Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Keine Experimente

Shows

Keine ExperimenteKeine ExperimenteKE #51: Der MüllphilosophWir sind zurück und haben direkt ein küchenphilosophisches Schmankerl für euch: Günther Hilmer lebt für die Dinge. Er ist das, was man heute als Messie bezeichnen würde, und doch wohnt ihm in Bezug auf seinen Zwang und die Gesellschaft eine gewisse Klugheit inne.QuellenMbembe, Achille. Die terrestrische Gemeinschaft: Technik, Animismus und die Erde als Utopie. Übersetzt von Jörg Theis, 1st ed, MSB Matthes & Seitz, 2025.YouTube. https://www.youtube.com/watch?si=fv8OaRSJFLI4GyW2&v=LIqsD_N009g&feature=youtu.be. Zugegriffen 10. August 2025.2025-08-1051 minTechTalk | Voice of DigitalTechTalk | Voice of DigitalZeit für KI-Experimente - mit Björn Ommer Der KI-Experte Björn Ommer, Professor an der LMU in München und Schöpfer der Text-to-Image-KI „Stable Diffusion“, rät den Unternehmen im Podcast TechTalk Smart Leadership, generative KI als „Ermöglichungstechnologie“ zu nutzen. Unternehmen säßen oft auf einem gewaltigen, schlecht strukturierten Datenschatz. Mit generativer KI gebe es nun die Chance, diesen Schatz zu bergen und neue Geschäftsmodelle darauf aufzusetzen. Wer nur automatisieren und Kosten senken will, denkt laut Ommer nicht weit genug. Jetzt sei die Zeit gekommen, das eigene Unternehmen neu zu denken. Doch dazu müssten die Führungskräfte Lust auf Experimente und keine Angst vor...2025-07-2237 minKeine ExperimenteKeine ExperimenteKE #50: Dr. Andrea Perunović on the protests in SerbiaSeit November 2024 protestieren in Serbien Bürger landesweit gegen Korruption, Machtmissbrauch der Regierung und den autoritären Regierungsstil, nachdem das Dach des Bahnhofs in Novi Sad einstürzte und 15 Menschen starben.Angeführt von Studierenden und Gewerkschaften fordern die Demonstrierenden Rechtsstaatlichkeit, Pressefreiheit und faire Wahlen; es kam bereits zu Rücktritten hochrangiger Beamter und massenhaften Kundgebungen in Belgrad und Novi Sad.In dieser Folge sprechen wir über die Ereignisse mit Dr. Andrea Perunović, der an der Universität Belgrad forscht und lehrt. 2025-05-0459 minPirschgeflüster - der Podcast für Jäger und alle, die es noch werden wollenPirschgeflüster - der Podcast für Jäger und alle, die es noch werden wollenRehwildjagd zu Beginn der Jagdzeit im April und MaiAuf Rehwild im MaiWohl alle Jägerinnen und Jäger fiebern ihm entgegen - dem ersten Mai - das magische Datum in vielen Jagdkalendern. Denn mit dem ersten Mai geht für viele Jägerinnen und Jäger das neue Jagdjahr erst so richtig los. Denn ab dem 1. Mai beginnt in vielen Bundesländern in Deutschland die Jagdzeit auf Rehböcke und Schmalrehe. In einigen Bundesländern start die Jagd auf Rehwild sogar bereits am 1. April. In zahlreichen Revieren richtet sich zu Beginn der Rehwildjagd der Fokus auf Schmalrehe und Jährlinge. Nicht zu Unrecht...2025-04-2840 minBlindflug – Wein-PodcastBlindflug – Wein-PodcastBlindflug 161: Return of the Currywurst In schlechten Zeiten macht man keine Experimente, also werden die Weine wieder zugänglicher. Das steht zumindest zu befürchten, gilt aber zum Glück nicht für den Stoff in unseren schwarzen Gläsern. Felix war bei der Generation Riesling. Dort durfte er tolle Weine von ihm bis dato unbekannten Newcomern entdecken, aber auch eine Ballung von Weinen erleben, die wir eigentlich nicht so gerne mögen. Sie folgen der Formel Zucker ist gleich Säure plus eins und sind vor allem bei Burgundersorten ein Kassenschlager, kommen jetzt aber auch als Sauvignon Blanc daher. Was das mit Kri...2025-04-241h 05Keine ExperimenteKeine ExperimenteKE #49: Post-PhilosophieDas Präfix "post" begegnet uns in vielen aktuellen Debatten, wenn es z.B. um Postkolonialismus, Poststrukturalismus oder Postfaschismus geht. In dieser Folge hören wir ein Interview mit dem Philosophen Dieter Thomä und kritisieren die Ideologie, die mit dem "post" einhergeht. Quellendeutschlandfunkkultur.de. „Philosophie der Vorsilbe ‚post‘: Wann ist das Nachher vom Vorher was Eigenes?“ Deutschlandfunk Kultur, 9. März 2025, https://www.deutschlandfunkkultur.de/philosophie-der-vorsilbe-post-wann-ist-das-nachher-vom-vorher-was-eigenes-100.html.2025-04-0354 minPolitikum – Der Meinungspodcast von WDR 5Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5Keine Ende der Energiewende & Happy End für den BachelorDie neue Regierung wird ohne die Grünen gebaut. Die Energiewende kommt trotzdem, sagt unser Gast. Das Bachelor-Studium hat den Stresstest überstanden. Es funktioniert, so die Bilanz am Küchentisch. Und: Frau im All. Ein Grund, abzuheben.Das Urteil ist ein politischer Paukenschlag in Frankreich: Wegen der Veruntreuung von EU-Geldern darf die rechtsnationale Politikerin Le Pen bei der kommenden Präsidentschaftswahl nicht antreten. Ein Urteil gegen Le Pen und ihre Mitstreiter, die ein System zur Veruntreuung aufgebaut haben. Die Verurteilte selbst macht daraus ein Urteil gegen die Demokratie. Getreu dem Motto: Die Demokratie, das bin ich...2025-03-3120 minPareto Health PodcastPareto Health Podcast#110 Biohacking Experimente - Wie weit würden wir gehen?Stell dir vor, kein Kaffee, kein Zucker, keine Bildschirme und kein Internet – für Wochen oder Monate. Klingt hart? Genau darum geht es heute! In dieser Episode stellen wir uns gegenseitig vor die ultimativen Biohacker-Experimente, die Körper und Geist richtig herausfordern, wie z.B.: 30 Tage ohne Stimulanzien – Kein Kaffee, kein Alkohol, kein Zucker – Wie schwer wär das wirklich? Leben nach natürlichem Licht – Aufstehen mit der Sonne, schlafen mit der Dunkelheit. Aber was passiert im Winter, wenn es um 17 Uhr dunkel wird? 10 Tage Digital Detox – Kein Handy, kein Laptop, keine Nachrich...2025-03-171h 20Keine ExperimenteKeine ExperimenteKE #48: Die Vulgarität des Kapitalismus"Das wird man ja wohl noch sagen dürfen" - Ja, das darf man... aber dann wird es oft vulgär. Das "Kein Blatt mehr vor den Mund nehmen", das neuerdings vor allem im rechten politischen Spektrum praktiziert wird, betrachten wir mit großer Sorge, denn auch hier gehen alte Werte des Konservatismus wie Höflichkeit, Manieren und Contenance verloren. Sie weichen dem radikalen Individualinteresse an Macht und Geld. All das verkörpern Politiker wie Trump und Merz... Mal sehen, wohin das führt.QuellenHübner, Wolfgang. „Selenskyj bei Trump: Vorgeschmack auf künftige...2025-03-0353 minKeine ExperimenteKeine ExperimenteKE #47: Zeit ist Macht!Zeit ist Geld, Zeit ist Freiheit, Zeit ist Macht - in jedem Fall sind wir uns sicher, dass die Zeit in der politischen Debatte mehr Raum einnehmen sollte. Gewerkschaften kämpfen seit jeher für Arbeitszeitverkürzungen, auch wenn dieser Kampf in den letzten Jahren etwas ins Stocken geraten ist. Wie viel Zeit jemand hat, wirkt sich direkt auf seine (mögliche) politische Einflussnahme aus. Wir sind also in einer Demokratie im Grunde darauf angewiesen, dass viele Menschen viel Zeit außerhalb von Erwerbs- und Sorgearbeit haben. Warum also findet das Thema nicht mehr Raum im öffentlichen Diskurs? Darüber spr...2025-02-1458 minWir müssen reden! Dein Podcast für agile OrganisationsentwicklungWir müssen reden! Dein Podcast für agile Organisationsentwicklung223 - Impuls der Woche: Experimente und ihre Schutzräume in der Organisationsentwicklung Im Impuls der Woche schauen wir auf die Arbeit von Organisationsentwicklern, Scrum Mastern oder Agile Coaches, für die es essenziell ist, Experimente nicht nur zu planen und zu begleiten, sondern auch Schutzräume dafür zu schaffen – und vor allem sicherzustellen, dass sie bestehen bleiben. Denn Schutzräume sind keine stabilen Konstrukte. Sie werden durch die Organisation selbst immer wieder infrage gestellt, insbesondere durch die bestehende Kultur, die oft vergangenheitsstabilisierend wirkt. Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-mus...2025-02-0706 minKeine ExperimenteKeine ExperimenteKE #46: Die Broligarchie ist daEs ist soweit: Fritze Merz sind die Sicherungen durchgebrannt. Bei der Abstimmung über einen Antrag zur Migrationsbegrenzung nimmt er die Stimmen der AFDP billigend in Kauf – das macht uns sehr wütend. Dieser unheiligen Allianz setzt vor allem Hedi Reichinnek ein wenig Hoffnung entgegen und zeigt, dass sich die Vernunft noch nicht ganz aus dem deutschen Parlament verabschiedet hat. Hauptthema dieser Folge ist die mit der Inauguration Trumps beginnende "Broligarchie" in den USA, die insbesondere von Tech-Milliardären geprägt ist und bisherige gesellschaftliche Strukturen destabilisiert. Insbesondere die – vermeintliche – Nahbarkeit, die diese „Broligarchen“ über eigene sozialen Netzwerke zu erzeugen ver...2025-02-0157 minKeine ExperimenteKeine ExperimenteKE #45: Militainment - wie 7 vs. Wild uns zum Krieg erziehtZugegeben, der Titel der Folge ist etwas reißerisch, aber es gibt tatsächlich eine Tendenz in aktuellen YouTube-Serien, sich militärischer Symbole zu bedienen - und das ist keine neue Entwicklung. Ihren Ursprung hat diese Art der Unterhaltung im sogenannten Militainment, also dem Military-Entertainment-Complex, einer Kooperation, die seit dem Zweiten Weltkrieg teilweise zwischen dem Pentagon und Filmproduzenten in Hollywood besteht. Der Deal geht so: Wir stellen euch Wehrtechnik als Requisiten und Soldaten als Komparsen, und ihr redet nur Gutes über das Militär - alles freiwillig, aber sehr gut bezahlt. Das Problem dabei: Die Konsumenten sind ständiger Propag...2025-01-171h 08Der Radio F SternecheckDer Radio F Sternecheck08.01.2025 - Ihr HoroskopWidder 3 SterneEin Tag mit Ecken und Kanten wartet auf Sie. Vieles klappt erst beim zweiten Anlauf, aber dafür dann umso besser. Stier 3 SterneEs macht keinen Sinn, wenn Sie heute auf halbem Weg stehen bleiben. Die günstigen Gelegenheiten, auf die Sie warten, ergeben sich im Lauf des Tages. Zwillinge 3 SterneIhre Lage verbessert sich Stück für Stück. Auch wenn Sie es nicht sofort merken: Ihr Elan nimmt zu und Sie haben zündende Ideen. Krebs 4 Sterne2025-01-0801 minKeine ExperimenteKeine ExperimenteKE #44: Vergeltung oder Prävention? Strafe als Spiegel der GesellschaftMuss Strafe sein? Ja, sagt Immanuel Kant, denn Unrecht muss vergolten werden, um die Rechtsordnung wiederherzustellen. Jein, sagen andere, die in der Strafe eher den Zweck der Prävention und der Resozialisierung des Täters als den des Ausgleichs einer Straftat sehen. Die Vergeltungstheorie und die Präventionstheorie sehen in der Strafe jeweils ein Mittel zur Erreichung unterschiedlicher Ziele. In dieser Folge besprechen wir das Für und Wider dieser gängigen Strafzwecktheorien. Quellen Knast in Deutschland: Strafe, Liebe, Hoffnung. ⁠https://www.zdf.de/uri/78727ddc-6042-4924-8d39-85ddc37a88e3⁠. Zugegriffen 3. Januar 2025. Was bringen S...2025-01-031h 13Keine ExperimenteKeine ExperimenteKE #43: Klasse, Kampf und TünkramWährend Fritze Merz Tünkram erzählt und sich die deutsche "Journaligenzija" über die Wortwahl des Kanzlers echauffiert, stellt sich heraus, dass die Deutschen ärmer sind als gedacht, wenn man die Wohnkosten berücksichtigt. Diese bahnbrechende Erkenntnis hat uns veranlasst, über den Klassenbegriff zu philosophieren und uns zu fragen, was es eigentlich bedeutet, in der Unterschicht geboren zu sein. Quellen deutschlandfunk.de. “Gesellschaftssysteme - Ungleichheit und Ideologie.” Deutschlandfunk, March 21, 2021. https://www.deutschlandfunk.de/gesellschaftssysteme-ungleichheit-und-ideologie-100.html. deutschlandfunkkultur.de. “Soziale Ungleichheit - Zu welcher Klasse gehöre ich?” Deutschlandfunk Kultur, April 15, 2021. https://www.deutschlandfunkkultur.de/soziale-ungleichheit-zu-welcher-klasse-gehoere-ich-100.html. Barankow, Maria...2024-12-2249 minKeine ExperimenteKeine ExperimenteKE #42: Authentizität und KonsumWo gibt es gute Pizza? Natürlich dort, wo sie am authentischsten ist! Aber nicht nur in der Gastronomie sind wir ständig auf der Suche nach dem Authentischen, auch in Bezug auf unsere Persönlichkeit wird uns ständig vorgegaukelt, dass wir unbedingt unser wahres Selbst nach außen kehren müssen. Aber: Gibt es das überhaupt? Oder sind wir nicht vielmehr das Produkt unserer Anlagen und Umwelt? Wir diskutieren den Begriff der Authentizität und wie er unser Leben bestimmt.2024-12-0157 minKeine ExperimenteKeine ExperimenteKE #41: Trump, die Ampel und der FortschrittTrump ist da und die Ampel ist weg. Wir diskutieren, wie es dazu kam und fragen uns, ob es sich dabei um Fortschritt oder Regress handelt. Quellen 2024-11-121h 09Achtung, Reichelt!Achtung, Reichelt!Weidel VS Habeck! Wer soll (nicht) regieren?CDU und AfD kommen gemeinsam auf nahezu 60 Prozent. Die Menschen, die CDU und AfD wählen, wollen sehr ähnliche Dinge. Was diese sechzig Prozent der Wähler (vermutlich noch mehr) immer verzweifelter wollen, aber einfach nicht bekommen, ist eigentlich ganz einfach:  Eine Regierung, die nicht offenkundig verrückte Dinge tut.   Gesicherte Grenzen und Einhaltung des Rechts.   Keine Zuwanderung des Islamismus.  Sicherheit auf den Straßen.   Vernünftige Wirtschaftspolitik, die keine Experimente mit unserer Energieversorgung und unserem Wohlstand treibt. Ordentliche Schulen für unsere Kinder und sichere Schulhöfe.  Was ich Ihnen jetzt sage, mag manchen AfD-Wählern UND manchen CDU-Wählern nicht...2024-10-2121 minKeine ExperimenteKeine ExperimenteKE #40: Longevity - Der (Alp)traum vom ewigen LebenIm Silicon Valley haben die Tech-Millionäre festgestellt, dass sie gerne etwas länger leben würden als der Durchschnittsbürger. Ironischerweise müssen sie viel Zeit (und Geld) aufwenden, um dieses Ziel zu erreichen. Den ärmeren Bevölkerungsschichten bleibt das lange Leben also verwert. Aber: Wollen wir wirklich 120 Jahre alt werden, wenn unser ganzes Leben aus Maßnahmen zur Lebensverlängerung besteht? In dieser Folge diskutieren wir das Phänomen der Langlebigkeit (Longevity) und kommen zu einem klaren Schluss. Quellen deutschlandfunkkultur.de. „Schutzraum in Charkiw: Ein Verlag trotzt mit Büchern dem Krieg“. Deutschlandfunk Kultur, 15. Oktober 2024, h...2024-10-191h 23Keine ExperimenteKeine ExperimenteKE #39: Boomer, Gen Z und der PostliberalismusDie Babyboomer sind fleißig, die Generation Z ist faul - so lauten zumindest die Vorurteile der jeweils anderen Gruppe. In dieser Episode sprechen wir über einen Generationenkonflikt, der eigentlich keiner ist, denn dieser Konflikt sollte eher in Kategorien der Klasse gedacht werden. Außerdem diskutieren wir über die alte Tante Liberalismus, die nun auch abgeschafft werden und durch den sogenannten Postliberalismus ersetzt werden soll. Viel Spaß! Quellen Wir waren fleißig! Ihr seid faul? https://www.zdf.de/uri/de96d182-19d7-4de5-aeb1-334b26de009a. Zugegriffen 26. Septem...2024-10-051h 06Keine ExperimenteKeine ExperimenteKE #38: "They're eating the dogs..." - Trumps Verschwörungsmythen mit Fabian WillmannEssen Haitianer wirklich Haustiere? Wohl kaum. Doch Donald Trump nutzt nicht nur den Wahlkampf, um diese und andere Verschwörungserzählungen zu verbreiten. Insbesondere der Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 ist das Ergebnis weitreichender Mythen, die der ehemalige Präsident in die Welt gesetzt hat. Wir gehen der Sache auf den Grund und sprechen mit Fabian Willmann, der für seine Masterarbeit alle Tweets Donald Trumps gelesen hat und - nach eigener Aussage - nicht unbedingt schlauer dadurch geworden ist. 2024-09-2158 minKeine ExperimenteKeine ExperimenteKE #37: Rechte Männer und Männer gegen rechtsDie Deutschen sind "on edge" und jederzeit bereit, den "dünnen Firnis der Zivilisation" abzulegen und sich beim Rennradfahren anzuschreien. Liegt das am politischen Klima? Könnte sein. Denn das ist seit dem Terroranschlag in Solingen völlig vergiftet. Wir begeben uns in die Höhle des rhetorischen Löwen und analysieren diese toxische Debatte. Viel Spaß beim Zuhören! Quellen deutschlandfunkkultur.de. „Initiative ‚Männer gegen Rechts‘ will Demokraten ermutigen“. Deutschlandfunk Kultur, 5. September 2024, https://www.deutschlandfunkkultur.de/nach-den-landtagswahlen-initiative-maenner-gegen-rechts-startet-heute-dlf-kultur-f09e341f-100.html. WDR 5 Das philosophische Radio. 29. Juli 2013, https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-das-philosophische-radio/index.html. Ric...2024-09-081h 15Keine ExperimenteKeine ExperimenteKE #36: Geld, Medien und die veröffentlichte MeinungDie einen haben es, die anderen lieben es, und jeder kann etwas dazu sagen. Kaum ein Thema kann in unserer heutigen Welt so universell diskutiert werden wie das Thema Geld. Denn: Es regiert die Welt. In dieser Folge philosophieren wir über Geld. Außerdem setzen wir uns kritisch mit der Medien- und Meinungsforschung von Leo Keller und Harald Welzer auseinander. Viel Spaß beim Zuhören! Quellen Keller, L. & Welzer, H. Die veröffentlichte Meinung. S. Fischer Verlage“. S. Fischer Verlage, https://www.fischerverlage.de/magazin/neue-rundschau/die-veroeffentlichte-meinung. Zugegriffen 24. August 2024. deutschlandfunkkultur.de. „Philosophie: Geld ist kein Tauschmittel, sondern e...2024-08-241h 07Familienunternehmen - Transformation, Kauf und NachfolgeFamilienunternehmen - Transformation, Kauf und NachfolgeWachstum in neuen Geschäftsfeldern, das Scheitern auf Raten mit Gunnar BarghornTeil 4 Gunnar dachte an eigene Produkte, scheitert, sucht neue Geschäftsmodelle, vergaloppiert sich, mehrmals. Wir sprechen über Experimente, tatsächlich aber sind das keine Experimente, dafür sind die resultierenden Verluste zu groß. Tatsächlich ist es gar nicht so einfach, sein Geschäftsmodell zu erweitern. Und wirklich gefährlich wird es, wenn man voller Elan mit seiner geilen Idee nach vorne geht und gar nicht merkt, dass die Kunden, der Markt, die Idee gar nicht annimmt und somit dann die Aufträge ausbleiben. StartUps haben genau das Problem, dass sie eine geile Idee habe...2024-08-1515 minKeine ExperimenteKeine ExperimenteKE #35: Über Krieg sprechenWie kann man über Krieg sprechen, ohne dass die Logik des Krieges die Logik der Kommunikation dominiert? Im ersten Teil der neuen Folge werden wir philosophisch, bevor wir uns dem amerikanischen Wahlkampf zuwenden. Was ist mit J.D. Vance passiert, der noch vor sieben Jahren linke Analysen machte und verbreitete? Wo ist er falsch abgebogen? Wir glauben, die Antworten zu kennen. Quellen America's forgotten working class | J.D. Vance. YouTube. https://www.youtube.com/watch?v=iEy-xTbcr2A9. Zugegriffen 10. August 2024. Senator JD Vance "Childless cat lady" comments cause stir. YouTube. https://www.youtube.com/watch?si=g...2024-08-101h 14Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.