podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kathrin Hohmann (Kindheiterleben.de)
Shows
Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik
88 - “Die Kita (R)Evolution”
mit Kathrin Hohmann, Christin Füchtenschneider, Anna Noß, Fea Finger, Hannah Vasiliadis und Laura Henriette Grimm Wir starten eine Kita(r)evolution. Das ist auch dringend nötig, denn in den Kitas herrschen massive Missstände: Personal fehlt, es gibt eine hohe Fluktuation des Personals, hohe Krankenstände, grenzüberschreitendes Handeln, Adultismus uvm. “Zeit für Veränderung” so steht es auf dem Cover des Buches. Es gibt längst eine Bewegung, die eine Kitarevoluton in Gang gesetzt hat. Und nun ist auch das passende Buch “Die Kita (R)evolution” dazu erhältlich. Es soll pädagogische Fachkräfte bestärke...
2023-09-03
1h 00
Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik
83 - Multiplikator:innen Ausbildung Bedürfnisorientierte Pädagogik (BoP)
In dieser Podcastfolge informieren Kathrin Hohmann und ich euch über unsere anstehende Multiplikator:innen-Ausbildung für Bedürfnisorientierte Pädagogik (BoP), die im Juni 2023 starten soll. Wir erzählen euch ein wenig über die Gründe für die Ausbildung, wir stellen euch die Inhalte und Ziele der Ausbildung vor, erläutern euch, welchen Gewinn ihr dabei habt, wann die Ausbildung stattfindet, wie der Ablauf ist, welche Themen euch erwarten und welche Kosten auf euch/ euren Träger zukommen. Wir klären euch ebenso über das Bewerbungsverfahren und die Bewerbungsbedingungen auf. Wollt ihr eine Bewerbung schreiben kö...
2023-02-04
29 min
Podcast Kindheiterleben
#38 Mit Kindern durch die Trennung
Wenn Eltern sich trennen, stehen sie vor der großen Herausforderung, die eigenen Emotionen zu bewältigen und gleichzeitig die Kinder durch diese Lebenskrise zu begleiten. Wie aus dieser Zeit eine große Chance werden kann, worauf es zu achten gilt, das schauen wir uns im Podcast an.
2022-07-05
51 min
MAMSTERRAD - Der Podcast Quickie für Mamas
#141 Gemeinsam durch die Wut
Mit Kathrin Hohmann WERBUNG Hier geht es zu erste-hilfe-rettet-leben.de. Mit dem Code KINDER30 erhaltet ihr jetzt 30% Rabatt auf die Kursangebote. WERBUNG ENDE +++++ Exklusive on top Mamsterrad-Inhalte gibt es bei Steady. Kathrins Homepage kindheiterleben.de, hier ist ihr Instagram Profil und ihr Buch heißt „Gemeinsam durch die Wut“ (Amazon Partnerlink). Höre hier auch unbedingt mal rein: Gelassener durch die Vorweihnachtszeit Weihnachten zu Zeiten von Corona +++++ Mamsterrad bei Steady Mamsterrad bei Instagram Mamsterrad Facebook Gruppe Mamsterrad bei YouTube +++++ Verpasse nichts mehr u...
2021-12-05
20 min
Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik
72 - Morgenkreise bedürfnisorientiert gestalten. Fragenfolge mit Kathrin Hohmann
In dieser Folge beleuchten Kathrin Hohmann und ich gemeinsam das Thema Morgenkreis und wie er bedürfnisorientiert und entspannt gestaltet werden kann. Es handelt sich um eine Fragenfolge, in der wir ausschließlich auf eure Fragen eingegangen sind. Relevant waren folgende Fragen: Welche Tücken kann ein Morgenkreis haben?Kann ein Morgenkreis freiwillig sein oder soll ein Kind teilnehmen?Muss ein Morgenkreis überhaupt sein?Warum mache ich einen Morgenkreis? Welche Erwartungen habe ich?Welche Werte sind mir dabei wichtig und warum?Ist ein Morgenkreis bei U3 Kindern sinnvoll?Was kann ich tun, wenn im Morgenkreis übegriffiges oder grenzübersch...
2021-11-30
48 min
Podcast Kindheiterleben
#37 Den Morgenkreis entspannt gestalten
Der **Morgenkreis** ist eine Zeit, in der die Kindergruppe zusammen kommt und den Tag begrüßt oder auch verabschiedet. Er kann eine wunderbare und gewinnbringende Zeit sein, aber auch **Stress und Herausforderungen** mit sich bringen - für Fachkräfte und für Kinder. Eine Zeit, in der mehr als gewöhnlich gestraft wird und Fachkräfte an ihre Grenzen geraten können. Besonders dann, wenn sie eine klare Vorstellung vom Verlauf und dem Ziel des Kreises haben. Im Podcast spreche ich mit Kindheitspädagogin **Lea Wedewardt **über die Tücken und wir greifen Leser:innenfragen auf und teilen ein paar **Impu...
2021-11-30
45 min
Podcast Kindheiterleben
#36 Uns haut so schnell nichts um - Resilienz verstehen
Im Gespräch mit Kindheitspädagogin, Autorin und Gründerin von "Resilienz in Familien" geht es um die Resilienz und ihre acht Schlüssel! Wir gehen den Fragen auf den Grund: - Was ist Resilienz? - Wie stärke ich mein Kind, damit es ihm gelingt nach Tiefschlägen wieder aufzustehen? - Wie kann Resilienz trainiert werden? - Was sind die 8 Schlüssel? - Wie können wir praktisch die Resilienz stärken?
