podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kathrin Passig
Shows
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Sandra Hüller – jubiläumsgeistern
Fortsetzung der Podcast-Premiere zum vierjährigen Jubiläum von „freigeistern!“ Am 4. Juli 2020, mitten zur Corona-Zeit, ging „freigeistern!“ das erste Mal online. Mein Gast der Podcast-Premiere war die Schauspielerin Sandra Hüller. Heute, auf den Tag genau vier Jahre später, am 4. Juli 2024, darf ich Sandra Hüller in der 86. „freigeistern!“-Folge „jubiläumsgeistern“ wieder als Gast willkommen heißen. Ein Gespräch über Kino, Filme, Theater, Bücher, über das Schauspielen, das Erzählen, das Lesen, über Worte, die stärken, und Sätze, die da sind. Ein Gespräch über Ost, West, über Geschichte, Geschichten, Narrative. Ein Gespräch über Sprache, die gewaltsame und...
2024-07-04
48 min
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Sascha Lobo: Digitalisierung in Schulen, aber richtig!
Medienbildung ist eine Querschnittsaufgabe. "Bitte kein neues Schulfach!", sagen die einen. Der Digitalexperte und Publizist Sascha Lobo sieht das anders: Wenn Medienbildung kein Fach wird, fühle sich niemand dafür zuständig. Im Gespräch mit Bob Blume seziert er die Fehler bei der Digitalisierung der Schulen. "Das geht aber nicht, ohne auf dem Föderalismus rumzuhacken", meint er. Und er nennt bildungsstarke Tiktok-Kanäle, von denen auch Lehrkräfte noch etwas lernen können. Literatur und Links Sascha Lobo: "Die große Vertrauenskrise” (Kiepenheuer&Witsch 2023)Kathrin Passig: Standardsituationen der Technologiekritik | http://kathrin.passig.de/texte/standardsituationen_der_technol...
2024-05-13
45 min
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Sascha Lobo: Digitalisierung in Schulen, aber richtig!
Medienbildung ist eine Querschnittsaufgabe. "Bitte kein neues Schulfach!", sagen die einen. Der Digitalexperte und Publizist Sascha Lobo sieht das anders: Wenn Medienbildung kein Fach wird, fühle sich niemand dafür zuständig. Im Gespräch mit Bob Blume seziert er die Fehler bei der Digitalisierung der Schulen. "Das geht aber nicht, ohne auf dem Föderalismus rumzuhacken", meint er. Und er nennt bildungsstarke Tiktok-Kanäle, von denen auch Lehrkräfte noch etwas lernen können. Literatur und Links Sascha Lobo: "Die große Vertrauenskrise” (Kiepenheuer&Witsch 2023)Kathrin Passig: Standardsituationen der Technologiekritik | http://kathrin.passig.de/texte/standardsituationen_der_technol...
2024-05-13
45 min
Netzbasteln
Atelierbesuch bei Andy Guhl
Der Medienkünstler Andy Guhl macht Akustik sichtbar und Visuals hörbar. Schon als Fünfzehnjähriger hat er 'Circuit Bending' an Schallplattenspielern betrieben. Mit seinen analogen Klangteppichen, Interferenzen und Feedbackschleifen hat der Schweizer Klangkunst-Pionier Konzerte auf fast allen Kontinenten gespielt und erforscht in seinem St. Gallener Atelier unentwegt das Innen- und Eigenleben elektronischer Geräte. Ein Werkstattbesuch mit Techniktagebuch-Autorin Kathrin Passig im Rahmen des gemeinsamen Projektes "Collaborative Mining". Links Andy Guhls HomepageAndy Guhl bei WikipediaKathrin Passig bei WikipediaCircuit Bending bei WikipediaZentrale Intelligenz Agentur bei WikipediaAtelierschau „Collaborative Mining“ bei YoutubeCollaborative Mining im TechniktagebuchStudio Braun „Dunstabzugshaube“ bei Spotify M...
2024-01-07
1h 10
smart aber fair
Wie funktioniert Transparenz? Eine neue Herausforderung der Digitalisierung für Organisationen (Gast: Dr. Maximilian Heimstädt)
Um eine für alle gute digitale Zukunft zu gestalten brauchen wir großes Vertrauen zwischen Bürgern, Unternehmen und Regierungen bzw. der Verwaltung. Viele Bereiche unseres Lebens werden digital transformiert und das schafft auch neue Mechanismen. Die verstehen wir bislang wenig und sie laufen teilweise im Verborgenen ab. Transparenz spielt dabei eine entscheidende Rolle und das heißt: Wir müssen Transparenz und ihre Mechanismen besser verstehen, was zu fordern realistisch ist, welche Maßnahmen funktionieren und welche nicht und auch, wie Transparenz ausgehebelt oder sogar inszeniert werden kann.Diese Zusammenhänge erforscht Dr. Maximilian Heimstädt am We...
2023-06-13
52 min
Frauenstimmen
#45 Verirren leicht gemacht mit Kathrin Passig
Eine Anleitung für Anfänger:innen und FortgeschritteneHeute spreche ich mit der Journalistin Kathrin Passig über das Verirren. Verirren klingt ja erstmal nicht nach etwas, das man gerne tut und eher nach etwas, das man tunlichst vermeiden sollte. Das sieht Kathrin aber anders. Sie hat ein wunderbares Buch über das Verirren geschrieben, eine Anleitung für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Ich bin, was das Verirren angeht, garantiert die blutigste Anfängerin, die man sich vorstellen kann. Ich habe immer Angst, vom Weg abzukommen. Ich habe ja schon auf befestigten Wegen Angst, geschweige denn in der Wildnis Schottl...
