Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Katrin Schroder

Shows

Finanziell glücklich.Finanziell glücklich.BGM – mehr als „Feel-Good“: das letzte ökonomische GeheimnisMit BGM zu 270% Rendite In dieser Folge sprechen wir mit Hannes Schröder, Geschäftsführer von #outness und Experte für betriebliches Gesundheitsmanagement. Unter anderem geht es darum, was finanzielles Glück für ihn bedeutet, warum betriebliches Gesundheitsmanagement für Unternehmen und deren Beschäftigten wichtig ist und welche Verknüpfungen es hier mit dem Thema Finanzen gibt. Wir wünschen Dir viel Spaß beim Reinhören! Hast Du Fragen oder möchtest gerne mit uns in Kontakt kommen? Dann schreibe uns eine E-Mail an: info@degefin.de Herzlich willkommen zu "Finanziell gl...2025-06-0544 minGesprächsstoff. Der Forschungspodcast der Hochschule Fulda. Für alle, die mitreden wollen.Gesprächsstoff. Der Forschungspodcast der Hochschule Fulda. Für alle, die mitreden wollen.Gesprächsstoff 054 | Wie können wir mit sozialer Nachhaltigkeit den Herausforderungen unserer Zeit begegnen?Wir alle spüren die Veränderungen im gesellschaftlichen Zusammenhalt. Doch das bietet auch die Chance, neu zu denken: Wie gestalten wir ein faires und nachhaltiges Zusammenleben? In der letzten Gesprächsstoff-Folge der aktuellen Staffel sprechen Professorin Dr. Bettina Stoll und Moderatorin Mariana Friedrich über die oft übersehene Dimension der sozialen Nachhaltigkeit, die fester Bestandteil des Konzeptes nachhaltiger Entwicklung ist. Gemeinsam diskutieren sie, was soziale Nachhaltigkeit wirklich bedeutet und welche Ansätze wir verfolgen können, um in einer sich wandelnden Welt stabile und gerechte Gemeinschaften zu schaffen. Welche Rolle spielen Individuen? Wie können wir als...2025-04-0245 minFeminist Shelf ControlFeminist Shelf ControlCausa TTThilo MischkeEinen Tag nach der Urteilsverkündung im Fall Pelicot, und nach der Aufdeckung von Vergewaltigungs-Gruppen auf Telegram hat “Titel, Thesen, Temperamente” - Deutschlands wichtigste Kultursendung bekanntgegeben, dass Thilo Mischke die Nachfolge von Max Moor als Nachfolger des Kulturmagazins antreten soll. Außerdem wird Mischke Co-Moderator des neuen TTT-Podcasts, zusammen mit der Podcasterin Jule Lobo.  Mischke hatte sich 2010 einen Namen mit seinem misogynen Buch “In 80 Frauen um die Welt” gemacht, und dann 2013 noch mit “Die Frau fürs Leben braucht keinen großen Busen” nachgelegt. In seinen Büchern äußert er sich sexistisch, misogyn, rassistisch, ableistisch und auch homophob. Außer...2024-12-232h 15Der contentheldin PodcastDer contentheldin Podcast#29 Vorständin & Gründerin Katrin Turvey ist auf LinkedIn für ihre Wunschzielgruppe sichtbarKatrin ist Vorständin von Kersia und Gründerin von FemIndex. Mit FemIndex hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Dienstleisterinnen mit Führungskräften von großen Unternehmen und Konzernen zu vernetzen. Das macht sie in ihrer neu gegründeten Leadership Allianz, in der sie Führungskräfte bei Themen wie HR, Marketing, Vertrieb und Strategie mit ihrer langjährigen Berufserfahrung unterstützt. Katrin hat sich Anfang 2024 für den Einstieg in die Storytelling Academy für LinkedIn entschieden. Sie war durch ihren Job schon länger auf LinkedIn aktiv, aber wollte noch systematischer vorgehen und ih...2024-10-2441 minMacher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD PodcastMacher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD PodcastR#161 Update mit Sarah Lüngen, Mitgründerin The Changency Kann die Musikbranche wirklich grüner werden? Sarah Lüngen gründete The Changency gemeinsam mit Katrin Wipper 2021. Seitdem bekam ihre Agentur für nachhaltigen Wandel viel Aufmerksamkeit, ihre Projekte wurden im ZDF „Plan B“, Tagesschau (Update Wirtschaft), in einem Spiegel Podcast oder bei einigen Awards präsentiert und honoriert. Lüngen wird jetzt zum dritten Mal von Alexander Schröder im Redfield Podcast begrüßt. Sie gibt ein Update zum Weiterbildungsformat „Club of Change“, der SUSTAIN! Konferenz im Rahmen des Reeperbahnfestivals und erzählt welche Projekte weiterhin auf der Agenda stehen. Außerdem analysiert si...2024-09-0157 minMutMachPodcastMutMachPodcast"Wie oft wolltest Du Dich in 30 Ehejahren scheiden lassen, Schatz?“ (WH)Für unser Sommerspezial 2024 sind wir für Euch tief ins Archiv gestiegen und haben die besten Folgen der letzten Zeit zu einem Kessel Buntes gerührt. Oldies but Goldies. Also nicht wundern über verschiedene Texte und Trailer. Micky Beisenherz, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Louisa Neubauer, Rolf Zuckowski, Düzen Tekkal, Benno Fürmann, Jörg Kalkofe und viele mehr erinnern sich an ihre erste Reise ganz allein. Dazu tiefschürfende Interviews mit Atze Schröder, Axel Hacke und Georg Streiter. Und natürlich unsere Familiengespräche mit Hajo, Paul und Suse über Erfolg, Vater sein oder 30 Jahre Ehe. Lasst Euch...2024-08-1432 minMelinda-HealthMelinda-Healthoverflow retreat 🌹Was ist overflow? Wie war das Retreat? & wer ist Alles mit dabei? In dieser Folge darf ich Dir nicht nur die overflow Girls vorstellen, sondern auch mit ihnen über overflow als Gruppenprogramm & das Retreat in Köln sprechen! Alles was ich dazugeben kann ist: DANKE!❤️ Den Rest hörst Du von meinen wundervollen Gästen.🌹 Hier findest Du mehr von & über die overflow Girls:💃🏼 Tauch in die Welt ein von Mella (auch über Instagram unter @melanie_ehegartner ) & in unsere gemeinsame Podcastfolge! 🎙️ Mehr über die Knotenlöserin🪢 Katrin erfährst Du auf Instagram unter @k_ara_coaching oder in unserer...2024-07-121h 32Angelesen! Audio-Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der BundeswehrAngelesen! Audio-Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der BundeswehrNeues zum 20. Juli 1944? Ein Bücher-Überblick von Winfried HeinemannIn dieser Folge von "Angelesen", dem Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr gibt der Militärhistoriker und langjährige Mitarbeiter des ZMSBw Winfried Heinemann einen Überblick über die neuere Literatur zum 20. Juli 1944. Noch mehr Neues zum Widerstand und zum 20. Juli 1944? Gibt es denn überhaupt noch etwas Neues zum 20. Juli 1944, das bisher noch nicht erforscht, aufgeschrieben oder verfilmt wurde? An welchen Werken und Autoren kommt man denn nicht vorbei, wenn man sich intensiv wissenschaftlich mit dem 20. Juli 1944 auseinandersetzen möchte und welche neue Literatur gibt gute, fundierte übersichtliche und lesenswerte Einblicke in die Thematik...2024-07-0413 minFamilienrevolution PodcastFamilienrevolution PodcastSelbstfürsorge und Elternschaft: Wie du dich selbst nicht vergisst Lauscht in dieser Folge meinem Gespräch mit Sina Schröder. Sina, eine 40-jährige Mutter von vier Kindern, Autorin, Kolumnistin und Online-Seelsorgerin, teilt ihre faszinierende Lebensgeschichte und wertvolle Einblicke in authentische und bedürfnisorientierte Elternschaft. Wir tauchen tief ein in die Themen Selbstfürsorge, die Bedeutung von Selbstliebe und wie man als Elternteil eine starke Bindung zu seinen Kindern aufbaut, ohne sich selbst zu verlieren. Sina erzählt von ihrem Weg zur Selbstständigkeit und ihrer Transformation zu einer starken, selbstbestimmten Frau, die ihre