Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Katja Volkl

Shows

ERF Plus - AktuellERF Plus - Aktuell“77 mal Leichtigkeit” – ERF Plus Sommergeschichten von Rainer Haak© bene! Der Schriftsteller Rainer Haak ist ein Meister der kurzen Geschichte. Was er erlebt, beobachtet, erfährt, gibt er mit leichter Hand wieder. Den tieferen Sinn in jedem Erlebnis zu entdecken, ist die Spur, der er folgt. Das steigert die Lebensfreude und die Leichtigkeit seines Erzählens. ERF Plus Lesezeichen-Expertin Ute Heuser Ludwig stellt hier sein Buch “77 mal Leichtigkeit” vor, das Ihnen in den Sommerwochen “Sommergeschichten” auf ERF Plus liefert. Autor: Katja Völkl Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern...2025-07-2803 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellAls Johann Sebastian Bach im Gefängnis saß© Wolfgang Claussen / pixabay.com Die Matthäus-Passion, das Weihnachtsoratorium, die Brandenburgischen Konzerte, die H-Moll Messe. Alles Musikstücke aus der Feder von Johann Sebastian Bach. Für diese Meisterwerke ist er bekannt. Er war ein Musikgenie und frommer Mensch. Doch während seines Lebens wurde diese Genialität noch nicht gesehen. Und auch sonst gibt es einige überraschende Wendungen im Leben des musikalischen Meisters. Aus Anlass des 275. Todestages von Johann Sebastian Bach spricht unsere Redakteurin Katja Völkl mit Dr. Ute Zintarra, Kirchenmusikerin und Bach-Expertin. Autor: Katja Völkl Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfüg...2025-07-2805 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellVier Jahre “Hoffnungswerk” im Ahrtal© ERF | Katja Völkl Im Juli 2021 ereignete sich in Teilen von NRW und Rheinland-Pfalz eine schwere Flutkatastrophe. Mehr als 180 Menschen starben, Ortschaften wurden überschwemmt und zerstört. Die Solidarität und Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung waren groß. Auch viele Organisationen kamen, um zu helfen.   So auch das Hoffnungswerk. Sie kamen, um zu bleiben. Wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Menschen im Ahrtal vier Jahre nach den Ereignissen Hoffnung geben, darüber spricht Christine Bangel mit Sascha Neudorf, dem Leiter von Hoffnungswerk.  Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr...2025-07-2307 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Vier Jahre “Hoffnungswerk” im Ahrtal© ERF | Katja Völkl Im Juli 2021 ereignete sich in Teilen von NRW und Rheinland-Pfalz eine schwere Flutkatastrophe. Mehr als 180 Menschen starben, Ortschaften wurden überschwemmt und zerstört. Die Solidarität und Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung waren groß. Auch viele Organisationen kamen, um zu helfen.   So auch das Hoffnungswerk. Sie kamen, um zu bleiben. Wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Menschen im Ahrtal vier Jahre nach den Ereignissen Hoffnung geben, darüber spricht Christine Bangel mit Sascha Neudorf, dem Leiter von Hoffnungswerk.  Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr...2025-07-2307 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Das Gespräch Die Schöpfung im Spiel Jedes Jahr im Sommer kürt eine Jury das neue Spiel des Jahres, dazu auch das Kinderspiel des Jahres und das Kennerspiel des Jahres. Horst Kretschi und Katja Völkl sprechen über die Preisträger, stellen einige Spiele mit dem Schwerpunkt Natur vor und präsentieren noch weitere empfehlenswerte Spiele, die unterschiedlich anspruchsvoll sind, für die gesamte Familie. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden 2025-07-1755 minERF Plus - Das GesprächERF Plus - Das GesprächDie Schöpfung im Spiel Jedes Jahr im Sommer kürt eine Jury das neue Spiel des Jahres, dazu auch das Kinderspiel des Jahres und das Kennerspiel des Jahres. Horst Kretschi und Katja Völkl sprechen über die Preisträger, stellen einige Spiele mit dem Schwerpunkt Natur vor und präsentieren noch weitere empfehlenswerte Spiele, die unterschiedlich anspruchsvoll sind, für die gesamte Familie. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden 2025-07-1755 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Vier Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal© European Union, 2025, CC BY 4.0, commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=107967972 Vor vier Jahren verursachten extreme Regenfälle eine Flutkatastrophe unter anderem im Rheinland-Pfälzischen Ahrtal. Bei dem Hochwasser kamen 135 Menschen ums Leben, und Tausende verloren ihr Zuhause und ihren Besitz. Die Flut zerstörte zahlreiche Gebäude, Straßen und Brücken und hinterließ eine Spur der Verwüstung. Wie läuft der Wiederaufbau und welche Maßnahmen gibt es, solch katastrophale Folgen bei Starkregen in Zukunft zu vermeiden? Darüber haben wir mit Markus Koth, dem Fluthilfe Koordinator der Diakonie-Katastrophenhilfe gesprochen. Autor: Katja Völkl 2025-07-1504 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellVier Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal© European Union, 2025, CC BY 4.0, commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=107967972 Vor vier Jahren verursachten extreme Regenfälle eine Flutkatastrophe unter anderem im Rheinland-Pfälzischen Ahrtal. Bei dem Hochwasser kamen 135 Menschen ums Leben, und Tausende verloren ihr Zuhause und ihren Besitz. Die Flut zerstörte zahlreiche Gebäude, Straßen und Brücken und hinterließ eine Spur der Verwüstung. Wie läuft der Wiederaufbau und welche Maßnahmen gibt es, solch katastrophale Folgen bei Starkregen in Zukunft zu vermeiden? Darüber haben wir mit Markus Koth, dem Fluthilfe Koordinator der Diakonie-Katastrophenhilfe gesprochen. Autor: Katja Völkl 2025-07-1504 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell GAIN - ein Hilfswerk zum Mitmachen© GAIN Wenn es nicht das Ehrenamt geben würde, dann würde in Deutschland vieles nicht laufen: Sportvereine, Gesangsvereine, die Freiwillige Feuerwehr, Nachbarschaftshilfe, die Tafeln und auch Hilfsorganisationen würden ohne Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, nicht laufen. Ein Beispiel dafür ist auch das christliche Hilfswerk GAIN aus Gießen. Das hat am Wochenende seinen 35. Geburtstag gefeiert und seine Ehrenamtlichen. (Red.: Horst Kretschi) Autor: Katja Völkl Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen...2025-06-3004 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellGAIN - ein Hilfswerk zum Mitmachen© GAIN Wenn es nicht das Ehrenamt geben würde, dann würde in Deutschland vieles nicht laufen: Sportvereine, Gesangsvereine, die Freiwillige Feuerwehr, Nachbarschaftshilfe, die Tafeln und auch Hilfsorganisationen würden ohne Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, nicht laufen. Ein Beispiel dafür ist auch das christliche Hilfswerk GAIN aus Gießen. Das hat am Wochenende seinen 35. Geburtstag gefeiert und seine Ehrenamtlichen. (Red.: Horst Kretschi) Autor: Katja Völkl Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen...2025-06-3004 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell 500 Jahre Kirchenbibliothek St. Nicolai in Döbeln© Helmut Bunde Wie alt ist das älteste Buch, das Sie besitzen? Manch einer hat vielleicht eine alte Familienbibel