#831 - Warum die Zeit für Small Cap Aktien wieder besser wirdSmall Caps scheinen sich wieder zu erholen. Im Vergleich zu Large Caps sind ihre Bewertungen wieder attraktiver und das Ende des Straffungszyklus der Zinsen könnte der Assetklasse zugutekommen. Auch vor dem Hintergrund einer verbesserten gesamtwirtschaftlichen Situation könnten Small Caps wieder interessant für Investoren werden. Daher sollte man sie jetzt aber nicht aus Timinggründen kaufen, sondern einfach immer beimischen. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    🎥 Matthias als...2024-08-0915 minKeine ExperimenteKeine ExperimenteDie Pädagogisierung der Gesellschaft (KE-Sommerpause)Wurdest du heute schon "genudged"? - Falls nicht: Du bist der schönste, schlauste und beste Mensch der Welt, wenn du diesen Podcast hörst! Wir philosophieren über die Pädagogisierung der Gesellschaft und schauen welche Machtverhältnisse sie verbirgt, wo wir sie antreffen und wie sie funktioniert. Hör rein, du toller Mensch!2024-07-271h 05Keine ExperimenteKeine ExperimenteWie politisch sind Schulen? (KE-Sommerpause)Wie politisch sind Schulen? Wie politisch sollten sie sein? In dieser Folge Bezüglich Bildung besprechen wir den Zusammenhang zwischen diesen Sphären öffentlichen Lebens anhand der sog. "School Board Wars", die im Zuge der COVID-19-Pandemie in den USA entbrannt sind. Dabei geht es um strukturelle und inhaltliche Aspekte der Schulbildung, die von antagonistischen politischen Akteuren zur Durchsetzung ihrer Agenda vereinnahmt werden. Diese Diskussion beziehen wir auch auf Deutschland und kommen zu dem Schluss, dass politische Partizipation innerhalb der Schule geübt werden muss, aber die Schule von äußerer politischer Einflussnahme größtenteils geschützt werden muss.  Zum...2024-07-131h 06Keine ExperimenteKeine ExperimenteKE #34: "Will I marry me?" - Selbstliebe und Selbstheirat in der Gesellschaft der SingularitätenÄlter werden ist blöd, das sieht man auch am amerikanischen Präsidenten. Gut, wenn man eine Familie hat, die einen dabei unterstützt - oder? In dieser Folge diskutieren wir die Phänomene Self-Love und Self-Marriage, wie sie in angelsächsischen Ländern immer häufiger (vor allem von Frauen) praktiziert werden. Wir sehen darin einen Ausdruck der Gesellschaft der Singularitäten, wie sie Andreas Reckwitz nennt. Nach der Sommerpause geht es weiter mit neuen Folgen von Keine Experimente! 2024-06-291h 02Keine ExperimenteKeine ExperimenteKE #33: Ukraine-Krieg und das gute LebenKrieg ist das Gegenteil des guten Lebens - er negiert das Leben überhaupt. In dieser Folge sprechen wir über das gute Leben, das auch hedonistische Elemente enthalten muss, und tauschen uns über den Krieg in der Ukraine aus. Quellen Williams, Zoe. „Getting Fit Is Great – but It Could Turn You into a Rightwing Jerk“. The Guardian, 3. Juni 2024. The Guardian, https://www.theguardian.com/commentisfree/article/2024/jun/03/getting-fit-could-turn-you-into-a-rightwing-jerk. deutschlandfunkkultur.de. „Der Tag mit Svenja Flaßpöhler: Mit Verbrechern verhandeln, um Frieden zu finden“. Deutschlandfunk Kultur, https://www.deutschlandfunkkultur.de/der-tag-mit-svenja-flasspoehler-mit-verbrechern-verhandeln-um-frieden-zu-finden-dlf-kultur-a941aa38-100.html. Zugegriffen 15. Juni 2024. Melvin Udall. Das phil...2024-06-151h 28Keine ExperimenteKeine ExperimenteKE #32: La haine toujours - Syltfaschismus erklärtEin Video schockiert die Republik: Deutschlands vermeintliche Elite ist rassistisch und nationalistisch. Kein Wunder, denn Besitz und Einkommen sind oft mit Überlegenheitsgefühlen verbunden. Im Zeitalter des Neoliberalismus sind die wirtschaftlich Mächtigen auch die besseren Menschen. Darüber und über mehr sprechen wir in dieser Folge. Quellen deutschlandfunk.de. „Rassismus in der Gesellschaft: Interview Andreas Zick, Soziologe, Uni Bielefeld“. Deutschlandfunk, https://www.deutschlandfunk.de/rassismus-in-der-gesellschaft-interview-andreas-zick-soziologe-uni-bielefeld-dlf-064a34fd-100.html. Zugegriffen 30. Mai 2024. 2024-05-3155 minKeine ExperimenteKeine ExperimenteKE #31: Gaza-Krieg, Protest-Camps und Meinungsfreiheit - Warum wir eine neue Erinnerungskultur brauchenWährend in Gaza eine israelische Militäroffensive auf die Stadt Rafah bevorsteht, häufen sich in Deutschland die Proteste gegen die Entscheidung der Regierung Netanjahu, weitere Opfer in einem ohnehin schon tödlichen Konflikt zu riskieren. Eine dieser Protestformen findet in Form von Camps an Universitäten statt. In Berlin hat die Räumung eines solchen Protest-Camps in der vergangenen Woche zu einer Kontroverse in den Medien geführt. Vor diesem Hintergrund diskutieren wir die Debattenkultur in Deutschland und kommen zu dem Schluss, dass wir dringend eine neue, breitere und weniger exklusive Erinnerungskultur in unserem Land brauchen. Quell...2024-05-161h 30Keine ExperimenteKeine ExperimenteKE #30: Lindner und die Jagd - warum der öffentliche Diskurs immer unpolitischer wirdChristian Lindner ist wohl der bekannteste Jäger Deutschlands. Das liegt natürlich daran, dass in Talkshows mit Politikern nur noch prominent "gemenschelt" wird. Politische Themen geraten dabei zunehmend in den Hintergrund. Aber nur im Mainstream! Als Gegenpart zu Lindner hören wir Adam Tooze, der die Schuldenbremse zur Demokratiefeindlichkeit hochargumentiert. Nebenbei fragen wir uns noch, ob wir moralisch sind. Viel Spaß! Quellen FiscalFuture. Keynote von Prof. Adam Tooze: Rolle von Wirtschafts- und Finanzpolitik für die Demokratie (1/5). 2024. YouTube, https://www.youtube.com/watch?v=eD8ZgdtvoYg. Caren Miosga: Zerbricht die Ampel am Geld, Herr Lindner? | ARD M...2024-05-051h 18Keine ExperimenteKeine ExperimenteKE #29: Manifestieren - gefährliche Esoterik oder Symptom des Neoliberalismus?"Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt", singt Pipi Langstrumpf. Ganz so anarchistisch wie Pipi sind die meisten YouTuber nicht. Sie manifestieren lieber Geld, die perfekte Beziehung oder ein tolles Auto, denn: Man kann alles erreichen, wenn man nur fest daran glaubt. Wir glauben nicht daran, aber stellen fest, dass die ganze Esoterik keine Bedrohung für die Demokratie ist, sondern ein Symptom des Neoliberalismus. Und der ist leider unvereinbar mit Liberalismus und Demokratie. Mehr dazu in der Folge. Quellen Mit dieser Methode kannst du alles manifestieren! (nicolespov). www.youtube.com, https://www.yo...2024-04-131h 06Keine ExperimenteKeine ExperimenteKE #28: Deutsche Trikots für deutsche Spieler - Patriotismus und Populismus zur Fußball-EMIn der wohl wichtigsten Debatte der Nachkriegszeit diskutieren Politiker aller Couleur darüber, in welches Gewand die heilige deutsche Nationalmannschaft von Gottes Gnaden künftig bei Länderspielen gehüllt werden soll. Soll die deutsche Traditionsmarke Adidas oder der amerikanische Phantasiehersteller Nike die Körper der Spieler schmücken? - Spaß beiseite. - In dieser Folge geht es um Patriotismus und Populismus, die unsere Demokratie gefährden. Quellen Sozialstaat in Gefahr? Kevin Kühnert (SPD) und Jens Spahn (CDU) im Gespräch | maischberger. www.youtube.com, https://www.youtube.com/watch?v=vmgAqmn-s8...2024-03-2358 minKeine ExperimenteKeine ExperimenteKE #27: Vom Saulus zum Taurus - Raketen, Ressourcen und die Frage nach der VerletzlichkeitRaketen sprechen zu Kindern, Christian Lindner legt die Axt an den Sozialstaat und eigentlich haben wir mehr mit ihm gemeinsam, als wir dachten. In dieser Folge sprechen wir über Aufrüstungsphantasien, die in Zeiten der Austerität Ressourcenkonflikte bedeuten. Wir zeigen, warum wir auf keinen Fall Sozialausgaben kürzen dürfen, um die so genannte "Kriegsfähigkeit" herzustellen, und diskutieren über den kleinsten gemeinsamen Nenner, der alle Menschen verbindet: Verletzlichkeit. Quellen „Olivgrüne Austerität“. JACOBIN Magazin, 27. Februar 2024, https://jacobin.de/artikel/olivgruene-austeritaet-bundeswehr-nato. „Giovanni Maio: Verletzlichkeit“. Mediathek, 4. März 2024, https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-das-philosoph...2024-03-0952 minKeine ExperimenteKeine ExperimenteKE #26: Ungleich gewi(s)cht - Liebe und Dating im BeziehungskapitalismusIn dieser Episode sprechen wir kurz über den richtigen Schlafrhythmus, bevor wir ausgeschlafen in die Welt der Dating-Apps eintauchen. Dabei beleuchten wir nicht nur die offensichtlichen Aspekte, sondern auch die subtilen Ungleichheiten, die sich auf diesen Plattformen manifestieren. Während Frauen dem App-Dating - zu Recht - sehr kritisch gegenüberstehen, tendieren Männer dazu, fast alle möglichen GeschlechtspartnerInnen zu akzeptieren. Dies führt zu einem Ungleichgewicht, das sich - potenziell - auch auf andere gesellschaftliche Bereiche auswirken kann. Außerdem führt die Anonymität der Apps zu Ghosting, Catfishing und unfairen Bewertungen, ganz zu schweigen von den