2021-10-23
39 min
Podcast Kindheiterleben
#35 Gemeinsam aus dem Mamsterrad
Stressige Momente im Alltag mit Leichtigkeit meistern? Statt im Hamsterrad äähm Mamsterrad zu rennen, stehen bleiben und die Ruhe bewahren? Geht das? Judith Möhlenhof und Imke Dohmen sprechen im Podcast darüber, wie uns Müttern das gelingen kann. Der Druck vom "immer schöner-weiter-schneller" wird gefühlt von Tag zu Tag größer und Mütter ertrinken in den vielfältigen Aufgaben und Rollen, die sie erfüllen. Und genau diesen Mütter schenken Imke und Judith Kraft, Leichtigkeit und SOS-Strategien, um den Alltag stressfreier zu meistern. Und damit wir alle was davon haben, gibt es neben ihrem Podcast: In 1...
2021-10-01
40 min
Podcast Kindheiterleben
#34 Gewalt durch soziale Fachkräfte verhindern
Pflege kann eine gewaltvolle Erfahrung für pflegebedürftige Menschen darstellen. Aber wie können wir Gewalt in der Kita und in anderen sozialen Einrichtungen verhindern? Gewaltbewusstheit und der kritische Dialog stellen erste wichtige Schritte für gelebte Gewaltprävention dar. Dieses Gespräch ist für den Kanal "sozialundstark" von Hergen Sasse auf Youtube entstanden. Dieses Video und andere spannende Videos findet ihr bei ihm auf Youtube.
2021-08-22
44 min
Podcast Kindheiterleben
#33 Als Paar trennen und gute Eltern bleiben
Im lebendigen Gespräch mit dem Berater und Autor Carsten Vonnoh sprechen wir über Trennung von Eltern. Carsten selbst hat durch seine eigene Krise viel erlebt und erprobt. Diese Erfahrungen und sein professionelles Wissen gibt er nun an andere Männer weiter, am Besten, damit es gar nicht erst zu einer Trennung kommt. Wir sprechen darüber, was man beachten kann, wenn es vorbei ist. Wie Trennung mit Kinder gelebt werden können, welche Modelle es gibt, um Kindern Vater und Mutter zu ermöglichen und welche Herausforderungen auftauchen, wenn Krisen unausweichlich sind. Mehr über Carsten findet ihr unter: https://www.vat...
2021-06-28
44 min
Podcast Kindheiterleben
#32 Typisch Junge, typisch Mädchen - Geschlechtssensible Erziehung
Unsere Welt ist oft geteilt - rosa oder blau? Junge oder Mädchen? Sätze wie: "Ein Junge kennt keinen Schmerz" oder "Für ein Mädchen bist du ganz schön wild", prägten einige Kindheiten. Bei der geschlechtssensiblen Erziehung geht es darum, dem Kind – nicht dem Mädchen oder dem Jungen – so wenige Geschlechterstereotypen wie möglich vorzuleben und mitzugeben. Im Gespräch mit der Pädagogin Hannah Vasiliades gehen wir wichtigen Fragen nach, wie: - Gibt es Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen? - Was ist Doing Gender? - Wie können wir geschlechtssensibel erziehen? Mehr zu Hannah Vasiliadi...
2021-06-07
1h 00
Podcast Kindheiterleben
#31 Familienaufstellung - Ist das was für mich?
Familienaufstellung ist so lange ein Mysterium, bis man es selbst erlebt hat. Selbst beim Zusehen spürt man die Energie im Raum und wird schnell in den Bann gezogen. Ich selbst habe es im Studium kennengelernt und nun, viele Jahre später, selbst ausprobiert. Familienaufstellung wirkt, heilt, erklärt, lässt uns fühlen und kann bewegen. Und weil ich euch daran teilhaben lassen möchte, habe ich die Familienaufstellerin Sophie Mulla in meinen Podcast eingeladen und gemeinsam sprechen wir über dieses spannende Tool. mehr zu Sophie Mulla: Sophie Mulla ist 34 Jahre alt und leitet seit 5 Jahren systemische Familienaufstellungen auf Seelene...
2021-05-30
1h 01
Podcast Kindheiterleben
#30 Spielplatzfalle: Wenn das Kind wegläuft, du aber gehen magst
Anbei möchte ich gern wieder ein häufig gestellte Leser:innenanfrage mit dir teilen: Ich bin ratlos wegen meiner vierjährigen Tochter, sie hört nicht auf mich! Wenn wir auf dem Spielplatz sind und ich gehen möchte, läuft sie immer weg und findet dies lustig. Ich werde dann schnell wütend, weil ich denke, dass wir jetzt schon lange auf dem Spielplatz waren und ich es ewig angekündigt habe, zu gehen. Sie ist auch müde von dem Tag und den vielen Eindrücken. Ich habe schon alles versucht und leider kommen wir immer wieder an diesen...
