podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Katja Witthoft Und Sven Vogt
Shows
Aufmerkmomente
40. Wenn nichts gleich bleibt
Die ganze weltpolitische und gesellschaftliche Lage im Wandel – und wir ganz klein und mittendrin: woran können wir uns dann orientieren? Wir sind in der Welt und in unserer Gesellschaft auf einem Transformationskurs mit vielen Spannungsfeldern. Katja und Sven erkunden, warum es das so wichtig macht, dass jede/r von uns gut und wohlwollend mit sich und ihrem/seinen Zuversichtstank umzugehen – auch in unserem kleineren System im Beruf und im Privaten. Wenn so unsicher ist, was als Nächstes auf uns zukommt: was kannst du in deinem Kreis bewirken oder unternehmen, um bei dir zu bleiben? Unte...
2025-04-09
28 min
Aufmerkmomente
39. Dein Zuversichtstank ist jetzt besonders wichtig
Veränderungen und Einschnitte rund um dich herum: wie du deine Zuversicht auffüllen und pflegen kannst Wie kann ich zuversichtlich bleiben? Wir stehen unbeschreiblich vielen Veränderungen und Ungewissheiten in unserem Arbeitsumfeld und in der Gesellschaft gegenüber. Das fordert jedem von uns viel Kraft und Mut ab. Und es ist nachvollziehbar, dass wir uns in diesen Zeiten manchmal mutlos fühlen, dass uns die Zuversicht fehlt. Wenn wir allerdings Verantwortung übernehmen wollen, einzeln und gemeinsam, wenn wir selbst handeln wollen, anstatt uns ohnmächtig hinzugeben, dann brauchen wir ein gutes Maß an Zuversicht. Katja und Sven geh...
2025-03-13
45 min
Aufmerkmomente
38. Unser Fokus 2025: Verantwortung für das Gemeinsame
Was konkret können wir tun, damit wir gemeinsam gut leben und neue Wege gehen können? Katja und Sven besprechen ihre inhaltliche Klammer für die Podcast-Folgen im Jahr 2025. Sie werden erkunden, was wir täglich tun und was wir noch unternehmen können, um für das gemeinsame Leben mit anderen Menschen Verantwortung zu übernehmen und zu handeln. Die Frage wird immer wieder sein: Was ist freudvoll, klar ausgerichtet und machbar und auf dem Weg hilfreich? Wo ist es wichtig, Dysfunktionales ggf. noch mal zu benennen oder zu beleuchten? Sven und Katja wollen dabei s...
2025-01-28
19 min
Aufmerkmomente
37. Neue Ideen in Bewegung bringen
Verschiedene Impulse, mit denen du neue Ideen und Aufgaben in die Umsetzung bringen kannst Gerade bei Neuem fällt der Anfang manchmal schwer. Weil uns vielleicht gleichzeitig viel anderes beschäftigt oder scheinbar bremst. Oder weil nicht ganz klar ist: wie oder wo fange ich überhaupt an? Katja und Sven schauen sich das einmal Schritt für Schritt an: wie kannst du gut ins Handeln kommen – egal ob im Team oder allein für dich. Dabei erwähnen wir die Agile Gilde: wenn dich dieses Netzwerk rund um kollegiale Führung und Selbstorganisation interessiert, findest du hier mehr.
2024-12-06
32 min
Aufmerkmomente
36. Momente für Nichts
Ma – Die Lücke zwischen den Dingen – aus der japanischen Kultur kann Dir wichtige Momente der Ruhe und des Überblicks verschaffen Einfach reinhören und anfangen Luft für Nichts zu lassen. Wir freuen uns auf eure Resonanzen - ganz herzlich Sven und Katja Das angesprochene Video, durch das Sven auf Ma aufmerksam wurde, haben wir leider nicht wieder gefunden. Wenn du "Ma und Ghibli" oder "Ma und Miyazaki" als Suchbegriffe eingibst, wirst du ähnliche Videos finden, die eine Erklärung anbieten. Katja Witthöft - www.spielraeume-entdecken.de Sven Vogt - www.sven-vogt.c
2024-08-26
27 min
Aufmerkmomente
35. Verantwortung übernehmen
Was heißt das für dich? Wann tust du es – und wann nicht? Und wozu ist das gut? Wenn wir darüber sprechen, wirksam zu sein, präsent zu sein, den Kopf zu heben und neu zu periodisieren, dann hat das immer mit der Entscheidung zu tun: will und kann ich mich dafür verantwortlich fühlen. Katja und Sven erkunden, wie gewohnt im freien Austausch, was das heißt: Verantwortung zu übernehmen. Dabei sind kleine Impulse zum eigenen Innehalten genauso enthalten wie ein breites Spektrum an Blickwinkeln auf das große Wort VERANTWORTUNG. Dir fehlt eine Perspe...