Koste...2024-02-231h 03Keine ExperimenteKeine ExperimenteKE #25: Gym Boys - Ich pumpe, also bin ichNoch nie gingen so viele Jugendliche ins Fitnessstudio. Vor allem junge Männer betreiben Kraftsport, um ihr Aussehen zu verbessern. Grundsätzlich ist gegen diesen Sport nichts einzuwenden, er ist sogar zu befürworten. Problematisch wird es, wenn durch das Training unmögliche Körperideale geschaffen werden, die ohne Doping kaum zu erreichen sind. Zudem scheint das Bild von Männlichkeit mit Stärke gleichgesetzt zu werden. Das bestätigt auch eine neue Studie, die zeigt, dass das Weltbild junger Männer und Frauen in den reichen Industrienationen auseinander driftet. Wir gehen der Sache auf den Grund und diskutieren das Phänomen...2024-02-091h 13Keine ExperimenteKeine ExperimenteKE #24: INTERVIEW - Prof. Patricio Langa on the university system, metrics and the tyranny of meritPatricio Langa is a Germany-based Professor of sociology from Mozambique. His main focus is on the functioning of the university system. In our very first english episode we're talking with Patricio about how the university should be universalist and the negative influence of metrics and merit. Sources Fleming, Peter. Dark Academia: How Universities Die. Pluto Press, 2021. Sandel, Michael J. The tyranny of merit: what’s become of the common good? First edition, Farrar, Straus and Giroux, 2020.2024-02-021h 42Keine ExperimenteKeine ExperimenteKE #23: Bauernproteste und FaschistentreffenBauernproteste, Bahnstreiks und Schnee - Deutschland steht still, aber in der Nähe von Potsdam bewegt sich etwas. Leider nichts Gutes, denn dort trafen sich im November 2023 führende Mitglieder der AfD, Werteunion und Wirtschaft mit faschistischen Ideologen um einen Plan zur Vertreibung eines Drittels der deutschen Bevölkerung auszuformulieren. Der Begriff "Remigration" wurde prompt Unwort des Jahres und treibt uns seither um. In dieser Folge sprechen wir kurz über die Bauernproteste und darüber, warum Marx den Bauern eine Art Mittlerposition zwischen Arbeit und Kapital zuschrieb. Dann widmen wir uns der Correctiv-Recherche zu besagtem Treffen rechtsradikaler Kräft...2024-01-221h 09Keine ExperimenteKeine ExperimenteKE #22: Schauplätze des Universalismus - PISA-Schock, Nahost, UkraineHat der Universalismus eigentlich noch eine Chance? Wir betrachten drei aktuelle Schauplätze und gewichten universalistische Argumente gegen die Zwecklogik des Neoliberalismus: In den Schulen zeigt sich dies sehr deutlich: unser Bildungssystem hat den Versuch gestartet von Bildungs- auf Kompetenzorientierung umzustellen, was ihm nur schwerlich gelingt, wie die aktuellen PISA-Ergebnisse zeigen. Wir kritisieren ausdrücklich den PISA-Test als Verfahren um Bildungserfolge zu messen. In Gaza und Israel herrschen schreckliche Zustände. In dieser Folge werfen wir einen - notwendigerweise - unvollständigen Blick auf den Konflikt und plädieren dafür, dass das "Aber" als logisc...2024-01-051h 08Keine ExperimenteKeine ExperimenteKE #21: Die Angst vor der Freiheit - Bahnstreiks, Deutsche Milliardäre, Adam ToozeIrgendwie hängt doch alles mit allem zusammen. Da ist Klaus Weselsky, der Chef der Lockführergewerkschaft GDL, der die Bahnstreiks verteidigt und dem Bahn-Management Versagen vorwirft. Da sind deutsche Milliardäre, die offenbar viel mehr Geld haben, als zunächst geglaubt und über Leistung und ihre Opferrolle sprechen. Und da ist Adam Tooze, ein englischer Wirtschaftshistoriker, der findet die Schuldenbremse sei Angst vor der Freiheit. Das sind alles verschiedene Seiten des gleichen Problems, das sich Neoliberalismus nennt. Wir weben einen roten Faden durch diese Teilaspekte und denken, dass es nicht nur auf das richtige "mindset" ankommt, um er...2023-12-221h 20Keine ExperimenteKeine ExperimenteKE #20: Wie die Schuldenbremse die deutsche Wirtschaft zerstörtWer hätte gedacht, dass eine Zahl so sexy sein kann wie die magische Schuldenquote von 0,35 Prozent des Bruttoinlandsprodukts? Wer braucht schon Bildung, Gesundheit oder Infrastruktur, wenn wir doch auf die vielzitierte schwäbische Hausfrau setzen können? Allem Zynismus zum Trotz nehmen wir uns dem leidigen Thema der Schuldenbremse und dem Bundesverfassungsgerichtsurteil an. Hört rein – es wird spannender, als ihr denkt! Quellen Maischberger: Oskar lafontaine über die haushaltskrise | ard mediathek. (n.d.). Retrieved December 1, 2023, from https://www.ardmediathek.de/video/maischberger/oskar-lafontaine-ueber-die-haushaltskrise/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXIvZGI0YTUzOTQtYTFjMC00Y2MwLWE5N...2023-12-011h 04Keine ExperimenteKeine ExperimenteKE #19: Hyperheldenpolitik - Aiwanger, Antisemitismus und Gen VWas haben Hubert Aiwanger und die vermeintlichen Superhelden von "Gen V" gemeinsam? Richtig, eigentlich gar nichts. Dennoch sieht man an beiden Stellen einen Hang zur Selbstviktimisierung. Wenn das Individuum in den Fokus der Politik gerückt wird, verdrängt es das Gemeinwohl. Unorganisiert werden dann Individualinteressen verfolgt und Kritik wird immer nur als Teil einer großen Verschwörung gesehen, anstatt inhaltlich verhandelt zu werden. Die inhaltliche Ebene verschwindet und Res Publica verkommt zu einer belanglosen Politisierung, die überall stattfindet und nichts bewegt. Dieses Phänomen beschreibt der belgische Philosoph Anton Jäger als Hyperpolitik, ein Konzept, das wir für euc...2023-11-171h 06Keine ExperimenteKeine ExperimenteKE #18: Von Kriegstüchtigkeit, Trinkliedern und BSW - Kann ein linker Konservatismus uns retten?The Postmodernist Drinking Song heißt das neue - und wahrscheinlich einzige - Lied von Jordan B Peterson. Sind wir kriegstüchtig genug, um diesen Kulturkampf auszuhalten? In dieser Folge spannen wir einen Bogen von Boris Pistorius' Aussagen zur Kriegstüchtigkeit der deutschen Gesellschaft über den im Netz tobenden Kulturkampf hin zur Parteineugründung des Bündnis Sahra Wagenknecht. Wir fragen uns, ob ein linker Konservatismus, den die Partei postuliert, unsere - vermeintlich - geteilte Gesellschaft wieder zusammenführen und die Mär der Kulturkämpfe auflösen kann. Quellen The postmodernist drinking song. (n.d.). Retrieved...2023-11-031h 07Keine ExperimenteKeine ExperimenteKE #17: Feindschaft"In der Bibel steht geschrieben, du sollst auch deine Feinde lieben." Aber geht das überhaupt? In dieser Folge widmen wir uns einem der faszinierendsten, aber auch herausforderndsten Aspekte menschlicher Beziehungen: Der Feindschaft. Gerade im Lichte aktueller geopolitischer Entwicklungen ist es wichtig den Ursprüngen menschlicher Feindschaft auf den Grund zu gehen und zu untersuchen, wie sie unser Denken, Handeln und die Gesellschaft insgesamt beeinflusst. Dabei werden der Feindschaft nicht nur schlechte Auswirkungen zugeschrieben. Wenn sie in einer Gesellschaft erfolgreich gezügelt wird, können - so z.B. der Philosoph Wilhelm Schmid - ihre Produktivkräfte f...2023-10-2152 minKeine ExperimenteKeine ExperimenteKE #16: “Do it yourself!" - Die neoliberale Welt der PrepperHabt ihr euch heute schon auf den nächsten Weltkrieg vorbereitet? In einer Zeit, die von kontinuierlichen Krisen und Problemen geprägt ist, erfreut sich eine Bewegung großer Beliebtheit: Die Prepper. Auf Plattformen wie YouTube und in sozialen Medien sind sie allgegenwärtig. Doch was fasziniert die Menschen an diesem Phänomen, tausende von Euros in die Vorbereitung auf Ereignisse zu investieren, die möglicherweise nie eintreten werden? Warum versetzen sich Menschen in Untergangsszenarien und bereiten sich darauf vor? In dieser Episode werden wir das Phänomen der Prepper aus einer ideologiekritischen Perspektive analysieren. Denn es ist unb...2023-09-301h 06Keine ExperimenteKeine ExperimenteKE #15: Hyperrealität und AußenpolitikWas bedeutet es, wenn man mental in Disneyland lebt? Und welche Konsequenzen hat es, wenn man glaubt, dass dies für alle gilt? In der Realität sind wir alle zu Hause. Aber für manche von uns gibt es dort noch mehr - eine Realität Plus sozusagen. Dies stimmt auch für die deutsche Außenpolitik. In dieser Folge sprechen wir über die BRICS-Staaten und das Konzept der Hyperrealität. Das Konzept der Hyperrealität wurde von dem französischen Philosophen Jean Baudrillard geprägt. Er beschreibt damit eine Welt, in der die Realität durch Simula...2023-09-171h 00Ende der Welt - Die tägliche GlosseEnde der Welt - Die tägliche GlosseGurkenbier? Keine ExperimenteIm Ende der Welt geht es um das deutsche Reinheitsgebot, das wenig Überraschungen liefert, dafür aber auch keine Gefühle. Morgen ist schließlich Wiesnbeginn. Caro Matzko begießt dieselbige mit einer Mass mit Finn-Wal-Hoden! Eine Glosse von Caro Matzko.2023-09-1502 minThe CREW10 X PodcastThe CREW10 X PodcastLohnt sich das iPhone 15 Pro? Live kommentiert - Apple Keynote 2023Alle Jahre wieder.. das klassische "the best iPhone ever..." Gebrabbel! 😅 Bisher hat es fast jedes Jahr "bahnbrechende" Veränderungen im Design oder in der Technologie gegeben - dieses Jahr bleibt das meiner Meinung nach etwas aus. Gut, die Ecken sind nun runder und es ist aus Titan - an den "scharfen Kanten" hatte ich mich am iPhone 14 allerdings auch nicht geschnitten. Bin allerdings auch sehr happy, dass Apple keine Experimente wie Samsung mit dem "Samsung Flip" macht und wir ein "Knick-Handy" vorgelegt bekommen!  