2021-05-24
29 min
Podcast Kindheiterleben
#29 "Als hätte der Himmel mich vergessen" - Misshandlungen erkennen und handeln
Amelie Sander erzählt im Buch "Als hätte der Himmel mich vergessen - verwahrlost und misshandelt im eigenen Elternhaus" ihre eigene Geschichte. Eine sehr schmerzhafte Geschichte, mit der sie auf ihr eigenes Schicksal aufmerksam machen möchte. Sie möchte damit andere Menschen vor ähnlichen Erfahrungen schützen und uns ermutigen hinzuschauen und Situationen zu hinterfragen, wenn wir Sorge haben könnte, dass ein Mensch in Gefahr sein könnte. Eine berührende Geschichte mit Gänsehautcharakter.
2021-05-13
59 min
Podcast Kindheiterleben
#28 Die Magie des Freispiels wiederentdecken - auch für Erwachsene
Wir alle wissen: Freispiel ist das Lernen der Kinder. Es ist so fundamental für sie. Irgendwann verändert sich das Spiel und spätestens wenn sie Erwachsen sind, stehen sie eher beim Spiel dabei und beobachten. Kennst du das? Wenn du staunst, wie es den Kindern gelingt, so vertieft und phantasievoll zu spielen und völlig gedankenversunken im Moment zu leben. Die Uhr spielt keine Rolle. Alles um sie herum verblasst. Vielleicht bist du auch manchmal etwas neidisch und möchtest wieder Kind sein?! Felicitas Frey gelingt es seit 7 Jahren immer wieder dieses Flow-erleben zu spüren und sie lässt...
2021-02-08
39 min
Podcast Kindheiterleben
Ein Hallo und worum geht es im Podcast
Kindheit erleben ist ein Online-Magazin für Eltern, Großeltern und pädagogischen Fachkräften. Ich möchte dich inspirieren mit Kindern und Menschen einen bedürfnisorientierten, achtsamen Weg zu gehen. Es fällt dir manchmal schwer, Kinder in ihrem Verhalten verstehen und die Ruhe zu bewahren? Du möchtest das Leben gern etwas leichter nehmen, auch mal gegen den Strom schwimmen? Dann bist du hier genau richtig.
2021-01-22
00 min
Podcast Kindheiterleben
#27 Führen auf Augenhöhe - geht das?
Eine große Herausforderung erwartet frische Führungskräfte, die plötzlich ein Team führen dürfen. Dabei stellen sich vielfältige Aufgaben und Fragestellungen: Werde ich gemocht? Wie kann der Einstieg gelingen? Wie kann ich abschalten zum Feierabend? Welchen Stil verfolge ich? Wie kann ich mich vor Burnout schützen? Welche Rolle spielt die Achtsamkeit? Ich war im Gespräch mit Rebekka Asbach, sie ist ein online-Coach für Führung und Selbstführung und Gründerin der Young Leadership Academy. Dies ist eine Plattform zum Austausch inkl. Podcast, Life-Workshops, Supervisionen, Expertenwissen, 1:1 Coaching Führung und Selbstführung im Fokus Mehr u...
2021-01-19
47 min
Gelassen durch die Kleinkindzeit
Wut - große Gefühle verstehen und gelassen begleiten
Dieses Mal habe ich Kathrin Hohmann, von kindheiterleben zu Gast im Podcast. Kathrin ist Kindheitspädagogin und 2-fache Mama. Im Februar erscheint ihr Buch: „Gemeinsam durch die Wut. Wie ein achtsamer Umgang mit kindlichen Aggressionen die Beziehung stärkt“. Im Podcast reden wir über Wut und wie es gelingt kindliche Gefühle zu begleiten. Kathrin berichtet von ihren Erfahrungen als Kitaleiterin und wie sich ihr Blick geändert hat, nach dem sie selber Mutter wurde. Wir sprechen über unsere Wut und warum es bei dem Thema Gefühle unerlässlich ist, dass wir uns mit uns selber und unserer eigenen Erziehung be...
2021-01-18
47 min
Podcast Kindheiterleben
#26 Eine Entspannungsgeschichte für Kinder
An vollen Tagen bleibt manchmal wenig Zeit für gemeinsame Unternehmungen und verbindende Momente. Weißt du was an diesen Tagen nicht nur den Kindern, sondern auch dir guttun kann? Ein schönes ins Bett bring Ritual - den Tag nochmal Revue passieren lassen, Rücken kraulen, Füße streicheln, ein kleines Dankbarkeitsritual. Wie sieht das ins Bett bringen bei euch aus? Manchmal gibt es ja auch Tage, an denen du wenig Kraft hast und dein Kind trotzdem noch nicht müde ist. Dafür haben wir eine kleine Überraschung vorbereitet. Eine von Johanna @kunterbunt_landau aufgenommene Entspannungsgeschichte. Mehr über Johanna fi...
2020-12-07
14 min
Fea´s naive Welt
#32 Vom Umgang mit Wut- Interviewspecial mit Kathrin Hohmann
Kathrin Hohmann war zu Gast in der naiven Welt und was soll ich sagen...es war ein wunderbares Gespräch. Gesprochen haben wir über Wut bei Kindern, unsere Wut als Erwachsene und wie wir alle damit umgehen. Was die Wut mit dem Temperament zu tun hat, wie wir das alles besser verstehen können und und und... Ich bin super gespannt, was Du zur Folge sagst. Schreib mir also wie immer gern auf Instagram @feafinger oder komm in meine Facebookgruppe. Da können wir uns auch gegenseitig unterstützen wenn mal was nicht so läuft. Link dahin: Wenn Du mit Ka...
