Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Kelag

Shows

SFB 1472 Transformationen des PopulärenSFB 1472 Transformationen des Populären#15 Eckhart Nickel: „Hysteria“ – „Spitzweg“ – „Punk“: Ein Triptychon der PopliteraturEckhart Nickels Tripty­chon aus den Romanen „Hysteria“, „Spitz­weg“ und „Punk“ hat zahlreiche Auszeich­nungen erhal­ten und große Popu­larität erreicht. Für das erste Kapitel von „Hysteria“ hat Nickel 2017 beim Ingeborg-Bachmann-Wett­bewerb den Kelag-Preis erhalten. 2018 war „Hysteria“ auf der Long­list des Deut­schen Buch­preises; „Spitz­weg“ 2022 auf eben­jener Short­list. Für „Punk“ erhielt der Autor 2024 den Hermann-Hesse-Literatur­preis. Maren Lickhardt, Jörg Döring und Niels Werber sprechen mit Eckhart Nickel über Popu­larität und Auszeich­nungen, darüber, was die Romane nach wie vor mit Pop zu tun haben, nach­dem Nickel mit „Tristesse Royale“ in den 1990er...2025-06-301h 17literaturcafe.de - Bücher lesen, Bücher schreibenliteraturcafe.de - Bücher lesen, Bücher schreibenBachmannpreis-Podcast 2025: Blick auf Preisverleihung und Gewinner Boris Schumatsky (Deutschlandfunkpreis), Tara Meister (Carinthischer Sommer – Festivalschreiberin), Natascha Gangl (Bachmannpreis und Publikumspreis), Almut Tina Schmidt (3sat-Preis) und Nora Osagiobare (Kelag-Preis) – die Preisträger der 49. Tage der deutschsprachigen Literatur 2025 in Klagenfurt (von links nach rechts / Foto: Tischer) Wolfgang Tischer und Bozena Badura blicken in Klagenfurt unmittelbar nach der Preisverleihung auf die Gewinnerinnen und Gewinner des Bachmannpreises 2025. Sie sprechen mit dem zum beliebtesten Juror gewählten Thomas Strässle und ziehen ein Fazit der 49. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt. Die Preisträger:innen 2025 Bachmannpreis: Natascha Gangl (AT) – »DA STA« Deutschlandfunkpreis: Boris Schumatsky (DE) – »Kindh...2025-06-2923 minbrutcast - der brutkasten podcastbrutcast - der brutkasten podcastPodero-Gründer Chris Bernkopf über das 5,5-Mio.-Investment seines Startups Chris Bernkopf hat sein erstes Startup mit 18 gegründet, arbeitete später am CERN in Genf und schaffte es mit einem weiteren Startup in den renommierten US-Accelerator Y Combinator. Mittlerweile ist er aber Co-Founder und CEO des 2022 gegründeten Wiener Podero. Dieses entwickelt eine Softwareplattform für Energieversorger und hat unter anderem E.On, Kelag und oekostrom als Kunden gewonnen. Nun holte das Unternehmen ein 5,5 Mio. Euro schweres Investment. Im brutkasten-Talk spricht Bernkopf über die weiteren Pläne des Startups, über seinen Werdegang und über die Auswirkungen der politischen Entwicklungen auf ClimateTech.2025-02-0613 minJuly Unterwegs - Kärnten Highlights | Der Podcast des SüdensJuly Unterwegs - Kärnten Highlights | Der Podcast des SüdensBluesiana Rock Cafe VeldenEpisode 46: In dieser Episode gehts um den legendärsten Musikclub Kärntens, vielleicht sogar von ganz Österreich, nämlich um das Bluesiana Rock Cafe in Velden am Wörthersee und um die ebenso legendäre Betreiberin Gudrun Kofler. Eine ganz besondere Frau, die sich ganz der Musik verschrieben hat und das schon vor mehr als 40 Jahren. Eine Frau mit ganz besonderem Durchhaltevermögen und eine Frau, die in der Musikwelt von Los Angeles bis, weiß der Geier wo, sehr geschätzt wird, wegen dem was sie alles für die Musik und Ihren Club tut. Es war def...2024-10-271h 