podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kay Dethlefs
Shows
Hamburg Arts - Kunst Podcast
Sempel-Film „Dieter Meier – ein Zufall“
Regisseur Peter Sempel über Yello-Musiker Dieter Meier Sie waren mit „Yello“ die prägende und erfolgreichste Elekro-Pop Band in den 80ern: Sänger und Künstler Dieter Meier(„Oh, Yeah!“) und der Komponist Boris Blank aus der Schweiz. Bis vor wenigen Jahren sind die Beiden immer noch live aufgetreten. Filmemacher Peter Sempel verbindet viel mit Dieter Meier. Seit über 30 Jahren sind die beiden miteinander befreundet. In dieser Podcast-Episode reden Peter und ich über die abenteuerlichen Dreharbeiten zu dem Film, die ihn und Dieter Meier bis zum Ganges und zum Kilimandscharo führten. „Dieter Meier – ein Zufall“ Im Abaton K...
2024-05-10
27 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
Peter Sempel: Sehnsucht ist die einzige Energie!" (2/2)
Die 80er, Super 8, Nick Cave & Blixa Bargeld Filmemacher Peter Sempel liebt den Underground und er hat ein Herz Aussenseiter, gemeint sind Musiker wie Nick Cave, Nina Hagen oder der legendäre Lemmy Kilmister und, für Peter Sempel ganz wichtig: Blixa Bargeld - von ihm stammt die Zeile: "Sehnsucht ist die einzige Energie". Wir reden über die 80er in Hamburg und Berlin, als Peter mit der Super-8-Kamera loszog, und darüber, wie Peter seine aufwendigen Produktionen finanziert. Und der künstlerischen Ansatz seiner Filme beschäftigt uns in dem Gespräch. Die aufwendigen Produktionen - meist um die...
2024-04-12
28 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
Peter Sempel: "Sehnsucht ist die einzige Energie!" (1/2)
Independent-Filmmaker aus Hamburg wird 70 ** *Happy Birthday, Peter! Sempel-Filme im Abaton und Metropolis Hier das Filmprogramm zum Geburtstag am 24. März 2024: Wer Peter Sempels Filme noch nicht kennen sollte, hat hier gleich dreifach die Chance, dies nachzuholen. Und wer einen von Sempels Filmhelden, Dieter Meier, Künstler und Yello-Musiker ("Oh, Yeah!") hautnah im Gespräch erleben möchte, hat im Abaton Kino mittags die Gelegenheit. Das Programm am Sonntag 24. März ➡️ 11 Uhr, Matinee im Abaton-Kino, "Dieter Meier - ein Zufall" (84 Min.) mit Dieter Meier und Peter Sempel und Publikumsdiskussion. ➡️ 19 U...
2024-03-15
28 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
Feste Feiern - im MK&G
Gespräch über das Feiern mit Dr. Manuela van Rossem und Dr. Frank Hildebrandt Wie kommen wir vom antiken Rom und den Gladiatorenkämpfen thematisch zum Oktoberfest und zum Festival in Wacken? Und was hat ein Dorffest mit Tanz op de Deel damit zu tun? Sehr viel, denn es gibt überraschende Parallelen, erläutern Manuela van Rossem und Frank Hildebrandt in dieser Podcast-Episode. Die Abläufe und Rituale sind ähnlich, und haben sich bis heute gehalten, auch wenn unsere Bilder von Gladiatorenkämpfen eher den Klischees von Hollywood-Filmen entspringen. Die Ausstellung präsentiert einige ausgewählte, sehr wertvolle Stücke aus dem...
2024-02-25
31 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
Documenta 15 - was bleibt?
Rückblick mit Karina Chernenko und Anjelika Spöth, Kunst-Historiker:innen Es wird Zeit für einen Rückblick - auf die documenta Fifteen. Die Weltkunstschau in Kassel war aussergewöhnlich, und das in vielerlei Hinsicht. Kuratiert von einem Künstler-Kollektiv ruangrupa aus Indonesien - und die hatten eigene Themen gesetzt: Nachhaltigkeit, gerechte Verteilung der Ressourcen, kollektives Handeln. Und es waren überwiegend Künstler- Kollektive, die sich in Kassel eingebracht haben. Dabei war der sogenannte globale Süden mit seinen Themen stark vertreten. Und dann das Drama mit dem Antisemitismus, die Vorfälle haben die D15 überschattet. Soda0 wir uns fragen...
