kindern. Konflikte unter Kindern, insbesondere wenn diese mit aggressiven Handlungen (beleidigen, hauen, beißen) einhergehen, fordern Fachkräfte stark heraus. Auf Grund des Fachkraft-Kind-Schlüssels und der u.a. daraus resultierenden Stressbelastung fällt es Fachkräften schwer, das belegen Foschungsresultate, sensitiv und responsiv zu agieren. Es droht die Gefahr, dass Konflikte vorschnell unterbrochen und Kindern in ihrem Lernen gehemmt werden. Wir gehen den Fragen nach: Kann man streiten lernen? Warum ist Streit wichtig? Wann und vor allem wie begleite ich Konflikte unter Kindern? Beispielhaft erläutert Sabrina Dittmann das Vorgehen.2021-11-2338 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#36 Uns haut so schnell nichts um - Resilienz verstehenIm Gespräch mit Kindheitspädagogin, Autorin und Gründerin von "Resilienz in Familien" geht es um die Resilienz und ihre acht Schlüssel! Wir gehen den Fragen auf den Grund: - Was ist Resilienz? - Wie stärke ich mein Kind, damit es ihm gelingt nach Tiefschlägen wieder aufzustehen? - Wie kann Resilienz trainiert werden? - Was sind die 8 Schlüssel? - Wie können wir praktisch die Resilienz stärken?2021-10-2339 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#35 Gemeinsam aus dem MamsterradStressige Momente im Alltag mit Leichtigkeit meistern? Statt im Hamsterrad äähm Mamsterrad zu rennen, stehen bleiben und die Ruhe bewahren? Geht das? Judith Möhlenhof und Imke Dohmen sprechen im Podcast darüber, wie uns Müttern das gelingen kann. Der Druck vom "immer schöner-weiter-schneller" wird gefühlt von Tag zu Tag größer und Mütter ertrinken in den vielfältigen Aufgaben und Rollen, die sie erfüllen. Und genau diesen Mütter schenken Imke und Judith Kraft, Leichtigkeit und SOS-Strategien, um den Alltag stressfreier zu meistern. Und damit wir alle was davon haben, gibt es neben ihrem Podcast: In 1...2021-10-0140 minnifbe-Podcast \nifbe-Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!"Pädagogik braucht Bindung – von der Erziehung zur BeziehungIn dieser Podcastfolge erläutert Corinna Scherwath wie Fachkräfte Kinder in Einrichtungen bindungsorientiert im Alltag begleiten können. Sie spricht über die Erziehungsgeschichte, Bindungstendenzen und die inwiefern die Sorge einiger Fachkräfte vor zu viel Nähe begründbar sei.2021-09-2748 minDein Familienzauber - gestärkt und klar durch den AlltagDein Familienzauber - gestärkt und klar durch den Alltag#9 Dein Familienzauber - gestärkt und klar durch den FamilienalltagDie Autonomiephase Hier findet ihr die von mir im Video erwähnte Playlist zum Thema Trost https://www.youtube.com/playlist?list=PLjql6rFRugJ9SwbNhAjJDwRWTWETJZOQd Buchempfehlungen: Kathrin Hohmann - Gemeinsam durch die Wut Danielle Graf, Katja Seide - Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen Susanne Mierau: Ich! Will! Aber! Nicht!: Die Trotzphase verstehen und gelassen meistern (unbezahlte Werbung aus Überzeugung) Mehr über mich und meine Arbeit erfährst du auf meiner Website unter https://www.johannadombert.de Ich freue mich von dir zu hören...2021-09-1717 minnifbe-Podcast \nifbe-Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!"Das Wickeln selbstwirksam und beziehungsvoll gestalten„Das Wickeln selbstwirksam und beziehungsvoll gestalten“, das ist das Thema der neuen Folge „Auf die ersten Jahre kommt es an“2021-08-2335 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#34 Gewalt durch soziale Fachkräfte verhindernPflege kann eine gewaltvolle Erfahrung für pflegebedürftige Menschen darstellen. Aber wie können wir Gewalt in der Kita und in anderen sozialen Einrichtungen verhindern? Gewaltbewusstheit und der kritische Dialog stellen erste wichtige Schritte für gelebte Gewaltprävention dar. Dieses Gespräch ist für den Kanal "sozialundstark" von Hergen Sasse auf Youtube entstanden. Dieses Video und andere spannende Videos findet ihr bei ihm auf Youtube.2021-08-2244 minnifbe-Podcast \nifbe-Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!"Biografiearbeit als Spurensuche in der KiTaIn diesem Podcast dreht es sich um die „Biografiearbeit als Spurensuch in der Krippe und Kita“. (Selbst-) reflexion gehört heute zentral zur Professionalisierung der Fachkräfte und hierunter fällt auch die Biografiearbeit.Was es damit auf sich hat und wieso eine jede pädagogische Fachkraft mit ihrer Biografie vertraut sein sollte, erläutert uns Anja Cantzler in einem Expterinneninterview. Hierbei wird den Fragen nachgegangen, wie die Biografiearbeit in den pädagogsichen Alltag integriert werden kann und welche Grenzen sie mit sich bringt.2021-08-1633 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#33 Als Paar trennen und gute Eltern bleibenIm lebendigen Gespräch mit dem Berater und Autor Carsten Vonnoh sprechen wir über Trennung von Eltern. Carsten selbst hat durch seine eigene Krise viel erlebt und erprobt. Diese Erfahrungen und sein professionelles Wissen gibt er nun an andere Männer weiter, am Besten, damit es gar nicht erst zu einer Trennung kommt. Wir sprechen darüber, was man beachten kann, wenn es vorbei ist. Wie Trennung mit Kinder gelebt werden können, welche Modelle es gibt, um Kindern Vater und Mutter zu ermöglichen und welche Herausforderungen auftauchen, wenn Krisen unausweichlich sind. Mehr über Carsten findet ihr unter: https://www.vat...2021-06-2844 minDas gewünschteste WunschkindDas gewünschteste WunschkindGemeinsam durch die Wut mit Kathrin HohmannKathrin ist Kindheitspädagogin, promoviert gerade, leitet Workshops und hat das Buch "Gemeinsam durch die