podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Katja & Arndt
Shows
DEIN SPIRITUELLES LEBEN
Das Gute in den Dingen erkennen
Liebes Herz, ❤️in dieser Episode sprechen wir darüber, wie wir auch in schweren und belastenden Zeiten eine offene und liebevolle Haltung zu uns und unserem Leben einnehmen können und die Perspektive auf die Dinge positiv ausrichten, um in die Heilung, in eine Akzeptanz und daraus in eine kraftvolle Veränderung gehen zu können. Lass dich inspirieren und komm mit uns auf eine kleine Hörreise. Wir freuen uns darauf. Katja & Arndt
2025-03-16
1h 08
DEIN SPIRITUELLES LEBEN
Die 4 Arten der Intuition
Liebes Herz, ❤️die wenigsten Menschen wissen darum, dass wir mehr "Empfangskanäle" und Schnittstellen zwischen dem Universum, unserem höheren Selbst und unserem geistigen Team haben, als "nur" die innere Stimme. Genauso, wie sich unser göttliches ICH feinstofflich in verschiedene Chakren und Energiekörper aufteilt, um zu einem strahlend, energetischen ICH zusammenzufließen, das mit allem, was ist, verbunden ist, haben wir auch mehrere Ebenen, auf denen wir die feinen und so wertvollen Impulse der lichtvollen Energie, die uns umgibt und liebevoll begleitet, um empfangen. Lass uns zusammen in eine spannende und inspirierende Episode eintauchen...
2025-03-09
1h 10
DEIN SPIRITUELLES LEBEN
Wie kann ich meine Intuition stärken?
Liebes Herz, ❤️lass dich in dieser Folge dazu inspirieren, deine Intuition zu stärken und deiner inneren Stimme noch mehr Vertrauen zu schenken - wir erklären dir, wieso und laden dich ein, mit uns auf ein kleines, spirituell intuitives Hörabenteuer zu kommen. ☀️Wir freuen uns auf unsere gemeinsame Hörzeit! 🎧Katja & Arndt
2025-03-02
45 min
DEIN SPIRITUELLES LEBEN
Was hält dich zurück?
Liebes Herz,
2025-02-23
49 min
DEIN SPIRITUELLES LEBEN
Kennst du deine göttliche Energie?
Liebes Herz, in dieser Folge beleuchten wir unsere wahre Essenz - unsere göttliche Energie - eingehender. Wir sprechen über Aura, Frequenzen, Wirkungskraft und den Beobachtereffekt und was das alles mit dir zu tun hat. Außerdem teilen wir unsere persönlichen Erfahrungen und Gedanken zu diesem Thema und laden dich dazu ein, dich als lebendigen, energetischen Organismus viel besser kennenzulernen. Wir freuen uns auf unsere gemeinsame Hörzeit! :-) Katja & Arndt
2025-02-16
1h 02
DEIN SPIRITUELLES LEBEN
Was dir ein Leben mit Gott bringt.
Liebes Herz, ❤️in dieser Folge sprechen wir über Gott und auch darüber, was dir ein Leben mit Gott bringt - im spirituellen Sinne. Wir berichten über unsere persönlichen Erfahrungen und geben dir Tipps an die Hand, wie du die Verbindung zu einer höheren Kraft und Energie allen Lebens sanft aufnehmen und für dich in deinem Tag nutzen kannst. Wir freuen uns auf unsere gemeinsame Hörzeit! 🎧Katja & Arndt
2025-02-09
1h 00
DEIN SPIRITUELLES LEBEN
5 Tipps, um sichere Entscheidungen zu treffen
Liebes Herz, ❤️ in dieser Folge unterstützen wir dich mit 5 effektiven und liebevollen Tipps, um auf deiner Trauerreise sichere und gute Entscheidungen für dich zu treffen. Wir freuen uns auf unsere gemeinsame Hörzeit! 🎧🥰Katja & Arndt
2025-02-02
47 min
DEIN SPIRITUELLES LEBEN
Zwischen Netflix, Funktionsmodus und Pyjama
Liebes Herz, ❤️ in dieser Episode sprechen wir über den schnellen Bedürfniswechsel der ersten Trauerjahre und den starke Trauerwellen, die wir so selten kommen sehen und die uns auch noch das letzte bisschen geglaubte "Normalität" in unserem Leben zu rauben scheinen. Wir diskutieren, wie innere Kritikstimmen, Druck, Erwartungen und Angst immer wieder den Funktionsmodus in uns aktivieren und uns zu Handlungen bringen, für die wir häufig noch gar nicht bereit sind und geben anschließend 4 effektive Tipps, um eine Balance zwischen Bedürfnis, Trauerwelle und Ressourcen, aber auch Funktionsmodus und Alltag herstellen zu können. Wir freue...
2025-01-26
54 min
DEIN SPIRITUELLES LEBEN
Warum Selbstfürsorge in der Trauer so schwerfällt
Liebes Herz, 💖in dieser Episode sprechen wir darüber, warum Selbstfürsorge in Trauer so schwer fällt, benennen häufige Ursachen und bieten ein paar wertvolle Tipps und Lösungsansätze, wie du mehr Selbstfürsorge in deine Trauerreise integrieren kannst. Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, nachdem wir viele Zuschriften mit der Bitte bekamen, die Frequenz des Podcasts ein wenig "alltagstauglicher" zu machen (damit man auch noch hinterher kommt 😅), unseren Podcast nur noch 1 x wöchentlich am Sonntag für dich online zu stellen und dafür innerhalb einer Woche mehr Nähe und Präsenz über Insta...
