Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Katja Lippmann-Wagner

Shows

hERZschlaghERZschlagStiche und Schüsse – die Welt am seidenen FadenGeschäftsführerin Claudia Bauer im Gespräch Ist es etwa der nächste Erzgebirgskrimi, eine sächsische Übersetzung der James Bond Reihe oder doch eine waschechte "True Crime" Podcast-Episode? Dieser neuer hERZschlag Podcast liefert auf alle Fälle ein paar spannende Einblicke! "Spannend" ist dabei sogar ein doppelt passendes Wort. Denn heute lassen wir Spannbettlaken, Tisch- und Bettwäsche sprechen, die Geschichten erzählen können, wie sie aus der erzgebirgischen Stadt Aue-Bad Schlema die Welt und insbesondere Westafrika entdecken. Freundinnen und Freunde von textilen ASMR-Hörerlebnissen kommen garantiert auf ihre Kosten. Das Erzgebirge ist unter anderem auc...2024-03-2630 minhERZschlaghERZschlagAlles nur Theater!Der Jung-Tenor Richard Glöckner Wenn man in Seiffen aufwächst, muss man automatisch etwas mit Holzkunst machen. Von wegen! Richard Glöckners Lebenswelt und Leidenschaft sind das Theater und die Musik. Die Reise des jungen Tenors führte ihn in seiner fachlichen Ausbildung zuerst nach Dresden an das Sächsische Landesgymnasium für Musik in Dresden und danach an das Mozarteum nach Salzburg. Doch was ist schon Salzburg gegen das Erzgebirge?! Nach sechs Jahren in der österreichischen Kulturmetropole ging es eher per Zufall zurück in seine geliebte Heimat. Und diese Liebe spiegelt sich unter anderem in seine...2023-08-2956 minhERZschlaghERZschlagBürsten für Louis Vuitton und Handschuhe für den ChefdirigentenVon besten Freunden und großem Business Irgendwo zwischen Schneeberg und Hartmannsdorf bei Kirchberg. Zwischen Unternehmertum und bester Freundschaft. Zwischen maßgeschneiderten Handschuhen für den Chefdirigenten der Sächsischen Staatskapelle Dresden und einer Kleiderbrüste für Louis Vuitton. Genau dort treffen sich Nils Bergauer und Robert Seidel mit Katja Lippmann-Wagner zu einer besonderen Podcast-Episode der Unterschiede. Die beiden Jungunternehmer trennt die Art der Unternehmung. Der eine hat mit Geduld, filigranen Handarbeiten an Nähten sowie Ziegen- und Lammleder aus Großbritannien in der eigenen Schaumanufaktur zu tun. Der andere mit lauten Maschinen, groben Arbeiten und dem Prod...2023-07-2755 minerzengelontourerzengelontourFankollektion: Die lachende GitarreZum Adventskaffee bei Vicente Patiz Gitarrist Vicente Patiz ist ein Genussmensch. Bei Kaffee und Stollen geht es um Sehnsuchtsorte, Konzertreisen, Musik, sein traditionelles Weihnachtskonzert und neue Ideen. Vicente Patiz geht neue Wege und hat seine erste Fankollektion herausgebracht. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Podcast.2022-12-0937 minerzengelontourerzengelontourAlles- bloß nicht TiffiChristian Tiffert über seinen Weg vom Hospitanten zum CFC-Cheftrainer Beim FC Erzgebirge Aue avancierte er 2015 sehr schnell zum Publikumsliebling. Wer ihn damals aus der Fußballrente geholt hat, erfahren Sie in dieser Folge. Natürlich geht es auch um seine Trainerkarriere beim Chemnitzer FC und seinen ehemaligen Coach Felix Magath.2022-07-2334 minerzengelontourerzengelontourMit Blasen und Strapazen zum GipfelglückFichtelbergmarsch: 64 Kilometer und knapp 1800 Höhenmeter Zunächst war es eine Idee unter Freunden: Der Marsch von Chemnitz auf das Dach Sachsens. Doch Personalcoach Marcus Müller wollte mehr und so schlüpfte die Idee, daraus ein Event zu machen. Knapp 1800 Wanderer werden sich am Samstag auf die Socken machen. Was die Teilnehmer erwartet, wie viele abbrechen und wie die richtige Ausrüstung für solche Ultratouren aussieht, das erfahren Sie in diesem Interview.2022-05-1817 minaue-bad schlema HÖRT!aue-bad schlema HÖRT!Facebookbalzen (Fortsetzung)Katja Lippmann-Wagner „Jetzt schreibt sie auch noch … Weiberkram“ – wird der ein oder andere denken. Die freie Journalistin und Moderatorin Katja Lippmann-Wagner wagt sich in ein neues Metier. Eigentlich sollte es nur eine Geschichte werden, doch das, was sich in ihrem Kopf und in einer Art Story-Board unter dem Arbeitstitel „Facebookbalzen“ sammelte, hat das Potenzial zum Roman.2022-04-2315 minaue-bad schlema HÖRT!aue-bad schlema HÖRT!FacebookbalzenKatja Lippmann-Wagner FRAUENSACHEN „Jetzt schreibt sie auch noch … Weiberkram“ – wird der ein oder andere denken. Die freie Journalistin und Moderatorin Katja Lippmann-Wagner wagt sich in ein neues Metier. Eigentlich sollte es nur eine Geschichte werden, doch das, was sich in ihrem Kopf und in einer Art Story-Board unter dem Arbeitstitel „Facebookbalzen“ sammelte, hat das Potenzial zum Roman.2022-04-2316 minSchwarzenbergSchwarzenbergEine Runde auf dem SchneepflugAndreas Möckel fährt seit 25 Jahren Winterdienst Während sich die meisten Menschen noch einmal im Bett umdrehen, muss der Winterdienst des Bauhofs Schwarzenberg früh raus. Bei Vorarbeiter Andreas Möckel klingelt 3.15 Uhr der Wecker. Punkt 4 Uhr steigt er in seinen Multicar. Für den Podcast der großen Kreisstadt Schwarzenberg durfte Reporterin Katja Lippmann-Wagner eine Runde mitfahren.2022-02-1138 minerzengelontourerzengelontourDer Brad Pitt des HandballsRüdiger Jurke über Ersetzbarkeit, Attraktivität und Vogelkunde Der EHV Aue hat auf einem Abstiegsplatz überwintert. EHV