Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Kay-Peter Suchowa

Shows

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEIHAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI461: Harburger verborgene Schätze: Geschichten aus der Tiefe der SchlossstraßeWas haben alte Gasthäuser, eine jahrhundertealte Straße und fast ein Kubikmeter Scherben gemeinsam? Sie erzählen die faszinierende Geschichte eines Ortes, der lange Zeit im Verborgenen lag. In dieser Folge nimmt mein Kollege Markus Steen euch mit zu den Ausgrabungen an der Harburger Schlossstraße, wo Ausgrabungsleiter Kay-Peter Suchowa und sein Team auf den Spuren des früheren Gasthauses „Zum Weißen Schwan“ bis zu fünf Meter tief gegraben haben – und auf überraschende Funde gestoßen sind. Was sagen diese Überreste über die Vergangenheit Harburgs aus? Und warum ist diese Straße historisch so bedeutend? Diese und andere spannende F...2024-11-2117 minFremde FedernFremde Federn#23 – Kay-Peter SuchowaKay-Peter Suchowa ist Archäologe und Experte für mittelalterliche und frühneuzeitliche Ausgrabungen in Nordeutschland, insbesondere in Hamburg. Er leitete unter anderem die bedeutende Ausgrabung der Neuen Burg, die einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Hamburger Geschichte leistet und tiefere Einblicke in die mittelalterliche Siedlungsgeschichte der Stadt ermöglicht.VERLINKUNGEN ZUR EPISODE:Kay-Peters Website: http://www.suchowa.deKONTAKT AUFNEHMEN:X: @jayhenningsInstagram: @jayhenningsE-Mail: fremde.federn@icloud.comÜBERSICHT:(00:00) Intro(01:12...2024-11-072h 16hafenradiohafenradioHR033 - Auf den Spuren der Bornplatz SynagogeWir sind nach einiger Zeit endlich wieder unterwegs in Hamburg und besuchen Kay-Peter Suchowa, den die meisten Hörerinnen und Hörer vom hafenradio schon von verschiedenen Ausgrabungen in der Stadt kennen. Wir sind am Joseph-Carlebach Platz, dem ehemaligen Bornplatz, der bis 1939 Standort der Synagoge der jüdischen Gemeinde Hamburgs im Grindelviertel war. Die 1906 eingeweihte Synagoge war eine der größten in Deutschland und diente der Deutsch-Israelitischen Gemeinde als Hauptsynagoge. Das Gebäude wurde am 9. November 1938, der Reichspogromnacht, verwüstet, und brannte in großen Teilen aus. Die Ruine musste 1939 auf Kosten der jüdischen Gemeinde abgerissen werden. Später wurde das...2023-12-0939 minGeschichte EuropasGeschichte EuropasI-002: Die Neue Burg in Hamburg (ca. 1021 - ca. 1139), mit Kay-Peter SuchowaI: Das Hochmittelalter Kooperation Kay Peter Suchowas Webseite Hafenradio #16 - Folge zur Neuen Burg Hafenradio #27 - Update zur Neuen Burg Hafenradio #31 - dritte Folge zur Neuen Burg Verknüpfte Folgen Helmold von Bosau, Slawenchronik (c. 1167) (06.03.2023) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschic...2023-03-1336 minGeschichte EuropasGeschichte EuropasY-011: Helmold von Bosau, Slawenchronik (c. 1167)Y: Quellen Linksammlung Die Neue Burg in Hamburg (c. 1021 - c. 1139), mit Kay-Peter Suchowa (13.03.2023) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Der Podcast auf Twitter schwarze0fm auf Twitter Frag mich n...2023-03-0602 minAMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)AMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)Neues von der Neuen Burg Vom Holz-Erd-Wall zum Zentrum einer internationalen HandelsmetropoleModeratorin Kerstin Tolkiehn (Freie Mitarbeiterin) besucht zusammen mit Martina Schwalm (Digitale Kommunikation am AMH) den Archäologen und Grabungsleiter Kay-Peter Suchowa auf seiner aktuellen Grabung an der Neuen Burg im Herzen Hamburgs