2024-04-15
42 min
Aufmerkmomente
34. Den Kopf heben: Uns rutscht Wichtiges durch!
Wenn dir Wichtiges verrutscht, weil du dich im Hamsterrad befindest: wie kommst du wieder in den Überblick? Und dann kam mal ein halbes Jahr lang keine neue Folge von uns. Wir haben besprochen, wie uns das passiert ist und wie wir damit umgehen wollen. Ganz nach unserem Prinzip: immer wieder innezuhalten, den Kopf zu heben und zu hinterfragen, was jetzt für uns wichtig und richtig ist. An dieser Besprechung lassen wir dich teilhaben und benennen dabei auch ein paar Werkzeuge, die wir nutzen, um den Kopf zu heben und den Überblick zu wahren. Dabei erwähnen wir...
2024-02-12
46 min
Aufmerkmomente
33. Präsenz – So kannst Du ganz präsent sein
Präsenz haben und ausstrahlen, in einer Situation ganz präsent sein - wie können wir das erreichen? Nach den Episoden zu "Fokus statt Ablenkung" und "Wirksamkeit erhöhen" haben Katja und Sven sich die Frage gestellt: wie erreichen wir Präsenz? Also, in einer Situation ganz "da" zu sein, in Kontakt mit sich selbst und mit allem um sich herum? Wir erkunden dies und Katja hat dazu eine Übung mitgebracht, mit der du bewusst die Verbindung zu dir und anderen wahrnehmen kannst. Diese Übung findest du auch als separate mp3-Datei zum Herunterladen hier. In dem Dow...
2023-07-28
52 min
Aufmerkmomente
32. Deine Wirksamkeit schärfen
Mit diesen Schritten konzentrierst du dich darauf, deine Wirksamkeit weiter zu entfalten. Wir haben immer mehr Dinge zu bedenken und zu tun, als wir schaffen können. Wie kannst du in der Vielzahl der Informationen und Aufgaben deine Selbstwirksamkeit erhöhen? Katja und Sven gehen dem nach: anhand von eigenen Beispielen und Beschreibungen aus Ihrer Arbeit mit Gruppen und Coaching-Klienten. Dabei setzen wir auf unserer vorhergehenden Episode zum Fokussieren auf und formen weiter unsere eigene Ausrichtung auf das Grundthema dieser Monate 'Den Kopf hoch heben und für die Sache eintreten'. Wie erreichst du Selbstwirksamkeit in unserer Zei...
2023-06-22
29 min
Aufmerkmomente
31. Von Ablenkungen zu Fokus und Wirksamkeit
Eine erste Näherung: Wie wir den Fokus halten und wovon wir uns ablenken lassen Es gibt so vieles, das uns ablenken möchte: im Beruf und im Privaten, im echten Gespräch und auf den sozialen Medien. Wie können wir damit gut umgehen? Wie lenken wir unsere Aufmerksamkeit auf das, das wir wirklich verfolgen und bewirken möchten? Das erkunden Katja und Sven und teilen wie gewohnt ihre Gedanken und Ansätze. Und formen dabei weiter ihre eigene Ausrichtung auf das Grundthema dieser Monate 'Den Kopf hoch heben und für die Sache eintreten'…vielleicht geht es euch ja ä...
2023-03-09
20 min
Mehr Aussprechen | Mehr Zuhören
13. Bessere Meetings – Mehr Werkzeuge
Die hilfreichsten Werkzeuge für wirksamere Besprechungen Es kommt immer wieder vor, dass mir die Teilnehmenden in Workshops von zu vielen, zu langen oder zu unproduktiven Besprechungen berichten. Deshalb fasse ich hier die hilfreichhsten Werkzeuge zusammen, mit denen Ihr Eure Meetings wirksamer gestalten könnt. Außerdem gebe ich noch einige Hinweise dazu, ob es sinnvoll ist, Führungsrolle und Moderationsrolle zu trennen oder eben nicht. Alle Pflichtbestandteile und Werkzeuge aus den Episoden 12 und 13 habe ich in diesem PDF nochmal für Dich zusammengefasst. Und wenn Du mit mir Kontakt aufnehmen möchtest: hier kannst Du ein...