Manager Rüdiger Jurke stellt sich vorm Punktspielstart 2022 wichtigen Fragen dazu. Längst stehen auch die ersten Abgänge im Sommer fest und manches Spiel gewinnt dadurch an Brisanz. Zeit für Spaß bleibt trotzdem und so verrät Rüdiger Jurke, wer der Brad Pitt des Handballs ist, was sein Hausfreund der Gimpel macht und was er in der aktuellen Corona-Situation am meisten vermisst.2022-02-0439 minerzengelontourerzengelontourSieben Premieren und ein EierlikörDie Klippelbrieder gehen dieses Jahr auf Gartentour Was machen eigentlich die Klippelbrieder? Wie haben sie Corona überstanden? Welche Pläne haben sie für diesen Sommer? Antworten auf diese Fragen gibt es im Interview in der AD-Galerie in Lauter bei ERZengel on Tour.2022-01-161h 01erzengelontourerzengelontourZwischen Mamaliebe und BühnenzeitMary Jones aus Stollberg über Schwangerschaft, Zwangspause und neuen Wegen Willkommen in der Hutzenstub: Heute mit Maria Ebert, besser bekannt als Mary Jones. Sie meistert nicht nur die schwierige Situation, vor der Künstler aufgrund der Corona-Pandemie gerade wieder stehen, sondern ist auch Mama aus Leidenschaft. Jetzt hat sie eine neue Single herausgebracht. In diesem Interview verrät sie, welche großen Pläne sie sonst noch hat und wann das zweite Baby das Licht der Welt erblickt.2021-12-0228 minerzengelontourerzengelontourWarum Handball besser ist als SexEHV-Manager Rüdiger Jurke über den THW Kiel und einem festen Standpunkt Von einem Spiel gegen den THW Kiel hat Rüdiger Jurke immer geträumt. Nun kommen die Norddeutschen tatsächlich ins Erzgebirge und zwar zu einem Pflichtspiel. Die Tickets gingen weg wie warme Semmeln. Welche Regeln für das Spiel gelten, warum nicht jeder dafür Verständnis hat und was Rüdiger Jurke zur Situation beim FC Erzgebirge Aue sagt – das erfahren Sie in diesem Podcast.2021-09-3029 minerzengelontourerzengelontourErdbeerbowle am OstseestrandEHV-Manager Rüdiger Jurke im Interview Für die Handballer des EHV Aue beginnt am Mittwoch die Saisonvorbereitung. Grund genug mit Mister EHV, Rüdiger Jurke, voraus und zurückzuschauen. Darüber gibt es einige witzige Fragen von den Fans des EHV Aue und den Freunden von ERZengel on Tour. Reinhören lohnt sich, wenn Sie wissen wollen, ob Jurke wirklichen keinen Computer im Büro hat und mit wem er Erdbeerbowle in Warnemünde trinken möchte.2021-07-2632 minerzengelontourerzengelontourGertenschlank und blitzschnell durch den EiskanalRodelweltmeisterin Julia Taubitz über Schlagzeilen und Vorlieben Warum fühlte sich Julia Taubitz von den Skispringern gemobbt? Warum musste Sie nach einer Schlagzeile ihren Ex-Freund trösten?2021-06-0456 minerzengelontourerzengelontourKulturgesichter auf Um- und AbwegenWas hat ein Jahr Corona mit der Kunst- und Kulturszene gemacht? Bodo Martin aus Burgstädt und Georg Stefan Seidl aus Annaberg-Buchholt gehen auf ganz unterschiedliche Art und Weise mit der aktuell schwierigen Situation um. Bodo Martin beispielsweise hat die Aktion Kulturgesichter Erzgebirge ins Leben gerufen. Was es damit auf sich hat und warum einige Kulturgesichter fehlen, das erfahren Sie in dieser Folge von ERZengel on Tour.2021-05-1458 minerzengelontourerzengelontourFünf Euro für das PhrasenschweinNico Schneider und das dumme Handball-ABC Warum der Wecker bereits 4.30 Uhr klingelt? Warum manchmal der Handball in den Hintergrund rückt? Und wieso der Löwe selten brüllt, verrät Nico Schneider bei ERZengel on Tour. Der 21-Jährige beginnt recht bald eine Ausbildung zum Industriekaufmann in der Nickelhütte Aue. Zudem träumt er von den USA und ist seinen Eltern für ihre Shuttledienste sehr dankbar. Und zum Schluss nominiert der Rechtshänder zwei Teamkollegen fürs nächste Interview.2021-05-0643 minerzengelontourerzengelontourKultursommer als HoffnungsschimmerDer Kul(t)ourbetrieb des Erzgebirgskreises sucht nach Chancen und Möglichkeiten Uwe Schreier ist der Leiter des kul(t)ourbetriebs des Erzgebirgskreises. Mit vielen positiven Gedanken sucht er mit seinem Team nach Möglichkeiten und Chancen für Kultur in diesen schwierigen Zeiten. Welche Pläne er und seine Mitstreiter für einen Kultursommer 2021 haben, das hat er exklusiv bei ERZengel on Tour verraten.2021-04-2922 minerzengelontourerzengelontourZwönitzer räumen in Mailand abModedesignerin Ina Riedel hat den European Fashion Award gewonnen Ina Riedel ist immer für eine Überraschung gut. Mal räumt sie in Mail dne European Fashion Award ab, dann schickt sie "Normalos" über den Laufsteg. Sie organisiert verrückte Shootings, beispielsweise im Zoo der Minis in Aue, und kämpft sich auch aus der schlimmsten Corona-Krise.2021-04-1643 minerzengelontourerzengelontourWenn Kinder zu Sternen werdenDer Verein Sternenkinder Aue hilft Familien nach Schicksalsschlag Eine gesunde Schwangerschaft, große Vorfreude und pures Glück - davon träumen alle Eltern. Doch nicht immer endet die Schwangerschaft für Mamas und Papas mit dem Baby im Arm. Manche Kinder werden einfach zu Sternenkindern. Warum Trauerarbeit ganz wichtig ist, welche Sorgen die betroffenen Eltern haben, wie Geschwisterkinder mit ihren Sternchen umgehen - das verrät Kinderkrankenschwester Franziska Ullmann in dieser Folge von ERZengel on Tour. Seit 2008 engagiert sie sich im Verein Sternenkinder