2023-10-20
35 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
Bismarck-Denkmal - abreißen, oder wie geht's weiter? (2)
Dr. Jörg Schilling und Dr. Jürgen Bönig (2/2) mit Ideen für die Zukunft des Denkmals Hier die zweite Episode zum Thema Bismarck-Denkmal - es geht um die Frage, wie geht es weiter nach dem gescheiterten Wettbewerb "Bismarck neu denken"? Künstler waren aufgefordert, ihre Ideen und Entwürfe einzureichen. Der Text der Stiftung Hamburgische Museen: "Ziel des Wettbewerbes war es, künstlerische Ideen für eine kritische und aktuelle Auseinandersetzung mit dem Denkmal zu ermitteln und bisher wenig beachteten Perspektiven auf das historische Standbild Raum zu geben." Es war ein Wettbewerb ohne Sieger und ohne jed...
2023-10-06
29 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
Bismarck-Denkmal - Ist die Kunst gescheitert? (1)
Interview mit Dr. Jürgen Bönig und Dr. Jörg Schilling über den Mythos Bismarck „Bismarck neu denken“ – war das Motto der Stadt Hamburg. Um den heute umstrittenen ehemaligen Reichskanzler neu einzuordnen. Das Denkmal oben im alten Elbpark zwischen Landungsbrücken und U-Bahn St. Pauli, ist das größte Bismarck-Denkmal in Deutschland. Dort treffe ich Dr. Jürgen Bönig, Historiker, Buchautor, Kurator und Dozent. Sowie den Kunst-Historiker Dr. Jörg Schilling, Autor und Inhaber des Schaff-Verlages Hamburg. In der ersten Episode möchte ich klären, welchen Kunst-historischen Wert das Denkmal hat...
2023-10-02
28 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
[English] Lee Miller: Fotografin, Model, Künstlerin & Kriegsreporterin (Teil 2)
Lee Millers Sohn Antony Penrose über seine Mutter, die herausragende Fotografin im 20. Jahrhundert Ihr fotografisches Werk ist aussergewöhnlich, ebenso ihr turbulentes Leben. Die Fotografin und Künstlerin Lee Miller beginnt ihre Karriere in den 20er Jahren. Die junge Amerikanerin arbeitet in Paris und New York zunächst als gefragtes Modell, dann startet sie durch als außergewöhnlich erfolgreiche Fotografin und Künstlerin. Nach einer Liaison mit Man Ray in Paris und künstlerischen Erfahrungen mit dem Surrealismus macht sie sich selbständig mit eigenem Fotostudio, erst in Paris, später in York. Den Beginn des...
2023-06-29
30 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
[English] Lee Miller - Fotografin zwischen Krieg und Glamour im Bucerius Kunst Forum (Teil 1)
Bucerius Kunst Forum: Interview mit Lee Millers Sohn Antony Penrose und Enkelin Ami Bouhassane Lee Miller beginnt als Modell im New York der 20er Jahre, kommt auf Anhieb auf die Titelseiten der Vogue und der Vanity Fair. Die junge Amerikanerin geht nach Paris, trifft dort Man Ray, ein Star in der Kunstwelt, sie arbeitet mit ihm künstlerisch, surrealistisch, und weiterhin als Model. Zur Eröffnung der Ausstellung waren zwei besondere Gäste eingeladen. Ich begegne dem Sohn von Lee Miller, das ist Antony Penrose und seine Tochter Ami Bouhassane. Beide kümmern sich um das künstle...
2023-06-20
21 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
"Antisemitismus findet sich überall in der Kunstgeschichte!"