2023-02-03
17 min
Aufmerkmomente
30. Gut versorgt durch den Dschungel von zu viel, zu chaotisch und ungewiss
Wenn um dich herum alles zu viel, zu schnell oder zu turbulent wird – wie kannst du dann gut für dich sorgen und bei dir bleiben? Dass im beruflichen und privaten Bereich seit einiger Zeit überall Veränderungen und Ungewissheiten auf uns einprasseln, ist normal geworden. Doch wie geht das dann, dass du innehältst, dass du gut in Kontakt mit dir bleibst und gut für dich sorgst? Katja und Sven erkunden in dieser Folge, was sie selbst tun und was sie von anderen erfahren haben, um gut aufgestellt durch anstrengende, herausfordernde Zeiten zu gehen. Dabei zitiere...
2023-01-11
39 min
Aufmerkmomente
29. Erkundung – Gut eingerichtet im Leidensdruck
Wenn wir uns an schlechte Rahmenbedingungen gewöhnt haben – wie können wir das bemerken und was können wir dann tun? Es gibt viele Faktoren in unserer Arbeitswelt, die uns das Arbeiten und Leben schwer machen, wenn sie nicht richtig passen: z. B. Zeitdruck, Leistungsdruck, mangelnde Kommunikation, schlechter Umgang, unklare oder unrealistische Ziele, ungeklärte Konflikte und noch vieles mehr. Vielen von uns ist es schon passiert: wir haben uns an schwierige Bedingungen gewöhnt und es ist zum Normalzustand geworden. Wir haben gelernt, damit umzugehen. Es ist zu der Umgebung geworden, mit der wir uns gut aus...
2022-11-15
43 min
Aufmerkmomente
28. Erkundung – Zugewandt sein: Von der Mangelware mit Suchtfaktor
Was fehlt, wenn wir es nicht sind, was bringt es uns und wie gelingt es ... "Zugewandt sein ist eine Mangelware in unserer Gesellschaft" stellt Sven als These auf. Es ist unsere vielleicht größte Sehnsucht in dieser oft auf Funktionalität ausgerichteten Gesellschaft und ist ein starker Motor für gelingendes Miteinander und qualitative Ergebnisse dort wo es gelingt, zugewandt zu sein, ergänzt Katja. Von der Mangelware mit Suchtfaktor, wenn man es einmal gekostet hat…. Katja und Sven erkunden gemeinsam, was sie in ihrem Arbeitskontext wahrnehmen, wie sich Momente der zugewandten Zusammenarbeit und der fehlend...
2022-09-09
31 min
Mehr Aussprechen | Mehr Zuhören
12. Bessere Meetings – Pflichbestandteile
Die drei Pflichtbestandteile, wenn Du eine Besprechung planst oder verbessern möchtest Es kommt immer wieder vor, dass mir die Teilnehmenden in Workshops von zu vielen, zu langen oder zu unproduktiven Besprechungen berichten. Deshalb fasse ich hier die absoluten Pflichtbestandteile zusammen. Was mich dabei selbst überrascht hat: Agenda, Protokoll, das Verteilen von Rollen und ein Prozess-Feedback gehören nicht zur Pflicht. Sie sind super hilfreiche Werkzeuge für viele Meetings – doch je nach Meeting sind sie nicht zwingend notwendig. Heute schaue ich nur auf die zwingende Pflicht: Zielsetzung, die richtigen Beteiligten und Zeitplanung. Und dazu gibt es noch einen Gedank...
2022-09-02
24 min
Aufmerkmomente
27. Erkundung – Ohne Macht vor großen Themen/Krisen stehen
Unsere aktuelle Zeit hält große und schwierige Herausforderungen für uns bereit: Klima, Pandemie, Krieg. Wenn wir nicht nur rat- und tatenlos verharren oder die Dinge verdrängen wollen – was können wir dann tun? Katja und Sven gehen diesmal von der Arbeitsebene weg und schauen auf die großen Krisen, denen wir als Menschen gerade begegnen. Wir widmen uns dem unangenehmen Empfinden von Ohnmacht, wenn wir nicht erkennen können, was wir in so einer überdimensionalen Herausforderung wie Klimakrise oder Krieg überhaupt Sinnvolles tun können. Wir erkunden Ansätze und Optionen: was können wir in den Blick n...