Aue.2021-03-2527 minerzengelontourerzengelontourOhne Jeans in die EistonneWarum Adrian Kammlodt Hunde liebt und Katzen überhaupt nicht mag 2019 wechselte Adrian Kammlodt vom Ligakonkurrenten HC Elbflorenz zum EHV Aue. Sein ganzer Stolz ist sein Hund Merlin, der leider ein Trennungshund geworden ist. Was es mit der Eistonne auf sich hat und wie sein Skript für das Sachsenderby gegen den HC Elbflorenz aussehen würde, verrät er in einem sehr persönlichen Interview bei ERZengel on Tour.2021-03-1844 minerzengelontourerzengelontourIst gegen jedes Problem ein Kraut gewachsen?Mit Kräuterweibl Lissy Schön geht´s auf Kräuterwanderung Lissy Schön ist seit 2017 Kräutern auf der Spur. Im Interview verrät sie, welches Kraut bei Blähungen hilft? Sie weiß, welches Kraut uns entspannt und welches Kraut Kopfschmerzen mildert?2021-03-1633 minerzengelontourerzengelontourVeilcheneinwurf: 75 Jahre in 90 Minuten auf 140 SeitenMonty Gräßler hat dem FC Erzgebirge Aue ein Buch zum Jubiläum geschenkt (Buchtipp, Werbung, unbezahlt) Als Schuljunge wurde Monty Gräßler auf die Wismut-Fans im Zug nach Aue aufmerksam. Nach und nach wurde der Erlaer selbst ein Veilchen. Obwohl er Sportjournalist ist, sitzt er nicht auf der Pressetribüne, sondern verfolgt die Spiele des FC Erzgebirge Aue am liebsten mit seiner Familie inmitten der Fans. Bei ERZengel on Tour spricht über die Entstehung des Buchs „90 Minuten Erzgebirge Aue“, das im Verlag Die Werkstatt erschienen ist. Kurze, interessante Texte über unvergessene Spiele sowie eindrucksvolle Bilder lassen das Fanherz höher schlagen.2021-03-1132 minerzengelontourerzengelontourDie Sache mit den TrainingsklamottenLinksaußen Pascal Ebert über Mallorca, Playstation und Dreadlocks Wie oft und mit welchem Mittel wäscht Pascal Ebert seine Trainingsklamotten, das wollen die EHV-Teamkollegen von Pascal Ebert wissen. Ob das nun eine Spitze oder doch ein Kompliment war, erfahren Sie in dieser Folge von ERZengel on Tour. Zudem gibt es überraschende Liebeserklärungen an Elli und an Mallorca.2021-03-0341 minerzengelontourerzengelontourGeburtstagsfolge - 1 Jahr Erzengel on TourEin besonderer Rätselspaß für Freunde und Hörer Ein Jahr ERZengel on Tour - ein nicht ganz alltäglicher Rückblick auf 45 Folgen. Wer die ein oder andere Folge gehört hat, der findet ganz bestimmt auch das Lösungswort. Dieses hat zwölf Buchstaben. Mittels Privatnachricht über Messenger, Instagram oder auch Whatsapp können die Hörer bis zum 8. März (Frauentag) 2021 die Lösung senden. Es gibt ein Original-ERZengel-on-Tour-Räucherfass zu gewinnen.2021-02-2735 minerzengelontourerzengelontourMit Sneakers durch den erzgebirgischen WinterMaximilian Lux gehört seit dieser Saison zum Kader des EHV Aue Er ist 1,81 Meter groß und bringt 78 Kilogramm auf die Waage. Obwohl damit kein Gramm an ihm zu viel ist, dreht sich in diesem Interview ganz viel ums Essen. Warum er auf der Pizza Ananas ablehnt, Kartoffeln zwar mag, diese aber selten kocht, verrät Maximilian Lux im Gespräch bei ERZengel on Tour.2021-02-1637 minerzengelontourerzengelontourErzistar träumt von Los AngelesWunschpodcast: Sängerin Celine Georgi im Interview Celine Georgi hat es schon ins Finale der Castingshow Lauter-Bernskracher geschafft und tourte 2017 als Finalistin bei Erzistar durch die Region. Mittlerweile hat sie ihr Abitur in der Tasche und große Pläne. Musik oder Politik gehören zu ihren Steckenpferden. Was sie aktuell macht, wie sehr sie ihr christlicher Glauben trägt und wovon sie träumt, erzählt die 21-Jährige in dieser Folge von ERZengel on Tour.2021-02-0844 minerzengelontourerzengelontourAbschied vom NeunerleiGeneralmusikdirektor Naohsi Takahashi verabschiedet sich aus dem Erzgebirge Seit 2004 war Naoshi Takahashi in Annaberg-Buchholz zuhause. Der Japaner hat hier Familie gegründet, große musikalische Erfolge gefeiert und wurde sogar Botschafter des Erzgebirges. Kein Wunder, dass ihm das "Glückauf" ganz leicht über die Lippen geht und ihm der Abschied doch ein bisschen schwer fällt. Im Interview bei ERZengel on Tour spricht er über den Mund-Nasen-Schutz, das ausgefallene Abschiedskonzert, seine neue Aufgabe und verrät, was er als Erinnerungsstück mit nach Asien nimmt.2021-02-0232 minerzengelontourerzengelontourEin Denkmal für den DrostenTino Günthers pfiffige Idee ist Kassenschlager und Aufreger Einfacher Räuchermann, witzige Karikatur oder kleines Denkmal? Spielzeugmacher Tino Günther hat einen Räuchervirologen auf den Markt gebracht, der ein ganz kleines bissel einem gewissen Christian Drosten ähnelt. Auch, wenn einige wüten und schimpfen, dieser Räuchermann ist mehr als ein Verkaufsschlager. In dieser Folge gibt es spannende Geschichten hinter dem Holz-Virologen.2021-01-2639 minerzengelontourerzengelontourDas große M und Tänze am KreisBengt Bornhorn - Ein Nordlicht im Erzgebirge Bengt Bornhorn ist echt 'ne coole Socke. Lässt er sich trotzdem aufs Glatteis führen? Warum treibt es ihm die Schamesröte ins Gesicht? Und warum kichern wir beim BB-Alphabet beim Buchstabe M wie pubertierende Teenager? Für welchen Fußballclub schlägt sein Herz? Was ist ein pneumatischer Wurfarm? Antworten gibt's in dieser Folge von ERZ Engel on Tour.2021-01-2047 minerzengelontourerzengelontourZuckerguss und SchokoladenseiteJennifer