podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kernert
Shows
Bayerisches Feuilleton
Bairisch Esperanto - Oder: Wie man an der Wortwurst zuzelt
Keine Sprache ist so rein wie bayerisches Bier. Alle inspirieren einander. So auch das Bairische, das im Laufe seiner Genese an besonders vielen Wortwürsten gezuzelt hat. Dass es dabei zu Missverständnissen kommen kann, liegt in der Natur der Sache, denn: In der Nuance liegt die Würze des Wortes. Bairisch Esperanto mit Thomas Kernert.
2025-02-21
52 min
Bayerisches Feuilleton
Väter und Söhne - eine Rechtfertigung
Worum geht es bei der Vater-Sohn-Beziehung eigentlich genau? Um Beziehung, Kampf, Tragödie, Komödie? Eine Rechtfertigung von Thomas Kernert, Vater von vier Söhnen und einer Tochter.
2024-12-19
52 min
Bayerisches Feuilleton
Frühlingsqualen - Psychogramm einer Jahreszeit
Thomas Kernert berichtet über die qualvolle Zeit, in der der Bayer Ostereier im Schnee sucht, während Italiener und Franzosen bereits in T-Shirt promenieren können. Frühling in Bayern ist oft ein langes, schlammiges Ärgernis. Eine Sendung aus dem Jahr 2015.
2024-03-27
50 min
Bayerisches Feuilleton
Geplatzte Traumhochzeit - Sissis Schwester und der Märchenkönig
Der Kini und die schöne Herzogin: ein Traumpaar. Es sollte die Hochzeit des Jahrhunderts werden. Doch der Bräutigam macht einen Rückzieher. Kein Happy End, nirgends. Thomas Kernert schildert ein herzzerreißendes Kapitel aus der Geschichte der bayerischen "Royals".
2024-01-18
53 min
Bayerisches Feuilleton
Genial daneben: Bayerische Irr- und Holzwege
Auch in Bayern trifft nicht jeder Geistesblitz ins Schwarze, auch in Bayern kommen Schnapsideen vor. Vom Neuschwanstein-Wahnsinn Ludwigs II. über die Trockenlegung des Mittelmeeres zu Stoibers Transrapid-Vision: Tragisch, dramatisch, töricht können auch bayerische Irrwege alles in den Abgrund reißen. Eine Erkundung von Thomas Kernert.Mehr Geschichten rund um Bayerische Royals hören Sie hier: "Der Kini - Bayerische Berufungen und Instanzen" https://www.ardaudiothek.de/episode/bayerisches-feuilleton/der-kini-bayerische-berufungen-und-instanzen/bayern-2/94513300/
2023-07-14
52 min
Bayerisches Feuilleton
"I waar nochad da Kini!" - Der Konjunktiv als Lebensgefühl
Ohne es recht zu bemerken, benutzt der Bayer gerne den Konjunktiv. Was denkt, was fühlt, was meint er damit? Fest steht: Der bayerische Konjunktiv ist keine grammatikalische, sondern eine Lebensform.Der Konjunktiv ist dem Bayern sein Indikativ: Zumindest sehr oft und sehr zweideutig. Was darauf hindeutet, dass auch der Bayer in seinem Denken, Meinen und Fühlen sehr zwei-, mehr- oder gar vieldeutig ist. Was allein in einem „I waar jedzad da!“ steckt. Da ist etwas vorangegangen, eine Bestellung, der Ruf nach Unterstützung oder auch eine Verabredung. Oder das „I hätt' gern ...“ beim Bäcker...
2023-02-23
53 min
Bayerisches Feuilleton
Die Sonn-und Feiertagssandkuchentorte - Psychogramm einer Unzeit
Der Feiertag verhält sich zur Feier wie die Sahara zum Sandkuchen. Weshalb auch viele Feiertagsallergiker in seiner weiten und öden Langeweile jämmerlich verdursten. Welcher Logik folgt der Feiertag? Der Logik des Besonderen? Der Logik des Beliebigen? Der Logik der Tradition? Thomas Kernert schneidet eine besonders vielschichtige Sonn- und Feiertagssandkuchentorte an.Das Weihnachtsportal des BR zum Hören und Anschauen:https://www.br.de/mediathek/rubriken/themenseite-weihnachten-100Advent im Bayerischen Wald anno 1963 …https://www.ardmediathek.de/video/br-retro/advent-im-wald-vorweihnachtliches-brauchtum/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzY3ZTg0NzdiLTAwNzItNGZkYy1iZGNlLTZkM2RjYWVkYjQyNw St. Martin, Allerh...
