Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Kathrin Vogler

Shows

18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW"Wir sind brutal ausgegrenzt worden!"15 Jahre lang hat Kathrin Vogler für die Die Linke im Bundestag gesessen. Hat erlebt, wie ihre Partei als Außenseiterin behandelt wurde und es oft nur knapp über die 5-Prozent-Hürde schaffte. Ausgerechnet jetzt, nach dem Überraschungserfolg der Partei bei der Bundestagswahl im Februar, wird sie nicht mehr dabei sein. Warum, das erzählt sie im Gespräch mit Daniela Junghans.Interviews mit neuen NRW-Abgeordneten im Bundestag:https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-westblick-aktuell/audio-neu-im-bundestag-nicklas-kappe-aus-bottrop-100.htmlhttps://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-westblick-aktuell/neu-im-bundestag-jens-behrens-spd-100.htmlhttps://www1.wd...2025-03-2140 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#67: Gute Renten für alle!In der letzten Ausgabe des Podcasts „Nachgefragt“ vorAusscheiden aus dem Bundestag begrüßt Kathrin Vogler den Rentenexperten Matthias W. Birkwald. „Die gesetzliche Rente muss wieder den Lebensstandard sichern und vor Armut schützen. Deswegen kämpfe ich dafür, dass dasRentenniveau wieder auf 53 Prozent vor Steuern angehoben und Rentenkürzungen, wie zum Beispiel die Rente erst ab 67, abgeschafft werden.“, so Matthias W. Birkwald.Birkwald weiter: „Um allen Menschen im Alter ein armutsfreies Leben zu ermöglichen, muss eine steuerfinanzierte, einkommens- und vermögensgeprüfte Solidarische Mindestrente in Höhe von derzeit 1400 Euro netto zuzüglich von Kranken- und Pflegeversicherun...2025-02-2157 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#66: Nach der Ampel links!Am 23. Februar haben die Wählerinnen und Wähler es in derHand, eine richtungsweisende Entscheidung für unser Land zu treffen. Dieses Mal geht es um weit mehr als um Parteiprogramme oder Köpfe. Es geht um die Frage, wie wir in diesem Land gemeinsam zusammenleben wollen. Da zählt jede Stimme! In einer Zeit, in der Mieten und Krankenkassenbeiträge erhöht werden, die Preise explodieren und viele Menschen nicht wissen, wie sie über die Runden kommen sollen und Kriege näher rücken, braucht es wieder eine starke Kraft, die sich im Bundestag glaubhaft und mutig für soziale G...2025-02-1444 minGesundheitsmarkt-PodcastGesundheitsmarkt-PodcastDie gesundheitspolitischen Programme zur Bundestagswahl 2025In der neuen Folge beantworten die Abgeordneten des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag jeweils drei Fragen zur Bilanz der scheidenden Bundesregierung und zukünftigen Programmatik ihrer Parteien in der Gesundheits- und Pflegepolitik. Wie sie die Ergebnisse der Gesundheitspolitik der auslaufenden Legislaturperiode bewerten, was die größten Herausforderungen für die Gesundheitspolitik der nächsten Jahre sind und welche grundsätzlichen Konzepte ihre Parteien haben sowie welche konkreten Vorhaben die jeweilige Partei in den ersten 100 Tagen in Regierungsverantwortung umsetzen würde.In den Podcast-Notizen sind die Links zu allen Wahlprogrammen und weitere Informationen zu den Gästen in dieser Folge. 2025-02-0651 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#65: Sozial geht nur mit Links!In der neusten Ausgabe von „Nachgefragt“ begrüßt Kathrin Vogler die Kölner Bundestagskandidatin Lea Reisner. Als Krankenpflegerin mit Armutserfahrung, als Feministin und Seenotretterin beobachtet sie schon lange mit Wut und Sorge, wie europäische Gesellschaften sich von Errungenschaften wie den Menschenrechten verabschieden. Armutsbetroffene Menschen werden gegeneinander ausgespielt, während das obere ein Prozent immer reicher wird. Der Neofaschismus hält immer mehr Einzug in Europa. Diese Spirale muss aus ihrer Sicht dringend gestoppt werden! Außerdem will sie sich für legale Flucht- und Einreisewege in die EU einsetzen, damit das Sterben an den EU-Außengrenzen endlich aufhört. Meh...2025-01-3153 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#64: Wohnen – Luxus oder Menschenrecht?Eine gute Wohnung für jeden sollte in unserem reichen Land selbstverständlich sein. Doch die Mieten sind in vielen Städten explodiert. Die Einkommen sind nicht im gleichen Maße gestiegen. Wohnungen werden immer häufiger Spekulationsobjekt und sind für viele Menschen kaum noch bezahlbar. Daher braucht es einen grundlegenden Richtungswechsel: Einen bundesweiten Mietendeckel und sozialen Wohnungsbau, der dauerhaft bezahlbar bleibt. Wohnungen sind das Zuhause von Menschen, keine Geldanlage. Darüber spricht Kathrin Vogler in der neuesten Ausgabe mit Caren Lay, wohnungspolitische Sprecherin der Linken im Bundestag und Autorin von „Wohnopoly - Wie die Immobilienspekulation das Land spaltet u...2025-01-1749 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#63: Können wir uns die Reichen noch leisten?Im Gespräch mit Jan van Aken, seit Oktober 2024 Parteivorsitzender der Partei Die Linke, durchstreift Kathrin Vogler in der neuesten Ausgabe ihres Podcasts „Nachgefragt“ verschiedenste Themen wie bezahlbare Mieten, steigende Lebenshaltungskosten, Frieden, aber auch die bevorstehenden Neuwahlen im Februar 2025. Mit norddeutschem Humor macht Jan van Aken einen politischen Rundumschlag und gibt damit, trotz des politischen Klimas, Hoffnung. Hinweis: Der nächste Podcast erscheint am 17. Januar 2025! 2024-12-0659 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#Spezial: Migration und HIV/AIDSSeit 1988 wird am 1. Dezember der 42 Millionen an AIDS verstorbenen Menschen gedacht, allein 2023 verstarben 630.000 Personen weltweit an der Krankheit. Etwa 40 Millionen Menschen leben heute mit HIV. Auch für ihre Rechte wird am Welt-AIDS-Tag demonstriert. Mit einer Sonderausgabe ihres Podcasts „Nachgefragt“ widmet sich Kathrin Vogler einem wenig beachteten Themenfeld, und zwar den mit HIV/AIDS erkrankten Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Im Gespräch mit Sergiu Grimalschi, Referent für Migrationsarbeit bei der Berliner Aidshilfe, werden Herausforderungen, Probleme, aber auch Hoffnungen angesprochen. 2024-11-2955 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#62: Linkes Regieren geht das?Seit dem frühen 20. Jahrhundert führt diese Frage immer wieder zu Kontroversen in der Linken. Und tatsächlich: Anfänglich mit Euphorie und viel Hoffnung begleitete linke Regierungsprojekte verkehrten allzu oft ihre ursprünglichen Ziele ins Gegenteil. Aber auch eine ausschließlich auf außerstaatliche Bewegung setzende Politik kann nicht für sich beanspruchen, erfolgreicher zu sein. Prof. Dr. Immanuel Hoff war an rot-rot-grünen Koalitionsverhandlungen in Thüringen beteiligt und lange im Freistaat Regierungsmitglied. Er blickt zurück auf historische Debatten und reflektiert aktuelle Erfahrungen mit linken Regierungsbeteiligungen. „Eine Regierung von Linken ändert erst einmal gar nichts, so...2024-11-2153 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#61: AfD-Verbot und dann?Die Bedrohung durch den Rechtsextremismus in Deutschland hat eine neue, alarmierende Dimension erreicht. Die AfD, einst als rechte Protestpartei gestartet, entwickelt sich zunehmend zum parlamentarischen Arm der extremen Rechten, die so eine echte Machtoption zur Abschaffung der Demokratie hat. An ihrem demokratiefeindlichen Charakter gibt es keine Zweifel mehr: Die AfD vernetzt sich mit faschistischen Straßenorganisationen wie der Identitären Bewegung, ihre Funktionär*innen verherrlichen Kolonialismus und Nationalsozialismus. Im Mai urteilte das Oberverwaltungsgerichts Münster, dass die Einstufung der gesamten AfD als rechtsextremer Verdachtsfall zulässig ist. „Wir müssen jetzt handeln, bevor der Einfluss der extremen...2024-11-081h 04Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#60: 4-Tage-Woche für alle?Der Personalnotstand in Krankenhäusern und Pflegeheimen wird immer dramatischer. Viele Beschäftigte sind ausgelaugt und frustriert ob der schlimmen Arbeitsbedingungen. Zehntausende wechseln jedes Jahr den Beruf oder gehen in Teilzeit. Es finden sich immer weniger junge Menschen für Pflegeberufe, denn die miesen Arbeitsbedingungen haben sich herumgesprochen. Dabei gibt es eine einfache Lösung: 300.000 Vollzeit-Pflegekräfte stünden durch Rückkehr in den Beruf oder Aufstockung der Arbeitszeit zusätzlich zur Verfügung – „sofern sich die Arbeitsbedingungen in der Pflege deutlich verbessern“, schreibt Hans-Böckler-Stiftung. Eine 4-Tage-Woche wäre für viele ein Argument, in ihren Beruf zurückzukehren. Das gil...2024-10-2553 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#59: Grenze zu, alles gut?Auch bei Migration und Flüchtlingsschutz zeigt sich, dass die „Weltoffenheit“ und der „Fortschritt“ der Ampel scharfe Grenzen hat: Sie hat im Europäischen Rat der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) zugestimmt, die faktisch die Abschaffung des Menschenrechts auf Asyl bedeutet. Die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) sieht im Kern vor, Haftlager an den Außengrenzen Europas zu errichten. Während der zentralisierten Verfahren sollen die Schutzsuchenden interniert bleiben und das gilt auch für Familien mit Kindern. Das ist kein „historischer Erfolg“, wie Innenministerin Faeser es nennt, sondern ein Anschlag auf die universellen Menschenrechte. Die traurige Botsch...2024-10-1059 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#58: Wenn das Brot knapp wird - Armut und die überlasteten Tafeln in DeutschlandDie steigende Armut zwingt immer mehr Menschen – oft trotz Arbeit – zur Unterstützung durch die Tafeln. „Es ist gut, dass es die Tafeln gibt, aber es ist schlimm, dass es sie geben muss“, sagt Kathrin Vogler im Gespräch mit Sophie Oberfeld, Leiterin der Emsdettener-Grevener Tafel des Caritasverbandes Emsdetten - Greven e.V. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die täglichen Herausforderungen und wie die wachsende Nachfrage die Helfer*innen an ihre Grenzen bringt. „Als Tafelleitung kommt viel Arbeit auf uns zu. Unsere Zahlen werden in die Höhe schnellen“, warnt Oberfeld. Sie betont das enorme Engagement von über 60.000 Ehrena...2024-09-2756 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#57: Ziviler Ungehorsam - Theorie und GeschichteZiviler Ungehorsam findet als Mittel der politischen Auseinandersetzung immer wieder Anwendung. Sei es durch die Klimabewegung, bei Blockadeaktionen von Antifaschistinnen und Antifaschisten oder bei Protesten gegen Wirtschaftsgipfel. Über die zugrunde liegende Theorie und die Geschichte des Konzeptes sprechen Kathrin Vogler und Dr. Christine Schweitzer. Als Mitarbeiterin des Instituts für Friedensarbeit und Gewaltfreie Konfliktaustragung hat sie verschiedene Studien und Evaluationen zum Thema Zivile Konfliktbearbeitung und Gewaltfreiheit verfasst. Außerdem ist sie Geschäftsführerin des Bund für Soziale Verteidigung, der sich als pazifistischer Fachverband der deutschen Friedensbewegung zur Entwicklung von Alternativen zu Militär und Gewalt versteht. 2024-09-131h 02Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#56 BAföG-Chaos - Wie die Ampel-Regierung Studierende im Stich lässtWarum schafft es die Politik nicht, Bildung in Deutschland wirklich fairer zu gestalten? Und was müsste geschehen, um das BAföG-System endlich zukunftssicher zu machen? In dieser Folge tauchen Kathrin Vogler und Nicole Gohlke tief in das BAföG-Chaos ein und beleuchten, wie die aktuellen Reformen der Ampel-Regierung Studierende und Azubis vor neue Herausforderungen stellen. Trotz der Versprechungen, die Bildungsgerechtigkeit zu stärken, Hürden zu senken und die finanzielle Unterstützung zu verbessern, stehen viele junge Menschen weiterhin im Regen. Die beiden Abgeordneten der Linken im Bundestag diskutieren die neuen Maßnahmen wie das Flexisemester und die Studien...2024-08-3048 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#55: Das Selbstbestimmungsgesetz - worum geht's und worum nicht?Die Verabschiedung des Selbstbestimmungsgesetzes ging einher mit einer panischen Debatte, in der wichtige Aspekte unter die Räder kamen. Kathrin Vogler und die Trans-Aktivistin und Autorin Julia Monro sprechen drüber: "Das Selbstbestimmungsgesetz - worum geht's und worum nicht?" Julia Monro, bekannt durch ihr Buch "Einfach selbst bestimmt - Texte zur Lebensrealität jenseits der Geschlechternormen", bringt ihre Perspektive als Trans-Aktivistin ein und diskutiert mit Kathrin Vogler die zentralen Aspekte des Selbstbestimmungsgesetzes. Sie machen deutlich, wie das alte Transsexuellengesetz wirkte und warum es unbedingt überarbeitet werden musste. Welche Ziele verfolgt das neue Gesetz? Welche Miss...2024-06-2850 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#54: Die Linke hilft, statt nur zu reden - Neue Strategie oder Merkmal einer sozialistischen Partei?In der neuesten Folge unseres Podcasts sprechen Kathrin Vogler und Jörg Schindler über praktische Sozial- und Rechtsberatungen vor Ort. Unter dem Motto "Die Linke hilft, statt nur zu reden" bietet die Partei in vielen Städten und Gemeinden direkte Unterstützung für die Menschen an. Wie diese Angebote genau aussehen und welchen Unterschied sie im Alltag der Menschen machen, die von Armut betroffen sind, erfahrt ihr in dieser spannenden Folge. Die beiden diskutieren, ob diese Initiativen eine neue Strategie darstellen. Sind sie inspiriert durch die jüngsten Wahlerfolge der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ) un...2024-06-1450 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#53: Abgedrängt im Dumpinglohn oder Schutzraum vor kapitalistischer Ausbeutung? Eine Linke Position zu Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM)Immer mehr Menschen halten die Arbeitsbedingungen, den Stress und Druck im Regelbetrieb nicht mehr aus und wählen den Weg in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM). Deren Konzept sieht eine Entschleunigung und Begleitung vor. Doch sie sind auch gekennzeichnet durch schlechte Löhne und eine fehlende gewerkschaftliche Vertretung der Beschäftigten. Rolf Kohn und Kathrin Vogler diskutieren in der neuen Folge des politischen Podcast "Nachgefragt" dieses Spannungsfeld und werfen die Frage auf, ob Inklusion in einer kapitalistischen Gesellschaft funktionieren kann. Kohn sagt: "Inklusion stellt das Profitsystem infrage!" 2024-05-3155 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#52: Wie holen wir uns die Städte zurück? Linke Stadtplanung nach Benkos Signa Pleite und leer stehenden Kaufhäusern und ShoppingcenternDie Pleite der Signa-Gruppe von Rene Benko ist ein Wirtschaftskrimi. Gelder wurden hin und her geschoben, Immobilien überbewertet, Aktionäre bedient und Beschäftigte vom einst gefeierten Retter im Regen stehen gelassen. Nicht zuletzt auch mithilfe von Steuergeldern, die als Staatshilfen an das Unternehmen flossen. Das muss aufgearbeitet werden - mit einem Untersuchungsausschuss, findet Katalin Gennburg im Gespräch mit Kathrin Vogler in der neuen Folge des politischen Podcast "Nachgefragt". Die Signa-Pleite wirft allerdings auch ein Schlaglicht auf unsere Innenstädte und Zentren: Wie auch immer es nun für Galeria Karstadt Kaufhof weiter geht...2024-05-1751 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#51: Asylreform GEAS: Was bleibt von Europas Werten?Die beschlossene Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) ist die massivste Asylrechtsverschärfung, die es auf EU-Ebene je gegeben hat und eine historische Zäsur. Sie stellt das infrage, was die EU für viele ihrer Bürgerinnen und Bürger ausmacht: Menschenrechte, Rechtstaatlichkeit und Demokratie, sagt Özlem Alev Demirel im Gespräch mit Kathrin Vogler in der neusten Ausgabe des Podcasts "Nachgefragt". Die beiden Abgeordneten der DIE LINKE schauen auf die Details der Reform und die Auswirkungen auf die Zukunft der Migration in Europa. Sie diskutieren den Anteil der deutschen Bundesregierung an der jetzt gefundenen Einigung...2024-05-0330 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#50: Verkehrspolitik Von Morgen - Klimagerechte Mobilität Für Alle!Dringender denn je: Die Verkehrswende! Doch mit den Hinterlassenschaften der bisherigen Verkehrsminister aufzuräumen ist garnicht so einfach. Beispielsweise ist der Zustand der Bahn geprägt von einem immensen Investitionsstau, das Schienennetz wurde ausgedünnt, Personal unter diesen Bedingungen schwer zu finden. Kathrin Vogler und Bernd Riexinger, Sprecher für Verkehrspolitik der LINKEN im Deutschen Bundestag, schauen genau auf den Istzustand und besprechen LINKE Ansätze für einen attraktiven ÖPNV. Dabei zeigen sie auf, dass neben mehr Geld für die klimapolitisch sinnvollen Verkehrsträger noch nötig sein wird: Schluss mit der Einflussnahme der Lobbyisten der Autoindustrie, eine wirkliche...2024-04-1955 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#49: Die politische Revolution der KPÖ - Wahlerfolge in Graz und SalzburgViele rieben sich nach den jüngsten Wahlerfolgen der KPÖ in Salzburg und Graz verwundert die Augen: Kommunist*innen können Wahlen gewinnen? Auch LINKE in Deutschland schauen jetzt nach Österreich und fragen sich, was machen die Genossinnen und Genossen da gerade richtig? Kathrin Vogler spricht mit Georg Kurz, der bei der Partei aktiv ist, über die langfristige Strategie und Themensetzung, über die Bedeutung von Parlamentarismus und über nächsten Pläne der KPÖ. Woher kommt der aktuelle Erfolg und wie wurden die Grundsteine dafür gelegt? Wie sieht sie aus, die politische Praxis, bei der es auch um eine Gehalt...2024-04-0544 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#48: Die politische Lage in Israel nach dem 7. Oktober 2023Mit dem brutalen Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und den daraufhin ausgetragenen Krieg im Gazastreifen wird die Welt Augenzeuge unfassbaren Leids. Tausende Menschen wurden und werden brutal aus dem Leben gerissen. Kathrin Vogler fragt nach bei Gil Shohat, der seit einem Jahr das Büro der Rosa Luxemburg Stiftung in Tel Aviv leitet: Wie ist die Lage im Land, wie ist die Situation in Gaza? Sie sprechen über den Nahost-Konflikt, über die Wahrnehmung in Deutschland und darüber, was das mit der Zivilgesellschaft macht. Gil Shohat ist Historiker und leitet seit März 202...2024-03-2252 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#47: Gegen Rechts im OsterzgebirgeWie ist es, sich für Demokratie und gegen deren Feinde einzusetzen, wenn rechte Kräfte in der Region stark verankert sind? Kann gesellschaftliches Engagement gelingen, wenn die AfD stärkste oder zweitstärkste Partei in der Region ist oder Naziorganisationen wie Identitäre Bewegung, freie Sachsen oder dritter Weg regelmäßig auf der Straße sind? Kathrin Vogler spricht darüber in der neusten Ausgabe von "Nachgefragt - der Podcast" mit Lisa Thea Steiner. Sie ist Vorsitzende des Kreisverbands DIE LINKE Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und berichtet aus ihrem Alltag und von Aktionen. 