podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kerem Schamberger
Shows
Transit Talk
Naika Foroutan und Massimo Perinelli über die Frage, wie eine linke Einwanderungs- und Migrationspolitik aussehen muss
Die halbe Bundesrepublik diskutiert über Migration. Gleichzeitig werden im Windschatten dieser Debatte demokratische Grundrechte ausgehöhlt. Entrechtung, Zurückweisung, Lagerisierung – wer an den Grundfesten der Demokratie rütteln will, tut es derzeit mehr denn je über das Thema Migration. Vor diesem Hintergrund diskutiert ISM-Vorstand Kerem Schamberger mit der Migrationsforscherin Naika Foroutan und dem Historiker Massimo Perinelli über die Frage: Wie kann die gesellschaftliche Linke heute offensiv für die Erweiterung der Rechte von Migrant:innen kämpfen – statt sich auf Abwehrkämpfe zu beschränken? Welche Kämpfe wurden in den letzten Jahren eigentlich gewonnen? Und wie sollte eine pro...
2025-07-10
1h 08
Radio RaBe
Acht Feminizide in nur acht Wochen - Traurige Zwischenbilanz für das 2025
Acht Feminizide in der Schweiz in nur acht Wochen, so die traurige Bilanz für die ersten zwei Monate dieses Jahres. Diese Morde kämen nicht aus dem Nichts, so Julia Meier von Organisation Brava. Dann, im zweiten Teil der Sendung: Der PKK-Führer Öcalan ruft zum Ende des bewaffneten Kampfes auf. Das habe mit den Entwicklungen in der Region zu tun, so Kurdistan-Experte Kerem Schamberger.
2025-02-28
19 min
JACOBIN Podcast
»Bewegungsfreiheit ist leichter umzusetzen als Abschottung« – Interview mit Kerem Schamberger und Valeria Hänsel
Eine Abschiebung kostet oftmals Hunderttausende Euro pro Person. Trotzdem fordern inzwischen fast alle Parteien eine Abschiebeoffensive, anstatt Geflüchteten eine Perspektive zu bieten. Wie die Migrationsdebatte so entgleisen konnte und worum es dabei tatsächlich geht, erklären Valeria Hänsel und Kerem Schamberger. Interview geführt von Mandy Tröger (14. Februar 2025): https://jacobin.de/artikel/abschiebung-flucht-deportation-asyl-migration-rassismus-xenophobie-medico Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir...
2025-02-19
19 min
Transit Talk
Katja Kipping und Franziska Drohsel über Rot-Rot-Grün auf dem Abstellgleis und den Kampf für linke Mehrheiten
Nach dem Bruch der Ampel-Regierung stehen wir vor einem richtungsweisenden Bundestagswahlkampf. Während CDU und AfD in den Umfragen führen, sind progressive Parteien in der Defensive und linke Mehrheiten in weiter Ferne. Kerem Schamberger spricht mit Katja Kipping und Franziska Drohsel darüber, was aus dem Rot-Rot-Grünen-Projekt geworden ist, mit dem das Institut Solidarische Moderne vor 15 Jahren an den Start gegangen ist. Ist das Projekt einer linken Mehrheit gescheitert? Was lernen wir aus den Kämpfen der Vergangenheit, angesichts einer neu erstarkten autoritären Rechten? Wie muss die Linke den Kampf um Hegemonie heute führen? Mehr...
2024-12-10
49 min
BR24 Thema des Tages
Weltflüchtlingstag: Was bringt die EU-Asylreform?
Weltweit waren allein im vergangenen Jahr insgesamt 108 Millionen Menschen auf der Flucht. Viele Migranten aus Afrika begeben sich nach wie vor in die Hand von Schleppern um zum Beispiel von Tunesien aus den riskanten Weg über das Mittelmeer zu wagen. Dort sind allein im vergangenen Jahr über 2400 Menschen bei der Flucht ertrunken. Vergangene Woche erst war ein Fischerboot westlich der griechischen Halbinsel Pelopennes gekentert. Es war die schlimmste Tragödie dieser Art seit mehreren Jahren mit vermutlich hunderten Todesopfern. Kann die geplante, EU-Asylreform solche Tragödien verhindern? Bianca Schwarz fasst den Stand der Debatte zusammen und Anne Kleinknecht hat mit Kere...