2023-02-05
52 min
Agnes trifft - Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Agnesviertel
Agnes trifft die Zeit
Agnes trifft - Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Norden Zeit haben, Zeit verplempern, Zeit nutzen: Peter Otten und Wibke Ladwig nehmen sich die Zeit und widmen sich dem Phänomen Zeit in ihrem Alltag. Kathrin Passig/Aleks Scholz: Handbuch für Zeitreisende. Von den Dinosauriern bis zum Fall der Mauer https://www.rowohlt.de/buch/kathrin-passig-aleks-scholz-handbuch-fuer-zeitreisende-9783737100854 Die Geschichte der Sommerzeit: https://www.dw.com/de/eine-kleine-geschichte-der-sommerzeit/a-4803252 Dreifach ist der Schritt der Zeit: Zögernd kommt die Zukunft hergezogen, Pfeilschnell ist das Jetzt entflogen, Ewig still steht die Vergangenheit. (Friedrich Schiller)
2023-01-16
54 min
audiodump
Schwergesichtige To-Do Philosophien am Stromsee
Unterstützt uns und hört werbefrei Zu unseren Sponsoren und Rabatt-Codes Bewertet uns in der Apple Podcast-App! Mitchatten: audiodump.de/slack Shownotes (können Affiliate-Links enthalten) FlexScan EV2456-BK - Technische Daten A.D.A. Amiga Demoscene Archive Chris Hülsbeck – Wikipedia Darum ist in Ökostromtarifen oft nicht nur Ökostrom drin Dinge geregelt kriegen – ohne einen Funken Selbstdisziplin : Passig, Kathrin, Lobo, Sascha: Amazon.de: Bücher SHAPES Obsidian Wie ich die Dinge geregelt kriege: Selbstmanagement für den Alltag | Zum Erfolg mit der Getting Things Done Methode (GTD) - das Original! : Allen, David, Reute...
2022-05-19
3h 39
audiodump
Schwergesichtige To-Do Philosophien am Stromsee
Unterstützt uns und hört werbefrei Zu unseren Sponsoren und Rabatt-Codes Bewertet uns in der Apple Podcast-App! Mitchatten: audiodump.de/slack Shownotes (können Affiliate-Links enthalten) FlexScan EV2456-BK - Technische Daten A.D.A. Amiga Demoscene Archive Chris Hülsbeck – Wikipedia Darum ist in Ökostromtarifen oft nicht nur Ökostrom drin Dinge geregelt kriegen – ohne einen Funken Selbstdisziplin : Passig, Kathrin, Lobo, Sascha: Amazon.de: Bücher SHAPES Obsidian Wie ich die Dinge geregelt kriege: Selbstmanagement für den Alltag | Zum Erfolg mit der Getting Things Done Methode (GTD) - das Original! : Allen, David, Reute...
2022-05-19
3h 39
Individudel mit Beate und Inini
#80 Verirren - kann man sich im Leben verlaufen?
Verirren heißt im eigentlichen Verstande von einem ordentlichen und gewöhnlichen Weg abzukommen. Eine wichtige Voraussetzung fürs richtige verirren ist Unkenntnis. Wer sich verirrt, entdeckt die Welt, verirren ist wie Urlaub, es spart Zeit. Viel Spaß beim Zuhören Buchtipp: Verirren, eine Einleitung für Anfänger und Fortgeschrittene von Aleks Scholz und Kathrin passig
2022-05-13
33 min
Leserstadion
#5: Steilvorlage... und keine:r nimmt sie an!
Wir verlosen einen Gutschein für ein Jahr Mitgliedschaft in der Stadtbibliothek Bremen. Also: Lesen/Hören/Gucken für Lau! Schreibt uns ein schönes Gedicht und schickt es bis zum 03.01.2022 an podcast@stadtbibliothek.bremen.de Die Top 5 Sachbuch-Entleihungen: Stabilates by Fithess : Heß, Bettina Dinge geregelt kriegen - ohne einen Funken Selbstdisziplin : Passig, Kathrin¡Lobo, Sascha Vermieterleitfaden : Mersson, Günter Schenken und Erben ohne Finanzamt : Koch, Irmelind R. Vegan rockt! - Das Backbuch Die Top 5 Roman-Entleihungen: Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst : Hornby, Nick Neujahr : Zeh, Juli Streulicht : Ohde, Deniz Hamster im hintere...
2021-12-22
28 min
freiKopfler Podcast
Nadine Nobile - Möglichkeiten über Möglichkeiten
Pro und Contra Possibilismus - was, wenn alles möglich, aber nicht alles machbar ist? Möglichkeiten über Möglichkeiten - Aber was, wenn dann doch alles zu viel wird? Nadine Nobile ist eine Powerfrau und voller Ideen. Die Initiatorin von New Work Women und Geschäftsführerin von CO:X sieht in jeder Idee die in ihnen schlummernden Potenziale, die Welt besser zu machen. Da aber die ihr zur Verfügung stehende Zeit nicht ausreicht, um alle tollen Ideen zu verwirklichen bzw. alle Potenziale zu schöpfen, leidet sie nach eigener Aussage unter "Possibilismus". Was das ist und...
2021-12-15
34 min
Die Zwei von der Talkstelle
DZVDT #93 - Wie verkaufe ich mich und meine Bücher? Verkaufstrainer Christian Häring erklärt
Gespräche über das Schreiben und Veröffentlichen von Büchern, egal ob Selfpublishing oder Verlag. AutorInnen müssen sich mehr und mehr selbst darstellen. Sie müssen sich und ihr Werk verkaufen. Doch wie macht man das? Wir haben den verkaufstrainer Christian Häring gefragt. Er erzählt, worauf es ankommt, wenn man das Gegenüber für sich gewinnen möchte. Wie überzeuge ich Menschen davon, ausgerechnet mein Buch zu kaufen? Wie kann ich mich vorbereiten, wenn es auf eine Messe oder ein anderes Event geht, um optimal anzukommen?Links
2021-10-28
1h 15
Die Leerkräfte
E10: ... und dann kam die Prüfung
Nur noch Getränke und Stifte auf den Tischen, jetzt ist Prüfungszeit! In Anschluss an unsere letzte Folge, in der wir euch über die verschiedenen Veranstaltungsarten an einer Hochschule aufgeklärt haben, folgt nun der Teil am Ende eines jeden Semesters: Die Prüfungsphase. Nach ein wenig Bli Bla Blub um die Reinkarnation des Uni-Lebens, stellen wir euch verschiedenste Prüfungsformen vor und welche von diesen unsere Lieblinge sind. Zur Jubiläumsfolge führen wir zudem noch ein neues Format ein. Seid gespannt und frohes Zuhören! Instagram: @dieleerkraefte Passig, Kathrin...