2024-03-0859 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Trailer: Nachgefragt, der PodcastMit wechselnden Gesprächspartnern widmet sich DIE LINKE Bundestagsabgeordnete Kathrin Vogler alle 14 Tage aktuellen Themen.2024-01-0100 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#46: Haushalt 2024 – kommt jetzt der soziale Kahlschlag?Nach dem Karlsruher Urteil verhängte das Finanzministerium erst eine Ausgabensperre für mehrjährige Projekte und weitete diese Haushaltssperre nun auf fast alle Bereiche aus, mit katastrophalen Folgen. Das Bundesverfassungsgericht hatte die Umwidmung von Krediten von 60 Milliarden Euro im Ampel-Haushalt 2021 für nichtig erklärt. Die Ampelkoalition besteht trotz dieser einmaligen Entwicklung in der Geschichte der BRD weiter auf der Schuldenbremse. Die Leidtragenden sind die Schwächsten in unserer Gesellschaft, denn gekürzt wird dort, wo es den Menschen richtig wehtut: bei der Bildung, den Familien und bei der Gesundheitsversorgung. „Weitere Kürzungen im Sozialbereich schnüren dem Soz...2023-12-1256 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#45: Die Rechte auf dem Vormarsch?Die Zustimmungswerte der AfD sind derzeit erschreckend hoch, trotz oder gerade wegen der völkischen Rassist:innen, die dort den Ton angeben. Antisemitismus und die Verächtlichmachung ganzer Gruppen von Menschen aufgrund ihrer Herkunft und/oder ihrer Religion sind Teil des Programms dieser Partei. Die Hetze der AfD in den Parlamenten fällt auf fruchtbaren Boden außerhalb. Akzeptanzgewinne und Tabubrüche von rechts drücken sich auch in einer Zunahme rassistischer Gewalt und rechten Terrors aus. Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden muss inzwischen als größte innenpolitische Bedrohung benannt werden. Was führte zu der Ausbreitung der extrem...2023-11-221h 00Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...(std) Die Rechte auf dem Vormarsch?Die Zustimmungswerte der AfD sind derzeit erschreckend hoch, trotz oder gerade wegen der völkischen Rassist:innen, die dort den Ton angeben. Antisemitismus und die Verächtlichmachung ganzer Gruppen von Menschen aufgrund ihrer Herkunft und/oder ihrer Religion sind Teil des Programms dieser Partei. Die Hetze der AfD in den Parlamenten fällt auf fruchtbaren Boden außerhalb. Akzeptanzgewinne und Tabubrüche von rechts drücken sich auch in einer Zunahme rassistischer Gewalt und rechten Terrors aus. Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden muss inzwischen als größte innenpolitische Bedrohung benannt werden. Was führte zu der Ausbreitung der extrem...2023-11-1600 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#44: Flaschensammeln oder gute Rente?Altersarmut ist weiter auf dem Vormarsch. Sie wird öffentlich sichtbar, wenn Menschen ihre magere Rente durch Flaschensammeln aufbessern, aber sie beginnt viel früher. Immer mehr Menschen sind auf die sogenannte "Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung" angewiesen (das "Rentner-Hartz IV"). Ihre Zahl hat sich seit 2003 fast verdreifacht. Das trifft zunehmend Menschen, die körperlich harte und auch psychisch anstrengende Arbeiten geleistet haben und leisten, wie zum Beispiel Fliesenleger:innen, Beschäftigte im Tiefbau, bei der Müllentsorgung oder Kanalreinigung, Schichtarbeitende, Kassierer:innen, Pflegekräfte, Köch:innen und Menschen, die am Fließband arbeiten. Doch wie kann es...2023-10-1958 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#43: Wirtschaft, Inflation und Löhne - Wo bleibt die soziale Sicherheit?Die Preise für Lebensmittel, Strom und Gas gehen durch die Decke. Die Löhne hinken dem hinterher. Der finanzielle Druck auf viele Haushalte steigt. Bereits 10 Millionen Menschen haben zu wenig Geld, um sich regelmäßig vollwertig zu ernähren. Gleichzeitig machen viele Konzerne mit Krieg und Krise horrende Profite. Was sind die Hintergründe für diese Entwicklung? Was hilft gegen die wachsende Ungleichheit in diesem Land? Und: Hat die Ampel-Koalition in Berlin das Problem erkannt und setzt die richtigen Schwerpunkte bei der Aufstellung des Bundeshaushalts? Diese Fragen bespricht Kathrin Vogler zusammen mit Susanne...2023-09-2651 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...(std) Wirtschaft, Inflation und Löhne - Wo bleibt die soziale Sicherheit?Die Preise für Lebensmittel, Strom und Gas gehen durch die Decke. Die Löhne hinken dem hinterher. Der finanzielle Druck auf viele Haushalte steigt. Bereits 10 Millionen Menschen haben zu wenig Geld, um sich regelmäßig vollwertig zu ernähren. Gleichzeitig machen viele Konzerne mit Krieg und Krise horrende Profite. Was sind die Hintergründe für diese Entwicklung? Was hilft gegen die wachsende Ungleichheit in diesem Land? Und: Hat die Ampel-Koalition in Berlin das Problem erkannt und setzt die richtigen Schwerpunkte bei der Aufstellung des Bundeshaushalts? Diese Fragen bespricht Kathrin Vogler zusammen mit Susanne Ferschl, stellvertretende Vorsitz...2023-09-2101 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#42: Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland und der UkraineWas passiert mit Menschen, die sich dem Krieg verweigern? Finden sie Schutz bei uns, wenn sie es bis hierher geschafft haben? "Nein", sagt Rudi Friedrich, von der Nichtregierungsorganisation Connection e.V. "Bislang sollen nur Deserteure und Oppositionelle aus Russland geschützt werden", so Rudi Friedrich weiter. Trotzdem wurden bislang gerade einmal 83 von 1400 russischen Flüchtlingen im wehrpflichtigen Alter Schutz gewährt. "Ein echter Schutz für alle, die sich dem Krieg verweigern, ist schon lange überfällig."    DIE LINKE Bundestagsabgeordnete Kathrin Vogler wird zusammen mit Rudi Friedrich in einer Online-Diskussionsrunde über die Hintergründe sprechen. Wie kann wirksamer S...2023-09-1246 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#41: Mit Fracking-Gas und LNG zur Energiewende?Kathrin Vogler im Gespräch mit Oliver Kalusch, Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) Seit Monaten protestieren Tausende Menschen auf Rügen gegen den Bau von LNG-Terminals. Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern hat sich gegen das Projekt des Bundes positioniert. Doch was steckt dahinter? Brauchen wir das klimaschädliche LNG (Liquefied Natural Gas) für eine gelingene Energiewende und welche Rolle spielt die riskante Fracking Fördermethode dabei? Kathrin Vogler bietet Raum zur Diskussion in einer Online-Veranstaltung, am 14.8.23, 19 Uhr, auf ihrer Facebookseite fb.com/kathrin.vogler. Als Gesprächspartner und Experte steht Oliver Kalusch, Bundesverband Bürgerinit...2023-08-1558 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#40: Nächste Schließungswelle bei den Kliniken?In Nordrhein-Westfalen läuft sie bereits, eine bundesweite Krankenhausreform ist in Planung. "Droht damit die nächste Schließungswelle bei den Klinken?" fragt Kathrin Vogler ihren Fraktionskollegen Ates Gürpinar.Mittlerweile kann man von einer Vorbildfunktion der NRW-Reform für den Bund sprechen. Dort werden nicht mehr Betten in der Krankenhausplanung herangezogen, sondern Leistungsgruppen gebildet, denen in den einzelnen Regionen Fallzahlen zugewiesen werden. Die Landesregierung verspricht so die Bedürnisse in den Versorgungsgebieten abbilden zu können. Trotzdem geht die Krankenhausgesellschaft NRW von Standortschließungen aus.Vogler und Gürpinar wollen in der Veranstaltung genau hinschauen: Welche Auswirkun...2023-07-1258 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#39: Was macht Ahmet verdächtig und Zeynep zur abgelehnten Bewerberin?Kathrin Vogler im Gespräch mit Gökay Akbulut, migrationspolitische Sprecherin der LINKEN im Deutschen Bundestag "Antimuslimische Diskriminierungen sind Alltag – auf der Straße, in Schulen, im Netz, auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt – vor allem für Frauen, die Kopftuch tragen", sagt Gökay Akbulut, migrationspolitische Sprecherin der LINKEN im Deutschen Bundestag. Gemeinsam mit Kathrin Vogler beleuchtet sie das Thema in einer Online-Sprechstunde, am 26.6.2023, 19 Uhr, live auf Facebook. Das Problem ist tief in der Mitte unserer Gesellschaft verankert. Oft angeheizt durch Fake News, politische Hetzkampagnen und polarisierende Berichterstattung verfestigen sich die Vorurteile und Ressentiments zunehmend...2023-06-2855 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#38: Wie weiter in der Türkei?Kathrin Vogler im Gespräch mit Özlem Alev Demirel, Mitglied des Europäischen Parlaments (EP) von der Partei DIE LINKE und Mitglied und Vizevorsitzende der Delegation EU-Türkei JPC Inzwischen ist es amtlich, Erdoğan hat die Präsidentschaftswahl mit rund 52% gewonnen. Mit diesem Ergebnis startet er deutlich angeschlagen in eine weitere Amtsperiode. Das oppositionelle Bündnis mit dem Präsidentschaftskandidaten Kemal Kılıçdaroğlu versprach kurz nach der Wahl, den Kampf für Demokratie in der Türkei weiter zu führen. Das Land ist gespaltener denn je. Kathrin Vogler beleuchtet zusammen mit der stellvertre...2023-06-131h 01Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#37: Verbot von Öl- und Gasheizungen - sinnvoll, nötig, sozial?Die Skepsis ist groß, seit erste Eckpunkte des sogenannten Heizungsgesetzes von Wirtschaftsminister Habeck (Grüne) und Bauministerin Geywitz (SPD) bekannt wurden. Ein Gesetzentwurf sieht ein Verbot für den Einbau neuer Öl- und Gasheizungen ab 2024 vor. Viele Bürgerinnen und Bürger sorgen sich, bei der energetischen Sanierung von Gebäuden auf hohen fünfstelligen Kosten