2023-06-20
08 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
dis:arm #3: Krieg im Sudan und die schmutzige Rolle Deutschlands
Seit April tobt im Sudan ein blutiger Machtkampf. Wir schauen auf die aktuelle Situation für die Zivilbevölkerung im Sudan, auf die besondere Rolle der Zivilgesellschaft im Sudan und auf die Hintergründe des Konfliktes: Wie die BRD im Kalten Krieg die Islamisten im Sudan aufrüstete und die EU nach 2015 selbst die schlimmsten Menschenrechtsverletzer im Sudan hofierte, um mit ihrer Hilfe Flüchtende aus Afrika vom Mittelmeer fern zu halten. Das war kein Versagen deutscher Außenpolitik, sondern eine bewusste Entscheidung: Für die Militärs und Migrationsabwehr, gegen Menschenrechte. Gesprochen haben wir in dieser Folge mit Mona Khogali...
2023-06-15
40 min
Global Trouble
Europas Wüste – Externalisierung des Grenzregimes
Die Bundesregierung hat sich kürzlich auf eine gemeinsame Strategie zur Reform des europäischen Asylrechts geeinigt. In Auffanglagern an den EU-Außengrenzen soll das Schicksal tausender Geflüchteter im Schnellverfahren entschieden werden. Dabei gibt sich die europäische Gemeinschaft größte Mühe, Migrant:innen proaktiv von ihren eigenen Grenzen fernzuhalten. Ein Beispiel: Die Bundeswehr wird sich an der »EU Military Partnership Mission In Niger« beteiligen. Im Sinne der Friedensstiftung in der Sahelzone sollen Maßnahmen getroffen werden, um die Geflüchteten möglichst schon mitten in Afrika an der Weiterreise zu hindern. So wird die Sahara-Wüste zum großen und töd...
2023-05-08
35 min
Radio Fluchtpunkt | NRWision
Radio Fluchtpunkt: Kerem Schamberger, Kommunikationswissenschaftler
Kerem Schamberger aus München ist Kommunikationswissenschaftler und politischer Aktivist. Als Referent für Migration und Flucht arbeitet er in der Öffentlichkeitsarbeit für "medico international". Im Gespräch mit Moderator André Schuster berichtet er von seinen Aufgaben bei der Hilfs- und Menschenrechtsorganisation. Er bereist verschiedene Teile der Welt und informiert sich über das Leben der Menschen vor Ort. Eine Reise im Februar 2023 führt ihn nach Niger in Westafrika. Dort macht er sich für die Einhaltung der Menschenrechte stark. Außerdem versorgt er die Menschen vor Ort mit Essen, Trinken und Medikamenten. Zudem spricht Kerem Schamberger über die Migrati...
2023-04-27
50 min
99 ZU EINS
Episode 229: Rojava mit Rosa Burç & Kerem Schamberger
Vor über 10 Jahren begann im syrischen Bürgerkrieg die Befreiung von Rojava. Doch wie kam es dazu? Darüber haben wir mit Rosa Burç und Kerem Schamberger gesprochen. Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklus...
2023-02-02
1h 15
Radio Dreyeckland
Die Türkei: Türsteherin Europas und Kriegstreiberin in Nordsyrien
Rojava, die kurdischen Autonomiegebiete in Nord- und Ostsyrien, steht in Gefahr. Im Mai dieses Jahres kündigte der türkische Staatschef Erdogan dann an, Syriens kurdische Autonomieregion ganz zerschlagen zu wollen. Die Türkei operiert Kriegstreiberin in der Region. Europa lässt die Türkei gewähren –Auch wegen der migrationspolitischen Abhängigkeit; Denn die Türkei ist die Türsteherin Europas und kontrolliert die Migration nach Europa entscheidend mit.Kerem Schamberger ist Referent für Flucht und Migration bei der Menschenrechtsorganisation Medico International.
2022-10-28
00 min
Radio Dreyeckland
Die Türkei: Türsteherin Europas und Kriegstreiberin in Nordsyrien
Rojava, die kurdischen Autonomiegebiete in Nord- und Ostsyrien, steht in Gefahr. Im Mai dieses Jahres kündigte der türkische Staatschef Erdogan dann an, Syriens kurdische Autonomieregion ganz zerschlagen zu wollen. Die Türkei operiert Kriegstreiberin in der Region. Europa lässt die Türkei gewähren –Auch wegen der migrationspolitischen Abhängigkeit; Denn die Türkei ist die Türsteherin Europas und kontrolliert die Migration nach Europa entscheidend mit.Kerem Schamberger ist Referent für Flucht und Migration bei der Menschenrechtsorganisation Medico International.