2021-10-16
37 min
Jäger des Mythos
Eine praktische Einführung
Hier kommen unsere beiden (Maul-)Helden Dave und Lars langsam in die Anwendung, also das Praktische in Voglers „Odyssee der Drehbuchschreiber“, nämlich unter Anderem seine Aktstruktur. Nebenbei tauschen sie sich noch über ihre Meinung zu Spoilern aus und ob diese bei einer Besprechung von narrativen Strukturen überhaupt zu vermeiden sind. Vielleicht steht doch manchmal das „Wie“ über dem „Was“. Aber hört selbst. Links mit Zusatzmaterial:Standardsituationen der Technologiekritik (von Kathrin Passig)
2021-07-26
1h 23
StartUp
Episodio 10: "Enciclopedia de la Ignorancia"
"Enciclopedia de la Ignorancia" por Kathrin Passig y Aleks Scholz
2021-06-30
03 min
Der EDUCAST von du & ich - DAS ATELIER
du & ich – DAS ATELIER/ EPISODE #25
du & ich – DAS ATELIER/ Episode 25: Man schreibt es PRO-KRAS-TI-NA-TION. Über die Kunst des Aufschiebens und die Romeo-Regel Über „Bummelei“und „Aufschieberitis“ und die Abgrenzung zum Trödeln. Was daran auch gut und sinnvoll sein kann. Und was eigentlich die „Romeo-Regel“ ist... LINKS: Darum kann es sich lohnen, Dinge aufzuschieben https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/darum-ist-es-nicht-gut-alles-sofort-zu-erledigen/ Prokrastinationsambulanz der Uni Münster https://www.uni-muenster.de/Prokrastinationsambulanz/ Kathrin Passig & Sascha Lobo, Das Blog zum Buch „Dinge geregelt kriegen - ohne einen Funken Selbstdisziplin“ http://prokrastination...
2021-06-18
10 min
sexy & bodenständig
Folge 56: #writerslife
sexy & bodenständig Warum blutete Hemingway am Schreibtisch, warum forderte Rilke einen jungen Dichter zu „write or die“ auf, und warum immer alles in Courier? Wir sprechen über die Ästhetisierung der Schreibarbeit, wie sie nicht zuletzt auf Instagram unter dem Hashtag writers life gefeiert wird. Der schmale Grad zwischen Ermutigung, Empowerment und Destruktivität: Woraus bestätigt diese Ästhetik, funktioniert sie als Motivation oder macht sie sie im Grunde unmöglich? Wir reden über Schreibwaren, aber auch über #writerslife als Rechtfertigung von Arschlochverhalten einerseits und Community andererseits. Und über das Kreativitäts- und Cringe-Fest, das Autor*innen-Videos sind. Mit negativen und p...
2021-05-28
58 min
neunetzcast
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
Christoph und Marcel sprechen in Clubhouse über Clubhouse, dessen Dynamiken, die Klone und Technologiekritik. Noch mehr davon gibt's in der Aftershow neunetzcast Encore für Mitglieder!Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedInMarcel im Netz: neunetz.com, marcelweiss.de, Twitter, LinkedInDie Podcasts von neunetz.fm jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus-Mitglieder untertützen neunetz.fm finanziell und sind besser informiert dank Newsletter, Podcast und Forum exklusiv für Mitglieder.Links zu den Themen:neunetz.com: Clubhouse: Eine Analyse des DienstesKathrin Passig - Standa...
2021-02-11
26 min
Die Podcastin
#DiePodcastin entwirft, erzählt, färbt, gestaltet, formt Frauenleben: Isabel Rohner& Regula Stämpfli über die Schwierigkeit vergangenen, eigenen, wichtigen, anderen, vielfältigen Frauenstimmen Gehör zu verschaffen
#DiePodcastin entwirft, erzählt, färbt, gestaltet, formt Frauenleben: Isabel Rohner& Regula Stämpfli über die Schwierigkeit, vergangenen, eigenen, wichtigen, anderen, vielfältigen Frauenstimmen Gehör zu verschaffen. Die Rohnerin beginnt mit dem grossen Zitat von Simone de Beauvoir: “Ich erschaffe mich selbst. Ich erschaffe MEINE Geschichte”. Darum dreht sich die heutige Folge: Wie erzählt frau Leben aus der Vergangenheit, Gegenwart, für eine Zukunft, die dank der Sichtbarkeit von Frauen, Humor, Leichtigkeit, politische Teilhabe, sinnliche und erortische Erfüllung verspricht statt in vergangener Misere und automatischer Dystopie zu landen? Die Gegenwart schlägt indessen zu: S...
2021-01-30
00 min
Kreaturen Podcast
Kreaturen Podcast - Folge 16: Die Bayerische Kurzohrmaus mit Kathrin Passig
In Folge 16 des Kreaturen-Podcasts stellt Schriftstellerin Kathrin Passig die Bayerische Kurzohrmaus vor. Der Kreaturen-Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren: In dieser Folge begrüßen wir Kathrin Passig nicht nur als Vorleserin, sondern auch als Gast-Autorin in unserem Kreaturen-Podcast. Als gebürtige Bayerin und bekennende Nagetier-Freundin hat sie sich für uns der Bayerischen Kurzohrmaus angenommen und dabei herausgefunden, dass dieses kleine, sehr seltene Tier sieben Probleme hat. Welche das sind? Anhören! Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten. Text: Kathrin Passig Illustration: Jonas Lieberknecht Aktuelle Infos gibt es immer auch auf Facebook, Instagram und Twitte...
2021-01-14
06 min
Psychologie to go!