Wut" geschrieben. Wenn Kinder älter werden fangen sie an ihren eigenen Willen zu zeigen - und dann müssen wir Erwachsene darauf reagieren. Manchmal kann es dann zu Emotionen wie Wut und Aggressionen kommen. Kathrin verrät Danielle und Katja in dieser Folge wie man die Wut und Aggression besser verstehen kann. Es geht auch darum, die Wut des Kindes besser zu verstehen. Wie können wir als Eltern gewaltfrei handeln? Wo kann Gewalt schon anfangen? Was bewirkt das bei dem Kind? Hier...2021-06-1542 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#32 Typisch Junge, typisch Mädchen - Geschlechtssensible ErziehungUnsere Welt ist oft geteilt - rosa oder blau? Junge oder Mädchen? Sätze wie: "Ein Junge kennt keinen Schmerz" oder "Für ein Mädchen bist du ganz schön wild", prägten einige Kindheiten. Bei der geschlechtssensiblen Erziehung geht es darum, dem Kind – nicht dem Mädchen oder dem Jungen – so wenige Geschlechterstereotypen wie möglich vorzuleben und mitzugeben. Im Gespräch mit der Pädagogin Hannah Vasiliades gehen wir wichtigen Fragen nach, wie: - Gibt es Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen? - Was ist Doing Gender? - Wie können wir geschlechtssensibel erziehen? Mehr zu Hannah Vasiliadi...2021-06-071h 00nifbe-Podcast \nifbe-Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!"Umgang mit aggressivem Verhalten von KindernIn dieser Folge steht die kindliche Aggressionen im Fokus und es wird unter anderem der Frage nachgegangen, warum sich Fachkräfte durch aggressives Verhalten häufig herausgefordert fühlen, wie sie diesem Verhalten begegnen können und welche Möglichkeiten der Aggressionsprävention für pädagogische Einrichtungen empfehlenswert sind.2021-05-3143 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#31 Familienaufstellung - Ist das was für mich?Familienaufstellung ist so lange ein Mysterium, bis man es selbst erlebt hat. Selbst beim Zusehen spürt man die Energie im Raum und wird schnell in den Bann gezogen. Ich selbst habe es im Studium kennengelernt und nun, viele Jahre später, selbst ausprobiert. Familienaufstellung wirkt, heilt, erklärt, lässt uns fühlen und kann bewegen. Und weil ich euch daran teilhaben lassen möchte, habe ich die Familienaufstellerin Sophie Mulla in meinen Podcast eingeladen und gemeinsam sprechen wir über dieses spannende Tool. mehr zu Sophie Mulla: Sophie Mulla ist 34 Jahre alt und leitet seit 5 Jahren systemische Familienaufstellungen auf Seelene...2021-05-301h 01Podcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#30 Spielplatzfalle: Wenn das Kind wegläuft, du aber gehen magstAnbei möchte ich gern wieder ein häufig gestellte Leser:innenanfrage mit dir teilen: Ich bin ratlos wegen meiner vierjährigen Tochter, sie hört nicht auf mich! Wenn wir auf dem Spielplatz sind und ich gehen möchte, läuft sie immer weg und findet dies lustig. Ich werde dann schnell wütend, weil ich denke, dass wir jetzt schon lange auf dem Spielplatz waren und ich es ewig angekündigt habe, zu gehen. Sie ist auch müde von dem Tag und den vielen Eindrücken. Ich habe schon alles versucht und leider kommen wir immer wieder an diesen...2021-05-2429 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#29 "Als hätte der Himmel mich vergessen" - Misshandlungen erkennen und handelnAmelie Sander erzählt im Buch "Als hätte der Himmel mich vergessen - verwahrlost und misshandelt im eigenen Elternhaus" ihre eigene Geschichte. Eine sehr schmerzhafte Geschichte, mit der sie auf ihr eigenes Schicksal aufmerksam machen möchte. Sie möchte damit andere Menschen vor ähnlichen Erfahrungen schützen und uns ermutigen hinzuschauen und Situationen zu hinterfragen, wenn wir Sorge haben könnte, dass ein Mensch in Gefahr sein könnte. Eine berührende Geschichte mit Gänsehautcharakter.2021-05-1359 minnifbe-Podcast \nifbe-Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!"Partizipation in Krippe und KindergartenIn dieser Folge erfahren sie wie Partizipation, ein wichtiges Kernelement pädagogischer Qualität, gelingen kann. Anhand von Alltagstauglichen Beispielen erläutert Herr Hansen eindrücklich wie Kinder beteiligt werden und wie Fachkräfte sich selbstreflexiv mit Unsicherheiten und unterschiedlichen Sichtweisen auseinander setzen können. Dabei geht er beispielswiese den Fragen nach: Wer entscheidet, wann ein Kind gewickelt wird? Darf das Kind bestimmen, wer es wickelt? Und was, wenn das Kind keine Sonnenmilch möchte, was nun?2021-04-2945 minEltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer ErziehungEltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer ErziehungKinder achtsam durch die Wut begleiten | Kathrin HohmannWie Eltern auf die Wut ihres Kindes reagieren können Eltern-Gedöns Episode #145 Kathrin Hohmann erklärt in ihrem Buch „Gemeinsam durch die Wut“ und in dieser Podcastfolge, wie Wut entsteht, warum Kinder sie (noch) nicht selbst regulieren können und wie wir sie dabei achtsam begleiten können. Kathrin ist Kindheitspädagogin und hat in einer Studie untersucht, wie Kita-Fachkräfte mit der Wut von Kindern im Kindergarten umgehen. Und sie hat mit ihrem Buch eine Erklärung und eine Anleitung geschrieben: Eine Erklärung wie und wieso kindliche Wut entsteht und eine Anleitung, wie wir damit...2021-04-2749 minnifbe-Podcast \nifbe-Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!"Kinderrechte in der Krippe und KitaIn dieser Folge dreht es sich um die Kinderrechte in der Krippe und Kita und um den Zusammenhang dieser mit der Reckahner Reflexionen. Es wird den Fragen nachgegangen, wie die