podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kenne Deine Rechte
Shows
Weltverbessern für Anfänger:innen
#49 Zwischen Charme und Übergriff – über echte Komplimente und Grenzüberschreitungen
Ein ehrliches Kompliment zu bekommen, kann ziemlich schön sein. Genauso unangenehm kann es aber werden, wenn hinter einer vermeintlich gutgemeinten Äußerung aber weniger ein Kompliment als vielmehr eine Grenzüberschreitung steckt.In der neuen Podcastfolge sprechen Katie und Georg darüber, was echte Komplimente ausmacht, wie gut uns Komplimente tun und worauf wir achten sollten, um in unseren Äußerungen nicht übergriffig zu werden.
2025-07-02
23 min
Hey diggies! So geht Lernen heute
Kurz & gut eine Schule gründen
Der Freien Demokratischen Schule Friedland ist etwas gelungen, das in Deutschland noch immer selten ist: Eine Schule, die radikal auf Vertrauen setzt – auf Selbstbestimmung, auf Beziehung, auf echtes Miteinander.Ohne Noten. Ohne Stundenpläne. Ohne festgelegte Klassenstrukturen. Dafür mit viel Mut, Klarheit – und einer ganz starken pädagogischen Haltung.Heute bekommt ihr einen Ausblick auf unser Gespräch mit den Gründerinnen Peggy Kaminski und Kerstin Baumgartner, lernt die 5 verrücktesten Schulen der Welt kennen und bekommt ihr ein Update zu den aktuellsten Entwicklungen im Bildungsbereich. 📌 diggie-TippKenne deine Rechte...
2025-06-24
15 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#48 Wie viel Ich ist zu viel? Gen Z inmitten von Selbstlosigkeit und Egozentrismus
In unserer heutigen Folge sprechen wir über Social Media Trends, die in den letzten Monaten vor allem den Fokus auf uns selbst rücken – What I Eat in a Day, Selfcare-Routinen und Zeit für sich selbst dominieren unsere For You-Seiten.Doch was bedeutet das für unsere Beziehungen, unser Gemeinschaftsgefühl – und letztlich unsere mentale Gesundheit?Haben wir verlernt, uns wirklich auf andere einzulassen, weil alles um uns herum nach Selbstoptimierung schreit?Wo liegt die Grenze zwischen gesunder Selbstfürsorge und egozentrischem Rückzug?Wir schauen...
2025-06-04
33 min
Tatort Pflege
Serien-Folge #3: Die Gewerkschaften
In Kooperation mit der Initiative „Pflege gegen Rechts (PGR)“ sprechen wir in unserer dritten Folge über die Rolle von Gewerkschaften in der Pflege – als demokratisches Werkzeug, als Stimme für bessere Arbeitsbedingungen und als Schutzschirm für Auszubildende wie erfahrene Pflegekräfte. Zu Gast sind zwei spannende Persönlichkeiten: 👩⚕️ Anna Bella Mona Rosendahl von ver.di, bekannt als @schwester_belladonna auf Instagram – sie berichtet direkt aus der Praxis gewerkschaftlicher Arbeit. 👨🏫 Frank Möller, Pflegepädagoge und Schulleiter, engagiert im Bochumer Bund, einer Gewerkschaft, die sich exklusiv für die Interessen der Pflege starkmacht. Gemeinsam werfen wir einen krit...
2025-05-14
31 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#47 Was ist eigentlich gerade los in den USA?
In den drei Monaten, seit denen Donald Trump Präsident der USA ist, haben uns fast täglich Mitteilungen von der anderen Seite des Atlantik erreicht. Was in den USA politisch gerade passiert, das bereitet durchaus so manchen Sorge und sorgt immer wieder für Verwirrung. Deshalb versuchen Katie und Georg in der neuen Folge von "Weltverbessern für Anfänger:innen", einzelne Aspekte aus dem aktuellen Geschehen näher zu beleuchten und aus menschenrechtlicher Perspektive einzuordnen.Wir freuen uns wie jedes Mal auf euer Feedback, gerne jederzeit über unsere Mail-Adresse podcast@kennedeinerechte.at oder auf Tiktok (https...
2025-04-02
31 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#46 Alkohol und Psychopharmaka - vielleicht doch keine Lösung?
Als Schulärztin und Allgemeinmedizinerin mit Diplomen für Suchtmedizin gibt Dr.in Anna Mautner in unserer heutigen Folge Einblicke in die aktuelle Landschaft der Suchterkrankungen in Österreich. In unserem Gespräch beleuchtet Dr.in Mautner die verschiedenen Facetten von Sucht, von der Prävention über die Behandlung bis hin zu gesellschaftlichen Herausforderungen. Sie erklärt, welche Risikofaktoren es gibt und welche neuen Trends und Herausforderungen es in der Therapie von Sucht gibt.Wir freuen uns wie jedes Mal auf euer Feedback, gerne jederzeit über unsere Mail-Adresse podcast@kennedeinerechte.at oder auf Tiktok (https://www.tiktok.com/@wfapodca...
2025-03-05
44 min
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.
Kenne deine (Menschen-)Rechte: Was die UN-Frauenrechtskonvention CEDAW bringt
Was ist eigentlich CEDAW?1979, also vor bald 46 Jahren, verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen CEDAW. Das ist kurz für „Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women“.Wusstet ihr, dass die Konvention in Deutschland bereits geltendes Recht ist? Und dass sowohl Gerichte, als auch Ämter und Behörden dieses Recht immer wieder brechen? Laut der Konvention hättet ihr zum Beispiel ein Recht auf sichere Schwangerschaftsabbrüche. Und auch der Schutz von Frauen vor Gewalt ist ein zentraler Bestandteil. Genau diese Themen schauen wir uns heute genauer an.
2025-02-20
1h 12
Weltverbessern für Anfänger:innen
#45 Mentale Gesundheit in politischen Krisenzeiten – Strategien und Engagement
Aktuell geht es in der Welt ziemlich rund: Krisen überschlagen sich und die welt- wie auch innenpolitische Lage führt bei vielen Menschen hierzulande zu Verunsicherung. In der aktuellen Folge sprechen Katie und Georg darüber, was wir in solchen turbulenten Zeiten tun können, um auf uns selbst und unsere Mitmenschen achtzugeben – von individuellen Coping-Strategien bis hin zu aktivem Engagement. Wir freuen uns wie jedes Mal auf euer Feedback, gerne jederzeit über unsere Mail-Adresse podcast@kennedeinerechte.at oder auf Tiktok (https://www.tiktok.com/@wfapodcast?_t=8lz7IwDDjoe&_r=1).