Prokrastination und Motivation
Prokrastination und Motivation In diesem Podcast erfährst du etwas über das schützenswerte Pflänzchen "Intrinsische Motivation". Ausserdem gebe ich dir sechs schnelle Tipps, wie du vielleicht Dinge besser geregelt bekommst. Vielleicht erfährst du aber auch nur, wie du gelassener damit umgehst, wenn du weiterhin Dinge nicht geregelt bekommst… Hör selbst :) Für eine vernünftige Beschreibung müsste ich mich jetzt konzentrieren, zusammenreissen, und….nööööö…. kein´ Bock! Das mache ich ein anderes Mal. Vielleicht. Das beste Buch, das ich zu dem Thema kenne, ist nicht von Psychologen geschrieben worden, sondern von Sascha Lobo und Kathr...
2020-10-03
20 min
Start The Game-Changing Full Audiobook Now, Story Seekers!
[German] - Lexikon des Unwissens - Worauf es bisher keine Antwort gibt (Ungekürzt) by Aleks Scholz, Kathrin Passig
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/643076to listen full audiobooks. Title: [German] - Lexikon des Unwissens - Worauf es bisher keine Antwort gibt (Ungekürzt) Author: Aleks Scholz, Kathrin Passig Narrator: Barbara Eligmann, Peter Nottmeier Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 52 minutes Release date: September 25, 2020 Genres: Comedy, Satire & Parody Publisher's Summary: Wir glauben heute, unsere Welt sei weitgehend erforscht: So wie die Erde bis in die entlegenen Regionen hinein vermessen ist, sei fast alles irgendwann von irgendwem analysiert, erklärt, entschlüsselt und beschrieben worden, man müsse nur in dem Wust von Informationen herausfinden, wann und von wem. Doch die Land...
2020-09-25
5h 52
Explore New Full Audiobooks in Literature, Comedy, Satire & Parody
[German] - Lexikon des Unwissens - Worauf es bisher keine Antwort gibt (Ungekürzt) by Aleks Scholz, Kathrin Passig
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/643076to listen full audiobooks. Title: [German] - Lexikon des Unwissens - Worauf es bisher keine Antwort gibt (Ungekürzt) Author: Aleks Scholz, Kathrin Passig Narrator: Barbara Eligmann, Peter Nottmeier Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 52 minutes Release date: September 25, 2020 Genres: Comedy, Satire & Parody Publisher's Summary: Wir glauben heute, unsere Welt sei weitgehend erforscht: So wie die Erde bis in die entlegenen Regionen hinein vermessen ist, sei fast alles irgendwann von irgendwem analysiert, erklärt, entschlüsselt und beschrieben worden, man müsse nur in dem Wust von Informationen herausfinden, wann und von wem. Doch die Land...
2020-09-25
5h 52
Seite an Seite - Der Bücher Podcast von Hugendubel
#15 All you can read
Mit “Blasmusikpop” von Vea Kaiser, “Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke” von Joachim Meyerhoff, “Tschick” von Wolfgang Herrndorf, “Junger Mann” von Wolf Haas, “Der Garten über dem Meer” von Mercè Rodoreda, “Handbuch für Zeitreisende” von Aleks SchoFolge #15 ist ein wahres literarisches Frühstücksbuffet! Mit dabei in unserem sommerlichen All-you-can-read: Bücher für den Urlaub dahoam, Roadtrips ans Meer und 3000 Jahre durch die Weltgeschichte. Pageturner, Kurzgeschichten und Graphic Novels. Einfach alles, was das Herz begehrt! Auf Instagram haben wir euch dann auch noch gefragt, in welcher Bücherwelt ihr gerne Urlaub machen möchtet oder mit welcher Romanfigur ihr mal...
2020-08-07
41 min
LEXPOD
101. Handbuch für Zeitreisende - Ein Buch wie ein trojanisches Pferd
Der Bestseller von Kathrin Passig und Aleks Scholz hat mich vor allem beeindruckt, wenn es nicht um Zeitreisen ging - und mich an das Buch erinnert, was ich direkt davor gelesen hatte. Musik von Christine and the Queens. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/alexmatzkeit/message
2020-07-16
10 min
Klatschen - Zeitgeist und Pop
[1] Digital ist Besser
In dieser Folge “Digital ist Besser” sprechen Aron Boks und Jonathan Schmitz über Kreativität in Zeiten der Krise, ein Buch von Kathrin Passig und das Theater Düsseldorf. Zu Gast ist Eloquentron 3000 von Fabian Navarro.
2020-05-26
18 min
sexy & bodenständig
Folge 27: Vermeidungsstrategien
Sexy & bodenständig Diesmal sprechen wir (nach dem „Brigitte“-Horoskop) über Vermeidungsstrategien: Was tut man, um nicht zu schreiben, und was tut man, um beim Schreiben das Unangenehme zu vermeiden? Und was ist das eigentlich? Wir stellen fest, dass die Dinge, die wir vermeiden, recht ähnlich sind, unsere Strategien aber andere. Mit dabei: Konzepte schreiben, Rosinen rauspicken, rumliegen, sich selber hassen. Warum Alena immer noch keinen Fummeldinger-Blog hat, und warum Till das empfehlenswerte Buch „Dinge geregelt kriegen – ohne einen Funken Selbstdisziplin“ von Kathrin Passig und Sascha Lobo komplett falsch und unvollständig wiedergibt. Gibt es einen Weg aus dem Selbsthass aus...
2020-04-30
48 min
Wir. Müssen Reden
WMR151 - Einmal ohne Nazis!
Wir kamen zusammen in dieser dunklen Stunde, um uns unseren düsteren Welteindrücken hinzugeben. Vorsicht: Der Titel ist eine Hoffnung, keine adäquate Beschreibung des Inhalts. Links Atlantic: It’s Not Just Frozen: Most Disney Movies Are Pro-Gay. Wikipedia: Bechdel Test. Guardian: The deadly truth about a world built for men – from stab vests to car crashes. Kathrin Passig und Hannah Engelmeier reden über ihre überkommene Misogynie. David Foster Wallace: This is Water. Kübra Gümüşay: Sprache und Sein. Buch und Podcast. Wikipedia: Bürgertum Das mit den Sekundärtugenden und dem KZ war wohl Lafont...
