Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Katja; Bottcher

Shows

RadiowissenRadiowissenDer Tyrannenmord - Heldentat oder Verbrechen?Ein Despot unterdrückt sein Volk. Darf man ihn töten, um Unrecht zu beenden? Von Brutus bis Stauffenberg wirft der Tyrannenmord Fragen nach Moral, Recht und Verantwortung auf: Ist Widerstand Pflicht? Wann wird aus einem Attentäter ein Held? Von Linus Lüring Credits Autor dieser Folge: Linus Lüring Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Katja Bürkle, Johannes Hitzelberger Technik: Heiko Hinrichs Redaktion: Katharina Hübel Im Interview:Sophie von Bechtolsheim, Historikerin und Enkelin von Claus Schenk Graf von StauffenbergAlexander Merkl, Professor für Theologisc...2025-06-1121 minRadiowissenRadiowissenDas Schwein - Verkanntes BorstentierWildschwein und Hausschwein ? Sie sehen verschieden aus und haben doch ähnliche Ansprüche an ihre Umgebung. Lange war das Schwein in Deutschland der beliebteste Lieferant für Fleisch. Ändert sich das gerade? Immer mehr Menschen hinterfragen die Lebensbedingungen des wandlungsfähigen Borstentiers. Von Christiane Seiler (BR 2024) Credits Autorin dieser Folge: Christiane Seiler Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Katja Amberger, Stefan Wilkening, Silke von Walkhoff Technik: Andreas Lucke Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Dr. Carl Gremse, WildtierökologeMarianne Zenk, StallmanagerinDr. Sandra Düpjan, Verhaltensbiologin, fbnDr...2025-04-2923 minRadiowissenRadiowissenFake News früher – Wie Herrscher Falschmeldungen verbreitetenFalsche, irreführende und manipulative Kommunikation gibt es nicht erst, seit es das Internet gibt. Schon von Hunderten von Jahren setzten Herrscher Fake News ein - und teilweise war dies den Menschen auch bewusst. Von Claudia SteinerCredits Autorin dieser Folge: Claudia Steiner Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Burchard Dabinnus, Katja Amberger Technik: Simon Lobenhofer Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:Daniel Bellingradt, Professor am Institut für Europäische Kulturgeschichte, Universität AugsburgRoxane Bicker, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, MünchenDiego De Brasi, Junior-Professor für Gräzis...2025-04-1623 minRadiowissenRadiowissenGamification - Welt gerettet mit Spiel und Spaß?Punkte sammeln, Level aufsteigen, Abzeichen gewinnen: Was in Computerspielen funktioniert, soll nun auch den Alltag optimieren. Doch die Übertragung von Spielemechaniken in die reale Welt hat ihren Preis. Ein Feature über Chancen und Risiken der Gamification-Gesellschaft. Von Christian Schiffer Credits Autor dieser Folge: Christian Schiffer Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Katja Bürkle, Katja Schild, Clemens Nicol Technik: Moritz Herrmann Redaktion: Yvonne Maier Im Interview:Paula Bräuer (Universität Kiel)Benjamin Strobel (Podcast "Behind the Screens")Marcos Kalinowski (Universität Rio De Janeiro)Christian Huberts...2025-04-0423 minPop nach 8Pop nach 8MIT IKKIMEL AUF PSYCHO-TOUR! ! (Episode 165)Absolut krasser Bogen, den "Pop nach 8" dieses Mal schlägt: Es geht von den erotischen Abgründen einer Musikerin wie Ikkimel (F-Wort!) in die Psychobilly-Gruft der Nekromantix! Sickert da vielleicht schon wieder was durch die Decke? Oder lappt erneut ins Sexuelle? Gut möglich! Ansonsten hasten Marty und Andy, die beiden Masterminds hinter "Pop nach 8" im Schweinsgalopp von Michael Jackson zu Ice-T, von Richard Cunningham zu Lady Gaga. Und selbst Katja Ebsteins Brille wird kommentiert. "Pop nach 8", der Pop-Podcast aus Berlin. Überall dort, wo es Podcasts gibt. Und direkt auf der Webseite: https://popnach8.berlinKontakt: mail@popnach8.berlin2025-03-291h 16Female Leader Stories | Karriere, Leadership & Selbstverwirklichung für FrauenFemale Leader Stories | Karriere, Leadership & Selbstverwirklichung für FrauenMedientrainerin Ina Böttchers Erfolgsrezept: So bringst du deine Expertise ins FernsehenIn dieser FEMALE LEADER STORIES Episode spreche ich mit der erfahrenen Medientrainerin, Moderatorin und Journalistin Ina Böttcher über das Thema Kommunikation und souveränes Auftreten vor der Kamera.Ina bringt 25 Jahre Erfahrung aus der Medienwelt mit – unter anderem als Moderatorin für Spiegel TV, Tagesschau und Deutsche Welle. Heute hilft sie Frauen dabei, ihre Botschaften klar und selbstbewusst zu präsentieren – egal, ob in Interviews, auf der Bühne oder in Meetings.In dieser Folge erfährst du:Wie du vor der Kamera und in Präsentationen souverän wirkst – und was du vermeiden sollt...2025-03-1834 minB&B Wir müssen redenB&B Wir müssen redenB&B #121 Burchardt & BöttcherKeine Macht den DOGEN (und den NONGOS auch nicht)! Premiere Sonntag, 3. März 2025, 12:00 Uhr Geniale Kamelle: Karneval jetzt 100% sicher (dank Absage) *** Sommertrend Fernkältewerk *** Big Bills Batburger: Neues aus der Laborküche Wuhan *** Endlich: Beratungskompass Verschwörungstheorien (BMI) entlarvt die wahren JFK- und 9/11-Attentäter *** Mehr NGO-Geld für Opas gegen Links? *** Alle Macht dem DOGEN: Bullet Points oder Sie sind gefeuert! *** Schnäppchen: 80% der deutschen Beamten in Frührente (für nur 75 Milliarden p. a.) *** Von Moonhot bis Stargate, von EUID bis NEURO: Die CIA hat alles im Griff (besonders Präsident Elon) *** Pyrologie: Alles verbrennen oder alles ersticken? Die Schatt...2025-03-041h 10OhrCast - Der monatliche HörspielpodcastOhrCast - Der monatliche HörspielpodcastOhrCast 153-1 - Voraushör März 2025 Teil 1 und Rückhör Februar 2025 Teil 1OhrCast 153-1 Tüddelchen mit Fäustlingen oder Über diese Klinge müssen Sie sprechen (1) Voraushör März 2025 Teil 1 und Rückhör Februar 2025 Teil 100:00 - OhrCast 153 - Wir vorplänkeln uns rein…04:15 - Wir updaten ganz kurz den Februar:04:22 - 1001 Nacht (Judith Lorentz, Roxana Samadi) Dlf 202509:50 - Wir hören voraus in die erste Hälfte des Hörspielmonats März 202509:51 - Hörspiel des Jahres - Publikumspreis09:59 - Lotta, Ottos Hund und die schlimmen Knochen (Kai Magnus Sting) WDR 202310:36 - 100 aus 100 - Im Auge des St...2025-02-2700 minRadiowissenRadiowissenAnatomie des autoritären Charakters - Was macht Menschen zu Faschisten?Was macht Menschen anfällig für rechtsradikale Ideologien? Diese Frage stellten sich schon Denker der Frankfurter Schule wie Erich Fromm, und Theodor W. Adorno. Mit Psychoanalyse und Marx entwickelten sie den Begriff des "autoritären Charakters" - gehorsam, konform und destruktiv. Ein Modell das bis heute weltweit relevant ist. Von Jerzy Sobotta Credits Autor dieser Folge: Jerzy Sobotta Regie:  Kirsten Böttcher Es sprachen: Johannes Hitzelberger, Hemma Michel, Katja Schild, Peter Weiß Technik: Christiane Gerheuser-Kamp Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview: Prof. Dr. Philipp Lenhard, Lehrstuhl für Jüdis...2025-02-2626 minRadiowissenRadiowissenVon Schellack bis Streaming - Die Geschichte der Tonträger1877 gelang es Thomas Alva Edison, Töne auf einem Tonträger zu speichern. Doch wie funktioniert das eigentlich? Und wie war der Weg von der knisternden Schellackplatte zum weltweit verfügbaren HiFi-Stream? Von Wolfgang ZehentmeierCredits Autor dieser Folge: Wolfgang Zehentmeier Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Thomas Loibl, Katja Amberger Technik: Christiane Gerheuser-Kamp Redaktion: Iska Schreglmann Im Interview:Dipl.-Ing. Luise Allendorf-Hoefer, Hauptabteilung Technik am Deutschen Museum in MünchenSilke Berdux, Hauptabteilung Naturwissenschaften am Deutschen Museum in MünchenCarmen Zarrin-Naal, Eigentümerin eines Second-Hand-Schallplatten-Ladens in Münc...2025-02-1324 minRadiowissenRadiowissenWork-Life-BalanceUnternehmen werben mit flexiblen Arbeitszeiten, der Müsli-Bar und dem Sabbatical - für die Work-Life-Balance. Und nichts scheint jungen Mitarbeitenden gerade wichtiger als das. Doch wie klappt der Spagat in der Realität? Ein Blick in Wirtschaftsgeschichte und Psychologie: Was ist der Schlüssel zur Balance? Von Katharina Hübel (BR 2023)CreditsAutorin dieser Folge: Katharina HübelRegie: Kirsten BöttcherEs sprachen: Peter Lersch, Katja Schild, Thomas M. MeinhardtTechnik: Gerhard WichoRedaktion: Susanne Poelchau Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview: Dr. Eva O...2024-12-2023 minRadiowissenRadiowissenTipping Points in der Klimakrise - Es gibt kein zurückSie gelten als eine der großen Gefahren der Klimaerwärmung, sogenannte Kippelemente. Das sind Teile des Klimasystems, die sensibel auf eine Erhöhung der globalen Durchschnittstemperatur reagieren und sich an einem bestimmten Punkt irreversibel verändern. Was sind das für Elemente und welche Folgen hätte ihr Kippen? (BR 2022)Autorin dieser Folge: Roana BrogsitterRegie: Kirsten BöttcherEs sprachen: Katja Amberger und Carsten FabianTechnik: Susanne HerzigRedaktion: Matthias EggertDas Manuskript zur Sendung finden Sie HIERWeitere interessante Beiträge zum Thema von radioWissen: Kampf ge...2024-10-0723 minRadiowissenRadiowissenKritisches Denken - Was genau heißt das?Was heißt es, kritisch zu denken? Das Etikett "Querdenker" reicht dazu nicht aus, es ist nötig, kritisches Denken von Pseudorationalität zu unterscheiden. Denn es impliziert nicht nur Fragen nach einer reifen Persönlichkeit, kritisches Denken hat auch eine wichtige Funktion für unsere Demokratie. Von Inka Kübel (BR 2023) Credits:Autorin dieser Folge: Inka Kübel Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Katja Bürkle, Diana Gaul, Christian Schuler Technik: Wolfgang Lösch Redaktion: Bernhard Kastner Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Diese hörenswerten...2024-10-0323 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastINSEL-GESCHICHTEN - Das rätselhafte Urvolk der KanarenFernab der einst bekannten Welten entwickelte sich um Christi Geburt auf den Kanaren eine rätselhafte Kultur. Die ersten Bewohner der Inseln im Atlantik scheinen