Ich glaube, dass das iPhone inzwischen durch entwickelt ist und es nur noch...2023-09-1333 minKeine ExperimenteKeine ExperimenteKE #14: Die Zerstörung der LinksparteiWas ist eigentlich mit der Linkspartei los? Während C. Lindner (oder Christian L.) die - im Großen und Ganzen gescheiterte - Kindergrundsicherung als das letzte sozialpolitische Projekt dieser Legislaturperiode bezeichnet, um damit sein eigenes Wählerklientel zu beruhigen, die SPD eine rigide Flüchtlingspolitik fährt und, von oben verordnet, die Null schwarz hält und sich die AfD auf 20% der Wählerstimmen freuen kann, ist DIE LINKE nur noch im Streit vereint. Zuletzt hatte die Nominierung Carola Racketes für die Europawahl zu internem Aufruhr geführt. Wir besprechen ein Interview mit der (ehemaligen) Flüchtlingsaktivistin, die durch...2023-09-021h 00Keine ExperimenteKeine ExperimenteKE #13: INTERVIEW - Die EU-Asylpolitik mit Migrationsexpertin Maria UllrichWas implizieren die Begriffe „Flüchtlinge“ und „Geflüchtete“? Wie funktioniert das Dublin-Abkommen? Ist die Asylpolitik der EU zukunftsfähig? In dieser Folge sprechen wir mit Migrationsexpertin Maria Ullrich über die Bemühungen der EU, (vermeintlich) bessere Standards für Schutzsuchende zu schaffen. Wir diskutieren verschiedene Ansätze zur Kategorisierung von Migranten und Geflüchteten und beleuchten die Kritik am Dublin-System. Wir betrachten dazu die Situation an den EU-Außengrenzen und stellen die Frage nach dem Zugang zu politischer Subjektivität für Schutzsuchende. Zudem thematisieren wir den Verlust von Sprache, Fluchtursachen und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Flüchtlingspolitik...2023-08-191h 18Keine ExperimenteKeine ExperimenteKE #12: "It's a match!" - Die AfD gibt Dating-TippsKaum ist man mal sechs Wochen nicht da, geht es drunter und drüber in Europa. In Frankreich brennen Autos, in Griechenland der Wald und England geht den Bach hinunter. Aber auch hierzulande war einiges los, das uns beschäftigen muss: Die Alternative für Deutschland liegt in der Sonntagsfrage bei 20%, stellt in Sonneberg einen Landrat und ihr Europawahl-Kandidat gibt ungefragt Dating-Tipps. Ist also mal wieder Zeit für 'ne ordentliche Analyse. Deswegen diskutieren wir in dieser Episode die Strategie der AfD und ihre Auswirkungen auf die politische Landschaft in Deutschland. Wir betonen die Bedeutung von Diskurs und Hegemonie sowi...2023-08-051h 09Erfolg durch Ernährung | Dein Weg zu dauerhafter GesundheitErfolg durch Ernährung | Dein Weg zu dauerhafter GesundheitTrainings- und Wettkampf-Ernährung im Ausdauersport | #77Schreib mir - ich freue mich über deine Nachricht!Ausdauersport verlangt nach spezieller EnergieAusdauersportler brauchen Kohlenhydrate, soviel ist klar. Wieviele, wann und welche - da scheiden sich die Geister. Wie du dich in Training und Wettkampf nach Prinzipien der modernern Ernährungs- und Trainingslehre versorgen kannst, klären wir in dieser Podcastfolge.Ich habe wieder Lauftrainer Matthias Kimpel vom Blogprojekt StadtLandWald.run zu Gast im Podcast. Wir diskutieren die Theorie und die praktische Umsetzung!Diese Folge ist Teil einer mehrteiligen Reihe zum Thema "Optimale Sport-Ernährung" - abonniere also...2023-07-2841 minValuegenic - Gemeinsam sinnvoll WirtschaftenValuegenic - Gemeinsam sinnvoll Wirtschaften#029 „Ich habe keine Geschäftsidee“ ist ein Mindset-ProblemHerzlich willkommen zu einer neuen Episode unseres Podcasts! Heute beschäftigen wir uns mit einem häufig auftretenden Mindset-Problem: "Ich habe keine Geschäftsidee". Wir verstehen, dass dieser Gedanke frustrierend sein kann, aber lass uns gemeinsam dieses Hindernis überwinden. Denn oft liegt das Problem nicht darin, dass es tatsächlich keine Geschäftsidee gibt, sondern dass wir noch nicht die richtigen Herangehensweisen entwickelt haben. In dieser Folge werden wir genau darauf eingehen, wie du kreative Wege finden kannst, um Probleme zu identifizieren, die Menschen haben könnten, und wie du daraus innovative Geschäftsideen ableiten kannst. Denke daran, dass die Entwickl...2023-07-2432 minKeine ExperimenteKeine ExperimenteBullshit Jobs (KE-Sommerpause)In der Sommerpause laden wir Euch hörenswerte Folgen unseres alten Podcasts Bezüglich Bildung hoch. Viel Spaß beim hören! Wie sähe eine Welt ohne Lobbyistinnen und Immobilienmakler aus? In seinem 2018 veröffentlichten Werk, erläutert der US-amerikanische Anthropologe David Graeber die völlige Entkopplung von Sinnhaftigkeit der Arbeit und ökonomischer Vergütung und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Nutzen für die Gesellschaft und (ökonomische) Anerkennung korrelieren auf eine absurde Weise nicht mehr. Die sog. "Bullshit Jobs" definiert er als Arbeitsstellen, die selbst für die Individuen, die sie ausführen, kaum einen Sinn haben, jed...2023-07-2256 minGeldmeisterinGeldmeisterinWer keine Aktien hat ist auch ein Spekulant.Eine hundertprozentige Aktienquote halten die Wenigsten aus, ... meint Michael Reuss Investmentvorstand der HRK Lunis AG, zu Gast beim Podcast Geldmeisterin. Dafür hat Michael Reus auch Verständnis, zumal wir derzeit für die Kapitalmärkte so viele Herausforderungen wie schon lange nicht mehr sehen: die vielen geopolitischen Spannungen zwischen USA und China, mit Russland, der Taiwankonflikt u.s.w.. Hinzu kommen die Experimente der Notenbanken, die eklatanten Risiken der Banken und auch die offene Frage, was der schnelle Anstieg des Zinssatz mit der Konjunktur macht. Wer allerdings keine Aktien hat sei auch ein Spekulant. Der...2023-07-1640 minKeine ExperimenteKeine ExperimenteAufstiegserzählungen (KE-Sommerpause)In der Sommerpause laden wir Euch hörenswerte Folgen unseres alten Podcasts Bezüglich Bildung hoch. Viel Spaß beim hören! Ist Bildung die Grundvoraussetzung für gesellschaftlichen Aufstieg? Viele scheinen diese Auffassung zu vertreten. Dabei wird gesellschaftlicher Aufstieg oft mit Gerechtigkeit verwechselt. Aber: Das Prinzip des gesellschaftlichen Aufstiegs durch Bildung ist immer darauf angewiesen, dass einige nicht aufsteigen können. Anstelle eines Fokus auf gesellschaftlichen Aufstieg könnte eine Veränderung der Gesellschaftsstrukturen, die prekäre Verhältnisse erst erzeugen, nötig sein. Mit dem Bildungsbegriff, der diesem Aufstiegsnarrativ zugrunde liegt, setzen wir uns in dieser Folge ausei2023-07-0851 minSWR Kultur ZeitwortSWR Kultur Zeitwort26.06.1918: Konrad Adenauer erfindet die Sojawurst Keine Experimente! „Bleiben wir dabei, meine Freunde: keine Experimente. Und alles andere wird sich dann finden.“ Quelle: Konrad Adenauer Der Slogan der CDU im Bundestagswahlkampf 1957 war auch so etwas wie die Lebenssumme des 81-jährigen Kanzlerkandidaten. Keine Experimente, und wenn es sich nicht findet, dann muss man es erfinden. So wie die Sojawurst, die Konrad Adenauer erfunden hatte, ein halbes Jahrhundert vorher. Am 26. Juni 1918 erhielt Adenauer das Patent auf ein „Verfahren zur Geschmacksverbesserung eiweißreicher und fetthaltiger Pflanzenmehle und zur Herstellung von Wurst“. Natürlich war der damals 42-jährige kein Lebensmitteltechniker, er war Oberbürgermeister von Köln. Übr...2023-06-2604 minKeine ExperimenteKeine ExperimenteKE #11: Faulheit„Faulheit […] vermutlich weniger eine Kategorie der wissenschaftlichen Definition als eine der praktischen protestantischen Ethik, des Volksmundes und der Ratgeberliteratur. Und ein Zuschreibungsbegriff von Fleißigen,“ sagt Stephan A. Jansen. Kurz nach Beginn der Sommerferien gehen wir der Faulheit auf den Grund und identifizieren den Begriff als Werkzeug zur Diskreditierung anderer, politischer Einflussnahme und des Systemerhalts. Dabei kann das Nichtstun im Sinne der Muße etwas Produktives sein – sofern man es sich leisten kann. Quellen Bescherer, Peter, Röbenack, Silke, Schierhorn, Karen. Aus Politik und Zeitgeschichte. “Nach Hartz IV: Erwerbsorientierung von Arbeitslosen.” (2008) Accessed June 22, 2023. https://www.bpb.de/shop/zeitsch...2023-06-241h 01Keine ExperimenteKeine ExperimenteKE #10: Der Fall Assange in der ZeitenwendeDer Fall Julian Assange zeigt, zu welchen Gräueltaten westliche Demokratien fähig sind. Der australische Journalist, Aktivist und Gründer der Enthüllungsplattform WikiLeaks wurde bekannt für die Veröffentlichung vertraulicher Regierungsdokumente und geheimer Informationen. Nicht nur die aufgedeckten Kriegsverbrechen der USA, sondern auch der Umgang mit dem Journalisten selbst sind Zeichen eines Werteverfalls, in dem Demokratie und Pressefreiheit eine untergeordnete Rolle spielen. Nachdem er im Jahr 2010 in Schweden wegen Vorwürfen sexueller Nötigung und Vergewaltigung angeklagt wurde, befürchtete Assange, dass seine Auslieferung nach Schweden zu einer Auslieferung an die USA führen könnte, wo...2023-06-1348 minKeine ExperimenteKeine ExperimenteKE #09: Freiheit und DemokratieWas ist Freiheit? Ist es im Porsche mit 200 km/h über die Autobahn zu fliegen? Sind es die zwei Familien, denen die Hälfte des deutschen Vermögens gehört? Oder das