2022-07-19
39 min
Aufmerkmomente
26. Erkundung – Der dauerhafte Ausnahmezustand
Wenn die Belastung am Limit ist – und das nicht nur vorübergehend – wie können wir damit umgehen? Im Beruf wie im Privaten kommen wir manches Mal in Situationen, wo wir richtig gefordert werden und von früh bis spät alles in die Waagschale werfen, das wir haben: an Zeit und Energie. Und manchmal geht diese Situation nicht vorüber sondern hält an: Wochen oder Monate oder länger. Wie können wir damit umgehen – und wie kommen wir da auch mal wieder raus? Das erkunden Katja und Sven anhand ihrer Erfahrungen mit hoch belasteten Menschen und Teams und anha...
2022-03-30
23 min
Mehr Aussprechen | Mehr Zuhören
11. Ein neues Team-Mitglied finden, das gut passt
Wie erkennt Ihr, ob ein neues Team-Mitglied passt – zu Eurer Art der Zusammenarbeit Gut und klar kommunizieren zu können im Team ist eine Sache – doch kein Team bleibt auf Dauer gleich besetzt. Und wie findet Ihr heraus, ob ein/e neue/r Kandidat/in zu Euch passt? Dazu befrage ich meinen Interview-Gast Sebastian Seib. Als Personalmanager mit viel Erfahrung weiß er, wie Ihr in der Auswahl vorgehen könnt. Dabei gibt es Hinweise für Teams, für einstellende Führungskräfte und für Kandidat*innen. Wenn Du mehr über Sebastians Arbeit als Bewerbung- und Karrierecoach...
2022-03-09
26 min
Aufmerkmomente
25. Konkret - Feedback leicht gemacht
Rückmeldungen in der alltäglichen Zusammenarbeit geben In der Theorie ist es vielen von uns bekannt. In der Praxis geht es dennoch manchmal schwer von der Hand: die Rückmeldung an die Kollegin oder den Kollegen im Alltag zu Dingen, die richtig gut gelaufen sind oder die du dir anders wünschst. Katja und Sven sammeln für dich einmal: was dazu gehört und wie ihr es im Team leicht einüben könnt. Im Zentrum steht dabei die Idee, dass du mit Feedback Kolleg*innen auf Dinge aufmerksam machen kannst, die ihnen nicht bewusst sind ode...
2022-02-23
20 min
Aufmerkmomente
24. Special: Jahresausklang - eine Reise durch dein Jahr
Zeit zum Würdigen all deiner Schritte und Erfahrungen in 2021 - allein nur für dich oder mit Anderen Komm mit uns mit auf eine angeleitete Reise durch das vergangene Jahr. So kannst du Momente und Erfahrungen würdigen, die gut waren, die du als schön erlebt hast, in denen du etwas Neues erreicht oder gelernt hast. Du kannst auch schwierige und anstrengende Dinge nochmal an dir vorbeiziehen und vielleicht ganz los lassen. Du kannst dabei den Blick und den Fokus ganz auf das richten, was dir wichtig ist, was für dich passt. Wenn du dies...
2021-12-16
38 min
Aufmerkmomente
23. Konkret - Zuhören ist Übungssache
Was das vollständig aufmerksame Zuhören schwierig macht und wie es leichter wird Kennt ihr das bei euch oder anderen? Jemand erzählt und die/der Gesprächspartner hört nicht so ganz genau zu? Das ist menschlich und dafür gibt es Gründe, die Katja und Sven hier betrachten. Richtig aufmerksames Zuhören bringt Deine Arbeits- oder private Beziehung allerdings auf eine Ebene des gemeinsamen Verständnisses. Dann macht es viel mehr Spaß und es kommt auch viel mehr dabei heraus. Deshalb spielen wir zwei Zuhören-Übungen durch. Die Anleitungen zu den Übungen...
2021-12-03
39 min
Mehr Aussprechen | Mehr Zuhören
#10 - Können wir das nochmal in Zeitlupe sehen?