2020-12-02
1h 02
Podcast Kindheiterleben
#25 Mein Baby schläft nicht
Eine riesige Herausforderung für viele Eltern ist das Schlafen. Es ist zum einen das natürlichste der Welt und gleichzeitig auch so kompliziert. Wir alle brauchen ausreichend Schlaf und Erholung, um ausgeruht zu sein und feinfühlig auf Kinder reagieren und eingehen zu können. Nach einigen schlechten Nächten kann das ganze System leiden und die Stimmung kippen. Es tauchen womöglich Fragen auf: Warum schläft mein Kind nicht, aber das der Freundin? Wie kann mein Kind ruhiger schlafen? Ist Aufwachen normal? Wie findet es in den Schlaf? Kann mir eine Schlafberatung helfen? Was ist ein Schlaftraining? Wie fin...
2020-12-01
43 min
Podcast Kindheiterleben
#24 Eine nachhaltige Vorweihnachtszeit
Nachhaltige Weihnachtszeit - welche Gedanken tauchen zuerst in deinem inneren Auge auf? Second hand Geschenke? Basteln aus Naturmaterialien? Darf gar nichts gekauft werden? Ähnlich ging es mir und daher gehen wir in diesem Gespräch der Fragen nach: - Was ist überhaupt Nachhaltigkeit? - Wie kann ich einen nachhaltigen Adventskalender gestalten? - Welche Rolle spielen die Geschenke? - Wie gehe ich mit meinen Ressourcen nachhaltig um? - Und überhaupt: Möchte ich eigentlich Weihnachten feiern? Ein lebendiges und spannendes Gespräch mit Veronika Eicher sorgte bei mir für Entlastung und zeigt auf, dass weniger oft mehr ist und es eben ni...
2020-11-24
41 min
Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik
40 - Bedürfnisorientierte Kinderbetreuung. Was ist das genau? Ein Gespräch mit Kathrin Hohmann.
Was ist die bedürfnisorientierte Kinderbetreuung (BOK) eigentlich ganz genau? Worauf liegt der Fokus? Heißt Bedürfnisorientierung, dass alle Wünsche erfüllt werden? Welche Rolle spielen Gefühle? Auf welcher theoretischen Grundlage fußt die BOK? Wo beginnt die BOK und wo hört sie auf? Welche Haltung und welche Rolle nimmt die pädagogische Fachkraft im bedürfnisorientierten Modell genau ein? Diese und weitere Fragen stellen sich Kathrin Hohmann von Kindheiterleben und ich in einem Brainstorming Gespräch. Viel Spaß beim Hören! Kontakt zu Kathrin Hohmann: www.kindheiterleben.de, https://www.facebook.com/mitkindernhei...
2020-11-15
53 min
Fea´s naive Welt
#29 "..und was sage ich wenn.."- Bestärkungsspecial mit Lea Wedewardt
Immer wieder erreichen Lea und mich Nachrichten mit ungefähr diesem Inhalt: "ich möchte gerne an den Bedürfnissen der Kinder orientiert arbeiten. Leider sehen meine Kolleg*innen das anders. Sie finden, die Kinder tanzen mir auf der Nase herum...(...).. was kann ich dann sagen? Wo finde ich Argumente?" Lea und mir ist es ein sehr großes Anliegen, Dich für Deinen Alltag in der Praxis zu unterstützen so gut wir können. Gerne mit Argumenten, mit ganz viel Haltung, mit Coachings...was immer es braucht. Und so eben auch mit dieser Podcastfolge. Wir haben angeschaut welche Situati...
2020-11-11
52 min
Podcast Kindheiterleben
#23 Du bringst mich auf die Palme!
"Du machst mich wahnsinnig, deine Art nervt mich!" - Manchmal löst eine offene Zahnpastatube, die Socken auf dem Boden, die Frau mit dem roten Hut beim Bäcker oder das Kind, welches sich beim Vorlesen immer auf unseren Schoß schmeißt, etwas in uns aus. Wir fühlen uns überrollt, überfahren und spüren heranziehende Gewitterwolken. Vielleicht ist da auch ein Gefühlsklumpen, den du erst einmal gar nicht deuten kannst. Ohne darüber nachzudenken, sind oft die anderen, die Auslöser, Schuld an unserem Gefühl. Könnten sie damit doch einfach aufhören, wäre dann nicht alles gut? NEIN...
2020-11-09
57 min
Podcast Kindheiterleben
#22 Trauer darf sein - in schweren Zeiten auf Bedürfnisse achten
*Triggerwarnung - Verlust und Trauer* Wir sind gern umgeben von Menschen, die vor Freude strahlen und glücklich wirken. Manchmal glauben wir, wenn wir uns im sozialen Netz umsehen, das Leben der anderen ist so leicht und nur das eigene trägt seine Last und Schwere. Dabei tragen wir alle auch schmerzhafte Gefühle in uns, die gesehen und gelebt werden möchten. Ein "Du schaffst das schon!" lässt die Schwere wachsen und nicht immer gelingt es, die Krone geradezurücken und weiterzulaufen. In dieser Podcastfolge nehme ich dich ein Stück mit, in schmerzhafte Phasen meines Lebens. Ich möchte...
2020-11-03
26 min
Podcast Kindheiterleben
#21 Ab wann ist mein Kind "verhaltensauffällig"?