Reckahner Reflexionen entstanden sind, was diese beinhalten und wie ein Verhaltens-kodex für pädagogische Fachkräfte in die Praxis integriert werden kann.2021-04-1331 minnifbe-Podcast \nifbe-Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!"Der Sinn und Nutzen eines Kinderschutzkonzeptes für die PraxisIn dieser Folge möchten wir über das Kinderschutzkonzept sprechen und den Fragen nachgehen, wozu dieses dient und wie es erstellt und in der pädagogischen Praxis angewendet werden könnte.2021-03-2229 minnifbe-Podcast \nifbe-Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!"Das Kind, das aus dem Rahmen fällt - Wie Inklusion gelingtIn der Kita begegnen uns immer wieder Kinder, die durch ihr Verhalten und im Hinblick auf ihre Entwicklungsbedürfnisse auffallen. Die pädagogischen Einrichtungen stehen vor der großen Herausforderung ihre Bildungskonzepte und Rahmenbedingungen auf die Bedürfnisse aller Kinder anzupassen. Diese Anpassung beschreibt den Kerngedanken der Inklusion.2021-03-0541 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#28 Die Magie des Freispiels wiederentdecken - auch für ErwachseneWir alle wissen: Freispiel ist das Lernen der Kinder. Es ist so fundamental für sie. Irgendwann verändert sich das Spiel und spätestens wenn sie Erwachsen sind, stehen sie eher beim Spiel dabei und beobachten. Kennst du das? Wenn du staunst, wie es den Kindern gelingt, so vertieft und phantasievoll zu spielen und völlig gedankenversunken im Moment zu leben. Die Uhr spielt keine Rolle. Alles um sie herum verblasst. Vielleicht bist du auch manchmal etwas neidisch und möchtest wieder Kind sein?! Felicitas Frey gelingt es seit 7 Jahren immer wieder dieses Flow-erleben zu spüren und sie lässt...2021-02-0839 minPodcast KindheiterlebenPodcast KindheiterlebenEin Hallo und worum geht es im PodcastKindheit erleben ist ein Online-Magazin für Eltern, Großeltern und pädagogischen Fachkräften. Ich möchte dich inspirieren mit Kindern und Menschen einen bedürfnisorientierten, achtsamen Weg zu gehen. Es fällt dir manchmal schwer, Kinder in ihrem Verhalten verstehen und die Ruhe zu bewahren? Du möchtest das Leben gern etwas leichter nehmen, auch mal gegen den Strom schwimmen? Dann bist du hier genau richtig.2021-01-2200 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#27 Führen auf Augenhöhe - geht das?Eine große Herausforderung erwartet frische Führungskräfte, die plötzlich ein Team führen dürfen. Dabei stellen sich vielfältige Aufgaben und Fragestellungen: Werde ich gemocht? Wie kann der Einstieg gelingen? Wie kann ich abschalten zum Feierabend? Welchen Stil verfolge ich? Wie kann ich mich vor Burnout schützen? Welche Rolle spielt die Achtsamkeit? Ich war im Gespräch mit Rebekka Asbach, sie ist ein online-Coach für Führung und Selbstführung und Gründerin der Young Leadership Academy. Dies ist eine Plattform zum Austausch inkl. Podcast, Life-Workshops, Supervisionen, Expertenwissen, 1:1 Coaching Führung und Selbstführung im Fokus Mehr u...2021-01-1947 minGelassen durch die KleinkindzeitGelassen durch die KleinkindzeitWut - große Gefühle verstehen und gelassen begleitenDieses Mal habe ich Kathrin Hohmann, von kindheiterleben zu Gast im Podcast. Kathrin ist Kindheitspädagogin und 2-fache Mama. Im Februar erscheint ihr Buch: „Gemeinsam durch die Wut. Wie ein achtsamer Umgang mit kindlichen Aggressionen die Beziehung stärkt“. Im Podcast reden wir über Wut und wie es gelingt kindliche Gefühle zu begleiten. Kathrin berichtet von ihren Erfahrungen als Kitaleiterin und wie sich ihr Blick geändert hat, nach dem sie selber Mutter wurde. Wir sprechen über unsere Wut und warum es bei dem Thema Gefühle unerlässlich ist, dass wir uns mit uns selber und unserer eigenen Erziehung be...2021-01-1847 minnifbe-Podcast \nifbe-Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!"Essen mit Freude in Krippe und KitaDas Thema Essen wird in Einrichtungen gern als herausfordernd wahrgenommen. Es gibt häufig zu viele Kinder für wenig Personal, zur Mittagszeit sind die Kinder und Fachkräfte oft erschöpft und die Eltern, die sich wünschen, dass ihr Kind „gut“ esse, üben zusätzlichen Druck aus.2021-01-1438 minnifbe-Podcast \nifbe-Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!"„Die körperlichen Grenzen der Kinder respektieren“Körperliche Grenzen von Kindern gilt es genau in den Blick zu nehmen, um zu schauen wo diese beginnen und wie diese Grenzen von pädagogischen Fachkräften gewahrt werden können. Die körperlichen Grenzen von Erwachsenen sind den meisten Menschen bewusst, bei Kindern wird hingegen schneller gehandelt und für das Kind entschieden.2020-12-1131 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#26 Eine Entspannungsgeschichte für KinderAn vollen Tagen bleibt manchmal wenig Zeit für gemeinsame Unternehmungen und verbindende Momente. Weißt du was an diesen Tagen nicht nur den Kindern, sondern auch dir guttun kann? Ein schönes ins Bett bring Ritual - den Tag nochmal Revue passieren lassen, Rücken kraulen, Füße streicheln, ein kleines Dankbarkeitsritual. Wie sieht das ins Bett bringen bei euch aus? Manchmal gibt es ja auch Tage, an denen du wenig Kraft hast und dein Kind trotzdem noch nicht müde ist. Dafür haben wir eine kleine Überraschung vorbereitet. Eine von Johanna @kunterbunt_landau aufgenommene Entspannungsgeschichte. Mehr über Johanna fi...2020-12-0714 minFea´s naive WeltFea´s naive Welt#32 Vom Umgang mit Wut- Interviewspecial mit Kathrin Hohmann Kathrin Hohmann war zu Gast in der naiven Welt und was soll ich sagen...es war ein