Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Katja Und Ronja

Shows

Dosis - Deine Dosis LiteraturDosis - Deine Dosis LiteraturTrotz - Ronja Von RönneKatja und David sprechen über den Essay "Trotz" von Ronja von Rönne. Katja fühlt sich oft verstanden, David eher weniger. Eine trotzig-mutige Verteidigungsrede einer missverstandenen Emotion oder eher eine Trotzreaktion? Wer die Antwort wissen will, hört am besten die neue Folge Dosis. 2024-12-1530 minFabely Podcast - Finde dein nächstes Lieblingshörbuch!Fabely Podcast - Finde dein nächstes Lieblingshörbuch!Das zeitlose Lebenswerk von Astrid Lindgren – mit Cornelia WeberKaum eine Kinderbuchautorin hat Millionen von Kindern so beeinflusst wie Astrid Lindgren. Nicht nur feiern wir in diesem Jahr ihren 115. Geburtstag, sondern auch mit 65 Jahre „Lotta“ und 60 Jahre Michel zwei weitere Jubiläen. Dies nehmen Felicitas und Benny zum Anlass, um ausführlich über die Besonderheiten der vielfältigen Geschichten der Autorin zu sprechen. Zu Gast ist Cornelia Weber, die bei Oetinger audio beteiligt als Senior Produktmanagerin und Programmmacherin an der Umsetzung der Werke von Astrid Lindgren beteiligt ist. Gemeinsam diskutieren sie, warum die Geschichten so zeitlos sind, welche Rolle der Begriff der Kindheit in den vielen Geschichten spielt und ob e...2022-11-1437 minBosbach und Rach – Die WochentesterBosbach und Rach – Die WochentesterBosbach & Rach - mit Katja Gloger und Marcel Fratzscher#Putin-Drohung #Energie-Krise #Rekord-Inflation #Dreadlocks-Debatte„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche:NATO-Einsatz: Lässt der Westen die Ukraine im Stich, wenn er weiterhin nicht Kriegspartei sein will?Energie-Krise: Was kostet uns Putins Krieg? Rekord-Anstieg: Wie gerecht ist die höchste Rentenanpassung seit den 1980er Jahren?Weitere Themen:Fridays for Future, Ronja Maltzahn, Sommerzeit, Barbara Schöneberger, Konrad Adenauer, Eröffnung der Spargelsaison Gäste: Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsf...2022-03-241h 32Grünschnabel - Der Podcast für eine bessere WeltGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere Welt20 | Vom Lesen und Vorlesen – So wichtig ist es für KinderMärchen, Kinderbücher und Gute-Nacht-Geschichten – In vielen Familien kommen Kinder schon früh mit dem Lesen in Berührung. Doch dieses Glück haben nicht alle. Und das hat Folgen: Rund jedes fünfte Kind der vierten Klasse hat Schwierigkeiten, Inhalte von Texten zu verstehen. Doch wie wichtig ist es überhaupt, dass Kinder Lesen lernen und sich für Literatur begeistern? Und wie können sie dabei unterstützt werden? Um das herauszufinden, hat Sina mit Hans-Peter Meier vom Vorleseverein Lesefüchse e.V. und mit der Kinderbuchautorin Michaela Hanauer gesprochen. Mit ihnen ist sie der Bedeutung des...2022-03-2030 minPodcasts der Münchner StadtbibliothekPodcasts der Münchner StadtbibliothekFolge 13 - Lesezeichen Junior im OktoberWir haben etwas zu feiern: Unser Podcast wird ein Jahr alt! In unserer Jubiläumsfolge erwarten Euch ein Rückblick auf vergangene Folgen, ein Blick hinter die Kulissen und fünf Buchtipps. Die Buchtipps von Diana, Anja, Katja, Martina und Susi sind dieses Mal keine Neuerscheinungen, sondern sogenannte „All-Time Favourites“ und Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur. Wir wünschen viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 4:26: Hasenkind-Reihe von Jörg Mühle „Nur mal kurz die Ohren kraulen“, „Badetag für Hasenkind“ und „Tupfst du noch die Tränen ab?