Recherchen der Kunsthistoriker:innen Anjelika Spöth und Karina Chernenko Die Fachfrauen Karina Chernenko und Angelika Spöth - bekannt unter ihrem Label Kunst und Kaviar - haben weiter recherchiert - sie sagen heute: quote here "Antisemitismus zieht sich durch die gesamte Kunstgeschichte - und das bis heute!" > quote here Die Ergebnisse ihrer Recherchen werden viele überraschen und auch erschrecken: Wir reden über die Legende vom Ritualmord, beschäftigen uns mit einem Meisterwerk des italienischen Künstlers Giotto, nämlich der „Der Judaskuss“. Dann reden wir über den Anti-Semiten Martin Luther, und die sog „Judensa...
2023-05-29
46 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
[ENGLISH] Fotograf Ragnar Axelsson aus Island im PHOXXI, Hamburg
WHERE THE WORLD IS MELTING Der Isländer Ragnar Axelsson hat regelmässig die Folgen der Klimakrise in seinen Fotografien thematisiert. Seine Bilder zeigen die Folgen des Klimawandels für die arktische Landschaft und die Lebensbedingungen der Menschen, die in diesen Regionen leben und häufig ums Überleben kämpfen. In den Fotografien wird deutlich, wie schnell sich die Arktis verändert und wie sehr die Klimakrise das Leben in diesen Regionen bedroht. Axelsson zeigt das Abschmelzen von Gletschern, das Schwinden der Eisdecke und den Anstieg des Meeresspiegels. Mit seiner Arbeit möchte Axelsson diese Zustände dokumenti...
2023-03-23
32 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
Die Dynamische Hütte - Utopie für ein Weltmuseum
Interview mit Künstler:innen Vivienne Lütteke und Michael Böhler Das Projekt Dynamische Hütte ist eine bemerkenswerte Kunst-Installation: Eine Kuppel aus Aluminium, die Ende des Jahres vor dem MARKK stand, dem Museum am Rothenbaum. Viel beachtet und optisch ein Hingucker - wie auch die Performances im öffentlichen Raum - mit Künstlern aus Burkina Faso, West-Afrika. Es geht um die grundsätzliche Frage: Wem gehört die Kunst, und wer darf über sie bestimmen? Die Künstler Michael Böhler, Mimpamba Thomas Combari, Markus Lohmann und Sié Palenfo haben die viel beachtete Installation im öffentlichen R...
2023-02-08
35 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
Einfach, klar, spirituell - Keramik von Young-Jae Lee
Ausstellung Im Museum für Kunst & Gewerbe, Hamburg Heute die zweite Episode mit Young-Jae Lee: Sie ist, einfach gesagt, eine Töpferin, so bezeichnet sie sich selbst gerne - dabei gilt ihre künstlerische Keramik als richtungsweisend. Ihre Schalen, Töpfe und Vasen finden sich weltweit in Museen und Privatsammlungen. ✅ Young-Jae Lee lebt und arbeitet in Essen, wo sie eine Werkstatt leitet. In jungen Jahren war sie nach Deutschland gekommen, um hier zu studieren. Aber wie das Künstlerleben so spielt: Seitdem sind rund 50 Jahre vergangen. ✅ Zur Eröffnung war Young-Jae Lee Ort in Hamburg - sie hat...
2022-12-06
25 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
Keramik von Young-Jae Lee - Schalen für die Ewigkeit
Das Museum für Kunst & Gewerbe (MK&G) widmet der Koreanerin eine große Ausstellung Die Keramikobjekte von Young-Jae Lee finden sich weltweit in Galerien und Museen und bei begeisterten Sammlern. Die in Korea geborene Künstlerin wollte Objekte aus Ton schaffen „wie sie die Welt noch nicht gesehen hat“, sagt sie im Interview. In einer großen Ausstellung zeigt das Museum für Kunst und Gewerbe(MK&G) in Hamburg rund 600 dieser Kostbarkeiten aus Keramik: Schalen und Töpfe von Young-Jae Lee, und auch ihre berühmten Spindelvasen. Mit der neuen Ausstellungsreihe „Contemporary Craft“ will das MK&G das Ku...