31Kapriolen - Carolin CalliesKapriolen - Carolin CalliesKapriolen mit Carolin Callies & Tamara Štajner und Paul-Henri CampbellZum allerersten Mal nehmen gleich zwei Gäste auf dem digitalen »Kapriolen«-Sofa Platz, um sich den Quizfragen von Carolin Callies zu stellen: Tamara Štajner und Paul-Henri Campbell. Tamara Štajner ist gleichzeitig Autorin von Lyrik und Prosa sowie Violinistin – und hat in diesem Jahr beim Ingeborg-Bachmann-Preislesen mit ihrer Erzählung »Luft nach unten« den Kelag-Preis mit nach Hause nehmen dürfen. In all dem, was sie tut, ist die Schnittstelle zwischen Literatur und Musik unerlässlich. Paul-Henri Campbell, Dichter und studierter Theologe, hat neben zwei Gedichtbänden auch die Sachbücher »Tattoo & Religion. Die bunten Kathedralen des Selbst« sowie »Tonsur, Schleier, Vokuhil...2024-10-091h 26July Unterwegs - Kärnten Highlights | Der Podcast des SüdensJuly Unterwegs - Kärnten Highlights | Der Podcast des SüdensBüchsenmacher- und Jagdmuseum - FerlachEpisode 43: Im Büchsenmacher-und Jagdmuseum im Schloss Ferlach in Kärnten erfährt man alle über die spannende Geschichte der Jagd und dem Büchsenmacher-Handwerk nahe. Meine beiden Gesprächspartner: Konstantin Winkler und Martin Florian. Beide sind für das Büchsenmacher- und Jagdmuseum im Schloss Ferlach zuständig und zwei absolute Experten für all meine Fragen. Im Gespräch mit Martin und Konstantin im Büchsenmacher- und Jagdmuseum geht es aber nicht nur um das Büchsenmacher-Handwerk, sondern auch um die Jagd, Wildtiere und Naturschutz. Man bekommt hier beeindruckende Einblicke in die Geschichte der Jagd – von...2024-09-151h 10July Unterwegs - Kärnten Highlights | Der Podcast des SüdensJuly Unterwegs - Kärnten Highlights | Der Podcast des SüdensBotanischer Garten KlagenfurtEpisode 41: Heute stehe ich mal mitten in der Botanik! Und zwar im Botanischen Garten Klagenfurt. Ich traf mich dort mit dem wissenschaftlichen Leiter des Botanischen Gartens. Roland Eberwein. Er hat mir eine Menge interessanter Geschichten über die Entstehung des Botanischen Gartens und vor allen Dingen über seine geliebten Pflanzen erzählt. Eine wahre XXL-Podcast-Episode, die nicht nur unterhaltsam ist, sondern garantiert auch Wissen schafft!  Im 2. Teil lernt ihr dann nicht nur den Wissenschaftler und Chef des Botanischen Gartens, sondern auch den Menschen dahinter kennen.  Im 3. und letzten Teil wird Roland Eberwein meine...2024-08-151h 26Energy TalksEnergy Talks#83: Challenges Faced in the Career of a Protection EngineerLearn how changing technology, power systems, and maintenance practices affect protection engineers. In this episode, we talk about the challenges protection engineers face over time due to the transformation of energy systems, advancements in protection technology, evolving maintenance requirements, and keeping up with the latest developments to do their work effectively. Two seasoned protection testing experts describe these challenges and suggest ways to address them based on their experience and expertise. Ignaz Hübl studied electrical engineering at the Technical University of Graz in Austria. From 1987, he worked at KELAG-Kärntner Electricity as a protection technician in op...2024-07-1828 minOrte und WorteOrte und WorteMit Julia Jost in ihrem Wiener Wohnzimmer, dem "Café Rüdigerhof"Wie ist es, als queeres Mädchen im Kärnten von Jörg Haider