Tippners Wandel von der Beauty- zur Tortenkönigin Jennifer Tippner eskaliert gern einmal - nicht nur beim Zuckerguss, sondern auch im Leben. Mit ihrer Teilnahme bei der Sat1-Show "Das großen Backen" hat sie sich einen Traum erfüllt. Warum sie allerdings zunächst in See stach, um schließlich in der Familie die Schokoladenseite des Lebens zu entdecken, erzählt die Backfee bei ERZengel on Tour. Außerdem erfahren Sie, wer während der Aufzeichnung der Staffel ein Machtwort sprach und warum sogar Sanitäter am Set waren.2021-01-1143 minerzengelontourerzengelontourGeysire, Vulkane und ein eiskaltes BadWarum EHV-Manager Rüdiger Jurke als Weihnachtsmann den Steiger singt Eigentlich wollte Rüdiger Jurke im Weihnachtspodcast uns allen ein Ständchen trällern. Doch manchmal stimmt das Leben eine andere Melodie an. Warum der EHV-Manager trotzdem guter Dinge ist, weshalb sein Keller jetzt ein Schloss hat und wie die Verhandlungen mit Rúnar Sigtryggsson gelaufen sind, verrät Rüdiger Jurke in dieser Folge von ERZengel on Tour.2020-12-1827 minerzengelontourerzengelontourDer Herr der DüfteOptimistische Rauchzeichen aus Crottendorf Die Advents- und Weihnachtszeit ist die Zeit der Düfte. Und damit sind nicht nur jene gemeint, die beim Kochen und Backen entstehen, sondern auch jene die aus grünen, schwarzen, braunen, orangefarbenen oder gelben Duftkegeln entstehen. ERZengel on Tour ist in dieser Folge den Düften aus Crottendorf nachgegangen. Lernen Sie den Herrn der Düfte kennen und erfahren sie mehr über die fleißigen Wichtel in diesen schwierigen Zeiten.2020-12-1722 minerzengelontourerzengelontourMach fei kaa ZeichFrische erzgebirgische Mundart, die FEI Laune macht Mundart ist etwas für alte Leit? Von wegen: Die Gruppe Fei beweist das Gegenteil. Selbst die Fernsehmacher beim MDR sind überzeugt und schenkten der Gruppe Fei „Freie Sendezeit für Freie Künstler". Danny Siegel und Miroslav Hour verraten mehr über ein selbst kreiertes Musikgenre, sprechen über ihre Liebe zur Heimat, über einen gelungenen Videodreh mit einer Traumrolle für Miro und über erste musikalische Auftritte von Danny unter der Fuchtel von Komponist, Orchesterleiter und Mundartdichter Helmut Vogel aus Sosa.2020-11-2623 minerzengelontourerzengelontourEin Stück Erzgebirge in NorwegenPeter Riedel und sein Team setzen auch auf Regionalität Den Namen Peter Riedel verbinden die meisten mit den großen Schanzen dieser Welt. Der Tellerhäuser und seine Mitarbeiter haben etwa 80 Anlagen mit ihren Anlaufspuren ausgestattet. In der Corona-Krise setzt das Unternehmen auf den regionalen Metallbau, denn einige große Pläne wurden einfach ausgebremst. Manch einem macht der Unternehmer jetzt Feuer unterm Hintern.2020-11-1219 minaue-bad schlema HÖRT!aue-bad schlema HÖRT!Warum die Gans in die Pfanne mussMartinstags-Symbolik - Ein Licht sagt mehr als 1000 Worte Im Auftrag der Stadt Aue-Bad Schlema ist Reporterin Katja Lippmann-Wagner gemeinsam mit Pressesprecherin Jana Hecker auf den Spuren des Heiligen Martins unterwegs. Sie legen einen Stopp bei der Bäckerei Schellenberger ein und stecken ihre Nasen in die Kochtöpfe im Hotel Blauer Engel. Doch bevor es zum Martinstag lecker wird, erfahren die Zuhörer, was es mit diesem christlichen Festtag auf sich hat und wer dieser Heilige überhaupt war. Außerdem gibt es diesmal ein kleines Gewinnspiel.2020-11-1044 minerzengelontourerzengelontourDer letzte MohikanerWarum der EHV-Manager zum heimlichen Timur wird EHV-Manager Rüdiger Jurke ist Berufsoptimist. Selbst jetzt, da sich das gesamte Team in Quarantäne befindet und zwei Spieler sogar positiv sind, versucht er das zu sehen, was Hoffnung macht. Dabei ist er sich für nichts zu schade. Er räumt den Keller auf und kümmert sich als Quarantäne-Beauftragter darum, dass seine Spieler etwas im Kühlschrank haben. Mit ellenlangem Einkaufszettel irrt er durch den Supermarkt und wird auch mal schief angeschaut. Denn Corona schafft ungewollte Distanz.2020-10-2431 minerzengelontourerzengelontourWo Trampolinspringen Therapie istUnternehmensportrait des Therapiezentrums Villa h3 in Oelsnitz/Erzgebirge Die Entwicklung eines Kindes geht in den ersten Jahren wahnsinnig rasant. Motorische und sprachliche Fähigkeiten eignen sich Knirpse sehr schnell an. Krabbeln, Brabbeln, Laufen und mit Neugier auf Entdeckungsreise gehen sind Dinge, die Eltern wahnsinnig stolz machen und die Großeltern entzücken. Was aber, wenn es nicht ganz so schnell vorwärtsgeht, wenn sich kleine oder auch größere Defizite zeigen? Frühzeitige Förderung kann helfen, welche Möglichkeiten Ergo-, Physiotherapie und Logopädie bieten, das versuchen wir in dieser Folge zu klären. WICHTIGER Hinweis: Die Produktionskosten werden durch Thera...2020-10-1730 minerzengelontourerzengelontourEine die auszog, um als Weltmeisterin zurückzukehrenBobpilotin Stephanie Schneider verbindet Großstadtfeeling und erzgebirgische Idylle Bescheiden, bodenständig und sympathisch - so ist Stephanie Schneider. Dabei hat die Rittersgrünerin jeden Grund abzuheben - nicht nur weil sie im Eiskanal Höchstgeschwindigkeiten erreicht. Die Weltmeisterin im Bobsport verbindet Großstadtpuls und Erzgebirgsidylle. Wie sie sich aktuell motiviert, warum sie gern ihren Rücken zeigt und warum aus der Frühaufsteherin