2022-11-28
29 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
#Ukraine PHOXXI [English] Fotografin Alina Smutko an der Front
Über Fronteinsätze und das Schicksal der Tataren auf der Krim Eine junge Fotografin in der Ukraine - direkt an der Front. Alina Smutko ist regelmässig mit Kollegen nahe am Kampfgeschehen, mitten in der Gefahrenzone - sie berichtet über die Folgen des russischen Angriffs-Krieges für die Opfer - und sie will wissen, wie es für die Überlebenden danach weiter geht. Die Journalistin und Dokumentarfotografin zeigt im PHOXXI Bilder von Krim, und den Tataren auf der Krim, deren Schicksale und massive Probleme sie schon vor Jahren thematisiert hat, nämlich nach der Annexion der Krim durch die Russen...
2022-09-28
30 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
#PHOXXI. [English] The New Abnormal in der Ukraine - Fotograf Daniil Russov
Wie Daniil Russov aus Kiew an der Front seine Bilder macht Die Ausstellung "The New Abnormal" zeigt Bilder vom Alltagsleben in der Ukraine, immer wieder erschüttert von den Angriffen russischer Soldaten - das ist The New Abnormal in der Ukraine. Und wir sehen Bilder von der Front und von den verheerenden Folgen russischer Einsätze. Die Ausstellung hat Kurator Ingo Taubhorn nach Hamburg geholt, als Kooperation mit dem "Odesa Photo Days Festival" und dessen künstlerischer Leiterin Kateryna Radchenko. Die Kuratorin aus Odesa veranstaltet das Festival seit 2015 als Reaktion auf den Einmarsch der Russen auf der Krim. A...
2022-09-23
25 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
#Ukraine [English] Katerina Radchenko über Fotografie im Krieg
"The New Abnormal" in Hamburg. Dazu die Leiterin des "Odesa Photo Days Festival" Die Ausstellung "The New Abnormal" ist eine Kooperation mit dem „Odesa Photo Days Festival“ und deren künstlerischer Leiterin Katerina Radchenko. Dieses Festival existiert seit 2015, gegründet als Reaktion auf die Annexion der Krim durch russisches Militär. Wegen der anhaltenden Kämpfe war es nicht möglich, die Photo Days in diesem Jahr zu veranstalten.✅ "The New Abnormal" läuft bis zum 6. November im PHOXXI, dem temporären Haus der Photographie der Deichtorhallen, Hamburg.✅ Hier der Link zum PHOXXI, Deichtorhallen in Hamburg (https...
2022-09-14
18 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
#Ukraine "The New Abnormal" im PHOXXI. Kurator Ingo Taubhorn
Bilder aus der Ukraine im PHOXXI. Haus der Photographie temporär Wir reden heute über Fotografien aus der Ukraine. Sie zeigen eine Szenerie abseits der aktuellen Fotos aus den Zeitungen, ebenso unwirklich wie bedrohlich. Die Ausstellung „The New Abnormal“ zeigt diese abnormale Welt in Bildern ukrainischer Fotograf:innen und Fotografen. ✅ Der Kurator Ingo Taubhorn gibt einen ersten, wichtigen Einblick in die Fotografien zwischen Alltagsleben und den Angriffen des russischen Militärs. Die Akteure sind allesamt keine Kriegsfotograf:innen, sondern nähern sich dem Thema dokumentarisch und künstlerisch. ✅ Und der Kurator berichtet, wie diese aktuelle Ausstellung z...
2022-09-07
28 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
#documenta fifteen KUNST + kaviar über das Kollektiv Taring Padi
Schwimmhalle Ost in Kassel - Protest-Kunst auf der documenta Zur Halbzeit der documenta fifteen haben die Verantwortlichen eine Zwischenbilanz gezogen, und eine Art Hitliste veröffentlicht. Danach gehört die Schwimmhalle Ost zu den vier meist besuchten Orten der documenta.Das ehemalige Hallenbad in Kassels Osten ist der zentrale Ort des Künstler-Kollektivs Taring Padi aus Indonesien.✅ Schon von aussen ist zu erkennen: Hier sehen wir Protest-Kunst, die Rasenfläche ist gefüllt mit bunten Pappfiguren, wie sie bei Demonstrationen in Indonesien genutzt wurden. Bei Protesten gegen das Regime haben Künstler mit ihren Kollektiven eine wichtige Rolle gespielt.✅ Mit den Ku...