An welchen Stellen es sich lohnt, dass Ihr Euch im Arbeitsalltag kurz Zeit nehmt für das gemeinsame Verständnis Im Profifußball gibt es inzwischen den Videoschiedsrichter, der anhand verschiedener Kameraperspektiven und Zeitlupen entscheidet: warte mal, das hier solltest Du Dir nochmal genau ansehen. Genau so eine Unterstützung bräuchten Teams bei der Zusammenarbeit auch manchmal. Deshalb schalte ich in komplexen oder schwierigen Gesprächen zwischen zwei Personen und in Gruppen oft die Zeitlupe ein. Wenn wir langsam und gründlich vorgehen, können wir für mehr Klarheit und Orientierung für die Beteiligten sorgen. Und dann könne...
2021-11-25
17 min
Aufmerkmomente
22. Konkret: Teamworkshop selbstgemacht
So stellt Ihr ganz pragmatisch im Team einen Mini-Workshop auf die Beine und bleibt selbst an eurer Entwicklung dran. Gerade in Zeiten von vielen und turbulenten Veränderungen, macht es Sinn, dass ihr als Team zwischendurch innehaltet und auf eure Themen und Entwicklung schaut. Doch was, wenn Zeit und Budget es nicht zulassen, dass ihr euch für 1-2 Tage aus dem Alltag herauszieht? Oder ein:e geschulte:r Moderator:in euch unterstützt? Mit diesen Schritten könnt ihr einen Mini-Workshop in 2 Stunden umsetzen. Ihr erhaltet einen Überblick über eure Themen und könnt die wichtigsten 1-3 Themen direkt...
2021-11-19
39 min
Aufmerkmomente
21. Erkundung - Gespenster der Vergangenheit
Wenn sich im Team oder in der Organisation Muster wiederholen - wie von Geisterhand In Organisationen herrschen immer wieder Muster und Verhaltensweisen, die sich wiederholen. Bei manchen ist uns nicht klar: woher kommt das? Warum machen wir das hier so? Dann sind es manchmal die Gespenster früherer Inhaber, Vorstände oder anderer Personen, die die Organisation geprägt haben. Katja und Sven erkunden in dieser Episode: wie könnt ihr damit umgehen? Wie könnt ihr darüber sprechen? Wie lassen sich solche Grundannahmen und Muster beeinflussen? Teile bitte mit uns: welchen "Gespenstern" bist du in der Zu...
2021-11-03
42 min
Aufmerkmomente
20. Erkundung - Die Sache mit dem Vertrauen
Vertrauen in Teams, in Gruppen, in der Familie: Was kannst Du tun, wenn nicht genug vorhanden ist? Vertrauen einzufordern geht sehr schnell. Doch wie geht bewusstes Vertrauen Geben? Wie können wir Vertrauen gemeinsam vereinbaren? Katja und Sven gehen dem Thema nach und erkunden, was dazu gehört - in Teams, in Familien, für sich selbst und in der Gesellschaft. Dabei können wir das Thema nicht in der ganzen Breite und Tiefe betrachten. Deshalb teilt bitte mit uns, was Vertrauen für euch ausmacht. Wie sprecht ihr über und sorgt für Vertrauen? Was gibt euch pe...
2021-09-29
27 min
Aufmerkmomente
19. Erkundung - Mut zum Scheitern
Wozu Mut zum Scheitern eigentlich gut ist und wie Du es angehen kannst Mut zum Scheitern wird seit einiger Zeit von Allen gefordert - in der Organisation, im Team und beim Gründen. Die Worte 'Fehlerkultur' und 'der Mut zum Scheitern' sind schon auf der Kippe, leere Schlagwort-Hülsen zu werden. Unter anderem, weil an vielen Stellen darüber gesprochen wird und es dann doch nicht mit Leben gefüllt werden kann. Katja und Sven erkunden, wozu der Mut zum Scheitern wichtig ist und wie Ihr pragmatische und leistbare Schritte in diese Richtung gehen könnt. Was sind...
2021-08-20
28 min
Mehr Aussprechen | Mehr Zuhören
#09 - Sprich immer persönlich (wenn es heikel werden könnte)
Warum die schriftliche Nachricht so oft zur Eskalation führt und wie es besser funktionieren kann Es gibt eine Faustregel für die Kommunikation in Situationen, die irgendwie schwierig oder heikel werden könnten. Und diese Regel heißt: geh immer hin und besprich es persönlich. Und obwohl viele von uns die Regel kennen, halten wir uns oft nicht daran. Wir schreiben in kritischen Momenten eine E-Mail oder eine SMS oder eine Chat-Nachricht. Und in den allermeisten Fällen eskaliert das Gespräch dann. Das läuft bei der Arbeit so und im Privaten auch. In dieser Episode erkläre...