aufzuwachsen? Wo die Großväter in der SS waren, die Familien stolz darauf, in "Führergemeinden" zu leben? In einem Bundesland, dessen Landeshauptmann die NS-Vergangenheit relativiert, zweisprachige Ortstafeln entfernt, gegen die slowenische Minderheit hetzt und dem nach seinem Unfalltod gehuldigt wird. Julia Jost ist in diesem Umfeld aufgewachsen und schreibt aus der Perspektive eines elfjährigen Mädchens, das unter dem Umzugs-LKW ihre Umwelt betrachtet und das Dorfleben Revue passieren lässt: Den tragischen Tod des gemobbten Zugereisten im Brunnen, das Mobbing von Ander...2024-06-2046 minUX HeroesUX HeroesE58: Überragende 98% Kundenzufriedenheit mit <2 Vollzeitkräften: Manuel Schnell enthüllt Kelags Erfolgsrezept für effiziente UX-WorkflowsHeute begrüße ich meinen Gast Manuel Schnell. Manuel kommt als Kommunikationswissenschaftler eigentlich ursprünglich aus dem Marketingbereich und hat bei einem lokalen Energieversorger in Klagenfurt die erste österreichische Strom-Marke mit aufbauen dürfen. Er hat in dem Zuge seine Leidenschaft für digitale Prozesse entdeckt und war nach seinem Wechsel bei der Kelag für alle Online Prozesse für Kunden verantwortlich. Wer die Kelag nicht kennt - die Kelag oder auch Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, ist ein führendes Energieversorgungsunternehmen in Österreich. Kelag beliefert über 250.000 Kunden mit Strom, Gas und Wärme und legt dabei einen starken Fokus auf erne...2024-05-2038 minPolitik mit Herz und Hirn - Podcast von Markus MallePolitik mit Herz und Hirn - Podcast von Markus MalleFolge 11: Kelag-Vorstand Reinhard Draxler über Rekordgewinne und, wann der Strom wieder billiger wirdSeit einem Jahr ist Reinhard Draxler Vorstand des Kärntner Energieversorgers Kelag . Als Gast bei „Politik mit Herz und Hirn“ steht er Clubobmann Markus Malle Rede und Antwort zu aktuellen Themen: Macht man Rekordgewinne auf Kosten der vielen Kärntner Kunden?Was passiert mit dem vielen Geld der Kelag?Wie geht die Kelag mit den Ärmsten der Armen um?Wann wird der Strom in Kärnten endlich wieder billiger? Weiters erörtern Markus Malle und Reinhard Draxler, wie es um die Energiewende in Kärnten steht und, was passieren muss, damit Erneuerbare Energieträger massiv ausgebaut wer...2024-03-2745 minDas ist Kärnten - Der Antenne Kärnten PodcastDas ist Kärnten - Der Antenne Kärnten PodcastFrauen in der Arbeitswelt - Die erste Geschäftsführerin der Kärnten Netz Eva Tatschl-Unetrberger ist die Geschäftsführerin der Kärnten Netz GmbH. Eine Bussinessfrau, die sich von nichts abschrecken lässt. Sie hat ihr Leben lang mit Männern zusammengearbeitet und sich immer durchgesetzt. Sie hat über die Jahre schon Erfahrungen als Geschäftsführerin in anderen Unternehmen gesammelt und hat auch etwa im Sillicon Valley gearbeitet. Sie wollte aber immer nach Österreich zurück, um ihre Expertise für Österreich zu nutzen. Schon mit 14 Jahren hat es sie zur Technik gezogen. In der Volksschule hat sie die ersten Erfahrungen mit Computern gemacht und sich dann für eine HTL in Salzbu...2024-03-0715 minDas ist Kärnten - Der Antenne Kärnten PodcastDas ist Kärnten - Der Antenne Kärnten PodcastFrauen in der Arbeitswelt - Der Vertrieb ist in ihrer DNA Patricia Kokaly ist Leiterin im Verkauf und Kundenmanagement der Kelag. Sie hat sich in den letzten Jahren im Konzern hochgearbeitet und will anderen ein Vorbild sein. Jeder