ein Langschläfer geworden ist, erfahren Sie in dieser Folge von ERZ Engel on Tour. Eine Spitzensportlerin ganz ohne Allüren erzählt aus ihrem Alltag.2020-09-1438 minerzengelontourerzengelontourKomm, gieß mein Glas noch einmal ein...An diesem Wochenende: Weinfestpremiere in Annaberg (*Veranstaltungshinweis/Werbung ohne Bezahlung, aber mit Herz) Kunst, Kultur und Geselligkeit haben sehr unter der Corona-Pandemie gelitten. Umso wichtiger ist es jetzt, da Sachsen die Maßnahmen lockert, ein Zeichen zu setzen. Und dieses setzt das Team um Heiko Rothe in Annaberg-Buchholz. An diesem Wochenende feiert das Weinfest seine Premiere - natürlich mit Hygienekonzept, aber auch mit vielen Winzern und Live-Musik. Geselligkeit und Kultur leben wieder auf. Einen ersten Eindruck gibt es in dieser Podcast-Folge.2020-09-0317 minerzengelontourerzengelontourMusikfest für Gott und GlaubenOrgelpfeifen Scheibenberg bieten Kulisse für Lobpreis Open Air Gabriele Fürtsch, Thomas Rups Unger und Jens Köhler gehören zum Orga-Team des Lobpreis Open Airs, das am 12. und 13. September an die Orgelpfeifen Scheibenberg einlädt. In dieser ERZengel-on-Tour-Folge erzählt Gabriele Fürtsch, dass sie bis zu den Ellenbogen im Kloßteig steckte, als Rups sie ins Orga-Team holte. Zudem erfahren Sie, warum sich alle sicher sind, dass am Veranstaltungswochenende schönes Wetter ist und welche Momente in der Vergangenheit schon für Gänsehaut sorgten. Natürlich gibt es auch Neuigkeiten aus der Rubrik „Fit ist kein Geschirrspülmi...2020-08-2226 minerzengelontourerzengelontourWenn die Oma für Fitness sorgtEHV Aue wagt mit acht Neuen und sieben Nationalitäten den Neustart Es geht wieder los: Der EHV Aue trainiert seit ein paar Tagen und bereitet sich auf die neue Saison vor. Warum Maximilian Lux nicht nur in sportlicher, sondern auch in sprachlicher Richtung eine echte Verstärkung ist, das erfahren Sie in diesem Podcast. Hören sie, wie bildhaft Stephan Swat und Kevin Roch den Corona-Test schildern (ein Vergnügen der besonderen Art 😉) und welches Eigengewächs seinen ersten Zweitliga-Vertrag unterschrieben hat. Wer den EHV Aue mag, der sollte einfach mal reinhören.2020-08-0707 minerzengelontourerzengelontourVeilcheneinwurf: Überraschungsgäste beim TrainingsauftaktTrainingslager in Polen, Verstärkung in der Abwehr – Beim FC Erzgebirge rollt der Ball Trainingsauftakt mal anders: Aufgrund von Corona durften die Veilchen nicht mit 2000 bis 3000 Fans in die Vorbereitung der Saison 2020/2021 starten. Einige Anhänger hatten sich trotzdem auf den Weg in die Arena gemacht – Dort gab es eine Überraschung, die auch den Trainer freute. Außerdem erfahren Sie, warum die Lila-Weißen jetzt doch ein Trainingslager machen und warum Pascal Testroet fehlte.2020-08-0108 minerzengelontourerzengelontourAcht Nationalitäten: Sprachenwirrwarr beim EHVEin glänzend aufgelegter Manager über Urlaub, Trainingslager und einen neuen Japaner Geschichten gibt es, die gibt es gar nicht oder es gibt sie nur beim EHV: Erfahren Sie in dieser Folge von ERZengel on Tour, warum Rüdiger Jurke einem Japaner zu seinem Lebenstraum verhilft? Warum Lachmöwen vor Neid erblassen? Weshalb der Manager noch keine Corona-App installiert hat? Wer beim EHV Karriere als Fieberbeauftragter macht und auf wie viel Gehalt die Handballer verzichten, um ihren Verein zu retten? Der EHV-Manager Rüdiger Jurke zeigt sich mal wieder in Bestform und ist glänzend aufgelegt. Ein Hörgenuss der besonde...2020-07-3028 minerzengelontourerzengelontourMit dem Floß über Elbe und SaaleWenn das Naturbad Schwefelbach zur Werft wird Brauchen Frauen beim Naturerlebnis auf dem Floß roten Lippenstift und Absatzschuhe? Was zeigt das Thermometer Mitte Juli in Johannsibirsk an? Und wer hilft, wenn die Zündkerze abschmiert? Mit dem Streetwork-Projekt Eibenstock/Johanngeorgenstadt des Kreisjugendrings Erzgebirge geht es ins oder besser gesagt aufs Wasser. Das spannende Abenteuer auf Elbe und Saale drohte allerdings fast ins Wasser zu fallen, weil der Motor verrücktspielte. Ob er letztendlich ansprang, das erfahren Sie in dieser Folge von ERZengel on Tour.2020-07-2115 minerzengelontourerzengelontourFür Abenteuer ist niemand zu altDie Sommerferien stehen vor der Tür. In diesem Jahr ist einiges anders. Viele Familien haben beschlossen, ihren Urlaub im Erzgebirge zu verbringen. Damit die Mädchen und Jungen nicht nur vor Klotze, am Smartphone oder am Computer versacken, hat sich der Kul(T)ourbetrieb des Erzgebirgskreises coole Dinge einfallen lassen. In diesem Podcast geht es in den Schlossturm und dort direkt unters Dach. Weitere Informationen zu den Angeboten finden Sie auch unter www.kultour-erz.de.2020-07-1418 minerzengelontourerzengelontourPhantasievoll durch das ErzgebirgeClaudia Curth – Die Autorin der Erzgebirgsmärchen im Interview Manchmal könnte man meinen, Ihre Erzgebirgsmärchen stehen mittlerweile in jedem gut sortierten Kinderzimmerregal. Mit viel Liebe zum Erzgebirge und unter großem Rechercheaufwand hat Claudia Curth fantastische Geschichten geschrieben. Für ERZengel on Tour kam sie extra nach Grünhain ins alte Klostergelände. Sie staunte nicht schlecht als plötzlich sieben Zwerge um sie standen. Wie die Märchen entstanden sind, warum sich Claudia Curth keinen Verlag