2022-11-25
53 min
Bayerisches Feuilleton
"Um halb sechs nach dem Weltuntergang!" - Bayerische Prophezeiungen und Apokalypsen
Nicht erst der Mühlhiasl, unser "Waldprophet", hat es kommen sehen: das Ende. Aber in Bayern trägt man das Unausweichliche mit Gelassenheit, denn am Ende bleibt immer die tröstliche Gewissheit: "Nix gwieß woaß ma ned!" Eine kleine Weltuntergangskunde von Thomas Kernert.
2022-05-23
53 min
Bayerisches Feuilleton
Bayerische Kraftplätze #2 - Der Parkplatz
23 Stunden pro Tag fahren Bayerns rund 8,2 Millionen PKWs nicht, sondern stehen einfach nutzlos herum - und verschandeln den Freistaat. Dagegen hilft nur eines: Schimpfen. Thomas Kernert tut es!
2022-03-29
53 min
Bayerisches Feuilleton
Zum Tod von Herbert Achternbusch - Gespräch mit dem bayerischen Universalgenie
Herbert Achternbusch ist im Januar 2022 im Alter von 83 Jahren verstorben. Das Bayerische Feuilleton erinnert an ihn mit einer Sendung aus dem Jahr 2006. Thomas Kernert hat Herbert Achternbusch dazu standesgemäß in einem Wirtshaus getroffen.
2022-01-14
52 min
Kulturleben
Trauer und Trug - Welche Trauerarbeit brauchen wir
Trauer ist Emotion pur. Trauer ist aber auch Spiel. Zumindest gibt es eine enge Verbindung zwischen Trauer und Theater, Ritual, Zeremonie. Thomas Kernert fragt: Welche Formen der Trauerarbeit brauchen wir in Zeiten der religiösen Verarmung?
2021-11-02
52 min
Bayerisches Feuilleton
Das Gscheidhaferl - Oder: Der bayerische Riesenzwerg
Thomas Kernert untersucht das Verhalten endemischer Gscheidhaferl an zahlreichen Beispielen aus dem täglichen Leben; wobei auch Exemplare der Spezies Gschaftlhuber, Alleswisser, Besserwisser, Fußballexperten und Fachidioten hinreichend Berücksichtigung finden.
2021-10-15
51 min
Bayerisches Feuilleton
Die Wampe - Kleine Biographie der männlichen Körpermitte
Homeoffice, weniger Bewegung und die Verlockungen des heimischen Kühlschranks haben dazu geführt, dass so manches nett anzusehende Bäuchlein sich in eine üppige Wampe verwandelt hat. Thomas Kernert untersucht die Bedeutung der männlichen Körpermitte im Lauf der Jahrhunderte.
2021-06-25
52 min
Kulturleben
Das zerteilte Ich - Gefährden Überwachungstechnologien die Menschenwürde?
Sicherheit, Komfort und Effizienz sind starke Argumente für den Ausbau von Big Data. Thomas Kernert stellt die unbequeme Frage, die aber bleibt: Wie verändert sich im digitalen Datenrausch die viel zitierte "Würde des Menschen"?
2021-06-22
53 min
Bayerisches Feuilleton
Finten, Fallen, Fake-News - Jägerlatein auf Bayerisch
Der Bayer erfindet gerne Märchentiere, baut Luftschlösser und erzählt phantastische Geschichten in lupenreinem Jägerlatein. Thomas Kernert, bayerischer Journalist mit großem Latinum, gibt Einblicke in die andere, die alternative, die konstruierte Wahrheit.
2021-05-28
53 min
Bayerisches Feuilleton
Bayern klebt - Von Süßkram und anderen Heimlichkeiten
Zucker lässt nicht nur den Gaumen, sondern auch den Geist jubilieren, macht ihn geschmeidig, produktiv und phantasiereich. Thomas Kernert auf süßer Spur in Bayern.Der Bayer liebt Süßes. Dies verwundert insofern, als er gemeinhin eher als Vernichter von Brühwürsten, Schweinsbraten und Semmelknödeln gilt. Auch halten sich seine Beiträge zur internationalen Hochküche der Desserts in engen Grenzen. Außer der berühmt-berüchtigten "Creme Bavaroise" und der Prinzregententorte findet man da kaum etwas original Bayerisches. Der nicht ganz lupenreine Versuch, die Dampfnudel als typisch bayerisch zu etikettieren, scheiterte vor ein paar Jahren a...
2021-03-11
52 min
Bayerisches Feuilleton
Konspiration weiß blau - "Ach, wie gut, dass niemand weiß ..."
Thomas Kernert begibt sich in die Welt der Komplotte und Intrigen, mit denen dunkle Netzwerke im Verborgenen die systematische Unterwanderung des Schönen, Guten und Wahren (sprich: Bayerns) betreiben.
