podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Katrin Glunk | Dipl. Psychologin
Shows
Knie Marathon Podcast
4 Dinge über den hinteren Kreuzbandriss, die erstaunen und verstören
In Folge #12 spreche ich mit Dr. Noel Stais über den hinteren Kreuzbandriss und deren Symptome, Ursachen und Therapie. Im Verlauf des Gesprächs wird deutlich, weshalb der hintere Kreuzbandriss häufiger als die vordere Kreuzbandverletzung übersehen wird. Die Folge ist eine unzureichende oder gar keine adäquate Behandlung des hinteren Kreuzbandrisses. Wie entsteht ein Riss des hinteren Kreuzbands? Das hintere Kreuzband reißt viel seltener als das vordere Kreuzband. Das hängt unter anderem mit dem Unfallmechanismus zusammen. Der hintere Kreuzbandriss entsteht durch eine direkte Gewalteinwirkung auf das gebeugte Kniegelenk oder bei einer gewaltsamen Überstreckung des Gelenks...
2017-11-06
35 min
Knie Marathon Podcast
Vordere Kreuzbandrisse bei Kindern und Jugendlichen
In Folge #11 spreche ich mit Prof. Dr. Thomas Wirth über Kreuzbandrisse bei Kindern und Jugendlichen. Unter sportlich sehr aktiven Kindern und Jugendlichen ist ein vorderer Kreuzbandriss (lat. Kreuzbandruptur) eine häufige Knieverletzungen. Die Fallzahlen für vordere Kreuzbandrisse im Kindesalter nehmen in den letzten Jahren stetig zu. Wir gehen den Ursachen im Interview auf dem Grund. Zudem besprechen wir alle Therapiemöglichkeiten für vordere Kreuzbandverletzungen im Wachstumsalter. Wie beschreiben Kinder Kreuzbandrisse? Wenn bei Kindern das Knie beim Fußballspielen nach einer Drehung oder bei der Landung nachgibt, besteht die Möglichkeit, dass sich das Kind oder...
2017-09-04
24 min
Knie Marathon Podcast
Knieprothesenwechsel – Wie, wo, wann das künstliche Knie erneuern
In Folge #10 spreche ich mit Dr. Alois Franz über den Wechsel und Austausch von Knieprothesen. Unter einer Knieprothesenwechsel OP verstehen Kniespezialisten einen erneuten vollständigen oder teilweisen Ersatz (Knie-TEP) eines bereits verschlissenen künstlichen Kniegelenks. Inzwischen gehört der Einsatz von künstlichen Kniegelenken zu den häufigsten operativen Eingriffen in der Orthopädie. Allein in Deutschland werden jedes Jahr rund 165.000 künstliche Kniegelenke eingesetzt. Entsprechend oft muss die “alte” Knieprothese in einer Wechsel-OP ausgetauscht werden. Alles Wichtige über die Knie-TEP Wechsel OP, sowie seine Erfahrungen als Endoprothetik Spezialist erfährst du in dieser Podcast-Folge. Welche Probleme und...
2017-08-01
27 min
Knie Marathon Podcast
Patellaluxation OP – Was tun, wenn die Kniescheibe verrutscht
In Folge #9 spreche ich mit Prof. Dr. Justus Gille über die Patellaluxation OP. Die Kniescheibe (lat. Patella) verrutscht meist nach außen. Eine instabile, ausgekugelte, rausgesprungene oder einfach nur lockere Kniescheibe ist sehr schmerzhaft. Springt die Kniescheibe zum ersten Mal aus ihrem Gleitlager sind die Betroffenen oft geschockt. Diese Patienten stellen sich nach dem Einrenken der Patellaluxation, dann die entscheidende Frage: Muss ich meine Patella jetzt operieren, wenn die Kniescheibe ständig raus und wieder rein springt? Wir gehen diesen und vielen anderen Fragen, rund um die verrutschte Kniescheibe, sowie deren Behandlungsmöglichkeiten auf den Grund. Was sind d...