suchte und was sie im zweiten Buch alles erwartet, das erfahren Sie in dieser Folge von ERZengel on Tour – Menschen und Geschichten a...2020-07-0627 minerzengelontourerzengelontourUnsichtbare treten ins LichtEventbranche setzt bundesweit ein knallrotes Zeichen Es brennt lichterloh – in der Eventbranche. Die, die normalerweise, für Begeisterungsstürme und strahlende Gesichter sorgen, kämpfen aktuell ums nackte Überleben. Daher wollen auch zwei erzgebirgische Veranstaltungstechniker mit der Night of Light ein Zeichen setzen. In der Nacht von Montag zu Dienstag werden sie die Auer Parkwarte und die Grundschule Bernsbach in rotes Licht tauchen, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. ERZengel on Tour durfte die beiden, die sonst viel lieber im Hintergrund arbeiten, in ihren heiligen Hallen besuchen.2020-06-2134 minerzengelontourerzengelontourVom Handball keine AhnungEHV-Manager Rüdiger Jurke über Optimismus, Neuverpflichtungen und durchgemachte Nächte Rüdiger Jurke hat seine Fröhlichkeit wiedergefunden. Es geht vorwärts und die Weichen für die neue Saison sind gestellt. Ganz viel Handball, viel Lachen, aber auch ein paar Vogelstimmen gibt es in dieser Folge von ERZ Engel on Tour. Sie erfahren, was Maximilian Lux mit Gimpel-Max gemeinsam hat, warum es keine Rolle spielt, dass ReporterINNEN keine Ahnung vom Handball haben und wie oft Rüdiger Jurke die Vogelstimmen-App verwendet.2020-06-0625 minerzengelontourerzengelontourTour de France en miniatureErzgebirgstour startet vom 10. bis zum 12. Juli in Aue-Bad Schlema Es war eigentlich eine „Schnapsidee“ zwischen Freunden – Heute ist sie ein dreitägiges Straßenradrennen. Der RSV Aue organisiert schon zum 15. Mal die Erzgebirgstour. Natürlich spielt die Corona-Pandemie in diesem Jahr eine wichtige Rolle. Deshalb wurde auch die Teilnehmerzahl auf 175 gedeckelt. Aktuell können sich Interessierte nur noch auf eine Warteliste setzen lassen. Welche Etappen geplant sind? Warum sich Markus Illmann ganz besonders auf die erste Etappe freut und warum sie wirklich eine Mini-Tour-de-France ist - das hören Sie bei ERZ Engel on Tour.2020-05-3022 minerzengelontourerzengelontourSchmidti stürmt ToulouseEin verrücktes Interview im Edelbungalow Mark Schmidt aus Schlettau ist es zu verdanken, dass wir zu Corona-Zeiten als Zeichen der Hoffnung die Schwibbögen ins Fenster gestellt haben. Vor ein paar Tagen hat Schmidti für den nächsten Knall gesorgt: Sein Song „Toulouse?“ rockt seitdem die Musik- und Videoportale. Wie es zu diesem Wahnsinn kam und wie Robby Schubert aus Gelenau der heimliche Star des Drehs wurde, verraten die beiden kreativen Köpfe in dieser Folge von ERZengel on Tour.2020-05-2426 minerzengelontourerzengelontourDie Greifvögel in der WohnungFalkner Matthias Puschnik oder wie interviewe ich einen Steinkauz Gerade jetzt in diesen Tagen bekommt Matthias Puschnik aus Schwarzenberg immer mal wieder Besuch. Erzgebirger, die einen Vogel gefunden haben, wenden sich vertrauensvoll an ihn. Der Hobby-Falkner weiß, wer im Fall der Fälle die Tierarztkosten tragen muss und kennt auch den größten Feind der Vögel. Seine Aussage, lasst die Hauskatzen im Haus, mag provokant klingen, rettet aber manchem Vogel das Leben. Denn ein Katzenbiss ist ganz oft für die Tiere das Todesurteil.2020-05-1422 minerzengelontourerzengelontourDa sagen sich Fuchs und Hase gute NachtHilferuf aus Neudorf Seit 2013 finden im Bethlehemstift Neudorf Menschen, die dem Alkohol verfallen sind, Hilfe und Unterstützung. Finanziert wird das begleitete Wohnen einzig und allein durch Übernachtungsgäste, die fernab von Stress und Hektik, Familienurlaub oder Gruppenaufenthalte erleben wollen. Durch die Corona-Krise sind sämtliche Einnahmen weggebrochen. Mit jedem Tag wird die Situation schlimmer. Die Herbergseltern, Marina und Jens Köhler, lassen sich auch in dieser schwierigen Zeit durch ihren Glauben tragen.2020-05-1026 minerzengelontourerzengelontourVon Likes kann keiner lebenKreativität und Ideen helfen in der Corona-Krise Steffen Kindt, der Leiter des Erzgebirgsensembles Aue warnt: „Kunst muss bezahlt werden“. Musiker Georg Stefan Seidl ist einer, der auch in der Krise nicht nur an sich denkt, sondern sich für Künstlerkollegen stark macht und mit kreativen Ideen überzeugt. Die Corona-Zeit als intensive Schöpfungsphase hat Gitarrenlehrer und Countrymusiker Kevin Preuß für sich entdeckt. Drei Künstler, drei Ansichten, drei sensible, kreative Köpfe in der schwierigen Zeit. Dieser Kultur-Poddi soll keine Eintagsfliege sein. Auf den Tag genau in einem Jahr – am 7. Mai 2021 - wollen wir uns im Bethlehemstift in Neudorf bei...2020-05-0730 minerzengelontourerzengelontourSehnsucht nach Oma und OpaPoddi-Kids - Hier geben Kinder den Ton an Sie sind die kleinen Helden der Krise. Sie wollen wieder in Schule und Kindergarten, ihre Freunde treffen und die Großeltern umarmen. Luise (7), Davina (6) Amelie, Liliana und Liesbeth-Hanna (alle 10) erzählen über ihre Zeit zuhause, verraten ihre Wünsche und stimmen zum Schluss ein Liedchen an.2020-05-0316 minerzengelontourerzengelontourTroppen für die HändeLautergold stellt Produktion um und rettet sich über die Krise Gaststätten geschlossen und Familienfeiern abgesagt, das bekommen natürlich auch andere Branchen