Bedürfnisse nicht länger hintenanstellt. Highlights der Folge: Sinas ins...2024-06-1147 minGerechtigkeit & LoseblattGerechtigkeit & Loseblatt#9: DAT, JuMiKo, Jura-Ausbildung, die Attacke von Mannheim, zu viele Juristen in der Verwaltung, Wahlarena mit BSW, beA Unsere Themen: 00:01:43 Juristische Meetings in Bielefeld und Hannover: Ergebnisse der Justizministerkonferenz 00:06:56 90 Menschen befragt: JuMiKo sieht keinen Reformbedarf beim Jurastudium 00:16:08 Plakate statt Referendare? NRW streicht Referendarstellen (Mit: NRW-Justizminister Dr. Benjamin Limbach) 00:28:37 Nach dem Messerangriff in Mannheim: Abschiebungen nach Afghanistan? (Mit: Dr. Martin Manzel) 00:44:34 Langsame deutsche Verwaltung: Zu viele Juristinnen und Juristen 00:50:23 Examensrelevant: Bündnis Sahra Wagenknecht darf zur Wahlarena 00:55:22 Die gute Nachricht: Anwälte dürfen das beA weiter nutzen (keine Pointe) 00:57:29 Alt-Kanzler Schröder hat keinen Anspruch auf Bundestagsbüro Fee...2024-06-0758 minFinanziell glücklich.Finanziell glücklich.Repost: BGM – eines der letzten ökonomischen GeheimnisseMit BGM zu 270% Rendite In dieser Folge sprechen wir mit Hannes Schröder, Geschäftsführer von #outness und Experte für betriebliches Gesundheitsmanagement. Unter anderem geht es darum, was finanzielles Glück für ihn bedeutet, warum betriebliches Gesundheitsmanagement für Unternehmen und deren Beschäftigten wichtig ist und welche Verknüpfungen es hier mit dem Thema Finanzen gibt. Möchtest Du noch mehr Inspirationen für Deine Finanzen? Unter folgendem Link, kannst Du den Newsletter mit Deinen regelmäßigen Inspirationen abonnieren. Als Bonus erhältst Du das "7-Tage-Starterpaket": https://finanzfreundin.activehosted.com/f/3. Hast Du Fragen...2024-05-2344 minDas GesprächDas GesprächWolfgang Schröder - Havelfischer in 4. GenerationWas für andere Freizeit pur ist, das ist für Wolfgang Schröder Arbeit: Herumschippern auf einem Brandenburger See. Er ist Havelfischer auf dem Gülpener See nordwestlich von Rathenow. Wolfgang Schröder betreibt sein Handwerk in vierter Generation. In Zeiten von Klimawandel und sich erwärmenden Gewässern fängt er heute ganz andere Fische als seine Vorfahren im gleichen See. Wie sich sein Fischereibetrieb an neue Gegebenheiten anpasst, das erzählt er im Gespräch mit Katrin Heise.2024-05-0949 minDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickGaza, Ägypten, Tesla, Taurus, Russland in Afrika, Organspenden, UmfragenDiesmal: Nachklapp Taurus-Debatte, Beschwerdehefte Frankreich, Gaza, Ägypten, Tesla, Online-Umfragen, Reiche und Rechte, Organspenderegister, Schweinenieren, Sham Jaff zu Russlands Einfluss in Afrika und World Happiness. Tipps zum Versmaß und anderen nützlichen Infos rund im Limericks findet ihr auf taschenpoesie.de Links und Hintergründe Taurus t-online: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/militaer-verteidigung/id_100364946/taurus-debatte-olaf-scholz-liefert-wirklich-nicht-in-die-ukraine.html BI: https://www.businessinsider.de/politik/welt/greift-putin-ab-2026-die-nato-an/ NDR: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Menschlicher-Fehler-verursacht-Abhoerpanne-Tag-741-mit-Minna-Alander,audio1586840.html FIIA: https://www.fiia.fi/en/expert/minna-alander tagesspiegel: https://www.tagesspiegel.de/politik/macht-was-ich-von-einem-kanzler-erwarten-wurde-schroder-stellt-sich-in-taurus-debatte-hinter-scholz-11381185.html tagesspiegel: https://www...2024-03-221h 22Melinda-HealthMelinda-Health#100 Coaching Insights mit Katrin ArapatzisWie ist es mit Melinda im Coaching? Wie läuft dieser Prozess ab? & was sagen Angels (Klienten) eigentlich dazu? Die Folge Nummer #100 (was zur Hölle🙈❤️‍🔥) möchte ich gerne mit einem Gespräch zelebrieren, das Dir mehr Einblick in meine Welt & den Coachingprozess dahinter gibt. An meiner Seite darf ich eine für mich ganz besondere Frau begrüßen, die ich auf ihrer Reise zu sich selbst im 1:1 Prozess begleiten durfte! Katrin ist im letzten Sommer in meine Welt eingetaucht & mittlerweile in Ihrer Transformation an dem Punkt angelangt, an dem sie nun beginnt als Knotenlöserin ihr eigenes CoachingBusiness auf...2024-03-081h 04Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteEine Boeing 767 als Segelflieger - das Wunder von GimliAm 23. Juli 1983 nimmt eine der unglaublichsten Geschichten der modernen zivilen Luftfahrt ihren Lauf. Ein nagelneuer Großraumjet von Air Canada gerät in einer gefährliche Situation, als beide Triebwerke während des Fluges ausgehen. Kapitän Robert Pearson und First Officer Maurice Quintal gelingt eine fliegerische Meisterleistung. In unserer neuesten Podcast-Folge erzählen wir diese Geschichte des legendären Gimli-Gliders im Detail. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten für diese Episode Robert "Bob" Pearson interviewen. Auch wenn die Geschichte vor mehr als 40 Jahren passiert ist, erinnert sich der damalige Kapitän noch an viele...2024-01-261h 32Links. Rechts. Mitte – Duell der MeinungsmacherLinks. Rechts. Mitte – Duell der MeinungsmacherTalk vom 19.11.: Metaller im Streik - Gierig oder gerecht?Metaller im Streik: Gierig oder gerecht? Die mächtige Metaller-Gewerkschaft ruft die Beschäftigten zum Arbeitskampf. Die hohen Lohnforderungen der Gewerkschaft können sich viele Betriebe aber schlicht nicht leisten, beteuern die Arbeitgeber: Für viele würde das den Ruin bedeuten. Unterdessen könnte auch der Handel dem Beispiel der Metaller folgen und seine Mitglieder zum Streik aufrufen. Ein schwerer Schlag für unsere Wirtschaft, die sich ohnehin schon in der Rezession befindet. Kämpft die Gewerkschaft einen gerechten Kampf oder riskiert sie aus Machtgier unser aller Wohlstand? Oder planen Politik und Wirtschaft wieder einmal, die einfachen Bürger die...2023-11-201h 02Verlag Andrea Schröder, Inhaber Jens KochVerlag Andrea Schröder, Inhaber Jens KochMit Katrin Wacker im GesprächIn diesem Gespräch lernst du Katrin Wacker, Autorin des Buches "Scherben, Flucht und Weihnachtsfrieden", einem Weihnachtsbuch für die ganze Familie, kennen. Sie erzählt von den Weihnachtsfesten ihrer Kindheit, der Inspiration zu ihrem Buch und wie wichtig es ihr ist, auf kurzweilige und humorvolle Art auf die eigentliche Bedeutung des Festes hinzuweisen. Mehr zur Autorin hier (https://verlag-andreaschroeder.com/autoren-t-z#2e92a67d-c0d2-460e-a923-febb5023b393). Mehr zum Buch "Scherben, Flucht und Weihnachtsfrieden" hier (https://verlag-andreaschroeder.com/shop/ols/products/scherben-flucht-und-weihnachtsfrieden---ein-familien-weihnachts-buch). Wir wünschen euch viel Freude beim Anhören u...2023-10-2914 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteBoeing 777-Crash in San Francisco: Überschlagen auf der Landebahn (Asiana 214/2013)Willkommen zur neuesten Folge von Flugforensik. Diesmal beschäftigen sich Benjamin Denes und Andreas Spaeth mit Asiana-Flug 214, der vor 10 Jahren auf dramatische Weise in San Francisco endete. Für diese Episode haben die Flugforensiker Esther Jang interviewt, die sich an Bord der Boeing 777 befand und über ihre erschütternden Erfahrungen berichtet. Ihre persönlichen Einblicke bieten einen einzigartigen Blickwinkel auf das Unglück. Pilot Peter-Christian Möhrke