sitzen zu bleiben. „Das Durchstechen halbgarer Ideen zu Öl- und Gasheizungen, die weder zeitlich umsetzbar noch sozial ausgewogen sind, ist verantwortungslos“, befand Ralph Lenkert, Sprecher für Energie und Klimaschutz der DIE LINKE im Deutschen Bundestag, im Parlament Ende April 2023. Den Plänen der Ampelkoalit...2023-05-2358 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#36: Die Überwindung von Kinderarmut ist möglich - Kindergrundsicherung jetzt!Eigentlich sollten sie im Januar vorliegen, doch bis jetzt konnte sich die Ampel-Regierung noch immer nicht auf Eckpunkte für die versprochene Kindergrundsicherung einigen. Schon die Vorschläge von Familienministerin Lisa Paus (Grüne) können wohl nur als „Kindersicherung light“ bezeichnet werden – doch Finanzminister Lindner (FDP) blockiert selbst diese. Aus seiner Sicht genüge es, wenn alle Anspruchsberechtigten von bereits bestehenden Leistungen erreicht werden. Kathrin Vogler, Bundestagsabgeordnete der LINKEN, fragt bei ihrer Fraktionskollegin Heidi Reichinek nach: Was ist von der rot-grün-gelben Kindergrundsicherung zu erwarten? Bringt sie wirkliche Entlastung für Familien? Wie sieht das Konzept der L...2023-04-251h 01Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#35: Gleiche Rechte für alle - Transsexuellengesetz abschaffenKathrin Vogler im Gespräch mit Kalle Hümpfner, Bundesverband Trans* e.V. 1980 wurde das Transsexuellengesetz (TSG) eingeführt, um einen rechtlichen Rahmen für die Änderung des Geschlechtseintrags für trans* Personen zu schaffen. Das Bundesverfassungsgericht erklärte es in weiten Teilen als verfassungswidrig und nicht anwendbar. Die Bundesregierung will nun zu einer Neuregelung durch ein Selbstbestimmungsgesetz kommen. Im vergangenen Jahr legten das Bundesfamilienministerium und das Bundesministerium der Justiz Eckpunkte für die Beratung eines Gesetzesentwurfs vor. Kathrin Vogler, queerpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag, und Kalle Hümpfner, Bundesverband Trans* e.V., spr...2023-03-2858 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...(std) Gleiche Rechte für alle - Transsexuellengesetz abschaffenKathrin Vogler im Gespräch mit Kalle Hümpfner, Bundesverband Trans* e.V. 1980 wurde das Transsexuellengesetz (TSG) eingeführt, um einen  rechtlichen Rahmen für die Änderung des Geschlechtseintrags für trans*  Personen zu schaffen. Das Bundesverfassungsgericht erklärte es in weiten  Teilen als verfassungswidrig und nicht anwendbar. Die Bundesregierung  will nun zu einer Neuregelung durch ein Selbstbestimmungsgesetz kommen.  Im vergangenen Jahr legten das Bundesfamilienministerium und das  Bundesministerium der Justiz Eckpunkte für die Beratung eines  Gesetzesentwurfs vor. Kathrin Vogler, queerpolitische  Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag, und Kalle  Hümpfner, Bundesverband Trans* e.V., sprechen drü...2023-03-2001 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#34: Selbstbestimmt? Reproduktion, Familienplanung und SexualitätKathrin Vogler im Gespräch mit Dr. Christiane Tennhardt, von der Ärzt:innenvereinigung Doctors for Choice Germany e.V. Ein Schwangerschaftsabbruch ist in Deutschland noch immer rechtswidrig. Eine Strafe kann jedoch unter vorgegebenen Bedingungen umgangen werden. Dr. Christiane Tennhardt, von der Ärzt:innenvereinigung Doctors for Choice Germany e.V., findet: "Deutschland ist – im Vergleich zu anderen Ländern – rückständig, restriktiv und frauenfeindlich was die vielen Hürden zum Schwangerschaftsabruch angeht.“  Einen ersten Erfolg konnten die Gegner:innen der derzeitigen Regelung im letzten Jahr verzeichnen. Das umstrittene Werbe- bzw. Informationsverbot für Schwangerschaftsabbrüche wurde durch den...2023-03-141h 02Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#33: Ampel-Koalition und Minister Lauterbach - eine gesundheitspolitische BilanzKathrin Vogler im Gespräch mit Ates Gürpinar, Bundestagsabgeordneter DIE LINKE und Mitglied im Gesundheitsausschuss "Hat der einst von einer Welle der Sympathie in breiten Bevölkerungsschichten ins Ministeramt getragene Karl Lauterbach den Rollenwechsel vom Mahner zum Macher geschafft?" fragt Kathrin Vogler ihren Fraktionskollegen Ates Gürpinar, in ihrer Sprechstunde "Nachgefragt". Gemeinsam diskutieren die beiden Gesundheitsexperten der LINKEN im Deutschen Bundestag über die gesundheitspolitische Leistungsbilanz der Ampel-Koalition und des Ministers: Lauterbach war zeitweise Deutschlands beliebtester Politiker, doch das ist vorbei.Immer wieder fällt er durch medienwirksame Vorstöße auf, die zuvor nicht abgestimmt und "fac...2023-02-281h 02Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#32: Das 49-Euro-Ticket soll kommen, aber wo bleibt der Bus und wann kommt die Bahn?Mit einem 49-Euro-Ticket will die Bundesregierung die Nutzung von Bus und Bahn attraktiver machen. Die Koalition will so die dringend benötigte Verkehrswende voran treiben. Doch reicht das neue Ticket? Wie steht es um den Ausbau der ÖPNV-Infrastruktur? Schließlich hat die selbsternannte Fortschrittskoalition versprochen, dass mit deren Amtsantritt mehr in die Schiene investiert wird als in die Straße. Doch für viele Menschen scheitert die Nutzung noch immer an fehlenden Busverbindungen, Bahnstrecken und den Auswirkungen von Personalmangel bei den Verkehrsbetrieben.  Kathrin Vogler fragt in dieser Ausgabe von Nachgefragt bei Victor Perli, Bundestagsabgeordneter der LINKEN und Mitgli...2023-01-311h 01Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...(std) Nachgefragt: Das 49-Euro-Ticket soll kommen, aber wo bleibt der Bus und wann kommt die Bahn? // live am 30.1.23Mit einem 49-Euro-Ticket will die Bundesregierung die Nutzung von Bus  und Bahn attraktiver machen. Die Koalition will so die dringend  benötigte Verkehrswende voran treiben. Doch reicht das neue Ticket? Wie  steht es um den Ausbau der ÖPNV-Infrastruktur? Schließlich hat die  selbsternannte Fortschrittskoalition versprochen, dass mit deren  Amtsantritt mehr in die Schiene investiert wird als in die Straße. Doch  für viele Menschen scheitert die Nutzung noch immer an fehlenden  Busverbindungen, Bahnstrecken und den Auswirkungen von Personalmangel  bei den Verkehrsbetrieben. Victor Perli, Bundestagsabgeordneter  der LINKEN und Mitglied im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages,  sagt: "Die viel versprochene "V...2023-01-2300 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#31: Atomare Aufrüstung als Antwort?Kathrin Vogler im Gespräch mit Florian Eblenkamp vom Vorstand von ICAN Deutschland Der Ruf nach Aufrüstung als Antwort auf den Überfall Russlands auf die Ukraine ist derzeit allgegenwärtig. Dabei zeigen die russischen Drohungen mit dem Einsatz von Atomwaffen doch, wie wichtig gerade jetzt Bemühungen um eine atomare Abrüstung wären. Mit der Modernisierung der in Büchel stationierten US-Atombomben und der Beschaffung der neuen F35-Atombomber beteiligt sich die Bundesregierung an einem neuen atomaren Wettrüsten. Kathrin Vogler hat Florian Eblenkamp vom Vorstand von ICAN Deutschland eingeladen, dem deutschen Zweig der inter...2023-01-171h 00Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Sonderfolge: Kathrin Voglers Eindrücke vom Kampf um LützerathSeit dem frühen Dienstagmorgen, 10.01.2023, hat die Polizei damit begonnen, das Betretungsverbot rund um Lützerath mit allen Mitteln durch zu setzen und das Dorf zu räumen. Sie trafen auf den Widerstand vieler Klimaaktivisti. Kathrin Vogler war als parlamentarische Beobachterin vor Ort und berichtet in dieser Sonderfolge ihres Podcasts von ihren Eindrücken und ordnet die Bedeutung und Tragweite des Kampfes um Lützerath in die notwendige klimapolitische Auseinandersetzung ein. Lützerath ist das Symbol der verfehlten Klimapolitik der Regierungsparteien auf Bundes- und Landesebene.  "Solange die Kohle noch in der Erde ist, ist noch nicht alles verlore...2023-01-1331 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#30: Wohnopoly - Warum wird "Wohnen" immer teurer?Kathrin Vogler im Gespräch mit Caren Lay, mieten- und wohnungspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE. In dieser Ausgabe geht es um die große soziale Frage unserer Zeit: Die  Wohnungsfrage! Wohnen wird zum Luxusgut. Die Mieten explodieren nicht  nur in den Großstädten. Menschen werden aus ihren Wohnungen gekündigt,  in denen sie Jahrzehnte gelebt haben. Familien finden kein Zuhause.  Menschen mit geringen Einkommen arbeiten nur noch für die Miete und die  Zahl der Wohnungslosen erreicht Rekordwerte. „In unseren Städten wird  Wohnopoly gespielt.“ sagt Caren Lay, mieten- und wohnungspolitische  Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE. W...2022-12-0758 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#29: Bürgergeld - (K)eine Abkehr von Hartz IV? Kathrin Vogler im Gespräch mit Jessica Tatti, sozialpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE.Das Bürgergeld soll nach Plänen der Bundesregierung zum Jahreswechsel anstelle des bisherigen Hartz-IV-Systems treten. Dabei sind höhere Regelsätze, Schonvermögen und weniger Sanktionen für Leistungsempfänger vorgesehen. Doch hält das Gesetz, was es verspricht? Kathrin Vogler fragt nach bei der zuständigen Sprecherin für Sozialpolitik der Bundestagsfraktion DIE LINKE., Jessica Tatti: "Bürgergeld - (K)eine Abkehr von Hartz IV?" Die Einführung des Bürgergeldes wäre die größte Änderung der Grundsicherung für Arbeitsuchende der letzten zehn Jahre. Die Ampel erklärt stolz, damit Hartz IV zu überwinden, die Union...2022-11-2253 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...