grenzenlose Verlangen, Steuern zu senken? In dieser Folge sprechen wir über das Vulgärverständnis von Freiheit im Neoliberalismus, das vor allem die Politik der FDP prägt. Wir differenzieren zwischen unterschiedlichen Freiheitskonzepten und zeichnen das Verhältnis zwischen Demokratie und Freiheit nach. Dabei beginnen wir mit einer Definition verschiedener Freiheitsarten des russisch-britischen Philosophen Isaiha Berlin. Mit Nathan J. Robinson zeigen wir, dass die Abschaffung der Sklaverei nicht dir...2023-05-281h 03Keine ExperimenteKeine ExperimenteKE #08: Wie ChatGPT unser Denken lenktWährend wir uns darüber freuen, dass unsere Maschinen immer interaktiver werden und, seit Ende 2022 ChatGPT der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, sogar mit uns "reden" können, warnen manche davor, dass wir Menschen dadurch immer "interpassiver" werden. In dieser Folge befassen wir uns mit den möglichen Auswirkungen dieser neuen technischen Entwicklung in der KI-Branche und sprechen darüber, was deren Einsatz in Zukunft für die Menschheit bedeuten könnte. Wir philosophieren über Robert Pfallers Konzept der Interpassivität, denn - ganz ehrlich - erklären wie KI funktioniert, können wir nicht. Außerdem sprechen wir über Sozia...2023-05-1359 minKeine ExperimenteKeine ExperimenteKE #07: Klima, Kleber, DisruptionKunstwerke treffen auf Tütensuppe, Berlin soll lahmgelegt werden und in Deutschland ist eine Diskussion darüber entbrannt, was Klimaproteste dürfen. Wir besprechen die Aktionen der "Letzen Generation" und finden, dass Demokratie Disruption braucht, um sich entwickeln zu können. Außerdem erscheint uns die Debatte problematischer, als die eigentlichen Aktionen, da sie sich zu radikalisieren scheint. Zum Schluss wird's philosophisch und wir besprechen das Handlungspotenzial des Menschen im Anthropozän. Quellen Mehr als 30 Aktionen in Berlin – Klimaprotest sorgt für lange Staus (Zeit-Artikel; https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-04/klimaprotest-letzte-generation-berlin-strassenblockade) “Klimaschutz: Die Klimapr...2023-04-291h 07Keine ExperimenteKeine ExperimenteKE #06: INTERVIEW - Krieg in der UkraineSeit mehr als einem Jahr befindet sich der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine in einer erschreckenden Eskalationsstufe. Täglich hören und lesen wir von den unvorstellbaren Greueltaten, die dieser Krieg zwangsläufig mit sich bringt. Der Konflikt hat nicht nur zahlreiche Opfer auf beiden Seiten gefordert, sondern auch die politische Landschaft Deutschlands nachhaltig beeinflusst. Insbesondere die Frage nach Waffenlieferungen hat hierbei zu hitzigen Debatten geführt. In dieser Episode diskutieren wir gemeinsam mit dem Militärhistoriker Daniel Friesen die aktuellen Entwicklungen des Krieges und versuchen, diese aus einem historischen Blickwinkel zu analysieren. Dabei stellt sich vor allem die Frage...2023-04-151h 37echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETFechtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETFegtv #268 - Bis 4% mit ETFs auf kurzfristige Anleihen als Tagesgeld-Ersatz | Plus: Buffett stockt Itochu auf ⭐️ Sponsorhinweis: Diese Sendung wird unterstützt durch Scalable Capital. Mehr zum Scalable Capital Broker-Depot mit Trading-Flatrate, inkl. Möglichkeit zur Kontoeröffnung: https://clickbiz.de/m-ref/egtvscalable * Der mit * gekennzeichnete Link ist ein sogenannter Affiliate-Link. Kommt über einen derartigen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. *** ⚠️ Disclaimer: Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. Weitere ausführliche Information...2023-04-1459 minKeine ExperimenteKeine ExperimenteKE #05: Die (neue) Französische Revolution?In Frankreich brennen Autos, in Deutschland fahren keine Züge. Europa wird von einer Streik- und Protestwelle überzogen, die vielleicht längst überfällig gewesen ist. Wir philosophieren über den Streik als Mittel um Fortschritt zu schaffen und die Zivilisation voranzubringen. Dabei kommen die Lindners und Macrons dieser Welt wieder ein mal schlecht weg. Ihre Politik der sozialen Kälte trägt maßgeblich zur Popularisierung rechter Positionen bei, weswegen die Streiks, als Korrektiv, eine wichtige letzte Barriere gegen den Neoliberalismus sind. Quellen Revolution gegen die Rentenreform (von Volker Finthammer, Christiane Kaess und Jürgen König; Deutsc...2023-04-011h 07Keine ExperimenteKeine ExperimenteKE #04: Armut in DeutschlandRund 17% der Menschen in Deutschland sind von relativer Armut betroffen. Insbesondere Rentnerinnen, Alleinerziehende, Menschen mit drei oder mehr Kindern und Erwerbslose sind armutsgefährdet. Wie es dazu kommem kann, dass in einem so reichen Land wie Deutschland jedes fünfte Kind in Armut leben muss und was dagegen getan werden kann, besprechen wir in dieser Folge. Quellen Menschenrechte und Armut von Marie-Luisa Frick, in: Gottfried Schweiger / Clemens Sedmak (Hg.) Handbuch Philosophie und Armut Monetäre Armut von Karin Heitzmann und Stefan Angel, in: Gottfried Schweiger / Clemens Sedmak (Hg.) Handbuch Philosophie und Armut Autonomie und Armut von Ale...2023-03-0454 minKeine ExperimenteKeine ExperimenteKE #03: Effektiver AltruismusLaut statista.com wurden im Jahr 2022 in Deutschland insgesamt 5,67 Milliarden Euro gespendet. Ein Großteil davon (76,3%) für humanitäre Hilfe. Diese beachtliche Summe ist gekoppelt an bestimmte politische Ereignisse, wie den Ukraine Krieg. Auch Naturkatastrophen oder bestimmte Jahreszeiten - z.B. kurz vor Weihnachten - erhöhen regelmäßig die Spendenbereitschaft der Deutschen. Die lässt darauf schließen, dass es sich um ein vorfallgekoppeltes Spendenverhalten handelt. Aber ist dieses Verhalten wirklich effektiv? Oder sollten wir nicht an diejenigen Organisationen spenden, die den effektivsten Nutzen aus jedem gespendetem Euro ziehen? Diese Einschätzung verfolgt der sogenannte effektive Altruismus, der z.B. vom...2023-02-1856 minKeine ExperimenteKeine ExperimenteKE #02: Woke CapitalismAmazon macht es, die FIFA tut es und auch kleinere Unternehmen, wie der Liederdienst Gorillas, bedienen sich einer Marketingstrategie, die als „woke“ bezeichnet werden kann. Dabei werden vermeintlich linksliberale Symbole, wie die sog. Pride-Flagge, mit einer progressiven Rhetorik verknüpft, um das eigene Unternehmen für eine bestimmte Zielgruppe attraktiv zu machen. Dass die Gerechtigkeit im „woke capitalism“ kaum mehr als eine beigeordnete Rolle spielt, zeigt sich dadurch, dass die Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer in diesen Unternehmen oft prekär sind. Kurzum gilt: was an materiellen Investitionen ausbleibt – also z.B. in Form von besseren Löhnen an die Arbeiter weitergegeben...2023-02-0456 minKeine ExperimenteKeine ExperimenteKE #00: TrailerHerzlich Willkommen!2023-01-2101 minKeine ExperimenteKeine ExperimenteKE #01: Glück als Ideologie"Bist du Glücklich?" - dieser Frage begegnen wir nicht nur in regelmäßigen Abständen auf vielerlei Kanälen der sozialen Medien, sondern auch, wenn zum Jahreswechsel die spirituelle Retrospektive der vergangenen 365 Tage ansteht. Glück ist zu einem zentralen Ziel unserer Gesellschaft geworden. Jegliche Produkte, die zu Verkauf beworben werden, versprechen uns glücklich zu machen. Aber wie steht es um die Glücksindustrie selbst? Kann mal das Glück direkt feilbieten? Seit einiger Zeit wird dies z.B. durch Achtsamkeitstrainings versucht. Wir analysieren dies als kapitalistische Logik, die zu einer Individualisierung von gesellschaftspolitischen Problemen führt und...2023-01-2151 minAktien fürs LebenAktien fürs LebenDie wichtigsten Bausteine für das Depot – ein Spezial über den VermögensaufbauHeute bei Aktien fürs Leben:Wahre Größe: „Avatar: The Way of Water“ – das Blockbuster-Sequel vereint alle Stärken der Entertainment-Maschinerie Disney (02:24) /Das Ganze sehen: Spezial Vermögensaufbau – in drei Schritten zum individuell optimalen Portfolio (12:15) /Schritt 1: Return ON the Money vs. Return OF the Money – keine Experimente bei Sicherheit und Verfügbarkeit (17:17) /Schritt 2: Eine Frage des Geschmacks – Welt-Portfolio von der Stange oder selbstgebaut mit ETFs oder Aktien (23:01) /Schritt 3: Money Management – Einmalanlage, Sparplan und Rebalancing (40:38) //Und um diese Wertpapiere geht’s:Return OF the Money: Die ganze Welt in 1 ET...2023-01-1148 minomega tau - German onlyomega tau - German only391 - Forschung in den Politikwissenschaften Gäste: Frank Sauer Host: Markus Völter    Shownoter: Simon Bretschneider Wie funktioniert Forschung und Wissensaufbau in einer Disziplin in der es keine Naturgesetze gibt, wo man keine Experimente durchführen kann und wo auch formale Modelle schwierig sind? Die Politikwissenschaft ist ein Beispiel dafür. In dieser Episode unterhalte ich mich darüber mit Frank Sauer, der am METIS Institut der Universität der Bundeswehr zu Sicherheitspolitik forscht (und nebenbei einer der vier Köpfe hinterm Sicherheitshalber Podcast). Frank Sauer stellt sich vor 00:03:20 Frank Sauer | Hyperschallflugkörper | Politikwissenschaften | Bundeswehruniversität | Sicherheitshalber Podcast | Zugfunk Podcast ...2022-08-1400 minomega tau science & engineering podcastomega tau science & engineering podcast391 - Forschung in den Politikwissenschaften Gäste: Frank Sauer Host: Markus Völter    Shownoter: Simon Bretschneider Wie funktioniert Forschung und Wissensaufbau in einer Disziplin in der es keine Naturgesetze gibt, wo man keine Experimente durchführen kann und wo auch formale Modelle schwierig sind? Die Politikwissenschaft ist ein Beispiel dafür. In dieser Episode unterhalte ich mich darüber mit Frank Sauer, der am METIS Institut der Universität der Bundeswehr zu Sicherheitspolitik forscht (und nebenbei einer der vier Köpfe hinterm Sicherheitshalber Podcast). Frank Sauer stellt sich vor 00:03:20 Frank Sauer | Hyperschallflugkörper | Politikwissenschaften | Bundeswehruniversität | Sicherheitshalber Podcast | Zugfunk Podcast ...2022-08-1400 minomega tau science & engineering podcastomega tau science & engineering podcast391 - Forschung in den Politikwissenschaften Gäste: Frank Sauer Host: Markus Völter    Shownoter: Simon Bretschneider Wie funktioniert Forschung und Wissensaufbau in einer Disziplin in der es keine Naturgesetze gibt, wo man keine Experimente durchführen kann und wo auch formale Modelle schwierig sind? Die Politikwissenschaft ist ein Beispiel dafür. In dieser Episode unterhalte ich mich darüber mit Frank Sauer, der am METIS Institut der Universität der Bundeswehr zu Sicherheitspolitik forscht (und nebenbei einer der vier Köpfe hinterm Sicherheitshalber Podcast). Frank Sauer stellt sich vor 00:03:20 Frank Sauer | Hyperschallflugkörper | Politikwissenschaften | Bundeswehruniversität | Sicherheitshalber Podcast | Zugfunk Podcast ...2022-08-1400 minWerte & Hebel mit Torsten BendlinWerte & Hebel mit Torsten Bendlin#07 | Zeitenwende in Familienunternehmen? Mehr Kollaboration, Digitalisierung und mutige Experimente führen zum Erfolg. – mit Andreas Hettich (Beiratsvorsitzender, Hettich Group)Wir leben in volatilen Zeiten, das ist keine Neuigkeit. Die spannende Frage ist jedoch, welche Hebel Familien- bzw. Mittelstandsunternehmen in Bewegung setzen müssen, um diese Zeiten möglichst unbeschadet zu überstehen oder sogar gestärkt aus der Krise hervorzutreten. In meinem Gespräch mit Andreas Hettich (Beiratsvorsitzender, Hettich Group) wird deutlich: Bessere Zusammenarbeit, mehr Eigenverantwortung aller Mitarbeitenden, sowie schnellere und mutigere Entscheidungen sind und bleiben einige der wichtigsten Schlüssel für die VUCA Welt. Warum? Je stärker die eigentlichen Experten an wichtigen Entscheidungen beteiligt sind, desto effizienter und agiler können Unte...2022-08-1253 minDas KlimaDas KlimaDK025 - Die vielen Arten des Extremen…und warum gibt es keine Naturkatastrophen? DK025 - Die vielen Arten des Extremen …und warum gibt es keine Naturkatastrophen? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. Kapitel 11 des IPCC-Berichts handelt vom Wetter. Insbesondere vom extremen Wetter und der Frage, wie sehr sich die Extremwetterereignisse durch den Klimawandel verändern werden. Dazu braucht man die “Attributionsforschung” und zum Glück haben wir eine der Autorinnen des Kapitels zu Gast, die auch noch eine der Pionierinnen auf diesem Gebiet ist: F...2022-01-2442 minkeep it grün - Naturgarten, Permakultur und Pflanzenkohlekeep it grün - Naturgarten, Permakultur und PflanzenkohleWissenschaftliches Arbeiten im Garten – eigene Experimente richtig durchführenIm Garten eigene Experimente durchzuführen macht nicht nur viel Spaß, sondern kann deinen Garten auch richtig weiter bringen. Aber wie ziehe ich solche Experimente richtig auf, sodass die Ergebnisse am Ende auch verwertbar sind? Genau das möchten wir euch in dieser Podcast-Folge erklären, indem wir es an einem konkreten Beispiel aus dem eigenen Garten durchgehen und erklären, wie ihr es einfach nachmachen könnt. Im 2. Teil dann besprechen wir, wie man publizierte Studien und Arbeiten findet, liest und auch versteht. Hier findest du qualitativ hochwertige Pflanzenkohleprodukte für deinen Garten:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠-⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pure Pflanzenkohle aus DE⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠2021-12-031h 05Let\'s Talk Online Marketing – Internetmarketing für Dienstleister & KMUs: SEO, SEA, Content & Social Media MarketingLet's Talk Online Marketing – Internetmarketing für Dienstleister & KMUs: SEO, SEA, Content & Social Media Marketing#016 - Der Weg zu dramatisch höheren Umsätzen: Marketing Experimente & CRO | Teil 2/2 Richtig experimentierenDu lernst, wie du mithilfe von Marketinexperimenten deine Conversion Rates auf deiner Website drastisch erhöhen kannst, was A/B-Tests sind und welche Tests für KMUs und Dienstleister auf ihren Websites besonders sinnvoll und erfolgsversprechend sind. Im Detail erfährst du:Wie du Experimente für die Conversion Rate Optimierung nutztA/B-Tests für Websites: Der optimale AnsatzpunktDer optimale Prozess für gezielte A/B-TestsSchritt 1: Definiere deine ZieleSchritt 2: Finde deine "Problemkinder"Schritt 3: Formuliere deine HypotheseSchritt 4: Führe den Test z. B. mit Google Optimize durchSchritt 5: Analysiere die Ergebnisse und leite Erkenntnisse abAuch f...2021-08-2417 minLet\'s Talk Online Marketing – Internetmarketing für Dienstleister & KMUs: SEO, SEA, Content & Social Media MarketingLet's Talk Online Marketing – Internetmarketing für Dienstleister & KMUs: SEO, SEA, Content & Social Media Marketing#015 - Der Weg zu dramatisch höheren Umsätzen: Marketing Experimente & CRO | Teil 1/2 – Das richtige MindsetRatest du noch oder experimentierst du schon? Unternehmenserfolg ist sehr oft ein Ergebnis von schnell aufeinanderfolgenden Experimenten. Auch im Online-Marketing! In dieser Episode erfährst du mehr über dieses spannende Konzept!Amazon Chef Jeff Bezos sagte: "Our success at Amazon is a function of how many experiments we do per year, per month, per week, per day!"  [1, 2] In dieser Episode möchte ich dich dazu animieren, mehr Marketing-Experimente durchzuführen und öfter neue Dinge zu testen. Ich bin fest davon überzeugt, dass du auf diese Weise deine Marketingsstrategien effektiver machen und nachhaltig entwickeln kannst...2021-08-1720 minParfüm für\'s OhrParfüm für's Ohr3 Düfte für jede JahreszeitIn dieser Düfte stelle ich dir jeweils 3 Düfte für jede Jahreszeit vor. Hierbei habe ich besonders auf Preis/Leistung und gute Gefälligkeit geachtet. Nichts groß ausgefallenes und keine Experimente. Du möchtest wundervoll riechen doch weißt nicht so recht, wo du anfangen sollst? Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/scent_jay Hast du Ideen, Vorschläge oder Wünsche für weitere Folgen, lass es mich gerne wissen. Markennennung | keine Werbung, unbezahlt2021-05-0626 minDer Tinnitus und IchDer Tinnitus und IchExperimente – Herantasten an das LebenExperimente, ja Experimente gehören dazu, um mit dem Tinnitus und meinem 1k Ton fertig zu werden. Man muss sich oft zusammenreißen und versuchen wieder am Leben teilzunehmen. Oft gibt es Sache, also Geräusche und Töne, die wir automatisch meiden. Wir mögen sien halt nicht und werden da sehr aggressiv, wenn wir mit denen dauerbeschallt werden. Das ist nicht gerade optimal für uns als Tinnitus Patient. Dementsprechend meiden wir diese Geräusche. Aber, irgendwie muss es weitergehen und wir müssen lernen mit der Situation fertig zu werden. Nach einem schönen Gespräch mit ein...2021-01-1815 minAnalytics SprechstundeAnalytics SprechstundeWarum Experimente im daten-getrieben Marketing so wichtig sind Morgen geht ein neuer Newsletter raus! Wenn du noch nicht angemeldet bist, hol das doch noch schnell nach! :) (analyticsfreak.com -> im Footer) Ohne Experimente können wir keine Daten erheben und keine Informationen sammeln um Entscheidungen im Sinne unserer Ziele zu treffen! Wir brauchen eine Datenbasis für den Prozess Build-Measure-Learn - nicht nur im Marketing und Business, sondern auch im eigenen Leben. Ich freu mich immer über dein Feedback und deine Fragen! Schreib mir gern über meine Website https://analyticsfreak.com oder auf LinkedIn.2020-09-3010 min2 Stühle - 1 Meinungsverschiedenheit2 Stühle - 1 MeinungsverschiedenheitSommer, Urlaub, Corona Update #3 - Episode 054Arbeitszeit mit Chauffeurdiensten Helikoptereltern, Rasenmähereltern und Hunde baldige Podcast Änderungen Alex Urlaub im Sauerland Hybridfahrer an der einzigen Ladesäule Bewegung durch Elektroauto Sauerland Willingen Berge und Gondel kamen gut an Der Gletscher an der Eissporthalle Willingen :-) Das Curioseum in Usseln Schieferbergwerk Diemel-Quelle und Diemelsee Echo und wie man in den Wald herein ruft, so schallt es heraus aka: Wie heißt der Bürgermeitsre von Wesel? Kommunalwahl in Bielefeld zu Coronazeiten Jens Urlaub War Jens...2020-08-251h 36Der Geld-PodcastDer Geld-Podcast3 Punkte Plan gegen die Corona-Krise - sicher durch die KriseDer Geld-Podcast von und mit Michael Serve 1.🌩➡️🌞 Sachlich und rational bleiben. Sei innovativ und stelle dir gute Fragen, wie: wie bringe ich heute mein Produkt (meinen Service) zu den Leuten, die zuhause in Quarantäne sitzen? Suche ein Umfeld mit anderen, die dich moralisch unterstützen und Ideen liefern. Allerdings fällt es dir leichter, wenn du die Basics im Griff hast und das sind: 2.