2021-08-13
16 min
Aufmerkmomente
18. Ein Koffer voller Sommerfrische
Gedanken zu Innehalten, Genuss und wertvoller Zeit für Euch selbst in den Ferien Katja und Sven packen Euch für die Ferien einen Koffer. Damit wir bei den Gedanken an die nächste Welle eher an Strand und Meer denken und einen Ruhepunkt finden, in dieser verrückten Pandemie-Zeit. Dabei legen wir Euch Momente des Innehaltens hinein, den bewussten Genuss der Dinge, die endlich wieder erlaubt sind einen gelassenen Überblick darüber, wo Ihr steht und wo Ihr hinwollt und noch ein bisschen mehr. Was packt Ihr Euch noch ein? Teile mit uns und unserer Community was Eu...
2021-07-07
09 min
Aufmerkmomente
17. Erkundung - Verrückte Zeiten brauchen Umgang
Zwischen den Corona-Wellen: Alles wieder normal und doch auch irgendwie nicht. Wie können wir damit umgehen? Auch wenn Shoppen, Essengehen und Urlaub wieder gehen: die Situation am Arbeitsplatz und im Privaten ist immer noch ungewöhnlich und verlangt vielen von uns sehr viel Energie ab. Katja und Sven erkunden, was es so anstrengend macht - und was wir tun können, um einen Umgang damit zu finden. Dabei kommen wir auf Beispiele für die vielen Themen, die nicht wieder normal sind, sondern weiterhin Aufmerksamkeit und Energie von uns verlangen. Wir stellen fest, dass es heute notwendiger ist, sich...
2021-06-29
39 min
Aufmerkmomente
16. Erkundung - Mitgestaltung in Führungsrollen, wenn die Organisation sich weiter entwickeln soll...
Wie begegnet dir in deiner Führungsrolle das Spannungsfeld von der Realität eurer Organisation und der gewünschten Entwicklungsrichtung? Wie kannst du dich in dem Feld pro-aktiv und konkret gestaltend auf den Weg machen? Wenn deine Organisation sich weiter entwickeln will, zunehmend beweglicher und robuster am Markt agieren möchte, stellen sich dir als Führungskraft u.a. diese Fragen: Wo steht ihr als Unternehmen aktuell? Wie kannst du aus der Führungsrolle heraus mitgestalten und -entwickeln? Was kannst du deinen Mitarbeitenden anbieten? Wie kannst du sie unterstützen und wie ihre Mitgestaltung einfließen lassen? Diese Fragen erkunden...
2021-05-25
44 min
Mehr Aussprechen | Mehr Zuhören
#08 - Emotional statt nur sachlich erfolgreich - Teil 2
Wenn die Kolleg*innen emotional werden - wie kannst Du damit umgehen und de-eskalieren Dass in unserem Arbeitsumfeld Mitmenschen emotional werden, kommt immer mal vor. In der Regel reagieren wir unbeholfen. Selbst mit guten Absichten können wir den Ärger, die Sorgen oder die Traurigkeit unseres Gegenübers oft nicht richtig ansprechen. Manchmal lehnen wir die Emotionalität auch ab und fordern auf, doch zur Sache zurückzukommen. Dabei sind unsere Emotionen Kommunikationsmittel. Wenn wir sie ansprechen und ihre Berechtigung akzeptieren, können sie sich beruhigen. In dieser Episode, gucke ich mit Euch, wie das geht. Und dann kommen wir no...
2021-05-05
15 min
Aufmerkmomente
15. Erkundung: Im Team aus dem Handlungs- und Gestaltungsrahmen schöpfen
Wie könntet Ihr als Team Euren Gestaltungsrahmen ausloten & wirksam die Entwicklung mitgestalten? Wenn Dein Team an der Weiterentwicklung ihrer Organisation mitwirken will: wie gewinnt Ihr Klarheit über Euren Handlung- und Gestaltungsrahmen? Wie entwickelt Ihr Ideen, wie sprecht Ihr andere in der Organisation an und bindet sie ein? Darauf gehen Katja und Sven ein und erkunden einige Möglichkeiten, wie Du mit Deinem Team vorgehen kannst. Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie wirkt Ihr in Deinem Team an der Organisationsentwicklung mit? Erzähle uns davon auf LinkedIn, im Kommentar zu dieser Episode. Oder schicke uns Deine Erfolgserlebnisse über u...