2025-01-17
50 min
DEIN SPIRITUELLES LEBEN
Persönlichkeitsentwicklung auf der Trauerreise: Wie gehe ich mit Rückschlägen um?
MOINgiorno liebes Herz! ♥️Weißt du, was Rückschläge und Bergsteigen gemeinsam haben?Lass es uns dir durch eine kurze, inspirierende Geschichte erklären:Es war einmal ein kleiner Ort am Fuße eines majestätischen Gebirges, in dem ein junger Mann namens Leo lebte. Leo war voller Träume und Ambitionen. Als kleiner Junge schon, wollte er unbedingt Bergsteiger werden und die höchsten Gipfel der Welt erklimmen. Tag für Tag übte er zusammen mit anderen Bergsteigern aus seinem Dorf an sanften Hängen, las Bücher über berühmte Bergsteiger und beobachtete di...
2025-01-16
40 min
DEIN SPIRITUELLES LEBEN
Meditation: Kontakt zu dir selbst
Liebes Herz, ❤️ diese Episode hält etwas Besonderes für dich bereit: Eine geführte Meditation, mit der du in dir Ruhe und Freiheit erschaffen und die Verbindung zur universellen Liebe herstellen kannst. Wir wünschen dir ein friedvolles Erleben und einen tiefen Kontakt zu dir selbst. Fühl dich fest umarmt, Katja & Arndt 🫂✨
2025-01-15
23 min
DEIN SPIRITUELLES LEBEN
Die "Was wäre wenn...?" - Übung
Liebes Herz, ❤️ in dieser Folge stellen wir dir eine effektive Übung vor, mit deren Hilfe du dich sicher auf belastende Situationen vorbereiten kannst, um diese souverän und positiv zu bestehen. Genauso gut kannst du diese Übung dazu nutzen, bereits entstandene, Konflikte oder Konfrontationen sanft aufzuarbeiten und souverän zu klären, um Resilienz in Trauer aufzubauen und stabil Herausforderungen zu meistern. Wir freuen uns sehr, wenn dir diese Übung die Herausforderungen deiner Trauerreise ein wenig leichter macht. Fühl dich fest umarmt, 🫂Katja & Arndt 😘
2025-01-14
29 min
DEIN SPIRITUELLES LEBEN
Trauerorte - Orte, die deinen Verlust bedeuten
Liebes Herz, ❤️ in dieser Folge beleuchten wir:was genau "Trauerorte" sindwas sie von "Verlustorten" unterscheidetwie ein "Trauerorte" entstehen können Was unser Unterbewusstsein damit zu tun hat 5 Schritte, mit denen du sicher mit ihnen Frieden schließen kannst persönliche Erfahrungen und Geschichten Wir freuen uns auf unsere gemeinsame Hörzeit! 🎧😇💫🫂Katja & Arndt
2025-01-13
54 min
DEIN SPIRITUELLES LEBEN
Von der Trauer zur Dankbarkeit
Liebes Herz, ❤️ in dieser Folge schaffen wir eine liebevolle Verbindung zu der Frage: "Dankbarkeit in Trauer - geht das überhaupt?" Wir lassen dich an persönlichen Momenten und Erinnerungen unserer Trauerreise - in Trauer und in Dankbarkeit - teilhaben, teilen unsere Gedanken und Perspektiven dazu mit dir und geben ein paar sanfte Tipps, wie auch du beides miteinander (er)leben kannst - auch wenn es im ersten Augenblick unmöglich erscheint. Lass uns gemeinsam unsere Hörzeit miteinander verbringen; wir freuen uns auf dich! 🫂🥰✨Katja & Arndt
2025-01-12
37 min
DEIN SPIRITUELLES LEBEN
Das Trauer-Gefühl - vom Leben betrogen worden zu sein
Liebes Herz, ❤️ heute haben wir sprechen wir ein sehr sensibles Thema an: Das Gefühl, durch den Verlust eines geliebten Menschen vom Leben, oder auch von Gott, betrogen und unfair behandelt worden zu sein. Prüfe bitte für dich im Vorfeld, ob du dich schon bereit fühlst, dich mit diesem Trauer-Gefühl auseinanderzusetzen, oder ob dich diese Folge eher triggern würde. In dieser Episode beleuchten wir achtsam das Trauer-Gefühl "Betrogen worden zu sein", beleuchten einige Ansätze und Merkmale, warum manche Menschen dieses Gefühl so gar nicht in sich tragen und andere Trauernde umso mehr damit zu...
2025-01-11
49 min
DEIN SPIRITUELLES LEBEN
Was der Film " P.S. Ich liebe Dich" uns über das Trauern lehrt
Liebes Herz, ❤️ in dieser Folge sprechen wir über den Film "PS: Ich liebe dich" und das, was uns der Film über das Trauern gelehrt hat. Als Inspiration für dich und deine eigene Trauerreise, kannst du bestimmt auch den ein oder anderen Blickwinkel, Ansatz und Herzenswärmer mit auf deinen Weg nehmen. Wir freuen uns auf unsere gemeinsame Hörzeit! 🎧😊Katja & Arndt
2025-01-10
42 min
DEIN SPIRITUELLES LEBEN
Jenseitskontakt im Traum
Liebes Herz, ❤️ auf Wunsch einer lieben Hörerin gibt es heute eine wundervoll magische Folge über Traumkontakte. ✨Gestern hat uns ihre Nachricht mit der Frage:❓"Warum habe ich auch zwei Jahre nach dem Verlust meines Mannes bisher nur einen einzigen Traumkontakt zu ihm gehabt?" auf Instagram erreicht und natürlich haben wir die Frage - zusammen mit 5 weiteren häufigen Fragen zu Traumkontakten, wichtigen Ausführungen, Erklärungen und wertvollen Tipps - direkt in eine neue Episode gegossen. 😇🎧🫂💖Wir wünschen dir eine wundervolle Hörzeit und freuen uns sehr darüber, dass du bei uns bist. Fühl dich fest g
2025-01-09
54 min
DEIN SPIRITUELLES LEBEN
Lass dich (es) gehen!