weder über seetaugliche Boote noch über Kenntnisse der Schifffahrt verfügt zu haben. Wie aber waren sie dann auf die Inseln mitten im Meer gekommen? - Nur eines der vielen spannenden Rätsel rund um die Ur-Kanaren, die Guanchen. Von Lukas Grasberger (BR 2024) Credits Autor: Lukas Grasberger Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Christian Baumann, Carsten Fabian, Katja Schild, Jennifer Güzel Technik: Matthieu Belohradsky Redakti...2024-09-2022 minRadiowissenRadiowissenDie frühe Bundesrepublik - Die 50er JahreDie 1950er sind nicht nur WM-Sieg, Wirtschaftswunder und biedere Heimatfilme. Die Jahre der Besinnung aufs private Familienglück sind gleichzeitig die Zeit, in der größere Demonstrationen stattgefunden haben als 1968. Die grundlegenden Fragen, wie wir zusammen leben wollen, müssen erst verhandelt werden. Und die Jugendliche werden aufmüpfig. Von Johannes Berthoud Credits Autor dieser Folge: Johannes Berthoud Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Katja Amberger, Jennifer Güzel Technik: Andreas Caramelle Redaktion: Nicole Ruchlak Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion: Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehl...2024-08-1323 minRadiowissenRadiowissenBodyshaming - Mein Körper und der Blick der anderenAuch wenn wir uns heute zunehmend in virtuellen Räumen bewegen - wenn wir einander in der Realität begegnen, spielt unser Körper aus Fleisch und Blut eine große Rolle. Er ist unsere Visitenkarte, aber auch unser Material, das wir nach unseren Vorstellungen und entlang gesellschaftlicher Normen gestalten. Von Susanne Hofmann (BR 2023)Credits Autorin dieser Folge: Susanne Hofmann Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Shenja Lacher, Jerzy May, Katja Schild Technik: Tim Höfer, Winfried Messmer Redaktion: Nicole Ruchlak Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Inter...2024-08-1322 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastGärtnern als spirituelle Erfahrung – Vom Entstehen und VergehenManche Menschen begeben sich zur Sinnsuche in den Garten. Dort, so sagen sie, begegnen sie den ganz großen Themen des Lebens: Anfang und Neubeginn, Durchsetzung und Unterwerfung, Entstehen und Vergehen, Konkurrenz und Miteinander und nicht zuletzt dem ewigen Kreislauf des Lebens. Von Karin Lamsfuß Credits:Autorin dieser Folge: Karin LamsfußRegie: Kirsten BöttcherEs sprachen: Katja Bürkle, Peter WeissTechnik: Daniela RöderRedaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Gerhard Dane, TheologeBlanka Stolz, AutorinHilarion Petzold, emeritierter Professor für PsychologieDr. Andreas Weber...2024-06-1423 minPUR+ Wissendrin mit EricPUR+ Wissendrin mit EricLGBTQ+: Darum hat es mit uns allen zu tunEric spricht über das wichtige Thema Queerness und erzählt seine eigene Geschichte Jeder hat bestimmte Vorstellungen davon, was „typisch männlich” oder „typisch weiblich” ist. Auch in der Liebe gibt es solche Rollenbilder – also Erwartungen, wer sich in wen verlieben sollte. Doch nicht alle passen in die Schubladen, die viele im Kopf haben. So geht es Menschen, die queer sind. Doch was bedeutet eigentlich LGBTQ, wofür stehen die einzelnen Buchstaben und wie ist es, Teil dieser Community zu sein? Das erfahrt ihr in dieser Folge von "PUR+ Wissendrin"! Eric erzählt, wie es war, sich als einziger Junge in der Klasse n...2024-05-2422 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWork-Life-Balance - Ein unmöglicher Spagat?Unternehmen werben mit flexiblen Arbeitszeiten, der Müsli-Bar und dem Sabbatical - für die Work-Life-Balance. Und nichts scheint jungen Mitarbeitenden gerade wichtiger als das. Doch wie klappt der Spagat in der Realität? Ein Blick in Wirtschaftsgeschichte und Psychologie: Was ist der Schlüssel zur Balance? Von Katharina HübelCredits:Autorin dieser Folge: Katharina HübelRegie: Kirsten BöttcherEs sprachen: Thomas M. Meinhardt, Peter Lersch, Katja SchildTechnik: Gerhard WichoRedakton: Susanne Poelchau Im Interview:Eva Ochs (Dr.; Historikerin an der Fernuniversität Hagen)2024-05-0323 minRadiowissenRadiowissenMord in der Villa - Ein mysteriöser Kriminalfall aus dem Jahr 1951Am 13. Dezember 1951 wird in der Starnberger Villa Adlon die Mieterin Sonja Bletschacher aufgefunden, ermordet mit zahlreichen Messerstichen. Der authentische Fall ist nicht nur für Krimi-Fans spannend, sondern auch für Geschichtsinteressierte. Denn die Akten gewähren einen lebendigen Blick in die Vergangenheit. Von Thomas Grasberger Credits Autor dieser Folge: Thomas Grasberger Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Katja Amberger, Stefan Wilkening Technik: Anton Wunder / Atrium Studios Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Dr. Ulrike Claudia Hofmann, Historikern und Archivarin im Staatsarchiv München, Autorin des Buches "True Crime Starnberger See...2024-04-2323 minRadiowissenRadiowissenDie Guanchen - rätselhaftes Urvolk der KanarenFernab