Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Kathrin Reikowski

Shows

Das interkulturelle MagazinDas interkulturelle MagazinGedichte aus dem Krieg: Serhij Zhadan - "Chronik des eigenen Atems"Gedichte aus dem Krieg: Serhij Zhadan - "Chronik des eigenen Atems" / "Ich bin Deutschland": Dominik Wullers und sein "Plädoyer für einen liberalen Patriotismus" / Internationaler Tag der Muttersprache: Wie Kinder mit Mehrsprachigkeit umgehen / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche // Beiträge von: Niels Beintker, Uli Knapp, Kathrin Reikowski, Ulrich Möller-Arnsberg / Moderation: Constanze Alvarez2025-02-2328 minDas interkulturelle MagazinDas interkulturelle MagazinAngst um die Angehörigen: Syrer in Bayern zur Lage in AleppoAngst um die Angehörigen: Syrer in Bayern zur Lage in Aleppo / "Ein Tag im Leben von Abed Salama": Nathan Thrall berichtet vom Leben inmitten des Nahostkonflikts / Klassenzimmertheater: Das Projekt "Tito, mein Vater und ich" / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche /Autoren und Moderation: Anna Fries, Heinz Gorr, Hanna Fath, Kathrin Reikowski, Ruslan Amirov2024-12-0825 minDas interkulturelle MagazinDas interkulturelle MagazinEU-Asylpakt - Reaktionen und die nächsten SchritteEU-Asylpakt - Reaktionen und die nächsten Schritte / An der Grenze: Griechenlands Flüchtlings-Situation / Kommentar: Die Kriminalstatistik ist keine 5 Minuten Terrine / Hasskampagne: Wie stark können sich Geflüchtete äußern? / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche // Autorinnen und Autoren: Kathrin Schmid, Moritz Pompl, Jan Frédéric Willems, Paula Hansel, Kathrin Reikowski / Moderation: Constanze Alvarez2024-04-1222 minDas interkulturelle MagazinDas interkulturelle MagazinEinbürgerungstest - künftig Fragen zu Israel und Judentum!Einbürgerungstest - künftig Fragen zu Israel und Judentum / Die Enkelgeneration findet ihre Stimme: "Steppenkinder - Der Aussiedlerpodcast" / Essen und Politik - Witold Szablowski: "Die Köche des Kreml" / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche // Autorinnen und Autoren Dietrich Karl Mäurer, Eleonore Birkenstock, Constanze Alvarez, Kathrin Reikowski / Moderation: Ruslan Amirov2024-03-3122 minDas interkulturelle MagazinDas interkulturelle MagazinRassismussensible Sprache - Landeshauptstadt veröffentlicht Leitfaden für die Verwaltung"Miteinander wachsen" - Integrationsministerkonferenz in Warnemünde / Rassismussensible Sprache - Landeshauptstadt veröffentlicht Leitfaden für die Verwaltung / Demokratien unter Druck - Transformationsindex der Bertelsmann- Stiftung / Kampf für Freiheit und Demokratie: Zwei iranische Aktivistinnen im Münchner Exil / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche // Beiträge von: Dagmar Amm, Julia Binder, Tim Belke, Shahrzad Osterer, Kathrin Reikowski / Moderation: Ruslan Amirov2024-03-2428 minNed Beauman: Der Gemeine Lumpfisch - Sci-Fi-Satire um miese Deals und tote TiereNed Beauman: Der Gemeine Lumpfisch - Sci-Fi-Satire um miese Deals und tote TiereDer Gemeine Lumpfisch (1/13)Nahe Zukunft: Die Ausrottung von Tierarten ist zum Big Business geworden, mittendrin: Mark Halyard, "Umweltverträglichkeitskoordinator" eines fetten Konzerns. Ausgerottet heißt ja noch nicht tot, solange es Gen-Daten gibt! Eine Sci-Fi-Satire von Ned Beauman Gelesen von Stefan Kaminski Regie: Kirsten Böttcher // Technik: Pascal Thinius und Eric Michels// Mitarbeit: Kathrin Reikowski// Redaktion: Kirsten Böttcher und Judith Heitkamp// Ned Beaumans Roman „Der Gemeine Lumpfisch“ ist in der Übersetzung von Marion Hertle im Liebeskind Verlag erschienen. // https://www.liebeskind.de/ Sie lieben Hörbücher? Dann empfehlen wir Ihnen unseren Podcast „Lesungen“, die radioTexte...2023-05-2450 minNed Beauman: Der Gemeine Lumpfisch - Sci-Fi-Satire um miese Deals und tote TiereNed Beauman: Der Gemeine Lumpfisch - Sci-Fi-Satire um miese Deals und tote TiereDer Gemeine Lumpfisch (13/13)Ein Dschungel in Cornwall: Wo ist der Fisch? Was ist mit der Rache? Was ist mit Karin und Mark? Über Leben und Tod entscheidet eine Hetzjagd - aber auch eine Künstliche Intelligenz. Zum Schluss gibt's gutes Essen und Bauchgefühle. Eine Sci-Fi-Satire von Ned Beauman // Gelesen von Stefan Kaminski// Regie: Kirsten Böttcher// Technik: Pascal Thinius und Eric Michels// Mitarbeit: Kathrin Reikowski// Redaktion: Kirsten Böttcher und Judith Heitkamp// Ned Beaumans Roman "Der Gemeine Lumpfisch" ist in der Übersetzung von Marion Hertle im Liebeskind Ver-lag erschienenPodcast-Tipp: Wie treffe ich die beste Entscheidung? Mit dem Kopf oder m...2023-05-2458 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationSpirituelles Schreiben als KraftquelleDas, was im Innersten schlummert raus lassen - sozusagen aus der Seele durch die Hand direkt aufs Papier. Rilke, Hermann Hesse oder Rose Ausländer - sie alle übten sich im spirituellen Schreiben. Auch heute nutzen es viele als Zugang zu eigentlich Unsagbarem, zur Auseinandersetzung mit der eigenen Seele oder sogar mit Gott. In den Evangelischen Perspektiven entdeckt Kathrin Reikowski spirituelles Schreiben als Kraftquelle.2022-06-2425 min