“, erschienen im Moritz-Verlag je 22 Seiten, ab 2 Jahren ab 9:34: „Ich bleib immer bei dir“ von And...2021-10-2537 minThe Good, the Bad & the BubblyThe Good, the Bad & the BubblySekt oder Selters?Staffel 03 - Folge 09 In dieser Folge bekommen Johannes und ich Besuch aus Baden! Katja Reinecker von der Sektkellerei Reinecker beehrt uns und erzählt darüber, wie es so ist, in einer Sektfamilie groß zu werden und was es in Auggen noch so gibt, außer Gutedel. Im Glas haben wir.. ziemlich viel - denn Katja und ich hatten vorher eine Sektprobe für ein Magazin vorbereitet. Klingt wild? War es auch!2021-06-2827 minGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere WeltGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere Welt19 | Pandemie ohne Grenzen - Humanitäre Hilfe weltweitTankred Stöbe hat in den letzten Jahrzehnten unzählige Menschenleben gerettet. Und zwar nicht nur als Rettungsarzt in Berlin, sondern auch bei seinen weltweiten Einsätzen für die Organisation Ärzte ohne Grenzen. Ob Ebola in Sierra Leone, Bürgerkrieg im Jemen oder der Dschungel im Grenzgebiet zwischen Thailand und Myanmar - Tankred  hat die schlimmsten menschlichen Schicksale und humanitären Krisen gesehen und kann aus erster Hand von Krieg, Katastrophen und Krankheit berichten. Genau das tut er in dieser Folge von Grünschnabel. Aber er erzählt auch, wie erfüllend und bereichernd es ist, zusammen mit internation...2021-05-1044 minGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere WeltGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere Welt18 | Musik bewegt – Mehr als eine LeidenschaftEine Welt ohne Musik? Unvorstellbar! Besonders für unsere beiden Grünschnäbel Ronja und Sina, die darin ihre Leidenschaft gefunden haben. In dieser Folge sprechen die beiden ganz entspannt mit Tamara Banez, die ebenfalls für ihr Leben gerne Musik macht und sich dabei sogar professionalisiert hat. Die drei unterhalten sich unter anderem darüber, wie sie zur Musik gekommen sind, welche Rolle Musik in ihrem Leben spielt und über die Frage, ob Musik als Beruf realistisch ist. Darüber hinaus zeigt jede von ihnen einen selbstgeschriebenen Song, der ihnen besonders am Herzen liegt. Also lehnt euch zurück und g...2021-05-031h 01Grünschnabel - Der Podcast für eine bessere WeltGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere Welt17 | Bouldern im öffentlichen Raum - das möchte das Kraxlkollektiv in München umsetztenMit recycelten Klettergriffen und einer großen Portion Motivation denkt das Kollektiv die Stadt neu. Sie versuchen möglichst viele Boulderstandorte in München zu identifizieren, darunter fallen ungenutzte Unterführungen, Autobahnbrücken usw.  Wir haben Maxi, den Initiator der Münchner Bewegung getroffen und ihm einige Fragen dazu gestellt. Hört einfach mal rein! Kraxlkollektiv auf Instagram: www.instagram.com/kraxlkollektiv/ Webseite: www.kraxlkollektiv.de  Precious Plastic auf Instagram: https://www.instagram.com/preciousplasticmunich/  Webseite: https://preciousplastic.com/  Grünschnabel auf Instagram: https://www.instagram.com/gruenschnabel_muenchen/ Titelb...2021-03-0119 minGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere WeltGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere Welt16 | Queer auf dem Land - wirklich schwieriger als in der Stadt?Queeres Dating ist nicht immer einfach. Das wissen unsere Grünschnäbel Ronja und Dominic aus eigener Erfahrung. Noch interessanter wird es jedoch, wenn wir einen Blick auf die ländliche Umgebung werfen. Schließlich eilt dem Land ein eher konservativer Ruf voraus. Ob es queere Personen in Bezug auf Outing, Dating und dem Umgang mit ihrer Sexualität auf dem Land