Liebes Herz, ❤️ vielleicht hast du sie auch schon kennengelernt: Die Phasen auf unserer Trauerreise, in denen wir einfach kaum mehr tun können, als das Allernötigste. Und noch nicht einmal das will an jedem Tag gelingen. Und wenn diese Phasen lang und länger werden, haben wir das Gefühl, uns "gehen zu lassen", oder bekommen dies sogar von unserem Umfeld gespiegelt. In dieser Folge möchten wir dir einen anderen und liebevollen Blickwinkel auf das "sich (es) gehen lassen" bieten, dich dazu ermutigen, für dich selbst und deine Bedürfnisse in der Trauer einzustehen und diese Phasen auch...
2025-01-08
47 min
DEIN SPIRITUELLES LEBEN
Was spirituell Trauern eigentlich bedeutet
Liebes Herz, ❤️ diese Folge beleuchtet die Frage: "Was bedeutet eigentlich spirituell trauern?" und liefert dir 6 liebevolle Ansätze, um deine eigene Trauerreise individuell, persönlich und spirituell nach deinen Vorstellungen auszurichten. Wir freuen uns auf unsere gemeinsame Hörzeit! 😇💫🥰Katja & Arndt
2025-01-07
58 min
DEIN SPIRITUELLES LEBEN
Die häufigsten Trauersymptome und wie du damit umgehen kannst
Liebes Herz, ❤️ in dieser Episode beleuchten wir die häufigsten Symptome auf drei Ebenen, die wir in Trauer durchleben, erklären innere Zielkonflikte und Widerstände und geben dir einige hilfreiche Tipps an die Hand, wie du in einen sanften und sicheren Umgang mit den Symptomen findest - die übrigens allesamt völlig normal und absolut okay sind - auch wenn das von Außen oftmals leider anders gespiegelt wird. Wir freuen uns auf unsere gemeinsame Hörzeit! 🙏🏻🎧Katja & Arndt
2025-01-06
52 min
DEIN SPIRITUELLES LEBEN
Umgang mit den Kleidungsstücken jenseitiger Lieblingsmenschen
Liebes Herz, ❤️ wie gehst du mit den Kleidungsstücken deines jenseitigen Lieblingsmenschen um? Fällt dir der Umgang damit leicht oder fühlst du dich in der Gegenwart vertrauter Erinnerungsstücke sogar noch trauriger? In dieser Episode stellen wir dir die Hintergründe mit zwei Extremen im Umgang mit Kleidungsstücken vor und beleuchten auch den Raum dazwischen. Außerdem geben wir die wundervolle Tipps, was du noch aus den Kleidungsstücken zaubern und vor allem auch, wie du sie durch und mit der Energie deines nun jenseitigen Lieblingsmenschen wieder "neu aufladen" kannst. Ja, der Lieblingspulli...
2025-01-05
48 min
DEIN SPIRITUELLES LEBEN
Trauer & Loslassen
Liebes Herz, ❤️ in dieser Folge sprechen wir über das große Thema des "Loslassen" und erklären dir, warum das völliger Bulls**t ist.Wir sprechen auch darüber: Wie du "loslassen" für dich definieren und begreifen kannst, wenn du damit schon in Berührung kamst. Was du tun kannst, um das was war, mit dem, was ist, liebevoll zu verbinden Kreative Ansätze, um innere Belastungen freizugeben Tipps und Tools, um das "alte Leben" positiv in ein verbundenes, zuversichtliches Vorwärtsgehen (mit deinem jenseitigen Lieblingsmenschen an deiner Seite) FÜR DICH zu bringen, ohne etwas zu verlieren.Wir freu...
2025-01-04
45 min
DEIN SPIRITUELLES LEBEN
4 effektive Übungen, um sicher durch Erinnerungsflashs zu kommen
Liebes Herz, ❤️ in dieser Episode wollen wir noch einmal genauer auf Erinnerungsflashs eingehen und dir einen sicheren Umgang damit aufzeigen. Wir sprechen darüber: Was Erinnerungsflashs sind und wie sie uns beeinflussen Warum Erinnungsflashs unkontrollierbar und unbemerkt durch äußere Trigger ausgelöst werden 4 effektive Übungen, mit denen du belastende Erinnerungen in positives inneres Erleben verwandeln kannst Wie du komplexe Zusammenhänge zwischen deiner Trauer, ausgelösten Erinnerungsflahs und unbewussten Vergangenheitsthemen aufdecken kannst, die dich auf deiner Trauerreise blockierenWir freuen uns auf unsere gemeinsame Hörzeit! Katja & Arndt
2025-01-03
49 min
DEIN SPIRITUELLES LEBEN
Wenn dir die Worte fehlen.
Liebes Herz, 💓 kennst du diese Momente auf deiner Trauerreise, wo wir jemandem begegnet, der uns eine Frage stellt und uns einfach die Worte fehlen? Oder wir mit Aussagen konfrontiert werden, die uns vollkommen aus der Bahn werfen? Manchmal fehlen uns einfach die Worte - gerade auch dann, wenn wir so gerne über unsere Trauer und unseren nun jenseitigen Lieblingsmenschen sprechen würden und uns vielleicht schon gar nicht mehr trauen. In dieser Episode geben wir dir 3 Tipps an die Hand, mit denen du eine sichere Kommunikation aufbauen, dich klar abgrenzen und gute Ansätze entwickeln kannst, deine und...