der einst bekannten Welten entwickelte sich um Christi Geburt auf den Kanaren eine rätselhafte Kultur. Die ersten Bewohner der Inseln im Atlantik scheinen weder über seetaugliche Boote noch über Kenntnisse der Schifffahrt verfügt zu haben. Wie aber waren sie dann auf die Inseln mitten im Meer gekommen? ? Nur eines der vielen spannenden Rätsel rund um die Ur-Kanaren, die Guanchen. Von Lukas GrasbergerCredits Autor dieser Folge: Lukas Grasberger Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Christian Baumann, Carsten Fabian, Katja Schild, Jennifer Güzel Technik: Matthieu Belohradsky Redaktion: Thomas Morawet...2024-04-0322 minRadiowissenRadiowissenGärtnern als spirituelle Erfahrung - Vom Entstehen und VergehenManche Menschen begeben sich zur Sinnsuche in den Garten. Dort, so sagen sie, begegnen sie den ganz großen Themen des Lebens: Anfang und Neubeginn, Durchsetzung und Unterwerfung, Entstehen und Vergehen, Konkurrenz und Miteinander und nicht zuletzt dem ewigen Kreislauf des Lebens. (BR 2022) Autorin: Karin Lamsfuß Autor/in dieser Folge: Karin Lamfuß Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Katja Bürkle, Peter Weiss Technik: Daniela Röder Redaktion: Bernhard KastnerDas Manuskript zur Folge gibt es HIER.Mensch ohne Natur? - Der Mensch, das ökologische WesenJETZT ANHÖREN...2024-04-0122 minRadiowissenRadiowissenDas Paradies - Auf der Suche nach dem GutenSehnsuchtsort Paradies - Die Religionen beschreiben das Paradies als einen Ort, wo Überfluss und Reichtum herrschen und es keine Gewalt gibt. Das Paradies ist ein Gegenentwurf zum Leben im Hier und Jetzt. (BR 2020)Autor/in dieser Folge: Barbara Schneider Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Katja Amberger, Christian Baumann, Andreas Neumann Technik: Michael Krogmann Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview: Bernhard Lang, Theologe und ReligionswissenschaftlerDaria Pezzoli-Olgiati, Professorin für Religionswissenschaften Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren: Lil...2024-03-1322 minRadiowissenRadiowissenDie Geschichte der italienischen Mafia - Camorra, 'Ndrangheta und Cosa NostraDie Geschichte des Aufstiegs der süditalienischen Mafia ist gleichermaßen eindrucksvoll wie brutal. Entstanden als regional tätige Vereinigungen im 19. Jahrhundert bauten Cosa Nostra, ?Ndrangheta und Co. durch Gewaltverbrechen ihre Macht aus und machen heute weltweit Milliardenumsätze. Autor: Andreas Strobel Credits Autor/in dieser Folge: Andreas Strobel Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Katja Bürkle, Andreas Neumann, Jenny Güzel, Carsten Fabian Redaktion: Yvonne Maier Im Interview:Anita Bestler, Soziologin und SizilienexpertinGiuseppe Marino, ehem. Professor für Geschichte an der Universität PalermoLaura Garavini...2024-03-0523 minMartial Arts StudiesMartial Arts StudiesGöttingen Roundtable, part two: Ideologies and Aesthetics of Martial ArtsPart Two of the Conference Roundtable at Göttingen University on martial arts aesthetics, with Paul Bowman, Katja Pessl, Martin Minarik, Martin Meyer, Valentin Mohring and Charlotte Böttcher. Also available as a video on the Martial Arts Studies YouTube Channel. 2024-03-0141 minRadiowissenRadiowissenDie Schutzheilige des Jazz - Pannonica de KoenigswarterDie Jazz-Baroness - ein Leben für die Musik. Pannonica de Koenigswarter war eine wichtige Mentorin und Schutzpatronin für zahlreiche Jazz-Musiker der 1950er und 1960er Jahre. Für ihre Leidenschaft brach sie, eine geborene Rothschild, mit allen Konventionen. Autor: Georg Gruber Credits Autor dieser Folge: Georg Gruber Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Katja Bürkle, Johannes Hitzelberger, Julia Cortis, Gudrun Skupin Technik: Roland Böhm Redaktion: Nicole Ruchlak Literaturtipps: Hannah Rothschild, Die Jazz Baroness. Das Leben der Nica Rothschild, Berlin Verlag 2013. David Kastin, Nica’s Dream...2024-02-2721 minMartial Arts StudiesMartial Arts StudiesGöttingen Roundtable, Part One. Martial Aesthetics Before and After Bruce LeePart One of a Roundtable discussion on martial arts aesthetics before and after Bruce Lee, at the Georg August University of Göttingen, February 2024. Participants are: Dr Martin Minarik (Chair), Dr Katja Pessl, Professor Paul Bowman, Dr Martin Meyer, and postgraduate students, Valentin Mohring and Charlotte Böttcher. Also available as a video on the Martial Arts Studies YouTube Channel. 2024-02-1847 minAIDAradio Prime Time ShowAIDAradio Prime Time ShowKatja Lau Saxofonistin und Gastkünstlerin über das sexy InstrumentIn dieser Woche hatte AIDAradio Moderator Thorsten Jost folgende Gäste in der Prime Time Show: Comedian und Gastkünstler John Doyle, den ehemaligen General Manager Peter Werth, die beiden Weltreisenden Romy Schneider und Tobias Franke, den Sicherheitsoffizier Daniel Böttcher und die Saxofonistin Katja Lau, die auch als Gastkünstlerin an Bord der Schiffe unterwegs ist. Sie sprach unter anderem darüber, warum Saxofon sexy ist und was sie daran fasziniert. 