tatsächlich schwieriger haben, wollten wir von Wolfgang wissen. Der 17-jährige ist schwul, lebt in einem kleinen Ort in Niederbayern und engagiert sich dort sogar in der Kirche sowie in der Politik. Wie er dort zurechtkommt und wie...2021-02-0727 minGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere WeltGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere Welt15 | Nachhaltigkeit für Anfänger - auch mit kleinem Geldbeutel - mit dem UmweltlifeguideNachhaltig leben – das nehmen sich viele vor. Doch nicht alle wissen, wo sie anfangen sollen. Es gibt doch so viele Bereiche, in denen wir an uns arbeiten können. Ernährung, Konsum, Reisen und noch viele mehr. Wie ist es denn zum Beispiel mit den Finanzen? Oder dem Strom?  Lisa und Julia vom Umweltreferat München haben vor kurzem einen Umweltlifeguide herausgebracht, also einen Ratgeber für ein nachhaltiges Leben in München. Dieser richtet sich besonders an Studierende und an Neulinge auf diesem Gebiet.  Außerdem erzählen die beiden von ihren persönlichen Erfahrungen und geben Tipps, wie wir das...2020-12-1424 minGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere WeltGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere Welt14 | Raus aus dem Alltag - Ein nachhaltiges AussteigerlebenHabt ihr auch manchmal das Gefühl, dass euch der Alltag einfach zu viel wird? Dann möchte man einfach alles stehen und liegen lassen und irgendwo ein neues Leben anfangen. Ein Leben, in dem man frei und gleichzeitig nachhaltig sein kann. Aber in der Regel bleiben wir dann eben doch beim Altbewährten, bei dem Leben, das wir kennen. Aber was, wenn wir es wirklich einmal durchziehen würden? Unsere sieben Sachen packen und uns ins Abenteuer stürzen? Uns von unserem Job, unseren Verpflichtungen, ja sogar von einem festen Wohnort verabschieden und alles ganz anders mache...2020-11-2340 minGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere WeltGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere Welt13 | Erneuerbare Wärme – nachhaltig durch den WinterDie Tage werden kürzer, die Luft wird immer kälter. Das bedeutet: der Winter steht vor der Tür. Eine Jahreszeit, in der wir unsere Heizungswärme ganz besonders schätzen. Dabei ist uns meist nicht klar, dass Wohnwärme und Warmwasser sehr viel Energie verbrauchen und damit ein großes Problem für unser Klima darstellen. Nur knapp 14 Prozent dieser Energien sind erneuerbar. Eine wichtige Entwicklung ist darum die sogenannte Wärmewende. Damit gemeint ist der Wandel zu einem nachhaltigeren Energieverbrauch bei der Wohnwärme. Doch kann das überhaupt funktionieren?  Um das herauszufinden spricht Sina in unserer n...2020-10-2628 minGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere WeltGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere Welt12 | Berufswahl – Wie finde ich meinen Traumjob?Was will ich werden wenn ich groß bin? Diese Frage haben wir uns wahrscheinlich alle schon einmal gestellt. Und viele von uns sind sich selbst dann noch nicht sicher, was sie werden wollen, wenn sie schon groß geworden sind: Soll mein Traumjob viel Geld bringen? Oder will ich etwas damit bewirken? Mich selbst verwirklichen? Ist mir Sicherheit wichtiger oder Freiheit? Und woher weiß ich überhaupt, was ich kann und was mir Spaß macht? Diese Fragen sind nicht leicht zu beantworten – wir suchen trotzdem nach Antworten und reden ein bisschen über unsere eigenen Erfahrungen. Aber wir lassen auch viele to...2020-09-2649 minGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere WeltGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere Welt11 | Öffentlichen Raum neu denken - die Stadt nach der PandemieDurch Corona hat sich so einiges verändert. Zu Lockdownzeiten kam der Verkehr plötzlich zum Erliegen und überall muss man nun Abstand zueinander halten. Gleichzeitig hat die Krise aber auch viele Chancen aufgezeigt und neue Denkansätze ermöglicht. Kann eine Stadt wie München vielleicht auch anders funktionieren? Können wir öffentlichen Raum so gestalten, dass er krisensicher, verkehrsberuhigt und nachhaltig wird? Können Autoparkplätze auch durch Radwege und Biergärten ersetzt werden? Für diese Folge haben wir uns tatkräftige Unterstützung von Greencity e.V. geholt: Lisa und Katharina haben sich mit dem Thema...2020-07-1637 minGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere WeltGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere Welt10 | Eine Gesellschaft für alle - Wie geht Inklusion?Unsere Gesellschaft ist vielfältig. Auch Menschen mit geistigen oder körperlichen Behinderungen gehören dazu. Damit sie voll am gemeinschaftlichen Leben teilhaben können, sind sie auf verschiedene Maßnahmen angewiesen, die ihnen einen möglichst barrierefreien Alltag ermöglichen. Barrieren existieren aber auch in den Köpfen der Gesellschaft. Noch immer gibt es viele Vorurteile gegenüber Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Wir finden das muss sich ändern! Grünschnabel hat mit drei Experten aus dem Bereich Inklusion und Behinderung gesprochen. Wir wünschen euch ganz viel Spaß bei dieser spannenden Folge, bei deren Entstehung auch...2020-06-1840 minGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere WeltGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere Welt09 | Virtuelles Wasser: Unser WasserfußabdruckWasser sparen ist wichtig. Das lernt man schon im Kindergarten. Aber wie geht das? Einfach kurz duschen, Stopptaste bei der Klospülung und beim Händewaschen den Hahn nicht unnötig laufen lassen... Das sind alles gute Ideen. Doch sie helfen leider nur dabei euren direkten Wasserverbrauch zu senken, nicht aber den indirekten. Und damit sind wir auch schon mitten im Thema virtuelles Wasser. Welche Unmengen an Wasser verbraucht werden, ohne dass wir es überhaupt mitbekommen und warum wir Wasser im Umfang des ganzen Bodensees plus des Starnberger Sees aus dem Ausland importieren, erfahrt ihr in dieser Folge. Natürlich...2020-05-1440 minGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere WeltGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere Welt08.1 | Bonus | Fair Fashion: Interview mit Prof. Claudia Schwarz - UncutIn unserer letzten Folge drehte sich alles ums Thema Kleidung. Das Interview, das wir dazu mit Claudia Schwarz von der Mediadesign Hochschule in München geführt haben könnt ihr nun in voller Länge und ungekürzt anhören! Für unsere Folge mussten wir nämlich einige spannende Aspekte herausschneiden, die wir euch aber natürlich trotzdem nicht vorenthalten wollen! Viel Spaß dabei euch noch weiter in der Materie zu vertiefen! Und wie immer gibt's alle relevanten Links und Infos hier in den Shownotes: Siegelklarheit (gibt's auch als App!): https://www.siegelklarheit.de/ 2020-04-261h 07Grünschnabel - Der Podcast für eine bessere WeltGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere Welt08 | Fair Fashion: Wie gerecht ist die Mode-Industrie?Kleider machen Leute. Doch was ist eigentlich mit den Leuten die unsere Kleider machen? Und was bedeutet unser Shoppingverhalten für die Umwelt? In dieser Folge fragen wir uns wann Mode fair bzw. unfair ist und sprechen darüber mit Claudia Schwarz, Professorin für Modemanagement an