2025-01-02
39 min
DEIN SPIRITUELLES LEBEN
Die "Das schaffe ich nicht!" - Liste
Liebes Herz, ❤️ in dieser Episode sprechen wir von der totalen Überforderung im Alltag durch Trauer und die damit einhergehende Isolation vom Leben, die dich von dir selbst zu trennen beginnt. Wir geben dir eine effektive Übung an die Hand, wie du die Überforderung konkret abbauen und in Selbst-Support und Kontrolle verwandeln kannst. Wir freuen uns auf unsere gemeinsame Hörzeit! 🥰Katja & Arndt
2025-01-01
44 min
DEIN SPIRITUELLES LEBEN
Trauer, Erinnerungsflashs & Schockmomente
Liebes Herz,❤️ in dieser Folge sprechen wir über die häufigsten Schockreaktionen, die auf den Verlust eines geliebten Menschen folgen und die noch Jahre später unbewusst auf dich einwirken können. Wir erklären dir, wie äußere Reize dich triggern und in den Schockmoment bringen und natürlich auch, was du tun kannst, um eine gesunde Resilienz aufzubauen. Wir freuen uns auf unsere gemeinsame Hörzeit! 😇Katja & Arndt
2024-12-31
47 min
DEIN SPIRITUELLES LEBEN
Tabuthema: Trauer
Liebes Herz, ❤️ fühlst du dich in deiner Trauer auch so oft ausgegrenzt, unverstanden und allein gelassen? In der ersten Folge unseres Podcast "BUNT TRAUERN & SPIRITUELL LEBEN" rücken wir dem Tabuthema "Trauer" auf die Pelle. Wir klären, warum Trauer überhaupt zu einem Tabu in unserer Gesellschaft geworden ist, sprechen über persönlich schmerzhafte Erfahrungen und geben dir wertvolle Tipps und Hilfestellungen an die Hand, um mit dem Tabu, das keins sein sollte, in deiner eigenen Welt aufzuräumen und deine Trauer freier zu leben. Wir freuen uns auf unsere gemeinsame Hörzeit! 🥳Katja & Arndt
2024-12-28
34 min
Radiowissen
Nie mehr Kopfrechnen? - Rechenschieber, Taschenrechner & Co
Abakus, Rechenschieber, Taschenrechner: Schon lange nutzt der Mensch Hilfsmittel, um nicht alles im Kopf ausrechnen zu müssen. Solche Rechenhelfer hatte man früher aber nicht immer dabei. Heute greifen wir selbst für simple Aufgaben zur Smartphone-App. Wie wirkt sich das auf unsere Fähigkeiten aus? Von David Globig CreditsAutor dieser Folge: David GlobigRegie: Christiane KlenzEs sprachen: Heiko Ruprecht, Katja Schild, Clemens NicolTechnik:Redaktion: Hellmuth Nordwig Im Interview:Daniel Timms, Kopfrechen-TrainerDr. Christina Artemenko, Fachbereich Psychologie, Universität TübingenProf. Hans-Christoph Nürk...
2024-12-13
22 min
Radiowissen
Nie mehr Kopfrechnen? - Rechenschieber, Taschenrechner & Co.
Abakus, Rechenschieber, Taschenrechner: Schon lange nutzt der Mensch Hilfsmittel, um nicht alles im Kopf ausrechnen zu müssen. Solche Rechenhelfer hatte man früher aber nicht immer dabei. Heute greifen wir selbst für simple Aufgaben zur Smartphone-App. Wie wirkt sich das auf unsere Fähigkeiten aus? Von David Globig. Credits Autor dieser Folge: David Globig Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Heiko Ruprecht, Katja Schild, Clemens Nicol Technik: Redaktion: Hellmuth Nordwig Im Interview:Daniel Timms, Kopfrechen-TrainerDr. Christina Artemenko, Fachbereich Psychologie, Universität TübingenProf. Hans-Christoph Nürk...
2024-11-15
22 min
Dog & Talk - Auf eine Gassirunde mit Dr. Janey May
#103 - Neurodivergente Hundefamilien
Hundemenschen mit AD(H)S In dieser Podcastfolge spreche ich mit Miriam Arndt-Gabriel darüber, was Neurodivergenz und Neurodiversität überhaupt bedeutet und welche Auswirkungen die Neurodivergenz von Hundemenschen auf deren Hunde haben kann. In dieser Folge erfährst du, welche möglichen Herausforderungen auf Hund oder Mensch im Zusammenleben warten können und allerhand Strategien und Tipps von Miriam und mir. Über Miriam: Miriam berät als "die Hundephilosophin" bei Freiburg im Breisgau und online Hundehalterinnen und Hundetrainerinnen zu philosophischen Fragen des Tiertrainings und unterstützt psychisch Kranke und Behinderte bei der Ausbildung ihrer Assistenzhunde. In ihrem Podcast "Training...
2023-10-27
50 min
Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast
Hochzeitsinsel Rügen
Rügen ist bekannt als Insel zum Natur geniessen: am Strand, in den Wäldern, am Bodden, am Hochufer oder auf den weiten Feldern. Rügen ist auch beliebt für seine quirligen Seebäder wie Binz oder Sellin. Deutschlands größte Insel ist aber auch ein Platz für Romantiker. Das gilt übrigens nicht erst seit dem der romantische Maler Caspar David Friedrich seine berühmten Bilder hier gemalt hat, oder seit den romantischen Gedichten von Ernst Moritz Arndt. Rügen ist ein Platz, an dem Menschen zueinander finden. Hier erleb...