2025-02-06
30 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#44 Minimalismus – zurück zum Wesentlichen?
Wir wünschen ein gutes neues Jahr 2025! Der Jahresbeginn geht meistens mit Vorsätzen und Ideen einher, die man bestmöglich umsetzen möchte. Für viele sind entrümpeln, weniger konsumieren und ein bewusstes Leben Ziele für das heurige Jahr, für einige ist der Trend des Minimalismus schon seit Jahren ein Lebensstil. Alex und Katie sprechen heute über verschiedene Aspekte des Minimalismus und wie dieser manchmal falsch verstanden und ausgenutzt werden kann. Wir freuen uns wie jedes Mal auf euer Feedback, gerne jederzeit über unsere Mail-Adresse podcast@kennedeinerechte.at oder auf Tiktok (https://www.tiktok.com...
2025-01-01
37 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#43 Tag der Menschenrechte 2024 mit Doro Blancke
Anlässlich des Tags der Menschenrechte haben wir Doro Blancke eingeladen, um über ihre langjährige Arbeit in der Flüchtlingshilfe zu sprechen. Als Geschäftsführerin des Vereins Flüchtlingshilfe – refugee assistance setzt sie sich seit Jahren für die Rechte von Geflüchteten und faire Asylverfahren ein. Sie erzählt von ihren Projekten, ihrem Engagement gegen Populismus und ihrer Vision einer gerechteren Gesellschaft. Wir freuen uns wie jedes Mal auf euer Feedback, gerne jederzeit über unsere Mail-Adresse podcast@kennedeinerechte.at oder auf Tiktok (https://www.tiktok.com/@wfapodcast?_t=8lz7IwDDjoe&_r=1).
2024-12-10
46 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#42 Movember - Men’s Health Month 2024
In dieser Folge sprechen wir über den Movember - den Men’s Health Month im November. Seit über 20 Jahren lassen sich Männer für einen Monat den Bart stehen, um während des Monats Spenden zu sammeln für männliche Gesundheitsförderung. Wir sprechen aber auch vor allem über den Alkohol-Konsum von Männern und wie anerkannt und normalisiert dieses Verhalten ist. Wir freuen uns wie jedes Mal auf euer Feedback, gerne jederzeit über unsere Mail-Adresse podcast@kennedeinerechte.at oder auf Tiktok (https://www.tiktok.com/@wfapodcast?_t=8lz7IwDDjoe&_r=1). Hilfreiche L...
2024-11-06
35 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#41 Land der Berge, Land der Wählerströme
Die Nationalratswahlen 2024 sind geschlagen und die Ergebnisse historisch: Das erste Mal in der Geschichte der 2. Republik hat die Freiheitliche Partei Österreichs die Wahl mit knapp 29% gewonnen und steht somit vor der zweitplatzierten Volkspartei (ÖVP) und den Sozialdemokrat:innen (SPÖ). Wir analysieren gemeinsam mit unserem Gast Mario Rossmann, Doktorand der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Uni Graz, die Ergebnisse und vor allem die Wählerströme, die zu diesen Ergebnissen geführt haben.
2024-10-10
51 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#40 Olympia, Testo, Gene: Wir machen heute TERFs Migräne
Die heutige Folge reflektiert einen besonderen Aspekt der Olympischen Sommerspiele in Paris 2024 – die Diskussion über die Zuteilung in Kategorien von intersexuellen Personen. Wir erklären den Begriff Intersexualität, sprechen über olympische Athlet:innen wie die Boxerin Imane Khelif und diskutieren, wie fair die Olympischen Spiele wirklich sind. Dabei geht es auch um die Repräsentation von Trans-Personen und Feminismus im Sport. Link Orange-Werbung: https://www.youtube.com/watch?v=QVNZRHIZVL8
2024-09-04
40 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#39 Sommer, Sonne und seitenweise Inspiration: Unsere Buchtipps für den Sommer
In unserer Sommerfolge für den August haben wir einige Buchtipps für euch zusammengestellt. Perfekt für den Strand, den Park oder einfach für einen entspannten Tag zu Hause. Egal, ob Roman, Sachbuch oder (Semi-)Autobiographisches – wir haben versucht, Bücher rund um das Thema Menschenrechte zu sammeln. Lasst euch inspirieren und findet euer nächstes Lieblingsbuch für diesen Sommer! Disclaimer: Es wird über den Inhalt und Handlung von diversen Büchern gesprochen. Dabei können Spoiler nicht ausbleiben – checkt daher gerne unsere Time-Line: - 2:00 Ein schönes Auslän...
2024-08-07
35 min
Der bildungsdoc® Podcast
Work & Travel - Ängste & Bedenken
Sind sie berechtigt? Mathilda aus Dresden hat Work & Travel (WT) in Neuseeland und Australien gemacht - mit Abschluss in Bali. Auch sie hatte Ängste und Bedenken. Das ist immer so, wenn du deine Komfortzone verlässt. Wie sie mit ihren Ängsten und Bedenken umgegangen ist bzw. ob sie auch berechtig waren, erzählt sie dir im Podcast: • Allein Reisen • Bekomme ich ein Visum, auch unter 18 Jahren? Muss ich Voraussetzungen erfüllen? • Benötige ich eine spezielle Arbeitserlaubnis für WT? • Wie gehe ich mit Sprachbarrieren um? • Unsicherheit über WT-Programm? Was passiert, wenn ich nicht klarkomme? • Wie finde ich einen Job im Ausland? Was ist...
2024-07-06
37 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#38 Massephase Urlaubszeit
Überlaufene Strände, überfüllte Bars – ein Bild, das sich aktuell in vielen beliebten Reisedestinationen in Europa zeigt. In der neuesten Folge unseres Podcasts "Weltverbessern für Anfänger:innen" sprechen wir über das Phänomen Massentourismus, seine Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung und über Social-Media-Trends, die Massentourismus befeuern. Wir freuen uns wie jedes Mal auf euer Feedback, gerne jederzeit über unsere Mail-Adresse podcast@kennedeinerechte.at oder auf Tiktok (Weltverbessern für Anfänger:innen).
2024-07-03
28 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#37 Europawahl 2024 – Ein menschenrechtlicher Ausblick
Die Wahl zum Europaparlament findet am 9. Juni statt. Passend dazu stellen wir euch heute die Parteien, ihre Wahlprogramme und aktuelle Debatten vor – alles mit einem besonderen Fokus auf menschenrechtlich relevante Themen. Wir freuen uns wie jedes Mal auf euer Feedback, gerne jederzeit über unsere Mail-Adresse podcast@kennedeinerechte.at oder auf Tiktok (https://www.tiktok.com/@wfapodcast?_t=8lz7IwDDjoe&_r=1).