untersucht anhand eines hochbrisanten NTSB-Videos die Ursachen und Fehler, die sich während des Landeanflugs ereigneten. Seine fachkundige Analyse ermöglicht es uns, die entscheidenden Momente vor dem Absturz zu verstehen...2023-06-231h 45Finanziell glücklich.Finanziell glücklich.BGM - eines der letzten ökonomischen GeheimnisseMit BGM zu 270% Rendite In dieser Folge sprechen wir mit Hannes Schröder, Geschäftsführer von #outness und Experte für betriebliches Gesundheitsmanagement. Unter anderem geht es darum, was finanzielles Glück für ihn bedeutet, warum betriebliches Gesundheitsmanagement für Unternehmen und deren Beschäftigten wichtig ist und welche Verknüpfungen es hier mit dem Thema Finanzen gibt. Wir wünschen Dir viel Spaß beim Reinhören! Hast Du Fragen oder möchtest gerne mit uns in Kontakt kommen? Dann schreibe uns eine E-Mail an: info@degefin.de Herzlich willkommen zu "Finanziell gl...2023-06-2244 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteAF296 landet im Wald: Der Airbus-Crash von HabsheimIn der neuen Folge geht es um den Air France-Crash 1988 in Habsheim - unweit der deutsch-französischen Grenze. Vor 35 Jahren landete eine Flugvorführung mit dem damals brandneuen Airbus A320 im Wald. Viele kennen das beinahe surreal wirkende Video dieses Unfalls: Die Maschine fliegt mit leicht nach oben geneigter Nase in extrem niedriger Höhe über die Landebahn. Dann verschwindet sie in einem Wald und nach wenigen Sekunden gibt es eine Explosion und eine große schwarze Rauchwolke ist zu sehen. Was nur wenige Menschen wissen: Beim Showflug waren 130 Passagiere mit an Bord. Wer das Video kennt, kann kaum glaub...2023-05-121h 21Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD PodcastMacher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD PodcastR#134 Update mit Sarah Lüngen, Mitgründerin The Changency Grüne Großkonzerte als Nachhaltigkeitstreiber? Sarah Lüngen war schon in Folge #86 im Oktober 2021 zu Gast im Redfield Podcast, damals sprach sie über ihren Weg als Diplom-Biologin in die Musikbranche. Besonderes Thema war da vor allem ihre Agentur für nachhaltigen Wandel: The Changency. Die hatte sie zu diesem Zeitpunkt gerade mit Katrin Wipper gegründet. Seitdem ist einiges passiert und so gibt es jetzt das Update. Sarah Lüngen berichtet Alexander Schröder über das erste wissenschaftliche Nachhaltigkeitsprojekt zu Großkonzerten in Deutschland mit der Band Seeed. Sie stellt dabei Learnings zum Umgang mit Mobili...2023-03-1251 minLinks. Rechts. Mitte – Duell der MeinungsmacherLinks. Rechts. Mitte – Duell der MeinungsmacherTalk vom 15.01.: Aufstand der Klimaaktivisten - bestrafen oder beklatschen?Aufstand der Klimaaktivisten: bestrafen oder beklatschen?Die ganze Woche lang halten die Proteste der letzten Generation Österreich in Atem, und in Deutschland besetzten Klimaaktivisten das Dorf Lützerath und widersetzen sich den Räumungsmanövern der Polizei. Während Autofahrer und Bürger entnervt aufschreien, stellen sich hunderte Wissenschaftler in beiden Ländern hinter die Aktivisten. Ist das legitimer Widerstand, um auf die Gefahr des Klimawandels aufmerksam zu machen? Oder überschreiten die Aktivisten hier eine gefährliche Grenze? Droht gar eine weitere Radikalisierung der Bewegung? Und sind höhere Strafen angebracht, wie es etwa Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fordert?2023-01-161h 04HFH-Podcast: Alumni-TalkHFH-Podcast: Alumni-Talk#2 Was wird aus... Katrin FlorianDu interessierst Dich für ein Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie im Fernstudium an der HFH? Hier berichtet unsere (Noch-)Studentin Katrin Florian über ihre Erfahrungen!   Flugturbulenzen, Klimmzüge am eigenen Charakter, Sinnsuche, Loslassen, Ehrgeiz, Pragmatismus, Teamgeist und hundegestütztes Coaching – was das alles miteinander zu tun hat, darüber sprechen Prof. Birgit Schröder und Katrin Florian in Folge 2.  Katrin Florian ist 37, als sie sich dazu entscheidet, ihre beiden Pferde abzugeben und ihrem langen Wunsch nachzugehen: Sie verknüpft mit dem Bachelor ihre großen Interessensbereiche Wirtschaft und Psychologie. Damit verschafft sie sich nac...2023-01-1539 minSchauspiel FrankfurtSchauspiel FrankfurtVorgehört: »Onkel Wanja« von Anton Tschechow / Regie: Jan BosseVORGEHÖRT – Das Gespräch zum Stück Dramaturgin Katrin Spira spricht mit Regisseur Jan Bosse und Dramaturgin Gabriella Bußacker . Sonja bewirtschaftet das Gut ihrer verstorbenen Mutter gemeinsam mit deren Bruder Wanja, also ihrem Onkel, der das Anwesen verwaltet und bei dem sie aufgewachsen ist. Mit ihrer Arbeit unterstützen sie das Leben ihres Vaters, der als berühmter Professor der Kunstwissenschaften in der Stadt lebt und den sein Schwager Wanja verehrt. Sonja wiederum bewundert den mit ihm befreundeten Arzt und Umweltschützer Astrow, der gegen die Ignoranz und Dummheit der Menschheit vor allem verzweifelt Wodka einsetzt. Als der Professor...2022-09-2231 minBetriebliches Gesundheitsmanagement PodcastBetriebliches Gesundheitsmanagement PodcastFinanzielle Bildung zur Steigerung des Wohlbefindens | Interview mit Prof. Dr. Katrin LöhrIn diesem Podcast habe ich Prof. Dr. Katrin Löhr zu Gast. Sie ist Expertin, wenn es um Finanzen und finanzielle Bildung geht. Wir reden darüber, wieso finanzielle Bildung auch für Unternehmen interessant ist. Trage dich JETZT in dem Newsletter ein und sichere dir jede Menge Willkommensgeschenke: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke 🎙 Finanzielle Bildung zur Steigerung des Wohlbefindens | Interview mit Prof. Dr. Katrin Löhr🎙 Viele Menschen sind der Auffassung, dass finanzielle Bildung nicht wirklich wichtig ist. Dabei kann ein gutes Verständnis von Geld und Finanzen jedem helfen, sein Wohlbefinden zu steigern. In diesem P...2022-09-081h 01Betreutes FühlenBetreutes FühlenWünschend glücklich mit Matze HielscherBetreutes Fühlen Was wünschst Du dir? Als Kind hat man hundert Antworten. Als Erwachsener wird es schwieriger. Denn man weiß, dass Wünsche oft nicht in Erfüllung gehen. Wie geht gutes Wünschen? Was tun, wenn die eigenen Wünsche immer wieder enttäuscht werden? Kann man wunschlos glücklich sein oder braucht es Wünsche für ein erfülltes Leben? Wir waren mit Matze im Hotel Matze. Freut euch auf eine Reise nach Bhutan mit Matze („Italien war besser“), Atzes Sexphantasien mit Promis und Leons spießigste Wunsch-Abgründe. Natürlich dazu wie immer Lebensweisheit + Ps...2022-06-282h 04CUTS - Der kritische Film-PodcastCUTS - Der kritische Film-Podcast#109 - Die Schöne und das Biestmit Anne-Katrin Pache-Wilke & Clara Atlanta Kröhn Ihr könnt CUTS unterstützen: Ab 3€ im Monat bekommt ihr jede Woche eine Extrafolge CUTS. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts Die Geschichte kennen alle: Schönes Mädchen verliebt sich in grässliches Ungeheuer, das jedoch gar nicht so böse ist, wie es erscheint. Da zurzeit "Belle" von Mamoru Hosoda in den Kinos läuft und Anne-Katrin Pache-Wilke (Klassiker-Faible, Kostümfaible) einen eigenen Schöne-und-das-Biest-Podcast (Ungeheurlich schön) hat, schauen sich Christian und Clara (Atlanta Loves Books) mit ihr in dieser Folge mal an, wie das französis...2022-06-221h 30Verlag Andrea Schröder, Inhaber Jens KochVerlag Andrea Schröder, Inhaber Jens KochMit Katrin Nedballa im GesprächKatrin Nedballa ist Entspannungspädagogin und Autorin. Mit ihrem Buch „Lucie im Land der Sieben Seen“ hilft sie Kindern dabei, zu entspannen und besser einzuschlafen. So unterstützt sie auch die Eltern im Familienalltag. Ihr großes Ziel ist es, dass die Kinder Achtsamkeit für sich und ihren Körper in ihr Leben integrieren.  