2023-10-22
16 min
Trainingsspezialistin MEETS Hundephilosophin
Können Hunde den Stress von Menschen riechen?
Können Hunde den Stress von Menschen riechen? Wie Katja Frey und ich beide gern sagen: Es kommt darauf an. Nämlich darauf, wie man diese Frage versteht. Wir schauen uns die Studie "Dogs can discriminate between human baseline and psychological stress condition odours" von Clara Wilson, Kerry Campbell, Zachary Petzel und Catherine Reeve, veröffentlicht im September 2022, an. Ihr findet sie hier kostenfrei zugänglich: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0274143 Dort könnt ihr auch ein paar Fotos zum Aufbau anschauen.
2023-09-17
1h 15
Radiowissen
Die sogenannten "Menschenrassen" – Die Konstruktion einer Ungleichheit
Auch wenn heute niemand mehr von Menschenrassen spricht: Die Vorstellung, Menschen in verschiedene Rassen aufteilen und hierarchisch ordnen zu können, hat jahrhundertelang eine enorme Wirkmacht entfaltet. (BR 2019) Autorin: Susanne HofmannCreditsAutor/in dieser Folge: Susanne HofmannRegie: Irene SchuckEs sprachen: Katja Amberger, Friedrich Schloffer, Julia Cortis, Andreas Neumann, Wolfgang PreglerTechnik: Daniela RöderRedaktion: Iska SchreglmannDas Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview:Christian Geulen (Professor; Rassismushistoriker und Professor für Neuere und Neueste Geschichte und ihre Didaktik an der Universität Kob...
2023-09-04
22 min
Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast
Rügen und die Liebe
Deutschlands größte Insel ist nicht nur reich an Sehenswürdigkeiten, Naturwundern, quirligen Urlauberorten und Freizeitmöglichkeiten, sondern auch voller positiver Energie. Nicht umsonst fahren jedes Jahr unzählige Menschen zur Erholung auf die Insel Rügen, geniessen die frische Seeluft, das Rauschen der Wellen, die Einsamkeit der Wälder und Felder, die vielen Fischspezialitäten, die angeboten werden und die einzigartigen Anblicke, die die Insel mit ihrer landschaftlichen Vielfalt zu bieten hat. Rügen tut gut, dem Körper, aber auch der Seele. Und Rügen ist eine Insel für Romantiker. Das ist nicht erst s...
2023-05-28
15 min
Feuer&Flamme Mindset
Zielstrebig Karriere machen // Expertentalk mit Katja Behnke
Wir alle wollen im Leben "weiterkommen" und unsere Ziele erreichen. Katja Behnke erzählt uns wie wir es schaffen können jede Ablenkung zu entkommen und zielstrebig unseren Weg zu gehen.
2023-04-13
35 min
Trainingsspezialistin MEETS Hundephilosophin
Warum schauen Hunde sich zu Menschen um, wenn sie ein Problem nicht selbst lösen können? (Lazzaroni et al. 2020)
Wenn dein Hund ein Problem nicht selbst lösen kann: bittet er dich dann um Hilfe? Und bist du sicher, dass dieser Blick heißt: "um Hilfe bitten"? Wie kann man denn wissen, was ein Blick heisst? Lazzaroni et al. sind dieser Frage auf spannende Weise nachgegangen, und haben viele mögliche Fallstricke berücksichtigt. In dieser Episode diskutieren Katja Frey und Miriam Arndt-Gabriel die Studie: Lazzaroni M, Marshall-Pescini S, Manzenreiter H, Gosch S, Přibilová L, Darc L, McGetrick J, Range F. Why do dogs look back at the human in an impossible task? Lookin...
2023-01-20
1h 42
Trainingsspezialistin MEETS Hundephilosophin
Wie nah sind Wachteln gern ihren Artgenossen? Und wieso ist das interessant?
Katja interessiert sich neuerdings für Wachteln. (Wie das kam, erzählt sie hier). Miriam hat also natürlich Studien über Wachteln gelesen! Wir besprechen: D.A. Guzmán, S. Pellegrini, J.M. Kembro, R.H. Marin: Social interaction of juvenile Japanese quail classified by their permanence in proximity to a high or low density of conspecifics. Poultry Science, Volume 92, Issue 10, 2013, Pages 2567-2575, ISSN 0032-5791, https://doi.org/10.3382/ps.2013-03206. Frei verfügbar (das berichte ich im Podcast falsch!) unter https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0032579119383658? . ABSTRACT One challenge faced...
2022-10-22
1h 01
Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast
Zwischen unberührter Natur und Poesie - die Halbinsel Pulitz
In dieser Folge ihres Rügen - Reisepodcasts begeben sich Katja und Axel Metz in ein kleines Naturschutzgebiet, dass, ganz in der Nähe von Rügens größter Stadt Bergen ruhig und gut versteckt, einen ganz besonderen Zauber für Liebhaber von Einsamkeit, Ruhe und Natur bietet. Die Halbinsel Pulitz liegt im Kleinen Jasmunder Bodden, mit dem Ufer nur verbunden durch einen schmalen, künstlich angelegten Damm. Weil dort der seltene Seeadler brütet, darf Pulitz nur vom 16. Juli bis zum 14. Januar besucht werden. Und auch in dieser Zeit ist es wichtig, sich ruhig und naturbewusst nur auf...