2020-02-17
1h 58
Verrückt
Narkolepsie und Zusammenreißen mit Kathrin Passig
Kathrin Passig ist eine berühmte, erfolgreiche und ausgezeichnete Schriftstellerin und Übersetzerin. Und das, obwohl Kathrin bei jeder Gelegenheit und noch häufiger, wenn es keine Gelegenheit war, einschläft. Sie ist schon beim Sex und beim Autofahren eingeschlafen und hat jahrelang gedacht, sie müsse sich nur mal zusammenreißen. Bis sie endlich doch einmal ins Schlaflabor ging, wo ihr die Diagnose einer Narkolepsie gestellt wurde. Sie schlug vor, doch alles Wichtige in den ersten fünf Minuten zu sagen, damit Betroffene das hören können, bevor sie einschlafen. Jakob Hein hat es versucht.
2019-11-28
1h 02
#uneigentlich – Dinge digital geregelt kriegen
SOU006 Produktives Arbeiten in digitalen Welten – Philippe Wampfler und Jöran Muuß-Merholz im Gespräch über 60.000 ungelesen Mails
Philippe Wampfler, Foto von Jöran Muuß-Merholz CC BY 4.0 Philippe Wampfler ist der digital produktivste Mensch der Welt, so stellt Jöran Muuß-Merholz ihn zumindest vor. Wie macht der das nur? In 1,5 Stunden geht es um Twittern und Bloggen, Vorträge schreiben und Podcasts hören, Deep Work und Shallow Work, Langeweile und Sachlichkeit und die Fehlerkultur in einer Welt, die dafür noch nicht bereit ist. Links Scrivener (Software zum Texte schreiben) Uneigentlich-Podcast mit Kathrin Passig und Martin Lindner Bücher von Philippe Wampfler Jöran Muuß-Merholz: PowerPoint Tohuwabohu – die drei unverei...
2019-06-29
00 min
Der Geschichtstalk
L.I.S.A. - Gamification - Zukunftsversprechen oder Risiko?
Wer kennt sie nicht, die Candy Crush-Spiele, die auf dem Smartphone aufleuchten? Seitdem wir alle über einen transportablen Minicomputer jederzeit verfügen, spielen wir auch - die einen mehr, die anderen weniger. Und selbst die, die von sich behaupten würden, weder Candy Crush noch andere Spiele auf ihrem Mobiltelefon heruntergeladen zu haben, spielen bewusst oder unbewusst im Zusammenhang mit anderen Apps - seien es Apps zum Einkaufen, zur Urlaubsbuchung oder zur Mediennutzung. Spiellogiken halten zunehmend auch in vermeintlich spielfreien Bereichen Einzug: Rankings, Levels, Strategien und Taktiken, Belohnung oder Bestrafung, Sieg oder Niederlage. Die Rede ist von Gamification. In unserer zeh...
2019-05-13
1h 07
404.earth
Wer hat die Macht, das Protokoll zu ändern?
Satoshi Oath Satoshi Oath https://blog.b9lab.com/proposing-the-satoshi-oath-for-developers-69003cffb022 http://distributingchains.info/author/jaya/ Satoshi Nakamoto https://en.wikipedia.org/wiki/Satoshi_Nakamoto Stylometry https://en.wikipedia.org/wiki/Stylometry PRISM https://en.wikipedia.org/wiki/PRISM_(surveillance_program) MUSCULAR https://en.wikipedia.org/wiki/MUSCULAR_(surveillance_program) Jaya Klara Brekke https://twitter.com/jayapapaya Distributing Chaings http://distributingchains.info Diskussion des Satoshi Oath auf Reddit https://www.reddit.com/r/ethereum/comments/53sau2/proposing_the_satoshi_oath_for_developers/ http://www.jayapapaya.net Kathrin Passig: “Das Neue braucht Freunde: Blockchain oder Blödsinn?” https://docs.google.com/docum...
2019-02-10
00 min
t3n Interview
Facebook-Gruppen, Foren, Netz-Communities: Kathrin Passig über virtuelle Gemeinschaften
Communities gibt es seit den Anfängen des Netzes.… Communities gibt es seit den Anfängen des Netzes. Was macht sie aus? Und inwiefern entsteht in diesen virtuellen Gemeinschaften so etwas wie Politik? Wie entsteht eigentlich Politik im Netz? Und zwar nicht die klassische Parteien-Politik, die das Netz als Kommunikationsmedium nutzt, sondern Politik im Sinne von Praktiken und Institutionen zur Steuerung des Gemeinwesens? Diese Frage hat sich Kathrin Passig gestellt. Ihre Antworten dazu wollte sie eigentlich in einem Buch zusammenfassen, das Ende dieses Jahres erscheinen sollte. Das Projekt liegt zwar auf Eis, ihre Materialsammlung hat sie jetzt aber frei zugänglic...
2018-12-14
49 min
Feierabendbier Open Education
Neducation für alle und Blockchain für den Frieden
Episode 62 haben wir genutzt um Meinungen und Haltungen zu MILLA zusammen zu kehren, aber wir haben auch etwas gelesen. Schülerinnen und Schüler in Brooklyn streiken weil sie zu lange allein vor Computern sitzen, digitale Plattform-Ritter reiten durch die Gesellschaft, Kathrin Passig schreibt etwas zum „Trouble with talking“, Jürgen Geuter a.k.a. tante schreibt etwas zu Blockchain und Programmierbarkeit von Ethik. Außerdem sprechen wir über die Monopoly Men mit Monokel und Zylinder, schauen auf die letzten 50 Jahre zu openness und education und freuen uns abschließend über Benjamin Doxtdator’s Beitrag bei der OEB. Natürlich gibt es...