und auf historisch bedeutsamem Gelände. Das Gebiet gilt als Keimzelle der Hamburger Neustadt und birgt ein einzigartiges Denkmalensemble. Der Neuen Burg kommt als Nachfolgebau der Hammaburg archäologisch große Bedeutung zu. Nach ersten Grabungen an der Neuen Burg in den Jahren 2014 bis 2017 ist seit Herbst 2019 erneut ein Team des Archäologischen Museums Hamburg unter der Leitung Sucho...2021-07-1937 minhafenradiohafenradioHR031 - Neue Burg - Hamburg - Closing TimeNeue Burg die Vierte! Wir haben es am vorletzten Grabungstag, quasi "auf den letzten Drücker", nochmal in die "Neue Burg"-Straße in die Hamburger Neustadt geschafft, um zu berichten was die Ausgrabung an Einblicken in Hamburgs frühe Vergangenheit preisgeben konnte. Wallanlage, Deichbau, Tor und Oberkante - so könnte man es verkürzt auf den Punkt bringen. Tatsächlich konnten wieder zahlreiche gut erhaltene Befunde der Wallanlage der neuen Burg freigelegt und untersucht werden. Dort wo es der Archäologe und Grabungsleiter Kay Suchowa vermutet hat, kam tatsächlich eine Toranlage zum Vorschein, die in großen Teilen gu...2020-10-1144 minAMH PodcastAMH PodcastNeues von der Neuen BurgModeratorin Kerstin Tolkiehn besucht zusammen mit Martina Schwalm (Social Media am AMH) den Archäologen und Grabungsleiter Kay-Peter Suchowa auf seiner aktuellen Grabung an der Neuen Burg im Herzen Hamburgs und auf historisch bedeutsamem Gelände. Das Gebiet gilt als Keimzelle der Hamburger Neustadt und birgt ein einzigartiges Denkmalensemble. Der Neuen Burg kommt als Nachfolgebau der Hammaburg archäologisch große Bedeutung zu. Nach ersten Grabungen an der Neuen Burg in den Jahren 2014 bis 2017 ist seit Herbst 2019 erneut ein Team des Archäologischen Museums Hamburg unter der Leitung Suchowas vor Ort und gräbt nun direkt in der Straße, die noc...2020-07-1937 minAMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)AMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)Neues von der Neuen BurgModeratorin Kerstin Tolkiehn besucht zusammen mit Martina Schwalm (Social Media am AMH) den Archäologen und Grabungsleiter Kay-Peter Suchowa auf seiner aktuellen Grabung an der Neuen Burg im Herzen Hamburgs und auf historisch bedeutsamem Gelände. Das Gebiet gilt als Keimzelle der Hamburger Neustadt und birgt ein einzigartiges Denkmalensemble. Der Neuen Burg kommt als Nachfolgebau der Hammaburg archäologisch große Bedeutung zu. Nach ersten Grabungen an der Neuen Burg in den Jahren 2014 bis 2017 ist seit Herbst 2019 erneut ein Team des Archäologischen Museums Hamburg unter der Leitung Suchowas vor Ort und gräbt nun direkt in der Straße, die noc...2020-07-1937 minhafenradiohafenradioHR027 Hamburg Neustadt - Die Ausgrabung „Neue Burg“ – ReloadedDie Ausgrabungsfläche liegt auf historisch spannendem Gelände, denn das Gebiet gilt als die Keimzelle der 1188 gegründeten Hamburger Neustadt. Direkt unter dem Pflaster der heutigen Straße „Neue Burg“ befinden sich, vom Krieg und dem nachfolgenden Bauboom fast ungestörte, Befunde der mittelalterlichen und neuzeitlichen Bebauung. Wie ein riesiges Puzzle fügen sich die Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen der Hausfundamente sowie des mittelalterlichen Walls zusammen und liefern damit hoch spannende Erkenntnisse zur Stadtgeschichte der Hansestadt.2019-12-1231 minAMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)AMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)AMH017: Die Neue Burg – älter als gedacht Archäologie schreibt Stadtgeschichte neuIn dieser Folge ist der Archäologe Kay-Peter Suchowa