2022-10-28
00 min
99 ZU EINS
Episode 170: 27. Farkha-Festival in Palästina mit Bafta, Kerem, Nicole und Wieland
Im Juli 2022 war eine Internationale Delegation auf dem Farkha-Festival im Westjordanland, welches seit 27 Jahren jährlich von der kommunistischen Palästinensischen Volkspartei (PPP) organisiert wird. Über ihre Eindrücke und Erfahrungen auf dieser Reise sprechen wir mit Bafta Sarbo, Kerem Schamberger, Nicole Schöndorfer und Wieland Hoban.
2022-08-23
1h 59
99 ZU EINS
Episode 168: Kurdische Mediennetzwerke mit Kerem Schamberger
Anton hat mit Kerem Schamberger über seine Doktorarbeit "Von System zum Netzwerk Medien, Politik und Journalismus in Kurdistan" gesprochen. Dabei erzählt Anton auch einige Anekdoten von bewegungsnahen Medien in Bolivien. Es kommt zu interessanten Schlussfolgerungen für linke Medien in Deutschland. Jetzt Kerem Schambergers Dissertation kostenlos downloaden: https://www.westendverlag.de/buch/vom-system-zum-netzwerk/ Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: Bitte...
2022-08-16
1h 35
Kommunisten Kneipe
Radikalenerlass und Berufsverbote - Der Staat gegen Linke (Mit Silvia Gingold und Kerem Schamberger)
Radikalenerlass und Berufsverbote. Selbst vielen Linken ist dieses Thema nicht mehr so präsent. Doch in den 70ern war es an der Tagesordnung: Wer sich politisch links engagierte, musste damit rechnen, dass er seinen Job verlor und in soziale Not geriet. Wer ein „Linksextremist:in“ war, entschied dabei der wesentlich von Nazis aufgebaute Verfassungsschutz. Selbst Briefträger:innen und Lokführer:innen konnten entlassen werden, wenn sie z.B. in der DKP waren.Doch das Thema ist kein historisches. Auch in den letzten Jahren gab es neue Fälle dieser Art und der Staat plant schon wieder n...
2022-07-30
48 min
Fremd – Vertraut
Globale Auswirkungen des Ukrainekriegs
Fremd-Vertraut. Folge 7 Der Krieg in der Ukraine betrifft in erster Linie die Menschen, die dort leben bzw. von dort flüchten. Darüber hinaus hat er auch Auswirkungen auf die gesamte Welt: ökonomisch, migrationspolitisch oder im Blick auf die Versorgung mit Energie oder mit Grundnahrungsmitteln. Menschen auf dem ganzen Globus nehmen die Erschütterungen wahr, die der Krieg verursacht. Dazu spricht Studienleiter Jörgen Klußmann spricht mit drei Expert*innen aus den Bereichen Wirtschaft, Ernährung und Migration: Professorin Dr. Galina Kolev lehrt an der Hochschule RheinMain und ist Senior Economist beim Institut der Deutsch...
2022-03-25
51 min
Dissens
Kurdistan: Was wir von der Revolution in Rojava lernen können
Die "Was tun?"-Crew spricht mit Kerem Schamberger und Anja Flach über Kurdistan Über die co-op zwischen Dissens und "Was tun?" Ich bin im Winterurlaub, deshalb übernimmt die "Was tun?"-Crew mal wieder den Dissens Podcast für eine Bonusfolge. Warum dürfen Valentin und Inken das? Nun, weil ich ihren Podcast super finde und glaube, dass er auch Euer Leben bereichern kann, deshalb. Bei den vielen Krisen, die wir erleben, ist es nicht nur schwer, den Überblick zu behalten, sondern auch, den Blick dafür zu schärfen, wie sich substantielle politische Veränderung erreichen lassen. Genau dar...
2021-12-29
1h 30
Pendant-Podcast
09 Aktivismus mit Kerem Schamberger
Ein Gespräch mit dem Kommunikationswissenschaftler Kerem Schamberger Ein unpolitisches Gespräch mit Kerem Schamberger? Unmöglich. Wir haben mit ihm über herrschafts- und kapitalismuskritische Forschung gesprochen und dazu gleich die gesellschaftliche Verantwortung von Wissenschaftler:innen diskutiert. Dabei ging es natürlich auch um sein Verständnis von Aktivismus und um die Machtzentren der Wissenschaft, respektive der deutschen Kommunikationswissenschaft. Wir waren in vielem einig, in manchem auch nicht – hört selbst.