Kinder werden häufig miteinander verglichen und "Auffälligkeiten" bereiten schnell Sorge. "Warum schläft es schlechter als der Bruder?"; "Es ist immer noch nicht sauber und trocken in der Nacht?"; "Er spricht noch nicht, wie die anderen Kinder aus der Gruppe!"; "Ist mein Kind verhaltensauffällig?". Welche Frage spielt hierbei die Umwelt? Wie können wir mit Verhalten, welches wir oder auch andere als nicht "normal" empfinden, umgehen? Gibt es normal überhaupt. Leicht werden Familien und Fachkräfte verunsichert und dabei wünschen sie sich das Beste für das Kind. Warum verhält ein Kind sich überhaupt anders? Möchte es m...
2020-11-01
50 min
Podcast Kindheiterleben
#20 Mein Kleinkind haut - was kann ich tun?
Einer der meist geklicktesten Artikel auf dem Blog. Ich gehe den Fragen auf den Grund: - Welche entwicklungsbedingten Faktoren spielen eine Rolle? - Welche Auslöser für Konflikte treten im Kleinkindalter auf? - Wie kann ich das Kind bestmöglich begleiten? Praktische Tipps und Tricks sollen dir dabei helfen, beim nächsten Konflikt ruhiger und gelassener zu bleiben und das Verhalten deines Kindes besser zu verstehen! mehr zum Thema findest du auf dem Blog: https://kindheiterleben.de/ Bei Instagram kindheit_erleben! Schön, dass du hier bist! Hinterlasse gern einen Kommentar und bewerte mich bei i-Tunes!
2020-10-25
49 min
nifbe-Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!"
Die Garderobe als Bildungsort
An- und Ausziehen in der Garderobe ist eine Situation, die sich viele Male am Tag wiederholt und die eine Vielzahl an Herausforderungen, sowohl für die Krippenkinder als auch für die pädagogischen Fachkräfte, aber auch ein hohes Bildungspotenzial beinhaltet. Nicht selten aber ist sie eine der stressigsten Situationen des ganzen Tages. Nicht immer ist auf den ersten Blick ersichtlich, worauf dies zurückzuführen ist. Daher lohnt es sich, diese Situation genauer zu betrachten.Dabei stellen sich die Fragen:• Was sind Mikrotransitionen und worauf sollte im pädagogischen Alltag geachtet werden?• Worin liegt das enorme Stresspotential für die Kinder...
2020-07-14
34 min
Podcast Kindheiterleben
#19 Rückbildungstipps einer Hebamme
Julia Ronnenberg lässt dich an ihrem Wissen und ihren Erfahrungen als Hebamme teilhaben. Besonders ab dem zweiten Kind wird anders und es tauchen neue Fragen auf: Darf ich mein Kind in der Schwangerschaft tragen? Brauch ich überhaupt noch einen Rückbildungskurs? Welche Übungen können helfen, um den Beckenboden zu stärken? Julia Ronnenberg ist nach langjähriger Praxiserfahrung als Online-Hebamme tätig und teilt mit uns ihr Wissen zum Thema Rückbildung. Ein Thema, mit dem Frauen achtsam sein dürfen! Ihr möchtet mehr über Julia erfahren und seid an einer online-Hebamme interessiert, vielleicht bist du auch auf der Such...
2020-07-05
30 min
nifbe-Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!"
Gewaltfreiheit in der Kita
Besonders in den vergangenen Wochen ging es durch die neu erschienen Bücher darum, wie Gewalt in der frühpädagogischen Praxis verhindert werden kann. Es ist wichtig, Wertschätzung in der Krippe und Kita zu leben, sowohl unter den Fachkräften wie auch im achtsamen Umgang mit den Kindern. Dabei stellen sich die Fragen: Wo beginnt Gewalt bzw. wo führt diese hin?Was bedeutet Gewaltfreiheit für die Kita?Was bedeutet dies für das Team der pädagogischen Fachkräfte?Kann man diese üben?nifbe-Podcast-Moderatorin Kathrin Hohmann ist Kindheitspädagogin (MA) und seit vielen Jahren in der Wissenschaft...
2020-06-10
24 min
Podcast Kindheiterleben
#18 Die Regulationsfähigkeit stärken
Wir leben in einer unglaublich schnelllebigen Zeit, in der wir uns nur wenig Ruhe und Zeit nehmen, in uns zu gehen, bevor wir auf Fragen, Nachrichten oder Beschwerden antworten. Ohne diese emotionale Pause, die der Beruhigung dienen kann, sind wir häufig auf "Dauerverfügbar" gepolt. Leider reagieren wir dann auch schneller anders, als es uns lieb wäre. Wie wir wieder ein Stück zu uns finden, um in einem achtsamen und gewaltfreien Austausch zu sein - insbesondere im pädagogischen Alltag, der viel Überreizung innehält, erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge. Ich habe Hergen Sasse zu einem Gespräch einge...
