podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kathrin Roggla
Shows
Literatur aktuell
Welche Kraft hat die Literatur, Kathrin Röggla?
Der Krieg zwischen Iran und Israel oder der Hamas und Israel, der anhaltende Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und die Reaktionen von Staatsoberhäuptern wie Wladimir Putin oder Donald Trump darauf führen zu Täter-Opfer-Erzählungen, die polarisieren und Komplexität reduzieren - das ist die Wahrnehmung der Autorin Kathrin Röggla. Wir sprechen mit ihr über die Möglichkeiten, die Literatur hat, dieser Kriegs-Logik etwas entgegenzusetzen.
2025-06-18
16 min
Musik-Interviews
RBB-RUNDFUNKRAT | OBS-STUDIE GREMIEN | FREIE RADIOS
(00:00) INTRO: You’re fired! - Donald Trump | (02:22) RUNDFUNKRAT: Debatte um rbb-Gelbhaar-Berichterstattung und Abschied (1) - Ulrike Demmer - Moshe Abraham Offenberg | (12:41) RUNDFUNKRAT: (2) - Kathrin Röggla - Oliver Bürgel | (24:13) GREMIEN: Neue OBS-Studie „Im öffentlichen Auftrag. Zusammensetzung und Arbeitsweisen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkgremien“ - Peter Stawowy | (38:12) UKW-AUS: Freie Radios nur noch auf DABplus? - Michael Meyer | (47:03) BONUS: rbb-Rundfunkratssitzung, 26.02.2025 - TOP 1 | (50:12) BONUS: TOP 2 - Verabschiedung von Protokollen | (52:24) BONUS: TOP 3 - Bericht des Rundfunkratsvorsitzenden - Oliver Bürgel | (1:02:53) BONUS: Bericht der Intendantin - Ulrike Demmer | (1:49:45) BONUS: TOP 5 - Bericht des Verwaltungsratsvorsitzenden - Wolfgang Krüger | (2:03:22) BONUS: TOP 6 - Beschluss der rbb-Satzung - Frank Becker | (2...
2025-03-01
3h 45
Musik-Interviews
RBB-RUNDFUNKRAT | OBS-STUDIE GREMIEN | FREIE RADIOS
(00:00) INTRO: You’re fired! - Donald Trump | (02:22) RUNDFUNKRAT: Debatte um rbb-Gelbhaar-Berichterstattung und Abschied (1) - Ulrike Demmer - Moshe Abraham Offenberg | (12:41) RUNDFUNKRAT: (2) - Kathrin Röggla - Oliver Bürgel | (24:13) GREMIEN: Neue OBS-Studie „Im öffentlichen Auftrag. Zusammensetzung und Arbeitsweisen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkgremien“ - Peter Stawowy | (38:12) UKW-AUS: Freie Radios nur noch auf DABplus? - Michael Meyer | (47:03) BONUS: rbb-Rundfunkratssitzung, 26.02.2025 - TOP 1 | (50:12) BONUS: TOP 2 - Verabschiedung von Protokollen | (52:24) BONUS: TOP 3 - Bericht des Rundfunkratsvorsitzenden - Oliver Bürgel | (1:02:53) BONUS: Bericht der Intendantin - Ulrike Demmer | (1:49:45) BONUS: TOP 5 - Bericht des Verwaltungsratsvorsitzenden - Wolfgang Krüger | (2:03:22) BONUS: TOP 6 - Beschluss der rbb-Satzung - Frank Becker | (2...