2024-02-0920 minBreitbandBreitbandSelbstbedienungs-Supermärkte: Warum der Sonntagsschutz auch hier wichtig istSchiederig, Bernhard; Bigalke, Katja; Böttcher, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2024-01-1315 minBreitbandBreitbandNorwegen - Warum die Samen gegen Windparks und Rechenzentren kämpfenRechenzentren brauchen viel Energie zur Kühlung. Deswegen fällt die Wahl oft auf Skandinavien. Wegen der Kälte kann dort Energie gespart werden oder sie wird aus Windparks gewonnen. In Norwegen protestiert dagegen das Volk der Samen. Metz, Moritz; Niillas, Beaska; Bigalke, Katja; Böttcher, Martin; Zinkann, Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2024-01-1312 minBreitbandBreitbandGesamte Sendung - Proteste gegen Rechenzentren, Selbstbedienungs-Supermärkte und digitale EsoterikBigalke, Katja; Böttcher, Martin; Metz, Moritz; Linß, Vera; Behme, Pia; Zinkann, www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2024-01-1336 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastDicker als Blut? Warum Kinder mit den Eltern brechenWenn erwachsene Kinder den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen, ist das ein schwerer Schritt. Viele gehen aus Selbstschutz. Die Eltern verstehen die Welt nicht mehr und suchen verzweifelt nach Antworten. Die Funkstille kann heilsam für beide Seiten sein. Manchmal folgt darauf ein Neubeginn. Autorin: Karin Lamsfuß Credits:Autorin dieser Folge: Karin LamsfußRegie: Kirsten BöttcherEs sprachen: Christian Baumann, Katja SchildTechnik: Andreas LuckeRedakton: Bernhard Kastner Im Interview:Claudia Haarmann (Psychotherapeutin und Buchautorin);Verena König (Trauma Therapeutin);Stephan Potting (Familientherapeut) Podcast-Tipps: 2023-12-2823 minRadiowissenRadiowissenDie Forscherfamilie Piccard - Von der Ballonfahrt zur TiefseeForscher, Tüftler, Abenteurer und Weltrekordler - das alles sind die Piccards. Drei Generationen von Pionieren: Auguste Piccard, der als Erster Mensch in die Stratosphäre aufgestiegen ist, sein Sohn Jacque, der als Erster in die Tiefsee tauchte - und der Enkel Bertrand, der als Erster im Ballon die Welt umrundete. (BR 2022) Autorin: Miriam GarufoCredits Autor/in dieser Folge: Miriam Garufo Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Katja Amberger, Thomas Birnstiel, Peter Lersch, Clemens Nicol, Florian Schwarz Technik: Susanne Harasim Redaktion: Iska Schreglmann Das Manuskript zur Folge gibt es HIER...2023-10-1823 minBreitbandBreitbandÜberfall auf Israel - Wie die Hamas das Internet für Propaganda nutztHinrichtungsvideos dienten der Hamas zur Demonstration von Macht wie auch als Legitimation für den Rachefeldzug gegen Israel, sagt Konfliktforscherin Kerstin Eppert. Besonders Gewalt gegen Frauen, Kinder und Alte solle männliche Gegner demütigen. Dr. Eppert, Kerstin; Bigalke, Katja; Böttcher, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2023-10-1408 minBreitbandBreitbandHistoriker Meron Mendel - Wie deutsche Medien über Israel berichtenIm Vergleich zu den USA sei die deutsche Berichterstattung über Israel sensibler, sagt Meron Mendel. Kritik an der Regierung werde zwar deutlich geäußert, doch dass man Bilder von getöteten Kindern aus Gaza drucke, hält er für sehr unwahrscheinlich. Mendel, Meron; Finger, Matthias; Bigalke, Katja; Böttcher, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2023-10-1419 minBreitbandBreitbandGesamte Sendung - Überfall auf Israel: Der Konflikt in den Medien und die Propaganda der Hamas, außerdem: Das Spiel "Videoverse"Bigalke, Katja; Böttcher, Martin; Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2023-10-1436 minRadiowissenRadiowissenDas geteilte Deutschland in den 60er-Jahren - Zwischen zwei BlöckenMit dem Bau der Mauer 1961 zerschlugen sich die Hoffnungen auf eine baldige Wiedervereinigung, und da die Kontakte massiv erschwert waren, setzte eine Entfremdung zwischen beiden deutschen Staaten ein. Doch hüben wie drüben revoltierten die Jugendlichen und verlangten mehr Freiheiten. Autorin: Julia DevlinAutor/in dieser Folge: Julia Devlin Regie: Kirsten Böttcher Es sprach: Katja Bürkle Technik: Robert Miller Redaktion: Thomas Morawetz  Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview: Dr. Robert Grünbaum, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, BerlinDr. Ber...2023-10-0923 minBreitbandBreitbandGrausamer TikTok-Trend - Wenn KI Mordfälle nacherzähltLydia Jakobi, Martin Böttcher, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2023-09-1608 minBreitbandBreitbandKlage gegen Google - Fällt das Monopol der Suchmaschine?Weil die Google-Suche auf den meisten Smartphones als Standard vorgegeben ist, verklagt der US-Staat Google. Wie wahrscheinlich eine Zerschlagung des Technologieunternehmen ist, erklärt Florian Bien, Experte für globales Wirtschaftsrecht. Florian Bien, Katja Bigalke, Martin Böttcher