wunderbares Gespräch. Gesprochen haben wir über Wut bei Kindern, unsere Wut als Erwachsene und wie wir alle damit umgehen. Was die Wut mit dem Temperament zu tun hat, wie wir das alles besser verstehen können und und und... Ich bin super gespannt, was Du zur Folge sagst. Schreib mir also wie immer gern auf Instagram @feafinger oder komm in meine Facebookgruppe. Da können wir uns auch gegenseitig unterstützen wenn mal was nicht so läuft. Link dahin: Wenn Du mit Ka...2020-12-021h 02Podcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#25 Mein Baby schläft nichtEine riesige Herausforderung für viele Eltern ist das Schlafen. Es ist zum einen das natürlichste der Welt und gleichzeitig auch so kompliziert. Wir alle brauchen ausreichend Schlaf und Erholung, um ausgeruht zu sein und feinfühlig auf Kinder reagieren und eingehen zu können. Nach einigen schlechten Nächten kann das ganze System leiden und die Stimmung kippen. Es tauchen womöglich Fragen auf: Warum schläft mein Kind nicht, aber das der Freundin? Wie kann mein Kind ruhiger schlafen? Ist Aufwachen normal? Wie findet es in den Schlaf? Kann mir eine Schlafberatung helfen? Was ist ein Schlaftraining? Wie fin...2020-12-0143 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#24 Eine nachhaltige VorweihnachtszeitNachhaltige Weihnachtszeit - welche Gedanken tauchen zuerst in deinem inneren Auge auf? Second hand Geschenke? Basteln aus Naturmaterialien? Darf gar nichts gekauft werden? Ähnlich ging es mir und daher gehen wir in diesem Gespräch der Fragen nach: - Was ist überhaupt Nachhaltigkeit? - Wie kann ich einen nachhaltigen Adventskalender gestalten? - Welche Rolle spielen die Geschenke? - Wie gehe ich mit meinen Ressourcen nachhaltig um? - Und überhaupt: Möchte ich eigentlich Weihnachten feiern? Ein lebendiges und spannendes Gespräch mit Veronika Eicher sorgte bei mir für Entlastung und zeigt auf, dass weniger oft mehr ist und es eben ni...2020-11-2441 minnifbe-Podcast \nifbe-Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!"„Seelischen Schmerz durch Fachkräfte verhindern“„Wenn du nicht aufisst, gibt es auch keinen Nachtisch!“, „Emil, setz dich hin beim Essen. Nun hab ich es dir aber 10 Mal gesagt, geh und warte im Flur, bis alle Kinder fertig sind.“, „Sami, du bist nun schon vier und hast schon wieder eine nasse Hose. So kannst du nicht in die Vorschule!“Seelischer Schmerz hat viele Gesichter, wie: Beschämungen, Demütigungen, Ausgrenzungen und leider sind diese keine Seltenheit. In einigen Einrichtungen sind diese Umgangstöne Alltag. Ich möchte vorab betonen, dass es auch unzählige achtsame und professionelle Fachkräfte gibt, die Kinder in allen Alltagssituationen feinfühlig begleiten. Lei...2020-11-2327 minDer Kita Podcast für bedürfnisorientierte PädagogikDer Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik40 - Bedürfnisorientierte Kinderbetreuung. Was ist das genau? Ein Gespräch mit Kathrin Hohmann. Was ist die bedürfnisorientierte Kinderbetreuung (BOK) eigentlich ganz genau? Worauf liegt der Fokus? Heißt Bedürfnisorientierung, dass alle Wünsche erfüllt werden? Welche Rolle spielen Gefühle? Auf welcher theoretischen Grundlage fußt die BOK? Wo beginnt die BOK und wo hört sie auf? Welche Haltung und welche Rolle nimmt die pädagogische Fachkraft im bedürfnisorientierten Modell genau ein? Diese und weitere Fragen stellen sich Kathrin Hohmann von Kindheiterleben und ich in einem Brainstorming Gespräch. Viel Spaß beim Hören! Kontakt zu Kathrin Hohmann: www.kindheiterleben.de, https://www.facebook.com/mitkindernhei...2020-11-1553 minFea´s naive WeltFea´s naive Welt#29 "..und was sage ich wenn.."- Bestärkungsspecial mit Lea Wedewardt Immer wieder erreichen Lea und mich Nachrichten mit ungefähr diesem Inhalt: "ich möchte gerne an den Bedürfnissen der Kinder orientiert arbeiten. Leider sehen meine Kolleg*innen das anders. Sie finden, die Kinder tanzen mir auf der Nase herum...(...).. was kann ich dann sagen? Wo finde ich Argumente?" Lea und mir ist es ein sehr großes Anliegen, Dich für Deinen Alltag in der Praxis zu unterstützen so gut wir können. Gerne mit Argumenten, mit ganz viel Haltung, mit Coachings...was immer es braucht. Und so eben auch mit dieser Podcastfolge. Wir haben angeschaut welche Situati...2020-11-1152 minnifbe-Podcast \nifbe-Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!"Die Ausruhzeit als Bereicherung für alle!Die Ruhe- bzw. Schlafenszeit in der Krippe und Kita sind besondere Momente am Tag und regeln das Wohlbefinden des Kindes. Ein Moment, in dem es in Vertrauen und Geborgenheit zur Ruhe kommt und Erlebtes verarbeitet. In dieser Zeit sind sie auf den Schutz ihrer Bezugspersonen angewiesen. Damit Ausruhphase für alle, sowohl für die Kinder, wie auch für die pädagogischen Fachkräfte, ein Moment der Achtsamkeit ist, gilt es einige Stolpersteine in den Blick zu rücken.2020-11-1035 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#23 Du bringst mich auf die Palme!"Du machst mich wahnsinnig, deine Art nervt mich!" - Manchmal löst eine offene Zahnpastatube, die Socken auf dem Boden, die Frau mit dem roten Hut beim Bäcker oder das Kind, welches sich beim Vorlesen immer auf unseren Schoß schmeißt, etwas in uns aus. Wir fühlen uns überrollt, überfahren und spüren heranziehende Gewitterwolken. Vielleicht ist da auch ein Gefühlsklumpen, den du erst einmal gar nicht deuten kannst. Ohne darüber nachzudenken, sind oft die anderen, die Auslöser, Schuld an unserem Gefühl. Könnten sie damit doch einfach aufhören, wäre dann nicht alles