2022-08-10
20 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
#documenta 15 mit KUNST + kaviar: Voodoo-Magie in der Kirche
Mit den Kunst-Profis aus Kassel, KUNST+kaviar Das Erlebnis sollten sich documenta-Besucher nicht entgehen lassen: Im Osten von Kassel ist die römisch-katholische Kirche St. Kunigundis ein Kunstort mit Voodoo-Magie. Das Kollektiv Atis Rezistans/Ghetto Biennale aus Haiti überrascht mit einer künslerischen, surrealen Welt, die man so wohl noch nicht gesehen hat.✅ Schon im Eingang finden sich poetisch-abstrakte Werke mit Alltagsgegenständen, im Hauptraum dann Skulpturen aus Metallresten mit Totenschädeln. Willkommen in der Voodoowelt Haitis.✅ Infos zur documenta fifteen finden sich auch im Blog: (http://www.hamburgarts.de)
2022-08-03
23 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
#documenta fifteen mit Künstler:in Tania Bruguera aus Kuba
Tania Bruguera: "I'm an artivist" Die Künstler:in Tania Bruguera aus Kuba ist international gefragt und erfolgreich. In der documenta-Halle in Kassel gestaltet sie drei Räume, dabei überrascht Tania Bruguera mit einem Programm, das alle zehn Tage wechselt. Neue Künstler kommen und stellen dort aus. Dazu gibt es Diskussionen und Workshops. Was nach Theorie und Unterricht klingt, trifft bei den Besucher:innen auf großes Interesse.✅ Die Künstler:in ist vor allem auch Aktivist:in - gegen das sozialistische System in Kuba. Sie wurde mehrmals verhaftet. Im Jahr 2015 entstand aus einer Kunstaktion das Institut...
2022-07-11
26 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
#documenta podcast mit Karina Chernenko, Kunsthistoriker:in
Kunst im Osten von Kassel: Die Industrieanlage Hübner-Areal. Neben den Klassikern am Friedrichsplatz, wie Fridericianum und documenta-Halle, bietet auch diese documenta neue, aufregende Kunstorte. Der Osten von Kassel ist es diesmal, eine Mischung aus schmucklosem Gewerbegebiet, überdimensionierten Autowaschanlagen und einer ganz normalen Wohngegend. Wie mein Gast, die Kunsthistoriker:in Karina Chernenko sagt, dürften selbst viele Kasseler diese Gegend nicht kennen.✅ Die Ecke von Kassel lohnt auf jeden Fall einen Besuch, es ist im Grunde ein Muss. Denn hier finden sich neben dem Hübner-Areal noch die Schwimmhalle Ost (Kollektiv Taring Padi) und die Kirche St. Kunigu...
2022-06-30
15 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
#documenta fifteen - Talk mit Kunst-Profis KUNST + kaviar
Tipps und Hinweise für den Besuch der documenta in Kassel Bei meinen Recherchen habe ich schon vor Beginn der documenta fifteen zwei Kunstprofis aus Kassel kennen gelernt: Das sind Anjelika Spöth und ihre Tochter Karina Chernenko. Beide sind Kunsthistorikerinnen.✅ Ein sehr sympathisches Gespann, das unter dem Label KUNST + kaviar Interessierten mit Rat und Tat zur Seite steht. Sie bieten Führungen an, die offenbar sehr begehrt sind. "Bis August sind wir ausgebucht!" ✅ Es ist für mich journalistisch interessant, dass die beiden seit Jahrzehnten in Kassel leben. Insofern können sie einen Bezug zur Stadt Kassel und zu voran...
2022-06-21
11 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
Joseph Beuys heute - was bleibt von seinen Ideen und Visionen?