(std) Bürgergeld - (K)eine Abkehr von Hartz IV? // live am 21.11.22Kathrin Vogler im Gespräch mit Jessica Tatti, sozialpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE. LIVE auf https://fb.me/e/4dEqy8mTG Das  Bürgergeld soll nach Plänen der Bundesregierung zum Jahreswechsel  anstelle des bisherigen Hartz-IV-Systems treten. Dabei sind höhere  Regelsätze, Schonvermögen und weniger Sanktionen für Leistungsempfänger  vorgesehen. Doch hält das Gesetz, was es verspricht? Kathrin Vogler  fragt nach bei der zuständigen Sprecherin für Sozialpolitik der  Bundestagsfraktion DIE LINKE., Jessica Tatti: "Bürgergeld - (K)eine  Abkehr von Hartz IV?" Die Einführung des Bürgergeldes ist die...2022-11-1400 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#28: Systemrelevant - Was brauchen pflegende Angehörige?Kathrin Vogler im Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Büscher Pflegende  Angehörige gelten als größter Pflegedienst der Nation. Sie leisten ihre  Arbeit zumeist abseits der öffentlichen Wahrnehmung. Prof. Dr. Andreas  Büscher hat in einer aktuellen Studie die Situation pflegender  Angehöriger untersucht. Die Studie, die im Auftrag des VdK  angefertigt wurde, brachte Licht in das Dunkelfeld der häuslichen Pflege  und zeigte den großen Handlungsbedarf auf. Mehr als ein Drittel der  Menschen, die Angehörige zu Hause pflegen, fühlen sich extrem belastet  und können die Pflegesituation nur unter Schwierigkeiten oder...2022-11-0858 minGesundheit. Macht. Politik.Gesundheit. Macht. Politik.Unsere Jubiläumsfolge u.a. mit den gesundheitspolitischen Sprecher:innenSalu(d)t und herzlich Willkommen zu Gesundheit.Macht.Politik Episode 100 (!) mit der Aufnahme am 06. November 2022 Grüße zu unserer 100. Episode Armut und Gesundheit – AuG – Der Public Health Podcast eHealth-Podcast Übergabe – Der Podcast Unsere Lieblingsepisoden Pascal: gmp03, gmp17, gmp070 Claudi: Die Folgen zur Bundestagswahl 2021 #btw21 FDP, CDU, SPD, Bündnis 90 / Die Grünen Philip, weil’s nur eine sein sollte gmp065 Die meistgehörten Episoden (im Feed & bei Spotify) gmp056 Sebastian Schönherr | Antibiotika-Resistenzen gmp067 Volker Brünger & Heiko Schneider | Therapeuten am Limit gmp059 Christina Jochim #mehrzeitfürpsyche gmp045 Sebastian Kuhn | Risikostrukturausg...2022-11-081h 40Politik mit Stil - Der PodcastPolitik mit Stil - Der Podcast„Das ist absolut kurzsichtig“ - Kathrin Vogler, LinkeDie Linken-Gesundheitspolitikerin zeigt sich im Morgeninterview bei Politik mit Stil besorgt angesichts der steigenden Coronainfektionszahlen. Es gebe „Handlungsbedarf“, so die gesundheitspolitische Sprecherin der Linken im Bundestag. Die Gesundheitspolitiker fordert kostenlose Tests und FFP-2-Masken. Ein Aussetzen der Quarantänepflicht sei „absolut kurzsichtig“, so Vogler.2022-11-0706 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#27: 100 Tage schwarz-grün - Was hat sich getan in NRW?Kathrin Vogler im Gespräch mit Fotis Matentzoglou, Landesvorstandsmitglied DIE LINKE. NRW Nach den Landtagswahlen im Mai dieses Jahres gründete sich die erste schwarz-grüne Landesregierung in NRW. Im Oktober ist diese 100 Tage im Amt und Zeit für eine erste Bilanz. Was haben CDU und Grüne versprochen? Was sind ihre ersten Maßnahmen und Vorstöße? Kathrin Vogler, Bundestagsabgeordnete der LINKEN, und Fotis Matentzoglou, Landesvorstandsmitglied DIE LINKE. NRW, sprechen drüber und schauen dabei gezielt auf ökologische und soziale Belange. //Kapitel 01:45 Lützerath: Ein gebrochenes Wahlversprechen 05:00 100 Tage für die Verkeh...2022-10-111h 01LIFEHACK PEACELIFEHACK PEACELIFEHACK PEACE #22: Warum ist das 2% NATO Ziel erreichbarer als das 1,5 Grad Ziel? (mit Kathrin Vogler)Warum wird die Frage nach Finanzierbarkeit vor allem dann gestellt, wenn es um Klimagerchtigkeit und zivile Konfliktbearbeitung geht? Das wollte Jolyne von der LINKEN-Bundestagsabgeordneten Kathrin Vogler wissen. Die Gästin findet eine Antwort auf die Frage und geht dabei auf die Handlungs(un)fähigkeit von Politiker*innen ein, erklärt, dass Prävention weniger Lorbeeren bringen als Reaktion und erläutert die Möglichkeiten für Abgeordnete des Bundestages. Es geht um das Geld und die Emissionen, die hinter dem Militärkomplex stecken und wie wichtig der Aktivismus auf der Straße von sozialen Bewegunge...2022-10-0531 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...(std) Nachgefragt: 100 Tage schwarz-grün - Was hat sich getan in NRW?Kathrin Vogler im Gespräch mit Jules el-Khatib, Sprecher DIE LINKE. NRW Nach den Landtagswahlen im Mai dieses Jahres gründete sich die erste schwarz-grüne Landesregierung in NRW. Im Oktober ist diese 100 Tage im Amt und Zeit für eine erste Bilanz. Was haben CDU und Grüne versprochen? Was sind ihre ersten Maßnahmen und Vorstöße? Kathrin Vogler, Bundestagsabgeordnete der LINKEN, und Jules el-Khatib, Sprecher DIE LINKE. NRW, sprechen drüber und schauen dabei gezielt auf ökologische und soziale Belange. Gerade hat das Land Nordrhein-Westfalen mehr Steuern eingenommen als vorher im Landeshaushalt veranschla...2022-10-0301 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#26: Wie geht’s weiter in der Pandemie?Kathrin Vogler im Gespräch mit Heike Werner, DIE LINKE, Gesundheitsministerin Thüringen Die  Entwicklung der Corona-Pandemie ist schwer vorherzusagen. Für den  anstehenden Herbst ist ein Infektionsgeschehen mit beherrschbaren Wellen  ebenso möglich, wie die Ausbreitung neuer gefährlicher Virusvarianten.  Aktuell wird ein neues Infektionsschutzgesetz zwischen den  Gesundheitsministerien von Bund und Ländern verhandelt. Vorab gab es  deutliche Kritik von der LINKEN für den Entwurf aus dem Hause von Karl  Lauterbach. Kathrin Vogler, gesundheitspolitische Sprecherin der  LINKEN im Bundestag, und Heike Werner, DIE LINKE, Ministerin für  Gesundheit in Thüringen, sprechen drüber: "Wie geht's we...2022-09-271h 00Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#25: Die Rente ist sicher... wirklich? Kathrin Vogler im Gespräch mit Matthias W. Birkwald, rentenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKEIn Österreich liegt die Rente von Menschen mit Durchschnittseinkommen rund 800 Euro höher als hierzulande. Woran liegt es, dass die gesetzliche Rente in Deutschland scheinbar ihr Versprechen der Sicherung des Lebensstandards und des Schutzes vor Altersarmut nicht mehr halten kann? Darüber sprechen die LINKEN Bundestagsabgeordneten Kathrin Vogler und Matthias W. Birkwald. Rentenexperte Birkwald geht dabei auf die Hintergründe und auch Scheinargumente der Rentenkürzungen der letzten Jahrzehnte ein. //Kapitel 0:01:00 Kann die Rente noch den Lebensstandard sichern?  0:03:30 Die Grundrente: viel Verwaltung für wenig Effekt?  0:06:00 Doppelbesteuerung von Renten? ...2022-09-131h 05Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...(std) Nachgefragt: Die Rente ist sicher... wirklich?Am 12. September, nach der Sommerpause, geht's weiter: Kathrin Vogler im Gespräch mit Matthias W. Birkwald, rentenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE In Österreich liegt die Rente von Menschen mit  Durchschnittseinkommen rund 800 Euro höher als hierzulande. Woran liegt  es, dass die gesetzliche Rente in Deutschland scheinbar ihr Versprechen  der Sicherung des Lebensstandards und des Schutzes vor Altersarmut nicht  mehr halten kann? Darüber sprechen die LINKEN Bundestagsabgeordneten  Kathrin Vogler und Matthias W. Birkwald in einer einer  Online-Diskussionsrunde. Rentenexperte Birkwald wird dabei auf die  Hintergründe und auch Scheinargumente der Rentenkürzungen der letzten  Jahrzehnte eingehen, aber...2022-07-2503 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#24: DIE LINKE macht den Unterschied - Was hat sich in Bremen bei Gesundheit und Pflege getan?Kathrin Vogler im Gespräch mit Nelson Janßen, gesundheitspolitischer Sprecher der LINKSFRAKTION in der Bremischen Bürgerschaft Seit 2019 wird Bremen von der ersten rot-rot-grünen Landesregierung in einem westdeutschen Bundesland regiert. Allein in den ersten zwei Jahren haben die Koalitionspartner über 140 Anträge durch die Bremische Bürgerschaft gebracht. Doch wieviel "DIE LINKE" steckt in diesen Vorhaben und dem Regierungshandeln? Darüber sprechen Kathrin Vogler, DIE LINKE im Deutschen Bundestag, und Nelson Janßen, DIE LINKE in der Bremischen Bürgerschaft, in einer einer Online-Diskussionsrunde.  //Kapitel 02:00 Ausgangslage 2019: Gesundheitspolitischer Fahrplan der LINKEN Bremen vor Corona2022-07-121h 00Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...(std) Nachgefragt: DIE LINKE macht den Unterschied - Was hat sich in Bremen bei Gesundheit und Pflege getan?Kathrin Vogler im Gespräch mit Nelson Janßen, gesundheitspolitischer Sprecher der LINKSFRAKTION in der Bremischen Bürgerschaft Seit 2019 wird Bremen von der ersten rot-rot-grünen Landesregierung in einem westdeutschen Bundesland regiert. Allein in den ersten zwei Jahren haben die Koalitionspartner über 140 Anträge durch die Bremische Bürgerschaft gebracht. Doch wieviel "DIE LINKE" steckt in diesen Vorhaben und dem Regierungshandeln? Darüber sprechen Kathrin Vogler, DIE LINKE im Deutschen Bundestag, und Nelson Janßen, DIE LINKE in der Bremischen Bürgerschaft, in einer einer Online-Diskussionsrunde.  