2024-06-07
29 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#36 Tiktok – ein Resümee der letzten 5 Monate
In unserer heutigen Folge sprechen wir über Tiktok, der aufstrebenden Social Media Plattform und unseren Account, den ihr unter @wfapodcast dort finden könnt. Seit knapp einem halben Jahr beobachten wir die Inhalte auf dieser App und den Umgang mit unseren eigenen Videos. Wir sprechen über den Algorithmus, Shadow-Banning und anderen problematischen Aspekten von TikTok. Wir freuen uns wie jedes Mal auf euer Feedback, gerne jederzeit über unsere Mail-Adresse podcast@kennedeinerechte.at oder auf Tiktok (https://www.tiktok.com/@wfapodcast?_t=8lz7IwDDjoe&_r=1).
2024-05-01
43 min
"Vom Berghain nach Burgau" - Über die Rückkehr zum Landleben
Solo-Talk - #019 - Selbstbewusst auf Wohnungssuche
In der aktuellen Folge geht es um ein aus meiner Sicht enorm wichtiges Thema im Kontext von Resilienz, Authentizität und Selbstwertstärkung - die Wohnungssuche.Mittlerweile ist der prekäre Wohnungsmarkt nicht mehr nur ein Großstadtphänomen. Auch in kleineren Städten und selbst auf Dörfern zeigt sich - Wohnen wird vom Grundbedürfnis immer mehr zum Luxusgut. Hierzu tragen aus meiner Sicht viele Faktoren bei - Politik, Wohnungsbaugesellschaften, Spekulanten und, man mag es kaum glauben, auch wir selbst. Als Ferienwohnungsvermieter oder Suchende, die aus Verzweiflung nicht nur nahezu jede grottige Wohnung nehmen würden sondern a...
2024-04-05
30 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#35 Yoga und Meditation – Selfcare für dich!
In dieser Folge sprechen wir gemeinsam mit Anna über Selfcare und Yoga. Als erfahrene Yoga-Lehrerin bietet Anna praktische Tipps, um Ruhe in den Alltag zu bringen und sich selbst zu finden. Wir freuen uns wie jedes Mal auf euer Feedback, gerne jederzeit über unsere Mail-Adresse podcast@kennedeinerechte.at oder auf Tiktok (Weltverbessern für Anfänger:innen).
2024-04-03
47 min
Scheidungspodcast - frag Luna
Folge 83 - Finanziell unabhängig - auch ohne Unterstützung des Mannes
www.coaching-luna.de Instagram: Luna_Tabuthemen Tauch ein in diese inspirierende Podcast-Episode, in der ich dir zeige, wie du als Alleinerziehende nicht nur finanziell unabhängig wirst, sondern auch, welche Rechte und Hilfen dir zustehen. Von Kindergeld bis Wohngeld, ich hab alle Infos für dich. 👩👧 Kenne deine Rechte: Ich erkläre dir, wie du Unterstützungen wie Kindergeld, Unterhaltsvorschuss und Wohngeld für dich nutzen kannst. 📚 Bildung öffnet Türen: Ich zeige dir, wie Weiterbildung deine Karrierechancen steigern kann. 💡 Clever mit Geld umgehen: Ich gebe dir Tipps, wie du durch s...
2024-03-16
13 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#34 Frauen|Geschichte – Historikerin Heidrun Zettelbauer zum feministischen Kampftag
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März sprechen wir in dieser Folge mit Heidrun Zettelbauer, Professorin für Kultur- und Geschlechtergeschichte an der Universität Graz, über die Entstehung und Entwicklung dieses Feiertages. Außerdem beleuchten wir die aktuelle Lage von Frauen* in Österreich und diskutieren Ansätze zur Veränderung, die wir in den nächsten Jahren sehen möchten. Wir freuen uns wie jedes Mal auf euer Feedback, gerne jederzeit über unsere Mail-Adresse podcast@kennedeinerechte.at oder auf Tiktok (Weltverbessern für Anfänger:innen).
2024-03-06
38 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#33 Psychische Gesundheit bei Studierenden - das "Peer2Peer"-Programm
Das Projekt Peer2Peer gibt es mittlerweile seit über 10 Jahren an der Medizinischen Universität Graz und ist in dieser Form bislang einzigartig in Mitteleuropa. Die psychische Gesundheit der Studierenden wird hier in den Fokus gerückt und durch unterschiedliche Angebote unterstützt. Ungefähr 15 “Peers”, also auch Medizinstudierende, setzen sich für die Verbesserung der mentalen Gesundheit ihrer Mitstudierenden ein. Stellvertretend für alle sprechen wir heute mit Katja. Wir freuen uns wie jedes Mal auf euer Feedback, gerne jederzeit über unsere Mail-Adresse podcast@kennedeinerechte.at oder auf Tiktok (Weltverbessern für Anfänger:innen).
2024-02-08
30 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#32 - Dichtung für die Seele mit Semira Ali
(Triggerwarnung: Diese Folge erhält Gespräche über persönliche Erfahrungen mit Depressionen. Es ist okay, Hilfe zu suchen und Unterstützung zu erhalten. Pass gut auf dich auf und bitte achte darauf, ob du sensibel auf solche Inhalte reagierst. Schalte ab, wenn dir diese Inhalte nicht gut tun.) Semira Ali ist als Dichterin sowohl in deutscher als auch englischer Sprache auf Instagram unter dem Pseudonym @farbenanderwand aktiv. In ihren Gedichten lässt sie nicht nur der Fantasie der Sprache freien Lauf - auch ihre Gedanken, ihre Reflexionen und Aufarbeitunsgprozesse finden zwischen ihren Zeilen Platz...
2024-01-03
30 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#31 Friedvolles Zusammenleben - Tag der Menschenrechte 2023
Am 10.12.2023 ist Internationaler Tag der Menschenrechte - ein Anlass, diese Folge mit Dr. Mag. Elisabeth Zissler zu gestalten: Sie ist Hochschulprofessorin für Ethik an der KPH Wien/Krems und Med Uni Graz sowie Forscherin im Bereich der Menschenrechte. Wir eruieren gemeinsam die Schnittpunkte zwischen Ethik und Menschenrechten, sprechen über Othering-Mechanismen und konkrete Ideen, wie man das Miteinander in der Gesellschaft fördern kann. Buchempfehlung: “War das jetzt rassistisch?” vom Verein Black Voices. https://blackvoices.at Wir freuen uns wie jedes Mal auf euer Feedback, gerne jederzeit über unsere Mail-Adresse podcast@kennedeinerechte.at oder auf Instagram...