2021-12-28
49 min
Was tun?
Kurdistan: Reale Utopie
mit Anja Flach und Kerem Schamberger Feminismus, Demokratie, Ökologie: Mit Kerem Schamberger und Anja Flach diskutieren wir darüber, wie die reale Utopie in Kurdistan gelebt wird. Wir sprechen darüber, wie die Revolution organisiert sein kann, wie man den Individualismus überwindet und was Kurdistan konkret für linke Politik in Deutschland heißt. Hier die weiterführenden Quellen und Links zur Folge: Buch von Anja: Revolution in Rojava: https://www.rosalux.de/publikation/id/4142/revolution-in-rojava Öcalan: Soziologie der Freiheit: https://black-mosquito.org/de/abdullah-ocalan-soziologie-der-freiheit-manifest-der-demokratischen-zivilisation-bd-3.html Podcast Cay at the Womensfront: https://womensfront.com/ Dezentrale Avant-Ga...
2021-12-24
1h 30
Radio Dreyeckland
Werden dem Verfassungsschutz bei der Wohnraumüberwachung etc. Grenzen gesetzt?
Welche Grenzen der Überwachung durch den Verfassungsschutz und bei der Übermittlung von Daten vom VS an die Polizei gibt es? Um diese Fragen ging es am Dienstag vor dem Bundesverfassungsgericht. Verhandelt wurde über das bayerische Verfassungsschutzgesetz. Geklagt hatten unter anderem der Kommunist und vom VS beobachtete Kerem Schamberger und auch Vertreter der bayerischen Verfolgten des Naziregimes- Bund der AntifaschistInnen.
2021-12-17
00 min
Radio Dreyeckland
Werden dem Verfassungsschutz bei der Wohnraumüberwachung etc. Grenzen gesetzt?
Welche Grenzen der Überwachung durch den Verfassungsschutz und bei der Übermittlung von Daten vom VS an die Polizei gibt es? Um diese Fragen ging es am Dienstag vor dem Bundesverfassungsgericht. Verhandelt wurde über das bayerische Verfassungsschutzgesetz. Geklagt hatten unter anderem der Kommunist und vom VS beobachtete Kerem Schamberger und auch Vertreter der bayerischen Verfolgten des Naziregimes- Bund der AntifaschistInnen.
2021-12-17
00 min
Radio Dreyeckland
Werden dem Verfassungsschutz bei der Wohnraumüberwachung etc. Grenzen gesetzt?
Welche Grenzen der Überwachung durch den Verfassungsschutz und bei der Übermittlung von Daten vom VS an die Polizei gibt es? Um diese Fragen ging es am Dienstag vor dem Bundesverfassungsgericht. Verhandelt wurde über das bayerische Verfassungsschutzgesetz. Geklagt hatten unter anderem der Kommunist und vom VS beobachtete Kerem Schamberger und auch Vertreter der bayerischen Verfolgten des Naziregimes- Bund der AntifaschistInnen.
2021-12-17
00 min
Radio Dreyeckland
Werden dem Verfassungsschutz bei der Wohnraumüberwachung etc. Grenzen gesetzt?
Welche Grenzen der Überwachung durch den Verfassungsschutz und bei der Übermittlung von Daten vom VS an die Polizei gibt es? Um diese Fragen ging es am Dienstag vor dem Bundesverfassungsgericht. Verhandelt wurde über das bayerische Verfassungsschutzgesetz. Geklagt hatten unter anderem der Kommunist und vom VS beobachtete Kerem Schamberger und auch Vertreter der bayerischen Verfolgten des Naziregimes- Bund der AntifaschistInnen.
2021-12-17
00 min
Radio Dreyeckland
Werden dem Verfassungsschutz bei der Wohnraumüberwachung etc. Grenzen gesetzt?
Welche Grenzen der Überwachung durch den Verfassungsschutz und bei der Übermittlung von Daten vom VS an die Polizei gibt es? Um diese Fragen ging es am Dienstag vor dem Bundesverfassungsgericht. Verhandelt wurde über das bayerische Verfassungsschutzgesetz. Geklagt hatten unter anderem der Kommunist und vom VS beobachtete Kerem Schamberger und auch Vertreter der bayerischen Verfolgten des Naziregimes- Bund der AntifaschistInnen.