In diesem Podcast erfahrt ihr mehr über Katrin Nedballa, ihre Arbeit und die kleine Libelle Lucie, die großes vollbringt. Mehr zur Autorin erfahrt ihr hier: https://www.verlag-andreaschroeder.de/katrin-nedballa Mehr zum Buch gibt es unter diesem Link: https...2022-06-0609 minDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickGerhard Schröder, die Affenpocken, Streit um NATO-Beitritte, Energie, Hunger und ArmenienLage in der Ukraine, Schweden, Finnland, die NATO und die Türkei; Verschwörungstheorien, Affenpocken, EU-Beitritt; Schröder, Energie, Hunger, Sham Jaff zu Armenien und viele gute Nachrichten. Links und Hintergründe Nordirlandprotokoll https://www.theguardian.com/uk-news/2022/may/20/us-delegation-to-fly-to-uk-over-northern-ireland-tensions Ukrainekrieg: https://www.rnd.de/politik/austausch-gefaengnis-oder-todesstrafe-welches-schicksal-blueht-den-gefangenen-azovstal-soldaten-DCN7IGMGYNCCXOPXRRHGRZ5YJA.html https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-hilfen-donbass-101.html NATO/Türkei https://www.zeit.de/2022/21/tuerkei-nato-finnland-schweden https://www.tagesschau.de/kommentar/eu-tuerkei-nato-schweden-finnland-101.html https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%BCrkische_Besetzung_Nordsyriens https://www.focus.de/politik/ausland/verfolgung-in-syrien-und-der-tuerkei-erbitterter-kurden-kampf-wie-erdogan-seine-feinde-anlockte-um-sie-zu-vernichten_id_8456759.html https...2022-05-201h 24ANTENNE BAYERN Sonntagsfrühstück mit Katrin Müller-HohensteinANTENNE BAYERN Sonntagsfrühstück mit Katrin Müller-HohensteinComedian Atze SchröderANTENNE BAYERN Sonntagsfrühstück mit Katrin Müller-Hohenstein Das Sonntagsfrühstück mit Katrin Müller-Hohenstein und Comedian Atze Schröder.2022-05-1530 minDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickRobert "Kein TRIPS-Waiver" Habeck, Gerhard "Gazprom" Schröder und Elon "Sklavenarbeit" MuskÜber Korruption, Autokraten, Pressefreiheit und die Kosten von Klimaschutz und Autos Anzeige: 100% Ökostrom gibt es bei Polarstern und wer mit dem Code „Wochendämmerung“ zu Polarstern wechselt, der bekommt eine Gutschrift von 20 € auf seine erste Jahresabrechnung. Links und Hintergründe Belarus https://www.heise.de/news/Belarus-Cyberangriff-auf-Staatsbahn-soll-russische-Truppenbewegungen-stoeren-6337212.html Bundesservice Telekommunikation https://lilithwittmann.medium.com/bundesservice-telekommunikation-enttarnt-dieser-geheimdienst-steckt-dahinter-cd2e2753d7ca Ukraine/China https://www.scmp.com/news/china/diplomacy/article/3164964/china-urges-us-respect-russias-concerns-stand-over-ukraine https://www.economist.com/china/2022/01/29/what-china-thinks-of-possible-war-in-ukraine Elon Musk https://www.businessinsider.com/elon-musk-tesla-china-xinjiang-uyghurs-dark-future-2022-1 Litauen/China https://taz.de/!58...2022-01-281h 34Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte PädagogikDer Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik74 - Bedürfnisorientierte Raumgestaltung mit Katrin Schröder In diesem Gespräch versuchen die Erzieherin Katrin Schröder und ich herauszuarbeiten, wie die Umgebung für Kinder in der Kita geschaffen sein muss, damit sie sich ihre Bedürfnisse jeder Zeit und selbständig erfüllen können. Wir versuchen insgesamt zu beantworten, was eine bedürfnisorientierte Raumgestaltung bedeuten könnte. Dabei haben wir folgende Fragen bewegt: Wie wichtig ist ein jederzeit zugängliches Außengelände? Wie kann es möglich sein, dass Kinder sich jederzeit mit Essen und trinken versorgen können? Wie sollten Ruhe- und Schlafräume gestaltet sein? Wozu braucht es Rückzugsräume...2022-01-1056 minMacher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD PodcastMacher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD PodcastR#86 mit Sarah Lüngen, Gründerin What Sarah Said & Mitgründerin The Changency Wie schwer ist es in der Glitzerwelt der Musik ökologisch zu agieren? Sie ist Diplom-Biologin mit einem ganz besonderen Schwerpunkt, wechselte dann in die Musikbranche. Nach Stationen in PR und Marketing für große Musikfestivals, Marketing-Leitung für Rolling Stone oder Musikexpress sowie PR für Virgin Records, machte sich Sarah Lüngen mit ihrer PR-Agentur What Sarah Said in Berlin selbstständig. Nun gründete sie zusammen mit Katrin Wipper The Changency. Die beiden sagen selber ihre Herzen schlagen für Musik und Nachhaltigkeit und mit ihrer Agentur möchten sie vor allem den ökolog...2021-10-031h 03Verlag Andrea Schröder, Inhaber Jens KochVerlag Andrea Schröder, Inhaber Jens Koch"Lucie am See der Verzauberung" von Katrin NedballaDies ist eine Geschichte aus unserem geplanten Kinderbuch-Projekt "Lucie im Land der sieben Seen". Es handelt sich hierbei um eine Sammlung traumhafter Fantasiereisen für Kinder,  die mit Methoden der Muskelrelaxation und autosuggestiven Formeln verschmelzen. Sie dienen dem Einschlafen und Entspannen von Kindern. Entwickelt wurden sie von der Diplom-Entspannungspädagogin Katrin Nedballa. Hier finden Sie Informationen zum Projekt. Seien Sie neugierig auf unser neues Projekt mit Katrin Nedballa. Ihr Verlag Andrea Schröder2021-08-1220 minKatrin Prüfig - Medien- und KommunikationstrainerinKatrin Prüfig - Medien- und KommunikationstrainerinStimmt! #011 - Die Altkanzler der Bundesrepublik im Akustik-CheckVon Adenauer bis Schröder - wie klingen die Altbundeskanzler der Bundesrepublik? Hört man Ihnen politische Stärke und mitunter politische Schwäche an? Auch interessant: Wie haben sich charismatische Reden über die insgesamt 70 Jahre verändert? Prof. Dr. Oliver Niebuhr und Katrin Prüfig sind diesen Fragen in Ihrem aktuellen Podcast nachgegangen. Sprecher in dieser Episode: Konrad Adenauer Ludwig Erhard Helmut Schmidt Helmut Kohl Gerhard Schröder2021-07-3015 minSAATKORNSAATKORN#109 mit ANNIKA IN DER BEEK von ABOUTYOUHR Arbeit in Europas schnellst wachsendem eCommerce Player Börsengang, Hyper Growth, Employee Experience: das sind nur einige der Themen im Gespräch mit ABOUTYOU HR Chefin Annika in der Beek. Nachdem ich kürzlich ja bereits mit Katrin Nikolova und Hendrik Schröder über des Tech Recruiting für ABOUTYOU gesprochen hatte, gibt uns Annika in der Beek in dieser Podcast Episode einen tiefen Einblick in die HR Challenges bei Europas schnellst wachsendem eCommerce Unternehmen. HR Arbeit ist bei so einem rasanten Wachstum eine echte Herausforderung, weil die Dynamik ja dramatisch hoch ist. In nur 7...2021-06-3031 minsaatkorn Podcastsaatkorn Podcast#109 mit ABOUTYOU HR Chefin ANNIKA IN DER BEEKBörsengang, Hyper Growth, Employee Experience: das sind nur einige der Themen im Gespräch mit ABOUTYOU HR Chefin Annika in der Beek. Nachdem ich kürzlich ja bereits mit Katrin Nikolova und Hendrik Schröder über des Tech Recruiting für ABOUTYOU gesprochen hatte, gibt