von 100 oder 200 Jahren. Kirchenbibliotheken sind dafür bekannt, dass auch sie so manch altes und besonderes Schätzchen beherbergen. Die Kirchenbibliothek von St. Nicolai in Döbeln ist eine der ältesten Bibliotheken Sachsens. Ihre Anfänge reichen bis in die Jahre um 1500 zurück. Zum Jubiläum gibt es eine Ausstellung und einen Vortrag zur Geschichte und den Büchern der Bibliothek. Was es darin zu entdecken gibt, verrät uns Helmut Bunde, Mitglied des Kirchenvortands der Kirche in Döbeln und H...2025-06-2004 minERF Plus - AktuellERF Plus - Aktuell500 Jahre Kirchenbibliothek St. Nicolai in Döbeln© Helmut Bunde Wie alt ist das älteste Buch, das Sie besitzen? Manch einer hat vielleicht eine alte Familienbibel von 100 oder 200 Jahren. Kirchenbibliotheken sind dafür bekannt, dass auch sie so manch altes und besonderes Schätzchen beherbergen. Die Kirchenbibliothek von St. Nicolai in Döbeln ist eine der ältesten Bibliotheken Sachsens. Ihre Anfänge reichen bis in die Jahre um 1500 zurück. Zum Jubiläum gibt es eine Ausstellung und einen Vortrag zur Geschichte und den Büchern der Bibliothek. Was es darin zu entdecken gibt, verrät uns Helmut Bunde, Mitglied des Kirchenvortands der Kirche in Döbeln und H...2025-06-2004 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Angriff Israels auf iranische Atomanlagen© Moslem Danesh / unsplash.com „Beunruhigt“ – dieser Ausdruck war am Freitagvormittag mehrfach in den Nachrichten zu hören, nachdem Israel Atomanlagen im Iran angegriffen hat. Und das dürfte die Stimmungslage vor allem der Menschen in Israel beschreiben. Darüber spricht ERF Plus Moderatorin Christine Bangel mit Susanne Wustl vom Philippus-Dienst. Der Philippus Dienst ist ein eingetragener Verein, der eine versöhnende Brücke bilden möchte zwischen Israel und den Nationen – insbesondere zwischen den in Israel lebenden messianischen Juden und den christlichen Arabern einerseits und Gemeinden, Diensten oder Einzelpersonen im deutschsprachigen Raum andererseits.  (Red.: Katja Völkl) Autor: C...2025-06-1605 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellAngriff Israels auf iranische Atomanlagen© Moslem Danesh / unsplash.com „Beunruhigt“ – dieser Ausdruck war am Freitagvormittag mehrfach in den Nachrichten zu hören, nachdem Israel Atomanlagen im Iran angegriffen hat. Und das dürfte die Stimmungslage vor allem der Menschen in Israel beschreiben. Darüber spricht ERF Plus Moderatorin Christine Bangel mit Susanne Wustl vom Philippus-Dienst. Der Philippus Dienst ist ein eingetragener Verein, der eine versöhnende Brücke bilden möchte zwischen Israel und den Nationen – insbesondere zwischen den in Israel lebenden messianischen Juden und den christlichen Arabern einerseits und Gemeinden, Diensten oder Einzelpersonen im deutschsprachigen Raum andererseits.  (Red.: Katja Völkl) Autor: C...2025-06-1605 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell World Vision: Die Not ist groß in Afghanistan© Wanman uthmaniyyah / unsplash.com Beim Stichwort „Afghanistan“ haben sicher viele die dramatischen Bilder von Menschen vor Augen, die sich verzweifelt an ein Flugzeug klammern, um das Land verlassen zu können, weil die Taliban die Macht übernahmen. Das war kurz nach dem Abzug der Internationalen Militärtruppen. Seitdem gibt es kaum noch Bilder von dort. Über die aktuelle Lage in Afghanistan spricht Saskia Klingelhöfer mit Ekkehard Forberg vom Hilfswerk World Vision, der letzte Woche noch in Afghanistan war, um dort Projekte des Hilfswerks zu besuchen. (Red.: Katja Völkl) Autor: Saskia Klingelhöfer Gerne