der Mediadesign Hochschule in München. Sie ist Expertin in Sachen (Un-)Fair Fashion und hat einiges zu berichten. Unsere Außenreporterinnen Ronja und Katja haben außerdem den Selbsttest gemacht: wie shoppt es sich fair? Nach dieser Folge sehr ihr die Welt wahrscheinlich mit anderen Augen.... und habt vielleicht Lust s...2020-04-0951 minGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere WeltGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere Welt07 | Komplett nachhaltig durch den Alltag - geht das überhaupt?Ein nachhaltigeres Leben führen: Das wünschen sich viele. Und tatsächlich gibt es ja einiges, was wir im Alltag dafür tun können. Manches davon fällt uns ganz leicht, anderes besonders schwer. Das geht uns Grünschnäbeln nicht anders. In dieser Folge reden wir genau über dieses Thema: Was haben wir schon geschafft? Und worin können wir noch besser werden? Und wie kann man das Ganze so gestalten, dass es nicht irgendwann frustrierend wird? Spoiler-Alarm: Nobody is perfect. In Sachen Nachhaltigkeit können wir alle noch etwas dazulernen. Aber keine Sorge: Jeder fängt mal als...2020-03-1224 minGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere WeltGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere Welt06 | Klimawahl 2020: Umweltschutz in der PolitikDie Qual der Wahl?  Im März 2020 finden in München und ganz Bayern Kommunalwahlen statt. Welche Rolle spielt dabei der Klima- und Umweltschutz? Und wie kann man seiner politischen Stimme Ausdruck verleihen? Diesen Fragen sind wir für unsere neue Folge nachgegangen und haben uns mit Vertretern des Bündnisses "München muss handeln" getroffen, das die Wahlen zur Klimawahl 2020 machen will. Außerdem haben wir ein Mitglied von "Health for Future" interviewt, um zu erfahren, wie sich der Klimawandel auf die Gesundheit auswirken kann. Und haben wir einige Tipps und Denkanstöße für euch, damit ihr...2020-02-1328 minGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere WeltGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere Welt05 | Essen ohne Müll: Nachhaltiger LebensmittelkonsumEssen ist eine der schönsten und heutzutage auch eine der am heißesten diskutierten Sachen der Welt. In dieser Folge widmen wir uns ganz dem Thema "Nachhaltig Essen ohne Verschwendung". Denn unser täglich Brot bringt leider auch unseren täglich Müll mit sich. Es ist unfassbar, wie viel Plastikmüll durch unser Konsumverhalten anfällt und wie viele genießbare Lebensmittel in der Tonne landen. Doch zum Glück gibt es einige tolle Möglichkeiten diese Verschwendung einzudämmen.  Katja und Ronja haben sich zum Beispiel mit dem Thema "Plastikfrei einkaufen" auseinandergesetzt und einen Unverpacktla...2020-01-1626 minGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere WeltGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere Welt04 | Bonus | Konfuse Klimakonferenz - Der GrünschnabelsketchHow dare you? Als kleines Schmankerl zum Ende der Klimakonferenz in Madrid gibt's von uns noch eine kurze satirische Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse. Wir finden's saukomisch, ihr auch? 2019-12-1203 minGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere WeltGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere Welt03 | Ehrenamt im TierschutzWie du mir, so ich Tier.  