Selbstverständlich wird der Arbeitsschwerpunkt der beiden Abgeordneten dabei eine wichtig...2022-07-0401 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#23: Fernfahrer-Romantik oder Knochenjob? Arbeitsbedingungen von Berufskraftfahrern (Nachgefragt: Bundestagsabgeordnete Kathrin Vogler im Gespräch mit Jörg Wittig, Berufskraftfahrer aus Winterburg)Für die Versorgung der Bevölkerung spielen sie im derzeitigen System der Warenströme eine entscheidende Rolle: Die Fahrerinnen und Fahrer von LKWs. Doch sie kämpfen mit einer zunehmenden Verdichtung der Arbeit, schlechten Löhnen und tragen so die Last eines harten Preiskampfes auf der Straße. Gleichzeitig leidet ihr Ansehen in der Bevölkerung angesichts von Klimakatastrophe und verschlafener Mobilitätswende.  Die Bundestagsabgeordnete Kathrin Vogler, DIE LINKE, fragt daher nach: "Fernfahrer-Romantik oder Knochenjob?" Als Gesprächspartner berichtet Jörg Wittig, Berufskraftfahrer aus Winterburg, über seine Arbeitsbedingungen und die seiner Kolleginnen und Kollegen. Er sagt: „Mit Fernfahrer...2022-06-281h 02Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...(std) Nachgefragt: Fernfahrer-Romantik oder Knochenjob? Arbeitsbedingungen von BerufskraftfahrernKathrin Vogler im Gespräch mit Jörg Wittig, Berufskraftfahrer aus Winterburg Für die Versorgung der Bevölkerung spielen sie im derzeitigen  System der Warenströme eine entscheidende Rolle: Die Fahrerinnen und  Fahrer von LKWs. Doch sie kämpfen mit einer zunehmenden Verdichtung der  Arbeit, schlechten Löhnen und tragen so die Last eines harten  Preiskampfes auf der Straße. Gleichzeitig leidet ihr Ansehen in der  Bevölkerung angesichts von Klimakatastrophe und verschlafener  Mobilitätswende. Kathrin Vogler fragt daher nach: "Fernfahrer-Romantik  oder Knochenjob?" Als Gesprächspartner wird Jörg Wittig,  Berufskraftfahrer aus Winterburg, über seine Arbeitsbedingungen und die  seiner Kolle...2022-06-2001 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#22: Wie queer ist Deutschland? Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit Peter Struck, Aidshilfe BielefeldIm Juni findet der alljährlich weltweit stattfindende pride month statt.  Dazu gehören auch die bekannten Christopher Street Day Demonstrationen,  bei denen die queere Community ihre Anliegen sichtbar macht. Diese  Paraden werden in Deutschland oft als spaßige Veranstaltung  wahrgenommen. Doch sie sind mehr. Kathrin Vogler, queerpolitische  Sprecherin der LINKEN im Deutschen Bundestag, fragt nach: Wie queer ist  Deutschland? Wie steht es um die Akzeptanz und die gesellschaftliche  und rechtliche Gleichstellung? Was wurde in den letzten Jahren erreicht,  wo gibt es noch Nachholbedarf? Als Gesprächspartner konnte sie dafür  Peter Struck, Geschäftsführer der Aidshilfe Bielef...2022-06-1559 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#21: freiheitlich und demokratisch – Wie steht es um Zivilgesellschaft und Institutionen in Deutschland? Kathrin Vogler im Gespräch mit Petra Pau, DIE LINKE, BundestagsvizepräsidentinAm 23.5. jährt sich die Verabschiedung des Grundgesetzes. Kathrin Vogler  und Petra Pau, Bundestagsvizepräsidentin, DIE LINKE, nehmen das zum  Anlass, um einen Blick auf die Zustand der freiheitlich demokratischen  Grundordnung im Land zu werfen. Dabei geht es natürlich um die  zuletzt katastrophal niedrige Wahlbeteiligung in NRW und was man dagegen  tun kann. DIE LINKE sieht Handlungsbedarf. Petra Pau macht sich seit  Jahren für Demokratie und Bürgerrechte stark und findet: "Wir müssen die  Demokratie schützen und gesellschaftliche Initiativen vor Ort stärken."  Doch ein Demokratiefördergesetz befindet sich seit Jahren in der  Warteschleife. Dam...2022-05-241h 02Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#20: Personalnotstand an den Unikliniken in NRW - Wie ist die Lage nach dem Ultimatum an die Politik?Seit dem 4. Mai streiken tausende Beschäftigte der sechs Unikliniken für einen Tarifvertrag "Entlastung". Zuvor hatten die Beschäftigten der sechs Unikliniken in Nordrhein-Westfalen (Aachen, Bonn, Düsseldorf, Essen, Köln und Münster) der NRW-Landesregierung und dem Arbeitgeberverband ein Ultimatum gestellt. Bis zum 1. Mai 2022 sollten Maßnahmen für Mindestpersonalausstattungen für alle Bereiche der Kliniken und für angemessene Belastungsausgleiche eingeleitet werden.  Ihre Forderungen wurden nicht erfüllt. Kathrin Vogler und Martin Koerbel-Landwehr, Personalratsvorsitzender Uniklinik Düsseldorf und Kandidat der LINKEN zur Landtagswahl, sprechen darüber in einer Online-Diskussionsrunde. //Kapitel 1. „Wir für euch, ih...2022-05-1056 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...(std) Nachgefragt: Personalnotstand an den Unikliniken in NRW - Wie ist die Lage nach dem Ultimatum an die Politik?Kathrin Vogler im Gespräch mit Martin Koerbel-Landwehr, Personalratsvorsitzender Uniklinik Düsseldorf Die Beschäftigten der sechs Unikliniken in Nordrhein-Westfalen  (Aachen, Bonn, Düsseldorf, Essen, Köln und Münster) haben der  NRW-Landesregierung und dem Arbeitgeberverband ein Ultimatum gestellt.  Bis zum 1. Mai 2022 forderten sie, Maßnahmen für  Mindestpersonalausstattungen für alle Bereiche der Kliniken und für  angemessene Belastungsausgleiche einzuleiten.  Wurden ihre Forderungen  erfüllt? Müssen sie weiter für den Abschluss eines Tarifvertrags zur  Entlastung kämpfen? Kommt es zu Streiks? Kathrin Vogler und Martin  Koerbel-Landwehr, Personalratsvorsitzender Uniklinik Düsseldorf und  Kandidat der LINKEN zur Landtagswahl, spreche...2022-05-0201 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#19: Waffen für Konfliktparteien - Wie sind die weltweiten Erfahrungen? Kathrin Vogler im Gespräch mit Jürgen Grässlin, DFG-VKDer Krieg in der Ukraine hat in Teilen der politischen Landschaft zu  einem Abrücken vom Grundsatz "Keine Waffenexporte in Krisengebiete"  geführt. DIE LINKE hält weiter dagegen und lehnt derartige Maßnahmen ab.  Dafür wird sie massiv von den Befürworter:innen der Rüstungslieferungen  angegangen. Kathrin Vogler und Jürgen Grässlin, Sprecher der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) und  Koordinator des GLOBAL NET - STOP THE ARMS TRADE, wollen daher einen  Blick auf die Historie werfen: Was ist aus zurückliegenden Konflikten  geworden, in denen einzelne Akteure gezielt aufgerüstet wurden? Welche  Argumentat...2022-04-261h 02Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...(std) Nachgefragt: Waffen für Konfliktparteien - Wie sind die weltweiten Erfahrungen?Kathrin Vogler im Gespräch mit Jürgen Grässlin, DFG-VK Der Krieg in der Ukraine hat in Teilen der politischen Landschaft zu einem Abrücken vom Grundsatz "Keine Waffenexporte in Krisengebiete" geführt. DIE LINKE hält weiter dagegen und lehnt derartige Maßnahmen ab. Dafür wird sie massiv von den Befürworter:innen der Rüstungslieferungen angegangen.  Kathrin Vogler und Jürgen Grässlin, Sprecher der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) und Koordinator des GLOBAL NET - STOP THE ARMS TRADE, wollen daher einen Blick auf die Historie werfen: Was ist aus zurückliegenden Konflikten geworden, in denen einze...2022-04-1801 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#18: Was kam nach dem Applaus für die Corona-Helden im Handel und der Logistik? Kathrin Vogler im Gespräch mit Philip Keens, Ver.diZuletzt in der Corona-Pandemie wurde der Einsatz der  Beschäftigten im Handel hoch geschätzt. Sie hielten den Laden am Laufen,  so die einhellige Meinung. Doch was hat sich seither getan? Gab es  wesentliche Veränderungen für die Kolleginnen und Kollegen? Diesen  Fragen widmen sich Kathrin Vogler und Philip Keens,  Gewerkschaftssekretär Ver.di, Fachbereich Handel, in dieser Folge von "Nachgefragt". Besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Bedingungen in der  Handelslogistik. Dort kämpfen die Beschäftigten von Amazon, Zalando,  Otto, TK Maxx und weiteren Handels-Riesen seit Jahren um bessere Löhne  und Arbeitsbedingungen gegen den Widerstand der A...2022-04-121h 02Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...(std) Nachgefragt: Was kam nach dem Applaus für die Corona-Helden im Handel und der Logistik? Kathrin Vogler im Gespräch mit Philip Keens, Ver.diZuletzt in der Corona-Pandemie wurde der Einsatz der Beschäftigten im Handel hoch geschätzt. Sie hielten den Laden am Laufen, so die einhellige Meinung. Doch was hat sich seither getan? Gab es wesentliche Veränderungen für die Kolleginnen und Kollegen? Diesen Fragen widmen sich Kathrin Vogler und Philip Keens, Gewerkschaftssekretär Ver.di, Fachbereich Handel, in einem Online-Gespräch am 11. April, um 19 Uhr. Besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Bedingungen in der Handelslogistik. Dort kämpfen die Beschäftigten von Amazon, Zalando, Otto, TK Maxx und weiteren Handels-Riesen seit Jahren um bessere Löhne un...2022-04-0400 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#17: Explodierende Energiepreise - Was hilft uns jetzt weiter und was nicht? Kathrin Vogler im Gespräch mit Ralph Lenkert, Sprecher für Energie und Klimaschutz der LINKSFRAKTIONDie Spritpreise an der Tankstelle haben die 2-Euro-Marke durchbrochen, Putins Krieg treibt die Energiepreise weiter. Das trifft Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen, aber auch Handwerksbetriebe sowie kleine, mittlere und kommunale Unternehmen schmerzlich. Sie brauchen dringend Entlastung, während gleichzeitig Klimaschutz und Menschenrechte bei der Energieversorgung berücksichtigt werden müssen. Die Abgeordneten der LINKEN im Deutschen Bundestag, Kathrin Vogler und Ralph Lenkert, gehen dem Thema nach und diskutieren in einem Online-Gesprächsrunde die grundsätzliche Frage: "Was hilft uns jetzt weiter und was nicht?" //Shownotes Das Gespräch fand am Montag, 28. März 2022, von 19 bis 20...2022-03-291h 02Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#16: Schule ohne Noten - ist das machbar? Kathrin Vogler (DIE LINKE) im Gespräch mit Maryam Zuhuri und Franziska Ulfig von der Initiative „Notensystem abschaffen“Schule bedeutet immer häufiger Lernstress bis in den Abend, Angst vor Noten und Zeugnissen und Sorgen um die Zukunft. Doch was wäre, wenn es keine Schulnoten mehr gäbe: Wer lernt dann noch? Oder klappt es ohne den Notenstress sogar besser? Was schlagen Schulforschung, Bildungswissenschaft und engagierte Schüler:innen und Lehrkräfte stattdessen vor? Diesen Fragen geht Kathrin Vogler, DIE LINKE, gemeinsam mit Maryam Zuhuri und Franziska Ulfig nach. Beide sind Schülerinnen der Q2 des Gymnasiums Harsewinkel und stehen hinter der Initiative „Notensystem abschaffen“. Das Gespräch wurde am Montag, 14. März 2022, von 19 bis 20.00 Uh...2022-03-151h 04Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...