www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2023-09-1612 minBreitbandBreitbandFairness statt Objektivität - Die Zukunft der Journalismus?Julius Fintelmann, Julia Faltermeier, Katja Bigalke, Martin Böttcher www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 12023-09-1616 minBreitbandBreitbandGesamte Sendung - Zukunft des Journalismus, US-Staat vs. Google, Creepy True-Crime auf TikTokKatja Bigalke, Martin Böttcher, Marcus Richter, Vera Linß www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2023-09-1638 minRadiowissenRadiowissenMichail Wassiljewitsch Lomonossow - Ein Genie der AufklärungDie junge Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg wird dominiert von ausländischen Gelehrten. Ausgerechnet der undisziplinierte Fischersohn Lomonossow schafft es sich gegen die etablierten europäischen Wissenschaftler durchzusetzen und sich als erster russischer Professor einen Namen in ganz Europa zu machen. Autorin: Fiona Rachel Fischer Credits Autor/in dieser Folge: Fiona Rachel Fischer Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Annette Wunsch, Katja Amberger, Friedrich Schloffer Technik: Jan Piepenstock Redaktion: Thomas Morawetz Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview: Prof. em. Dr. Dr. Fried...2023-09-1124 minRadiowissenRadiowissenJohannes Hoffmann - Die Bamberger VerfassungMinisterpräsident Johannes Hoffmann hatte keine leichte Aufgabe. Ab März 1919 sollte der Sozialdemokrat die noch junge Demokratie in Bayern etablieren und ihr feste Spielregeln geben - die Bamberger Verfassung. (BR 2019) Autor: Hans Hinterberger Credits Autor/in dieser Folge: Hans Hinterberger Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Werner Härtl, Rahel Comtesse, Johannes Hitzelberger, Frank Manhold, Katja Schild Technik: Siglinde Hermann Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview:  Dr. Wolfgang Ehberger, Institut für bayerische Geschichte München Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Linktipp...2023-07-3124 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastAM MITTELMEER - Das geteilte ZypernZypern war aufgrund seiner strategisch wichtigen Lage schon immer für verschiedene Mächte interessant. Lange gehörte Zypern zum Osmanischen Reich. 1925 wurde die Insel britische Kronkolonie. Doch schon damals verfolgten die griechische und die türkische Bevölkerung eigene Ziele. Seit 2004 ist die Republik Zypern EU-Mitglied. EU-Recht gilt aber nur im griechischen Teil im Süden. Im Norden befindet sich die Türkische Republik Nordzypern. Sie wird nur von der Türkei anerkannt. Von Claudia Steiner (BR 2020) CreditsAutor/in dieser Folge: Claudia SteinerRegie: Kirsten BöttcherEs sprachen: Katja AmbergerTechnik...2023-07-0322 minBreitbandBreitbandKritik am AI-Act, Panik ums Heizungsgesetz, Ernüchterung im Valley (Sendung)Bigalke, Katja; Böttcher, Martin; Terschüren, Hagen; Gohlke, Nora; Hennig, Malte www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2023-06-0335 minBreitbandBreitbandJugenschutz-KI KIVI, Meta im Fediverse und der Podcast "Botlove" (Sendung)Bigalke, Katja; Böttcher, Martin; Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2023-03-1836 minBreitbandBreitbandDeepfake-Pornos, Sicherheitspolitik in den Medien, Hogwarts Legacy (Sendung)Katja Bigalke, Martin Böttcher, Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2023-02-1838 minBreitbandBreitbandDesinformationen, Indien, Spieleförderung, Wikipedia (Sendung)Bigalke, Katja; Böttcher, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2022-11-0533 minYour Portable Library of Free AudiobookYour Portable Library of Free Audiobook13: Bravo, bravissimo! Hörbuch von Arne GedigkHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 630431 Titel: 13: Bravo, bravissimo! Autor: Arne Gedigk, Margit Auer Erzähler: Achim Buch, Achim Schülke, Alexandra Kurzeja, Antonia Pohlmann, Daniel Axt, Daniel Kirchberger, Dominik Oppon, Fabian Harloff, Gabriele Libbach, Josephine Martz, Julian Greis, Katja Brügger, Leander Elias, Manuela Eifrig, Nina Petri, Paul Gerhard Hund, Robin Brosch, Selina Böttcher, Verena Herkewitz Format: Abridged Spieldauer: 1:16:24 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 11-04-22 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Kids, General Zusammenfassung: Die spannende Hörspielfassung des gleichnamigen Bucherfolgs von Margit Auer! Diese Schule birgt ein Geheimnis: Wer Glück hat, findet hier den...2022-11-041h 16BreitbandBreitbandStochastischer Terrorismus, Buy Now Pay Later, "Immortality" (Sendung)Bigalke, Katja; Böttcher, Martin; Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2022-09-1032 minYour Portable Library of Free AudiobookYour Portable Library of Free Audiobook12: Voll das Chaos! Hörbuch von Arne GedigkHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 559821 Titel: 12: Voll das Chaos! Autor: Arne Gedigk, Margit Auer Erzähler: Achim Buch, Achim Schülke, Anne Moll, Arne