2021-04-13
33 min
Aufmerkmomente
14. Konkret - Organisationsentwicklung als Team selbstwirksam gelebt
Prinzipien mit denen Ihr als Team an Entwicklungen und Anpassungen dran bleibt Organisationen werden nicht mehr beweglich und anpassungsfähig genug sein, wenn nicht alle Mitarbeitenden und alle Teams an der Weiterentwicklung der Organisation mitwirken. Katja und Sven sammeln die grundlegenden Schritte, die Euch als Team helfen neben dem operativen Alltagsgeschäft an der Ausrichtung und dem Erfolg der Organisation mitzugestalten. EINFACH ZUM MITNEHMEN - Die sechs Grundprinzipien für Teams haben wir hier in einem PDF zusammengefasst. Wie sorgst Du für nachhaltige Veränderungen mit Deinem Team? Erzähle uns davon auf LinkedIn, im Kom...
2021-03-10
31 min
Aufmerkmomente
13. Erkundung - Durchhalten im Lockdown - wie bitte schön soll das lebendig bleiben?
Der zähe Dauer-Lockdown nagt an uns und führt uns überraschend zu kreativen Impulsen. Wie sorgt Ihr für Kontakt und für lebendige Abwechslung im Lockdown? Lasst uns Impulse teilen, damit es leichter wird: Erzähle Deine Geschichten auf LinkedIn, im Kommentar zu dieser Episode. Oder schicke uns einfach Deine Idee über unsere Websites. Katja Witthöft - www.spielraeume-entdecken.de Sven Vogt - www.sven-vogt.com
2021-02-17
35 min
Aufmerkmomente
12. Konkret - Potenziale entfalten für ein starkes Team
Persönliche Stärken weiter zu entwickeln und individuelle Potenziale zu entfalten - welchen Nutzen habt Ihr davon? Wie könnt Ihr Euer Potenzial als Team, Gruppe oder Familie spürbar machen? Wie schafft Ihr Transparenz über Eure Stärken? Wie könnt Ihr aus Euren Stärken gemeinsam mehr machen? Was könnte daraus wachsen? Und wie haltet Ihr den Austausch darüber am Leben? Diesen Fragen gehen Katja und Sven in dieser Episode nach und machen Euch konkrete Vorschläge. Wenn Du mit uns weitere Möglichkeiten diskutieren magst oder Fragen an uns hast, dann kontaktiere...
2021-01-27
18 min
Aufmerkmomente
11. Das Positive würdigen
Wir wollen am Ende des Jahres auf das schauen, das gut, gewachsen, wärmend und zu würdigen ist. Unter diesem Link findest Du eine Anleitung zu der Feedback-Übung "Warmer Rücken". Online Whiteboards und Collaboration Tools, so wie wir sie in der Episode erwähnten findest Du z.B. hier: www.miro.com www.mural.com www.groupmap.com www.conceptboard.com Wenn Du Fragen hast, wie Du die Feedback-Übung in Deinem Team oder in Deiner Familie durchführen kannst, oder wenn Dich interessiert, wie Ihr online auf diesen Plattformen zusammenarbeiten könnt, dan...