kann es mit Engagement und Fleiß schaffen. Im besten Fall findet man aber etwas, für das man brennt – dann geht’s ganz leicht. Patricia ist selbst gerne in der Natur unterwegs und fühlt sich deshalb im grünen Energiekonzern auch so wohl. Im Podcast erzählt sie unter anderem, wie sie schon als Kind im Vertrieb tätig war und ihre eigene Geschäftsidee entwickelt hat. Das ist in ihrem Fall wohl k...2024-02-2916 minDichtung & WahrheitDichtung & WahrheitJulia Jost, wann kann Unangepasstheit ein Vorteil sein? | Dichtung & Wahrheit #23In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« ist die Autorin Julia Jost zu Gast. Mit Silke Hohmann spricht sie über ihr Aufwachsen als homosexuelle Frau in einem archaischen und nationalistisch geprägten Bergdorf im Österreich der Neunziger Jahre, was auch Thema ihres Debütromans »Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht« ist. Sie erzählt von den Ursprüngen des Rechtspopulismus, der sich dort in dieser Zeit etablierte, über die Auswirkungen auf die gegenwärtige politische Situation in Österreich und darüber, wie man als querstehendes Kind solch ein Umfeld überlebt und sich der vorgegebenen Ordnung widersetzt....2024-02-221h 04Das ist Kärnten - Der Antenne Kärnten PodcastDas ist Kärnten - Der Antenne Kärnten PodcastFrauen in der Arbeitswelt - Chancengleichheit, Inklusion und Vielfalt Nicole Koloini arbeitet in der Kelag Energie und Wärme. Sie ist seit 13 Jahren im Konzern, seit 4 Jahren in der Unternehmenskommunikation. Sie arbeitet im Marketingbereich, in der Firmenkommunikation und unterstützt auch die Geschäftsführung. Zusätzlich setzt sie sich auch aktiv für Frauen im Unternehmen ein und hat den ersten Fempowerment- Day mit organisiert. Im März sind alle Kelag Mitarbeiterinnen zu einem interaktiven Vortrag, mit dem Ziel sich auszutauschen, eingeladen. Auch Inklusion lebt sie Tag für Tag. Sie wird in der Arbeit von einer gehörlosen Kollegin unterstützt. Wie da die Kommunikation funktioniert, erklärt si...2024-02-2113 minDas ist Kärnten - Der Antenne Kärnten PodcastDas ist Kärnten - Der Antenne Kärnten PodcastFrauen in der Arbeitswelt - Mit der Lehre zum Erfolg Celine Fercher ist Assistentin in der Kraftwerksgruppe Fragant. Bis auf die Reinigungskräfte und eine Kollegin, die nur ein paar Stunden die Woche da ist, ist sie die einzige Mitarbeiterin im Kraftwerksbereich. Der Energiekonzern Kelag zählt ja zur Technikbranche und dort arbeiten generell mehr Männer als Frauen. Der Kraftwerksbereich ist da aber ein Extrembeispiel. Celine Fercher erzählt darüber wie es ist die einzige Frau zu sein und auch über ihre Lehrzeit. Sie hat ihren Platz bei der Kelag gefunden und will auch anderen jungen Frauen zeigen, wie vielfältig das Unternehmen ist. ➤ Mehr Infos fin...2024-02-1415 minDas ist Kärnten - Der Antenne Kärnten PodcastDas ist Kärnten - Der Antenne Kärnten PodcastFrauen in der Arbeitswelt - Kommunikation ist alles Christina Wutte ist Teamleiterin im Callcenter der Kelag. Ihr Team und sie sind die Stimme zum Kunden. Sie hat sich direkt als Teamleiterin bei der Kelag beworben, den Job auch bekommen und erzählt über anfängliche Herausforderungen, ihren Alltag und wie wichtig interne Kommunikation ist. In der Kelag arbeiten insgesamt rund 2000 Menschen, ¼ davon sind Frauen. Anders ist es im Callcenter, das ist quasi die Frauenpower Abteilung des Konzerns. Wir sprechen