2017-07-03
44 min
Knie Marathon Podcast
Tibiakopffraktur – Talk zum Schienbeinkopfbruch deren Therapie, Folgen und Dauer
In Folge #8 spreche ich mit PD Dr. med. Atesch Ateschrang über eine schwerwiegende Knieverletzung, den sogenannten Schienbeinkopfbruch (lt. Tibiakopffraktur). Was sind die Symptome bei einer Tibiakopffraktur? Die Patienten kommen häufig mit starken Schmerzen, Schwellungen, sowie Blutergüssen im Knie und Unterschenkelbereich in den Notfall. In aller Regel kann der Patient sein Bein nicht mehr belasten. Instabilitätsgefühle treten auf, wenn Bänder oder andere Weichteile des Kniegelenks ebenfalls verletzt sind. Viele Brüche (lt. Frakturen) des Tibiakopfes werden operativ und in der Nachbehandlung sehr anspruchsvoll, wenn zusätzlich der Meniskus oder das Kreuzband gerissen ist...
2017-06-01
53 min
Knie Marathon Podcast
Degenerierter Meniskus: Was Verschleiß im Knie bedeutet?
In Folge #7 spreche ich mit Herrn Prof. Dr. Wolf Petersen über das Thema: Degenerierter Meniskus – Was tun, wenn der Meniskusriss allmählich verschleißt: Handeln oder doch lieber abwarten? Prof. Dr. Wolf Petersen ist Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Martin-Luther-Krankenhaus, Berlin. Wir besprechen in diesem Podcast Interview folgende wichtigen Fragen: Was zeichnet ein degenerieren Meniskus aus? Was ist die Ursache eines degenerierten Meniskusriss in Abgrenzung zu einem akuten Meniskusriss? Wie wird der degenerative Meniskusriss diagnostiziert? Was sind die Symptome, wenn der Meniskus abgenutzt ist? Was hilft gegen Meniskus Schmerzen? Meniskusschaden durch Trauma, Unfal...
2017-05-03
19 min
Knie Marathon Podcast
Medizinisches Gutachten nach Knieverletzung, wie die Begutachtung abläuft
In Folge #6 spreche ich mit Herrn Prof. Dr. Justus Gille über das Thema: Medizinisches Gutachten nach einem Unfall oder einer Sportverletzung am Kniegelenk. Prof. Dr. Justus Gille leitet den Bereich Arthroskopie, Gelenkchirurgie und Sportmedizin und hat sich auf die Behandlung, Operation und die Erstellung von medizinischen Gutachten nach Knieverletzungen spezialisiert. Wir besprechen in diesem Podcast Interview folgende Fragen, die du unbedingt vor deinem Gutachten kennen solltest: Wie läuft ein medizinisches Gutachten nach Knieverletzungen ab? Wer erstellt ein medizinisches Gutachten? Wer ist der Auftraggeber für eine Begutachtung und welche Rolle spielt er? Was ist ein Gutacht...
2017-04-01
45 min
Knie Marathon Podcast
Kreuzbandrevision, weshalb Pech als Ursache für den erneuten Kreuzbandriss nicht ausreicht
In Folge #5 spreche ich mit Herrn Prof. Dr. Karl-Heinz Frosch über das herausfordernde Thema der Kreuzbandrevision nach einem erneut gerissenen vorderen Kreuzband. Prof. Dr. Karl-Heinz Frosch ist Chefarzt im Zentrum für operative Medizin und hat sich auf die Behandlung von Kniegelenken in komplexen Situationen spezialisiert. Wir besprechen in diesem Podcast Interview folgende spannenden Fragen: Welche Ursachen führen zu einem ausgeleierten oder gelockerten (lat. elongierten) vorderen Kreuzband? Was heißt in diesem Zusammenhang Kreuzband-Krank? Warum “Pech” eine unbefriedigende Erklärung für ein Transplantatversagen darstellt? Was hat das Seitenband oder auch das Anterolaterale Ligament (ALL) mit einem vor...