2020-06-09
1h 04
Podcast Kindheiterleben
#17 Spannungsfeld - Rückkehr in die Grundschule
Für die ersten Kinder ging es nun bereits zurück in die Schule. Wie die Rückkehr ausfällt, ist tatsächlich unglaublich unterschiedlich und von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt ist alles dabei. Woran liegt das? Wie kann eine Rückkehr achtsam und umsichtig gestaltet werden? Welche Rolle spielt hierbei der Lerninhalt und welche sollte das soziale Miteinander einnehmen? Hinzu kommen die Regeln, Kontaktverbot, ständiges Händewaschen - Regeln, die wichtig sind. Aber lassen sich diese auch kindgerecht verpacken? Ich bin mit der Familienbegleiterin Kiran Deuretzbacher im Gespräch und gehe diesen Themen auf den Grund! Ein spanne...
2020-06-03
45 min
Podcast Kindheiterleben
#16 Erzieherische Macht und Adultismus
"Ich bin nicht machtvoll und Adultismus, was ist das nun wieder?" Kommt dir das bekannt vor? Ich bin vor kurzem auf das Buch der MACHTGESCHICHTEN von Anne Sophie Winkelmann aufmerksam geworden und es zog mich in seinen Bann. Da ich euch gern auch an dem spannenden Thema teilhaben lassen möchte, habe ich sie in den "Kindheit erleben" Podcast eingeladen und so sprechen wir über die Fragen: - Was ist eigentlich Macht und was „macht“ diese mit uns? - Was ist Adultismus? - Und wie steckt Adultismus in der Erziehung „fest“? - Und für alle, die mit Kindern in gleichwürdi...
2020-05-24
35 min
Podcast Kindheiterleben
#15 Über den Tod sprechen - Tabus brechen
Oft meiden wir im Alltag lieber diese grauen, schmerzhaften Themen wie Krankheit und Tod. Das Sterben wirkt meist so fern, bis es dann plötzlich doch ganz nah kommt. Und dann? Sind wir dann vorbereitet? Kann man sich auf dieses Thema vorbereiten? Janosch sagte einmal, dass wenn wir über den Tod reden, ist es etwas wie das Sterben zu üben. Und so lange es uns gut geht, möchten wir davon lieber nichts wissen. Stirbt dann aber doch das Haustier oder ein Angehöriger, werden wir u.U. kräftig durchgeschüttelt und wissen nicht, wie wir dies nun mit unseren...
2020-05-16
44 min
Podcast Kindheiterleben
#14 Mehrsprachigkeit im Kindesalter
Mehrsprachigkeit im Kindesalter - immer mehr Kinder wachsen mehrsprachig auf und meist passiert das ganz unkompliziert. Über folgende Fragen sprechen wir im Podcast: Wie funktioniert überhaupt Mehrsprachigkeit? Wann sprechen wir von einer mehrsprachigen Erziehung? Welche Herausforderungen gibt es und durch was wird die Sprachnutzung beeinflusst? Und was können wir tun, wenn das Kind eine Sprache vermeidet? Hierfür habe ich Rebeca Imberg eingeladen, sie ist Sprachwissenschaftlerin und arbeitet seit 15 Jahren als Sprachdozentin in verschieden Institutionen und begleitet mehrsprachige Familien bei der bilingualen Erziehung (Beratung). Zudem bietet sie Fortbildungen für Fachpädagogen an. Webseite: https://www.bilikids.de/ Instagram: https...
2020-05-09
47 min
Podcast Kindheiterleben
#13 Wackelzahnpupertät
In der sogenannten Wackelzahnpupertät (circa 5-10 Jahre) passiert so viel bei den Kindern. Sie entwickeln sich rasant und breiten ihre Flügel aus und spüren zugleich ihre Wurzeln. Ich bin mit Expertin Kiran Deuretzbacher ins Gespräch gegangen, was bei Kindern in dieser Zeit passiert, welche Herausforderungen sie bewerkstelligen. Zudem beschäftigte uns die Frage: Wie können wir unsere Kinder bestmöglich in dieser Zeit begleiten? Ein spannender Podcast für alle Eltern, Großeltern und pädagogischen Fachkräfte. Hört unbedingt rein. Gefällt er euch, hinterlasst uns doch einen Kommentar oder ein Stern. Ihr möchtet mehr...
2020-04-21
58 min
Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik
11 - Aggressionen in der Kinderbetreuung - Teil 2
Ein Interview mit Kathrin Hohmann von Kindheiterleben Kathrin Hohmann von „Kindheit erleben“ war wieder bei mir zu Gast. Wir haben uns erneut dem Thema „AGGRESSIONEN von Kindern in der KINDERBETREUUNG“ gewidmet. Im heutigen zweiten Teil stellt Kathrin ein paar Ergebnisse ihrer Masterarbeit vor, wir sprechen über die Relevanz von Strafen sowie über das Thema Selbstfürsorge von Fachkräften. Der Schwerpunkt dieser Podcastfolge liegt darin, zu überlegen, wie man mit „aggressiven“ Kindern umgehen kann. Anhand eines Leitfadens stellt Kathrin uns konkrete Handlungsoptionen vor, die wir gemeinsam diskutieren und auf die Beispiele anwenden. Shownotes: Artikel zu gewaltvollem Hand...