gut? NEIN...2020-11-0957 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#22 Trauer darf sein - in schweren Zeiten auf Bedürfnisse achten*Triggerwarnung - Verlust und Trauer* Wir sind gern umgeben von Menschen, die vor Freude strahlen und glücklich wirken. Manchmal glauben wir, wenn wir uns im sozialen Netz umsehen, das Leben der anderen ist so leicht und nur das eigene trägt seine Last und Schwere. Dabei tragen wir alle auch schmerzhafte Gefühle in uns, die gesehen und gelebt werden möchten. Ein "Du schaffst das schon!" lässt die Schwere wachsen und nicht immer gelingt es, die Krone geradezurücken und weiterzulaufen. In dieser Podcastfolge nehme ich dich ein Stück mit, in schmerzhafte Phasen meines Lebens. Ich möchte...2020-11-0326 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#21 Ab wann ist mein Kind "verhaltensauffällig"?Kinder werden häufig miteinander verglichen und "Auffälligkeiten" bereiten schnell Sorge. "Warum schläft es schlechter als der Bruder?"; "Es ist immer noch nicht sauber und trocken in der Nacht?"; "Er spricht noch nicht, wie die anderen Kinder aus der Gruppe!"; "Ist mein Kind verhaltensauffällig?". Welche Frage spielt hierbei die Umwelt? Wie können wir mit Verhalten, welches wir oder auch andere als nicht "normal" empfinden, umgehen? Gibt es normal überhaupt. Leicht werden Familien und Fachkräfte verunsichert und dabei wünschen sie sich das Beste für das Kind. Warum verhält ein Kind sich überhaupt anders? Möchte es m...2020-11-0150 minnifbe-Podcast \nifbe-Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!"Aktuelle Herausforderungen im System KiTaSeit Jahren steht das System KiTa unter Druck und wie unter einem Brennglas werden die Probleme während der Corona-Situation noch einmal deutlicher sichtbar - von schlechten Rahmenbedingungen bis zum akuten Fachkräftemangel. Im Gespräch mit Karsten Herrmann beleuchtet ver.di-Referentin Dr. Elke Alsago die aktuellen Herausforderungen im Feld der FrühkindlichenBildung, Betreuung und Erziehung.2020-10-2939 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#20 Mein Kleinkind haut - was kann ich tun?Einer der meist geklicktesten Artikel auf dem Blog. Ich gehe den Fragen auf den Grund: - Welche entwicklungsbedingten Faktoren spielen eine Rolle? - Welche Auslöser für Konflikte treten im Kleinkindalter auf? - Wie kann ich das Kind bestmöglich begleiten? Praktische Tipps und Tricks sollen dir dabei helfen, beim nächsten Konflikt ruhiger und gelassener zu bleiben und das Verhalten deines Kindes besser zu verstehen! mehr zum Thema findest du auf dem Blog: https://kindheiterleben.de/ Bei Instagram kindheit_erleben! Schön, dass du hier bist! Hinterlasse gern einen Kommentar und bewerte mich bei i-Tunes!2020-10-2549 minnifbe-Podcast \nifbe-Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!"Die Garderobe als BildungsortAn- und Ausziehen in der Garderobe ist eine Situation, die sich viele Male am Tag wiederholt und die eine Vielzahl an Herausforderungen, sowohl für die Krippenkinder als auch für die pädagogischen Fachkräfte, aber auch ein hohes Bildungspotenzial beinhaltet. Nicht selten aber ist sie eine der stressigsten Situationen des ganzen Tages. Nicht immer ist auf den ersten Blick ersichtlich, worauf dies zurückzuführen ist. Daher lohnt es sich, diese Situation genauer zu betrachten.Dabei stellen sich die Fragen:• Was sind Mikrotransitionen und worauf sollte im pädagogischen Alltag geachtet werden?• Worin liegt das enorme Stresspotential für die Kinder...2020-07-1434 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#19 Rückbildungstipps einer HebammeJulia Ronnenberg lässt dich an ihrem Wissen und ihren Erfahrungen als Hebamme teilhaben. Besonders ab dem zweiten Kind wird anders und es tauchen neue Fragen auf: Darf ich mein Kind in der Schwangerschaft tragen? Brauch ich überhaupt noch einen Rückbildungskurs? Welche Übungen können helfen, um den Beckenboden zu stärken? Julia Ronnenberg ist nach langjähriger Praxiserfahrung als Online-Hebamme tätig und teilt mit uns ihr Wissen zum Thema Rückbildung. Ein Thema, mit dem Frauen achtsam sein dürfen! Ihr möchtet mehr über Julia erfahren und seid an einer online-Hebamme interessiert, vielleicht bist du auch auf der Such...2020-07-0530 minnifbe-Podcast \nifbe-Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!"Der Übergang von der KiTa in die Grundschule in der Corona-ZeitWie kann der Übergang von der KiTa in die Grundschule unter den erschwerten Bedingungen in der Coronavirus-Zeit gestaltet werden? In diesem Podcast wird den Fragen nachgegangen, was die Besonderheiten eines solchen Übergangs sind und was Kinder und ihre Familien für Unterstützung benötigen. Darüber hinaus wird erörtert, welche Herausforderungen sich aktuell stellen und welche Möglichkeiten der Begleitung durch Eltern und Lehr- und Fachkräfte bestehen.Podcast-Moderatorin Michaela Kruse ist Transferwissenschaftlerin im nifbe. Ihre Gesprächspartnerin Meike Sauerhering ist ebenfalls Transferwissenschaftlerin im nifbe und hat über das Thema des Übergangs zwischen KiTa und Grundschule promoviert.2020-07-0323 minnifbe-Podcast \nifbe-Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!"Gewaltfreiheit in der KitaBesonders in den vergangenen Wochen ging es durch die neu erschienen Bücher darum, wie Gewalt in der frühpädagogischen Praxis verhindert werden kann. Es ist wichtig, Wertschätzung in der Krippe und Kita zu leben, sowohl unter den Fachkräften wie auch im achtsamen Umgang mit den Kindern. Dabei stellen sich die Fragen: Wo beginnt