auch darüber woran das liegen könnte und sie gibt Tipps wie man am besten mit unfreundlichen Menschen am Telefon umgeht. ➤ Mehr Infos findest du hier: ht...2024-02-0614 minDas ist Kärnten - Der Antenne Kärnten PodcastDas ist Kärnten - Der Antenne Kärnten PodcastFrauen in der Arbeitswelt - Karriere, Karenz und der Wiedereinstieg Aurelia Wenzl-Siter - Expertin in der Kärnten Netz spricht über das Zusammenspiel von Mama-Alltag und Arbeitsleben. Der Wiedereinstieg in den Job nach der Karenz ist schwer, aber machbar. Aurelia erzählt, auf was es in dieser Zeit besonders ankommt und wie das richtige Maß an Planung und Chaos ihr durchs Leben hilft. Es geht auch um Chancen und die KNG als Arbeitgeber. Die Kärnten Netz GmbH ist ein Tochterunternehmen der Kelag. Gemeinsam mit dem Energiekonzern legen wir einen Schwerpunkt auf Frauen in der Arbeitswelt. Am Beispiel der Kelag ist zu erkennen, dass gewissen Branchen ja doch noch männe...2024-01-3115 minDas ist Kärnten - Der Antenne Kärnten PodcastDas ist Kärnten - Der Antenne Kärnten PodcastFrauen in der Arbeitswelt - Eine junge Frau in der Technik Theresa Steinwender - Glasfasertechnikerin in der Kelag spricht über Frauen in der Technik und wie man die richtige Ausbildung bzw. den richtigen Job finden kann. Es geht auch um Mut, Chancengleichheit und die Kelag als Arbeitgeber. Gemeinsam mit dem Energiekonzern legen wir einen Schwerpunkt auf Frauen in der Arbeitswelt. Am Beispiel der Kelag ist zu erkennen, dass gewissen Branchen ja doch noch männerdominiert sind. Wir wollen Frauen inspirieren und ihre Möglichkeiten aufzeigen. ➤ Mehr Infos findest du hier: https://kaernten.antenne.at/story/kelag-theresa-steinwender ➤ Gerne kannst du uns auch auf Facebook und Instagram folgen: https...2024-01-2414 minDas ist Kärnten - Der Antenne Kärnten PodcastDas ist Kärnten - Der Antenne Kärnten PodcastFrauen in der Arbeitswelt - Von der Berufseinsteigerin bis zur Personalmanagement Leiterin Michaela Sapetschnig - Personlamanagement Leiterin in der Kelag spricht über Frauen in Führungspositionen, Mut, Chancengleicheit, die Kelag als Arbeitgeber und auch ihren persönlichen Werdegang. Gemeinsam mit dem Ernergiekonzern legen wir einen Schwerpunkt auf Frauen in der Arbeitswelt. Am BEispiel der Kelag ist zu erkennen, dass gewissen Branchen ja doch noch männerdominiert sind. Wir wollen Frauen inspirieren und ihre Möglichkeiten aufzeigen. ➤ Mehr Infos findest du hier: https://kaernten.antenne.at/story/kelag-story ➤ Gerne kannst du uns auch auf Facebook und Instagram folgen: https://www.facebook.com/antennekaernten https://www.instagram.com/antennekaernten ➤ H...2024-01-1714 minVorarlberg LIVEVorarlberg LIVEVorarlberg LIVE am 01. September 2023 mit Jürgen Kuster, Marko Tanasković und Ralf Patrick HäusleHLA Meisterliga und Neues aus Schruns Marko Tanasković (Cheftrainer Bregenz Handball) und Ralf Patrick Häusle (Kapitän Bregenz Handball) Die HLA MEISTERLIGA 2023/24 steht in den Startlöchern. Nach einem aufregenden HLA SUPERCUP startet für die Vorarlberger die Saison mit einem vielversprechenden Duell: Am 2. September 2023 trifft Bregenz Handball auf den SC kelag Ferlach. Die Handball-Arena Rieden Vorkloster wird am 2. September 2023 um 18:30 Uhr Schauplatz dieses Duells sein. Jürgen Kuster (Bürgermeister Schruns) Am Freitag ist Bürgermeister Jürgen Kuster zu Gast bei "Vorarlberg LIVE". Im Gespräch