(std) Nachgefragt: Schule ohne Noten - ist das machbar?Kathrin Vogler im Gespräch mit Maryam Zuhuri und Franziska Ulfig von der Initiative „Notensystem abschaffen“ Schule bedeutet immer häufiger Lernstress bis in den Abend, Angst  vor Noten und Zeugnissen und Sorgen um die Zukunft. Doch was wäre, wenn  es keine Schulnoten mehr gäbe: Wer lernt dann noch? Oder klappt es ohne  den Notenstress sogar besser? Was schlagen Schulforschung,  Bildungswissenschaft und engagierte Schüler:innen und Lehrkräfte  stattdessen vor? Diesen Fragen geht Kathrin Vogler gemeinsam mit Maryam  Zuhuri und Franziska Ulfig nach. Beide sind Schülerinnen der Q2 des  Gymnasiums Harsewinkel und stehen hinter der Initiat...2022-03-0701 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#15: Systemrelevant und abgehängt? Frauen in der Pandedmie - Aufzeichnung vom 1.3.21 zum internationalen Frauentag - Kathrin Vogler im Gespräch mit Conny Möhring, DIE LINKEAm 01.03.2021 sprach Kathrin Vogler im Vorfeld des internationalen Frauentags mit der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und Frauenpolitischen Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Bundestag, Cornelia Möhring.  Thema der Sendung:  Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor neue Herausforderungen, doch insbesondere Frauen leiden häufig unter den Auswirkungen der Pandemie. Gerade in Berufen die Häufig von Frauen ausgeübt werden, wie die Kassiererin an der Kasse im Supermarkt, oder aber auch die Pflegerinnen in den Krankenhäusern und Altenheimen wurden beklatscht, für ihre Herausragenden Leistungen in der Pandemie, doch sich was davon kaufen können sie nichts. A...2022-03-061h 01Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#14: Macht Armut krank und Krankheit arm? Kathrin Vogler im Gespräch mit Prof. Dr. Gerhard Trabert, Sozialmediziner und zuletzt BundespräsidentschaftskandidatDie Themenfelder Gesundheit und Soziales stehen in einer unmittelbaren Verbindung zueinander. In Deutschland sterben diejenigen früher, die weniger Geld haben. Die Bundestagsabgeordnete Kathrin Vogler, DIE LINKE, fragt nach: "Macht Armut krank und Krankheit arm? Wie kann unser Gesundheitssystem solidarischer und menschenorientierter werden?" Als Gesprächspartner konnte sie dafür den Professor für Sozialmedizin, Prof. Dr. Gerhard Trabert, gewinnen. Er versorgt u. a. mit seinem Verein „Armut und Gesundheit in Deutschland“ wohnungslose und nicht krankenversicherte Menschen. //Kapitel 02:00 Die Lage in der Ukraine 13:00 Armut und Krankheit 25:00 Sozialpolitische Lösungen brauchen Geld 34...2022-03-011h 01Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#13: Was bewegt den Kreis Steinfurt?Kathrin Vogler und die LINKEN Kandidat:innen zur Landtagswahl im Kreis Steinfurt Jennifer Kölker,  Felix Kock und  Marvin Freund sprechen über Internet an jeder Milchkanne,  Fahrscheinfreier ÖPNV,  eine Schule für alle und  Gesundheit ist keine Ware.  Die Landtagswahlen im Mai bieten die Chance für Veränderung in Nordrhein-Westfalen. Die politischen Ansatzpunkte und Gestaltungsvorschläge der LINKEN sind so facettenreich und vielfältig wie die Lebenswirklichkeiten der Menschen in NRW, aber sie sind original sozial und ökologisch radikal.  Das Gespräch findet Montag, 14. Februar 2022, von 19 bis 20.00 Uhr, auf der Facebookseite www.facebook.com/kath...2022-02-151h 02Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Sonderfolge: Ein Streik-Ultimatum an die Politik - Wie und warum Krankenhausbeschäftigte in NRW für Entlastung kämpfenMit dem Slogan „Notruf NRW – Gemeinsam stark für Entlastung“ fordern die Beschäftigten der sechs Unikliniken in NRW einen Tarifvertrag Entlastung. Das Ziel: Mehr Personal und verbindliche Vorgaben, wie viele Patient*innen maximal pro Schicht versorgt werden dürfen. Am 19.01. hat die Gewerkschaft ver.di ein 100-Tage-Ultimatum an die Unikliniken und die Landesregierung gestellt: Wenn bis zum 1. Mai kein Tarifvertrag abgeschlossen ist, wird an den Unikliniken gestreikt – zwei Wochen vor der Landtagswahl.  Die Berliner Krankenhausbewegung hat es im letzten Jahr vorgemacht: Mit einer großen Bewegung und einem beeindruckenden, langen Streik wurden für die 12 öffentlichen Krankenhäuser v...2022-02-1156 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#12: DIE LINKE. NRW auf dem Weg in den Landtag - Kathrin Vogler im Gespräch mit Jules El-Khatib, Landessprecher DIE LINKE. NRWIm Mai dieses Jahres finden die Landtagswahlen in NRW statt. DIE LINKE im bevölkerungsreichsten Bundesland macht sich gerade startklar für den anstehenden Wahlkampf. Die Genossinnen und Genossen wissen dabei um die Herausforderung vor der sie stehen. Gleichzeitig tragen sie eine Verantwortung: Schließlich werden derzeit die Interessen breiter Bevölkerungsschichten im Landtag nicht repräsentiert. Die Bundestagsabgeordnete Kathrin Vogler, DIE LINKE, fragt beim Landessprecher der LINKEN NRW, Jules El-Khatib, nach: Wie ist sein Plan, um DIE LINKE in den Landtag von NRW zu führen?  Dabei diskutieren die beiden u.a. folgende Fragen:  - Kinder...2022-02-011h 04Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#11: Die humanitäre Katastrophe an der Grenze der EU - Kathrin Vogler im Gespräch mit Zaklin Nastic, Abgeordnete DIE LINKE im Deutschen BundestagDie Situation an der polnisch-belarussische Grenze muss als humanitäre Katastrophe bezeichnet werden. Bei Minusgraden verharren tausende Menschen in einer ausweglosen Situation und können weder vor noch zurück. Mindestens siebzehn Menschen sind bereits ums Leben gekommen. Die Bundestagsabgeordnete Kathrin Vogler, DIE LINKE, fragt bei ihrer Fraktionskollegin, Zaklin Nastic, Menschenrechtsexpertin der Fraktion, nach: Wie ist die Situation vor Ort und was muss getan werden, um die unhaltbaren Zustände zu beenden? Nastic war vor kurzem in das Grenzgebiet gereist, um sich selbst vor Ort ein Bild von den dortigen Zuständen und dem Agieren der Akteuren in diesem Konfl...2022-01-181h 02Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#10: Versammlungsgesetz NRW - Kathrin Vogler im Gespräch mit Amid Rabieh, stellvertretender Landessprecher DIE LINKE. NRWIm Rahmen ihrer Online-Sprechstunde, am 20. Dezember, fragte die Bundestagsabgeordnete Kathrin Vogler nach: Was ist der aktuelle Stand zum geplanten Versammlungsgesetz NRW? Was steckt hinter den angekündigten Nachbesserungen der Landesregierung und wie gehen die Proteste weiter? Warum ist es eine Gefahr für unser demokratisches Grundrecht? Der Protest hat erste Erfolge zu verzeichnen. Die Landesregierung hat ihren ersten Entwurf an einigen Stellen nachgebessert. Aber trotzdem bleibt es beim Störungsverbot, den Kontrollstellen, der Aufzeichnung in Bild und Ton und dem Militanzverbot. Was dahinter steckt, erfahrt ihr hier.  Als Gesprächspartner stand Amid Rabieh zur Verfügung, der als st...2021-12-2158 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#09: Krankenhäuser, Praxen, Apotheken, Pflegeheime – Was will die Ampel-Koalition? Was will DIE LINKE?Im Rahmen ihrer Online-Sprechstunde, am 6. Dezember, 19 Uhr, diskutierten die beiden Gesundheitsexperten der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag, Kathrin Vogler, MdB, und Ates Gürpinar, MdB, in einem Livestream die gesundheitspolitischen Herausforderungen der gerade begonnenen Legislaturperiode. Was bietet der Koalitionsvertrag der Ampel für Krankenhäuser, Arztpraxen, Apotheken und Pflegeheime? Was will DIE LINKE in diesem Bereich anstoßen? Kathrin Voglers Online-Sprechstunde findet alle 14 Tage montags von 19 bis 20.00 Uhr auf der Facebookseite www.facebook.com/kathrin.vogler statt. Alle Bürger*Innen sind herzlich eingeladen, sich mit Fragen, Kommentaren und Anregungen am Gespräch zu beteiligen, entweder live in...2021-12-0756 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#08: Pflegekammer NRWKathrin Vogler im Gespräch mit Monika Sonnenberg, Aktivistin der Gruppe „Nein zur Pflegekammer NRW“ Im Rahmen ihrer Online-Sprechstunde, am 22. November, fragt Kathrin Vogler, MdB, nach: Was steckt hinter der Einrichtung der Pflegekammer NRW und warum regt sich dagegen so immenser Widerstand unter den Beschäftigten der Pflegeberufe? Als Gesprächspartnerin steht Monika Sonnenberg zur Verfügung, die sich als Aktivistin der Gruppe „Nein zur Pflegekammer NRW“ engagiert. Das Gespräch findet ab 19 Uhr statt und wird live auf