Gewalt bzw. wo führt diese hin?Was bedeutet Gewaltfreiheit für die Kita?Was bedeutet dies für das Team der pädagogischen Fachkräfte?Kann man diese üben?nifbe-Podcast-Moderatorin Kathrin Hohmann ist Kindheitspädagogin (MA) und seit vielen Jahren in der Wissenschaft...2020-06-1024 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#18 Die Regulationsfähigkeit stärkenWir leben in einer unglaublich schnelllebigen Zeit, in der wir uns nur wenig Ruhe und Zeit nehmen, in uns zu gehen, bevor wir auf Fragen, Nachrichten oder Beschwerden antworten. Ohne diese emotionale Pause, die der Beruhigung dienen kann, sind wir häufig auf "Dauerverfügbar" gepolt. Leider reagieren wir dann auch schneller anders, als es uns lieb wäre. Wie wir wieder ein Stück zu uns finden, um in einem achtsamen und gewaltfreien Austausch zu sein - insbesondere im pädagogischen Alltag, der viel Überreizung innehält, erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge. Ich habe Hergen Sasse zu einem Gespräch einge...2020-06-091h 04Podcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#17 Spannungsfeld - Rückkehr in die GrundschuleFür die ersten Kinder ging es nun bereits zurück in die Schule. Wie die Rückkehr ausfällt, ist tatsächlich unglaublich unterschiedlich und von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt ist alles dabei. Woran liegt das? Wie kann eine Rückkehr achtsam und umsichtig gestaltet werden? Welche Rolle spielt hierbei der Lerninhalt und welche sollte das soziale Miteinander einnehmen? Hinzu kommen die Regeln, Kontaktverbot, ständiges Händewaschen - Regeln, die wichtig sind. Aber lassen sich diese auch kindgerecht verpacken? Ich bin mit der Familienbegleiterin Kiran Deuretzbacher im Gespräch und gehe diesen Themen auf den Grund! Ein spanne...2020-06-0345 minnifbe-Podcast \nifbe-Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!"Herausforderungen der Wiedereingewöhnung in Krippe und KitaDie momentane Situation ist eine noch nie dagewesene. Einige Kitas sind seit Wochen geschlossen und die Kinder werden zuhause betreut. Doch wie kann der Schritt der Kleinsten zurück in die Krippe und Kita bestmöglich gelingen?Dabei stellen sich die Fragen:Woran sollte bei der schrittweisen Öffnung gedacht werden? Welche Vorbereitungen wären nötig?Wenn ein Kind vorab bereits gut eingewöhnt war, könnte auf eine Wiedereingewöhnung verzichtet werden?Eine Eingewöhnung findet ja immer in der Triade – Bezugsperson, Fachkraft, Kind – statt. Was, wenn die Bezugspersonen auf Grund der Distanzregelung nicht begleiten darf?Welche Probleme können entstehen...2020-05-2527 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#16 Erzieherische Macht und Adultismus"Ich bin nicht machtvoll und Adultismus, was ist das nun wieder?" Kommt dir das bekannt vor? Ich bin vor kurzem auf das Buch der MACHTGESCHICHTEN von Anne Sophie Winkelmann aufmerksam geworden und es zog mich in seinen Bann. Da ich euch gern auch an dem spannenden Thema teilhaben lassen möchte, habe ich sie in den "Kindheit erleben" Podcast eingeladen und so sprechen wir über die Fragen: - Was ist eigentlich Macht und was „macht“ diese mit uns? - Was ist Adultismus? - Und wie steckt Adultismus in der Erziehung „fest“? - Und für alle, die mit Kindern in gleichwürdi...2020-05-2435 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#15 Über den Tod sprechen - Tabus brechenOft meiden wir im Alltag lieber diese grauen, schmerzhaften Themen wie Krankheit und Tod. Das Sterben wirkt meist so fern, bis es dann plötzlich doch ganz nah kommt. Und dann? Sind wir dann vorbereitet? Kann man sich auf dieses Thema vorbereiten? Janosch sagte einmal, dass wenn wir über den Tod reden, ist es etwas wie das Sterben zu üben. Und so lange es uns gut geht, möchten wir davon lieber nichts wissen. Stirbt dann aber doch das Haustier oder ein Angehöriger, werden wir u.U. kräftig durchgeschüttelt und wissen nicht, wie wir dies nun mit unseren...2020-05-1644 minnifbe-Podcast \nifbe-Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!"Wie können wir mit Kindern die Corona Krise bearbeiten?Seit einigen Wochen sind auf Grund der Corona-Krise die Kitas geschlossen und so wie es aussieht, werden die meisten Kinder auch noch die nächsten Wochen und Monate zu Hause begleitet.Dabei stellen sich die Fragen: Wie können wir mit Kindern die Krisensituation bestmöglich besprechen? Können wir ihnen gar die Angst nehmen oder das große Vermissen der Freundschaften mindern? Wie können Eltern aus kindheitspädagogischer Sicht die Kinder zu Hause begleiten? Ist ein Mangel an Bildung zu befürchten? Und warum helfen Kindern ausgerechnet jetzt Heldengeschichten?2020-05-1534 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#14 Mehrsprachigkeit im KindesalterMehrsprachigkeit im Kindesalter - immer mehr Kinder wachsen mehrsprachig auf und meist passiert das ganz unkompliziert. Über folgende Fragen sprechen wir im Podcast: Wie funktioniert überhaupt Mehrsprachigkeit? Wann sprechen wir von einer mehrsprachigen Erziehung? Welche Herausforderungen gibt es und durch was wird die Sprachnutzung beeinflusst? Und was können wir tun, wenn das Kind eine Sprache vermeidet? Hierfür habe ich Rebeca Imberg eingeladen, sie ist Sprachwissenschaftlerin und arbeitet seit 15 Jahren als Sprachdozentin in verschieden Institutionen und begleitet mehrsprachige Familien bei der bilingualen Erziehung (Beratung). Zudem bietet sie Fortbildungen für Fachpädagogen an. Webseite: https://www.bilikids.de/ Instagram: https...2020-05-0947 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#13 