2023-12-05
31 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#30 Wie steht es um die Zivilcourage?
In unserer 30. Folge (🥳) sprechen wir - diesmal mit Katie und Alex in der Moderation - über unser Bild von der Gesellschaft hinsichtlich der Bereitschaft zur Zivilcourage. Die Inspiration für dieses Thema haben wir durch das Buch "Humankind" von Rutger Bregman sowie einigen tragischen Vorfällen im Sommer bekommen - es wird Zeit, darüber zu reden und gemeinsam eine Vorstellung zu kreieren, wie wir uns gesellschaftlichen Zusammenhalt in Zukunft wünschen würden. Gebt uns gerne Feedback zu unserer Folge und schreibt uns gerne an podcast@kennedeinerechte.at 💌 Infos und Updates gibt es auf unseren...
2023-11-01
21 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#29 Musik, Macht, Misogynie
Anfang Juni 2023 trat eine große Anzahl von Frauen* mit Missbrauchsvorwürfen gegen Till Lindemann, den Sänger der Metal-Band Rammstein, an die Öffentlichkeit und lösten damit eine Welle an polarisierenden Reaktionen aus. In dieser Podcastfolge reden wir über Groupie-Culture, Macht und sexualisierte Gewalt im Metal, Punk und anderen musikbasierten Subkulturen. Hier der Link zum Statement von Kayla Shyx: https://www.youtube.com/watch?feature=shared&v=9YLsMXyo3Uc Wie immer kannst du uns gerne Feedback rückmelden. Schreib uns gerne eine Mail an podcast@kennedeinerechte.at. ---
2023-10-11
37 min
Fit4Trading - Der Podcast
Fit4Trading-Podcast #31 #32: Du bist Aktionär? Dann kenne deine Rechte…und Pflichten
#32: Du bist Aktionär? Dann kenne deine Rechte…und Pflichten Wenn ich eine Aktie kaufe, beteilige ich mich an einem Unternehmen. Wenn es gut läuft steigt in der Regel der Aktienkurs und ich bekomme eventuell eine Gewinnbeteiligung in Form von Dividenden. Soweit klar. Aber das ist noch nicht alles. Mit dem Erwerb einer Aktie gibt es noch eine ganze Reihe von Rechten aber auch Pflichten, die du eingehst und die du kennen solltest! Da wäre z.B. das Stimmrecht auf der jährlichen Hauptversammlung oder das Bezugsrecht von neuen Aktien. Was es damit auf sich hat und was du...
2023-10-09
23 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#28 Let's talk Barbie
In der pinkesten Folge, die wir je aufgezeichnet haben, sprechen wir über den Barbiefilm, der in diesem Sommer seine Premiere gefeiert hat. Neben dem ebenso erfolgreichen Konkurrenten Oppenheimer hat sich Barbie dennoch durchgesetzt und dazu geführt, dass wir auch Monate später noch über diesen Film sprechen. Es sei hier zudem ein ausdrücklicher Spoiler-Alert zu betonen, denn wir sprechen über die Handlung von Anfang bis zum Ende und über die Entwicklung der Figuren. Wir versuchen, möglichst alle Themen und Probleme, die der Film beschreibt, aufzugreifen und darüber zu diskutieren. Uns würde auch D...
2023-09-09
33 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#27 Unsere Buchtipps für den Sommer
Der Sommer ist da – und damit die Zeit zum Entspannen. Um abzuschalten, greifen viele von uns gerne zu einem guten Buch – und um gute Bücher geht es auch in der neuesten Folge unseres Podcasts. In der aktuellen Folge von Weltverbessern für Anfänger:innen teilen Katie und Georg ihre liebsten Buchtipps für den Sommer. Und weil in unserem Podcast natürlich nie ein Menschenrechtsbezug fehlen darf, geht’s um Bücher mit einer Message. Die Auswahl an Büchern vielfältig und umfasst neben Sachbüchern auch fiktionale Bücher, die sich lesen wie eine gut...
2023-08-06
35 min
Tagesimpuls
Erkannt und geführt
Montag, 24. Juli 2023 Er führet mich auf rechter Straße um seines Namens willen. Psalm 23,3 Ich bin der gute Hirte und kenne die Meinen und die Meinen kennen mich. Johannes 10, 14 Erkannt und geführt Vielleicht ist die Losung für heute für dich ja auch so ein ganz vertrautes Wort, in das du hineinschlüpfen kannst wie in deine Lieblingsjacke. Es ist gut, immer wieder auch vor sich und der eigenen Seele zu bekennen: Ja, ich bin geführt. Ich muss nicht rätseln, welches...
2023-07-24
03 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#26 Die Macht der Sprache
Wie wir sprechen, spiegelt gesellschaftliche Realitäten wider, kann aber umgekehrt auch die Gesellschaft formen. Gerade wegen dieser engen Zusammenhänge zwischen Sprache und Gesellschaft lohnt es sich, sich genauer anzusehen, wie wir worüber sprechen. In der neuen Folge von Weltverbessern für Anfänger:innen sprechen Katie und Georg deshalb darüber, wie Sprache, Denken und Gesellschaft zusammenhängen und wieso es wichtig ist, darüber nachzudenken, wie wir Sprache verwenden. Dabei geht es auch um das Gendern – ein hochaktuelles Thema angesichts der aktuellen Entwicklungen in der niederösterreichischen Innenpolitik. Feedback...
2023-07-08
27 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#25 Happy Pride Month!
Happy Pride Month! 🌈🏳️🌈 Wir erzählen euch in dieser Podcastfolge von der Geschichte und der heutigen Relevanz dieses wichtigen Monats. Da die Mitglieder* der LGBTQ+ Community immer noch massiver Diskriminierung ausgesetzt sind, bleibt es ein Anliegen, über diese Missstände aufzuklären. In Österreich gibt es neben Pride-Paraden und -Veranstaltungen aktivistische Vereine, die das ganze Jahr über für Gerechtigkeit kämpfen - hier findest du die Links dazu: HOSI Wien: https://www.hosiwien.at Rechtskomitee Lambda: https://www.rklambda.at/index.php/de Rosa Lila Panther:innen Graz: https://www.homo.at/uberuns/t...
2023-06-07
21 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#24 Rechtssprache = gerechte Sprache?