uns Annika in der Beek in dieser Podcast Episode einen tiefen Einblick in die HR Challenges bei Europas schnellst wachsendem eCommerce Unternehmen. HR Arbeit ist bei so einem rasanten Wachstum eine echte Herausforderung, weil die Dynamik ja dramatisch hoch ist. In nur 7 Jahren ist ABOUTYOU von 0 auf > 1.000 Mitarbeiter:innen gewachsen, in inzwischen 23 Ländern und mit...2021-06-3031 minsaatkorn Podcastsaatkorn Podcast#103 mit ABOUTYOU zu Tech RecruitingIm heutigen ersten Teil des zweiteiligen ABOUTYOU Podcast Features dreht sich alles um TECH RECRUITING im HYPER GROWTH. Wie machen die das??? Über 200 offene Positionen, mehrere Hundert Einstellungen im Jahr. ABOUTYOU ist eine gigantische Wachstumsgeschichte, wie nicht nur der geplante Börsengang beweist, sondern Zahlen wie 1,17 Milliarden € Umsatz im Geschäftsjahr 2020/21, 23 Märkte und über 1.000 Mitarbeiter:innen nach 7 Jahren Unternehmensgeschichte eindrucksvoll zeigen. Katrin Nikolova, Head of HR & Recruiting Tech und Hendrik Schröder, Head of Marketing HR & Recruiting, geben Euch heute tiefe Einblicke in die Recruiting-Welt von ABOUTYOU. Gleichzeitig wird deutlich, dass beide für ihren Arbeitgeber brennen, also ist das auch...2021-06-0933 minSAATKORNSAATKORN#103 mit ABOUTYOU über TECH RECRUITINGTalk mit KATRIN NIKOLOVA und HENDRIK SCHRÖDER Im heutigen ersten Teil des zweiteiligen ABOUTYOU Podcast Features dreht sich alles um TECH RECRUITING im HYPER GROWTH. Wie machen die das??? Über 200 offene Positionen, mehrere Hundert Einstellungen im Jahr. ABOUTYOU ist eine gigantische Wachstumsgeschichte, wie nicht nur der geplante Börsengang beweist, sondern Zahlen wie 1,17 Milliarden € Umsatz im Geschäftsjahr 2020/21, 23 Märkte und über 1.000 Mitarbeiter:innen nach 7 Jahren Unternehmensgeschichte eindrucksvoll zeigen. Katrin Nikolova, Head of HR & Recruiting Tech und Hendrik Schröder, Head of Marketing HR & Recruiting, geben Euch heute tiefe Einblicke in die Recruiting-Welt von ABOUTYOU...2021-06-0933 minHamburg hOERt ein HOOUHamburg hOERt ein HOOUHamburg hOERt ein HOOU: stARTcamp meets HOOU Aufzeichnungsdatum:: 26. Mai 2021 mit: Katrin Schröder, Multimedia Kontor Hamburg, HOOU Christian Holst, Studiengangskoordinator an der Leuphana Universität Lüneburg, Mitbegründer und Vorstandsmitglied des stARTconference e.V. Katrin Schröder hat Sprachen, Wirtschaft- und Kulturraumstudien an der Universität Passau studiert. Sie war von 2006 bis 2017 als Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit mit Schwerpunkt Digitale Kommunikation/Marketing an verschiedenen Theatern und Museen tätig. Dort baute sie Social-Media-Accounts auf und setzte vielfältige digitale Events um. So initiierte sie unter anderem den ersten Tweetup an einem deutschsprachigen Stadttheater, rief InstaContests und InstaWalks ins Leben und b...2021-06-0455 mindidn\'t cancel; went digitaldidn't cancel; went digitalZuhause Studieren mit Studentin und Bloggerin Daniela SchröderDas dritte digitale Semester beginnt - und bringt einige Herausforderungen für Student:innen mit sich: verschobene Termine, wenig Kontakt mit Kommiliton:innen und erschwerte Kommunikation (nicht mal eben den Prof nach der Vorlesung abfangen…) In dieser Folge ist die Geographiestudentin Daniela Schröder zu Gast. Sie hat jetzt drei Semester Präsenz- und zwei Semester digitale Lehre hinter sich. Komplette Shownotes: https://didntcancelwentdigital.de/zuhause-studieren/ Tools: Kalender, Notion, Word, Wordpress Links: zuhause-studieren.de Website: https://didntcancelwentdigital.de Instagram: @didntcancelwentdigital 2021-04-3031 minDownload New Full Audiobooks in Kids, Action & AdventureDownload New Full Audiobooks in Kids, Action & Adventure[German] - Die Alster-Detektive, Folge 7: Kartentricks (Ungekürzt) by Katrin Wiegand, Kai SchwindPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/523332to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Alster-Detektive, Folge 7: Kartentricks (Ungekürzt) Author: Katrin Wiegand, Kai Schwind Narrator: Nico Sablik, Ilja Pletner, Uljana Schmal, Shirin Westenfelder, Daniel Claus, Jodie Blank, Konrad Bösherz, Sebastian Kluckert, Oliver Rohrbeck, Jochen Schröder, Dietmar Wunder, Jens Wawrczeck Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 22 minutes Release date: April 9, 2021 Genres: Action & Adventure Publisher's Summary: 'Kartentricks' ist der siebte Fall der Hamburger Juniordetektive und Freunde Marek, Lukas, Koko und Johanna. Was für ein Start für die Austauschschüler Dasha und Nikita aus St. Petersburg. Sie sind zu Gast in Ham...2021-04-091h 22ntv Corona-Spezialntv Corona-SpezialVersagt die Notbremse? Wie kommen wir aus dem Lockdown?Wann greift die Notbremse? Wie geht es weiter mit dem Impfen? Und wie kommen wir aus dem Lockdown wieder raus? Katrin Neumann und Daniel Schüler sprechen darüber, wie Länder und Städte mit den steigenden Zahlen umgehen. Außerdem gibt die Impfstoffforscherin Dr. Anahita Fathi Auskunft über die Erfahrungen mit AstraZenica - und welche neuen Impfstoffe in der Pipeline sind. Auch im Interview die FDP-Politikerin Ria Schröder. Sie findet: „Lockdown ist keine Maßnahme, sondern Form von Resignation“.2021-03-1826 minWORD THE FUCK – zwischen Alkohol-Amazonen und ZwietrachtWORD THE FUCK – zwischen Alkohol-Amazonen und ZwietrachtWORD THE FUCK - Folge 20: Morgenmuffel & BenefizMorgenmuffel oder Frühaufsteher – was ist Michelle davon wohl? Sie muss auf jeden Fall immer sehr, sehr, sehr früh aufstehen. Wie sie damit klarkommt und was das mit ihr macht, erzählt sie heute. Auch Tobi muss meistens früher raus, als ihm lieb ist. Obwohl er eigentlich anders könnte. Während Michelle sich unter anderem bei der "Alarmstufe Rot" engagiert, ist Tobi vielfältig unterwegs. Er gestaltet und zeichnet ehrenamtlich und kümmert sich auch schon mal um Schweine und andere Tiere. Er berichtet auch von seinem Stuhlprojekt, bei dem u. a. Bosse, Silbermond, Uli Stein, Sascha Grammel, K...2020-11-2200 minWollkanalWollkanalRegenbogenopferShownotes Heute haben wir für euch die Segmente Spinnzeug Häkelzeug Strickzeug Nähzeug Gekauftes Zeug Gelerntes Zeug Das gute Zeug   Spinnzeug Lauras Spinnzeug Shetlandjacke Friedas Spinnzeug Zwirnen mit dem Country Spinner Bergschaf von Nicole Das schwarze Irgendwas ist fertig! Moorschnucke 4 ways Häkelzeug Friedas Häkelzeug noch ein Spültuch in Tunesisch Spülschwamm aus Jute (etwa so und so) Untersetzer aus Jute (etwa so nur ohne Rückseite) Lauras Häkelzeug Häkeldecke Strickzeug Lauras Strickzeug Pamuya...2020-10-0700 minLauscherlounge | Alle PodcastsLauscherlounge | Alle PodcastsDie Alsterdetektive (6) Langfinger Alarm„Langfinger-Alarm“ ist der sechste Fall der Hamburger Juniordetektive und Freunde Marek, Lukas, Koko und Johanna. Aus dem Inhalt: „Das kann doch kein Zufall sein … Erst Lukas’ Portemonnaie und jetzt mein Handy, beides weg“, sagt Johanna nachdenklich. „Das glaube ich auch nicht“, stimmt Koko zu. „Das muss hier in der Menschenmenge passiert sein.