2022-06-19
10 min
Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast
Von Sassnitz durch die Stubnitz zur Kreideküste
Von Sassnitz aus gehts diesmal in die Stubnitz, ein Teil des Nationalparks Jasmund. Katja und Axel Metz wandern durch einen dichten Buchenwald, der zum UNESCO - Weltnaturerbe gehört, entdecken ein Grosssteingrab aus längst vergangenen Zeiten und begeben sich auf die Spuren großer Künstler wie Caspar David Friedrich und Ernst Moritz Arndt. Sie beschreiben die einzigartigen Aussichten der Kreideküste, die beständig ihr Aussehen ändert, erobern die Piratenschlucht und krönen ihre Wanderung mit einem maritimen Imbiss in Sassnitz.
2022-06-12
12 min
Trainingsspezialistin MEETS Hundephilosophin
Braucht es Fehler, um eine Farbunterscheidung zu lernen? Terrace 1963 und das "Fehlerfreie Lernen"
Katja Frey und Miriam Arndt-Gabriel besprechen das Paper: TERRACE H. S. (1963). Discrimination learning with and without „errors“. Journal of the experimental analysis of behavior, 6(1), 1–27. https://doi.org/10.1901/jeab.1963.6-1 Das Paper findet ihr hier. ES GEHT UM DIE FRAGE, OB FEHLER NOTWENDIG SIND, UM EINE UNTERSCHEIDUNG ZU LERNEN, Z.B. WENN TAUBEN LERNEN AUF ROT ZU PICKEN, ABER NICHT AUF GRÜN: MÜSSEN SIE DANN MINDESTENS EINMAL AUF GRÜN PICKEN, UM DIE ERFAHRUNG ZU MACHEN, DASS DAS FALSCH IST (= NICHT VERSTÄRKT WIRD)? Terrace sagt: nein. Und er untersucht, wie man da...
2022-06-07
1h 00
Trainingsspezialistin MEETS Hundephilosophin
Wieviel Power hat ein einzelner Verstärker? Diskussion des Papers Hunter &Rosales-Ruiz 2019
In dieser Folge diskutieren Katja Frey (https://www.trainingsspezialist.com) und Miriam Arndt-Gabriel (http://www.diehundephilosophin.de/) das Paper: Hunter, Mary und Rosales-Ruiz, Jesus: "The power of one reinforcer: The effect of a single reinforcer in the context of shaping". J Exp Anal Behav. 2019 May; 111(3):449-464. doi: 10.1002/jeab.517. Epub 2019 Apr 30. PMID: 31038746. Der Artikel geht aus von einer Situation in einem Shaping-Prozess, von der Bob Bailey berichtet habe: ein "desperation-driven click", ein Click (und Verstärker), der nicht das richtige Verhalten trifft, sondern die Verstärkerrate retten soll. Oft bleibe der Lerner genau nach so einem Clic...
2022-01-28
3h 04
Trainingsspezialistin MEETS Hundephilosophin
Tun Tiere, was sie gelernt haben, oder was ihr Instinkt ihnen sagt? Breland& Breland: The Misbehavior of Animals
Katja Frey und Miriam Arndt-Gabriel diskutieren Studien. – In dieser Folge: Breland, Keller und Marian (1961): "THE MISBEHAVIOR OF ORGANISMS". In: American Psychologist, 16, 681-684. Den Volltext findet ihr hier: https://psychclassics.yorku.ca/Breland/misbehavior.htm Bilder einiger der besprochenen Experimente findet ihr hier: https://www3.uca.edu/iqzoo/Exhibits/exhibits.htm Die Kellers, Doktoranden von Skinner, haben das Unternehmen Animal Behavior Enterprises in Hot Springs, Arkansas, und später den IQ Zoo gegründet. Nach Kellers Tod hat Marian Breland Bob Bailey geheiratet. Sie haben tausende Tiere vieler verschiedener Tierarten professionell für Fernse...
2021-12-06
1h 21
Tiertraining.TV Podcast
Ergebnisse von Hunde-Studien mit Katja Frey & Miriam Arndt Gabriel
Oft geistern durch das Social Media die Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Hunde-Studien zusammengefasst in wenige Sätze. Bei Diskussionen werden sie manchmal als “Totschlag-Argument” genutzt. Kaum einer macht sich die Mühe, die Studien komplett durchzulesen. Kein Wunder, sie sind lang, häufig in Englisch verfasst und nicht immer eine einfache Lektüre. Katja Frey (Trainingsspezialistin) und Miriam Arndt-Gabriel (Hundephilosophin) besprechen regelmäßig alte und neue Studien in ihrem Podcast “Trainingsspezialistin meets Hundephilosophin“. Als regelmäßiger Hörer bekommt man schnell den Eindruck, dass das mit der Aussage der Ergebnisse gar nicht so einfach ist … it depends on … . Die beiden Hund...
2021-09-01
20 min
Trainingsspezialistin MEETS Hundephilosophin
Will dein Hund eine gemischte Tüte, oder immer die Lieblingsleckerli? Bremhorst et al.: Incentive motivation in pet dogs
Katja und Miriam diskutieren: Bremhorst, A., Bütler, S., Würbel, H. et al. Incentive motivation in pet dogs – preference for constant vs varied food rewards. Sci Rep 8, 9756 (2018). https://doi.org/10.1038/s41598-018-28079-5 mehr zu Annika Bremhorst Sarah Bütler mehr zu Hanno Würbel mehr zu Stefanie Riemer, http://www.hundeunibern.ch/ueber-uns/stefanie-riemer/ zur HundeUni Bern Katja Frey über das Matching Law mehr zum Matching Law unsere Podcast-Folge zum Matching Law Miriams Lieblingsbuch über den Freien W...