2020-04-18
1h 12
Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik
10 - Agressionen von Kindern - Teil 1
Ein Interview mit Kathrin Hohmann von Kindheiterleben Die liebe Kathrin von „Kindheit erleben“ war virtuell bei mir zu Gast zum Thema „AGGRESSIONEN in der KINDERBETREUUNG“ und wie wir mit aggressiven Verhalten umgehen können. Das Interview ist in zwei Teile geteilt: In diesem 1. Teil sprechen wir über theoretische Grundlagen kindlicher Aggression, über das Stressfass, das Eisbergmodell, was Aggressionen mit uns als PädagogInnen zu tun hat und warum Kinder aggressiv handeln. Im 2. Teil werde wird es dann darum gehen, wie man als pädagogische Fachkraft konkret mit „aggressiven“ Kindern umgehen kann. Dir hat die Podca...
2020-04-08
40 min
Podcast Kindheiterleben
#12 Seelenprügel
Ich war mit Dr. Anke Elisabeth Ballmann im Gespräch: SEELENPRÜGEL. Was Kindern in Kitas wirklich passiert. Und was wir dagegen tun können. Ein großer Appell für gewaltfreie Erziehung in der pädagogischen Praxis. Frau Ballmann erzählt, was in Kitas los ist, warum es zu übergriffigem Handeln kommt. Ein Aufruf für mehr Reflexionsfähigkeit und Persönlichkeitsentwicklung für Fachkräfte in der Praxis und in der pädagogischen Ausbildung! Hört rein!!! Möchtet ihr mit Dr. Anke Elisabeth Ballmann in Kontakt treten? https://www.lernmeer.de/
2020-04-05
38 min
Podcast Kindheiterleben
#11 Elternbegleitung online
Ich hatte Andrea Weu zu Gast und wir sprechen über die Möglichkeiten und Vorteile der Begleitung von Familien in der digitalen Welt. Hast du dich auch schon gefragt, ob das mit der online-Begleitung etwas für dich ist, dann hör unbedingt rein. Und solltest du Interesse haben, Andrea startet gleich wieder einen neuen Kurs zur FAMILIENWERKSTATT! Ich bin dabei! Themen der Familienwerkstatt sind: Brauchen Kinder Grenzen? - Meine Grenzen, deine Grenzen Aggression - Ursachen und Umgang Autonomie vs.Trotz - Die Zeit der großen Gefühle Wenn kleine Kinder beißen - Ursachen und Umgang Empathie - Fundame...
2020-04-03
25 min
Podcast Kindheiterleben
#10 Jugendliche in der Krise stärken
Eine Gruppe scheint in der Krisenzeit fast vergessen - die größeren Kinder und Jugendlichen. Sie stecken in einem Abnabelungsprozess und teilen einen Großteil ihrer Zeit mit Freunden und den Peers und plötzlich sollen sie zu Hause sein, rund um die Uhr! Wie wir diese Kinder in dieser Zeit wertschätzend stärken können, erzählt uns Hilke Tiedt im Podcast! Ihr findet Hilke unter: facebook https://www.facebook.com/profile.php?id=100010180271238 auf Instagram https://www.instagram.com/elternzeit_hilke_tiedt und alle Angebote auf ihrer Homepage: https://www.elternzeit-familienberatung.de/
2020-04-01
33 min
Podcast Kindheiterleben
#9 Eltern stärken in der Krise
Seit 2 Wochen sind wir nun mit den Kindern und Partnern eng auf eng, die Tage vergehen. Es gibt die guten und die eher nervigen Tage und Momente! Im Gespräch mit Familienberaterin Hilke Tiedt finden wir Tricks und Tools, die euch Eltern dabei helfen dieser Zeit bestmöglich zu begegnen und den eigenen Blick zu schärfen. Der zweite Podcast zum Thema erscheint am 1. April 2020 mit dem Schwerpunkt auf die älteren Kinder und Jugendlichen. Ihr findet Hilke unter: facebook https://www.facebook.com/profile.php?id=100010180271238 auf Instagram https://www.instagram.com/elternzeit_hilke_tiedt und alle Angebote auf ihrer Home...
2020-03-29
34 min
Podcast Kindheiterleben
#8 Kinderbetreuung in Quarantäne
Ich freue mich, denn ich hatte Lea von www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de zu Besuch und wir sprechen gemeinsam über diese intensive, herausfordernde Zeit. 24/7 auf engem Raum mit mehreren Personen, diversen Geschwisterkonstellationen, Temperamenten, Charakteren! Viele Familien fühlen sich verständlicherweise überfordert mit der Situation - wir schlüpfen in diesen Tagen in noch mehr Rollen und fühlen uns als LehrerInnen, ErzieherInnen, Eltern, Arbeitnehmer, bewerkstelligen den Haushalt und all das ohne unsere bekannten Entlastungssysteme, Großeltern, UnterstützerInnen. Wir nehmen euch aus Sicht der Kindheitspädagoginnen und Mütter mit durch unseren Alltag! Wie gestalten wir den Tag? Wie gehe ich mit Überfo...
2020-03-19
58 min
Podcast Kindheiterleben
#7 Belohnungssysteme hinterfragen 2
In der zweiten Folge sprechen Kiran Deuretzbacher und ich über - über den Wunsch nach Verbundenheit und Selbstwirksamkeit, - über Anpassung und Autonomie, - praktische Ideen, dass jeder Teil von der Gruppe sein kann, ohne Beschämung! Was brauchen wir als Gruppe, damit jeder lernen kann? Möchtet ihr eure Kinder achtsam und auf Augenhöhe begleiten und fragt euch, wie es auch ohne Belohnungen und Bestrafungen geht, dann hört rein! Teil 1 (#6 Podcast) erschien am dem 10.03.2020. Ihr möchtet mehr über Kiran erfahren, dann schaut auf ihrer WEBSITE unter: https://bindung-beziehung.de/ vorbei! Ihr findet sie auch bei Instagram: https://w...