“ Nein, ein Zufall ist das nicht, stellen die Alster-Detektive ziemlich schnell fest. Denn nicht nur auf dem riesigen Hamburger Hafengeburtstag, auch auf einem anderen kleineren Straßenfest werden Passanten beklaut. Und immer bei dem Auftritt derselben Artisten! Ob der Diebstahl Methode hat? Das vermutet auch ihr Freund Kommissar Bredeke, dem sie von...2019-11-281h 04Lauscherlounge | Alle PodcastsLauscherlounge | Alle PodcastsDie Alsterdetektive (5) Schöne Bescherung„Schöne Bescherung“ ist der fünfte Fall der Hamburger Juniordetektive und Freunde Marek, Lukas, Koko und Johanna. Aus dem Inhalt: »Puuh, das war knapp! Danke, Johanna.«»Bitte! Man sind das kaputte Typen. Du brauchst mich jetzt übrigens nicht mehr im Arm zu halten, Marek.« »Oh, ich… ja, sorry!« »Schon ok.« Bem-vindo e bom apetite – herzlich willkommen und guten Appetit. In Hamburgs Portugiesenviertel wird leckeres Essen aufgetischt und die Besucher freuen sich über das kleine Stück Portugal mitten in der nordischen Hansestadt. Zudem steckt die Stadt gerade auch noch mitten in der besinnlichen Weihnachtszeit, doch die Stimmung in dem schönen Viertel am Ha...2019-11-141h 03Lauscherlounge | Alle PodcastsLauscherlounge | Alle PodcastsDie Alsterdetektive (4) Schmierfinken„Schmierfinken“ ist der vierte Fall der Hamburger Juniordetektive und Freunde Marek, Lukas, Koko und Johanna. Aus dem Inhalt: »Was macht der denn?« »Der hält Marek an den Beinen fest!«»Verdammtes Sprayer-Pack!«»Ähm… Punkt eins: Wir sind nicht die Sprayer. Und Punkt zwei: Würden Sie bitte aufhören, meine Beine zu umklammern!« Skandalös! Als Alster-Detektiv hat man es wirklich nicht leicht. Da ermittelt man in einem neuen spannenden Fall und wird plötzlich selbst verdächtigt …! Fakt ist: Überall in Hamburg taucht ein Graffiti-Schriftzug auf: ‚Streethell‛. Doch was oder wer steckt zum Kuckuck bloß hinter dieser „Straßenhölle“? Der Schriftzug taucht wie v...2019-10-311h 11Lauscherlounge | Alle PodcastsLauscherlounge | Alle PodcastsDie Alsterdetektive (3) Ekelige Fracht„Ekelige Fracht“ ist der dritte Fall der Hamburger Juniordetektive und Freunde Marek, Lukas, Koko und Johanna. Aus dem Inhalt: »Ist das nicht der Wagen von Kommissar Bredeke?« »Hallo ihr Vier! Wie ich sehe, haben die großen Detektive schon wieder einen neuen Fall? Ich dachte, jetzt in den Ferien habt ihr auch mal Freizeit!« »Das Verbrechen schläft eben nie, das wissen Sie doch, Herr Kommissar.« »Ja, das kannst du laut sagen.« Detektive müssen hellwach sein, brauchen Ausdauer für Recherchearbeit, aber auch Mut und etwas Glück. In ihrem dritten Fall geht es für die ‚Alster-Detektive‘ mitten in das wilde geschäfti...2019-10-1745 minLauscherlounge | Alle PodcastsLauscherlounge | Alle PodcastsDie Alsterdetektive (2) Grausame Zustände„Grausame Zustände“ ist der zweite Fall der Hamburger Juniordetektive und Freunde Marek, Lukas, Koko und Johanna. Aus dem Inhalt: »Du hockst da, als hätte dir einer die Wurst vom Brot geklaut.« »Tja, wir hatten doch diesen tollen Gig für unsere Band ergattert, aber der muss nun leider ausfallen!« »Wieso? Will euch keiner hören?« »Hey, das ist nicht lustig, ok? Nein, Kevin liegt im Krankenhaus. Und ohne Schlagzeuger wird´s halt schwierig.« Oh nein, das klingt ja gar nicht gut – was wohl mit Kevin passiert ist? Klar ist, dass in dieser Geschichte die Hamburger Bürgerinitiative Pro Hund und das Tierhei...2019-10-0357 minLauscherlounge | Alle PodcastsLauscherlounge | Alle PodcastsDie Alsterdetektive (1) Giftige Lieferung„Giftige Lieferung“ ist der erste Fall der Hamburger Juniordetektive und Freunde Marek, Lukas, Koko und Johanna. Aus dem Inhalt: „Mein Vater hat sich in dem Schuppen letztes Wochenende eine Lebensmittelvergiftung oder so was geholt.“ Speiübel sei einigen Gästen nach der Eröffnung des neuen Restaurants von Johannas Eltern geworden. Nun setzt ihr Mitschüler Thorsten Johanna unter Druck: Sein Vater würde die Angelegenheit öffentlich machen. Damit wäre nicht nur das Restaurant, sondern auch die Existenz von Johannas Familie bedroht! Klar, dass ihre neuen Freunde Koko, Marek und Lukas helfen wollen, denn irgendwas ist faul an der Sache! Tatsächl...2019-09-191h 17Hamburg hOERt ein HOOUHamburg hOERt ein HOOUHamburg hOERt ein HOOU! UnPodcast und Auftakt: stARTcamp meets HOOU Die Auftaktveranstaltung des stARTcamp Hamburg meets HOOU hat sich mit Hamburg hOERt ein HOOU und dem #afterwOERk der HOOU an der HAW Hamburg verbündet. In diesem UnPodcast wurde das Publikum zu Teilgebenden, indem sie selbst Themen einbringen. Katrin Schröder: stARTcamp Hamburg meets HOOUstartcamp-hamburg.de #schh19 Oliver Tacke: (Wissenschafts)Podcastswissenschaftspodcasts.de bldg-alt-entf.de www.forschergeist.de nachgefragt-podcast.de minkorrekt.de soziopod.de www.openscienceradio.org Nicola Wessinghage: Kommunikation mit und für Jugendlichewww.mann-beisst-hund.de www.mann-beisst-hund.de/blo...2019-09-161h 29Feminismus für alle. Der Lila Podcast.Feminismus für alle. Der Lila Podcast.Lila154 Der beste Feminismus, den wir jemals hattenAlice Schwarzer beklagt sich in der "Welt" über junge Feministinnen - Susanne und Katrin finden: Der Feminismus war nie toller! Denn er ist bunter und breiter aufgestellt denn je. Menschen weltweit lernen voneinander und arbeiten respektvoll zusammen.Weiß, öko, Mittelschicht – das war einst “typisch” für den Feminismus. Aber ist es längst nicht mehr, sondern der Feminismus ist bunter, breiter, besser denn je. Er ist inklusiv, divers, multireligiös, gender-queer und noch vieles, vieles mehr. Und warum reden wir darüber? – Weil mal wieder die Frage im Raum steht, ob die jungen Feministinnen Alice Schwarzer vom Thron stoßen wollen (Spoil...2019-08-0151 minFeminismus für alle. Der Lila Podcast.Feminismus für alle. Der Lila Podcast.Lila125 "An dem Wort 'Quote' arbeiten sich ganz viele ab" - mit FidAR-Präsidentin Monika Schulz-StrelowMonika Schulz-Strelow ist seit 2006 mit FidAR dabei, Frauen in Führung zu bringen. Durch Vernetzung, durch gezieltes Lobbying über alle Parteien hinweg und auch durch den Austausch mit Männern in Unternehmen. Sie erzählt, was sie dabei alles gelernt hat.Seit über zehn Jahren setzt sich FidAR (das ist kurz für “Frauen in die Aufsichtsräte”) für mehr Frauen in Führung ein und Präsidentin Monika Schulz-Strelow war von Anfang an mit dabei. Zusammen mit Katrin blickt sie zurück auf die Anfänge: Zuerst wollte man mit den Männern gemeinsam ohne Quote einen Weg finden, dann...2019-01-1053 minBrum Is BlueBrum Is BlueAnn-Katrin Berger Leaves Blues - Episode 47We begin the New Year on a sour note as fan favourite Ann-Katrin Berger has left the club for a new challenge. We share our thoughts on the departure before looking ahead to Sunday’s game against Reading.Subscribe today to the only dedicated Birmingham City Women’s weekly audio show on Apple Podcasts, Spotify or Google Podcasts.Craig Hadley: @craighadleeChris Pugh: @AWCAIBCaz Smith: @Team_SchroderShow: @GreatSince682019-01-0120 minAMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)AMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)AMH 016: Willkommen in der Hammaburg! Eine Audiotour entsteht! Für Podcastfolge 16 waren Katrin Schröder und Anaïs Wiedenhöfer in Berlin! Sie haben dort Birge Tetzner und Rupert Schellenberger im Büro von audio Konzepte besucht. Gemeinsam mit den beiden ist im Rahmen von Smart Square eine kurze und knackige Audio-Tour über den Hamburger Domplatz entstanden.Im