2025-03-01
3h 45
World Wide Wagner
Medienmagazin vom 01.03.2025
No audio playback capabilities, please download the audio belowDownload Audio: Closed Format: MP3 Download (verlinkte Audio-Quelle bis zur Depublizierung: rbb, radioeins) * via radioeins.de * via ARD-Audiothek * via spotify * via Apple PodCasts * via ALEXA: „Alexa, spiele Medienmagazin (von radioeins!)“ * via Google Home: „Ok, Google, spiele radioeins Medienmagazin!“ * via Amazonmusic RBB-RUNDFUNKRAT | OBS-STUDIE GREMIEN | FREIE RADIOS (00:00) INTRO: You’re fired! – Donald Trump | (02:22) RUNDFUNKRAT: Debatte um rbb-Gelbhaar-Berichterstattung und Abschied (1) – Ulrike Demmer – Moshe Abraham Offenberg | (12:41) RUNDFUNKRAT: (2) – Kathrin Röggla – Oliver Bürgel | (24:13) GREMIEN: Neue OBS-Studie „Im öffentlichen Auftrag. Zusammensetzung...
2025-03-01
00 min
The Art of Assembly
XXIX: The Right to Flow. Water as Source of Life, Conflict, and Legal Utopias (With Edson Krenak Naknanuk, Erena Rangimarie Omaki Ransfield Rhöse, Kathrin Röggla, Elisabeth von Samsonow & Florian Malzacher)
Water is a main protagonist of all human mythologies, a metaphor for life itself – and at the same time subject of countless, very concrete and rapidly growing conflicts. The 29th edition of The Art of Assembly asks how water can be considered not as a commodity based on concepts like ownership and exploitation, but rather as a common good or even as a partner: Erena Rangimarie Omaki Ransfield Rhöse, member of the royal family from the Waikato tribe, opens the conversation with her intimate knowledge about the connection of the Maori people with the Whanganui in Aotearoa (New Zealand), the...
2024-09-21
1h 52
Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft
#34 Sichtbar machen – mit Kathrin Röggla
Monopol - Magazin für politische Kultur Kann Kunst etwas gegen die Polykrisen der Gesellschaft ausrichten? Darüber denkt die Schriftstellerin Kathrin Röggla, die Literarisches Schreiben an der Kunsthochschule für Medien in Köln unterrichtet in der aktuellen Folge des Monopol-Podcast „Fantasiemuskel“ nach.
2024-04-02
31 min
Überübersetzen
Folge 43 - Übersetzen für die tschechische Theaterlandschaft
Ein Gespräch mit Barbora Schnelle über das Übersetzen zeitgenössischer Dramatik. Welche Auswirkung hatte es auf die tschechische Dramatik, dass Václav Havel nach der Wende Präsident wurde? Warum werden Roman Sikoras kapitalismuskritische Stücke nicht auf den großen Bühnen gespielt? Und wie bringt man seine besondere Sprache ins Deutsche? Wir sprechen außerdem darüber, welche Herausforderungen es mit sich bringt, Elfriede Jelinek ins Tschechische zu übersetzen, was ein Leben zwischen mehreren Sprachen bedeutet, und welche Vorteile kollaborative Arbeitszusammenhänge bringen. Viele spannende Fragen, die eint, dass die Übersetzung ein Rädchen im Getriebe des Theaters is...
2024-03-19
39 min
Die Werder Raute - Der Stammtisch
WR 209 …und dann steht Chucky im Stuttgarter Dschungelcamp Atemlos an der Legendenwand
Nach der Niederlage gegen die Werkself aus Leverkusen geht es als nächstes gegen den gut in die Saison gestarteten VfB. Kein Wunder also, dass unser VfB-Experte Andreas bestens gelaunt bei uns am Stammtisch Platz genommen hat. Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel Eintracht Frankfurt vs. VfB Stuttgart Rückblick auf das Spiel SV Werder Bremen vs. Bayer 04 Leverkusen Vorschau auf das Spiel VfB Stuttgart vs. SV Werder Bremen Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Stammtisch Playlist 2023/24 Abgesang Das Saison Tippspiel 2023/24 Bundesliga Tippspiel 2023/24 Die Tipps 02.12.2023 Samstag 18:30 Uhr VfB Stuttgart vs. SV W...