2018-12-08
00 min
Happy Angular - Kompaktes Angular Wissen zum Mitnehmen
Ein wenig besser programmieren
Pragmatische Tipps zum perfekten Programmcode Praktische Hilfestellung für einen besseren Programmcode. Der Titel der Episode ist an das Buch „Weniger schlecht programmieren“ von Kathrin Passig und Johannes Jander inspiriert. Wir gehen auf die perfekte Namensgebung, Regeln für gute Methode und SOLID Prinzipen ein. Abonniere den Podcast auf iTunes 🎧: http://apple.co/2OlOKQI Ich freue mich, wenn du dir ein paar Minuten Zeit nimmst und diesen Podcast auf iTunes bewertest. Buch: 📖 "Weniger schlecht programmieren" von Kathrin Passig und Johannes Jander Webseite: http://bit.ly/happy-angular Xing: http://bit.ly/sd-xing
2018-11-20
18 min
#uneigentlich – Dinge digital geregelt kriegen
SOU004 „Ich kann eigentlich nicht denken, wenn ich offline bin.“ Kathrin Passig, Martin Lindner und Jöran Muuß-Merholz über Schreiben und Lesen in der digitalen Welt.
Kathrin Passig und Martin Lindner im Maximilianeum (Foto von Jöran Muuß-Merholz) Ein Podcast, der genau drei Jahre von der Aufzeichnung bis zur Veröffentlichung brauchte. Und vielleicht Jörans Lieblingsgespräch der letzten Jahre. Es treffen sich drei Menschen, die davon leben, dass sie denken, lesen und schreiben: Kathrin Passig, Martin Lindner und Jöran Muuß-Merholz. Es geht darum, wie genau sie lesen und schreiben, Texte bearbeiten und neu erfinden, Material sammeln und ignorieren, Vorträgen zuhören oder auch nicht. Unten in der Liste bekommt man einen Eindruck, welche Themen in 105 Minuten passen. Auf...
2018-06-24
00 min
re:publica 18 - Alle Sessions
Wer umschreibt, bleibt!
Kathrin Passig, Tanja Braun, Undine Löhfelm Eine der wichtigsten Fähigkeiten im 21. Jahrhundert besteht darin, herauszufinden, was die Mitmenschen meinen, wenn sie 'Das Dings an meinem Dings geht nicht mehr! Da kommt jetzt immer so ein komisches Kästchen!" sagen. Eine der zweitwichtigsten ist die, technische Sachverhalte so zu beschreiben, dass andere Menschen wissen, was man meint, auch wenn sie nicht wissen, was ein Reflurbierter Zerflexikator ist. Das Techniktagebuch leistet seinen Beitrag zur Weiterbildung und lädt dazu ein, die zwei nützlichen Kulturtechniken vor Publikum zu üben. Preise gibt es auch.
2018-05-04
58 min
re:publica 18 - Arts & Culture
Wer umschreibt, bleibt!
Jemand beschreibt in 60 Sekunden ein Gerät oder einen technischen Sachverhalt, ohne den Namen und noch ein paar Begriffe zu benutzen, andere müssen erraten, was gemeint ist. Kathrin PassigTanja BraunUndine LöhfelmEine der wichtigsten Fähigkeiten im 21. Jahrhundert besteht darin, herauszufinden, was die Mitmenschen meinen, wenn sie 'Das Dings an meinem Dings geht nicht mehr! Da kommt jetzt immer so ein komisches Kästchen!" sagen.Eine der zweitwichtigsten ist die, technische Sachverhalte so zu beschreiben, dass andere Menschen wissen, was man meint, auch wenn sie nicht wissen, was ein Reflurbierter Zerflexikator ist.Das Techn...
2018-05-04
58 min
404.earth
Global Outsourcing & Vaporwave
Jobcenter der Bundesagentur für Arbeit https://www.arbeitsagentur.de Xing https://www.xing.com/ https://de.wikipedia.org/wiki/XING Glassdoor https://www.glassdoor.de/index.htm https://en.wikipedia.org/wiki/Glassdoor Freelancer.com (vormals wohl Freelancer.org) https://www.freelancer.com/ https://en.wikipedia.org/wiki/Freelancer.com Blog der Weltbank https://blogs.worldbank.org/ Online outsourcing: A global job opportunity for everyone? http://blogs.worldbank.org/developmenttalk/online-outsourcing-global-job-opportunity-everyone Toledo ... Torpedo ... ??? -> Twago :) https://www.twago.de/ Fiverr.com https://www.fiverr.com/ Uber https://www.uber.com/de/ https://de.wikipedia.org/wiki/Uber_(Unternehmen) Share E...
2017-09-30
00 min
re:publica 17 - All Sessions
Einfach technisch - Heiteres Geräteraten mit dem Techniktagebuch
Auf Dachböden und in Kellern lagen die absonderlichsten Geräte und Werkzeuge. Wir machen daraus eine Show: Das heitere Geräteraten. Einem vierköpfigen Rateteam werden die merkwürdigsten und unerklärlichsten Gerätschaften vorgelegt und sie müssen erraten, um was es sich handelt. Volker KönigKathrin PassigThomas RengerDie Redaktion des Techniktagebuchs macht sich zum Obst: Ihr bringt die absonderlichsten Geräte und Werkzeuge mit, die Ihr auf dem Dachboden oder im Keller findet, und wir müssen erraten, was es ist. Der Moderator kennt die Antwort und gibt dem Rateteam nach und nach jeweils drei...
2017-05-10
57 min
re:publica 17 - Arts & Culture
Einfach technisch - Heiteres Geräteraten mit dem Techniktagebuch
Auf Dachböden und in Kellern lagen die absonderlichsten Geräte und Werkzeuge. Wir machen daraus eine Show: Das heitere Geräteraten. Einem vierköpfigen Rateteam werden die merkwürdigsten und unerklärlichsten Gerätschaften vorgelegt und sie müssen erraten, um was es sich handelt. Volker KönigKathrin PassigThomas RengerDie Redaktion des Techniktagebuchs macht sich zum Obst: Ihr bringt die absonderlichsten Geräte und Werkzeuge mit, die Ihr auf dem Dachboden oder im Keller findet, und wir müssen erraten, was es ist. Der Moderator kennt die Antwort und gibt dem Rateteam nach und nach jeweils drei...
2017-05-10
57 min
digital brainstorming
Open UnGLAM: Wozu brauchen wir freie Werke?