Wenn wir von Menschenrechten sprechen, ist das Thema Sprache allgegenwärtig. Besonders häufig wird über diskriminierenden Sprachgebrauch diskutiert, wobei die meisten Diskussionen sich um Aspekte wie Geschlecht, sozialen Hintergrund oder kulturelle Zugehörigkeit drehen. Ein wichtiger anderer Bereich, in dem Sprache und (Menschen-)Recht besonders eng verzahnt sind, ist allerdings die Sprache des Rechts selbst. In der neuen Folge von „Weltverbessern für Anfänger:innen“ geht es genau darum, was Sprache überhaupt mit Recht und Gerechtigkeit zu tun hat und wie wir die Sprache des Rechts selbst gerechter machen können. Dazu sprechen Katie und Georg mit Ka...
2023-05-04
20 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#23 Spieglein, Spieglein in der Hand – Über Social Media, Schönheitsideale und Selbstwert
Wie wir auszusehen haben, um dem Idealtyp zu entsprechen, wird seit jeher von Medien bestimmt. Waren es früher vor allem Fernsehen und Werbung, die darüber entschieden, wie man auszusehen hatte, wird diese Funktion heute oft von Social-Media-Plattformen übernommen. Dort zeigen Influencer:innen, Marken und andere Player, was als schön und wünschenswert gilt. Die Normen, die so erschaffen werden, sind meistens unrealistisch, wenn nicht gar absurd. Und trotzdem lassen wir uns von ihnen leiten und fühlen uns schlecht, wenn wir ihnen nicht entsprechen können. In der neuen Folge von „Weltverbessern für Anfänger:i...
2023-04-05
28 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#22 Künstliche Intelligenz vs. Menschenrechte
Es ist nahezu unmöglich, sich im Jahr 2023 noch nie mit Künstlicher Intelligenz beschäftigt zu haben. Ob Spracherkennungsapps, Rechtschreib- und Übersetzungsplattformen oder Gesichtserkennungstechnologien - in zahlreichen alltäglichen Anwendungen finden wir mittlerweile KI zur Genüge. Anwendungen wie ChatGPT werden unseren Umgang mit KI noch mehr verändern und derartige Technologien leichter zugänglich machen: Der moderne Sprachgenerator erstelt mit einfachen Anfragen komplette Texte in Sekunden und sucht nach Antworten. In unserer Podcastfolge diskutieren wir die Anwendungsfelder und besonders die Auswirkungen von KI auf Menschenrechte. Der Beginn der Folge wurde dabei mithilfe eines Chatbots generiert und von...
2023-03-01
26 min
Stefan Rieth Podcast - Einblicke in Neurozentrierte neuroaffektive Berührung
Umarme deinen Schmerz - 7 Schritte um dreckigen in sauberen Schmerz zu transformieren
Umarme deinen Schmerz - 7 Schritte um dreckigen in sauberen Schmerz zu transformieren Was wäre das mutigste was du derzeit tun könntest In einer Welt die derzeit in zwei Lager zerfällt: Das Lager derer, die sich als Opfer von höheren Mächten begreifen, hilflos verschiedenen Quellen von Angst und Leiden ausgesetzt Gegenüber Dem Lager derer, die sich mithilfe immer ausgeklügelterer Techniken in den immer stärkeren Dopamin Flash beamen ( Social Media, Netflix, Porno, Drogen und Bewusstseins erweiternde Substanzen usw.) Eine der mutigsten Handluge...
2023-02-23
24 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#21 Trotz allem: Optimismus
Die Welt von heute kann manchmal ganz schön düster aussehen. Da verwundert es wenig, dass immer mehr Menschen frustriert sind und pessimistisch in die Zukunft blicken. Wieso der Zustand der Welt dennoch kein Grund zur Verzweiflung ist und warum es gerade in Zeiten wie diesen mehr denn je Optimismus braucht, darüber sprechen Katie und Georg in der neuen Folge von „Weltverbessern für Anfänger:innen“. Neben vielen Gründen, wieso Optimismus sinnvoll ist, gibt es in dieser Folge außerdem den einen oder anderen Tipp, wie man seinen Blick auf das Gute in der Welt richten kann, um ho...
2023-02-01
32 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#20 Aufmerksam durch Ungehorsam
Was passiert, wenn die Klimakatastrophe zugunsten anderer Schlagzeilen und Neuigkeiten komplett aus dem Fokus der Medien gerät? Neben Klimazielen, die aus heutiger Sicht schwer zu erreichen gelten und der zunehmenden Ignoranz eines großen Teils der Bevölkerung suchen Klimaaktivist:innen eifrig nach neuen Ideen, die weiter als altbekannte Demonstrationen gehen. In unserem neuen Podcast sprechen wir über die Aktionen, von denen wir zunehmend wieder mehr Aufmerksamkeit für den Klimaschutz bekommen: Von Besetzungen von Autobahnen, Bewerfen von Kunstobjekten mit Öl oder dem verbreiteten „Klimakleben“. Dafür eingeladen haben wir Valentin aus der „Letzten Generation“, der mit uns darüber spricht...
2023-01-04
28 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#19 Menschenrechte - lokal, national, international
Wir wünschen einen fröhlichen Tag der Menschenrechte! Am 10. Dezember 1948 verkündeten die Vereinten Nationen den Beschluss der Menschenrechtscharta, die seit jeher besteht. Passend zu diesem Anlass haben wir Mag. Dr. Klaus Starl (Direktor des UNESCO-Zentrums zur Förderung der Menschenrechte in Gemeinden und Regionen) und Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerd Oberleitner (Lehrstuhlinhaber für Menschenrechte und menschliche Sicherheit an der Uni Graz) zur Diskussion geladen. Wie können wir von Menschenrechten auf lokaler Ebene, v.a. als Grazer:innen, Gebrauch machen? Was muss sich ändern, welche Stigmata beseitigt werden, um Gleichberechtigung zu schaffen...
2022-12-09
36 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#18 Frau, Leben, Freiheit - die Proteste im Iran - mit Gast Victoria Mirtolouei
Im Iran ist die Stimmung explosiv: Seit dem Tod der 22-jährigen Kurdin Jina Mahsa Amini infolge ihrer Verhaftung durch die Sittenpolizei gehen die Iraner:innen tagtäglich auf die Straße. Die Proteste der Menschen richten sich gegen das Regime und die strengen Sittenvorschriften. Sie fordern mehr Freiheit und politischen Wandel. Über die massiven Protestbewegungen und notwendige Veränderungen im Iran sprechen Katie und Georg in der aktuellen Folge mit Victoria Mirtolouei, einer jungen Grazerin mit iranischen Wurzeln. Victorias Vorstellung für die Zukunft des Iran ist klar: زن زندگی آزادی (Frau, Leben, Freiheit) Hier de...