Grüne Utopie und erweiterter Kunstbegriff In der zehnten Episode zum Kunstgenie und Visionär Joseph Beuys kommen wir zum Thema: Was bleibt von Beuys und seinen Gedanken und Ideen? Stichworte:Grüne Utopie, Humanismus, der erweiterte Kunstbegriff - und was bleibt von seiner Kunst? Ist Beuys noch Avantgarde oder gehört er längst in die Kunstgeschichte? Darüber rede ich mit Beuys ehemaligen Assistenten, Sigi Sander - heute Galerist in Hamburg ("Multiple Box"). Danke an Sigi Sander aus Hamburg für seine Geschichten und Erlebnisse mit Joseph Beuys in den 70ern und 80ern. Z...
2021-11-16
30 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
Hatte Joseph Beuys eine Geliebte in Hamburg?
Beuys privat - Galerist Sigi Sander über das Kunstgenie und die Frauen Joseph Beuys und die Frauen - ein ganz besonderes Thema, über das wenig veröffentlicht wurde. Wir entdecken in dieser Episode den Ausnahmekünstler Beuys ganz privat. Der ehemalige Assistent Sigi Sander, heute Galerist in Hamburg, berichtet von Ruth Niehaus, einer zu ihrer Zeit populären und beliebten Schauspielerin. Wichtige Stationen waren das Wiener Burgtheater und das Schauspielhaus Hamburg - und die Rheinländerin hatte große Rollen in Spielfilmen. Sie und Beuys kannten sich seit ihrer Jugend. Und diese Freundschaft hielt ein Leben lang. Oder war es mehr...
2021-11-01
35 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
Wie Joseph Beuys die Zarenkrone eingeschmolzen hat
Kritik, Proteste und Morddrohungen auf der Documenta 7 Die Documenta 7 - mit den 7000 Eichen von Joseph Beuys. Das Mammutprojekt war auf Jahre angelegt. Während der Documenta sorgte Beuys in Kassel für eine spektakuläre Aktion. Sein Plan: Beuys wollte die Kopie der Zarenkrone Iwan des Schrecklichen einschmelzen und in einen sogenannten Friedenshasen mit Zubehör verwandeln - und das öffentlich vor Publikum. Schon diese Ankündigung sorgte für Aufruhr, unter Polizeischutz konnte Beuys dann tatsächlich die Zarenkrone einschmelzen. Die ganze Geschichte kommt in dieser Episode - erzählt von Sigi...
2021-10-15
30 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
Joseph Beuys - 7000 Eichen für Kassel
Beuys' Assistent Sigi Sander auf der Documenta 7 Das Kunstprojekt für die Dokumenta 7 war gigantisch - 7000 Eichen wollte Beuys pflanzen. "Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung" war das hintersinnige Motto. Und Galerist Sigi Sander war als Beuys' Assistent von Anfang an dabei. Mit Schippe und Schaufel ging es wochenlang durch Kassel, um dort die jungen Eichen an geeigneten Orten einzupflanzen. Jeweils flankiert von einer Stele aus Basalt. Das Projekt war nicht einfach umzusetzen, denn zuvor gab es reichlich Abstimmungsbedarf auf Seiten der Stadt. Und was niemand ahnen konnte: In Kassel haben sie mit dem Kunstprojekt alte Wunden aufgerissen - und anrührende Er...
2021-09-05
26 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
Joseph Beuys und das Desaster bei den Grünen
Galerist Sigi Sander über Beuys, Engagement und Enttäuschung Es waren turbulente Zeiten und es gab eine Aufbruchstimmung. Joseph Beuys, der Visionär und Umweltaktivist, engagierte sich von Beginn an bei den Grünen. Beuys war Gründungsmitglied, wie auch sein Atelierassistent Sigi Sander. Kunstgenie Beuys nahm an Diskussionen teil, tourte durchs Land, stellte sein Atelier zur Verfügung und war sich nicht zu schade, in den Fussgängerzonen Material der Grünen zu verteilen, und mit den Menschen dort zu reden. Mit Petra Kelly trat er gemeinsam im Jahr 1979 zur Europawahl an. Doch danach ging es bergab für ihn - d...