Gespräch gibt es vieles über die Arbeit von Frau Tetzner zu erfahren – nicht nur, was hinter dem Mikro passiert, sondern bereits, was alles im Vorhinein recherchiert, erarbeitet und geschrieben wird … Sie ist auch der kreative Geist hinter der Hörbuch-Figur „Fred – Archäologische Abenteuer“. Die Hörbücher rund um den kleinen Jungen...2018-12-121h 02AMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)AMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)AMH 015: ChatBots im Museum Digitale Wissensvermittlung im Museum: Ein Bot plaudert über ArchäologieEs geht mal wieder um Digitales! Für die 15. Folge des AMH Podcasts haben Katrin Schröder und Anaïs Wiedenhöfer Ines Wörmann von hello.guide zu einem Schnack eingeladen. Sie und ihr Geschäftspartner Tilo Ferrari bringen mit automatisierten ChatBots eine neue Form von Besuchererlebnis ins Museum.Die Idee für ihr Start-up kam Ines Wörmann im Urlaub. Bei einem Museumsbesuch stellte sie fest, dass ein Vermittlungsmedium fehlt, mit dem sich auch ihre Teenage-Kinder beschäftigen wollen. Das sollte sich ändern!Wer uns fleißi...2018-11-0634 minAMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)AMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)stARTcamp - Kultur in Interaktion. Co-Creation im Kultursektor Unter dem Motto „Kultur in Interaktion. Co-Creation im Kultursektor“ geht das Hamburger stArtcamp+ in die zweite Runde. Der 21. September 2018 verspricht mit der HafenCity Universität nicht nur eine tolle Location direkt an der Elbe, sondern auch spannende Keynotes und Sessions zu Themen wie beispielsweise ChatBots, Apps, Online-Dossiers, digital-analoge Veranstaltungsformate oder Podcasts im Kulturbereich.Im AMH Podcast 013 erfahren Sie, was es genau mit dem Format stARTcamp+ auf sich hat und was in diesem Jahr alles anders wird. Anais Wiedenhöfer hat in einem Interview mit Katrin Schröder und Christian Holst einiges herausgefunden! Die beiden sind gemeinsam mit stARTconferenc...2018-08-2923 minAMH PodcastAMH PodcaststARTcamp - Kultur in Interaktion. Co-Creation im KultursektorUnter dem Motto "Kultur in Interaktion. Co-Creation im Kultursektor" geht das Hamburger stArtcamp+ in die zweite Runde. Der 21. September 2018 verspricht mit der HafenCity Universität nicht nur eine tolle Location direkt an der Elbe, sondern auch spannende Keynotes und Sessions zu Themen wie beispielsweise ChatBots, Apps, Online-Dossiers, digital-analoge Veranstaltungsformate oder Podcasts im Kulturbereich. Im AMH Podcast 013 erfahren Sie, was es genau mit dem Format stARTcamp+ auf sich hat und was in diesem Jahr alles anders wird. Anais Wiedenhöfer hat in einem Interview mit Katrin Schröder und Christian Holst einiges herausgefunden! Die beiden sind gemeinsam mit stARTconference e.V., eCu...2018-08-2923 minAMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)AMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)stARTcamp - Kultur in Interaktion. Co-Creation im KultursektorUnter dem Motto "Kultur in Interaktion. Co-Creation im Kultursektor" geht das Hamburger stArtcamp+ in die zweite Runde. Der 21. September 2018 verspricht mit der HafenCity Universität nicht nur eine tolle Location direkt an der Elbe, sondern auch spannende Keynotes und Sessions zu Themen wie beispielsweise ChatBots, Apps, Online-Dossiers, digital-analoge Veranstaltungsformate oder Podcasts im Kulturbereich. Im AMH Podcast 013 erfahren Sie, was es genau mit dem Format stARTcamp+ auf sich hat und was in diesem Jahr alles anders wird. Anais Wiedenhöfer hat in einem Interview mit Katrin Schröder und Christian Holst einiges herausgefunden! Die beiden sind gemeinsam mit stARTconference e.V., eCu...2018-08-2923 minAMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)AMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)Archäologie und das Leben in der Wildnis! Und was sind Knochenflöten? Für die 12. Folge des AMH Podcast haben Katrin Schröder und Anaïs Wiedenhöfer sich einen bekannten Gast eingeladen: Kai de Graaf ist Leiter der Waldläufer Akademie. Er ist Archäologe und Erlebnispädagoge und bringt Interessierten anhand eines breiten Angebotes an Kursen Fähigkeiten näher, um in und mit der Natur zu leben.Verständlicherweise hatten Katrin und Anaïs viele Fragen: Wer macht da mit? Was kann man lernen und muss man schon etwas können? Im Gespräch wurde schnell klar, dass man über dieses Thema Stunden sprechen könnte und auf jeden Fa...2018-07-2042 minAMH PodcastAMH PodcastArchäologie und das Leben in der Wildnis! Und was sind Knochenflöten?Für die 12. Folge des AMH Podcast haben Katrin Schröder und Anaïs Wiedenhöfer sich einen bekannten Gast eingeladen: Kai de Graaf ist Leiter der Waldläufer Akademie. Er ist Archäologe und Erlebnispädagoge und bringt Interessierten anhand eines breiten Angebotes an Kursen Fähigkeiten näher, um in und mit der Natur zu leben. Verständlicherweise hatten Katrin und Anaïs viele Fragen: Wer macht da mit? Was kann man lernen und muss man schon etwas können? Im Gespräch wurde schnell klar, dass man über dieses Thema Stunden sprechen könnte und auf jeden Fall selbst Lus...2018-07-2042 minAMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)AMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)Archäologie und das Leben in der Wildnis! Und was sind Knochenflöten?Für die 12. Folge des AMH Podcast haben Katrin Schröder und Anaïs Wiedenhöfer sich einen bekannten Gast eingeladen: Kai de Graaf ist Leiter der Waldläufer Akademie. Er ist Archäologe und Erlebnispädagoge und bringt Interessierten anhand eines breiten Angebotes an Kursen Fähigkeiten näher, um in und mit der Natur zu leben. Verständlicherweise hatten Katrin und Anaïs viele Fragen: Wer macht da mit? Was kann man lernen und muss man schon etwas können? Im Gespräch wurde schnell klar, dass man über dieses Thema Stunden sprechen könnte und auf jeden Fall selbst Lus...2018-07-2042 minAMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)AMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)Geschichte der Ein- und Auswanderung in Hamburg Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg zu GastIn der 11. Podcast-Folge hatten wir Besuch aus dem Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg. Diesmal führen Katrin Schröder und Anaïs Wiedenhöfer ein Interview mit Elmira Mitschailow, der Kulturhistorikerin des Museums auf der Hamburger Veddel.Anlässlich der aktuellen Sonderausstellung „Zwei Millionen Jahre Migration“ haben sich das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg und das Archäologische Museum Hamburg zusammengetan und knüpfen thematisch aneinander an. Katrin und Anaïs haben die Gelegenheit genutzt, um gemeinsam mit Elmira über das Thema Migration zu sprechen, aber vor allem, um mehr über die Ballinstadt und ihre Geschichte...2018-06-1845 minAMH PodcastAMH PodcastGeschichte der Ein- und Auswanderung in HamburgIn der 11. Podcast-Folge hatten wir Besuch aus dem Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg. Diesmal führen Katrin Schröder und Anaïs Wiedenhöfer ein Interview mit Elmira Mitschailow, der Kulturhistorikerin des Museums auf der Hamburger Veddel. Anlässlich der aktuellen Sonderausstellung „Zwei Millionen Jahre