2022-11-02
28 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#17 Praktikum, das
Aller Anfang ist schwer: Früher oder später treten wir alle in die Rolle eines Praktikanten / einer Praktikantin, um uns mit verschiedenen Berufsgruppen und deren Aufgaben vertraut zu machen. Dass es dabei einige Schwierigkeiten gibt, ist den meisten bestimmt bekannt; beispielsweise die schlechte oder fehlende Bezahlung macht es nicht allen Menschen möglich, ein Praktikum zu absolvieren. In dieser Folge sprechen wir darüber, was uns bei Praktika wichtig ist und was wir gerne ändern möchten.
2022-10-05
20 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#16 Die Kunst, nichts zu tun
Nichtstun ist eine Kunst, deren Bedeutung wir uns in dieser Folge widmen. Passend zum Ende der Sommermonaten machen sich Katie und Georg Gedanken dazu, was es heißt, nichts zu tun, wieso Nichtstun manchmal die vernünftigere Alternative ist und wieso wir manchmal zu produktiv sind. Kommentare, Feedback und Vorschläge: podcast@kennedeinerechte.at Instagram: kennedeinerechte Facebook: Kenne Deine Rechte --- Send in a voice message: https://anchor.fm/weltverbessern/message
2022-09-09
21 min
Stressfrei, Impuls für Persönlichkeitsentwicklung & Gesundheit I Trauma Mindset Helene Kollross
Nahtoderfahrung - schwerer Start ins Leben - Sauerstoffmangel Trauma & Mindset Video Impuls 118 zu wenig Sauerstoff bei Geburt - dann die ganze rechte Seite gelähmt war -die richtige Therapieform
Meine Story ist glaube ich meine Lebensgeschichte, die schon sehr holprig angefangen hat in dem, dass ich zu wenig Sauerstoff gekriegt habe bei Geburt und dadurch dann die ganze rechte Seite gelähmt war. Ich hatte das Glück, dass meine Mutter das sehr früh erkannt hat und auch beim Arzt sehr vehement interveniert hat. Das hätte uns da weitergeschickt zu einem Spezialisten. Und so kam ich dann sehr früh auch die richtige Therapieform. Und so konnte ich dann auch wirklich eine Kindheit haben, wie alle anderen oder die meisten auch selbstständig. Ich kann mich bewegen, kann S...
2022-08-30
08 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#15 Die Airpower - Pro und Contra einer Riesenflugshow
Die Airpower, die größte Flugshow in Österreich, kehrt am 2. und 3. September nach dreijähriger coronabedingter Pause in das Murtal zurück. Nachdem bis zu 300.000 Zuseher:innen erwartet werden, erfreut sich das Event über wiederkehrende flugzeugbegeisterte Gäste, boomende Tourist:innenzahlen und große Umsätze in der Region. Die Vorstellung der über 200 Zivil- und Militärluftfahrzeuge aus über 20 Nationen wirft jedoch angesichts des Ukrainekrieges und der Klimakrise sowohl sozial- als auch umweltbezogene Fragen auf. Unsere heutige Folge bietet eine Gegenüberstellung einiger Argumente für und gegen dieses Event - mit der Anregung, uns gerne eure Meinung zur Airpower zukom...
2022-08-10
19 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#14 Sich gesehen fühlen – warum Repräsentation in Serien so wichtig ist
Serien und Filme sind für viele von uns zu einem Fixbestandteil unseres Lebens geworden. Streamingplattformen wie Netflix und Co. erfreuen sich dabei vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen großer Beliebtheit, und so manche Serie erreicht derartigen Kultstatus, dass sie zu einem Fixbestandteil der Populärkultur wird. Was dabei jedoch oft vergessen wird, ist, dass Unterhaltungsmedien uns auch ein Bild davon vermitteln, wie unsere Gesellschaft vermeintlich aussieht: was normal ist und was nicht, wer Macht hat und wer nicht, wer überhaupt wahrgenommen wird und wer nicht. Diese Darstellungen – oder Repräsentationen – können oftmals du...
2022-07-06
46 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#13 Jubiläumsfolge - 1 Jahr "Weltverbessern für Anfänger:innen"
Heute gibt es einen Grund zur Freude - seit genau einem Jahr produzieren wir im Rahmen von Kenne Deine Rechte unseren Podcast “Weltverbessern für Anfänger:innen”. Zuerst als Experiment gelabelt, hat sich unser Podcast dank eurer Interaktion und der steigenden Zuhörer:innenzahl zu einem erfolgreichen Projekt etabliert. Wir blicken zurück auf 13 Folgen, 8 Gäste und rund 500 Minuten Sendezeit. Dankeschön dafür! In der heutigen Folge, die es zusätzlich auch auf Youtube als Video gibt (https://www.youtube.com/watch?v=7OBDY4uXBjU), besprechen wir die Bildungslandschaft in Österreich. Welche Schult...
2022-06-02
22 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#12 Von Anti-Ageing und alten Schachteln – Altersdiskriminierung und ihre Folgen - mit Gast Ulla Kriebernegg
Wir alle wünschen uns, alt zu werden. Und doch will niemand wirklich ‚alt‘ werden. Der Prozess des Älterwerdens begleitet uns eigentlich von Geburt an – und trotzdem fällt er uns erst dann besonders auf, wenn wir im hohen Alter angelangt sind. Unsere Gesellschaft hat nämlich nicht nur Probleme mit Rassismus und Sexismus, sondern auch Ageismus, der Diskriminierung von alten Personen. Wie zeigt sich diese Diskriminierung im Alltag? Wie können wir glücklich älter werden? Und wieso geht das Altern auch junge Menschen etwas an? Darüber haben Katie und Georg mit Prof.in Ulla Kriebernegg, Amerikanistin und Alterns- u...
2022-05-04
1h 01
Weltverbessern für Anfänger:innen
#11 Matura oder nicht Matura - das ist hier die Frage
Anfang des Frühjahres sorgte die Ankündigung von Bildungsminister Polaschek, die Matura würde wieder "wie früher" stattfinden, für Aufruhr. In den vergangenen Jahren hatten Österreichs Maturant:innen teils deutliche Erleichterungen bei der Reife- und Diplomprüfung erhalten: So waren die Präsentation der vorwissenschaftlichen Arbeit bzw. der Diplomarbeit sowie die mündlichen Teilprüfungen optional. Das soll heuer nicht so sein und die Matura in ihrem gewohnten Format wieder stattfinden. Wir haben mit einer Maturantin gesprochen, was sie davon hält, wie es ihr mit der Vorbereitung auf die Matura ergeht und was die Reife...