Gedik, Cornelia Dörr, Daniel Axt, Daniel Welbat, Erik Schäffler, Gabriele Libbach, Josephine Martz, Joy Ewulu, Julian Greis, Katja Brügger, Leander Elias, Linda Fölster, Manuela Eifrig, Marion Von Stengel, Paul Schröder, Robin Brosch, Selina Böttcher, Stefan Brönneke, Stefan Eilers, Verena Herkewitz Format: Abridged Spieldauer: 1:23:26 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 11-26-21 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Kids, General Zusammenfassung: Die spannende Hörspielfassung des gleichnamigen Bucherfolgs v...2021-11-261h 23Listen to New Full Audiobooks in Kids, Action & AdventureListen to New Full Audiobooks in Kids, Action & Adventure[German] - Endlich Ferien 05: Benni und Henrietta by Arne Gedigk, Margit AuerPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/561232to listen full audiobooks. Title: [German] - Endlich Ferien 05: Benni und Henrietta Series: #5 of Die Schule der magischen Tiere - Endlich Ferien Author: Arne Gedigk, Margit Auer Narrator: Fidi Steinbeck, Steffen Lorey, Dominik Oppon, Ole Jacobsen, Alicia Warns, Leander Elias, Selina Böttcher, Cornelia Dörr, Marc Bremer, Katja Brügger, Achim Buch, Daniel Welbat Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 15 minutes Release date: June 5, 2020 Genres: Action & Adventure Publisher's Summary: In der Schule der magischen Tiere heißt es: Endlich Ferien! Die magischen Tiere packen ihre Koffer und das Abenteuer beginnt. Ein spannender Ferienkrimi mit echte...2020-06-051h 15FOTOGRAFIE TUT GUTFOTOGRAFIE TUT GUTToo much Input? So erlebst Du als Fotograf/in wieder intensive Inspiration und tolle Begegnungen im Internet!Achtsam unterwegs im Internet Too much Input? So erlebst Du als Fotograf/in wieder intensive Inspiration und tolle Begegnungen im Internet! Wir erleben nicht nur im Job, sondern auch in unserer wertvollen Freizeit einen so intensiven Informationsüberschuss, dass wir am Ende des Tages vor lauter Wald die Bäume nicht mehr sehen können. Diese Erkenntnis hat mich zwar nicht dazu gebracht das Internet oder Social Media komplett zu meiden, aber ich habe nur den Umgang mit diesen Medien und meine Denkweise geändert. Heute geniesse ich die Möglichkeiten, die sich besonders uns Kreat...2019-03-2650 minImmerse Yourself In Your Day With A Uplifting Full Audiobook.Immerse Yourself In Your Day With A Uplifting Full Audiobook.[German] - 04: Abgefahren! by Arne Gedigk, Margit AuerPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/561865to listen full audiobooks. Title: [German] - 04: Abgefahren! Series: #4 of Die Schule der magischen Tiere Author: Arne Gedigk, Margit Auer Narrator: Samina König, Lino Böttcher, Selina Böttcher, Josephine Martz, Stefan Brönneke, Achim Schülke, Achim Buch, Joanna Städter-Semmelrogge, Konstantin Graudus, Volker Hanisch, Gabriele Libbach, Jan-David Rönfeldt, Robin Brosch, Katja Brügger, Leander Elias, Manuela Eifrig, Daniel Axt, Flemming Stein, Patrick Elias, Theo Deterts, Verena Herkewitz Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 19 minutes Release date: September 28, 2018 Genres: Fairy Tales & Folklore Publisher's Summary: Die spannende Hörspielfassung des gleichnamigen Bucherfolgs von Margit Aue...2018-09-281h 19Listen to Latest Full Audiobooks in Kids, Fairy Tales & FolkloreListen to Latest Full Audiobooks in Kids, Fairy Tales & Folklore[German] - 04: Abgefahren! by Arne Gedigk, Margit AuerPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/561865to listen full audiobooks. Title: [German] - 04: Abgefahren! Series: #4 of Die Schule der magischen Tiere Author: Arne Gedigk, Margit Auer Narrator: Samina König, Lino Böttcher, Selina Böttcher, Josephine Martz, Stefan Brönneke, Achim Schülke, Achim Buch, Joanna Städter-Semmelrogge, Konstantin Graudus, Volker Hanisch, Gabriele Libbach, Jan-David Rönfeldt, Robin Brosch, Katja Brügger, Leander Elias, Manuela Eifrig, Daniel Axt, Flemming Stein, Patrick Elias, Theo Deterts, Verena Herkewitz Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 19 minutes Release date: September 28, 2018 Genres: Fairy Tales & Folklore Publisher's Summary: Die spannende Hörspielfassung des gleichnamigen Bucherfolgs von Margit Aue...2018-09-281h 19Listen to Latest Full Audiobooks in Kids, Fairy Tales & FolkloreListen to Latest Full Audiobooks in Kids, Fairy Tales & Folklore[German] - 05: Top oder Flop! by Margit Auer, Arne GedigkPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/561867to listen full audiobooks. Title: [German] - 05: Top oder Flop! Series: #5 of Die Schule der magischen Tiere Author: Margit Auer, Arne Gedigk Narrator: Jan-David Rönfeldt, Lino Böttcher, Selina Böttcher, Konstantin Graudus, Volker Hanisch, Julian Greis, Gabriele Libbach, Patrick Elias, Manuel Elias, Achim Schülke, Daniel Axt, Ingo Meß, Flemming Stein, Verena Herkewitz, Josephine Martz, Stefan Brönneke, Stefan Eilers, Leander Elias, Manuela Eifrig, Achim Buch, Joanna