zu spüren. Die Firma Lautergold Paul Schubert GmbH hat sehr schnell reagiert und hat aus der Not eine Tugend gemacht. Statt der bekannten Spirituosen verlassen momentan große Kanister mit Desinfektionsmittel die Produktionshalle. Betriebsleiter Mike Schneising lässt nicht nur einen Blick hinter die Kulissen zu, sondern plaudert auch darüber, wie er persönlich Corona erlebt, was er am meisten vermisst und warum er sich einen großen Grill gekauft hat. #Werbungunbezahlt2020-05-0121 minaue-bad schlema HÖRT!aue-bad schlema HÖRT!Tonic ohne Gin - Köpfe mit IdeenWas erwartet Kulturfreunde im Mai auf diesem Podcast-Channel? Vor genau einer Woche ist das große Podcast-Projekt "Aue-Bad Schlema - Hört!" gestartet. Neun Autoren haben Geschichten vorgestellt. Hinzu kam eine Fabel, die Francoise Oulmann sowohl in französischer als auch in deutscher Sprache vorgelesen hat. Der Erfolg und die große Resonanz haben die Macher überrascht. Wie geht's weiter, das haben sich Pressesprecherin Jana Hecker, Eventfee Lumsi Silke Skorzus und "Produzentin" Katja Lippmann-Wagner gefragt. Bei Tonic ohne Gin haben sie Pläne geschmiedet. Eine Rückschau und einen Ausblick gibt's in diesem Podcast!2020-04-3009 minerzengelontourerzengelontourAlle wollen JurkeEHV-Manager über Maskenpflicht, Unterstützerpakte und Frau Elster Sport ist Mord oder zumindest gefährlich: Warum Rüdiger Jurke einen Physiotherapeuten braucht und warum ihn die Frauen wollen, verrät er bei ERZ-Engel on Tour. Doch nicht nur das. Der EHV-Manager redet Klartext in Sachen Corona-Regeln. Über welche Maßnahmen er nur den Kopf schüttelt ist genauso Thema wie die Zukunft des EHV. Zudem zeigt sich Rüdiger Jurke zum Schluss des Interviews – so wie ihn alle kennen – überaus bescheiden.2020-04-2722 minerzengelontourerzengelontourLeere Stühle und gedeckte TischeErzgebirgische Gastronomen setzen Hilferuf ab Die Gastronomen und Hoteliers des Erzgebirges haben Ende April die größte Freiluftgaststätte des Erzgebirges eröffnet – leider ohne Gäste. Die Aktion „Leere Stühle“, die am Räucherkerzenland Crottendorf über die Bühne ging, war ein lauter Hilferuf. ERZ Engel on Tour hörte sich die Sorgen an und ließ auch die Politik zu Wort kommen. Der Chefkoch der Köhlerhütte hatte an den CDU-Bundestagsabgeordneten eine ganz klare Forderung. Es ist ein etwas anderer Podcast, der nachdenklich macht und verdeutlicht, dass die Folgen verheerend sind.2020-04-2431 minaue-bad schlema HÖRT!aue-bad schlema HÖRT!Vorfreude 2Jana Hecker, Silke Skorzus und Katja Lippmann-Wagner freuen sich immer noch In wenigen Stunden ist es soweit...2020-04-2210 minerzengelontourerzengelontourVeilcheneinwurf SehnsuchtMichael Voigt und Mandy Kunze im ERZklusiven Interview Glückauf, liebe Wismut-Fans, ERZklusiv für Euch ist dieser Podcast gedacht. Denn sicherlich habt Ihre große Sehnsucht! Sehnsucht nach Fußball, Sehnsucht nach dem Erzgebirgsstadion, Sehnsucht nach dem Tribünennachbarn, Sehnsucht nach der Mannschaft. Mir geht’s genauso. Und weil ich es so stark finde, was beim FC Erzgebirge Aue in diesen Tagen alles angeschoben wird, habe ich mit Geschäftsführer Michael Voigt und seiner zukünftigen Frau Mandy Kunze telefoniert. Warum Corona auch ihre ganz privaten Pläne durchkreuz hat, erfahrt Ihr in dieser Folge von ERZ Engel on Tour.2020-04-2213 minaue-bad schlema HÖRT!aue-bad schlema HÖRT!Vorfreude 1Jana Hecker, Silke Skorzus und Katja Lippmann-Wagner machen Lust auf das Hörfestival Aus "Aue-Bad Schlema liest!" wird in diesem Jahr "Aue-Bad Schlema hört!". Im Podcast Vorfreude 1 werden erste Autoren vorgestellt.2020-04-2105 minerzengelontourerzengelontourHört! Hört!Das Festival „Aue-Bad Schlema liest!“ wird zum Hörerlebnis Diesmal ist ERZ Engel on Tour komplett Corona frei. Dafür erfahren Sie, wie aus Lumsis Reich ein Produktionsstudio wurde. Sie hören, wie U.L. Brich am 23. April mit einem Thriller für Gänsehaut sorgt. Ein bissel französisch geht’s auch zur Sache und Heike Weidauer überrascht sie mit säxy Einsichten. Und in all das Durcheinander verirrt sich eine Klopapierablage aus dem fahrbaren Untersatz. Eigentlich geht’s nur darum Sie neugierig auf das Festival „Aue-Bad Schlema hört“ neugierig zu machen.2020-04-1819 minerzengelontourerzengelontourPlötzlich war sie positivDamaris Günther-Schmidt erkrankte an Corona Schon seit Ende Februar verfolgte Damaris Günther-Schmidt aus Schneeberg-Neustädtel die Entwicklung der Covid19-Pandemie. Hintergrund: Ihre Eltern machten Urlaub auf Teneriffa und die 43-Jährige war in Sorge. Völlig zurecht, wie sich herausstellte, denn ihr Vater erkrankte schwer. Mitte März musste sie plötzlich selbst mit der Diagnose leben. Wie schlimm war es wirklich? Warum machte sie sich viele Vorwürfe? Und welche Folgen die Diagnose für ihre Familie hatte, erfahren Sie in dieser Folge von ERZ Engel on Tour.2020-04-1126 minerzengelontourerzengelontourFamilienzeit statt HandballtrainingEHV-Spieler Kevin Roch zwischen Krankhaus und Hausbau Seit der EHV Aue seine Spieler in Kurzarbeit geschickt hat, ist bei Kevin Roch nichts mehr, wie es einmal war. Plötzlich hat er Zeit für seinen kleinen Sohn und Sehnsucht nach dem Handball. Damit aber nicht genug: Der 30-Jährige arbeitet im Helios-Klinikum Aue. Wie er seinen Arbeitsplatz in diesen