stellen...2025-06-1207 minERF Plus - AktuellERF Plus - AktuellWorld Vision: Die Not ist groß in Afghanistan© Wanman uthmaniyyah / unsplash.com Beim Stichwort „Afghanistan“ haben sicher viele die dramatischen Bilder von Menschen vor Augen, die sich verzweifelt an ein Flugzeug klammern, um das Land verlassen zu können, weil die Taliban die Macht übernahmen. Das war kurz nach dem Abzug der Internationalen Militärtruppen. Seitdem gibt es kaum noch Bilder von dort. Über die aktuelle Lage in Afghanistan spricht Saskia Klingelhöfer mit Ekkehard Forberg vom Hilfswerk World Vision, der letzte Woche noch in Afghanistan war, um dort Projekte des Hilfswerks zu besuchen. (Red.: Katja Völkl) Autor: Saskia Klingelhöfer Gerne stellen...2025-06-1207 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell „Glaube ist wie Fahrradfahren“© Katja Völkl (Der Inhalt kann im RSS-Feed nicht dargestellt werden.) Am 3. Juni ist Weltfahrradtag. Da bietet es sich doch an, diesen Tag mit einer kleinen Fahrradtour zu würdigen. Als Ausflugsziel oder Zwischenstopp bietet sich eine der zahlreichen Radwegekirchen der EKD an. Wir haben die am Ruhrtalradweg gelegene Fahrradkirche St. Josef in Fröndenberg bei Unna besucht. Dort haben wir Gemeindereferentin Mona Schomers getroffen. Redaktion: Katja Völkl. Autor: Christine Bangel Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende f...2025-06-0303 minERF Plus - AktuellERF Plus - Aktuell„Glaube ist wie Fahrradfahren“© Katja Völkl (Der Inhalt kann im RSS-Feed nicht dargestellt werden.) Am 3. Juni ist Weltfahrradtag. Da bietet es sich doch an, diesen Tag mit einer kleinen Fahrradtour zu würdigen. Als Ausflugsziel oder Zwischenstopp bietet sich eine der zahlreichen Radwegekirchen der EKD an. Wir haben die am Ruhrtalradweg gelegene Fahrradkirche St. Josef in Fröndenberg bei Unna besucht. Dort haben wir Gemeindereferentin Mona Schomers getroffen. Redaktion: Katja Völkl. Autor: Christine Bangel Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende f...2025-06-0303 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell 50 Jahre Christliche Medieninitiative Pro© ERF Bereits vor 2000 Jahren wurde die Gute Botschaft über Medien vermittelt, z.B. in Form von Briefen. Heute gibt es wesentlich mehr mediale Möglichkeiten, den Menschen von Gott zu erzählen. Die Christliche Medieninitiative pro (ehemals KEP) hat sich das zur Hauptaufgabe gemacht: Das Evangelium muss in die Medien! Sie feiert dieses Frühjahr ihr 50-jähriges Bestehen. Wir haben über Ziele und Herausforderungen mit Christoph Irion gesprochen, dem Geschäftsführer der Christlichen Medieninitiative pro. Autor: Katja Völkl Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn...2025-05-2404 minERF Plus - AktuellERF Plus - Aktuell50 Jahre Christliche Medieninitiative Pro Bereits vor 2000 Jahren wurde die Gute Botschaft über Medien vermittelt, z.B. in Form von Briefen. Heute gibt es wesentlich mehr mediale Möglichkeiten, den Menschen von Gott zu erzählen. Die Christliche Medieninitiative pro (ehemals KEP) hat sich das zur Hauptaufgabe gemacht: Das Evangelium muss in die Medien! Sie feiert dieses Frühjahr ihr 50-jähriges Bestehen. Wir haben über Ziele und Herausforderungen mit Christoph Irion gesprochen, dem Geschäftsführer der Christlichen Medieninitiative pro. Autor: Katja Völkl Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie un...2025-05-2404 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Das Gespräch Nominierte Spiele 2025 Das Spiel des Jahres ist die älteste Auszeichnung für Gesellschaftsspiele. Seit 1979 wird dieser Preis jedes Jahr durch eine Jury vergeben. Im Laufe der Jahrzehnte sind zum ursprünglichen Preis noch das Kinderspiel des Jahres und das Kennerspiel des Jahres dazugekommen. Immer im Mai werden die nominierten Spiele, die in die engere Auswahl für den Preis kommen, präsentiert. Das ist diesen Dienstag geschehen. Horst Kretschi und Katja Völkl stellen die nominierten Spiele und einige weitere interessante neue Spiele vor. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie...2025-05-2245 minERF Plus - Das GesprächERF Plus - Das GesprächNominierte Spiele 2025 Das Spiel des Jahres ist die älteste Auszeichnung für Gesellschaftsspiele. Seit 1979 wird dieser Preis jedes Jahr durch eine Jury vergeben. Im Laufe der Jahrzehnte sind zum ursprünglichen Preis noch das Kinderspiel des Jahres und das Kennerspiel des Jahres dazugekommen. Immer im Mai werden die nominierten Spiele, die in die engere Auswahl für den Preis kommen, präsentiert. Das ist diesen Dienstag geschehen. Horst Kretschi und Katja Völkl stellen die nominierten Spiele und einige weitere interessante neue Spiele vor. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie...2025-05-2245 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell 100.000 Mütter vor dem Brandenburger Tor© Becca Tapert / unsplash.com “Muttersein – in all seiner Vielfalt – ist etwas Wunderbares. Was es braucht, sind Rahmenbedingungen, die uns Müttern, so verschieden, wie wir sind, ein gutes Leben ermöglichen. Nicht erst in 30 oder 50 Jahren, sondern JETZT! Wir brauchen JETZT ein echtes Umdenken – und konkrete Schritte, die Müttern und Menschen, die für andere sorgen, die Gleichberechtigung geben, die ihnen schon lange zusteht.” - Diese und weitere Forderungen stellen die Organisatorinnen einer Demonstration namens „100.000 Mütter vor dem Brandenburger Tor“ am 10. Mai. ERF-Moderatorin Katja Völkl spricht darüber mit Andrea Boyer, Vorständin im Evangelischen Fachverband für Frauengesundheit e.V...2025-05-0905 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Friedensläuten: Ach Du Heiliger Bimbam!© Arturo Rey / unsplash.com Der Europatag wird alljährlich am 9. Mai für Frieden und Einheit in Europa begangen. Wir begehen damit den Jahrestag der „Schuman-Erklärung“ im Jahr 1950, die die Grundlage für die europäische Zusammenarbeit bildete. Der historische Vorschlag des französischen Außenministers gilt als Geburtsstunde dessen, was wir heute die Europäische Union nennen. Im Jahr 2025 bietet der Europatag einen besonderen Anlass, da wir 75 Jahre Schuman-Erklärung feiern – zusätzlich zu 80 Jahren Kriegsende. Eine besondere Aktion im Zuge dieser Feierlichkeiten und im Rahmen der Kulturhauptstadt 2025 hat sich die Kulturkirche Chemnitz einfallen lassen: Die Wiederbelebung...2025-05-0805 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Geld für Musik und die Nächstenliebe© Bella Photography/Design Heute wird immer mehr über Crowdfunding (Spendenaktionen übers Internet) finanziert. Besonders beliebt auch für Musikproduktionen von Künstlerinnen und Künstlern die sich die hohen Kosten sonst nicht leisten könnten! So geht das Duo Chris und Henni auch vor. Schon ihr erstes Album haben sie vor wenigen Jahren so finanziert und auch ihr zweites Album wollen die beiden über Crowdfunding auf die Beine stellen. Doch das Geld ist nicht nur für ihre neues Album bestimmt. Zehn Prozent der Spenden gehen an eine Witwe und ihre Kinder in Israel. Warum das so ist, hat Katja Völ...2025-05-0804 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Aktuell Das war der Evangelische Kirchentag© Kirchentag.de/Bongard Ob es die Migrations-Frage ist, der Klimawandel, die Wirtschaftskrise oder die Kriege in Europa und Nahost: Der Evangelische Kirchentag greift aktuelle politische gesellschaftliche und politische Herausforderungen auf und sucht Antworten darauf – auch aus der Bibel.  