2023-11-29
1h 39
Orte und Worte
Am Sowjetehrenmal mit Sherko Fatah
Murad ist Deutsch-Kurde. Und er ist Vater. Er hat sich auf den Weg ins Kurdengebiet gemacht, um seine Tochter aus den Fängen des IS zu befreien, Naima hat sich nämlich in einen Glaubenskrieger verliebt. Wie es gelingt, sie lebend aus den Fängen der Islamisten zu befreien, erzählt Sherko Fatah in seinem jüngsten Roman "Der große Wunsch", der auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis in diesem Jahr stand. Aber es ist nicht nur eine Vater-Tochter-Beziehung, sondern auch über informelle Netzwerke, Freundschaft und über das Leben in Regionen mit fließenden Grenzen. Der O...
2023-11-02
44 min
F.A.Z. Bücher-Podcast
Auf die einzelnen Täter will ich gar nicht zugehen: Kathrin Röggla über ihren Roman „Laufendes Verfahren“
Ein Gespräch mit Andreas Platthaus am F.A.Z.-Stand auf der Frankfurter Buchmesse „Ein Gericht ist kein Ort für Trauer“: Andreas Platthaus über Kathrin Rögglas Roman „Laufendes Verfahren“**](https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/belletristik/laufendes-verfahren-von-kathrin-roeggla-ein-gericht-ist-kein-ort-fuer-trauer-19076303.html) Kathrin Rögglas Roman „Laufendes Verfahren“ auf der Website des Verlags S. Fischer Die Adresse für Anregungen, Lob, Kritik Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
2023-10-18
24 min
Podcast des Literarischen Salons
»Laufendes Verfahren«
»Laufendes Verfahren« Ein Roman zum Ungenügen der Sprache: der NSU-Prozess literarisch Kathrin Röggla (Autorin)Eine rassistische Mordserie, jahrelang unaufgeklärt, mitten in Deutschland. Dafür musste das OLG München beim NSU-Prozess die richtigen Worte finden; auch hier galt die Strafprozessordnung: »Ausschließlich derjenige Stoff, der in der Hauptverhandlung mündlich vorgetragen und erörtert wurde, darf Grundlage des Urteils sein.« Also wurden Worte gefunden, 438 Verhandlungstage lang: Leichenpositionsveränderung, Gesichtsdurchschuss, Erstickungskomponenten … Weniger detailliert bzw. gar nicht kam zu Sprache, wie dieser Nazi-Terror möglich war: »Umfeldzeugen« schwiegen, Staats-schützer blieben ohne Au...
2023-10-03
1h 37
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
18. Kathrin Röggla: Bei den Kulturkürzungen der ARD geht es nicht um Etats
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Kulturschaffende beschweren sich, dass die ARD einen "Kulturkahlschlag" (Olaf Zimmermann) plant. Der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke sagt, es werde kein Cent weniger für Kultur ausgegeben. Wer hat recht? Die Schriftstellerin und RBB-Rundfunkrätin Kathrin Röggla erklärt im Interview, dass es nicht nur ums Geld geht, sondern um Vielfalt und redaktionelle Kontrolle. In der Medienkritik bespricht Alexander Matzkeit den Podcast Hitze: Letzte Generation Close-Up von TRZ Media und RBB. Links zur Sendung: RBB Medienmagazin vom 9.9.2023 Eine Produktion von epd medien und G...
2023-09-19
22 min
Papierstau Podcast
#275: Buchpreis 2023 Longlist #3 (Muna, Der große Wunsch, Laufendes Verfahren, Doppler, Maman)
Ruckzuck ist die Lippe dick: Papierstau-Podcast lädt ein zur dritten Ausgabe des diesjährigen Buchpreis Battle Royale, in dem alle Titel der Longlist gegeneinander antreten! Los geht’s mit Terézia Moras Roman „Muna oder Die Hälfte des Lebens“: Darin entwickelt eine junge Frau eine wahre Liebesobsession, die in einer toxischen Beziehung endet. Wir lesen zwischen den Zeilen! Dann reist ein Vater an die türkisch-syrische Grenze, um seine Tochter nach Hause zu holen, die sich dem IS angeschlossen hat. Wird Sherko Fatahs politischer Roman „Der große Wunsch“, dessen Thema uns begeistert, unseren hohen Er...