Diesmal dreht sich bei uns alles ums Thema Tierheime. Wir haben mit Annabarbara und Sina über ihre ehrenamtliche Arbeit im In- und Ausland gesprochen und waren zu Gast im Münchner Tierheim. Mehr Infos zum Münchner Tierheim: https://www.tierschutzverein-muenchen.de/ Mehr Infos zu TripleA Marbella: https://tripleamarbella.org/en/ [Music from https://filmmusic.io "Life of Riley" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)]2019-12-1230 minGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere WeltGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere Welt02 | Nachhaltig Reisen - aber wie?Mittlerweile weiß jeder, dass die Pauschalreise mit dem Flieger nicht gerade besonders klimafreundlich ist. Aber wie kann man es stattdessen machen? Zug fahren? Oder gar Fahrrad?  Diesmal reden wir darüber, welche Möglichkeiten es gibt nachhaltig und klimafreundlich zu reisen und welche Vor- und Nachteile es dabei gibt. Sina war diesen Sommer mit dem Zug unterwegs und unsere beiden Gäste Ronja und Katja sind fast 3000 km geradelt! Wir sind gespannt was sie zu erzählen haben!2019-10-3120 minGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere WeltGrünschnabel - Der Podcast für eine bessere Welt01 | Ernährung der ZukunftSina, Dominic und Charly sprechen über Fleischkonsum und seine Alternativen. Was sind die Gründe weniger Fleisch zu essen? Lebt man besser vegetarisch? Oder sogar vegan? Und was für Produkte könnten in der Zukunft eine bessere Alternative für diejenigen sein, die einfach nicht auf Fleisch verzichten wollen?2019-10-3114 minListen to New Full Audiobooks in Kids, Action & AdventureListen to New Full Audiobooks in Kids, Action & Adventure[German] - 07: Wo ist Mr. M? by Margit Auer, Arne GedigkPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/561233to listen full audiobooks. Title: [German] - 07: Wo ist Mr. M? Series: #7 of Die Schule der magischen Tiere Author: Margit Auer, Arne Gedigk Narrator: Joanna Semmelrogge, Annalena Doss, Jana Mehmann, Dominik Oppon, Lino Kelian, Mirko Thiele, Patrick Elias, Josie Martz, Manuel Elias, Benno Lehmann, Verena Herkewitz, Stefan Eilers, Leander Elias, Stefan Brönnecke, Manuela Bäcker, Volker Hanisch, Julian Greis, Gabriele Libbach, Anne Moll, Katja Brügger, Wolf Frass, Achim Schülke, Achim Buch Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 15 minutes Release date: August 30, 2019 Genres: Action & Adventure Publisher's Summary: Die spannende Hörspielfassung des gleichnamigen Bucher...2019-08-301h 15Aufwachen!Aufwachen!AviophobieDienstag, 10. Juli 2018, 14:35 UhrOlaf “Schäuble” Scholz sagt in der BPK, er wolle die Debatte darüber, wofür der deutsche Staat so viel angehäuftes Geld braucht “ehrlich” führen. Wir legen dem schonmal ein Thema zu Grunde: Die Pflege und ihre 25 Jahre alte Versicherung, die heute als gescheitert gilt. Wir führen es Freitag weiter aus. Heute viel Asylstreit, der insbesondere den “die AfD liefert, was die CSU verspricht”-Wahlkampf in bayrischen Grenzgebieten befeuert. Wir reden mit Melanie Amann vom Spiegel über ihr Berichtsgebiet AfD. Dazu passende Marsch-Musik von Mathias und eure Audiokommentare (minus Pflege-Thema). Wir danken un...2018-07-104h 05Aufwachen!Aufwachen!AviophobieDienstag, 10. Juli 2018, 14:35 UhrOlaf “Schäuble” Scholz sagt in der BPK, er wolle die Debatte darüber, wofür der deutsche Staat so viel angehäuftes Geld braucht “ehrlich” führen. Wir legen dem schonmal ein Thema zu Grunde: Die Pflege und ihre 25 Jahre alte Versicherung, die heute als gescheitert gilt. Wir führen es Freitag weiter aus. Heute viel Asylstreit, der insbesondere den “die AfD liefert, was die CSU verspricht”-Wahlkampf in bayrischen Grenzgebieten befeuert. Wir reden mit Melanie Amann vom Spiegel über ihr Berichtsgebiet AfD. Dazu passende Marsch-Musik von Mathias und eure Audiokommentare (minus Pflege-Thema). Wir danken un...2018-07-104h 05