Die ERF Reporter Katja Völkl und Oliver Jeske blicken auf fünf Tage in Hannover zurück und schätzen persönlich ein, in wieweit das gelungen ist.   Autor: Oliver Jeske Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlich...2025-05-0505 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Das Gespräch Spielen wie die Kinder Seit mehr als 30 Jahren gibt es den Spielmarkt Potsdam, eine Veranstaltung, die das Thema Spielen in allen Varianten thematisiert. In diesem Mai wird der Spielmarkt unter neuer Leitung wiederbelebt. In Das Gespräch gibt es ein Interview mit neuen Verantwortlichen Johannes Fähndrich. Außerdem stellen Katja Völkl und Horst Kretschi wieder einige neue empfehlenswerte Gesellschaftsspiele vor. Autor: Horst Kretschi Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden 2025-04-0850 minERF Plus - Das GesprächERF Plus - Das GesprächSpielen wie die Kinder Seit mehr als 30 Jahren gibt es den Spielmarkt Potsdam, eine Veranstaltung, die das Thema Spielen in allen Varianten thematisiert. In diesem Mai wird der Spielmarkt unter neuer Leitung wiederbelebt. In Das Gespräch gibt es ein Interview mit neuen Verantwortlichen Johannes Fähndrich. Außerdem stellen Katja Völkl und Horst Kretschi wieder einige neue empfehlenswerte Gesellschaftsspiele vor. Autor: Horst Kretschi Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden 2025-04-0850 minERF Plus - Das GesprächERF Plus - Das GesprächVon Schildkröten, Mäusen und Tanukis Bis Weihnachten ist es nicht mehr weit. An den Feiertagen und den anschließenden freien Tagen, die viele Leute haben, wird auch immer mehr gespielt. Gesellschaftsspiele für die gesamte Familie und für Freunde kommen auf den Tisch. Wenn Sie noch nach einem Spiel suchen, das Sie gerne mit der Familie oder Freunden spielen wollen, dann haben Horst Kretschi und Katja Völkl passende Spieletipps für Sie. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden 2024-12-1849 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Das Gespräch Gemeinsam Spaß haben Weihnachten ist das Fest der Familie. Der Wunsch von vielen ist es an den Feiertagen eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Dafür sind Gesellschaftsspiele bei vielen Familien sehr beliebt. Welche Spiele da geeignet sein könnten, um Spaß miteinander zu haben, darüber sprechen Horst Kretschi und Katja Völkl in Das Gespräch. Sie stellen neue Geseschaftsspiele vor. Außerdem gibt es ein Interview mit einem Verlagsleiter, der erst vor wenigen jahren einen eigenen Spiele-Verlag gegründet hat. Autor: Horst Kretschi Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns se...2024-11-2854 minERF Plus - Das GesprächERF Plus - Das GesprächGemeinsam Spaß haben Weihnachten ist das Fest der Familie. Der Wunsch von vielen ist es an den Feiertagen eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Dafür sind Gesellschaftsspiele bei vielen Familien sehr beliebt. Welche Spiele da geeignet sein könnten, um Spaß miteinander zu haben, darüber sprechen Horst Kretschi und Katja Völkl in Das Gespräch. Sie stellen neue Geseschaftsspiele vor. Außerdem gibt es ein Interview mit einem Verlagsleiter, der erst vor wenigen jahren einen eigenen Spiele-Verlag gegründet hat. Autor: Horst Kretschi Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns se...2024-11-2854 min