2021-12-17
00 min
99 ZU EINS
Episode 79: Kurdistan - Eine Einführung mit Rosa Burç & Kerem Schamberger
Bafta Sarbo springt in diesem Interview für einen kranken Nadim ein und spricht mit Rosa Burç und Kerem Schamberger zu einer Einführung zum Thema Kurdistan.
2021-12-08
1h 33
Fußnoten
Klimagerechtigkeit und kostenloser ÖPNV - Interview mit Kerem Schamberger von der Linken
Bis zur Bundestagswahl sind es noch knapp drei Wochen und in München stehen auch einige junge Kandidat:innen zur Wahl. In unserem Countdown zur Bundestagswahl haben wir ein paar von ihnen interviewt. Wir wollen von ihnen wissen, was bewegt, einen schon in jungen Jahren in die Politik zu gehen und was sie im Bundestag erreichen wollen. Natalie Weise hat mit Kerem Schamberger von den Linken gesprochen und ihn gefragt, warum er sich selbst als Kommunisten bezeichnet und was genau ein Klimagerechtigkeitsministerium ist. Moderation: Natalie Weise Sendeleitung: Johanna Felber Fußnoten ist ein M9...
2021-09-06
37 min
HölleHölleHölleCast
Episode 68 - Der Israel-Palästina Konflikt
Diese Folge aus der Hölle: Paul, Magnus und Jan reden über den Israel-Palästina Konflikt. Strap in. #SheikJarrah #FreePalestine Bitte folgt: https://twitter.com/PalestinSpricht?s=20 https://twitter.com/JID_Leipzig?s=20 https://twitter.com/JewishBund?s=20 Jans Links: https://jewishcurrents.org/a-guide-to-the-current-crisis-in-israel-palestine/ https://diefreiheitsliebe.de/politik/kurdistan-und-palaestina-ein-gemeinsamer-kampf-im-gespraech-mit-kerem-schamberger/ https://www.juedische-stimme.de/2020/12/17/ramsi-kilani-in-einem-interview-mit-unserem-mitglied/ Magnus Links Zum Antisemitismus: https://www.zeit.de/kultur/2021-04/judentum-antisemitismus-deutschland-israel-bds-fabian-wolff-essay https://www.youtube.com/watch?v=lPs6F9N...
2021-05-16
1h 39
Corner Späti
The Gang Learns About Rojava (Feat: Kerem Schamberger)
This is the big one, talking about Rojava, the Kurds, Turkey's actions and the importance of all of this for us here in Germany, Europe and he wider world.Kerem Schamberger https://twitter.com/KeremSchambergmake sure to check out Kerem's book "Die Kurden" here (if you understand German) https://www.westendverlag.de/buch/die-kurden/and if you wish to donate, you can do so via Kurdish Red Crescent Moon http://www.heyvasor.com/de/alikari/READING MENTIONED IN THE SHOW:Revolution in Rojava (either in German for free, or...
2019-11-04
1h 13
Corner Späti
The UK does a Shock Doctrine to itself (feat. Matthew Healy)
Or tries to at least. Finally we talk about the UK's manic episode and large-ass system failure as well as Boris Johnson's (100% Turkish) attempt to get what he wants. Find Matthew here https://www.facebook.com/amateurcomedian/ Here's them good articles that are fairly informative about this situation: Yaaas the Literal Queen by Tom Whyman https://theoutline.com/post/7900/resistance-queen-elizabeth?zd=2&zi=df2pu5mj ‘Loud, obsessive, tribal’: the radicalisation of remain by Daniel Cohen https://www.theguardian.com/politics/2019/aug/13/brexit-remain-radicalisation-fbpe-peoples-vote Also check out the latest about Kerem here...
2019-09-09
1h 27
Dissens
#4 Freiheit für die Kurden? Träum weiter!
Erdogan, deutsche Waffen, Rojava Alle Infos zum Dissens Podcast www.dissenspodcast.de Mach Dissens möglich und werde Mitglied! Infos auf unserer Internetseite oder auf unserer Steady-Seite Verlosung "Die Kurden" Alle, die (bis zur nächsten Folge) Fördermitglied von Dissens sind, habe die Chance, "Die Kurden - Ein Volk zwischen Unterdrückung und Rebellion" von Kerem Schamberger und Michael Meyen zu gewinnen. Infos zum Buch hier (Support your local book store!) Internetseite Kerem https://kerem-schamberger.de Twitter Lukas: @ondreka Kerem: @KeremSchamberg Musik DOS-88 – City Lights...