😱➡️🧐 Kenne deine Zahlen, damit du Gewissheit hast, wie lange du durchhältst. Du musst wissen, wann du Personal spätestens freistellen musst. Wie lange reichen deine Reserven? Wo kannst du sinnvoll kürzen, usw.? 3.🚧➡️💰...2020-03-1710 minApfeltalk Editor\'s Podcast SEApfeltalk Editor's Podcast SESE54 Kommt das iPhone 9iPhone SE 2 oder iPhone 9? Ende März soll Apple neue Hardware vorstellen, so zumindest die Gerüchte, und die Gerüchteküche geht davon aus, dass es sich um ein neues, günstiges iPhone handeln wird. 00:00:00.217 Intro 00:00:17.981 Begrüßung 00:04:03.018 Kommt das iPhone 9? iPhone SE 2 oder iPhone 9? Ende März soll Apple neue Hardware vorstellen, so zumindest die Gerüchte, und die Gerüchteküche geht davon aus, dass es sich um ein neues, günstiges iPhone handeln wird. Ob es nun iPhone SE 2 oder iPhone 9 heißt? Das ist mehr als Wortklauberei...2020-03-0659 minApfeltalk Editor\'s PodcastApfeltalk Editor's PodcastSE54 Kommt das iPhone 9iPhone SE 2 oder iPhone 9? Ende März soll Apple neue Hardware vorstellen, so zumindest die Gerüchte, und die Gerüchteküche geht davon aus, dass es sich um ein neues, günstiges iPhone handeln wird. 00:00:00.217 Intro 00:00:17.981 Begrüßung 00:04:03.018 Kommt das iPhone 9? iPhone SE 2 oder iPhone 9? Ende März soll Apple neue Hardware vorstellen, so zumindest die Gerüchte, und die Gerüchteküche geht davon aus, dass es sich um ein neues, günstiges iPhone handeln wird. Ob es nun iPhone SE 2 oder iPhone 9 heißt? Das ist mehr als Wortklauberei...2020-03-0659 minPodcast Machen - Der Weg zum eigenen Podcast als MarketingkanalPodcast Machen - Der Weg zum eigenen Podcast als MarketingkanalWarum ich keine Podcast Hosting "StartUps" empfehlePodcasts sind im Trend. Darüber braucht man nicht mehr zu diskutieren. Und wo Trends sind, sind ruck zuck neue Dienstleister am Start. Da gibt es plötzlich Agenturen, welche einem helfen Werbekunden zu finden, dann sind da plötzlich Hostinganbieter mit verlockenden Angeboten. Grundsätzlich ist das zu begrüßen. Denn damit kommen neue Ideen und Ansätze mit ins Spiel. Nur beim Hosting, der Basis, sollte man meiner Meinung nach auf etabliertes setzen. Inhalte Solides Fundament für das Podcast Hosting Kein Platz für Experimente beim Podcast Hosting Beispiel Mitgliederbereich Fazit Schneller ans Ziel ...2020-02-0310 minPositionierung Weiterdenken Podcast - Positionierung & Marketing für Selbständige und Solo-UnternehmerPositionierung Weiterdenken Podcast - Positionierung & Marketing für Selbständige und Solo-UnternehmerSo schreibst Du erfolgreiche Verkaufstexte mit Deiner PersönlichkeitJeder Text überträgt auch Deine Persönlichkeit. Er hilft dem Leser, eine Beziehung zu Dir aufzubauen. Deshalb funktionieren Verkaufstexte besser, wenn Du Deine Persönlichkeit mit einbringst. In diesem Expertentalk gibt die Texterin und SEO-Expertin Jane Schmidt von Textdorado ganz konkrete Tipps, wie Du das erreichst. Sie empfiehlt, entspannt an Deinen Texten zu arbeiten, viel zu testen und zu überarbeiten.   Über Jane Schmidt Jane Schmidt vom Textdorado hilft introvertierten Selbstständigen, online sichtbarer zu werden und zu verkaufen - ohne sich dafür verbiegen oder marktschreierisch sein zu müssen. Als Webtex...2019-11-2140 minB redet - Das Infotainment MagazinB redet - Das Infotainment MagazinThorsten Sleegers RTL Punkt 12 Reporter über missglückte TV-Experimente TEIL 2 Wenn du mehr über Thorsten Sleegers erfahren willst, dann besuche doch einmal seine Homepage: http://thorstensleegers.de Wenn Du mir ein Feedback zur Podcastfolge mitteilen willst, oder du etwas zu dem Thema zu sagen hast, dann schreibe mir gerne eine Nachricht oder eine Sprachnachricht an folgende Handynummer: 0175 - 59 08 05 4 oder per E-Mail an: b_redet@gmx.de Folge mir gerne auch bzw. und/oder lasst ein kurzes Abo da bei den anderen Plattformen, damit du keine Folge und weitere Infos verpasst. Ich würde mich über deinen Support freuen: Facebook: https://www.facebook.com/bre...2019-09-1217 minB redet - Das Infotainment MagazinB redet - Das Infotainment MagazinThorsten Sleegers RTL Punkt 12 Reporter über missglückte TV-Experimente und warum man an seine Grenzen geht Wenn du mehr über Thorsten Sleegers erfahren willst, dann besuche doch einmal kurz seine Homepage: http://thorstensleegers.de Wenn Du mir ein Feedback zur Podcastfolge mitteilen willst, oder du etwas zu dem Thema zu sagen hast, dann schreibe mir gerne eine Nachricht oder eine Sprachnachricht an folgende Handynummer: 0175 - 59 08 05 4 oder per E-Mail an: b_redet@gmx.de Folge mir gerne auch bzw. und/oder lasst ein kurzes Abo da bei den anderen Plattformen, damit du keine Folge und weitere Infos verpasst. Ich würde mich über deinen Support freuen: Facebook: https://www.facebook.com...2019-09-0514 minAus dem Maschinenraum für Strategie | Marketing | VertriebAus dem Maschinenraum für Strategie | Marketing | Vertrieb#15 Keine Fehler war gestern - Fehlerkultur beim AB Testing A/B-Testing wirkt. Das haben Christian Reimann, Michael Stiller und Jan Scholzen in Folge 14 herausgearbeitet. Aber A/B-Testing hat auch einen Haken - es gibt immer einen Verlierer. Und damit gibt es auch eine Variante, die nicht so sinnvoll ist, die auf einer Fehleinschätzung beruht. Wieder diskutieren Michael Stiller und Jan Scholzen in Folge #15 des Podcast "Aus dem Maschinenraum für Marketing & Vertrieb" mit dem Spezialisten Christian Reimann (Optimizely) darüber, wie die für A/B-Testing und Online-Experimente notwendige Fehlerkultur im Unternehmen etabliert werden kann. Und wie man die Ergebnisse von Online-A/B-Tests auch für den Offli...2019-04-2825 minAus dem Maschinenraum für Strategie | Marketing | VertriebAus dem Maschinenraum für Strategie | Marketing | Vertrieb#14 Keine Experimente war gestern - Online AB Testing Keine Experimente! So warb Adenauer 1957 für sich selber. Wir aber sagen: Keine Experimente - war gestern. Heute können wir nämlich durch Online-Experimente im Stile des A/B-Testings unsere Geschäftsmodelle optimieren. Amazon, Uber und Airbnb verdanken Ihren Erfolg unter anderem genau diesem Vorgehen. Um der Bedeutung dieses Themas gerecht zu werden, diskutieren Michael Stiller und Jan Scholzen dieses Mal nicht alleine, denn diese Maschine benötigt einen echten Spezialisten. So erklärt Christian Reimann - strategischer Berater bei Optimizely - in Folge #14 des Podcast "Aus dem Maschinenraum für Marketing & Vertrieb" wie Online-Experimente funktionieren und wie man sie...2019-04-2129 minKraftbaum - der Podcast auf deinem Weg zu tiefer Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.Kraftbaum - der Podcast auf deinem Weg zu tiefer Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.Natur greifbar machen durch wilde SelbstversorgungWilde Kultur - das sind Nadine und Stefan, Aussteiger aus einem für sie zu abstrakt gewordenen Leben und Suchende auf dem Weg zu immer mehr Selbstversorgung aus Wildnis und Garten. Nach klassischer Schulzeit und einem kurzen Zwischenhalt in mehr oder weniger "normalen" Berufen, zogen die beiden 2015 in die Schwarzwälder Berge und versuchen seitdem, dem Rhythmus von Jahreszeiten und einem naturnäheren Leben Schritt für Schritt näher zu kommen. Wilde Kultur entstand 2017 aus dem Wunsch heraus, auch andere an diesem Weg teilhaben zu lassen. Neben Workshops zur wilden Selbstversorgung ist ein Online-Shop entstanden, der nach und nach...2019-03-0700 minDer Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollenDer Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen#037 Bitte keine Experimente – schon gar nicht im ControllingBitte keine Experimente – schon gar nicht im ControllingAber wichtige Innovationen trotzdem verstehen Habe ich richtig gelesen? Porsche-Betriebsratschef und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender Uwe Hück teilt in gewohnt lautstarker Manier gegen den experimentierfreudigen Autobauer Tesla aus. Das Unternehmen sei kein Vorbild für die deutsche Automobilindustrie. Vielmehr ein Gespenst, das seine Versprechen hinsichtlich der E-Mobilität nicht halten könne. Er kenne keinen anständigen Kaufmann, der ein derartiges Unternehmen aufbauen würde, so Hück im Interview mit dem Online-Nachrichtenportal „Business Insider Deutschland“. Was tut Hücks Unternehmen inzwischen? Porsche werde bei der E-Mobilität dies und das überleg...2017-10-2605 minModellansatzModellansatzSchaukelnHelen hat am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ihren Bachelor in Mathematik abgeschlossen. Als Bachelorarbeit hatte sie sich das Thema Schaukeln gewählt unter der Betreuung von Gudrun Thäter. Es geht darin um Modelle, die tatsächlich die Schaukel vom Spielplatz untersuchen. Die zentrale Frage, die durch die Modelle und daraus abgeleitete Simulationen beantwortet werden soll ist: Wie funktioniert das Schwung geben beim schaukeln? Eine grundlegende Idee (die Helen aus der Literatur entnommen hat) ist es, die Schaukel als Fadenpendel mit veränderlicher Fadenlänge anzusehen. Das liegt daran, dass das Schwung geben sich vor allem...2016-11-1718 min