geht es um öffentliche Bürgerbetei...2023-09-0137 minDEAR READERDEAR READERNecati Öziri über das Schreiben als Übung im Ehrlichsein Dieses Mal ist Necati Öziri bei Mascha Jacobs zu Gast. Da er Kurzbiografien hasst, sind seine Offiziellen ganz schön geworden. „Necati Öziri, geboren in einer der vielen grauen Ecken des Ruhrgebiets („Hölle Hölle Hölle!"), hat Philosophie, Germanistik und Neue Deutsche Literatur in Bochum, Istanbul und Berlin studiert. Er lebt in Berlin sein drittes Leben, schreibt, macht Theater und manchmal einen auf Intelelli, wofür ihm sein sechzehnjähriges Ich wahrscheinlich eine Schelle verpassen würde. In seinen Texten ist natürlich alles wahr. Öziri war Stipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung und unterrichtete an der Ruhr-Universität Bochum formale Lo...2023-08-3153 minDEAR READERDEAR READERNecati Öziri über das Schreiben als Übung im Ehrlichsein Dieses Mal ist Necati Öziri bei Mascha Jacobs zu Gast. Da er Kurzbiografien hasst, sind seine Offiziellen ganz schön geworden. „Necati Öziri, geboren in einer der vielen grauen Ecken des Ruhrgebiets („Hölle Hölle Hölle!"), hat Philosophie, Germanistik und Neue Deutsche Literatur in Bochum, Istanbul und Berlin studiert. Er lebt in Berlin sein drittes Leben, schreibt, macht Theater und manchmal einen auf Intelelli, wofür ihm sein sechzehnjähriges Ich wahrscheinlich eine Schelle verpassen würde. In seinen Texten ist natürlich alles wahr. Öziri war Stipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung und unterrichtete an der Ruhr-Universität Bochum formale Lo...2023-08-3153 minDas ist Kärnten - Der Antenne Kärnten PodcastDas ist Kärnten - Der Antenne Kärnten PodcastWir wollen's wissen | Warum erhöht KELAG StrompreiseFragen und Antworten aus dem Facebook Livestream ➤ Hier gibt es noch mehr Infos für dich: https://www.antenne.at/kaernten/geld-vor-moral ➤ Gerne kannst du uns auch auf Facebook und Instagram folgen: https://www.facebook.com/antennekaernten https://www.instagram.com/antennekaernten ➤ Hast du schon die Antenne Kärnten App? Get it here: https://www.antenne.at/kaernten/die-neue-antenne-app Antenne Kärnten - Meine Hits. Mein Kärnten.2023-07-1934 minPapierstau PodcastPapierstau PodcastFolge 265: Bachmannpreis-Extravaganza 2023 (Insa Wilke, Mithu Sanyal, Klaus Kastberger, Laura Leupi, Martin Piekar, Jayrôme C. Robinet, Jacinta Nandi, Valeria Gordeev, Anna Felnhofer)Zwölf Lesende, sieben Jurymitglieder, fünf turbulente Tage ganz im Zeichen der Literatur und eure liebsten Podcaster*innen mittendrin: Willkommen zu unserer diesjährigen Bachmannpreis-Extravaganza! In unserer heutigen Folge bekommt ihr alle wichtigen Infos und heißen News plus Gossip und natürlich Meinungen rund um das Wettlesen am Wörthersee. Wir waren für euch vor Ort, dank unserer Steady-Community, die unsere Teilnahme an den 47. Tagen der deutschsprachigen Literatur möglich gemacht hat! Wir besprechen die Gewinner*innentexte unter inhaltlichen, literarischen und performativen Aspekten. Natürlich schauen wir auch auf die Reaktionen der neu zusammengesetzten Jury, die...2023-07-0556 minLiteraturhaus Heilbronn PodcastsLiteraturhaus Heilbronn PodcastsTalk Am See - Folge 17 - mit Juan S. GuseMit seinem Roman „Miami Punk“ war er im November 2022 zu Gast im Literaturhaus Heilbronn und sprach mit Literaturhausleiter Dr. Anton Knittel unter anderem welche