2022-04-06
34 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#Sonderfolge Stand with Ukraine - Gedanken zum Krieg
Der Morgen des 24. Februars, an dem Vladimir Putin einen Angriffskrieg auf die Ukraine startete, veränderte alles für Alex, die Austroukrainerin ist. Seitdem begleiten sie nicht nur die Sorge um ihre Familienmitglieder, die von einem Tag auf den anderen zu Flüchtenden wurden, sondern auch Angst um die Ukraine selbst, die Teil ihrer Identität ist. Alex nimmt uns mit auf eine Reise durch ihre Gedanken zum Krieg, seinen Folgen und Reaktionen in Österreich. Sie erklärt das Verhältnis zwischen der Ukraine und Russland und welche Hilfe momentan dringend gebraucht wird. Instagram Link zu...
2022-03-18
15 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#10 "Geiler Arsch!" - Was es mit @catcallsofgraz auf sich hat
Anlässlich des 8. März haben wir den Schwerpunkt unserer Folge auf ein Thema gerichtet, das fast jedem Menschen, und vor allem Frauen und FINTA* mehrmals im Leben begegnet - (verbale) sexuelle Belästigung. Verbale Belästigung ist die erste, oftmals unterschätzte Form von sexualisierter Gewalt, meint Anna, die wir, passend zu dieser Problematik, eingeladen haben. Sie ist Mitgründerin und Aktivistin bei @catcallsofgraz. Die Seite, die an ein New Yorker Vorbild angelehnt ist, macht Belästigung sichtbar - indem die Aktivist:innen die eingesendeten Catcalls (unerwünschte, verletzende Aussagen) mit Kreiden auf die Straß...
2022-03-02
31 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#9 Miteinander reden - einander zuhören
Nicht nur seit Corona gehen in sozialen Medien die Wogen regelmäßig hoch – schon seit Jahren begleiten uns aufgeheizte Diskussionen auf Facebook, Twitter und Co. Egal, ob es um Wirtschaft, Migration oder nicht zuletzt das Thema Corona-Maßnahmen geht, Online-Diskussionen arten oftmals in unsachliche, beleidigende Wortgefechte aus. Wieso Kommentar-Spaces unter Social-Media-Posts wohl einfach keine guten Orte für sachliche Diskussionen sind, weshalb wir wieder lernen müssen, einander zuzuhören, und warum wir uns auch öfters mit Andersdenkenden austauschen sollten, darüber sprechen Katie und Georg in der neuen Folge von „Weltverbessern für Anfänger:inne
2022-02-02
23 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#8 sharing is caring - Die Wiederentdeckung des Miteinander
Das Team von Kenne Deine Rechte wünscht ein gutes neues Jahr! Ein neues Jahr lädt immer dazu ein, Vorsätze zu machen und etwas verändern zu wollen. Passend dazu sprechen wir heute mit Gerhard – einem Foodsharing-Aktivisten und Physiker aus Graz. Neben dem Ehrenamt, Lebensmittel zu retten und fair zu verteilen, ist er zudem auch bei innovativen Ideen wie Gemeinschaftswerkstätten aktiv und programmiert Mathematik-Lernspiele für Kinder. Wir sprechen mit Gerhard über die Notwendigkeit und den Benefit des Foodsharings und über Ideen, die unsere Umwelt und unser sozial...
2022-01-05
33 min
Radioigel Podcast
001 Menschenrechtstag am BG/BRG Klusemannstraße
Livesendung zum Menschenrechtstag (10. Dezember) 2021 zum Nachhören. Seit Jahren feiern wir am BG/BRG Klusemannstraße in Graz den Menschenrechtstag. Gemeinsam mit Unterstützung des Kenne deine Rechte Teams (https://www.kennedeinerechte.at) haben wir uns auf der Suche nach menschenrechtsrelevanten Themen gemacht und präsentieren euch unsere Inhalte. Gast-Interview: Wanda Tiefenbacher, Kenne deine Rechte. Moderation: Lea 6c Sendungsverantwortung: Silvia Kappler Technik: Andrea Rothen Der Beitrag Menschenrechtstag am BG/BRG Klusemannstraße erschien zuerst auf Radioigel und IgelTV.
2021-12-14
25 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#7 Ihr Konsument:innen kommet, so kommet doch all!
Oh, du stille, schöne Weihnachtszeit - die Zeit im Jahr, die dank des Konsums und Umsatzes immer länger, aber damit nicht schöner wird. Ganz im Gegenteil: In dieser weihnachtlichen Folge am Jahresende sprechen Georg und Katie von den Umständen, die es oft erschweren, den eigentlich Sinn an diesem Fest zu finden und zu genießen. Hinter Werbung, Aktionen und Masseneinkäufen stehen schließlich auch Menschen, die mit verlängerten Öffnungszeiten an Weihnachtswochenenden sowie zusätzlicher Belastung z.B. beim Paketdienst in der Adventszeit für uns alle arbeiten. Lasst uns die Art...
2021-12-01
22 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#6 Johannes Häfele: über Satire, Musik und Politik
Aus einer spontanen Idee wurde ein Internethit – und Johannes Häfele in ganz Österreich bekannt. Als der 17-jährige Grazer Schüler kurz nach dem ersten Lockdown gemeinsam mit einem Freund eine parodistische „Homestory“ über Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz produzierte, wurde er damit nahezu schlagartig bekannt. Mit über 470.000 Aufrufen seines Homestory-Videos auf YouTube, Auftritten in der ORF-Sendung „Willkommen Österreich“ und medialer Berichterstattung über Österreich hinaus genießt Häfele große Bekannt- wie auch Beliebtheit. Wie es mit Johannes nach Kurz‘ Rücktritt weitergehen wird, wie er die österreichische Politik sieht und welche Rolle Parodie spielt, um Politik den Men...
2021-11-03
31 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#5 Die vergessenen Student:innen
Die Hörsäle füllen sich, am Campus kehrt wieder Leben ein – nach mehr als 1,5 Jahren nahezu ausschließlichem Onlinebetrieb heißt es für viele Studierende an Österreichs Unis wieder Präsenzunterricht. Zeit also, Bilanz über das Distance Learning an Österreichs Hochschulen zu ziehen. In dieser Folge sprechen wir, Katie und Georg, über die Schwierigkeiten und Probleme, aber auch Lehren der vergangenen Semester. Dabei schauen wir uns vor allem an, wo es in der Vergangenheit Probleme gab und auch in Zukunft geben könnte – und teilen auch unsere persönlichen Tipps, wie wir gelernt haben...