WackelzahnpupertätIn der sogenannten Wackelzahnpupertät (circa 5-10 Jahre) passiert so viel bei den Kindern. Sie entwickeln sich rasant und breiten ihre Flügel aus und spüren zugleich ihre Wurzeln. Ich bin mit Expertin Kiran Deuretzbacher ins Gespräch gegangen, was bei Kindern in dieser Zeit passiert, welche Herausforderungen sie bewerkstelligen. Zudem beschäftigte uns die Frage: Wie können wir unsere Kinder bestmöglich in dieser Zeit begleiten? Ein spannender Podcast für alle Eltern, Großeltern und pädagogischen Fachkräfte. Hört unbedingt rein. Gefällt er euch, hinterlasst uns doch einen Kommentar oder ein Stern. Ihr möchtet mehr...2020-04-2158 minDer Kita Podcast für bedürfnisorientierte PädagogikDer Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik11 - Aggressionen in der Kinderbetreuung - Teil 2Ein Interview mit Kathrin Hohmann von Kindheiterleben Kathrin Hohmann von „Kindheit erleben“ war wieder bei mir zu Gast. Wir haben uns erneut dem Thema „AGGRESSIONEN von Kindern in der KINDERBETREUUNG“ gewidmet. Im heutigen zweiten Teil stellt Kathrin ein paar Ergebnisse ihrer Masterarbeit vor, wir sprechen über die Relevanz von Strafen sowie über das Thema Selbstfürsorge von Fachkräften. Der Schwerpunkt dieser Podcastfolge liegt darin, zu überlegen, wie man mit „aggressiven“ Kindern umgehen kann. Anhand eines Leitfadens stellt Kathrin uns konkrete Handlungsoptionen vor, die wir gemeinsam diskutieren und auf die Beispiele anwenden. Shownotes: Artikel zu gewaltvollem Hand...2020-04-181h 12Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte PädagogikDer Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik10 - Agressionen von Kindern - Teil 1Ein Interview mit Kathrin Hohmann von Kindheiterleben Die liebe Kathrin von „Kindheit erleben“ war virtuell bei mir zu Gast zum Thema „AGGRESSIONEN in der KINDERBETREUUNG“ und wie wir mit aggressiven Verhalten umgehen können. Das Interview ist in zwei Teile geteilt: In diesem 1. Teil sprechen wir über theoretische Grundlagen kindlicher Aggression, über das Stressfass, das Eisbergmodell, was Aggressionen mit uns als PädagogInnen zu tun hat und warum Kinder aggressiv handeln. Im 2. Teil werde  wird es dann darum gehen, wie man als pädagogische Fachkraft konkret mit „aggressiven“ Kindern umgehen kann.  Dir hat die Podca...2020-04-0840 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#12 SeelenprügelIch war mit Dr. Anke Elisabeth Ballmann im Gespräch: SEELENPRÜGEL. Was Kindern in Kitas wirklich passiert. Und was wir dagegen tun können. Ein großer Appell für gewaltfreie Erziehung in der pädagogischen Praxis. Frau Ballmann erzählt, was in Kitas los ist, warum es zu übergriffigem Handeln kommt. Ein Aufruf für mehr Reflexionsfähigkeit und Persönlichkeitsentwicklung für Fachkräfte in der Praxis und in der pädagogischen Ausbildung! Hört rein!!! Möchtet ihr mit Dr. Anke Elisabeth Ballmann in Kontakt treten? https://www.lernmeer.de/2020-04-0538 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#11 Elternbegleitung onlineIch hatte Andrea Weu zu Gast und wir sprechen über die Möglichkeiten und Vorteile der Begleitung von Familien in der digitalen Welt. Hast du dich auch schon gefragt, ob das mit der online-Begleitung etwas für dich ist, dann hör unbedingt rein. Und solltest du Interesse haben, Andrea startet gleich wieder einen neuen Kurs zur FAMILIENWERKSTATT! Ich bin dabei! Themen der Familienwerkstatt sind: Brauchen Kinder Grenzen? - Meine Grenzen, deine Grenzen Aggression - Ursachen und Umgang Autonomie vs.Trotz - Die Zeit der großen Gefühle Wenn kleine Kinder beißen - Ursachen und Umgang Empathie - Fundame...2020-04-0325 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#10 Jugendliche in der Krise stärkenEine Gruppe scheint in der Krisenzeit fast vergessen - die größeren Kinder und Jugendlichen. Sie stecken in einem Abnabelungsprozess und teilen einen Großteil ihrer Zeit mit Freunden und den Peers und plötzlich sollen sie zu Hause sein, rund um die Uhr! Wie wir diese Kinder in dieser Zeit wertschätzend stärken können, erzählt uns Hilke Tiedt im Podcast! Ihr findet Hilke unter: facebook https://www.facebook.com/profile.php?id=100010180271238 auf Instagram https://www.instagram.com/elternzeit_hilke_tiedt und alle Angebote auf ihrer Homepage: https://www.elternzeit-familienberatung.de/2020-04-0133 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#9 Eltern stärken in der KriseSeit 2 Wochen sind wir nun mit den Kindern und Partnern eng auf eng, die Tage vergehen. Es gibt die guten und die eher nervigen Tage und Momente! Im Gespräch mit Familienberaterin Hilke Tiedt finden wir Tricks und Tools, die euch Eltern dabei helfen dieser Zeit bestmöglich zu begegnen und den eigenen Blick zu schärfen. Der zweite Podcast zum Thema erscheint am 1. April 2020 mit dem Schwerpunkt auf die älteren Kinder und Jugendlichen. Ihr findet Hilke unter: facebook https://www.facebook.com/profile.php?id=100010180271238 auf Instagram https://www.instagram.com/elternzeit_hilke_tiedt und alle Angebote auf ihrer Home...2020-03-2934 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#8 Kinderbetreuung in QuarantäneIch freue mich, denn ich hatte Lea von www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de zu Besuch und wir sprechen gemeinsam über diese intensive, herausfordernde Zeit. 24/7 auf engem Raum mit mehreren Personen, diversen Geschwisterkonstellationen, Temperamenten, Charakteren! Viele Familien fühlen sich verständlicherweise überfordert mit der Situation - wir