Städter-Semmelrogge, Samina König, Martin Lohmann, Anne Moll, Robin Brosch, Katja Brügger, Tetje Mierendorf Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 21 minutes Release date: September 28, 2018 Genres: Fa...2018-09-281h 21Listen to Latest Full Audiobooks in Kids, Fairy Tales & FolkloreListen to Latest Full Audiobooks in Kids, Fairy Tales & Folklore[German] - 06: Nass und nasser by Arne Gedigk, Margit AuerPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/561245to listen full audiobooks. Title: [German] - 06: Nass und nasser Series: #6 of Die Schule der magischen Tiere Author: Arne Gedigk, Margit Auer Narrator: Martin Lohmann, Patrick Elias, Alicia Warns, Lennox Trampert, Joanna Städter-Semmelrogge, Samina König, Leonie Wesselow, Ingo Meß, Flemming Stein, Lino Böttcher, Manuel Elias, Alina Degener, Theo Deterts, Verena Herkewitz, Robin Brosch, Katja Brügger, Tetje Mierendorf, Selina Böttcher, Konstantin Graudus, Volker Hanisch, Julian Greis, Gabriele Libbach, Wolfgang Riehm, Jan-David Rönfeldt, Eva Michaelis, Anne Moll, Josephine Martz, Stefan Brönneke, Leander Elias, Manuela Eifrig, Daniel Axt, Achim Schülke, Achim...2018-09-281h 20Full Audiobooks in Mystery, Thriller & HorrorFull Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror[German] - Offenbarung 23, Folge 46: Lizenz zum Gelddrucken by Jan GaspardPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/412526 to listen full audiobooks. Title: [German] - Offenbarung 23, Folge 46: Lizenz zum Gelddrucken Author: Jan Gaspard Narrator: Oliver Böttcher, Stefan Fredrich, Peter Flechtner, Katja Brügger, Arianne Borbach, Peter Lontzek, Jaron Löwenberg, Alexander Turrek, Jens Riewa, Uve Teschner, Helmut Krauss, Till Hagen, Peter Weis Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 53 minutes Release date: July 27, 2018 Genres: Suspense Publisher's Summary: Ein Bauernhof in der Nordeifel. Brutal werden die Eigentümer überfallen, der gesamte Viehbestand bestialisch massakriert. Doch was hat dieses mysteriöse Verbrechen mit einem trickreich eingefädelten Einbruch in den Frankfurter Messeturm zu tun, der fas...2018-07-2703 minDiscover Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseDiscover Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Offenbarung 23, Folge 46: Lizenz zum Gelddrucken by Jan GaspardPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/412526to listen full audiobooks. Title: [German] - Offenbarung 23, Folge 46: Lizenz zum Gelddrucken Author: Jan Gaspard Narrator: Oliver Böttcher, Stefan Fredrich, Peter Flechtner, Katja Brügger, Arianne Borbach, Peter Lontzek, Jaron Löwenberg, Alexander Turrek, Jens Riewa, Uve Teschner, Helmut Krauss, Till Hagen, Peter Weis Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 53 minutes Release date: July 27, 2018 Genres: Suspense Publisher's Summary: Ein Bauernhof in der Nordeifel. Brutal werden die Eigentümer überfallen, der gesamte Viehbestand bestialisch massakriert. Doch was hat dieses mysteriöse Verbrechen mit einem trickreich eingefädelten Einbruch in den Frankfurter Messeturm zu tun, der fast im...2018-07-2753 minFull Trial Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & DetectiveFull Trial Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective[German] - Frauen, die Bärbel heißen (Ungekürzte Lesung) by Marie ReinersPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/413998 to listen full audiobooks. Title: [German] - Frauen, die Bärbel heißen (Ungekürzte Lesung) Author: Marie Reiners Narrator: Katja Riemann Format: Unabridged Audiobook Length: 8 hours 12 minutes Release date: March 8, 2018 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Bärbel Böttcher präpariert Tiere und will ihre Ruhe. Aber es kommt anders ... 'Als ich an jenem Morgen mit meiner Mischlingshündin Frieda spazieren ging, lag es plötzlich da - das perfekte Stöckchen. Wenn ich sage, da lag das perfekte Stöckchen, ist das allerdings nicht ganz korrekt. Es steckte. Und zwar im Auge eines...2018-03-0803 minGrab the Essential Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & DetectiveGrab the Essential Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective[German] - Frauen, die Bärbel heißen (Ungekürzte Lesung) by Marie ReinersPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/413998to listen full audiobooks. Title: [German] - Frauen, die Bärbel heißen (Ungekürzte Lesung) Author: Marie Reiners Narrator: Katja Riemann Format: Unabridged Audiobook Length: 8 hours 12 minutes Release date: March 8, 2018 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Bärbel Böttcher präpariert Tiere und will ihre Ruhe. Aber es kommt anders ... 'Als ich an jenem Morgen mit meiner Mischlingshündin Frieda spazieren ging, lag es plötzlich da - das perfekte Stöckchen. Wenn ich sage, da lag das perfekte Stöckchen, ist das allerdings nicht ganz korrekt. Es steckte. Und zwar im Auge eines Mann...2018-03-088h 12