2023-09-13
1h 00
Deutscher Buchpreis - Die Longlist zum Hören
Kathrin Röggla: „Laufendes Verfahren“
Mit ihrem Roman „Laufendes Verfahren“ ist Kathrin Röggla für den Deutschen Buchpreis 2023 nominiert. Erfahrt hier, worum es geht. „Laufendes Verfahren“ wird gelesen von Charlotte Thielmann. Das Audio wurde produziert von Stanley Baldauf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/deutscher-buchpreis-kathrin-roeggla-laufendes-verfahren
2023-08-22
09 min
FALTER Radio
Die Zeit ist aus den Fugen - #987
In dieser Sendung hören sie ein Salzburger Festspiel-Symposium mit Genetiker Markus Hengstschläger, Wirtschaftsredakteurin Ulrike Herrmann, Theaterautorin Kathrin Röggla und Bischof Hermann Glettler moderiert von Michael Kerbler. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2023-08-19
1h 57
Kapriolen - Carolin Callies
Kapriolen mit Carolin Callies & Thomas Kunst
aden wir uns doch mal einen Dichter zum Quiz, der von sich selbst sagt, er sei ein "unangepasstes Rindvieh"! Und das ist kein Geringerer als Thomas Kunst, der gerade mit seinem Roman "Zandschower Klinken" auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises stand. Mehrere Lyrikbände hat er publiziert, in denen es auch schon mal heißt: "Wenn Gott in meinem Tagebuch auf seine / Gedichte stößt, dann würde der mich schonen. / Ich dürfte eine Weile bei ihm wohnen". Sein Schreiben schwankt. Zwischen Witz und Phantastik, zwischen Poesie und Anarchie, zwischen Fernweh und Heimweh. Und Thomas Kunst ist als Bibliotheksassistent an der...
2023-03-29
1h 02
Kapriolen - Carolin Callies
Kapriolen mit Carolin Callies & Kathrin Röggla
"Mich faszinieren Katastrophen", schreibt Kathrin Röggla in ihrem Essayband "besser wäre: keine". Wie aber beobachtet und schreibt man über Katastrophen – gerade auch in heutiger Zeit – und was unterscheidet die Realität von Katastrophenfilmen? Kathrin Röggla ist eine der Autor:innen, die in ihrer Essayistik, ihren Reportagen und Theaterstücken aber auch in ihrer Prosa radikale Zeitdiagnostik und Gegenwartsbeschreibung betreibt und die Zwischenräume von Fakten und Fiktion immer wieder neu auslotet. Als nächster Gast des Literaturpodcasts "Kapriolen" folgt Kathrin Röggla, seit 2020 Professorin für Literarisches Schreiben an der Kunsthochschule für Medien in Köln, auf Daniel Kehlm...
2023-03-29
1h 00
Hörspiel Pool
"Geschäftsführersitzung" von Kathrin Röggla
Hörspiel-Groteske · Alarm im Mittelstandsunternehmen: Ein autoritärer Führer hat das Sagen. Geschäftsführer, Verwaltungsleiter, Pressechefin, Protokollführerin und der Mensch "für Inhalte" auf einer immer absurder werdenden Sitzung: Das Ringen um die Tagesordnung wird konterkariert von eigenen Paniken. // Mit Valery Tscheplanowa, Anne Ratte-Polle, Bernhard Schütz u.a. / Komposition: Andreas Bick / Regie: Oliver Sturm / BR 2019 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletterInteresse an vielen weiteren Hörspielen von Kathrin Röggla? Dann lesen und hören Sie hier: https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/hoerspiel-und-medienkunst/Kathrin-Roeggl...
2022-06-29
52 min
Hörspiel Pool
"really ground zero. anweisungen zum 11. september".