2021-08-19
21 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
Joseph Beuys und seine legendäre Honigpumpe
Galerist Sigi Sander auf der documenta 6 Die berühmte Honigpumpe am Arbeitsplatz- das war eine große, spektakuläre Installation von Joseph Beuys auf der documenta 6. Eine eigens für diesen Zweck konstruierte Maschine pumpte Honig durch ein Schlauchsystem im Hauptgebäude der documenta, dem Fridericianum. Und mein Gesprächsgast Sigi Sander, Galerist in Hamburg, war 1977 in Kassel schon dabei - da war er noch Schüler. Honigpumpe am Arbeitsplatz: Der Titel verwies auf den sogenannten Arbeitsplatz, gemeint war der Tagungsraum, durch den die Schläuche mit Honig liefen. Hier konnten geladene Gäste aus aller Welt und eben auch Sigi...
2021-07-30
40 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
Joseph Beuys & der erweiterte Kunstbegriff
Kann Kunst eine bessere Welt schaffen? In dieser Episode erläutert uns Galerist Sigi Sander aus Hamburg sehr eingängig und unterhaltsam, was es mit Beuys' sogenannten erweiterten Kunstbegriff auf sich hat - ganz nebenher erfahren wir auch, wie wir "soziale Plastik" zu verstehen haben. Beuys auf dem Kunstmarkt ist auch heute noch gefragt, und einige kleinere Werke und Multiples sind sogar bezahlbar. Wobei die Bilder seiner ehemaligen Mitstreiter und Kollegen wie Gerhard Richter und Sigmar Polke durchweg Preise im Millionenbereich erzielen. Auch Beuys' größere Werke haben zu seinen Lebzeiten sehr hohe Preise erzielt, wobei der Kunstprofessor viele Eink...
2021-07-22
27 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
Die Marke Beuys - die Kunst des Marketings
Das Personal Branding eines Kunstgenies Schon an der Silhouette war er zu erkennen: Professor Joseph Beuys, mit Filzhut und Weste, das wurde lebenslang sein Markenzeichen, nachdem er entdeckt hatte, dass ihn dieses Outfit in der Kunstwelt unverwechselbar machte. Der ehemalige Assistent Sigi Sander berichtet in dieser Episode, wie sich Beuys im Spannungsfeld von moderner Kunst und (konservativen) Medien bewegt hat, und wie sehr Beuys dabei die Diskussion und Konfrontation geliebt hat. Beuys sorgte für Schlagzeilen, wie kein anderer Künstler. Wir erinnern uns: Als zwei Wuppertaler SPD-Frauen nach einer Feier in einem Museum die dort ausgestellte Badewanne von Jo...
2021-06-13
29 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
Beuys, der tote Hase und der Kojote
Joseph Beuys: "Tiere sind spirituelle Wesen" Es ist der 12. Mai, der 100. Geburtstag des Universalkünstlers Joseph Beuys. An dem Tag habe ich mit dem einstigen Assistenten Sigi Sander über die Beuys-Ausstellung in Lüneburg geredet, an dessen Planung er beteiligt war - zu sehen in der Kunsthalle der Stadtsparkassenstiftung Lüneburg in der Kulturbäckerei. Kuratorin ist Dr. Daniela Sannwald aus Berlin. Mich hat auch das besondere Verhältnis von Joseph Beuys zur Tierwelt interessiert, dokumentiert in seinem bekannten Satz: "Ich bin kein Mensch, ich bin ein Hase." Und die Aktion in Düsseldorf im Jahr 1965 "Wie man dem toten H...
2021-05-25
29 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
Beuys, Intuition & Corona
Interview mit Sigi Sander, Assistent von Joseph Beuys Das Beuys-Jahr bietet einen Rückblick auf einen der größten deutschen Künstler: Joseph Beuys, der Jahrhundertkünstler, Aktivist, Politiker, Provokateur, Schamane. Der Hamburger Galerist Siegfried ("Sigi") Sander war damals in Düsseldorf der Atelierassistent von Beuys. Sigi Sander ist Inhaber der Galerie "Multiple Box". Heute handelt er mit Werken von Künstlern aus dem Rheinland, darunter auch Objekte von Beuys. Wir erfahren, warum Beuys immer noch hochaktuell ist, und was der Künstler und Umweltaktivist zur Coronakrise gesagt hätte.
2021-05-10
36 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
Trailer
2021-05-02
01 min