Bücher ihn als Teenager prägten und wieso er „Miami Punk“ nicht als „Dystopie“ verstanden wissen will. Juan Guse wurde 1989 in Seligenstadt geboren und studierte Kreatives Schreiben, Literaturwissenschaften und Soziologie an den Universitäten Hildesheim und Hannover. Für seinen Debütroman „Lärm und Wälder“ sowie für „Miami Punk“ erhielt er zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen, darunter den Literaturpreis der Stadt Hannover 2017 und zuletzt den KELAG-Preis beim Ingeborg-Bachmann-Preis 2022. Guse promoviert derzeit im Bereich Soziologie. Das Gespräch füh...2023-05-1228 minDas Café am Rande der FreundlichkeitDas Café am Rande der Freundlichkeit#29 Kalli & die Kelag AffäreEs wird Zeit, dass Robin endlich entjungfert wird. Nicht, was ihr schon wieder denkt. Nach zahlreichen waghalsigen Erlebnissen in den letzten Monaten, erfahren wir, dass Robin noch nie in einem Wintersportort unterwegs war. Also nächstes Ziel - Abriss Ski. Wir düsen nach Obertauern, weil wir ihn in die hohe Kunst, des lauthals Mitgrölens, sich Gehen Lassens und exzessiven Besaufens einführen wollen. Lürzer Alm, Obertauern. Das Winter-Mekka für Ballermann Liebhaber, ein Ort für Preißen, die glauben, dass Österreich nur aus Hütten, Brettljausn und speckigen Lederhosen besteht.2023-03-0352 minStromaufwärts - Der Kelag-PodcastStromaufwärts - Der Kelag-Podcast#10 mit Martina Prechtl-GrundnigDie Geschäftsführerin der „Erneuerbaren Energie Österreich“ über Ziele, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der Energiewende in Kärnten und Österreich.Kelag 2023-02-1432 minStromaufwärts - Der Kelag-PodcastStromaufwärts - Der Kelag-Podcast#9 mit Peter Plaikner„In der Zeitung gibt es einen täglichen Sport- und Politik-Teil. Es sollte auch einen täglichen Energie-Teil geben“, das sagt uns Medienberater und Politikexperte Peter Plaikner im Podcast-Interview mit Corinna Gutjahr. Das Thema von Folge 9: „Die Verantwortung der Medien bei der Energiewende“. Hört euch hier die neunte Folge des Kelag-Podcasts „Stromaufwärts“ an. 2022-11-2539 minStromaufwärts - Der Kelag-PodcastStromaufwärts - Der Kelag-Podcast#8 mit Thomas Hundertpfund und Alexander RauchenwaldIn der achten Folge des Kelag-Podcasts „Stromaufwärts“ bitten wir Thomas Hundertpfund vom KAC und Alexander Rauchenwald vom VSV zum Gespräch. Pünktlich zum ersten Kärntner Derby spricht Corinna Gutjahr mit den Eishockey-Cracks über die Rivalität zwischen Rot und Blau. Es wird außerdem sehr persönlich und viel gelacht.KELAG | KAC | VSV 2022-10-2437 minStromaufwärts - Der Kelag-PodcastStromaufwärts - Der Kelag-Podcast#7 mit Bundesministerin Leonore GewesslerBundesministerin Leonore Gewessler ist zu Gast in der siebenten Folge des Kelag-Podcasts „Stromaufwärts“. Im Gespräch mit Werner Pietsch, Leiter der Kelag-Konzernkommunikation, spricht sie über die Energiewende, Österreichs Klimaziele und Wege aus der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen. 2022-09-0630 minStromaufwärts - Der Kelag-PodcastStromaufwärts - Der Kelag-Podcast#6 mit Dr. Thomas HoferDr. Thomas Hofer ist zu Gast in der sechsten Folge des Kelag-Podcasts „Stromaufwärts“. Im Gespräch mit Marina Herzmayer erzählt der Politikberater und -analyst, warum das Thema Energiewende nun eine Beschleunigung erfährt und das Wiener Schnitzel stellvertretend für die Energiewende steht. 