Tagebuch um 9/11· New York City, 11. September 2001. Die Schriftstellerin Kathrin Röggla lebt als Stipendiatin nur wenige Blocks von Ground Zero entfernt. Während die Medien immer neue Ansichten der einstürzenden Twin Towers zeigen, schreibt Kathrin Röggla erste Reportagen. Über die Aktualität hinaus sucht sie Muster amerikanischer Wirklichkeit in Medien und Politik auszumachen. Aus der Beschäftigung mit dem Material entsteht eine Realitätskonstruktion, die mit der Sprache der Nachrichten nicht zu fassen ist. Mit Sophie von Kessel, Eva Gosciejewicz, Stephan Rabow, Max Hopp, Peter Veit, Marlene Reichert// Komposition: Hans Platzgumer/Regie: Ulrich Lampen BR 2002// Aktuelle Hörspiel-Emp...
2021-09-09
54 min
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
(20/24) Das Bekennervideo - Beweisaufnahme
War Beate Zschäpe an der Erstellung des zynischen Bekennervideos beteiligt, das sie nach dem Selbstmord von Böhnhardt und Mundlos in großer Zahl verschickte? Die akribische Ermittlungsarbeit erfolgte unter anderem im Brandschutt der Zwickauer Wohnung./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Martina Gedeck, Michael Rotschopf, Katja Bürkle, u.a. Im Video, das Beate Zschäpe nach dem Selbstmord von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt an Medienorganisationen und politische, kulturelle und religiöse Einrichtungen deutschlandweit verschickt hatte, bekennt sich der NSU zu den Morden und den Sprengstoffanschlägen. Erstellt wurde das 15minütige Video...
2021-02-18
24 min
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
(16/24) Netzwerke und Unterstützer - Beweisaufnahme
Hat der Verfassungsschutz erst im Jahr 2011 von der Existenz einer Terrorgruppe namens NSU erfahren? Zeugenbefragungen bleiben unbefriedigend, doch das Neonazi-Fanzine "Fahnenträger" und ein "NSU-Brief" sprechen eine eindeutige Sprache./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Thomas Schmauser, Florian Fischer u.a. Wie lange wussten die Sicherheitsbehörden vom NSU? Im Zeugenstand steht unter anderem David P., zum Zeitpunkt der Befragung NPD-Landtagsabgeordneter in Mecklenburg-Vorpommern und ehemaliger Herausgeber des rechten Fanzines „Weißer Wolf“. In einer Ausgabe vom Frühjahr 2002 findet sich eine Grußbotschaft an den NSU. Doch der Zeuge kann sich an wichtige Details angeblich nicht erin...
2021-02-18
26 min
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
(13/24) Das Trio im Untergrund: Fehmarn - Beweisaufnahme
War Beate Zschäpe gleichberechtigtes Mitglied im NSU oder eher untergeordnet? Zeuginnen und Zeugen, die das Neonazi-Trio beim Campingurlaub erlebten, beschreiben ihre Eindrücke - für sie brach nach dem Auffliegen des NSU eine Welt zusammen./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Bibiana Beglau, Katja Bürkle, Martina Gedeck u.a.Während zahlreicher Campingplatz-Urlaube auf der Ostsee-Insel Fehmarn machten Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe Bekanntschaft mit mehreren Familien – und schlossen sogar Freundschaften. Vor Gericht beschreiben diese Beate Zschäpe weitgehend übereinstimmend als diejenige, die das Geld der drei verwaltete – das Geld stamm...
2021-02-18
26 min
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
(12/24) Die NSU Morde 2004-2005 - Beweisaufnahme
2004 ermordete der NSU Mehmet Turgut in Rostock, 2005 Ismail Yasar in Nürnberg und Theodoros Boulgarides in München. In der Beweisaufnahme zum Mordfall Yasar wird eine eklatante Ermittlungspanne deutlich. / BR für die ARD und DLF 2021 mit Bibiana Beglau, Katja Bürkle, Gonca de Haas u.a Von Februar 2004 bis Juni 2005 findet die Mordserie des NSU ihre Fortsetzung, mit den Morden an Mehmet Turgut, der in Rostock für seinen Onkel spontan die Öffnung seines Döner-Imbisses übernommen hatte. An Ismail Yasar, der in seinem Döner-Stand in Nürnberg erschossen wird, und an Theodoros Boulgarides, der zwei Woche...