Wozu brauchen wir freie Werke? – Diese Frage stand im Mittelpunkt der Keynote von Kathrin Passig an der Public Domain Tagung vom 24.April 2017. Kathrin Passig ist Autorin und befasst sich mit gesellschaftlichen und kulturellen Fragen rund um die Digitalisierung. Länge: 20 Minuten.
2017-04-28
00 min
Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro021 Mikrokredite mit Barbara Bohr
Mikrokredite - Was ist das? Taugt das? Wird die Welt jetzt gut? Soll ich da mitmachen? Wenn ja, was muss ich beachten? Hier könnt ihr uns unterstützen. Dieses Mal nur ein Thema, nur mit egghat (weil Marco noch im Urlaub weilt), dafür aber mit Special Guestin Barbara Bohr. Mikrokredite Kurzvorstellung Barbara Das Blog von Barbara & Kolleginnen zu Ethical Finance: dievorbaenker.wordpress.com Twitter-Account dazu ist @vorbaenker Persönlicher Twitter-Account von Barbara @nachrichtenlos Mikrokredite – Was ist das, was ich das nicht und worüber wollen wir sprechen Es geht um...
2016-10-21
1h 28
Radio Netwatcher
Radio Netwatcher vom 3.6.2016 – re:publica 2016 – Sascha Lobo: The Age of Trotzdem
Sascha Lobo: The Age of Trotzdem re:publica – Ein Vortrag von Sascha Lobo. Sascha Lobo wird auf der zehnten re:publica wieder mit einem Vortrag vertreten sein. Grund genug, ihn mit einem eigenen Portrait nicht nur re:publica-Neulingen einmal ausführlich vorzustellen. Irokesenschnitt, „Interneterklärer“ und „Klassensprecher der Blogosphäre“. Sascha Lobo schreibt mit und über das Internet: In seiner Spiegel-Online-Kolumne „Die Mensch-Maschine“ besonders intensiv zu den Überwachungs-Aktivitäten der Geheimdienste. Über die schrägen Diskurse innerhalb der sozialen Medien. Oder zuletzt über die „Die Eskalation des Social-Nationalismus“ nach der Silvester-Nacht in Köln...
2016-06-02
00 min
eco audiomagazin
eco audiomagazin 2015-05a
Rund ums digitale Publizieren: In dieser Ausgabe sprachen wir auf der re:publica mit Johnny Haesler, Ethan Zuckerman, Claudia Krell, Patrick Breitenbach, Wibke Ladwig, Tim Pritlove, Thomas Knüwer und Kathrin Passig. Weitere Infos unter http://www.eco.de/podcast.
2015-05-12
54 min
Leitmotiv
: Über Beobachtungen, neue Technologien und alte Reflexe - mit Kathrin Passig
Für die 14. Folge von Leitmotiv hat es mich nach Zürich verschlagen: Da ich gerade in Basel unterwegs war, habe ich einen Abstecher gemacht und die Journalistin und Schriftstellerin Kathrin Passig besucht. Kathrin Passig ist zur Zeit "Observer in Residence" an der Zürcher Hochschule der Künste. Wir sprechen über ihre Tätigkeit als Beobachterin und diskutieren die stark überarbeitete Version ihres bekannten (und mittlerweile ins Niedersächsische Zentralabitur eingegangenen) Textes "Standardsituationen der Technikkritik". Ich ahme ein Faxgerät nach und wir erfahren, warum eine Zeitreise per Blog vor 1970 schwierig und baden in kalten Gewässern ein Hobby ist..
2014-10-27
1h 34
Leitmotiv
: Über Beobachtungen, neue Technologien und alte Reflexe - mit Kathrin Passig
Für die 14. Folge von Leitmotiv hat es mich nach Zürich verschlagen: Da ich gerade in Basel unterwegs war, habe ich einen Abstecher gemacht und die Journalistin und Schriftstellerin Kathrin Passig besucht. Kathrin Passig ist zur Zeit "Observer in Residence" an der Zürcher Hochschule der Künste. Wir sprechen über ihre Tätigkeit als Beobachterin und diskutieren die stark überarbeitete Version ihres bekannten (und mittlerweile ins Niedersächsische Zentralabitur eingegangenen) Textes "Standardsituationen der Technikkritik". Ich ahme ein Faxgerät nach und wir erfahren, warum eine Zeitreise per Blog vor 1970 schwierig und baden in kalten Gewässern ein Hobby ist..
2014-10-27
00 min
Tim Pritlove, Autor auf oreillyblog
KOL013 Weniger schlecht programmieren
Kathrin Passig und Jan Bölsche über das Wesen des Programmierens und wie man auch ohne das Streben nach höheren Weihen erfolgreich sein kann Das Buch “Weniger schlecht programmieren” ist ein Ratgeber für alle, die sich mit der Programmierung von Computern auseinandersetzen, die aber wenig Zeit haben oder investieren wollen, um in dem Feld den schwarzen Gürtel zu machen. Das Buch ist eine umfangreiche Sammlung von praktischen Empfehlungen zu einer Vielzahl von Programmiertechniken, dem Umgang mit Source Code sowie der Selbstorganisation und der Kommunikation mit anderen. Im Gespräch mit Tim Pritlove berichten Kathrin Passig (@kathrinpassig | riesenma...
2014-07-23
00 min
Kolophon
KOL013 Weniger schlecht programmieren
Das Buch "Weniger schlecht programmieren" ist ein Ratgeber für alle, die sich mit der Programmierung von Computern auseinandersetzen, die aber wenig Zeit haben oder investieren wollen, um in dem Feld den schwarzen Gürtel zu machen. Das Buch ist eine umfangreiche Sammlung von praktischen Empfehlungen zu einer Vielzahl von Programmiertechniken, dem Umgang mit Source Code sowie der Selbstorganisation und der Kommunikation mit anderen.