2020-04-07
53 min
Bayerisches Feuilleton
Stadt - Land - Voll | Bayern im Zeitalter der Überfüllung
Gespenstische Zeiten. Was vorher voll war, ist plötzlich leer. Ein böser Traum. Und dennoch besteht die begründete Hoffnung, dass es eine Zeit nach der Leere geben wird. Dann wird es wieder voll werden ... nicht nur in den Klopapier-Regalen, auch in den Straßen, in den Biergärten und auf den Badeplätzen. Bayern, so scheint es, wird immer enger und wuchtiger und verdichtet sich zu einem immer gigantischeren Semmelknödel. Die Fortentwicklung einer flächendeckenden chronischen Verstopfung, die nach dringender Behandlung schreit. Nur wie? Einlauf, sprich: Freibier für alle? Bloß nicht!! Thomas Kernert, bekennender Kontaktallergiker und Eremit, gi...
2020-03-26
53 min
Bayerisches Feuilleton
Silvesterblues - Von guten Vorsätzen, verpassten Gelegenheiten und anderen Scheusalen
Silvester - unaufhaltsam neigt sich das Jahr seinem Ende zu. Dabei wollten wir noch...! Oh, hätten wir doch nur...! Zu spät! Aber im nächsten Jahr wird alles anders! Thomas Kernert auf den Spuren des alljährlich wiederkehrenden Jahreswechsel-Blues-Gefühls.
2018-12-27
52 min
Bayerisches Feuilleton
Schlaf, Bayern, schlaf! - Eine bayerische Somnologie
Als Angehöriger einer Agrarkultur musste der Bayer jahrhundertelang früh aufstehen. Auch kannte er lange Zeit weder Schlafzimmer, noch Schlafanzug, noch Federkernmatratze. - Thomas Kernert beschäftigt sich mit der Geschichte der bayerischen Schlafkultur.
2018-10-26
53 min
Bayerisches Feuilleton
Erblust, Erblast, Erbstreit - Bayern, deine Erben
Wer zuletzt lacht, lacht am besten, heißt es. Im Zweifelsfall sind dies meist die Erben. - Thomas Kernert erzählt von den vielen Möglichkeiten der Zwietracht und des Zanks bis hin zu Mord und Totschlag, die so ein Erbe mitunter auch auslösen kann.
2016-11-18
52 min
Bayerisches Feuilleton
nix und ebbs - Wie anders darf Bayern sein
nix und ebbs. Sein und Nicht-Sein sind vielleicht bei Shakespeare ein Widerspruch, nicht jedoch in Bayern. Hierzulande ist das Nichts kein Gegner, sondern ein Amigo des Seins. - Thomas Kernert fragt: Wie anders darf Bayern sein?
2016-10-14
52 min
Bayerisches Feuilleton
Birra con spirito - Bayerische Schaumschlägereien
Thomas Kernert erforscht - pünktlich zum Wiesn-Anfang - bayerische Bier-Schaumschlägereien. Ganz nach dem Motto: Die einzig wahre Krone Bayerns ist die Schaumkrone.
2016-09-16
53 min
Bayerisches Feuilleton
"Liebes Finanzamt ..." - Geschichten von Steuern und Steuersündern
Eine akustische Steuererklärung von Thomas Kernert, entlang der Fährte, die der bayerische Fiskus im Lauf der Jahrhunderte hinterlassen hat.
2016-05-27
52 min
Bayerisches Feuilleton
Seid fruchtbar und mehret euch! - Eine kurze Geschichte der bayerischen Bürokratie
Das Gebot, sich nach Kräften zu mehren, scheint hierzulande nicht mehr wie ehedem auf fruchtbaren Boden zu fallen. Welch ein Glück, dass es in Bayern noch immer Lebensbereiche gibt, die sich durch gesundes Wachstum auszeichnen. Der stärkste Hengst etwa war und ist der Amtsschimmel. Aber danach kräht kein Hahn. Oder doch? - Hören Sie eine Sendung von Thomas Kernert.
2016-03-24
52 min
Bayerisches Feuilleton
"Ach, wie gut, dass niemand weiß ..." - Konspiration weiß blau
Thomas Kernert begibt sich in die Welt der Komplotte und Intrigen, mit denen dunkle Netzwerke im Verborgenen die systematische Unterwanderung des Schönen, Guten und Wahren (sprich: Bayerns) betreiben.
2016-02-26
53 min
Bayerisches Feuilleton
Sankt Martin in Bayern - Kleiner Diskurs über das Teilen
Der Heilige Martin ist in Bayern ein sehr populärer Gottesmann, der jedes Jahr um den 11. November herum landauf, landab mit Ross und Reiter gefeiert wird. Hören Sie einen kleinen Diskurs von Thomas Kernert über die alte Tradition des Teilens und die neue Sehnsucht nach mehr Gemeinsamkeit.
2015-11-07
52 min