2021-02-18
27 min
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
(7/24) Jugend in Jena-Winzerla - Beweisaufnahme
Auch die Eltern von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt werden gehört: Sie schildern u.a. die politische Einstellung ihrer Söhne. Dem Gericht geht es vor allem darum: In welcher Beziehung standen Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe zueinander?/ BR für die ARD und DLF 2021 mit Ercan Karacayli, Martina Gedeck, Barbara Nüsse u.a.Auch Familienangehörige der Täter und der Angeklagten, wie die Eltern von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, sowie ein Cousin von Beate Zschäpe, werden im NSU-Prozess gehört. Zeugin Böhnhardt, Mutter von Uwe Böhnhardt, schildert den...
2021-02-18
29 min
Hörspiel Pool
"Verfahren" - der NSU-Prozess als gespenstische Groteske
Es war das spektakulärste Strafverfahren der Nachwendezeit: über fünf Jahre dauerte der Prozess um die NSU-Morde. Aber angesichts der Erwartungen, was dieser Prozess alles aufklären sollte, ist er keineswegs zu Ende. Kathrin Röggla destilliert daraus in Verfahren eine gespenstische Groteske. Die Gerichtsverhandlung ist vorbei und geht doch geisterhaft immer weiter. Immer wieder eröffnet das Hohe Gericht einen neuen Verhandlungstag, wird ein weiterer Zeuge aufgerufen, beharken sich die Verteidiger, wird über den Gegenstand dieses Prozesses gestritten. Es ist eine Instanz unter Wiederholungszwang, die ein Verfahren führt, das längst anderswo stattfindet. // Mit Graham Valentine, Meriam Abbas, Ja...
2021-02-11
53 min
Hörspiel Pool
"Die Alarmbereiten" von Kathrin Röggla - Das Leben als Worst Case Szenario
Alarm im Radio und Fernsehen, Elternbeiräten, Teambesprechungen und öffentlichen Sicherheitshinweisen - überall und unüberhörbar. Kathrin Röggla lauscht Alarmierten und Beschwichtigern ihre Worthülsen ab. Mit Dorothee Metz, Hanns Zischler, Achim Bogdahn, Imke Köhler, Eva Brunner, Tony de Maeyer u.a. / Komp: Bo Wiget / Regie: Leopold von Verschuer / BR 2009 // Hörspiel-Empfehlungen: www.hörspielpool.de/newsletter
2020-11-12
54 min
Who's Afraid of ...
Who's afraid of ... (06.10.2020)
Die Schriftstellerin Kathrin Röggla spricht mit Petra Erdmann über die Möglichkeiten der Literatur Krisen zu bewältigen. Die Schriftstellerin und Dramatikerin Kathrin Röggla seziert die Welt im Ausnahmezustand. Und das nicht erst seit Corona. Die Auswirkungen von prekären Arbeitsverhältnissen und Finanzkrisen auf den abstürzenden Mittelstand hat die Autorin zu protokollarischen Erzählungen verdichtet. Im Zeitalter des Anthropozäns arbeitet Kathrin Röggla mit Wissenschaftlern zusammen, um eine neue Dramaturgie zur künstlerischen Vermittlung der Klimakatastrophe zu finden.
2020-10-06
17 min
Wie geht's? - Kultur in Zeiten der Transformation
Mechthild Harnischmacher - Burgtheater Wien
Im Gespräch mit Martin Zierold Mechthild Harnischmacher hat u.a. Germanistik, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaften studiert. Bevor sie den Weg ans Theater genommen hat, hat sie ein Jahr bei den Massai in Tansania gelebt und eine Ausbildung zur Hotelfachfrau gemacht. Unter der Intendanz von Martin Kušej war sie freie Assistentin am Residenztheater in München und ist seit 2019/2020 feste Regieassistentin am Burgtheater in Wien. Wiener Stimmung – Wien im Frühjahr 2020: Eine Stadt im Ausnahmezustand, die politischen Entscheidungsträger souverän, ihre Umfragewerte auf historischem Hoch. Niemand hat es kommen sehen, niemand war darauf vorbereitet, aber die "Österreich...