Tagen erlebt, das verrät er in diesem Podcast.2020-04-0418 minerzengelontourerzengelontourJetzt hat er ´nen VogelEHV-Manager Jurke über Mittagsschlaf, Langeweile und Dreitagebart Vor der Corona-Krise pulsierte das Leben von Rüdiger Jurke: Termin hier, Verabredung dort und zwischendurch immer wieder Büroalltag in der Erzgebirgshalle. Corona hat Jurke entschleunigt. Warum Bengt Bornhorn bereits zittert, weshalb Jurke Vogelkundler wird und mit wem er am frühen Morgen spricht, verrät der EHV-Manager in diesem Podcast. Zum Einstieg gibt es ein paar Infos aus ERZ Engels Homeoffice. Dort gibt es seit 14 Tagen eine neue Mitarbeiterin, die bereits mit Streik gedroht hat.2020-03-2812 minerzengelontourerzengelontourDer Krisenstab im KlinikalltagGeschäftsführerinnen managen mit Weitsicht und Ruhe Die Schüler lernen online, Fitnessstudios bieten Kurse über das Telefon an und der Klavierunterricht für den Spross wird per Skype realisiert. In den Familien spielen Eltern und Kinder Karten, die Generationen schauen sich gemeinsam Filme an und kommen wieder miteinander ins Gespräch. In dieser Hinsicht hat die Corona-Pandemie sogar ihr Gutes. So lang wir gesund sind, können wir uns die Zeit, die ja plötzlich reichlich vorhanden ist, schon irgendwie vertreiben. Was aber geschieht, wenn wir krank werden? Wie gut die Kliniken Erlabrunn gGmbH gerüstet ist, das wollte ER...2020-03-2318 minerzengelontourerzengelontourMit Mundschutz zum EinsatzFeuerwehr in der Corona-Krise "Wir bleiben einsatzbereit – Bleibt ihr daheim" - Mit diesem Spruch wirbt aktuell auch die freiwillige Feuerwehr Grünhain-Beierfeld dafür, die harten Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung konsequent umzusetzen. Doch die Covid19-Epidemie hat auch die Arbeit der freiwilligen Feuerwehren verändert. Wie sich die Kameradinnen und Kameraden schützen, was aktuell tabu ist und in welchen Situationen eine mögliche Infektion keine Rolle spielt, verrät Stadtwehrleiter Matthias Müller bei ERZ Engel on Tour.2020-03-2013 minerzengelontourerzengelontourWenn der Handball in Kurzarbeit gehtEHV setzt mit dem Training aus Die HBL hat aufgrund der Corona-Epidemie bis zum 22. April alle Spiele ausgesetzt. Das trifft natürlich auch den erzgebirgischen Zweitligisten. ERZ Engel on Tour war am Freitag dabei, als die Jungs von Cheftrainer Stephan Swat ihre vorerst letzte Trainingseinheit hatten. Wie es jetzt beim EHV Aue weitergeht, warum Rüdiger Jurke keine Nudeln gekauft hat und welche Sorgen Kevin Roch nervös machen, verraten Sie in dieser Sonderfolge von ERZ Engel on Tour.2020-03-1408 minerzengelontourerzengelontourAbheben am SpiegelwaldDie Modellbauer aus Lauter-Bernsbach und Umgebung Den Traum vom Fliegen haben viele. Die Modellbauer vom Spiegelwald leben ihn und bleiben doch mit beiden Beinen auf dem Boden. Einmal im Jahr laden sie zu einer Ausstellung nach Bernsbach ein. ERZ Engel on Tour hat sich unter die Besuchermassen gemischt und Interessantes erfahren. Was der Präsi im Sommer springen lässt, warum auf dem Flugplatz auch Betten stehen und warum der alte Spruch „Runter kommen sie alle“ nicht wirklich tröstet, erzählen Marcus Wolf und Frank Sandig im Interview. Der Held ist allerdings der erst Neujährige Elias – warum er platzen wil...2020-03-1115 minerzengelontourerzengelontourVeilchen-Einwurf SachsenderbyHöhenflüge und Corona-Ängste Nach einem düsteren Start ins Jahr sind die Veilchen am 29. Februar erstmals richtig aufgeblüht. Das 3:0 gegen den einstigen Dino der Bundesliga, gegen den Hamburger SV, kam im richtigen Moment. Nun geht´s für den FC Erzgebirge nach Elbflorenz. Das Stadion ist rappelvoll, die Stimmung bei beiden sächsischen Teams gut. Jetzt heißt es Daumen drücken, denn ein Corona-Geisterspiel will niemand. Beim Sachsenderby sollen Emotionen, aber keine Viren in der Luft liegen.2020-03-0705 minerzengelontourerzengelontourMit Gefrierschrank durch die WüsteRallye Dresden – Dakar – Banjul Es ist ein ganz großes Abenteuer, in das sich Christian und Holger Wötzel aus Aue stürzen – und das schon zum wiederholten Mal. Dresden – Dakar – Banjul – nennt sich die Rallye mit Benefizcharakter. Denn die zirka 100 Teilnehmer überführen etwa 50 alte Autos nach Gambia, wo sie versteigert werden. Warum diesmal alles irgendwie anders ist und sogar ein Föhn mit eingepackt wird, der allerdings nur laufen kann, wenn die Gefriertruhe aus ist und wie sehr Corona die Vorbereitung prägt – verraten Sie bei ERZ Engel on Tour.2020-03-0409 minerzengelontourerzengelontourKaffee mit Maschine und HassbeZwischen zwei Konzerten Uwe Hassbecker von Silly und Dieter Maschine Birr, der ehemalige Puhdys-Frontmann, haben ein gemeinsames musikalisches Projekt auf die Bühne gebracht: „Maschine intim – Lieder für Generationen“. Warum es die Premiere in Schwarzenberg gab, wie viele Gitarren Hassbe sein Eigen nennt, warum es bei Maschine früher immer rumsen musste, weshalb Toni Krahl von City Maschines Solokarriere anschob und warum Maschine beim nächsten Besuch, die Treppen hoch getragen werden muss – das erzählen die beiden zwischen zwei weiteren Konzerten im Podcast aus dem Ratskeller Schwarzenberg.2020-02-2621 minerzengelontourerzengelontourerzengelontour TrailerDas bin ich Vorstellung des Podcastes2020-02-2600 min