schlüpfen in diesen Tagen in noch mehr Rollen und fühlen uns als LehrerInnen, ErzieherInnen, Eltern, Arbeitnehmer, bewerkstelligen den Haushalt und all das ohne unsere bekannten Entlastungssysteme, Großeltern, UnterstützerInnen. Wir nehmen euch aus Sicht der Kindheitspädagoginnen und Mütter mit durch unseren Alltag! Wie gestalten wir den Tag? Wie gehe ich mit Überfo...2020-03-1958 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#7 Belohnungssysteme hinterfragen 2In der zweiten Folge sprechen Kiran Deuretzbacher und ich über - über den Wunsch nach Verbundenheit und Selbstwirksamkeit, - über Anpassung und Autonomie, - praktische Ideen, dass jeder Teil von der Gruppe sein kann, ohne Beschämung! Was brauchen wir als Gruppe, damit jeder lernen kann? Möchtet ihr eure Kinder achtsam und auf Augenhöhe begleiten und fragt euch, wie es auch ohne Belohnungen und Bestrafungen geht, dann hört rein! Teil 1 (#6 Podcast) erschien am dem 10.03.2020. Ihr möchtet mehr über Kiran erfahren, dann schaut auf ihrer WEBSITE unter: https://bindung-beziehung.de/ vorbei! Ihr findet sie auch bei Instagram: https://w...2020-03-1739 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#6 Belohnungssysteme hinterfragenIn der ersten Folge vom Zweiteiler sprechen Kiran Deuretzbacher und ich über - die Tücken der sogenannten Belohnungssysteme in Kita und Schule. - Was hat es damit auf sich, - worin liegen die Ziele und funktionieren sie tatsächlich so gut? Möchtet ihr eure Kinder achtsam und auf Augenhöhe begleiten und fragt euch, wie es auch ohne Belohnungen und Bestrafungen geht, dann hört rein! Teil 2 erscheint in Folge #7 ab dem 17.03.2020 Ihr möchtet mehr über Kiran erfahren, dann schaut auf ihrer WEBSITE unter: https://bindung-beziehung.de/ vorbei! Ihr findet sie auch bei Instagram: https://www.instagram.com/bind...2020-03-1029 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#5 Ein Appell für Beziehung und gegen StrafenEin Arte Film berührte mich sehr. Dieser zeigt, wie Eltern zum Teil zu kämpfen haben, bei Überforderung die Kontrolle zu behalten und ihre Kinder nicht zu schädigen. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass alle Eltern und auch alle pädagogischen Fachkräfte bestrebt sind, in einer guten Beziehung mit den Kindern zu stehen. Sie möchten die Kinder auf das Leben bestmöglich vorbereiten, sie erziehen, ihnen etwas "beibringen" und sie beim Wachsen begleiten. Eltern fühlen sich mit ihrer neuen Rolle manchmal etwas überrumpelt. Pädagogische Fachkräfte durchlaufen hingegen eine Ausbildung oder ein Studium und werden auf ih...2020-02-2126 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#4 Ich respektiere dich mit all deinen GefühlenWir wünschen uns zu Hause als Eltern und in der Kindergruppe als pädagogische Fachkräfte ein harmonisches Miteinander und bevorzugen konfliktarme Zeiten. Oder? In der Realität sieht es anders aus. Konflikte und Aggressionen gehören zu uns und geben uns Menschen Kraft uns zu entwickeln! Es ist ein innerer Motor, der uns antreibt und unsere Grenzen deutlich werden lässt. Was immer und immer wichtig bleibt ist, dass wir die Fassung bewahren und nicht gewaltvoll reagieren! Und das können wir alle üben und jeden Tag ein Stück besser machen.2020-02-0531 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#3 Essen in der Kita ohne ZwangBei den Mahlzeiten stehen die pädagogischen Fachkräfte vor einer großen Herausforderung. Seitens des Trägers, der Kita und der PädagogInnen benötigt es viel Fingerspitzengefühl, diese wichtige Phase am Tag als eine genussvolle und lehrreiche Zeit für alle zu gestalten. Eine Zeit, in der die Kinder sich am Tisch wohlfühlen und das Essen als etwas Angenehmes erleben. Dieser Moment gilt nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern auch dem sozialen Lernen, der Partizipation und der Kommunikation.2020-01-0323 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#2 Eingewöhnung mit (Klein)kindern gestaltenDie Eingewöhnung in die pädagogische Einrichtung - Krippe/Kita - ist für Kinder, Fachkräfte und Eltern eine große Herausforderung. Ich erzähle euch wie diese bestmöglich gelingen kann, wie das Berliner Eingewöhnungsmodell funktioniert und was hierbei zu beachten ist! Gesprochen für dich als Elternteil, pädagogische Fachkraft und alle interessierten ZuhörerInnen.2019-12-2941 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#1 Prägungen, Erinnerungen, VisionenPrägungen, Erinnerungen unserer Kindheit lassen uns oft Wellen schlagen - manchmal ganz hoch hinaus und auch gern weit zurück. In unserem inneren sind diese ganz tief verborgen und melden sich von Zeit zu Zeit! Bei mir wurden meine Schattenseiten und mein Schmerz zu einer kraftvollen Vision! Ein respektvolles, achtsames Leben, in dem wir straffrei und mit dem Blick auf unsere Bedürfnisse friedvoll miteinander leben. Ich nehme euch ein Stück mit auf meine Reise, mit einer Geschichte in die Tiefe zu einem inneren Kind!2019-12-0214 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#0 Über michHerzlich Willkommen zu meinem Podcast Kanal vom Online Magazin "Kindheit erleben"! Kindheit erleben ist ein Online-Magazin für Eltern, Großeltern und pädagogischen Fachkräften. Ich möchte dich inspirieren mit Kindern und Menschen einen bedürfnisorientierten, achtsamen Weg zu gehen. Es fällt dir manchmal schwer, Kinder in ihrem Verhalten verstehen und die Ruhe zu bewahren? Du möchtest das Leben gern etwas leichter nehmen, auch mal gegen den Strom schwimmen? Dann bist du hier genau richtig.2019-12-0103 min