fb.com/kathrin.vogler übertragen. Kathrin Voglers Sprechstunde findet alle 14 Tage, montags von 19 bis 20 Uhr auf der Facebookse...2021-11-231h 02Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#07: Cannabis LegalisierungIm Rahmen ihrer Online-Sprechstunde, am 8. November, 19 Uhr, diskutiert Kathrin Vogler, MdB, mit Helmut Henrich, Fachbereichsleitung Hilfen für psychisch kranke und suchtkranke Menschen des Caritasverband Emsdetten-Greven e.V., in einem Livestream über die Chancen und Risiken einer Legalisierung von Cannabis. Dabei werden sie sich mit den Argumenten von Befürwortern und Gegnern auseinandersetzen und die unterschiedlichen Modelle der Legalisierung besprechen. Kathrin Voglers Online-Sprechstunde findet alle 14 Tage montags von 19 bis 20.00 Uhr auf der Facebookseite www.facebook.com/kathrin.vogler statt. Alle Bürger*Innen sind herzlich eingeladen, sich mit Fragen, Kommentaren und Anregungen am Gespräch zu beteiligen, entwe...2021-11-0958 minArmut und GesundheitArmut und GesundheitEpisode 32 Armut & Gesundheit: Bundespolitischer Dialogmit Kathrin Vogler, MdB (DIE LINKE) Teil 1 und 2 des bundespolitischen Dialogs: https://www.armut-und-gesundheit.de/podcast Zur Person: https://www.kathrin-vogler.de/start/aktuell/ Eckpunktepapier Public Health Strategie: https://zukunftsforum-public-health.de/eckpunkte-einer-public-health-strategie-fuer-deutschland-erschienen/ Studie zur Solidarischen Gesundheits- und Pflegeversicherung: https://www.linksfraktion.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/Sonstiges/Solidarische_Gesundheits-_und_Pflegeversicherung__Mai_2017.pdf Antrag „Gesundheitliche Chancengleichheit stärken – Gesundheit als gesamtpolitische Aufgabe begreifen“: https://dserver.bundestag.de/btd/19/292/1929277.pdf Wahlprogramm DIE LINKE zur Bundestagswahl 2021: https://www.die-linke.de/wahlen/wahlprogramm-2021/ Call for Abstracts Kongress: https://www.armut-und-gesundheit.de/kong...2021-08-0648 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#06: Aktiv gegen die Ohnmacht und für Atomwaffenfreiheit - Kathrin Vogler im Gespräch mit Clara TempelIn ihrer Online-Sprechstunde, am 2.8.2021, sprach Kathrin Vogler (LINKE) mit Clara Tempel, Friedensaktivistin, zum 76. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Wie und warum werden junge Menschen in der Friedens-, Anti-Atom und/oder in der Klimabewegung aktiv? Wie kann man mehr von ihnen dafür gewinnen, sich politisch zu engagieren? Hier verfügt Clara Tempel über eine Menge Expertise: Mit 17 Jahren gründete sie das "Junge Netzwerk für politische Aktionen/JunepA". 2019, mit 23 ging sie eine Woche ins Gefängnis, nachdem sie wegen einer gewaltfreien Go-In-Aktion auf dem Gelände des Atomwaffenstandorts Büchel in Rheinland-Pfalz verurteilt worden wa...2021-08-041h 04Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#05: Wohin geht die katholische Kirche? Kathrin Vogler im Gespräch mit Andrea Voß-Frick, Mitinitiatorin der kirchlichen Reformbewegung „Maria 2.0“Es scheint, als gerate die katholische Kirche von der Basis ausgehend in Bewegung. Maria 2.0 organisierte den Kirchenstreik der Frauen, der deutlich sichtbar machte, welche tragende Rolle Frauen in den Gemeinden haben, obwohl ihnen gleiche Rechte vorenthalten werden. Es folgten u.a. die Diskussionen des eckigen Tisches über sexuellen Missbrauch, das Aufhängen der Regebogenfahnen vielerorts und zuletzt das Rücktrittsgesuch von Kardinal Marx, das der Papst ablehnte. Viele fragen sich, wohin die katholische Kirche als gesellschaftlicher Akteur steuert. Darüber sprach Kathrin Vogler in ihrer Online Sprechstunde mit Andrea Voß-Frick, Mitinitiatorin der kirchlichen Reformbewegung „Maria 2.0“, am 21.06.21. Es geht um patria...2021-06-231h 05Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#04: Betriebliche und gewerkschaftliche Kämpfe in der PandemieDie Corona-Pandemie belastet Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf vielfältige Weise: Viele sind in Kurzarbeit und müssen mit niedrigeren Einkommen auskommen, andere fürchten um ihren Arbeitsplatz oder haben ihn schon verloren. Während Gastronomie, Einzelhandel, Tourismus und Kultureinrichtungen geschlossen sind, laufen die Exportindustrie und Logistikzentren auf Hochtouren. In den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen schieben Pflegekräfte übernächtigt Überstunden. Und die Verlagerung ins Homeoffice verstärkt die Vereinzelung in den Belegschaften. Wie können Gewerkschaften und Betriebsräte unter diesen Bedingungen erfolgreich für Mitbestimmung, Gesundheitsschutz und bessere Arbeitsbedingungen streiten? Welche Auswirkungen hat die Pandemie und...2021-04-271h 07Neue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungWie Sie Sympathie von Empathie unterscheidenSympathie ist schön und Empathie ist gut Sympathie ist schön und Empathie ist gut - beides hat seinen Platz, aber nicht beides ist immer gleich hilfreich. Wir kennen alle Sympathie, aber nicht jeder hat schon einmal Empathie erfahren. Dies ist für viele eine einschneidende Erfahrung. Wichtig ist zu sehen, dass beide, Sympathie und Empathie seine Berechtigung und Sinn haben. Sympathie erzeugt Nähe und Verbundenheit, Empathie erzeugt innere Klarheit, Verbindung und (oft) Erleichterung. Das Buch zum Podcast: Die neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur Unterstützen Sie den Podcast mit e...2021-04-2519 minNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungIn Konflikten helfenDrei Tipps, wie Sie in Konflikten helfen können. Hier gebe ich Ihnen drei Tipps, wie Sie in Konflikten unterstützen können. Konflikte sind kompliziert und brauchen oft professionelle Unterstützung. Aber auch als Laie können Sie mit diesen drei Hinweisen helfen, dass ein Konflikt konstruktiv angegangen wird. Das Buch zum Podcast: Die neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur Unterstützen Sie den Podcast mit einer Mitgliedschaft in der GFK-Online-Community Gratis Online-Kurs Gewaltfreie Kommunikation Ausbildung Neue Gewaltfreie Kommunikation Ausbildung Empathischer Online-Coach Kontakt: Schick...2021-04-1825 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#03: Wie wird Wohnen wieder bezahlbar? Mit Caren Lay, DIE LINKE.Der Wohnungsmarkt ist hart umkämpft, nicht nur in größeren Städten, Ballungszentren oder Universitätsstädten explodieren de Mieten, sondern auch das Umland ist mehr und mehr betroffen. Weil die Miete nicht mehr bezahlbar ist, werden viele aus ihren Wohnungen verdrängt. Die Städte verändern sich: Die Innenstädte sind mehr und mehr den Reicheren vorbehalten, während Studierende und Geringverdienende verdrängt werden. Doch wie kann man dem entgegenwirken? Dient das Berliner Volksbegehren "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" als Paradebeispiel für die gesamte Republik, müssen die Quoten für öffentlich geförd...2021-04-131h 02Neue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & Entwicklung"Er will nicht mit mir reden!" Im Konflikt konstruktiv bleiben Die drei Phasen, wie Sie selbst zu einem sinnvollen Umgang mit Konflikten beitragen und lernen können, auch mit unlösbaren Konflikten umzugehen. Diese Episode geht auf zwei Anfragen von Hörern des Podcasts ein. **Drei Phasen der eigenen Konfliktbearbeitung: ** Die Selbstklärung Das Gespräch / Klärung suchen Verantwortung übernehmen Regelmäßiger Austausch und Sprechstunde auf Clubhouse: @markusfischer67 Das Buch zum Podcast: Die neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur Unterstützen Sie den Podcast mit einer Mitgliedschaft in der GFK-Online-Community Gratis Online-Kurs Gewaltfreie Kommunikation Ausbildu...2021-03-2123 minNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungWenn alle Bedürfnisse zählen - Demokratie und Gewaltfreie Kommunikation Was sagt die Gewaltfreie Kommunikation zur gesellschaftlichen Entwicklung, sozialem Wandel und politischen Entscheidungen? Marshall Rosenberg war der soziale Wandel hin zu einer gerechteren, humanen Gesellschaft immer ein wesentliches Anliegen. Gleichzeitig war ihm bewusst, dass dieser Wandel, wenn er aus einer falschen Bewusstseinsebene heraus betrieben wird, nicht dass gewünschte Ergebnis bringt. Der Weg muss "gewaltfrei" sein, nicht nur das Ziel. Links: Podcast Episode Systemisch Konsensieren, Homepage Systemisches Konsensieren Regelmäßiger Austausch und Sprechstunde auf Clubhouse: @markusfischer67 Das Buch zum Podcast: Die neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur Unterstützen...2021-03-0725 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#02: Endlagerung von AtommüllDerzeit befindet sich die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) auf der Suche nach einem geeigneten Endlager für hochradioaktive, atomare Abfälle und veröffentlichte bereits am 28. September 2020 einen Zwischenbericht, in dem auch Große Teile des Münsterlands als geeignete Teilgebiete ausgewiesen wurden. Doch wie ist der aktuelle Stand in der Suche nach einem Endlager für die hochradioaktiven Abfälle? Warum eignet sich das Münsterland für die Endlagerung von Atommüll und wie wahrscheinlich ist es, dass das Endlager dann hinterher im Münsterland seien wird?  Darüber sprechen Kathrin Vogler, Bundestagsabgeordnete DIE LINKE, und ihr...2021-02-151h 02Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#01: Berufsverbote in der Bundesrepublik Deutschland, ihre Geschichte und GegenwartKathrin Vogler im Gespräch mit Friedrich Straetmanns, DIE LINKE. im Deutschen Bundestag.2021-02-0153 min