2022-07-2834 minPapierstau PodcastPapierstau PodcastFolge 212: Bachmannpreis-Extravaganza 202214 Autor*innen, sieben Jurymitglieder, vier Tage Lesemarathon und eure drei liebsten Podcaster*innen mittendrin: Willkommen zu unserer diesjährigen Bachmannpreis-Extravaganza! Wir waren in Klagenfurt und haben die 46. Tage der deutschsprachigen Literatur (#tddl) live vor Ort mitverfolgt, möglich wurde dies durch die Unterstützung unserer wundervollen Steady-Community! Wie war es, den eigenen Text auf der lauschigen Lesebühne im Garten des ORF-Studios vorzutragen? Welche Gründe bewegen schreibende Menschen, sich dem Wettlesen und dem möglicherweise knallharten Urteil der Jury überhaupt auszusetzen? Wir haben nachgefragt bei der verdienten Bachmannpreisgewinnerin Ana Marwan und bei Juan S. Guse, Gewinner des KEL...2022-06-2933 minStromaufwärts - Der Kelag-PodcastStromaufwärts - Der Kelag-Podcast#5 mit Marcus WadsakRadio- und Fernsehmoderator Marcus Wadsak ist zu Gast in der fünften Folge des Kelag-Podcasts „Stromaufwärts“. Im Gespräch mit Moderatorin Marina Herzmayer erklärt der Meteorologe und Bestsellerautor, warum er sich für den Klimaschutz stark macht, wo in Österreich die Potenziale für die Energiewende liegen und warum er gerne von seinem Schlafzimmer auf Windräder blickt.https://www.kelag.at/ 2022-05-1150 minStromaufwärts - Der Kelag-PodcastStromaufwärts - Der Kelag-Podcast#4 mit Robert SchmaranzDie vierte Folge des Kelag-Podcasts „Stromaufwärts“ dreht sich um das Thema Blackout. Was ein Blackout ist, warum wir davor keine Angst haben müssen und wie wir darauf vorbereitet sind, erklärt Robert Schmaranz, Leiter der Netzführung bei der Kärnten Netz, im Gespräch mit Moderatorin Marina Herzmayer. 2022-03-0429 minStromaufwärts - Der Kelag-PodcastStromaufwärts - Der Kelag-Podcast#3 mit Magdalena LobnigMagdalena Lobnig, die erste weibliche österreichische Medaillengewinnerin im Rudern bei den Olympischen Spielen und Kärntens Sportlerin des Jahres 2021, ist zu Gast in der dritten Folge des Kelag-Podcasts "Stromaufwärts". Schon im Kindesalter war Magdalena begeistert vom Rudersport und machte diese Leidenschaft später sogar zu ihrem Beruf. Nach 20 Jahren krönte sie ihre Karriere mit ihrem bisher größten Erfolg – eine Olympiamedaille! 2022-01-2145 minStromaufwärts - Der Kelag-PodcastStromaufwärts - Der Kelag-Podcast#2 mit Prof. Dr. Michael ButterIn der zweiten Folge des Kelag-Podcasts erklärt Prof. Dr. Michael Butter, welchen Einfluss Verschwörungstheorien auf unser Leben haben. Der Bestsellerautor und Forscher ist Professor für amerikanische Literatur und Kulturgeschichte. Er lehrt derzeit an der Universität Tübingen.Durch dieses Gespräch führt Marina Herzmayer. 2021-12-1629 minStromaufwärts - Der Kelag-PodcastStromaufwärts - Der Kelag-Podcast#1 mit Martin HintereggerMartin Hinteregger ist Profifußballer mit über 400 Spieleinsätzen und fixer Bestandteil des Nationalteams. Er ist bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag, angehender Pilot und seit kurzem auch Buchautor.Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer. 2021-11-1242 minEinwürfe - der Sport Podcast der Kärntner KroneEinwürfe - der Sport Podcast der Kärntner Krone„KELAG PlusClub Sommercamp“"In diesen Zeiten ist es noch wichtiger, dass die Kinder gemeinsam Sport machen und sich austausche können – und genau das wollen wir Trainer in diesem Sommercamp fördern!"2021-07-2527 min