Interviewpartner von Moderatorin Kerstin Tolkiehn. Er hat in mehreren Grabungen rund um den Hamburger Hopfenmarkt Reste eines Burgwalls gefunden. Diese gehören zur sogenannten Neuen Burg.Doch was für eine Anlage müssen wir uns hier vorstellen?Wenn es eine Neue Burg gibt, muss es auch eine alte geben – logisch! Das ist natürlich die Hammaburg, die 2005-06 endgültig ausgegraben wurde. Wir sprechen also über einen Nachfolge-Bau, die zweite Burg in Hamburg. Wie viele Burgen es in Hamburg ga...2019-01-3127 minAMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)AMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)Holzkisten und Keramikschuhe Die Ausgrabung auf der Cremon-InselHerzlich willkommen zum zweiten Podcast des Archäologischen Museums Hamburg!Wir melden uns dieses Mal von der Ausgrabung auf dem Gelände „Bei den Mühren 2-5“, mitten im Zentrum Hamburgs. Es ist Halbzeit: Seit drei Monaten gräbt unser Team bereits auf der ehemaligen sogenannten Cremon-Insel und erst im November soll die Grabung abgeschlossen werden.Die Archäologen Kay-Peter Suchowa und Judith Kirchhofer sind zu Gast und erzählen Julian Gebhardt von ihrer aktuellen Arbeit, dem Ablauf einer Grabung und der Siedlungsgeschichte der Cremon-Insel. Wie kam es zu dieser...2017-08-2442 minAMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)AMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)Holzkisten und KeramikschuheHerzlich willkommen zum zweiten Podcast des Archäologischen Museums Hamburg! Wir melden uns dieses Mal von der Ausgrabung auf dem Gelände „Bei den Mühren 2-5“, mitten im Zentrum Hamburgs. Es ist Halbzeit: Seit drei Monaten gräbt unser Team bereits auf der ehemaligen sogenannten Cremon-Insel und erst im November soll die Grabung abgeschlossen werden. Die Archäologen Kay-Peter Suchowa und Judith Kirchhofer sind zu Gast und erzählen Julian Gebhardt von ihrer aktuellen Arbeit, dem Ablauf einer Grabung und der Siedlungsgeschichte der Cremon-Insel. Wie kam es zu dieser Ausgrabung, wie gehen die Archäologen vor, was haben sie schon zu Ta...2017-08-2442 minAMH PodcastAMH PodcastHolzkisten und KeramikschuheHerzlich willkommen zum zweiten Podcast des Archäologischen Museums Hamburg! Wir melden uns dieses Mal von der Ausgrabung auf dem Gelände „Bei den Mühren 2-5“, mitten im Zentrum Hamburgs. Es ist Halbzeit: Seit drei Monaten gräbt unser Team bereits auf der ehemaligen sogenannten Cremon-Insel und erst im November soll die Grabung abgeschlossen werden. Die Archäologen Kay-Peter Suchowa und Judith Kirchhofer sind zu Gast und erzählen Julian Gebhardt von ihrer aktuellen Arbeit, dem Ablauf einer Grabung und der Siedlungsgeschichte der Cremon-Insel. Wie kam es zu dieser Ausgrabung, wie gehen die Archäologen vor, was haben sie schon zu Ta...2017-08-2442 minhafenradiohafenradioHR016 Neue Burg UpdateWir besuchen mit unserem Podcast nochmal Kay-Peter Suchowa auf der Ausgrabung der Neuen Burg im Herzen Hamburgs.2017-04-2132 minhafenradiohafenradioHR010 Ausgegraben - Ein Social Media Abend im MuseumKay-Peter Suchowa führt Hamburger Blogger und Twitterati durch die Ausstellung "Ausgegraben. Harburg archäologisch", die das gesehene und gehörte direkt raustwittern.2016-02-0453 minhafenradiohafenradioHR004 Mit der Nase im Dreck und in den Augen den Glanz der VergangenheitKay-Peter Suchowa führt uns über die Ausgrabung der "Neuen Burg" am Hopfenmarkt im Herzen Hamburgs, und erklärt dabei auch Grundlegende Begriffe aus der Archäologie und warum sich ein Ringwall hervorragend mit einem Donut vergleichen läßt.2015-03-0641 min