2021-08-19
1h 30
Trainingsspezialistin MEETS Hundephilosophin
Müssen Hunde begabt sein, um Wortunterscheidungen zu lernen? Fuggazza et al (2021), Word learning dogs (Canis familiaris) provide an animal model for studying exceptional performance
Katja und Miriam diskutieren das Paper: Fugazza, C., Dror, S., Sommese, A. et al. Word learning dogs (Canis familiaris) provide an animal model for studying exceptional performance. Sci Rep 11, 14070 (2021). https://doi.org/10.1038/s41598-021-93581-2 Das Paper zu Fast Mapping, auf das wir uns beziehen: Kaminski, Juliane & Call, Josep & Fischer, Julia. (2004). Word Learning in a Domestic Dog: Evidence for "Fast Mapping". Science (New York, N.Y.). 304. 1682-3. 10.1126/science.1097859. Am DONNERSTAG, 12. AUGUST 2021 UM 19:00 hat Pia Gröning uns zu einem FB-Live zum Thema Nutzen wissenschaftlicher Studien im Hunde-Alltag eingeladen, kommst du auch? https://www.f...
2021-07-30
1h 22
Trainingsspezialistin MEETS Hundephilosophin
Welche Funktion hat der Clicker? Marking, Bridging oder konditionierter Verstärker?
Katja Frey und Miriam Arndt-Gabriel besprechen in dieser Folge die Meta-Studie: Dorey NR, Cox DJ. 2018. Function matters: a review of terminological differences in applied and basic clicker training research. PeerJ 6:e5621 https://doi.org/10.7717/peerj.5621 Es werden sechs Studien vorgestellt, die sich mit dem Unterschied von Training mit und ohne Clicker befassen. Dabei zeigt die Autorin, dass die Begriffe "bridging" ("Brückensignal") und Marking ("Markersignal"), die beide eine Signal-Funktion des Clickers beschreiben, im Tiertraining anders verwendet werden als in der psychologischen Forschung. Sie untersucht, ob der Clicker eine dieser beiden Signal-Funktionen hat, und/ oder ob e...
2021-07-03
1h 39
KREATIVES SACHSEN
Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Sachsen
Was ist Kultur- und Kreativwirtschaft und warum ist sie so wichtig? Dieses Feature gibt einen Einblick in die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft in Sachsen. Aktuelle Zahlen und Fakten zur Kultur- und Kreativwirtschaft in Sachsen findet Ihr außerdem auf kreatives-sachsen.de. Im Feature kommen zu Wort: Claudia Muntschick – KREATIVES SACHSEN Beratung und Vernetzung für Ostsachsen Conrad Schneider – Intolight Dr. Olaf Arndt – Prognos AG, Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes Eva Meitner – Dirigentin Fanny Bracke – Intarsienmanufaktur Sachsen Josephine Hage – Stellvertrendende Leiterin KREATIVES SACHSEN Katja Großer – KREATIVES...
2021-05-03
29 min
uniFM 88,4
Studium Ja oder Nein?
Von zuhause ausziehen, erste eigene Wohnung und neue Leute kennenlernen – das alles verbinden wir mit dem Studium. Aber auch die weniger positiven Aspekte, die Angst und der Zweifel am Studieren gehören dazu. Katja Hackmann hat darüber mit dem Leiter der Studienberatung der Uni Freibur, Dr. Friedrich Arndt, gesprochen und auch nachgefragt, was sich seit Corona verändert hat.
2021-04-30
03 min
Trainingsspezialistin MEETS Hundephilosophin
The Click is not the Trick (Gilchrist et al 2021)
Katja Frey und Miriam Arndt-Gabriel besprechen die Studie Gilchrist RJ, Gunter LM, Anderson SF, Wynne CDL. 2021: "The click is not the trick: the efficacy of clickers and other reinforcement methods in training naïve dogs to perform new tasks". PeerJ 9:e10881 https://doi.org/10.7717/peerj.10881 Weitere Links und Infos unter http://www.diehundephilosophin.de/neue-podcast-folge-the-click-is-not-the-trick .
2021-04-07
1h 56
Trainingsspezialistin MEETS Hundephilosophin
Macht die Trainingsmethode einen Unterschied für das Wohlbefinden eines Hundes? Vieira de Castro et al. 2020
Katja und Miriam besprechen die Studie: Vieira de Castro AC, Fuchs D, Morello GM, Pastur S, de Sousa L, Olsson IAS (2020): "Does training method matter? Evidence for the negative impact of aversive-based methods on companion dog welfare". PLoS ONE 15(12): e0225023. doi:10.1371/journal.pone.0225023
2021-01-06
1h 53
Trainingsspezialistin MEETS Hundephilosophin
Matching Law, Herrnstein 1961
Das Matching Law kennen wir (mehr oder weniger): aber wer hat es wann und wie zum ersten Mal beschrieben? Katja und Miriam besprechen hier das Paper : R. J. Herrnstein: "Relative and absolute strength of response as a function of frequency of reinforcement", J Exp Anal Behav. 1961 Jul; 4(3): 267–272. zu finden unter: doi: 10.1901/jeab.1961.4-267 (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1404074/) Weitere Quellen R. J. Herrnstein: "On the Law of Effect", J Exp Anal Behav 1970,13, 243-266, No 2 (MARCH), doi: 10.1901/jeab.1970.13-243 und Baum, William. (2002). The Harvard Pigeon Lab under Herrnstein. Journal of...