2019-01-16
37 min
freie-radios.net (ISW)
Türkei / Afrin / Nordkurdistan / Syrien - Was ist da eigentlich los?
Am 20. Januar 2018 hat die türkische Armee mit ihren verbündeten Söldnertruppen den nordwest-syrischen Kanton Afrin überfallen. Die türkische Luftwaffe bombardiert seitdem massiv auch zivile Ziele. Am Boden führt das türkische Militär den Krieg mit Panzern aus deutscher Produktion. Die USA duldet den Überfall, ebenso Russland. Der Kanton Afrin wird von den Syrisch Demokratischen Kräften SDF und den kurdischen Volks- und Frauenverteidigungseinheiten (YPG/YPJ) verteidigt, die eine starke Kraft im Kampf gegen den IS in Syrien waren. Mit welchem Ziel geht Erdogan gegen die Kurden vor? Wie ist die innenpolitische Situation der Türkei und wie ver...
2018-03-02
50 min
Radio Dreyeckland
Verfassungsschutz scheitert daran ein Berufsverbot durchzusetzen
Der Münchner Aktivist Kerem Schamberger wurde an der Ludwigs-Maximilian-Universität als Doktorand angestellt. Jedoch erst nach langen Verzögerungen, denn erst wurde er noch vom bayerischen Verfassungsschutz auf seine Verfassungstreue überprüft.
2017-02-07
00 min
Universität
Verfassungsschutz scheitert daran ein Berufsverbot durchzusetzen
Der Münchner Aktivist Kerem Schamberger wurde an der Ludwigs-Maximilian-Universität als Doktorand angestellt. Jedoch erst nach langen Verzögerungen, denn erst wurde er noch vom bayerischen Verfassungsschutz auf seine Verfassungstreue überprüft.
2017-02-07
00 min
Radio Dreyeckland
"Das Damoklesschwert Berufsverbote endlich abschaffen" - Wenn der Verfassungsschutz die Einstellung von WissenschaftlerInnen überprüft
Der Münchner Aktivist Kerem Schamberger sollte an der Ludwigs-Maximilian-Universität als Doktorand angestellt werden. Sollte, denn zur Zeit wird er noch vom bayerischen Verfassungsschutz auf seine Verfassungstreue überprüft. Ob er demnächst anfangen kann zu promovieren und zu unterrichten, ist ungewiss. Das erinnert stark an den Radikalenerlass aus den 70ern und die damit einhergehenden faktischen Berufsverbote. Aber im Jahr 2016?
2016-10-24
00 min
Radio Dreyeckland
"Das Damoklesschwert Berufsverbote endlich abschaffen" - Wenn der Verfassungsschutz die Einstellung von WissenschaftlerInnen überprüft
Der Münchner Aktivist Kerem Schamberger sollte an der Ludwigs-Maximilian-Universität als Doktorand angestellt werden. Sollte, denn zur Zeit wird er noch vom bayerischen Verfassungsschutz auf seine Verfassungstreue überprüft. Ob er demnächst anfangen kann zu promovieren und zu unterrichten, ist ungewiss. Das erinnert stark an den Radikalenerlass aus den 70ern und die damit einhergehenden faktischen Berufsverbote. Aber im Jahr 2016?
2016-10-24
00 min
freie-radios.net (ISW)
Internet und Demokratie/Partizipation - Ist dieser Traum ausgeträumt ?
Im Vortrag von Kerem Schamberger aus München und Dr. Thomas Gebel aus Bremen geht es um folgende Fragen: • Stellt das Internet überhaupt noch eine Späre der Demokratie und Partizipation dar? • Wie stark dominieren große Internet-Konzerne? Wie steht es mit der Monopolisierung im Bereich von Internet und digitalen Medien. • Welche partizipativen Möglichkeiten einer alternativen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung gibt es durch das Internet? • Sollte auf dem Hintergrund historischer Erfahrungen und aufgrund der neuen technischen Entwicklungen von Internet und Digitaltechnik die Debatte um zukünftige Visionen partizipativer und sozial-ökologischer Planung wieder neu belebt werden? Die Referenten sind auch Autoren de...
2016-06-23
53 min