2017-03-06
41 min
Knie Marathon Podcast
Knorpelzelltransplantation, Möglichkeit zur Regeneration von Knorpelschäden im Knie
In Folge #4 spreche ich mit Herrn Dr. Julian Fürmetz über das spannende Thema der Knorpelverletzung im Kniegelenk und deren operativen Therapiemöglichkeiten, wie die Knorpelzelltransplantation. Dr. Julian Fürmetz ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und hat sich auf die Behandlung von Kniegelenken spezialisiert. Darüber hinaus besprechen wir in diesem Podcast Interview folgende spannenden Fragen: Was für Knorpelschäden gibt es im Kniegelenk? Was für Symptome treten nach einer “frischen” Knorpelverletzung auf? Heilt unter Umständen eine Knorpelschaden von alleine? Was genau ist bei der Therapie einer Arthrose anders, als bei der Behandlung e...
2017-02-01
49 min
Knie Marathon Podcast
Präventionsprogramm, wie dem erneuten Kreuzbandriss vorbeugen
In Folge #3 spreche ich mit Herrn Dr. Thomas Stoffels über ein wichtiges Thema in der Sportmedizin: Präventionsprogramm als Schutz vor einer erneuten Verletzung nach dem ersten Kreuzbandriss (inkl. Skifahren). Dr. Thomas Stoffels gilt als Mitentwickler einer Internetplattform für Präventionsprogramme nach Knieverletzungen. Darüber hinaus besprechen wir in diesem Podcast Interview folgende spannenden Fragen: Was heißt vorbeugendes Knietraining überhaupt? Wie schütze ich mich vor dem zweiten Kreuzbandriss? Welche Programme für die Prävention einer Kreuzbandverletzung gibt es? Welche Risiken ergeben sich, wenn keine Präventionsarbeit nach dem ersten Kreuzbandriss geleistet wird? Weshalb die R...
2017-01-01
34 min
Knie Marathon Podcast
Kreuzbandheilung, die Vorteile von kreuzbanderhaltenden Operation
In Folge #2 spreche ich mit Herrn Prof. Dr. Stefan Eggli über das essentielle Thema Kreuzbandheilung: Erhalt des gerissenen Kreuzbandes und seine Vorteile für die spätere Zufriedenheit. Prof. Dr. Stefan Eggli gilt als Entwickler einer kreuzbanderhaltenden Operationstechnik (Ligamys von Mathys®). Er hat diese Methode zum Erhalt von Kreuzbändern in den letzten Jahren stetig verfeinert. Inzwischen gibt es eine große Anzahl von Patienten, die sich über den Erhalt ihres vorderen Kreuzbandes nach der OP freuen. Diese relativ neue OP-Methode stellen wir in diesem Podcast Interview vor. Zudem beantwortet er folgende spannenden Fragen: Mit welchen Konsequen...
2016-12-08
45 min
Knie Marathon Podcast
Künstliche Kniegelenke, wann die Zeit für den Kniegelenkersatz reif ist
In Folge #1 spreche ich mit Herrn Prof. Dr. Georg Matziolis über das Thema: Künstliche Kniegelenke nach Unfällen und dein Einsatz von Knieprothesen bei Gelenkverschleiß im Alter. Er gilt als Spezialist für Kunstgelenke im Knie und deren Operationen. Diese relativ aufwendige OP-Methode stellen wir in diesem Podcast Interview vor. Zudem beantwortet Prof. Dr. Georg Matziolis weitere spannende Fragen: Weshalb zu langes Warten bei künstlichen Kniegelenken ein Nachteil für das OP-Ergebnis sein kann? Was sind die Voraussetzungen für ein künstliches Kniegelenk? Wie lange braucht eine Teilprothese im Knie zum Eingewachsen? Wie oft kann eine...
2016-12-08
38 min