2014-07-23
1h 19
artmix.galerie
Kleine Medienbiographien. Eine Sammlung
Mit Natascha Adamowsky, Jan-Frederik Bandel, Kathrin Becker, Thomas Becker, Christoph Buggert, Alice Elstner, Erika Fischer-Lichte, Ekkehart Fleischhammer, Golo Föllmer, Malte Friedrich, Dominik Graf, Maren Hartmann, Ute Holl, Gregor Jansen, Sybille Krämer, Michael Lentz, Sascha Lobo, Harun Maye, Jasmin Meerhoff, Helga de la Motte-Haber, Mouse on Mars, Michaela Ott, Kathrin Passig, Markus Rautzberg, Lasse-Marc Riek, Johan Simons, Cornelia Sollfrank, Klaus Staeck, Silke Wenk, Uwe Wirth sowie Ekkehard Sander und Jörg Dünne im artmix.gespräch über Medienbiographien und Automedialität / Zusammenstellung und Moderation: Norbert Lang / Annegret Arnold / BR 2010/11/12 //
2014-02-27
1h 46
Wir. Müssen Reden
Wir müssen einfach nur in Rente gehen
Hach, war das widerlich harmonisch! Nicht ein böses Wort, kaum Meinungsverschiedenheiten. Max und mspro im Glück. Achtung wir spoilern hart. (Also echt jetzt. Breaking Bad. ganz am Anfang. Wer nicht wissen will, wer das Finale überlebt, steigt nach Minute 2 ein.) Und nun: ab in die Rente! Danke an die fleißigen Shownoter: @blumenkraft und @quimoniz. Anfang ^00:00:00 Max ist sauer wegen Breaking Bad Spoiler. Die Ilias (Vorsicht Spoiler) Gravity „Twitter ist ein Minenfeld“ (mspro) WatchEver Homeland Children of Men Die ewig langen Shots bei Chil...
2013-10-11
2h 26
Die Sondersendung
SZ002 Dienstags um 10 liebt dich auch der Montag
Ralf und Claudia stürzen sich in den Rückblick des zweiten Tages. Ganz unzufällig berichtet Kathrin Passig über Mass Customization und ihren T-Shirt-Shop Zufallsshirt. Wibke Ladwig streitet sich dann doch nicht mit uns über die Abschaffung des Buches. "Frauen digital" bringt Kixka Nebraska mit ins Studio und Außenreporter Sven Sedivy spricht unter anderem mit der Agentur 10hoch16 über das Design der re:publica. "Geht nächstes Mal zum Google-Quiz!" fordern wir mit Jöran Muuß-Merholz, während Stefan Domke und David Ohrndorf zusammen mit dem WDR kulturelle Schätze heben. Wo es mit abgelehnten Vorträgen hingehen...
2013-05-07
2h 04
Wir. Müssen Reden
Hitlervergleiche für 300 (mit Anne Helm)
Es wintert allumfänglich im beschaulichen Berlin und so haben wir uns zu einer kränklichen Nachmittagsrunde zusammengefunden um gemeinsam bei Tee in die Mikrofone zu husten. Wir alle? Nein! Eine putzfidele junge Frau durchbrach unsere virengeschwängerte Letargie und bestellte Bier. Bier! Bei Wir müssen Reden! Außerdem übernahm sie kurzerhand das Erzählen, denn zu erzählen hatte sie viel. Die Rede ist von der großartigen Anne Helm aka @SeeroiberJenny. Die Themen 00:04:00 Die Synchronsprecherin Dreigroschenoper, der Song Seeräuber Jenny Oi Annes Synchonsprecherdatei Der Woody Allen Film To Rome with Love, wo A...
2012-12-09
2h 36
Wir. Müssen Reden
voll authentische Jubiläumsinszenierung mit Sascha Lobo
WMR wird 50 und wir haben uns keinen Geringeren als Sascha Lobo eingeladen. Wir versuchten eine Substanzoffensive und haben bestimmt das Substanzniveau bis in den positiven Bereich gehoben. Das lag vor allem an Sascha. Und obwohl er es betont konfrontativ angehen lassen wollte, haben wir uns dann doch recht gut verstanden.* Bei über 90% Redeanteil von Sascha Lobo ziehen Max und ich uns eh aus der Verantwortung für diesen Podcast. *Wir ließen ihn reden. Die Themen: Über Podcasting und Authentizität Sascha Lobo über Sascha Lobo Wir nennen es Arbeit Strohf...
2012-09-26
3h 23
How to Listen to Full Audiobook in Self Development, How-To
Dinge geregelt kriegen - ohne einen Funken Selbstdisziplin von Kathrin Passig | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Dinge geregelt kriegen - ohne einen Funken Selbstdisziplin Autor: Kathrin Passig, Sascha Lobo Erzähler: Florian Lukas Format: Abridged Spieldauer: 3 hrs and 51 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 05-11-12 Herausgeber: Der Hörverlag Kategorien: Self Development, How-To Zusammenfassung: Sind Sie auch jemand, der ständig Dinge aufschiebt, Abgabetermine verstreichen lässt und sich jeden Abend vornimmt, dass man morgen aber endlich mal jene Aufgabe in Angriff nehmen müsste? Zum Glück gibt es jetzt für uns alle, die darunter leiden, dieses Hörbuch. Kathrin Passig und...
2012-05-11
3h 51
neunetzcast
neunetzcast #1: Ich bin ein sehr abstrakter Mensch
Ein neuer Tech-Podcast: Mit Markus ‚kosmar‘ Angermeier (Blog, Twitter, Google+) habe ich heute die erste Folge, die Pilotepisode quasi, des neuen neunetz.com-Podcasts aufgenommen. In erste Linie sollen in dem Podcast die jüngsten News und das größere Internetbild diskutiert werden. In der ersten Ausgabe ist uns das, glaube ich, recht gut gelungen. Wie ich auch am Anfang des Podcasts ausführe, habe ich geplant, den Podcast ungefähr alle zwei Wochen aufzunehmen. Geplant ist weiterhin, das mit einem kleinen, festen Kreis von Gesprächspartnern zu machen (was es für alle hoffentlich...
2011-11-24
1h 38
Glosa
Odcinek 64: Kathrin Passig, Aleks Scholz "Leksykon niewiedzy"
Dużo wiedzy o tym, o czym niewiele wiemy.
2009-03-09
00 min