2021-10-06
31 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#4 Von Krieg, Vertreibung und Flucht - Masomah Regl über die Lage in Afghanistan
Afghanistan - ein Land, das für uns seit Jahren mit Krieg, Zerstörung und Flucht verbunden ist. Seit der Machtübernahme der Hauptstadt Kabul durch die radikalislamischen Taliban steht das Land im Fokus der Medien. In unserem Podcast sprechen wir mit Masomah Regl, die in den 90er-Jahren im Alter von sechs Jahren nach Österreich kam. Bei einem Anschlag der Taliban verlor sie als junges Mädchen ein Bein. Sie besuchte in Oberösterreich die Schule, studierte Translationswissenschaften und arbeitet nun als Übersetzerin in der Steiermark. Mit ihrem Projekt „Fivestones“ unterstützt sie zudem Migrant*inne...
2021-09-01
1h 24
Weltverbessern für Anfänger:innen
#3 Hitze, Dürre, Klimakrise - wie gehts weiter?
Inmitten von weltweiten Unwettern, Umweltkatastrophen und Rekordhitze finden wir uns zu einem interessanten Gespräch über genau diese Themen mit Gregor Petrowitsch. Gregor war Aktivist bei Fridays for Future, setzt sich nach wie vor für die Umwelt ein und studiert Umweltsystemwissenschaften in Graz. In dieser Folge besprechen wir die aktuellen Auswirkungen sowie die zukünftigen Folgen der Klimakrise. Gregor erklärt dabei Wetterphänomene wie den Jet-Stream oder welche Probleme die Erhöhung des Meeresspiegels eigentlich mit sich bringt. Wir sprechen darüber, was uns in Zukunft erwartet - und was wir aus heutiger...
2021-08-04
43 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#2 Mehrsprachigkeit - nur cool mit Prestige!?
Bok, merhaba, salam und hallo – so begrüßen sich viele von Österreichs Schüler:innen untereinander. Mehr als ein Viertel der österreichischen Schüler:innen verwendet nämlich im Alltag noch eine andere Sprache als Deutsch. Diese zusätzlichen Sprachkenntnisse werden in österreichischen Schulen aber kaum gefördert. Hierzulande genießt man nämlich vor allem dann Ansehen, wenn man entweder Deutsch oder eine prestigeträchtige Weltsprache spricht – andere Sprachen fallen da eher flach. Wie es mehrsprachigen Menschen an Österreichs Schulen so geht, vor allem wenn sie keine prestigeträchtige Sprache sprechen, darüber haben wir mit Laura...
2021-07-07
34 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
#1 Medien von und für junge Menschen
WELTVERBESSERN FÜR ANFÄNGER:INNEN Dürfen wir vorstellen – unser Experiment, der Podcast: Weltverbessern für Anfänger:innen. Jetzt verfügbar auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt. In unserer ersten Folge sprechen wir, Georg und Katie, über die Gründe, warum wir diesen Podcast ins Leben gerufen haben und diskutieren über Medien für junge Menschen allgemein. Sprechen uns Medien an? Fühlen wir uns gehört und beachtet? Werden Inhalte thematisiert, die uns betreffen? Und ist es für junge Erwachsene überhaupt attraktiv, heutzutage Zeitung zu lesen oder Nachrichten...
2021-06-02
14 min
Wiener Melange
Know your rights! Ein Gespräch mit Dunia Khalil
In unserer heutigen Folge geht es wieder um ein wichtiges und leider auch schwieriges Thema - Know your rights, kenne deine Rechte. Das ist nicht ganz so einfach wie es klingt, aber hier helfen uns Rechtsberater*innen wie Dunia Khalil. Sie ist Juristin, Anti-Rassismus Beraterin und Trainerin und erzählt uns, wie eine Beratung bei einer Beratungsstelle aussieht, wohin man sich mit welchen Anliegen wenden kann und was für Möglichkeiten man hat, rassistische oder diskriminierende Vorfälle zu melden. Sie arbeitet auf instagram aktiv dafür, Menschen über ihre Rechte aufzuklären und stellt Wissen zur Verfügung, da...
2021-05-16
47 min
Weltverbessern für Anfänger:innen
Trailer
Der Trailer für Weltverbessern für Anfänger:innen, der neue Podcast vom Menschenrechtsprojekt Kenne deine Rechte. Die erste Folge erscheint am 2. Juni - neue Folgen jeweils am 1. Mittwoch des Monats. Für Anregungen und Kritik zu unserem Podcast verweisen wir gerne auf unsere E-Mail-Adresse podcast@kennedeinerechte.at https://www.kennedeinerechte.at/
2021-05-13
00 min
Glück in Worten
#194 Heute ist nicht mein Tag
Wie meinst du das denn? Nicht dein Tag? Du bist doch Glückstrainerin, als ob du komische Tage hättest, erzähl doch nichts. Falls du bis heute tatsächlich gedacht hast als Glückstrainerin geht es mir immer nur prächtig und ich kenne komische Tage nicht mehr, möchte ich hiermit deine perfekte Version aller Glückstrainer mal ins rechte Licht rücken 😉 Mal ganz ehrlich, auch ich bin kein Übermensch und kenne solche „Bäh“-Tage an denen man einfach komisch drauf ist genauso wie du, auch wenn mein Autopilot sich dann immer kurz wundert, weil er d...
2021-04-09
23 min
Verbraucherhelden
Markt & Recht: Garantie und Gewährleistung – Kenne Deine Rechte
Was ist der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung? Wenn mein Smartphone nach 7 Monaten kaputt geht – richte ich mich dann an den Verkäufer oder an den Hersteller? Wie oft muss ich ein Gerät reparieren lassen – wenn überhaupt? Zum rich.. Was ist der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung? Wenn mein Smartphone nach 7 Monaten kaputt geht – richte ich mich dann an den Verkäufer oder an den Hersteller? Wie oft muss ich ein Gerät reparieren lassen – wenn überhaupt? Zum richtigen Umgang mit beschädigten Waren gibt Simone Rzehak, Fachberaterin bei der Verbraucherzentrale Bayern e.V., im Gespräch mit Tatjana Halm E...
2020-12-16
11 min
Der kleine Arbeiter
014 - Gekündigt? Kenne Deine Rechte!
Macht eure Schirme auf, es hagelt Kündigungen. Mündlich, fristlos, Hausverbot, Freistellung etc. Wir sagen euch, was eure Rechte sind, auch zum Beispiel als Minijobber! Wir haben zwei neue Arbeitsverträge des Grauens aufgetrieben, wir diskutieren den Sinn und Unsinn einer Sperrstunde in der Gastronomie und geben Updates zum Thema Beherbergungsverbot sowie aktuellen Tarifkonflikten im Öffentlichen Dienst und im Bäckerhandwerk. Weitere Infos zu unserer Arbeit auf www.derkleinearbeiter.de
2020-10-20
00 min