2020-12-05
1h 08
Trainingsspezialistin MEETS Hundephilosophin
Was ändert mehr am Verhalten des Hundes: mehr Leckerchen, oder bessere Leckerchen? (Riemer et al. 2018)
Katja Frey und Miriam Arndt-Gabriel sprechen in dieser Folge über: S. Riemer et al (2018): "Reinforcer effectiveness in dogs—The influence of quantity and quality", https://doi.org/10.1016/j.applanim.2018.05.016 Die Tippgeberin war dieses Mal Marleen Hentrup: http://www.dogsolutions.at/Team/Marleen-Hentrup/ Die Autorin findet ihr hier: http://www.hundeunibern.ch/ueber-uns/stefanie-riemer/ mehr zum SNC: https://en.wikipedia.org/wiki/Behavioral_contrast https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4824810/ der non-consummatory food preference test nach Thompson: ...
2020-11-07
1h 12
Trainingsspezialistin MEETS Hundephilosophin
Beeinflusst das Geschlecht des Hundeausführers die Wahrscheinlichkeit, dass der Hund pinkelt oder kackt?
Beeinflusst das Geschlecht des Hundeausführers die Wahrscheinlichkeit, dass der Hund pinkelt oder kackt? Klingt erstmal verrückt, ging aber so durch die Medien. Katja Frey und Miriam Arndt-Gabriel haben sich die zugrundeliegende Studie einmal näher angeschaut: Betty McGuire, Kentner Fry, Destiny Orantes, Logan Underkofler, Stephen Parry: "Sex of Walker Influences Scent-marking Behavior of Shelter Dogs", in: Animals (Basel). 2020 Apr; 10(4): 632. doi: 10.3390/ani10040632
2020-06-21
1h 17
Trainingsspezialistin MEETS Hundephilosophin
Demant/ Ladewig: The effect of frequency and duration of training sessions on acquisition and long-term memory in dogs
Welchen Effekt hat die Häufigkeit und die Dauer von Trainings-Sessions? Katja Frey und Miriam Arndt-Gabriel diskutieren das Paper: Demant, Helle; Ladewig, Jan; Balsby, Thorsten J.S.; Dabelsteen, Torben (2011): "The effect of frequency and duration of training sessions on acquisition and long-term memory in dogs", in: Applied Animal Behaviour Science, 133(3-4), 228-234. (hier herunterladen) Vorheriges Paper von Ladewig et al. haben wir hier diskutiert.
2020-05-17
1h 05
Trainingsspezialistin MEETS Hundephilosophin
Dogs can sense weak thermal radiation
Katja Frey und Miriam Arndt-Gabriel diskutieren das Paper Anna Bálint et al. (2020): "Dogs can sense weak thermal radiation".
2020-04-04
1h 06
Kati Coacht - Persönlichkeitsentwicklung für Mamas
Marc und was gestresste Frauen für ihre Gesundheit tun können
Tipps und Hacks vom Heilpraktiker Das Interview findest du auch auf YouTube. Marcs Webseite: www.holistichealthrichter.de Marc auf Instagram: @marc.richter.heilpraktiker Empfehlungen von Marc: Buch: Lara Briden - Die Periodenwerkstatt Die Hormonconnection - Podcast von Katja Trost und Isabel Morelli Buch: Isabel Morelli - Bye Bye Pille Wenn du Fragen zu diesen Themen hast, sende sie gerne als Kommentar oder als Nachricht an mich und dann machen wir gerne noch eine Podcast-Episode dazu. Wenn du mehr von mir sehen und hören möch...
2020-03-27
54 min
Geschichte(n) hören
Der Milliarden-Deal
Es war die politische Sensation des Jahres 1983: Nach wochenlangen Geheimverhandlungen vereinbarten der bayerische Ministerpräsident Strauß und Honeckers Unterhändler Schalck-Golodkowski einen Milliardenkredit, der die überschuldete DDR vor einer drohenden Staatspleite rettete. Das Darlehen war ein Produkt enger privater Beziehungen und handfester wirtschaftlicher Interessen, aber auch eines strategisch-politischen Kalküls. Im Anschluss an die Premiere diskutierten Max Strauß, Sohn von Franz Josef Strauß, die Wirtschaftswissenschaftlerin Maria Haendcke-Hoppe-Arndt sowie der Regisseur und Drehbuchautor des Films, Peter Adler, über die Dokumentation. Das Gespräch wurde moderiert von Dr. Katja Wildermuth, Redaktionsleiterin Geschichte und Gesellschaft beim MDR FERNSEHEN.
2014-09-30
1h 01
Geschichte(n) hören
Der Milliarden-Deal
Es war die politische Sensation des Jahres 1983: Nach wochenlangen Geheimverhandlungen vereinbarten der bayerische Ministerpräsident Strauß und Honeckers Unterhändler Schalck-Golodkowski einen Milliardenkredit, der die überschuldete DDR vor einer drohenden Staatspleite rettete. Das Darlehen war ein Produkt enger privater Beziehungen und handfester wirtschaftlicher Interessen, aber auch eines strategisch-politischen Kalküls. Im Anschluss an die Premiere diskutierten Max Strauß, Sohn von Franz Josef Strauß, die Wirtschaftswissenschaftlerin Maria Haendcke-Hoppe-Arndt sowie der Regisseur und Drehbuchautor des Films, Peter Adler, über die Dokumentation. Das Gespräch wurde moderiert von Dr. Katja Wildermuth, Redaktionsleiterin Geschichte und Gesellschaft beim MDR FERNSEHEN.
2014-09-30
1h 01