2020-06-22
24 min
Divadlo Husa na provázku #prvzk.podcast
#samispolu – Myslet nemožné tak, že se stane možným
Archivní rozhovor s Kathrin Röggla „Katastrofické filmy devadesátých let o obřích mravencích a zabijáckých rajčatech nahradily mediální katastrofické scénáře, které žijeme," říká rakouská prozaička, dramatička a esejistka Kathrin Röggla. O metodách a cílech její tvorby i o dramaturgii strachu s ní v roce 2014 mluvil Martin Sládeček. Autorce propůjčila hlas: Sylvie Krupanská
2020-04-16
19 min
Hörspiel Pool
"Normalverdiener" von Kathrin Röggla
Sie sind Architekten, Unternehmer, Lebenskünstler oder Bankrotteure. Großstädter mit mehr oder weniger intakten Erwerbsbiographien. Und so heterogen ihre Werdegänge sind, eines schweißt sie zusammen: sie sind anders als ER, der alte Freund, der es inzwischen zu sehr viel Geld gebracht und jetzt eine Einladung ausgesprochen hat. Für ein paar Tage soll es in seinem luxuriösen Ferienressort zum Wiedersehen kommen. // Mit Martin Engler, Leslie Malton, Verena Unbehaun, Severin von Hoensbroech, Cornelius Schwalm, Heiko Scholz, Georg Scharegg, Ulrich Peltzer, Tony de Maeyer / Komposition: Bo Wiget / Regie: Leopold von Verschuer / BR 2016
2019-12-27
54 min
Hörspiel Pool
"wir schlafen nicht" von Kathrin Röggla
Kick-off-Meetings und Powerpoint-Präsentationen im tageszeitlosen Neonlicht. Ein Hörspiel über die schöne neue Arbeitswelt, das auf einer Messe spielt. Kommunikation, Leistung, Effizienz, und keiner, der ein Auge zumacht. Sie schlafen nicht. Sie erzählen von ihrer Arbeitswelt. Der Unternehmensberater, der IT-Supporter, die Online-Redakteurin oder die Key Account Managerin kommen zu Wort. Denn es geht um Organisation, um Content, um Durchsetzungskraft, vor allem aber um die eigene Identität. // Mit Franziska Ball, Julia Jentsch, Christiane Roßbach, Leopold von Verschuer, Paul Herwig, Wolfgang Pregler / Komposition: Oliver Doerell / Regie: Barbara Schäfer / BR 2004
2017-11-24
54 min
akin-Radio
akin: Enthüllung Deserteursdenkmal – Kommentar / O-Töne
heute, am 24.oktober wurde das denkmal für die verfolgten des ns-militärjustiz eröffnet. es war alles sehr feierlich. Ein erster Kommentar von Bernhard Redl mit O-Tönen von HBP und dem Chor der gegenstimmen. der zweite, etwa einstündige take ist ein ungeschnittener mitschnitt aller reden incl am schluß der gegenstimmen-chor. file gedacht, wenn wer material für eigenen beitrag braucht. programm der veranstaltung: M!M – Eine Choreografie von Laurent Chétouane, gemeinsam erarbeitet und getanzt von Mikael Marklund, 2013/14 Martina Taig, Geschäftsführerin KÖR David Ellensohn, Klubobmann der Grünen Wien Walte...
2014-10-24
1h 07
Nachspann
Kathrin Röggla – Lesung; Dietmar Füssel – Gedichtband „Menschenfleisch“
Nachspann 14, 29.04.2014 (Moderation/Musik/Biografien/Links) Gillian Welch – The way it goes (Track 4, aus „The Harrow & The Harvest“, 2011) 3.30 Gillian Welch – The way it goes aus dem 2011 in Nashville eingespielten Album „The Harrow & The Harvest“, das sie gemeinsam mit ihrem „doppelten“ Partner John Rawlings aufgenommen hat. Besetzung: Gillian Welch: Vocal, Guitar, Banjo, Harmonica, Hands & Feet. John Rawlings. Vocal, Guitar, Banjo, Harmonica, Rawlings spielt die „führende Gitarre“. Leider ist von der künstlerisch und drucktechnischen aufwändigen Gestaltung der Umhüllung des Tonträgers a...