Migration“ haben sich das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg und das Archäologische Museum Hamburg zusammengetan und knüpfen thematisch aneinander an. Katrin und Anaïs haben die Gelegenheit genutzt, um gemeinsam mit Elmira über das Thema Migration zu sprechen, aber vor allem, um mehr über die Ballinstadt und ihre Geschichte zu erfahren. Unser Gast erzählte uns viel über Albert Balli...2018-06-1845 minAMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)AMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)Geschichte der Ein- und Auswanderung in HamburgIn der 11. Podcast-Folge hatten wir Besuch aus dem Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg. Diesmal führen Katrin Schröder und Anaïs Wiedenhöfer ein Interview mit Elmira Mitschailow, der Kulturhistorikerin des Museums auf der Hamburger Veddel. Anlässlich der aktuellen Sonderausstellung „Zwei Millionen Jahre Migration“ haben sich das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg und das Archäologische Museum Hamburg zusammengetan und knüpfen thematisch aneinander an. Katrin und Anaïs haben die Gelegenheit genutzt, um gemeinsam mit Elmira über das Thema Migration zu sprechen, aber vor allem, um mehr über die Ballinstadt und ihre Geschichte zu erfahren. Unser Gast erzählte uns viel über Albert Balli...2018-06-1845 minAMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)AMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)Archäologie digital Zum Start der MuseumWeek2018 haben sich ausnahmsweise unsere Kolleginnen Katrin Schröder und Anaïs Wiedenhöfer über „das Digitale“ am Archäologischen Museum Hamburg unterhalten. Das Thema #womenMW macht den Auftakt für das diesjährige digitale Event, und die beiden Frauen nutzen die Gelegenheit, um bei der Blogparade von Dr. Thorsten Beck mitzumischen.Auf seinem Blog museum beck.stage lädt Herr Beck dazu ein, sich Gedanken zu machen, wie digital Museen sein sollten.Der zehnte Podcast des AHM ist mehr ein Schnack zwischen Kolleginnen. Katrin Schröder und Anaïs Wiedenhöfer arbeiten in unter...2018-04-2346 minAMH PodcastAMH PodcastArchäologie digitalZum Start der MuseumWeek2018 haben sich ausnahmsweise unsere Kolleginnen Katrin Schröder und Anaïs Wiedenhöfer über „das Digitale“ am Archäologischen Museum Hamburg unterhalten. Das Thema #womenMW macht den Auftakt für das diesjährige digitale Event, und die beiden Frauen nutzen die Gelegenheit, um bei der Blogparade von Dr. Thorsten Beck mitzumischen. Auf seinem Blog museum beck.stage lädt Herr Beck dazu ein, sich Gedanken zu machen, wie digital Museen sein sollten. Der zehnte Podcast des AHM ist mehr ein Schnack zwischen Kolleginnen. Katrin Schröder und Anaïs Wiedenhöfer arbeiten in unterschiedlichen Bereichen des Museums, unters...2018-04-2346 minAMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)AMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)Archäologie digitalZum Start der MuseumWeek2018 haben sich ausnahmsweise unsere Kolleginnen Katrin Schröder und Anaïs Wiedenhöfer über „das Digitale“ am Archäologischen Museum Hamburg unterhalten. Das Thema #womenMW macht den Auftakt für das diesjährige digitale Event, und die beiden Frauen nutzen die Gelegenheit, um bei der Blogparade von Dr. Thorsten Beck mitzumischen. Auf seinem Blog museum beck.stage lädt Herr Beck dazu ein, sich Gedanken zu machen, wie digital Museen sein sollten. Der zehnte Podcast des AHM ist mehr ein Schnack zwischen Kolleginnen. Katrin Schröder und Anaïs Wiedenhöfer arbeiten in unterschiedlichen Bereichen des Museums, unters...2018-04-2346 minSurkSurkSurk 01.10.2016Tey ið luttóku í sendingni vóru: Evi Tausen um tiltakið Mítt Land. Hans Martin Andreassen, røktingarmaður, um hvussu skurðurin var hjá Búnaðarstovuni. Báður Clementsen um føroyanevndina. Róin Schrøder gav status, hvussu tað gekk at reka í Lítlu Dímun. Katrin Petersen um Eplafestivalin. Morgunkórið sang beinleiðis. Bjarni Arge greiddi frá einum lesarabrævið, hann hevði sent til blaðið Informatión. Niels í Buð var og skeyt fugl.2016-10-032h 36hafenradiohafenradioHR006 Social Media in und für MuseenSocial Media im Kulturbereich und insbesondere in und für Museen. Was kann man machen, was kann man erreichen und wo geht die Reise hin.2015-07-201h 18Audiobook in Fiction, HumorAudiobook in Fiction, HumorSilicon Wahnsinn von Katja Kessler | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Silicon Wahnsinn Autor: Katja Kessler Erzähler: Katrin Fröhlich Format: Abridged Spieldauer: 5 hrs and 14 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 08-01-14 Herausgeber: audio media verlag Kategorien: Fiction, Humor Zusammenfassung: Als ihr Mann für ein Jahr nach Kalifornien zieht, findet sich Katja Kessler über Nacht mit ihren vier Kindern in einem winzigen Apartment an einem sechsspurigen Highway wieder. Es beginnt ein Alltag zwischen Computer-Nerds und Sandburgen am Pazifik. Was, wenn man im Land der unbegrenzten Möglichkeiten an seine eigenen Grenzen stößt? Katja Kessler hat es erl...2014-08-015h 14Radio CORAXRadio CORAXGespraech_BI_OsttangenteWas macht man eigentlich, wenn mal wieder der Eindruck entsteht, dass Politiker über unsere Köpfe hinweg entscheiden? Entweder man steckt diesen Kopf in den Sand, wie der Vogel Strauß das macht. Oder aber man benutzt genau diesen Kopf und gründet zuammen mit vielen anderen, welche die gleichen Interessen und Anliegen haben einen Art Gemeinschaft. Demokratie von unten ausüben und sich nicht von oben treten lassen. Das die vereinte Kraft der Bürger nicht zu unterschätzen ist, dass konnte man jüngst in Stuttgart beim Projekt 21 erleben. Die Menschen konnten letztendlich bundesweit mobilisiert werden, um gegen staatliche Willkür...2011-04-2900 minRadio CORAXRadio CORAXHalFo_2009_08_13_ErwachsenwerdenEine Gesprächsrunde über das Heranwachsen in unserer Stadt, aus Sicht der Streetworker. Ein Jugendlicher ist kein Kind mehr, aber auch noch nicht erwachsen. Genau dieses Dilemma in der Lebensphase Jugend bringt so manche biologische und soziale Herausforderungen mit sich, die erst einmal gemeistert werden müssen. Die meisten schaffen das auch. Mit Unterstützung von Familie & Co werden, früher oder später, eigene Wege gegangen. Wo es nicht klappt, da greift normalerweise eines von vielen Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe. Ein Angebot ist zum Beispiel Streetwork/mobile Jugendarbeit unserer Stadt. Seit nunmehr 19 Jahren begeben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarb...2011-01-2700 minJ!CastJ!CastJCast_52_Grundrechte_in_EuropaDer Fall, in dem ein Musikrechteinhaber die persönlichen Daten eines Filesharers ergattern möchte, ist nicht neu. Nun war hiermit aber sogar der EuGH befasst und entschied, dass auch der effektive Schutz geistigen Eigentums das Recht auf informationelle Selbstbestimmung nicht übermäßig einschränken dürfe. Die Filesharer-Daten bekamen die spanischen Rechteinhaber deshalb nicht. Damit legte der EuGH aber nicht einfach nur Richtlinien aus, wie wir es zunächst von ihm gewohnt sind, sondern er prüfte auch Grundrechte und wägte diese gegeneinander ab. Doch woher nimmt der EuGH Grundrechte? Schließlich hat die EU doch noch nicht einmal eine...2008-02-2258 min