2020-03-17
39 min
Podcast Kindheiterleben
#6 Belohnungssysteme hinterfragen
In der ersten Folge vom Zweiteiler sprechen Kiran Deuretzbacher und ich über - die Tücken der sogenannten Belohnungssysteme in Kita und Schule. - Was hat es damit auf sich, - worin liegen die Ziele und funktionieren sie tatsächlich so gut? Möchtet ihr eure Kinder achtsam und auf Augenhöhe begleiten und fragt euch, wie es auch ohne Belohnungen und Bestrafungen geht, dann hört rein! Teil 2 erscheint in Folge #7 ab dem 17.03.2020 Ihr möchtet mehr über Kiran erfahren, dann schaut auf ihrer WEBSITE unter: https://bindung-beziehung.de/ vorbei! Ihr findet sie auch bei Instagram: https://www.instagram.com/bind...
2020-03-10
29 min
Podcast Kindheiterleben
#5 Ein Appell für Beziehung und gegen Strafen
Ein Arte Film berührte mich sehr. Dieser zeigt, wie Eltern zum Teil zu kämpfen haben, bei Überforderung die Kontrolle zu behalten und ihre Kinder nicht zu schädigen. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass alle Eltern und auch alle pädagogischen Fachkräfte bestrebt sind, in einer guten Beziehung mit den Kindern zu stehen. Sie möchten die Kinder auf das Leben bestmöglich vorbereiten, sie erziehen, ihnen etwas "beibringen" und sie beim Wachsen begleiten. Eltern fühlen sich mit ihrer neuen Rolle manchmal etwas überrumpelt. Pädagogische Fachkräfte durchlaufen hingegen eine Ausbildung oder ein Studium und werden auf ih...
2020-02-21
26 min
Podcast Kindheiterleben
#4 Ich respektiere dich mit all deinen Gefühlen
Wir wünschen uns zu Hause als Eltern und in der Kindergruppe als pädagogische Fachkräfte ein harmonisches Miteinander und bevorzugen konfliktarme Zeiten. Oder? In der Realität sieht es anders aus. Konflikte und Aggressionen gehören zu uns und geben uns Menschen Kraft uns zu entwickeln! Es ist ein innerer Motor, der uns antreibt und unsere Grenzen deutlich werden lässt. Was immer und immer wichtig bleibt ist, dass wir die Fassung bewahren und nicht gewaltvoll reagieren! Und das können wir alle üben und jeden Tag ein Stück besser machen.
2020-02-05
31 min
Podcast Kindheiterleben
#3 Essen in der Kita ohne Zwang
Bei den Mahlzeiten stehen die pädagogischen Fachkräfte vor einer großen Herausforderung. Seitens des Trägers, der Kita und der PädagogInnen benötigt es viel Fingerspitzengefühl, diese wichtige Phase am Tag als eine genussvolle und lehrreiche Zeit für alle zu gestalten. Eine Zeit, in der die Kinder sich am Tisch wohlfühlen und das Essen als etwas Angenehmes erleben. Dieser Moment gilt nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern auch dem sozialen Lernen, der Partizipation und der Kommunikation.
2020-01-03
23 min
Podcast Kindheiterleben
#2 Eingewöhnung mit (Klein)kindern gestalten
Die Eingewöhnung in die pädagogische Einrichtung - Krippe/Kita - ist für Kinder, Fachkräfte und Eltern eine große Herausforderung. Ich erzähle euch wie diese bestmöglich gelingen kann, wie das Berliner Eingewöhnungsmodell funktioniert und was hierbei zu beachten ist! Gesprochen für dich als Elternteil, pädagogische Fachkraft und alle interessierten ZuhörerInnen.
2019-12-29
41 min
Podcast Kindheiterleben
#1 Prägungen, Erinnerungen, Visionen
Prägungen, Erinnerungen unserer Kindheit lassen uns oft Wellen schlagen - manchmal ganz hoch hinaus und auch gern weit zurück. In unserem inneren sind diese ganz tief verborgen und melden sich von Zeit zu Zeit! Bei mir wurden meine Schattenseiten und mein Schmerz zu einer kraftvollen Vision! Ein respektvolles, achtsames Leben, in dem wir straffrei und mit dem Blick auf unsere Bedürfnisse friedvoll miteinander leben. Ich nehme euch ein Stück mit auf meine Reise, mit einer Geschichte in die Tiefe zu einem inneren Kind!
2019-12-02
14 min
Podcast Kindheiterleben
#0 Über mich
Herzlich Willkommen zu meinem Podcast Kanal vom Online Magazin "Kindheit erleben"! Kindheit erleben ist ein Online-Magazin für Eltern, Großeltern und pädagogischen Fachkräften. Ich möchte dich inspirieren mit Kindern und Menschen einen bedürfnisorientierten, achtsamen Weg zu gehen. Es fällt dir manchmal schwer, Kinder in ihrem Verhalten verstehen und die Ruhe zu bewahren? Du möchtest das Leben gern etwas leichter nehmen, auch mal gegen den Strom schwimmen? Dann bist du hier genau richtig.
2019-12-01
03 min