2014-04-30
1h 59
Hörspiel Pool
Kathrin Röggla: Lärmkrieg
Mit Eva Brunner, Kirsten Hartung, Martin Molitor, Henning Bochert, Ulrich Peltzer, Hanns Zischler, Dorothee Metz, Jürgen Wink, Matthias Breitenbach, Nele Rosetz, Jan Uplegger / Komposition: Bo Wiget / Regie: Leopold von Verschuer / BR 2014 / Länge: 53'05 // Großbaustellen wie der Ausbau des Frankfurter Flughafens: Es gibt sehr unterschiedliche Sichtweisen darauf, und die verschiedenen Versionen werden jeweils mit äußerster Vehemenz vorgetragen.
2014-04-13
53 min
Hörspiel Pool
Kathrin Röggla/Leopold von Verschuer: publikumsberatung
Mit Leopold von Verschuer, Franz Tröger, Hanns Zischler, Silke Buchholz u.a. / Komposition: Franz Tröger / Regie: Leopold von Verschuer / BR 2011 / Länge: 54'25 // Der Referent der live im Radio übertragenen Hauptstadtkulturgespräche ist ab-, ein Ersatzreferent kurzfristig eingesprungen. Dieser nutzt seine Chance zu einem unaufhaltsam scheiternden Vortrag und verliert sofort den Faden.
2012-08-12
54 min
Hörspiel Pool
Kathrin Röggla: die unvermeidlichen
Mit Philipp Hauß, Jürgen Wink, Eva Brunner, Felix von Manteuffel, Kirsten Hartung, Bettina Kurth / Realisation: Leopold von Verschuer / Komposition: Bo Wiget / BR 2012 / Länge: 48'59 // Simultanübersetzer. Eingepfercht in kleine Kabinen, abgeriegelt von den konferierenden Massen, einzig bestückt mit Kopfhörer, Mikrofon und Räuspertaste.
2012-02-05
49 min
Hörspiel Pool
Kathrin Röggla: kinderkriegen (Deutschland 2089)
Mit Kathrin Röggla / BR 2010 / Länge: 11'48 // Die Redaktion Hörspiel und Medienkunst lud 17 zeitgenössische deutschsprachige Autorinnen und Autoren ein, ein Bild von Deutschland und der Welt in rund 80 Jahren zu entwerfen.
2010-11-05
12 min
Hörspiel Pool
Kathrin Röggla: der tsunami-empfänger
Mit Linda Olsansky, Eva Brunner, Tony de Maeyer, Martin Engler, Hanns Zischler, Simone Kabst, Dominik Glaubitz, Karena Lütge, Leopold von Verschuer / Komposition: Bo Wiget / Regie: Leopold von Verschuer / BR 2010 / Länge: 54'08 // Ein Finanzkrisenhörspiel: "'eine nachhilfestunde in sachen wirtschaft' hat der soziologe dirk baecker die finanzkrise genannt, als wären wir gemeinsam eifrige schüler und würden in einem riesigen weiterbildungsgebäude unterwegs sein, und vielleicht sind wir das auch.
2010-01-15
54 min
Hörspiel Pool
Kathrin Röggla: ein anmaßungskatalog für herrn fichte
Mit Stefan Merki / Regie: Barbara Schäfer / BR 2006 / Länge: 34'34 // Die Schriftstellerin Kathrin Röggla setzt sich in sechs anmaßungen in einem ursprünglich als Radioessay für das BR-Nachtstudio entstandenen Text mit den Einflüssen Hubert Fichtes (1935-86) auf ihr eigenes Schreiben auseinander. Der Text ist hier als Hörspiel realisiert.
2008-07-11
34 min