2020-12-14
12 min
Aufmerkmomente
10. Erkundung - In kritischen Zeiten innehalten und hinterfragen
Wie verfolgen wir gleichzeitig das, was kurzfristig notwendig ist, und das, was wir uns nachhaltig vorgenommen hatten? Schreibt uns: wie macht Ihr das in Eurem Team/Eurer Organisation? Katja Witthöft - www.spielraeume-entdecken.de Sven Vogt - www.sven-vogt.com
2020-11-27
27 min
Aufmerkmomente
9. Erkundung - Virtuell gut in Verbindung zu bleiben
Wir sprechen mit so vielen Menschen in so viel Kanälen - wie bleiben wir dabei in einer guten und menschlichen Verbindung? Für Feedback und Themen-Wünsche kannst du uns hier kontaktieren. Du kannst aber auch gerne schauen, auf welchen anderen Kanälen Du uns findest und kontaktieren kannst. Und wie lange wir dann brauchen, um zu reagieren ;-) Katja Witthöft - www.spielraeume-entdecken.de Sven Vogt - www.sven-vogt.com
2020-10-27
19 min
Aufmerkmomente
8. Erkundung - Offene Gesprächskultur am Küchentisch
Können wir eine offenere Gesprächskultur schaffen, so dass wir weniger eskalierte und vehemente Gespräche erleben? Schreib uns an: was für eine Gesprächskultur wünschst Du Dir? Was brauchst Du dafür, offen mit anderen im Austausch zu sein? Für Feedback und Themen-Wünsche kannst du uns hier kontaktieren: Katja Witthöft - www.spielraeume-entdecken.de Sven Vogt - www.sven-vogt.com
2020-09-14
28 min
Aufmerkmomente
7. Erkundung: Umgang mit vehementen Diskussionen
Wenn Diskussionen polarisierend und vehement geführt werden - was macht das mit uns? Für Feedback und Themen-Wünsche kannst du uns hier kontaktieren: Katja Witthöft - www.spielraeume-entdecken.de Sven Vogt - www.sven-vogt.com
2020-08-20
38 min
Aufmerkmomente
6. Konkret - Ausprobieren und Nachjustieren in völlig neuen Situationen
In dieser Folge erkunden Sven und Katja die Spannungsfelder von Home Schooling und Home Office im Rahmen der Kontaktbeschränkungen. Über die Fragen 'Wo stehen wir gerade und was sind Ideen, um gut in dem Spagat von Home Schooling und Home Office voranzugehen?' sind konkrete Anregungen entstanden. Vielleicht ist ja auch etwas für dich und dein Umfeld dabei...
2020-06-23
14 min
Aufmerkmomente
5. Konkret - Virtuell zusammenarbeiten und dabei menschlich bleiben
Erste Tipps nach plötzlichen, massiven Veränderungen für die Zusammenarbeit Für Feedback und Themen-Wünsche kannst du uns hier kontaktieren: Katja Witthöft - www.spielraeume-entdecken.de Sven Vogt - www.sven-vogt.com 5 einfache Tipps, um virtuell zusammenzuarbeiten und dabei menschlich zu bleiben, findest du hier.
2020-06-23
10 min
Aufmerkmomente
4. Erkundung - Wie trage ich Offenheit ins Gespräch hinein?
Entdecke mit uns Rahmenbedigungen und Vorgehensweisen, damit Fremdes oder Heikles miteinander offen besprechbar werden Für Feedback und Themen-Wünsche kannst du uns hier kontaktieren: Katja Witthöft - www.spielraeume-entdecken.de Sven Vogt - www.sven-vogt.com
2020-06-23
23 min
Aufmerkmomente
3. Erkundung - Zuhören und die gute Absicht erkennen
Ob in Zusammenarbeit oder Verhandlungen: es hilft, wenn ich die Absicht meines Gegenübers verstehe Für Feedback und Themen-Wünsche kannst du uns hier kontaktieren: Katja Witthöft - www.spielraeume-entdecken.de Sven Vogt - www.sven-vogt.com
2020-06-23
27 min
Aufmerkmomente
2. Erkundung - Wie wichtig ist Einfühlung im Gespräch
Was hat Einfühlung für dich und Andere mit Zuhören zu tun? Für Feedback und Themen-Wünsche kannst du uns hier kontaktieren: Katja Witthöft - www.spielraeume-entdecken.de Sven Vogt - www.sven-vogt.com Eine Anleitung für das Zuhörexperiment findest Du hier. Mehr über die Gewaltfreie Kommunikation erfährst Du beim Center for Nonviolent Communication: https://www.cnvc.org
2020-06-23
21 min
Aufmerkmomente
1. Intro - Das erwartet dich bei Katja und Sven auf Erkundungskurs
Wer sind wir und was ist für dich zu entdecken Wenn dich unsere "Nuller"-Episode neugierig gemacht hat, höre doch gleich mal in die erste Folge hinein! Dort geht es um Einfühlung in sich und das Gegenüber in privaten und beruflichen Gesprächen. Für Feedback und Themen-Wünsche kannst du uns hier kontaktieren: Katja Witthöft - www.spielraeume-entdecken.de Sven Vogt - www.sven-vogt.com
2020-06-23
17 min